1916 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 8 1 1 8 S. 298. W. 413.)

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillovn Auerbach (XIX. 19) 1. Kompagni zeri ki * 8 . gnie. Loos, Ernst Unterrieringen, Va 1 8 „1. Kompagnie. Johannes Schuler Wesors. Magan leicht verw. Ab 118 seerlen ri gfggent dfeibengen, nbene wüt. Fersog. Otto Breslau 25. 12. 15 infolge Unfalls gestorben. Utffz. ottlieb Kurz Höfingen, Leonberg leicht verw., b. d. Tr. Becker, Eugen Neupfotz, Germersheim verwundet 8 reimner, Georg Glauchau 20. 5. 16 infolge Unfalls gest. Utifz. Ludwi Sche e *I. Pllegde usen, 8 a seicht verm. Fee e 6 ziüdpig Mandel, Kreuznach verwundet. . eier Jeßnitz, au schwer verwundet. tfried Bönnighei im inf. 8 Raschinengewehr-Scharsschäten-Trupy Nr. 52. Geon Herhst Pellitöfen Gmrd seicht verwunbet. Klent, Jalit Werntelen Heseee wrnan ein. gh d.)e,e p., Sestoen seber ee⸗ 1“ Seeryegan⸗ ehnert, Paul Ni (ni 8 G Oelkofen, Saulgau l undet. 111 8 8. Ers. Truppe zurück. (V. L. 275.) 9 lIs2e Johann Tauberzell, Rothenburg gefallen. Iüffs Bühler Reusten, Ferrenberg vervurhe 8 Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 101 nle, Georg Untergröningen, Gaildorf gefallen. C Ingns 7 Hausen, Gaildorf leicht verwundet, b. d. Tr⸗ Cöugeteilt dem Infanterie⸗Negiment Nr. 179) kuüret, Erwin Markgruningen, Ludwigsburg inf. Ber. Leerner, Gemg Weihseene lbeheen -keiche elen Binni Ir Regiment Nr. . 1 wundung gestorben. Woerner, Georg Weitmars, Welzbeim leicht verwundet. ge, Paul Seess Jer Grimma schwer verwundet, im t. KauaktNe nennet. Kurr, Friedrich Neuenstein, Oehringen leicht verwundet. Haase, Richard Fe dlaz. 7, XIX. A. K. u6, ilhelm Flingen⸗ ettingen leicht verwundet. reyburger, Oelbronn, Maulbronn leicht vem, Richard Chemnitz inf. Unfalls leicht verletzt, b. d. Tr. hann E“ leicht verwundet. Häfe 18 1“ Ga⸗ Fee. dnmelar Nördgern I. v. b. d. N. 1 8 Id⸗Maschi 2 8 hann Edelfingen, Mergentheim leicht verwundet. ag, Karl Garnberg, Künzelsau schwer verwundet. ꝓ* 8 H 8 s Eieeeens enehn 1 10) * d - Anton 88 Dentingen, Rieblingen leicht verwundet. 38 8 8 9 Johann 88 G Dheh. verwundet. 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. 1 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ Bachmann, Friedrich Leipzig schwer verletzt. 8 8. Saigen bashaufn. Göppingen vermißt. enk, Miicacg e. Pappelau, Blaubeuren gefallen. 11““ 8 age zeile 30 ₰, mbe geses eec ggs⸗ 50 ₰. zeld⸗Maschi 8 5 obert Ofterdingen, Rottenburg vermißt. 9. K ie. w. 48 B 8 mmt an: ö 88 104) e PB.“ 1 hieercefen. vegttirh— vemes det 88 Karl Ott Gmünd 88 E F 88 E- ea S-ge C-eve-ers; g-See ger 1 G fan J11“ 8 ller. Karl Kleinbottwar, Mar schwer verwundet. Christi . hen üh ürt⸗ 11“ 2₰ . ““ . e r. 32. 8 he Frauenhain, Großenhain gefallen. k, Friedrich Unterurbach, Schorndorf leicht verwundet. r. Christian Haaßn -ee er. Oberboihingen, Nürkingen aschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 643 (Gugeteilt dem iment Nr. 8829

gel, Gottlieb Frommern, Balingen leicht verwundet. pp, Albert Schechingen, Aalen leicht verwundet b er, Eugen Schorndorf leicht verwundet, bei der Tr. kard, Eugen Friedrichshafen, Tettnang leicht verwundet 158. Berlin, 191 6.

Scheinert, Max Zschaitz, Döbeln schwer verwundet, in ein.

Feldlaz. gestorben.

id, Friedrich Aichelberg, Schorndorf verwundet. mann, Wilhelm Elpersheim, Mer

2 8 „Mergentheim lJ. 11111644*“ nüaj Sheitbach, Emünd infolge Vern. gfags

1 4 8 8 2 2 1 . ) L 1 . . . 8 ul ö 2 28

Berichtigung früherer Angaben. 8 „Jakob Kleinbettlingen, Nürtingen leicht verwundet. man * Gustav epelhern Buleicht ““ der der en JIyhuhalt des amtlichen Teiles: 6) Unter den in Nummer genannten Voraussetzungen betragen die Abs. 2 der B. R. V. O. zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom

Utffsz. Hermam Seidel Löbau bish. schwer verw., 19. 5. 16 außz, Wilhelm Haundorf Feuchtwangen leicht verwundet. id, Christian Albeck, Ulm leicht verw., b. d. Trupe D es Rei Föchstpreise für Ammoniak. Suverphosphat und Natrium⸗Ammonium⸗ Handel vom 23. Sepiember 1915 (RGBl. S. 603) zurück⸗ in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 289.) 8 eutsch eich. 8 sulfat⸗Superphosphat, denen Kalt zugemischt ist (A 3), für 1 kg %: genommen.

Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 647 8 (zuülbeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 105).

S c

⸗28

̊&28

82esSes SE 8

8228 S

8ꝙ2 ¶SRn⸗

8

n2 328=éS 3—82 —n

N

gSGGG

12*

8 —d

&8 —Z— 2 —Z—

C92

8 80. 9 s08 es 8 8 8

5ᷣ & ₰q

2 —.

SS

se

ti hl te d, th

&x82

=& 8

2

1b 20o

H &x

S 2 8 Z

G Ei Ga St Be Hu 8. A Ko Vo

11“”

UN 2

Karl Pleidelsheim, Marbach leicht verwundet. Eugen Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. W 1 8 Kompagnie. old, Josef Zipplingen, Eügehe gefallen Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anrechnung eines Kriegs⸗ wasserlösliche Phoephorsäure. . wie zu 5, Mergentheim, den 4. Juli 1916. ilt; r. August Kauffmann Renningen, Leonberg leicht verw. cher, Karl Reichenbach, Göppingen gefallen. 8 ürkisch⸗italieni 11“ 1 Le28. durn = Lohatt. Sthwacenzem 1s à. 1 it nef er. Se, Wüg ags-n geege eceen hesee eeeee eaeeeeee Se ehheereen deneeenh, l. Klh der dah Baftcgedan nsch weigenohm zurege wier⸗ . 2 b Liebersbronn, angen 8 1 gen verwu . 5 2 8 . 8 Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 715 ücker, Taste 8 R. durch Unglücksfall G n Fa aoerdof 111“ eeexbbhe Abänderung der Preise für wasser⸗ Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung Bekanntmachung T’’ rshs be 1 vnh Eugen Pece Rasahie Brackenheim verwundel mmachang, 1 in Kraf 1 Dem Händler Karl Busse hier ist der Handel mi 8 5 1 . er, Gottlieb Unterschöntal, Backnang verwunde e, Anton Wickenhaus, Ravensburg verwundet. ländischer Unternehmungen. Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 720 etzger, Jakob dim Schönaich, Böblingen 8n verwundet. Otto Baienbach, Ravensburg verwundet. Bekanntmachung, betreffend Zurücknahme eines Handelsverbots. Der Reichskanzler. stember 1915 untersagt. (ugeteilt dem Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244). Toberer, Friedrich Frauenzimmern, Brackenheim verw. „Friedrich Mühlhausen, Cannstatt verwundet. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger 8 Braunschweig, den 4. Juli 1916. 1 iffz. Walter Rohde Dresden schwer verwundet. Unmacht, Jakob Sommenhardt, Calw verwundet. endörfer, Karl Eberbach, Künzelsau verwundet. Personen vom Handel ] Herzogliche Poltzeidtrektion. Sommer. inkbeiner, Adolf Buhlbachsaue, Freudenstadt I. verw. z. Emil Murrhardt, Backnang verwundet. p 8 1 ö“ 1 8 eg 1 - Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 151 des u Oscar Weck Niederhaßlau, Zwickau schwer verwundet. Frey, Johannes Simmersfeld, Nagold leicht verwundet. 11u4“ 8 v“ v“ Utffs. Gustav Listing Leipzig gefallen. 8 lbw. St. Theodor Spangenberg Stuttgart leicht vem Erste und Zweite Beilage: ““ he Morwinsky, Oskar Hausen, Schwarzb.⸗Rudolst. vermißt. Backaus, Kurt Breslau leicht verwundet. ffz. Gottlob Schuhmacher Gündelbach, Maulbronn 1 3 b esae Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 151 Diese Melhzungen in B. L. 297 unter Pionier⸗ (Mineur⸗) Böll, Johann Mottschies, Sigmaringen leicht verwundet. schwer verwundet. 1 Verzeichnis der im Prüfungsjahr 1914/15 approbierten Aerzte, 26. November 1914 (RGBl. S. 487), vom 22. Dezember 1911 des Reichs⸗Gesetzblalts enthält unter 8 8 ie Nr. 311 sind zu streichen. Kohler, Friedrich Weissach, Vaihingen gefallen. eiden, Anton Rapensburg leicht verwundet. Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker sowie der für befähigt (NogBl. S. 556) und vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133) ist Nr. 5305 einen Allerhöchsten Erlaß, betreffend die An⸗ Telegraphen⸗Bataillon Nr. 7 3 5 en, leic 8 1A „Backnang schwer verwundet erklärten Nahrungsmittelchemiker. 1 für j 3 rechnung eines Kriegssahrs für Angehörige des Reichsheers Srse zeTätehlung: Fergsprech⸗Ersat⸗Kompaanie. egbe e aPeter. Plnbeas him, wangen e1. nemn. . e Albert Hütken Galldorf leicht verpundet b. .X Königreich Preußen. geixhan ö italienischen Kriege 1911/12 oder dem Balkankriege 1912/13 Utffz. Friedrich Helbing Lippendorf 13, 6. 16 inf. Krankh. Stieble, Anton Kammerhof, Rabensburg l. verw. „Wilhelm Lippoldsweiler, Backnang infolge Verw. gest Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Anwesen Hs. Nr. 27 und 29 an der Königsdorferstraße in Bad hei t bab g 26. Juni 1916, und unter Gs el. Buno Weergaste e. 18 9 126 in Heütken dee dee 4. Kompagnie fchen raeFares —= rannbeasengeneJalh vnaandt üonfälge Fersonalveränderungen. Toc deitebend aus den pl. Nrn. 1166, 1Ig, 1203, und d. beigegzehnt9 0en vame ann uchwng Aher die Abänpernag ber 1— 8 rwwalde 18. 5. Krankheit im Res. 1 . agnie. 1 1 S del. ; 20⸗ 1 1 1 3 1— b Laz. II Dresden gestorben. Utffz. Wilhelm Bischoff Waiblingen leicht verwundet. zeyda, Friedrich Schorndorf verwundet. Betkanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger 1202,,25 (C. 13 9. 1zehghe dn uene10(ge, Preise für wasserlösliche Phosphorsäure, vom 4. Juli Berlin W. 9, den 6. Juli 1916 8 8.

—-* S

—,—s

⁴ι 0οα ◻SBA

SSSsSO

z. Fritz Stoffel ee Donaueschingen leicht verw. le, Albert Gensenweiler, Waldsee gefallen. 6 jahrs für Angehörige des Reichsheeres und der Kaiserlicen .“ . meZn. d, Königlich württembergisches Oberamt. Ekert. h11“ erer, Christian Calw verwundet. Paul Flochberg, Neresheim verwundet Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung aus⸗ 8 t ice ern Beerlin, den 4. Juli 1916. Zigarren auf Grund §1 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep Pionier⸗ (Mineur⸗) Kompagnie Nr. 313. 1 mmerz, Georg Rotkreuz, Kempten leicht verwundet. 10, Kpmyvaßznie⸗ Neichs⸗Gesetzblatts. 1 Engler, Hermann Tübingen leicht verwundet. weiter für folgende Besitzungen die 3Zwangsverwaltung an⸗ und der Kaiseriichen Marine, die auf Befeht dem türkisch⸗ annemann, Johann, Bauersbach, Oehringen, d. Unglücksf. verl. Kieser, August Ludwigsburg, Eglosheim gefallen. Personen vom Handel. walter: Villenbesitzer Josef Floßmann in Bad Th)

8 £ 8

82

Fernsprech⸗Abteilung Nr. 12. örner, Karl Endersbach, Waiblingen schwer verwundet. auer, Ludwig Widdern, Neckarsulm leicht verwundet. 8 1 2. Zug. Seng, Eugen Weitmars, Welzheim leicht verwundet. Mauch, Josef Irslingen, Rottweil verwundet. 8 Eee . Hn vn 2; Fisch⸗ steh 8 ns den Pr. 8 Rempel, Ernst Straupitz, Hirschberg i. Schles. 8. 11. 14 Mayer, Eugen Büchenbronn, Göf ingen leicht verwundet. S egel, Franz Neuenbürg verwundet. 8 S n tnanekeens dlhs ꝙr ase Pu 5 inf. Krankheit in ein. Laz. gest. (Nachtr. gem.) Wengert, Gottlieb Sulzbach Backnang schwer verwundet. Friedrich Heidenheim leicht verwundet, bei der Truppe BAllerhöchster Erlaß, . es. r. 8* 8 1 E Karl Gaisbeuven, Waldsee leicht verwundet. z ner, Georg Oberndorf, Beilngries I. verw., b. d. N. ll hetreffend die Anrechnung eines Krie Mattaulhe rey, Michael Gaishardt, Ellwangen verwund ß, Gottlieb Aichelberg, Schorndorf infolge Verw. g. *8 Nagehörige des Reichs vüititba raft, Wilhelm Elzhausen, Hall verwundet. 1. K b ari die . 8 8 * ritz, Gee e dendeh Gmöän, . verwundet. fh. Friedrich Gi 8 . ne, die auf 3 8 b 1 1 unzi, Gottfried Ehni, Welzheim verwundet. 88 . Friedric irand Enzberg, Maulbronn l. v., b. d. Te. 8 “* antt 8 n DWW1““ ine Mafeste r Konin haben All . üller, Philipp Essingen, Aalen leicht verwundet. .Valentin Mayan Oedheim, Neckarsulm verwundet. 8 8 oh . ben. 5 piat, Pt. e; orah Bildhauer 88 - 1b Z1“ Fernsprech⸗Doppelzug Nr. 192. lein, Albert Ehningen, Böblingen schwer verwundet. Srpbrich 8 S 5 üd— H F. 8 8 Vom 26. Juni 1916. ö Verwalter: Aichitekt Wal⸗ 8 vrfeste Sean 8— I 12 August Tröndle Bachheim, Donaueschingen, Baden 6fne.e Oberbettvingen, geicht verw. 1“ ülcts U p dlett. 1 Wohnhaus Ni. 44 an der Friedrichsstraße in Neustadt a. H. 311AA“ 1 öckner, Emil Stuttgart leicht verwundet, b. d. Truppe. glücksfall perletzt. Auf Ihren Bericht vom 21. Juni 1916 bestimme Ich auf 80 (Pl. Nr. 916), den franzoͤsischen Staatsangehörigen Heinrich Pelplin zu ernennen. T

schwer verwundet. Dietz, T In biij weteit a 8 Trochtelfi b 888 verm. lh 8 ; 4 . 8 7 8 8 8 28 n er 2epers c Annabezg 5 keicht venrunget ietz, Anton 1, Margentheim schwer verwundet. bhxnnes. as Uns Ueg 2. 8. 86 8 eEö“ 1906 uund Luisa Guillemin, Kaufmanngeheleute in Neußtadt a. H. EVETPIbTbTbbeeee e nit Uiichacb Wahl .. Ferüths et 2t. werwundet. id des 8 7 des Mannschaftsversorgungsgesehes vom g 2 gehörig (Verwalter: K. Rentamtmann Richard Limbacher in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

*

S Sn

0 Sn E2A-*

68 &S

8

8

208 E 8ͤA8

32G

28 8

8

2,o Stutt seichtxed 5. d Tage, daß den Angehörigen des Reichsheers und der Kaiser⸗ Reustadt a H.)

1“ schwer verwundet. (Nachtr. gemeldet.) Riether, Otto Bavendorf, Ravensburg I. verw., b. d. Tr. 8 7 Füedrich 1 Uenamern güieennet rd. .— lichen Marine, die auf Befehl dem türkisch⸗italienischen Kriege Wohnhaus Nr. z8 an der Löwenichstraße in Erlangen (Pl. Nr. 1936 %), dem Geheimen Registrator Albert Kellermann, dem Seybold. Albert, Telegr. Proßdorf (2), Leipzig 15. 4. 16 Hensmegunn⸗ David Wippenreute, Ravensburg gefallen. Steinhauser, Alfons Vogt, Ravensburg schwer vei in den Jahren 1911/12 oder dem Balkankrieg in den Jahren der englischen Staatsangehörigen Maria Wohi, Prosessors Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Arthur eeer e hüas 8e8. 1Fche gfee. g.n.). Be E1“ Lilhelm Mühlacken Maulbronn perwunet. 1912/13 beigewohnt haben, ein Kriegsjahr lanzurechnen ist. witwe in Erlangen, gebörig (Verwalter: Prokurist August Hoppe und dem Geheimen Registrator Bruno Schatz, sämt⸗ †* wundet, bei der Truppe. (Nachtr, gem. Fesages ceiater 8s 2 Fhede Ge d vasrsedenn sels die Anwesenheit auf dem Kezosahr las in mehrere 8 Söclich 2 I u . in ppasnes, der evellichen lich bei dem Püeh. . 89- eee Goldmann, Erkr. 8 lich ü 8 4. 16 leicht verw. Vzfeldw. Robert Uebele Kean Pagense I. verw Veb; Sehn har 8 Fl narac,inge E alenderjahre, so ist das erste Jahr als Kriegsjahr anzurechnen. behant Hreböegen Kreszenz Davis, Kunfkemalerswitwe in angelegenheiten, den Charakter a xxx

achträglich gemeldet. Utffz. Heinrich Dörr Sennfeld, Mosbach I. verw., b. d. Tr. 6 Großes Hauptquartier, den 26. Juni 1916. Pasing, gehöria (Verwalter: Architekt Karl Grandy in Pasing), Weber, Wilxy, Telegr. Meißen⸗Cölln 16. 4. 16 schw. verw. U kob Fi agvx 12⁄¶ Kompagnie. 978, gemeldet. Sn. ng 8 Lün hach, etinaen 1 7” 9 d F. F Laurahütte, Kattowitz leicht verwundet. Wilhelm. v 85 3— Siprnern fetsen lenelftraße n 1 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Roch, Walter, Telegr. Pohrsdorf, Dresden⸗A. leicht verw. Gefr. Konrad Hagen Markelsheim, Mergentheim berwundet. Dieterle, Albert Göppingen infolge Verwundung gef von Bethmann Hol Pl. Nru. 672, 6721, 672 s und b, den englischen Staats. des Königs hat das Staatsministerium den Regierungsrat Eeen ns . Seislew, Telosr. eipiig I“ Gefr. Otto Jerger Stuttgart leicht verwundet. 1--e-““ gest An den Reichskanzler. 8 angehörigen John Ehomas und Elise Julie Cobe, Elasmalers. Dr. Nollau in Köslin zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Gerkard Vresden Fin u“ zeimle, Max Wildberg, Nagold verwundet. Fug. erMötcn;b.— Flenhat Marnange . erämee heleute in München, gehörig (Verwalter: Archttekt Karl Grandy präsidenten im Bezirksausschusse zu Köslin, abgesehen vom Belldr, Wendelin Fegstse d, Näecsarsulm jelcht verrundet. 3 11“¹n 1 Posinge. 59 in Feldafing (Pl. Nru. 282 a, 282 b und 218 ½) Vorsitze, auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Be⸗

SG

Zieger, Karl, Telegr. Roßwein, Döbeln gefallen. Eckstein, Gottfried Bibersfeld, Hall l. verw., b. d. Truppe. Trautwein, Wilhelm Backnang schwer verwundet. 8 h z2 1 ¹ 9 1 4 b , e9 D. D. ppe. 1 9 Villa Hs. 44† ““ Pel aebehng, 11““ infolge Funk, Leonhard Weiler, zec Hal leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. über die öX“ für wasserlösliche des Kunstmalers Edward Theodor Compton in Feldafing (Ver⸗ zirksausschusses ernannt. , ““ hle, Gebhard Unterschnaithach, Biberach leicht verwundet. Maier Georg Schloßberg, Neresheim leicht verwundet. p walter: Baumeister Steidele in Feldafing), b K he - 8, 8 Vom 4. Juli 1916. Anwesen Hs. Nr. 42 ½ in Pöcking, bestehend aus den Pl. Nrn. 867 a 8 1 Justizministerium.

909

S5 820 =

—20 8 8

-

S UUXg

8—

2

Berger, Martin Bärenstein, Dippoldiswalde leicht verw. rl Ochsenbur ; leicht Tschöpe, Oskar Chemnatz schwer verwundet. 1S Ochsen urg, Brackenheim leicht verwundet. 5 Schiemann, Nügal be infolge Un⸗ 1 c. Fer 4 g hnc Henssn ecmeeien e heh berig. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Auf Grund des § 12 Satz 2 der Verordnung des Bundes⸗ vnd ; 1 178 887, e. ee Vengehorigen Der Rechtsanwalt Erhard in Langenschwalbach ist zum Kober, Hu ea eich Sr.4 der Truppe. lipf, Karl Oberrombach, Aalen schwer verwundet. 2. Kompagnie. rats über künstliche TDüngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs⸗ Ruhdorfer in Pöcking), Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Frankfurt a. M. Hugo Wittichenau, Hoyerswerda leicht verwundet. u Willibald Bitz, Balingen leicht verwundet. Utffz. Gottlob Unselt Malmsheim, Leonberg leicht verw. Gesetzbl. S. 13) wird folgendes bestimmt: 8 Anwesen Hs. Nr. 5 ¼ in Söcking, bestehend aus den Pl. Nru. 522 mit Anweisung seines Amtssitzes in Langenschwalbach ernannt Ferusprech⸗Doppel Nr. 215 erter, Robert Bodelshausen, Rottenburg gefallen. Häring, Wilh. Holzgerlingen, Böblingen verletzt, b. d. T. und D und 603, dem englischen Staatsangehörtgen James Mac 8 g 2 89 ppelzug Nr. 5. y, Larust Aixheim, Spai ingen schwer verwundet. 3. Kompagnie. Artikel 1 8 Bride in Söcking gehörig (Verwalter: Baumeister Fischhaber wor ds 1 Müller, Hermann Lützen, Merseburg schwer verwundet. disch 1 Adolf Neuhausen, Tuttlingen l. verw. Utffz. Karl Michelfelder Auenstein, Marbach gefallen. Die in der der Bekanntmachung über künstliche Düngemittel vom in Söchking), Miiiste rium für Handel und Gewerbe. isser, Valentin Zöbingen, Ellwangen leicht verwundet. 4. Kompagnie 11. Januar 1911 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) beigefügten Liste unter Anwesen Hs. Nr. 65 in Stockdorf (Pl. Nr. 1723 ½ a und b), dem 3 811 zr Eisenbahn⸗Bau⸗Kompagnie Nr. 7. Grünewald, Josef Hilpoldstein, Bayvern leicht verwundet. Lutz, Ludwig Eibensbach, Brackenheim I. verw., b. d. Tr A 1 bis 3 aufgeführten, durch die Bekanntmachung vom 5. Juni 1916 englischen Staatsangehörigen Dr. Arthur Mason in Stock⸗ Der Hilfslehrer Paul Koch ist zum etatmäßigen Lehrer Uiffz. Friedrich Breitfeld Dresden 15. 5. 15 infolge Krank⸗ Pflugfelder, Wilhelm Möglingen, Ludwigsburg I. verw. Herterich, Wilhelm Waiblingen leicht verw., b. d. Tr Reichs. Gesetzbl. S. 441) geänderten Preise werden folgendermaßen dorf gebörig (Verwalter: Baumeister Steinberger in Gauting), an der Königlichen Zeichenakademie in Hanau ernannt worden t in einem Krgs. Laz. gestorben. Fmann, Wilhelm LSe .. Herrenhers be lei 1.ee 7. Kw szn tn Höchstpreis für reines Superphoephat (A 1) beträgt bei Sch loßgut Elebon Steueg ne Fng. 8 Harische eZe; urmeier, Hermann 2 Neresheim verw. ¹ E Der re ür reine uperphospha e e rthur Reddelin in eer erwalter: 2 8 b Seldflieger⸗Truppe. Nothdurft, Julius Jeben dee Csporngen Liicht verw. Helmle, Josef Beersbach, Ellwangen leicht verwundet. einem Gehalt vipwafferllelicher Ee 11,99 v. H. vroee s e en 129. in Starnberg), 8 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Rittm. Frhr. Benno v. Maydell Reval (Rußland) gefallen 7. Kompagnie. pfaff, 5 82 3 ompa aes leicht verwundet ge darunter für 1 kg % wasserlözliche Phosphorsäure im Gebiet I Grundbesitz Pl. Nr. 1211 und 1220, in Kottgeisering, der russischen und Forsten. 8 Ltn. Olaf Bergengrün Riga (Rußland) gefallen. Vzfeldw. Wilhelm Birkenmaier, Hoheneck, Ludwigsburg, schw. v. vW“ b“ öö“ 9 ese Höchstpreis für Mischungen von Superphosphat mit II Fmielenz, degemnper. E ge⸗ Zu Revierförstern sind ernannt worden: Fuhrmann, 88 ksx. 1 8 . . . walter: Kaufma . ster i Utffs. Albert Seitz vohenftaufen, Göppin 1 d. Tr. Fßr Wilhelm Müller Brandhof, Gaildorf verletzt. schwefelsaurem Ammoniak beziebungsweise Natrium⸗Ammoniumsulfat Werbe 131 b in Oberammergau, bestehend aus den Hegemeister in Lehmkuhl, und Steffens, Hegemeister in Gefr. Karl Niebel Obersöllbach, Oehringen I. v., b. d. Te (A 2) beträgt bei einem Gesamtgehalte von Stickstoff und wasser⸗ J. Nrn. 2583 a und b, 2284 ½ und 2610, dem englischen Döberitz.

womVEℛBZͤaIͤöͤN‚„InööäFägtf. Otto Emig Eßlingen a. N. leicht verwundet. *Utffz. Baptist Fugel Appenweiler, Tettnang I. verw., b. d. Tr. Greiner, Ri Klin S nge - u 8 1 le Ca . enmühlhöfle, Welzheim, I. verw., b. d. Tr löslicher sphorsäure von 11,99 v. H. und darunter für 1 kgo o) Dr. Hemy Wright in London gehörig Inanzmi Württ b V 1 li t 13 8. Siea Eeamndiet e sören Frmundet. Karle, Fonhach Oberhof 8 ringen I. verw., b. d. Trugp raffeftalcoe Pboaphor öore im Gediet 1 110 Pjennig. .(SGamahzer beeihec nenh Bürgermeister Eebaflian Bauer in 8 b zniglichen Kreisl 9 em erg. erlustliste Nr. 41 Fefr. Lonhad Wüchner Münster, Mergenthei 3 [Fromm, Wilhelm Löwenstein, Weinsberg schwer verwundet 3. Der Höchstpreis für Ammoniak⸗Superphosphat und Natrium. HOberammergau). „Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreis asse 88 Gefr. Karl Urbicht Kobbeln, Guben lei ndet. masst Ummoniumsulfat. Superpbogphat⸗ denen Kali zugemischt ist (A 3), Ferner wurde auf Grund der Bekanntmachung des Reichs⸗ in Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu besetzen. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. rägt bei einem Gesamtgehalt an Sticksteff und wasserlöslicher tanzlais vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) die bereits 8 8

vi Inhalt. Stähle, August Flein, Heilbrom schwer verwundet.

Sesacene⸗ 11“ veren gen terbach, leich mde i Phoephorsäͤure von 11,99 p. H. und darunter für 1 kg %: 1. 1 b e 28 ü Neo 121. Sacbrchr esmbeeceascer 8 8 1,8E, e. (Dehner, Karl —Sbee eim beshasheen I. verw., b. d. Tr Basseris uce öö ö 1i Pfennig, 11 1geocht e.e Ghas gfsae 8

erze, Regimen. Nr. 124. Uel. Fefenneee he eüen⸗ 8789 2. Maschinengewehr. Ksmhsgne Kai (KvGC) . . . . . . . . . . 35 . . bverwaltung auf das gesamte im Inlande befindliche Vermögen Bekanntmachung.

leer. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September

F Friedrich Weckhrieden, Hall gefallen. Utffz. Ludwig E t, Adl tein, Regensburg, tödl. verungl 1b Nr. va. 1 g Emmert, Adlmannstein, Regensburg, tödl. verung⸗ ür di t 8 Leuchtenbera ausgedehnt (Verwalter: König⸗ 4. Die Höchstpreise für die in Nummer 1 bis 3 genannten des Herzogs von Leuch gedehnt ( 1915, betressend Fernhallung unzuverlässiger Persogen valg. Handal

g shn wer verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. Düngemittel bleiben für die Preisgebiete II und III unverändert. licher Regierungsrat und Bezirksamtmann a. D. MR.ek E. 808) in Vertinvung müt Zäffer 1

„Gottlieb Back 1 8 Ruppertshofen, Gaildorf I. verw. 5. Sofern Mischungen von Superphosphat mit schwefelsaurem Freiherr von Malsen in Traunstein). benimmungen des Herrn Mininers für Handel und Gewehe vorn

l 8

2 07 18 8. Kompagnie. 2 . 1. Juni 6 Hüee S.eer 1 1““ verw. Scheck, Heimich Wassers, Matsse inf. Krankh. gestorben lb1g. Eeeee“ z8 dn 2— San München, 30. Juni 1916. 27. Septemder 1915 habe ich dem Kaufmann Angust Karl Brecht chaeffer, Erfen —2 ihingen a. Enz I. verw., b. d. Truppe. (Schluß folgt.) zu liefern sind, betragen die Höchstpreise bei einem Gesamtgehalt uu Königliches Staatsministerium des Innern. in Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 59 (Peschäftöhranzt: 1 2neh Hrlbhhe 9 8 . Süchen und wafferlöslicher Phosphorsäure von 12 bis 16 v. H. und J. A.: Königlicher Staatsrat Dr. von Kahr. * Fenbnec Senge 0), 1“ . gesäg hter ⸗Faschiwesehn n nhe. 2f, Fredrich Sencit, Schorngef verwundet. de fee er; 1 passerlhaltche Phogphorsäure. 119 Pfernan. being anf diesen Handelsbetrieb untersaat⸗

. R. Alfred Mammele Marbach schwer verwundet. t, Karl Lehrensteinsfeld, Weinsbeng OHBerlin SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. 113“ Peertöee. gse fborscure 8 165 1e. . nag as 192 38. . .n teene *Der pelbeipräfident. J. B.: von Röune 1““ 8* e1““ T1““ 82 111““*“ 1 88 a 9. 0 8. Königs⸗ E“

.

2

9

8

8:2

8

Davallerie: Ulanen⸗Regiment Nr. 20. 8 11“ uAue866* 65. erf ere: 6. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 26. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 302. Sanitätssormationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2. gungen früherer Verlustlisten.

6922 =.:

8

8

8

„98 des Butterhandels der Marla Wedesser von III gnserccehe, Ssoffber are 18 . . hofen, Benttzamt Lauberbisczoghehm, Baden, wird 0ew8 9