1916 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

(Pr. 579.

13. Inli 1915 rlustlist

13. Juli 1916. n.

Deyntiche Berlustitste (Kaiserl. Schutztruppen Nr. 21. Pr. 579.)

Dahlmann, Wilhelm, Langerfeld, Schwelm i. Westf., schwer v. Schulze, Bruno Kraasa, Altenburg leicht verw., b. d. Tr. 8 7. Kompagnie Gefr. Theodor Möller Krautjand, Kehdingen gefallen. 8 Gefr. Paul Sonnenfeld Hannover leicht verw., b. d. Tr. Meyer, Peter Cronenburg, Schleiden leicht verwundet. Witthößt, Hermann Hamburg leicht verwundet.

Meyer, Johann Embsen, Achim leicht verwundet, b. d. Tr rause, August Bienau Osterode gefallen.

Schulz, Hermann Neutomischel leicht verwundet, b. d. Tr.

Kegenbein, Hermann Moterau, Wehlau leicht verwundet. Langner, Erich Breslau leicht verwundet. Leddermann, sermann Walow, Parchim I. v., b. d. Tr. Rensch, Wilhelm Zarenthin. Ostprignitz leicht verwundet. Tröster, Gustav Dishley, Neubrandenburg I. v, b. d. Tr. leischmann, Albert Berlin leicht verwundet.

Buchholz, Valentin Lauterhagen, Heilsberg leicht verw. Christmann, Heinrich Bremen leicht verwundet.

Dreyer, Wilhelm Lamstedt, Neuhaus „. O. leicht v., b. d. Tr. Kassebaum, Karl Hannover leicht verwundet.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

zfeldw. Offz. Stellv. Arthur Franz Peter Mett (I. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 43) Göritz, Schlawe leicht verwundet, b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Utffz. Johannes Strauß (l. Komp.), Alt Driebitz, Fraustadt, I. v. Aust, Karl (1. Komp.) Ober Peilau, Rächenbach leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Kle, Willy (1. Komp.) Berlin gefallen.

Arendsee, Wilhelm (9. Komp.) Beeskow bisher vermißt, war vperwundet, z. Tr. zur. Gefr. Peter Mocek (10. Komp.) Kieltschewo bisher verwundet, . †. Res. Laz. 2 Tübingen. Gefr. Richard Steinhaus (10. Komp.) Kummerodorf bisber vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur. Franz (10. Komp.) Kloster Feebet bisher ver⸗ wundet, Res. Feldlaz. 47. 1 Wolter, Hermann (12. Komp.) Schlenzer bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗ Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 bis einschl. 6 12, 14. 16, 17. 20. 21 (f. Regt. Boeters), 27, 28, 32 bis einschl. 35,. 41 bis einschl. 46, 48, 53, 56, 57, 59 60, 62, 63. 64. 67, 69 70, 72, 75. 78 82 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 251), 83, 84. 89, 95, 96, 98, 109, 111 bis einschl 118, 128 bis einschl. 131. 136. 138, 142 143, 147, 150 151, 155, 158. 160, 161, 165, 166, 171 bis einschl. 174. 175 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoebel), 176. 189. 351, 353, 357, 360, 361, 368, 373, 377, 380.

Reiter des Beurlaubtenst. Oowald Paul Zergiebel Inicht Karl 8 Zergiebel oder Zagiebel] Endschütz 1“ 1“ efallen b. Lüderitzbucht 26. 9. 14, in V. L. hir 244 als gefallen Lüderitzbucht September

1914 bereits gem. 1 bel [nicht Reiter des Beurlaubtenst. Friedel] Goldberge⸗Vorwerke gefallen b. Sand⸗ nrpefnd. Hans lricht N. S Ha, 161 nnt dehe gien 2. 3119

. n . midt, Farmer gefallen 20. 3.

b am Swakop, i. V. L. Nr. 306 als gefallen

11“

Reiter Oskar Krie Rimpler,

Pfordte bereits gem.

Schutztruppe für Kamerun. Die nachstehenden Angaben sind teilweise einer schon 1914 von der Schutztruppe in mehreren Exemplaren, auf verschiedenen Wegen abgesandten, aber erst jetzt an zuständiger Stelle eingegangenen Verlustliste ent⸗ nommen:

Hptm. Ernst v. Raben Schwäb.⸗Gmünd b. UÜbergabe v.

86 Mora i. engl. Gefasch. Hptm. Siegfried Kallmeyer Halle a. S. b. Übergabe v. Oberarzt Bruno P o d

Mora i. engl. Gefgsch. un Pr. oland i. engl. Gefasch. Oberfeuerw. ”] 8 8 8 b. Duala i. e 8 .9. .

Waffenm. Otto Bähr Dirschau schw. v. b. Kuram (Ba⸗ mum) 1. 12. 15.

Waffenm. Georg Kabitz Kupp I.v. b. Nsanakang 6. 9. 14.

Waffenm. Adam Lotter Amberg gefallen b. Djembe am Sanga 8. 10. 14.

Waffenm. Heinrich Spannknebel Fritzlar i. Gefgsch. b. Duala 27. 9. 14.

Waffenm. Konrad Glaser, Leobschütz, i. Gefgsch. b. Duala 27. 9. 14.

Vsfeldw. d. L. Bruno Häschel (Polizeim.) Gr. Röhrsdorf b. Pirna l. v. b. Nsanakang 6. 9. 14.

Sanit. Sergt. Wilhelm Meßmacher Trörup gefallen b. Putus am Dscha 8. (Monatsangabe fehlt) 1914.

Sergt. Andreas Schumm Hirschaid l. v. b. Nsanakang 6. 9. 14.

Sergt. Simon Zylka Mokrolohna schw. v. b. Ebom 26. 10. 14.

Sergt. d. L. Bruno Dittrich (Zollamtsass.) Schneeberg

l. v. b. Djembe am Sanga 8. 10. 14 (s. V. L. Nr. 537). enschel, Heinzendorf, i. Gefgsch. b. Duala 27. 9. 14. tephan Förstenberg (Wegebauer) Kreuzeber b. Dingelstedt verw. durch Schuß in die Hand 3. 12. 15 (s. V. L. Nr. 537).

Utffs. d. R. Albert Osten⸗Lasch (Pflanzer) I. v. b. Japoma 28. 9. 14 (schon einmal am 5. 1. 15. b. Edea als verw. gem., s. V. L. Nr. as

Utffz. d. R. Rolf R e gefallen b. Djembe am Sanga

Gefr. d. R. Wilhelm St.o ck (Landw. Gehilfe) Grabow, Cammin Pom. verw. an d. linken Hand an der Mittel⸗ landbahn am Monang⸗Wege 9. 12. 15.

Gefr. d. R. (Sanit. Gehilfe) Hermann Bunde Hohenfelde, Köslin b. Mungu⸗Si 5. 12. 15.

5

Sergt. Paul Sergt. d. R.

d. R. Emil Bauer (Kaufmann), gefallen b. Dehane 23. 10. 14. efr. d. R. Topp 11u“ leicht v. b. Djembe am Sanga

Obermatr. d. Beurlaubtenst. Karl Postler (Kaufmann) an

Schwarzwasserfieber 14. 10. 14.

Matr. v. Dampfer Kamerun“ Karl Schlichting gefallen b.

Scesochat d. Beurlabbtenit. genrüch -Hirsch (Katastegeichnen eeso . Beurlaubtenst. Heinri r rzeichner)

Nieder Fearftadte Friedberg vermißt b. Archi⸗

8 bong 25. 8. 14. es. Rob. Steinfo 8 h (Kaufmann), gefallen b. Dehane 23. 10. 14. es. Karl Seitz (Zollamtsass.) Homberg a. d. Ohm 1. v. b. Uroko 21. 10. 14. Robert Geschwendt (Solasf.) Kaukweth⸗Kludszen, Niederung schw. v. b. Mbiro 22. 8. 14. Engelbert Steiner (Logg)-2 Rathshausen, Spichingen schw. v. b. Nsanakang 6. 9. 14. Laut Mitteilung einer vor einigen Tagen aus Spanisch⸗ Guinea hier eingetroffenen Krankenschwester: Vzfeldw. d. R. Ernst Bock gefallen b. Joko. Mützel gefallen b. Joko. Eugen Pilz gefallen b. Joko. Groenewald aufmann) †. ur Nedden †.

An Bord des in Newportnews internierten Hilfs⸗ schiffes „Appam“’ befinden sich folgende Personen: Waffenm. Gustav Woydack Heiligenberg i. Ostpr. i. V. L.

8 Nr. 385 bereits als vermißt gemeldet.

Sergt. d. Beurlaubtenst. Alfons Neu Klein Rederchingen, Els.⸗Lothr. Utffz. d. Beurlaubtenst. Otto Bode Frnanksurt a. M.

Utffz. d. Beurlaubtenst. Walter Danielsen Dockenhuden,

1 Hamburg. Oberjäg. d. Beurlaubtenst. Karl Wie denhöft Gefr. d. Beurlaubtenst. Adolf Adler Herzberg i. H Ers. Res. Erich Scherle Winterlingen, Württbg. 8 Laut Mitteilung der französischen Regierung: Krgsgefangener Karl Tenn 888 t an Schwarzwasserfieber i. Abomey

25. 5. 15. Krgsgefangener Erich 5 8 8 8 dt an Schwarzwasserfieber i. Abomey

Krgsgefangener (Feldw. d. Beurlaubtenst.) Georg Lendt an b Schwaczwasserfieber i. Cotonon 20. 6. 15. Krgsgefangener (Gefr. d. Beurlaubtenst.) Sebastian Wolf er⸗

trunken beim Baden i. Binderfluß 4. 7. 15, i. V. L. Nr. 414 als i. Gefgsch. bereits gem. Berichtigung früherer Angaben.

Vefeldw. d. Beurlaubtenst. Fritz Schweckendichk (nicht Vzfeldw. d. Beurlaubtenst. Schweck u. Vzfeldw. d. Be⸗ urlaubtenst. Ena ick) Maadeburg verw. an d. Ebea⸗Straße Anfang Iuni 1915 (s. V. L. Nr. 471).

Sergt. Johann Jost Mülhausen i. C. gefanen b. Tepe 25. 8. 14, i. V. L. Nr. 61 als gefalten bereits gem.

Sergt. d. L. (Polizeimstr.) Gustav Brimmer Kuhnern, Striegau —, i. Ojem an innerer Verblutung 5. 11. 14,

8 i. V. L. Nr. 237 als bereits gem.

Sanit. Sergt. Gustav Kühn Blankenhain gefallen b. Garua

30. 8.14, i. V. L. Nr. 61 als gefallen bereits gem.

Gefr. d. R. Albert Braun (Zolsekretär) Greiz, Reuß ä. L.

f . S9n

an Schwarzwasserßeber i. Buea 6. 11. 14, 8 V. L. Nr. 237 als 6. 11. 14 bereits gem. Res. Robert Wenzel (Bautechniker) Wilkau, Schles. i.

Ebolowa an daegei Dg ster en. 23. 11. 14,

i. V. L. Nr. 237 als 23. 11. 14 bereits gem⸗

Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps.

Feldartillerie: 2. Garde⸗Regiment.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 3.4, 7, 11,

Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regimenter Nr. 19, 29, 31,

Train:

Die aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Ltn. Rudolf v. Winterfeldt Ltn. d. R. Hans Bötzow Emilienhof, Cammin leicht verw. Gefr. Johannes Wiedeking, Winsebeck, Höxter a. d. W., schwer v.

2. Utffsz. Ernst Eli Goslar, Hildesheim schwer verwundet. Utffz. Julius Müller Gefr. Josef Schweikert Hofliebeneck, St. Goarshausen

8. ünchehofe, Paul Berlin⸗Lichtenberg leicht verwundet. Utffz. Friedrich Willho

8. Borde, Albert Ceylon,

381 und Regiment Boeters.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5, 7, 8, 13, 15, 22, 27, 31, 34, 35, 48, 51, 52, 56, 59, 60, 61, 65, 67, 68, 69, 72, 74, 75. 76, 78, 79 84, 86, 99, 110, 118, 201, 202, 208 209, 216, 217, 219, 220, 221, 223, 224, 225, 227, 231, 233, 238, L2 249 bis einschl. 253, 263.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, Hoebel, Königsberg Nr. 1, Königsberg Nr. 3 und v. Nussbaum.

Landwehr Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 bis einschl. 5, 9, 12, 13. 20, 24, 33, 46, 52, 56, 75, 76 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69), 85 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 79), 93, 109, 116, 382.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 und 3.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 6, 11, 13, 14, 30, 32, 37, 42, 80, 86. b

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 26 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 1), 38, 43 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Oldenburg 5. Posen, 2. Schneidemühl, Thorn, 1. Tilsit (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Nussbaum), Torgau. .

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 4. Mosbach, 4. des VI. Armeekorps (Schweidnitz), Seligenstadt, 27. des VII. Armeekorps (Wefel).

Garnison⸗Kompagnie Güstrow I[IX. 33] (s. Landst.⸗Inf.⸗ Ers.⸗Batl. Seligenstadt).

Jäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 4, 8, 9, 10 (s. Jäger⸗ Regt. Nr. 2), 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 10, 14 (beide s. Jäger⸗ Regt. Nr. 2), 22.

Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 11.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 155 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 79): Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 215 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 96) und 608 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 143). Gebirgs⸗

Schmidtlein, Jakob M.⸗Gladbach verwundet

Marczak, Joseph Santomischel, Schroda verw. 9. 2. 15.

S

Nachtrag. 3. Kompagnie.

Schmidt, Bernhard Westermarsch II, Norden I. v. 24. 10. 14.

4. Kompagnie. ühmann, Friedrich Lockstedt, Gardelegen verw. 11. 10. 14

6. K 88 HnBc 22. 7. 15.

7. Kompagnie.

Schmitt I, Alexander Großrederchingen, Saargemünd ver⸗

wundet 22. 11. 14.

8. Kompagnie. 1

9. Kompagnie.

Groff, Alfons Wasserburg, Colmar verwundet 23. 8. 14. Schmidt, Erwin Spandau verwundet 18. 7. 15.

10. Kompagnie.

Kudelka, Stanislaus Gr. Luttom, Birnbaum verw. 3. 10. 14. Lehmann, Paul Annaburg, Torgau verwundet 21. 11. 14. Schößler, Josef Danchwitz, Strehlen verwundet 17. 9. 15. Schubert, Paul Lissa verwundet 4. 8. 15.

12. Kompagnie.

Gefr. Otto Lange Schestedt, Rendsburg verw. 20. 8. 14. Krüger, Wilhelm Wildenow, Friedeberg verw. 15. 7. 15. Stanislaus Nossalewo, Samter verw. 22. 8. 14. Mei I Reinhold Berlin verwundet 11. 9. 15. Schmitz, Johann Parscheid, Neuwied verwundet 12. 10. 14. Schulz, Friedrich Trutenau, Danzig verwundet 12. 9. 15.

ner, Max Berlin verwundek 11. 8. 15.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Lenger, August Valdorf, Herford verwundet 20. 1. 15. Lex, Johann Rakau, Leobschütz verwundet 9. 12. 15. Lübke, Johannes Dortmund verwundet 28. 9. 15. Schippel, Günther Oberweißbach, Königsee verw. 26. 7. 15 Schmidt, Heinrich Haspe, Hagen i. W. verw. 26. 7. 15 Schönfeld,

ermann Seeburg, Spandau verw. 28. 11. 14.

Schumann, Wilhelm Spandau verwundet 28 11. 14.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 230. Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Trupps Nr. 26 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 74), 64 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 233), 70 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72) und 186 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223).

Dragoner Nr. 4. Reserve⸗Husaren Nr. 1. Ulanen Nr. 10 und 12; Reserve⸗Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 11. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 75.

Regimenter Nr. 2, 4, 8, 10, 19, 22, 24, 34, 45, 46, 51, 53, 63, 67, 70, 74, 90, 99, 111. 204, 209, 213, 221, 225, 233; Reserve Regimenter Nr. 7, 10, 16, 19,

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Nachtrag. erbst, Friedrich (1. Komp.) Cöin⸗Ehrenfeld verw. 8. 6. 15.

der Johann Bauch (2. Komp.) Schiedlow, Falkenberg ver.

wundet 28. 12. 14.

Gefr. Ludwig Künne (2. Komp.), Nindorf, Stade, verw. 2. 1. 16. Lange, Willi (2. Komp.) Velten, Osthavelland, verw. 20. 9. 14. Liedemit, Walter (2. Komp.) Berlin verwundet 6. 1. 16. Heinrich, Benno (3. Komp.) Berlin verwundet 18. 3. 15. Kraas, Paul (3. Komp.) Charlottenburg verwundet 20. 9. 14. Ferra, Leo (4. Komp.) Löbsch, Putzig verwundet 2. 10. 15. Heiber, Willi (4. Komp.) Dreißighuben, Reichenbach ver⸗

wundet 31. 10. 14.

22, 43, 48, 49. Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 9. Flug⸗Ab⸗ wehrkanonen⸗Zug Nr. 90.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Breitmoser, Gustav (11. Komp.) Raudonatschen, Ragnit

gefallen.

13, 15, 17; Reserve⸗Regimenter Nr. 4, 10, 14, 16. Bataillone Nr. 27, 31, 35, 43, 51, 56; Landwehr⸗Bataillon Nr. 8; Land⸗ sturm⸗Bataillon des III. Armeekorps. Batterien Nr. 133, 207,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Kubitza, Franz (8. Komp.) Zawodzie, Kattowitz gefallen.

210, 218, 251, 265, 267, 272, 312, 319, 464, 471, 481, 482, 484, 549, 660, 675, 682, 706, 760, 761, 766. Schwere 15 cm⸗ Kanonen⸗Batterie Nr. 6. Schwere Küstenmörser⸗Batterien Nr. 1, 6, 10. Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. 2. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 34.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26.

Utffz. Bernhard Boundert (6. Komp.) bisher verwundet, Res.

Laz. Düsseldorf.

Uschtrin, Johann (7. Komp.) Bismarck bisher verwundet,

in einem Feldlaz.

35. II. Bataillon Nr. 21. Kompagnien Nr. 101, 213, 305; Reserve⸗Kompagnie Nr. 81; 2. Landwehr⸗Kompagnie des III. Armeekorps. Sturm⸗Bataillon. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 6. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 1.

S Lu Ki

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. audre, Josef (10. Komp.) Vorbruck, Els. leicht verw. cht, Lebrecht (11. Komp.) Storkow, Neustettin gefallen. ielkowski, Anton (12. Komp.), Pilgramsdorf, Pleß, verletzt.

t

Train⸗Abteilung Nr. 14.

Vorbemerkung. mittels der behördlichen Gefangenenlisten

Landwehr⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 2.

Brunn, Otto (10. Komp.) Wangerin, Regenwalde leicht v. Riemer, Hermann (10. Komp.) Dannenberg, Usedom⸗Wollin

gefallen.

Berndt,. Friedrich (11. Komp.), Wusterhanse, Neustettin, gefallen. Zemmin, Johannes (11. Komp.), Nipperwiese. Greifenberg, l. v.

veröffentlicht.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. 1. Kompagnie. erlin leicht verwundet.

Kompagnie. Wanne, Gelsenkirchen gefallen.

leicht verwundet, b. d. Tr. ietkamp, Gerhard lÜckendorf, Gelsenkirchen leicht verw.

6. Kompagnie. eft Altona infolge Krankheit.

Kompagnie. Oststernberg verwundet und vermißt.

Preußische Verlustliste Nr. 579

Inhalt: msanterie usw.:

Garbe: 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Franz. Garde⸗Jaͤger⸗Bataillon.

113

Ltn. u. Adj. Otto v. der Linde Regenwalde I. v., b. d. Tr.

Ltn. d. R. Walter Hertel Berlin leicht verwundet. Vzfeldw. Hans Ludwi Gefr. Stanistaus Dombrowski, Zolondowo, Bromberg, schw. v. Kappes, Paul Altenessen, Essen a. d. Ruhr gefahen.

S. Garde⸗Regiment zu Fuß. Stab des II. Bataillons.

6. Kompagnie. Berlin leicht verwundet, b. d. Tr.

1““ 11“ 8 8

Kruszinski, Max Gr. Plo Warorzizuy, Franz Friedrichstal, Dppeln leicht verw. Kossack, Paul Berlin⸗Lichtenberg leicht verwundet. Wohlers, Fritz Langendammsmoor, Bremerhaven schw. verw. 1b Ewald,. Johannes 8

Westphal, August Meilsdorf, Stormarn leicht verwundet. Lawohuus, Mahler, Otto Beetz, Potsdam Stolle, Eduard

Ltn. Hans Dett

Gefr.

Neumann, Thomas 11 Karl Haynau gefallen. 1 Garczewski, Anton Bartlewe, Marienwerder leicht verw.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 5. Kompagnie.

Ltn. d. R. Emil Viebig Lipin, Kolmar i. Pos. leicht verw. 8 Ltn. d. R. Walter Röhnisch Bernstadt, Oels leicht verw.

Vzfeldw. Max Höllger Königsberg i. b Gefr. Paul Wende Tschotschwitz, Militsch schwer verwundet. Gefr. Richard Voigt Altenwalde, Stettin schwer verwundet. Gefr. Oskar Szipanski berg 1 Gefr. Conrad Schwindt Bischmisheim, Saarbrücken 1. vp.

8ab

IPEEö“ Otto Schlieben, Schweinitz schwer verwundet. ar

H 1 Schwansch, Adolf Premberg leicht verwundet.

r. leicht verwundet.

Königsberg i. Pr. schwer verw. oltys, Franz Zwkow⸗Tichau gefallen. 1t nemann, Wüͤbeon Stolberg am Harz leicht verw.

anack, 1 Jüterbog, Luckenwalde gefallen.

otschin, Schwetz leicht verw.

erlin leicht verwundet.

Franz Königsverg leicht verwundet. leicht verwundet. Hagen an seinen Wunden

i. W. Res. Laz. 22 des X. A. K.

6. Kompagnie. ar Bad Lauterberg, Harz leicht verw. nkow, Diebelbruch, Arnswalde, l. v., b. d. Tr. ffer Kohlhof, Königsverg leicht verwundet. owsky Königsberg schwer verwundet.

Gefr. Karl Gesick Gr. Eschenbruch, Insterburg leicht verw. Bruno Pätzold Berlin schwer verwundet.

Gefr. Friedrich Anton Ouehnen, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Gefr. Hans Czyborra Göttkendorf, Allenstein 1. v., b. d. Tr. Getr. Max Barkowski Kampen, Gumbinnen leicht verw.

9

m Vzfeldw. Mar Kl Uiffz. Ernst Schi Uiffr. Emil Ostr

i

s a

Reiprich, Gustav Rohnstock, Boltenhain verletzt. Griephan, Karl Schorssow, Malchin gefallen.

Wurmsee, Hermann Alt Reetz, Königsberg gefalle Franz Glottau, Heilsberg gefallen.

.““ 1 8 8

Steinberger, Johann, Horn. Berrenrath, Cöln

Warncke, Heinrich Valluhn, Wittenburg leicht verwundet. Albert Lindau, Freystadt leicht verwundet.

Eisermann, Schaal, Paul Würben, Schweiduitz an seinen Feldlaz. 12 des I. A. K.

Fuhrmann, Anton Beneschau, Ratibor leicht verwundet. Oststernberg schwer verwundet.

Krüger, Alfred Saratoga, Starosta, Valentin Mlodasko, Samier schwer ve Binder, Karl Blumberg, Landsberg gefallen. Heißenberg, Karl Brakelsiek, Blomberg leicht ve Duda, Paul Martins, Franz Schwerin a. 8 r õ t er, Hausig, Franz Sollnicken, Heiligenbeil gefallen. Beinlich, 8 3 Weintritt, Barner, Herm. Rugensee, Schwerin Feldlaz. 4 der 50. Inf. Div. Winkler, Artur Breslau leicht venwundet. 7. Kompagnie. Ltn. Edmund Seidel Werbig, Lebus gefallen. Ltn. Helmuth Radde Ortelsburg gefallen. Ltn. d. R. Offz. Stellv. Karl Horn Postnicken, Königsberg gefa Vzfeldw. Otto Pottmann Remscheid leicht verwun Utffz. Willt Goldstro Utffz. Leo Marek Livine, Beuthen leicht verwundet. Utffz. Karl Hirche Bunzlau leicht verwundet. Gefr. 8 Jung Habelschwerdt, Breslau gefallen. efr. Gefr.

an seinen

Ernst Löding Hamburg schwer verwundet. Gefr. Eduard Mitzkat Gefr. Emil Beuster H. Gefr. Paul Schüler Morawa, Josef Schwaneberg, Wanzleben gefallen. Cölle, Ernst Sande, Stormarn gefallen. Deicke, August Schehnde, Burgdorf gefallen.

cke rmann, Peter Beurig a. d. Saar gefallen. Danielsohn, Eduard Berlin gefallen. Salcho w, Bernhard Wendisch Priborn gefallen. van Roje, Heinrich Thuine, Lingen gefallen. Cepok, Paul Schakanau, Gleiwitz gefallen. Bartelsmeier, Ernst Rehme, Minden gefallen. 16“ Wilhelm Krukow, Stavenhagen gefallen.

or Behnert, Heinrich

Konradswalde, Elbing gefallen. artsch

Johannes Bruckwitz, Breslau gefallen.

„Josef Großhaschütz, Ratibor leicht verwundet.

orns, Ludwig Lüneburg leicht verwundet.

Vollmecke, Heinrich, Kranktr. Bochum schwer verwundet.

Löffler, Max Soldin schwer veiwundet. ler mann, Siegmund Chicago, Nordamerika leicht Plaar,

Saunus, Michael Kugeleit, Tilsit leicht verwundet.

Huismann, Christoph Ihrenerfeld, Leer schwer verwundet.

Helich, Konrad Wansen, Ohlau Schwarz, „FHermann Großmarkow, Meckl. leicht verw Shlers,

Boreck, Franz Werder leicht verwundet.

Berend, Walter Rostock leicht verwundet. Gieselmann, Wilhelm Labestin,

schwer verwundet.

Alfred Lanisch, Breslau leicht verwundet.

Lemke, Gustav Gniewkowitz, Hohensalza leicht verwundet.

Ibe, Wilhelm Bremen leicht verwundet. Karalus, Christoph Padingkehmen, Goldap leicht Schiemann, Otto Königsberg i. Pr. leicht verwund

8. Kompagnie.

Utffz. Mar Budnick Buch, Wirsitz leicht verw., b. Utffz. Friedrich Meyer Lembruch, Diepholz I. v., b. Gefr. Fritz Enseleit Insterburg leicht verwundet. Gefr. Robert Kuthning, Kletellen, Niederung, Ostpr., I. v., Gefr. Anton Hanigk Arnsdorf, Ballon, Emil Peterswaldau, 8 t ö 88 h 9 ht

vsko, Conrad Biassowitz, Pleß leicht verwundet. Räker, Karl Augustdorf, Lippe leicht verwundet. Böhne Bourset, Otto Berlin leicht verwundet. Wilk, Johann Neuberun, Pleß leicht verwundet. Umland, Heinrich Dorsten, J ecklinghausen leicht ver Dorn, Otto Altscherpitz, Merseburg leicht verw., b. Rusche, Anton Osterdamm,

Lenow,

Albert Lübzin, Naugard leicht verwundet. Dirscht

a, Oswald Berlin leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

8 Krüger, Emil 5. Kompagnie. Gefr. Hermann Voß Berlin bish. schw. v., Heine, Paul Hannover bisher vermißt, z. Tr. zur. Feist, Alfred Moskau bisher vermißt, z. Tr. zur. Linke, Gustav, Machenbach, Feldlaz. 4 der 50. Inf. Div. G 6. Kompagnie. Gieratz, Karl, Schwerin

agnie.

7. Komp Bartsch, Gustav, Ober Streit, bish. schw. v., in einem Krgs. Laz.

Ober Goczalkowitz, Pleß O. S. leicht verw. 8 W. leicht verwundet. Scheefe, Ernst Hamburg leicht verwundet, b. d. Tr. Wilhelm Libnow, Greisswald leicht verwundet.

Adolf Wünschelberg. Neurode leicht verwundet. Alfred, Kranktr. Neusalz a. O. leicht verw.

Kurt Kutzke Friedrichshof, Vomst leicht verw. im Bütow i. Pomm. gefallen.

kFranz Schweden Stromberg, Kreuznach i. Pr. I. v.

Pawarutschen, Insterburg leicht verw. Hammer, Niederbarnim )— leicht verw. Alt Medewitz, Oberbarnim leicht verw.

genstern, Karl Kukuk, Crivitz i. Meckl. gefallen.

Wilhelm Neu Zauche, Lübben leicht verwundet. Aloysius Jonkendorf, Allenstein leicht verwundet. riedrich Tarp, Flensburg schwer verwundet.

Hamburg leicht verwundet.

Heilsberg leicht verwundet. Freystadt leicht verwundet. Rothenditmold, Cassel leicht verwundet.

rt, Gustav Königsberg i. Pr. leicht verwundet. n, Oldenburg leicht verwundet. Lehmann, Max Kl. Kackschen, Ragnit leicht verwundet.

ammerschmidt, Albin Judenbach, Sonneberg leicht v. Nauert, Jakob Bildstock, Saarbrücken leicht verwundet.

Vorbruch bish. leicht verw., verw. u. vermißt.

in ein. Krgs. Laz.

Fossen, bisher schwer verw., in einem Krgs. Laz. mil Richrath bisher schwer verwundet,

j. Meckl., bish. verw., in ein. Krgs. Laz.

leicht v. Aschen dor f⸗ Karl (5. Komv.), Gr. Konarszin, Schlochau, gefallen.

Mau, Ernst (5. Komp.) Callies, Dramburg, leicht v., b. d. Tr.

Stutzke, Euxgen (6. Komp.) Brandenburg a. H. gefallen.

Schakat, Ludwig (8. Komv.) Perdollen, Labiau leicht ver⸗ 1 wundet, b. d. Tr.

Gefr. Richard Glaubitz (9. Komp.), Albrechtsdorf, Pr.⸗Eylau, l. v.

Wunden

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 20.

Drust, Hermann (7. Komp.) Rietz bisher verwundet,

Ref. Feldlaz. 76.

Heese, Edmund (8. Komp.) Brück bisher vermißt, in

Gefgsch. (A. N.)

Szameitat, George (11. Komp.), Bruisz⸗Pakull, Heydekrug, I. p. Brosch, Hermann (11. Komp.) Rastenburgswiese, Königsb leicht verwundet, b. d. Tr.

Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Johann Brüggemann (3. Komp.) Konitz bisher leicht verwundet gemeldet, gefallen.

Muth, Paul (4. Komp.) Olschanka bish. vermißt, in Gefgsch.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Loeck, Karl (14. Komp.) Bramstädt, Belgard leicht verw.

. Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Treichel, Emil (4. Komp. des Ers. Batls.) Malken [nicht Milten] bisher vermißt gemeldet, gefallen.

rwundet.

rwundet.

Wunden

8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.

Salewski, Josef (7. Komp.) Althausen, Kulm leicht verw.

Schulz, Wilhelm (8. Komp.), Rosenfelde, Schlochau, schwer verw.

Nadler, Wilhelm (8. Komp.) Schmergow bisher vermißt, zur Truppe zurück.

Wloch, Johann (11. Komp.) Dluge bisher verwundet, †.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Gruba, Johann (2. Komp.) Pusdrowo bish. schwer verw., f.

Grenadier⸗Negiment Nr. 6.

llen. det.

1.

(Utffz. Emil Bajohr Rostock schwer verwundet.

Gefr. Ludwig Zowada Schovppinitz, Kattowitz l. v. Wolf, Franz Ebersdorf, Halbeschwerdt leicht verwundet. S Brauner, M Strohalm, Paul Friedewalde, Grott Barchanski, Henze, Max Neu Funk, Otto Windbergen, Rohde, Willy Wandsbeck gefallen.

Utffz. Oskar Schenke Günther, Berthold Kl. Wierau, Sowa, Johann Lasisk, Großstrehlitz leicht verwundet. Ladislaw,

Gefr. Erhard Tschech (3. Komp.), Faßbender, Wilh. (3. Komp.), Henschel, Johann (3. Komp.),

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 22. Kompagnie.

lomian, Johann Bardo, Posen gefallen. Josef Steingrund, Freiwaldau gefallen. agner, Heinrich Zaborze, Hiexs ensf

a

Jarzombkowitz, Pleß I. v., b. d. Tr. Burgsdorf, Liebenwerda gefallen. Rendsburg gefallen.

Ignatz

2. Kompagnie. Woißelsdorf, Grottkau leicht verw. Schweidnitz schwer verw

Paul Tschermin, Breslau leicht verwundet 4. Kompagnie.

Fiegel, Karl Wüttendorf, Kreuzburg gefallen. 6

Berichtigung früherer Angaben. Dombrau, bish. vermißt, gefallen

Paschwitz, bisher vermißt, gefallen.

Niemietz, Josef (3. Komp.) Roßberg bish. schwer verw., †.

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 7.

Hartmann, Wilhelm (1. Komp. des Ers. Batls.) Barmen infolge Krankheit.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

vermißt gemeldet, gefallen. mura (3. Komp. d. 1. mob. Ersf. Batls.) Barloschno bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Albert (3. Komp. d. 1. mob. Ers. Bats.) Ulrichsdorf

bisher verwundet, †.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

1 Nachtrag. Koczok, Wilhelm (4. Komp.) Karlubitz, Gogolin O. S. an seinen Wunden in einem Laz. 8. 3. 15.

Gefr. Anastasius 3 Roll,

verw. erm. Quast, Wilbelm (Ers. Batl.) Schloppe, Dt⸗Krone 6. Grenadier⸗Regiment Nr. 12.

Fahnj. Utffz. Hans v. Wedel (lI. Komp.) Berlin⸗Südende 3 bisher vermißt, verwundet. [Richter XI, Erich (8. Komp.) Muskau

Utffz. Paul Matsch Gefr. Reinhold Wen 8 es 8n dt, Gustav

2g. audwi Ser 8 Gefr. Berthold Teichert (9. Komp.) Heinersdorf bisher dt, Iohann Dadow, Ludwigslust gefallen Scheper, Heinrich Böck, Wilke, O Weise I, Emil

Utffz. Utffz. Walter Paskarbeit, Rogehnen, Pr.⸗Holland, d. Unf. I. verl.

Utffz. Otto Wegner Barenthin,

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. 6 Max Edlich Drahnsdorf, Luckau leicht verwundet.

Kappa, Martin Febrow, Cottbus in Krunkh. in ein Helbla. Gefr. Emil Kühl

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 24.

10. Kompagnie. ke Sagan leicht verwundet, b. d. Tr. dt Tröbitz, Luckau schwer verwundet. Bartenstein, Friedland gefallen.

Lieskau, Luckau schwer verwundet.

öck, Ludwigslust leicht verwundet. tto Nipperwiese. Greifenhagen leicht verw., b. d. Tr. Königswille, Crossen leicht verw., b. d. Tr.

11. Kompagnie. Gustav Walz Gr. Schönebeck i. M.

ochrian, Arnold

leicht verwundet.

achau, Franz Dolken, Culm leicht verw ndet.

Kassube, Karl Berlin leicht verwundet.

leicht

12. Kompagnie. stprignitz

ülsen, Martin Legde, 3. Ko

Westprignitz schwer verwundet. mpagnie des Ersatz⸗Bataillons.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Kabel, Ostprignitz d. Unfall schw. verlett.

undet. bisher verwundet,

in einem Feldlaz. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.

F

Infanterie⸗Regiment Nr. 27.

Persicke, Richard (3. Komp.) Tzschetzschnow, Lebus Vzfeldw. Bernhard Bucht (4. Komp.) 6 8 „— leicht verwundet.

Bennert, Wilhelm (4. Komp.), Regenthin, Friedeberg N. M., I. v.

M schw. v. Sommerfeld, Crossen a. O.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 27.

meldet, gefallen.

Palapies, August (7. Komp.) Petratschen, Ragnit leicht v. Lange, Robert (8. Komp.) Limmritz, Weststernberg leicht v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

et.

d. Tr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

Schroers, Wilhelm August (8. Komp.) Hardt bisher ver⸗

wundet, an seinen Wunden.

Elling, Hermann (11. Komp.) Wettringen bisher vermißt gemeldet, gefallen. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

„Haase, Hermann (6. Komp.) Obermessen nicht in Gefgsch., war erkrankt.

d. Tr.

b. d. Tr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 14.

Marquardt, Karl (6. Komp.) Mrotschen bisher schw verwundet, Res. Laz. Nürnberg II. 8 iss

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15.

Sergt. Friedr. Krause (9. Komp.) Drossen bisher schwer verwundet gemeldet, gefallen.

Metelmann, Rudolf (9. Komp.) Niendorf bisher vermißt 1 gemeldet, gefallen. Killmann, Friedrich (10. Komp.) Vogelheim, Kröger, Heinrich (12. Komp.), Eilshausen, Herford, in Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

8 Hptm. d. R. Otto Hüpeden (Ers. Batl.) Hameln 1 Krankheit Diakonissenhaus Cdememn f vvolge

Infanterie⸗Regiment Nr. 17.

Stuffmann, Paul (8. Komp.) Haan bis vermißt, in Gefgsch. . N.) 8 8 8

Infanterie⸗Regiment Nr. 20.

Fritz, Otto (1. Komp.) F bisher verwundet, in

einem Krgs. Laz.

Falk, Gustav (4. wee e Gollnow bisher verwundet, in gs.

Zo einem Laz. Se bisher verwundet,

wundet. d. Tr.

Lehmann Iy, Paul (5. Komp.) in Gefgsch. (A. N. Reinhardt, Albert (5. Komp.) Damelang bisher ver⸗

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Schulze, Hermann Alfred Paul (1. Komp.) Schulzendorf,

Teltow Gefr. Wilhelm Tönsing (8. wundet und in Gefgsch. Kawes, Peter (8. Komp.) Oettingen, Forbach vermiß Wilske, Außaft Hermann Wilhelm (8. Komp.) vermißt. Jansen, Johann (10. Komp.) Gerull, Franz (11. Komp.) Kallkappen bish. 1. v.,

Ee

in

omp.) Levern, Lübbecke ver⸗

Millingen, Rees denehr fosch.

wundet, Res. Feldlaz. 47.

Rhode, Hans (6. Komp.) Berlin bisher verwundet, in einem Krgs. Laz. des XIII. A. K.

Mudring, August (6. Komp.) Gr. Buckow bisher ver⸗

wundet, Res. Laz. Siegburg.

t Urbanek, Ludwig (6. Komp.) Tlocki bisher vermißt, verw.

8 Thieme, Otto ([nicht Haun (6. Komp.) Trampe bisher ver⸗ J

Ostz. Stellv. Erich Ballhorn (7. Komp.) Saalfeld verwundet, Feldlaz. 11 des I. Res. A. K.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

* uluhn, August (1. Komp.) Auxinnen, Darkehmen Milfust

edet, Wilhelm Frieseit (1. Komp.) Storchnest,

berg gefallen.

Koschwitz, Arthur (7. Komp.) Gr. Heinzendorf bisher ver⸗

wundet, in einem Krgs. Laz.

Calix, Otto (9. Komp.) Berlin bisher vermundet, Res.

Laz. Landhausschule Heidelberg.

Bachofner, Johann (9. Komp.) Waldsa wundet, Feldlaz. 12 des I.

wundet, Vereinslaz. Trier. 1 K bisher 5

S 8 8 S E

senee

en bisher ver⸗ K.

Lüdemann, Franz Bartschat, Heinrich Gebler, Karl Kupferhammer, Potsdam leicht verwundet Barteldt, 8 5 n;, Eer.

en gefallen. Jenssen II, Wilhelm s Pf Römer, Heinrich Lübeck Erdmann, Walter Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Groth, Kreutzb

W M W Br 89 Vo B An B

Hard W M

8 8

2.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 31. 1. Kompagnie. G

üfenhm. Karl Thomsen Altona leicht verwundet, b. d. Tr. 6.

Johannes Göttsche Elmshorn, Pinneberg leicht verw. Albert Otto Hannover leicht verwundet. .Louis Schmidt Altona verwundet. Klaus Lutz Heidrege, Pinneberg leicht verw., b. d. Tr. Heinrich Danielsen Kiel verwundet. Friedrich Bringmeier Leopoldshall, Bernburg verw. Karl Wrage Mösloh, Segeberg verwundet. Escheburg, Lauenburg gefallen. Norahgehlen, Niederung schwer verw.

August Neustrelitz gefallen.

Berlin leicht verwundet. Blankenhagen leicht verwundet. leicht verwundet.

Hermann Hahn, Schleswig leicht verw., b. d. Tr. erger, Franz Königsberg leicht verw., b. d. Tr. eters, Wilhelm Groß Schenkenberg, Lauenburg leicht verw. rabsch, Karl Frankfurt a. O. verwundet.

Mausolf, Markus Eichfier, Schlochau schwer verwundet Karl Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. 8

a eber,

öller III, Karl Altona leicht verwundet. edemann, Ernst Kirchwärder, Hamburg leicht v., b. d. Tr. ve, Albert Ascheffel, Eckernförde leicht verw., b. d. Tr. ke, Konrad Neuenkirchen, Steinburg verwundet. keller, Albert Hamburg verwundet.

Sesel, Oldenburg verwundet.

amburg verwundet.

e p r

rglitz, Richard Ham .“ bsin, Heinrich Breesen. Grevesmühlen verwundet. germeyer, Otto Brietlingen, Lüneburg verwundet. ockmann, Hermann Soltau an seinen Wunden Res. Feldlaz. c des IX. Res. K. er, Jobannes Elmsborn, Pinneberg verwundet. allis, Ernst Wieck, Franzburg verwundet. 8 undt, Rudolf Tonndorf⸗Lohe, Stormarn leicht v., b. d. Tr. mmerstein, Arnold Berlin leicht verwundet. sse, Wilbelm Bodenteich, Ultzen berwundet. ruck, Hans Nienkattbek, Rendsburg verwundet.

e ö“ 9

t

en, Thomas Rodenäs, Tondern verwundet.

lau, Johannes Steinhorst, Lauenburg verwundet. echt, Otto Carlewitz, Ribnitz verwundet.

artini, Ernst Neu Siuer, Parchim verwundet.

cheidling, Walter Ratzeburg Lauenburg verwundet.

eters II, Paul Hinzenhagen, Güstrow verwunder

turm, Edgar Straßburg perwundet.

alenska, Ernst Laband, Schles. verwundet.

chwartz I, Gustav Hamburg verwunde

1 Fra Volk

Se 8

J. 1b

s e r 82 e 6

u leicht verwundet.

t 8

Hürth, bisher vermißt, gefallen.

8

. verwundet.

reise, August (8. Komp.), Langeln, bish. verw., an sein. Wund.

Herwig, Otto (10. Komp.) Lauchstedt bisher vermißt ge⸗