1916 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 1u“ n 1“

ist. Die Prokuristen verehel. Klemm und

Kaufmann Ernst Emil Knorr dier können 8

die Firma ein jeder allein vertreten. 8 .“ am 3. Jult 1916. önigliches Amtsgericht. 8

[20898 Zur Gewerkschaft Bautenberg, Neunkirchen (Kreis Siegen) Nr. 138 des Handelsregisterg Abt. B ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gewerkenversamzalung vom 2. Jund 1915 sind die⸗Sotzungen in der daselbst näher angegehenen Weise abgeändert worden. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Vorsitzende des Grubenvorstands bezw. dessen Stellvertreter befugt. Siegen, den 24. Juni 1916. 8 8 Königliches Amtsgericht.;

Süinsheim, Elsens. [22047] Zu Handelsregister A O.⸗Z. 96 wurde bei der Firma Ferd. Gumbdel u. Eie. in Sinsheim eingetragen: Die Gesell. schaft ist durch Ausscheiden der beiden Ge⸗ sellschafter Josef Maier Gumbel und Sig⸗ mund Gumbel aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Gumbel ist jetzt alleiniger Inhaber; er führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sinsheim, den 3. Juli 1916. . Großh. Amtsgericht.

SoHlngen. [21770] Ezntraaungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 198, Firma Ewald Hoppe, Höhscheid. Dem Rentner Julius Scheur⸗ mann in Cöln, Carolingerring 12, ist Prokura erteilt.

Nr. 1202, Firma Wwe. Friedr. Joest Co., Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter, Fabrikant Karl Joest in Solingen, ist alleirniger Inhaber der Firma.

Nr. 1354, Firma Ratio⸗Rasierartikel⸗ fabhrik Stock & Co. Kommandit gefellschaft Wald, Gothenstraße, Post Solingen. Dem Rentner Julius Ho⸗ hagen in Wald ist Prokura erteilt.

Nr. 1312, Firma Gebr. Scheurmann in Höhscheid. Dem Rentner Julius Scheurmann in Cöln, Carolingerring 12, ist Prokura erteilt.

Solingen, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. [21657 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 88 der Firma L. Nielsen, Sonderburg, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Sonderburg, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. [21660] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 172, der offenen Handels⸗ gesellschaft Boysen & Knutzen, Sonder⸗ burg eingetragen, daß die Gesellschaf aufgelöst ist, daß Liquidatoxen die Gesell⸗ schafter sind und daß jeder Liquidato einzeln handeln kann. Sonderburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonderburg. [21659 Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 212, der offenen Handels⸗ gesellschefft Boysen & Kunutzen, Augustenburg, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er loschen ist. Sonderburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsaericht. Abt. 2.

Sonderburg. [21658 Im hiesigen Handelsreaister Abteilung 2 ist heute unter Nr. 245 die Firma Christian Knutzen, Sonderburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Damm Knutzen in Sonderburg eingetragen worden. Sonderburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stendal. [21928] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist am 30. Juni 1916 eingetragen worden bei der unter Nr. 65 verzeichneten Handels gesellschaft „Wm. Schmücker“: Der Kaufmann Max Schmücker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stendal, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [21929]

Im Handelsregister A ist heute bei der Fima Julius Hirsch (Nr. 400) einge⸗ tragen: Die Ferma ist erloschen. Stolp den 28. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Stralsund. [21930 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 Pommersche Gisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Stralsund Barth die dem Ingenieur Heinrich Wisliceny in Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgerichl.

Strassburg, Els. [21931] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 90 bei der Firma Straß burger Rollschuhbahn Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Straßburg, den 30. Juni 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strausberg. [21932]

Bei der unter Nr. 75 unseres Hindels⸗ registers eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Haase & Co., Strausbera, ist heute vermerkt worden, daß die Wesell⸗ schaft aufgelöst und die büsaf. Gesell⸗ schafterin Frau Marie Haase, geb.

giegen.

8 8 88

Schwarzer, alleinige Inhaberin der

ima ist.

Die Firma hat keinen Zusatz erhalten.

Strausperg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [21933] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Zur Firma Peter Hartmann Nach⸗

olger von Durst & Reuß, Essig⸗

abrik mit Weingeisthandel hier: as Geschäft ist auf Friedrich Blum,

Kaufmann hier, übergegangen, welcher es

unter der Firma Friedrich Blum vor⸗

mals Peter Hartmann Nachfolger von Durst & Reuß, Essigfabrik mit

Weingeisthandel, fortführt.

Zur Firma Otto Naegele hier: Dem Fühmesa Alfred Rottler hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma Süddeutsches Verlags⸗ Institut Julius Müller hier: ie Niederlass mg ist nach München verlegt, der Eintrag wird daber gelöscht.

Das Erlöschen der Fumen: Karl Richard Wagner, Gustav Moser und Christian Schiele, sämtlich hier.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Liebmann & Broda hier. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1912 Gesellschafter: Heinrich Liebmann und Friedrich Broda, Kaufleute hier. Der Sitz der Firma ist von Zuffen⸗ hausen hierher verlegt worden. Herren⸗ und Burschenkleiderfabrik.

Zur Firma August Scherl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Mai 1916 sind die §§ 12 Abs. 1, 14 und 17 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

Zor Firma Stuttgarter Schauspiel⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. April 1916 ist das Stammkapital um 1000 auf 66 000 erböht worden.

Zur Firma Württembergischer Brauerei Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Zam Stell⸗ vertreter des behinderten Geschäftsführers

2 Dr. Ernst Schmid hier ist aufs neue be⸗

stellt worden das Aufsichteratsmitglied

Direktor Josef Kern hier.

Den 3. Juli 1916. 8 Amtsrichter Zimmerl

Traunstein. [21937] Bekanntmachung. Handelsregister. Eingetragen wurde heute bei der Firma „Hans Bernrieder“ in Rosenheim als weiterer Prokurist: Josef Weishäupl. Traunstein, den 30. Juni 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [21934]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

„Aktiengesellschaft Steinfels vor⸗ mals Heinrich Knab in Steinfels, Sitz: Steinfels.“

Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 22. und 26. Juni l. J. wurde die Bestellung des Direktors Karcl Knab in Schwandof als stello. Vorstand aufgehoben und zum alleinigen Vorstand der Direktor Otto Lehmann in Steinfels bestellt.

Weiden, den 4. Juli 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Wiesbaden. [22048]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 297 bei der Firma: „Atlantic’“ Weltreisebureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Wies⸗ baden folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Wiesbaden, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht Abteilung 8.

Zeitz. [21935] Im Handeleregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 226 verzeichneten Firma F. M. Müller, offene Handels⸗ gesellschaft, Zeitz, eingetragen:

Der Bankier Wilhelm Sauer in Zeitz ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Zeitz, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 121936]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1280 die Firma Oscar Pelz in Zittau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Oscar Pelz daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Oel, Fett und technischen Waren.

2) auf Blatt 273, betr. die Firma Zittauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Zittau: Der Kaufmann Alfred Krieg in Zittau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

3) auf Blatt 595, betr. die Firma Phänomen⸗Werke Gustav Hiller in Zittau: Die dem Direktor Oskar Reißig erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 698, betr. die Firma A. Nachod & Haebler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Ligquidation ist wieder eröffnet worden. Liquidator ist Rechtsanwalt Hof⸗ rat Behrens in Dresden. .

5) auf Blatt 1009, betr. die Firma Oswald Birnbaum in Zittau: Die dem Kaufmann Max Sgperling erteilte Prokura ist erloschen.

6) auf Blatt 1020, betr. die Firma

C. Türcke & Co. in Zittau: Der

Kühnel in Zittau, an den der 1— im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen

Glasermeister Paul Ottokar Lehmann in Zittau ist ausgeschieden. Inhaber ist der

lasmaler und Zeichner Richard Max Verwalter

Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Föfteümh des In⸗ habers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. 3

7) auf Blatt 1034, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Steuduer & Co. in Zittau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Max Wilhelm Steudner in Zittau.

8) auf Blatt 1037, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Schiemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Kaufmann Paul Kraft ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Donath in Zittau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

9) auf Blatt 1105, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Kaden & Comp. in Zittau Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung —: Die dem Kaufmann Hermann Wallfisch in Dresden erteilte Prokura ist erloschen. 10) auf Blatt 1235, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Ludwig Heinlein in Zittau Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Hein⸗ lein in Bautzen —: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Heinlein in Bautzen ist ausgeschieden. Das Zittauer Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt. Die Firma lautet künftig: „Edmund Krämer“. Zittau, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

1

Genossenschaftsregister.

Anklam. [21938] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Pferde⸗ zuchtgenossenschaft in Anklam folgendes eingetragen worden: § 40 Abs. 1 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Februar 1916 dahin geändert: Der Geschäftsanteil wird auf drei Mark festgesetzt. 8 Anklam, den 4. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.

Anklam. [21939

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsum⸗Verein sür Anklam und Umgebung folgendes eingetragen worden: .

§ 36 Abs. 1 der Satzung ist dahin ab⸗ geändert, daß das Geschäftsjahr am

1. September beginnt und am 31. August

endigt. Anklam, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [21984]

Genossenschaftsregistereinträge.

I. Bei dem Darlehenskassenverein Großlellenfeld, e. G. m. u. H.: In oer Generalversammlung vom 28. Mai 1916 wurde an Stelle des Josef Christ der Bauer Martin Emmendörfer von Großlellenfeld als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt.

II. Bei der Molkereigenossenschaft Feuchtwangen, ece. G. m. u. H.: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Mai 1916 wurden gewählt: an Stelle des Georg Rögner der Schuh⸗ machermeister Friedrich Fenn in Feucht⸗ wangen als I. Vorstand und an Stelle des Friedrich Fenn der Gütler Karl Simon in Sommerau als II. Vorstand.

III. Bei dem Darlehenskassenverein Buch a. Wald, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 12. Juni 1916 wurden gewählt: an Stelle des Georg Burger der Oekonom Michael Horn in Buch a. W. als Vorsteher und an Stelle des Michael Horn der Schmied⸗ meister Georg Wagner in Buch a. W. als Stellvertreter des Vorstehers.

Ausbach, den 4. Juli 1916.

K. Amtsgericht. (Registergericht.)

Augsburg. Bekanntmachung. 21985]

In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Juli 1916 eingetragen:

1) Bei „Molkereigenossenschaft Schönebach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ in Schönebach: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Josef Meyr und Josef Fendt wurden der Oekonom Josef Gumpinger in Schönebach zum Vorsteher und der Oekonom Josef Kramer dortselbst zum Stellvertreter des Vorstehers gewäͤhlt.

2 Bei „Darlehenskassen⸗Verein Rösingen eingetragene Genosseuschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Röfingen: An Stelle des verstorbenen Donat Böck wurde der Bürgermeister und Oekonom Josef Schmid in Röfingen zum Vorsteher gewählt. Augsburg, am 4. Juli 1916. K. Amtsgericht.

Bahn. [21940] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Neuendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein) heute eingetragen worden: August Sternkiker ist aus dem Vorstande ausgeschjeden und an seine Stelle Karl Messerschmidt in Neuendorf getreten. 1.“ Bahn, den 3. Juli 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

I[tragene Genossenschaft

MK.--N ssenschaft 68 8 5 in das Genossen pregister

eingetragen bei Nr. 192 Credit⸗Verein des Spandauer Stadt⸗Viertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Berlin. Die Vertretungs⸗ befugnis des Karl Pinx und des Wilbelm Hesterberg ist beendet. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 15. und 16. Juni 1916. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ulrich Geiß und Fritz Schmidt sind Liqui⸗ datoren. erlin, den 29. Juni 1916. EE Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. [21685]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 203 Wirtschafts⸗ Prossenschaßt Charlottenburger Haus und

rundbesitzer zu Charlottenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Charlottenburg. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Juni 1916. Die Liquidatson erfolat durch den Vorstand. Berlin, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlin. [21686]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 302 Rohstoff⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin eingetragen: Otto Spar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Franz Golz zu Berlin⸗Lichtenberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. 2eenn In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 694 Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte (G. E. M. A.), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin: Die Bekanntmachungen erfolgen: a. falls eine der beiden für die Bekannt⸗ machungen bestimmten Zeitungen unzu⸗ gänglich wird, in der anderen Zeitung und im Reichsanzeiger, b. falls beide Zeitungen unzugänglich werden, nur im Reichs⸗ anzeiger, in beiden Fällen bis zur ander⸗ weiten Bestimmung durch die General⸗ versammlung. Berlin, den 1. Juli 1916. Lönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitu Abt. 88. Bordesholm. [21942

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Wasserleitungsgenossenschaft einge⸗ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rumohr folgendes eingetragen worden:

Der Hufner Friedrich Kähler und der Hufner Johannes Stange sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schlachtermeister Johannes Stocks und der Hufner Wilhelm Lang⸗ maack, beide in Rumohr, in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Damme. [21943]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Mühlen“, Nr. 7 des Registere, folgendes eingetragen:

Für den verstorbenen H. Ehrenborg ist der Zeller Heinrich Nordhus in Düpe in den Vorstand gewählt.

Damme, den 20. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Damme. [21944]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Damme eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Gebrauchs⸗ sachen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Vorstandsmitglieder sind: Enneking, Heinrich, Brennereibesitzer in Borrirg⸗ hausen, Boving, Heinrich, Kolon in Oster⸗ damme, Meyer, Josef, Kolon in Botern, Meyer, Heinrich, Kolon in Damme, und Gers⸗Ossenbeck, Heinrich, Kolon in Ossen⸗ beck. Das Statut datiert vom 27. April 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Persecüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

te geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei. fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Damme, 21. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Diez. 1oes

In unser Genossenschaftsreg ster ist be lide. Nr. 6, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse C. G. m. u. H. zu Eppenrod eingetragen ist, heute folgendes eingetragen worden:

Der bieherige Vereinsvorsteher Anton Nink 3 von Eppenrod ist gestorben. An seine Stelle als Vorstandsmitglied und zugleich als Vereinsvorsteher ist der Land⸗ mann Jakob Diesenbach von Nenters⸗ hausen in den Vorstand gewählt.

Diez, den 28. Junt 1916.

Dulasburg-Rubrort. [21945

In unser Genossenschaftsregister ist be

der Genossenschaft unter der Firma „Laud⸗ wirrnschafeliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaff mit undeschrünkter Haftpflicht““ in Meiderich eingetragen: Heinrich Scheiermann, Fuhrunternehmer in Dbg.⸗ Meiderich, ist für die Dauer der Abwesen⸗ heit des Vorstandsmitgliedes Lösken zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 30. Juni

1916. Königliches Amtsgericht.

Eene Cenossenschaftsregis H1aa61 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 16 bei der Firma Rohstoff Ge⸗ noffenschaft der Schneider zu Elber⸗ sfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Elberfeld heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14 März 1916 sind die §§ 3 und 34 des Statuts abgeändert. Demnach beträgt ein Ge⸗ schäftsanteil je 100 und die daneben bestebende Haftsumme je 100 ℳ. 8 Elberfeld, 26. Juni 1916.

Amtsgericht. Abt. 13.

Sneerre ge ssenschatsreaiter 19 unde n das Genossenschaftsregister ist unter 8 40 bei der Genossenschaft „Phönix“ Einkaufsgenosseouschaft von Friseuren von Barmen⸗Elberfeld und Umgegend eingetragene Genoffunschaft mit be⸗ in Elberfeld heute etngetragen worden: 8 Ernst Weyerstall und Pöllipp Schäfer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind die Friseure Fritz Drey⸗ ling und Ernst Müller, beide in Geöberfeld, in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 28. Juni 1916.

Amtsgericht. Abt. 13.

Glogau. [21691]

Im Genossenschaftsregister Nr. 34, betr. die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Schneiderbedarfsartikel von Mit⸗ gliedern der Schneiderinnung e. G. m. b. H. Glogau ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schneider Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Glogau.“ Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei an Genossen und Nicht⸗ genossen für gemeinschaftliche Rechnung sowie die Uebernahme und Lieferung von Arbeiten für Behörden, Firmen oder Per⸗ sonen. Die Haftsumme ist auf 100 erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1916; ferner ist § 38 der Satzungen (Höhe der Geschäfts⸗ anteile) geändert.

Amtsgericht Glogau, 29. 6. 1916.

Guttstadt. [21986]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Heiligenthaler ESpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heiligenthal ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1916 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Schabram in Heiligenthal der Besitzer Eouard Koßendey in Heiligenthal als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Guttstadt, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jena. [21949]

Auf Nr. 10 Band 1 urnseres Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei dem Zwätzener Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht in Zwätzen eingetragen: Das Vorstandsmitglied und stellvertretender Vorsitzender Richand Schede in Zwätzen ist infolge Todes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Bürger⸗ meister Oskar Schmidt in Zwätzen in den Vorstand gewählt worden.

Jena, den 28. Juni 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jever. [22059] In unser Genossenschaftsreaister ist bei der Spar, und Darlehnskasse, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht Wüppels (Nr. 13 des Re⸗ gisters) heute eingetragen: Für das zum Heeresdienste einberufene Vorstandsmitglied Landwirt Heinrich Ch. Harms in Rittershausen ist Herr Herm. Folkers, Krummhörn, bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung zum sttellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Jever, 22. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Kamenz, Sachsen. [21950] Auf dem für den Getreideeinkauf Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kamenz bestehenden Blatt 17 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut in § 21 geändert worden ist. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Kamenz, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht, Dr. Kluge.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Königliches Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. b8.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 7. Juli

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vereins⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

der Urheberrechtse

intragsrolle, über Warenzeichen,

1“ 9 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr

SDSDoag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Köslin. [21951]

In das Genossenschaftsregister ist am 1. Juli 1916 unter Nr. 65 die Pommersche Verwertungsgenossenschaft für land⸗ wirtschaftliche und gärtnerische Er⸗ zeugnisse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Köslin eingetragen.

Zweck der Genossenschaft ist gemein⸗ samer Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher und gärtnerischer Erzeugnisse zur Erzielung einer zweckmäßigen, den Inter⸗ essen der Volksernährung entsprechenden Verwertung, das Ueberfüͤhren dieser Er⸗ zeugnisse in einen baltbaren Zustand, ferner der Betrieb der Landwirtschaft und land⸗ wirtschaftlichen Nebenerwerbe auf dazu ge⸗ eigneten Grundstücken jeder Art und Größe, welche die Genossenschaft zu diesem Zweck entweder zu Eigentum erwerben oder von Mitgliedern der Genossenschaft erpachten oder auf andere Art in ihren Besitz bezw. unter ihre Verwaltung bringen wird. Die eeeee der Tätigkeit der Genossenschaft unterliegt keiner örtlichen Beschränkung. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile 25. Vorstandsmitglieder sind der Direktor der landwirtschaftlichen Winter⸗ schule Köslin Hang Pachaly zu Köslin,

abrikbesitzer Paul Knop in Köslin, Obst⸗ auinspektor Bruno Schlodder in Köslin, Rittergutsbesitzer Botho von Blankenburg in Kaltenhagen, Rittergutsbesitzerin Helene von Somnitz, geb. von Pirch, in Freest bei Lauenburg, Landmesser Hermann Lo in Köslin. Die Satzung ist am 5. Jun 1916 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der ssen⸗ schaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt zu Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ mweserett der Firma der Genossenschaft

fügen.

Die Genossenschaftsliste liegt während der Dienststunden des Gerichts zur Einsicht für jedermann aus.

Amtsgericht Köslin.

Landeshut, Schles. [21952] Eintragung im Genossenschaftsregister. Bei Nr. 2 Spar⸗ und Bauverein

Selbsthülfe, eingetragene Geunofsen⸗ st

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotheubach, Kreis Landeshuti / Schles.: 2 Härtel ist Bittner II. in den Vor⸗ jand eingetreten, beide in Rothenbach.

Amtsgericht Landeshuti. Schl., 1.7. 1916

Leer, Ostfriesl. [21987]

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 2 verzeichneten Molkerei Detern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Detern folgendes eingetragen:

Für die zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitglieder Frerich Kramer und Hinrich de Vries sind der Landwirt Marten Ukena aus Velde und der Rentier Harm de Vries aus Nordgeorgsfehn gewählt.

Leer, Ostfriesland, den 3. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht. 1.

MNannheim. [22060]

Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 3, Firma „Parfümerie Einkaufs⸗ genossenschaft der Friseure Mannu⸗ heim⸗Ludwigshafen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Adam Berghäuser ist aus dem Vorstand auegeschieden. Karl Beaitsch,

riseur, Mannheim, wurde in den Vor⸗ tand gewählt.

Mannheim. 5. Juli 1916. 8

Gr. Amtsgericht. Z. 1. [21953]

MNemmingen. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Oberrieden e. G. m. u. H. Sitz in Oberrieden.

Ausgeschieden: Konrad Josef, Oekonom in Oberrieden.

Neugewählt: Demmler Franz, Guts⸗ besitzer in Oberrieden.

emmingen, den 4. Juli 1916.

K. Amtsgericht. Registergericht. 21988]

Hergentheim. N. Amtsgericht Mergentheim.

1 In das Genossenschaftsregister ist heute e

i dem Parlehenbkassenverein Apfel⸗ bach e. G. m. u. H. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 11. Juni 1916 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Michael Beetz, Kirchenpflegers in Apfelbach, der Gemeinderat Johann Kaspar Haag daselbst gewählt.

Den 4. Juli 1916.

Landgerichtsrat Abel.

Mettmann. [217 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Firma Einkaufsgenossenschaft des Schweinehaltersvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Die Satzungen sind am 4. Juni 1916 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ficeneen Einkauf von Futtermitteln und Abgabe derselben an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: August Schüß⸗ ler, Polizeisergeant a. D., Heinrich Haas, Hilfsweichensteller, beide zu Mettmann.

Bekanntmachungen der Genossenschaft eäafolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mettmann, den 29. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Söeen In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Gewerbliche Vereinigung in der Schneiderinnung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mülheim⸗Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Maschinen und Werkzeuge ꝛc. und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nichtmitglieder, Vertrieb selbstverfertigter Kleidungsstücke für gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Uebernahme von Lieferungen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, jedes Mitglied darf bis 10 Anteile erwerben. Den Vorstand bilden die Schneidermeister Rudolf Knigge und Gustav Hahn in Mülheim an der Ruhr, Hermann Evers in Mülbeim⸗Saarn. Das Statut ist am 24. Mai 1916 festgestellt. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der West⸗ deutschen Schneiderzeitung in Crefeld. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Wöö des Amtsgerichts jedem ge⸗ attet. Mülheim⸗Ruhr, den 1. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. [21954]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bernsdorf folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Aulich ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Richard Bartsch und für das zum Heeresdienste eingezogene Vorstandsmitglied Gasthausbesitzer Bruno Leonhard bis zu dessen Rückkehr als Stell⸗ vertreter der Stellenbesitzer Julius Hanke in Bernsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Münsterberg, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. [21955]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Vorschußverein zu Neisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen worden: Die Stellvertretungs⸗ befugnis des Paul Witzke ist erloschen. Der Bankbeamte Johannes Reichel in Neisse ist zum Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder gewäblt.

Amtisgericht Neisse, 27. 6. 16.

Osnabrück. [21956]

In das Genosseuschaftsregister Nr. 1 ist h.

heute zum Wallenhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallenhorst eingetragen: ür den zur Fäahne einberufenen Kolon ranz Drees in Pye ist der Kolon Schöler in Pye in den Vorstand gewählt.. Snabrück, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. [21700]

In das Genossenschaftsregister ist die Schuhmachergenossenschaft Osterode O / Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Osterode O. Pr. eingetragen. Das Statut ist am 29. Mai 1916 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung gemeinschaft⸗ licher Lieferungen sowie der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf der erforderlichen Rohmaterjalien und sonstigen Schuhmacher⸗ bedarfsartikel. Alle Bekanntmachungen

Das Bezugspreis

13] erfolgen unter der Firma mit 2 Unter⸗

schriften der Vorstandsmitglieder in der Osteroder Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Den Vorstand bilden die Schuhmachermeister Gustav Stein, Pen Wein und Josef Bönig in Osterode O. Pr. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ,neIö des Gerichts jedem ge⸗

attet. 1

Osterode O. Pr., den 26. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [21701] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Wörth a. D., eingetragen:

Söldner in Wörth a. D., und Ludwig Scheglmann, Kaufmann in Wörth a. D., wurden als Stellvertreter von behinderten Vorstandsmitgliedern bestellt. Regensburg, den 4. Juli 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Regensburg. [21702] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Ramspauer Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Ramspau eingetragen: Josef Seebauer, bisher Vorsteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rupert Brandl, bisber Stellvertreter des Vorstehers, wurde zum Vorsteher, das Vorstandsmitglied Michael Bauer zum Stellvertreter des Vorstehers und Johann Lassl in Ramspau zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

RNegensburg, den 4. Juli 1916.

K. Amtsgericht 2- Registergericht.

Rosenberg, O. S. [21957

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (üandwerkerbank der Stadt und des Kreises Rofenberg O. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rosenberg O. S.) eingetragen worden, daß die irma geändert ist in: RNofenberger

reditbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rosenberg O. S. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Klutznik ist Jakob zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Amtsgericht Rosenberg O. S., 1. Juli 1916.

Samter. [21989]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar & Darlehnskasse, E. G. m. u. H., in Kl. Gay folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Landwirts Carl Minge in Dobrogostowo ist Lehrer Schuster in Klein Gay in den Vorstand gewählt.

Samter, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schenklengsfeld. [22061]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Schenkleugsfeld domizilterten Genossen⸗ schaft in Firma „Schenklengsfelder Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Ernst Diebener verstorben und an seine Stelle der Landwirt Peter Schmidt in Schenklengsfeld in den Vorstand als Beisitzer gewaͤhlt ist.

Schenklengsfeld, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schenklengsfeld. [22062] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 2 eingetragenen in Schenklengsfeld domizilierten Genossen⸗ schaft in Firma „Scheuklengsfelder Darlehnskasfsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschvünkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß das seither als Beisitzer fungierende Vorstands⸗ mitglied, Pfarrer Georg Schenk in Schenk⸗

slengsfeld an Stelle des verstorbenen Ver⸗ einsvorstehers Ernst Diebener zum Ver⸗

einsvorsteher gewählt worden ist. Schenklengsfeld, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwetzn, Weichsel. [21959]

Vorschußverein Schwetz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlaß der General⸗ versammlung vom 23 Juni 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

un 1916.

Anzeigenpr eis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

Die Aufsichtsratsmitglieder Taver Krieger,

Spandau. [21960

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 heute bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe für Velten und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Velten eingetragen worden:

Der Gastwirt Robert Thiele in Velten ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Der Kausmann Otto Sommerfeldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Spandau, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. [21961]

Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Helmsdorf, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhelmsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der unter 1 d genannte Fischer ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; die unter

sind nicht mehr Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern. Stolpen. am 4. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Traunstein. [21962] Bekanntmachung.

Im diesgerichtlichen Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen die „Ge⸗ nossenschaft für Rübensamenbau im Chiemgau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Uebersee. Das Statut ist am 18. Juni 1916 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des Rübensamens und die ver⸗ besserte Kultur der einheimischen platten Chiemgauer Rübe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in dem in München erscheinenden Baper. Bauernblatt. Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich, die rechtsverbindliche Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandemitglieder unter Beisetzung der Firma der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil zu je 100 beträgt drei⸗ hundert Mark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder: Josef Irger, Bauer in Uebersee, Vorsteber, Bartholomäus Steiner, Bauer in Moosen, Vorsteher⸗ stellyv, Anton Stöger, Bauer in Uebersee.

Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Genossenliste jedem gestattet.

Traunstein, den 30. Juni 1916.

K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.

Triberg. [21963]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 7, Gemeinnützige Baugenossenschaft Triberg e. G. m. b. H. in Triberg, wurde eingetragen: Das Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Josef Simon ist aus dem

JVorstande ausgeschieden, an dessen Stelle

ist Kaufmann Carl Braitsch hier zum Schriftführer und Kassier bestellt Triberg, den 3. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Waldshut. [21964] Eintrag zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 40 zur Firma „Ländl. Kredit⸗ verein Kadelburg, e. G. m. u. H.“: Josef Preis ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Otto Oberst in Kadelburg wurde in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 30. Juni 1916. Großb. Amtsgericht.

Wreschen. [21965] In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen laudwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meinitz ein⸗ getragen worden: Die Landwirte Köhntopp, Küther und Ramthun sind aus dem Vorstande ausge⸗ chieden. An ihre Stelle sind Ludwig adke, Adolf Wojahn und Johann Höp⸗ ting getreten. 8 reschen, den 30. Juni 1916 Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [22051] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1827. Fabrikant Heinrich Frank, Goldschmied in Nachen, Umschlag mit Mordes für ein silbernes Verelns⸗

Schn 9 Ken 24.,

öniglichee Amtsgericht.

Der Vorstand vertritt die

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. enagt 2 19 .3 fste das Vlerschlahe 2. Thelte Nüerneeneeanece, ,er eitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

J[auf grünem Emalllegrund, offen, Muste

für plastische Erzeugnisse, Fabriknumme 0392, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 55 Mi nuten. 8 Aachen, den 30. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Annaberg, Erzgeb. [21678]1 In das Musterregister ist eingetragen worden: 2007. Firma Julius Wagner in Annaberg, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 41 Muster von Drucksachen eanctten, Fabriknummern 20 bis 60, lächenmuster, Schutzfeist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Juni 1916, Nachm. 6 Uhr. 2008. Firma Julius Wagner in Annaberg, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend 42 Muster von Drucksachen (Vignetten), Fabriknummern 61 bis 102, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 2. Juni 1916, Nachmittags r.

Annaberg, den 1. Juli 19110. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Aschersleben. [22116] In unser Musterregister ist unter Nr. 427 folgendes Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend angeblich 14 Abzüge zur Verzierung von Schokoladeeinschlägen, Kartons, Falt⸗ schachteln, Beutel und Briefmappen, Fabriknummern 2611, 2612, 2620, 2624, 2625, 2626, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2636 und 2637, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 3. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Aschersleben, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Rielefeld. [21887]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 594. Firma Ludwig Heldsieck in Bielefeld, ein verschlossener Umschlag mit zwei Mustern für Militär⸗Halsbinden, Fabriknummern Nr. 6668 und Nr. 6667, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

4 a, b genannten Stange und Büttner 6 Uh

mittags 11 Uhr 45 Minuten. Bielefeld, den 1. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. . [21208] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1280. Kaufmann Josef Lewan⸗

dowski, Breslau, 1 Modell für An⸗

hängeuhrkette mit geprägten Reliefbildern, verschlossen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1916,

Mittags 12 Uhr.

Nr. 1281. Kaufmann VBernhard Samuel, Breslau, 1 Muster für einen Pappkarton, verschlossen, Geschäftsnummer 1875, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1916, Nach⸗ mittags 12 Ubr 5 Minuten. ö

Breslau, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Glauchau. [21885]

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 2589. Firma Tasch’s Nachfolger in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 37290 his 37297, 37305 37346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2590. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 37347 37396, 3Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 2591. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 37397 37446, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags [112 Uhr.

Nr. 2592. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 37447—37496, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormiltags 112 Uhr.

Nr. 2593. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebhte Damenkle derstoffe, Fabriknummern 37497 37546, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags 812 Uhr.

Nr. 2594. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern 18 gewehte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 37547 37596, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

1 abzeichen, länglich viereckig mit Wildgand

frist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juni 15918, Dwaschahs 119 üheen d. Ie

angemeldet am 4. Dezember 1915, Vor⸗