1916 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

find nicht mehr

84 Konter⸗Admiral a. D. nbölph Enael in Bevlin⸗Schöneberg und Kanfmann Hugo Bing in Berlin⸗Wilmers⸗ I zu Geschäflsfuͤhrern bestellt. Nr. 14 053 „Lug⸗Film“ Gesel⸗ bnn mit beschränkter Hastung:

gfüdrer.

auspieler Bodo Sperling genannt Ser 888 mehr Beschatöfübeer Fafmmn

Oitv Glücksmann in Berlin. Sch ist zum Geschäftsführer bestellt.

stimmt, da

allein zu vertreten. Bei

- —— fübrer. Derlin, den 4. Jali 1916. Käänigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Brandenburg, Havel.

Kavbisch“ geändert.

Brandenburg a. H., den 28. Juni 1916.

8 Königliches Amtsgericht.

Dreslau. 1n0;

In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden:

Nr. 5662. Brockuun. Inhaber Walter ebenda.

Bei Nr. 696. Die Firma M. Bial jr. hier ist erloschen.

Bresktau, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [22309 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5663 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Bentscher & Co., Breslau, begonnen am 1. Ju i 1916. Persönlich haftende Gesellschafter: verehelichte Kaufmann Grete Bentscher, geb. Maller, und Kaufmann Kurt Rosen⸗ baum, beide in Breslau. Breslau, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgerich

Dreslau. [22308 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 264 ist bei der Salamander⸗Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Stuttgart, heute eingetragen worden: Die Prokura des Hugo Levy ist erloschen. Dem Bruno Levy, Stuttgart, ist jetzt zusammen mit Christian Schreitmüller, Stuttgart, Ge⸗ samtprokura erteilt. Breslau, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [22310] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 230 Rosenthaler Pretz. hefenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgerich

Bromberg. [22312] In das Handelgregister Abteilung A Nr. 920 ist heute die Firma Ostdeutsche Holzwolleindustrie Emil Conradt mit dem Sitze in Bromberg und als deren nhaber der Kaufmann Emil Conradt aselbst eingetragen. Bromberg, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

romberg. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 921 ist heute die Firma „Spezial⸗ geschäst zeitgemäßer Büroeinrich⸗ tungen Auna Hausenblas“ mit dem Sitze in Beomberg und als deren In⸗ baberin die Kaufmannsfrau Anna Hausen⸗ geb. Postler, in Bromberg einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Anton Hausenblas in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 26. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

ammin, Pomm. [22379] Die im Handelsregister A 13 einge⸗ tragene Firma Zimmermanns Waren⸗ aue Inhaber Martha Zimmermann imn Gülzow ist erloschen. 1 Cammin i. Pomm., den 4. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Chemmitz. [22313] Auf Blatt 7192 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Teztilgesellschaft mit beschränkter es g 9 in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erjeug⸗ nissen der Tertilindustrie. Zur Erreschung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen ꝛu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übemnehmen. Das Stammkapital beträgt zanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Johannes Christian Stemens in Chemnitz. Es wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗

öneberg Durch den Beschluß vom 21. Juni 1916 ist be⸗ 8 der Geschäftsführer Otto Gluͤckemann berechtigt ist, die ct t

r. 14 1— Muka⸗ Films Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Anton Musil ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei 295 d- 8. 6. Beck, e aft mit beschränkter Haftung: ismann Max Beck ist nicht mehr Ge⸗

[22306]

Bei der im Handelesregister A unter Nr. 603 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft in Firma „Brandenburger Pehersagrie Carl Kabisch“ mit dem

itze in Grandenburg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Firma ist in „Branden⸗ burger Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Carl

2 Inhaber der Firma, die in Josef Roeckerath

Firma Paul Walter, Kaufmann Paul

schäft eingetreten. Die Prokura des Werner

machungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Chemnitz, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.

Cöln, Rhein. [22382]

In das Handelsregister wurde am

4. Juli 1916 folgendes eingetragen: Abfeilung A.

Nr. 6324 die offene Handelsgesellschaft Studt & Co. Apparatefabrik in Cöln Fenlsnl haftende Gesellschafter sind

ranz Josef Johann Studt, Kaufmann n Cöln, und Clara Studt, geb. van Dorp, in Coͤln. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1916 begonnen.

Nr. 6325 die offene Handelsgesellschaft Ambostahl⸗Gesellschaft Mayer & Co. in Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Leopold Mayer, Kaufmann, in Erpel Rhein und Robert Maver, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1916 begonnen. Der Jo⸗ hanna Mayer in Cöln und der Adele 5 in Erpel sin) Einzelprokuren erteilt.

Nr. 6326 die Firma Rudolf Eickert in Cöln, Jahaber ist Rudolf ECickert, Kaufmann, in Cöln. b

Nr. 6327 die Firma Heinrich Weid⸗ mann in Cöln⸗Ehreufeld. Inhaber ist Eeen Weidmann, Kaufmann in Cöln⸗

hrenfeld.

Nr. 1078 bei der Commanditgesellschaft Georg Albach Nachfolger, Kom⸗ fnees enscheft in Cöln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Josef Roeckerath ist alleiniger

abgeändert ist. Dieselbe sit bereits unter Nr. 6296 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen, daher hier gelöscht. Nr. 1645 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. W. Brügelmann Söhne in Cöln: Der Kaufmann Werner Brügel⸗ mann zu Cöln, zurzeit im Felde, ist mit Wirkung vom 1. Jult 1916 an als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗

Brügelmann ist erloschen. Nr. 2708 bei der Firma Lyon & Elkan in Cöln: Die Prokura des Peter Broich ist erloschen. Nr. 5487 bhei der offenen Hmdelsagesell⸗ schaft A. Brünell & Sähne in Cöln: Ferlan ist auch der Gesellschafter Otto Zrünell zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat. Nr. 6151 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heesen & van der Viven in Cöln⸗Mülheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 6317 bei der Firma Dr. H. Fabri & Co. in Stettin ate che gatedes stgne in Cöln: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Abteilung B. „Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft Maschinenbauanstalt Humboldt in Cöln⸗Kalk: Dem Oberingenieur Hans Lucke und Jean Dietz zu Cöln⸗Deutz ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und dieselbe rechtsgültig zu zeichnen. Nr. 2386 die Firma Remagen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf, Verkauf und Vertrieb elektrotechnischer, gas⸗ und wassertechnischer und maschineller Gegenstände jeglicher Art, die Uebernahme von Vertretungen der elektotechnischen und verwandten Branchen, der Kauf von Patenten, Licenzen und anderen Vertrieksrechten und die Verarbeitung derselben in jeder möglichen Weise, die Fabrikation und der Vertrieb eigener und fremder Erzeugnisse, ins⸗ besondere von Spezialölen, sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, welche diesen Zwecken dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an allen Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Betriebszweck s fallen, in jeder Form zu beteiligen. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Julius Remagen, Kaufmann in Dell⸗ brück. Der Gesellschaftsverirag ist am 14. Juni 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 2387 die Firma Diagolitfabrik Fischer & Co. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Cöln. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Ausnutzung eines durch Gebrauchsmuster geschuͤtzten Verfabrens zur Trockenlegung von Hoch⸗ und Tiefbauten, ferner Herstellung und Vertrieb der bezüglichen unter der Bezeich⸗ nung „Diagoltt“ im Handel eingeführten Ursprungsprodukte, darunter Oelen, alles, was hiermit zusammenhängt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapttal 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hugo Fischer, Fabrik⸗ besitzer in Cöln⸗Bickendorf. Dem Ingenieur Ernit Stegemeyer in Cöln ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1916 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. önigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cuxhaven. [22314] Eintragungen in das Handelsregister. Otto Dittes, Cuxhaven. Inhaber:

Hugo Hilck, Cughaven. Inhaber: Heinrich Goittfried Hilck, Kaufmann in Cuxhaven.

Cughaven, den 5. Juli 1916.

Das Amtsgericht.

Danzig. [22315]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 159, betreffend die Firma „Salamander⸗Schuhgesellschaft mit leschränkter Hastung, Zweignieder⸗ lassung Danzig“ in Danzig, deren Hauptniederlassung in Stuttgart, am 5. Jult 1916 eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura des Hugo Levy erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. [22316]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 10 994, betr. die Firma Varadiesbettenfabrik, M. Steiner 4& Sohn, Akziengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. S. unter der gleichen Firma bestebenden Aktiengesellschaft: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Becker in Chemnstz. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

2) auf Blatt 10 977, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hentschel & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Nach Beendigung der Liq nidation ist die Firma ecloschen.

Dresden, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. [22511] Die Firma Gebr. Schaaf, Puren ist abgeändert in Johann & Franz Schaaf, Türen, den 6. Juli 1916. 8 Kgl. Amtsgericht. 4

Düren, Rheinl. [225 12] Ins vandelsregister ist am 6. Jult 1916 die Firma Gebrüder Schaaf, Bau⸗ unternehmung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Au⸗führung von Hoch⸗ und Tiefbau, Eisenbeton⸗ und Bahnbau für eigene und für fremde Rechnung; der Handel mit Baustoffen und die Vornahme aller Geschäfte, die mit Bauausführung in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Stammtapital 51 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Bauingenieure und Kaufleute Johann, Franz und Gerhard Schaaf in Düren. Gesellschafts⸗ und Abänderungsvertrag vom 23. und 26. Juni 1916. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Werden später mehr Geschäftsführer oder an Stelle der heutigen Geschäftsführer neue bestellt, so ist jeder dieser weiteren und neuen Ge⸗ schäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [22513] Das unter der Firm: „A. Gördes Sohn in Düren“ betriebene Handels⸗ geschäft ist von den Kauffräulein Maria und Johanna Schumacher in Düren unter unveränderter Firma unter Ausschluß der Aktiven und Passiden seit 1. Mai 1915 in offener Handelsgesellschaft übernommen worden. Geschäftszweig: „Kurz⸗, Woll.

und Weißwarengeschäft’“. .“ Düren, den 6. Juli 1916. 3 Kgl. Amtsgzericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [22383] Betreff: Handelsregister.

Die Aktiengesellschaft „Dampeziegelei Gaimersheim“” Zweigniederlassung in Geimersheim ist erloschen.

Eichstätt, 6. Juli 1916.

K. Amtsgericht.

Elmshorn. [22317] In das hiesige Handelsregister A Nr. 123 ist bet der Firma Herm. Eyler & Ce. in Elmshorn heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Thormählen in Besenbeck ist infolge seines am 19. De⸗ zember 1915 erfolgten Todes aus de segschaft ausgeschieden. Eimshorn, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [22514]

Handelsregister A Band I O.⸗Z. 27

““ Burger in Gernsbach

ie Firma ist erloschen.

Gernsbach, den 5. Juli 1916. Großb. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 22515] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma H. Schaff⸗ staedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gießen eingetragen: Karl Martin zu Gießen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis erloschen. Die Satzung ist hinsichtlich der 7 und wegen interner Verwaltungs⸗ angelegenheiten durch Beschluß vom 6. De⸗ zember 1915 geändert. b Gieszen, den 5. Juli 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Harburg, Elbe.

[22318] In das Handelsregister B ist unter Nr. 112 Verband deutscher Jute⸗ f

Industrieller Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Harburg, Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma sa

Otto Dittes, Kaufmann in Cuxhaven.

Braunschweig eingetragen: —Der

Kaufmann Hermann Mette zu Harburg, Elbe, ist neden dem bisberigen Habner führee Backendahl zum 2. Gescätte hrer der Gesellschaft bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer zur Alleinner⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Harburg, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. IX.

Hanau. [22516] Das unter der Firma Carl Beck zum Abdler in Hanau hierselbst bestehende andelsgeschäft ist auf die Witwe des asthossbesitzers Wilhelm Beck, Albertine geh. Fischer, in Hanau übergegangen. Hanau, den 1. Juli 1916. Koöͤnigliches Amtsgericht. 6.

Hohenstein-Ernstthal. [22319]

Auf Blatt 377 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Zweigwerk Theodor Lieberknecht in HohensteinErnstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: „Prokura ist Fetettt a. dem Ingenieur Karl Emil Schmidt in Chemnitz, b. dem Kaufmann Albin Joseph Ernst daselbst, c. dem Ingenieur Paul Emil Eichler daselbst. Em jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.“

Hohenstein⸗Ernstthal, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Daden. [22384] „In das Handelsregister A Band V ist eincetragen:

O.⸗Z. 1042 Zur Firma Raimund Scherer, nordd. Wurstgeschäft, Karle⸗ ruhe: Die Firma und die dem Kaufmann Eduard Scherer hier erteilte Prokura sind erloschen.

O.⸗Z. 112. Firma und Sitz: Simeo⸗ Leder⸗Sohlenschoner Semmler & Cie., Karlsruhe Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Gerstenhauer, Kauf⸗ mann, Ulm a. D., und Jakob Semmler, Kaufmann in Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

O.⸗Z. 113. Ftrma und Sitz: C. Liedgens K& Sohn, Karleruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Caspar Liedgens und Hermann Liedgens, belde Fabrikanten in Karlsrube. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. „Kartonnagenfabrik“.

Karlsrube, den 7. Kuli 1916.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Landau, Pfalz. Handelsregister. Firma M. Mannheimer, Wein⸗ handlung in Edenkoben. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Franz Kaufmann auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Akttven und Passiven auf den bisberigen Gesell⸗ schafter Moses genannt Moritz Mann⸗ heimer, Kaufmann in Edenkoben, über⸗ gegangen, der es als all iniger Inhaber unter der bisherigen Firma wetterfährt Landau, Pfalz 5. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [22517] „Handelsregister.

1 Neu eingetragen wurde die Firma Naver Götz, Landesprodukrengroß⸗ handlung in Kuhardt. Inhaber ist der Landesproduktengroßhändler Javer Götz in Kuhardt.

Landan, Pfalz, 7. Juli 1916.

K. Amtsgericht. 1

Limburg, Lahn. [22519]

In unserem Handelsregister B ist zu Nr. 27 Vereinigte Ziegelwerke Lahn⸗ Taunus⸗ u. Westerwald G. m. b. H. zu Limburg folgendes einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Liquidator Kaufmann Heinrich Burkhart ist abberufen und an seine Stelle der Bauunternehmer J. G. Brötz in Limburg zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaftsfirma ist infolge Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Limbura, 27. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mannheim. [22321]

Zum Handelsregister B Band 1X O.⸗Z. 18, Firma „Menzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Secken⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Mannheim, 5. Juli 1916.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [22320] Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 37 wurde heute eingetragen: Firma „Koch & Co. Fabrir chemifcher Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim (Industriestr. 14). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb von kauf⸗ männischen Geschäften aller Art, ins⸗ besondere aber die Herst llung und der Vertrieb chemischer Produkte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen in irgend welcher Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Paul Koch, Kaufmann, Mann⸗ eim. Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1916 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen rechtsgültig vertreten. Bekannt⸗

[22518] M

machungen der Gesellschaft erfol Deutschen Mereeselschaf folgen Mannheim, 5. Juli 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

1u“ 1 [22„ um Handelsregister B Band N O.⸗Z. 38 wurde heute eingetragen: I

Firma „Rheinische Getreiderag. Gesellschaft mit beschränkter Haftu in Mannheim (Schwetzingerstr. Gegenstand des Unternehmens ist: 9 Herstellung und der Vertrieb von si treidekaffee, der Handel mit solchem d. anderen Waren. Die Gesellschaft 1n sich an anderen Gesellschaften beteiliga Zweigniederlassungen errichten, Patent m andere Schutzrechte erwerben und sen ausüben oder an andere behufs Ausütu. vergeben. Das Stammkapital bettz 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Alin Kraemer, Kaufmann, Mannheim. Ste vertretender Geschäftsführer ist Iann selte Fabrikant, Mannheim. Gesil chaft mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag ist am 24. Juni l90. festgestellt. Die Gesellschaft wird dum 1 selsczeten 8. anntmachungen der Gesellschaft erfolg im Deutschen Reichsanzeiger. oüg

Mannheim, 5. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [225e-; Zum Handelsregister B Band IV O. Z. 4 Firma „Corell & Kohl Gesellssche mit beschränkter Haftung“ in Man heim, wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Jn 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. M KSrel. st ven gerc gef hutd ertreten. er bisherige Geschäftsfühee Peter Kohl ist L'quidator. 1 Mannheim, 6. Juli 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [2252”

Zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 46 Firma „Sundilatfreie Kohl vereinigung Gesellschaft mit h. schränkter Haftung“ in Mannhei wurde heute eingetragen: Die Prokm des Heinrich W. Marx in Frankfurt a. N ist erloschen.

Mannheim, 6. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Metz. Handelsregister Metz. [2232)

In Band IV Nr. 198 des Firme registers wurde heute eingetrogen e Firma Gustav Heinrich Meyer 1 Metz und Monteningen. Inhaber if Gustav Heinrich Meyer, Kaufmann i onteningen.

Der Ehefrau Meyer, Helene geb. Brelden stein, in Monteningen ist Einzelprokm erteilt.

Metz den 1. Juli 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

In Band VI Nr. 114 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma oöffne

mit Zweigniederlassung in Colmar, gendes eingetragen:

Die Gesamsprokura des Kaufmam Robert Siegmund in Sablon ist erloschn

Frant Vos el in Metz Gesamtprokura ertell Metz, den 3. Jult 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Mittweida. [22²⁰¹%

Blatte 6 des Handelsregisters A ist heut eingetragen worden, daß für den Po kuristen, Kaufmann Ernst Alwin Henssche in Mittweida die Beschränkung der Pu kura als Gesamtprokura fortfällt. Mitweida, am 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donsnu. [223¹¹ Max Stecher. Unter dieser Fim betreibt der Kaufmann Max Stecher 1 Dillingen seit 1. Juli 1916 ein Beall⸗ geschäft. Neuburg a. D., den 1. Juli 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Neuburg, Donau. [22300 Georg Dietrich Geisel in Donen wörth. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 1. Juli 1916. K. Amtegericht, Registergericht.

Neuruppin. [223⁰'

In unser Handelsregister Abteilung! ist heute unter Nr. 16 die Gesellsche mit beschränkter Haftung unter der Firn „Richard Zausch. Gesellschaft ul beschränkter Haftung Neuruppin eingetmagen worden. Der Gesellschaflt vertrag ist am 15. Mai 1916 festgestell Gegenstand des Unternehmens ist die Au

von Kanalisationen und Eisenbahnbau sowie der Betrieb einer in der Gemarkul Lichtenberg (Kreis Ruppin) Ziegelei. Das Stammkapital betrih 35 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Tue⸗ bauunternehmer Richard Zausch zu Na ruppin. Der Frau Louise Zausch, Ackurath, zu Neuruppin ist Prokura ertelle Neurupvin, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuatettin. [22³⁰ Die im hiesigen Handelsregister unds Nr. 171 eingetragene Firma Ludhe Rohloff in Reustettin, deren Inbas der verstorbene Kaufmann Ludwig Röhlg zu Neustettin war, soll gemäß § 31 Ab H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von 1 wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfole

des Inhabers aufgefordert, binnen 5 28 naten etwaige Widersprüche gegen

müller, Prokura erteilt,

Kaufmann Max Zeeh hier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Saäaalfeld, Saale, den 6. Juli 1916.

Metz. Handelsregister Metz. (22390 e eingetragen⸗

Handelegesellschaft L. Gottlieb in Sablon

An dessen Stelle ist dem Kaufmam

Auf dem die Firma J. G. Rhdiga & Söhne in Mittweida betreffende

Schöͤnebeck, den 28. Juni 1916.

führung von Straßen⸗ und Tiefbauanlam schoöningen.

belegens

gegangen ist, die es als am 13. Juni 1915

Löschung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Neustettin, 30. Juni 1916. Königlichet Amtsgericht. E—

Pirmasens. [22523 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Josef Hauck.“ Unter dieser Firma beireibt Jofef Hauck, Schuhfabrikant in Hauenstein, daselbst eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 6. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. [22524] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. „Gebrüder Landau.“ Unter dieser Firma betreiben Ludwig Landau, bisher Werkmeister, und Friedrich Landau, bisher Ausputzmeister, beide in Pirmasens, seit 3. Juli 1916 in offener Handelsgesellschaft eine Fabtik zur Herstellung von Lederkitt. Piemasens, den 6. Juli 1916. 5 Kgl. Amtsgericht.

Plau, Mecklb. 122820

In das hiesi ze Handelsregister ist heute die Firma „Extractionswerke Frau Marie Rothendurg“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Plau, der Frau Marie Rothenburg, geb. Ivens, zu Plau als g Inhaberin und dem Kaufmann Hugo Rotheuburg zu Hamburg als Prokuristen eingetragen.

Plau i. Mecklb., den 30. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rathenow. [222 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist bei der Firma Gustav Stein Inh. Gertrud Aris in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Gustav Stein Inhaber Josef Wind⸗ müller, Rathenow. Spalte 3. Der Windmüller in Rathenow. Spalte 4. Der Frau Gertrud Wind⸗ i geb. Aris, in Rathenow ist

Kaufmann Josef e

Rathenow, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [22332] In unser Handeisregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 27 bei der Firma eingetragenen Firma RAuerbach & Scheibe, Akttengesell⸗ schaft in Saalfeld, eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied,

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Saarbrücken. [22333]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 773. wurde heute bei der Firma Saarbrücker Wach⸗ und Schließgesellschaft A. Sachs & Co, in Saarbdrücken folgendes

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Erich Reinecke,

Saarbrücken, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Sangerhausen. [22522] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 214 folgendes eingetragen worden: ist- bei der

Rhein. Westf. Gußwerk Alfred Eberhard & Co. in Cöln a. Rh., Zweigniederlassung in Sangerhausen; weitere Zweigniederlassungen sind M.Gladbach, Colmar und Berlin.

Dem Albert Schwarz, Matthias Hoen,

in

dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zu zeichnen berechtigt ist.

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Mai 1916 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Ernst Schmidts in Cöln; Kommanditist ist der Kaufmann Alfred Eberhard in Cöln a. Rh. mit einer Emlage von 240 000 ℳ.

Sangerhausen, den 27. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [22334] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 39 der Firma Oskar Wauckel, Schönebeck, heute eingetragen worden: Der Direktor Wolfgang Wanckel und der Direktor Eberhard Wanckel in Schöne⸗ beck a. Elbe sind in das Geschäft als Ferlshltch hastende Gesellschafter einge⸗ reten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 egonnen.

Königliches Amtsgericht.

[22335] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 209 ist heute eingetragen: Die Firma August Lünig in Schö⸗ ningen ist heute gelöscht. Schöningen, den 4. Juli 1916 Herzogliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [22336]

Im Handelsreg. Abt. A ist beute bei Nr. 22 (Firma Joseph Lomnitz in Schweidnitz) eingetragen, daß das Geschäft im Erbgangswege auf die Kaufleute Georg Lomnitz und Fritz Lomnitz hierselbst über⸗

ö offene Handelsgesellschaft fort⸗ ren, und daß die Prokura des Georg Alexander Lomnitz erloschen ist.

Amisgericht Schweidnitz, 6. Jult 1916.

Schwetzingen. 22525] Handelsregistereintrag Abt. A Band II

zu O.⸗Z. 162, Firma Carl Dussel in! Handelegesellschaft gewordenen Firma sind:

Schwetzingen: Der Marianne Dussel, ledia, in Schwetzingen, ist Prokura erteilt.

ist die Firma August Schleifenbaum, Baugeschäft, Holzhandlung, werk und und als ihr Inhaber August Schleifen⸗ baum in Weidenau eingetragen worden.

Siegen.

eingetragenen & Comp Siegen ist an Stelle des bisherigen, verstorbenen Inhabers, Fabrikant Wilhelm Nicolai, Siegen, die Fabrikant Christian Wilhelm Niccolat,

Siegen, in fortgesetzter westfälischer Güter⸗ gem inschaft mit ihren Kindern: Ehefrau Kaufmann Fritz Harr, Anna geb. Nicolal, in Siegen; Techniker Ernst Nicolai in Siegen; Paula Nicolai in Siegen; Be⸗ triebsführer Wilhelm Nicolai in Siegen; Ingenieur Karl Nicolai in Siegen ein⸗

Siegen.

ist die Firma Braja Schuhbeschlag⸗ 2331] Industrie Otto Jäger in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jäger in Stegen eingetragen worden.

Siegen.

Söhne, G. m. b. H., Freudenberg,

Gesellschaftsvertrags durch Beschluß vom 24 Juni 1916 abgeändert ist.

siegen.

getragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß vom 17. Juni 1916 dahin geändert ist, daß weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Blech⸗ waren sowie Waren ist.

Suhl.

Bei der unter Nr. 166 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Ernst Steigleder, Gewehrfabrik in Suhl,

ohne Geschäft in Saarbrücken, übergegangen. ““ des Franz Steigleder ist er⸗

Tilsit.

W. Th. Lion in Coadjuthen Nr. 219 des Registers eingetragen: Die Gesell⸗

Klara Prokofieff, geb. Lion, geschieden.

5 5 b 8 der Henriette Liebe in Cöln ist Prokura uschige Feentesitsher Firma

Velbert, Rheinl.

unter Nr. 305 Firma Otto Urban in Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant u mann Otto Urban in Velbert.

Verden, Aller.

getragen, daß die Th. Trantel Nachf. in Verden ab⸗ geändert ist in „H. Niemann Nachf.“.

Waiblingen.

Firma

Mit Wirkung vom 1. ds. 1 Kaufmann Karl Stirzel hier zum stell⸗ welcher ebenso wie der seitherige Vorstand, Direktor

befugt ist.

Inhaber Lederhändler Karl Wüstneck da⸗ Angegebener Geschäftszweig: handlung.)

elser . 1 18 ist o 8 ECCE ch Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Schwetzingen, den 5. Juli 1916. Großh. Amtsgericht. II.

[22388]) Bei Nr. 330 des Handelsregisters A

Sãge · Zimmerei in Weidenau

Stegen, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[22386] Bei der Nr. 194 des Handelsregisters AX Firma W. Nicolai

Witwe ilhelmine Alwine geb. Breitenbach, zu

etragen worden. Siegen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[22387]) Bei Nr. 334 unseres Handelsregisters A

Siegen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[22385] Bei der Nr. 153 des Handelsregisters B ingetragenen Firma Jost Hch. Siebel

st eingetragen worden, daß der § 16 des

Siegen, den 1. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

[22380] Bei der Nr. 205 des Handelsregisters B Eduard Bender

der Handel

Siegen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[22337]

mit solchen

st heute folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht Suhl, 6. Juli 1916.

[22338] In unser Handelsregister Abteilung A offenen Handelsgesellschaft

und Meta Lion und sind aus⸗ Das Fräulein Emma Lion ist Die Ge⸗

chafter Martha

Tilfit, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. [22340] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden die

Kauf⸗

Velvert, den 5. Juli 1916. Amtsgericht. [22341] In das Handelsregister ist beute ein⸗ Firma H. Niemann,

Verden (Aller), den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I. [22342] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister wurde heute bei der ttiengefellschaft Dampfziegelei

Waiblingen, Sitz daselbst, eingetragen: Mts. wurde

vertretenden Vorstand ernannt,

Schofer, die Gesellschaft allein zu vertreten

Den 6. Juli 1916. Oberamtsrichter Gerok. 8 Weimar. [22526] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 73

Bd. III ist heute die Firma Karl

Wüstneck in Weimar und als deren

selbst eingetragen worden. Leder⸗ und Schuhwaren⸗

Weimar, den 30. Juni 1916. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weissenfels. [22343] Im Handelsregister X 2650 Weißen⸗ Schuhwaren Manufaktur

am 3. Jult 1916 eingetragen: Persönli haftende Gesellschafter der jetzt offene

die Schuhfabrikanten Julius Lewinsohn und Julius Buxbaum in Weißeafels. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1916 begonnen. Amtsgericht Weißenfels.

Wolfach. [22344] In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 149 Seite 297/8 Firma Bank⸗ kommandite B. Burger & Cie. Wolfach wurde eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist mit dem 1. Mat 1916 aufgelöst und in Liquldatlon getreten. Bankdirektor Otto Roemer in Offenburg ist zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ernannt. Die Kom⸗ manditbeteiligung der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim ist erloschen. Wolfach, den 30. Juni 1916. 8 Großh. Amtsgericht. 3

st

Genossenschaftsregister.

Arnswalde. [22350] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 die Elektricitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Cranzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

eingetragen. Nach dem Statut vom 8. Juni 1916 ist der Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kräftzwecke von der Ueber⸗ landzentrale Arnswalde⸗Pyritz, eingetra enen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an einzelne Keonsumenten, insoweit sie ibren Wohnsitz in Cranzin haben. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Gemeinde⸗ vorsteher August Steindorff, Vorsitzender, Gutebesitzer Richard Grüning, stellvertre⸗ tender Vorsitzender, Schmiedemeister Her⸗ mann Mexyer, Schriftführer, sämtlich in Cranzin. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Arnswalde, den 30 Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [22351] Auf Blatt 13 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsumverein für Borstendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be. schräukter Haftpflicht, in Borstendorf, ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Karl Louis Uhlig nicht mehr Vorstandsmitglied ist und daß der Holz. arbeiter Gustav Schneider in Borstendorf zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Augustusburg, den 4. Jult 1916. * FKöntgliches Amtsgericht.

Berlin. 122352) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 143 Friedrichsberger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichtenberg: Gustav Wussow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Puls in Berlin⸗Lichtenberg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Bocholt. [22353]

Ja das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ genossenschaft Eintracht für Bocholt und Umgegend, e. G. m. b. d. zu Bocholt“ am 23. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:

I. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mitglieder.

kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. 1 I1I1I. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. Das Statur ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1916 geändert. Bei Verträgen und Prozessen mit Vor⸗ standsmitgliedern wird die Genossenschaft durch den Aufsichtsrat vertreten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Bocholter Volksblatt, Grenzwarte u. Bote vom Niederrhein. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Bocholt, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgbaun. [22502]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 5, Michels⸗ rombacher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Hüttners Franz Dieg⸗ müller in Oberrombach, der Hüttner Martin Blum in Oberrombach zum

Burghaun, den 5. Jult 1916.

Koöönigliches Amtsgerich

Calw. R. Amlsgericht Calw, Wlrttvg.

Cöpenick. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen „Creditbank Fried⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflischt“ zu Friedrichshagen ist heute folgendes eingektagen: Hermann Axnick ist aus dem Vorstand ausgeschieden. hauer, Friedrichshagen, ist in den Vor⸗ stand gewählt.

srichshagen

resden. 5 Hlatt 2 88 8 Heezeft els Isregisters, betr. die Genossenschaf aus⸗ pflicht, Cranzin, am 30. Juni 1916 behher⸗Vereinsbant⸗

ausgeschieden

Görlitz. 2

In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Jali 1916 unter Nummer 12, betreffend Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht Radmeritz eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Louis Diener ist Vorstand ausgeschieden.

den

mit

aus dem bine, in R den Vorst Brü dmeritz in den Vorstand II. Zur Förderung des Unternehmens gewäͤhlt. ““ Königliches Amtsgericht in Görlitz.

Herbstein. Bekanntmachung. [22503]

In der Generalversammlung der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Ilbeshausen vom 24. April 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Weitzel IV. zu Ilbeshausen der Müller Johannes Jost daselbst gewählt. Eintrag in unser Ge⸗ nossenschaftsregister ist erfolat.

m. u. H., eingetragen worden: schiedenen Landmann Johann Christian Grafe in Mörel ist der Meiereibetriebs⸗ leiter W. Wendt in Mörel in den Vor⸗ stand gewählt worden.“

Hoyerswerda.

Im Genossenschaftsregister ist bei der; unter Nr. 15 eingetragenen Baugenossen⸗ schaft der Beamten und Arbeiter der

Im Genossenschaftsregister wurde

bei dem Darlehenskassenverein Alt⸗ hengstett, e. G. m. u. H. in Altheng⸗ Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1916 wurde an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gottlieb Herzog in den Be

Sobn,

ett, eingetragen: In der

gewählt: Inkob Weiß,

auer in Althengstett.

Den 5. Juli 1916. Oberamtsrichter Schwarz.

Cöpenick, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.

eingetr

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: 1 Das Vorstandsmitglied Richard Börner ist gestorben. stands ist bestellt der Baakdirektor Fried⸗ rich Wilhelm Heinrich Ernst Jansen in Dresden.

Zum Mitgliede des

Dresden, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Flensburg. s in das Genossen schafts⸗ register vom 5. Juli 1916 bei der Credit⸗ bank Gravenstein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gravenstein: „Oluf Jensen ist aus dem Vorstande Bankvorsteher Waldemar Beyer in Gravenstein in den Vorstand gewählt.“ Fleusburg, Könialiches Amtsgericht.

1 Frankfurt, Main.

Eintragung der

und

In das Genossenschaftsregister ist

Frankfurler Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftypflicht in Frankfurt a. M, eingenagen worden: Die Kauf⸗ leute Fritz Mondrion und Alex Bühler sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Laux zu Frark⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ emitglied ernannt worden. Frankfurt a. M, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gandersheim. -

„Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem allgemeinen Konsumverein Kreiensen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kreieasen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstan

geschtedenen Eisenbahnoberschaffners Wil⸗ helm Schwarz in Kreiensen ist der Eisen⸗ bahngehilfe Lüder in Kreiensen in den Vorstand gewählt. Gandersheim, den 5. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschꝛift.)

Radmeritzer

Stelle ist der Privatier

Herbstein, den 6. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht Herbstein. [22362]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konserven⸗ und

Hildesheim.

Präservenfabrik, e. G. m. b.

Bettrum (Nr. 17 des Registers) fol⸗ Aus dem Vorstand scheidet aus Wilhelm Brandes in Hohen⸗ eggelsen; an seine Stelle ist Fritz Theune

gendes eingetragen:

in Kleinhimstedt getreten. Hildesheim, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Nohenwestedt. In das Genossenschaftsregister

„Für den

Hohenwestedt, den Königliches Amtsgericht.

[22354]

[22³355]

Franz Molden⸗

[22358]

[22 389

mit

[22360]

[22361]

[22363]

5. Juli 1916.

[22364]

heute

Alex.

6.

agene

Vor⸗

22359]

bei der be⸗

d aus⸗

zu

An Louis

H. in

ist bei

der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. in Mörel heute folgendes

ausge⸗

Staatsei eeeeeeen 1 tragene Genoss aft nafß ränk⸗ ter Haftpflicht zu Honyen herthe heule folgendes eingetragen worhen.

ie Satzung ist dur SS lchg der Generalversammlung vom 29. April 1916 abgeẽndert.

Der Unterassistent Otto Trintwedel ist aus dem Vorstand autlgeschleden. Ein neues Vorstandsmitglied af seiner Stelle ist auf Grund der abgeznherten Satzung nicht gewählt. ö Hoyerswerda, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Jever. 22390] In unser Genossenschaftsrezister ist heute bei der Genossenschaft Spur⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. Fedder⸗ warden Nr. 15 des Reg. eingetragen worden: 12 1., ü2. 2. Der Kaufmann Ernst Gerriets in Fedderwarden ist an Stelle bes zum einberufenen Apothekers Carl aak in Fedderwarden bis zur nächsten Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt worden. Jever, 4. Juli 19160. Großherzogliches Amtsgerscht. II.

Jülich. 9 [22504] Aus dem Vorstand des Gevpelbdorser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Gevelsdorf b. Jültch ist Heinrich Palenberg ausgeschieden. Johann Pistel aus Gevelsdorf ist neu eingetreten. sAnnu* Jülich, den 6. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht.

(Genossenschaftsregtster.)

Kosel, O. S. 122356] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rokitscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rolitsch eingetragen worden, daß der Fleischermeister Viktor Murlowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Gärtner Pius Pandel in Rokitsch getreten ist. Kosel, den 24. Junt 19163. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostr. 22357] In unser Genessenschaftsregister ist bei

1 Nr. 3 Dollstädter Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetzagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dollstädt folgendes eingetragen worden: 21889 b

Der Gutsförster Hermann Riemann von Dollstädt ist als stellvertretender Vor⸗ sitzender an die Stelle des verstorbenen Majoratsbesitzers von Podewiis getreten. Besitzer August Skottke von Posmahlen ist an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ tandsmitglieds Besitzer Adolf Bressem getreten. 91. 6 Kreuzburg Ospr, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.⸗

Kupp. [22365] Im Genossenschaftzregister ist heue bei der landwirtschaftlichen Bezugee und Absatz⸗ genossenschaft in Poppelau eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Möbring und Thomas Sylla sind der Josef Rossa und der Paul Sylla oewählt worden. Amtsgericht Kupp, den 4. 7. 16. A95 Liebau, Schles. 22366] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 die Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Buchwaid eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Varlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert vom 28 Mai 1916. Die Vor⸗ standsmitglieder sind der Bauergutsbesitzer Wilhelm Winkler, der Mühlen⸗ und Säge⸗ werksbesitzer Louis Riedel und der Klein⸗ gärtner Seraphin Berger, sämtlich in Buchwald. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Liebauer Wochenblatt. Die Willens⸗ eckläruangen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann ge⸗

stattet.

Amtsgericht Liebau, den 29. Juni 1916. Metz. 22367] Genossenschaftsregister Metz.

In Band II. Nr. 8 wurde heute bei der Landwirtschaftskasst., Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unhbeschränkter Haft⸗ pflicht in Pullingen, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Nikolaus Jullien, Straßen⸗ wärter und Eigentümer in Pullingen, wurde der Gastwirt Franz Stdablot in Pullingen gewählt. 812

Metz, den 3. Juli 1916. 3

Kaiserliches Amtsgericht.

ngen sen 8 fi⸗ 81210,

in unser Genossenschafloregister

heute zur „Wulssahlen Molferelge⸗ nossenschaft zu Wulfsahl, e. G. m.

u. H.“ eingetragen, daß an

aus dem Vorstand auss eleh7.

pächters und Gaftwirtz .. erzfeld der Erbpächter

tädt zu Herzfeld dueh. Generalversaommlung asi

in 8 82

zum Mitglied des Vörstands gewäh worden ist. istare. Reustabt (Megt.), ben k. Irli 191

I. - er 8— 185

8

eeer.