2 Niederlassung ꝛc. von arer fechtsanwälten.
128221] Bierprozeutige Unleihe Cerie v (vom Jahre 1908) ber Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern der vorstehenden Anleihe
durch den Notar gezogen worden: 1 . 4
22169 22262 22286 23099 23347 23401 23519 23560 23570 23943 24215 24335] Der Rechtsanwalt Kiwit aus Osterfeld 24404 24702 24709 24710 24866 24947 24954 25002 25070 25123 25186 25210 ist heute in der Liste der beim Amtsgericht 25265 25318 25402 25537 26057 26111 26151 26299 26366 26373 26463 26542 Bottrop zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ 26722 26741 26817 26844 26882 26905 27094 27303 27321 27343 27370 27392 löscht.
27427 27448 27501 27870 27962 27970 27973 28150 28323 28342 28365 28385] VBottrop, den 6. Jult 1916.
28399 28643 28846 28853 29035 29051 29057 29326 29427 29139 29511 29524 Amtsgericht.
123158 Hülfskasse
ür deutsche Rechtsanwälte. See. E Rechts⸗ ch e
anwalt beim Landgericht in Breslau, ist zum Deuts 1
nn Ahtiengesellschaft.
eloste Schuldverschreibungen Bei der am 7. Juli 1916 zu notariellem Promwfoll erfolgten Austosung unserer ℳ 4000000 4 †prozentigen Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗
mein gezogen: LTit. A zu ℳ 1000. 11 22 53 82
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 13. Juli
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Guterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts. Zeichen, und Mufterregistern,
die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
an Stelle des verstorbenen Herrn Justizrat 8
Max Neumann in Breslau als Mitglied No 163.
des “ der deutsche
d ugewã orden. — —
Rechtsanwälte zug Konkurfe sowie
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen dem Titel
Leipzig, den 7. Juli 1916. 8 onlfseasf⸗ für deutsche Rechtsanwälte.
131 162 164 182 198 238 282 310 437 440 565 610 646 705 748 794 817 942 1014 1049 1112 1150 1225 1246 1277 1318 1358 1419 1437 1479 1481 1505 1617 1632 1666 1690 1718 1724 1746 1779 1881 1923 1984 2179 2180 2182 2184 2198 2210 2218 2350 2404 2407 2408 2429 2545 2552 2590 2597 2606 2655 2684 2731 2791 2884 2937 2984.
Lit. B zu ℳ 500. 3058 3070 3105 3152 3153 3185 3187 3188 3194 3207 3341 3438 3441 3527 3643 3675 3700 3706 3708 3714 3856 4011 4024 4029 4030 4058 4227 4274 4282 4284 4318 4360 4407 4408 4412 4471 4474 4506 4579 4624 4775 4823 4826 4828 4829 4900 4913 4992.
Die gezogenen Schuldverschreibungen werden am 1. Oktober 1916 zum Nennwerte zuzüglich 3 % Aufgeld gegen Einlieferung der Stücke eingelöst bei:
den Gesellschaftskassen Duisburg
und Aschaffenburg,
der Deutschen Bank in Berlin,
der Dresdner Bank in Berlin,
der Bank für Handel und Industrie
in Berlin,
den Herren C. Schlesinger⸗Trier &
Co., Berlin W. 8,
sowie bei den Zweigniederlassungen
dieser Nanken.
Mit dem Fälligkeitstaae hört die Ver⸗
ünsung der Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der nach diesem Tage ver⸗ fallenden, nicht mit den Stücken ein⸗ gelieferten Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürz.
Von der Verlosung aus 1915 sind noch engeehihs —
Lit. A Nr. 591 761 762 1400 1423 1669 1935 2921. B Nr. 3229 3239 4141 4164 4169
0 2.
Duisburg, den 7. Juli 1916.
C. Heckmann Aktiengesellschaft.
[23073]
Bet der am 10. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 ge⸗ zogen worden:
8 28 48 59 63 74 101 127 140 157 173 194 205 254 278 283 304 342 381 415 437 443 460 486 500, 25 Stück à ℳ 1000,—.* 8
Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bas erfolgt zum Kurse von 103 % außer
an unserer Kasse
nn Hitdesheimer Bank in Hildes⸗
F m., bei der Commerz⸗ und Disronto⸗ Bauk in Berlin, bei der Firma A. Spiegelberg in
Hannover. Liegnitz),
Lichtenau (Bez. 10. Jul 19106. „Glückauf“ Actiengesellschaft für Hraunhohlen⸗-Verwerthung. [23280]
Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Geueralversammlung auf Donnerstag, den 10. August 1916, Vormittags 11 Uhr, in unser Hauptverwaltungsgebäude nach Hohenlohe⸗ hütte, Kreis Katlowitz, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vornands und des Auf⸗ sichtstats über die Lage der Gesell⸗ schaft und die Ergebnisse des Geschäfts⸗ jahres 1915/16.
2) Feststellung ver Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrichnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichrsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der General ⸗.
versammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Satzung spüätestens am 7. August 1916, bis 4 Uhr Nachmittags, bet unserer hiesigen Gesellschaftskasse oder
in Berlin: 8
bei der Deutschen Bank,
bei der Deutschen Palästina⸗Bank,
bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗ schaft. G
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Breslau: hei dem Banthaus E. HPeimann, bei dem Schlesischen Bankverein, in Kattowith: bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale Kattowitz. hinterlegen. Hohenlohehültte, den 11. Juli 1916.
den
30594 31189 31833 32174 32736
30584 31112 31794 32171 32730
33027 33096 33116 33182
30498 31088 31695 32154 32727
30368 30904 31578 32023 32618
30395 31052 31693 32034 32672
29585 29779 29930 30019 30035 30122 30259 30603 30676 30677 30727 30734 30772 30894 31238 31270 31330 31365 31500 31549 31553 31836 31842 31849 31948 31967 31986 32004 32183 32367 32386 32491 32518 32521 32549 32738 32752 32813 32829 32888 32933 33018 33471 33488 33504 33564 33571 33588 33694 33779 33821 33858 33879 33927 33990 34000. 8 Restanten von 1914, rückzahlbar per 2. Januar 1915: 23106 29793. Restanten von 1915, rückzahlbar per 2. Januar 1916: 25321 29058
[23258]
der Liste b landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte
33466 gelöscht worden.
Bekanntmachung. 1 Rechtsanwalt Krauthausen hier ist in der bei dem hiesigen Ober⸗
Frankfurt a. M., den 8. Juli 1916. Der Oberlandesgerichtspräsident.
29132 31670 32086 32099 32106 32671 33015. Diese Schuldverschreibungen gelangen am 2. Januar 1917 zum Nenn⸗
werte zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inh Schuldverschreibungen,
aber der vorstehend bezeichneten diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse .“
r Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschasft. eecschon e iscomt Gefellschat .
reection der conto⸗Gese aft 8 Dresdner Bank “ in Berlin, Nationalbank für Deutschland 885 den Bankhäusern S. Bleichröder Eo11nm“ Delbrück Schickler Co. Hardy & Co. G. m. b. HF. . der Deutschen Bank, Filiale Aachen Dresdner Bank, Filiale Aachen a.dc. eehas. s Zen Disconto⸗Gesellschaft
der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Disconto⸗Bank
Dresdner Bank, Filiale Breslau
dem Bankhause C. Heimann
der Filiale der Bank für Haudel und Industrie Deutschen Bank, Filiale Frankksurt Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bauk
“ in Aachen, in Breslau,
in Frankfurt a.
*9
dem Bankhause Gebrüder Sulzbach der Deutschen Bank, Filiale Cöln Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. 1 A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗SG. in Cöln, den Bankhäusern A. Levy . Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig in Leipzig Deutschen Bank, Filiale Leipzig 8 Dresdner Bank der Bank für Handel und Industrie, Filiale München Deutschen Bank, Filiale München Dresdner Bank, Filiale München deem Schweizerischen Baukverein in Basel, Zürich und Genf, der Schweizerischen Kreditanstalt in e. Basel und Genf gegen Auszahlung, welche an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse erfolgt, einzuliefern. 8 Berlin, den 5. Juli 1916. 8 Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesellschaft. Deutsch.
AA
6) Erwerbs. und Wirt⸗ 220b— schafts genossenschaften. Reservefonds.
[22839] Geschäftsguthaben.
B 8 Einladung zur ordentl. Geueralver⸗ u. Verlust⸗ sammlung am 21. Juli 1916, konto Nachm. 6 Uhr, im Geschäftslokale. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage und Genehmigung der Bllanz pro 1915. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Verteilung des Reingewinns. 5) Neuwahlen zum Aussichtsrat. 6) Bestellung eines Prokuristen bezw. stellvertr. Vorstandsmitglieds. Vetschau i. L., den 10. Juli 1916. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, E. G. m. b. H. Fabrik landw. Maschinen und Geräte. Der Aufsichtsrat. Fr. Emmelmann, Vorsitzender.
per 8. April 1916.
Aktiva. Passiva. ₰ 88 ₰ 50
17 188 1 474 33
15 859 17
17 333 5017 333,50
Vom Jahre 1914/15 sind auf das Jahr 1915/16 übergegangen . 30 Genossen Seit dem 1. April 1915 sind ausgeschieden: a. durch Tod 3 Genossen, b. durch Auf⸗ kündigung 24 Bestand am 8. April 1916 Die Gesamthaftsumme am 8. 1916 beträgt 7500 ℳ. Posen, den 8. April 1916. Bazar wyroböw swojskich Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquivation. Dr. J. Englich. St. Grabski. J. Leitgeber.
Bilanz vom 31. Dezember 1914.
„ 27 5 3 Genossen April
[21778]
15 512 1 000 17 242 130
1 461 2 240 183
2 484 34
40 255 97 Anzahl der Genossen am 31.12.13: 40 mit 151 Anteilen und 15 100 ℳ Haftsumme. Ausgeschieden: Niemand. 8882 7. Eingetreten.. 1“ 3 113 1890 ‧„ 8 Bleiben Genossen . 43 mu 164 Anreilen und 16 400 ℳ Haftsumene. Bootshausgenossenschaft „Prussia“ C. G. m. b. o9. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Skrodzki. Dr. Hahn. Kellmann.
Bilanz vom 31. Dezember 191 8.
₰ 37
10 25 88 6 90 528 90 90 528 90
Anzahl der Genossen am 31.12.14: 43 mit 164 Antellen und 16 400 ℳ Haftsumme.
Ausgeschieden: Niemand.
Eingetreten: Niemand.
Bleiben 809 Eeeh 8 „ vn Tec anheden 18. 16 6
1“ ootshausgenossenschaft russia’“ E. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. 8 Der Vorstand.
1) Immobilien.
2) Mebilen ...
3) Kassenbestadnd
4) Sparbuch.
5) Wertpapiere.
6) Debitoren
7) Oekonomiebestand. Verlust..
94 ¹) Geschäftsguthaben ... — 2) Reservefondsds.. 86 3) Kreditoren..
25
s20255
8
[21789]
1) Immobilienn. 2) Wertpapiere
3) Sparbuch ..
4) Debitoren . Verlust..
2₰ 0 80
1
1) Heschalssegegabes 1 2) Reserpefonds 3) Kreditoren
Haftsumme.
Hohenlohe⸗Werke Aktzengese Schaltenbrand. Eherding
Uschaft.
F. Skrodzrie. Dr. Hahn. Kellmann.
[23254] Deutsche Kranken⸗ und Sterbe⸗
Versicherungs⸗Anstalt a. G. zu
zuhaltende Abgeordnetenversammlung findet am 21. September 1916 in Berlin, r hauses, Berlin C., Alexanderstraße 41, pünktlich Nachmittags 1 Uhr, statt. Wir berufen die auf Grund des § 22 der Satzung zu wählenden Herren Abgeord⸗ neten hiermit zu dieser Abgeordneten⸗ versammlung ein.
Sonne der Pfalz Logenhaus G. m. b. H. Generalversammlung vom 28. Mai 1916.
dem Aussichtsrat ausgeschieden, Heinrich Huttel, Maunheim, in den Aufsichtsrat gewählt.
Mamroth. beschluß vom 6. Juli 1916 aufgelöst;
die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Prämienreserve.. Prämienüberträge..
Syring, Geheimer Justizrat, Vorsitzender. Brücklmeier, Kurlbaum, Justizrat, Justizrat, Schriftführer. Schatzmeister. 8
[23159]
Die Firma “ 28 1 Te. 68 Armeebedarf
G. m. 4
Berlin, Leipziger Str. 13,
29
10) Verschiedene . Deiember 1915 in Liquidation
Bekanntmachungen.
Berlin. Die auf Grund der Satzung § 23 ab⸗
im Saale des Lehrervereins⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Voage der Rechnungsabschlüsse 1913/15.
2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 4) Antrag des Aufsichtsrats auf Abände⸗ rung des Namens, der Satzungen, Versicherungsbedingungen und Tarife der Anstalt. 5) Wahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ tzung der Entschädigung für diesen. Der Vorstand.
Waäalther. Schönborn. 23288] Mannheim.
Moritz Hundershetmer, Mannheim, aus
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗
Mannheim, den 6. Juli 1916. Corell & Kohl G. m. b. H. Der Liquidator: Kohl.
[21232]
m. b. H. in — sellschafterversammlung vom 17. Juni 1916 ihre Auflösung beschlossen. Zum alleinigen Liquidator wurde der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bitter, Ferdinandstraße 29 in Hamburg, — . werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Ich fordere hiermit etwaige Gläubiger
auf, sich zu melden.
Frau Liquidator J. Teuber, Berlin NW. 5, Putlitzstraße 13 II.
Bekanntmachung. Die Gesellschaft Hermann Emmelius
Gesell mit beschränkter Haftung Heenscdat zene ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei ihr zu melden.
Hagen, Westf., den 1.„Juli 1916. Die Liquidatoren
von Hermann Emmelius Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation: 8
H. Emmelius. Egen.
[20238]
Die Hausa Berawerks⸗Gesellschaft Hamburg hat in der Ge⸗
ernannt. Die Gläubiger
Hansa Bergwerks⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
[22547]
Die Firma F. Blumenthal Com⸗
panv. G. m. b. H., Leipzig, ist auf⸗ gelöst. b werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Gläubiger der Gesellschaft
Leipzig, den 7. Juli 1916. Die Liquidatoren: Louis Halle, Wilmington.
Albert Sußmann, Leipzig.
[22548]
Die Firma F. Blumenthal Com⸗
pauy, G. m. b. H., Zweigniederlassung in Frankfurt a. M., ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., den 7. Juli 1916. Die Liquidatoren: Louis Halle, Wilmington, Albert Sußmann, Leipzig.
[23161]
Schlesische Lebensversiche
zu Ha Einnahmen. Gewinn⸗ und V “ 11“ Ueberträge a. d. Vorjahr:
7 990 844 57 43 981 93 1 923 561 94 1 572 250 01 2 380 85 433 106 97 2 765/ 50 54 881/34
62 776
Sonstige Refervden. Prämien.
Policegebühren Kapitalerträge Gewinn aus Kapitalanl. Vergüt. d. Rückvers..... Sonstige Einnahmen..
„k 6565
58
[2 086 549 69]
Aktiva. Bilanz für den
31.
rungs⸗Gesellschaft a. G. ynau. 8
Versicherungsfälle.. Vergüt. für Rückdeck. Zablung f. Rückkäufe Dividenden an Vers... Rückvers.⸗Prämien. Provisionen .. Verwaltungskosten.. Abschreibungen Przeienssemn⸗ Prämienüberträge Sonstige Reserven.. Sonstige Ausgaben
8 743 2927 45 254 2.
1 485 220 52 4 962
11 780 834
Passiva.
Dezember 1915
——
—
ℳ 143 860 10 373 205 258 667
Qa—
Grundbesitz
Hypotheken u. Wertp... Darlehen auf Policen Guthaben bei Banken 40 375 Gestundete Prämien.. 30 074 Rückständige Zinsen.. 5 366 69 Außenstände bei Agent.. 64 62172 Inventar “ 11 722 33 Barer Kassenbestand.. 12 760 03
10940 653 32
22 32 48 53 69
ℳ [₰
8 743 292 73 45 254 25 16 469 77 762 477 03 723 217 52 19 126,13 48 431 46 276 669 19 305 715,24
10 940 653 32
Prämienreserve. Prämienüberträge Schadenreserve Dividendenreservre.. Sonstige Reserven.. Guthaben and. Versich. Barkautionen. 8 Darlehn für Kriegsanl. Gewinn
[23160]
Gemeinschaftliche Bilanz pro 31. Dezember 1915 für den Kreditverein
Debitoren. von Grundbesitzern i. Kovenhagen u. Umgegend. Kreditoren.
Kronen 147 439 110/4
1 047 939 46 9 223/73
CC6 828 221 89 Aktiva der Reserve⸗ und Administrationsfonds 6 247 792/3 Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Banken.. 2 936 132,43 158 508 120 2 Kopenhagen, am 1. März 1916.
Gesamtbetrag der Pfand⸗ verschreibungen.. Rückständige halbjähr⸗
liche Leistungen Diverse Debitoren. Bestand von Pfand⸗ briefen
Der Kreditverein von
98
—
Kronen Gesamtbetrag der Pfand⸗ briefe.
* 8 147 409 400 Verloste, nicht eingelöste Pfandbriefe .. 536 200 Nicht abgehobene Cou⸗ pons L“ 3 043 318 Diverse Kreditoren.. 8 577 Reserve⸗ und Admini⸗ strationsfontts 7 510 924
8 158 508 420,32
—
44
Grundbesitzern
in Kopenhagen und Umgegend.
Carl Herforth.
H. J. Christensen. A. W. Harner.
Patente, Gebrauchsmuster,
e“ th „Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Kön Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.) 8
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ b Der Gegenstand der Anmeldung ft vi bvetlen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1b, 1. M. 59 554. Maschinenbau⸗An⸗ stalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. Elektro⸗ magnetischer Naß⸗Scheider, bei dem das magnetische Gut durch mehrere keilförmige, mit Wasser berieselte Magnetschneiden ausgetragen wird. 8. 5. 16. 3c,. 2. W. 47 676. Waldes & Co., Wrschowitz b. Prag; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kaufß⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. An⸗ ordnung des Annähloches für Druckknopf⸗ teile. 24. 3. 16. 4a, 32. K. 62 017. Arthur Fritz Koppel, Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstr. 42. Kerzenständer für Illuminationszwecke; Zus. z. Pat. 293 419. 18. 3. 16. 4d, 4. D. 32 466. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. Reibfunkenzünder. 22. 3. 16. 4d, 4. S. 40 698. Société l'Oxylithe, LevalloisPerret, Seine, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Gerhard Bertram, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zündvorrichtung mit Kletterflamme für Brenner, die mit einem Gasluftgemisch, insbesondere Sauerstoff⸗ Azetylen, gespeist werden, dessen Flamme eine hohe Fortpflanzungsgeschwindigkeit hat. 29. 11. 13. Frankreich 21. 10. 13. 4d, 7. E. 21 089. Ehrich & Graetz, Berlin. Verfahren zum Betriebe der Vorrichtung zum Hell⸗ und Dunkelstellen von Preßgaslampen durch Groß⸗ und Klein⸗ stellen der Flamme an der Brenner⸗ mündung; Zus. z. Anm. E. 21 045. 19. 5. 15. 4g, 23. W. 46 042. Maxlmiltan Wachs. muth, Leipzig, Härtelstr. 7. Saugdocht für Dampfglühlichtbrenner. 23. 12. 14. sa, 8. C. 24 314. Courtaulds Limited, London, u. James Clayton, Coventry, Engl.; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Naßbehandeln von Strähngarn auf Trä⸗ gern, durch welche das Garn selbsttätig umgezogen und umgesetzt wird. 14. 1. 14. Großbritannien 17. 4. 13. 10 b, 11. C. 25 622. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöneburg b. Biebrich a. Rh. Ver⸗ fahren zur Verfestigung von Emulsions⸗ massen aus Mineral⸗, Teer⸗ und anderen Delen, Kohlenwasserstoffen, Asphalt. Wachs, Harz ih Fel. 11. 5.15. V. St. Amerika 12d. 13. Sch. 49 160. Carl Meißner, Möckern⸗Leipzig, Kirschbergstr. 41. Filter⸗ vorrichtung zur Ausscheidung fester Stoffe 85 1lüssigketten; Zus. z. Pat. 284 116. 0. 6 .
121, 3. G. 42 291. Gewerkschaft Einig⸗ keit I, Ehmen b. Fallersleben. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Speisesalz aus Steinsalz. 11. 9. 14.
12/, 9. Sch. 49 110. Dr. Ludwig Schmidt, München, Konradstr. 9. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Proto⸗ kechualhehpd; Zus. z. Pat. 278 778.
13a, 14. S. 44 012. Société Anonyme des Etablissements Delaunay⸗Belleville, St. Denis, Seine, Frankr.; Vertr.: C. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, hat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Wasser⸗ löhrenkessel mit Gliedern aus zwei oder mehreren ineinander gewundenen Rohr⸗ sügen; Zus. z. Pat. 245 934. 14. 6. 15. frankreich 23. 6 ber. 29. 6. 14. 14 b, 9. H. 69 117. Hugo Heinrich, zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 25. Dichtung für Maschinen mit umlaufenden Kolben mit Eckendichtung durch Winkel⸗ flücke. 19. 10. 15. 14c, 10. D. 32 281. Johonnes Dahl, Groß Flottbeck b. Hamburg. Vorrichtung tum Richten der Schaufeln von Dampf⸗ rbinen. 14. 1. 16. 15a, 21. U. 5857. Union Trust Com⸗ dany, Washington D. C.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Dat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Register⸗ treifenlochmaschine. 25. 6.15. V. St. Amerika 11. 1. 15. 15 k, 9. J. 17 214. Arnold Jeanneret, ee Chaux⸗ de Fonds, Schwriz; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin sW. 11. Verfahren zum Auftragen von beuchtmassen auf Zifferblätter. 13. 2. 15. Schweiz 10. 2. 15. 16, 14. W. 47 321. Dr. Franz Winter⸗ eld, Cöln⸗Mülheim, Sedanstr. 9. Ver⸗ aören zur Herstellung eines gleichmäßig
virkenden, nicht stäubenden Düngemittels.
17 b, 1. M. 57 225. Donald Barns Morison, Hartlepool, Eagl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner & Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Dampf⸗Kondensator. 24. 10. 14. Großbritannien 25. 10. 13 u. 16. 2. 14.
17e, 2. R. 42 526. Dr. Karl Röder, Goethepl. 3, u. Heinrich Schmidt, Kuhlen⸗ straße 35, Mülheim (Ruhr). Kamin⸗ kühler mit Berieselungseinbau. 1. 11. 15. 18a, 6. P. 34 184. J. Pohlig, Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Zollstock, u. Johannes Köhler, Cöln, Rolandstr. 99. Bewegungsvorrich⸗ tung für den Kübeldeckel bei Hochofen⸗ schrägaufzügen. 19. 8. 15.
20i, 11. St. 20 953. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗, Bergbau⸗ und Hüttenbedarf Akt.⸗Ges., Georgsmarien⸗ hütte, Kr. Osnabrück. Schaltung für elektrische Weichenlaternen. 18. 5. 16. 20i, 38. S. 43 724. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Relais für selbsttätige Zugsicherung. 27. 3. 15. ZIc, 59. B. 81 540. Carl Borg, Fa⸗ brik für elektr. Install⸗Material m. b. H., Leipzig. Sicherungspatrone mit auswechsel⸗ baren Schmelzfäden für elektrische Lei⸗ tungen. 28. 4. 16.
21e, 27. K. 56 881. Paul Kern, Berlin⸗ Schöneberg, Cheruskerstr. 24. Einrichtung zum Bestimmen der Hochspannungsenergie eines Transformators von der Nieder⸗ spannungsseite aus. 21. 11. 13.
21f, 60. D. 32 374. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. Elektrische Taschen⸗ lampe. 22. 2. 16.
24c, 6. St. 20 367. Otto Steuer, Friedrichs⸗ hagen b. Berlin, Friedrichstr. 132. Re⸗ generativ⸗Muffelofen mit Beheizung durch Luft von innen und von außen. 30. 3. 15. 25 , 3. H. 70 125. Albert Hauptvogel, Dresden, Blumenstr. 1. Knotenöffner. 22. 4. 14. 28 , 28. W. 45 465. Richard Wahle, Hilden b. Düsseldorf. Verfahren und Mühle zum Zerfasern von Lederstücken. 27. 6. 14.
30d, 5. W. 46 636. Anna Walker, geb. Buser, Küsnacht i. Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel. Nasenformer. 14. 6. 15.
3 2a, 34. G. 43 541. Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Maschinenbau, Altona⸗ Ottensen. Vorrichtung zum Ueberführen der Flaschen vom Hauptförderbande in den Kühlofen. 23. 12. 15.
34e, 12. Sch. 47 114. Milton Schnaier, New York, V. St. A.; Vertr.: E. Pettz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Aufhänge⸗ bügel für Vorhänge u. dgl. mit zwei die Aufhängestange von unten ber umfassenden elastischen Schenkeln. 19. 5. 14. V. St. Amerika 20. 5. 13. 34f, 22. B. 77 651. Johannes Bätge, Braunschweig, Hinter Liebfrauen 8. Vor⸗ richtung zur Erleichterung des Anziehens von Kleidungsstücken, bei welcher zum Halten des Kleidungsstückes zwei Paar in der Höhenlage verstellbare Klemmstuücke in Schulterbreite voneinander angeordnet sind.
17. 6. 14
34k, 4. L. 44 034. Johann Friederich Lünnemann, Wiesbaden, Goebenstr. 10. Badewanne mit Vorrichtung zum Be⸗ wegen des Wassers; Zus. z. Anm. L. 43 778. 3. 4. 16. 26. 2. 16.
445, 18. J. 17 718. Erhard Junghans, Schramberg i. Württ. Zigarrentasche; Zus. z. Pat. 268 389. 6. 4. 16.
45k, 1. L. 43 721. Curt Löffler, Elster⸗ berg. Schneckenmassenfänger. 20. 12. 15. 46 b, 3. B. 78 306. Eugene Marie Bournonville, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Drehschieber für Explosionskraftmaschinen. 29. 8. 14. V. St. Amerika 11. 2. 14 u. 1. 7. 14. 46c, 6. B. 76 791. Wtlliam Bowden, Manchester, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung zur Vergleichung des Brenn⸗ stoffverbrauches zur Geschwindigkeit bei Verbrennungskraftmaschinen. 14. 4. 14.
England 15. 4. 13.
46c, 7. J. 15 227. Hugo Junkers, Aachen⸗Frankenburg, Bismarckstr. 68. Kühlvorrichtung für Einspritzdüsen von Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 287 051. 21. 11. 12.
46c, 14. F. 40 453. Flugmaschine Rex Gesellschaft m. b. H., Cöln. Anordnung der Doppelzündung für Umlauf⸗Motoren. 13. 12. 15.
46ec, 14. M. 58 716. Charles Thomas Mason, Sumter, Carolina, V. St. A.; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zünddpnamo. 17. 1. 14. 49, 9. G. 41 345. Samsonwerk G. m. b. H., Berlin. Shapingmaschine mit einem innerhbalb der Maschine angeordneten, in einer Wand derselben gelagerten An⸗ triebsrad. 29 9. 13.
49h, 2, A. 22 428, Anglo⸗Oesterreichische
Das Bezugspreis
eträgt 2 ℳ 10 ₰
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
entral⸗Handelsregister für das D Rei eint liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, ¹ rheeo nuhen ene Füaen
r. für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Bank, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und
Maschine zur Herstellung von ungeschweißten
Ketten. 6. 7. 12. Oesterreich 7. 7. 11. 49h, 6. R. 42 147. Ernst Rode, Sontra, Bez. Cassel. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kettengliedern. 16.7.15. 49h, 8. M. 55 377. Philipp Maisen⸗ bacher u. Marie Matsenbacher, geb. Knöller, Pforzheim i. B., Hohenzollernstr. 86. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kapselketten. 4. 3. 14
5Za, 57. B. 81 529. Bielefelder Näh⸗ e Shasn. ab Baer & Rempel, Biele⸗ eld. Nähmaschinen. 20. 4. 16.
52, 43. S. 43 151. The Singer Mannufacturing Company, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Frei⸗ laufender Nähmaschinengreifer. 3. 11. 14. 5 4d, 2. M. 58 342. Mortz & Barschall, Neukölln. Pappscheiben⸗Transpo tvorrich⸗ tung für Stanzmaschinen zur Herstellung 88 besee Milchflaschen⸗Scheiben. 37 b, 13. P. 34 665. Karl Pape, Danzig⸗ Neufahrwasser, Bergstr. 12. Verfabren zum Auffrischen photographischer Ent⸗ wickler. 13. 3. 16.
595b, 10. S. 45 004. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Fülltrichter zum Anlassen von Kreisel. pumpen. 2. 3. 16.
59c, 4. St. 20 387. Theodor Steen, Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. Steue⸗ rung für mehrkammerige Wasser⸗ oder Schlammheber vermittels eines mehr⸗ wegigen Steuerorganes; Zus. z. Pat. 249 478. 23. 4. 15. 63 b, 15. W. 44 639. Westinghouse Air Spring Company, Pittsburg, V. St A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Richard Fischer, Pat.⸗ Anw., Dresden. Luftpuffer mit Oelab⸗ dichtung des Kolbens. 10. 3. 14. V. St. Amerika 12. 4. 13. 63c, 13. O. 9504. Edwin Oetiker, Zürich, Schweiz; Vertr.: Max Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Vorrichtung 86 Einstellen einer Uebertragungswelle. 4. 9. 15.
66a, 6. R. 43 185. Alfred Roepert, Pforzheim i. B., Davosweg. Vorrichtung 88 “] von Wänsten und Därmen. 0. . .
66b, 9. K. 60 588. Christian Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Fürbringerstr. 11. Aufschnittschneide⸗ maschine. 22 4. 15.
66 , 11. H. 70 153. Carl Huster, Braun⸗ schweig, Pflegehausstr. 24. Vorrichtung zur Zubereitung von Wurstbrät; Zus. z. Pat. 264 601. 31. 8. 15.
66b, 11. H. 70 154. Carl Huster, Braun⸗
für zur Beschickung biologischer Filter dienende Wandertipprinnen. 24. 3. 15. S6g, 9. R. 41 646. Howard Rhodes, Radeliffe b. Manchester, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. Webschützeneinfädelvorrichtung. 25. 1. 15. Großbritannien 28. 1. 14.
SSa, 6. B. 80 997. Briegleb, Hansen & Co., Gotha. Anordnung zur Dämpfung der Zahnraderschütterungen bei Wasser⸗ turbinenanlagen. 31. 1. 16.
S8a, 6. V. 13 473. Fa. J. M. Voith, Heidenbeim a. d. Brenz. Regelvorrichtung für Turdinen; Zus. z. Pat. 216 487.
S8b, 4. H. 69 386. Heinrich Hense, Hüls b. Crefeld. Stromkraftmaschine in 188 unterschlächtigen Wasserrades.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 129. N. 14 011. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gallussäure. 13. 7. 14. 21g. G. 41 879. Röntgenröhre. 17.22. 16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5 42 199. Krankenbett⸗Leibstuhl. 30f. B. 76 440. Vibrationsmassage⸗ .“ mit Vorrichtung zum Faradisieren.
34g. D. 30 202. Zusammenklappbares Feldmöbel aus Eisen mit Beinen aus Winkeleisen. 24. 2. 16.
47 f. H. 67 870. Rohrklemme mit durch 1.. anziehbaren Klemmbacken. 74 b. K. 60 950. Signaleinrichtung für Fahrzeuge, bestehend aus mehreren Signal⸗ gehäusen mit einem die Signale ab⸗ gebenden Zeiger, der vom Führersitz aus durch ein auf ein Zahnstangengetriebe ein⸗ wirkendes Druckmittel eingestellt wird. 28. 2. 16.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4 b. S. 40 989. Scheinwerfer. 4. 5. 14. 15 b. P. 32 184. Einstellvorrichtung für Formzylinder von Rotationsmaschinen zur
Nähmaschinentisch für versenkbare 27. 5. 16
Verdrehung des Formzylinders gegenüber
seinem Hensäplfser während des Ganges.
schweig, Pflegehausstr. 24. Vorrichtung 26. 3
zur Zubereitung von Wurstbrät; Zus. z. Pat. 264 601. 29. 4. 16.
67a, 12. V. 12 994. Josef Vorraber, Trudering b. München, u. Johann Rie⸗ derer, München, Wörthstr. 22. Mehr⸗ rillige Kugelschleifmaschine. 20. 2. 15. 68c, 1. H. 68 089. Josef Hintermaier, Rain a. Lech. Fischband mit in einem kastenförmigen Einsteckteil drehbar ange⸗ brachten Widerhaken. 5. 3. 15.
74 b, 1. S. 43 989. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Signalanlagen, bei denen das durch einen Schaltvorgang an der Geberstelle an der Empfängerstelle ausgelöste Signal auch bei Aufrechterhal⸗ tung der Geberschaltung durch eine Schalt⸗ außer Tätigkeit gesetzt wird. 7. 6. .⁴
74d, 6. S. 44 208. Signal Ges. m. b. H., 3 8 “ Zus. z. Pat. 273 842.
76 d, 19. J. 17 247. Robert Gould, Jennings, Elmirga, New York, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 3. 15.
SOa, 33. D. 31 184. van den Daele & Co. Fachgesellschaft für industrielle Organisation, Beratung und Treuhand⸗ Tätigkeit, Düsseldorf. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung dünnwandiger Betonrohre von großer Länge. 17. 7. 14. 80 b, 15. St. 20 149. Wilhelm Streitzig, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wettich, Leipzig⸗Gohlis, Kaiser Friedrichstr. 34. Verfahren zur Erzeugung Farben des
von Kunststejnen in allen Natursteins. 15. 10. 14.
SIe, 24. Sch. 49 612. L. Schmidt Holz⸗ handlung Duisburg. Vorrichtung zum Fve s schwimmendem Langholz. S1e, 25. F. 40 316. Karl Frohnhäuser, Dortmund, Stiftstr. 15. Vorrichtung zum Fördern und Ablöschen des glühen⸗
den Kokses aus Horizontalretortenöfen.
21. 10. 15. 85c, 3. Sch. 48 451. Carl Schulte
Mäter, Dresden, Antonstr. 21, Antrieh
21f. E. 19 825. Einrichtung zur Ver⸗ meidung des Auftretens von Konvektions⸗ strömungen in mit Gas gefüllten elektrischen Glühlampen. 17. 12. 14.
26a. C. 24 868. Vorrichtung zum Be⸗ spülen der Steigrohre bei Herstellung von Steinkohlengas. 25. 3. 15.
45k. K. 58 666. Verfahren zum Heraus⸗ locken schädlicher Erd⸗ und Regenwürmer aus dem Boden von Wetn⸗, Obst⸗ und Pflanzenanlagen. 3. 5. 15.
65a. B. 70 401. Taucherapparat mit zur Aufnahme der Unterarme des Tauchers bestimmten Kugelgelenken. 18. 5. 14. S5c. J. 16 334. Verfahren zur Zersetzung von Abwasserschlamm in von dem Klär⸗ raum getrennten Schlammräumen durch Mischen des frischen Schlammes mit faulendem Schlamm; Zus. z. Anm. J. 14 618. 25. 5. 14.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . Sb. 199 900. 209 973. 211 193. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck. Se. 221 123. C. A. Weidinger, Wien; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12q. 277 659, 284 161, 292 867. E. Merck, Chemische Fabrik, Darmstadt. 15k. 250 398. Eschebach & Schaefer, Leipzig⸗Stöͤtteritz. 21f. 291 220. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 35a. 290 641. Alois Zettler, Elektro⸗ technische Fabrik G. m. b. H, München. 438b. 236 455. 251 145. Otto Gosch, Hamburg, Armgartstr. 18. 45c. 234 477. International Harvester Corporation, Chicago; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 8G6a. 286 286. Gus. V. Brecht Butcher Sag eahe St. Louis, Missouri,
SSa. 289 495. hermutit Akt.⸗Ges.,
in der Regel täglich. — Der 8 Nummern kosten 50 ₰. —
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 15k. 286 124. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.
6) Aufhebung einer Löschung.
Der am 9. 12. 15 bekanntgemachte Ver⸗ fall des Patents 189 806, Kl. 8 b, wird widerrufen. 8
7) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung 8 der Gebühren.
2 b:z 280 510 283 231 286 015. 3c: 264 129. 5 bz 276 758 285 634 5d: 265 962 287 511. Sa: 272 775. 8 b: 131 062 222 707. Se: 251 928. Snz 247 046. IIa: 283 252. 12e: 271 432. 12m: 269 692. 12“0: 273 850. 12 p: 282 374. 12 9.: 275 093 275 299. 13 b: 240 395. 13 b: 245 893 254 323 260 564 270 064 274 686 142: 282 413. 15 b: 158 189 168 827 242 950 243 333. 15e: 271 941. 20 c: 288 036. 20: 172 077 173 338 278 723. 20e: 148 359. 20 f : 274 009. 20 1: 289 211. 21a: 231 731 261 280 273 918 283 888 291 356. 21c: 194 438 271 651 274 124 282 787 285 307 287 609 289 137 289 528 21b: 200 783 270 332 274 291. 2 1e: 285 776 290 981. 21f: 281 015. Z1g: 237 944 271 163. 21h: 276 042 22a: 126 172 126 676 127 141. 22 b: 125,578 148 767. 26 d: 224 726 233 155. 28 b: 180 739. 30f: 282 714. 3093: 270 890. 31c: 277 380 278 791. 338a: 288 096. 33 b: 272 443 273 042. 33c: 282 623. 34c: 243 757. 34f: 150 290 230 459 243 149 258 487 264 696 266 613 271 106 271 107 271 334 273 474 34g: 250 613. 34i: 148 367 167 147. 341: 271 5950 36a: 288 101. 37 d: 272 753 279 364. 28a: 282 324. 42 b: 282 583. 42 c: 233 207 233 222 245 553 258 664 265 975 267 791 272 944 276 679 276 680. 42⸗: 269 568 42f: 288 066. 429: 265 979 274 431. 4 2h: 230 745 244 806 269 674 274 828 285677 286 772. 42i: 274 138. 4 2m : 286 866. 1 2;: 274 556. 4 4 : 271 851. 45a: 261 941 282 208 45b: 284 029. 45c: 259 387. 45e: 271 452. 45f: 273 730 46a: 287 691. 46e: 273 833. 46 d: 287 983. 4 7e: 270 475. 4 †f: 271 808 271 807 273 988. 47g: 269 839 274 144 276 219 276 220 276 800 278 916. 49 b: 281 969. A9c: 291 337 49: 256 984 50c: 277 247. 50: 284 012. 50 e: 271 346 51a: 289 490 5 1 b: 206 120. 51c: 288 074. 51 b 179 729. 5Ie: 271 037. 52a: 190 015 276 591. 52 b: 288 257. 53ʃ: 269 725 277 835. 54g: 280 246 282 554 288 697. 562: 279 445 5 ag 136 538 237 133 241 156 274 841 276 457. 58 b: 174 682 178 049. 63c: 280 669 286 233 68h: 274 960. 64a: 279 485. 64 b: 288 146 66 : 271 767. 66 b: 288 214. 682a: 264.350 279 288 68c: 285 041. 68b: 274 321. 68e: 270 643, 70 b: 271 913. 70d: 275 921. 71a: 270 919 288 514 7üe: 272 019. 7 2ct 284 394. 745: 278 760. 74 d: 291 124. 7 7 h: 289 337. 7 9at: 288 241. SOa: 161 740 170 577 176 724 274 038 277 699. 805b: 272 174. S1b: 260 979 272 598. SIc: 277 620. SIex 273 873. 83 b: 198 799 272 076 274 393. 85h: 288 025. S86c: 232 649 272 373. STa: 287 557. 8 T7b: 270 116. 87
273 254. 8 b. Infolge Verzichts.
Sm:ꝛ 149 676 209 121 254 763. 12 e 277 280. B2I1a: 274 399. 22: 141 516 142 061 142 899 22: 245 747. 30e: 244 617. 7 1cr 148 119 194 393 274 862. 86g: 244 205.
e. Infolge asc wdg der gesetzlichen er
auer. Ta: 133 142. 12: 133 185. 20f: 130 764. 49at 152 614 49: 131 902 6 Ta: 162 984 223 434 226 570.
Berlin, den 13. Juli 1916. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Wilhelm.
Handelsregister.
Ahrweiler. oe In unserem Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 122 eingetragen die Firma Wilhelm Wirz zu Ahrweiler und als deren Inhaber der Wilhelm Wirz, Kaufmann und Besitzer einer Lacksabrik zu Ahrweiler. Ahrweiler, den 8. Juli 191635. Königliches Amtsgericht. .. Dautnen. [23098] Auf Blatt 599 des Handelsregisters die Firma Otto Daunhamer in egg betr., ist heute eingetragen worden “ 0. Jan 1918. am Königliches Amtsgerzcht.
[23253]