3478 43482 43915 44134 44150 44169 44330 44440 44515 45337 45377 45519 45783 45855 45871 46263 47113 47431 47469 47686 47700 47809 48415 49486 49548 49642 49933 49973 50050 50078 B '750720 50799 50974 51213 51316 51339 51748 (ß52649 52693 52712 52769 52886 53170 53271 53890 54082 54194 54208 54466 54573 54667 55970 55978 56347 56423 56537 56553 56572 57171 57256 57296 57342 57411 57456 57594 58417 58452 58681 58866 59165 59440 59495 60239 60275 60415 60587 60726 60816 60864 61566 61583 61654 61692 62259 62392 62542 62829 62877 63486 63671 63752 63817 63835 63951 64104 64247 64325 64331 64495 64584 65488 65538 65666 65809 66048 66253 66765 67064 67065 67137 67668 67764 68014 68128 69711 69736 69811 69910 69920 69930 69980 71073 71093 71121 71474 71653 72129 72216 73815 73825 73844 73854 73913 73973 74027 74822 Wegen der Rückzahlung der vorstehenden, am 1. September 1916 n. St. fälligen . Obligationen wird f. 8* eine weitere Bekanntmachung erlassen werden. Wertpapieren Die Veröffentlichung der Restantenliste wird erfolgen, sobald uns von Bukarest “
entsprechende Mitteilungen zugegangen sein werden. [22024] Bekanntmachung. — Bei der heute vorgenommenen Ziehung
der Regensburger Stadtanlehens⸗ Schuldverschreibungen wurden nach⸗ slehende Stücke gezogen:
1) Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe VII vom Jahre 1888: Buchstabe A 50 299 zu 2000 ℳ. Buchstabe B 36 100 150 210 344
460 zu 1000 ℳ.
Buchstabe C 107 144 162 182 314
356 467 479 542 589 zu 500 ℳ. ZBuchstabe D 39 59 209 475 489 zu
200 ℳ.
2) Vom 3 % igen Anlehen Reihe VIII vom Jahre 1889: Buchstabe A 57 zu 535000 ℳ.
1 itt e B ei I ag 6 “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
No. 158. Berlin, Freitag, den 7. Juli
Offentlicher Anzeiger.
„Untersuchungssachen. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
12029]1 Steuerfreie 4 ½ % äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen Nepublik vom Jahre 1888-9.
Bei der am 2. Juni 1916 in London stattgehabten Siosuns sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von ½ 64 420 gezogen worden: ““ a. 10 Obligationen zu 2 1000: 8
52511 52573 52716 52788 52868 52978 53124 53154 53179 53215. b. 36 Obigationen zu ½ 500 :
abren. 49584 49826 49942 49952 50069 50093 50171 50250 50334 50461 50555 50644 Sewaßburg, den 3. Juli 1916. 8e
50979 51012 51016 51044 51276 51298 51350 51412 51644 5 F 517 4 hb 9 5 ½75 Gerichtsschrecberei des R. Landgerichts. 51659 51681 51717 51769 51890 52012 52077 52115 52302 52377 52401 52447. —. 24575 24621 24697
c. 304 Obligattonen zu ½ 1001 3) Verkäufe, Verpachtungen, 25890 25691 28715
24753 24768 24913 25020 25174 25271 25413 25456 25554 25785 26151 26165 26289 26388 26436 26506 26662 26805 26854 26908 26952 [22031] “
27087 27091 27099 27107 27196 27291 27307 27315 27579 27673 27705 27871 27980 28028 28076 28087 28154 28244 28255 28275 28395 28398 28408 28437 28496 28542 28645 28824 28944 28947 29011 29103 29189 29232 29503 29540 29543 29575 29628 29751 29798 29922 Verdingung von 185 000 kg kalzi⸗ 30000 30028 30110 30212 30214 30362 30375 30384 30409 30574 30581 30614 nierter Soda, 17 400 kg Starrschmiere 30682 30740 30763 30858 30906 31115 31297 31384 31417 31497 31556 31734 und 500 kg Vaseline für die Eisenbahn⸗ 31744 31760 31772 31775 31885 31956 31970 32003 32023 32052 32172 32188 direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, 32224 32246 32340 32603 32691 32695 32768 32844 33009 33017 33109 33252 Frankfurt a. M. und Mainz für das 33287 33302 33376 33502 33582 33643 33648 33714 33763 33781 33859 34004 Etatesjabr 1916. 34032 34087 34089 34221 34323 34384 34400 34448 34480 34515 34575 34600 Die Verdingungsunterlagen können bei 34634 34820 34832 34895 34911 34956 34986 35006 35116 35187 35203 35351 unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ 35374 35437 35561 35646 35735 35772 36009 36143 36146 36375 36473 36513 Ufer Nr. 3 hierselbst, eingesehen, auch von 36616 36706 36720 36801 37005 37094 37121 37169 37278 37452 37532 37587 hier gegen portofreie Einsendung von 37720 37767 37902 38139 38266 38405 38537 38600 38864 38911 39211 39310 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) 39378 39440 39486 39744 39745 39751 39769 39815 39918 39935 39998 40009 bezogen werden. 40040 40054 40174 40267 40304 40587 40654 40666 40759 41059 41163 41245 Die Angebote sind versiegelt und mit 41357 41377 41450 41594 41654 41661 41666 41918 41994 42083 42190 42208 der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung 42308 42339 42408 42564 42604 42686 42692 42991 43075 43151 43153 43217 von kalz. Soda usw.“ versehen, bis zum 43259 43321 43348 20. Juli 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, 44272 44288 44468 dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
43378 43587 43906 44060 44063 44087 44142 44181 44227 45614 45626 45907 Ende der Zuschlagsfrist 19. August 1916,
44517 44524 44660 44896 44933 45248 45325 45524 45556 45935 45974 46057 46235 46387 46393 46473 46556 46772 46786 46887 47101 47954 48035 48076 Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Juli 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
1l967] Oesfeutliche Zustellung.
In Sachen gegen n Compagnie Dour la Fabricntion des Comp- teurg usw. in wird die Ver⸗ öffentlichung vom 27. Juni 1916 dahin berichtigt, daß es in derselben heißen muß: die beiden eingeklagten Beträge von 21 000 und 14 000 Francs werden ver⸗ 81 für die zweite Periode von drei ren
44695 46299 48493 50131 51910 53516 54842 56629 57613 59566 60869 62543 63863 64774 66774 68615 70030 72648
Staatsanzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. * 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. „Kommanditgesellschaften allf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4) Verlosung ꝛc. von
[22007]
Herr Generaldirektor Johann Friedrichs in Berlin ist als Mitglied in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Berlin, den 1. Juli 1916.
Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft
Der Vorstand. Dr. Pitschke.
Stullgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.
29. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 26. Juli d. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zur Krone in Eßlingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
[22056] Mech. Buntweberei vorm. Kolb
& Schüle A. G. in Kirchheim-Teck. Die diesjährige 19. ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre fiadet am Dienstag, den 25. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A. G. in Kirchheim⸗Teck statt. Zu derselben werden in Gemäßheit des § 23 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.
35 48 63 65 88 100 262 402 455 465 470 471 541 559 573 612 644 646 649 673 676 677 730 820 866 869 890 933 989 1039 1118 1131 1204 1230 1268 1297 1310 1326 1345 1349 1358 1386 1389 1476 1482 1538 1572 1576 1592 1626 1706 1713 1725,
Die Verzinsung hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1917 auf.
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit ℳ 1020,— je Stück gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. 8 Von den früher ausgelosten Stücken sind bis jetzt zur Einlösung nicht eingereicht worden:
Nr. 781 ausgelost zum 2. Januar 1916. 2) Von der auf unsere Zeche Graf Moltke eingetragenen 6 % igen und auf 4 % herabgesetzten Grundschuld 45 Stück
verschreibungen. Ein sogenannter Depo⸗
sitalzins wird nicht gewährt.
Aus der vorjährigen Verlosung sind
noch nicht eingelöst die Schuldverschrei⸗
bungen:
VII B 94, IX D 60.
Regensburg, den 1. Juli 1916. Stadtmagistrat
Bleyer. [22028]
3 ½ % Norwegische Staats⸗ anleihe von 1894.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten 366 Obli⸗ gationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. ℳ 358 632,— am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus A. K. Grimsgaard, Kristianiga, des Herrn W. Schwobs als Zeugen und des Herrn
[22021] Bekanntmachung. “ Die 27. Verlosung des 3 ½ % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1889 betr.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen 27. Verlosung des 3½ % igen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstebende Obligationen gezogen:
Lit. A zu 2000 ℳ: Nr. 39 44 50 62 176 204 245 321 336 450 522 543 574 609 659 677 681 824 839 957 988 1119 1185 1186 1346 und 1375.
Lit. B zu 1000 ℳ: Nr. 47 113 134 149 246 292 308 522 595 736 753 808 853 861 878 914 952 1001 1016 1047 1124 1198 1206 1317 1435 1466 1547 1575 1591 1614 1663 1751 1778 1792 1828 1855 2053 2072 2092 2157 2199 2205 2270 2282 2406 2433 2466 2616 2673 2702 2724 2771 2816 2884 2894 3000 3113 3196 und 3236. 1
Lit. C zu 500 ℳ: Nr. 14 59 219 296 314 348 419 442 565 630 701 727 783 838 864 898 1030 1314 1365 1391 1421 1469 1485 1523 1580 1633 1634 1671 1676 1684 1784 1812 1860 1939 2013 2176 2187 2218 2229 2235 2289 2297 2355 und 2356.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichts
des Vorstands mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Die
775 776 886 Tagesorduung:
47154 47384 47463 47500 47544 47714 47757 47937 47945 48098 48116 48270 48412 48484 48704 48833 49038 49122 49178 49268 49335 Verdingung der Lieferung von 3000 kg 38 96 249 gemahlenen Bimsstein, 1300 kg Kolo
49350.
d. 301 Obligationen zu 8 20:
273 283 361 425 443 648 pbonium, 650 kg Schellack, 1300 kg Borax, 2500 kg Leim, 4000 kg Salmiat. geist, 1600 kg Schmirgel, 95 000 Bogen Schmirgelleinen, 19 000 Bogen Glas⸗ papier und 7000 kg Haarfilz. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3 hierselbst, eingesehen, oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 0,70 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Bimsstein, Schmirgel usw. bis zum 29. Juli 1916, Vormittags 10 ½Ühr, dem Zeitpunktt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist: 29. August 1916, Nach mittags 6 Uhr. Cöln, im Jali 1916. Königliche Eisenbal ndirektion. [22030] 1m˖*⅞n———⸗
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[22026]
Von den 4 % igen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreises Anklam 3. Aus⸗ gahe sind am 30. Juni 1916 ausgelost worden:
1) Buchstabe A Nr. 72 112 113 182 und 232 über je 5000 ℳ,
2) Buchstabe 2. Nr. 8 27 und 37 über je 1000 ℳ,
976 2296 3509 4358 5241 6027 6995 8209 9243 9979 10657 12305 13031 14016 14764 15590 16433 17678 18506 18968 20112 21269 21856 22961 24231.
Wege Obligattonen
1468 2327 3523 4384 5276 6086 7122 8259 9311 10047 10788 12417 13162 14031 14777 15607 16518 17771 18590 18977
1698 2337 3602 4417 5404 6088 7140 8320 9399
10237 10946 12526 13198 14090 14872 15702 16627 17851 18646 19032
20157 20311
21382 21869 22996
21511
21870
218:9
23001
1761 2339 3646 4607 5470 6323 7158 8375 9402 10292 11088 12543 13297 14155 14905 15718 16693 17947 18735 19174 20344 21537 21976 23034
1801 2404 3673 4652 5602 6324 7192 8476 9568 10303 11125 12589 13532 14170 15038 15747 10758 17986 18761 19177 20389 21544 21992 20122
1826 1 2606
4704 5619 6459 7290 8620 9571 10351 11197 12625 13614 14204 15087 15845 16771 16
11
17987 18001 18055
18765 18
19293 19320 19366
20455 20 21550 21 22005 22
2629 3854 3948 4902 5640 6484 7545 8630 9580 10354
12683 13649 14235 15203 16102 16236
1911 2807 4033 4996 5647 6543 7701 8805 9598 10505 11436 12780 13791 14530 15278
869
248
787 10826 795 18843 468 20899
558 21661 012 22202
0 ₰—
22326
1999 2831 4098 5012 5730 6600 7768 8869 9689
13792 14663 15334 16321
16951 18194
18898
19446 21005
21667
2092 3237 4160 5018 5749 6661 7911 8877 9735
2246 3273 4250 5080 5848 6702 7980 8906 9846 10509 10523 10553 11591 11658 11977 12882 12964 12995 13852 13855 14696 14714 15452 15493 16328 16371 17087 17439 17661 18210 18251 18458 18908 1891 19515 19625 19745 21096 21100 21137 21730 21753 21792 22427 22571 22727 23839 23871 23924 24062
n der Rückzahlung der vorstehenden, am 1. Oktober 1916 fälligen wird eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.
2 18925
2271 3370 4300 5¹ 34 5989 6943 8205 9046 9856 10604 12230 13017 13956 14719 15562 16397
[21785]
Rumänische 40% amortisierbare Rente von 1910.
(Anleihe von 128 Millionen Francs.)
Bei der am 1. Nummern im Gesamtn
Juni 1916 n. St. stattgehabten 12. Verlusung sind folgende ennbetrage von 842 000 Francs gezogen worden:
a. 29 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ.
-
Lit. D zu 200 ℳ: Nr. 8 17 59 75 245 263 307 419 485 487 493 521 566 664 683 782 843 859 867 892 948 999 1082 1117 1240 1255 1302 1313 1370 1377 1437 1444 1447 1505 1513 1730 1805 19348 1930 1933 2008 2099 2106 2173 2216 2329 2333 2481 2496 2550 2617 2773 2906 2910 und 2974. Lit. E zu 100 ℳ: Nr. 68 162 165 213 225 235 261 336 383 426 462 752 882 5 900 926 1012 1038 1043 1093 1261 1292 1296 1297 1302 1312 1418 un 3. Mit der Heimzahlung der verlosten Obligationen wird sofort begonnen. Dieselbe geschteht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — von 9 — 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der K. Seehandlung (Preuß. Staatsbank) in Berlin und bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayer. Vereinsbank in München. , Die 3 ½ „% igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über den 30. September 1916 hinaus — vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben ö“ die S huldve sheibungen: „Vom 4 % igen Stadtanlehen vom Jahle 1872. Lit. C Nr. 198 n 300 ℳ. „ i⸗ 8 II. Vom 4 % igen Stadtanlehen vom Jahre 1878. Lit. C Nr. 562 zu 200 6. b Ian III. Vom 3 ½ % igen Stadtanlehen vom Jahre 1889 Lit. B Nr. 938 und 2359 gu je 1000 ℳ. Lit. C Nr. 586 und 1956 zu je 500 ℳ. Lit. D Nr. 915 1416 1746 und 2637 zu je 200 ℳ. Lit. E Nr. 642 und 1027 zu je 100 ℳ. Augsburg, den 30. Junt 1916. Magistrat der Stadt Augsburg.
8 von Wolfram.
1 .
[22022] Bekanntmachung. .“ 1 Die 15. Verlosung des 4 % igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre
Bei der heute öffentlich vorgenommenen 15. Verlosung des 4 % igen Augs⸗
81443 zu 1000 ℳ.
1901 betreffend.
Buchstabe B 37 118 130 137 368 432 580 594 605 685 977 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 97 150 166 220 310 456 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 103 326 558 560 621 755 809 838 969 971 zu 500 ℳ. 3) Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe IX vom Jahre 1894: Buchstabe à 14 zu 2400 ℳ. Buchstabe B 54 zu 1200 ℳ. Buchstabe C 57 154 zu 800 ℳ. 4) Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe X vom Jahre 1897: Buchstabe A 34 zu 5000 ℳ. Buchstabe B 62 149 249 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 61 243 377 424 435
8 A
Buchstabe D 3 61 166 283 zu 300 ℳ. Buchstabe E 2 43 80 zu 200 ℳ. 5) Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe XI vom Jahre 1901: Buchstabe B 8 297 304 397 zu 1000 ℳ. Buchstabe C 45 75 191 zu 500 ℳ. 6) Vom 9 ½ % igen Anlehen
Reihe XII vom Jahre 1908: Buchstabe B 24 65 242 248 zu 1000 ℳ. Buchstabe C 34 146 196 zu 5300 ℳ. 7) Vom 3 ½ % igen Anlehen Reihe XIII vom Jahre 1905:
Buchstabe A 98 zu 5000 ℳ. Buchstabe B 237 zu 2000 ℳ. Buchstabe C 226 zu 1000 ℳ. Buchstabe D 33 74 169 234 zu
bi
schen Fegieruche nungsmaschine in
7832 7853 7986 7987. ℳ 2040 = nom. „
Hj. Andresen, Sekretär des Finanz⸗ und e der Königlich norwegi⸗ vermittelst der Verbren⸗ Ganäßheit des Anleihe⸗ vertrages vernichtet sind, nämlich: per 15. April 1916 angekaufte
Obligationen:
Lit. A Nr. 23. St. 1 à nom. ℳ 20 400 „ 20 400
Lit. B Nr. 452 550. St. 2 nom. ℳ 10 200 = nom... Lit. C Nr. 785 1211 1530
bis 1535 1537 1787 4192 bis 4194 5398 5631 5671 5675 5676 5749 5750 6219 bis 6223 6284 6285 6531 6532 6567 6678 6825 6865 6866 6949 bis 6951 6967 bis 6979 6984 bis 6987 7018 bis 7021 7169
bis 6569 6602 6673 bis 6680 bis 6684 672 bis 6827 6858 6860
7028 7337 7402 7629 8 7641 7753 7784 7843 bis 7847 7854 7880 bis St. 104 à nom.
Lit. D Nr. 9248 bis 9250
9252 9254 bis 9258 10215 dis 10219 10577 13988 bis 13990 17227 bis 17229 17231 18019 bis 18023 18130 bis 18135 18332 18421 8 23186 27058 bis 27060 27062 27063 27128 bis 27130 27332
13992 14094 1 4090b
18901 22089
und zwar die Nummern: 10 50 52 82 88 89 102 111 112 161 163 167 168 174 194 196 218 228 231 332 337 346 384 391 414 421 444 447 471 513 514 516 518 574 672 727 772 798 807 824 870 879 909 949 966. Die Verzinsung hört mit dem 1. Ok⸗ tüober 1916 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt von diesem Tage ab mit ℳ 1000,— je Stück gegen deren Rückgabe nebst zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen⸗5 Die vorbenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden eingelöst von: unserer Hauptkasse in Hörde, der Bank für Handel & Industrie in Berlin, der Deutschen Wauk in Verlin, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, der Dresduer Bauk in Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln, „ dem Bankhause A. Levy in Cöln, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln, dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln, der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Essen⸗Ruhr, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗
Ruhr. Hörde, den 26. Juni 1916.
Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtiat, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Heilbronn, Mann⸗ heim, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm a. D. oder bei einem Notar hinter⸗ legt und bis nach der Generalversammlung beläßt, auch genügt die Beibringung eines Depotscheins der Reichsbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungs⸗ frist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureichen. Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 10. Juli l. J. ab im Geschäftslokal zur Verfügung der Aktionäre. Kirchheim⸗Teck, 6. Juli 1916. Für den Aufsichtsrat: Kommerzienrat R. F. Schüle, Vorsitzender.
22002] Artien Gesellschaft für chemische
Indnstrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung der für das Jahr 1917 zu til⸗ genden 55 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1903 sind die folgenden 55 Nummern gezogen
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des 29. Geschäftsjahres.
2) Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns und Genehmigung
der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. 8
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an den Beratungen und
Abstimmungen der Generalversammlurg
ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine
Aktienmäntel spätestens mit Ablauf
des dritten Werktages vor der Ge⸗
neralversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei einer der nachgenannten
Firmen hinterlegt hat:
Herren G. H. Keller’s Söhne in Stuttgart,
Herren Stahl & Federer A.⸗G. in Stuttgart,
Eßlinger Aktienbank, Zweiganstalt der Stahl & Federer A.⸗G. in Eßlingen
oder bei einem Notar.
—Im Fall der Deponierung der Aktien⸗
mäntel bei einem Notar ist gleichxeitig
mit dieser, spätestens nach auf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim
Vorstand der Gesellschaft ein genaues
Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien
einzureichen.
Die Jahresrechnung und Bilanz liegt
außer im Geschäftslokal der Gesellschaft
vom 12. Juli ab bei obigen 3 Firmen
3) Buchstabe D Nr. 56 73 81 und 94 über je 200 ℳ.
Diese Schuldverschreibungen hiermit den Inhabern zum
1. Oktober 1916 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom genannten n b. S Schuld⸗ erschreibungen ne en noch nicht fälligen Zinsscheinen usw. bei der Kreiskommunalkasse in Anklam, der Deutschen Bank in Berlin, bei der Mecklenburgischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in Schwerin (Meckl.) und der Landschaftlichen Bank für die Provinz Pommern in Stettin.
Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen auf. 1“
Anklam, den 3. Juli 1916. 8
Der Vorsitzende des Kreisausschusses von Rosenstiel, Landrat.
500 ℳ. Buchstabe E 6 zu 200 ℳ. Vom 4 % igen Aulehen Reihe XV vom Jahre 1909 wurde der plan⸗ mäßige Betrag von 13 100 ℳ durch den b von Schuldverschreibungen ge⸗ tilgt. Die Heimzahlung der gezogenen Beträge efolgt gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine zu Ziff. 1 am 1. Oktober 1916, 2 am 1. August 1916, 3 am 1. Dezember 1916, 4 am 2. Januar 1917. 5 am 1. November 1916, 6 am 1. Dezember 1916, „ 7 am 1. November 1916 direkt bei der Stadthauptkasse (Stadt⸗ kämmerei) Regensburg oder durch Ver⸗ mittlung der Zinsscheineinlösungsstellen: K. Hauptbank in Nürnberg, Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München, Bayer. Vereinsbank und deren Filialen, 5 Vereinsbank in Nürnberg, Pfälzische Bank in München und
Nürnberg, Dresduer Bank
Filiale der München, Bankhaus Merck, Finck & Cie. in München. Bankhaus A. E. Wassermann in Bamberg und Berlin, Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Commerz⸗ und Diskontobank in Berlin und Hamburg, Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, Bankhaus Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, Bankhaus 2. & E. Wertheimber in Fraukfurt a. M., Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, ankhaus Gottfried Herzfeld Oannover, Bodenkreditbank Keee Gebrüder Kiesel in St. Johann a. Saar, Bankhaus A. Pann in Stuttgart⸗ Filiale der Württemberger Ver⸗ einsbank in Ulm. 9 Namen umgeschriebene Schuldver⸗ schreibungen müssen von demjenigen, auf dessen Namen sie umgeschrieben sind, ab⸗ quittiert sein. Mit den vorbezeichneten Zeitpunkten endigt die Verzinsung der verlosten Sechalb.⸗
8
122111 122112 122665 122756 123239 123283 123359 123406 123725 123761 124082 124184 124371 124417 124430 124619 125195 125359 125635 125842 125995 126086 126110 126280.
b. 95 Obligationen zu 2500 Fraucs = 2025 ℳ. 107739 107765 108227 108733 108849 109451 109488 109885 110281 110972 111439 111553 111651 111924 111955 112059 112657 113032 113626 113713 113775 113816 113925 113998 114528 114581 114904 114981 115078 115249 115269 115365 115642 115745 115945 115947 116016 116161 116223 116266 116567 116691 116839 116950 117017 117136 117233 117271 117789 117829 117889 118221 118292 118397 118551 118665 119114 119210 119244 119444 119546 119588 119776 119903 120277 120372 120726 120779 120895 121122 121413 121457 121560 121574 121833 121886.
c. 213 Obligationen zu 1000 Francs = 810 ℳ. 75732 75843 75980 76086 76090 76352 76646 76691 77073 77189 77409 77694 77726 77915 78226 78362 79015 79042 79062 79416 79909 79921 80142 80267 80434 80696 80703 80730 80757 81234 81645 81666 82131 82290 82520 82626 82669 82861 82958 83055 83425 83446 83588 83746 83783 83890 83986 84058 84268 84379 84557 84866 84877 84944 85050 85051 85477 85828 85922 85954 86050 86240 86286 86336 86533 86797 86915 87069 87296 87425 87535 87628 88238 88280 88358 88402 88704 88752 88761 89032 89699 89838 90119 90228. 90386 90733 90778 90900 91804 91849 91960 91967 92029 92057 92162 92267 92415 92542 92902 93024 93128 93212 93449 93454 94023 94101 94253 94419 94491 94725 94786 94842 95129 95145 95316 95723 95839 96192 96813 96988 97403 97490 97530 97548 97854 98453 98624 98638 99011 99077 99211 99218 99783 99999 100083 100263 100999 101034 101050 101112 101359 101441 101837 101860 102464 102474 102509 102684 102996 103144 103153 103499 103803 104227 104281 104604 104612 104641 104874 105356 105597 105893 105949 106153 106447 106558 106610 106720 106991 107305 107459.
d. 493 Obligationen zu 500 Franes = 405 ℳ.
242 614 1176 1353 1513 1519 2222 2267 2452 2545 2566 3230 3284 3331 3351 3761 3906 3934 4270 4511 4650 4903 5016 5058 5515 5953 5960 6482 6510 6617 6746 6768 6830 6982 7444 7689 7820 8536 8642 8685 8719 8755 8974 9169 9686 9814 9873 10289 10380 10404 10762 11219 11233 11273 11447 11568 11745 11762 11921 12076 12270 12358 12813 12863 12910 12932 13460 13553 13740 14130 14215 14224 14298 14542 14630 14635 14723 14994 15196 15386 15923 16119 16184 16238 16415 16611 16613 16627 16933 17357 17374 17379 17519 17530 17781 17892 18015 18017 18030 18645 18855 18874 18923 19133 19353 19356 19471 19507 19736 20143 20470 20842 20867 20904 20924 21249 21256 21259 21938 21953 21978 22689 22966 23082 23090 23530 23570 24248 24478 24580 24675 24757 25173 25258 25300 25448 25558 25576 25586 26073 26290 26564 26782 27356 27450 27547 27813 27867 27943 28079 28107 28186 28196 28398 28931 29193 29228 29498 29536 29540 29635 29838 29894 30349 30399 30608 30642 30696 30887 30925 30954 30982 31095 31099 31157 31243 31487 31513 31868 31878 31973 32079 32429 32560 32647 32695 32851 32991 33367 33401 34195 34222 34248 34756 34758 35294 35317 35469 35918 36025 36093 36211 36517 36585 36639 36708 36758 37001 37106 37346 37349 37779 38055 38088 38289 38404 38597 38870 mit beschränkter Haftung. 39197 39249 39331 39605 40296 40337 41 1369 41954
113“ 1 889 AE1“ E1“ bC11“ “ 8 87
“
123517 124817
122053 123709 125035
107638 110235 112238 114471 115439 116495 117408 119034 120057 121556
75439 76947 78754 80396 81981 83350 84217 85401 86514 88133 89477 91430 92370 93780 95124 97352 98832 100935 102237 103693 105526
zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre
auf. Eßlingen, 6. Juli 1916. 22082] Der Vorstand.
Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst.
22081] Aktien-Gesellschaft Nieder⸗ scheldener Hütte in Niederschelden n. d. Sieg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 31. Juli ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen ergebenst ein⸗ zuladen.
burger Stadtanlehens vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldver gezogen: Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 9 und 19. 8 .C zu ℳ: Nr. 11 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 118 1190 1200 1210 1220 1230 1240 1250 1260 1270.1280 1290 und 1300. 8 8 Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 123 133 143 153 163 173 183 193 und 203. Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 210 220 230 240 250 260 270 280 und 290. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Freitag — von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zins, und Erneuerungsscheine, außerdem bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Niederlassungen der Commerz. 8 und Diskontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in 3. 8 Zins G 8 e 4 % igen Zinsen wrrden bis zum Tage des Geldempfangs — j über den 30. September 1916 hinaus — vergütet. pfang 8 Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 8 2 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen herrchnet “ 8 nerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. B Nr. 313 zu 2000 ℳ. 6 seh 88 Lit. OC Nr. 655 665 675 und 1897 zu je 1000 ℳ. Lit. E Nr. 268 und 809 zu je 200 ℳ. 8 ugsburg, den 1. Juli 1916. Magistrat der Stadt Augsburg. von Wolfram.
worden: Nr. 16 112 116 134 139 141 173 181
243 250 317 331 367 391 398 406 408 413 416 441 444 490 513 527 561 569 579 582 593 616 631 637 638 657 668 669 682 772 781 813 819 851 874 888 907 912 1035 1066 1124 1130 1143 1152 1166 1178 1187. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen von je ℳ 1000,— zuzüglich 3 % Aufgeld mit ℳ 1030,— pro Stück erfolgt vom 2. Januar 1917 ab bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ verein A. G. in Cöln und Düssel⸗ dorf sowie bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und Essen gegen Rückgabe der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen pro 1. Juli 1917 und folgende sowie der Er⸗ neuerungsscheine (Talons). Der Wert etwa fehlender, noch nicht verfallener Zinsscheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser ausge⸗ losten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Januar 1917 auf. Gelsenkirchen, den 1. Juli 1916. Der Vorstand.
bis 27345 27760 27761 27906
27907 28072 30426 30733
30734 30737 bis 30739 3127
31526 31527 32809 3488
34889 36643 37454 37455
39451 bis 39453 39788 39794
40728 bis 40731 40772 b 8
40775 40777 40783 40852
41127 bis 41129 41407 42180
43771 43810 43811 44058
bis 44061 46724 47188 b
47190 47192 bis 47204 4720
bis 47212 48652 bis 4865
50237 50238 50513 5053
bis 50537 50539 bis 50548
51279 51662 52423 bis 5242
52441 bis 52464 52527 52928
52562 bis 52571 52573 52729
52773 53635 53636 53638 bis
53649 53724 53725 53737 bis
53739 53952 54966 bis 54968
55014 55015 55023 bis 55027
55074 bis 55077 55082 bis
55084 55549 bis 55551 55556
56126 56131 bis 56135 56137 1
bis 56141 56251 26256. 8 259 à nom. ℳ 408 =
105 672
Zusammen St. 366 = nom. ℳ 358 632 Kristiania, den 31. Mai 1916.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
wreibungen werden
109999 112220 114077 115392 116318 117354 118929 119969 121533
22⁰072] Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motorenfabrik,
A.-G. Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 28. Juli 1916. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik, Mannheim⸗Luzenberg, Untere Riedstraße, eingeladen.
76697 78613 80287 81920 83172 84076 85138 86483 9 87676 89356 91063 92352 93536 95058 97337 98748 100753 101890 103631 105459 106905
:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Vorlage und Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16 sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Niederschelden, den 6. Juli 1916. Der Aufsichtsrat.
Carl Kreutz, stellvertretender Vorsitzender.
Tagesordnungt:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Generalversammlung teilzunehmen
wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft oder bei 1
der Rheinischen Creditl'ank in Mann⸗ heim und deren Zweignteder⸗ lassungen,
der Pfälzischen Bank, [Filiale Mann⸗ heim. Mannheim,
der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bask, Mannheim,
der Mannheimer 18ank A.-G., Mahnheim,
den Herren Marx 4k Goldschmidt, Mannheim,
der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗
Banl!, Berlin,
hafen a. Rh. der Deutschen der Deutschen Banl!, Filiale Prank⸗ furt, Frankfurt à2. Main, der Deutschen Vereinsbank, Frank furt a. Main, der Pfälzischen Barak, Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. Main, Herrn Balt. Perrron, Frankenthal, 8 8 Grohé⸗Henrich, Neu⸗ a. a. 49 82 Saarbrücken, der Schweizeris chen Preditanstalt, Zürich und Bezsel, oder bei einem Nrtar unter Vorzelguna ihrer Aktien und Aufgabe der Nummein auszuweisen. .
Der Mafstahegvat.
[21783] 1
Bei der am 29. Juni 1916 zu Frank⸗ furt a. M. vor dem Königlichen Notar, Justizrat Dr. Albert Kallmann statt⸗ gefundenen Verlosung der Teilschuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verlag des Breslauer General⸗Anzeigers und General⸗Anzeigers für Schlesien und Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ün- büen-er die nachfolgenden Obligationen
1) Von den Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. A über je ℳ 2000.—: 1) Nr. 186, 2) Nr. 28, 3) Nr. 259, 4) Nr. 335, 5) Nr. 358, 6) Nr. 67, 7) Nr. 60, 8) Nr. 377.
2) Von den Teilschuldverschrei⸗ bungen Lit. über je ℳ 1000,—: 1) Nr. 164, 2) Nr. 119, 3) Nr. 78, 4) Nr. 55, 5) Nr. 75.
Die Eimlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Herren G. Loewenberg & Co., Berlin, Weis, Beer £ Co. — a. M. sowie an unserer
Uelan, den 3. Jull 1916.
Verlag des BSreslauer General⸗ Anzeigers und General· Anzeigers sur Schlesten und Posen, Geselschast
8 1“*“ Se
I1I11“
L11““
[2202 Bekanntmachung. Die 11. Verlosung des 3 ½ % Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1905 betr. Stadt deh 85 d E1“ 1a:sSeglglamns des 3 ½ % Augsburger nlehens vom Jahre wurden nachstehende uldverschreibungen gezogen: Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 223 233 und 243. 8 sch Lit. B zu 2000 ℳ: Nr. 73 83 93 103 und 113. Lit. zu 1000 ℳ: Nr. 1487 1497 1507 1517 1527 1537 1547 1557 1567 1577 1587 1597 1607 1617 1627 1637 1647 1657 1667 1677 1687 1697 1707 1717 ung 1727. 8 Nr. 33 .D zu 500 ℳ: Nr. 33 43 53 63 und 73. 8 In 2 - 1 . und 21. “ er Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage — aus G Freitag 8 8 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkaͤmmerei gegen inlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem auch bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin, bei den Herren F. W. Krause & Co., Bankg eschäft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, sowie bei dem Bankhaus . es in Phbarg. 1“ 8 1 e oigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges, jedo icht über den 30. September 1916 hinaus, vergütet. vfehses, cech nün Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 % igen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Siseate enes berechnec 8 nerhoben sind er geblieben die Schuldverschreibungen: Lit. C Nr. 862 und 892 zu je 1000 ℳ. sc 8 Augsburg, den 30. Juni 1916.
in
22073] . Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 29. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Allgem. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz per 30. April 1916 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8 2) Erstattung des Geschäftsberichts. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Die eneehnsen
[22080] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 11. August 1916, Nachmittags 2 Uhr, in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft in Schöaheide i. E. stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist die folgende: 1) Vortrag des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle eines ausscheidenden Mitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 4. August in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Schönheide, den 6. Juli 1916.
Sächsische Wollwaren⸗Uruckfabrik Ahktiengesellschasft vorzg. Coschatz & Co.
Der Mufsichtörat. Vorsitzender Walter Oschatz.
3205 5000 6974 9254 11550 12999 14858 16849 18624 20404 22447 25075 27038 28894 30416 31318 32945 35526 37088 39058 41995
[220050). . „Phoenir“, Aktien⸗Gesellschaft
für Bergbau und Hlttenbetrieb.
Bei der am 22. ds. Mts. vor dem Notar vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen der auf un⸗ sere Zechen Holland (frühere Bergbau⸗ Gesellschaft Holland zu Wattenscheid) und Graf Moltke (frühere Gewerkschaft Graf Moltke zu Gladbeck) eingetragenen eve.Ses sind folgende Nummern sezogen worden. 3 1p Von der auf unsere Zeche Holland eingetragenen 4 % igen hvpothekarischen Anleihe 53 Stück und zwar die NR8ümmern:
welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien bis spätestens 21. Juli 1916 in den Geschüftsrüumen der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Rheinisch⸗Westfält⸗ schen Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und deren sämtlichen Filialen und Devositenkassen zu binterlegen. Idar, den 6. Juli 1916.
Deutsche Edelsteingesellschaft Hermann Wild Art. Ges. H. Wild.
in
Magistrat der Stadt Augsburg. 88 P9 Keller.
111ö6“]