4 9; 2 † 2
22664
In unser Haudelbregister 2ze-2ec
hente unter Nr. 550 die Firma Theosphil Sontowöli in Gib und als deren Inbaber der Kauf Theophil Son⸗
tomski in Eibmag eingettagen. Elbing, den 7. Juli 1916.
Eausen, Ruhr. 1 L In bas Handelbregister ist am 1. Jul 2 1916 . zu A Nr. 377, betreffend die Firma A. Grundmann, Essen: aufmann Adolf Grundmann, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
1 Königliches Amtsgericht Essen.
[22667] FIn das Handelsregister ist am 1. Juli 1916 eingetragen unter A Nr. 2195 die Fuma Rud. Mener und Co., Efssen, und als deren persönlich haftender
Eagen, Ruhr.
Sesellschafter Rudolf Meyer, Kaufmann,
* Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ 2 sellschaft hat am 1. Jult 1916 begonnen. Es sind zwei Kommandutisten vorhanden. Königliches Amtsgericht Essen.
[22668] In das Handelsregister ist am 3. Juli 1916 eingetranen zu A Nr 951, betreffend die Firma Ferd. Eichmann Nachf. Inh. M. Weiter zu Essen: Die Firma lautet jetzt: Mathias Weiter. Königliches Amtsgericht Essen.
Eoaosen, Ruhr. [22669] In das Handelsregister ist am 4. Juli 1916, eingetragen unter A Nr. 2196 die Firma Peter Braun, Essen, und als deren Inhaber Peter Braun, Kaufmann,
en. Königliches Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Main. [22671] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 6761. Riemenschneider und Birn⸗ zweig Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu F ankfurt a. M. eine offene Ha delsgesellschat errichtet worden, welche am 15. Juni 1916 begonnen hat.
Gesellscharter sind Ferdinand Rtemen⸗ schnecder, Kufmann, Frankfut a M., und Theo o Birnzweig, Kaufmann, Flörs⸗
eim a M.
B. 466. Reh u. Co Asphalt⸗Gesell. schaft San Valentino, üGesellschaf mit beschränkter Hastung. zunger i u Arno Reichenb ch in Berlin⸗Lichte felde
st zum stellvertretenden Geschäftsführer
bestellt.
Doich Beschluß des Aufsichterats vom
M29. Apri /7. Mar 1916 ist bestimmt, daß der st Uvernesende Geschäftsführer Arno
Reich nbach berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vestreten.
6 1286 „Allgemeine Trausport gesellschaft vorm. ondrand u. Mangihk mit beschränkter Haftung“ Ftuale Frankfurt a. M. Dem Kauf mann Alsons Wittenbecher zu Berlin ist Gesamtprokufa derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen und,
wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemetnschaft mit einem Geschäftsführer zu verireten.
A 6762. Salli Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfust a. M. woh hafte Kaufmann Salli Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann.
B 1002. „Gesellschaft für Elektro⸗ technik und Maschinenbau mit be⸗ schränkter Haftung“. Das Stamm⸗ Fapital ist in Ausführung eines Beschlusses dir Zesellschefterversammlung vom 8. Juni 1916 um 60 000 ℳ erhöht.
B 1223. Direction der Disconto⸗ GSesellschaft. Prokuristen sind unter Beichränkung auf die Hauptniederlassung und jede Zweianiederlassung unter gleich.
auzender Firma ohne Zusatz:
1) Jacob Stephan Löeb in Berlin,
2) Heinrich Tassius in Berlin,
3) Carl Mergner in Berlin,
4) Max Oherndorfer in Berlin,
5) Sally Oppenheim in Berlin,
6) Hermann Wagner in Berlin,
9 Erich Karbe in Berlin. Eithn jeder derselben ist ermoͤchtiat, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokutisten zu vertreten die Hauptnieder⸗
assung in Berlin und jede Zweianieder⸗ lassung, die eine mit der Firma der Haupt⸗ nicderlassung gleichlautende Firma bat.
à 144. Brötz u. Glock. Die Einzel⸗ prokuia des Kaufmanns Heinrich Groß zu F ankfurt a. M. ist erloschen. A 2169. Georg Solger. Die Firma ist erloschen.
4 5102 Jettchen Roberg. Das Ha delsgeschäft ist auf den Kaufmann Feux Wolf zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma „Frlig Wolf“ fortführt.
Der Eyefrau Jettchen Wolf, geb. Blum, verwitwete Roberg, zu Frankfurt
a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Franksurt a M., den 27. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgnu.
[22672] Hande sregister.
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Band II O.⸗Z 344: Firma 2. Noth, N2opp I, ist lloschen.
Band VI O.⸗3 10: Firma Lichtspiel⸗ gesenschafr Friedrichsbau, Flügel u. Cie., Freiburg. Gesellschafter sind: Alfred Flügel, Kaufmann, Freiburg,
und Julius Guthmann, Kaufmann, Straß⸗ urg i. E. Bie Gesellschaft ist eine offene Handels⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Flügel ermäͤchtigt.
Band VI O.⸗Z. 11: Firma Boris Rosenfeld, Freiburg. Inhaber ist Boris Rosenfeld, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Manufaktur⸗-, Mode⸗ waren⸗ und Aussteuerartikel.)
Band VI O.⸗Z. 12: Firma Siegmund Günzburger, Freiburg. Inhaber ist Siegmund Gunzburger, Kaufmann, Frei⸗ burg. (Geschäftszweig: Zigarren, Zigaretten und Papierwaren.)
Band VI O.⸗Z. 13: Firma Reform⸗
haus Jungbrunnen, elef Stollberg, Freiburg. Inbaber in Josef Stollberg, Kaufmann, Freiburg. Marie Müller, ledig, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt. (Geschäftszweig: Reformarrikel der Lebens⸗ mittel⸗ und Bekleidungsbranche.) Band I O.⸗Z. 388: Firma Kaspar Danzer u. Cie., Hopfenhandlung, Saaz, Zweigniederlassung in Frei burg i. Br. Die Prokura des Franz Ohnes, Saaz;, ist erloschen.
mann, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 5. Jult 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [22673] Handelsregistereintrag.
„Ernst Gutwillig“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Gutwillig in Fürth ein Kommissions⸗ und Exvortgeschäft mit dem Sitze daselbst. Fürth, den 8. Juli 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. [22674] Im Handelsregister ist bei der Firma Exportbierbrauerei Attiengesellschaft zu Issum am 27. Juni 1916 eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 31 Mai 1916 sind die §§ 23 und 24 des Statuts über die Bestimmung der Abschreibungen und die Aufmachung der Bilanz, Verwendung des Gewinns nach freiem Ermessen der Generalversammlung und Bildung von Reservefonds abgeändert.
Amtsgericht Geldern.
Geldern. [22675] Im Handelsregister ist bei der Fima Jos. Thum in Kevelaer am 27 Junt 1916 eingenragen: Der bisberige Gesell schafter Lambert Thum, Kaufmann in Kevelaer, ist allriniger Iahaber der Firma. Die Gesellschaft in aufgelöst.
Amtsgericht Geldern.
Görlitz. [22677] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Jult 1916 bei Nummer 130!1, Firma Carl Weber in Görlitz. ein⸗ gettagen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
SGörlitz. [22676] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juli 1916 bei Nummer 1451 — Firma Ludwig & Berger in Görlitz — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Güstrow. [22678] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Fr. Wacker Nachf.“ hieselbst eingetragen. Güstrom, den 8. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. [22679] In unser Handelsregister B Nr. 8 Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G. zu Fag.rah ist eingetragen worden: Die bisherigen Prokuristen August Puhl und Georg Haselbacher sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Buchhalter Ernst Wallefeld in Dieringhausen ist Prokura erteilt. Gummersbach, 5. Juli 1916. Kohnigliches Amtsgericht.
MHalle, Saanle. [22680]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 2526: Die Firma August Böhlert in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Böhlert in Halle S. — Bei Nr. 2120, beir. die Firma Wilhelm Kohlstruck, Halle S. Der Zivilingenieur Max Graef und der Kaufmann Georg Rübner, beide in Leipzia, sind in das Geschät als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verdvindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Wilhelm Kohlstruck & Co. geändert. Vergleiche Nr. 2525 der Abt. A des Handelsregisters. Die Firma ist auf diesem Blatte gelöscht. Ferner ist eingetragen in das Handels⸗ register Abt. A Nr. 2525 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Kohlstruck & Co. mit dem Sitz in Halle S.
eersönlich haftende Gesellschafter sind
ilhelm Kohlstruck, Kaufmann, Halle S., Mox Graer, Zivilingenteur, Leipzig, und Georg Rübner, Kaufmann in Leipzig. Max Graef und Georg Rübner sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eing treten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1916 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind ar Graef und Georg Rübner ermächtigt.
Halle ES., den 4. Jult 1916.
Hamburg. 22682 Eintragungen in K⸗ Aeeeene
gesellschaft und hat am 1. April 1916 be. F
Hinri
Band I1 O.⸗Z. 264: Firma M. Kauf⸗ F
rg AM Liebenschütz. Die an Hans Reinsch
Jos. Diebels, C
1916. Ju
ritz Wichmann. Inhaber: Fritz Nicolaus Adolph Wichmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Gebr. Haupt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Elisabeth Helene Dorothea Haupt, geb. Suhr. Paradies. Inhaber: Hinrich Theilen Paradies, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Bezüglich des Jahabers ist deuch einen Vermerk auf eine am 10. Juni 1909 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Th. Viljes & J. Westphal. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Biljes mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Hoffmann & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter E. G. O. Hossmann ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
erd. Senkler. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Guilhauman ausgeschieden; die Gesell⸗ fcha wird von den verbleibenden Ge⸗ ellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Georg Ludwig Guilhauman. In⸗ haber: Georg Ludwig Guilhauman, Kaufmann, zu Hamburg.
erteilte Prokura 8S W
Juli 7.
Erust W. Carlsson. Inhaber: Ernst
Walther Carlsson, Kaufmann, iu Ham⸗
burg. Prokura ist erteilt an Tillmann
Leopvold Ackermann.
2. Eduard Blume. Inhaber:
Christian Ludwig Eduard Blume, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Wilhelm Radel. Inhaber: Wilhelm Max Radel, Maurermeister, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Friedri
Christian Paul Haller.
6. Vontoppidan & Co. Die an Georg
Brürnich erteilte Prokura ist erlorchen.
William B. Voat & Conf. Diese
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden.
Liqutdator ist Heinrich Hartung, be⸗ eidigier Büucherrevisor, zu Hamburg. Eugen Bauer. Diese offene Handele⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Bauer mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von ihm
unter unberänderter Firma fortgesetzt.
P Lüdders & E. Meyer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Lüdders mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Bugsier⸗ geschäft & Ewerführerei Peter Lüdders fortgesetzt. 8
Hugo C. A. Fromm. In das Ge⸗ schäft sind zwei Kommanditisten einge⸗ treten; die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen und setzt 58 Geschäft unter unveränderter Firma ort.
Schnellphofo Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der gewerbliche Betrieb von Geschäften zum Zwecke der Schnell⸗ photographie in Städten Deutschlands, insbesondere zunächst durch Uebernahme und Fortführung der dem Gesellschafter Jonas Sanders in Braunschweig, Kiel und Hildesheim gehörigen Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
Geschäftsführer sind: die Photo⸗ grapben Jonas Sanders, zu Hamburg, und Christian Georg Westerich, zu Braun⸗ schweig.
Ferner wird bekannt gemacht: Die zffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [22683 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen: Zu Nr. 1346 Firma A. Engelmann & Co.: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kauf⸗ mann Albert Engelmann in Hannover unter unveränderter Firma übergegangen. Zu Nr. 1993 Firma Heinrich Nolte sen.: Der Kaufmann Heinrich Schorling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Ida Oehlschläger, geb. Schaffran, ist bereits am 1. September 1913 aus dem Geschäft ausgetreten. Zu Ne. 3208 Firma Gebrüder War⸗ necken Der Kaufmann Heinrich Schorling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 4691 die Fitma Heinrich Ha‚ßptmeyer Senior mit Niederlassung nnover und als Inhaber Kaufmann ulrich Hauptmeyer Senior in 8 nover. Der Elsbeih Hauptmeyer in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Hannover, den 5. Juli 1916. Köntalichet Amtsgericht. 12.
mMWiropeimk
IImellbronn.
wurde agen: vee. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Würzburg, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn. schränkter Haftung. Der Gesellschaflsver⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Metallwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Fehf Geschäftsführern sind bestellt: 1) Rlchard Brückner, Kaufmann in Würzburg, 2) Stöffler, Ingenieur in der beiden Geschäftsführer ist befugt, die
vertreten.
mit dem Sitze zu Griesheim a. M. —
IImenau.
mann hier unter Nr. 67 heute einge⸗
[22684]
. Amtegericht Heilbronn. In das Hentelsegitter, Abteilung für heute einge⸗
Die Firma Deutsche Metall⸗
Gesellschaft mit be⸗ trag ist errichtet am 26. Juni 1916.
tto Heilbronn. Jeder Gesellschaft allein zu zeichnen und zu
Den 8. Juli 1916. Landrichter Dr. Haering.
Höchst, Main. [22685] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Chemikalienwerk Griesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 7. H.⸗R. B 5. — Durch Beschluß der Stammkapital um 1 200 000 ℳ auf 2 500 000 ℳ erhöht worden. Höchst am Main, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7..
[22686] In unser Handelsregister Abt. A Band I ist bei der Firma Galluba und Hof⸗
tragen worden: — 1 Auch Frau Kommerzienrat Olga Galluba, geb. Greiner, hier ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft S Dem Kaufmann Max Galluba hier ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.
Ilmenau, den 6. Juli 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.
Kaiserslautern. 121n9 Betreff: Die offene Handelsgesellschaf
unter der Firma „Dl. Zöllner“ mit dem
Sitze zu Kusel: Dem Kaufmann Otto
Hemne. in Kusel wohnhaft, ist Prokura
erteilt.
Kaiserslautern, 8. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [22687]
In das Handelsregister B Band III. O.⸗Z. 57 ist zur Firma Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ keit vormals Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt in Karlsruhe eingetragen: Josef Feitig, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Befugnis, gemeinsam mit einem ’“ oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Anstalt zu vertreten. Karlsruhe, den 7. Juli 1916.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [22781] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 108 ist bei der Firma „Schlesische Metall⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hohenlohehütte am 27. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgän. [226 Handelsregistereintrag. Die Firma „Franz Jos. Feurle“ in Lindenberg ist erloschen. Kempten, den 8. Juli 1916. 8 Kgl. Amtsgericht. 8
Klingenthal, Sachsen. [22690]
Auf dem die Firma Vogtländische Cre⸗ ditanstalt, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Klingenthal, Zweig⸗ niederlassung der in Falkenstein i. V. unter der Firma Voagtländische Credit⸗ anstalt Aktiengesellschaft bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatte 327 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
I. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 22 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1916 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden.
II. Prokura ist erteilt:
a. dem Prokurist Hermann Johannes Hertel in Falkenstein i. V.,
b. dem Prokurist Johannes Walter Reber daselbst,
c. dem Prokurist Hermann Thierbach in Auerbach i. V,
d. dem Bankbeamten Carl Erjich Vetter⸗ lein in Falkenstein und
e. dem Bankbeamten Paul Kurt Fetzer in Plauen i. V.
Ein jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Klingenthal, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [22037] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 688 eingetragene Firma Jean Münster Nachsolger Otto Schmelzer in Kablenz ist erloschen. Koblenz, den 27. Juni 1916t. Königliches Amtsgericht. 5.
Konostanz. [22691] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 94, irma Seidenhaus Max Levy in onstanz: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 7. Juli 1916.
Großh. Amtegericht.
Leipzig. [22693] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 528 die Firma Kother
Paitz in geivsiß. Eduard Paitz in L — Geschaftszweig: Großhandel m
Singewald & Co. in Leipzig. sellschafter sind der Kaufmann Karl Her⸗ mann Max Singewald in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommandilist. . 19. Mai 1916 errichtet worden. Gesellschafter vom 30. Juni 1916 ist das Geschäftszweig: Herstellung und
Otto Zander in Leipzig.
zulius Kensche, beide in Leipzig.
2 latt 16 529 die Firma Gesstab 1.r S Der — Gustay Leipzig ist Inhaber.
Mineralwasser. 3) 85 Vlneeh 330 die Firma Oito L Kaufmann
ehse in Leipzig. er August Otto Fehse in Leipzig ist Inhaber. (Ange ebener Geschäftszweig: Großhandel un
ertretungen in Nahrungsmitteln.) 4) auf Blatt 16 531 die Firma Louis Goldstein in Leipzig. Der Handels.
vertreter Louis Goldstein in Leipzig ist Inhaber. 1 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sserscedc ag asa⸗ Textil⸗ und Kolontalwaren.)
(Angegebener Grschele hveh n
5) auf Blatt 16 532 die Firma 8 e⸗
Die Gesellschaft ist am (Ange⸗
ertrieb von Konservendosen und anderen
Blechwaren.)
6) auf Blatt 16 533 die Firma Albert Der Kauf⸗ mann Albert Otto Zander in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: ö“ der Nahrungsmittel⸗ ranche.
7) auf Blatt 7452, betr. die Firma Sächsische Röhrenfabrik A. Thier⸗ elder & Comp. in Leipzig: Prokura st erteilt an Gertrud Lucie unverehel⸗ Grunow in Leipzig.
8) auf Blatt 10 675, betr. die Firma Franz Dietrich in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Oekar Max Maune ist erloschen. 9) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗Werke, Pöhler & Co. in Leipzig: Die Prokura des Gustav Gon⸗ tard ist erloschen. 10) auf Blatt 15 974, betr. die Firma Oswald Förster & Co. in Leipzig: Hermann Semmelhack ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipsiß⸗ am 8. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Lewin. [22694] Handelsregister Abt. A Nr. 8, Firma „H. Dönau, Kudowa“: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Bertha Dönau, geborene Börner, in Kudowa als Alleinerbin des Kaufmanns Hermann Dönau übergegangen. mtsgericht Lewin, den 5. 7. 16.
Liegnitz. [22695]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 45 — Firma Liegnitzer Blech⸗ warenfabrik und Verzinkerei, G. u. b. H. Liegnitz — ist heute eingetragen, “ aufgelöst und Firma er⸗ oschen ist.
Amtsgericht Liegnitz, 30. Juni 1916.
Lobberich. [22696] Handelsregister Abteilung A Nr. 187. Die Firma Jakob Trynes zu Kalden⸗
] [kirchen ist mit dem Handelsgeschäft von
dem Firmeninhaber, Kaufmann Jakob Trynes zu Kaldenkirchen, auf dessen Ehe⸗ frau, Johanna geb. van den Bonggaert, zu Kaldenkirchen übertragen worden. Lobberich, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [22697] Die unter Nr. 89 des Handelsregisterz Abteilung A eingetragene Firma Grobben & Co. in Kaldenkirchen ist gelöscht worden. Lobberich, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [22698] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 188 die Firma Johann Heinrich Moeller Schuhfabrik in Schaag b. Breyell und als deren In⸗ haber der Schuhfabrikant Johann Heinrich Moeller daselbst eingetragen worden. Lobberich, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Lommatzsch. [226991
Auf Blatt 232 des hiesigen Handelt⸗ registers, die Firma Sagonia⸗Speziali⸗ tätenfabrik Marx & Co., Gesel⸗ schaft mit beschränkter Hastung Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden:
In Abteilung II: Der Gesellschafte⸗ vertrag ist hinsichtlich der Person des Ge⸗ schäftsführers abgeändert worden.
In Abteilung III: Die Vertretungt⸗ befugnis des Geschäͤftsführers Otto Cun Marx ist erloschen. Zum Geschäfts führen ist bestellt der Kaufmann Arthur Schmal⸗ fuß in Lommatzsch.
Lommatzsch, am 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [22700 In unser Handelsregister ist heute
getragenen Firma Nallenbach, Meyer 4 Franke in Luckenwalde, eingetrager worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmam Wühelm Trautmann und Arthur Brei
8” ist erloschen.
ren Kaufleuten Wilhelm Trautmant und düfhes Ulbricht, beide in Luckenwa wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt Luckenwalde, den 6. Juli 1916.
Salomon Weil, Kanfmann, Straßburg i. E.,
WE
KFnigliches Amispericht. Abt. 19.
8
& RNeusche in Leipgig. Gesellschafter
Königl. Amtsgericht.
sind die Kaufleute Friedrich Albert Kother und Karl Die Gesellschaft ist am 2. Juli 1914 er⸗
stet worden. eg ben Großhandel ufs Wolle, Trikotagen, Wäsche, Krawatten und Kurzwaren.
Prokurist: Hans
Therese Huber in Mü
6. gereichten Protokolls beschlossen, besonders
ilung A unter Nr. 221 ein der in Abteilung unter Nr Gesellschofter für sich allein zur Vertretung
Hausbedarsf, schrünkter Haftung Sis u 2) Clemens Freiherr von z
kura des Hugo Weinhart gelöscht.
Lueckenwalde. [22701]
In unser Handelsregister Abtellung 4 ist beute unter Nr. 322 die Firma Abolf Nau mit dem Sitze in ckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Nau in Luckenwalde eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Ppap er⸗ warenfabrik.
Luckenwalde, den 6. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelbregister. [22702] Am 3. Juli 1916 ist eingetragen die Firma: Karl Kohrs, Lübeck. Inhaber: Karl Friedrich Martin Peter Kohrs, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. 122703]
Am 5. Juli 1916 ist eingetragen:
1) Bei der Firma Luberawerke, Blech⸗ industrie und Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch-technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die dem Heinrich Stender in Wulsdorf erteilte Prokura ist erloschen. Dem Alfred Stanislaus Leportier ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemelnsam mit einem Geschäftssührer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
2) Bei der Ftrma Lüders & Stange in Lübeck: Die Prokura des Johann Heinrich Karl Krebs ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lhdenscheid. [22704] In das Handelsregister A Nr. 490 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wehbera zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1916 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hugo Wehberg zu Lüdenscheid, 2) Kaufmann Fritz Wehberg junior zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [22705]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
1) „Hermann Muchau“ hier, unter Nr. 1835 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Hans Muchau ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
2) „Otto Manzfeld & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 114 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
3) „Actienzuckerfabrik zu Niedern⸗ dodeleben“ in Niederndodeleben, unter Nr. 90 derselben Abteilung: Gottlieb Griesemann ist aus dem Voistand aus⸗ geschieden. Gutsbesitzer Bernhard Besecke in Schnarsleben ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Magdeburg, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [22706] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: Band XVII O.⸗Z. 226, Firma „Julius Maier Mollkestraße 4“ in Mannheim. Inhaber ist: Jultus Maier, Kaufmann, Mannheim. Geschaͤfts⸗ zweig: Handel, Agentur und Kommifssions⸗ geschäfte in Getreide und Futtermitteln Mannheim, 8. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
3. 1. te München. [22708] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
Guido Lermer. Sitz München. In⸗ haber: Guido Lermer, Kaufmann in München, Warenagentur für Lebensmittel. Loristraße 6. 8
II. Veränderungen bei eingetragenen Ftrmen.
1) Bayerische Vereinsbauk. Sitz München und Zweigniederlassung Gar⸗ misch unter der Firma Bayerische Vereinsbank Zweigstelle Garmisch⸗ Partenkirchen. Friedrich Fürst aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Weinimporthaus Anna Kerle. Sitz München. Anna Wiebel als In⸗ haberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Sophie Schroers, Arztenswitwe in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) C. Wagner & Co. Sitz München. Prokura des Ludwig Zanolt gelöscht.
4) Deutsche Werkstätten. Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 17. Juni 1916 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf die gewerbsmäßige Herstellung und den Ver⸗ trieb von Gegenständen aus Holz, Stoff und Leder überhaupt beschlossen.
5) W. A Sitz München.
röls.
6) Gg. VPircher. Sitz München. Benedikt Huber als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: “ nchen.
7) Süddeutsche Spiritusindustrie Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung München. Dlie Generalversammlung vom 22. Mai 1916 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗
dahin, daß jeder der persönlich haftenden
der Gesellschaft befugt ist. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Semelline⸗Compagnie Fabrik chemisch⸗technischer VPräparate für “ mite be⸗ in Liquidation. uchen.
Gauting. Firma u
3) Bühler &£ Weil. Sitz München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 8. Juli 1916. K. Amtsgericht..
M.-Gladbach. [22709]
In das Handelsregister B Nr. 100 ist bei der Firma Ww. P. Willemsen, 8 m.- b. H. in M.⸗Gladbach einge⸗ ragen:
Die Prokura des Walter Freund ist erloschen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschaster vom 21. Juni 1916 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrik⸗ besitzer Dr. jur. Erich Buchholz in M.⸗ ehac. Prokurist Max Loos in Han⸗ nover.
Jeder Liquidator ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. M.⸗Gladbach, den 6. Jult 1916.
Amtsgericht.
Myslowitz. [22782]
In unser Handelsregister ist bei der Fuma Alois Zajons Rosdzin O. S. an Stelle des bisherigen Inhabers Alois Zajons dessen Witwe Frau Kauf. mann Ernestine Zajons, geb. Bartsch, in Rosdzin eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, 30. 6. 1916.
Myslowitz. [22783]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Eduard Klosser, Myslowitz. an Stelle des bisherigen Inhabers Eduard Klossek dessen Witwe Frau Schuhmacher⸗ meister Agnes Klossek, geb. Berger, in Myoslowitz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Myslowitz, 30. 6. 1916.
Neustadt, Holstein. [22710]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die Firma Futterver⸗ teilungsstelle Kreis Oldenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neustadt i. Holstein, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Junt 1916 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ teilung von Futtermitteln im Bezirk des Kommunalverbandes Oldenburg i. Holstein und der Betrieb anderer von der Gesell⸗ schaft aufzunehmender ähnlicher Handels⸗ geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Handelsbevollmächtigter ist: Hermann Hagelstein in Neustadt i. Holst. (Geschäfts⸗
ist der Kaufmann Heinrich Holsing in Neustadt i. Holst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer berechtigt. In vorüber⸗ gehenden Behinderungsfällen vertritt ihn der stellvertretende Geschäftsführer.
Die Gesellschaft endet mit dem Auf⸗ hören der Kriegswirtschaft.
Neustadt i. Holstein, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [22711] Auf Blatt 37 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Maune, hier, betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Gustav Adolf Maune, ausgeschieden ist und daß der Zigarrenmacher Karl Wilhelm Kühn, hier, Inhaber ist sowie daß er nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers haftet und die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Königliches Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 7. Juli 1916.
Nossen. [22712] In das Handelsregister wurde heute auf den für die Aktiengesellschaft in Firma Ländlicher Vorschußverein zu Krögis bestehenden Blättern 123, Zweignieder⸗ lassung Nossen, 124, Zweigniederlassung Dittmannsdorf, 125, Zweianiederlafsung Rüsseina, eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Ernst Julius Max Dietrich in Meißen ist ausgeschieden. Der stellver⸗ tretende Direktor Friedrich Hermann Walther in Meißen ist zum Direktor und der Privatmann Karl Arthur Julius in Meißen zum Vorstandsmitgliede und stell⸗ vertretenden Direktor bestellt. .“ Nossen, den 7. Jult 1916. . Königliches Amtsgericht.
OfTenbach, Main. [22713]) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde unter A/950 die Firma Offenbacher Schrauben⸗ industrie Metz Weißenburger zu Offenbach a. M. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Paul Metz, Kaufmann zu Seee a. M., 2) Adolf Weißenburger, Ingenieur zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Offenbach a. M., den 7. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Prforzheim. [22715] Handelbregistereinträge.
1) Zu Abt. A Band IV O., Z. 60 (Firma Ch. Efsig in Pforzheim): Die rokura des Jultus Läubin ist erloschen. 2) Abt. A Band VII O.,Z. 82, Firma August Ludwig Bischoff in Pforz⸗ 5 Inhaber ist Kaufmann August udwig Bischoff in Pforzheim. Dem Kauf⸗ mann Julius Läubin in Pforzheim ist Prokura erteilt. (Angegebener Veschafus⸗ zwesg: Metallhandlung.)
3) Zu Abt. A Band VI H.⸗Z. 124: Die Firma Emil Büg in Pforzheim
Pforzheim, den 7.
führer). Stellvertretender Geschäftsführer L
Pforzheim. [22714] Handelsregistereintegng. Abt. B Band II O.⸗Z. 11 Firma Synthetische⸗Edelstein⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Dem Kaufmann Eugen ꝓHä in Pforzheim ist Prokura er 0 Pforzheim. den 7. Juli 1916 88 Gr. Amtsgeiicht.
Pforzheim. [22716] Handelsregistereinträge.
1) Zu Abt. A Band VI O⸗Z. 179: Die Firma Stumpf & Hemming in Pforz⸗ heim ist erloschen.
2) Zu Abt. A Band VII O.⸗Z. 35: Die Firma Hammerapotheke Hubert Alber in Pforzheim ist erloschen.
Pforzheim, den 8. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [22717] In das Handeldregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem die Firma Oscar Zschweigert in Plauen betteffenden
Arthur Schönfelder ist erloschen; dem Kaufmann Max Paul Horlbeck in Plauen ist Prokura erteilt.
b. auf Blatt 3378 die offene Handels⸗ gesellschaft Paetz & Co. in Plauen und als Gesellschafter Paula Marie Elsa verehel. Paetz, geb. Albrecht, und die ledige Elsa Wally Paetz daselbst; die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen; dem Kaufmann Arthur Clemens Paetz in Plauen ist 8 erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Automaten⸗ stickereien.
Plauen, den 8. Juli 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Pudewitz. [22718]
In unser Handelbsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Anton Nalentz (Nr. 28 des Handels⸗ registers Abteilung A) hier bestehende Apothekengeschäft auf Frau Sophie Nalentz, geb. von Seredynska, zu Punewitz über⸗ gegangen ist.
Die Erwerberin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 8
Pudewitz, den 28. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
nedlinburg. [22719] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Wilheim Brauns, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg heute eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. phil. Erich Gunkel in Queplinburg und dem Kaufmann Wil⸗ helm Dempewolf daselhst, ist Gesamt⸗ prokura erxteilt. Quedlinburg. den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [22720] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Christian Bock“ in Regens⸗ burg eingetragen:
Die Firma lautet nun: Christian Bock Nachfolger. Inhaber ist nun: August König, Schneidermeister in Regensburg.
Regensburg, den 8. Juli 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogtl. [22721] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Vogtländische Schuh⸗ fabrik Malz & Sohn in Netzschkau betreffenden Blatte 841 eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Heinrich Malz in Netzschkau ist ausgeschteden. Frau Johanna Marie verehel. Felix, geb. Malz, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für im Betriebe des Geschäfts bearündeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dem Fabrikanten Fritz Gustav Arno Felix in Dresden ist Prokura erteilt. Reichenbach, am 7. Juli 1916. Königlich Saͤchs. Amtsgericht.
Saarlonis. [22723] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 406, die Firma Raphael Hanau in Saarlouis beireffend, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 6 Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Saarlouis. [22722 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 426 die Firma Franz Deutscher zu ECulenmühle bei Differten und als deren Jnhaber der Kaufmann Franz Deutscher zu Eulenmühle einge⸗ tragen worden. Saarlouis, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [22724] Zur Gewerkschaft Heinrichsglück Neunkirchen im Kreise Stegen — Nr. 46 des Sennca,ge Abt. B — ist eingetragen worden: Durch Baschluß der Gewerkenversammlung vom 2. Juni 1915 sind die Satzungen in der daselbst näher angegebenen Weise abgeändert worden. Siegen, den 24. Juni 191060.
Sinnig. ia [22806] Im Handelsregister A Nr. 180 ist die Firma Carl andermann „Gabrik chem. techn. Vrodukte zu Haohl am Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Sondermanm daselbst einge⸗
tragen. s S Einsgig, den 5r Jen 1918
ist erlvschen. st lalc Jurz 1916
8 5* 2 Perlatiches Amtsgericht.
Blatt 378: Die Prokura des Fürchtegott tr
]. Georg Feuerstein, Oberaud nhain, .
FTrier. [22729]
folgende Fassung: Einkauf von Braunkohlenbriketts 8
Soran, N.-L. 22725 In das bregister ateiluns B 9
bei der a Gewerkschaft Lohser
1ne. / Kunzendorf eingetragen orden: .
Heinrich Lehmann in Halle a. S. ist in den Vorstand und zum Vorsitzenden des Grubenvorstandes gewählt. Sorau, den 5. Juli 1916. 8 Königliches
Stettin.
In das Handelsre ister A ist heute bei Nr. 563 (Firma „Mundt & Schütt“ in Stettin) eingetragen: Dem Gerhard Daentzer, Johannes Steenbjerge und Richard Wilke in Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann.
Stettin, den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. [22339] In das Handelsreglster ist bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ niederlassung Thorn folgendes einge⸗ agen: Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell. schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften eles. nrt einschließlich der Grundstücks⸗ ge e Handel und Gewerbe.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland stalthaft.
Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedein oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglited oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfangs sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmäͤch⸗ tigte berechtigt ist, in den durch die Hand⸗ lungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz. 1
Der Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist zum Prokuristen bestellt.
Thorn, den 30. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [22727] In das Handelsregister ist bei der Firma L. Sichtau & Co. Thorner Dampf⸗Nudel⸗Mostrichfabrik in Tyorn eingetragen, daß das Geschäft mit unveränderter Firma auf die Witwe Marianna Pauline Waszeweski, geb. Tar⸗ nowski, und die vier Geschwister Waszewski: Anton Julian, Wladislawa Marianna, Stanislawa Jadwiga und Janina, letztere beide minderjährig, sämtlich in Thorn, übergegangen ist; die Inhaber leben in ungetrennter Erbengemeinschaft. Thorn, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgerich
Torgau.
In d Kartoffe
[22726
[22728] Handelsregister B Nr. 16 — ockenfabrik Torgau, Gesell⸗
am 4. Juli 1916 eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16. Mai 1916 sind die §§ 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt, daß für die Kriegsdauer drei Stellvertreter für die Geschäftsführer zu wählen sind. Kriegsgeschäftsführer sind die Gutsbesitzer Otto Langör, Torgau,
mann Herold, Döbern. Dem Kaufmann Hans Becher in Torgau ist Prokura er⸗ teilt. Der Geschäftsführer Johannes Hey⸗ roth ist gestorben.
Königliches Amtsgericht Torgau.
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „ un⸗ kohlen⸗Briket⸗Vertriebogesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Trier — Nr. 40 — eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mat 1916 — Akt vor Notar Hahn ne. 304/16 — erhält § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 22. März 1904 mit einem Nachtrag vom 1. April 1904
enstand des Unternehmens ist der
Gesellschafter zum Vertriebe in den bieten, für welche der Gesellschaft jeweils von dem Rheinischen Braunkoblendeikett⸗ Svndikat, Gesells mit dvven-ee Haftung in Cöln, die e . tragen wid * auch der kauf solcher Beken. an andere Ahn .
ur
Der Geheime Kommerzienrat Dr. h. c. 2
Stettin ist derart h
sowie die Unterstützung von j
schaft mit beschränkter Hastung — ist bei
Grund des Beschlusses des †
in genannten Gehieten unter oder besonderer Fiima veesesene⸗ zu gründen, auch sich bel anderen. Unter⸗ nehmungen ve Aa.; Fbe orm zu beteil und Negen en erwerben und a ge geabes⸗ ha. 1 8
Die Briketig
Gesellschaft mit beschräntter i Cöln, welches an 84 ee H.henee. fellschaftsvertrag als Syndllat bezeichneten
]Braunkohlen⸗Brlket- Versaufs⸗Vereins
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, getreten ist, der 8 chaft de Vertrieb seiner Braunkohlenbrietts über Ler e. sche e e von dem Syndikat zu eztehen. “
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1916 — Akt vor Nota Hahn, Reg.⸗Nr. 304/16 — sind außerdem die §§ 4, 8, 10, 21, 22 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 22. März 1904 mit einem Nachtrag vom 1. April 1904 geändert worden. Ferner hat der § 21 einen Zusatz erhalten und mehrere Streichungen erfahren, und dem Gesellschaftepertrag ist ein neuer § 27 zugesetzt worden.
Trier, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Josef Schneberger, Kaufmann zu Clotten a. d. Mosel eingetragen. . Trier, den 6. Juli 1916. 1. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ueberlingen. Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z 214, betr. die Firma „Eisen⸗ und Metallgußwerk Welbhäuser & Ce din Ueberlingen“, wurde heute der auf 1. April 1916 erfolgte Eintritt eines weiteren Kommanditisten eingetragen. Ueberlingen, den 6. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [22732]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ & Fittingswerke, Aktiengesellschaft Werk bawn-des in Velbert folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hermann Finkentey iu Velbert ist gemäß Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 4. Mai 1916 Prokura in der Weise erteilt worden, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann; die bisherige Einzelprokura des Prokuristen Julius Fuchs ist in der Weise abgeändert, daß derselbe ebenfalls nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Nach Inhalt des Statuts kann jeder der beiden Prokmisten auch die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten, sofern mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind.
Velbert, den 5. Jult 1916.
Amtsgericht.
Witten. [22733] Es soll die Firma Waschmaschinen⸗ fabrik Elektra. Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Witten, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [22734]
Bei der Firma „Rheinhessische Wein⸗ Kellerei Peter MWesthäuser“ in Worms wurde heute im Handelsregister des biesigen Gerichts eingettagen:
Geschaäͤft und Firma sind auf Maragoreta Auguste Westhäuser, geb. Schmabl, Witwe des Kaufmanns Johann Peter Westhäuser in Worms, übergegangen.
Worms, den 6. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [22735]
In unserm Handelsreaister wurde heute der Firma „Erste Hochheimer Dampfmö belfabrik Magenheimer und 18.. eg in Worms.Hochheim einge⸗ ragen:
Johann Magenbeimer ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschleden.
Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des seitherigen Gesellschaftere Georg Hechler uͤbergegangen. 2 “ den 6. Juli 1916.
Nee Rböö
gege A k. .
Die ist erloschen. dier 8 1916.
zburg. 26. (B23461
Cugen Brger h Ahlhehteae⸗ Prokahe des Heleich Beeit 82* —2
Seae.; den 30.
eee. 8 71 „ 5eaezcee e. .—
sellschaft mit dem Sige in sehlbepiünaga berd. heute in das Handetzregiister elh⸗
Der chaftoder erekehüat
Würnburg.
Swecken
F.nea e. l
ind, so lange 8 Rheinische Braun Fabln⸗ — e ihn
coßberval. Amtkgerchckt.