1916 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Aunhener Eggensabrik, Ahktien- gesellschast vormals Fischer

& Stessan Munchen / Pasing.

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung sindet am . August 1916, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Dr. Dennler, „Notarsat II“ München, Neuhauserstraße 6 I, statt. Dazlu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Geueral⸗ versammlung ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine bei der Gesellschaftskasse,

L2,an., Teilschechverschrefbetngen Elektrizitätswerk Homburg v. d. .

Aktiengesellschaft.

Bei der am 4. Juli d. J. stattgefundenen 13. Verlosung wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 gezogen:

77 78 168 185 200 287 342 458 462 523 545 552 603 637 658 670 730 866 867 880 973 1015 1071 1073 1136 1158 1180 = 27 Stück.

Rückständig aus der Verlosung vom Jahre 1915 ist die Nummer 355.

[122848]

. 8 Ahktiengesellschast in Dresden.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Herten Aktionäre werden hierdurch

zu der 18. ordentlichen Geueralver⸗

sammlung, welche am 4. August 1916,

Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungs⸗

zimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer,

Dresden⸗A., Viktoriastraße 2, stattfinden

wird, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

[22487]0)S

er Gartensteblung

8

Hambu am Heerweg Einladung zur 4. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 19. Juli 1516, Abends 7 Uhr, in Hamburg, Restaurant Akademia, Ernst Merck⸗Str. Nr. 4.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 2) Bilanz: a. Bericht über stattgehabte Revision. b. Genehmi⸗ anng. c. Entlastung des Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 4) Wahl in den Vorstand. 5) Verschiedenes. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung ist vom 11.—19. Juli 1916 in der Geschäftsstelle Werktags von 10—12 Uhr

serlanden e. G. m. b. H. b 8. elebesonde naarau.

Täglich fällige Verbindlich

2 eitan. digungsjrist n n

8

Sonse

fälligen Wechseln worden 4 492,60.

[22995]

8 5 0 8 20

19 500 844,— . . 2 321 732,—

hlbaren, noch nicht ind weiter begeben

Die Direktion.

9 1 0 8

bungenes ma üits: . assiva

Von sm Inlande

Wochenübersichi

Der Inhalt dieser Selge. 0

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

*

4 Das Zentral⸗ d 8 Sechsaaboe auch Henbelereg .s.

in welcher

zeiger und Königlich Preu

ge

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

g Expedition des Reichs⸗ und

die Beranntmachungen aus den dels⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbefanntma hun ha dens5

Zentral⸗Hande

ür das Deu liche 1-

Güterrechts⸗, Vereins⸗, isenbahnen enthalten sind

lsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis

Das

Genossenschafts⸗, „erscheint auch in

entral⸗ eträgt

Zeichen⸗ und Musterregistern, der

2 10 für das Viertel

Urheberrechtseint einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar

Handelsregister für das Deuts 5 Reich erscheint in der Regel täglich. ahr.

Ule, über Warenzeichen.

Der Einzelne Nummern kosten 20 Z.

der Reichsbank, einem Notar, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ hbauk oder der Dresdner Bauk zu interlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Mai 1915 bis 30. April 1916 sowie Bericht des Vorstands mit den Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Satzungsänderung. (Die in § 31 der Satzungen festgelegte Art der Tan⸗ tiemenberechnung soll eine Aenderung erfahren.)

München/ Pasing, den 10. Juli 1916.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Max Boehm.

[22849]

Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 3. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. nach „Stadt Ham⸗ burg“ in Halle a. S. ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschästsberichts, der Vermögensübersicht und Gewinn⸗ und Verlustrechaung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

2) Genehmigung der Vermögensübersicht und Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗

scheine bis zum 2. August 1916,

Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗

schaftskasse (Halle a. S., Brüderstraße 2)

niederlegen.

An Stelle der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen:

der Bankhäuser H. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S. sowie der Berliner Hndels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

öffentlicher Institute und öffentlicher Kassen,. 8

c. eines Nofäars über die bei diesen in Verwahrung befind⸗ lichen Aktien hinterlegt werden.

Halle a. S., den 10. Juli 1916.

Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Ciarnikow.

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bayerischen Notenbank

vom 7. Juli 1916.

Aktiva. Metallbestand . Bestand an: eichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. Effektten . sonstigen Aktiven..

Homburg v. d. H., den 5. Juli Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktiengesellschaft.

zur Einsichtnahme ausgelegt.

Der Aufsichtsrat. Anzeigenpreis

—— für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰. 2— „Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 161 A. und 161 B. ansgegeben.

Claviez Aktiengesell aft“ Berlin. [22649] Carl Strodthoff, Bremen: Inhaber Adorf, am 8. Juli 1916 In unser Handelsregister Abteilung B. ist der hiesige Kaufmann Carl Johann Königliches Amtsgericht ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 714. Strodthoff. mtsgericht. Halvor Breda Aktien⸗Gefellschaft Vertriebsgesellschaft „Hansa“ mit angerburg. 1ne 38 Wafferreinigung, Apparate⸗ und beschränkter Haftung, i. Liquid. In unser Handelsregister Abt 45] Dampfkesselbau mit dem Sitze in Bremen: Die Vertretungsbefugnis des sind heute folgende Fferltn 8 dErlenies hears und Zwecnlederlasang Es 1beö Nr. 118. „Otto Rex Nachfolger“, Mann in Berlin⸗x nic 2n. 30. Junt 1916 beendet und die 1 J rlin⸗Wilmersdorf ist nicht s Fnbnberin Helene Müller, geb. Wuhlert, mehr Vorstandsmitglied. Fevorsentgeicch 8Sennhhx. Bauunternehmer Avolf Keir . A Zahaber 111“ te non 1 ktorfenfchaft, begonnen am 8 5 . ãr . li 19 Nr. 121. „Karl Malitzki“ Inhaber Tattersall Artien Ges⸗ esellschafter ist der hiesige Kaufmann . „Geselllschaft mit de . Hauunternehmer Karl Malitzki in Anger⸗ Sitze in Berlin. Nach xe Aktionär⸗ bngu Merefen ddeherd Huchhon⸗ Am Nr. 122. Cets e 2 gg ber Pa Jull 1916 iit an Georg Felix 2 Inha er eder⸗ ärt Heneigherneheer Adolf Zimmer⸗ Hee g; 35 8— Febasseßt werden. Füuiedrich eehgemneüelt. . . rner die dur eselbe Versamm H 8 betlich⸗ Firmen haben ihren Sitz in beschlossene Abänderung der Eealung Herkhen e enens, ge Holste, erteilte Ahagerbigeg, den 27. Juns 1916. Srrs Eecnenan duls glumanech ne, Königliches Amtsgericht. stand der Gesellschaft; zu Vorstandsmit⸗ bejasr egtenwerr. Hesenschaft eant Aschersleben gliedern sind ernannt: 1) Max Stauffer, In der Gesellschafterversammlung vom In unser Handelgregister Abt226 - Sennn, Heretn, Firne e,9 88 8— 1ngagt EI unter Nr. 33 heute die Firma Aschers⸗ Berlin, den 4. Juli 1916. das Stammkapital um 80 000, also gee. elen sontor (vorm. Funke Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. böhen,“” 20 000 auf 100 000 ju er⸗ Haftung mit dem Sitze 8 Eraarkter Paradiesbettenfabrir M. Steiner & leben eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

Sohn, Aktiengesellschaft, Bremen j Bernburg. [22650] al sj - 1 18 Fennder .“ Sn 8 g22 8 Firma Küeese; K daZe ö“ 521 den Gesellschaftern bringt der Fauf nagat re isters Abt⸗ in 1 t 8 nede fne Jan handen Hagtte Friedrich Kaiser sein im Grundbuche von Per bisheri Gesellschaster Kau ehaegen. 1. , ee herige Gesellschafter, Kaufmann ist mit d . Wühbrbleben t ö“ S ee ist alleiniger Inhaber Vorstande ö Ferdindemn .2 80 9 . 8. 1 . n0e 275700 8 2Se ist aufgelöst. Sean 6 heken a elbst⸗ un ernburg, den 6. Jult 19165. K & Kleb Alleinschuldnerin übernimmt. D Ker 8 38, ,grsge,1917”0 sellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1r. Lenegk. Fesae vensgrrsct.

Fseimn 25. September 1915 ge⸗ feftgestelt. E1 e. n a 1 2681] hierburch dee afg * nnee ece gCda f1. n 1929 sefe Zolb gecsgbte 1 * reg ee 3 unter setzt der bisherige Gesellschafter, der sind der Ingenieur Oskar Funke und der Aktien Bier⸗B he ei 8 1.-Seee Z“ veee göe Kaufmann Friedrich Kaiser beide in berg heute fols 8 t 9 ““ 1“ Aschersleben. Der Geschäftsführer Oskar Dem Kausma⸗ C †. sch im 2 Funke ist berecztigt, fur die Firma allein berg ist Prokura erteitt 9 c hehe unter unveränderter Firma fort.

3 e, da B 1 8 Fa.ehennes⸗ zu zeichnen. er bei Zeichnung der Firma an die as Der Ferichtsscnenber Bala, 116. 0 ersleben, den 4. Juli 1916. zeichnung entweder des Direktors oder Fürhölter Obersetretge⸗ Königliches Amtsgericht. seines stellvertretenden Vorstandsmitglieds 1 en. . [22647) / Braunsberg, den 7. Juli 1916. Im Handelsregister A Nr. 83 ist bei unser Handelsregister wurde einge⸗ Königliches Amtsgericht. Am 30. Juni 1916:

der Firma Louis Eckersdorff, Kom⸗

manditgesellschaft in Brieg heute ein⸗ B 289 bei der Firma Verband g Handelsre ister ist ei 83 Deutscher Gummiwebwaren⸗Indn⸗ Alstef eit sGeimngen

getragen worden, daß die Gesellschaft seit . F. 5 EEE“ 18 persönlich orden: aftenden ese after 0 rause üah⸗nese Gesellschaft mit beschränkter Am 3. Juli 1916: Max Eckersdorff, und 88 seben 8 nstun in Barmen: Die Gesellschafter⸗ Bremer Metallwerk, Gesellschaft mit von ihnen auch allein und ohne den 8r ammlung vom 27. Mai 1916 erhöhte beschränkter Haftung, Bremen: An anderen vertreten wird. 8 Stammkapital von 20 000 um Ernst Heinrich Solte ist Prokura er⸗ Amtsgericht Brieg, 30. 6. 1916. encer 20,000 9 welche bar eingezahlt Fivye liches Brauh Cassel [22653] 1 1 rgerliches Brauhaus, Gesellschaft . 2 248 be1.n.8, Juli 1918, mib beschränktee Haftunag. erenhe Am Fendklerkgister Cassel. mann 18 Wiadened dea0.,e Ditter. Ernst Heücke ist am 1. Jull 1916 als Am 3. Jali 1916 it eingetragen: 8 3 armen: Der Kaufmann Otto Geschäftsführer ausgeschieden. G ) Zu B 153. Mullzellstofffabrik. 3 Hael s aus der Gesellschaft ausge. Continental Projections⸗Gesellschaft 1 1S”s,-; mit beschränkter Haftung sa e. er Kaufmann Ewald Ditter. mit beschränkter Haftung, Bremen: dati fquidation, Cassel. Die Liqui⸗ vh s 16 am 10. April 1913 gestorben In der Gesellschafterversammlung vom dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. und some ebenfalls aus der Gesellschaft 10. Juni 1916 ist der §. 1 des Gesell⸗ 82²⁷ Adolf Michel, Cassel. Pasgesch 8 gn 1 Witwe, Berta geb. schaftsvertrages gemäß [23] abgeändert 8* müetisg⸗ Erich Michel zu Cassel ist 8 sehb * nerin in Barmen, ist in die worden. G as Geschäft als persönlich haftender Se- schaft als persönlich haftende Ge⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach 3ea. eingetreten. Offen⸗Handels⸗ 8. 2nn. n eingetreten. Zur Vertretung Leipzig verlegt. Die hiesige Eintragung gesellschaft, begonnen am 1. März 1916. er Geselischaft ist sie nicht ermachtigt. s. ist geloscht Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur 2432 die Firma Fritz Meyer in Lichtspielhausgesellschaft mit be⸗ der Kaufmann Adolf Michel zu Cassel Barmen, Berlinerstraße 18, und als schränkter Hastung, Bremen: In deren Inhaber der Schuhmachermeister der Gesellschafterversammlung vom 10. Juni 1916 ist der § 1 des Gesell⸗

eFdchhit. icht, Ab gl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. und Schuhwarenhändler Fritz Meyer da⸗ 1“ ’1 selbst. schaftsvertrages gemäß 1[31] abgeandert worden. b der Gesellschaft ist nach

Hendel [22654] 8 bei der im Handelsregister B Nr. A 848 die Firma Wilhelm Fernau eingetragenen 8 armen, Palmenstr. 19, und als Der Sitz Werke Gefellschaft mit beschränkter vern vahaher der Kaufmann Wilhelm Fab⸗ a. d. e Die hiesige Haftung, Frankfurt a. M. Zweig⸗ 8 ntragung ist gelöscht. eniederlassung in ohanntsch 1 z ; 1 6, Juli 1916: Fritz Linde, Bremen: Die Firma ist Beerlaf is heute ““ 625 ei der Frma Barmer Aktien am 30. Juni 1916 erloschen. Die Zweigniederlassung in Johannisthal Sesenschaft für Besatzindustrie vorm. Franz Neu, Bremen: Inhaber ist der ist aufgehoben. Saatweber A* Cc. in Barmen: Walter hiesige Kaufmann Peter Franz Neu. Cöpenick, den 4. Juli 1916. eehmchen ist aus dem Vorstande ausge. Angegebener Geschäftszweig: Chemische Königliches Amtsgericht. Abt. 6 schieden. An seiner Stelle ist Kauf., und technische Produkte für die In⸗ v“ n mann Alfred Hennig in Barmen zum dustrie. Cöpenick. [22655] Vorstand bestellk. Otwi⸗Werke mit beschränkter Haf. Im Handelgregister A Nr. 520 ist beute Kgl. Amtsgericht Barmen. tung, Bremen: Am 13. April 1916 ist Friedrich Maas als Geschäftsführer

die Firma „Max Klix“ mit dem Sitze . in Berlin⸗Niederschöneweide und a Bensheim. Veröffeutlichung [28648) ausgeschieden. deren Inhaber der Kaufmann Max Klir 8 aus dem Handeloregister. In der Gesellschafterversammlung de erbst eingetragen. „Reuter & Dingeldein“ in Zens. vom 26. Junt 1916 ist beschlosfen. Es dich den 5. Jult 1918. Pehen, o feh v. hiüns . 85 5 80””” 1 Stammkavital um nigli es Amtsgericht. Abt. e1 8 ie Witwen der , also von 500 82 . 6 Handelsregi er. seitherigen Inhaber, nämlich Georg 1 500 000 zu erhöhen. ees Handelbregister B 2 8 ügorr, vogt. 22840) ehe Prr. üine Aann Neaßis Nargaret- Fn Uerstchen opsenlchasteferfscaen. egergeenen Fama „Heeides nänggen. mna, ent l8s des Handelsregisters, Hüwe Barbara geborene Bopp, beide in vence gemäß [33] nez gen 8 d.c vn üchsische Kunstweberei Bensheim, übergegangen, welche es in Richard Pietschmann. Bremen: In⸗ dgeie) nenenagen,chene raganee Pee. Fees eer Wee vcber Pehane e deser Kandaehes böschan veedel.ge e; Beians ühren. e den Vor⸗ etschmann. 8 benenineade Ftn Fö. 8 98 sküß 8 genannten erteilte Prokura ist erloschen. Gerhd. Schipper, Brement Die an

emnftig „Teztiloseiwverte und Kuunst⸗

ung der Jahresbilanz. 3) Heschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 18 der Statuten diejenigen Aktien berechtigt, welche nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung zu diesem Zweck bei der Gesellschaft angemeldet wurden. Den Aktien sind Hinterlegungsscheine über Aktien, ausgestellt von den nachstehenden Stellen, gleich zu erachten: in Dresden von dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cöln und Düsseldorf von dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, in München von der Bayerischen Vereinsbank, in Nürnberg von dem Bankhause Auton Kohn. Dresden, den 10. Juli 1916. Der Vorstand.

Lange. Hille. 1 (Nachdruck wird nicht honoriert.) [22794)

Auslosung und Ankauf von Teil⸗

schuldperschreibungen Serie I und 11 der

Uheinischen Linoleumwerke SBedburg A. G. Bedburg.

Bei der am 23. v. Mts. bezw. am 5. ds. Mts. in Bonn in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Aus⸗ losung sind folgende Nummern der

4 ½ eerdrelbungen

0 erie I gezogen v Nr. 2 19 27 100 125 160 161 200 211 331 342 372 408 518 526 528 543 551 553 562 611 613 671 703 722 736 740 768 778 787 805 807 810 870 966. Von den 56 % Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie II wurden folgende Nummern durch Rückkauf eingelöst: Nr. 1519 1520 1521 1522 1526 1527 1528 1530 1531 1533 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1542 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1553 1554 1555 1556 1557 1558. Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen Serie I erfolgt 88 der Gesellschaftskasse in Bed⸗ urg.

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G. Filiale Bonn in Bonn, bei der Deutschen Bauk Filiale Crefeld in Crefeld und den übrigen Niederlassungen dieser Banken am 2. Januar 1917 und hört die

Verzinsung mit diesem Tage auf.

Bedburg, den 8. Juli 1916. Rheinische Linoleumwerke

Bedburg A. G. Der Vorstand.

. 6 29 434 000

[22559] Crimmitschau.

Bilanz am 30. Mai 1916,

Aktiva. .116ö98 nventurbestände.. 14 023 Debitores, Kassa⸗ und Effektenkoanto 335 145 509 116

Das Musterregister

8 im Monat Junk Cn0.

urch das Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat Füce. 1916 bei den Gerichten des Deutschen Resche erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und odelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben

worden: Muster Gerichte bur. F 0

Kodell Berlin.. 69 Barmen. 106

Leipzig.. 142 Müachen 8 89 Frankfurt a. M.. 80 Annaberg. 89 Dresden. 180 118 6 18 nnover. 10 en . 139 Altona.. 9 Eßlingen. 4 Glauchau. 1764 Gräfenthal. n 1

EB“

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[22833]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute

der Rechtsanwalt Dr. Hermann Sauer

von bier eingetragen worden.

Löbau, Wpr., den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

387 000

6 513 000 42 916 000 4 622 000 1 135 000 3 210 000

7 500 000 3 750 000

67 466 000 6 003 000

der Kaufmann Paul Hermann Sepffart daselbst eingetragen worden. Angegebene Geschäftszweig: Handel mit Baumwolle Baumwollabfällen und Wollabfällen fremde und eigene Rechnung. Crimmitschau, den 7. Jult 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Darmstadt. [22658 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firm Wilhelm Köhler in Darmstadt ein getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 5. Jult 1916. Gr. Amtsgericht I.

Deggendorf. [22659

In das Handelsregister für Deagendorf wurde heute bei der Lokalbahn Deggen⸗ dorf⸗Metten, Artiengesellschaft in Deggendorf, eingetragen:

Der Kaufmann Anton Krauth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde zum Vorstande bestellt Dr. 855 Albrecht, Rechtsanwalt in Deggen⸗ orf.

Deggendorf, den 7. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dresden. [22660]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ chaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Beno Kaufmann in Blasewitz.

2) auf Blatt 67, betr. die Firma Adolph Renner in Dresden: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Emil Lauenstein ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Der Prokurist Georg Carl Fritz Schröder ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt der Kontorleiterin Johanna Emma Luise verebel. Schober, geb. Schuster, in Dresden. Sie ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Fissehe. zu vertreten.

3) auf Blatt 6820, betr. die Firma C. E. Werner in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Otto Jüngling in Dresden. 8

Dresden, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg-Ruhrort. [22662] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 836 die Firma Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Großzhandlung Franz Englisch zu Hamborn, Inhaber Konditor Franz Englisch zu Hamborn, eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Jull 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort.

Im Handelsregister B Nr. 114 Deutsch⸗Italienische Nahrungsmittel⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung zu Hamborn ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [22663] In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 410 die Firma Heinrich Dihn zu Eberowalde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dihn ebenda eingetragen worden. 8 Eberswalde, den 7. Julk 1916. Königl. Amtsgericht.

270 000,— Stammrücklage 27 000,— Sonderrücklage 13 720,53

Betriebsrücklage 25 328,67 Gläubiger 98 398,20 434 447

Reingewinn.. 74 669 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

758 430

85

1“ 9

vlahaefac Muster 32 37

1 105 24 118 48 41

70 10 38 51

17

Stammkapital Passiva.

Das Grundkapitalü.. Der Reservefondzs. .. e. 8 der umlaufenden . ““ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ eebundenen Verbind⸗

t feh. h“ Die sonstigen Passiva. 3 498 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 213 589,29. München, den 10. Juli 1916. 1

Bayerische Notenbank. Dire Direktion.

.„ 8 [22834) Bekaunntmachung. . 6 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ . 6 gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. Weber seinen Wohnsitz von Halver nach Lüdenscheid verlegt hat. Lüdenscheid, den 5. Juli 1916

„Adolf Zimmermann“,

60

Einnahme. Zucker, Melasse u. Neben⸗ einnahmemnF Ausgabe. Rüben⸗ und Be- triebskosten 661 117,28 Abschreibungen 22 644,—

Reingewinn

Wierthe, den 1. Jult 1916. Vorstand der

Attien-Zuckerfabrih Wierthe. H. Hantelmann. O. Schrader. 20840]

Wismarsche Hobelwerke, Akt. Ges.

Wismar. Bilanz am 31. März 1916.

Aktiva.

Grundstückkonto. 62 500 Immobilienkonto 246 839 Maschinenkonto 23 234 Betriebskonto.. 27 225 Inventarenkonto. Effektenkonto. 258 220 Wechselkonto. 5 000 Kassakonto . 712 Bankguthaben.. 7 736 Konto pro Diverse 9 615/757 Fabrikkonto 2 533 62 Zinsenkonto.. 1 990 Unkostenkonto. 3 312 Verlust für 1915/16 51 517 93

700 439

5 4 4 3 3 3 3

1 2

[22835323 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wilhelm Kiwit mit dem Wohnsitz in Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

2 2 2 2 2 2 2

683 761 28 74 669 32

46]

x

[22993] Stan

E“ Nürnberg. Solingen. Stuttgart

Stadt. Aachen. Ahlen. Bayreuth. Cassel.. Chemnitz. Cöln . Crefeld. Darmstadt Döbeln. Ehrenfrieders⸗

dorf

orf..

Eibenstock. Elberfeld. Eupen. Freiburg,

Breisgau. Gelsenkirchen

münd. Gotha.. Grimma. Geünberg, Hall. Kolberg. Limbach. Magdeburg Mannheim Mittweida Mülhausen,

Els.

Neustadt,

dehzhag erw

Helsnie b

d der Badischen Bank

am 7. Juli 1916. Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen

ffekten. Sonstige Aktiva.

2

2 1 1

[22837] Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Linden⸗ baum von Griesheim a. Main ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Amts⸗ gericht Höchst a. Main zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Höchst a. Main, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

6 506 769 79 757 791 748 570 14 132 618 5 322 470 3 869 024/15 13 979 202 32

Z8 I2Sõ

½2SgSSN2 cSCSIU

80

24

4 1 3 3 9 1 1 1 5 3

l 8&l S=lIle0.

7 Passiva. Grundkapital

d0 Se

[22836] b Der Rechtsanwalt Rudolf Heine ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Querfurt, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

9 000 000 2 250 000 17 905 100—

15 037 775,58

1Ile⸗

8SI

Reservefondds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ ichkeiien Sonstige Passiva

80 S

5

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

188

112396992 v7752855 50

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

47 759,93.

Der Vorstand der Badischen Baunk.

9) Bankausweise.

[22838] e sg⸗e e⸗

er Reichsbank vom 7. Juli 1916.

Artiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 495 darunter Gold 2 465 730 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Behneennessetser ae⸗ 336 621 000 3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken.. 9 631 000 4) Bestand an Wechseln, Fchac⸗ u. .““ ggvs eop da eichsschatzanweisungen 6 32 2 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 12 237 000 9 Bestand an Effekten. 52 848 000 7) Bestand an sonstigen 372 127 000

Aktiren. 8 asstva. 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefondsds 85 471 000 10) Betrag der umlaufenden Noten 7 088 608 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 994 662 000 12) Sonstige Passiva 257 120 000 Berlin, den 10. Juli 1916. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Schmiedicke. 0] Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies

[22994] uæn.efic, 8 er

Sächsischen Banl zu Dresden

am 7. Juli 1916. Kurgfähiges d Farh seh 23 516125

eu 1 0 Pegr; Reichekas

ssiva. konto Lit. 200 000 Li 450 000 43 600 3 000 315 1 076 136 149 2 162]¾

700 439 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. An Immobilienkonto 12 099 Maschinenkonto 12 884 Betriebskonto 14 076 Urkostenkonto 41 891

80 951

17 797 11 417

218 84 51 517 93

80 951 99

Pa Aktienkapital

Reservefondskonto Talonsteuerkonto. Dividendenkonto. Konto pro Diverse. Fabrikkonto Betriebskonto. Unkostenkonto.

1II.., 1111

d0

Rbodo 1I1

1* &ꝙ—

0 0 2⁴

S. 0

t.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[21834] Olbernhau

Die Hafermühle Ueberlingen G. m. b. H. Hlauen

in Ueberlingen ist in Liquidation ge⸗ beingberg treten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ Aberdt . zeichnete bestellt. Die Gläubiger der Fönveberg Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei tolber demselben zu melden.

Hermann Ritter, Ueberlingen a/ See.

[22793]

Wir zeigen hierdurch an, daß der Ge⸗ heime Hofbaurat Heim und der Kaiserliche Baurat Boethke aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden sind.

In der Generalversammlung vom 29. Juni 1916 wurden der Herr General⸗ major z. D. Waldemar Christ zu Berlin und Herr Bankier Paul Salomon zu Berlin in den Aufsichtsrat neu gewählt.

Berlin, den 8 Juli 1916,

„Union“ Baugesellschaft

auf Actien Verlin sw. es, Markgrafenstraße 76.

5 000

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[22847] Am 20. Juli 1916, Nachm. 6 Uhr, außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Berliner Bank Eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in den Räumen der Bank. Tagesordunung: Aenderung des § 35 der Statuten durch Erhöhung des Cööö von 100 auf

00 ℳ. ““ Der Vorstand. H. Mauerhoff. E. Schlemmer.

(22661] Firma

D 92 SdbS2—Oh

10, 18181211

65 51 63

9

dd—— d0—

11“I“ abrikkontio insenkonto ewinnvortrag aus 1914/15 Verlust für 1915/16

gart⸗ Cannstatt. eiden. Weimar.

Wurzen

jusammen bei 61 Gerichten 116 3900 457 3443.

Die oben bei Leipzig angegebenen 6 Ur⸗ Föber setzen sich nur aus einheimischen firmen zusammen; Ausländer sind nicht eingetragen worden.

Seit der Eröffnung des „Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ Be⸗ anntmachungen über 4 661 520 neu geschützte Muster (1 250 631 plastische

odelle und 3 410 889 Flächenerzeugnisse) erfolgt, die bei 1005 verschiedenen Gerichten fägeträgen 8 b war

n Le m beteiligt. 8 be

m

64 58

[21359) Bekaunntmachung.

Der Verband der Brauereien in Lothringen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Metz, ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden.

8 Groff, Liquidator.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

+̈”o2E [dol]

0

1

[22796] Oppelner Ahktien-Brauerei &

Presihefefabrik, Oppeln. 4 % Partialobligationen. 8 Bei der heutigen achtzebnten Aus⸗ losung obliger Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 12 23 24 88 100 102 189 201 217 219 225 255 303 349. Lit. B Nr. 384 386 420 457 471 514 524. Die Auszahlung der gelosten Obli⸗ gationen erfolgt mit 1030,— für solche Lit. A bezw. 515,— für solche Lit. B gegen deren Rückgabe nebst den dazu gehsrigen Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1916 ab: in Breslau bei der Wauk für Handel & Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Dislonto⸗ Bank und bei dem Schlesischen Bankverein, in Beuthen O. S. bei der Filiale der Dresduer Bank, in Oppeln bei der Bank für Handel & Industrie Nieherlassung Oppeln vorm. Breslauer Dis⸗ kbconto⸗.Bank und bei der Gesenschaftskasse. Oppeln, den 8. Juli 1916. Oppelner Alktien⸗Brauerei & Preßhesefabrir Oppeln.

Wismar, 26. Juni 1916. Der Vorstand. G. Suhrbier.

[21800] Aktiva.

Kassabestand Darlehenskonto. Wechselkonto. Bureaueinrichtungskonto

Durch er der Gesellschafter vom 27. April 1916 ist die

Osterwalder Nampfziegelei Erich Schlemm & Co. G. m. b. f.

in Haunnover aufgelöst und der Kaufmann Erich Schlemm zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, 6. Juli 1916. Der Geschäftsführer: Erich Schlem m.

[22457] .“ enscheine 1 644 612,— Weber, dombach und Peters, G. m. e”n E“X“ 6 b. H. in Liquidation, Elbervseld. anken 12 600 240,— Die Liaquidation ist beendet, die Sonstige Kassenbestände 2 040 940,— F. ist erloschen Hecblensgennhe. . 11 398 336, Der Liauidator: rdbestände. 340,— Effektenbestände.. 8 636 998,— Theodor Weber. Debitoren Aktiva

Bei der durch Verfügung vom 14. tober 1915 im Register gelöschten * Wilhelm Schwarzhaupt O. m. b. H 8 Eitorf ist vermerkt warden, daß der öntgliche Zollinspektor Henry zu Sieg⸗ burg zum Liquidator der genannten Firma, und zwar zum Zweche der Auflassung der am Namen der Firma im Grundbuche 8 8 he, 1468, ein⸗ setragenen an den Berechtig

heige worden ist. .

uli 1916.

Eitorf, den 3. Königliches Emtsgeeicht. 1. [22665]

v.e Hon

Honricg eingetvagen, 86 erfem. 12 eFen

ebeh geb. K. be.en

Kontokorrentkonto Anteilscheinkonto. Dividendenkonto . Reservefondskonto Reingewimn.

826 1 192 4 095 250

6 365,97 Mitgliederbewegung, Guthaben und Haftsummen.

Mitgliederzahl bei Beginn des Geschäftszg. 8g. H 18 .„ 28 M

im Laufe des Jahres beigetreten. .....1 Mitglied WW6.“ 29 Muüglieder,

Ausgeschieden durch Kündigung und Tod E1“

sodaß am Schlusse des Jahres vorhanden sind. . 2

Am Anfang des Jahres betrugen 8- Stäftsguthaben

die Haftsummne 3 500, Am Ende des Jahres betrugen its. 3 die Geschäftsauthaben.. 3609, Mithin Mehrung während des Jahres um 85 8S 166 100, .Sernss 2 chener Kredit⸗Verein h. eh t. b. . F. Dietz. R. Mgrsn 8 RAleg.

5 Mitglieder.

see, Gesellschaft mit deschränkter . tung“ zu rüeegen ist ö eingetragen: Max Felisch ist nicht mehr Geschäftsführer, der Hemeinde⸗ gSches zu nn. zum ührer At.

Denbheim, den 28. Juni 1916. Erich Münter erteilte Prokura sst 1. Zan hlc ecscen. kens ist am

Großh. Hess. Amtsgericht. 1