1916 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2) Stöffler, Otto, Ingeni Ingenieur

nn. Jeder der belden Geschäftsführer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu zeichnen und u vertreten. 8 Wärzburg, den 3. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Wuürnburg.

öst. Der Kaufmann Karl Sichel i

ürzburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Die Prokura des David Benjamin ist erloschen. Der Kaufmannsehefrau Fanny Sichel

n Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 6. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht,

egisteramt. Würnburg. 8 Gaswerk Beitshöchheim

Die bisber an

st erloschen. Würzburg, den 7. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zehden. [22736] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Haugeschäft und Dampfsägewerk Zehden a. O.“ in Zehden a. O. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Zehden, den 6. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Zwieckau, Sachsen. [22737]

Auf Blatt 1457 des Handelsregisters, die Firma Albert Fischer, hier, betr., ist heute eingetragen worden: Christian Albert Eduard Fischer ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Kurt Reinhold führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allem weiter.

Zwickau, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen.

[22738] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen:

Die Firma A. Szkolny & Co. in Bickenbach Hessen ist in „Ludwig Dietrich, Holzwerk & Schuhleisten⸗ Fabrik in Bickenbach Hessen —“ ge⸗ ändert worden.

Zwingenberg, den 6. Juli 1916.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Zwingenberg, Hessen. 22739] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Boettingers Bierbrauerei Jean Gehrig & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Auerbach Hessen eingetragen:

Der Eintrag des Tirektors Richard Sauerbeck als Vorstand wird zufolge Be⸗ richtigung von Amts wegen gelöscht.

Zwingenberg, den 6. Juli 1916.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

h“

Genossenschaftsregister.

Arnsberg. 22583] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs und Rohstoffver⸗ einigung für das Schneidergewerbe des Kreises Arnsberg und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem

Sitz in Arnsberg eingetragen worden.

Das Statut ist am 7. Mai 1916 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten für das Schneidergewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneiderei⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder.

Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 5 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern in dem Central Volksblatt zu Arnsberg.

alls die Bekanntmachungen in diesem

latte nicht mehr möglich sein sollten, erfolgen sie bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

„Vorstandsmitglieder sind die Schneider⸗ meister Carl Schulte, Fritz Heine und Theodor Hölscher, alle drei in Arnsberg wohnhaft.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diefe der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Arnobera, den 24. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Arolsen. [22584]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Pasback“ eingetragen:

Landwirt Friedrich Schulze zu Vasbeck ist aus dem Vorstand bleeen, statt dessen ist Landwirt C 8 Schlechter

um Vorstandsmi 8 Amtsgerscht Mrolsen,

in Heil⸗

22348 Gebrüder Sichel in SIarn,88. e offene Handeldgesellschaft hat sich auf⸗

68 ktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Würzburg verlegt. b Wilhelm Stiller und Richard Friedrich erteilte Gesamtprokura

hamberg. 8 [22585]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Fuma: „Konsum. verein für Weißenbrunn u. Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gastpflicht“”“ in Weißenbrunn, A.⸗G. Kronach: für den behinderten Hans Vießmann wurde als Vorstandsmitglied bestellt Hans Bohl Wagnermeister, in Weißenbrunn 4. 1u“

Bamberg, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Belnig. [22586]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 17. Juni 1916 errichtete Flockenfabrik Niemegk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Niemegk eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Trocknung und Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln und anderer land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 500. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Zauch⸗Belziger Kreis⸗ blatt zu Belzig und in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Bürgermeister August Schnelder,

2) Landwirt Wilhelm Martbe,

3) Maurermeister Wilhelm Henkel, sämtlich in Niemegk.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bensheim. [22587) Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Reichenbach: Peter Bickel⸗ haupt II. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Schneidermeister Christoph Essinger in Reichenbach als Vorstands⸗ mitglied neu bestellt. Bensheim, den 28. Juni 1916. Gr. Hess. Amtsgericht. 1

Berent. [20773]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spolka Parcelacyjna eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Berent eingetragen: An Stelle der

und Alexander Szopinski sind die Acker⸗ bürger Josef v. Kiedrowski und Teofil Zynda in Berent zu Liquidatoren gewählt worden. Berent, 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [22588]

In dem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 267 Lanbesgenossenschaftsbanr für Brandenburg, Pommern und Mecklen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin die Eintragung über die Beendi⸗ gung der Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren gelöscht und die frühere Ein⸗ tragung wieder hergestellt. Darnach sind Liquidatoren Kurt Burmeister, jetzt zu Schwerin (Mecklenburg) und Oskar Schwarz zu Berlin. Die Liquidatoren haben für die Genossenschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der mit dem Zusatz ein Liquidation“ versehenen Firma ihren Namen beifügen. Berlin, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Bigge. [22589] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Assinghäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Assinghaußen einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Handelsmanns und Landwirts Heinrich Korbmacher aus Wiemeringhausen, der Landwirt Johann Schmidt, Heimes, zu Wiemeringhausen zum Vorstande gewählt worden ist. Bigge, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [22590] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unb. H. in Hausdorf heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das vom 17. Februar 1916 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Beim Eingehen der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher

ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

Amtsgericht Bolkenhain, den 27. Juni 1916.

Braunschweig. [22591 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei dem Flechtorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 16. April 1916 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder, des

Deggendorf.

hofen wurde heute

bisherigen Liquidatoren Dr. jur. Gizynsk'’

Pastors Steigerthal, der Kotsaß Karl Kröckel und an Stelle des Landwirts Fritz Kröckel der Anbauer Richard Kunze, beide 8ee veh, zu Vorstandomitgliedern ge⸗ wählt.

Braunschweig, den 21. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Cöln, Rhein. [22593]

In das Genossenschaftsregister wurde am 5. Juli 1916 folgendes eingetragen:

Nr. 8 bei dem Sürther Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eürth: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Juni 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Johann Läser, Fabrikarbeiter, Weiß, Quirin Bongarten, Schuhmacher, 5 und Jakob Simon, Klempner,

ürth.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Daaden. [22594 In das Genossenschaftsregister ist be der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Daaden (Nr. 1 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ober⸗ steiger a. D. Heinrich Lorenz zu Biersdorf und der Ackerer Heinrich Hölzemann zu Daaden aus dem Vorstande ausgeschieden und der, Ackerer und Gemeindevorsteher Karl Richter zu Biersdorf und der Berg⸗ mann und Gemeindevorsteher Friedrich Wollenweber zu Daaden in denselben ein⸗ getreten sind. Daaden, den 6. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Deggendorf. [22595]

In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute bei dem „Dar⸗ lehnskassenverein Pankofen, e. G. m.

unbeschr. H. in Pankofen eingetragen:

Georg Hackl und Karl Grätsch sind aus

1G dem Vorstand ausgeschieden; in diesen sind

neugewählt: Siedersberger, Josef, Bauer in Rohr, Ebner, Josef, Söldner in Schiltern. bee. den 3. Juli 1916. Kgl. Amisgericht Deggendorf, Registergerichtt!.

[22596] In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Haardorf b. Osterhofen, e. G. m. unbeschr. H. in Haardorf eingetragen:

Johann Dullinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Bachmaier, Johann, Bauer in Haardorf.

Deggendorf, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. 122597

In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute bei dem „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Frohn⸗ stetten b. Deggendorf, e. 6. m. H. in Frohnstetten“ einge⸗ ragen:

Als Stellvertreter ist in den Vorstand gewählt: Hartinger, Josef, Bauer in Obersimbach, Eder, Josef, Schuhmacher in Obersteinhausen.

Deggendorf, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Dresden. [22598

Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft Drogen⸗Ein⸗ kaufsvereinigung in Dresden. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Theodor Zimmer in Dresden als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Max Theunert bestellt worden ist.

Dresden, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. [22599]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Westerode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Westerode (Nr. 11 des Registers) am 6. Juli 1916 folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Carl Klingebiel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Baha2 der Landwirt Helinrich Aschoff ge⸗ reten.

Duderstadt, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [22600] Bei der unter laufend. Nummer 54 unseres Registers eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Baugenossenschaft mit Spar⸗ abteilung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist heute folgendes nachgetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ernst Evertzberg ist in der Generalversammlung vom 21. Mal 1916 der Oberpostschaffner Lebrecht Kannebäcker hier zum Vorstandsmitglied bestellt. Düsselborf, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [22601] Auf dem für ean See suum. und Pro⸗ duktivverein Waldvorf, eingetragene

1 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Walddoͤrf geführten Blatt 3 ist dag Ausscheiden des Webers Reinhold Haußig in Walddorf aus dem Vorstande und die Wahl des Modelltischlers August Emil Gärtner in Walddorf als Vorstands⸗ mitglied eingelragen worden. .“

Ebersbach, am 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

ZJohannes Christophersen,

1 Geschäftsanteil beteiligen.

Eichsthtt. Bekanntmachung. [22602]

Betreff. Baugenpssenschaft des Ver⸗ kehrspersonats Ingolstadt⸗Haupt⸗ bahnhof e. G. m. beschr. H. An Stelle des ausgeschiedenen I. Vorstands⸗ mitgliedes Anton Dunz wurde Stolze, Wilhelm, Wagenmeister, in Ingolstadt als II. Vorstandsmitglied in den Vor⸗ stand gewählt.

I. Vorstandsmitglied ist nun Kaufmann Hermann, Werkstättegehilfe, in Ingolstadt,

III. Vorstandsmitglied ist nun Jakob Mathias, Wagenwärtergehb., dort.

Eichstätt, 8. Juli 1916.

K. Amtsaericht. Eilenburg. 17822603]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eilenbura eingetragen: Der Verkauf findet an Mitglieder und Nichtmitglieder statt. Beschluß vom 26. Juni 1916.

Eilenburg, den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Erkelenz. [22604]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Holzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Holzweiler, heute eingetragen:

Der § 43 der Statuten ist gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1916 abgeändert wie folgt:

Der Geschäftsanteil, das ist die Ge⸗ schäftseinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen muß, wird auf 100 fest⸗ gesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden, ein Zehntel muß innerhalb 10 Mo⸗ naten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in monatlichen Raten entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den Geschäfts⸗ anteil zu leistenden Einzahlungen unter⸗ s dem Beschlusse der Generalversamm⸗ ung.

Erkelenz, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [21689]

In das hiesige Register ist heute unter Nr. 82 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossenschaft für das Schuhmacher⸗Handwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Flensburg ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 29. Mai 1916 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arvoeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

] haben soll. Die Zeichnung geschieht in

der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ v im Flensburger Annoncen⸗ att.

Der Vorstand besteht aus: Schuhmacher⸗ meister Albert Lange, Schuhmachermeister Schuhmacher⸗ 828 Christian Jeß, sämtlich in Flens⸗

urg. Jeder Genosse darf sich nur mit einem Für den Ge⸗ schäftsanteil baftet der Genosse bis zu 30 ℳ. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Ge⸗ richts ist jedem gestattet. Fleusburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freiburg, Breisgau. [22605]

In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 45 wurde eingetragen:

Rohstoff⸗Genossenschaft der Schneider, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. B. betreffend: Wenzel Zitta und Karl Siebert sind aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt wurden: Karl Gutmann, Schneidermeister, Freiburg, als Vorsitzender, Eugen Burg, Schneider⸗ meister, Freiburg, als Geschäftsführer, Karl Pfistert, Schneidermeister, Freiburg, als Kassenkontrolleur.

Freiburg, den 1. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [22606]

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 31 wurde eingetragen:

Süddeutsche Naturweinzentrale deutscher Gastwirte eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1916 wurde das Statut in § 1 hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft sowie des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert.

Die Firma ist geändert in: Eüd⸗ deutsche Weinzentrale und Verbands⸗ genossenschaft deutscher Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hettgflicht. Freiburg⸗ Stuttgart. Der Sitz derselben ist nach Stuttgart verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Einkauf von Wein, sowie Waren und Bedarfsartikel aller Art für das Gast⸗ wirtsgewerbe und der Verkauf dieser Waren an die Mitglieder und auch an sonstige Abnehmer unter Zuschlaag eines bescheidenen Nutzens zur Deckung der Betriebskosten und Verzinsung der Ge⸗ schäftsanteile. 6“

reiburg, den 3. Juli 1916. Großherzogl. Amtégericht.

Friedland, Bz. Oppeln. [22607]

In unser Genecsen genersaehs ist am 4. Juli 1916 bei der Genossenschaft „Dar⸗ ehasbassenverein des Nirchsplels folgendes eingetragen worden:

Der Häusler Alexander Przywara in Lonschnik ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Fleischer⸗ meister Carl Globisch aus Lonschnik in den Vorstand gewählt worden.

Amtgericht Friedland (üz. Oppeln).

Glogau. [22608] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 79 auf Grund der Satzungen vom 29. April 1916 eingetragen worden: Mühlenvereinigung Niederschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Glogau. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Einkauf des gesamten im Bezirk geernteten Getreides, das dem Bezirk nach der Bundesratsverordnung vom 28. Juni 1915 über den Verkehr mit Brotgetreide und weiteren Bundesratsverordnungen zusteht,

b. die Verteilung dieses Getreides an die Genossenschaftsmühlen,

c. die Verteilung des Mehles nach §§ 47 und 48 der Bundesratsverordnung vom 28. Juni 1915 und weiterer Ver⸗ ordnungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in sämtlichen Kreis⸗ blättern des Handelskammerbezirks Sagan. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Die Beteiligung jedes Genossen ist auf 100 Geschäftsanteile ge⸗ stattet. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Diethert in Zarkau, Karl Bolte in Beuthen, Bez. Liegnitz, und Otto Mar⸗ quardt in Neusalz a. O. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 1. 7. 1916.

Grossbodungen. [21948] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Zwinger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Zwinge (Kreis Worbis) folgendes eingetragen: a. Der Geschäftsanteil ist von 350 auf eintausend Mark erhöht,

b. Friedrich Dreymann in Zwinge und Karl Müller in Bockelnhagen sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Landwirt Eduard Kühnemundt in Zwinge ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Dreymann als Vereinsvorsteher getreten. Der Ackermann Albert Schiedung in Zwinge ist an Stelle des Eduard Kühne⸗ mundt zum stellvertretenden Vereinsvor⸗ steher gewählt.

Als Beisitzer sind neu in den Vorstand gewählt: der Landwirt Karl Engelhardt I., der Schlosser Karl Dreymann, beide in Zwinge. .

Großbodungen, den 23. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [22184] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verzeichneten Dampfmolkerei Hars⸗ leben, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Der § 40 des Statuts ist dahin geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. gbe⸗ beginnt und am 30. September endigt. Halberstadt, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [22609] in das Genossenschaftsregister. 1916. Juli 7. „Bauverein Hamburg Osten“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juni 1916 ist die Aenderung des § 12 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 550,— für jeden Geschäfls⸗

anteil. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

[22610]

Iserlohn. Genossenschaftsregister Nr. 21: Wasser⸗ leitungsgesellschaft Deilinghofen e G. m. b. H. in Deilinghofen. Die §§ 15, 16 1, 18 I der Satzung sind geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus acht Personen. Als achtes Vorstandsmitglied ist der Schuhmachermeister Diedrich Busch in Deilinghofen gewählt. Iserlohn, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [22611] Bei der Hank Iudowy, e. G. m.

u. H. in Konitz ist am 29. d. Mts. ein⸗

Ptragen, daß der Rentier Stanislaug von wsiany verstorben und an seine Stelle

der Agent Franz Kubinski als Vorstands⸗

mitglied gewählt ist.

Amtsgericht Konitz, den 29. Juni 1916.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 54.)

Abteilung 6.

Iainv. [22616]

Patente,

für Selbstabholer auch durch die Köns Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Koblenz. [22592]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 eingetragen:

Die Genossenschaft Rohstoff und Werkgenossenschaft des Wagenbauer⸗ Schmiede und Stellmacherhandwerks eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Koblenz. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Der gemeinsame Bezug der für das Wagenbau⸗, Schmiede⸗ und Stellmacher⸗ handwerk erforderlichen Rohstoffe und Be⸗ triebsmittel,

2) Die Anfertigung von Fahrzeugen aller Art.

aftsumme 300 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Vorstand: 1) Alwin Rostock, Schmiedemeister in Koblenz, Vorsitzender,

2) Ludwig Roth, Stellmachermeister da⸗

selbst, stellvertretender Vorsitzender.

Satzung ist am 13. Juni 1916 errichtet,

b. Bekanntmachungen erfolgen durch das Deutsche Genossenschaftsblatt in Berlin und die Coblenzer Volkszeitung in Koblenz,

c. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch den Genossenschafts⸗ vorsteher und dessen Stellvertreter. Die Fesehag geschieht in der Weise, daß die

beichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Koblenz, den 30. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Labiau. [22612] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Kaltblutzuchtgenossen⸗ schaft Legitten e. G. m. b. H. einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. 8 Labiau, den 4. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Langen, Ez. Darmstadt. [22613]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Dietzenbach, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Georg Wolf II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Lehrer Karl Stephan von Dietzenbach in den Vorstand gewählt worden. .

Langen, den 7. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht.

Lindlar. [22614] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem bisherigen „Hohkeppeler Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Das Statut vom 8. Juli 1894 ist abgeändert durch Statut vom 4. Juni 1916. Die Firma lautet nunmehr: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Auf⸗ nabme in der Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Bonn. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willengerklͤrung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. Lindlar, den 7. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Hainz. [22615] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Budenheim eingetragen, daß Valentin Unkelhäusser aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist und an seiner Stelle der Schreinermeister Kaspar Gottron in Buden⸗ heim zum Vorstandsmitgliede gewählt wurde. Mainz, am 6. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wunde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Bodenheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ dafsen⸗Verein, eingetragene Genofsfen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht“

Zentral⸗Handelsregister für das Peatsge

v1 14“X“ 1“

Der Inhalt dieser B lage, in! welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der SHüterecht enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

liche Expedi

mit dem Sitze in Bodenheim ein⸗ getragen, 898 David Jerz der Dritte und Jakob Schäfer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden sind und an ihrer Stelle Heinrich Josef Weber und Johann Sebastian Sauer der Zweite, beide Landwirte in Boden⸗ heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt

wurden. Mainz, am 7. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. [22741]

Bei der Meierei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gudow ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Der Halbhufner Detlef Eggert in Gudow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Viertelhufner Johann Hengvoß in Gudow in den Vor⸗ stand gewählt.

Mölln i. L., den 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Moringen, Solling. [22617] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Moringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen: „Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1916 ist der Landwirt Georg Höltje in Moringen für den ausscheidenden Rittergutspächter riedrich Schmidt in Moringen in den orstand gewählt.“ Moringen, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. I. Neu eingetragene Genossenschaften. Ein. & Verkaufsstelle des Süd⸗ deutschen Sägewerkvereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 2. Juli 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Sägewerkserzeugnissen und deren Bedarfsgegenständen und die einheit⸗ liche Regelung der Ein, und Verkaufs⸗ preise durch eine gemeinsame Verkaufs⸗ stelle. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in der Zeitschrift „Das Hobel⸗ und Säge⸗ werk“ in Heidelbera, eventuell, falls die Bekanntmachung in dieser Zeitschrift un⸗ möglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung beider Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. Haftsumme: 250 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 3. Vor⸗ standsmitglieder: Johann Suiter, Säge⸗ werksbesitzer in Tutzing, und Johann Stadler, Sägewerksbesitzer in Starnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Se.. II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. Münchener Kredit⸗Verein, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. Juni 1916 bat die Aenderung des Statuts durch Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme beschlossen. Letztere be⸗ trägt nunmehr 300 ℳ. ünchen, den 8. Juli 1916. K. Amtsgericht.

Naugard. [22618] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cramonsdorf, e. G. m. b. H. in Cramonsdorf“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Westphal aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Wilhelm Leddin in Cramonsdorf gewählt worden ist.. Naugard, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[22742]

Neuburg, Donau. [22780]

Oberlauterbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein, eingetragene Or⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberlautenbach.

In den Vorstand wurde gewahhlt: Kellerer, Jakob, II., Landwirt in Atten⸗ 2 Ausgeschieden ist: Schrott, e

Neuburg a. D., den 6. Juli 1916.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Berlin, Dienstag, den 11. Juli

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 8.

das Deutsche Reich. or. 146)

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 2 10 für das Vierteljahr.

Vereins⸗ find, ers

Bezugspreis

88

18 in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Neuwied. (22619

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 8 heute zur Firma Wald⸗ breitbacher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Wald⸗ breitbach eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Peter Becker II. in Niederbreitbach ist Ackerer Heinrich Zimmermann zu Niederbreitbach zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Neuwied, den 5. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [22620]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Klein⸗Doeberner Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗Doebern“ ein⸗ getragen worden, daß Johann Wilczek und Johann Weindok aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Thomas Twardawskl und Andreas Gonsior gewählt worden sind.

Amtsgericht Oppeln, 4. Juli 1916.

Peitz. [22621]

Bei Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers „Drachhausener Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Büdner Christian Thabow ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Kossät Matthes Buckisch in Drachhausen in den Vorstand gewählt.

Als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Bauer und Vorstandsmitglied Christian Schonnop in Drachhausen ge⸗ wählt worden.

Peitz, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [22622] Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, den Spar.⸗, Krebit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Wünschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wünschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Guts⸗ auszügler Julius Jäckel ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Gutsbesitzer Alwin Müller in Wün⸗ schendorf. Pirna, den 7. Juli 1916. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Pitschen. [22623] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Roschkowitz, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß für den ausgeschiedenen 88. Neugebauer Karl Kanus in Rosch⸗ owitz in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Pitschen, 3. Juli 1916.

Salzungen. [21958] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 wurde eingetragen, daß an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder des Consumvereins Schweina e. G. m. b. H. in Schweina: Friedrich Munk und Valentin Sauder der Schlosser Martin Wenig in Schweina als Kontrolleur, Anton Lebeis in Bad Lieben⸗ stein als Kassierer gewählt worden sind. Salzungen, den 23. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schleswig. [22624] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brodersby eingetragen worden:

Der Kätner August Kallsen in Geelby⸗ holz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäcker Nikolaus Wichert in Brodersby in den Vorstand gewählt. .

Schleswig, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schotten. [22625]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Hilfs⸗ und Sparverein e. G. m. u. H. zu Ulsa eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Philipp Falk der Philipp Fleischer i Ulfa gewählt. 1

Schotten, den 6. Juli 1916.

Großb. Hess. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [22626]

In der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hergershausen vom 4. Juni 1916 wurden an Stelle Ider aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Mitglieder Heinrich Schweinsberger und Joh. Wilh. Kühnle als Vorstandsmitglieder neubestellt:

1) Philipp Adolf Jäger, Schneider⸗

meister, und 2) Nikolaus List, Landwirt,

] beide zu Hergershausen. Eintrag in das

Genossenschaftsregister hat stattgefunden. Seligenstadt, den 6. Juli 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Wanfried. [22627]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Weißenbörner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Weißen⸗ born, heute eingetragen worden:

An Stelle des Eduard Dilling und des Heinrich Adam Dietzel, beide zu Weißen⸗ born, sind der Hauptlehrer Christian Vaupel und der Landwirt Christof Sänger, beide zu Weißenborn, in der General⸗ versammlung vom 25. April 1915 in den Vorstand gewählt. Gen.⸗Reg. 2/13.

Wanfried, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Warburg. [22628] In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Hohenwepel⸗Menner Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Hohenwepel eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Schäfers der Landwirt Heinrich Menne zu Hohenwepel zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt ist. Warburg, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Weiden. [22629] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

„Darlehenskassenverein Wilden⸗ reuth e. G. m. u. H. Sitz: Wilden⸗ reuth’“. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Januar und 12. März 1916 sind die Vorstandsmitglieder Gottlieb und Christian Lehner sowie Joh. Simmerl ausgeschieden; für dieselben wurden gewählt:

1) Klump, Adolf, Oekonomieverwalter,

2) Sparrer, Wilhelm, Landwirt,

3) Hecht, Mlichael, Landwirt, in Wildenreuth. Vorstandsmitglied: a. August Simmerl wurde zum Vorsteher, b. Ludwig Kammerer zum Vorsteher⸗ stellvertreter gewählt.

Weiden, den 7. Juli 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht. gg89,

Weinheim.

Zum Genossenschaftsregister I O.⸗Z. 6 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leutershausen wurde eingetragen: Land⸗ wirt Jakob Mildenberger II. in Leuters⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Martin Rudolph in Leutershausen in den Vorstand gewählt.

Weinheim, den 7. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht. I.

Wirsitz. [22631]

In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wircsitz, eingetragen:

Als Vertreter des Vorstandsmitglieds Valerius Preuß für die Dauer seiner Be⸗ hinderung durch Teilnahme am Krieg ist der Jakob Gerber in Wirsitz estellt.

Wirsitz, den 6. Juli 1916. 5

Königliches Amtsgericht.

Zeven. [21707]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 zu der Genossenschaft landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Rhade folgendes eingetragen worden: Der Molkereiverwalter Amandus Warncke in Rhade ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hinrich Bammann in Rhade gewählt.

Zeven, den 1. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln, Rhein. [22637]

In das Musterregister wurde am 10. Juni 1916 folgendes eingetragen:

Nr. 2294 für Frau August Honne⸗ felder, Erna geb. Driebel, in Cöln, Zinszahlentabelle zur blitzschnellen Auf⸗ sindung der Zinszahl nabst Anhang, Ver⸗ kehr mit Banken von Bankdirektor felder in Cöln, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juni 1915, Vormittags 10 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dresden. [22638]

In das Musterregister ist eingetragen 7342 Fi O. P. B

r. 2. rma O. P. Vogt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Beutel für Backpulver, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 36, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. uni 1916, Nachmittags 4 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 7443. Firma Adolf Bauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Faltschachtel „Chemisch reiner Milch⸗Zucker“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1682, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 48 Mi⸗

nuten.

Nr. 7444. Firma Alktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlaa, versiegelt, angeblich enthaltend 4 von Bildwerken zu Reklame⸗ zwecken, uster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 0949 b, 0969, 6739 a, 6739 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7445. Kaufmann Minos Chali⸗ kioponlos in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 44 Zigaretten, Muster Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—4 Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet a 5 Mai 1916, Vormittags 9 Uhr 14 M nuten.

3 Abbildungen von Bildwerken zu Reklam zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 0968, 6695 b, 673 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet a 20. Juni 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 7447. Firma Martin Bäcker Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden, ein Umschlag, versiegel angeblich enthaltend 2 Muster von Chromo lithographien, Muster fürFlächenerzeugnisse Fabriknummern 1731 und 1732, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 191 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7448. Privatmann Friedrich Richard Stahlknecht in Dresden, ei Paket, versiegelt, angeblich enthalten a. eine Beschreibung zum Wetterglas b. ein rotgefärbtes Wetterglas, zu a Must für Flächenerzeugnisse, zu b Muster plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 23. Juni 1916, Vormittags 10 Uh 57 Minuten.

Nr. 7449. Privatmann Johaun Josef Friedrich Madera in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthalten ein glockenförmiges Modell einer Invert lampe mit hellem Mantel und dunkle Ablenker, oben geschlossen bis auf je einig Abzugslöcher für die Hipegase auf beiden Seiten des Mantels und im Dache, un einer Einsenkung auf dem oberen Teller zur Aufnahme einer Schraubenmutter oder dergleichen, Muster für plastische Erzeug nisse, Geschäftsnummer M 999 a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. Jun 1916, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 7450. Firma Aktiengesellschaft Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Ums lag versiegelt, angeblich enthaltend 6 bildungen von Bildwerken zu Reklame zwecken, Muster für Flächenerzeuanisse. Fabriknummern 6747, 0974, 0975, 0976a 0976, 0978, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 26. Juni 1916, Vormittag 11 Uhr 32 Minuten.

Bei Nr. 4634. Firma Vaterländische Weinhandlung Ernst Böhmer in verlängert bis auf fünfzehn

ahre.

Bei Nr. 6859. Kaufmann Carl Albert Georg Herrmann in Dresden, ver längert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6868. Firma Berthold Müller & Sohn in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 331, 361, 362. 378, 384, 556, 560, 561 und 838 bezeich⸗ neten Muster bis auf zehn Jahre.

Dresden, den 3. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Elberfeld. [22635] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2719 Firma Heinr. Besen⸗

bruch in Elberfeld, die Verlängerung

der Schutzfrist ist bezüglich der Muster

2838, 2864, 2867, 2894, 2895, 2898 und

2901 am 9. Juni 1916 auf weitere 3 Jahre

angemeldet.

r. 2910. Firma L. von Dreden & Co. in 1b, 1 Muster für Band mit eingewebten Namen, Ahzoichen ꝛc, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 1916, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗

nuten. Nr. 2911. Firma 2. vom Dochen ¶.

Co. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Menstem