1916 / 159 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

7. 10. 1884 m Dürrenenzen, Kr. Colmar. 1365) Haensler Anton, geb. 17. 7.1889 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. 15 56) Hage Theophil Eduard, geb. 17. 5. 1878 zu Barr, Kr. Schlettstadt. 1560 7) Halbwachs Emil Georg, geb. 10. 2. 1880 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 1568) Halter Josef Leo, geb. 4. 6. 1888 zu Oberebn⸗ h im, Kr. Erstein. 1569) Hanser Johann Baptist, geb. 4. 3. 1879 zu Colmar. 1570) Hauß Albert, geb. 25. 7. 1885 zu Mülhausen t. E. 15 7 2) Heckly Johann Bapttst, geb. 13. 2. 1872 zu St. Kreuz, Kr. Rappoitsweiler. 1572) Heidelberger Georg, geb. 28. 5. 1876 zu Hördt, Kr. Straßburg⸗Land. 1573) Heiligen⸗ stein Karl, geb. 28. 9. 1881 zu Gertweiler, Kr. Schlettstadt. 1574) Heim Ludwig, geb. 27. 3. 1888 zu Eschau, Kr. Erstein. 1575) Heinrich August, geb. 5. 10. 1872 zu Ittersweiler, Kr. Schlettstadt. 1576) Heinrich Josef, geb. 16. 1. 1878 zu Weier i. Thal, Kr. Colmar. 157 7) Heisch Eugen, geb. 6. 11. 1872 zu Blienschweiler, Kr. Schlettstacbt. 1578) Heitz Ludwig, geb. 29. 8. 1877 zu Mülhausen i. E. 15 79) Helbing Leo Heinrich, geb. 8. 4. 1883 zu Stotzheim, Kr. Schleitstadt. 1580) Henry Johann Baptist Konstantin, geb. 17. 12. 1876 zu Urbei⸗, Kr. Rappoltsweier. 1581) Herb Johann, geb. 28. 3. 1890 zu Brumath, Kr. Straßburg⸗Land. 1582) Herrbach Johann, geb. 13. 6. 1886 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. 1583) Herrmann Karl, geb. 7. 3. 1893 zu Arzweiler, Kr. Saarburg i. L. 1584) Herter Ludwig, geb. 23. 1.1889 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1585) Herth Josef, geb. 2. 9. 1884 zu Miaversheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1586) Hertzog Josef Leo, geb. 25. 1. 1883 zu Friesenheim, Kr. Erstein. 158 7) Her!zog Peter Paul, geb. 15. 12. 1884 zu Hatt⸗ stalt, Kr. Gebweiler. 1588) Herzog Albert, geb. 3. 11. 1895 zu Scherweiler, Kr. Schlettstadt. 1589) Heß Paul, geb. 31. 5. 1889 zu Beblenhelm, Kr. Rappoltsweiler. 1590) Heyer Julius, geb. 18. 7. 1889 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1591) Himber Isidor Michael, geb. 5. 3. 1888 zu Bischheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1592) Hirsch Jobann Geora, geb. 6. 4. 1889 zu Wintersbausen, Kr. Hagenau. 1593) Hirtz Samuel, geb. 7. 3. 1885 zu Winzen⸗ heim, Kr. Colmar. 1594) Hoffbeck PXaver, geb. 14. 1. 1883 zu Ottrott, Kr. Molsheim. 1595) Hoffer Emil, geb. 4. 2. 1890 zu Colmar. 1596) Hoffmann Gegora August, geb. 28. 8. 1894 zu Bischofsheim, Kr. Moleheim. 1597) Holl Lorenz, geb. 22. 10. 1877 zu 7 Hessenheim, Kr. Schlettstadt. 1598) Holtzer Johann Sebastian, geb. 5. 3. 1879 zu Colmar. 1599) Huber Paul, geb. 28. 6. 1889 zu Kehl⸗Dorf, Baden. 1600) Hück August, geb. 2. 1. 1882 zu Westhausen, Kr. Erstein. 1601) Hürstel Alois, geb. 10. 3. 1886 zu Roßfeld, Kr. Erstein. 1602) Hürth Josef Albert, geb. 6. 1. 1875 zu Sulzbach, Kr. Colmar. 1608) Jacob Alois Albert, geb. 2, 11. 1889 zu Mülhausen i. E. 1604) Jacob Arthur Georg Emil, geb. 7. 3. 1889 zu Thannenkirch, Kr. Rappoltsweiler. 1605) Jaegler Karl Martin, geb. 2 11. 1882 zu Schlettstadt. 1606) Jehl August, geb. 14. 12. 1887 zu Rheinau, Kr. Erstein. 160 7) Jehl Edmund, geb. 6. 2. 1885 zu Reichsfeld, Kr. Schlettstadt. 1608) Jehl Josef Franz, geb. 25 2. 1891 zu Vöklinshofen, Kr. Colmar. 1609) Jehl Karl Emil, geb. 27. 11.1884 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1610) Jehl Ludwig Josef, geb. 14.3 1886 zu Herbs heim, Kr. Erstein. 1611) Jenny Alfons Mathias, geb. 10. 5 1883 zu Kinzheim, Kr. Schlettstadt. 1612) Jessel Xaver, geb. 12.8 1888 zu St. Petersholz, Kr. Schlettstadt. 1613) Imm 616 Ludwig, geb 23. 8. 1881 zu Hattstatt, Kr. Geb⸗ weiler. 1614) Jordan Blasius, geb. 3 6. 1871 zu Walf, Kr. Erstein. 1615) Jordy Johann Jakob, geb. 6. 4. 1885 zu Colmar. 1616) Jost 1 Moritz, geb. 22. 9. 1872 zu Rosheim, Kr. Mols⸗ heim. 1612 7) Jost Viktor, geb 2. 11. 1891 zu Rosheim, Kr. Molsheim. 1618) Karcher August, geb. 5. 4. 1886 zu Epfig, Kr. Schsettnadt. 161 9) Karl Josef, geb. 8. 11. 1890 zu Schirmeck, Kr. Molsheim. 1620) Kauffmann Eugen, geb. 18. 1. 1884 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. 1621) Kauffmann zosef, geb. 3. 5. 1889 zu Ostwald, Kr. Erstein. 162 2) Kauß Alois, geb. 13. 9. 1883 zu Flexburg, Kr. Molsheim. 1623 Kelhetter Josef, geb. 19 5, 1879, zu Hotzheim, Kr. Erstein. 1624) Keller Alfred, geb. 17. 1. 1881 zu Hilsenheim, Kr. Schletistadt. 1625) Kempf Alfons, geb. 4. 10 1887 zu Urtenbeim, Kr. Erstein. 1626) Kestel Jo⸗ hann Baptist, geb. 10. 7. 1875 z- Rodern, Kr. Rappoltsweiler. 16 2 7) Kieffer Heinrich Leo, geb. 13. 1. 1885 zu Stotzheim, Kr. Schlettstadt. 1628) Kienert Eduard, geb. 7. 10 1884 zu Walf, Kr. Erstein. 1629) Kientz Eugen, geb. 27. 2. 1879 zu Gertweiler, Kr. Schlett⸗ stadt. 1630) Kimmerle Georg Alfons, geb. 30,. 10 1888 zu Illkirch Grafenstaden, Kr. Erstein. 1631) Kinder Alcois, geb. 28. 1.1886 zu Ottrott, Kr. Molsheim. 1632) Kirstetter Anton Johann Baptist, geb. 19. 9. 1876 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1633) Kitz Johonn Christian Albert, geb. 19. 6. 1881 zu Colmar. 1634) Kleck Karl, geb. 7. 3. 1879 zu Schweighausen, Kr. Hagenau. 1635) Klein Franz Ludwig, geb. 7. 8. 1875 zu Scherweiler, Kr. Schlettstadt. 1636) Knipper Karl Albert, geb. 31. 12. 1881 zu Colmar. 16327) Knoch Julius Karl, geb. 7. 12. 1889 zu Straßburg i. E. 1638) Knöpfli Emil, geb. 14. 4. 1884 zu hausen i. E. 1639) Kocher Josef, geb. 9. 3. 1886 zu Düttlenheim, Kr. Erstein. 1640) Köberle Karl, geb. 7. 10. 1884 zu Epfig, Kr. Schlettstadt. 1641) Köniaga Karl Ernst, geb. 9. 5. 1886 zu Straßburg i. E. 1642) Koog Josef Anton Emil, geb. 17. 10. 1888 zu Schlett⸗ stadt. 1643) Kornmann Jobarn Baptist, geb. 8. 11. 1878 zu Obermorschweier, Kr. Colmar. 1644) Krantz Eduard, geb. 20. 9. 1871 zu Scherweiler, Kr. Schleitstadt. 1645) Krauß Heinrich, geb. 30. 3 1890 zu Sigolsheim, Kr. Rappoltsweiler. 1646) Kuhn Alois, geb. 17. 6. 1885 zu Erstein. 1647) Kuntzmann Ludwig, geb. 12. 7. 1878 zu Türkheim, Kr. Colmar. 1648) Kurtz Johann Josef, geb. 19. 3. 1883 zu Erstein. 1649) Kurtz Josef, geb. 6. 8. 1888 zu Osthausen, Kr. Erstein. 1650) Laboureur Emil, geb. 16 5. 1883 zu Colmar. 1651) Lameger Felix, geb. 24. 8. 1879 zu Meistratzheim, Kr. Erstein. 1652) Langolf ZJosef, geb. 29. 10. 1882 zu Beraheim, Kr. Rappoltsweiler. 1653) Lauber Heinrich, eb. 22. 12. 1890 zu Münster, Kr. Colmar. 1654) Leber Jobhann

aptist, geb. 24. 1 1875 zu Gemar, Kr. Rappoltsweiler. 1655) Ledermann Leopold, geb. 16. 12. 1886 zu Fegersheim, Kr. Erstein. 1656) Legrand Ludwig Napoleon, geb. 9. 7. 1888 zu Grube, Kr. Schleitstadt. 16577) Leopold Flerenz, geb. 4. 8. 1880 zu Walf, Kr. Erstein. 1658) Libmann Paul, geb. 6. 1. 1882 zu Colmar. 1659) Lichtle Karl, geh. 5. 9. 1881 zu Häusern, Kr. Colmar. 1660) Liermann Julius Peter, geb. 21. 8. 1887 zu Colmar. 1661) Linder Karl, geb. 16. 7. 1891 zu Müttersholz, Kr. Schlettstadt. 1662) Lingelser Ernst, geb. 9. 6. 1885 zu Sausheim, Kr. Mülhausen. 1663) Lips Johann Paul, geb. 25. 6. 1886 zu Hüttenheim, Kr. Erstein. 1664) Litty Geora, geb. 23. 10. 1884 zu Schlettstadt. 1665) Lix Emil, geb. 21. 1.1885 zu Straßburg i. E. 1666) Lobisommer Martin Josef Julius, geb. 24. 8, 1880 zu Colmar. 1667) Loegler Johann, geb. 6. 1. 1881 iu Mürtexsholz, Kr. Schlettstadt. 1668) Lorber August, geb. 6. 9., 1882 zu Ebersheim, Kr. Schlettstadt. 1669) Lorentz Franz Ludmwig Xaver, geb. 5. 1. 1890 zu Ostwald, Kr. Erstein. 1670) Lotz Alois Johann, geb. 30. 12. 1880 zu Ober⸗ ehnheim, Kr. Erstein. En Lotz Karl Ludwig, geb. 25. 8. 1879 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1672) Loux Heinrich August, geb. 24. 11. 1874 zu Schöngrund, Kr. Molsheim. 1673) Lubdäscher Emil, geb. 31. 7.1889 zu Mackenheim, Kr. Schlettstadt. 1674) Lud wig Georg, geb. 23. 3 1881 zu Mühlhausen, Kr. Zabern. 1675) Ludwig Josef, geb. 28. 6. 1876 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1676) Luitz And eas Emil Viktor, geb. 30 5. 1877 zu Rosheim, Kr. Molsheim, 167 T) Lützler Aifons, geb. 10. 1. 1885 zu Ros⸗ heim, Kr. Moleheim. 1678) Lutz Josef, geb. 5. 7. 1879 zu Walf, Kr. Erstein. 1679) Mächel Georg, geb. 5. 3. 1883 zu Juk rch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1680) Malaise Heinrich

fred, geb. 18. 9 1883 zu Neuweiler, Kr. Molsbeim. 1681) Malo Georg, geb. 1. 7. 1889 zu Bärsch, Kr. Molsbeim. 1682) Mangold Josef Eugen, geb. 14. 3. 91 zu Weier i Thal, Kr. Colmar. 1683) Marchal Moritz Marzellus, geb 16. 1. 1886

zu Hohwald, Kr. Schletistadt. 1684) Marchand Eduard, geb. 11. 8. 1889 Zell, Kr. Rappoltsweiler. 1685) Marchand

111535

23. 12. 1885 zu Colmar.

Barr, Kr. Schlettstadt

Höinrich, geb. 3. 7. 1891 zu Zell, Kr. Rappoltsweller. 1686) Marchand Jakob (geb. 14. 2. 1875 zu Zell, Kr. Rappoltsweiler. 1687) Marchand Johann Peter, geb. 23. 4. 1882 zu Zell, Kr. Rappolteweiler. 1688) Martin Zosef, geb. 23. 11. 1883 zu Kerzfeld, Kr. Erstein. 1689) Martin Karl Josef, geb. 12. 12. 1879 zu Häusern, Kr. Colmar. 1690) Matern August Paul, geb. 3. 8. 1880, zu Weiler, Kr. Schlettstadt. 1651) Matheis Jakob, geb. 19.88. 1886 zu Sundhausen, Kr. Schettstadt. 1692) Mathis Pphilipy Mathias, geb. 8. 12. 1883 zu Lützelstein, Kr. Zabern. 169 2) Mat ter Josef, geb. 26. 4. 1889 zu Hochfelden. Kr. Straßburg⸗Land, 1894) Mayer Andreas Seligmann, geb. 9. 6. 1883 zu Colmar. 1695) Mayer Felix Luzian, geb. 25. 11. 1886 zu Colmar. 1896) Mehn Martin, geb. 31. 3. 1883 zu Worfisheim, Kr. Straßburg⸗Land. 169 7) Meiß Eugen, geb. 6. 5 1882 zu Mussig, Kr. Schlettstadt. 1698) Mever Albert Georg, geb. 18. 9 1885 zu Colmter. 1699) Meyer Alfons, geb. 19. 2. 1890 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1700) Meyer Alfred, geb. 10. 3. 1892 zu Türkheim, Kr. Colmar. 1701) Meyer III Anton, geb. 14. 3., 1891 zu Minversheim, Kr. Straßburg⸗Land. 170 2) Meyer August, geb. 31. 5. 1885 zu Erstein. 1703) Meyer Eugen Josef Ernst, geb. 31. 10. 1889 zu Dinshein, Kr. Molsheim. 1704) Meyer Franz Anton, geb. 19. 1. 1883 zu Hohwarth, Gemeinde St. Petereholz, Kr. Schl ttstadt. 1705) Meyer II Josef, geb. 19. 7. 1881 zu Steige, Kr. Schlett⸗ stadt. 1706) Meyer Karl, geb. 20. 10. 1879 zu Benf’ld, Kr. Erstein. 1707) Mever III Karl Eugen, geb. 24. 4. 1881 zu Strasburg i. E. 1708) Mever Lorenz August, geb. 4. 8. 1891 zu Winzenbeim, Kr. Colmar. 1709) Meyer Theodor, geb. 3. 7. 1894 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 1710) Michel Georg, geb. 19. 10. 1885 zu Walf, Kr. Erstein. 1711) Michel Fakob, geb. 27. 2. 1871 zu Melsheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1712) Missemer And eas Josef, geb. 23. 7. 1881 zu Straßburg i. E. 1713) Moerckel Josef, geb. 1. 2. 1880 zu Oberehnheim, Kr. Eestein. 1714) Morel Ludwig Gustav, geb. 12. 5. 1882 zu Schönenberg un Breuschtal, Kr. Molsheim. 1715) Moritz Josef, geb. 5. 6. 1879 zu Rosheim, Kr. Molsheim. 1716) Mosser Marie Theophil, geb. 20. 5. 1889 zu Walf, Kr. Erstein. 1717) Motschwiller Eugen, geb. 20. 11.1887 zu Kestenholz, Kr. Schlettstadt. 1718) Müller August Dominik, geb. 4. 8. 1879 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1719) Müller Emil Friedrich, geb. 13. 5. 1889 zu Straßdurg i. E. 1720) Müller Eugen, geb. 22. 8. 1883 zu Straßburg i. E 1721) Müller II Eugen Gabriel, geb. 12. 3. 1878 zu Herks⸗ heim, Kr. Erstein. 1722) Müller Franz Josef, geb. 23. 3. 1889 zu Schnersheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1723) Müller IV Friedrich Karl, geb. 20. 7. 1878 zu Colmar. 1724) Müller Georg Fried⸗ rich, geb. 3. 7. 1876 zu Ingweiler, Kr. Zabern. 1725) Müller Georg Heinrich, geb. 28. 11. 1882 zu Lorenzen, Kr. Zabern. 1726) Müre Emll, geb. 30. 8. 1879 zu Weier t. Thal, Kr. Colmar. 1721) Mürer Josef, geb. 18. 5. 1887 zu Bergheim, Kr. Rappolts⸗ weiler. 1728) Munich Justinus Franz, geb. 15. 9. 1879 zu Ruß, Kr. Molsheim. 1729) Mutschler Emil, geb. 6. 10. 1881 zu Hindisheim, Kr. Erstein. chael, geb. 29. 9. 1883 zu Andlau, Kr. Schlettstadt. 1731) Neff Albert, geb. 10. 12. 1883 zu Luttenbach, Kr. Colmar. 1732) Niedergang Emil, geb. 3. 6. 1884 zu Müthausen i. E. 1733) Nonnenmacher Josef, geb. 25. 1. 1886 zu Schiltigheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1734) Nuß Friiedrich, geb. 25. 2. 1876 zu Bläsheim, Ke. Erstein. 1785) Oberlin Jchann, geb. 7. 11. 1877 zu Andols heim, Kr. Colmar. 1736) Oehler Ignatius, geb. 4. 7. 1878 zu St. Petersholz, Kr. Schlettstadt. 1737) Orschel Mar⸗ zellus Ludwig, geb. 27. 3. 1890 zu Saarburg i. L. 1738) Orth⸗ lieb Ludwig Josef, geb. 15. 10. 1889 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1739) Oswald Alfons, geb. 31. 3. 1877 zu Geispolsheim, Kr. Erstein. 1740) Penerath Viktor, geb. 3. 6. 1890 zu St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler. 1741) Pfeiffer Georg Jakob, geb. 21. 12. 1885 zu Colmar. 1742) Pfister Josef Alfons, geb. 26 7. 1887 zu Bernhardsweiler, Kr. Erstein. 1743) Pfost Franz Paver, geb. 29. 11. 1885 zu Kogenheim, Ers 1744) Pfrimmer Karl Valentin, geb. 17. 1. 1878 zu Schiltig⸗ heim, Kr Straßburg⸗Land. 1745) Pteard Lambett, geb. 6. 5. 1887 zu Müttersholz, Kr. Schlettstadt. 1746) Picard Simon, geb. 10. 6. 1890 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 174 17) Pjerrot Ludwig, geb. 4. 5. 1877 zu Neukirch, Kr. Schlettstadt. 17 48) Prince Isidor, eb. 21. 1. 1890 zu Steige, Kr. Schlettstadt. 1749) Rahm Valentin, geb. 28. 9. 1888 zu Schwindratzheim, Kr. Straßdurg⸗Land. 1750) Rauch Heinrich, geb 8. 7. 1886 zu Mittelbergheim, Kr. Schletistadt. 1751) Rauffer Alols Ignatz, geb. 15. 7. 1883 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1752) Rauner Johann Josef Andreas, geb. 12. 6. 1880 zu Colmar. 1753) Reber August, geb. 31. 8. 1888 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1754) Rebert Michael, geb. 16 991878 zu Andols heim, Kr. Colmar. 1755) Reb⸗⸗ mann Andreas, geb. 3. 4. 1881 zu Krastatt, Kr. Zabern. 1756) Reb⸗ mann Josef Karl, geb. 7. 1. 1880 zu Birkenwald, Kr. Zabern. 1757) Rehberger Karl Emil, geb. 18. 10. 1893 zu Barr, Kr. Schlett⸗ stadt. 1758) Rehm Hermann Anton, geb. 29. 12.1880 zu Bischweier, Kr. Colmar. 1759) Reinhardt Michel Eduard, geb. 2. 10. 1888 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1760) Reiß Michael, geb. 5. 10. 1888 zu Balbronn, Kr. Molsheim. 1761) Rencker Jakob Josef, g⸗b. 13. 4. 1885 zu Colmar. 1762) Resch Albvert, geb. 16. 11. 1878 zu Wasserburg, Kr. Colmar. 1763) Reymann Albert Theophil, geb. 21. 10. 1880 zu Triembach, Kr. Schlettstadt. 1764) Revmund Karl, geb. 27. 1. 1880 zu St. Petersbolz, Kr. Schlettstadt. 1765) Rieff Friedrich Albert, geb. 2. 7. 1887 zu Saal, Kr. Molsheim. 1766) Rieffel Maximin, geb. 1. 5. 1889 zu Niederehnheim, Kr. Erstein. 17672) Riehl Anton, geb. 27. 9. 1883 zu Uttenheim, Kr. Erstein. 1768) Riehl Johann Philipp, geb. 11. 9. 1885 zu Meistratzheim, Kr. Erstein. 1769) Riß Anton, geb. 18. 4. 1884 zu Rosbeim, Ke. Molsheim. 17 70) Ritt Emil Josef, geb. 8, 5. 1887 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1771) Ritter Karl, geb. 4. 11. 1884 zu Schhettstadt. 1772) Rocchi Franz, geb. 28. 5. 1882 zu Münster, Kr. Colmar. 1773) Rohmer Eugen, geb. 26. 10. 1889 zu Erstein. 1774) Roth Eugen, geb. 16. 12. 1886 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1775) Roth Josef, geb. 18 1.1870 zu Waldolwisheim, Kr. Zabern. 1776) Rotb Lorenz, geb. 13. 9. 1885 zu Littenheim, Kr. Straß⸗ burg⸗Land. 17 7 7) Rotrh Xnver, geb. 18. 6. 1888 zu Gambsheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1778) Salomon Franz Valentin, geb. 11. 9. 1894 zu Benfeld, Kr. Erstein. 1779) Samson Josef Johann, geb 8. 2. 1890 zu Colbey in Frankreich. 1780) Schaeffer Karl, geb. 28. 11.“ 1890 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1781) Schaffhauser Leo Isidor, geb. 13. 9. 1879 zu Egisheim, Kr. Colmar. 1782) Schafnitzky Ernst, geb. 13. 5. 1878 zu IZllkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1783) Schaub Leo, geb. 23. 10. 1878 zu Ostwald, Kr. Erstein. 1784) Scheibling Eugen, geb. 15. 7. 1888 zu Schlettstadt. 1785) Schiffmann, Alfons, geb. 2. 8. 1879 zu Obermorschweier, Kr. Colmar. 1786) Schirmer Albert Maria Josef Anton, eb. 2. 2. 1885 zu Altkirch. 1787) Schleiffer Eduard Marzellus, geb. 21. 8. 1887 zu Straßburg 1. E. 1788) Schleret Georg Robert, geb. 9. 4. 1882 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 1289) Schmitt Emil, geb. 19. 8. 1876 zu Rosheim, Kr. Mols⸗ heim. 1790) Schmitt Georg Emil, geb. 28. 1. 1885 zu Gries⸗ beim, Ker. Straßburg⸗Land. 1791) Schmitz Jakob, 1792) Schmitt Karl, geb. 28. 10. 1891 zu Bindernheim, Kr. Schletistadt. 17932) Schmitt Karl Georg, geb. 16. 7. 1890 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 1794) Schmitt Marhäus, geb. 28. 2. 1882 zu Kinzheim, Kr. Schlettstadt. 1795) Schmitt Theobald, geb. 24 7. 1883 zu Ohnenheim, Kr. Schlettstadt. 1796) Schneider August, geb. 9, 11. 1877 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Erstein. 179 1) Schneider III Johann Paul, geb. 10. 6 1883 zu Colmar. 1798) Schneider ZJosef, geb. 3. 12. 1887 zu Brumath, Kr. Straßburg⸗Land. 1799) Schön Heinrich, geb. 22. 9. 1897 zu 1800) Schreiber Johann August, geb

1730) Naegel Eugen Mi⸗

Kr. Erstein.

Josef, geb. 24. 8. 1882 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. 180. Schwaab Josef Alois Wilhelm, geb. 4. 6. 1890 Rheinau, Kr. Erstein. 1802) Schwartz Georg Augsf Anton, geb. 26. 10. 1885 zu Straßburg 1. E. 1804 Schwartz Kul Gustav, geb. 28. 6. 1888 zu Barr, K. Schlettstaot. 1805) Seelig Johann, geb. 28. 10. 1888 Metzeral, Kr. Colmar. 1806) Seelig Jesef, geb. 2. 12. 1881 Grussenheim, Kr. Colmar. 180 7) Seewald Alfred Friedricz geb. 21. 4. 1888 zu Straßburg. 1808) Seiler Johann, gei⸗ 22. 10. 18955 zu Dahlenheim, Kr. Molsheim. 1809) Sieglen Friedrich Johann, geb. 18. 2. 1880 zu Mittelweier, Kr. Rappolt⸗ weiler. 1810) Siffert Alfons, geb. 27. 11.1885 zu Orschweilen Kr. Schlettstadt. 1811) Sigrist Franz Xaver, geb. 5. 10. 188 zu Zellweiler, Kr. Erstein. 1812) Sigrist Remigius Leo, ge 23. 12. 1879 zu Straßburg⸗Ruprechtsau. 1813) Simler Jose⸗ geb. 3. 3. 1889 zu Ohnenheim, Kr. Schlettstadt. 1814) Simon

10. 10. 1886 m Ottrott, Kr. Molsheim. 1801) Schütz 8 n

Franz Ludwig, geb. 19. 9. 1879 zu Gereuth, Kr. Schlettstadt ul

1818) Sittler Alfred, geb. 17. 7. 1883 zu Erstein, Kr. Erstein 1816) Sittler ZJosef Adrian, geb. 4. 8. 1883 zu St. Dié i Frankreich. 1817) Sittler Maria Theophil, ged. 2. 1. 1886 f Fegersheim, Kr. Erstein. 1818) Sohm Albert, geb. 4. 1. 187 ju Metz. 1819) Sommer Emil Moritz, geb. 24. 12. 1879 n Colmar. 1820) Sonntag Eugen, geb. 5. 3. 1880 zu Lautenbach Kr. Gebweiler. 1821) Sonntag Eugen, geb. 31. 3. 1879 zu. Kestenholz, Kr. Schlettstadt. 1822) Spannagel Karl, geb. 21. 5. 1878 zu Colmar. 1823) Specht Albert, geb. 7. 4. 1890 z. Ertgein. 1824) Speißer Franz Xaver, geb. 4. 12. 1876 8. Geispolsheim, Kr. Erstein. 1828) Spira Felix Ferdinand, gen 20. 12. 1877 zu Colmar. 1826) Steibli Emil, geb. 2. 6. 187 zu Witternheim, Kr. Erstein. 182 77) Stever Anton, geb. 22. 12 1887 zu Grafenstaden, Kr. Erstein. 1828) Stieffater Fal Affons, geb. 11. 7. 1876 zu Habsheim, Kr. Mülhausen. 18209) Stieger Ludwig, geb. 24 8. 1890 zu Hüttenheim, Kr. Erstein,

1830) Stiegler Alois, geb. 20. 10. 1883 zu Altenheim, K.

Zabern. 1831) Stibrer Ernst, geb. 27. 12. 1888 zu Scherweilg Kr. Schlettstadt. 183 2) Stöffler Karl Emil, geb. 19. 9. 1860 zu Oberehnheim, Kr. Erstein. 1833) Strauel Heinric Serafin, geb. 23. 7. 1876 zu Grussenheim, Kr. Colma⸗ 1834) Strebler Karl, geb. 25. 9. 1888 zu Merzweiler, K. Hagenau. 1835) Streith Eugen, geb. 28. 5. 1881 zu Andlau Kr. Schlettstadt. 1836) Sturni Alfons, geb. 26. 8. 1885 p. Weitbruch, Kr. Hagenau. 1837) Sür Karl, geb. 20. 10. 1888 f Bolsenbeim, Kr. Erstein. 1838) Sultzer Eugen Alo geb. 10. 6. 1889 zu Reichstett, Kr. Straßburg⸗Lan 1839) Suro Georg geb. 9. 4. 1883 zu Oberehnheim, K. Erstein. 1840) Thonnelier Kornelius d b Ale xanden geb. 19. 1. 1884 zu Burg⸗Breusch, r. Moishein 1841) Thorr Josef, geb. 16. 3. 1884 zu Zimmerbach, Kr. Colma⸗ 1842) Thurner Theodor, geb. 2. 2. 1887 zu Langenberg, Ee meinde Hattstatt, Kr. Gebwefler. 18432) Ulm August, ge 23. 9. 1883 zu Hipsheim, Kr. Erstein. 1844) Ury Leo August geb. 14. 3. 1879 zu Lauterburg, Kr. Weißenburg. 1845) Vatin Lorenz, geb. 8. 3. 1884 zu Steige, Kr. Schlettstadt. 1846) Voge Emil, geb. 5. 11. 1886 zu Heiligenstein, Kr. Schlettstadt. 1847 Vogel Martin, geb. 11. 11. 1885 zu Münster, Kr. Colma 1848) Wächter Jesef, geb. 24. 8. 1880 zu Bassenberg, K. Schlettstadt. 1849) Waegell Auaust Achilles, geb. 3. 11. 180 zu Nothalten, Kr. Schlettstadt. 1850) Wagner I Ernst, qgah 22. 4. 1881 zu Sulzbach, Kr. Colmar. 1851) Walter Blaßu August, geb. 3. 2. 1875 zu Deutschrumbach, Kr. Rappoltsweile 1852) Walter Johann, geb. 11. 3. 1889 zu Weiler, K. Thann. 1853) Walther Eugen, geb. 2. 1. 1885 . Friesenheim, Kr. Erstein. 1854) Waßmer Josef Alfons geb. 3. 1. 1880 zu Schletirstadt. 1855) Weber Hen rich Leopold, geb. 13. 5. 1885 zu Sablon, Kr. Metz⸗Lun 1856) Weber Karl, geb. 30. 12. 1887 zu Ravppoltsweil 1852) Weil Lev, geb. 2. 9. 1886 zu Schlettstadt. 185 8) Wes Leo Rene, geb. 24. 8. 1885 zu Markolabeim, 1859) Weill Georg, geb. 3. 2. 1873 zu Straßburg i. 1860) Weill I Reinhard, geb. 25. 9. 1886 zu Maursmünste Kr. Zabern. 1861) Weingärtner Karl Heinrich Simon, 14. 7. 1874 zu Hagenau. 1862) Wrisrock Leo Georg Jost geb. 23. 4. 1877 zu Straßburg I. E. 1863) Weiß August, He 9. 7. 1880 zu Boofzheim, Kr. Erstein. 1864) Weiß Georg, 19. 4. 1885 zu Truchtersheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1865) Welt Heinrich Anton, geb. 21. 7. 1888 zu Oberbruck, Kr. Tham 1866) Weitz Jakob Luswig, geb. 4. 2. 1887 zu Brumath Kr. Straßburg⸗Land. 1867) Wendling Alfons, geb. 5. 3. 189 zu Gemar, Kr. Rappoltsweiler. 1868) Wendling Alfn Josef Michael, geb. 20. 7. 1880 zu Straßburg i. E. 1869) Wend ling Josef, geb. 14. 12. 1881 zu Straßburg⸗Kronenburg 1870) Wernert Vikttor August, geb. 19. 9. 1886 zu Hochfelden

Kr. Straßburg⸗Land. 1871) Weyl Edgard, geb. 9. 12. 1886 800 1872) Weymann Ernst, geb. 4. 5. 1870

Benfeld. Kr. Erstein. zu Hausen, Kr. Colmar. 1885 zu Still, Kr. Molsheim.

1873) Widlöcher Viktor, geb. 17.

geb. 21. 10. 1883 zu Erstein. 18 22. 3. 1886 zu Hochfelden, Kr. Straßburg⸗Land. 1877) Winor Josef, geb. 29. 6. 1889 zu Zellweiler, Kr. Erstein. 1878) Wissen meyer Ludwig, geb. 15. 7. 1884 zu Benfeld, Kr. Erstein. 1870 Wittig Josef, geb. 12. 4. 1883 zu Oltingen, Kr. Altkirch. 1880 Wörth Ludwig, geb. 7. 9. 1883 zu Erstein. 1881) Wolff Leo, geb. 8. 6. 1890 zu Rixingen, Kr. Saarburg f. L. 1887 Wurch Karl, geb. 9. 11. 1878 zu Ostbausen, Kr. Erstein. 1887 Wurtz Georg, geb. 24. 4. 1878 zu Illkirch⸗Grafenstaden, Kr. Ersten 1884) Zellmeyer Karl, geb. 8. 12. 1889 zu Hüttenheim, N Erstein. 1885) Ziegler Franz Josef Edmund, geb. 19. 11. 189 zu Küttolsheim, Kr. Strafburg⸗Land. 1886) Zimmerman Emil, geb. 28. 1. 1888 zu Fegersheim, Kr. Erstein. 1

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweis

Verwaltung französischer Unternehmungen, voa

26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unte

nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 215. Liste. 3 Ländlicher Grundbesitz 8

Kreis Weißenburg. (XVII. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Preuschdorf:

17,20 a Wiesen der Boussignault (Erben) in Paris (Verwalta Notar Messerschmidt in Wörth a. S.). 8

Straßburg, den 4. Juli 1916. 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern⸗ 8 668866W61 8 8

5 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 es Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5307 eine Bekanntmachung, betreffend Krankenve sicherung bei Ersatzkassen, vom 5. Juli 1916, und unter Nr. 5308 eine Bekanntmachung, betreffend Festsetzung de Ortslöhne, vom 3. Juli 1916.

9, den 7. Juli 1916.

Deelhm W. 6 Kaiserliches Postzeitungsamt.

rüer.

Kr. Schletttan

1874) Willer Theophil, oeha 11. 3. 1892 zu Hindisheim, Kr. Erstein. 1875) Wimmer Augus, 1876) Winckel Franz Josef, geiu

zur Ausgabe gelangende Nummer 153 . enthält ner, Nr. 5309 eine Bekanntmachung über wvig; ras a Ln 16ts. enc g Gerste aus der Ernte r. eine Bekanntmachung übe ö I 55 6““ F. eine Bekanntma ü ü 6 28 8168 nüer, - chung über Rübensaft, ve r. eine Bekanntmachung zur Ergänzung der Ver⸗ ordnung über die Errichtung von Preisprüfungsstelten und die Versorgungsregelung vom 25. September,/4. November 1915 Geichs⸗Gesetzbl. S. 607, 728), vom 6. Juli 1916, und unter 8 —— v —— ausländi ä 2 fahrteischiffe, vom 6. Juli 19160 Berlin W. 9, den 7. Juli 1916. 6 saaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, Geheimen Oherregierungsrat Peltzer

den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.

Justizministerium. 88

Dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. Nuͤckel in Cöln und dem Landgerichts⸗ präsidenten, Geheimen Oberjustizrat Mathis in Frankfurt a. O. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

„Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Kneer in Cöln nach Brühl, der Amtsgerichtsrat Dannhausen in Rinteln nach Kirchen, der Amtsgerichtsrat Perez in ea nach Schneide⸗ mühl und der Amtsrichter Dr. Lotz in Kirchen nach Höchst.

i der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Marburg und der Rechtsanwalt Israel bei dem Amtsgericht in Rawitsch.

Mit der Löschung des Rechtsanwalts Jsrael in Rawitsch in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Cassirer außer bei dem Landgericht III in Berlin auch bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Ge⸗

richtsassessor Finzel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht

in Saarbrücken und der Gerichtsassessor Bong⸗Schmidt bel dem Amtsgericht und dem Landgericht in Flensburg.

8

Ministerium der öffentlichen Prbelten. Es sind verliehen etatsmäßige Steller: für Vorstände der Eisenbahnmaschinenämter den Regierungs⸗ baumeistern des Maschinenbaufachs Harprecht in Cassel und Hermann Schmidt in Essen, und für Regierungsbaumeister den Regierungsbaumeistern

des Maschinenbaufachs Otto Breuer in Königsberg (Pr.), Domnick, z. Zt. in Berlin, und Geisler in Düsseldorf.

Ministerium dergeistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Die Bildhauer, Professoren Wilhelm Haverkamp und

Josef Wackerle sind zu ordentlichen Lehrern an der

Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin ernannt worden.

Der ordentliche Professor Dr. Ernst Rabel in Göttingen ist in gleicher Eigenschaft in die rechtswissenschaftliche Fakultät

der Königlichen Universität in Frankfurt a. M. versetzt worden.

In der Woche vom 25. Juni bis 1. Juli 1916 zwecken genehmigt worden.

Berlin, den 6. Juli 1916.

sind die Ferner sind die nachstehenden Erlaubniserteilungen abgelaufen oder erloschen.

Ministerium des Innern. nachstehend veröffentlichten öffentlichen Sammlun

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Zu fördernder Kriegswohlfahrtezweck

den Kriegswohlfahrts⸗

—ᷓ—-—C—Y—x—

Zeit und Beztrk, Stele, a. 8. in denen das Unternehmen ausgeführt abgeführt werden sollen

wird

Berlin⸗Grunewald, Jagowstraße 28 Parrhysius, Arthur, Berlin, Großbeerenstraße 8 87

Oberpostdirektion, Berlin..

Fräulein Frieda Hormel, Cassel, Parkstraße 41

straße 64/65

8 1]

Stenographenverband Stolze⸗Schre Landhausstraße 48 88

„Tägliche Rundschau“, Berlin, Zimmerstraße 7. Berlin, Zimmerstraße 7 Verlag August Scherl, Berlin, Zimmerstraße 36/41

lands E. V., Barmen, Farbmühlenstraße 24

„Allgemeine Musikzeitung“, Berlin W. 62, Schillstraße 9..

Verlag der deutschen Sportzeitung

„Sankt Georg“, Genthiner Straße 15

furt a. M., Gr. Effenheimer Straße 23

teilung XI, Berlin, Voßstraße 25

Luftfahrerdank, Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 1 Verein „Feldgrau 1914/15“, Berlin, Linkstraße 21 .

errenhaus Ku 8

nstverlag „Große Zeit“ (Inh. Heinrich Thänherdt), Friedenau, Lefévrestraße 26

Behrenstraße 64/65

1„Tägliche Rundschau, Berlin, Zimmerstraße 7. . . . . . . ..

Geschäftsstelle der Vereinigung zur Erhaltung deutscher Burgen,

Deutsche Hilfstätigkeit für Ostpreußen, Berlin W. 8, Behren⸗

II. Abgelaufene bez w.

.. Zum Besten des Roten Halbmonds Deutscher Verein für Sanitätshunde, Oldenburg i. Gr., Meldestelle

„Berliner Tageblatt“, Berlin, Jerusalemer Straße 46/49

Verlag der „Täglichen Rundschau“, Berlin, Zimmerstraße Nationalvereinigung der Evangelischen Jünglinasbündnisse Deutsch⸗

Kriegsspende Deutscher Frauendank, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3

Hilfsverein der deutschen Juden, Berlin, Steglitzer Straße 12. Berlin,

Komitee für den Kriegswaisenfonds der Agudas Jisroel, Frank⸗

Zentralkom ee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Ab⸗

Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, Berlin⸗

Verlag J. H. Herz, G. m. b. H., Berlin, Nürnberger Straße 14/15 Karl Henckel, Dresden⸗Räcknitz, Bergstraße 44r. . Deutsche Hilfstätigkeit für Ostpreußen E. V., Berlin W. 8,

I. Genehmigte Veranstaltungen: G 1) Sammlungen. Liebesgabensammlung für das Feldheer

eines Kriegerheims auf der Marksburg bei Braubach Fürsorge für Hinterbliebene gefallener Militärmusiker

E“ 8

Zum Besten der Kriegsspende der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ beamten 11““

2) Vertriebe von Gegenständen. Postkarten. Zum Besten der Kriegskinderspende deutscher Frauen

Milderung augenblicklicher Notstände und Wiederaufbau in Ost⸗ preußen

*1) Sammlungen.

Beschaffung stenographischer Lehrbücher und stenographischen Lesestoffs 3 für das Feldheer und die Verwundeten

Ausbildung von Hunden und Führern für den Sanitätsdienst

. Beschaffung von Liebesgahen für die Truppen und Lazarette Zum Besten von Heer, Marine und für Lazarette 8 Besten der deutschen Flottenmannschaften rrichtung von Soldatenheimen in den besetzten Geblieten auch in Konstantinopel und Pera Zum Besten der Familien und Mütter von Gefallenen und Kriegs⸗

Unterstützung hilfsbedürftiger Musiker

Unterstützung der notleldenden jüdischen Einwohner in den von den deutschen Truppen besetzten Teilen Rußlanes

Zum Besten der Kriegspferde

Zum Besten des Kriegswaisenfonds der Agudas Jisroel und der ne für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge⸗ fallenen

1“ 2) Vertriebe von Gegenständen. Fürsorge für deutsche Flüchtlinge

Zum Besten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen

Zum Besten von Armee und Marine nach näheren Bestimmung Seiner Kaiserlichen und Köaiglichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen

Ausbildung des freiwilligen Pflegepersonals, Gestellung von Vereins⸗ lazaretten, Liebesgaben usw. Verwundeten⸗ und Krankenpflege 18

Sam Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vem Roten

reuz

gum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz

Beschaffung von Geldmitteln für das Wiedererblühen der Provinz Ostpreußen

g Kajiserlich türkisches Ge⸗

11“

„Tägliche Rundschau Bis 31. Dezember 1916, 8 1 Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. Bis 31. Dezember 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. 1 Bis 31. Dezember 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. Bis 31. Dezember 1916 (wegen des Restbestandes), Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

8 8 Verlag der „Deutschen Militär ⸗Musiker⸗ Zeitung“ DieKriegsspende der Relchs⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗ beamten

1 Kriegskinderspende deutscher August 1916 bis 31. März 1917, Preußen.

rauen Deutsche Hilfstätigkeit füir Vom 1. August bis 30. November 1916, Ostpreußen und Ost⸗ Preußen. preußenhilfe je zur Hälfte

erloschene Erlaubniserteilungen:

Der Verband (Ausschuß Bis 30. Juni 1916, Preußen E“ ürsorge

Bis 30. Bis 30.

Juni 1916, Preußen. neralkonsulat in Berlin Meldestelle Berlin des Juni 1916, Preußen. Deutschen Vereins für Sanitätshunde „Berliner Tageblatt“ Der Verlag .“ Reichsmarineamt

Die Vereinigung

Bis 30

.. Juni 1916, Preußen. Bis 30.

Junt 1916, Preußen. Bis 30. Juni 1916, Preußen. Bis 30. Juni 1916, Preußen.

50 % Nationalstiftung für Bis 30. Juni 1916, Preußen die Hinterbliebenen der Pommern. im Kriege Gefallenen, im 8

übrigen die Krieasspende Sammelstelle des Verlages Bis 30. Juni 1916, Preußen. Der Hilfsvereimn Bis 30. Juni 1916, Preußen. Der Verlag Bis 30. Juni 1916, Preußen. 10 % Nationalstistung, im Bis 30. Juni 1916, Preußen. übrigen der Kriegswaisen⸗

fonds der Agudas Jisroel

Beratungsstelle für deutsche Bis 30. Juni 1916, Preußen. (Vertrieb von Bildern auf denen Ihre Majestät

Flüchtling

9 6

die Kaiserin und Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kron⸗ prinzessin dargestellt sind.)

Bis 30. Juni 1916, Preußm. (Vertrieb von Postkarten mit der Hindenburg⸗ Statue.) 1

Bis 30. Juni 1916, Preußen. (Vertrieb von Büchern.)

Nationalstiftung

Seine Kaiserliche d

Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen

Rotes Kreuglg

Rotes Kreuz 8

Bis 30. Juni 1916, Preußen. (Vertrieb von )

Bis 30. Junkt 1916, Preußen, mit Aus⸗ schloß des Landernpolizeibeztrkp Berlin. (Vertrieb des Kunnblattes, Barbaren“.)

Bis 30 Juni 1916, Preußen. (Vertrieb der Druckschrift „Der Krieg und ich⸗)

Bis 30. Junt 1916. Preußen. (Vermied von Bilderbesten.)

Bis 30. Junt 1916, Preußen. (Mertrzeb von Bildem, Seine Mazestüt den Kaiser und die Generalseldmarschälle von Hindenburg und von Machenlen

Rotes Kreuz Rotes Kreuz Der Verein

darftellend.)

I“ Bekanntmachung

Den Eheleuten Robert Esser, hier, eckinghauser Straße 14 wohnhaft, habe ich den Handel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen ee fs Unzuverlässigkeit für die Dauer des Krieges untersagt.

Barmen, den 3. Juli 19160.ͤ Die Polizeiverwaltung. J. V.:

8 E1“

ull.

Bekanntmachung. 16“ 8

Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung ieelcgr Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 (RGBl. S. 603) ist dem Kaufmann Hermann Abenbheimer, geboren am 27. April 1877 zu Mannhelm, zurzelt Düsseldorf, Bismarckstr. 75 wohnhaft, die Ausübung des s mit Gegenständen des täglichen Bedarfs sowie mit

1n des Kriegsbedarfs sar das gesamte Reichsgedblet oten worden.

Düsseldorf, den 3. Juli 1916.

ver

I Die Polhhewwerwaltang. Dar Obenbärgenmeisten. . 1.s

Bekanntmachung.

Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Berordmnang des Banhenratg zur veefirs evmersifer Personen vom Handel I. . 1915 (RSBl. S. 603) ist dem Kaufmann Wilhelm Wolff. reboren am 20. Jannar 1880 zu Göln, zumneit Hästeldarf.

ntontusstraße 11 wohnhaft, die Angühnna der Handels mit

Gegenständen des käglichen Bedarft seuke wit 88 des Kriegsbedarfs für das gesemte ver⸗ oten worden.

Düsseldorf, den 3. Jull 1916.

Preußen.