1916 / 156 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Fmrilte Feikage Xqp en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli 1916.

21487] 9 90 2 8 86 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Am 30. Juni d. J. sind durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels in Hamburg die folgenden Nummern der von uns anerkannten vierprozentigen Schuld⸗ Aneseenen, 8 11 eeges⸗ EEE deaeber e. 8vreee om 1. Januar 7 zur Heimzahlung am 31. Pe⸗ 213 261 300 342

Lit. & à 1000,— Nr. 10 37 101 116 126 136 1 345 384 402 426 459 474 477 478 480. 8

[21492]

In der am 1. (ersten) Juli ds. J. von Herrn Notar Dr. Otto Heinrich Asher vorgenommenen Aublosung von 10 Obli⸗ gationen der 4 % Prioritätsanlelhe wurden folgende Nummern gezogen:

77 85 132 175 219 276 357 366 453 487.

Die Stücke gelangen ab 1. Oktober d8. Js. durch die Mitteldeutsche

Ndve k121353] Neumürkische Ahtiengesellschaft für Kartoffel-, Milch⸗- & Fleisch·

verwertung, Lippehne, ladet hiermit ihre Aktionäre zu der am 29. Juli do. Js., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

5) Verschiedenes.

a. Anrufun Genossens versammlung seitens der Firma Jese Fuck in Elberfeld⸗Hahnerberg wegen 3 Abstandnahme von dem beschlossene G Ersatzanspruch aus der Unfallsache Emi

ö V 1 ss

. Antrag von 35 Dreschmaschinen besitzern auf Herabsetzung der Gefahr. ziffer für die Position fahr.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und 2 Lusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Gebrauchsm ster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente,

Lit. B à 500,— Nr. 35 41 101 155 157 239 241 ⁊295 309 361 372 390 414 417 434 439 442 471 479 499 522

r. 24 32 115 135 152 155 166

657 686 694 702 789. Lit. C à 200,— 306 322 371 385 465 466 484 493. Hamburg, den 1. Juli 1916.

8

58

Der Vorstand.

243 268 285 286 559 573 623 632

186 223 243 295

Hamburg zur Auszahlung. Erportbrauerei Teufelsbrücke.

3.6.

Privat⸗Bauk Altiengesellschaft in

sammlung ein. agesordnung

und Verlustrechnung

[21495]

[21364]

Klinbahn⸗Aktiengesellschaft Nennsteig⸗Frauenwald.

Vermögenswerte. Bilanz am 31. Pezember 1915. Verbindlichkeiten. 8

Eisenbahnbäu.. Beteiligung. autionseffekten. Materialien: Oberbaumaterialien 659,46 Betriebsmaterialien 2 078,56

Bankguthaben. . Kassa 8

e 0 0 0 0⁴ b 27020

929 0

Betriebzausgaben Betriebsemnahmen..

nkosten

12 056,94 9 919,52 Reingewinn... .. Vortrag auf neue Rcchnung 413,52

Merseburg, den 4. Februar 1916.

342 204 13

Aktienkapital.. Gesetzlicher Reserve fonds Kreditoren. Reingewinn..

Gewinnvortrag 191141 ..

42Zinsen.

1 705 95

413 52

1256 89]

Der Vorstand. Linsenhof

Gevprüft und richtig befunden.

Schleusingen, den 16. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Wagner.

aus

3 597 ,34 659,55

361 164/73 31. Dezember 1915. Haben.

[21365]

Kriegskreditbank für Anhalt Aktien⸗Gesellschaft.

Abschluß sür 31.

Vermögen.

Dezember 1915.

Schulden.

ℳℳ 562 500

Nichteingezahltes Aktien⸗

Guthaben bei der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank

IVIF 134 967 Einrichtug .

15

45 99 63 880/20

761 391 34

Aktienkapitta Gsden Reservefondskonto. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Reingewin. 5 % vom Reingewinn zum Reservefonds

409,76

4 % Dividende pro 1915 .. 7 500,— Vortrag auf 1916 285,50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Abschreibung sämtlicher Unkosten.. Abschreibung auf Geldschrankkonto. 5 % des Reingewinns von 8195,26 zum Reserrefodoes Dividendenkonnlͤo . Vortrag für 1946 .....

——195,25

750 000—

3 100,— 99 08

8 195/26

761394 34 Haben.

ℳℳ 2₰ 584 184

409 7 500 285 50

8 963 36

Gewinnvortrag

1.1““ Der Vorstand. ((KEKIir. Dr. Rausch. Vorstehenden Abschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlu

und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

Dessau, den 25. Mai 1916.

Zinsgewinn für 1915

47ℳ 8 95571

[20723]

Deutsches Gußröhren⸗Syndikat

Aktiengesellschaft 1. 2., Cöln

Geschäftsjahr 1915/16.

Atktiva.

Bilanz am 31. März 1916.

1 2 75 % fehlende Einzahlung

auf 100 000 Aktien⸗

kapitaak Kautionen (Avale u. Bürg⸗

scheine .“ Rohrpressenkonto Debitoren (Müggelbeim). Steuerkonto. 90 300,— Steuerrücklage 210 075,85

Forderungen an Werke.

75 000 293 1 88 860 2

300 375 7339 78 765 105,59

Soll.

An Geschäftsunkosten

Der unterzeichnete

Aktienkapitualal Steuerzahlungen der Werke Steuerkonto (Zinsemück⸗ V6“ Kreditoren (Banken).. Avalguthaben der Banken

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1916.

Der

elt. Prüfungsausschuß bescheinigt hierdurch die Uebereinstimmung vorstebender Bilanz mit den brateascch e⸗ des Deutschen Gußröhren⸗Sondikats A.⸗G. i. L., Cöln. Es wurden sämtliche Posten, die im Soll und Haben des Bilanz⸗ kontos 765 105,59 ergeben, geprüft; desgleichen die Posten der Debitoren⸗ und Kreditorenkontokorrente, sodaß der Prüfungsausschuß die U⸗berzeugung gewonnen hat,

daß die Handlungsbücher ordnungsgemäß geführt worden sind.

Cöln, den 20. Mai 1916.

cher.

Der Prüsungsausschuß

Schmitz.

Fis er Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Direktor Oskar Schütze, Gelsenkirchen, I. Vorsitzender,

Direktor Wilhelm Naumann, Brebach, stellvertretender V der, Hirertor Adon Wtrt. Mülbeim 8. d Rahe. ender Bnsitender

uhr,

Fabrikbesitzer Franz Stühlen, Cöln⸗Deutz, Weneraldirektor Julius Hochgesand, Hindenburg O. S.,

Generalsekretär Cöln, den 30. Junk 1916.

ranz Stumpf, Osnabrück.

100 000 300 375

29 501 41 699 293 528

765 105 50 Haben

hiecdurch gebäude

sammlung eingeladen. Aktionäre, ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 21

einem der Zahlenreihe

am 21. Juli d. Js. bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank in Berlin,

„in Magdeburg während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des rechnungsmäßig sich er⸗ gebenden Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrals.

4) Aenderung des Satz 14 der Statuten unserer Gesellschaft:

Der Absatz 1 soll lauten: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern“, d. h. Fort⸗ fall der Worte „böchstens sieben“.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Magdeburg⸗Buckau, den 3. Juli 1916.

R. Wolf Ahktiengesellschaft. Reiche. M. Wolf.

121523] Billing & Zoller Aktiengesell- schaft f. Bau- u. Kunsttischlerei Karlsruhe. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 29. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftslokale, Zeppelin⸗ straße 1, stattfindenden dreizehnten ordentl. Generalversammlung er⸗ gebenft eingeladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschaͤftt jahr 1915/16. b 2) Genehmigung der Belanz, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. „Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben sich gemäß § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bef der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Vereinsbank Karls⸗ ruhe, e. G. m. b. H. in Karlsruhe spätestens bis 26. Juli 1916 über ihren Aktienbesitz auszuweisen, worauf ihnen Eintrittskarte ausgefolgt wird. Karlsruhe, den 1. Juli 1916. der Aufsichtsrat. Peter, Vorsitzender.

[20445] Rückzahlung 4 ½ % Teilschuld verschrei⸗ bungen vom 15. November 1900 der Lonis Schwarz & Co. Aktiengesell- schaft, Vortmund. Bei der heute im Beisein eines Notars⸗ semo §§ 1 und der Anleihebedingungen tattgehabten planmäßigen partlellen Til⸗ gung sind von den Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe die nachstehenden Nummern ausgelost worden: a. 3 Teilschuldverschreibungen Lit. A über je %ℳ 2000,— Nr. 23 37 42, b. 7 Teilschuldverschreibungen Lit. B über je 1000,— Nr. 102 126 180 220 222 253 257, c. 9 Teilschuldverschreibungen Lit. C über je 500,— Nr. 364 377 378 384 442 448 461 469 521, d. 5 Teilschuldverschreibungen Lit. M über je 200,— Nr. 566 620 623 637 640. Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1917 an mit 102 % gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei den Kassen der Deutschen Nationalbank in Dortmund Wund Bremen, der Deutschen Bank

8 Bankhause skasse in Dortmund.

Deuusches Gußröhren⸗Lyudikat Akt.⸗Ges. in Liquidation. Der Liquidator: 1 Altgelt.

Filiale Barmen in Barmen, dem Gottfried Herzfeld in Hannover sowie unserer Gesellschafts⸗ Mit dem 2. Ja. nuar 1917 hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen auf.

Dortmund, den 26. Juni 1916.

Louis Schwarz & Co

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 24. Juli 1916, 10 Uhr Vorm., in unserem Geschäfts⸗ in Magdeburg⸗Buckau statt⸗ findenden ordentlichen te

der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden interlegungsscheine der Reichsbank mit nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens

bei der Mitteldeutschen Privatbank

Gewinnverteilung.

des Vorstands und Relngewinns. 4) Aenderung des § 4 der Statuten.

Der Vorstand. Hohn. Junge.

T 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗

2) Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Bilanz, Vorschlag zur

3) Genehmigung der Bilanz, Entlastung 8 Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Verteilung des

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre bexechtigt, welche bis spätestens 1 Tag vor der Versammlung bei der Geiellschaft ihre Aktien oder die den Besitz der Aktien nachweisenden Depotscheine hinterlegt haben.

„Dresch. maschinenbetrieb, lfde. Nr. 76 Kl. aess

Ziffer 46 des Gefabrentarifs“. Zum Ausweis in der Versammlun dient die besonders versandte Einladung Diejenigen Herren, die am Erschelnen verhindert sind, wollen dies sofort hierher mitteilen. Düsseldorf, den 4. Juli 1916. Der Vorstand der

Maschinenbau⸗ und Kleineisen. indnstrie⸗Berufsgenossenschast.

Lechner.

9) Bankausweise.

[21519“) Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

——

6) Erwerbs⸗ und schaftsgenossenschaften.

[21512]

Wirt⸗ ze

vom 30. Juni 1916.

Aktiva. Metallbesteann band gan: bööu. und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken 1A1XAX“;

ℳq4 29 437 000

398 000 6 3¹9 000 43 601 000

Bilanz am 31. Dezember 1915. Aktiva. ö1“ Kontokorrentkonto... Mobilienkonto v“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

5/64 40 47

200

995 34

Passiva. Ss

Geschäftsanteiletonto..

Kontokorrentkonteoe.

329, 666˙34 8 99537 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

714 65 203 63

M

Debet. Verlust 1914. Unkostenkonto

Kredit. Verlagskonto.. Sortimentskonto. Syndikatskonto.. 8. Gewinnkonto 8 öö1ö“ 8

88 89 1 21 960

69/45

749 23 9828 1915 ist kein Eintritt erfolgt. Aus⸗ geschieden nach Kündigung ist 1 Mitglied. Die Genossenschaft zählte am Jahres⸗ schlusse 7 Mitglieder. Die Geschäfts⸗ guthaben verminderten sich um 1 ℳ. Die Haftsumme um 100 und betrug am Jahresschlusse für alle Genossen zusammen 700 ℳ. Charlotlenburg, 1. März 1916. Schriftsteller⸗Genossenfchaft für Ver⸗ wertung und Vertretung voa Urheber⸗ rechten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Martin Hildebrandt. Max Jungnickel.

2

ssung k. voy Rechtsanwälten,

[21498]1 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Levor

in Nürnberg ist heute in die Rechts⸗

anwaltsliste des K. Bayer. Oberlandes⸗

gerichts Nürnberg eingetragen worden.

Nürnberg, den 3. Juli 1916.

Der K. Oberlandesgerichtsprästdent: Guggenberger.

[21513]

Der Rechtsanwalt Paul JIsrael in

Rawitsch ist in der Liste der bei dem

Amtsgericht Rawitsch zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht worden.

Rawitsch, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[21016’' Bekauntmachung. Zu der ordentlichen Genossenschafts⸗ e der Maschinenbau⸗ und Kleinelsenindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1916 werden die Herren Ver⸗ treter hiermit auf Mittwoch, den 26. Juli 1916, Vormistags 11 ½ Uhr, nach Düsseldorf in das Hotel Breidenbacher Hof (Palast Hotel), Hinden⸗ burawall 34/36 (bisherige ergebenst eingeladen. Tagesordnung für die 32. Genossenschaftsversamm⸗ lung am 26. Juli 1916. 1) Verwaltungskericht für das Jahr 1915. 2) Bericht des Ausschusses über die Prü⸗ fung der Jahresrechnung der Berufs⸗ genossenschaft. 3) Fhstfteclang des Haushaltsplans für 1

4) Bericht über die Fertkgstellung des neuen Verwaltungsgebäudes der Berufs⸗ genossenschaft und Feststellung der

Aktiengesellschaft. Der Hoestand.

Alleestraße) si

Lombardforderungen sonstigen Aktiven.. Pafsiva.

Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Olegtent.; 8 rich ha ie sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. 8 Die an eine Kündigungs⸗ hiff ebundenen Verbind⸗ “*“ Dle sonstigen Passiva. 3 884 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln .

143 885,64. München, den 3. Juli 1916. Baoyerische Notenbauk. ie Direktion.

4 738 000 1 127 000 3 341 000

7 500 000 3 750 000

67 848 000 6 005 000

2

.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[21618]

Brand- und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer, Reichsverbund e. V. Versicherungsverein g. G. Die I. ordentliche Generalversamm⸗ lung § 18 der Satzung findet am 17. Oftober 1916 im Lehrelvbereins⸗ hause, Berlin C., Alexanderplatz, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit nachstehender

Tagesordnung statt:

1) Vorlage und Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts des Rechnungsausschusses.

2) Anträge auf Erhöhung der Höchst⸗

9 versicherungssumme von 10 auf 12

resp. 15 tausend Mark.

3) Aenderung § 4 der Satzungen bezgl.

0 Aufnahmebedingungen.

4) Vorlage und Genehmigung einer Ge⸗ schäftsanweisung für Vertrauens⸗

männer.

5) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern und Mitgliedern des Rchnungs⸗ gusschusses.

6) Antrag der Ortsgruppe 216, Wohnungs⸗ veränderungen. 8

Berlin, im Juli 1916.

1 Der Vorstand.

Richter. Niemann. Mielke.

20834] „Lür. Generolversammlungsbeschluß vom 38. Dez. v. J. wird das Stammkapital unserer Gesellschaft v. 200 000,— auf 100 000,— berabgesetzt dergestalt, daß die sämtlichen Stammein lagen fortan nur die Hälfte ihrer Höhe betragen sollen. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft, welche der Herad⸗ setzung nicht zustimmen, auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Themar, den 30. Juni 1916.

Jul. Härter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jul. Härter. Th. Kaufmann.

[20525) Bekaunntmachung.

Die Firma Schikore & Stöckling Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Charlottenburg, Pestalozzistraße 53, ist aufgelöst.

Tie Gläubiger werden aufgefordert, ch zu melden.

Der Liquidator: Stöckling. 1Sen,, enscha

ie Gesellschafter des Hartziegelwerks Goldberg, G. m. b. 8*8 . Gold⸗ berg haben in ihrer Mitgliederversamm⸗ lung am 6. Mai d. J. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Indem wir solches bekannt geben,

fordern wir hlierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Goldberg, den 30. Mai 1916.

Hartziegelwerk Goldberg, G. m. b. H.,

in

endgültigen Bausumme, soweit sie aus der Rücklage zu entnehmen üh 8

Liquidation.

Bruno Grahl, Berlin: Inhaber jetzt:

Fischer ist der Bergassessor Dr. Ernst Feestner zu Kattowitz zum Geschäftsführer dbestellt.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 16)

Has Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin üaahe Deugsche, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

für Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

2 5 Handelsregister. Aachen. [21464]

Aus der offenen Handelsgesellschaft „Ph. H. Pastor Söhne“ in Aachen⸗B. ist der Fabrikant Wilhelm Pastor in Aachen⸗B. ausgeschieden.

Aachen, den 1. Juli 1916. 8

Kgl. Amtsgericht. 5.

Amberg. [21424] „Thonwarenfabrik Schwandorf“. Durch Aufsichtsratebeschluß vom 20. Juni 1916 wurde Dennhardt Friedrich, Ober⸗ buchhalter in Schwandorf, Prokuna erteilt in der Weise, daß er mit einem Vorstands⸗ nitgliede zeichnet. Amberg, den 28. Juni 1916. K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Bautzen. [21425] Auf Blatt 559 des Handelsreaisters, die Firma Carl A. Kaltschmidt in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: 8 Der eingetragene Prokurist heißt nicht „Friedrich Johann Ernst Kaltschmidt“, ondern „Karl Friedrich Wilhelm Eenst

Kaltschmidt“. 8 Bautzen, am 3. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Berlin. [21427] In das Handelsregister A des unter⸗

eichneten Gerichts ist beute eingetragen Nr. 44533. Dr. Haus Kühl

1 Walter Kuothe, Verlin⸗ Lichterfelde. Offene Handelegesellschaft, velche am 21. Juni 1916 begonnen hat. Gesellschafter: Dr. Hans Kühl, Chemiker, und Dr. Walter Knothe, Chemiker, beide Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 44 534. Gustav Bauer Albrecht⸗Apotheke, Berlin⸗Tempelhof. Inhaber: Gustav Bauer, Apothekenbesitzer, Berlin⸗T mpel⸗ hof. Bei Ne. 804 Albert Gold⸗ chmidt, Berlin: Die Gesamtprokura der Jenny Kremp ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist mit einem anderen Gesamt⸗ orokuristen ist Katharina Feldmann, Berlin⸗ eichterfelde. Bei Ne. 7968 Anton Bretzel, Berlin: Prokurist Herbert 1 Charlottenburg. 3

Be

Elise Grahl, geb. Grühn, Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 35 537 Eduard Hammer, Berlin: Die Liquidation ist , die Firma erloschen. Bei Nr. 40 662 August Fähnrich & Co., Neukölln: Die Geselsschaft ist auegelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Rohde st alleiniger Inhaber der Firma. Berlin, 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Breslau. [21430] In unser Handelsregister Abteilung B st unter Nr. 661 die Schlesische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung n Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waren für Haushalt und Wirtschaft und Vermittlung derartiger Ein⸗ und Verkaufs⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Salomon Krzesny und Adolph Arthur Brandt, beide n Breslau. Oeffentliche Bekannt⸗ nachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Breslau, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. [21432] In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 5661 die Firma Steinbach⸗ Moser⸗Rad⸗Vertrieb Arno Fickert in Breslau und als Inhaber Fabrikbesitzer Arno Fickert, Kempen i. P., heute ein⸗ getragen worden. 1 Breslau, 30. Juni 1916. Könialiches Amtsgericht. [21431] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 285 ist bei der Deutsche Montan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, heute eingetragen worden: An Stelle s ausgeschiedenen Bergassessors Johannes

Breslau, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [21433] Im Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Munder, Inhaber Kaufmann Wilhelm Munder in Brieg, gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, 28. 6. 1916.

Cottbus. [21434] In unserm Handelsregister Abteilung A

Nr. 101l: Johannes Schüßler,

Cottbus.

Nr. 204: Max Nüruberger, Cottbus.

Cottbus, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. [21435] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Zuckerfabrik Delitzsch mit beschräukter Haftung Delitzsch Nr. 3 des Reg. heute folgendes eingetragen worden: Für den Rittergutsbesiter Major a. D. Friedrich von Busse in Zschortau ist der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Fiedler in Quering zum Geschäftsführer gewählt. Delitzsch, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Dresden. [21436] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 11 146, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Süchsische Konserven⸗ fubrik Bernhard Richter in Dresdeu: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kom⸗ manditist ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Otto Bernhard Richter in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 2) auf Blatt 11 770 betr. die Firma Richard Uhlemann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [21437] In das Handelsregister A ist bei Nr. 422, die Firma „Wilhelm Hitzbleck in Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Erfurt,

In unser Handelsregister A unter Nr. 222 sind heute bei der Firma M. W. Seyffarth Nachf. die Witwe Frieda Höner, geb. Hanemann, und die 5 Geschwister Höner: a. Felix, geboren am 23. September 1903, b. Elisabeth, gehoren am 26. Dezember 1905, c. Rudolf, geboren am 2. März 1907, d. Therese, geboren am 26. Juli 1908, o. Erika, ge⸗ boren am 13. Februar 1970, in ungeteilter Erbengemeinschaft als Inhaber der Firma eingetragen worden.

Erfurt, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [21439]

In unser Handelsregister A unter Nr. 826 ist heute bei der Firma: A. Blödner’s Nachf. eingetragen worden: Die Prokura des August Heigwer ist er⸗ loschen.

Erfurt, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [21440]

Handelsregistereintragung vom 30. Juni 1916: Die Firma Eschweiler Gummi⸗ werke G. m. b. H. in Eschweiler ist erloschen.

Amtsgericht Eschweiler.

Eapen. [21543]

In unser Handelsregister wurde am 28. Juni 1916 eingetragen die Firma „Mathias Ernst“, Kohlenhandlung, In⸗ haher Mathias Ernst, Kohlenhändler in

Eupen. Königliches Amtsgericht Eupen.

Frankfurt, Oder. [21442] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 67 heute folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige Ginkaufsgesellschaft für den Regierungsbezirk Frankfurt a/O. mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Fraukfurt a. O. ein⸗ getragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Regierungsbezirks Frank⸗ furt a. O. mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ besondere der gemeinsame Bezug und die Verteilung der von der Zentralein⸗ kaufsgesellschaft in Berlin oder sonstigen Stellen zur Verfügung gestellten Lebens⸗ mittel und Bedarfsgegenstände. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Vorsitzende der Wohlfahrtsgesellschaft der Grube Ilse Otto Fuldner in Grube Ilse und der Prokurist Ludwig Kleespies in Frankfurt

a. O.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschästsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen bezw. Hand⸗ lungsbevollmächtigten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. Juni 1916 festgestellt ist, erfolgen aus⸗ schließlich im „Deuischen Reichsanzeiger“.

Frankfurt a. O., den 29. Juni 1916.

[21438]

sind folgende Firmen gelöscht:

Königliches Amtsgericht⸗

Das Bezugspreis

eträgt 2 10

Frankfurt, Oder. [21441] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 686 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bertha Schmidt in Fraulfurt a. O. ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Kauf auf Fräulein Anna Lucas zu Frankfurt a. O. über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Frankfurt a. O., den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [21443]

Auf Blatt 494 des Handelsregisters, die Firma Mehner & Stransky ia Frei⸗ berg betr., ist heute cingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Johaunes Stransky, vormals Mehner & Stranusky.

Martha Helene verw. Mehner, Karsch, ist ausgeschieden.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Georg Stransky führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort. Freiberg, am 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwiiz. [21444⁴] Im Handelsregister B Nr. 27 wurde am 30. Juni 1916 bei der Oberschlesi⸗ schen Eisenbahnbedarfs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Friedenshülte O/S., Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz eingetragen: Dem Fritz König in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz.

Görlitz. [21445] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Juni 1916 unter Nummer 56, betreffend die Firma Rothenburger Versicherungsanstalt auf Gegenseitig⸗ keit in Görlitz, mit dem Sitze in Görlitz, folgendes eingetrogen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1916 sind § 29 Buch⸗ stobe a Absatz 2 und § 38 der Satzung geändert. Die Aenderungen betreffen a. Inar spruchnahme des Sicherheitsfonds au zur Deckung außergewöhnlicher Schadenfälle, insbesondere Kriegeschäden, b. anderweite Festsetzung der Grundsätze für die Verteilung der Sonderdioidende. Königliches Amtsagericht in Görlitz.

Göttingen. [21446] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 449 ist heute zur Firma Georg Pfanneberg in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Halle, Saale. [21447] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 239, betr. die Fima Johannes Bernhardt, Hale S., ist heute einge⸗ tragen: Inhaber ist jetzt der Kauf Johannes Bernhardt in Halle S. Halle S., den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Ssnale. 8

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2524 die Firma Alfred Drescher mit dem Sitz in Halle S. und als deren Johaber der Kaufmann Alfted Drescher in Halle S. eingetrogen.

Halle S., den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Karlsruhe, Baden. [21469] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 57 ist zur Firma Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ krit vormals Allgemeine Ver⸗ sorgungsanstalt in Karlsruhe ein⸗ getragen: Die Prokura des Philipp Wohl⸗ gemuth, Karlöruhe, ist erloschen. Karlsruhe, den 3. Juli 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.

Koblenz. [21544]

Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 105 eingetragene Ton⸗ und Quarzit⸗ geselschaft G. m. b. H. in Koblenz, deren letzter Geschäftsführer der Ingenieur Hermann Hager in Saarbrücken war, soll gemäß § 31 2 H.⸗G.⸗B. und § 114 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelsscht werden.

Es werden dechalb die Gesellschafter, deren Rechtsnachfolger oder der Geschäfts⸗ führer hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Mounaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigensalls die Löschung erfolgen wird.

Koblenz. 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Lahr, Baden. [21545] Gr. Amtsgekicht Lahr. In das Handelsregister A O.⸗Z. 220,

geb.

Firma Kreuzdrogerie und chem. La⸗

[21448]

boratorium Dr. Fritz Fleischmann vorm. Paul Manzel in Lahr ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Kreuz⸗ drogerie und chem. Laboratorium Dr. Fritz Fleischmann, Inhaber Johann Stock. Das Geschäft ist mlt Wirkung vom 1. Juli 1916 im ganzen auf Johann Stock, Drogist in Lahr, über⸗ gegangen. Lahr, 1. Juli 1916. 1

Großh. Amtsgericht.

Langenburg. [21546]

K. Amtsgericht Langenburag. In das Handelsregister, Abt. für Eiazel⸗ firmen, Band I Bl. 223 ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Nathan Lan⸗ dauer vorm. J. J. Landauer, Spiri⸗ tuosen, Fettwaren u. Landesprodukte, Sitz in Michelbach a. L. Nathan Landauer, Kaufmann in Michel⸗ bach a. L.

Den 30. Juni 1916.

Oberamtsrichter Holland.

Mannheim. [21547

Zum Handelsregister B. Band XIII O.⸗Z. 36 wurde heute eingetragen: Firma „Pechhütte Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim.“ Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation chemisch technischer Produkte und der Betrieb einer Krttfabrik, endlich der Handel mit chemisch technischen Pro⸗ dukten, den in einer Kitifabrik hergestellten Produkten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ernst Leimroth, Kauf⸗ mann, Mannheim. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geselschafts⸗ vertrag ist am 28. Juni 1916 sestgestellt. Bekanntmochungen der Gesfellschaft er⸗ folgen in D u schen Reichsanzeiger

Mannheim, 1. Jult 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [21450] Im Handelsregister des vormaligen Ge⸗ richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 27, die Aktiengesellschaft Ländlicher Vor⸗ schußverzin zu Krögis in Koögis be⸗ treffend, eingetragen worden, daß der Di⸗ rektor Ernst Julius Max Dietrich in Meißen aus dem Vorstande ausgeschteden und der zum stellvertretenden Direktor be⸗ stellte Friedrich Hermann Walther in Meißen zum Direktor sowie der Priv- t⸗ mann Karl Arthur Julius in Meißen zum Vorstandsmitaltede und stellvertreten⸗ den Direktor bestellt ist. Meißen, am 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [21451] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 409, die Firma Stringurfabrik, Akt.⸗Ges., in Sörnewitz⸗Meißen betreffend, cinge⸗ tragen worden, daß der § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 29. Dezember 1897 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Aprtll 1916 abgeändert worden ist. Meißen, am 1. Juli 191bt. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [21548] Handelsregistereintrag. Franz aver Tröber, Laudes⸗ vproduktenhandlung in Wörishofen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Franz Paver Tröber in Wöris⸗ hofen den Verkauf von Kartoffeln, Kraut, Rüben, Schweinen, Wildbret, Geflügel

und sonstigen Landeserzeugnissen. Memmingen, den 3. Juli 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Ortelsburg. [21549]

In das Handelesregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die offene Handelsgaesell⸗ schaft „Möbelkaufhaus Ortelsburg. IJnhaber Siegfried Schöps und Max Blumenthal“, Ortelsburg, und als Gesell⸗ schafter die Kauftleute Siegfried Schöps und Max Blumenthal, beide zu Thorn, eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Gesellschaft wird am 1. Juli 1916 beginnen.

Ortelsburg, den 27. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [21470]

In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Emil Labe in Pader⸗ born (Nr. 55 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch den Tod des Kaufmanns Emil Labe ist das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma auf die Witwe Emil Labe, Theodora geb. Goertz, in Paderborn in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1) Wilhelm, 2) Elisabetb, 3) Helene, 4) Franz, 5) Maria, 6) Louise, 7) Anna Lake übergegangen. Der Witwe

Kaufmann Emil Labe, Theodera geb.

Inhaber:

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Goertz, zu Paderborn steht allein das Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma zu. .“ Paderborn, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [21453]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 212 ist heute bei der Firma Rudolf Ische⸗ beck in Rauenthal bei Langerfeld folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Inhabers, Kauf⸗ manns Rudolf Ischebeck senr. in Rauen⸗ thal bei Langerfeld, wird das Handels⸗ geschäft als Einzelfirma

1) von der Witwe Kaufmann Rudolf Ischebeck, Adele geb. Rüggeberg, in fort⸗ gesetzter westfältscher Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Louise Elisabeth Ischebeck,

2) von dem Kaufmann Rudolf Ischebeck,

sämtlich in Rauenthal bei Langerfeld wohnhaft und in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft lebend, unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist nur die vorgenannte Witwe Ischebeck berechtigt.

Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Dem vorgenannten Kaufmann Rudolf Ischebeck ist Einzelprokura erteilt.

Schwelm, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [21515]

Im Handelsregister A Nr. 128 ist die Firma Ernst Jul. Wollmer, deren Niederlassung von Beuel nach Rolands⸗ werth verlegt worden ist, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wollmer zu Rolandswerth eingetragen.

Sinzig, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [21454]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1895 (Firma „Kopp & Schmidt“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Kopp ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleicheitig ist die Ehefrau des Kaufmanns Oscar Schmidt, Marie geb. Knaak, in Stettin in die Gesellschaft haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Stettin, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [21455] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2333 die Fima „Weinkellerei Schloßberg Walter Schuppenhauer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schuppenhauer in Stettin eingetragen. Stettin, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg, Harz. [21456] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 die Firma Heinrich Müller in Stolberg, Harz, und als deren Inhaber der Kaufmann Heimich Müller in Stolberg, Harz, eingetragen. Stolberg, Harz, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. [21551] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 225 bei der Firma Elsässer Mühlenwerke Aktiengesen⸗ schaft in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Junk 1915 ist der § 18 Absatz 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden.

In bezug auf die beschlossene Aenderung wird auf die bei dem Gericht eingereichte Ausfertigung des betreffenden Generalver⸗ sammlungsbeschlusses verwiesen. 8

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Mürch ist infolge seines Ablebens er⸗ loschen.

Band XII Nr. 73 bei der Firma Licht⸗ spieltheater zum Friedrichsbau Frei⸗ burg i. Br. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. Junk 1916 ist die Gesellschaft in Liquidatton getreten.

Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer, Bücherrevisor Leopold Ullrich in Straßburg, bestellt.

Straßburg, den 27. Juni 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Uetersen. [21457] Eintragung in das Handelsregister am 28. Juni 1916.

A 7, Firma Meßtorff & Früchte⸗ nicht, Uetersen. Die Firma ist erloschen. Könligliches Amtsgericht Uetersen.

Vacha. 8 [21550] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma Rudolf Kaiser Nach⸗ folger. Vacha, eingetragen worden als Inhaberin: Witwe Sara Nußbaum, geb. Seligmann, in Vacha. Bacha den 3. Juli 1916. Großherzogl. Amtsgericht.