1916 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

w, Rega. [21667] [nung geschieht, indem 2 Mit 8“ v Abteilung A virac der Genossenschaft i

In unser Ha 1 Nr. . t ift hi ügen. 8 ist heute unter Nr. 116 die Firma Her⸗ un 8 ft heemfes bifte der Genossen it

ecke in Treptow a. N. und als e Hebeter der Kaufmann Her⸗ während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

in Treptow a. R. ein⸗

ö 8 Burgdorf, den 29. Juni 1916.

Treptow a. R., den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Frankfurt. Maim. [21501] Waldshut. [216688 / In das hiesige Genossenschaftsregister Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 17 zur wurde am 27. Juni 1916 eingetragen die Firma „Spinnerei Lauffenmühle, G. Lieferungsgenosseuschaft der Sattler⸗ m. b. H. in 1,. Den⸗ 535 A.N. Her reeeb i Tiengen ezir esbaden, e 9 I“ 3 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Prokura erteilt. . 1916. t mit dem Sitze in Fraukfurt anedee. en 1. Ses vfütche⸗ Das Statut ist vom 15. Junt

Großh. Amtsgericht.

—— 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten

ei der Firma 8b zeut in unserem Sattlergewerbes und ihre Ausführung in 8 e durch die Mitglieder, ferner der Ebeite 8 e 12 8 e 96 9 Theodor Hild in schaftliche Einkauf von Robma 88,

det e 27 jit und Halbfabrikaten und Ablaß derselben Worms ist 1148 8 5 1916 an die Mitglieder. Zur rechtswirksamen Worms, den 3. 8 tsgericht. Vertretung und Zeichnung für die Ge⸗ Großherzogliches Amtsger nossenschaft ist die Mitwirkung von min⸗

Worms. Bekanntmachung. [21772] destens zwei Vorstandsmitgliedern er forder⸗ Im Handelsregister des hiesigen Gerichts lich. Die Zeichnung geschieht in der wurde heute bei der Firma „Vereinigte Weise, daß die Zeichnenden zu der Füifma Werke Hch. Bender 4. Co. und der Genossenschaft ihre Namensunterschriften L. A. Mayer & Sohn, Gesellschaft hinzufügen. Die von der Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

eingetragen: in dem Frankfurter Generalanzeiger. Für Purch Beschluß der Gesellschafter vom

den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder 30. Juni 1916 ist der Gesellschaftsvertrag aus anderen hesse, die Veröffentlichung geändert.

in diesem Blatte unmöglich werden sollte, Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt:

tritt der e Re ntetifn alenh- nigte Werke Bender & Mayer, an die Stelle dieses Blattes, ür eerns 2. mit beschränkter Haftung“. Veröffentlichung der Bekanntmachungen Das Stammkapital ist um 20 000 durch Beschluß der Generalversammlung auf 320 000 erhöbt. —sjein anderes Blatt bestimmt ist. Die Mit⸗ Worms, den 4. Juli 1916. glieder des Vorstands sind: Sattlermeister Großherzogliches Amtsgericht.

Wilbelm Rommel, Frankfurt a. M., Genossenschaftsregister.

Sattlermeister Josef Grimm, Frankfurt Alfeld, ELeine. [21683]

a. M., und Kaufmann Josef Reuß, Lim⸗ burg. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen auf der Gerichtsschreiberei während

n das hiesige Genossenschaftsregister ist zu 8 Firma Elektrizitäts⸗Werk Wol⸗ tershausen eingetragene Genossen

der Dienststunden ist jedem gestattet. Die

Faftsunstne beträgt 200 ℳ, die höchste aft mit beschräukter Haftpflicht 5 .herh csen heute folgendes ein⸗

l der Geschäftsanteile 5.

Ane,e 1r den 27. Juni 1916. tragen worden: Kotsaß Heinrich Treller 38 Woltersbausen ist an Stelle des aus⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [21505] scheidenden Halbspänners Christian Gödeke in den Vorstand gewählt.

Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Creditverein, eingetragene Genossen⸗ Alfeld (Leine), den 1. Juli 1916. Heeünch⸗ Amtsgericht.

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Beuthen, O0. [21687]

in Rödelheim ist in das hi sige Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 17 eingetragen sei Heftsreaister ist beute ber Im Genossenschaftsregister eute bei der Spar⸗ unp Darlehnskasse, e. G.

1“

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das „Hamdurger Fremdenblatt“. Für den Fall, daß

dieses Blatt eingehen oder aus anderen

Gründen die Veröffentlichung in diesem

be 9

„Deutsche Reichsanzeiger

die Stelle dieses Blattes, bis durch

Beschluß der Generalversammlung ein

anderes Blatt bestimmt ist.

Die Abgabe von Willenserklärungen

und die Zeichnung für die Genossen⸗

schaft erfolgt durch die Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

Vorstandemitglieder sind: Erwin H.

und Bernhard Behrens, beide

u Hamburg. b

1 r Einsicht der Liste der Genossen

auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗

zeichneten Gerichts ist während der

Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hilchenbach. [215061 Unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schneider des Amtes Ferndorf, Stadt und Amt Hilchenbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Allenbach ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw., der Vekamf vsaebhen 8— . ieder der Genossenschaft und au⸗ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung je nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung sowie die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für Staat und Gemeinde. Ferner bezweckt die Genossen⸗ schaft die Förderung und Vertretung der gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder, Hebung der Wohlfahrt und des Ansehens des Schneidergewerbes insonderheit durch die Steigerung der Ovalität seiner Leistungen. Die Haftsumme betrgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 5. Den Vorstand bilden: der Schneidermeister Otto Münker in Allen⸗ bach, der Schneidermeister Albert Grimm in Hilchenbach. Das Statut ist am 25. April 1916 errichtet. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet durch die Siegener Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus onderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte tritt solange der Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Mat Süe. 0* eichnung der Firma der Genosse Ses 189 Vorstand geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma ih Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich nungen eB durch zwe orstandsmitglieder abzugeben. Vani Einsicht der Liste der Genossen ist während der Steaftan des Gerichts jedem gestattet. ilchen bach, den 29. Juni 1916 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [21710 Genofsenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗Genossenschaft Osterberg, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Heinrich Schöllhorn. An seine Stelle wurde gewählt: Magnu Knestel, in Oberbers 6 ten, den 3. Ju 8 ess Kgl. Amtsgericht. 3

Königsee, Thür. [21711] Im Hgesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Konsumverein zu Fohehac. e. 80 H., in 1 b eingetragen worden: 8 4c eiat Albin Bergner ist aus dem e ausgeschieden. An seine Stelle ist der Handelsmann Hermann Uebmann in Rohrbach in den Vorstand ewählt.

Königsee, den 30. Juni 1916.

.fürstliches Amtsgericht.

lieder zu der

Bernburg. . re Namens⸗

8 [21628] Bei der Firma „Anhaltische Asbest⸗ und Packungewerke, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ „Aachener hall Nr. 81 des Handelsregisters Abt. B ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Joest in Berlin ist erloschen. Bernburg, den 1. Juli 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [21629]

Im Handelsregister A Nr. 414 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Guttmann, Beuthen O. S., eingetragen worden: Der Kaufmann Simon Guttmann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Leo Guttmann, Beuthen O. S., in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Beuthen O. S., 30. 6. 16

Bonn. [21764] Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung A ist Aue, Erzgeb. [21623] heuie bei Nr. 985 Agrikulturwerke Auf Blatt 492 des Handelsregisters, Dr. Alfred Kühn in Bonn folgendes die Firma Allgemeine Transport⸗ eingetragen worden: Die Niederlassung ist gesellschaft, vorm. Gondrand & Man⸗ nach Berlin⸗Grunewald verlegt. Die gili mit beschränkter Haftung. Filiale Firma ist demzufolge im diesseitigen Aue in Aue betr., ist heute eingetragen Handelsregister gelöscht. worden: Prokura ist erteilt dem Kauf. Bonn, den 27. Juni 1916. mann Alfons Wittenbecher in Berlin. Er Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 9. darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit W Bremen. [21429]

einem anderen Prokuristen und, wenn

mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in 8— das Handelsregister ist eingetragen orden: Am 27. Juni 1916:

Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Königl. Amtsgericht Aue, Direction der Disconto Gesellschaft, Bremen. als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗

den 28. Juni 1916. Berlin. Handelsregister (21426] lassung: An Direktor Erich Karbe Jacob Stephan Loeb, Heinrich Tassius, Carl

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mergner, Max Oberndorfer, Selly

8 Mitte. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Oppenbeim und Hermann Wagner, sämtlich in Berlin, ist dergestalt Pro⸗

ee; Seen. Nr. 44 535. Firma: Feerich Roderich kura erteilt, daß jeder derselben berech⸗ Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 44 073 ttggt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft (offene Handelsgesellschaft. Moderne mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ Körverpflege Weiß & Jacobowsri schafter oder einem der anderen Proku in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. risten zu vertreten, jedoch nur unter der Der bisherige Gesellschafter Johannes sbemna Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Die an Friedrich Thürnau, Johann

I 8 1“ der Firma.

Schukeaft in Berligh. etts Ciherm Meuberth, August Ulrich Paul⸗Edel und

Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der ö1“ erteilten Prokuren sind

in dem Betriebe des Geschäfts begründet .

Forderungen benr ess s cheta” 8 8 bei es „Deutsch⸗Orientalische Handelsgesell.

Erwerbe des Geschäfts durch Oito Caspar schaft mit heschränkter Haftung“,

ausgeschlossen, Bei Nr. 16 324 (Fitma Racmen: Bernig Soflatt vohnhaft

R 1 b 1“ 1b am udolph Rieckhoff in Verlin): In 5 Mai 1018 zum Geschäftsführer

estellt.

e egzelhn⸗ Mereh Maler,

Berlin. Bei Nr. 2 (offene Han⸗

delsgesellschaft Paul Pfeiffer in 8e. Capt H. von Hagen Wwe., Bremen: Der Gesellschafter Paul Pfeiffer ist durch Adeline Bornheim, gent. von Minden, Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden, ist am 2. Juni 1916 verstorben. Seit⸗ Gleichzeitig ist Frau Marie Pfeiffer, geb. dem fuͤhrt der biesige Kaufmann Friedrich Seidel, zu Berlin in die Gesellschaft als Karl Nikolaus Hildebrandt, welcher das persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Geschäft durch Pertrag erworben hat, treten. Bei Nr. 33 063 (offene Handels. solches unter Uebernabme der Aktiven, gefellschaft Fedor Spiegel & Brinitzer ledoch unter Ausschluß der Passiven, und in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ unter unveränderter Firma fort. gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Marta Splegel, geb. Prager, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 8276 (Firma Dr. Wilhelm Michaelis in Berlin ⸗Lichterfelde): Dem Chemiker Dr. Walter Knolhe in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8481 (offene Handelsgesellschaft A. Schuchart in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 5185 (offene Handels⸗ gesellschaft Wachenhusen & Prutz Nachfolger in Stettin mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 10 870 Waechter⸗Enet & Cie. in Berlin, Nr. 15 491 Leo Praus⸗ nitz in Berlin⸗Wilmersdorf, Nr. 44 307 Louise Schneider in Berlin.

Berlin, 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86

Berlin. Handelsregister [21627] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Am 30. Juni 1916. Albert G. J. Braun, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1916 erloschen. Bremen, den 1. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersetretär.

Breslau. [21630]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 351, Firma Carl Jos. Keßler hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die Kaufleute Willy Mülder und Ernst Schnäckel, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1916 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗

schlossen. Die offene Handels⸗

nedlinburs. [21651] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Restaurant Kaiser⸗ hof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suedlüsnue eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Scharf dafelbst ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Juni 1916 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft hat einen Ges Bastsführer, der sie nach außen vertritt. Sie bat ferner einen stellvertretenden Geschäftsführer, der befugt ist, sie nach außen allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß ein Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Ouedlinburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „bayerischer n. [217670 Liond Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ In das hiesige Handeleregister Abtei⸗ schränkter Haftung in Regensburg“: lung A ist heute zu der unter Nr. 9 ein, Weiterer Geschäftsführer ist: Karl Salzer, ttragenen offenen Handelsgesellschaft Kaufmann in Regensburg. IGebrüder Bing Hechingen“ einge: Regensburg, den 1. Juli 1916. lragen worden: K. Amtsgericht Registergericht.

i Emil Löwenthal in ngtah der Gesellschaft aus⸗ Rheydt, Bz. Düsseldorf. [21652] hechiepen In unser Handelsregister A wurde unter bech gingen, den 1. Juli 1916. Nr. 590 bei der offenen Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Gebr. Breuers, Waschmaschinen⸗ 1413 sabrik zu Rheydt eingetragen: Die Firma Heiligenstadt, Eichsfeld. [21646] ist erloschen. In unserm Handelsregister A ist heute Rheydt, den 30. Juni 1916. unter Nr. 133 Königliches Amtsgericht. t dem Sitze in Heilig 1“ Vernann änaben 8 we vehen Handelsregifter A N216939 Eduard Gaßmann in 8 beus r hne p*9n 2 v (Saarbrücken 3 und als der e öö— die veüleim. Heph und Fritz Ludwig in Saarbrücken eingetragen worden. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1916. Hirschberg, Schles. [21647]

Saarbrücken, den 29. Juni 1916. Im Handelsregister Abteilung A ist bei Königliches Amtsgericht. 17. Nr. 279 (Feras He Seugie. N⸗ Saxgan. 116“ 1 [21654] gement un chpahhenlabf lsregister ist unter

gemnchberg. eingetragen worden, daß dem In unser Handelsregif

Nr. 174 bei der offenen Handelsgesell⸗ Kaufmann Alfred Rademacher zu Hirsch⸗ schaft Maciejewski und Sebastian berg 8 die gedachte Firma Prokura er⸗ in Sagan eingetragen worden, daß die feilt ist.

Gesellschaft aufgelöst ist Amtggericht Sagan, 28. Juni 1916.

5 1 önberg, Mecklb. [21656] g ssiüee 121728, 82. Handelsregister ist heute bei andelsregister B ist unter In unser Handelsregister i .e in, Firma eutsche Nähr⸗ der Firma „A. Montag in Schönber

änt. (Meckl.)“ eingetragen, daß das Geschäft ea. EEEET durch Kauf auf den Apotheker Kurt Montag

ü ist, der es unter der 6. Juni 1916 eingetragen: hier übergegangen ist, bpen 19 des Fesellichaftsvertrags vom üm nt meestas. als alleiniger , Aprit 1916 ist purch Arschhche der nbabg, nerter Würc1.), 3. Jall 1916. bE1.“.“*“ 86 Großhericgliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. In unserm Handelsregister A Nr. 20 MHannheim. [21729] ist heute bei der Firma W. Kieselack in Zum Handelsregister B Band 1II1 Seehausen eingetragen: Dem Kaufmann O.Z. 27, Firma „Ouatratfeilfabrht Maltue Jan⸗. in Seehausen (Altm.) ist vormals Patent Bexr Gesellschaft mit Prokura erteilt. 1esrenes Haftung“ 8 Mannheim, Seehausen (Altm.), den 29. Juni 1916. wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. 1e. 8 Jeiet e⸗ ist erloschen. Stadtoldendorf. [21661] anngse n. tsgericht. Z. 1 Im hiesigen Handelsregister ist bei der bT Firma Julius Nachmann & Co hier Nordhausen. [21648) Zweigniederlassung heute eingetragen, 20. Juli 1914 aufgelöst ist und der Bankier

Nr. 167 Firma Eduard Kuntze, vormals Gebr. Hesse zu Nordhausen Julsus Nachmann in Holzminden das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma allein

eingetragen, daß die Firma in „Eduard weiterführt.

1Kuntze“ geändert ist. de geündert is Stadtoldendorf, den 22. Juni 1916.

Nordhausen, den 1. Juli 1916. ernsenehes Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Stettin. [21663]

Offenbach, Main. In das Handelsregister A ist heute bei

Bekanntmachung. ei B/1 Nr. 839 (Firma „Jacob Tannenwald Fenser Fendetssecstch wushe unter h in 8 2,g eingetragen: Die Prokura des

eingetragen: Schrauben⸗ Carl Hertz ist erloschen. 8,b den 3. Juli 1916.

ind t mit beschränkter vatlerer 9 F-e; e⸗ 3919 ist laut Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

dabgew. Diese Firmg und die Q

bes, u Andrews, geb. Pressl, erteilte 21 sind erloschen. 1 9 Konstanty mit beschrünkter nemhng Hamburg. Durch Beschluß de Gesellschafter vom 3. Juni 1916 det der § 6 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ b rtrags nach Maßgabe des notariellen Protokollg geändert worden. ammonia“. Glas⸗, Haftpflicht⸗ und „Peaptuch⸗Diebstahl⸗Bersicherungs. Aktien⸗Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Peutsch⸗

lands. J. A. N. Hüffler erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

ngen. Ruhr. 21645] neetner Handelsregister Abt. A Nr. 271 st deute bei der offenen Handelsgesellschaft gebrüder Feuerstein zu Dattingen vngetragen, daß die Firma erloschen ist. ànattin en, den 26. Juni 1916.

Könsgliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. b. herigen Geschäftsführer Penanae. ene und Ludwig Mevyer sind Liquidatoren

Guben, den 30. Juni 1916. 1

Königliches Amtsgericht.

n unser Handelsregister ist zur offenen Handelsgeselschaft⸗ 18 Martens“ in Güstrow eingetragen: er Hofmaurermeister Otto Martens in Güstrom ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Maurermeister Wilbelm Kasch in Güstrow als alleinigem Inhs vnes vübtma 8n⸗ Martens achf.“ fortgeführt. e Gesell am 1, Jult Iiss aufgelbt. fellschaft si Güstrow, den 3. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. [21449.] eeehes dh k2 das Häudelsregister. —* n —*. Franz Max Franke. Der Inhaber

F. A. Franke ist am 17. Juni 1 verstorben; das Geschäft wird von Frieda Alice Franke Witwe, geb. Uhlia, zu Hamburg, unter unveränderter Fuma fortgesetzt.

Gesamtprokura ist erteilt dem bis⸗ herigen Einzelprokuristen E. Gartel⸗ mann sowie an Carl Max Werner Franke und Eugen Hans Rudolf Franke: je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich Brüel & Co. te an G. O. Weller

und R. Prinz erteilte Gesamtprokura Juhen lchen., Diese off Juliu eckel. ese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst dgeee⸗

Liquidator ist Wilhelm Seckel, zu bcdaries erh, 1. Cchnt

einr . . . Bezügli

des Gesellschafters Schütz ist durch Vermerk auf eine am 23. Juni 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Paul Altmann, zu Berlin, mit Zweig⸗ 1

niederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Paul Alt⸗ mann, Apotheker, zu Charlottenburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter Dr. Martin Paucke und Dr. Georg Schiller sind ausge⸗ schieden.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Stoltenberg & Co. Gesellschafter: Adolph Stoltenberg, zu Wedel, Hans Heinrich Plett, Johannes Volquardsen, beide zu Hamburg, und Johann Matthias H. 88 Fa ese. Kaufleute.

e offene Handelsgesellschaft hat am 27. Juni 1916 begonnen. 6

Die Gesellschafter Plett und Daniels

sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Alsterpavillon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschaͤftsführers Jokuff ist beendigt.

Heinrich Friedrich August Bock, Cafetier, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Be⸗ nis, mit einem Geschä tsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Conrao Scholt;z Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 7. Juni 1916 ist die Aende⸗ rung des § 16 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Pro⸗ tokolls beschlossen worden.

Mecklenburgische Butter⸗ und Fett⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung, die Verwertung und der Vertrieb von Butter, butterähnlichen Erzeugnissen, Margarinen, Fetten und Oelen, insbesondere auch nach den durch das Deutsche Reichspatent Nr. 269 598 geschützten Verfahren.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000.

8 1 Handelsregister. Anchen. [21622] Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1916 ist die Gesellschaft Lichtspielhaus Helios Gesellschaft mir beschränkter Hastung“ in Aachen aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Leopold Lehr ist zum Liquidator bestellt. Aachen, den 28. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5. Altena, Westf. [21727] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 18 Stahlwerke Brüninghaus Aktiengesellschaft zu Werdohl eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1916 die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 beschlossen Die Erhöhung ist erfolat. Grundkapital beträgt jetzt 2 750 000 ℳ. ie Aktien sind zu 130 % ausgegeben. Altena, den 3. Juli 1916.

hoff & Co., mit dem Sitze in Püsßel⸗ dorf⸗Gerresheim. Die Gesellschafter der am 7. Juni 1916 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Wllhelm Schurbaum, Händler in Reisholz, und die Ehefrau Adolf Steines⸗ hoff, Klara geborene Schurbaum, in Düsseldorf⸗ Gerresheim. Dem AdolfSteines⸗ hen Düsseldorf⸗Gerresheim ist Prokura erteilt; Nr. 4437 die Firma Wilhelm Pesch, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kolonialwaren händler Wil⸗ helm Pesch, hier. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1862 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Hermann Mitchels Nachfolger, hier, daß das Geschäft an den Buch⸗ und Kunst⸗ händler Hermann Friedrich Möhlmann in Cottbus (im Begriffe, nach Düsseldorf zu verziehen) veräußert ist und von ihm unter der Firma „Hermann Michels Nach⸗ folger, Inh. Hermann Friedrich Möhlmann“ fortgeführt wird; bei der A Nr. 2837 eingetragenen Firma „WVertriebsgesellschaft Adler, Albert Werth & Co., hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [21466] Bei der Nr. 1349 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Film⸗ Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 30. Junt 1916 nachgetragen, daß Dr. Lorenz Pieper als Geschäftsführer ausgeschieden und Dietrich Krell am 23. Mai 1916 erneut zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Essen, Ruhr. [21633] In das Handelsregister ist am 27. Junt 1916 eingetragen unter A Nr. 2193 die Firma Wilhelm Poggenpohl, Essen, und als deren Inhaber Wilhelm Poggen⸗ pohl, Kaufmann, Essen.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [21634] In das Handelsregister ist am 28. Juni 1916 eingetragen zu B Nr. 204, betreffend die Firma Förster’sche Maschinen⸗ und Armaturen Fabrik, Aktiengesellschaft, Essen: Heinrich Dörnenburg ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Essen.

Freiburg, Schles. [21635] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinenindustrie (vorm. C. G. Kramsta & Söhne), Sitz Breslau, am 26. Juni 1916 eingetragen worden: Die Prokura des Max Schirr⸗ macher ist erloschen. Die Prokuristen Gottlieb Blaß, Oskar Kretzig und Oskar Naefe sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen befugt. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gera, Reuss. [21636] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 68, die Firma Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktien. gesellschaft in Gera, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. März 1916 hat beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 50 000 zu erhöhen. Gera, den 30. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [21637] Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 249, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich & Graupner in Pforten, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Fuma ist erloschen. Gera, den 3. Juli 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Glauchau. [21638] Auf Blatt 110 des Handelsregisters für

11“”

[21643

Bei Nr. 882. gesellschaft Carl Roquette hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Herrmann Carl Roquette zu Bres⸗ lau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3756, Firma reslauer Glimmerwarenfabrik Heinrich Nebe⸗ lung hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Breslauer Glimmer⸗ waren Fabrik Hermann Mikeska auf den Kaufmann Hermann Milkeska in Breslau übergegangen. Breslau, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [21765] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 13 Gebrüder Weill in Schlettstadt eingetragen: Die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Julie Weill, geb. Willar, ist durch ihren am 15. April 1915 zu Metz er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und wird die Gesellschaft durch die beiden übrigen Gesellschafter: 1) Alexander Weill, Kaufmann in Metz, 2) Robert Weill, Kaufmann in Schlett⸗ stadt, weitergeführt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Schleitstadt nach Metz verlegt, aber in ““ eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Colmar, den 3. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [21631] Eintragung in das Handelsregister. Fischbörse Karl D. Petersen, Cux⸗ haven. Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 30. Juni 1916. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [21766] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma August Jacobt in Darmstadt eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Dr. Otto Röhm, Chemiker in Darmstadt, und Otto Haas, Kaufmann in Philadelphta, als persönlich haftende Gesellschafter der Firma Röhm u. Hags in Darmstadt übergegangen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1916 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Firma Röhm und Haas ausgeschlossen. Die Prokura des Ferdinand Jacobi in Darmstadt ist erloschen. Hugo Stauß, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Proku⸗ risten bestellt.

Darmstadt, den 23. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht I.

Dresden. [21632] In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 10 994, betreffend die Firma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S. unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Fabrikant Ernst Ottomar Steiner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2) auf Blatt 176, betreffend die offene

[21682]

Hechinge

ichtmitglieder

worden: Der Kaufmann Ambrosius Buttler und der Gärtner Adolf Matthäs sind aus

m. u. H., Scharley, eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 26. März

dem Vorstand ausgeschieden, der Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Hosbach zu Rödelheim

1906 ist das vom 23. Mai 1916 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

ist zum weiteren Vorstandsmitglied er⸗ hnsh worden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Mai 1916 ist der § 16 des v’ vendegtes r Spar⸗ und Darlehnskasse zur Frankfurt a. M., den 29. . tgslbr ebag Gelb⸗ und Kreditverkehrs sowie Königliches Amtsgericht. Abt. 16. zur Förderung des Sparsinns. Die Be⸗ Friesoythe. [21709] kanntmachungen erfolgen beim Eingehen Amtsgericht Friesoythe. der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge. In das Genossenschaftgregister ist zu nossenschaftszeitung zu Breslau bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, im „Deutschen Reichsanzeiger“.

12, Spar⸗ und Darlehnskasse 8 m. ;8 H. in Ramsloh, heute

Amtsgericht Beuthen O. S., 24. 6.16

Bitburg. [21688]

eingetragen worden: Im Genossenschaftsregister ist bet dem

Der Landwirt Remmer Deeken in

Ramsloh ist aus dem Vorstand ausge⸗ Aisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ e.shes G. m. u. H., am 30. Juni

schieden. An dessen Stelle ist der Land⸗ 1916 eingetragen worden an Stelle des

wirt Gerh. A. Deeken in Ramsloh gewählt. Den 29. Juni 1916. Vereinsvorstehers Wansart das Vorstands⸗ mstalied Mühlenbesitzer Michael Hauer als Vorsteher, an Stelle des letzteren der

Geldern. [21690] In das Genossenschaftsregister ist bei Ackerer Thomas Braun als Beisitzer, alle zu Alsdorf.

der Genossenschaft: Molkerei Wetten Kgl. Amtsgericht Bitburg.

G. m. u. H. zu Wetten eingetragen: pirr Maags und Heinrich Lenz in Twi⸗ t

Blankenheim, Eifel. [21708]

In das Genossenschaftsregister ist am

eedden sowie Johann Teller in Wetten sind 21. Juni 1916 bei der unter Nr. 5 ver⸗

d Vorstande ausgeschteden. Als

Versteher ist 8 den Vorstand gewählt der Gutsbesitzer Joseph Hoever in Wetten.

zeichneten Genossenschaft: Landwirts chaft⸗

licher Consum⸗Verein, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter

Geldern, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Saftpflicht Ahrhütte, folgendes einge⸗

stragen worden:

Gnesen. [21692]

An Friedrich Karl Nikolaus Hilde⸗ brandt Ehefrau, Berta geb. Dienelt, ist Prokura erteilt. A. Friedrich Kruse, Bremen: August Friedrich Kruse ist am 28 Februar 1916 verstorben. Seitdem führten dessen Erben, August Friedrich Kruse Witwe, Helene Edwine Karoline geb. Kohl⸗ mann, Elise Bertba Antonie Kruse und Erika Helene Kruse, das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter un⸗ veränderter Firma fort, und zwar bis zum 1. April 1916, an welchem Tage die hiesigen Kaufleute Gustav Hermann Carl Dettweiler und Arno Wilhelm Ulrich Walter das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben haben und solches seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Wilh. Meyer & Co., Bremen: Der Kommanditist ist am 29. März 1910 verstorben und die Kommanditgesellschaft bierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der hiesige Kaufmann

[21768.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossen⸗ 9 schaft Deutscher Beamten⸗Wohnungs⸗

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 536. Fitme Jacob Mollath in Berlin. In⸗

aber: Jacob Mollath, Kaufmann, Berlin. Der Frau Anna Mollath, geb. Schuster, in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 44 537. Firma Franz Münsterberger in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Franz Muͤnster⸗ berger, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 44 538. Kommanditgesellschaft Otto Stiege & Co. in Berlin. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Stiege in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1916 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 36 375 (Firma Gebrüder Schulze jr. in Berlin): Inhaber: Otto Schulze, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 11 895 (Firma F. Niquet, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ maan Carl Schlewinsky ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1916 begonnen. Der Ueber⸗ Bang. der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Bei Nr. 37 912 (offene Handelsgesellschaft ollath & Co in Berlin): Die

: Johann

Nr. 30 994. Hedwig Preuß in Berlin. Berlin, 30. Juni 1916.

Wilhelm Heinrich Hermann Mever das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Mat 1916 sind die §§ 12 Abs. 1, 14 und 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gemäß [56] abgeändert worden. Bremen, den 28. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [21428] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 8

Am 29. Juni 1916. J. G. Hagemeyer, Bremen: Das von dem am 2. August 1915 verstorbenen Johann Hinrich Hagemeyer geführte Geschäft hat der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Hagemeyer über⸗ nommen und führt solches seit dem 19. Juni 1916 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Helkivoen und unter unveränderter Firma ort. Die an Johann Hermann Lange erteilte Prokura ist erloschen. Friedrich Hagemeyer, Bremen: Die Firma ist erloschen. Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗ esellschaft, Bremen: An Peter raebe ist dergestalt Prokura erteilt,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung

Handelsgesellschaft PVramann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Arthur Nürnberger ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Georg Knackluß in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Dresden, den 4. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [21465] Bei der Nr. 867 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsche Grubenbedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 26. Juni 1916 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1916 die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Wilhelm Oechelhäuser, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [21468] Bei der Nr. 523 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Niederrheinische Eisenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 28. Juni 1916 nach⸗ getragen, daß der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Hermann Dederichs abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann, Direktor Richard Gottschalk in Duisburg zum Geschaftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsselborf.

Düsseldorf.

[21467] Uanter Nr. 4436 des

die Stadt Glauchau, betreffend die Firma Lorentz & Ramminger Nachf. in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Otto Doerffel erloschen und dem Fabrik⸗ ditrektor Robert Albert Klotz in Glauchau Prokura erteilt worden ist.

Glauchau, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. [21640] In unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Louis Bry Gnesen eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Oelsner in Gnesen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gnesen, am 30. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [21641] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Juli 1916 bei Nummer 1472 Firma Felix Lippert, Görlitz eingetragen worden, daß die Firma jetzt Felix Lippert, Inhaber Otto Kasporick, lautet und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Kasporick in Görlitz. Ferner ist eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge. schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Kasporick ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Guben. [21642] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 20 Emanuel Meyer & Co. Gesell⸗

handelafegilter⸗ A

wurde am 30. Juni 1916 eingetragen die

daß derselbe berechtigt ist, die Gefellschaft

schaft offene Handelsgesellschaft in Firma Steines⸗Guben eingetragen worden:

28. Juni 1916 Der Gesellschafter Steffen ist von der Vertretung der Gesellschaft aus-

Chrisetan Nagel⸗ Inhaber:

Kaufmann, zu Hamburg. erner wird bekannt

emacht: te Gesellschafter

ilhelm

Die Bekanntmachungen der Reichsanzeiger.

Die offene egonnen.

geschlossen. ehar.

mit beschränkter Hastung

Christian Nieolaus Nagel⸗Heyer mann, zu Groß Floltbek.

Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer ist: Carl Willprecht,

Biber

und Carl Wilprecht bringen in die Ge⸗ sellschaft ein und übereignen ihr das ihnen je zur Hälfte gehörige, durch das Deutsche Reichspatent Nr. 269 598 ge⸗ schützte Verfahren sowie ferner das ihnen je zur Hälfte gehörige, zur Patentierung angemeldete Verfahren zur Streckung von Butter, butterähnlichen Erzeugnissen, Fetten, Margarinen und Oelen, jedoch nur für die beiden Großherzogtümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗ Strelitz sowie für das Gebiet der freien Hansestadt Lübeck zum vereinbarten Werte von 38 000,—; jedem Gesellschafter werden 19 000,— als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage vngezechat

esell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen

Juni 30. H. Steffen & Co. Gesellschafter: Heniy Willy Theodor Steffen und Sender Hersch Breslauer, Kaufleute, zu Hamburg. andelsgesellschaft hat am

Kauf⸗

Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1916 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zu Läquidatoren sind bestellt: 1) Kaufmann Paul Metz zu Frankfurt

a. M. und 2) Ingenieur Adolf Weißenburger zu Offenbach a. M. Jeder der Liquidatoren ist berechtigt 52 Söööe allein zu zeichnen und zu vertreten. Offenbach a. M., den 1. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Oftenburg, Baden. [21769] Handelsregistereintrag Abteilung 4A Band I H.⸗Z. 171, Firma Samuel 8 in Offenburg. Die Firma ist erloschen. 1 Offenburg, den 3. Juli 1916. oßsb. Amtsgericht.

Pasewalk. [21649] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Johannes Kurtzahn, Inhaber Johannes Kurtzahn in Pasewalk, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 30. Juni 1916 Königliches Amtsgericht.

1mn. Handeleregist

mehiesigen Handelsregister Nr. 30 neemn de F. H. Hummel in Peine“ folgendes geträgen Das Ge⸗ schäft ist guf den Seilermeister Gustay Happel in Peine übergegaugen, welcher das⸗ selbe unter der bicbe aen irma fortführt.

n

[21650] A ist unter

Stettin. [21662 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2334 die Firma „Otto Lindenau“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Lindenau in Stettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Kolonial⸗ waren, Lebensmitteln und Bäckereibedarfs⸗ artikeln.)

Stettin, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Themar. [21664 In das Handelsregister Abteilung B 9 unter Nr. 4 bei der Firma Jul. HPärter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Themar eingetragen worden, daß Kaufmann Theobald Kaufmann in Themar aus seinem Amt als Geschäfts⸗ führer Direktor ausgeschieden ist Themar, den 3. Juli 1916. denuglicer Amasgerigt.

Tilsit. [21665] In unser Handelsreaister Abteilung A ist Feuts ”ne Ne. .e7n Hch er übas oh. Bruder in n 8 e Friedrich Bruder in Tilsit Pranae Fe ie li 1916 en 3. Ju 1 Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Teltow. 21666] Die unter Nr. 35 des Brhenrensres A eingetragene Firma: „Kaltsandsteinwerk Thyrow, Martin Kefer ein“ ist heute

gelöscht worden art 191

Kosel,

nossenschaftsvermögens i bo Liquidatoren erlosch

Burgdorf, Hann.

„Einkaufsverein

ingetragene Genossens fchecnkter Haftpflicht“

a. der

schaftliche

trieben zur

Kleinhandels. 9. Hesreaner.10. ℳ. santeile 10. chäftsaveeniglieder sind:

Henrich Sundmacher

eorg Plaß. . urgdorf.

tatut vom 28. Mai 191

Kreisblatt, im Lehrter Willenserklärungen des Vy

29. 1916. veinzs dahaes N zeaict. 1.

bͤbin, den 1. gt KFnigliches tsgericht.

durch mindestens 2 Mitglie

ehrte,

tändiger Verteilung des Ge⸗ Ftach vonstamsgen. d. Vellene 8.

en. nkenheim (Eifel), den 1. Jult 1916. es Fablimces Amtsgericht.

[21478]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 heute eingetragen: ändler des Kreises Burgdorf, warenhändle Seaacg-. Burgdorf. d des Unternehmens: Begasisa des von Waren auf gemein⸗ Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, b. die Einrichtung von dem Kolontal⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ Förderung 1öe und irtschaft ihrer Mitglieder, segea bnas der Interessen des

Höchstzahl der

B

N e.

Kaufmann

6.

8⸗Rund u. in der Deutschen Handel eepise eich⸗

er, die

Otto Bödecker, Lehrte, Kaufmann Wil⸗

„Burgdorf, Kaufmann helm Schwerdtfeger, Bu f aufmann Wilhelm

Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft im Burgdorfer Füeh. 8 Stadtanzeiger und

Die

standsmitgliedes Westho meister Bruno Walter Vorstand gewählt.

Halbau.

getragen: Vorstand ausgeschieden.

ist

Hamburg. Eintragung

auverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen eingetragen worden:

1z des ausgeschiedenen Vor⸗ Se.. ist der Bahn⸗

zu Gnesen in den Gnesfen, den 3. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht. ftsregist 161642]

das Genossenschaftsregister ist be

8 8 2, 8 Spar⸗ und Darlehnskasse, stav Sallge aus dem w- dn- seine e inrich Schulz in Kunau getreten. mtogericht Halbau, 24. 6. 1916.

[21479]

Genossenschaftsregister. e;

„Lieferungszentrale für Heeresbe⸗

kleidung“” eingetragene Genossen⸗ icaft wit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗ burg. Das Statut datiert vom

8 1 1916. B des Unternehmens ist die

Gegenstand Uebernahme von Lieferungen seenee me und ihre Aus⸗

für den Heebeee führung durch die Mitglieder. Die Paft wmme eines jeden Genossen

beträgt 50,— für jeden Geschäfts⸗

anteil. Die höchste Zabl der Geschästsantelle, auf 2 49 ein Genosse sich beteiligen

Landsberg, 0. S. [21694] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Seichwitz ist heute eingetragen worden: Für den im Felde stehenden Franz Strzoda ist Johann Jonczok für die Zeit seiner Abwesenheit zum Vorstandemitgliede gewählt worden. Amtsgericht Landsberg O. S., 1. Juli 1916.

MNemmingen. [21712] Genossenschastsregistereintrag. Darlehenskassenverein Taferts⸗ Pen.eeeshs e. G. m. u. H Sitz in Za ofen. SEh ggeschieden: Waldmann, Josef, Oeko⸗ nom in Tafertshofen.

Balthasar,

Neugewählt: aulhaber, Oekonom in Tafertshofen. Als slellvertretendes Vorstandsmitglied wurde Schmidberger, Wendelin, Oekonom in Zaiertshofen, gewählt. Memmingen, den 4. Juli 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuwarp- [(21696] Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bed dee Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Iiegenort⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, u Gr. Feene ort“” eingetra worden, daß Friedrich Bauer als Ersatzmann für Nathan Groß veecfleden und he Ephram

roß in Ziegenort ge 8 ö“

9

kann, beträgt 10.