E11“
en. Hanbellregzitter. Abtel 8e9 elsregister ellung unter Nr. 36 bes der Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter ug in Zeitz heute eingetragen: her Kaufmann Martin Curtze in Zwickau hat sein Amt als Geschäftsführer
niedergelegt. Zeit, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [22934
Unter Nr. 469 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die Firma „Carl Stäcker, Dreuden, Abteilung: Minteldeutsche Harzleimfabrik, Roß⸗ lau“ als Zweigniederlassung der auf Blatt 1977 des Handelsregisters für Dresden eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Carl Stäcker“ in Dresden eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Carl Gustav Stäcker in Loschwitz und der Kaufmann Friedrich Ehrhardt Maximilian Stäcker in Dresden. Dem Geschäftsführer Paul Otto Pade in Dresden ist Prokura erteilt. Die unter 9 des Handelsregisters Abt. B geführte Firma „Mitteldeutsche Harz⸗ leimfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Roßlau a. E. ist heute gelöscht worden.
Zerbst, den 6. Juli 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Sternberg, Mecklb. [22893]
In das hiesige Güterrechtsregister ist heute auf Seite 19 unter Nr. 1 auf An⸗ trag des Kaufmanns August Kreplin zu Sternberg und dessen Ehefrau Marie, geb. Dreyer, eingetragen: Durch Ehe⸗ vertrag vom 28. November 1900 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ manns am Vermögen der Frau ausge⸗ schlossen und Gütertrennung vereinbart worden.
Steruberg, den 7. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. (22940] Im hiesigen Genossenschaftssegister wurde heute bei dem „Darlehenskassen⸗ verein Fachsenfeld e. G. m. u. H.“, Fß in Fachsenfeld, eingetragen: er Vereinsvorsteber Küfermeister Georg Vogel ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An dessen Stelle ist am 25. Juni 1916 das seitherige Vor⸗ standsmitglied Johann Georg Nolz zum Vereinsvorsteher und außerdem Josef Ehrensperger, Bauer in Fachsenfeld, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt worden. Den 6. Juli 1916. Landgerichtsrat Braun.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [22941]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Unterkochen e. G. m. u. H. in Unter⸗ kochen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1916 wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Anton Hahn der Josef Mayer, Metzger⸗ meister in Unterkochen, zum Vorstands⸗ mitaglied gewählt.
Den 6. Juli 1916.
Landgerichtsrat Braun.
Adenau. [23046] Gen.⸗R. Nr. 6. Nohner Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Nohn. Joseph Schmitz II, Ackerer in Nohn, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; für ihn ist Johann Reuter, Ackerer in Senscheid,
als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Adenau, den 8. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
8
Allenstein. [22942]
Durch Statut vom 17. Mai 1916 bildete sich die Schuhmacher⸗Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Allen⸗ stein. Sie will Rohmaterialien und Be⸗ darfsartikel für das Handwerk einkaufen und Lieferungen ausführen. Die Genossen haften bis auf 300 ℳ und dürfen höchstens 10 erwerben. Die Meister Feseh Sendrowski, Karl Zywietz, Otto
erigk, alle hier, bilden den Vorstand. Zwei Vorstandsmitalieder zeichnen für die Genossenschaft rechtsverbindlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden in der Allensteiner Zeitung stehen und von zwei Vorstandsmitgliedern oder unter Nennung des Aufsichtsrats von dessen Vorsitzenden gezeichnet sein. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden auf dem Gericht eingesehen werden. Dies trugen wir heute unter Nr. 29 unseres Genossenschaftsregisters ein.
Allenstein, den 20. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bärvalde, Pomm. [22944] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Kartoffeltrocknungsfabrik Bärwalde i. Pom., eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Büärwalde i. Pom., ist heute eingetragen worden:
ie ö von Heydebreck in Wusterhanse und Müller in Bärwalde C sind durch Einberufung zum Heeresdienst an der Führung der Vorstandsgeschäfte behindert. Zu Vertretern bis zum 1. August 1917 sind die Rittergutsbesitzer Müller in Elisenhof und von Kathen in Gönve bestellt. Därwalde i. Pom., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Stelle der
Bürwalde, Pomm. [22945]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Etektrigttäto⸗ und Maschinengenossenschaft Altvalm. e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden:
Der Kantor Theodor Stern und der Stellmacher Hermann Rackow, beide aus Altwvalm, sind bis zum 31. März 1919 an ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalieder Emil Pommerening und Emil Baller in den Vorstand gewählt.
Bärwalde i. Pomm., den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [22946]
In das “ ist heute eingetragen bei Nr. 591, Deutsche Kreditkasse, egce Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: in die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 28. Juni 1916 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ und Hypotheken⸗ geschäfts. Die Haftsumme beträgt — wle bisber — 200 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die bisherigen Bestimmungen über die Bekanntmachungen und die Vertretung der Genossenschaft sind bestehen geblieben. Berlin, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Damme. [22950)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Nr. 16 „landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Neuen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Hofbesitzers Franz Lampe in Hienenkkrchen ist der Kötter Bernard Wöbkenberg zu Neuenkirchen in den Vor⸗ stand gewaͤbhlt
Damme, den 7. Juli 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Danzig. [22951] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 89, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Kredit⸗ und Güter⸗ bank, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzi am 8. Juli 1916 eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mak 1916 ist §, 3 der Satzung ge⸗ ändert. Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortab auch der Handel und die Vermittlung im An⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Produkte. Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Landwirt Fritz Röhl in Oliva, früher Charlottenburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dargun. [22952]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Levin“ esngetragen: Der Bauunfernehmer Friedrich Wegener zu Levin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Büdner Fritz Ahrend daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Dargun, den 10. Juli 1916
Großherzogliches Amtsgericht.
Duisburg. [229530*
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗Innung zu Duis⸗ burg, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 1. Februar und 26 Juni 1916 ist § 2 des Statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Er lautet jetzt: G
„Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung der gewerblichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Ma. schinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder, sowie Uebernahme von Liefe⸗ rungen für Staat, Kommune und Gesell⸗ schaften.“
Duisburg, den 4. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [22955]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Consum⸗Verein Finsterwalde und limgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht’”“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Tuchmacher Julius Dauß zu Finsterwalde ist aus dem Vorstande aus⸗ eeschieden und an seiner Stelle der Ge⸗ schäftsführer Reinhard Ruhl in Finster⸗ walde in den Vorstand gewählt.
Finsterwalde, den 6. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. [22956] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 36 ist zu der Genossenschaft Stier⸗ haltungsgenossenschaft Wehdel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schräͤtater Haftpflicht in Wehdel, heute folgendes eingetragen: .
An Stelle von Friedrich Hillebrandt ist Diedrich Gerken und für die Dauer der Einberufung von Friedrich Sebade zu den Fahnen Hinrich Eichholz, beide in Wehdel, als Mitglieder des Vorstands bestellt.
Geestemünde, den 20 Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
Kirchbaian, N. L. [22957]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Spar⸗ Und Darlehnskassen⸗ verein Trebbus am 6. Juli 1916 ein⸗
“
Der SMreeühf Hermann Schrimpf und der Landwirt Max Schmidt aus Trebbus sind aus dem Vorslande abs⸗ geschieden; an deren Stelle sind der Land⸗ wirt Friedrich Ritter aus Trebbus und der Landwirt Franz Kochriebe aus Lichtena in den Vorstand gewählt. Kirchhain N. L., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Koasten, Bz. Posen. [22958] In das hiefige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kriewen“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Andreas Piotrowskt in Kriewen das Fräulein Zofia Klein in Kriewen gewählt worden ist. . Kosten, den 3. Juli 1916. Königliches Amtegericht.
Lobenstein, Reuss. [22966] Auf Nummer 6 unseres Genosseaschafts⸗ registers, betr. den Bau⸗ und Spar⸗ verein Blaukenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Blankenstein ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlun vom 26. Juni 1916 aufgelöst worden ist und daß die bisherigen Vorstandomitglieder Direktor Hirsch und Kassierer Porst zu Liquidatoren bestellt worden sind. Lobenstein, den 6. Juli 1916 Fürstliches Amtsgericht.
Lobsens. [22967]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Deutsche Spar⸗ und Darlehnuskasse, getragen worden:
Der Landwirt Karl Machnitzke in Schönrode ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Land⸗ wirt Hermann Uecker in Schönrode in den Vorstand gewählt.
Lobsens, den 27. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [23047] Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.Z 5 — Lündlicher Creditverein Durmersheim e. G. m. u. H. in Durmersheim: Wilhelm Rummel ist am 31. Mai 1916 infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. Gemäß § 12 des Statuts hat der Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung, welche die Ergänzungswahl vorzunehmen hat, den Andreas Fröblich in Durmersheim zum Vorsteher (Direktor) und den Karl Grün⸗ ling, Schuhmacher allda, zum Vorst stellvertreter bestimmt. 8 Rastatt, den 6. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Rathenow. [22960] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 Beamten⸗Wohnungsbau⸗Ver⸗ ein zu Rathenow Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen worden: Karl Senss, Lehrer, und Karl Schecker, Oberpostassistent in Rathenow, sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Sorgen⸗ frei, Suckow, Wiese und Max Müller sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. Juni 1916 geändert worden.
Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Westhavelländischen Tageszeitung oder in der Rathenower Zeitung, falls diese eingehen, im Reichs⸗ anzeiger.
Rathenow, den 8. Juli 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [22961] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Uschhau⸗ land, folgendes eingetragen worden:
Für das zur Fahne einberufene Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Schmidt ist die Frau Gastwirt Emilie Schmidt aus Usch⸗ hauland zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bis zur Wiederkehr des Ersteren gewählt.
Schneidemühl, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. [22962] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutscheck“ eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Börsing aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Guntsch aus Deutscheck in den Vorstand gewählt ist. “ Schroda, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Soltau. [22968]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Kartoffelflockenfabrik Soltau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Soltau folgendes eingetragen: § 11 der Satzungen erhält folgende Zusatzbestimmung: „Bei vorübergehender Behinderung eines Vor⸗ standsmitgliedes hat der Aufsichtsrat das Recht, für die Dauer der Behinderung Stellvertretung anzuordnen. § 26 der Satzungen erhält folgenden Wortlaut: Abs. 1: „Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf 200 ℳ festgesetzt.“
[229
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungobauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Thorn ein⸗ getragen, daß der Obertelegraphenassistent Otto Maschke in Thorn an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Mol⸗ denbauer, der Kanzleisekretär Franz Kanter in Thorn an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Curt Hahnemann in den Vorstand gewählt sind.
Thorn, den 1. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zö blitz, Ersseb. [22964] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsum⸗ und Spar⸗Verein für Zöblitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöblitz, betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Maschinist Richard Hofmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Fabriktlempner Franz Arthur Steudel ist Mitglied des Vorstands.
Zöblitz, am 29. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Butzbach. [23034]
Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Wilhelm Strasheim in Briedel ist heute, am 8. Juli 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßogent Poppelsdorf in Butzbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 August 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 23. August 1916, Vormittags 10 Uhr.
Butzbach, den 8. Juli 1916.
Großh. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [23033]
Ueber den Nachlaß des am 7. März 1916 gestorbenen Klempnermeisters Hugo Kotzolt aus Neudorf O. S. ist am 5. Juli 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Die Ueberschuldung des Nachlasses ist glaub⸗ baft nachgewiesen. Der Kaufmann Alten⸗ Bockum in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. August 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener
. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli
1916. 6. N. 17 a/16. Amtsgericht Kattowitz.
Mittweida. [22938]
Ueber das Vermögen des Klempners Karl Otto Schubert, früher in Mitt⸗ weida, jetzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, wird heute, am 8. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 25 Juli 1916. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 3. August 1916, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1916.
Mittweida, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [22979] Ueber das Vermögen des Segelmachers Hermann Freese als Inhaber der Firma Claus Freese in Wilhelmshaven wird heute, am 8. Jult 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet: Der Rechts⸗ anwalt Schröder in Wilhelmshavpen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sin) bis zum 10. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die ia § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfurg der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. August 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1916. 8 Königliches Amtsgerichtim Wilhelmshaven.
Cöln-Mülheim. [22977] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Katz, In⸗ habers der Firma Gebr. Katz in Cöln⸗ Mülheim, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 8. März 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. März 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln⸗Mülheim, den 5. Juli 1916. Könialiches Amtsgericht.
Dresden. [22891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft W. J. Schmidt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, welche in Dresden⸗A., Wittenberger⸗ straße 89, eine Kartonnagenfabrik be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 8 Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. Beschluß. [22892]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers und Inhabers eines Steinschmuck⸗ und Bijouterie⸗ warengeschäfts Kurt Walter Goering,
früher in Dreoden, Sidonienstraße 12,
F
63] vom 9. Juni 1916
angenommene vergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt worden ist. Drebden, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erlangen. [22936] Das K. Amtsgericht Erlangen hat mii Beschluß vom 8. Juli 1916 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des RNalf Thompson, Leutnants im K. Bay. 10. Feldartillerieregiment in Er⸗ langen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 5 Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Gladbeck. [22982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers David Raßfeld in Gladbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 5 — 14. Gladbeck, den 4. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kypnast. [22980]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Ernst Liebtg aus Schreiberhau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Hermsdorf (Kynast), den 6. Jult 1916.
Königl. Amtsgericht.
Klötze. [22632]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 ver⸗ storbenen Gastwirts Hermann Müller in soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. azu sind 1881,81 ℳ verfügbar. 3n berücksichtigen sind Forderungen mit
orrecht zum Betrage von 2253,— ℳ. Die vorrechtlosen Forderungen zum Be⸗ trage von 12 175,91 ℳ fallen aus. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei 3 des bliesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Klötze, den 9. Juli 1916. Friedrich Blaffert, Konkursverwalter.
Leer, Ostfriesl. [22981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakobus de Wilde in Leer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben. Leer (Ostfriesland), den 1. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Schmiegel. [22937]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Kastmira Godurkiewicz, geb. Sobe, in Schmiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gecen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
bestimmt. Schmiegel, den 3. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Waltershausen. [22978]
Das Herzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen (Herzogtum Gotha) hat am 10. Juli 1916 über das Vermögen des Landwirtes Johann Georg Robes zu Cabarz das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kache zu Walters⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25 Juli 1916. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Juli 1916 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1916. Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[2303¹U]
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Tarifheste 1—4. Vom 1. Jult 1916 ab wird das Warenverzeichnts des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) bei den Tarifstellen „Heu und Stroh“ und „Rüben“ geändert. Gleichzeitig werden die Stationen Döbern⸗Kupp, Oberrosen (Kr. Strehlen) und Schönborn b. Breslau in das Tarifheft 3 aufgenommen und die Stationsbezeichnung „Sosnowice“ in „Sosnowice W. W.“ und „Sosnowice W. E.“ geändert. Näheres enthält der Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger der preuß.⸗ hess. Staatseisenbahnen.
Breslau, den 8. Juli 1916.
Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.
[22935]
Vorübergehender Ausnahmetarif 2r für landwirtschaftliche Geräte usw. nach Ostpreußen. Die Fracht⸗ ermäßigung für Ofenkacheln von Lauf (Pegn.) nach Meißen zur Weiterbe⸗ förderung auf dem Wasserweg nach Ost⸗ preußen wird ab 15. September d. FJ. aufgehoben. (Zu vergl. Ausschreiben in Nr. 95 v. 20. IV. 16 und in Nr. 99 v. 27. I1V. 16.)
München, den 8. Juli 1916. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen
rechts des Rheins.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)]
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und
Soltau, den 7. Juli 1916.
getragen
Königliches Amtsgericht.
jetzt beim Heere, wird hierdurch 8”9 hoben, nachdem der im Vergleichstermine
Verlagsanstalt, Berlin, Wildelmstrabe 32.
Heees
8 8
11. August 1916, Vorm. 10 Uhr,
GSarde: 6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment;
Ravallerie: Dragoner Nr. 24; Reserve⸗Dragoner Nr. 4. Husaren
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 578. Marine⸗Verlustliste Nr. 8 .„. . . Bayerische Verlustliste Nr. 278 ..
Preußische Verlustliste Nr. 578.
Inhalt: Infanterie usm.:
8*
gimenter Elisabeth und Nr. 5; 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment (s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.).
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2. 3, 4, 6 (letztere beide s. Feldfliegertruppe), 9, 12 16, 17, 19, 21, 22, 25 bis einschl. 28, 33, 34, 35, 37, 39, 41, 42, 43, 47, 48, 50, 53, 55 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255 und Jäger⸗Regt. Nr. 2), 58
60 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 174), 63, 65,
70, 76, 78, 79, 80 (s. auch 6. Garde⸗
86, 87, 89 (s. Inf.⸗
93, 99, 110, 117, 118, 130, 131, 135, 138 (s.
„Regt. Nr. 266), 140, 141, 144, 146, 147, 148, 151,
152, 154, 157 bis einschl. 160, 162, 164, 165, 166, 168, 170,
172, 174, 175 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 21), 354, 360, 361, 363,
(s. Inf.⸗Regt. Nr. 70), 59,
ennn Nr. 148), ⸗Regt.), 81, 82, 83 (s. Feldfli
Reee ie becn (s. Feldfliegertruppe),
Res.⸗ Inf.
365, 370, 371, 373, 374, 376, 378, 380, 381.
eserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9, 10, 13, 16, 18,
20, 21, 22, 26 bis einschl. 30, 32, 35, 39, 40, 46, 53, 61, 6 69, 75 bis einschl. 78, 81, 87, 93, 94, 118, 209, 213, 216, 8 227, 228, 237, 252, 255, 256, 257, 262, 266, 268. 3 Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und Königsberg Nr. 3. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 7 bis einschl. 10, 12, 13, 19, 23, 25, 26, 28, 31, 33, 34, 46, 47, 48, 61, 76, 78, 80, 81, 85, 93, 118, 349 (s. auch Feldfliegertruppe), 379. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9, 2. Brigade⸗Erfatz⸗Bataillone Nr. 42 und 79. 8 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. 8 Landsturm. Infanterie⸗Bataillone: Bartenitein, Eifenach, Glatz, Gruppe, 1. Hameln, Heilsberg, 2. Insterburg, 1. Königs⸗ berg i. Pr., 1. Lötzen, Lüneburg. Landsturm⸗ Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 11. des VI. Armeekorps (Kreuzburg) und 12. des IV. Armeekorps (Magdeburg). Garnison⸗Bataillon Nr. 5 des VI. Armeekorps. Jäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 2, 10 (s. Jäger⸗Regt.
2
Nr. 2), 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 5, 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2), 24. S
Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 56. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 93 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 78) und 234 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7). — Gebirgs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilungen Nr. 239 und 242. — Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 9. — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 52 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 39), 101 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 8), 116 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 365), 147 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255) und 185 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 268).
Nr. 12. Ulanen Nr. 3 (s. Feldfliegertruppe), 8, 15, 16; Reserve⸗ G Ulanen Nr. 5. 1. Landwehr⸗Eskadron des XVII. Armeekorps. Feldartillerie: 1. und 4. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. Regimenter Nr. 11 (s. Feldfliegertruppe), 33, 39, 41, 45, 52, 53, 59, 60, 62, 63, 66, 70, 75, 80, 84, 94, 95, 97, 183 (s. Feldart.⸗Regt. Nr. 45), 221, 247; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 13, 16, 19, 20, 25, 47 (s. Feldfliegertruppe), 51, 59, 61, 64; Ersatz⸗Regiment Zossen; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8, 12, 15.
Feldkanonen⸗Batterie Nr. 870. Ersatz⸗Abteilung der Gebirgs⸗ S
8
Nr. 11. — Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 131. Maschinen⸗Flug⸗ S Hausen, Theodor (8. Komp.) — V.
Artillerie⸗Abteilungen Nr. 5 und 6. Gebirgskanonen⸗Batterie
Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 9. Flug⸗Abwehrkanonen⸗Batterie auf Kraftwagen Nr. 5.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 5, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 6, 7, 9, 10, 13, 20. Bataillone Nr. 21 (s. auch Landst.⸗ Fußart.⸗Batl. des V. A. K.), 26 (s. auch Res.⸗ Fußart.⸗Regt.
r. 10), 35, 51, 56; Landwehr⸗Bataillone Nr. 6 und 8; Land⸗ sturm⸗Bataillone des III. und V. Armeekorps. Batterien Nr. 107, 139, 191, 223, 261, 268, 321, 326, 329, 367, 478, 592, 727. Schmwere 15 cm⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6. — Schwere Küsten⸗
moörser⸗Batterie Nr. 2. — Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 111.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 23, 25, 29, 36. Bataillone: I. und
II. Nr. 1, II. Nr. 2, I. und II. Nr. 3, I. Nr. 4, II. Nr. 9, I. und II. Nr. 10, II. Nr. 15, II. Nr. 16, II. Nr. 17, I. Nr. 26, L. Nr. 28. Kompagnien Nr. 293 und 319. — Leichter Schein⸗ werferzug Nr. 213. Referve⸗Scheinwerferzug Nr. 35. — 2. Garde⸗ Miinenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 54. Leichte Miinenwerfer⸗Abteilung Nr. 213 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 213) Verkehrgeruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 4. — Etappen⸗Tele⸗ graphen/Direktion der d. Armee. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilungen Nr. 9 und 18. Fernsprech⸗Abteilung Nr. 17; Reserve⸗Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 41. — Feldfliegertruppe.
Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 21. — Proviantkolonne Nr. 2 des IV. Armeekorps; Reserve⸗Proviantkolonne Nr. 17. — Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 2 der 5. Armee.
Munttinnotolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonns Nr. 1 des VIII.
S. 13319 S. 13331 . S. 13332
—— ——
Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ Landwehr⸗
Spohr, Walter (8. Becker, Louis (8.
Vzfeldw. Eugen S
Picklack, Ignitz (1. Komp.) — Kowanowko — bisher vermißt, in Gefgsch. Dannehl, Arnold (2. Komp.) — Neukalen — ee Heinrich (2. Komp.) — Spandau — bisher vermißt, Abels, Heinrich Sondheimer, Georg (3. Komp.) — Bacharach — bisher ver⸗ Gefr. Wilhelm Schmidt (7. Komp.) — Niederbachheim — basher Gefr. Anton Strobel 1 (7. Komp.) — “ bisher ver⸗ Kaup lnicht Ka ub). Peter (10. Komp.) 8 Gefr. Joseph Dep
Kamp s, Peter (9. Fer. — M.⸗Gladbach
Ltn. Friedrich Koch (10. Komp.), Berlin⸗Schöneberg, 2.8 verr gebrnn ) in⸗Schöneberg, gefallen 22. 8. 14.
— Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des XXI. Armeekorps, Nr. 3 der 1. sowie (F) Nr. 2 und 3 der 103. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 3. — Fußartillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 276.
Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 9. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 der 33. Reserve⸗Division.
Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armierungs⸗ Bataillone. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 30.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 1 . .3. Kompagnie. 1
Krumdieck, Friedrich — Bühren, Hannover — I. verw., b. d. Tr.
5. Kompagnie.
Utffz. Alfred Wogenstein — Berlin — † an seinen Wunden Kreikemeier, F “ 8t6 C d
r, Fritz — Fürstenberg, Holzminden —
Schulz, Alfred — Bernhardinenhof, Landsberg
7. Kompagnie. 1
Horn. — Berlin — verwundet.
8. Ko ie. Ltn. Joachim v. Schli mpagafe 8
schwer verw. — leicht verwundet.
Lange, Oskar,
chting — Düsseldorf — gefallen. 8 Gefr. Paul Zimmermann, Wolmirstedt, Magdeburg, leicht v Mörl, Albert — Dorfilm, Rudolstadt — leicht verwundet. ü8 9. Kompagnie.
Utffz. Mathias Werner — Neu Repten, Tarnowitz — gefallen. Wanderer, Alfred — Oberweißbach, Königsee — I. v., b. d. Tr. Möser, Bruno — Ammelstedt, Rudolstadt — I. verw., b. d. Tr. Ewert, Robert — Peeselin, Demmin — leicht verw., b. d. Tr. Ries, Martin — Ilvesheim, Mannheim — leicht verw., b. d. Tr.
1 10. Kompagnie. Ulrich, Emil ₰ Brotzen, Marienwerder — gefallen. Kniller, Julius — Lärchwalde, Elbing — leicht verwundet. König, Jakob — Altenkessel, Trier — leicht verwundet, b. d. Tr. Krömker, Friedrich Wilhelm, Katernberg, Essen, I. v., b. d. Tr. K Pwol, Franz — Stanitz, Rybnik — leicht verwundet, b. d. Tr. erkwie August Ae Homps 8 Söbe; leicht
big, ust — Wiershausen, Hildesheim — leicht verwund 856 le, Anton — Habbecke, Meschede — gefallen. 8 ir Fischer II, Friedrich — Bremen — leicht verwundet. Brzezinski, Karl — Kleszöwen, Oletzko — leicht v Silomon, Adolf — Bremen — seicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. Rudolf K irchner — Marsdorf, “ gefallen. Schüßler, Justus — Battenhausen, Cassel — gefallen. Schwarz, Karl — Petersdorf — gefallen. Dusk e, Friedrich — Schlackow, Schlawe — gefallen. Friese, Aloysius — Wingerode, Erfurt — gefallen.
——zßyyvPhhh G
Woiczeck, Emanuel — Gleiwitz — b Zöphel, Arthur — van Höse, Otto — Querfurt — bisher
Stärke,
— verwundet . Berz schkau, Heydekru
6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.
Stab des I. Bataillons. Hptm. d. L. b. v. 3. Garde⸗Gren. Ldw gt. — Erfurt — leicht verwundetr. St. Arzt d. R. Dr. Walter VrkeeIIcht Ldw. Bez. V Berlin — i. Schl. — leicht verwundet. Kompagnie.
Gefr. Wilhelm von Appen — Lokstedt, Schleswig — leicht
Gefr. Stanislaus Trsebny — Bürstetz Sch Mige ronc
Baum I, Theodor — Bernkastel, Trier — leicht verwundet.
Edezynski, Josef — Ellernbruch, Wittkowo — leicht verwundet.
“ Gottfried — Oberhöchstadt, Wiesbaden — leicht verwundet.
erkes, Hubert — Viersen, Gladbach — leicht verwundet.
Dommershausen, Jakob — Boppard, Coblenz — leicht verw.
Bischoff, Gerhard — Bremen — leicht verwundet, b. d. Tr.
Steeg, Johann — Uckendorf, Sieg — leicht verwundet.
Gelking, August — Riemke, Bochum — leicht verwundet.
Kynast, Hermann — Elster, Wittenberg — schwer verwundet.
von Genghofen, Herbert — Fürstenwalde, Lebus — leicht verw.
. 3. Kompagnie.
Ltn. d. R. Fritz Sauer v. Füs. Regt. Nr. 80 — leicht verwundet, b. d. Tr.
Gefr Fen Schwerdorf — Ulmen, Andernach — leicht verw.
Fuß, Gerhard —
4
Meiningen —
tto Bodeit — Lonschken, Allenstein — leicht verwundet. G Eschweiler⸗Bergrath — gefallen. 8 lapiak, Stanislaus — Gorka Duchowna, Schmiegel — I. v. Schöller, Peter — Lind, Mülheim — leicht verwundet. echt, Theodor — Kerstin, Kolberg — leicht verwundet. ffermann, Wilhelm — Unterfeld, Wipperfürth — leicht verw⸗ Kurth, Franz — Cöln⸗Nippes — leicht verwundet. 8 Keller, Hermann — Pogorzela, Koschmin — leicht verrundet F Erich — Zehlendorf — schwer verwunder.
oigk, Herhamn — Guben — leicht verwundet. König, Friedrich — Levern, Lübbecke — leicht verwundet.
84 4. Kompagnie. Utffs. Peter Künster — Ochtendung, Mayen — schwer verwundet. Gefr. Alfred Albrecht — Bonndorf, Waldshut — schwer verw. 1 übbert, Heinrich — Boizenburg, Hagenow — leicht verwundet. Stromha „Otto — Dahlhausen, Arnsberg — leicht verw. Quast, Adolf — Hamburg — schwer verwundet. 1 Goebel, Josef — Geseke, Lippstadt — leicht verwundet. Amtsberg, Hans — Rostock, Meckl. — leicht verwundet Rohd e, Heinrich — Linden, Hattingen — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.
8 1. Kompagnie. Sanit. Utffz. Paul Frantz — Genthin — bisher vermißt, in
. franz. Gefgsch. Koß, Ferdinand, Kranktr., Kerpen, bisher vermißt, in franz. Gefgsch. „Aachen, bisher vermißt, verw.
Bündgens lnicht Bünsgens] 8 2. Kompagnie. Lüdemann, Heinrich — Schenefeld — bisher vermißt, in Gefgsch. . 3. Kompagnie. 1“ Utffz. Heinrich Könnig — Barnsberg — bi . b Ziese, Kurt — Hüsehberg⸗ — hisber der e Iehas. “ 5. K i Gefr. Friedrich Terveer meat e 8 2ee er
—
KSFe g. er verwundet, Vexeinglaz. 5. Stuttgart (Marienkvspital), 5 Reusa — bisher vermißt, in franz. Gesgsch. Hermann, Remscheid, bisher vermißt, in franz. Gefgsch. vermißt, in franz. Gefgsch. Wilt — Gclzeg h de hbi⸗
— Goltewitz — bis w
kinen eer hah eer schwer verwundet, † in
yen,
Berichtigung früherer Angaben. Gefr. lietzt Utffz.] Walter S chilling (3. Komp.) — Laugszargen — bisher in Gefgsch., verwundet (irrtümlich in
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
1 1 V. L. Nr. 402 in Gefgsch. (A. N. ldet).
Thiel, Heinrich (8. Komp.) — Elben b hncs in Hefmande 8.
wundet (irrtümlich in V. L. Nr. 547 in
Gefgsch. (A. N.) gem.).
Ep st. 1 Ss Fcennha i. vhnan. 8 1 in Gefgsch., verwundet (irrtümli 8
Nr. 478 in Gefgsch. (A. N.) gemeldet). 8
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 6.
Gefr. Hermann Klettke (5. Komp.) — Königsmoor, Strasburg — † an seinen Wunden Feldlaz. 8 des Garde⸗Res. Korps. Hagedorn, Georg (5. Komp.) — Rieste, Bersenbrück — gefallen. Wolter, Max (5. Komp.) — Stolp i. Pom. — leicht verwundet. Mehn, Frans (5. Komp.) — Berlin — schwer verwundet. Gefr. Willy Thumm (6. Komp.) — Frankfurt a. M. — leicht v. chwenkros, Ernst (6. Komp.) — Eckhorst, Lübeck — leicht v. ildebrandt, Heinrich (6. Komp.) — Braunschweig — leicht v. rieger, Max (7. Komp.) — Breslau — leicht perwundet. grosky, Oswald (8. Komp.) — Breslau — gefallen. anikum, D seinen Wunden Feldlaz. 10 des
Gefr. Nathan
ůͤ 88988 . an arde⸗ es. 8 Komp.) — Gardelegen, Altmark — 1e
Wennemar, Bernhard — W Hen ““ Drewes, Jihn e— Gendarg e gczaütn este. West
Utffz. Wilhelm Rasche ÜUtffz. Emil Thüm 8e
Utffz. Willi Scheer — Schönebeck, Calbe — Schäfer, Richard — E
Werner, Walter — Schönebeck, 5 Küsel, F
Utffz. Otto Surcke (8. Komp.) — Lüneburg — vermißt.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 2. Kompagnie.
Sauer, Franz — Coslar, Jülich — gefallen.
3. Kompagnie. .““ J. v. 6. Kompagnie.
n — Lehe — leicht verwundet
— Haspe, Hagen, Westf. — schwer verw
7. Kompagnie. — leicht v., b. d. Tr. agdeburg — schwer verwundet.
ritz — Brandenburg — leicht verwundet.
Pribylsky. Wülbelm, Wörstadt, Oppenheim, lei Kamratb, Albert. H. brstadt, Oppenheim, leicht v., b. d. Tr. Lent Mar eeeah
u olz, Grawe, 8 Kurt, Josef —
1 eek, Danzig — leicht verwundet. Marienthal, Templin — leicht verwundet, b. d. Tr. „Willy — Berlin — leicht verwundet.
Gustav — Lenningsen, Hamm — gefallen.
Düsseldorf — leicht verwundet.
Komp.) — Rehden, Diepholz — leicht verw. Gestorben infolge Krankheit: inkewitz (2. Rekr. Dep.) — Reinickendorf,
Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
Weber, ‚Heinrich (4. Komp.), Hamburg, bisher vermißt, z. Tr. zu
Niederbarnim — † Res. Laz. 2 Spandau. Berichtigung früherer Angaben.
. bisher verwundet, v.
† Feldlaz. 11 des XX. A. K.
12 Komp.) — Duisburg — bis 8 wundet, vermißt. 8 —Sh öber schwer ver
wundet, vermißt.
P
verwundet, verwundet und vermißt.
mißt, war verwundet, 3. Tr.
— 08 — ermißt, z. Tr. zur. und .“ äc 3 a (11. Komp.) — Bubdzter Tr. zur. 8
80
— buͤber vermißt. G
1. 81 I“
808 14 und 24., 11, 150.. .
Fay (I11. Komp.) — Schwa 14. Ferwunder 26. 7. vüvanhem, Hößst e 88
5. Gefr. Ernst Thielicke — Gerth,
Bahr, Josef — Bochum — gesallen. Bosse, August — Reinsdorf, Edoriaberga — gefallen.
Utffz. Karl Wendler —
Gefr. Albert Klingne a
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 1. Kompagnie.
Böttcher, Hermann — Staßfurt, Calbe a. S. — d. Unf. I. verk.
2. Kompagnie.
Stephani, Walter — Arendse⸗ Osterburg — schwer verw. n ng ar&. ükrei 2 Willy — Vollmarshain, Ronneburg — n e 8 8
arnstädt, rt — Roßlau, Zerbst i. Anh. — . 7. Kompagnie. 8 1
oetsch, Richard —
Gefr. Otto Rödel — Lütztendorf, 2 8 “ — Egeln, se o 8
anzleben — undet.
auer, Paul — Emsbbvrf Hehs P den
ermar, Sangerhausen — leicht verwundet..
uchröder, Heinrich — Suhl, Schleusingen — seieht veruslanabeke⸗ 8. panftgnie “ “
r.— Premsendorf,
lie, Robert — Ferchlipp, Osterburg — seit vern.
öhlmann, Franz — Reyppschau, ür.er 1“
“
Armerlorpe, Nr. 6 der 4. und solche der 111. Infanterie Division 1
gebegern, Joßef — ebesec Feres
t ——