1916 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

nerneborf bei Frankenberg 1. C., mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Ernst Ottomar Steiner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gesamtprokura ist erteilt an Fer⸗ dinand Becker, zu Chemnitz.

Deutsche Bacuum Oel Aktieugesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 9. Juni 1916 ist die Fassung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des notariellen Pcotokolls geändert worden.

v. Dolffs & Helle, zu Braunschweig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Alexander Schultz, Ernst Hengstmann, Philipp Gothmann und Wilhelm Brennecke, sämtlich zu Braunschweig.

Hamburger Lachsräucherei Johannes Deckelmann. Die Firma ist geändert in Johannes Deckelmann.

Dr. Leonhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederhssung der gleichlautenden Firma zu Cuxhaven. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1905 abgeschlossen und am 20. Januar 1906 und 21. Juni 1910 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Extrakten und Konserven aus Seetieren und Ver⸗ frürnmg der hierbei verbleibenden Rück⸗

ände.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000,— und ist durch Sach⸗ einlagen gedeckt worden.

Geschäftsführer ist: Dr. Max August Benjamin Leonhardt, zu Cuxhaven.

Amtsgericht in Hamburg. bteilung für das Handelsregister.

1“ v1111““

Heidelberg. [22221] Handelsregistereinträge. Abt. A. 1) Band II O.⸗Z. 228 zur Firma

„Jacob Ueberle“ in Heidelberg: Die

Prokura des Karl Lender in Heidelberg

ist erloschen.

2) Band III O.⸗Z. 380 zur Firma „Gerlach & Cie.“ in Wieblingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Gerlach, Kaufmann in Heeidelberg, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Heidelberg, den 5. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. [22150

Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Starke & Hoffmann“ zu Hirschberg eingerragen worden, daß der Fabrikdirektor Robert Repsold in Hirschberg mit dem 30. Juni 1916 als Stellvertreter des Vorstands ausge⸗ schieden ist.

Hirschberg i. Schl., den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [22151] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 44 Firma Louis Großkopf in Königsberg i. Pr. mit Zwetignieder⸗ lassung in Insterburg eingetragen: Willy Carl Hübhner ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Major Helene Lemmerzahl, geb. Hecker, verw. gewesene Hübner, in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Insterburg, 3. Juli 1916.

Kiel. [22152] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 3. Juli 1916 bei den Firmen: Nr. 157: J. Fradl aus Tirol, Kiel. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 478: P. Grella, Kiel. Die Firma ist erloschen. Nr. 933: Hrm. Liebau, EEöö Zweignieder⸗ lassung Kiel. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fabrikbesitzerswitwe Pauline Liebau, eb. Baensch, in Magdeburg ist alleinige nhaberin der Firma. Die Gesamt⸗ prokura des Albert Thiebach und des Gastav Sperling bleibt bestehen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchen. [22276] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gebrüder Ermert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Betzdorf folgendes eingetragen worden: 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ernst Ermert senior ist infolge Ablebens beendet. Gustav Ermert ist in⸗ folge Amtbsniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Fabrikant Ernst Ermert junior in Betzdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Kirchen, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Kircheim u. Teck. [22153] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blart 193 wurde heute bei der Firma A. Denk Nach⸗ folger in Kirchheim eingetragen: Auf den Tod des Inhabers Karl Macke ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf die Witwe Lydia Macke, geborene Schenk, in Kirchheim übergegangen. Den 5. Juli 1916. Oberamtsrichter Hoerner.

Koblenz. Hanbeiehes in 21— biesigen Handelsregister B wurde 88 Nr. 53 bei der Firma Adolf Belz. Gosellschaft mit beschräakter Hastung in Koblenz eingetragen: Der Kaufmann Josef Fuchs in Koblen; 8*½ zum zweiten Geschäfts⸗ Leken, den 28. Junt 1916.

1

Kreuaburg, O. S.

Tod des Kaufmanns Kurt Teiche eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren persönlich haftende Gesellschafter die ver⸗ witwete Kaufmann Bertha Teiche, geborene Scholz, Fräulein Elisabeth Teiche und die minderjährigen Geschwister Ruth und Gerhand Teiche sind. .

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 22. 6.16.

registers A eingetragenen offenen Handels⸗

J bestebenden

8 22155] Im hiesigen Handelsregister A

.S. eingetragen worden: Das Geschä st durch den am 9. Oktober 1913 erfolgten

Langensalna. [22156] Bei der unter Nr. 258 des Handels⸗ gesellscaft Friedrich Kortkamp in Langensalza ist eingetragen worden: In Spalte 5: Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Kortkamp ist alleiniger Inhaber der Firma.

In Spalte 6: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Langensalza, 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rhein. [22277] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Farbwerke Gesellschaft mit beschrän⸗ kter Haftung in Hönningen a. Rh. folgendes eingetragen worden:

§ 5 des Statuts ist dahin geändert, daß die Gesellschafter Dr. Kircheisen, Fritz Vorster und Wilhelm Picht ihre Ge⸗ schäftsanteile an Nichtgesellschafter nur mit Genehmigung der Gesellschaft ver⸗ äußern dürfen. Linz a. Rh., den 24. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [22157] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firma Hofrat Alfred Brand, Hofapotheker in Lud⸗ wigsburg, eingetragen worden: „Die Prokura des Apothekers Rudolf Eberle, hier, ist erloschen.“ Den 3. Juli 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Magdeburg. [22158] Bei der Firma „A. Zuntz sel. Wwe.“ hier, Zweigniederlassung der in Berlin Hauptnieoerlassung, unter Nr. 971 der Abteilung A des Handels. registers, ist heute eingetragen: Dem August Zuntz in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Magdeburg, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meuselwitz. [22159]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, betr. Braunkohlenactiengesellschaft Vereinsglück in Meuselwitz, ist am 6. Jult 1916 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1916 der § 26 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Frist zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung) ge⸗ ändert und daß dem Maschineninspektor Johann Paul Einfeld in Zipsendorf in Gemeinschaft mit dem bisherigen Proku⸗ risten Hugo Herlitz Gesamtprokura erteilt worden ist.

Meuselwitz, den 6. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mittweida. [22160]

Auf Blatt 422 des Handelsregisters A ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Draht⸗ & Kratzenstoffwerke Aktien⸗ esellsschaft in Mittweida und weiter olgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der auf Blatt 536 des Grundbuchs für Mittweida eingetragenen Fabrikanlage, insbesondere die Herstellung und die Verwertung von Kratzendraht und „Stoff. Kratzen dürfen von der Gesell⸗ schaft nicht hergestellt werden. Das Grundkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1916 festgestellt worden. Der Fabrikbesitzer Hermann Backofen in Mitt⸗ weida ist zum Vorstand bestellt worden. Der Aufsichtsrat kann mebrere Personen zu Mitgliedern des Vorstands bestellen. In diesem Falle wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“, die dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammluna, belde Tage nicht mft⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ stand im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich, Preußischen Staatsanzeiger“.

Das Grundkapital ist in 300 auf den

zerlegt, die zu diesem Nennbetrage ausge⸗

geben werden. Die Gründer, nämlich: 8 Fabrikbesitzer Fritz Stolze in Herlasgrün, Kaufmann Paul Wolff in Dittersdorf, Kaufmann Paul Knahe in Leipzig, Kaufmann Walther Carlsohn in Leipzig, Fabritkbesitzer Max Otto in Leisnig, Fabrikbesitzer Gustav Bovensiepen in

Mettmaan,

ist heute st bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma 1 Teiche“ zu h-aeh

5 eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Inhaber lautende Aktien über je 1000 F

8 Die Mitgkieder des Ausfsichtsrats

nd:

Fabrikdirektor Lebrecht Steinegger in Mittweida,

Rechtsanwalt Emil Polster in Leipzig,

Kaufmann Paul Danz in Wengern,

Fabrikdirektor Wilhelm Schuncke in Dittersdorf,

Fabrikbesitzer Harry Spatz in Haus Freyimfelde.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

esondere von dem Prüfungsbericht des

Mittweida, am 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [22223] In das Handelsregister B ist unter Nr. 6 bei der Gladbacher Rückver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Geselschaft in M.⸗ Gladbach eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1916 ist § 18 Abs. 5 des Statuts (Anschaffung ausländischer Staatspaptere oder von einem ausländischen Staate garantierter Wertpapiere) geändert. M.⸗GHladbach, den 30. Juni 1916.

Amtsgericht.

M.-Sladbach. [22224] In das Handelsregister B Nr. 112 ist

b. H. in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Friedrich Schellkes in M.⸗Glarbach, Kauf⸗ mann Hermann Aretz in M.⸗Gladbach. M.⸗Gladbach, den 3. Juli 1916. Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [22161¹] In unserem Handelsregister Abt. A bei Nr. 104 ist am 19. Mai 1916 das Er⸗ löschen der Firma G. Bielitz Nachf. Inhaber: Kaufmann Paul Chmielus —, Neusalz a. O., eingetragen worden.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 4. 7. 18.

Nürnberg. [22225] Handelsregistereinträge.

1) Plüschspieiwarenfabrikt Josef Deuerlein Nachf. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Be⸗ triebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Julius Kohler und Justin Rosenwald in Nürnberg übergegangen, welche es seit 1. Juli 1916 in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen.

2) Freiherrlich von Tucher’sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die Gesamtprokura des Carl Schneider ist erloschen.

3) Bayerische Harzproduktefabrik Dr. Carl Ruder in Feucht. Unter dieser Firma betreibt der Chemiker Dr. Carl Ruder von München in Feucht die Verarbeitung von Rohharz.

4) C. Obitsch in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

5) Jacob Meyer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaus⸗ mann Jacob Meyer in Nürnberg daselbst ein Bürsten⸗ und Pinselspezialgeschäft (Geschäftslokal: Pfannenschmiersg. 12.)

6) Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G. Hauptntederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Prokura des Friedrich Brackemann ist erloschen.

Nürnberg, 5. Juli 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

osterode, ostpr. [22162] In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma E. Moschall in Osterode Ostpr. eingetragen, daß ein vierter Kommanditist eingetreten ist. Osterode Ostpr., den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. [22163] In das Handelsregister A Nr. 174 ist die Firma Arthur Kuschinsky mit Niederlassung in Osterode O. Pr. und als Inhaber der Kaufmann Arthur Kuschinsky in Osterode O. Pr. eingetragen. Osterode O. Pr., den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. [22278]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft, „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Depositenkasse Rawitsch, Haupt⸗ niederlassung Posen“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet. .

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Banktergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte, sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zwecks ist auch die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, De⸗ positenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen orm im Inland und Ausland statthaft. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfangs so⸗ wohl zum allgemeinen Betrieb der Ge⸗

bei der Firma Schellkes & Aretz G. m.

als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungs⸗ bevollmächrigte berechtigt ist, in den dur die Handlungsvollmacht Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachtsver⸗ hältnis andeutenden Zusatz.

Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius

Steinblinck ist Prokura erteilt.

Rawitsch, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei „Sternbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Loichinger ist beendigt. Regensburg, den 6. Juli 1916. K. Amtsgericht Rexgistergericht. Ronneburg.

[22165] Beranntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Deutsche „Sembusto“ Elastische Rad⸗ bereifungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ronneburg S.⸗A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1916 festgestellt und am 24. Juni 1916 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von elastischen Radbereifungen und ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch mindesteus zwei Geschäfts⸗ führer vertreten; es sind nur je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtiat. Als erste Geschäftsführer sind bestellt: Direktor Karl Ludwig Stoll in Wien, Kaufmann Robert Bunzlau da⸗ selbst und Direktor Max Hering in Ronne⸗ burg als Vorstand der Auto⸗Räder⸗ und Felgenfabrik Max Hering Aktiengesell⸗ schaft in Ronneburg. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt, ver⸗ längert sich jedoch jeweilig um fünf Jahre, wenn das Gesellschaftsverhältnis nicht spätestens sechs Monate vor seinem je⸗ weiligen Ablauf von einem oder mehreren Gesellschaftern, die mindestens 25 % des Geschäftskapitals besitzen, schriftlich auf⸗ gekündigt wird. Die Kündigung ist der

Gesellschaft gegenüber zu erklären.

Ronneburg, den 4. Jult 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [21926] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Mauck eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“ Rostock, den 30. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

[22166] Schmiedeberg, Riesengeb. Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist am 29. Juni 1916 bei der Arnsdorfer Bleiche in Arnsdorf, Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta und Söhne) mit Hauptniederlassung in Breslau, einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokuriften Gottlieb Blaß, Oskar Kretzig und Oskar Neefe, sämtlich in Freiburg, sind auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Firmenzeichnung befugt. Schmiedeberg i. R., den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [22167] Bei der Firma Eberhard Siebel Sohn in Freudenberg, Nr. 326 des Handelsregisters A, ist eingetragen wor Die Firma ist erloschen. 8 Siegen, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [22226] Eintragung in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 1274. Firma Eduard Schlieper, Gräfrath, Post Solingen. Das Han⸗ delsgeschäft ist übergegangen auf 1) Kom⸗ merzienrat Carl Schlieper, Kaufmann in Düsseldorf, 2) Walter Schlieper, Kauf⸗ mann in Remscheid, und wird die Firma unverändert fortgeführt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1916 begonnen. Der Ueber. gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die der Ehefrau Eduard Schlieper, Anna geborene Hagelsiep, in Gräfrath erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 1272. Firma Karl Jung in Wald. Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf: Karl Jung Sohn in Wald, Schloßstraße 13, Ernst Jung in Wald, Demmeltrat, Hermann Stamm in Wald, Irlerstraße 18, und Hermann Haag in Wald, Kaiserstraße Nr. 129. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Karl Jung Sohn und Ernst Jung, beide in Wald, ermächtigt. Dem gewerblosen Carl Jung Vater in Wald ist Prokura erteilt.

f

[22164]

8

bnss; In unser Handelsregister B ist heute

bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft, Ostbank für ch Gewerbe, Depositenkasse Eydtkuhnen,

andel und

olgendes eingetragen: Pem Bankdirektor Dr. jur. Julins

Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ geschäfte Handel und Gewerbe.

Gegenstand

sowie die Unterstützung von

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch

die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft.

Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗

standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗

tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfangs sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmäch⸗ tigte berechtigt ist, in den durch die Hand⸗ lungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz. 1 Stallupönen, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Steele. [22169] In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Gewerkschaft Christinenruhe Altendorfer Ruhrsandsteinbrüche vor⸗ mals Leibold in Steele folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des duich Tod ausgeschiedenen Direktors Karl Lei⸗ bold ist der Gewerke Hans Leibold in den

Vorstand gewählt. Steele, den 3. Juli 1916. [22170]

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister B ist heute bei

Stettin. Nr. 235 (Firma „Hugo Stinues G. m. b. H. Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Dem Karl Albert Heimann⸗Kreuser in Mülheim a. Ruhr und dem Direktor Heinrich Vahle in Maunnheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Friedrich Häming in Straßburg, dem Theodor Peters in Zürich, dem Philixp Schwartz in Wiesbaden, dem Theodor Funck in Stuttgart urnd dem Julius Meßner in Stuttgart ist Prokura deralt erteilt, daß jeder in Gemeinscheft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. 8 Stettin, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [22171]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 260 (Firma „Albert Schiltz & Co. G. m. b. H.“ in Stettin, mit Zweigniederlassungen in Hamburg und Berlin) eingetragen: Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914, be⸗ treffend die zwangsweise Verwaltung briti⸗ scher Unternehmungen, ist vom Minister für Handel und Gewerbe das Unternehmen

in zwangsweise Verwaltung genommen

und der Bankier Richard J. Frank in

Berlin zum Verwalter bestellt.

Stettin, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

8Snne ksregister B ist gang.

In unser Handelsregister B ei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft J. Domanski am 30. Juni 1916 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Josef Domansli zum Liquidator bestellt.

Stuhm, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. [22173

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma C. Rebentisch, Merkwitzer Brauerei in Merkwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bie⸗ herige Inhaber durch Tod ausgeschieden ist und Inhaber dessen Erben a. Bertha Anna verw. Rebentisch, geb. Jacob, in Merkwitz, b. der am 12. Februar 1897 geborene Gottlieb Heinrich Rebentisch, da⸗ selbst, geworden sind.

Taucha, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

UIm, Donau. [22174 KN. Amtsgericht Ulm. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: 8 8 Firma C. Schuler in Ulm isl erloschen. ) Henseler u. Co. Sitz in Ulm,

Solingen, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

haben die säͤmtlichen Aktien übernommen.

samtbank oder einer einzelnen Niederlassung

Königliches Amtsgericht.

2 offene Handelegesallschaft, bestehend selt

1. Jull 1916. Frder es aaahaler ag; er jun., Kaufma . Den 4. Jult 1916. e Amtsrichter Walther.

UHfrichstein.

Gesellschafter:

[22227

In das Handelsregister Abteilung A warde heute bet der Firma „A. Ludwig“

in Ulrichstein in Spalte 4 eingetragen

Der Ehefrau des August Ludwig II. Ulrichstein, Marie geborenen Se s

Prokura erteilt. Ulrichstein, den 5. Juli 1916. SGSroßh. Amtsgericht.

*

Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister A ist folgendes

heute . worden: g.en Inhaber ist eferlingen. Inhaber ist jetzt mann Wilhelm Kirchhoff in lesi (Sohn des früheren Firmeninhabers).

Nr. 40: Richard Kirchhoff Bank⸗ geschäft, Weserlingen, Weserlingen. Inhaber: Bankherr Richard Kirchhoff in

1Weferlingen.

Weferlingen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [22176]

Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 2 zur [Firma „Weinheimer Olwerke und Speisefettfabrik, G. m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Pro⸗ kura des Heinrich Stamm in Weinheim ist erloschen.

Weinheim, den 4. Jult 1916.

Gr. Amtsgericht. I.

Wilsdruff. [22228] Auf Blatt 90 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Martin Reichelt in 1v betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Martin Keichelt ist verstorben. 2 Die Firma ist zufolge Erbgangs auf seine Witwe, Auguste Lydia Reichelt, geb. Engel, in Wilsdruff übergegangen. 6 Wilsdruff, am 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilsdruff. [22229 Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 35, die Aktten⸗ gesellschaft Ländlicher Vorschußverein sn Krögis, Kassenstelle Wilsdruff, etreffend, eingetragen worden, daß der Direktor Ernst Julius Max Dietrich in Meißen aus dem Vorstande ausgeschieden und der bisher zum stellvertretenden Di⸗ rektor bestellte Friedrich Hermann Walther in Meißen zum Direktor sowie der Privat⸗ mann Karl Arthur Julius in Meißen zum Vorstandsmitgliede und stellvertreten⸗ den Direktor bestellt ist. Wilsdruff, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. [22230]

Im hiesigen ö B ist heute eingetragen worden die Firma: Deutsche Zellstoff⸗Textilwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hämmern im Rheiuland. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1915 festgestellt und am 19. Januar 1916 und 7. Junij 1916 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zellulosepapier und anderen Stoffen sowie aus diesen erzeugten Garnen und Geweben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Siegfried Rappoport in Opladen. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ nreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ sbaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wipperfürth, den 27. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

unmmỹꝗ

Genossenschaftsregister.

Bad Wildungen. 11 - 1]

In das Genossenschaftsregister ist heute zum Wegaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, u Wega eingetragen:

Der Bürgermeister Adam Störmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seie Stelle der Gutsbesitzer Christian

anft zu Wega gewählt.

An Stelle des Statuts vom 15. Ja⸗ nuar 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1916 das Statut vom 18. Juni 1916 gesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Befanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder 1 Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. „Die Willenserklärung und Zeichnung d. die Genossenschaft muß durch min⸗

stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

etrjeb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förverung des Sparsinns.

Had Wüdungen, den 1. Juli 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

nensberg. [22177] d das Genossenschaftosregister ist heute

Ge ster in Ulm, u. Fron st

[22175]

Kauf⸗

r. 15: A. C. Kirchhoff in ferlingen

schaftsregister eingetragenen Ländlichen [. H. zu Bockwitz ist eingetragen: 1 (Fritz Kaiser in Bockwitz ist der Halb⸗

helm Winterlich in Rothenfurth ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Hütten⸗

kauf von Verbrau ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗

decker, Josef Völkner, Peter Krah, Peter Jäger, sämtlich in Altstadt. a. Statut vom 4. Juni 1916. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den „Erzähler für den Westerwald“ Hachenburg und, falls dieser eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt beftean⸗ durch den Reichsanzeiger. c. das erste Geschäftsjahr läuft vom 3. Jult 1916 bis zum 31. Dezember 1916.

durch zwei Mitglieder.

Bote in Haus Lerbach, ist in den Vor stand eingetreten.

Beusberg, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Besigheim. K. Amtsgericht Besigheim.

in Löchgau eingetragen: Gottlob Bothner, Gemeinderat

zur Sonne in Löchgau. Den 3. Juli 1916. Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Breslau. [2217 1

ziehung zur Fe besitzers Ernst Maiwald ist der Gärtnerei⸗

den Vorstand gewählt. Amtsgericht Breslau.

Eilenburg. [22179] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eilenburg, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ tretenen Kaufmanns Gotthold Schubert ist, und zwar bis zur nächsten General⸗ versammlung, der Steinsetzmeister August Junge, hier, in den Vorstand gewählt. Eilenburg, am 3. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [22180] Bei der unter Nr. 3 im Genossen⸗

Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. n. n Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters

hüfner Gottfried Herz zu Bockwitz in den

Vorstand gewählt.

Elsterwerda, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [22181] Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 1, den Backverein für Großschirma und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Großschirma betr.: Der Bergarbeiter Friedrich Wil⸗

arbeiter Paul Richard Sachse in Rothen⸗ furth ist Mitglied des Vorstands. b. auf Blatt 2, den Back⸗- und Konsum⸗ verein zu Bräunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bräunsdorf, betr.: Ernst Heinrich Leonhardt, Schuhmachermeister in Bräunsdorf, ist Mitglied des Vorstands. Freiberg, am 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Gaildorf. [22216] Kgl. W. Amtsgericht Gaildorf. In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 23 ist heute beim Darlehenskassen⸗ verein Fichtenberg eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Grau in Wörbel⸗ höfle Johann Kreuzberger, Fleischbeschauer in Fichtenberg, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist. Den 5. Juli 1916. Landgerichtsrat Burger.

Goldberg, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Vorschuß⸗Verein Goldberg, Schles., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Reinhold Schmidt ist der Kaufmann Albert Hein zu Gold⸗ berg als Kassierer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Kgl. Amtsgericht Goldberg i. Schles., den 28. Junt 1916.

8

[22182]

[22183] Hachenburg, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Altstadbt. Gegenstand des Unternehmens: 1) Ein⸗ sstoffen und Gegen⸗

schaftlicher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorstands: Louis Kuhl, Gustav Leyen⸗

Firma nebst Unter⸗

in

d. die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Die Zeichnung indem zwei Mitglieder der e Namensunterschriht belfügen.

eschieht

irma lör

Sander Darlehnskassenverein, . m. n. H. eingetragen worden:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist,

Gastwirt Burgmer ist aus dem Vor⸗ hand ausgeschieden. Adolf Schönhagen,

[21535]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 30. Juni 1916 bei dem ZFarlehens⸗ kassenverein Löchgau e. G. m. u. H.

in Löchgau, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde in den Vorstand gewählt: Ludwig Müller

8 Hamburg. Eintragung

8

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Elektrizitäts⸗Benossenschaft Schönborn Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Schönborn am 3. 7.1916 eingetragen

worden: Als Vertretung des durch Ein⸗ hne behinderten Guts⸗

besitzer Alfred Reimann zu Schönborn in

kassenverein, E. G. m. u. eingetragen:

Fe eieden und an seine Stelle Franz

Lützen.

und Verkaufsverein zu Kötzschau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Genossenschaftsregister eingetragen: Gutsbesitzer Edmund Voigt in Kleinlehna und Alfred Kretzschmar in Kauern sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Gutsbesitzer Carl Horn in Oetzsch und Emil Baudrich in Großlehna

gestattet. Hachenburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. [222 In unserm Genossenschaftsregister ist

Dettingen e. G. m. u. H. folgende eingetragen worden:

da, in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[22185 h enf es.

in das Genossensch 9 1b

1916. 8 Beschaffung und Verwertung land wirtschaftlicher Erzeugnisse, ein getragene Genossenschaft mit be

Genossenschaft ist Hamburg. 19 Statut datiert vom 24. Jun

Mitglieder sowie insbesondere die Ver

schaftliche Rechnung und Gefahr.

anteil.

auf die ein Genosse sich beteiligen kann beträgt 100.

bi

geb. Diederichsen, zu Hamburg. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Höxter. [22186] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, Openhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Ovenhausen eingetragen: An Stelle des Sattlers Anton Engel zu Ovenhausen ist der Ackerwirt Joseph Werdehausen, Nr. 40 dortselbst, als Vorstandsmitglied gewählt. Höxter. den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Höxter. [22187] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 bei dem Consum⸗Verein Höxter, e. G. m. b. H., zu Höxter eingetragen: An Stelle des Gastwirts Fritz Koch zu Höxter ist der Maschinenmeister Hinrich daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Höxter, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. [22188] Bei dem Vorschußverein zu Hohen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Amtsgerichtssekretär Otto Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kantor Joseph Glinski in Hohenstein ist als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Hohenstein (Ostpr.), 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Jacobshagen. [22189 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Elektrizitäts und Maschinen⸗ Genoffenschaft Saatzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden. Als Stellvertreter der zum Heere ein⸗ gezogenen Vorstandsmitglieder Bauerhofs⸗ besitzer Wilhelm Zühlke und Eigentümer Wilhelm Jaenke sind die Büdner Karl Kumm und August Schröder in Saatzig für die Dauer des Krieges in den Vor⸗ stand eingetreten. Jacobshagen, den 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [22190 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Bleischwitzer Darlehns⸗

ustav Gretschel ist aus dem Vorstand

auffer endgültig gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, 3. Juli 1916. [22191]

Bei dem landwirtschaftlichen Gin⸗

aftpflicht ist heute in das Die

n den Vorstand gewählt. Lützen, den 3. Jult 1916. 8

in den Dienststunden des Gerichts jedem

72] bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein

An Stelle des Jakob Legler, Bauer, Peter Baur, Maurer, und Julius Hofer, Wagner, von Dettingen sind Heinrich

Hellstern, Polizeidiener, Josef Schwab, Säger, und Julius Beppler, Bauer von

Stadt und Land, Genossenschaft zur schränkter Haftpflicht. Der Sitz der

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Lebensmitteln für die

wertung der von den Genossen erzeugten oder beschafften landwirtschaftlichen und sonstigen Waren aller Art auf gemein⸗

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 20,— für jeden Geschäfts⸗

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 8 30. Junt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen im „Hamburger Fremden⸗ blatt“.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. Vorstands⸗ mitglieder sind: Witwe Anna Schlodt⸗ mann, geb. Sömme, zu Hamburg, Frau Bella Helena Daus, geb. Gotendorf, zu Hochkamp und Witwe Else Möller,

J[eingetragene Genossenschaft mit un⸗

- Stelle der Ackermann August Ehlers in

8

Im Genossenschaftsregister ist blen

8

Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. bei

Schabig aus dem Vorstande ausgeschieden „und an seine Stelle worden ist.

Peiskretscham, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Der

i

. [22194] Hegemeister Paul Henicke zu Direktor und Schriftführer aus dem Vor⸗ stand der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter zu Bornim ausgeschieden; an seine Stelle ist der Postsekretär Paul Sonntag in Bornim in den Vorstand gewählt.

Potsdam, den 1. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prökuls. [22195] Der Besitzer Michel Baltruschat aus Gröszen ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Groeszen, E. G. m. u. H. ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Besitzer Wilhelm Naujoks in Stragna zum Vorstandsmitglied bestellt. Prökuls, den 26. Juni 1916. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Regensburg. [22196] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Ver⸗ brauchsgenossenschaft für Lebens⸗ mittel und Wirtschaftsbedürfnisse zu Regensburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ welche ihren Sitz in Regens⸗ urg hat. Das Statut wurde errichtet am 6. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens sind: a. Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und deren Ablaß im kleinen an die Mitglieder. b. Der Abschluß von Kundengewinn⸗ verträgen mit Kaufleuten und Gewerbe⸗ treibenden zugunsten der Mitglieder. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen ber Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ ügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in gleicher Weise im Regensburger Anzeiger. Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl Urban, Gustav Mayer, Georg Hornauer, sämtliche in Regensburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 30. Juni 1916. K. Amisgericht Regensburg, Registergericht.

Reppen. [22197] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse,

7

beschränkter Haftpflicht zu Leichholz,

folgendes eingetragen worden:

Der Mühlenbesitzer Ernst Kattner ist

aus dem Vorstand ausgeschieden und an

seine Stelle der Kossät Schulz getreten.

Reppen, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Stendal. [22198] In Nr. 32 des Genossenschaftsregisters ist bei der Belkau⸗Schnernitauer⸗ Dreschereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Belkau folgendes eing tragen worden: Der Ackermann Adolf Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine

2

Belkau getreten. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1916 aufgelöst. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Ackemann August Ehlers und der Landwirt August Schulz, beide in Belkau, sind die Liquidatoren. Stendal, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stranubing. [22199] Bekanntmachung Genossenschafts⸗

vegister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hunderdorf und Umgebung, e. G. m. u. H.“ Sitz: Hunderdorf. In der Generalversammlung vom 24. April 1916 wurde die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr im „Genossen⸗ schafter“ erfolgen. Straubing, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

22 dem Wellesweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Wellesweiler eingetragen worden: Der Bergmann Ludwig Schmidt in Welles⸗ weiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde gewählt der Berg⸗ mann Heinrich Rohrbach in Wellesweiler.

Neunkirchen, Saar, den 3. Jult 1916.

[22193] In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 3 „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Po⸗ lifke der Ackerbürger Josef Peretzke ge⸗ treten und für diesen der Ackerbürger Julius Rzesnitzek aus Peiskretscham neu gewählt, daß ferner der Ackerbürger Adolf

der Ackerbürger Ignatz Schydlo aus Peiskretscham gewählt

Bornim ist durch Tod als stellvertretender

und Albert Lausdorf.

unter der von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im landwirtse n

his zum

Velbert, Rheinl. [22200]

Unter Nr. 8 des Genossenschaftoregisters wurde heute eingetragen die Rohstoff⸗ genossenschaft der Schuhmacher Belbert, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Velbert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirt⸗ schaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und deren Verkauf an die Mitglieder und Nichtmitglieder.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Schuhmacher Emil Hardenberg,

2) Schuhmacher Emil Hegenberg,

3) Schuhmacher Ernst Barnscheldt,

alle in Velbert.

Das Statut ist am 21. Mai 1916 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Zeitung der Schuhmachermeister in Berlin. Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands, die zu der Firma der Genossen schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Velbert, den 1. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. [22201] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 25. Juni 1916 unter der Firma „Dösseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ bildete Genossenschaft mit dem Sitze in Dössel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch d Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westf. zu veröffentlichen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ herseuschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Mitgglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt August Pöppe, Vereins⸗

vorsteher, 2) Landwirt Heinrich Peine, Stellver⸗

treter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Anton Böhlen, 4) Landwirt Heinrich Becker, 5) Landwirt August Geismar,

sämtlich zu Dössel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Warburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Weener. [22217] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Jemgum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jemgum“, heute eingetragen, daß an Stelle der infolge militärischer Einberufung behinderten Vor⸗ standsmitglieder Lehrer Karl Hartmann in Jemgum und Kaufmann Adolf Pickenpack in Jemgum durch Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats vom 13. und 23. Juni 1916 die Auf⸗ sichtsratsmitglieder Molkereibesitzer Georg Kronsweide in Jemgum und Bauunter⸗ nehmer Gerhard Kleimaker in Jemgum als stellvertretende Vorstandsmitglieder bis zum 31. Dezember 1917 bestellt sind. Weener, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [22202] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Riggau e. G. m. u. H. Sitz: Altendorf.“ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1916 e. der Genoss sa 5 er Sitz der Genossenschaft na Wollau verlegt, 2) ein neues Statut eingeführt. Rechts⸗ verbindliche Zeichnung erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Veröffentlichungsorgan ist die Verbandskundgabe in München. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts, das sich im Registerakt befindet, verwiesen, 3) für das verstorbene Vorstandsmitglied Ringer der Oekonom Michael Regner in Wollau gewählt. Weiden, den 6. Juli 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Wetzlar. [22218] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft in Firma „Laufdorfer An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Geunoffen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Laufdorf eingetragen. u“ ist am 18. Juni 1916 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft⸗ lichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der Absas von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Uhl, Bergmann, Peter Klumb, Berginbalide, Rambeau, Bergmann, alle von

Bekanntmachungen ergehen

Mitglieder.

1- essenschafteblatt zu veetrtschaft Das Seschätslahr läuft vom 1. Jannar

1. Dezember desselden Jal ase

Kal. Amtögericht Registergericht.

Die Höhe der

ftsumme heiägt 100