Deutsche Verlustlisten. (W. 416) 10. Juln 191. 1“ 61 8 ;
Kurrle, Ludwig — Rotenberg, Cannstatt — leicht verwundet. Gefr. Ludwig Groß — Stetten, Brackenheim — leicht verwundet. 11. Kompagnie. E Walter — Gervelsberg Schwelm — schw. verw. Gefr. Albert Schlotterbeck — Großsachsenheim, Vaihingen — Utffz. Karl Kruttschnitt — Steinenkirch, Geislingen — gefallen. Ulkrich, Friedrich — Heinsheim, Mosbach — schwer verwundet. chwer verwundet. Utffz. Matthäus Walter — Bermaringen, Blaubeuren — l. verw. erthneck, August — Moöhringen, Stuttgart — leicht verw. Gefr. Karl Greiner — Sulzbach, Weinsberg — schwer verwundet. Meck, Karl — Heidenheim — inf. Verwundung gestorben. offmann, August — Kieselhof, Waiblingen — leicht verw. Gefr. Karl Fink — Gronau, Marbach — leicht verwundet. Bromm, Johannes — Zang, Heidenheim — leicht verwundet. aiser, Friedrich — Marbach a. N. — leicht verwundet. Gefr. Karl Goller — Ochfenbach rackenheim — vermißt. b e. Menfel Richard — Lüztschena, Leipzig — leicht verwundet. Gefr. Heinrich Lörch — Vorderwestermurr, Backnang — l. verw. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. chatz, Friedrich — Steinreinach, Waiblingen — gefallen. Kurz, Paul, Horn. — Ottmarsheim, Marbach — inf. Verw. gest. G 3. Kom 3 agnie. r., Albert — Reichenbach, Trier — leicht verwundet. Schiller, Otto, Tamb. — Kornwestheim, Ludwigsburg — l. verw. Gefr. Gottlob Jeutter — Korb, Waiblingen — leicht verwundet. i, Fofef — Kempten — schwer verwundet. Weidner, Ludwig — Mergentheim — leicht verwundet. Langenstein, Wilhelm — Enzweihingen, Vaihingen — l. verw. le, Karl — Allmersbach, Backnang — schwer verwundet. Queck, Otto — Stuttgart — leicht verwundet. — t 8. Kompagnie. 3 Karl — Neckarrems Waiblingen — leicht verwundet. Mast, Friedrich — Tamm, Ludwigsburg — leicht verwundet. Gefr. Jakob Banzhaf, Steinheim, Heidenheim, verl. (Nachtr. gem.) ; Paul ee S Merseburg 11“ . 1989 2 Sewtig 1 ö . 8 11. Kompagnie r, Jakob — Großbottwar, Marbach — gefallen. echsle, Karl — eneck, Ludwigsburg — leicht verwundet. ; 8; 8; 2 8 mer, Wilhelm — Knittlingen, Maulbronn — gefallen. 8 uß, Michael — Sgersheim Mergentheim — leicht verw. u“ n.g Ha⸗ Fert,he schw. v. EMestr. gem.) 8 — ““; — “ gg sebne 8 Fridolin — Steindeus leicht verw. Laibt’ Johannes — Rexingen, Horb — schw. verw. Nachtr. gem.] — — ⁴ — 1 en ager, Gottlieb — Hedelfingen, Cannstatt — l. verw. Wagner, Johannes — Greiz — leicht verwundet. ⸗ erie⸗Regi . 8 8 Der Bezu i ñ ã midt, Arno — Schwarza, Rudolstadt — leicht verwundet. Bo 8 ner, Max — Groß Breilenbach, Schwarzb.⸗Sondersh. — I. v. . he⸗ e“ 8 Alle Posteanstaltra EE 8. “ 88 8 vnenn. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ r vhardt, Wilhelm — Obertürkheim, Cannstatt — ver⸗ Hübner, August — Unterheimbach, Weinsberg — schw. verw. — Kompagnie. 1 8 1 ; e L 77 85 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. wundet, bei der Truppe treicher, Robert — Winzerhausen, Marbach — l. verw Krauß, Emil — Stuttgart⸗Gaisburg — leicht verw., bei der Tr. 8 en Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholre ) Anzei i Htt, Karl.— Göppingen — verwundet. Unde, Theodor — Niedersachgwerseg, Ilfeld — keicht verwundet. Walker, Ernst — “ Tübingen — leicht verw., bei der Tr. aäang “ 48, Wilhelmstraße Nr. 3525. 1SA, die Asnigliche expehinion Nes nieiche⸗ und Staatsanzeigerz icht, Albert — Zuffenhausen, Ludwigsb — verw., b. d. Tr. „Emil — rart — s 1 det. 11. Kompagnie. 3 nzelne ummern kosten 25 ₰. 24. 5 Eb“ Eee te ertaink ens Küeeihnn e l. ver ue, Josef —. Ettringen, Koblenz — schwer verwundet. 5 1 — 2. 6.v öeenssdäabhäfehcsJe ahsse nensata eshaeee Janssen, Gerhard — Schneppenbaum, Cleve — gefallen. Obenaus, Oito — Löpstadt, Westf. — leicht verwundet. neider, Max — Lauterbach, Oberndorf — schwer verwundet. “ Knorpp, Wilhelm — Marbach a. N. — gefallen. Dürrenberger, Max — Oberharprechts, Wangen — schw. v. 12. Kompagnie. 5 161 Etzel, Adolf — Bönnigheim, Besigheim — gefallen. Niedermaier, Hermann — Knittlingen, Maulbronn — schw. v. eber, Max — Ravensburg — leicht verwundet. 2* 0 Feti rhemelie —, Baustetten, Laupheim — gefallen. Pfleiderer, Max — Calw — leicht verwundet. eunhöfer, August — Mannheim — schwer verwundet. ——;VVy——— nsnvaen “ Hahl, Wilhelm — Münchingen, Leonberg — gefallen. Gerha 1 f er, Kah —. Greslingen, “ leicht vern, 2. Maschinengewehr⸗Kompagnie. “ . 8 F “ 1 1 aea erwundet. 4 13 † “ a: 2 „ . 2„ 2 4 C1“ 3 8 8 8 8 11A“” n bl. Friebrich 1 Piec. 889. i nn o Gefr. Friedrich St 8 Säes 8 js. Leonberg leicht Inhalt des amtlichen Teiled: Bekanntmachung. mäßig eine Verzögerung, da die Anträge zunächst der in Frage wundung gestorben. Maier, Christian — Flein, Heilbronn — inf. Verwundung vet. 1 üle Ordensverleihungen ꝛc. Gemäß §1 der Bekanntmachung des Bundegrats zur Fernhaltung kommenden Zentralstelle zugeleitet werden müssen. Es empfiehlt Baier, Hermann — Obstetterhof, Marbach — leicht verwundet Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. b unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 sich daher, daß die Anträge von den Interessenten den zu⸗ Deutsches Reich. (RGBl. S. 603) ist dem Händler Peter Joseph Zorn in Cöln, ständigen Zentralstellen, deren Adressen aus der nachfolgenden
Ltn. Kurt Mezger — Löwenstein, Weinsberg — schwer verwundet. D, 8 1 .
Vzfeldw. Albert Fi — Hochberg, Waiblingen — gefallen. Lörcher, Wilhelm — Stammheim, Ludwigsburg — gefallen. 2. Kompagnie. —
zfeldw F8 Hochberg aiblingen gefallen Sammet, Otto — Hößlinsülz, Weinsberg — gefallen. Borchert, Richard — Le dzig Pkagc — vermißt. (Nachtr. gem.) Ernennungen ꝛc. 1 Marsilstein 17 wohnhaft, der Handel mit Nahrungs⸗ und Liste ersichtlich sind, unmittelbar zugesandt werden: Futtermitteln aller Art untersagt worden. 8 “
Pecgeldw. Josef Weber — Stuppach, Mergentheim — gefallen. Wirth, Johannes — Forchtenberg, Oehringen — gefallen. der Zentralstellen für Ausfuhrbewilligungen
28
— = 8
8382 8 8
S88SI .8 B.S
1—8 — S: E——z
G& ¶ S⸗
1
8 1 Fachich ““ “ Fic b. d. Tr. Klenk, Karl — Stuttgart⸗Cannstatt — schwer verwundet. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Eßlingen. Königreich Preußen. Cöln, den 3. Juli 1916. V b11“ “ 7 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der Oberbürgermeister. J. V.: Adenauer. fü Adress ur resse
Utffz. Christian Pflederer, Unterheimbach, Weinsberg, schw. v. 18 8 1 .“ Utffz. Albert Köhler — Weiler z. Stein, Marbach — I. verw. Arnold, ee. — Conberg — leicht verwundet. „ Schmid, Lorenz — Steinach, Waldsee — schwer verwundet. sonstige Personalveränderungen. Utffz. Robert Bolz — Serres, Maulbronn — leicht verwundet Karl — Markelsheim, Mergentheim — schwer verw. 8 — Gefr. Gottlob Böhringer Großgolattbach Vaihingen, I. verw Anton — Weil der Stadt — schwer verwundet. Gebirgs⸗Bataillon. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger die chemische Industrie, Berlin W. 10, Sigismundstr. , . Gefr. Gustav Störzbach — Großgartach, Heilbronn — I. verw. B. „Albert — Markgröningen, Ludwigsburg — schw. verw. 3. Kompagnie. Personen vom Handel. Bekanntmachung. die Papierindustrie, W. 10, Lützowufer 17, . Gefr. Paul Krauß — Markgröningen, Ludwigsburg — schw. verw. Lorenz, Bruno — Weissig, Dresden — schwer verwundet. Utffz. Wilhelm Trost — Freudenstadt — leicht verw., bei der Tr. Gemäß § 1, der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fern⸗ die Zuckerindustrie, erlin W. 9, Köthenerstr. 38, Gefr. Christian Hiller, Zuffenhausen Ludwigsburg, schw. verw. Ob Iler, Heinrich — Böckingen, Heilbronn — leicht verw. 1u1 baltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September die Maschinenindustrie, Cbarlottenburg, Hardenbergstr. 3, Gefr. Ernst Reichert — Afperg, Ludwigshurg — leicht verwundet. 14“ Hait, Feng — Fosgeechengas Freudenstadt — schwer verrundet, 1918 (RGBl. S. 663) ist der Chefrau Peter Wirtz, Cöln. deng Zereich der deutschen Berlin W. 15, Pfalzburgeistr. 722 8 ’. 0 3 H - 5 „ 1 4 - 7 1 “ fef’ 8 F 1j 2 38 7 2 „ „ „ 9 9 2 Gef. Wilhehm 8 v11“ samt 112,8 ens, Josef — Würzburg — inf. Verwundung gestorben. E1“ Smünd —. “ EWC1A6““ Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: Sechligstraße 26 wohnhaft, der Handel mit Milch Eilsea⸗ und Stahlerzeugnisse Berlin W. 9, Linkstr. 25 Frn. Kerl ecns. I. Mgrkgrögingen, dagpigebung — gefällen. 1113131“ dem Geheimen Regierungsrat Hausknecht, Mitgliede. Cäln, den 6. Jull 1916. 2 ebb““ geri, Ja 8826 1 g Knoll, Friedrich — Zuffenhausen, Ludwigsburg — l. v., b. d. Tr. des Kaiserlichen Patentamts, dem Landesbauinspektor, Baurat Der Oberbürgermeister. J. V.: Ade nauer. EE““ Berlin W. 9, Budapesterstr. 6
“ 88 8 1 . sekretär, Rechnungsrat Reininghaus in Duisburg, dem Josef Beier, geboren am 18. August 1870 zu Düsseldorf⸗Nieder⸗ Frzedrich — Asperg, Ludwigsburg — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 652. Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Geue in Schleu⸗ kassel, zurzeit Düsseldorf, Calkumerstraße 2, die Ausübung des ancte C“ Berlin W. 15, Kurfürstendamm 226.
, e e
eck ã u d g r a
88
Seitz, Gottlieb — Aichelberg, Calw — gefallen. — 2 3 8 .“ 5 “ 1 .“ app, Wilhelm — Hälden, Weinsberg — leicht verwundet. 11AA1“ 1 - r — 1 w F. 11e ge e ge, h. Eesaün,—”n “ “ üttemann, Hermann — Elberfeld — leicht verm Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 198. cen ve geis Fhe 1““ wdenh bie. J “ besseriasirdeen. E1“ B auer, Fnnhaen vesat eneade ee dif Heanban peft. Reinhard, Ottmar — Eningen, Peutlingen — leicht verwundet. burg, dem 8hn Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Bekanntmachung. 8 1nd Kaißer, August — Steinreinach, Waiblingen — gefallen. Deig, Friedrich — Bauersbach, Oehringen — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupp Nr. 199. Rechnungsrat Kanter in Wiesbaden, dem Oberstadtsekretär 3 ‚zur Ovptische Industrie, Schlachtensee bei Berlin, Albrechtstr. 12, Schw aderer Christian — ve. . Stein, Mohach — gefallen. 8* t “ EE schrer 1 Gefr 88 1 9 e. 8 bb 1 “ Amtsgerichtsobersekretär a. D., Fer hehans 1“ e Pö g H“ Er⸗ Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 106, 1gn 8 — gefallen. — hen, ffeld — lei⸗ . b8 1 hn ens E1 üdi 2 . nisse, Stec Hefingen, Soaa perger, Albert — Neckarrems, Waiblingen — schw. v. Gärtner, Wilhelm — Kleindingen, Hildesheim — schwer verw. fechnungsrat Bielefeld in Lüdinghausen, dem Amtsgerichts⸗ tember 1919 (RSBl. S. 603) ist dem Kolonialwarenbändler Wäscheindustrie und ver⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 24, hezold, Friedrich — Westernach, Oehringen — gefallen. 3 R z S 1 B rle, Gottlieb — Unterweissach, Backnang — schwer verw. 1 1“ 1— 1 8b „ 8. 8 8 “ Se 8 dnh Fern. Festochen. -b1e6“ Fefenseb Aalen — gefallen. Nickel, Karl — Bühlerzell, Ellwangen — gefallen. singen, dem Steuersekretär a. D., Rechnungsrat Aßen⸗ He b“ des 8. Bedarfs, ins⸗ kleidung, Verwundung gestorben. Braun, Karl — Hößlinswart, Schorndorf — leicht verwundet. Ulanen⸗Regiment Nr. 19, Ulm. macher in Cöln, dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Räschsgebiet 6” F und Genußmitteln für das gesamte Melallindustrie, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 1, bbeeee eallen. s(rich, Eugen 8 Mararöningen, Budwigsburg “ verwundet. S Heyder in Hannover und dem Gefängnisoberinspektor a. D. e vn 5 5 8 778 h bhs Holzinduftrie, Berlin SW. 48, Wübelmstr. 18, 5 8 eg. 1 Se vZö ö heS 8. len- Fülseam — Tfertage 1Ssangarn — keicht verwundet⸗ WBeißt Franz — Schweizerhof, Ellwangen — leicht verwundet. Han ir in Frankfurt a. M. den Roien Adlerorden vierter Die Pollbeiverwaltung Der Oberhürgermeister J. P.: Dr. 2 vi8 F“ 1“ Funk, Karl — Kornwestheim, Ludwigsburg — verwundet. 6, Er 1 1“ Truppe. Wölfle, Martin — Volkersheim, Biberach — I. verw., b. d. Tr ag “ 8Je. r. J. B.: Dr. Le elle, “ ge. “ rauß, Eugen — Stuttgart — leicht verwundet, bei der Truppe. 3 heim, ., .— N x . b— . „A. 1 8 218 - 8 Soihe. ngenrach, “ 1”“ n, Gottlob — Däfern, Backnang — leicht verwundet. 3. Eskadron. — 8 1 3 134“*“ 8 eee t.nn. “ Peen 2.Ee 18 Neumeister, Eugen — Bärenbronn leicht verw. cker, Karl — Gaugshausen, Hall — leicht verwundet. Nagel, Martin — Schlegel, Ravensburg — gefallen. . e vqe⸗ B ahnvtm ch ben BWuntwaten, Bersiessgnech dg ü; Hsmann 8.eg. — Böblingen — 38 mä, Otto — Schlettwein, Saalfeld — leicht verwundet. Kaiser II, Josef — Fnrsse ten Münsingen — gefallen. Sch in Mag b dg 8 ner Fahrzeugindustrie, Berlm W. 8. Unker ben Letth Keichert Frieprich — Derdingen, Maulbronn — I. verw b. d. Tr bler, Karl — Flein, Heilbrvonn — gefallen. Siegler, Ben — Apfelstetten, Münsingen — “ orden dritter Klasse, — Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats zur Leinenindustrie 8 Berlin W. 56 Schinkelplatz 1/4, Bauex, Christian — Unterheimbacz, Weinsberg — schwer voerw. ider, Wilhelm — Tamm, Ludwigsburg — leicht verwv. Rilling, Berthold — Dußlingen, Tübingen — gefallen. „ dem Oberftadlsekvetär Schagen in Düsseldorf, dem Ferphahung nube lä gge Personen vom Handel vom 23. Sev. Stabeisen, „ HZuüsfelvorf, Stablwerksperbend, Nebele, Gottlob — Hochdorf, Waiblingen — leicht verw., h. d. Tr. “ e“ 1cr mist, d,n. 8 Eö1.““ inf. Verw. gest 8 Rektor Mö bus in Magdeburg und dem Hauptlehrer 9 D. Febgendl 888 25e Mat 892 1n Pefce⸗ Zune und Zinkbleche ö - — 1 . Franke in Kolonnowska, Kreis Groß Strehlitz, den König⸗ dorf⸗ Heerdt, zurzeit Düffeldorf, Cꝛlkumerstraße 2 wohnhaft, die Aus. Fenbbteche Efer er n lch eäüfegsatskontor,
Heinrich, Paul — Schmiden, Cannstatt — leicht verwundet. Imaber wee Lorch, Welzhei 1 1 7 1 1 , * - 1 — Lorch, zheim — leicht verwundet. uchs, Alois — Wört, Ellwangen — schwer verwundet. ; K eig, SF Fencetge EFees ern “ “ d. Tr nhardt, Anton — Traubenhof, Ravensburg — leicht verw. Deutschmann, Friedrich — Mindersbach, Nagold — schw. verw. lichen Kronenorden vierter Klasse, “ übung des Handels mit Gegenständen des täglichen Walzdrabt Düsseldorf, Benratherstr. Dieterle, Erwin — Großglattbach Veihimgen — schwer verw. reiber, Karl — Aichelbach, Backnang — leicht verwundet. Trinkner, Jakob — Lich,n, Besigheim — leicht verwundet. „den Lehrern Heyse in Massow, Kreis Naugard, und Bedarfs, insbesondere mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln Eiseene Röhren 8 Düsseldorf, Kömi splatz 30 11A14.““ Maier, Hermann — Flein, Heilbronn — gefallen. 4. Eskadron. 1 Hiller in Rathenow den Adler der Inhaber des Königlichen für das gesamte Reichsgebiet verboten. Glasindustrie, Berlin W. 57 Göebenstr. 10 “ Christian — Nouhuütten, Weinsberg — inf. Verw. gest. Saier, Karl — Oberjettingen, Herrenberg — vermißt. Ltn. Günter Weiß — Oelsnitz, Sachsen — leicht verwuneett. Hausordens von Hohenzollern, 8 Düsseldorf, den 7. Juli 1916. Weibliche Oberkleidung, Berlin W. 50, Rankestr. 29 III, Schiele, Wilbelm — Unterriexingen, Vaihingen — schw. verw. Ltn. d 111“ ggnie. 1 5. Eskadron. dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgerme ister. J. V.: Dr. Lehr. Koblenausfuhrstelle Ost. Berlin W. 9, Leipzigerstr. 2, Maier, Gottlob — Haiterbach, Nagold — schwer verwundet. nin 89g illy Witzig fingen, Böblingen — gefallen. Staub, Hermann — Laupheim — schwer verwundet. Zimmermann in Braunsberg und dem Hegemeister a. D. Kohlenausfuhrstelle West, 1 Can ffa. Otto Straub — Mühlhausen, Cannstatt — schw. verw. . Krüger in Kriescht, Kreis Oststernberg, das Verdienstkreuz Rheinisch⸗Wesifälisches
trehle, Karl — Oef tatt — schwer verwundet. ü . .d. Ruhr. B1 e Hsta 8 8 Wilhelm Grimmer — Heutensbach, Backnang — gefallen. Landwehr⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 2. 8 in Gold, Bekanntmachung. Kohlensyndikat, Ests . .
8
₰
ör⸗ 8 Weh⸗ 8 “ ün Fal 1* V85 indet Gotthilf Wacker — Göppingen — gefallen
ilt, Wilhelm — eer z. Stein, Marbach — lei undet. 852 F. gen 8. Batterie. “ dem Zollaufseher Hauffe in Danzig, d tädtis — Pflugafeld e a 6 Johannes Nothelfer — Haisterkirch, Waldsee — schw. v. b1“ 1 — in zig, dem städtischen Gemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats zu 4u e Vikage e Prugsslden, Lusgnägsung schner verwundet, (er. Mistelm Sauer —. Sentheuntg Heibronn schw werw. Salm. Georg — Stuttgart — leicht vervundet Vollziehungbeamten Wimmel in Altona, den Schut⸗ Feinhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Septemder Izer, Ernst — Wildberg, Nagold — leicht verwundet. „Wilhelm Geeser — Urach — leicht verwundet. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 13, Ulm— Stuttgart⸗Cannstatt. männern a. D. Wegner in Berlin und Kiefer in Stettin 1915 (RHBl. S. 603) ist dem Adolf van Rhemen, geboren Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ einknecht, Karl — Lehrensteinsfeld, Weinsberg — schw. verw. hweiler, Heinrich — Bissingen, Ludwigsburg — gefallen. Leichte Munitionskolonne der I. Abteilung. sowie dem 1 a. D. Wieland in M.⸗Gladbach am 4. Februar 1888 zu, Kleve, zurzeit Düsseldorf, Färber, liegen die Ausgaben 1041 und 1042 der Deutschen Verlust⸗ erle, Johannes — Freiburg i. B. — leicht vermundet. Te Fe e heeh hehenasee ge ale. Mayer, Josef — Unterkochen, Aalen — verletzt. Nachtr. gem) das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, daße, 111 wohnhaft, die Augübung des dendels mit listen bei. Sie enthalten die 577. Verlustliste der preußischen “ ., Feeherr dem Schutzmann Kalski in Königsberg i. Pr., dem Keßenständen des, tüglichene, sae eg, —zesa nebeondere mit Armee, die 278. Verlustliste der bayerischen Armes, die
sterreicher, Ernst, Markgröningen, Ludwigsburg, gefallen. 8 2 4 b — Eae V leise, Georg — Essingen, Aalen — schwer verwundet. „5. Batterie. e28 8 8 itteln fü Reichsgebi ber, Wishelm — ECutendorf, Gaildorf — leicht verwundet. 886 8 üshseeeh Aeßgehi e schmer benuundet. Fasch, Friedrich — Göppingen — leicht verwundet, b. d. Truppe. IZ 111 88 den früheren Ne eds waen, ebektteln fäs das gesemte Reichtgebiet. 00. , atiste ger steh. den Alrhe. .. .. .. .. er, Johannes — hach, 8 dorf — schwer verwundet. . 1 Fah. 8 88. 4 8 — ö“ 8 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. brücken, und Kleinbauer III. in Bilbstock, genannten Kreises,
dötenhe önd Düsseldorf, den 7. Juli 1916. “ liste der württembergischen Armee. er, Konrad — Breitenfürst, Welzheim — schwer verwundet. 8 b ü — ee e Nezä asaic r, Erngen . Mteitenfür⸗ “ Stab, I. Abteilung. und dem früheren Grubenschmied Kullmann ebenda das Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
äfner Karl — Großbottwar, Marbach — leicht verwundet. Utffz. Friedr. Dörr, Tromp. — Pflugscheid, Saarbrücken — gest. Allgemeine Ehrenzeichen sowie 1
sch, Robert — Ehningen, Böblingen — leicht verwundet. 2. Batterie. Per ssetehe er und Kiefer IV. i 6 Bayern. .
er, Gottlieb — Bolheim, Heidenheim — leicht verwundet Ltn. d. R. Gustav Oehl Basel d ginenn * ie Völklingen 1 8. 6 t äte
äfer, Johann — Sulzau, Horb — leicht verwundetet. San Utff. Anton Sreh 8 r. 8* litko ber gunden leicht Dudweiler, den früheren Bergmännern Schake in Völklingen, Die Kammer der Reichsräte hat laut Melbung des “““ 86 “ ner — Herlikofen, Gmünd — leicht verw. Streit in Herrensohr, Niklas II. und Rodener in Quier⸗ 8 Nichtamtliches — „W. T. B.“ bei der Beratung des Etats der direkten le, Hermann — Fellbach Cannstait— leicht verwundet. 8 eichte Munitionskolonneder I. Abteilung. schied, sämtlich im Landkreise Saarbrücken, das Allgemeine Steuern die Beschlüsse der Abgeordnetenkammer auf
lit Erich Heictelbe⸗ 8 kenn öG Friedrich — Bönnigheim, Besigheim — I. v., b. d. Tr. Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 8 V Staffelung der Einkommensteuerzuschläge von 10 bis
rmann. 9 86 Mertlingen, Leonderg üleicht verwundet ieß., Friedrich — Schwendi, Laupheim — verletzt. Nachtr. gem.) Deutsches Reich. 8 50 Prozent abgelehnt, ebenso den Beschluß der Abgeordneten⸗
g, Karl — Stuttgart — leicht verwundet, b. d. Truppe. Feld ie⸗Regi 8 8 1 „di üächtigen, di h
„Friedrich — Lorenzenzimmern, Hall L8 leicht “ 8 8 9 ..es 8 SKerlik.. 118. Bechnreh dir 989 nß Gescmeiahogemen ieschte ste e Ieste
jsti 5281 W icht mehr als 1500 ℳ Gesamteinkommen zuschlagfrei zu lassen. thing, Christian — Beuren, Nürtingen — verletzt. 8 denhei D Rei Der Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchen⸗ schloss bis zu 2100 fr⸗ Hermann — Luxwigshurg — scwer vemundel. 111 1114121“n XX“ Rhfeld ist nach Werlin zurckgekehrt und hat die Leitung der Bfchtaefebe d kaßsn loie Rüceolenctestnamner hahns Feelsans b1“;; Airsdr Lsardl.earzäszcah ⸗heri Peahlee hrd-sz,; c schwer verw. Der Konstruktionssekretär Tausch ist zum Geheimen Kon⸗ Gesandtschaft wieder übernommen. der Steuerstufen bis 1800 ℳ beschlossen) und im übrigen irth, Adolf — Bit eld. Weinsberg 1““ ·LELEandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Wiget, Karl — Griesingen, Ehingen — leicht verw., b. d. Truppe. struktionssekretär im Reichsmarineamt ernannt worden. 1 Der hiesige hanseatische Gesandte Dr. Sieveking wohnt dem Vorschlag der Regierung entsprechend einen gleichmäßigen Hörger, Keinrich — Verrenberg, Oehringen — leicht verwundet. 6. Kompagnie. 1 1 4. Batterie. . — jietzt W. 10, Regentenstraße 19 a. Ebendort befindet sich auch Zuschlag von 30 Prozent zu erheben. Zugestimmt wurde ferner eener. FeFbnich — Irnberg, Gaizorf — schee. 8 iF Jerdan. 1 Nättlingen, Licte vewurhe Helmsdörfer, Friedrich — Bempflingen, Urach — gefallen. bie Kanzlei der Gesandtschaft. 1 Sg vrseagvie V 7 H Uenzlen Christian — Sulzbach, Backnang — I. verw., b. d. Tr. r. „Blhelm — Ruttenscheid, Essen — leicht verwundet. 5. Batterie. 36 1 andtagswahlzeit. Bei der Beratung des a er ck 6 8 5 818 Wencbern — 1 verwundet. Gärtner, Josef — Heilbronn — I. verw., b. d. Tr. Melle, Friedrich — Isny, leicht verwundet 8 Königreich Preußen. ist a Fen . “ Landeswasseramts Dr. Holtz 8G 9 stoct 8 9 en8 betanie der eseren 8 1; 8 aag ven Föhen Wxere. ₰ sF. 1 . „Kompagnie. d 6. Batterie. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät — illen des Reichsrats, am bayerischen Postreservat und an * v Aubasst 1“ n ö 868 Jäger, Heinrich — Walheim, Besigheim — gefallen. 8 och, Josef — Renhardsweiler, Saulgau — leicht verw., b. d. Tr. des Se Aran hat 8 e geucsnt feht den bei ta⸗ 8* ö der eigenen Briefmarke festzuhalten. Bei der Beratung EE-- “ Landwehr⸗Infanterig⸗Regiment Nr. 123. ühlberger, 1““ Heidenheim — verletzt. gierung 1 eele be h ,n Feriches besef Dr. Kleckow Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, wird immer 1 Nt r n a. eres hen beseneat ha
.gem. um S 1. Mi s des Bezi s - — 5 ellvertreter des itglieds des Bezirksausschusses zu wieder die Beobachtung gemacht, daß in Briefen an die deut Ruhm bedeckte, und sprach ihr den wärmsten Dank des Valer⸗
5 de. zö 27Ss Shregfat 9 leicht verwundet. Hi LbE H 19. “ 5 Bresl di tamt Sitz des Bezirk . b. . S “ — — i DU 7 a 9 . . . 82 8 r z 2 n. d. R. Erich Scheller önigsberg — leicht verwundet. Paul — Hasenweiler, Ravensburg — schw. verw Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. eslau auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitz des Bezirks⸗ schen Kriegsgefangenen im Auslande von ihren Angehörigen landes aus. Namens der Armee dankte hierfür der Kriegs
Vzfeldw. Albert Merkel — Pausa i. Sa. 28 vermißt. 1 .11. Kompagnie. 3 8 5 - im? 1 ührte:
Vzfeldw. Eugen Die 12 Heilbronn — leicht verm,, b. d. Truppe. Wittmann, Keinrich — Teufen, Schweiz — verl. (achtr. gem.) — Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. b ” dss 5 eesum bhawse s cht st seresse Wie unsere tapfere Armee sich bisher in allen Lagen des Krieges
Utffz. Ludwig Lang — Haubersbronn, Schorndorf — leicht verw. 8 8 b der Lan g 1 länzend bewäbhrte, so wird sie auch in den jetzigen beispiellosen — Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. Merkle, Johannes — Sontheim, Heidenheim — leicht verwundet. G Bekanntmachung Die mit unseren Kriegsgefangenen im Auslande in Brief⸗ Keaͤmpfen en allen Fronten ihre volle Lg ven en fun.
Utfßz. Eugen Häfner — Steinbach, Hall — leicht verwundet. 9. Kompagnie. Nachtr. gem.) Dem Händler Hermann Schülke hier, Klosterstraße 7, habe verkehr stehende Bevölkerung kann nur auf das eindringlichste wußtsein, daß auch die Helmat willig die schweren Tassen auf ich
Utffs. Wilhelm Nick — Höfingen, Leonberg — leicht verwundet. Blattner, Anton — Rosenberg, Fwennen — leicht verwundet. Mi ich auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung ermahnt werden, in ihren Briefen alle Angaben, die irgendwie nimmt und das Besatzungsheer unter schwierlasten Verhältulssen
Fr aul Speidel — Fellbach, Cannstatt — leicht verwundet. 10. Kompagnie v nenwerfer⸗Kompagnie Nr. 27. unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 durch mit unseren militärischen Maßnahmen in Zusammenhang stehen seime harte Arbeit leistet, wird unseren tapferen Trunnen das Purch⸗
Gefr. Josef Weißhaupt — Hauerz, Leutkirch — inf. Verw. gest. Bauder — Heidenheim⸗Schnaitheim — schw. verw. Nied, Josef — Horrenbach, Baden — leicht verwundetet.. Veefüigung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungs⸗ könnten, zu vermeiden. 8 halten bis zu einem siegreichen Ende des Krieges erleichtern.
Gefr r mitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb Die letzte Sitzung des Reichsrats in dieser Tagung sindet
Gefr. 1 Mogler — Böckingen, Heilbronn — I. v., b. d. Tr. Gefr. Karl ker — Rißti ingen — Gefr. Gottlob Link — Mundelsheim, Marbach — leicht verwundet. 8 eFan 88 acf 8 8 Ieacfgins Dangilaene. br,8. 18 11 8 89 EE1““ morgen statt. Ferr. Fricrich Messerschmidt — Hoffeld, Backnang — 1. v. Bader, Wilhelm — Schwär Caründ. 1. vrenn. b. 8eütr Druch chen Buchdruckerei bE““ 8 1 1 Württemberg 1 n 3 . v. der, r 8 — 1. . b. d. ppe. ruck der Norddeutschen Buchbruckeret und Verlags⸗Austalt. Der Landrat. Dr. Trummacher. bewilligungen für Waren, für die besondere Zentralstellen 8 ilhehn Krack — Mühlhausen, Cannstatt — gefallen. Bgilsrx, Bemedikt — Achstetten, Laupheim — 1. perw. b. d. Tr. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 82. - 6 8 8 bestellt sind, unmittelbar bei dem Reichskommissar her Aus⸗ Seine Majestät der König hat dem „Staat
S
88
ꝓ†
S
S9S2cGx2 —
—,.— —
7
2 8832G
in kohr, Paul — Steinreinach, Waiblingen — leicht verwundet. W.⸗ ller, Frit — München — leicht verwundet. . weinberger, Jakob — Gehren, Wangen — leicht verw. I aich, Ernst — Neuenbürg — leicht verwundet. ller, Wilhelm — Kleinbottwar, Marbach — leicht verwundet. gerle, Friedrich — Zweiflingen, Oehringen — leicht verwundet. blizel, Friedrich — Obertürkheim, Cannstatt — leicht verw. nmermann, Gottlieb — Gerlingen, Leonberg — schw. verw. gler, Emil — Pforzheim — schwer verwundet. ert, Karl — Gmünd — schwer verwundet. ng, Hermann — Benningen, Ludwigsburg — schwer verwundet. hner, Johann — Grafentraubach, Bayern — schwer verwundet. ohnenberger, Hugo — Stuttgart — leicht verwundet. eiß, Wilhelm — Bitzfeld, Weinsberg — leicht verwundet. urster, Michael — Simmersfeld, Nagold — schwer verwundet.
5 3Z 0oο 8 —3—
820 S8UDPSAS —SgÖ—e
8 8
SScR;S ¶1 fs”
—
G 8
hα 8 N 2 0α —
SEDo A.
△—-
£☛⸗8 8 —
0 N
0e0
1 r p g e 0
e d 8 1
SSS8=
QnSessesGes e,e 82 2
2—
868388,3,3s
Utffz. Karl Rieringer — Wildbad, Neuenbürg — gefallen.
88
Gefr. Karl Franz — Cberbach, Künzelsau — schwer verwundet. ilsenbeck, Georg — Wippingen, Blaubeuren — leicht verm Es werden immer noch Anträge auf Ausfuhr⸗ 9 d Einfuhrbewilligung eingereicht. Hierdurch ssteht regel⸗! für ttte 8 zufolge den Präside
1“