Berlim. Handelsregister [22899] dee Nöniglichen Aunsger ichts Verlin⸗ Aüsehute Abteilung 4 Imnineser Hmdelereginer ist beute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 558./ Konma⸗ deritr Uschaft Cpeiche A. hait Me ß & Gen. t. B rnin P⸗sönlich baften⸗ der Gesel scha ier ist Sig und Meißl, Ingent ur, Be lin. Die Gsellsch at hu am 6 Junt 1916 b⸗gonnen. Ein Kom⸗ mand rin ist vohanden. Prokurist: Frau El sabeth H. ase, g-b. Bedvart zu Jerlin Wilmeredamf. — Nr 44 559 Firma: 68 ,„stav Lrebler in Berl u. Jahaber: Gauay Lierle⸗r, Kauemann, Berlin. — Nr. 4 1560. Firma: Windeler Loose in Beomen mir Z veigniederlassung in Gerlin. Inh ber: Windeler Loose, Kiufmann, Berln. — Nr. 44 561. Fi ma bi rich Seib⸗ t in B r in Vankow J baber: O inrich S⸗ b rt, Eleknotechnike, Perli Pa kow xAs necht eingetraagen wi d beku t gemacht: Herstellung von e kirische vdenapp raten und O “en.) — Nr. 44 562 Fi ma: Aifred U-bsch it in Be⸗liu Inbaber: Alfred U bhichet, Kaunrmann, Berlm — Bei Nr 44 500 (off⸗ne Handelegetellscha Le vã. Brauer in Re Un): Die Aosellich ift ist aufgelöst. Der bieberia⸗ G ellich fter Ker hard Bour’ st all i ig⸗ Inh ber der Firma — Be. N 86 9 (off⸗ne Hmdelsgesell schf à zu Zi ck & Sobn in Berlin): Tie Gesehlschaf ist aurg⸗’öst. Der his. haig Kei Uschafter Ca! Zu ck ie all⸗iniger Inhꝛber der Frmi — Bei Nr. 17 595 (Fi ma S Rosenbaum in Gerlin): IFyhaber jetzt: Emil Knoller, Kaufmann, B rlin Schön berg. Der Uebergana der in dem Betriebe des veschäfts becründeten Forder ngen und Verbindlichkeiten ist „ dem Erwerbe dee Heschafta durch Emel K oll r auogeschloss n. la ter j tz. S8. Rosenboum Aohb Entl Kaoller nei Nr. 42 787 (off⸗ e Hradelgg sellschkkt F. Wu ff & ECie in Ber in) Zun Vertretung der Gefellschaft ist fortan ein feder der eaf llichafter be⸗ fugt. — Bei N 337 6 (offene Handels⸗ geiehwsche’fkft nebrüber Ptierburg in Bectte) Di’ Sesellschuet ist a fgelö. Der bisberiie G⸗sellch fte Ber bord Pierburg ist allet iqe Inba er der Fiems. — B⸗i Nr. 31 256 (FKirma Adolf Ne dert in Charlot ndura) Prokuri! Herwaen ager i Cha lorttenhurga. — G löscht die Fim⸗: Nr. 20 065 Fritz Mener oro⸗ Sch ächtr in Berlin N 25127 Vaul Münt er in Serlin.
Nr 41107 Noman Sachs in Berlin. Brlin 6 Juli 1916. Königliches Amt⸗ ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
119*†
Berlin. [22897]
Im vandelereai ter Abreilung B in eingetragen: Nr. 14 184, Portrsch⸗aef ll⸗ schaftlicher Lerlag, Gef Usch ft mit beschräntie., Hafrung Sitz: Berlin Ge enstand des U ternebmens: Nerlag von Deuckch te. Das 2tm nkaptal berànt 20 000 ℳ HGeschäfrsführer: Re⸗ dakte I. O to Dutro i Neukölln. Die Ges hschatt in eire Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftuna Dr Hesellschafts⸗ v riran ist am 23 Ma1916 abg⸗' chlossen Als vicht eing tragen wird ver ffenrsicht: Al⸗ Einla e auf das Btimmkapit il werden in die Hesellschafr eing⸗bracht von der Gesehlchfterin Frau G rtrud Lebmann das Wriagsrecht des Fliegerromans „Apsat k⸗⸗“, der unter dem Pfeudornym E. Langenbera ii veröffe tü ichn ist, un d von g der Gesellichaft⸗ i Wtve Auuust⸗ RWiczek dis Verlaasr ch der ib durch Wvenseschenckun R 20084/28 W 3. aaschützten Zeitsch ifr „Der Norkerfreund’, vve f. den Fremd no khr. Du
ert der Sa betolaa⸗ dr Frau L hmann iit guf 10 000 ℳ u d de j vig⸗ der Sach⸗ ei lage der Wirw⸗ Rob eciok auf 9000 ℳ festaesetzt. Diese Werte in den an e ebe e Höhen werden arf deren velle Stamm⸗ er lagen in Anrechaung gebracht. Nr. 14 185. Max Serauß Besell svaft mit beschrä kiter Haftung S B rlin (Bezirk des Amts. ge schts Berlin⸗Mitre“.) Gegenstand des Uternebmene: Vertri⸗h von Huüten, Mitzn Schirmen, Stöcken und ver⸗ wandtn Arekela Das Stammk via bet ägt 20 000 ℳ G⸗schaä 18 ührer Kiuf⸗ ma n M x Str uß in Zerlen. Die Ge⸗ sellschut te eine Gell baft mit be schräufter Huft na. Dr Gesellsch fraver⸗ trag ist am 1 Jult 1916 abaeschlossen Als ncht ingetragen wird voröffentlicht: Als Enlagen auf das Stammtapital werren in die Gesellschyt einaebracht von der Gesellschafterin Fau Anna Strauß di: Geschäͤet eirnrichtungen und Waren⸗ jälner an Huten, Mützen, Schrmen u d Stökn der a. zu Berlin NW, Turm⸗ strure 55, b zu Berl'n 80 Oreanien⸗ straße 177 c. zu Aa Hen, Apalkbert. straße 41/42, d. zu C ss l, Molrfe⸗ strire 1, e. zu Halle a. S, Leipzrger Straß 63 beirtebe nen Hutg⸗schäf!⸗ nach dem Stande vom 1. Jult 1916 Der G samtwert bierfär wst nach Abz de Verbindlichkeiten auf 1f 000 ℳ fet⸗ gesetzt und wird in dieser Höbe auf deren volle Stammeinlz e angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen nur durch den Deutschen Reiche. a zeiger — Nr. 14 137 G Wandel, ⸗sellf baft mit beschränkt r Haftung, Sitz Berlta Gegenstand des Unter⸗ nehmens Die Uebernabme des Handela g-schãte 2 Wandel mu der Firma sowie die F rrführ ing desselben vom 1. Oftob. 1915 ab für Rechnung der Gesellschaft unter U’bernahme der Akrtiva und Parsiva
1 81
Die Firma
8 8— “
schaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmangen zu beteiligen. Has Srammkapital beträgt 110 000 ℳ. Jeschäusfüh er: Kaufman, Herm nn Rohde in Berlin Die Gesellschaft ist m⸗ Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Der Gesehs baf ev rtiag ist am 14. Fe⸗ veuar und 30. Lunt 1916 ab eschlossen Send mecnere Geschäftefüuͤhrer bestellt, so erfolgt die Ver'reteng durch miudestens zwei Geschäfte führer oder durch einen Ge⸗ chäiftsführer in Gemeinschuft mit einem Prokuristen. Als nicht eingettagen wird o röffentlicht: Als Einsage auf das Stuͤmmt pital wird in die Gesellschaft en gepracht von den drei Gesellsch ift⸗n. verwitweten Frau Alma Mangels⸗ de ff, geb. Wandel, Fräulein Gertrud Zillmer und Kaufmann Heumann Rohde zus Geschält nebst dem Fti menrechte, e ssen Kapitalkonto nach der Ei⸗ beingancebnanz 110 000 ℳ beträat und an weschem Frau Mang lsdorff mit 40 000 ℳ, Frl. Zillsmer mit 40 000 ℳ, H re Rohde mu 30 000 ℳ bet il gt si d u ter Anrechnung genannter Höben auf ren volle Stamme’nlagen. O ffentlich⸗ Bekanntmachangen der Geseuschaun er rolgen nur durch den Deutschen Reich⸗ inzeiger. Bi Nr. 7482 Uh aud⸗ straße 116/117 Grundstücks a snl schaft mit beschränkter Haftung: K ufmann Natban Lindemann in nicht mbr Geschäfts übrer. Kaufmann Cut Hnze in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt
Rei Nr 10 481 Tavak⸗Continentale Lubli er & Christuer mit beschreänkter vaffung: Durch den Beschluaß vom 29. „unt 1916 ist der vesellschaftsvertrag hirsichtlich der Vertretungsbefugnis wie flit abg ä dert woc en: Ist nur ein ge schäftsfübre vorbanden, so ist dieser allein zu Veritr-tung der Gesellschaft hefug⸗ Sind mehie e K schäftefuhrer bestellt, so wird die G sellschaft durch mindestene z vet Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfüh er und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann auch durch zvei Prok mwisten gemrinsche ftlich vertreten w roen. Ge eralkonsut Josef P zedeckz ist nicht mehr veschäftsfübrer. — Ber N. 10 970 A bis Z Schider Fabrik mit ve. schräntter Hafrung: Die Gesell chaft in aufne öst eig idator ist der bieb rige G ichif s üh er K ufmaen Edu iro K⸗nke in Cva lo tenburg. Zei N. 11 000 „Passage ⸗Palast“ Grund nücksver wertungsges Uschaft mit beschränkier Haftung: Kaufmann demrich Lingeman in nicht mehr G schättsfüh er. Beij Nr. 11 723 Verwatrungs⸗ und Liqui darions Gesellschaft mit beschränkter daftung: Syno tus Paul Uobelobde in nicht mhr G schuisührer. Buch⸗ rrucke ei esiger Pr fessor Dr. Adol: Neumann⸗Hofer in Detmold in zum G schäfts übrer bestellt Bei Nr. 13 22 Reichsgetrerdestelle Ge⸗ schäfrsabteilung Gesellschaft mit be⸗ schräutr Haftung: Ge h. Regterunge⸗ rat Dr. Wilhelm Cmo ist nich mbr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 825 Ma⸗ schtorn und Apparate⸗Fabrik A. R. Ahrendt & ECo. mit beschräakitern Oaftuüung: Duch den Beschloß vom 10. Juni 1916 isn § 8 des Gesellsckafts. v rtrag⸗s abgeänderi. Dan ch hat die Ge⸗ sellschart zwei oder mehrere Geschäfis⸗ führer, von denen immer zwei zusam nen die Gesell chaft zu vertreten bef gt sind. K ufmann Reinhold Ahtendt und O vr in ent u⸗ Paul 1 dt sind nicht meh G chäfte führer. D. B rgass ss ren R char Schale burg in Essen und L op lo L ss in Chalorte burg sind zu Geschitt⸗ fühbrern beuell’ Bei Nr 13 988 ·piekermannst „ße 2 Grundstücke erwerbe seuschaft mit besch ä kier daftung: ä lein Clara Leusch er ist nicht mehr G schaftsrübrer. Rentie Adof Tdoeiler in Berlite K rlsborst in zm Geschäftsführer best llt. Bei Nr. 14 141. Mateldrutsche Bergbau⸗ gefeuschaft „Hellenberg: mit be schräukter Hasrtung: Durch den Beschluß vom 26. Junt 1916 ist § 5 des Gesell schaftsvertrages dahin abgeändert, daß die yrsellschaft nar einen Geschäftsfüuhrer bat Dnekor Henry Fischer ist nicht mehr Geschärtsführe. Major a. D. Emi Saß in Berlin⸗Friedenau ist jetzt allemtger Geschärtef ibrer.
Berlin, 7 Jul’ 1916.
Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.
Abt il ng 122.
bBernburg. [23102
Bei der Firma „Schloßmälzeret Sctiengeselschaft vo-m Th. Schmide & Co.“ in Nienburg a. b. — Nr 2 des Handelsregtters Abt. B — ist ein⸗ getragen:
Der Direktor Hermann Menge in Nien⸗ durg a. S. ist aus dem Vorstande au⸗⸗ geschieden An seiner Stelle ist das Mit glied des Aufsichterats, Geh. O konomie rat Max Gutkn cht in Nienbarg a. S., rür die Zeit bis zum 1. Oktober 1916 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede vestellt.
Bernburg, den 8. Juli 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen 0. S. 123103]
Im Pandels eg ster B Nr. 41 ist h ut⸗ bei coer Rasrnerz Verwertuangsgesell schaft mit beschränkter daftung Bres⸗ lau, mit Zweigniederlassung in Heutben O. 2 eingetragen worden: Der Chef⸗ chemiker Erast So vy, Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer destellt. Seine Pro⸗
1““ 5
ibernch a. d. Rigss.
eing tragen: Das Seschäft ist auf Otto
[23104] KN. Amtsgericht Biberach.
Im Handersregister für Einz lfirmen
Rano II Blatt 47 wurde heute bet der
Fitrma A. Huchler in Ochsenhausen
Huchler in Ochsenbausen übergegangen. Den 7. Juli 1916. Landgerichtsrar Rampacher.
Brakel, Kr. Höxter. [23105] In unser Hand lorenister A 53 ist bei der Ferma „S Flechtheim (Soistmann Flechtheim) in Brakel“ als alleinigen Jahaber heute der Kaufmann Richard Fiechtheim in Brakel eingetragen. Brakel, den 8 Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Gremerhaven. [23107] Im Handels egister ist heute zu der Fuma Fischverar d „N ptun“ Gesell scaff mit bescheänkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 27. Juni 1916 ist der Kaufmann Heintich Ficke als Geschäftsführer aus *schied n und der Kaufmann Eabert Ebkes in Bremerhaven zum alleinigen Geschaͤftsführer bestellt. Bremerhaven, den 30. Juni 1916. Oer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber
Breslau. [23108]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1439, Firma Gustav Arnold hier: Dem Eugen Glaser, Breslau, isn Prokura erteilt.
Nr. 5664. Firma Bruno Jacob, Breslau. Inhaber Kaufmann Bruno Jacob ebenda.
Grestau. den 6. Juli 1916
Königliches Amtsgericht.
Gruchsal. Zu O.⸗Z. 73 des Handelsregisters A Band II, betr. die Firma Wiry. Heidt & Co. in Untergrombach, ist heute ingetragen worden: Die offene Handels g-sellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen Bruchsal, den 5. Juli 1916. Gr. Amtsgericht. II.
Gurgstädt. [23109] Auf Buitt 591 des hiesigen Handels egistere, die Firma Julius Hunger, Kirkwarenfabrik Akiengesellschaft in Taura bei Bargstädt (Sachsen) betr, im heute eingetragen worden, doaß die dem Kaufmann Herrn Robvert Fritz Staub in Tauta erteilte Prok ra erlosch i ist. Burg städt am 10. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Corbach. [23162] In das Handelsregister ist zu Ab⸗ teilung B Nr. 3 Mitteldeutsche Zummiwarenfabrik Louis Peter. A. G. Frankfurt a M., Zweignieder [ ssung Corbach — eingetragen worden: Kaufmann Otto May zu Frankfurt a. M ist als Vorstan emitglied ausgeschieden. Oer seitherige Prokurist der Gesellschaft, Kaufmann Karl Spieß zu F ankfurt a. M., is zum stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ordent ichen Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertrete den Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokuara des Kaufmanns Karl Spieß ist erloschen. Corbach, den 8. Jutt 1916. Fürstliches Amtsgertcht. I.
Cottbus. [23110] In un serm Handelsregister Abteilung A ist vei Nr. 625, Firma Auskunftei W Schimmelpfeag Berlin mit Zoweig⸗ atederlassung in Cottdus eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aurgehoben. Coitbus, dn 5 Juli 1916. Königuches Amtsgericht.
Crefeld. [23135] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ deisgesellschift C. G. Maurenbrecher in Crefeld, mit Zweigntederlassungen in Niederseßmar und Dortmund. Den Faufleuten Curl Kempf und Wilbelm Diepgen, beide in Crefeld, ist Gesamt⸗ proku a erteilt.
Crefeld, den 5. Joli 1916
Amtegericht
Oanzig. 23111] In unser Handelsregister Abteilung 4½
ist bei Nr. 977, betr ffend die Firma
„Georg Biber“ in Danzig⸗Neufahr⸗
wasser, am 10. Juli 1916 eingetragen,
vaß die Frma erloschen ist.
tönigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Dresden. [23112]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden
1) auf Blatt 12,744, betr. die Gesell. schaft Sächsische Damenhutfabrit Dresden Gesellschaft mit beschränkter daftung in Dresden: Der Kaufmann Woifang Robert Hünlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist best Ut der Kaufmann Ernst Albert Wil⸗ helm Hünlich in Dresden.
2) auf Blatt 8900, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Wenzkowsky Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Wolfgang Hünlich ist aus⸗ geschieden. Der Gesellsch ifter Kaufmann Ernst Albert Wilhelm Henlich in Dresden führt das Handelsgeschäͤft und die Firma als Allein nhaber fort.
181“
Düren,
losch
Rheinl.
Betr. die Firma Felix Heinrich
Schoeller & Zellstofffabrik Düren,
Hermann Maria Schoeller & Co.
Düren: Der Fabrikant Herbert Schoeller,
Düren, ist als persönlich haftender Gesell⸗
schuter eingetreten, dessen Prokura er⸗
en.
Düren, den 7. Juli 1916. 8 Königl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [22969] Unter Nr. 1398 des Handelsregisters B wurde am 3. Juli 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Joseph Nings, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in DPavier und Schreibwaren. Das Stamm⸗ kwital beträgt 50 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Dr. Werner Schmidt, Fabrikant in Elberfeld, und Heorg Langrehr, Kaufmann in Cottbus. Der Geschäftsführer Dr. Werner Schmidt ut allein, der Geschäftsführer Langrehr nur in Gemeinschaft mit einem anderen Heschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vert etung der Gesellschaft berechtigt. Dem Georg Gießelmann in Grevenbroich und dem Karl Esch in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura erteitt Dem Ferdinand Kremer und dem Eugen Nising, beide hier, ist Prokura in der Art erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäfteführer Georg Langrehr, und zwar ieder von ihnen in Gemeinschaft mit diesem, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Kaufmann Alexander Gericke in Düsseldorf leistet seine Stamm einlage von 49 000 ℳ dadurch, daß er in die Gesellschaft einbringt und ihr zum Eigentume überträgt das unter der Fi ma Joseph Rings zu Düsseldorf von ihm, als dem alleinigen Inhaber dieser Firma, geführte Handelsgeschäft, bestehend in dem Betriebe einer Großhandlung in Papier und Schreibwaren, und zwar mit Aktiven, Passiven und Firmenrecht, mit Passiven aber nur insoweit, als es sich um die in dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Verzeichnisse aufg führten Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten handelt, indem die Uebernahme der in di sem Verzeichnisse icht a fue ührten, zu Lasten der Firma Jos⸗pb Rings etwa weiter noch benehenden W rbindlichkeiten durch die Gesellschaft aus⸗ drücklich ausgeschlossen wird. G Im einjelnen werden demzufolge von der Gesellschaft übdernommen: 1) Warenvorräte im bis. ℳ
herigen bilanzmäßigen Buch⸗
229 863,72 192 533,13
werte von 3 346 88
2) ausstehende Forderungen im Betrage von. .
3) Kassenbestand im Betrage von 8
zusammen Hiervon kommen in Abzug: 1) Abschreibungen ℳ im Betrage von 104 772,76 2) die von der Gesellschaft über— nommenen vorer wähnten Geschästss. verbindlichkeiten in Höhe von
73
123119] w
425 742
232 896,94 337 669,70
v11“4“]
Nr. 4440 die Firma „Otto Brökel. schen“ mit dem Sitze in Düsseldorf⸗ Oberkassel und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Brökelschen in Düsseldorf⸗ Oberkassel.
Ne. 4441 die Firma Gottfried Hans Levy mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jahaber der Kaufmann Gottfried Hans Levy hier.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. Unter Nr. 1399 des Handelsregisters B wurde am 6. Juli 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Photographische Kunstanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Photographien auf Ge⸗ weben aller Art, Holz, Leder und ähn⸗ lichen Stoffen, sowie alle Geschäfte, die hiermit in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bank⸗ direktor außer Diensten Alexander Rabot in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder einzelne von ihnen für sich allein zur Vertrelung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechligt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht: Die Gesellschafterinnen Frau Emma Mies⸗Hossens, ohne Stand, in Lindenfels im Odenwald und Fräulein Emma Mies, ohne Stand, zu Bonn leisten ihre Stammeinlagen von je 5000 ℳ dadurch, daß sie in die Gesellschaft ein⸗ bringen und ihr zum Eigentum übertragen die ihnen zustehenden Rechte aus einer von ihnen herrührenden Erfindung, be⸗ treffend ein Emulsions und photographbisches Verfahren zur Herstellung von Photo⸗ graphien auf Geweben, Holz, Leder und ähnlichen Stoffen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Rrichsanzeiger.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenfriedersdorf. [23114] Auf Blatt 488 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Leder⸗ manufaktur Ehrenfriedersdorf Inh. Lina Zimmermann in Ehreufrieders⸗ 88 und als ihr Inhaber Thekla Lina verehel. Zimmermann, geb. Seidel, in Ehrenfriedersdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Leder⸗ stanzerei und Lederhandel. Ehreufriedersdorf, am 10. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Eisenach. [23115] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 687 ist bei der offenen H schaft Klein & Pfannschmidt, Militär⸗ effekten⸗Fabrik in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 8. Juli 1916.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [23116] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Haegele in Eisenach — Nr. 365 — heute eingetragen worden: Der Frau Amalie Else Haegele, geb. Friedrich, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 8. Juli 1916. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Glauchau. [23117]
[23163]
Es verbleibt somit als Rein⸗ wert des übernommenen Han⸗
preis, den die Gesellschaft dem Gesell⸗
gedeckt sell chaft bleibt.
anzeiger.
eingetragenen Firma
Esch erteilte Potura ist erloschen.
schäftsverbindlichkeiten in Höhe
gegangen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 6 Jult 1916 nachgetragen:
teilt ist;
Handelegesellschaft in Firma
„Kreutzer & Co.“ lautet. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.
delsgeschäfts ein B trag von 88 074,03 Dieser Betrag bildet den Uebernahme⸗
schafter Gericke für das vorbel ichnete, von ihm eingebrachte Handelegeschäft zu ver⸗ guten hat, und zwar in der Weise, daß mit einem Teile dieses Betrages in Höhe von 49 000 ℳ die Stammeinlage des ꝛc Gericke von 49 000 ℳ in voller Höhe wied und mit dem Reste von 39 074,03 ℳ Gericke Gläubiger der Ge⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Bei der Nr. 888 des Handelsregisters A Joseph Nings wurde nachgetragen: die Firma und die dem Georg Gießelmann und dem i
as Gschäft ist mit Akliven und Passiven und dem Firmenrecht, mit Passiven aber nur insoweit, als es sich um die in dem dem Gesellschaftsvertrage vom 19 6. 1916 bei⸗ s gefügten Verzeichnisse aufgeführten Ge⸗ von 232 896,94 ℳ handelt, auf die Gesell⸗ schalt in Firma Joseph Rings, Gesell⸗ schaft mu beschränkter Haftung, über⸗
[22971) In dem Handelsregister A wurde am
bet der Nr. 4086 eingetragenen Firma Stahlschmidt & Co., hier, dß dem Emil Visarius, hier, Einzelprokura er⸗
bei der Nr. 4172 eingetragenen offenen Schutzlaufring⸗Gesellschaft Kreutzer & Co“*, hier, daß die Firma jetzt nur
[22970]
Auf Blart 808 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Hugo Heinig in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Heinig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Glauchau, den 8. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [23120]
Auf Blatt 448 des hiesigen Handels⸗ registers — Firma: Kreutziger & deuke, Getehschaft mit beschräakter Haftung in Leutersdorf — ist heute eingetragen worden:
Der Fabrlkbesitzer Richard Henke ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Ernst Wünsche in Leutersdorf ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Oswald Riemer Ge⸗ samtprokura ertetlt.
Er darf die Gesellschaft auch in Ge⸗ vnehce mit dem Geschäftsführer ver⸗ treten.
Der Prokurist Riemer darf die Gesell⸗ chaft auch zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Großschönau i. Sa., am 10. Juli 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Sumbinnen. In unser Handelsregister A ist am 6 Juli 1916 die Firma Eugen Gerson 2 Fanny Gerson — Gumbinnen, Inh. Kaufmannsfrau Fanny Gerson, geb. Zosmer, in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. [23122] In das Handelsregister ist bei der Firma „Haderslev Bank in Hadersleben“ (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Frederik Marius Fischer in Hadezsleben ist er⸗ loschen. . Hadersleben, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. [23127] Im Handelsregister B Nr. 4 ist heute
6. Juli 1916 eingetragen:
der bisheriaen Firma G. Wandel seit dem 1. Hitober 1915.8 Die Gesell⸗
kara ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., 4. Juli 1916.
Dresden, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. T.
Adam Zapf hier.
In das Handelsregister A wurde am
bei der Firma Verein chemischer Fa⸗ „briken, Aktiengesellschaft, Werk Oett⸗
Nr. 4439 die Firma „Papierhaus stedt in Burgörner, Zweigniederlassung Adam Zapf“ mit dem Sitze in Düssel⸗ der unter der Firma „Verein chemischer dorf uünd als Inhaber der Kaufmann
bestehenden Aktien⸗
Fabriken in Zeitz we den:
gesellschaft, folgendes eingetragen
ꝛIn nunser Handelsregister ist am 28. Juni
Hoyerswerda.
andele gesell.
[23121]]
Die Bestimmungen des § 21 der Gesell⸗ schaftssatzungen sind dahin geändert: In Adsatz 1 sind die Warte: und zwar na Bestimmung des Aufsichtsrats in Zeitz, Hannover, Leipzig oder Berlin“ gestrichen.
Nach Absatz 3 des § 21 ist eingefügt worden: „Der Ort der Generalversamm⸗ lung wird jeweils vom Aufsichtsrat be⸗ stimmt.“
Beschluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1916. “
Hettstedt, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. — Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
[23265]
1916 bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft — Zweigstelle Hom⸗ burg v. d. H. — eingetragen worden, daß dem Hermann Klee in Frankfurt a. M. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. H. dergestalt erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗ stelle Homburg v. d. H. in Gemeinschaft mit einem persönlich hastenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung zuständigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Bad Homburg v. d. H. Kgl. Amtsgericht. Abt. I.
Hoyerswerda. 23128]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, die Firma Schlesische Tafel⸗ glashüttenwerke Püschel & Hoffmaun in Bernsdorf betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Karl Heiber in Bernsdorf ist Prokura erteilt.
Hoyerswerda, den 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
[23129]
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 84, die Firma Hermaun Müller, Hoyerswerda, betreffend, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hoyerswerda, den 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Husum. [23130] Eintragung in das Handelsregister.
Firma Th. Hansen, Husum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Thomas Hansen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Husum, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Kalkberge, Mark. [23131] In unser Handelsregister ist in Abt. B Ne. 20 bet der Firma „Eteininduftrie⸗ werk Heunnickendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hennicken⸗ dorf als dritter Geschäftsführer der Bank⸗ kassierer Albert Rosin in Berlin⸗Lichten⸗ berg eingetragen worden. Kalkberge, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. [23132]
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ernst Weigle G. m. b. H., Zweigniederlassung Karthaus der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. März 1916 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages vom 23. Oktober 1911 geändert. Karthaus, den 28. Juni 1916. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. [22688] Handelsregistereintrag. Die Firma „Adolph Saurer⸗Lindau i. B.“ in Reutin ist erloschen. Kempten, den 6. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [23165] Handelsregistereintrag.
Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Kempten. Aus dem Vor⸗ stand ist ausgeschieden: Friedrich Fürst in Regensburg.
Kempten, den 10 Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht. Kölleda. [23133]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft „Sägewerk Burgwenden mit be⸗ schränkter Haftung“ am 30. Juni cr. folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Scheibe als Geschäftsführer ist beendet; an seiner Stelle ist der Kaufmann Oscar Hofmann aus Erfurt bestellt worden.
Köllada, den 10. Juli 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Königswinter. [23134]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Dolomit Kalkwerk G. m b. H. mit dem Sitz in Ober⸗ kassel (Siegkreis) heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Linneborn zu Cöln⸗Nippes ist Kaufmann Anton Linneborn in Fretter in Westfalen zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1916 dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Königswinter, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. ELandshut. [23136] Handelsregistereinträge.
1) Die Firma Löwenapotheke Dr. Heinrich Heiden mit dem Sitz in Landshut ist erloschen.
2) Die Firma August Betz mit dem Si in Landshut wurde im Handels⸗ register gelöscht.
3) Neu eingetragene Firma: „Löwen⸗ apotheke Paul Dilg“, Inhaber: Paul Dilg, Apotheker in Landshut, itz: Landshut.
ch heute eingetragen bei den
“
Masdeburg. 12
In das Handelsregister Abteilung A ist Firmen:
1) „Emil Bethge“, hier, unter Nr. 429: Kaufmann Max Bethge in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 1916 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
2) „Tempel & Otto“, hier, unter Nr. 599: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Tempel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mühlhausen, Tnür. [23138] Im Handelsregister A bei Nr. 165, Firma Askan Lutteroth & Comp., Mühlhausen i. Thür., ist am 1. Juli 1916 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Neuerburg. [23139]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1916 unter Nr. 3 bei der Firma Josf. Kerscht zu Neuerburg fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma nebst Prokura des Nikolaus Kerscht ist erloschen.
Neuerburg, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [23140] Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Adolph in Langburkersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma künftig Gustav Adolph & Co. lautet, daß in das Handelsgeschäft der Blumenfabrikant Hermann Richard Strohbach in Lang⸗ burkersdorf eingetreten ist und daß die dadurch gegründete Handelsgesellschaft am 1. Juli 1916 errichtet worden ist. Königliches Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 7. Juli 1916.
Oberhausen, Rheinl. [23141]
In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 503 (Firma Kreditschutz⸗Aus⸗ kunftei für Handel und Gewerbe Reinhold Boltzek in Bremen, Zweig⸗ niederlassung Oderhausen) eingetragen: Jahaber ist jetzt der Kaufmann Reinhold Boltzek in Bremen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Warns ist erloschen.
Oberhausen, Rhld., den 24. Juni 1916.
Königl. Amtsgericht.
olbernhau. [23142²] Auf Blatt 38 des Handelsregisters, die Firma Adalbert Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbern⸗ hau, betreffend, ist am 5. Juli 1916 das Ausscheiden des Geschäftsführers Kurt Henry Fleischer in Olbernhau eingetragen worden. Olbernbau, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. [23167] Im Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Hoyer in Donnerschwee b. Oldenburg eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Quakenbrück verlegt.
Oldenburg i. Gr., den 8. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Pausa. [23143] Auf Blatt 116 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mechanische Leinen⸗ weberei J. Holz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pausa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschästsführer Arnold Martiny in Pausa ausgeschieden ist. 4ℳ Pausa, den 11. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
Rathenow. [23144] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 257 ist bei der Firma Bruno Schmidt in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Georg Peters in Berlin ist erloschen. Rathenow, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [23145] In unserem Handelsregister A Nr. 157a, betreffend die Frma Franz Bartsch in Langeubielau, ist die der Frau Lena Barisch, geborenen Fröhlich, in Langen⸗ bielau erteilte Prokura am 6. Juli 1916 eingetragen worden. “ Königliches Amtsgericht
* Reichenbach i. Schlt.
Reutlingen. [23146] K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Reinhold Rall mit dem Sitz in Reut⸗ lingen eingetragen: Dem Friedrich Luz, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura erteilt.
Den 8. Juli 1916.
Stv. Amtzsrichter Liebig.
Schweinfart. „Wilhelm Kretzschmar“, Sitz Schweinsfurt. Das von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kretzschmar in Schwein⸗ furt unter obiger Firma seither be⸗ triebene gemischte Warengeschäft wird vom 1. Jult 1916 an von den Kauf⸗ leuten Gustav und Georg Kretzschmar b wie der Sosie Kretzschmar in Schwein⸗ urt in offener Handelsgesellschaft mit dem
[23157]
31371s
“ ettin. [231 In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:
bei Nr. 1985 (Firma „Adolf Weil“ in Stettin); Dem Siegmund Weil in Stettin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 2028 (Firma „Siegmund Weil“ in Stettin): Dem Adolf Weil in Stettin ist Prokura erteilt.
Steitin, den 8. Jali 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tettnang. [23168] K. Amtsgericht Tettnang.
Im Handelsregister gelöscht wurden die Zweigniederlassungen Friedrichshafen der Firmen:
1) G. Theilheimer in St. Gallen, Einzelfirma;
2) Neuburger & Co., off. Handels⸗ gesellschaft in St. Gallen.
Den 7. Juli 1916.
Amtsrichter Winker.
1 8
Trier. [23149]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1075 bei der daselbst eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kierdorff u. Marcus“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen iss.
Trier, den 7. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donau. [23150] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
1) Diepolder und Sohn. Sttz: Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Januar 1914. Gesellschafter: Magnus Diepolder, Käsehändler in Ulm, und Karl Diepolder, Kaufmann in Ulm;
2) Zu der Firma Dresdaer Bank, Geschaftsstelle Ulm: Die Prokura des Karl Witte in Uim ist erloschen.
Den 8. Juli 1916.
Amtsrichter Walther.
Velbert, Rheinl. [23151] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bet der Firma August Voß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wenzel Hegenbart in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 8. Juli 1916. Amtsgericht.
Wendisch Buchholz. 123152]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist de eingetragen: Dampf⸗ ziegelei Halbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Halbe. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der in Halbe befindlichen Dampf⸗ ziegelel. Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Rothmann in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1916 festgestellt. Wendisch Buchholz, den 3. Juli 1916.
Königl. Amtsgericht.
Zweibrücken. [23156] Neu eingetragene Firma: Ficma „Paul
Kahn“ mit dem Sitze in St. Ingbert.
Inhaber: Isaak genannt Paul Kahn,
Seifenfabrikant, in St. Ingbert wohnhaft.
Seifenfabrik.
Zweibrücken, den 10. Juli 1616.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anklam. [22943
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alt⸗Teterin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Alt Teterin bei Anklam, eingetragen.
Nach der Satzung vom 10. Juni 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be⸗ nutzung und Verteilung von elekttischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Wendt, Schmiedemeister, Hermann Brunner, Pastor, Albert Lieckfeldt, Hof⸗ besitzer, sämtlich in Alt Teterin.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes his zur näcsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeier. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Anklam, den 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Biberach a. d. Ring. [23178]
R. Amtsgericht Biberach. Darlehenskassenverein Neute, e. G. m. u. H. in Reute. In der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1916 wurde an Stelle des Josef Huchler, Dekonom in Reute, Franz Josef Kuon, Oekonom in Reute, als Vorstandsmitglied gewählt. Das Vorstandsmitglied Josef Stump in Reute ist gestorben.
481 leicherode.
]sind, die wirtschaftlichen Interessen der
[231
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 — Seeebesn Deutscher Militär⸗ anwärter im Provinzial⸗Verbande Sachsen e. G. m. b. H. in Bleiche⸗ rode — ist beute folgendes eingetragen: An Stelle des Schriftführeres, Magistrals⸗ sekretär Hermann Hemme von hier, ist der Postsekretär Fritz Gerlach von hier, und an dessen Stelle als 2. Beisitzer der Gefangenaufseher Wilhelm Hartung von hier getreten.
Bleicherode, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgerichr. Breslau. [22947
In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Breslau Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht am 5. 7.1916 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Max Sturm, gewählt Kaufmann Paul Gärtner, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [22948]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 186 die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der durch Statut vom 21. No. vember 1910 errichteten Mittelstandsbank Liegnitz Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liegnitz heute eingetragen worden. Die Zweignieder⸗ lassung führt die Firma Mittelstands⸗ bank Liegnitz Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liegnitz Zweigstelle Breslau. Das Statut ist durch Beschlüsse der Genossen vom 23. Juni 1911, 29. Februar 1912, 19. Februar 1913, 4. Februar 1915 ab⸗ Gegenstand des Unternehmens st Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder. Der Geschäfts⸗ betrieb besteht hauptsächlich in: 1) An⸗ nahme und Verzinsung von Spareinlogen von Mitgliedern und Niechtmitgliedern, “ von Darlehnen in laufender
echnung und auf Wechsel gegen Sicher⸗ heitsleistung, 3) Diskontierung von W“ An⸗ und Verkauf von Wert. papieren, 5) Einziehung von Mieten und geschäftlichen Forderungen aller Art. Haft⸗ summe 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse kann höchstens 50 Geschästs⸗ anteile erwerbden. Vorstandsmitglieder: Bankkassiecer August Kalwar, Kaufmann Heinrich Krusch, Rentier Richard König und Kaufmann Kurt Meier, sämtlich in Liegnitz. Die Zeichnung durch den Vor⸗ stand geschteht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder b zw. Stellvertreter der Firma ihre Namensunterschrift beifünen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Liegnitzer Zeitung und dem Publikationsorgan des Deutschen Mittelstandsbundes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [22949] Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschatt in Firma: Genossenschaft für Verwertung der Absälle aus dem Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nosseuschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Chemnitz. Die Satzung ist am 19. Juni 1916 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ uehmens ist die Verwertung der im Schneiderhetriebe entstehenden Abfälle so⸗ wie aller Unternehmungen, welche geeignet
Mitglieder zu fördern. Der Geschäfts⸗ betrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken und ist durch besondere Be⸗ stimmungen zu regeln.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Fach⸗ b!att „Sachsens Schneidermeister“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesem unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Haftsumme beträgt auf jeden Ge. schäftsanteil 125 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen, das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1916.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Der Schneidermeister Carl Emil Ir⸗ mischer in Chemnitz, der Schneidermeister Johann Wilbhelm Flurschütz in Ch und der Schneidermeister Emil Albert Leithold in Leipzig sind Mitglieder des Vorstands.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet ist.
Chemnitz, den 7. Jull 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Festenberg. [22954 In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Festenberger Creditbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Festenberg) am 7. Juli 1916 eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗
Sitze in Schweinfurt Felgersfchf Schweinfurt, den 8. Juli 1916.
Kol. Amtsgericht Landohut.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Den 7. Juli 1916. Landgerichtsrat Rampacher.
79] Gettorf.
emnitz
.“
1“
In das hiesige verehe öe. dr⸗ betr. die Spar⸗ und Darlehnsͤlasse e. G. m. u. H. in Dänischeghagen, ist beute eingetragen: “
An Stelle des aus dem Vonstande aus⸗ geschiedenen Schlachtermeisterg Adolph Reise in Dänischenhagen ist der Sattler⸗ meister Ernst Rixen daselhst gewählt worden. 8
Gettorf, den 6. Juli 1916.—
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. [23169] In unser Genossenschaftsregister ist ver
J der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗
schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Mönchsee bei Guesen eingetragen worden: Für die zum Heere eingezogenen Vor⸗ stande mitglieder Köhle, Mier und Wolf sind zu deren Vertreter während der Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt: Jobann Unkrieg aus Dalki, Paul Mar⸗ quardt und Adam Zimmer aus Mönchsee. Wilhelm Berg ist Vorsitzender und Albert Stibbe dessen Vertreter. 8 Guesen, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Greisswald. 1 [23182]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Greifswalder landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Greifswald“ eingetragen worden: „Der Gutspächter Gustav Harms ist aus dem Vorstand zufolge Todes ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Amtsrat Friedrich Burmeister zu Diedrichshagen zum Vorstandsmitgliede als Stellvertreter des durch den Krieg verhinderten Vorstands⸗ mitglieds Oberamtmann Ernst Kuschel⸗ Kessin bestelltnt..
Greifswald, den 20. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [23183] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Dansk Arbesderforenings Kredit⸗ forenina sor Nordflesvig e. G. m. b. H. in Hadersleben“ (Nr. 25 des Registers) eingetragen worden: An Stelle des fahnenflüchtigen Maschinisten Peter Mink in Hadersleben und des in einer Heilanstalt befindlichen Hofbesitzers Hans Schmidt Rathenburg in Ladegaard I sind der Schriftsetzer M. Petersen und der Ar⸗ beiter Chr. Grevsen, deide in Hadersleben, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Haders leben, den 3. Jult 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Halle, WestT. [23184]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 der Loxtener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. und dem Sitze zu Loxten bei Versmold gemäß Statuts vom 16. Juni 1916 eingetragen. “
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Parlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Vorstandsmitglieder sind: Kolon Hein⸗ rich Hartmann zu Loxten Nr. 2, zugleich als Vereinsvorsteher, Wilhelm Warning, Nr. 52 daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirt Heinrich Fahrenbrink zu Loxten 46, Landwirt Franz Niemann zu Loxten 43 und Gaftwirt Friedrich Horstmann zu Loxten.
Die Willenserklärung und Zeichnun des Vorstands muß durch mindestens zwe Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Seri jedem gestattet.
Halle i. W., den 30,. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hann-Münden. [23186] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dreschgenossenschaft Ober⸗ scheden, eingetragene Genossenschaft mit beschxänkter Haftpflicht in Ober⸗ scheden“ eingetragen: „Der Läandwirt Hermann Beuermann in Oberscheden, Hs. Nr. 17, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Wilhelm Beuermann daselbst, Hs. Nr. 67, neu in den Vorstand gewählt.“ Hann.⸗Münden, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. ,23187] Im Genossenschaftsregister ist bei der Giektrizitätsgenossenschaft Modelo⸗ dorf eingetragene Geunossenschaft mit beschränkner Haftvfltaht in Moders⸗ dorf, Nr. 724 des Registers, am 21. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Zuckersabrikdirekrors Emil Höfer ist der Muühlenbesitzer Oskar Gierschneri zu St. Hedwigodorf in den
] Vorstand gewählt worden.
Haynau, den 21. Junt 1916. Königlichen Amtsgericht.
he. 1 12296s 2& lSAeinse A ber.
unter Nr. 9. die
befugnis des Hermann Kaschade arloschen st. Amtsgericht Festenberg. Abt. I.