1916 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2595. Dieselhe Niema, ein vean! siegelter Umschlag mit 35 Musteen fuͤr 2 Damenklelderstoffe, Fabr üummern Feee Fläce nerien gafsie Schutz⸗ r ahre, angemeldet ain 7. Begnczg⸗ 188 1 der am 7. Junt 1916,

r. 2596. Die selbe Ftrma, ein ver⸗ siegelter Umschnag mit 48 Mustern für gewehte Doraenklelderftoffe, Fabriknummern 37649 97677, 37682 37700, Flächen⸗ 1“]

. Jun 8, 8 50 Minuten. . 8

GBl au, den 1. Juli 1916.

önigliches Amtsgericht.

HMambpurg. 22115 In das Musterregister ist ö Nr. 3841. Firma Johaunes Lühders, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend zwei Muster von Ettketten, Flächenmuster, Fabriknummern 1567/68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Hamburg, den 5. Juli 1916. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [21886] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerqichts ist eingetragen: Unter Nr. 1670 die Firma Han⸗ noversche Keks⸗Jabrik H. Bahlsen in Hannover, 1 Briefumschlag, enthaltend 3 Muster für Flächenerzeugnisse (Packungen), mit den Fabriknummern 2259, 2260, 2261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, 30 Minuten. Unter Nr. 1671 die Firma Han⸗ noversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Paket, enthaltend eine Mütze mit der Fabriknummer 2662, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 916, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Hannoven, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

München. [21879] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2771. Immobilien⸗Treuhand⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in München, 2 Muster eines Ver⸗ mietungsplakates und eines Geschäfts⸗ zeichens, Gesch⸗Nrn. 1 und 2, versiegelt,

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 2. Juni 1916, Vorm. 9 Uhr

25 Min.

Nr. 2772. Hage & Poelt, Firma in München, 16 Muster für Kreuzstich⸗ u. dergl. Stickereien für Decken, Gesch.⸗ Nrn. 5009, 5019, 5020, 5023, 5024, 5025, 5053 5062 inkl., versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr 20 Min.

Nr. 2773. „Ogi“ Oberbayerische Getränke Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 2 Modelle für Streuer fär Nährhefe in Eiform mit einer abgeflachten unteren Standfläche, Gesch.⸗Nrn. 1 und 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Jund 1916, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

Nr. 2774. Jakob Franc, Kauf⸗ mann in München. 1 Muster für eine Verpackung von Backpulver, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr 15 Min. 8 Mlünchen, 5. Juli 1916.

K. Amtsgericht.

Nürnberg. [21718] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4582. Metzger & Böhm, Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Likörflasche Nr. 103, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, n am 8. Juni 1916, Nachmittags

2 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4583. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 25 Muster von Wunderdüten und Aufo⸗Rollen Nru. 33, 34, 35, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1916, Nachmittaas 5 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4584. Karl Lösel & Co., Firma in Nürnberg. 4 Muster von Etiketten Nrn. 675 /678, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1916, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4585. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Wunderdüten Nru. 36 40, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1916, Nachmittaas 5 ¼ Uhr. Firma in Nürnberg, 3 Muster von Dosen mit Kriegsspielmarken u. 1 Muster eines Emailleabzeichens „Goldsucher“, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 4587. Dieselbe Firma, 30 Muster von Kriegsspielmarken, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1916, Nachmittags 4 Uhr.

Kaufmann in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet am 23. Juni 1916. MRüruberg, 1. Juli 1916.

K. Amtsgericht Registergericht. [21680]

In das Musterregister ist eingetragen worden;

Nr. 386. Firma Cael Brandt jun. in Gößnitz, 2 Muster für Ligneoknöpfe, Fabriknuvmmern: 12150, 12151, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 35 Min.

[peherndorf.

121 Kal. Württ. Amtbgericht Schorndor das Musterregister wurde heute ein⸗ setragen für die Firma Eisenmöbel⸗ seürn Schorndorf, L. £& C. Arnold i Schorndorf: zu Musterregister Nr. 100 für Gesch.⸗Nummer 22: „Die heute bean⸗ tragte Verlängerung der Schutzfrist bis 3. Juli 1923.“ Zu 2 . Nr. 101 für Gesch.⸗ Nrn. 3 und 3029: „Die heute beantragte egegerrn der Schutzfrist bis 4. August

Den 29. Junf 1916. Landgerichtsrat Hartmann.

Solingen. [21775

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 3740. Oskar Moutin, Damas⸗ zierer in Wald, Nentäghe 15, Umschlag mit Abbildungen von zwei Mustern für Zeppelin⸗Broschen mit Porträt sowie mit oder ohne Inschrift in verschiedener Aus⸗ führung, in allen Metallen, Emaillierungen und Galvanisierungen, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3741. Heinrich Mühr, An⸗ streichermeister in Solingen II., Paket Umschlag mit einem Muster für ein Etikett „Myrol“ in gelb oder in irgend einer anderen Farbe, für ein Schuh⸗ sohlenkonservierungsmittel, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 15616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Solingen, 4. Juli 1916. Amtsgericht.

Konkurse. EIbing. [21863]

Ueber das Vermögen der Papier⸗ warenhändlerin Meta Jaensch, geb. Koerber in Elbing, Georgendamm Nr. 17, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 24. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Elbing, den 5. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. [21864]

Ueber den Nachlaß des am 26. Januar 1916 verstorbenen Kantinenwirts Her⸗ mann Oppermann in Linden⸗Limmer, Steinfeldstraße 2, wird heute, am 4. Juli 1916, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wendte II. in Linden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Zimmer 167, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache hee Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Iserlohn. [21881] Ueber das Vermögen der Firma Carl Grothoff Nachfolger inGrüne, alleiniger Inhaber der Fabrikant Ernst Kuhlmann in Untergrüne, ist heute, 11 ½ Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Carl Schaefer in Iserlohn, Kluse. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Auaust 1916. Erfte e⸗ ul igerbersammlung am 3. August 1916, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 20. Prüfungs⸗ termin am 5. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Iserlohn, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

MNergentheim. [21974] K. Amtsgericht Mergentheim. Ueber das Vermögen des Konsum⸗

vereins Mergentheim und Umgebung

e. G. m. b. H. in Liquitdation in

Mergentheim ist am 4. Juli 1916,

Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗

zirksnotar Mayländer in Mergentheim.

Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli

1916 anzumelden. Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin: 2. August 1916,

Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest

22. Juli 1916.

Gerichtsschreiber Bliklen.

Neumünoster. [21870]

Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ warenhändlers Max Liebenthal in Neumünster ist am 1. Juli 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bureauvor⸗

da.⸗ e 1. Jun 1916 8 aene- en

steher Wilhelm Krakow in Neumünster, Mollkestraße 11. Anmeldefrist bis zum

f.

1 [lokalrichter Graul, hier.

gust 1916. Ceste Slaubtotrversaum⸗ lung und allgemeiner faetereim den 26. Aungat 1918, Pormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. August 1916.

Neumünster, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuastadt, Sachsen. [21869]

Ueber das Vermögen der Firma F. Ouo Ludwig Rachf. in Neustadt in Sachsen (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Blumen und wird heute, am 4. Juli 1916,

ormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vize⸗

Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Neustadt.

Pforzheim. [22053]

Ueber den Nachlaß des am 30. IV. 1916 in Pforzheim verstorbenen Kaufmanns Isaak Thalheimer, alleinig. Inh. der Firma Bernhard Rosenkranz, Möbel⸗ handlung in Pforzheim, Jahnstr. 1, wurde heute, am 5. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dufner in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1916. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2. August 1916, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 13. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August 1916.

Pforzheim, den 5. Juli 1916.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.

Plauen, Vogtl. [21876] Ueber das Vermögen des Bild⸗ hauers Robert Sammler, in Firma Robert Sammler, in Plauen wird heute, am 4. Juli 1916, Nachmittags 3,56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhme hier. Annmeldefrist bis zum 25. Juli 1916. Wahltermin am 31. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1916. Plauen, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht

Reichenbach, Vogtl. [21871]

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Franz Hermann Albert in Oberheins⸗ dorf wird heute, am 4. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Wehner hier. An⸗ meldefrist bis zum 31. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1916.

Reichenbach i. V., den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. [21873]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eduard Joachim zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier, heute, am 3. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Gustav Dreier, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1916. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier, Zimmer Nr. 3. Schneidemühl, den 3. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

82 8

Augustusburg, Erzgeb. [21878]

Das Kontursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Schneiders und früheren Schuittwarenhändlers Max Hugo Bischoff in Marbach wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da sich er. geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Augustusburg, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [22118]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft „Zeus“ in Berlin, Kanonierstraße 17/20, ist eine Gläubigerversammlung auf den 28. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12 —13, 3 Treppen, Zimmer 106, anberaumt zwecks Beschluß⸗ fassung über einen von der Deutsch⸗Gali⸗ zischen Erdöl⸗Gesellschaft m. b. H. ge⸗ machten Vergleichsvorschlag betreffs der infolge der Russeninvasion zerstörten Oel⸗ grube Zeus.

Berlin, den 24. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königalichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Bernburg. [22102]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Mox nelißbe in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1916 augenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 7. Juni 1916

bestätigt ist, hierdurch aufgehr Berabhgg, I. veachacht.

Herganicdes Amtsgericht.

8 84.

Dialla, Oatpr.

.121874 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faufmanns Mag Nuzikowoski aus Gr. Nosinsko wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Mai 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bialla, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. [21861]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kuzi⸗ kowski in Gr. Rosinsko ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Bialla, den 22. Juni 1916.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Brackenheim. [21877] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Bäckers Wilhelm Siegler in Nordheim wurde heute gemäß § 203 Abs. 2 K.⸗O. eingestellt. Den 3. Juli 1916. Amtsgerichtssekretär Staib.

Brieg, Bz. Breslau. [22106]

In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 26. 7. 1915 zu Rogelwitz verstorbenen Forstkassenrendanten Paul Immroth ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Brieg, Lindenstraße 17, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Amtsgericht Brieg. 30. 6. 1916.

Chemnitz. 1 [22114] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Tischlers Ernst Albin Dör⸗ feld in Grüna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Erlangen. [21862] Das K. Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 3. Juli 1916 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Friedrich Dippold, Schneidermeisters in Er⸗ langen, Paullstraße Nr. 4, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ger ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Glatz. [21875] In der Paul Olbrichschen Nachlaß⸗ konkurssache von Wiltsch soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen, wozu 688,21 ver⸗ fügbar sind. Die Höhe der zu berück⸗ sichtigenden nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen beträgt 2953,71 ℳ. Glatz, den 1. Juli 1916. Gustav Mihlan, Konkursverwalter.

Guttstadt. [21882] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Louis Pannke aus Lemitten ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Emstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 28. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. 8 Guttstadt, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Hameln. [22107] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Alfred Bartsch

aus Hameln wird nach erfolgter Ab⸗

büraten des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

1 Hameln, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. [21866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georag Rehork, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Chr. Heine in Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hannover, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [21865] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Friedrich Lüde⸗ mann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Königsberg, Pr. [22108] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Fleischerfrau Minna Wolff, geb. Neumann, von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Köslin. [21867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kuntze in Köslin ist wegen Mangel an Masse eingestellt worden. Köslin, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [21992]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 4. Juli 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Ludwig Schwarz, frsher Kolonialwaren⸗ händler, jetzt obne Gescdih in Lud⸗ wigohafen a. Rh., nach Abhaltung des

4 Bl urch Schlußverteilung

eendet aufgehoben. ichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

g veg. a. Rh.

Meuselwitz. [21868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Nudolf Louis Grosse, Alleininhabers der Firma VBierbrauerei „Glückauf“ Rudolf L. Grosse in Wintersdorf ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegericht in Meuselwitz anberaumt. Meuselwitz, den 3. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

8, Schles. [21883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Werner, in Fuma J. Werner, in Oels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai. 1916 bestätigt ist, hierdun au gehoben.

Oels, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. [22111]

Pless. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Frau Oberpostassistent Isabella Klinkmüller, geb. Zubrowski, in Pleß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pleß, O. S., den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Beschluß. [22052]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Witwe Carl Nierhaus in Ronsdorf, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 5. August cr., Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Ronsdorf, den 1. Jult 1916.

Königl. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [22¹12]

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. Mai 1912 verstorbenen Kaufmanns August Nitsch von Strehlen soll die einzige und zugleich Schlußvertei⸗ lung vorgenommen werden. Zu berück⸗ sichtigen sind 19 637,62 Forderungen ohne Vorrecht, der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 8454,53 ℳ, von dem noch die Gerichtskosten und die Vergütung für den Gläubigerausschuß in Abzug kommen. Vorrechtsforderungen sind bezahlt. Das Schlußverzeichnis ist auf der Gerichts⸗ schreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Strehlen, Schlef., den 5. Juli 1916. Theodor Gaertner, Konkursverwalter.

Tarnowitz. [21880] Das Konkursverfabren über den Nachlaß

des Kaufmanns Johaunn Brylka aus

Neudeck O. S. wird nach erfolgter Ab⸗

baltans des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

18 eg Tarnowitz, den 30. Juni 6.

cblu

Thorn. [21884] Das Konkursverfahren über den Nachloß des verstorbenen Referendars Herbert Benjamin aus Thorn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Thorn, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [22013]

Am 1. August 1916 wird die Station Sebaldebrück Werkstättenbahnhof für den beschränkten Güteryerkehr, nämlich für Sendungen der Eisenbahnhauptwerkstätte und der Werkstättenkolonie Sebaldsbrück eröffnet. Aus den Frachtbriefen für Sen⸗ dungen nach Sebaldsbrück Werkstätten⸗ bahnhof muß dies zu ersehen sein; die Adressen müssen deshalb wie Celgt lauten: „An die Hauptwerkstätte in Sebaldsbruck, Bestimmungestation Sebaldsbrück Werk⸗ stättenbahnhof“ oder: „An die Einkaufsge⸗ nossenschaft der Werkstättenkolonie Sebalds⸗ brück, Bestimmungsstation Sebalds brück Werkstättenbahnhof“ oder „An Herrn X, Werkstättenkolonie Sebaldsbrück, Bestim⸗ mungsstation Sebaldsbrück Werkstätten⸗ bahnhof“. Sendungen von Sebaldsbrück Werkstättenbahnhof sind unfrankiert, Sen⸗ dungen nach Sebaldsbrück Werkstätten⸗ bahnhof nur frankiert aufzugehen. Nach⸗ nahmebelastungen sind unzulässig. Alle, auch Stückgutsendungen, sind in Sebalds⸗ brück Werkstättenbahnhof vom Absender oder Empfänger ein⸗ oder auszuladen. Die Feger wird nach den um 2 km erhöhten

ntfernungen der Station Sebaldsbrück berechnet. Die Tarifentfernung zwischen Sebaldsbrück und Sebaldsbrück Werk⸗ stättenbahnhof beträgt 3 km. Die Ab⸗ fertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe nötig ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit dem⸗ selben Tage wird die Station Sebalds⸗ brück Werkstättenbahnhof in den Staats⸗ und Privatbahn⸗Gütertarif aufgenommen.

Hannover, im Juni 1916.

Nönigliche Eisenbahndirektion.

1916.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag b Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 211097.

20/11 1915. Rudolf Gehrke, Argenau (Pr. Posen) 6 1916.

Geschäftsbetrieb: gren: Waschmittel.

Fabrikation von Waschmitteln

211098.

1916. Gebr. Feibelmann, Mannheim.

1/2 16. geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. und alle sonstigen Tabakfabrikate.

211099. 11496.

Goldma

2112 1915. A. M. Eckstein & Söhne, A. 22/6 1916.

beschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Vren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ n, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaksbehälter utel, Etuis). Beschr.

211100. 3. 4410.

Kaisersport

64 1916. D. Zellermayer, Cigarettenfabrik „Kar⸗ % G. m. b. H., Berlin. 22/6 1916.

feschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ i;, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

E.

Dres⸗

211101.

Havanalreum

5 1916. Heinr. Bellmer & Co., n, Verden b. Bremen. 22/6 1916. seschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von elfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ n, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

B. 32840.

Cigarren⸗Fa⸗

211102. B.

rkanspemue

74 1916. Friedrich Blücher, Schöningen (Braun⸗ 68). 22/6 1916.

eschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle ffabrikate, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

32821.

211103. C. 17

Levante-Duft

2 1916. Cigarettenfabrik Constantin Aktiengesell⸗ Hannover. 22/6 1916.

tschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrika⸗ Waren: Tabeakfabrikate.

211104.

M. 25114.

Herwart von Bittenfeld“

4 1916. 51916.

tschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von sifabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗

Gustav Mugler, Lauffen a/ Neckar.

F. 15289.

22/6

Waren: Zigar⸗

8. 1916. Hermann Schött A.⸗G., Rheydt. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller

22/6 Tabakfabrikate.

38. 211115.

5 We De“

18/4 1916. Käthe Schurr Wwe. geb.

Maurer, Saarbrücken, Rathausplatz 2. 22/6 1916.

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

211106.

b 8/4 1916. Cigaretten⸗Fabrik „Kassato“, Otto Katz, Hamburg. 22/6 1916.

—[tabake.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ retten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren:

Sämtliche Tabakfabrikate.

Sch. 21213.

2

211116.

88

Giwedu

29/4 1916. Chemische Fabrik Maz Ludewig K Co., Charlottenburg. 22/6 1916.

211107.

Lauterer Schloß

27/3 1916. 22/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Schnupftabak.

38.

Gebr. Schmalenberger, Kaiserslautern.

Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

und

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und

hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

211108. W.

Lenz und Liebe

20/4 1916. M. Wilckens Nachfolger, Burgdamm b. Bremen. 22/6 1916.

₰— /

38.

fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

21210.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗

9b. 211118.

24/1 1916. P. D. Raßpe Söhne, Solingen. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb:

R. 19892.

—2 0— Maschinen⸗

und Stahlwarenfabrik. Waren: Messer und alle Bestandteile aus Stahl, Eisen und Guß zu Mäh⸗, Häcksel⸗ und Rübenmaschinen, ebensolche Bestandteile zu Strohbindern, Kultivatoren, Eggen, Düngerstreuern, Pflügen, Schleifmaschinen, Heuwendern, Pferderechen,

38 211109. B. 32564.

Deutscher Wahlspruch

14/2 1916. Albrecht Bünde i. W. 22/6 1916.

Geschäftsbetrieb: liche Tabakfabrikate.

Buschmann,

Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗

C. 16948.

29/12 1915. Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Mleklinski, Act.⸗Ges., Posen. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigar⸗ ren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenmaschinen und deren Zube⸗ örteile.

211110.

211111. W. 21057.

5/2 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, e Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗ abak. 5

38. 211112.

8

Sportflieger

22/7 1914. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, en Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Roh⸗ abak. b

C. 16079.

W. 21200.

Natunpank

17/4 1916. M. Wilckens Nachfolger, Burgdamm b. Bremen. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

211113.

211114. W. 21067.

TCitanenkampf

5/2 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,

„Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

tabak. 8

neimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische und therapeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungs⸗ nns Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ ustrielle

Handschlepprechen, Hackmaschinen, Säemaschinen, Kar⸗ toffelpflanz⸗ und Erntemaschinen, Strohschneidemaschi⸗

C. 17181.

1 u 8 8 8

nen, Holzbearbeitungsmaschinen, Säge⸗ und Hobelmaschi⸗ nen, Heumesser, Schraubenschlüssel, Feilen, Werkzeuge sür Schreiner, Schuhmacher, Schmiede, Schlosser, Metz⸗ gereimaschinenmesser, Schlächtermesser, Tischmesser und Gabel, Taschenmesser, Scheren, Brotschneidemaschinen, Haus⸗ und Küchengeräte.

9b.

211117. W. 21075.

5/2 1916. Carl von Winterfeld, Frankfurt a. M., Gaußstr. 21. 22/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Werkzeugen, Ma⸗ schinen und technischen Artikeln, Herstellung von Fräsern Waren: Fräser, Spiralbohrer, Gewindebohrer, Schmirgelschleifscheiben, Zwei⸗ und Dreibackenfutter, Me⸗ tallsägen, Schraubstöcke, Schmirgelleinen, Glas und Flintpapier und Reibahlen.

S 9758

211119.

A. 11766.

28/7 1914. Julius Anstock, Straßburg i. Els., St. Fridolin⸗ straße 6. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte und Vertrieb von Flug⸗ und Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehör. Waren: Farbstoffe, Farben, Fässer und sonstige Gebinde für Hle und ätherische le.

211120.

19811 1915. Fa. C. A. Franke, Bromberg. 22/6

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weinhandel, Fruchtsaftpressen. andere Spirituosen, Fruchtsäfte.

und und

Spirituosen Waren: Liköre

211122.

S. 15885.

Germanlets

25/2 1916. Herm. Sühlfleisch, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ scher, medizinischer, pharmazeutischer, hygienischer, und kosmetischer Präparate und Apparate. Waren: Arz⸗

Noerdlinger, Flörsheim a. M.

Feuerlöschmittel, Härte⸗

F . und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Margarine, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Riechstoffe.

34. 1.

Contraslip

22/6 1914. W. Goy & Co., i urt a. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und Gummiwaren, technischen und chemischen Be⸗ darfsartikeln. Waren: Christbaumschmuck, Dochte, Rost schutzmittel, transportable Häuser.

Xaprol

916.

G. 16518

M

8

Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. 22/6 1916. Chemische Fabrik.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, für Lebensmittel, zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. industrielle, Feuerlöschmittel, mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche mittel. schutz⸗ Farben, Firnisse, Lacke, Siccative, Beizen, Harze, Harzprodukte, but. 8 Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel,

pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel Drogen für industrielle Zwecke, Mittel - Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschußz⸗ . Zwecke, Zahnfuüll⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ und Isoliermittel. Düngemittel. Farbstoffe, und Trockenstoffe, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ Bohnermasse,

Imprägniermittel, Löse⸗ und

Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und

wissenschaftli e und photographische Zwecke,

u

Entfernungsmittel für Firnisse, Lack, Ole, striche, Teer und

l fuͤr Fim Fette, An⸗ Steinansätze. Gummiersatzstosse. Wachn,