—
eFanten Aebetten, insbesonere über eine Melhode zur Verringerung] cleich wieder zu verknüpfen, und verknäpfte sie doch so, daß die sehr leb 3 n; 81 — 2 . und nimmt die Leistungsfähigkeit der Hochofen 2 „ 2 9 9 n2 Ermüdung bei gleichbleibendem Arbeitsergebnis. Anschließend BBesonderheit der vorhandenen Elemente Fleich wieder ac gschndas de in Alebhaft Das Gleiche Hetang 8 Lenke Hoäesenn 1“ et er und K ont li — reu 1 vi verschledene Fragen sozialpolltischer Bedeutung zwanglos er. Das germanische Prinziv der unabhäng gen weltlichen Gewalt war die ebenfalls stark gefragt sind. In Haematitroheisen, Stahl⸗ * 8ꝙ 8 Se sls warde den Jasthnt, g. jetzt bgns 2 fetngium 2. Se beealac, nt — we in der Mlcgegeisen liegt das Geschäft “ Die Anfordexmg 5 51 gewiss 92 gt, wo as wissenschaft⸗ rche lebenden romanischen Elements auf den deutschen Geist. esseen Sorten sind infolge der starken Beschäftlgung der üer ; 8 liche Mitglied Dr. Thomas die Einrichtungen erläuterte. besonders 5 a- Ne afrnst aus 8 1e Tanas be2 Berlin, Donnerstag, den 6. Juli “ 8 . 1 1e““ Literatur. venefaneg ees geulteben. F set 8 1 r ese. 1A1X1X1A*“4*““ 1.““ IRImean wesen Erhöhung erfahren; er wir auf etwa 58,85 %2 In der Koͤniglich Preußischen Akademie der Wissenschaften —, Das Juliheft der von Richard Fleischer herausgegebenen üͤber 55,73 % im Monat Mai stellen. 1JJ ͤx Lanb. und Forstwirtschaft. hatte zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestaͤt des Deutschen Revue“ (Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart; — Nach einer durch „W. T. B.“ verbreiteten Meldun — 8 . 1 2. Kaisers und Königs und des Jahrestages König Friedrichs II. vtierteljährlich 6 ℳ) hat folgenden Inhalt: Dr. Freiherr von Jeitel: Daily Telegraph“ aus New York vom 4. Juli sind 9 8 Bau von Futtersilos. * Professor der Geschichte Dr. Meinecke einen Vortrag Sn e unserer Feinde. — Dr. Wilhelm Fraknét: Andrafsy, handlungen über einen französischen Kredit von Dure.. Die durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse lassen, wie die 20 Schleswig. .. G 8 Ferenif chen und romanischen Geist im Wandel Sismar „Crispi im Jabre 1877. — Adolf Strümpell: Sprache und Millionen Dollars in den Vereinigten Staaten eua aterialstelle des preußischen Landwirtschaftsministeriums mitteilt, annover des 8158.. . Geschichtgauffassung gehalten, der jetzt in Snh ft. Ihre phvsiologischen Grundlagen und ihre krankhaften schluß gebracht worden. Es ist, daselbst eine Finana angezeigt erscheinen, der Anlegung von Futtersilos ein vermehrtes 22 Hildesheim Sen. tzungsberichten der Akademie im Druck vorliegt. Professor törungen. — F. Lulvoz: Calais unter englischer Herrschaft schaft von Bankfirmen der Ententemächte begründet worden. Mllltzeresse entgegenzubringen. Zur Orientierung über diese Frage wird Lüneburg.. Meinede führte etwa folgendes aus: Germanischer und romanischer (1347 — 1558). — Tonrad Bornhak: Deutsche Diplomatie. — Fret- Gesellschaft wird dem Vernehmen nach als eine nichtamtlich. Eenl die im Verlag Paul Parey, Berlin 8W., Hedemannstraße 10, Stade.. 8 st sind geschichtliche Begriffe, die nicht auf rein kritischem herr van⸗ 9 Valette St. George: Aus der alten und ihre Tätigkeit ausüben, und durch sie kann die französische Regelzienenen Schriften „Moderne Futtersilos, Silagebereitung und Osnabrück. 8 ege de werden; Anschauung, Mitgefühl, Gemüts⸗ und Willens⸗ 2 er. Professor Dr. Otto Wiener: Krieg und ihre flüssig gemachten Sicherheiten neutraler Länder verwerten ageverfütterung, nach den in Nordamertka gemachten Erfahrungen A .. aer. sse mannigfacher Art sind bei ihrer Bildung beteiligt und schwingen na urwissenschaftliche Weltanschauung. — Professor Dr. Justus Finanzgesellschaft wird nach Empfang der erwäͤhnten Sicherheiterl erzielten Erfolgen bearbeit⸗t von F. F. Matenaers“ und Futter⸗ Münster. i ihnen dauernd mit. Sie enthalten nicht nur kaufale Aussagen, Hashagen (Bonn): Französische Kriegsliteratur. — Universitäts⸗ Unterlage für den Kredit sich selbst bezahlt machen durch den Vaeall und Silagefutter von Geheimem Regierungsrat, Professor Dr. Minden. ondern auch Werturteile und ensspringen oft aus ihnen. Am klarsten professor Dr. Raimund Fr. Kaindl (Graz): Die Deutschen in ihrer eigenen Schuldverschreibungen, für die eben dieselben Sel Stutzer, Direktor des Instituts für Agrikulturchemie an der 29 Arnsberg wird die Betrachtung wohl dort sein, wo die reine ästhetische dder Rumäͤnien. — Professor Dr. R. von Scala (Innsbruck): Deutsch⸗ heiten das Unterpfand bilden werden. nlpersität Königsberg (Pr.), Heft 26 der Landwirtschaftlichen Hefte, Casseel.. intellektuelle Anschauung auf Lestungen des künstlerischen oder wissen, land und Oesterreich⸗Ungarn. — Dr. Ernst Bischoff: Organisation Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Die Börse bekundete angelausgeber Dr. Kießling, Professor in Weihenstephan! hingewsesen. Wiesbaden.. schaftlichen Geistes trifft. Anders aber steht es mit der Erkenntnis und Wirken der gegnerischen Propaganda. — Dr. Max Hildebert der erfolgreichen Kämpfe der Heere der Mittelmächte eine gete lhe Schriften enthalten alles Wissenswerte bezüglich der wirtschaft⸗ Koblenz. 1 Geistes, der das Staatsleben der germanischen und romanischen a Fr (Straßburg): Krieg und Schulreform. Grundsätzliche Er⸗ Zuversicht und entwickelte regere geschäftliche Tätigkeit auf einer”ll Bedentung des Silos, der allgemeinen Gesichtspunkte, die bei Düsseldorf. Völker geformt hat. Diese Sphären des handelnden Willens wüigun en. — Max B. see Abfolut, Relativ. — Herichtes aus von Umsatzgebieten. Namentlich Eisenwerte waren lebhafter ei Etrichtung eines Silos zu berücksichtigen sind, welche Cöln. werden stärker als die des geistigen Schaffens von sachlichen Not⸗ 29 8 “ mEechnik. Josef Rosemever, Ingenieur (Cöln⸗ und anziehend. Ferner wurden einzelne Rüstungs⸗ und Transpße für den Viehstand erforderlich ist, wie das unter⸗ Trier. 8 8 wendigkeiten und besonderen Schicksalen beherrscht, reizen auch in dem W fern 18 e Faa s⸗ und volkswirtschaftliche Bedeutung großer werte höher bewertet, ebenso Petroleumaktien und einzelne Munit ingende Futter beschaffen sein muß, wie die Füllung und Weißenburg 1, 1 (1, 1). 85: Colmar 2, 2 (1, 1), Mülhausen 2, 5. Betrachtenden das eigene Wollen und Wünschen leichter auf. Die Be⸗ asserkraͤfte. — Literarische Berichte. werte. Die Börse schloß zu den höchsten Tageskursen. Anlagas nahme zu geschehen hat, welche Kulturpflanzen zur Sllagebereitung Sigmaringen.. . 86: Diedenhofen Ost 1, 2 (1, 2), Forbach 1, 10. 8 griffe germanischer und romanischer Geist konnten erst gebildet werden, ¹ waren fest. gnet sind, welche tägliche Menge an Silage den Tieren und welchen Ba “ 6 Fochdem ingerhalb der einzelnen Nationen eine bestimmte Stufe ge⸗ ““ G.“ Bern, 5. Juli. (Meldung d. Schweiz. Depeschen⸗Agenlen sie zu verabreichen ist. In Deutschland sind Siloanlagen im Oberbavern “ Schweineseuche und Schweinepest. schichtlicher Denkweise und nationalen Bewußtseins erreicht war. Sie er⸗ F Kurze Anzeigen — Auf die fünfte eidgenössische Mobilisationsanleihe llriebe in: Perkappen bei Nautzken in Ostpreußen, Bes. Georg Niederbayern ... 1 inden, 3 Gehöfte, Fischhausen 3, 4, Königs⸗ wuchsen in Frankreich aus anderen Wurzeln als in Deutschland. Hier neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. hundert Millionen Franken sind insgesamt 151 Millionen geeismg; Trieb in Overfranken, Bes. W. Benecke: Klengel bei Eisen⸗ fal 6 EEE Gie 2 2 fte. hen 1 (davon neu mußte die Befreiung des geistigen Lebens vom französtsch⸗romanischen Einsendungen sind nut an die Fsbrcchung vorb Wilhelm⸗ worden. in Sachsen⸗Altenburg, Bes. Dr. Kämpfe; Friedberg⸗Hügelshart 8 berg k. Pr. Etadt 1 1 2 4- 8a 2, 5 1 Heilsberg 2, 2 Beläsnace derazgerfn ung die Borsscung, zans einen chöpfehschen straße 82, zn aicsen, Hülesendeing findt in tenem gant sen. ee (1, Thnesghe,zruncr. 91),, WPransirc”, 112, 2, Snlekerg 8, 5 4 2 n. 8 8 Die Besitzer der vorstehend ge 1 1), „1, Pr. H. 1. 28: geschah um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts. Selidem Wegweiser für die Vorbereitung und Wahl des Be⸗ 8 Börse in Berlin * ettaung Ir sebeevarn gern gestaften. Nach Vren bö (2. 29% Meterung 8, 9 (2, 5), Tilsit 6, 6. 8: 193 8 mehren sich die Versuche, deutschen und französischen Nationalcharakter zmtenberufes. Nach amtlichen Quellen zusammengestellt von 8 (Notterungen des Börsenvorstandes) der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gemachten Erfahrungen 2 18. en (3, 3), Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Osterode t. Hi . 171 mit einander zu vergleichen und aus den Vergleichungen Schlüffe zu Radke, Geheimem Rechnungsrat, neu bearbeitet von der Schrift. vom 6. Juli 1 sen die Baukoften in Deutschland unter normalen Verhältnissen chwaben... (1, 1), Sensburg 2, 2. 4: Danziger See 202 (1,1). ziehen. Die Motive, die in Ftankreich die Lehre vom romanischen leitung des „Milttär. Anwärter-. 6. Auflage. Preis 2 ℳ. Berlin für Geld Brief Geld 2- 30 ℳ für das Kubikmeter Rauminhalt eines Silos An⸗ Sachsen. Pr. Stargard 2, 2 (2, 2), Berent 1, 8 1Schlochau 2, 2. Deutsch und Lermanischen Geiste entwickeln halfen, hängen zusammen mit W. 10, S. Gerstmanns Verlag, Lützowufer 5. ℳ ℳ ℳ zmmen werden, wa; bei reiner Stlagefütterung wäbrend 200 Bautzen .. ...... — — Briesen 3, 3, Culm 1, 1, ve-; 8. 1 Mche P en vwrgr der These, daß der soziale Kampf zwischen Adel und drittem Stande Deutschland. Tatsachen und Ziffern. Eine statistische New York 1 Dollar 5,19 5,21 5,175 erungstagen etwa einem Anlagekapital von 150 — 180 ℳ für das Chemnitz Krone 3, 3 (1, 1). LRvne 8 Zer k1 1), Niede ALshen 6,10 nur die Fortsetzung des alten Gegensatzes der germanischen Eroberer Herzstärkung von D. Trietsch. 1,20 ℳ. München, J. F. Leh⸗ Holland 100 Gulden 224 ¾ 225 ¼ 224 ¾ b9 d Rindvieh entspricht. Die normale Bauzeit Dresden (1, 1), Templin 1, 2, 2 2 88 eg8g Beestow⸗Storkow zu der keltoromanischen Masse der Nation sei. Als Kampfestheorie ist manns Verlag. 1 3 änemark 100 Kronen 158,75 159,25 158,75 -10 Wochen angenommen werden. “ Leipzuiug.. 63, 7), Charlottenburg hSae. 1.3 12 Seh pelland 6, 8 (1, 1¹) 8 auch in Deutschland die erste Lehre entstanden, die germanischen und „Wie verhalten wir uns nach dem Kriege? Von Rolf Schweden 100 Kronen 158,75 159,25 158,75 G Zwickau 1 2, 4 (—, 2), Spandau Stad 2 ( 299. 2 8 d 2n 2 1 n an e deu e ation 9 eu e 0 m einer lebendi 8 . 8 8 8 2, 1, * 8 7 7 8 21 7 erhaltenen germanischen Ursprache als Traͤger geistiger Urprünglichkein 8 Schulfrage und Verfassungskrisis in Luxemburg. Schrvesa 89. e 889 8 82 1054 3 8 lS. SaaTie 1e 8 Weststernberg 1, 1, Oststernberg 1, 1 as 1 8 d, 2 8* den Völkern romanischer Zunge mit erstarrten Sprachen und er⸗ Von Hermann Gruber S. J. 1,50 ℳ. Freiburg i. Br., Rumänien 100 Lei 86 †+ — 86 ¼ 8t - fürreng⸗ AEETE“ D.Cn l 8. Stadt 1 1, Fran storbenem Geistesleben entgegen. Auch auf das Gebiet des Staats⸗ Herdersche Verlagshandlung. Bulgarien 100 Leva 799 79 und eitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Tag 15 stettin 1, 1 (1, 1), Stolp 1, 1. g8 tra ems 8 ane 9 8 . 1 lebens wandte er diese Lehre an und vertrat die Ansicht, Im Felde und Daheim. Bildermappe mit Schattenrissen 8 maßregeln. CC1u6“ burg 3, 3, Grimmen 1, 1. 12: Mresch sen W 1brca, 1), daß die romanische Staatskunst den Maschinenstaat erstrebe, von Eva Schmidt. Neue Folge. 1 ℳ. Potsdam. Stiftungs⸗ N. Baden. Schrimm 2, 2 (1, 1), Feles 1 U Pen wef 373 2,2’. Teile der Maschine als gleichmäßigen Stoff behandle verlag. Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wiederum eine zuversichlli a chweisung Konstaz. See 192 10 Ie gth Gost 82 3, Koschmin 1, 3 (1, 3), nach monarchischer Verfassung dränge, während die Hallo, Tommyv, komm zur Armeel Humoristischer Roman Haltung. Auf den meisten Gebieten waren Wertsteigerungen ülllber den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Freatur osten 2, 8. Lissa 5, 5 ( 8. 2 1gi b8, 2.schen 1, 4 ,932⁄ Feutsche Staatskunt den Menschen und künftigen Bürger zur mit vielen lustigen Bildern von Paul Londe. Gebdn. 3 5. Halle Regel; es zeunte sich einiger Begehr für sog. Rüstungswerte, Cse am 30. Juni 1916. gelseuße Aleschen 3 35. Jpelnag 1, 1. Sns ⸗Fülehne 2, Gnesen 2, 2 (1, 1) selbständigen sittlichen Prsönlichkeit erziehe. Einen der ersten a. 88 Richard Müblmann. werte und verschiedene Industrieaktien. Auch die Nachrichten von e ach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Mannheim.. Te zirsib 14 1— N ”e- 8 gn gr⸗ Wartenberg 1, 1, Oels Versuche zu einer synthensschen Auffassung germanischen und romani⸗ a„Harte Pflicht. Neue Bilder und Skizzen vom Seekrieg von fremden Plätzen wirkten in diesem Sinne. Im weiteren Weiln Kaiserlichen Gesundheitsamte.) ssen 2 2 Trebni 5 5, M liisch'6 ”6 (2, 2), Guhrau 2, 2 (1, 1) schen Wesens machte Friedrich Schlegel. Er pries den Adel als den Wilbelm Schreiner. 1 ℳ. Herboin, Dillkreis, Buchhandlung war der Verkehr stiller bei fester Haltung⸗ Starkendu⸗ 1 1 82 52 2 10, N larkt 4 1 Breglau Stadt 1, 1 (1. 1), Bieslau germanischen Bestandteil in der mittelalterlichen Verfassung, iineem des Laff. Colportageveretns. Kachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Fheerbessen.. Mohlan g 4), Oblau 3, 3 (1, 1) Brieg 3, 4 (1.⸗ 2), Steehlen 5, 5 er der Aufbewahrer und Erhalter der ursprünglich deutschen Sitten Ki 8 er aus der märkischen Vorzeit. Von Dr. Albert chnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rheinhessen. (1, 1), Nimpisch 5, 5 (2, 2), Frankenstein 5, 5 (2, 2), Reichenbach und Srundsätze der Ehre und Freiheit war“, und erklärte, da Kie ebusch. Mit 32 Abbildungen und einer Zeittafel. 2,40 ℳ. Amtlicher Marktbericht vom M agerviehhof aviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder 1 6,7 (2 zme idnitz 2 2˙(1 1), Strie au 3, 3 Waldenburg 1,1 er als Konvertit die römische Kirche nicht vergessen mochte, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 29. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt ahipeineseuche und Schweinepest am Berichtstage herrschten. Die Mecklenburg⸗ Gl Gi v1 1 8,8 )b Keurobe 2, 2 8 1). Habelschwerdt 2. diese für die notwendige Ergänzung des germanischen Elementes⸗ Mittwoch, den 5. Juli 1916. Auftrieb: Schweine 70 Gnim der betroffenen Gemeinden und Gehehde umfassen alle wegen Schwerin.. V V (1 9 1⸗5: Grünberg 1, 1 (1, 1), Frevstadk 2, 2 (1, 1), Saga 8. 1 g den romanischen Charakter 4 1 “ 1 . .L Zandel sazzten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften üegni 72, 2 ), 3. der Kirche und wußte von dem romanischen Prinzip nichts anderes Deutsches Opernhaus. 66 ZI “ 7 — 8 Monate alt —,— ℳ, 5 — 6 Momae nicht für erloschen erklärt vüße. 1c he 8 Vörsen Mecklenburg⸗ ö gn 1SDrieant 8 2 5 9) vee 8 1 a ℳ, Pölke: 3—4 Monate alt 54 — 72 ℳ, Ferkel 9 R Streliz.. (3, 5), Löwenberg 4,5 7l, 1), Görlitz 5, 6 (1, 1), Rothenburg 1. H. .
u sagen, als daß es Todfeind sei dem patrimontalen Charakter der Franz von Suppés Operette „Boccaccio“ eröffnete ürstlichen Herrschaft, dem Adel, dem Bauernstand, den bürgerlichen gestern die Sommerspielzeit im Deutschen Opernhause. „Der größte 13 Wochen alt 30 —54 ℳ, 6—8 Wochen alt 22 — 30 ℳ. Ron. 2, 2 (2, 2). Hoverswerda 2, 2. 16: Oppeln Stadt 1, 1 (1, 1),
Korporationen und daß es sich selber offenbare in Regierungsabso⸗ Erfolg meines Lebens“, so äußerte der Komponist selbst nach der reußen eg.⸗Be : 6 r . 88 S 8 (Se h utismus, Imperatorentum und Revolution. Das Ideal der Demo⸗ Uraufführung seines Werkes am 1. Februar 1879 auf der Bühne des G 9 8 F.zees E 1 b2 “ grc Zöenen 1 8 Srat hea g 2, Se 99 971, 1, Roc 1, ratie, bn. Radowit aus dem Abgrunde der Revolution und Wiener Karltheaters, und groß war auch der gestrige Erfolg der in Berlin Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Allan 2, 2 (1, 1), Heiligenbeil 1, 1. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Birkenfeeldl.. — — Leobschütz 6, 7 (1, 1), Faskenberg 1, 1, Neisse Stadt 5, 7 (5, 7), 8 aenentschen, Prinlihs 1 Fran 88 8 Gervinus lange nicht mehr gehörten Operette, die mit ihrer hinreißenden Anmut London, 5. Juli. (W. T. B.) Privatdiskont 5 12, Silber aMnht 1, 1 (1, 1), Pinkallen 1, 1, Darkehmen 1, 1, Goldap 6, 6 1 . Grottkau 1, 1. 17: Jerichow II 2, 2 (1, 1), Wanzleben 7, 8 Welt chs Felcheh 22. vermca cen nehhe. 8* e 5 an die 6 Heiterkeit und ihrem Reichtum an hübschen Melodten so frisch, — Bankeingang 1 058 000 Pfund Sterling. 8 1. Qketzko 1, 1. Reg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein Stadt 1, 1 Braunschweig.. (5, 6), Mandeburg Stadt 1, 1 (1, 1). 18: Wittenberg 1, 1, eee us Frsstes 88 der ge cht s n 5* 8 81 er unter m. 7. wirkte wie zur Zeit ihrer Entstehung. Eine unter der Paris, 5. Jult. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 890l), Neidenburg 3, 3 (2, 2), Osterode i. Ostpr. 3, 4. Reg.⸗Bez. Sachsen⸗Meiningen Bitterfeld 2, 3, Delitzsch 2, 2 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 Seneimg 8n in dem 1b, Z88 8 hei 88 * acht von p 35 leitung des Regisseurs Dr. Hans Kauffmann und unter der 3 % Französische Rente 63,10, 4 % Span. äͤußere Anleihe 99rjenwerder: Strasburg 1. Westpr. 1, 1, Briesen 1, 1 (1, 1). S Altenb (1, 1), Mansfelder Seekreis 1, 1, Sangerhausen 2, 2, Querfurt 1, 1
Eee 28 8 . er Ieceen 8 eß ich 8 8 Vielen über⸗ 8,2 alischen Leitung des Kapellmeisters Krosselt sorgfältig vor⸗ 5 % Russen 1906 87,95, 3 % Russen von 1896 —— 4 % Tüae Ber. Stettin: Stettin Stadt 1, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Posen: achsen⸗Altenburg (1,1), Merseburg 6,7 (2, 2) 19: Grafschaft Hohenstein 3, 4, Mühl⸗ Se Föleh 5. ie 8v n 88 e. ntartung wieder b und ggeschmackvoll ausgestattete Aufführung trug 59,50, Suezkanal 4495, Rio Tinto 1750. oda 1, 1, Posen Stadt 1, 1, Posen West 1, 1, Neutomischel Sachsen⸗ hausen i Th. Stadt 1, 1, Mählhausen 1, 1 (1, 1), Langensalza 1, 1, 8 88 Phsde . 5 Vilen 88 “ Föden nd Einzelnen, 88 ihrige zum schönen Gelingen bei. In der Haupt⸗ Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B.) Still. Wechsel el Koschmin 1, 1 (1, 1). Reg⸗Beꝛ. Bromberg: Inin 1, 1, Coburg⸗Gotha. Weißensee 1, 1, Ziegenrück 5, 6. 20: Flensburg Stadt 1, 1,
885 urchflocht 2 vurchfü rung 9. es ates mi der These, daß partie zeichnete sich Frau Böhm van Endert als gewandter, Berlin 43,45, Wechsel auf Wien 30,125, Wechsel auf Schweiz 455 growitz 2,2, Gnesen 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1, 1. Coburg. . Plön 1, 2, Herzogt. Lauenburg 1, 1. 21: Diepholz 1, 1 (1, 1),
e 85e die Träger des indiv dnah stischen Freiheitsgedankens übermütiger und schön singender Boccaccio aus; sie hatte in Nelyy Wechsel auf Kopenhagen 569,1 8, Vze chsel auf Stockholm 608 Bez. Liegnitz: Rothenburg i. O. L. 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln: Gotha Stolzenau 4, 5 (2, 4), Neustadt a. Rbge. 2, 2 (1, 1), Hannover 1, 1 gegens er dem “ S Roms Merz als Fiametta eine ihr ebenbürtige Partnerin. In der komischen Wechsel auf New PYork 241,12, Wechsel auf London 11,50 , Wese 1. 1. Reg.⸗Bez. Magbehurg: Wanzleben 1, 1 (1, 1). Reg.⸗ Anhalt (1, 1), Springe 1, 12 (1, 11), Hameln 1, 1 (1, 1). 22: Marien⸗ 8 dern zancg 8* 1 er — 88 “ er, daß das Rolle des Gewürzkrämers Lambertuccio zeigte Julius Lieban auf Paris 40,90. 5 % Niederländische Staatsanleihe 102 ⁄2 Dnl Cassel: Witzenhausen 1, 1. Königreich Sachsen. K.⸗H. nhalt. b i. Hann. 1, 1, Göttingen 1, 1, Münden 1, 1 (I1, 1), heh 8 22 8 Snse rat . as eigentlich urdeutsche wiedernm seine oft bewährte Meisterschaft als Darsteller und 3 % Niederl. W. S. 7311616, Königl. Niederlaͤnd. Petroleum 504 llsden: Dippoldiswalde 1, 1 (1, 1). K.⸗H. Leipzig: Leizig Schwarzburg⸗ Uslar 1, 1, Northeim 1, 1. 23: Fallingbostel 1, 1 (1, 1), Bersuch daß n * Svet “ ss ernstlich den Unter den anderen Mitwirkenden sind die Damen Holland⸗Amerika⸗Linie 398 ¾, Niederländisch⸗Indische Handelstast, 1, 1 (1, 1). Mecklenburg⸗Schwerin: Schwerin 2, 2, Rudolstadet.. Lüchow 1, 1, Dannenberg 2, 2 (1, 1), . 1, 1. f uch zu 88⸗ 88 aatseinheiten und Universalreichen gemacht Wolf, Marck⸗Lüders, Blaha, die Herren Bötel, Kandl, Werner und 215 ½, Atchison, Topeka u. Santa Fé 102 ⅛⅝, Rock Island ¼½, Southzen ock 1, 1, Malchin 1, 1, Waren 1, 1. Elsaß Lothringen: b 25: Meppen 1, 1 (1, 1), Lingen 1, 1 (1, 1). 27: Tecklenburg ötten. S Zie b⸗ germanischen Staatskunst sah er in der Auf, Heyer mlt besonderer Anerkennung zu nennen. Besonders lebendig Pacific —,—, Southern Railway 23, Union Pacifie 136 ¾, A9 Lothringen: Metz West 1, 1. Schwarzburg⸗ 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen 1, 2 (—, 1), Steinfurt 1, 1 (1, 1), Reck⸗ nle Anichen 1 e. wo und fein abgetönt sang der Chor. Die sehenswerte Aufführung, die conda 169 ⁄16, Untted States Steel Corp. 81 ¾. — Framosf Inzgesamt: 35 Kreise, 47 Gemeinden, 49 Gehöfte; davon Sondershausen linghausen 1, 7 (1, 3). 28: Lübbecke 1, 1 (1, 1), Paderborn 1, 5
nsnahmen zugeben mußte, ls Irrt er Praxis des der alten Operette zahlreiche neue Freunde zuführen dürfte, fand Englische Anleihe 94 9 13 Gemeinden, 13 Geböfte. Waldek. (1, 5). 29: Brtlon 1, 3 (1, 3), Hamm 1, 8 (1, 2), Dortmund
vseee ebelaen. die “ erkannt und abgelegt stürmischen Beifall. *) exklusive. “ p EE16“ Stadt 1, 1, Dortmund 1, 2, Hörde Stadt 1, 2, Bochum 1, 1 (1, 1),
2. Den anken, daß Föd 5 g Ge e 8 “ T 11 1 8. 8 3
e 8 he def F 8 weralemnn sehe eüft Fad Fühnzterianuns 1 88 19 ide Janeiro, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel an Lungenseuche, Pockenseuche, The 1. dnr „Lippe Fesebe e1 101 1-. Sürs 8 3(chn3 8 See 11) gemhhe no. er leörte, die romanische Auffassung des Staates gebe überall vom Nachdem das Sommergastspiel der Direktion Edmund Binder ondon sos. 8 Frei. Lipe.. 8 8 “ Hofgeismar 7 9 65, 7), Homberg 1, 1 (1, y, Melsungen 1, 1 (1, 1), Rechie des Ganzen aus und suche alles möglichst einsörmig zu ge⸗ mit dem heutigen Tage beendigt ist, bleibt das Berlinen Theater 8 8 Bü Lübeck... Wizzenhaufen 1, 1 (1, 1), Fulda 1, 1, Hünfeld 1, 1. Hanau 9, 15
stalter, um alles von einem Mittelpunkte leiten zu können, der bis zum 14. Juli geschlossen und wird am Sonnabend, dem 15. Jult. Kursberichte von auswärt igen Warenmärkten. Klauenseuche, Sch 8 Bremen 5, 11), Gelnbausen 12, 17 (5. 6), Schlüchtern 3, 5 (1, 3), Grafsch.
Lrmanische Stwatsgedanke dagegen erstrebe vor allem möglichste wieder unter der Direktion Meinhard und Bernauer mit „Wenn London, 4. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 99 Schweinepest. 8 Hamburg chaumburg 1, 1 (1, 1). 321: Unterwesterwaldkreis 2, 2 (2,. 2),
Selbständigkeit in engen festgeschlossenen Kreisen, von denen auf⸗ wei Hochzeit machen“ von Rudolph Schanzer und Rudolf Bernauer, Liverpool, 1. Juli. (W. T. B.) Baumwolle Uns 8 Limburg 1, 1 (1, 1), Unterlahnkreis 7, 8 (2, 2), Usingen 2. 2, Ober⸗
meigend sich das Staatsganze gestalte. Demgegenüber erklärte Georg Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider, eröffnet werden⸗ 5000 Ballen, Eimuuhr 22 000 Ballen, davon 22 000 Ballen 1ch a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. Elsaß⸗Lothringen. taunuskreis 2, 2 (1, 1), Höchst 6, 6 (3, 31, e a. M. Stadt
8 Serezsaß 1 Feischen 82 germanischem kanische Baumwolle. — Für Juli⸗August 7,77, für Oktober⸗Novenbe 9 Lntersssaß 11X““ 8 1, . . S Fn. 1n1122b
6 22 A. 88 4 19 feeLefaßt. ne ee efe elschahbtnee Mannigfaltiges. 8 7,66. — Amerikanische und Brasilianische 3 Punkte niedrige Maul⸗ und Schweineseuche und Hebellssn. 11“ 12 Ahrweiler 2. 2,3,88 2) N ⸗ 8 88.
eiss, gen. aber aus der Triez zu einheitlich, zucammen:; 4. d2et, Benein ichnsmganeErholungsbeim’ ielt nceea nch rrerse 8. Punte⸗ o. z. 8) Santos.Raste Segteangs. vse -eg Deutsches sam 30. Junt s102 210717 280 699 870 Achegab. 1., 1, Cokn Stoth, N 81. , 228. Bemfsstt fassender Staatsgewalt und besondens zur Bildung nationaler Reiche sei anschlag fü 85 8 Seeeee a5. 8,‚Der Vor. faͤr Jult 58. Bezirke sowie bavon Rei 3— 15. Juni 118 238 550 274 610 789 1, 1. (1, 1), Trier 1, 2 (1, 2), Saarbrücken — 8— de Faas de behen azzenven sel ben vecht Cih nache dee e,egsemetae Len, Bechann wande günade Senlhe ing ier Jastervam, 5. Iℳt. (w. X. 9.), Rohzl wrz, a . Bebesslant, vegiemt wer⸗ 8 98:angeiins A. R. Frestng 8,8 9.. 9. Nhnrchen 3.8 (1 1. ein Kampf der beiden Tendenzen, bei dem wohl die römischen Er⸗ fünften) Vereins ahre 1915 1” 1 gr. für Juli —. Leinöl loko 51 ¼, für Juli — für August A. die nicht in J 388: Altötting 1, 2, Freising 3. .1), n 8 „272 innerungen mitgewirkt, aber nicht entscheidend mitgewirkt hätten. Cün en) Verelnsjahre wurden während der Monate Juni bis 1 . , raunstein Stadt 1, 1 (1, 1). 39: Deggendorf 1, 1, selden
Sas Fe ger als Prodvkt tes romanischen Staatsgedankens hinstelle, öö vee 8 8n Senb für e “ 4. Jult. (W. T. B.) Kaffe Regierungsbenirke b. Betroffene Kreise usw..) 8 ’ h Fetane. 1, 1 C, 1). 40: Spever 1, 1. aupt ange verden. ets se uf die eit zu a 8 h F60 1 Mem 11, 121.8 Kisfineen
ob wicht aageatlicliche oter allemein ucnfcten Urfechen da . Neise, Unterstützung, Wohnung und Verpflegung sowie Kurkosten be⸗ G b 1: Memel 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischhausen 1, 1, Königs⸗ 8 1, 1 (. J, Kisfineen 2, 2. 928: Illert erklüren verméchten, was bisher nur als Ausfluß bestimmter Prinziplen liefen sich insgesamt auf 4176,80 ℳ. verständlich schten. In langsamer Arbeit, Irrtum auf Irrium kor⸗ 8 8 zigierend, kam die verfassangsgeschichtliche Forschung der zuerst von Bern, 5. Juli. (W. T. B.) Eine aus Messina kommende Q V3 e Ranke vertretenen Auffassunz von der Einheit der romanischen und Meldung der „Tribuna“ besagt, daß der durch den Ausbruch des — — 4† üeg germantschen Velker und von ihrer gemeinschastlichen Entwicklung Vulkans auf Stromboli (s.⸗R.⸗ u. St.⸗A.“Nr. 156) verursachte “ “ näher. Nanke sah die ganze mittelalterliche Völker, und Staatenwelt Schaden vermutlich fehr erheblich ist. Der glühende Lavastrom soll Sn 3 an E“ als ein einziges indivsduelles Gebilde an, als den „kriegerisch⸗priester⸗ beretts an verschievenen Stellen in bewohntes Gebiet vorgedrungen Familiennachrichten. 1, - 1 lichen Staate, der als wirflicher Staat nur zur Zeil Karls des Großen sein und durch Feuer verschiedene Häuser zerstört haben. Wie „Secolo’ Verlobt: 8 8 bnadfnerder ün Fetnegs eund doch gls Zder das ganze Mittelalter de,] berichtet, war gestern feut, 7 Uhr in Ancona für einige Sekunden] Verloht: Frl. Elma Dreßler mit Orn. Stabearzt Stuller (Be etcgenns Derlin
— Wesen vdieses Staals aber fezort es, daß germanische ein Erdbebenstoß fühlbar. — Nach Meldungen der Blätter in Wilmersdorf). — Frl. Lii Hauck mit Hrn. Herbert Bun B1.““ und —7 in ihm zugleich lebten, auseinanderstrebend., Mailand brach gestern in einer Fabeik zur Herstellung von (Breglau). — Frl. Toni Jonientz mit Prn. Ernst Pietne Imzar, aber immer wieder zasammenfließend. Das Kaisertum ni ettiehemaschhüen Groß feuer durch Kurzschluß aus. Der Schaden getSreslanh. Sohn: Hrn. Hans Elson (Graud 3 1 . 3 . : : . Uson benz). 1 —— 22 1u* H- Bie ,s 1 Gestorben: Hr. Forstmeister Max Lonsky “ 4 saßh —* vor allem in der Autonomie der weltlichen Gewalt, die von Matland, 5. Jull. (W. T. B.) „Corriere della Sera⸗ Hr. Generalsekrekär A. H. Bueck (Berlin). ben D. 1 jendste aufrecht erhalten werde. Als das meldet aus Palermo: In Castel Termini ist die Schwefel⸗
2 Pr. der romanischen Nationen erschien ihm da⸗ grube Cazodist iusammengestürzt. 18 Verletzte wurden ge⸗
6 Kaifer — geschlossene Genossenschaft des borgen. Ueber 100 Arbeiter sind verschüttet.
3548 1. 42 L-. g enen⸗ u 11“ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbak ähebrs 8 Ddhwms de hesdcfen hictesent h debenha. .e.. taat, 5 ruck der Norddeutschen ck 6
Est bewezt, alles Perlsaliche aus dem Slagte wegschaff en Handel und Gewerbe. Berlin, vlbehnsen b 16“ hee ssemer E. rentzeciang zur Ufepabler und — Zo der Hauvtversommlung des Rohelsenverbandes Viier Bei 4 binneige setzten Zäge Cöln wurde laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln über die “ Vier Beilagen Markilage berichtet: In Gießereirsheisen ist die Inlandonachfrage e die 1087. Ausgabe dey Deutschen Vevlustlißen,
1
ige
6
—
22: Wetzlar 1, 1 (1, 1). 25: St. Wendel 7, 40 (2, 33). 2Xv8. 2lm. 328: Icnneng 1, 2, Llser!rg 2. * (12 1) endfensürtouc 3, 12 (1, 10), Landsberg 13, 109 (4, 54), Mühldorf 4, 15 (—, 7), München Stadt 1, 1, Schongau 1, 1 (1, 1), Starnbera 1, 1, Weil⸗ heim 1, 2 (1, 2). 432:2 Scheinfeld 1, 34 (—, 7), Uffenheim 2, 5 (—, 2). 44: Gerolzhofen 2, 20 (2, 20), Kitzingen 3, 34 (2, 32), Ochsenfurt 1, 2 (—, 1). 45: Füssen 1, 1 (1, 1), Kempten 4, 8 (2, 5), Krumbach 1, 2, Memmingen 15, 92 (4, 38), Mündelheim 1, 2 (1, 2), Nördlingen 1, 1 (1, 1), Markt Oberdorf 4, 5 (2, 3), Sont⸗ hofen 1, 1. 48: Meißen 1, 1. 49: Borna 2, 7 (1, 6). 51: Vaihingen 2, 2 (—, 2), Weinsberg 2, 3. 52: Reutlingen 1, 2. 58: Crailsbeim 1, 1, Oehringen 1, 1. 54: Biberach 2, 2, Blaubeuren 2, 58 (—, 37), Kirchheim 2, 4, Laupheim 1, 6 (—, 3), Leutkirch 7, 11 (1, 2), Ravensburg 1, 1 (1, 1), Riedlingen 1, 1, Waldsee 4, 4 (2, 2). 55: Triberg 1, 1. 56: Freiburg 1, 1. 58: Mannheim 1, 2. 62: Boizenburg 1, 10 (1, 10), Schwerin 6, 17 (2, 13), Parchim 21, 75 (5, 42), Güstrow 1, 1 (1, 1), Rostock 3, 5, Waren 1, 1. 63: Apolda 1, 1 (—, 1). 65: Butjadingen 1, 1. 69: Hildburghausen 1, 2. 88: Geestlande 1, 1. 84:
228
4 22 5 5
2 11 6 19 57 22 19
6
-
“ 1-le
— dorebdbodo Incghodon
TTIII““ d0 Sö2Dö=ön2o⸗
u“ UII “
EAI83II8II1ö1up“
UIIIls —
I11
AbDgn d—V
d0 00 00 — ,n N
—
s1 1
-9 do do*
— —
Sdo 1“ 1 1I
d0 — —
—,—
—
1111 111III I UIIIIII IILILILIIII lUIIIIIII 1IIIIIII
dAdA Sn
— ,— ——
5 8 * 8
Gemeinden 90 Kreise usw
Gemeinden
2 2 82 [8 8. 3.
„ Gehöfte
berg i. Pr. 3, 4 (davon neu 1 Gemeinde 2 Gehofte), Pr. Eylau 1, 1 „1. 48: Freiberg 1, 1, Phna 1, 1. (1, 2) Heiligenbeil 2, 2 (1, 1). 2: Gumbinnen 1, 1. 5: Briesen (t, 1) öe 1. 1. 1, 1 (1, 1), Grauden; Stadt 1, 1. 2½: Angermünde 1, 1 (1, 1), lingen 1, 1. 54: Uim 1. 1 (1, 11 55: Koansta Osthavelland 3, 3, Westhavelland 2, 2, Ruppin 1, 1. 8: Köͤnigs⸗ 56: Breifach 1,1. 57: Baden 1, 3 (1, 3). 58:2 berg t. Nm. 1; 1, Landsberg 1, 1, (1, 1), Lebus 8, 4, Lübben 1, 1. (3,28), Schwetzinnen 3, 3 13. 3) Heibelbern 1. 19 — 67 8 demn 8 1
2.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
— —
9: Demmin 1, 1, Usedom⸗Wollin 1, 1, Cammin 1, 1 (1, 1), Regen⸗ ein 1. 8 2 5 5⸗5 T. walde 3,8 (2. 72j. I15: retsewald 2, 3 (% 3). 12: Schrodn Weelocs 1. 8. Wentbehm, 1.g. 5n: Zan en ee29 8.
1, 1, Schrimm 2, 2, Samter 1, 1, Bomst 1, 1. 12 1 1. Rostock 2, 8. Gnrien 1, 1, Maichtn 1. 1 7i. 1) 681
ilehne 1, 1, Wirsitz 1, 1, Wongrowitz 1, 1. 15: Frey⸗ 1, 1. Ppolda 1. 1. 64: Jeustrelitz 3, 7 12. 4). a58:
jadt 1, 1. 17: Osterburg 1, 1 (1, 1), Oschersleben 1, 1 (1, 1). 1, 1. Cionpenburg 1, 1. 68: Braunich 9. 21 G. ee nede 20: Hadersleben 2, 2, Flensburg 1, 1, Schleswig 1, 3 (1, 3), böttel 5, 7 (1, 1) Helmstedt 6, 9 (1, D. ⸗ Eiderstedt 1, 1 (1, 1), Husum 1, 3 (—, 2), Tondern 1, 3, minden 1. 1 71, 1) 99: Sonmmelem 1. 1 ö* n , dn 5ö burg 1, 1. 21: Hameln 1, 1. 22: Marienburg i. Hann. 1, 8252 z72: Pessan 1, 3 276: P̃emont 1. 3. 80 s (1, 1), Göttingen 2, 2 (1, 1). 23: Uelzen 1, 1. 24: Sta somdern 2. 3 89: Hamdurz 1. 1. Berzederf 1. 8.— Mal⸗ (1, 1). 30: Hanau 1, 1. 31: Limburg 1, 5 hausen 1, 1, Chateau⸗Salins 1, 3 6: Diedendefta
„
— “
0 0 0b
— — SSee*seeönenene
80 8
1) Außerdem Maul⸗ und Klauenseuche in mehreren Kreisen usw. ohne nähere Zahlenangaben.
²) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die anvo gece laufende Nr. aus der vorstehenden fpeführt.
1 11“ 8
1111.“
—,— S00 92do S