1916 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

hetwvagene Penossenschast mit be⸗ schrüntter Hastpflicht eingetragen. Der Sitz der G aschaft ist in Kreuztal. Wgenstand des Umternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und eenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs; 2) der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die⸗höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die Mitalieder des Vor⸗ stands sind: der Landwirt Robert Bub in Ernsdorf, Vorsteher, der Postschaffner Robert Lorsbach in Ernsdorf, Stellver⸗ treter des Vorstehers, der Fabrikarbeiter LFerie Schreiber in Ferndorf, der uhmachermeister Karl Spies in Fern⸗ dorf, der Landwirt Friedrich Hinkel in Dornseifen. Das Statut ist am 28. Mai 1916 errichtet. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Ste sind in der West⸗ fälischen Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf.) zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger; die nächste Generalversammlung bestimmt ein anderes Blatt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unserschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hilchenbach, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. [23191] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 16 Molkereigenossen⸗ schaft Brome und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: 4 Mühlenbesitzer Walter Rehfeld in Brome, Gastwirt Heinrich Heling in Alten⸗ dorf. Für das bebinderte Vorstands⸗ mitalied Walter Rehfeld ist der Landwirt Wilhelm Bartels in Nettgau, für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Heinrich Heling ist der Ackerbürger Friedrich Lenz in Brome, für das behinderte Vorstands⸗ mitglied Hermann Rehfeld ist der Landwirt Wilbhelm Borchert in Brome als Vertreter bestelit worden. Isenhagen, den 6. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [23192] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schönberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schönberg eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers Pfarrer Böttcher ist Bäcker⸗ meister Hermann Kresin in Schönberg in den Vorstand und als Vorsteher gewählt. Karthaus, 3. Juli 1916. Amtsgericht.

Koblenz. [23271]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 23 wurde bei dem Capellen⸗ Stolzenfelser Winzerverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Capellen heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Peter Breidbach ist Michel Dahlem II, Winzer in Capellen, in den Vorstand gewählt. Vorsitzender ist Michel Dahlem I. Stell⸗ vertreter ist Michel Dahlem II. Keooblenz, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

andshut. [23193] Eintrag im Geuossenschaftsregister.

Verein für Volkswohnungen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht; Sitz: Landshut. Ebner, Josef, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Neu bestelltes Vorstands⸗ mitglied: Frank, Josef, Werkmeister in Landshut.

Kgl. Amtegericht Landshut.

Loburg. [23194]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Ländliche Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse Loburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Loburg, unterm 6. Juli 1916 folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Karl Görner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kauf⸗ mann Adolf Zimmermann endgültig an seine Stelle getreten.

Loburg, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Massow. [23196] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Witten⸗ felde e. G m. b. H. eingetragen worden, 59 der Bauerhofsbesitzer August Hö⸗ wisch in Wittenfelde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Hans Runge in Wittenfelde als Vorsitzender getreten ist. Massow, den 4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Meldorf. [23197]

Genossenschaftsregister Nr. 16, Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. in Nordhastedt. Für den auegeschiedenen Hermann Klaussen in Odderade ist der Landmann Heinrich Thedens in Odderade als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Meldorf, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 2

Sinsheim, Eisenz.

jta. [23198]

Im Genossenschaftsregister Nr. 1, betr. die Pobitschener Kornhaus Genagssen⸗ getragen worden:

Der Gutsbesitzer Emil Köhler in Ober⸗ kossa ist aus dem Vorstande ausgeschteden und dafür der Gutsbesitzer Arthur Schellen⸗ ber 8 Naundorf in den Vorstand ge⸗ wa

Meuselwitz, den 8. Juli 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Nikolai. [23199]

Bei dem in unserm Genossenschasts⸗ register unter Nr. 10 eingetragenen Ober⸗ Lazisker Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Oberlazist ist heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Albert Swadzba ist der Hausbesitzer Johann Jaszezek aus Oberlazisk in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Nikolai, 8. 7. 16.

St. Goarshausen. [23170]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 (Cauber Winzerverein e. G m. u. H. zu Caub) eingetragen, daß die Liquidation beendet ist.

Die Genossenschaft ist demzufolge im Register gelöscht worden.

Et. Goarshausen, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

[23272]

Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 34 wurde bei Firma Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Michelfeld (bei Eichtersheim) e. G. m. b. H. in Michelfeld eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Dreher. Johann Jenne, August Freis und Karl Dreher wurden Friedrich Balheim, Philipp Jenne, Heinrich Kirschenlohr und Philipp Romminger in Michelfeld zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.

Sinsheim, den 7. Juli 1916.

Großh. Amtsgericht.

Swinemünde. [23200] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Caseburg eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Christian Dröse der Kaufmann Albert Arndt in Caseburg in den Vorstand gewählt ist. ESwinemünde, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [22375] Lieferungsgenossenschaft der Schuh⸗ macher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Würz⸗ burg wurde heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Statut ist errichtet am 8. Mai

Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Lieferungen von Schuhmacher⸗ arbeiten.

Rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der in Ulm a. D. er⸗ scheinenden Fachzeitung der Schuhmacher⸗ meister.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 400 ℳ, m. W. vierhundert Mark.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 8

1) Hofmann, Josef, 8

2) Körner, Mtchael Josef, .

3) Schauer, Thomas, sämtliche Schuhmachermeister in Würzburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 1. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. [22377]

Kleinrinderfelder Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Josef Popp der Bauer Simon Willmy in Kleinrinderfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt und für das zum Heeresdienste einberufene Vorstandemitglied Adam Dürr der Bau⸗ meister M. S. Borst in Kleinrinderfeld zum Vorsteher auf Kriegsdauer bestellt.

Würzburg, den 6. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zabern. [23201]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 2 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft „Dorlisheimer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dorlisheim eingetragen:

„Der Landwirt Johann Georg Jost in Dorlisheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 4. Juni 1916 hat den Landwirt Friedrich Oberle in Dorlisheim zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.“

Zabern, den 7. Juli 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [23202] Firma: „Maßweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.“ Sitz: Maßweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Johann Nicola. Neu bestellt: Jakob Peifer II., Ackerer in Maßweiler. Zweibrücken, den 10. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

[23262] hnd HNomburg v. d. Höhe. Ueber den Nachlaß der am 20. April 1916 in Bad Homburg v. d. H. ver⸗ storbenen Witwe des Hotelbesitzers Johann Friedrich Landig, Eltsabeth geb. Himmelreich, ist am 7. Juli 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Direktor der Spar⸗ und Vorschußkasse hier, Wilhelm Encke hier, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ rungen bis zum 15. August 1916. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. September 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hier, Dorotheenstr. 22. 8 Bad Homburg v. d. H., den 7. Juli

1916. Königl. Amtsgericht.

Bamberg. [23096] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Südfrücht⸗ händlers Miquel Gil, zuletzt in Bam⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, am 10. Juli 1916, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Dressendörfer in Bam⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1916 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glläubigerausschusses Dienstag, den 8. August 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 8. August 1916, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentral⸗ justiꝛgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bassum. [23173] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Ernst Bachler in Bassum ist am 11. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bischoff in Syke. Anmelde⸗ frist bis 10. August 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. August 1916, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1916 Bassum, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [23082]

Ueber den Nachlaß des am 29. August 1914 gestorbenen, in Berlin, Kessel⸗ straße 28 wohnhaft gewesenen Oberst⸗ leutnants Horst Pförtner von der Hölle ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154. N. 56 1916.) Verwalter: Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. August 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. August 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. August 1916.

Berlin, den 10. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Cammin, Pomm. [23083]

Ueber das Vermögen des Pferdezucht⸗ vereins Gülzow eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Gülzow wird beute, am 10. Juli 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lemcke in Naugard wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de gerderun en, für welche sie aus der Sache ahbesonbe. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1916 Anzeige zu machen.

Cammin i. Pomm., 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [23085]

Ueber das Nachlaßvermögen der am 1. April 1916 hierselbst verstorbenen Witwe des Weinhändlers Heinrich Rudolph Lührs, Bertha Alwine geb. Uthoff, zuletzt: Hamburg, Gröninger⸗ straße 33 II, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eroͤffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor⸗P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Auquft d. Jse. einschließlich. Anmelde⸗ fal bis zum 9. September d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung

d. 9. August d. J., Vorm. 11 Uhr.

JAngemeiner Prüfungstermin d. 11. Ok⸗

tober d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 10. Juli 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Namburg. [23084] Ueber das Vermögen des Inhabers des Ball⸗ und Gesenschaftshaufes „Bürgersäle“ Anton Frauz Bendl⸗ mayer, Hamburg, Wandobeckerchaussee 68/74, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Feeen. Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August d. Js. einschlieglich Anmeldefrist bis zum 11. September d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. August d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 11. Oktober d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 11. Juli 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kamen. [23263] Ueber den Nachlaß der am 2. Januar 1916 verstorbenen Witwe Schmiede⸗ meister Diedrich Dreischer, Wilhel⸗ mine geb. Böhmer, aus Kamen ist heute, am 7. Juli 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bona in Kamen. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1916 bei dem unterzeichneten Gericht. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1916. Amtsgericht Kamen.

Neheim. [23261]

Ueber das Vermögen der Schützen⸗ bruderschaft in Neheim ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Josef Giese in Neheim. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 19

26. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 2. August 1916, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Neheim, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. [23094]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters R. Mierzwa in Neumark ist am 8. Juli 1916, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rentier A. Landshut in Neumark. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1916. Anmeldefrist bis 1. August 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. August ds. Js., Vorm. 10 Uhr, Zimmer 14.

Neumark, den 11. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Posen. [23088]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Arthur Hader in Posen, Posadowskystraße 15, ist heute, Nach⸗ mittags 6,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 3. August 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. August 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.

Posen, den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin-Schöneberg. 22981) Das Konkursverfahren über den Nachla des am 10. Dezember 1913 zu Berlin⸗ Schöneberg, Neue Steinmetzstr. 4, ver⸗ storbenen Rentiers früheren Ritter⸗ gutsbesitzers Robert Gentzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 7. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

Cöln, Rhein. 23175]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1914 verstorbenen Kauf⸗ manns Bernhard Kentof, zeitlebens zu Cöln, Thieboldsgasse 112, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 6. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Düsseldorf. [23174] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otto Funk in Düsseldorf wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätiguna des Zwangsvergleichs vom 27. April 1916 und erfolgter Ab⸗ belhes des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Düsseldorf, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf. [23176]

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Apparate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Düsseldorf⸗Oberkassel, wird an Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Rechtsanwalts Dr. Wirtz hier für die Zeit der Behinderung desselben der Rechtsanwalt Claesgens in dexe.Sen zum Konkursverwalter ernannt. ermin zur Anhörung der Gläubigerversammlung hierüber event. Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird bestimmt auf den 26. Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Düsseldorf, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Eisenberg, S.-A. [23177] Das Konkursverfahren üiber das Ver⸗ mögen des Faufmanns Joyann 868” Theobdor Kölde, zuletzt in der Frosch⸗ mühle bet Eisenberg S.⸗A., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist nuch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Eisenberg, den 11. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. [23086] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 30. Dezember 1914 ge⸗ fallenen Bäckermeisters Hugo Berger. wohnhaft gewesen in Halle S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1914 zu Kattowitz ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegmund Ju⸗ liusburger aus Kattowitz ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben worden.

Kattowitz, den 4. Juli 1916.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0.-S. Beschluß. [23256] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Muhra in Antonienhütte wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Kattowitz, den 5. Juli 1916. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Hunsrück. [23259] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bruschied verstorbenen Fuhrmanns Johann Stein und über das Vermögen seiner Witwe, Christine geb. Wagner, zu Bruschied wird aufgehoben.

Ii ni. (Hunsrück), den 7. Juli

Königl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. [23172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

smögen des Kaufmanns Ludwig Sura

in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Nakel (Netze), den 7. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. [23087] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Dymnuy in Pleschen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Pleschen, den 4. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Schweidnitz. [23090] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Häusler in Schweidnitz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Schweidnitz, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 1

sSenftenberg, Lausitz. [23092]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Altwarenhändlers Johannes Pfeiffer in Seuftenberg wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Seuftenberg N.⸗L., den 4. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht.

Strelno. Beschluß. [23093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Siemianowski in Streluo wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Strelno, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgerich

Wreschen. [23257]

In dem Ignatz Pigxtkowskischen Konkurse, Baugewerksmeister in Stral⸗ kowo, soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 6242,04 sind 200,— Forderung mit Vorrecht und 29 924,53 Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Schlußverzeichnis ist bei der Gerichts⸗ schreiberei III des Königl. Amtsgerichts Wreschen hinterlegt.

Wreschen, den 6. Juli 1916. Der Konkursverwalter: Paul Haenisch.

Zehdenick. 23091] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

storbenen Hotelbesitzers Rudolf Becker wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zehdenick, den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgerich

Zwönitz. 23095]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1915 in Meinersdorf verstorbenen Gemeindevorstands Otto Paul Müller wird nach Abhaltung des

Zwönitz, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 30.

Kattowitz, ö. S. Veschluß. 23255]

dem König⸗

des am 3. Juni 1905 in Zehdenick ver⸗

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1.“

Verlustliste Nr. 21 der Kaiserlichen Schutz⸗ truppen usiwh. 65

Preußische Verlustliste Nr. 570 Sächsische Verlustliste Nr. 301 Württembergische Verlustliste Nr. 418.

S. 13335 S. 13336 S. 13348 S. 13349

Verlustliste Nr. 22 der Kaiserl. Schutztruppen usw.

(Die ersten 20 Verlustlisten der Kaiserl. Schutztruppen usw. befinden sich in den Ausgaben 146, 179, 183, 224, berg 385, kaeindag 513, 527, 550, 644, 706, 725, 799, 814, 841 880, 898 und 989 der Deutschen Verlustlisten.)

Anmerkung: Weitere Angaben als die in der Liste ent⸗ haltenen, können an zuständiger Stelle nicht gemacht

werden.

Inhalt: 1Deutsch⸗Südwestafrita. Kamerun.

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrita. Oblt. a. D. Paul Leitner, fr. 5. Inf. Regt. Nr. 14w8 Schülzen „— gefallen b. Luwungi am Russissi gegen . Beelgier 27. 9. 15. Ltn. d. L. Heinrich Strube v. Ldw. Bez. III Berlin Braun⸗ dn. 1 Sge d.N. Zost Zeaege 1 nüchheim a. G8 162 Ltn. z. See d. R. Josef Jaeger Kirchheim a. Eck 7. 15 Ltn. d. R. Gustav Schmidt v. Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2 Berlin 88 vermißt 16. 7. 15. Oberveterinär d. R. Dr. Friedrich Huber v. Ldw. Bez. Hof i. Bayvern München verw. am Longido gegen Engländer 21. 9. 15. Vzwachtm. d. R. Hans Mittag E1““ Nd. Laus. I. v. u. i. engl. Gefgsch. 21. 3. 16. Vsfeldw. d. R. Georg Prochnow. —. Woldenberg, Neumark schw. 8 Luwungi am Russissi gegen Belgier

27. 9. Sanit. Sergt. Franz Kerkhoff, Hildesheim, an Malaria 4.7. 15. Sergt. d. L. Anton Brettar Kleinblittersdorf b. Saarbrücken 1T1ö11515. Utffz. d. R. Hermann Fischer Mindelzell, Bay. gefallen 2 b. Kissenji gegen Belgier 2. 9. 15. Utffz. d. R. Kurt Fabian Breslau gefallen b. Bura gegen Engländer 29. 9. 15. Utffz. d. R. Paul Hegfaic. 82 * 1 3 Ahaus, Koesfeld Feldlaz. ombo . 15. Utffz. d. Ldw. Max Otto Hernann Wilke —+ Belgard, Köslin 1““ an Gehirnschlag Daressalam. Artilleriemaat d. R. Louis Friedrich Rudolf Lampe Quedlinburg 8 an Kopfrose 16. 8. 15. Utffz. d. L. Hermann August Sturm Ückendorf, Gelsenkirchen 8 gefallen gegen Engländer südlich Makatau 14. 9.15. Gefr. d. L. Josef Erk 88 Häürrsg gefallen b. Jassini gegen Engländer 12. 1. 15. Gefr. d. Ldst. Karl August Jop anß Borna, Lesic 98 1 b. kuwungi am Russissi gegen Belgier 27. 9. 15. Gefr. d. L. Hermann 85 8 1 oege 1 5. Fravemünde ““ an warzwasserfieber 15. 3. 15. Oberheizer (S. M. S. Möwe) August Ries Rockershausen, Saarbrücken an Gehirnmalaria 21. 4. 15. Obermatr. d. R. Bernhard †aͤn Leberentzündung 5. 11. 14. Gefr. d. R. Gustav Adolf Joachim Paustian Husum an Schwarzwasserfieber 28. 7. 15. Signalgast Andreas Boysen geb. 22. 1. 1894 an Herz⸗ schwäche u. Malaria 28. 7. 15. Gefr. d. R. Hans Kecrag Passchen Soeesones . 1 89 Herz⸗ wäche infolge bösartiger Brustgeschwulst 3.§. 15. Gefr. d. L. Arno Kurt Oehme Oberneukirch, Presden an Schwarzwasserfieber 29. 8. 15. Gefr. d. R. Stanislaus Mensch Sanddorf, Bromberg an 8 Schwarzwasserfieber 29. 5. 15. Obermatr. d. Art. d. 8 Ffan r 8 s See schw. v. östlich 1 issenji gegen Belgier 4. 7. 15. Oberheizer (S. M. S. Möwe) Josef Stawicki Duisburg⸗Laar, schwer verwundet b. Luwungi am Russissi 18 . gegen Belgier 27. 9. 15. Gefr. d. R. Heinrich Rot h Shecbegg, Ungarn am Longido 1 i, engl. Gefgsch. 2. 7. 15. Obermatr. d. R. Enrique Santiago Diasy Rodrigues Lugo, Speasen Sec. Sischch. Nl h. 7181. Schife ufidji⸗Delta efgsch. 14. 9. 15. Matr. (S. M. S. Möwe) Wiübhelm Strahlendorf Eutin, DOlbdenburg an seinen am 27. 2. 15 b. Tembwe erhaltenen Wunden Et. Laz. Udiidji 5. 3. 15. Wehrm. Josef Föper Ffssttesan 189:9 v.geehe . Luwungi am Ruüssissi gegen Belgier 27. 9. 15. Krgsfr. Rudolf Karl Crich Rohde Crsoet Meckl. an Gehirnschwulst u. Gehirnhautentzündung 5. 5. 15. Krgsfr. Hendrik 8 4 sser Fr 1 9 an Schwarzwasserfieber u. Typhus 11. 3. 15. Bottelier (S. M. S. Möwe) Fritz Heinrich Emil Pehns Stade 1 ,† an Gehirnmalaria 15. 6. 15. Krgsfr. Johannes Dietrich Swinemünde tödl. verungl. 7. 7. 15. Ldstm. Edmund Ott Altona 19. 5. 15. Ldstm. Franz Wilhelm Hes d- 8 n g Ruhla an Schwarz⸗ wasserfieber 2. 6. 15. Krgsfr. Hermann Memel an Schwarzwasser⸗ ffieber 17. 8. 15. Ldwm. Emil August Heinrich Moritz Hamburg an Herz⸗ schwäche infolge Typhus 18. 8. 15.

Einj. Fr. Kurt BZlumentritt Hain b. Hohenleuben (Reuß) G

f an Schwarzwasserfieber.

Ldstm. Emil Je hann h nux Teplitz, Leitmeritz, Böhmen an &8.

alaria u. Schwarzwasserfieber 18. 9. 15.

Utffz. d. Beurlaubtenst. Schw . 8 Obermatr. d. R. E“ 1

Res. Karl Vollberg, Frankfurt a. M., . 10. 15.

Kesm Sges Il 2595 8 8. fur an Leberabzeß 5. 10. 15

Res. Hermann Bäuerle, Jaffa, Palästina vermißt b. Vormarsch

zun e 18 7. 15 i. V. L. Nr. 165 als

anfer Hermann Bäuerle verw. 12. 9. 14 gem.

Krgsfr. Albert Prillwitz Angermünde b. Kissenji öSe 8 Belgier 2. 9. 15 gefallen.

Obermatr. d. R. Johannes Max Bresler Berlin 721. 3. 15.

Ldstm. Helmut Finnern Altona an Schwarzwasser⸗

8 . fieber 6. 4. 15.

Verluste am 26. 12. 15 beim Kampfe des Kanonen⸗ bootes „Kingani“ mit 2 englischen Schiffen. Vizesteuermann d. Beurlaubtenst. Penning gefallen.

f Fritzsche leicht verwundet u. in Gefgsch. Utffz. d. Beurlaubtenst. (Maschinist) Schl 1 Obermasch. Anwärter Mi in Gloscher in Gefgsch

Berichtigung früherer Angaben.

Vzfeldw. d. R. (bish. nur Kaufmann) Hans (Karl Friedrich Wilhelm) Rezpen Hamburg verw. u. i. engl. Gefgsch.

8 (s. V. L. Nr. 165 u. 237).

Vzfeldw. d. L. (bish. Vzfeldw. des Beurlaubtenst.) Otto Johannes

Mörchen nicht Morchen] Straßberg,

Stolberg a. H. schw. v. b. Kissenji gegen

1 „Belgier 21. 6. 15 (s. V. L. Nr. 385).

Sergt. Georg Rückert lnicht Rueckkert] Augsburg gefallen

am Tsavo gegen Engländer 7. 5. 15 (s. V. L. . MNr. 338, 349 u. 414).

Utffz. d. R. (bish. Utffz. d. Beurlaubtenst.) Hans Hugo Monich Schwerin gefallen b. Jerichow gegen Eng⸗ länder 29. 7. 15, i. V. L. Nr. 471 als gefallen

Ende Juni 1915 gem. .

Utffz. d. R. (bish. nur Kaufmann) Wolf Heinrich Walter Sthamer [nicht Stamer] Hamburg i. engl. b Fn,e e ha b5 18 15,

j. V. L. Nr. 306 als i. Gefgsch. 15. 3. gem.

Utffz. d. R. (bish. Utffz. d. Beurlaubtenst.) Balder Olden Zwickau

i. engl. Gefgsch. am Longido 2. 7. 15 (s. V. L.

G r. 414). Utffz. d. L. (bish. Wehrm.) Georg Rauscher Tübingen ge⸗ fallen b. Kissenji gegen Belgier 28. 5. 15, i. 1 V. L. Nr. 414 als gefallen 29. 9. 15 gem. Utffz. d. L. (bish. Utffz. des Beurlaubtenst.) Friedrich Wilhelm Wieda 8 Stade gefallen b. Bukoba gegen Eng⸗ länder 22. 6. 15, i. V. L. Nr. 385 als gefallen 8 24. 6. 15 gem. Utffz. d. L. August Meyer Altenbochum an Herzlähmung bei Schwarzwasserfieber 15. 6.15, i. V. L. Nr. 414 als 14./15. 6. 15. gem. Gefr. d. R. (bish. Schütze) Eugen Apel Paditz, Altenburg i. engl. Gefgsch. am Longido 2. 7. 15 (s.

V. L. Nr. 414). Gefr. d. S. (bish. Gefr. d. Beurlaubtenst.) Heinrich Peters Evens, Arnsberg gefallen am Maikaberg gegen Engländer 9. 3. 15, i. V. Nr. 414 als gefallen

18 9. 4. 15 gem. 1I11“ Einj. Fr. Hubert lnicht Herbert! Gustav Granz Hamburg ü8 2* 8 I. gisehes wändme 13. 3. 15 (s. Einj. Fr. Otto Lausberg, I. v. u. i. engl. Gefgsch. b. Malkaberg 9. 3. 15, 1. sc. B ht 8 EAT“ 1 „verw. u. i. Gefgsch. Schirati 9. 3. 15 bereits gem. Schütze Karl Gottlieb Meinhardt, gefallen b. Jassini 18./19. 1.15, i. V. L. Nr. 237 als vermißt gem. Schütze Karl Lenke Stolp, Pomm. gefallen b. Farm Jerichow 28. 6. 15 (s. V. L. Nr. 471). Schütze Paul Wilhelm Becker Lünen, Dortmund i. engl. „Gefgsch. am Longido 2. 7.15, (s. V. L. Nr. 414). Landwm. Karl Kizele lnicht Kitzle] Heilbronn i. engl. Gefgsch. am Lemaibarascha 20. 8. 15, i. V. L. 471 als vermißt gem. Ldstm. Leo Kaschel Jauernig an Nierenentzündung 8. 4. 15, nach früherer Meldung i. Morogoro (siehe V. L. Nr. 414). Ldstm. (Pflanzungsassistent) Heinrich v. Delling Rain a. Lech vermißt auf Insel Mafia 5. 2. 15, wahrscheinlich i. engl. Gefgsch. i. V. L. Nr. 306 als i. Gefgsch. gem. Krgsfrw. Hugo Callmeyer Budapest an Schwarzwasser⸗ fieber 17. 8. 15, i. V. L. Nr. 165 als Pflanzer u. verw. b. Westerok 10. 9. 14 gem. Utffz. d. R. Karl Georg Gottlieb Kizele ist zu streichen (siehe V. L. Nr. 471).

Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrika. Feldw. Emil Siegeler, Osterburg, gefallen b. Konop 27. 4. 15. Feldw. August Regenhardt Mingerode an seinen 18.12. 14 b. Naulila erhaltenen Wund. 21. 12. 14.

Vzfeldw. d. L. Albert Stachowitz Striitkeim gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15.

Vzfeldw. d. L. Gustav Eckey Leckingsen gefallen b. Platbeen u. Dickbosch 27. oder 30. 3. 15.

Vzfeldw. d. L. Kudort hs 8g e German nach Meldung p.

astards.

Sergt. Franz Mever, Augustlaufen, gefallen b. Naulila 18. 12. 14.

Sergt. Anton Lischinski, Piwnitz, gefallen h. Tsamkobes 8. 5. 15.

Sergt. d. L. Josef Zierer, Großmuß gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15.

Utffz. Paul Mü⸗ 8 oee urg gefallen b. Lüderitzbucht

d. L. Emil Speer 1 Czarnowke gefallen b. Kirres⸗West

13. 4. 15. , d. Beurlaubtenst. Wilhelm Müller gefallen b. Platbeen 8 u. Dickbosch 27. oder 30. 3. 15. Reinhold Becker Beendorf tödlich verunglückt b. Kalk⸗ fontein 9. 11. 14. Otto Wengel, Donndorf, ertrunken i. Orange 20. 10. 14. Erwin Fler. vans6 gefallen b. Garub fr. Emil Beuge Freest gefallen b. Naulila 18. 12. 14. Gefr. Wilhelm 8 2 üS Peterswalde gefallen b. Naulila

Gefr. Franz Stieg Degow gefallen b. Naulila 18. 12. 14.

.Karl Stiegemann, Lebus, gefallen b. Naulila 18. 12. 14.

.Karl Lattner Breslau gefallen b. Kakamas 4. 2. 15.

Josef Happ Lorch gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15.

einrich Haase Bergen gefallen b. Treckkopje P. 4.15.

. Albert Störmer, Stuttgart, Feldlaz. Unkualuizi 26.12. 14.

Navper Augustin, Schönsee, gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15.

einrich Zindler, Grüben, gefallen h. Naulila 18. 12. 14. illy Franz Hamburg tödl. verungl 26. 7. 15.

Felix Stempski Koslowo t an seinen i. Ge⸗

cht b. Gibeon 27. 4. 15 erhaltenen Wunden.

Uffzt. Utffz. Gefr.

Gefr. Gefr.

Gefr.

Sanit. Feldw. 8 b pa ch Stolberg gefallen a. Swakop Vzfeldw. Paul Rummel, Nietleben, Res. Laz. Windiur 18. 2. 15.

Gefr. d. R. Ludwig Giesemann Saarbrücken gefallen b. Treckkopje 26. 4. 15. 3

Gefr. d. R. Henry Isenbeck, Hova, gefallen b. Naulila 18. 12. 14.

Gefr. d. L. Oskar Gnauth an seinen 1. 7. 15 b. Otavi erhaltenen Wunden Laz. Otavifontein 24. 7. 15.

Gefr. d. 2.

Paul 8 82 Ea Altenburg gefallen b. Treckkopje Krgsfr. Gefr. Möller Otjiwarongo 20. 2. 15. Gefr. Tiegelkamp gefallen b. Kalkfeld. 1

Gefr. Wilhelm Bünte gefallen b. Otavifontein. 8

Gefr. Renner gefallen 8. Gibeon 27. 4. 15. 8

Reiter Peter Susmarski Massanken gefallen b. Smal⸗ vpvisch 26. 1. 15. 1

Reiter Hermann Meyer Badra an seinen am 18. 12. 14 b. Naulila erlittenen Wunden 19. 12. 14.

Reiter Ernst Kuckling, Wovpdehnen, gefallen b. Usakos 23. 3. 15. Reiter Hermann Kranz Winkhausen gefallen westlich Jakals⸗

water 20. 3. 15.

Reiter Albert Fago, Wollbrechtshausen, Laz. Windhuk 10. 4. 15.

Reiter Michael Reichold, Waldeck, Feldlaz. Mariental 23. 4. 15.

Reiter Heinrich Franz Karibib März 1915.

Reiter Ludwig Piechottka, Niedzwetzken, gefallen b. Aub 14. 11. 14.

Krgsfr. Reiter Emil Weinbrenner Roßbach gefallen bei Ramansdrift 1. 12. 14.

Krgsfr. Otto Strube, Halle a. S., Laz. Keetmanshoop 5. 2. 15.

Krgsfr. Wilfried Paulsen an seinen am 27. 4. 15 b. Konop erlittenen Wunden 29. 4. 15. .

Krgsfr. Gustav Adolf Becker Teuditz Laz. Gibeon 21. 5. 15.

Krgsfr. Paul Senff, Berlin, Militärhospital Wynberg 27. 12. 15.

Reiter d. R. Karl Wernecke Lübeck b. Aub tödlich ver⸗

unglückt 14. 11. 14. Reiter Meyer IV gefallen b. Tsamkobes 8. 5. 15. Farmer Putzier nach Meldung v. Bastards.

Von den nachstehend Genannten sind die Angehörigen jetzt nicht zu ermitteln. Anfragen sind an das Kommando der Schutztruppen, Berliu W. 3, Mauer straße 45/46 zu richten: Sergt. Büttner gefallen b. Gibeon 27. 4. 15. Utffz. Hefner von einer Patrouille tot aufgefunden. Utffz. d. R. oder L. Waldner 8 b. Treckkopje 26. 4, 15. Utffz. d. R. Albert Assmann gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15. Utffz. d. R. Lüders gefallen b. Kakamas 4. 2. 15. Utffz. Rehbein gefallen b. Gibeon 27. 4. 15. 2 Gefr. d. Beurl. St. Kuhr gefallen b. Konop 27. 4. 15. Gefr. Schumann im Revier Karibib. 1 2 Gefr. d. R. Otto Schiemann †an seinen i. Gefecht westlich Jakalswater am 20. 3. 15. erlittenen Wunden. Gefr. d. R. Ewald Klausnitzer gefallen b. Treckkopje 26. 4. 15. Gefr. Dehne gefallen b. Neuras 23. 4. 15. 8 Gefr. d. R. Otto Gaffke Stettin tödl. verungl. Gefr. Max Kichen gefallen b. Treckkopje 26. 4. 15.

. Gefr. Kniel gefallen b. Gibeon 27. 4. 15.

Sanit. Gefr. d. R. Just gefallen b. Naulila 18. 12. 14. Krgsfr. Ernst Höllger (Buchhalter) an seinen i. Gefecht b b. Gibeon Ende April 1915 erlittenen Wunden. Krgsfr. (Reiter) Karl Nothhaas Bodenwöhr gefallen b. 1 Bamansdrift 1. 12. 14. Krgsfr.

Bernd Da 5 seinen Krgsfr. (Rester) Kurt Pikar gefallen b. gädersbhacht Reiter Wilhelm Dräger (früher Schreiner i. Bogenfels) gesa b. Lüderitzbucht 26. 9. 14. kopje 26. 4. 15. Reiter des Beurlaubtenst. Taus gefallen 3. 5. 15. Reiter Berthold Riedel 12. 11. 14. Reiter d. R. Richard Hoffmann an seinen b. Naulila am 3 18. 12. 14 erlittenen Wunden 20. 12. 14. Reiter d. R. Otto Hartwig Laz. Keetmanshoop 9. 1. 15. Reiter Sinkowski gefallen b. Felseneck 23. 2. 15. Reiter Raub an sear i. Gefecht am 20. 3. 15 erlittenen 3 Schußverletzungen Usakos 29. 3. 15. Reiter Joseph Bechler gefallen westlich Jakalswater 20. 3. 15. Reiter Johann Kosmala gefallen westl. Jakalswater 20. 3. 15. Reiter d. R. n Hi. Feele bei Windhuk) gefallen b. Garmis

Reiter d. Ldw. Gauwerky gefallen b. Stolzenfels 9. 3. 15. Reiter Fröse b. Okambahe 13. 3. 15. Reiter d. R. Otto Zimmermann, Feldlaz. Mariental 23. 4. 15. Moritz Stertzel Fort Napier, Pietermaritzburg 6. 7. 15. Bur David Cotzee gefallen b. Nawugas 31. 12. 14. - Bur Johannes Cotzee an seinen am 31. 12. 14 b. Nawugas erlittenen Wunden Feldlaz. Unknaluizi 3. 1. 15. Bur Gerd Louw Et. Laz. Kalkfontein⸗Süd 2. 2. 15. Heyne Abbabis nach Meldung v. Bastards. armer Eberhardt Weißenfels . Berichtigung früherer Angaben. Vzfeldw. (nicht Vzwachtm.] Friedrich Alves Rössing gefallen 8 ö 8 1815 8 8 Nr. vir als ereits gem., wahrscheinlich gefallen Lüderitzbu Ende 1914. e ier [nicht Vzfeldw. des Beurl. St. Faehr od. Fhhar. Zell a. d. Mosel gefallen b. een 26. 9. lnicht 25. 9.] 14 (siehe V. L. r. Sanit. Vzfeldw. d. L. Wilhelm Templin (nicht Sanit. Feldw n (mian 39 991g ü Fir Fanh. 8 ontein 26. 9. (nicht 25. 9. s. V. L. Nr. Utffz. Alfred Kiaulehn snicht Utffz. d. Beurlaubtenst. Hiauben Königsberg gefallen b. Sandfontein 26. 9 8 [lnicht 25. 9.] 14 (siehe V. L. Nr. 244). Utffz. d. L. Joseph Bryschy nicht Bovscchd. Neu Kramzig bish. gefallen, b. Stolzenfels gefallen 23. 8. 14, 1 i. V. L. 244 als gefallen bereits gem.

Utffz. d. L. Lüders [bish. nur Lüders] gefallen am Swakop 9 9 1b 88 8 Nr. 306 nur als Lüders, gefallen Pfordte bereits gem.

Utffz. d. L. Hermann Wille gefallen am Swakop 20. 3. 15

i. V. L. Nr. 306 nur als Bauunternehmer Wille, gefallen Pfordte bereits bene. 8 Gefr. Alfred Kästnernicht Gefr. des Beurlaubtenst. Max pnerl] 8.099 gefallen bei Sandfontain 26. 9.

Pzfe dw. Peter

Inicht 25. 9.] 14 (siehe V. L. Nr. 244).

Gefr. Karl Duschl lnicht Gefr. des Beurlaubtenst. Büffel od. Dufwolf]l Ziegelberg Sandfontein 2 lnicht 25. 9.

Fn

be 14 (Riebe

Retter Zosef Ruppesecht. Cichanted.— getlen b. Sts eiter Josef Rupprecht r vge.8, 14 in V. 8. Nr. 244 angn Reiter Wilhelm Träger Walbeck nicht gesallen September 1914. sondern nach pwip.

Gefpsch. in Ans Giehe B. L. Nr. 2442)0.

.“ 88

b. Nons erlittenen

Reiter d. N. Emil Marquardt (Zonschreiber) gefallen b. Treck..