82 Schriftbänder mit eingewebten lamen,
Abzeichen ꝛc., helt, Fl uster, 1 vesaeg; 212 8. frist
ab⸗ am 15. Juni 1916, mittags 12 Uhr 20 Minuten.
2. Firma L. von Dreden & Königliches
Co. in Elberfeld, Umschlag mit 26 Mustern . u““ hoeeebten - eichen ꝛc., egelt, nmuster, abriknummern 2090 — 2093, 2095 — 2107, 109, 2110, 2114 — 2117, 2120, 2121, 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Junt 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht.
Hanau. [22636] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1821. Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Hauau, 8 Muster, ver⸗ schlossen in einem Umschlage, Nrn. 29190 bis mit 29197, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1916, Vormittaas 11 ½ Uhr. Hanau, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
Plettenberg. [22634] In unser Musterregister ist zu Nr. 48 bezüglich des von dem Fabrikanten Heinrich Prinz zu Holthausen ange⸗ meldeten Modells für Hut⸗ und Mantel⸗ haken, Fabriknummer 32, heute eingetragen: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert. Plettenberg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Trier. [22643] In das hiesige Musterregister wurde heute unter Nr. 193 eingetragen: Albert Weber, Oberpostassistent zu Trier, Bezeichnung des Musters: eine Post⸗ gebührentabelle, offen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1916, Vorm. 12 Uhr 15 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Trier, den 4. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Konkurse.
Altona, Elbe. [22561]
Ueber den Nachlaß des am 2. August 1910 in Altona verstorbenen Privat⸗ manns Karl Johannes Gottlieb Römhild wird heute vormittag 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, gr. Berastr. 266 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1916 einschließlich⸗ Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. September 1916 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Sep⸗ tember 1916, Bormittags 11 Uhr.
Altona, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Bremerhaven. 22885] Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1915 im Gefecht bei Lens⸗Arras gefallenen Buchhalters Maximilian Merz in Bremerhaven ist am 8. Juli 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ sekretär Lindemann in Bremerhaven. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juli 1916 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 7. August 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1916 einschließlich. Bremerhaven, den 10. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Breslau. [22565]
Ueber den Nachlaß der am 10. März 1916 in Breslau verstorbenen In⸗ genieurs Karl von Sallwürk, Edler von Wenzelstein wird am 7. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Siegmund Hentschel in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 10 I. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1916. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am 9. August 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1916 ein⸗ schließlich
Breslau, den 7. Juli 1916 Amtsgericht.
Dresden. [22570] Ueber den Nachlaß der am 28. März 1916 verstorbenen Baumeisterswitwe Marie Anna Partzsch, geb. Hahn, in Leubnitz⸗Neuostra, Dohnaerstraße 38, wird heute, am 7. Juli 1916, Nach⸗ mittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beper in Dresden⸗N., Heinrich⸗ straße 5b. Anmeldefrist bis zum 9. August 1916. Wahltermin: 9. August 1916, Vormittags 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 30. August 1916, Vor⸗ mittags 3110 Uhr. Offener Arrest mit vIeencgine tt bis zum 9. August 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [22571] Ueber den Nachlaß der am 11. Oktober 1915 zu Dresden, Schuhmachergasse 8 II, wohnhaft gewesenen, ebenda verstorbenen Bordehlinhaberin Aliee Maria vhl. Weinhäudler Maier, verw. Münch, esch. E „ gen. Schneider, geb. ascher, wird heute, am 8. Juli 1916, Fttt 11 Uhr, das Konkurzverfahren er Konkursverwalter
Peee ech Teeen due. Rechtgmwalt 1 n A, Jo⸗ harnegftraße 23. foh bie
9. August 1916. Wahltermin: 9. August 1916, Vormittags 110 Uhr. Prü⸗ ngotermin: 6. September 1916, e — n22 Uhr. See n nzelgep zum 9. Augu b Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Glogaun. [2288
Ueber das Vermögen des am 16. Apri 1916 in Brostau verstorbenen Fräuleins Gasthofbesitzerin Alwine Fiebig aus Brostau ist am 8. Juli 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. YVerwalter ist der Kaufmann
obert Urban in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1916. Anmeldefrist bis 29. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungsterminm am 9. August 1916, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Glogau, 8. 7. 1916.
Hamburg. [22575] Ueber das Nachlaßvermögen des hier⸗ selbst am 20. März 1916 verstorbenen Fondsmaklers Johann VBernhard Schröder, zuletzt: Hamburg, Schlüter⸗ straße 74 1 wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Esplanade 6 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗ tember d. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 9. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 4. Oktober d. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 7. Juli 1916. Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.
Lörrach. [22805]
Ueber den Nachlaß des Schlosser⸗ meisters Richard Pollhammer in Brombach wurde heute, am 7. Juli 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs.⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Zirkel, hier. Anmeldefrist bis 30. Juli 1916. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Dienstag, den S. August 1916, Vormittags 10 Uhr. e Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli
Lörrach, den 7. Juli 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
München. [22576] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 6. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Mün⸗ chener⸗Kindl⸗Baukasten, G. m. b. H. in München, Auerfeldstraße 6, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Lorenz Roder in München, Kanzlei: Send⸗ lingertorplatz 10, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Juli 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 26. Juli 1916 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den § 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten ragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den 5. August 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
München, den 7. Juli 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oppeln, [22564]
Ueber das Vermögen des früheren Zigarrenfabrikanten, jetzt Fabrik⸗ arbeiters Martin Slowik in Königlich⸗ Neudorf wird heute, am 7. Juli 1916, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kaufmann Herr⸗ mann Müller in Berlin O. 27, Magazin⸗ straße 14, dies beantragt hat und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit zugegeben hat. Der Kaufmann Paul Urban in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder
1“
über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in .138 der Konkursordnung beieichneten egenstände auf den 10. August 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 20, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sne wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. August 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Oppeln, den 7. 7. 1916.
Berlin. [22883] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen eee egets glce ranke Dampftischlerei Berlin, lexanderstr. 23, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1916 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Hehian vom 16. Mai 1916 be⸗
die Wahl eines anderen Verwalters sowie-
stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Juni 1916.
Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [22884] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Berlin, Markusstr. 52, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Ernst Jo⸗ haunnsen, in Firma Schmiedchen 4 SH“ Markusstr. 50, ist infolge Flußperteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des S Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin. [22566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Georg Ott in Berlin, Wichertstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Als Honorar und als Entschädigung für die baren Auslagen der Gläubigerausschußmlitglieder sind fest⸗ gesetzt worden, und zwar: a. für Herrn Rechtsanwalt Dr. Lewinsohn 50 ℳ, b. für Herrn Fleischermeister Barz 80 ℳ, o. für Herrn Kaufmann Cohn 60 ℳ. N. 20, Brunnenplatz, den 4. Juli Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Berlin. [22567]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1914 verstor⸗ benen, zuletzt in Lübars bei Berlin, Nimrodstraße 30, wohnhaft gewesenen Architekten August Witt, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bestimmt. Für den Konkurs⸗ verwalter sind 200 ℳ als Honorar und 7,05 ℳ für seine baren Auslagen festgesetzt. — 22 N. 38/1915.
Berlin, den 4. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.
Berlin-Schöneberg. [22563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schöneberger Central⸗ heizungs⸗Gesellschaft vorm. Carl Bergmann G. m. b. H. in Berlin⸗ Schöneberg, Mühlenstr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juni 1916. Königliches Üetnes n Berlin⸗Schöneberg.
85 0 80 8
Berlin-Schöneberg. 22882]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Betke, Berlin⸗Schöneberg, Geisbergstr. 40, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1— 23. Mai 1916 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.
Abteilung 9.
Bochum. [22562] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hugo Ahl⸗
bäumer zu Bochum, Blücherstraße Nr. 10, alleiniger Inhaber der Firma Ahlbäumer & Führ, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 28. Juli 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Wilhelmsplatz, Zimmer 46, anberaumt. Der veaffirporschlng und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt. Fochum, den 3. Juli 1916.
Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Borna, Bz. Leipzig. [22881] mögen des Kaufmanns Gustav Gott⸗ hardt Hilse, früher in Borna, Sesn in chluß⸗ termins aufgehoben. Vorna, den 8. Juli 1916. Briesen, Westpr. [22568] In dem Konkursverfahren über das
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pforten, wird nach Abhaltung des Das Königliche Amtsgericht. Vermögen des Besitzers Emil Wolff
in Wymislonka ist zur Abnahme der b
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pegen das Sesehrezägns der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schluß⸗ termin auf den 3. August 1916, eee 2 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Calw. K. Amtsgericht Calw. [22560]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georg 8 Kausmannbõ und Inhabers einer Landesprodukten⸗ handlung hier, wurde heute nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins und
vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Den 7. Juli 1916.
Amtsgerichtssekretär Pfizenmaier.
Easen, Ruhr. Beschluß. [22572] Das Konkursverfahren übder das Ver⸗ mögen der Firma Theodor Mulle, Großwäscherei Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Essen, wird termit nach erfolgter Schlußverteilung aufgeboben. Essen, den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Glatn. [22886] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Paul Olbrich aus Wiltsch ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 29. Juli 1916, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Glatz, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [22573] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Geschäftsinhaberin Frau Rosalie Frömbsdorff in Firma W. Räbisch zu Grünberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Grünberg, 5. 7. 16.
Grünberg, Schles. [22582] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Geschäftsinhaberin Frau Rosalie Frömbsdorff in Firma W. Räbisch hier, werden die Vergütungen des Verwalters auf 875 ℳ und seine Auslagen auf 15,20 ℳ sowie der Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses auf 75 ℳ xezw. 50 ℳ bezw. 149 ℳ einschließlich ihrer Auslagen festgesetzt.
Amtsgericht Grünberg, 5. 7. 16.
Hadersleben, Schleswig. [22574] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Haus Diede⸗
richsen in Hadersleben ist auf Antrag
des Gemeinschuldners mit Zustimmung der
Konkursgläubiger eingestellt. Hadersleben, den 4. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
Konstanz. [22642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma National Waitch
u. Co. G. m. b. H. in Konstanz wurde
nach Abhaltung des Schlußtermins und
vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 7. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Konstanz. [22641] 679 1 Ere er, mögen der Franz Kuhn au, Frieda geb. Stehle, in Konstanz, In⸗ haberin eines Kurz⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Konstanz, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 7. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Oppelin. [22888]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Karl Schoppe in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 20, bestimmt.
Oppeln, den 4. Juli 1916 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Reichenbach, Schles. [22889] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Adolf Schindler, früher in Reichenbach, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Reichenbach i. Schl., den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Seesen. [22577]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Rhüden, e. G. m. u. H. i. L. in Seesen ist an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts und Notars Riekes der Rechtsanwalt und Notar Borchardt in Seesen zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 20. Juli 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Seesen estimmt.
Seesen, den 6. Juli 1910b. Der Gerichtsschreiber Henu
Stallupönen. [22578] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hökers Karl Heßmer, Eydt⸗ kuhnen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das F.v. Ie der bei der Verteilung zu berü tigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie f-. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Sneg. ausschusses der Schlußtermin auf den 8. gust 1916, Vormittago
“
11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt. Stallupönen, den 5. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verden, Aller. 1 [22890] In dem Konkursverfahren über den des am 25. September 1915 verstorbenen Anbauers, Schlachters und Maurers Hinrich Drewes zu Kirchliuteln Nr. 97 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4. August 1916, Vormittags 1.1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Verden, den 7. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waltershausen. [22579]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Werner Beschel zu Großtabarz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Schloß Tenneberg, den 5. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Windsheim. [22580] Das K. Amtsgericht Windsheim hat mit Beschluß vom 7. Juli 1916 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des früheren Sägewerksbesitzers, nun⸗ mehrigen Geschäftsführers Georg Oetzner in Burgbernheim nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Windsheim, den 7. Jult 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Zella, St. Blasii. [22581]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Magx Hoff⸗ mann in Oberhof wird nach rechts⸗ kräftig erfolgter Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 11. April 1916 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Zella St. Bl., den 3. Juli 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[22640] 1“ Brandenburgische Städtebahn. Eröffnung einer Station. Am
18. ds. Mts. wird an der Branden⸗
burgischen Städtebahn der neu errichtete
Haltepunkt „Premnitz Süd“ für den
Personenverkehr eröffnet. Premnitz Süd
ltegt zwischen den Stationen Döberitz
und Premnitz. Die Entfernungen be⸗ tragen: zwischen Premnitz Süd und
Döberitz 1,62 km, zwischen Premnitz Süd
und Premnitz 1,42 km. 8
Der Betriebsdirektor.
[22808]
kehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird im Ausnahmetarif 2 (WRohstofftarif) die iffer 7 — Heu und Stroh — auf Bohnen⸗, Erbsen⸗, Linsen⸗, Wicken⸗ und Rübenstroh und die Ziffer 11 b — Rüben⸗ 1 usw. — auf Gemenge von ge⸗ meinsamen getrockneten Schnitzeln, Blättern und Köpfen von Rüben ausgedehnt. Ferner wird mit Gültigkeit vom 15. September 1916 die Anwendung des Ausnahme⸗ taris 5 K der Hefte 2, 3, 6 und 7 — für Steingrus — für gewaschenen Steingrus und für Gipssteingrus aus⸗ geschlossen. Näheres bei den beteiligten Dienststellen und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen. Frankfurt (Main), den 6. Juli 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[22639] Ostdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr.
1) Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1916 treten im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) (Nachtrag IV Seite 5/6) folgende Aende⸗ rungen des Warenverzeichnisses ein: a. bei Ziffer 7. „Heu und Stroh (Gersten⸗,
afer⸗, Roggen⸗, Weizenstroh, ferner
ohnen⸗, Erbsen⸗, Linsen⸗, Wicken.⸗, Rüben⸗, Mais⸗ und Rapsstroh), auch ge⸗ preßt.“ b. bei Ziffer 11 b. „Ruͤübenschnite, gedörrte und getrocknete, zu Futterzwecken oder zur Zichorienfabrikation bestimmt, auch entzuckert (Trockenschnitzel, Zucker⸗ schnitzel); Rübenblätter, frische, gedörrte oder getrocknete, auch zerkleinert; Gemenge von gemeinsam getrockneten Schnitzeln, Blättern und Köpsen von Rüben.“
2) Im Ausnahmetarif 5 (Wegebaustoff⸗ tarif) wird bei Ziffer 3 des Waren⸗ verzeichnisses (im Nachtrag II Seite 4) vorgemerkt: Schlacken für Kläranlagen gehören nicht zum Ausnahmetarif 5.
München, den 6. Juli 1916.
Tarifamt
[22807] Reexpeditionsbestimmungen für Getreide in Wagenladungen. a. Die einschränkende Bestimmung, da die Getreidesendungen an die Adresse ge⸗ wisser Lagerhäuser in den Straßburger Bahnhöfen usw. gerichtet sein müssen, tritt vom 10. Juli 1916 ab außer Kraft. b. Mit Intang vom 10. September 1916 werden die Bestimmungen dahin er⸗ änzt, daß für Sendungen, für die ein egsausnahmetarif beansprucht wird, eine Rückvergütung nicht gewährt wird. Straßburg, den 7. Juli 1916. Naiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsast⸗Lothringen.
g bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag eAnmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
Hesgemesc⸗ „südwestdeutscher Ver⸗
.“ des De
tschen Reichsanzeig
,
arenzeichenbeilag
ers und Königlich Pr
Berlin, Dienstag, den 11. Juli.
1916.
— — —
Warenzeichen.
d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten ionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den g der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
211128. 8 2. 18680.
rate.
Durodont
19/5 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhof⸗ straße 3. 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf pharma⸗ zeutischer Präparate.
211132. M. 25171.
9 b
211142. W.
BRAND
26/10 1915. Ernst Wielpütz, Solingen, Weyer⸗ straße 19. 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik.
Messerschmiedewaren.
Waren:
Geschäftsbetrieb: Wasserreinigungsanlagen. und Filtermaterial.
Herstellung und Vertrieb vo Waren: Filter, Teile davo
211148. F. 1535
FRANCKETRSCECKEN
18/3 1916. Carl Franchke, Am Nr. 20. 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Bremen, Seefeld
Waren: Pharmazeutische Präpa⸗
2 —.
22/2 1916. Anna Locher Ww. geb. Tampier, Stutt nt, Alexanderstr. 92. 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ er und pharmazeutischer Spezialitäten. Waren: Che⸗ ischpharmazeutische Spezialitäten.
Eine
Dr.
12/2 1916. Geschäftsbetrieb: Flüssigkeit und Klauenseuche, ausgeschlossen sind alle Arzneimittel, 11 Salben und Präparate für Menschenheilzwecke.
1916.
211133. S. 15866.
8 Hahns Acerol 0
8 E. Sachsse & Co., Leipzig. 26/6 t Waren:
Maul⸗
Fabrik. gegen
Chemische
als Vorbeugungsmittel
211129. L. 18891.
347l.
17/4 1916. F. Lehmkühler, Crefeld, Hochstr. 112.
66 1916.
9
1916.
⁴*⁴α 8/5 Berlin, Rosenthalerstr. 26/6 Geschäftsbetrieb:
kleiderfabrik. kleider.
1916.
211134. Alfred Zentler, 40,41.
Herren⸗
Herren⸗
Waren: t
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel! — d Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharma⸗ itische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektions⸗
ittel.
M. 24960.
Melosar
chemisch⸗pharmazeutischer täparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte
211130. 813 1916. Dr. Jo. Mayer, iesbaden, Taunusstr. 20. 66 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik
8
Berlin. Geschäftsbetrieb: Beleuchtungsartikeln.
1916. 26/6
.“ Gasglühlicht G. m. b. H., 1916. Herstellung und Vertrieb von
Waren: Glühlichtstrümpfe.
rmedizinische und hygienische Zwecke, pharmazen⸗ 2 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, tinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ ittel, ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, itetische Nährmittel, Malz und Futtermittel.
M. 25168.
211131.
Tolumalt
Maaß, Hannover, Bahnhof⸗
1916. Hans kaße 3. 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf pharma⸗ ütischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präpa⸗
211138.
18/11 1915. Julius Anstock, Straßburg i. E., eidolinstr. 6. 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che sscher Produkte und Vertrieb von Flug⸗ und Kraft⸗ ahrzeugen und Zubehör. Feuerlöschmittel feuerlöschgeräte. 8
211137.
P. 14338.
28/1 1916. Permutit⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 6/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
12/11 München.
26,
1915. 6 1916.
Geschäftsbetrieb: 8. mente, Apparate und Maschinen. beheizte Koch⸗
211136. 7616.
Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft,
technische Instru⸗ Waren: Mit Gas und Backapparate und Schmelzöfen.
Fabrik für
A. 12182.
31/3 1916. 1916. Geschäftsbetrieb: Rasiermessern, Messerschmiedewaren.
C. Friedr. Ern, Wald (Rhld.). 26/6 und Vertrieb von
Herstellung Etuis. Waren:
Streichriemen und
emikalien zur Wasserenthärtung und Wasserreinigung, hemikalien zur Reinigung von Filtermaterialien und on Apparaten jeder Art. Härtemittel, Waschmittel, Füllmittel für Seife, Appreturmittel. B.
211139. 32861.
SELLIIMIA
„6/5 1916. Gebr. Böhler & Co., Aktiengesellschaft, berlin. 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ahl und Stahlwaren. Waren: Eisen und Stahl in bläben, fassoniert und nicht fassoniert, Stahl in Blö nüppeln, Schmiedestücke aus Stahl.
9b.
9/5
1916. Wilhelm Schmolz & Co., 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Rohe und teilweise bearbeitete unedl schmiedewaren und Abziehmaschinen.
Solingen.
Stahlwarenfabrik. Waren:
10.
suchsanstalt für Luftfahrt E. V., Adlershof.
Waren:
26/6
koholfreie Getränke, Hefe.
(Scheller Söhne, Homburg v. d. Höhe. . Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Kognakbrennerei. Waren:
211143. — Deutsche Ver⸗ 8
8
29/2 1916. 26/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Ausbau on Flugzeugen aller Art und iermit in Zusammenhang stehen flugtechnisches Unternehmen. Luftfahrzeuge,
Bestand⸗ und Zubehör solcher, Meß⸗
es
eile
instrumente und Prüfgeräte.
211144. A.
St. Magnus
6a.
1916. Geschäftsbetrieb: etrieb, Malzfabrik.
Bierbrauerei, Waren: Ackerbau⸗
iche, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer,
211145.
Taunus⸗Cognac⸗Brennerei
3/4 1916. Höhe. 26/6
Erste
Spirituosen, alkoholfreie Getränke,
211146.
8 G M
Pluvius Feuerlöscher Gesellschaft Hamburg. 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Feuerlöschwaren. Waren: Feuerlöschapparate, löschmittel, Gieß⸗ und Spritzapparate.
9/3 1915. beschränkter Haftung,
14325.
1916. Allgäuer Brauhaus A. G., Kempten.
32—
Restaurations⸗ und Gärt⸗ nereierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen und Ret⸗ al⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier. —
E. 11570.
Fritz 1916.
Essig,
mit
von Feuer⸗
Maschinen und Geräten aller Art. Waren: Gärtnerei⸗ und Ackerbaugeräte, Heizungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs
anlagen, emaillierte und verzinnte Waren. gewalzte un
gegossene Bauteile und Maschinenguß, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen.
211149.
Rotter in der Not.
8/4 1916. B. van der Hurk, Cöln a. Rh., Roon⸗ straße 33. 26/6 1916. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heißluft⸗, Koch⸗ und Bratkesseln. Waren: Heißluft⸗, Koch⸗ und Bratkessel. — Beschr.
211150.
Seemannslieder.
9/5 1916. A. Böhm, 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikation Waren: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
B. 32867. “ Untersachsenberg i.
F.
211151. H.
Haiser-Frühstück
— 1915. Ludwig Holzapfel, Leipzig, straße 11. 26/6 1916. Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fa⸗ brikation. Waren: Aus einer Mischung von Fleisch und Vegetabilien bestehende Ragouts und Salate und Kakaoersatz. 1
31516.
Mozart⸗
211152.
“ Sges
2 1916. Albert Hillebrecht, Cöthen⸗Anhalt.
Waren: Eierersatz, Kunstmarmeladenpulver, Kunst honigpulver, Kunsteierspeisenpulver, Backpulver und an dere Hilfspräparate für Koch⸗ und Backzwecke.
211153. K.
26a.
8
22b. 211147.
d. Bolmnann - Bollmannich
11/4 1916. Georg Hamburg, Bornstr. 1.
Andreas 26/6 1916.
B. 32756.
Heinrich Bollmann,
“
7/4 1916. Levopld Köster, Leipzig⸗R. 26
1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken und Ver sandgeschäfte. Waren: Fleischextrakt, Bouillonextrakt Bouillonwürfel⸗Fleischkonserven, Frucht⸗ und Gemüse konserven, Fruchtsäfte, Marmelade, Gelees.
262.
211154.
Konserpentabrik
Konservenfabrik Tornesch 16/6 †
18/5 1916. Habekost & Ko., Tornesch i. Holstein. 1916.
Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Wa⸗ ren: Gemüse⸗, Frucht⸗ und Fleischkonserven, einschl. Fruchtsäfte, Gelees, Sauerkohl, Wurst und Wurstkonserven.
talle, Messer