1916 / 164 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

II. Bilang für den Schlußß des Geschäojahres 1018.

A. Aktiva. 4₰ I. Obligo der Aktionäre. . II. Grundbesitz EA1111313“] 8 III. Hypotheken * 3 IV. Darlehen auf Wertpapiere. V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere .. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen b. Pfandbriefe deutscher Hyp.⸗ Akt.⸗Gesellschasften..

3) Sonstige Wertpapiere Abschreibung

ETö“

Die Ulchaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Jult 1916 aufgelösr; die Oläubiger werden aufgefordert, sich

bei doeselben zu melden.

Mannheim, den 6. Juli 1916.

Cosel Nohl G. m. b. H Der Liquidator: Kohl.

ungsbank Kosmos in Zeist (Niederlande).

und Verlustr

2 4 100 625 4 277 785 36 911 012

- Einnahmen. 0

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven 54 432 772 3) Prämtenüberträge.. 2159 098 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle597 308 5) Gewinnreserve der Versicherten b 567 609,32

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs...

6) Sonstige Reserven und Rücklagen

4 086 946

Der Inhall dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dandels⸗, Güterrechts⸗, Verei 18., Genossense afts., Zeig een. und M eheberrechtseintrags ũber Waren eichen bätente, Gebaüchecmufter Konarfe sowie die Tarif. und Baheblanbekamntmachunden der Eiüenbahreh emthalte sad, nenlenhg h 1e wea e gese ene Hsaks

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 14)

8 Das Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tüäglich. Der eträgt 2 % 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

für Selbstahholer auch durch die Kön gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

59]

Die Firma 3

Werksrätten für Armeebedarf G. m. b. H.,

Verlin, Leipziger Str. 13, 8 8 am 22. Dezember 1915 in Liquidation getreten. Ich fordere hiermit etwalge Gläubiger

auf, sich zu melden.

481 974 4 207 197

8 776 118 259 716

.481 974,03

303 591 25

8 516 402

2

Frau Lequidator J. Teuber, Berlin NW. 5, Putlitzstraße 13 II.

Die Firma F. Blumenthal Com⸗

pany. G. m. b. H, Leipzi öst. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, den 7. Juli 1916. Die Liquidatoren:

Louis Halle, Wilmington. Albert Sußmann, L ipzig.

Die Firma F.

b.

ist auf. sellschaft

Blumenthal Com⸗

pany, G. m. b. H., Zweigniederlassung in Fraukfurt a. M., sst aufgelöst; die Gläaäubiger der Gesellschaft werden auf⸗ efordert, sich bet ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1916.

Die Liquidatoren:

Louis Halle, Wilmington, Albert Sußmann, Leipzig.

8— 20833]

Die Deutsch⸗Schweizerische Wasser⸗

bau⸗Gesellschaft

1 mit Haftung mit dem Sitz

Main, Höchsterstraße 45, ist aufgelöst worden und in L qaidarion getreten.

in

beschränkter Frankfurt

Der

Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. ie Gläubiger werden aufgefordert, sich

bei ihm zu melden.

Frankfurt a. M., Taunus⸗Anlage 6 II,

den 29. Junt 1916.

[23287]

Johannes Barthel.

Binardsfäle & Casé Kaisergalerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

zu melden.

Hamburg, den 15. Juli 1916 Der Liquidator:

Felix Schultze, i. Fa. Johs. Wiesner, Hamburg, Paulstraße 2.

[23510]

Rhederei⸗ und Handels⸗Gese un

8

mit beschränkter Haft

Durch Beschluß der sammlung vom 1. Mai 1916 ist obige

du Hamburg. esellschafterver⸗

Gesellschaft aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum alleinigen Liquidator be⸗

stellt worden.

An zumelden.

Berlin W. 8, Charlottenstr. 55.

Schipski, Liquidator.

[23284]

Die Gläubiger der Ge⸗ luschaf werden hiermit aufgefordert, ihre prüche bei dem Unterzeichneten an⸗

““

Charlottenburger Hankverein,

Charlottenburg I. Bilanz am 31. März 1916. Aktiva.

Passiva.

Grundkapitalkonto ypothe kenkonto.. Kassakontoe.. Wechselkonto. Kontokorrentkonto Inventarkonto.. Gew.⸗Verlustkonto.

52 200 8 161 73 326

2 000 294

39 54

88

60 000

75 982

8

135982

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet.

81

135982

Kredi

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto . Zinsenkonto .. Inventarkonto.. Handl.⸗Unkostenkonto Bilanzkonto..

. 2

556

30⁰0 3 454

80

14

4 016

294

[23537]

4 310

4310

Neuvarpommersche Spar. und Creditbank Ahktien-Gesellschaft

Ftratsund. Status per ultimo Juni 1916.

Aktiv

Nicht eingezahltes Aktienkapital 500 000,—

a.

Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel

und Monategelder Darlehen pfand, debitoren. 8 Eigene Effekten . Bankgebäude. 4 Diverse 8

Aktienkapital. Reservefonds. Depositengelder Diverse

egen Unier⸗ ontokorrent⸗

1 486 871,28

10 005 039,26 5 100 716,04 160 586,78 77 054,77

92 9

17 850 268,13

Passiva.

000 000,— 250 000,— . 14 790 087,23 290 180.90

7I728288,7

. Prämien für: G 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 6. g. abgeschlossene 5 057 474,44

b. in Rückdeckung übernommene 380 325,21

) Kapttalversicherungen auf den Lebensfall a. selbst abgeschlossene 153 137,05 b. in Rückdeckung übernommene 2 897,08

3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschloffene . .Z395 743,73 b. in Rückdeckung übernommene 2 609.23

4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossenen. 22 479,02 b. in Rückdeckung übernommene —,—

5437 799 156 034

398 352

Phe“ .Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträaage..

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin 2) Hypothekenprovisionen 3) Gewinn beim Verkauf von Immobilien.. „Vergütung der Rückversicherer für:

1) Töö“ gemäß § 58 r.⸗2 2 9 2 0 0 *

2) ingetretene Vezsicherunggfeäl⸗

1“n

9 5 666-

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

.Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben.

Fermangen für unerledigte Versicherungsfälle der

orjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen:

5 1) Geleistet 2 0 0 0⁴ 0 0 0 0⁴ 0 0⁴ 90 0 0⁴ 0 0 0

2) Zurüͤckgestellt

. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

0⁴ 0 .0 0 0⁴ .⁴ 20 2 0 0 90⁴

. v. 3 231 926,92 b. zurückgestelt. 331 860,14

2 244 293 60 528 165 854

22 479,02

2 470 676

16 166 23 414

45 612 173 992 26 378

504 908 63 478

—Z—V——

3 563 787

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. geleistet .. 202 442,93

b. zurückgesteelt 10 642,35

213 085

3 3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben)) 1 178 000,63 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 13 896,73

1 191 897

4) Sonstige Versicherungen 2 sih sic 8 . 24 257,21

a. geleistet b. zurückgestellt 1 424,99

25 682

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen: 38 8 1) Pe gle wemnannuno gemäß § 58

r.⸗W.„G. „..

2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistete 2366 878,39 b. zurückgestellt.. 28 807 48

265 685

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. .— 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ chlossene Versicherungen (Rückkau) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben . b. nicht abgehoben.

2) aus dem Geschäftsjahre b bgehob . . 202 746,07

b. nicht abgehoben.. Sen1 Kae

22 852 23 092

202 746

VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1“6“”“; 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen 63 911,41 b. Inkassoprovisiondnen 128 794,76 c. Sonstige Verwaltungskosten 394 957,89

354 709

50 680 55

587 664

VIII. Abschreibungeen ——— IX. Verlust aus Kapitalanlagen:

1) Kursverlust..

2) Verlust beim Verkauf von Immobilien.

X Sebener am Schlusse des Geschäfts⸗ ahrs für: 1) Lepawersicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversi verungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen 114“*“ 4) Sonstige Versicherungen..

XI. Prns sarnbertra⸗ am Schlusse des Geschäfts⸗ ahrs 1 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbft abgeschlossene . 1 849 607,77

b. in Rückdeckung übernommene 150 430,04

. 90 .⁴

174 818

261 691 10 647

66 858 054

S

568 386

362 310 562 161

202 746

357 225

8 8

88

262 801

174 818

. [12 007 218

41 083 836 2 492 038

55 894 421

311 328

a selbst abgeschlossee. 28 698,37

2) döatheshehe en auf den Lebensfall b. in Rückdeckung übernommene 1 316,91

3) Ren eaversichfxungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

40 073,38 1 072,01

4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlosseen.. b. in Rückdeckung übernommene

7 386,03

03] 2 078 584

XII. Gewinnreserve der Versicherten.. XIII. Sonstige Reseryven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben.

Gesamtaus

11u1“

439 374 343 900 12 957

66 858 054

. Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen Reichsbankmäßige Wechsel

Guthaben: 1) bei Bankhäusern

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien.. .Rückständige Zinsen und Mieten F . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

1) aus dem Geschäftsjahre.

2) aus früheren Jahren

Barer Kassenbestand

Inventar und Drucksachen Kautionsdarlehen an versicherte Beamte..

Sonstige Aktiva

B. Passiva.

.Aktienkapital

„Reservefonds (Kapitalreserve): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2) Abnahme im Geschäaäfte jahre.

„Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen

4) Sonstige Versicherungen.. .Präm ienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. Rentenversicherungen ““

) Sonstige Versicherungen

V. Reserven für schwehende Versicherungsfälle:

1) beim Prämienreservefones aufbewahrt.

2) sonstige Bestandteile VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Verzinsliches Dividendenguthaben von Versicherten )

2 3

7) Reserve für zweifelhafte Forderungen 8

8) Zusatzversicherungsfonds. 1““ .Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. „Barkautionen

) Häuserreserve

4) Sicherheitsfonds für die Vermögensverwaltung 5) Ueber d. Versicherungsjahr hinaus gezahlte Prämien 6) Reserve für Wiederinkraftsetzung

Versicherungen

.Sonstige Passiva.

Veröffentlicht: Berlin, den 12. Juli 1916. Der

5 763 293

1 109 442 876 207

1 985 650

986 949 791 704

1 063 923 1 063 923

93 358

2 941

1 222

73 556

64 825 570

Gesamtbetrag

4 556 250

348 560 18 225

11

330 335

131“

41 083 836 06 2 492 038 39 . [12 007 218 56 . 311 328 29

2 000 037 81 30 015/ 28 41 145/39

7386 03] 2 078 584

108 365 76 342 881 14

451 246 439 374

3 598 54 79 149 12 76 698 17

122 653 43 16 749 72

10 121 42 28 596/76 633322

erloschener

343 900 38

520 821 75 35 756 56 174 878 86

64 825 570,01

0ᷣ 20 0 0 2 2 9 9 99 9

Gesamtbetrag..

für das Deutsche Reich: F. Alb. Werda.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

[23495]

Aktiva. 1916, Jan. 1.

An Kassakontoeoe Wechselkonto 6 Mitgliederschuldkonto Utensilienkonto. Kautionskonto ypothekenkonto ewinn⸗ und Verlustkonto

9 9 9 9 9

Gewinn⸗ und

——— 1916, Jan. 1.

An Handlungsunkostenkonto.

1414“

Die Mitgliederzahl betru Eingetreten sind im Geschäftsjahr 1915 ..

Ausgeschieden durch Tod, Kündigung und Ausschluß.. Bestand am 31. Dezember 1915 8 mit 139 Anteilen und einer Gesamthaftsumme von 27 800 rlin, den 14. Juli 1916.

„5 5

Bilanzkonto. Passiva.

1 291 50 8 525 54 987 ,53 2 944 75 89—

10 000 9 675 44 87 519 22

Verlusikonto. 1916, Jan. 1.

Per Anteilkto. von 50 % Uebersch. Kontokorrentkonto.. öb u“

itgliedereintr.⸗Konto insenkonto. arenkonto Bilanzkonto..

24 346 am 31. Dezember 1911 18

176 110

66 ℳ.

Klein⸗Kaufmanns⸗Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Schilling. Hohenstein.

——qyIJUFJNẽNREêKEAIAKAKAKAKAKAKAKAKKKKKKKKKZNKaQNNAZR„ᷓͥXTZZ’”--q

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤ

[23490]

Amtsgericht

eingetragen.

[23493]

Amtsgericht Kirchheim u. T.

Landgericht Ulm zur Rechtsanwaltschaft bei cht Reutlingen mit d

dem K.

mtsgeri

Wohnsitz daie zugelassen.

Den 10. Juli K. Württ. Amtsgericht.

88

1916 Landgerichtsrat

ilten.

Der Rechtsanwalt Froesewitte zu Mo⸗ ilno ist in die Liste der bei dem hiesigen gel⸗ zugelassenen Rechtsanwaͤlte

Mogilno, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 Rechtsanwalt Osterieder, bisher Kirchheim u. T., nun in Reutlingen, wurde gegen Aufgabe seiner Zulassung

[23514] K. Amtsgericht Kirchheim. Rechtsanwalt Osterieder, früher hier, jetzt in Reutlingen, wurde heute infolge Aufgabe seiner Zulassung beim hiesigen nasegerict in der Liste der Rechtsanwälte

Den 12. Jull 1916. Oberamtzsrichter Hoerner.

122997] 1.

88 Die Eintragung des echtsanwalts

in Fritz Laar dahier in den Listen der bei

den K. Landgerichten München I und II

bei dem ägelassenen echtsanwälte ist am heutigen age wegen Ablebens gelöscht worden.

München, den 8. Jult 1916.

Der Präsident des Der Präsident des 8 K. Landgerichts K. Landgerichts Mxnaen I: :

und bei dem

München II: J. V.: Kühlmann, Federkiel. K. Landgerichtsdireitor.

uff.

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰.

Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Bru. 164 4. und 164 B. ausgegeben.

Das ücherne. een 1. Halbjahr Im 1. Halbjahr 1916 sind Eln⸗

in folgender Zahl von Gerichten des Deutschen

tragungen von Geschmacksmustein Reichs betannt gegeben worden: Gerichte

5

1 1 1 1 Annaberg. 9 Ansbach. 1 Aschersleben. 2 Auerbach.. 1 2

1

1 “X“ 28 Bautzen.. 1 Bayreuth 1 Beckum . 1 1 gF* 1 11“ 82 Biedenkopf 1 Bielefeld 1 1 Bonn 2 Brandenburg.. 2 Bremen .. Breslau. 4 Brieg.. 1 Cassel.. 3 Chemniz 7 IE““ 4* 8 Crefeld 5 Crimmitschau 1 1

2

‿₰

1

20

Ehrensriedersdor Eibenstock Elberfeld . Emmerich..

2 Duisburg. 7 2 2

A1““

6

1

1

1

1

2

1

WW 14 Frankfurt a. O. 1 Freibegg. . 1 Freiburg, Breisgau.. 1 Freiburg, Schles.... 1 Friedland, Bz. Breslau 1 Fürth 7 2

1

1

Glogau.

Gmnünd .... Göppingen ... Görlitz.

Goslar

Gotha . Gräfenthal

Greiz

Grünberg, Schl. .. . agen

Hainichen.. 8 all 8

Häe .. Hamburg Hanau Hannover Heiligenstadt, Eichsfeld Herford Hermsdorf, Kynast.. Höbr⸗Gtenzhausen 0 1 Holzminden Kaltennordheim. Karlsruhe Kempten 16 Klingenthal.“. Kötzschenbroda. Kolberg Konstanz Kreuzburg. Lähne, Schl. Lahr.

Lübbecke..

Lübeck. Lüdenscheid... Ludwigsburg..

*) darunter 14 Ausländer.

Urheber Mu

½,—

1

SGto do Sco⸗ 0,—

ster 1

0—8mgnn

Gerichte Ludwigshafen Magdeburg

annheim

es

Marien erg 1“

Meerane

Meißen..

Memmingen Menden Merzig

M

etz 66 696 5655 Mittweida.

Mühlhausen, Thr. .

Mülhausen, Eis.

München 1 München II

Namslau

Neuenbürg

Neurode..

Neustadt, O. S. Neustadt, Sachsen

Nürnberg

Ober Ingelheim.

Oberstein

Oberweißbach 1

Oelenitz Offenbach Ohligs

Olbernhau. b 4 1“

P

Pulsnitz. Rheinsberg Rheydt..

Rudolstadt.. . .

Saalfeld .„

Saarbrücken..

Saulgau. Sayda. Schirgiswalde Schmalkalden Schmölln.. Schwarzenberg Schwelm Schwerte Seehausen Seidenberg Solingen Sonveberg. Sorau . Stadtlengsfeld.

Steinach.

Stet ein

Straßburg

Stuttgart. Cannstatt.. Stuttgart Stadt.

Trier

Urheber Muster 11

—bd;SPeehöbSDdeo

[=8“

——'—8OOSn 2 co doSoSUSgSESScSN;

d0 82

, 1 dhxS

PwʒnnnFeFgbPePScchch—boteo œ-otoh 8;

2 ISI CowE

cco do do O

zusammen bei 187

Gerichten

Handelsregister.

Aachen.

[23336]

Als jetziger Inhaber der Firma „M. H. Cremer“ in Aachen wurde der Kauf⸗ mann Carl Cremer daselost eingetragen. Der Ehefrau Carl Cremer, Maria geb. Gehlen, iu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 11. Juli 1916.

Kgl. Aachen.

Amtsgericht. 5.

[23335]

Der Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft „Brause & Eo., Gesellschaft mit be⸗

schränkter

Haftung“

in Aachen ist

durch Gesellschafterbeschlüsse vom 30. Juni 1916 und 8. Jult 1916 abgeändert. Die Befugnis des Aussichtsratgs, zu bestimmen, in welcher Weise die Geschäftsfüͤhrer und

Prokurssten zur Vertretung der

Gesell⸗

schaft berechtsat sind, ist aufgehoben. Der

Geschäftsführer Fritz Sieper hat sein Amt

niedergelegt. Der Fabrikant Walter Hesse zu Aachen ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Die Einzelprokura des Adolf Thielmann ist erloschen. Dem Jean Beckers und dem Franz Hammers, beide zu Aachen, ist Prokura erteilt in der Weite, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Aachen, den 11. Juli 1—1t. Kgl. Amtsgericht. 5.

Ahlden, Aler. [23465] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Bergbaugesellschaft Wil⸗ helmine m. b. H. zu Haunover, Zoweig⸗ niederlassung Hülsen, eingetragen worden: Die Einzelprokura des Dr. Friedrich Schierenberg ist erloschen. leiter Dr. Friedrich Schierenberg in Hülsen (Aller) und dem Bureauvorsteher Albert Henne daselbst ist Gesamtprokara erteilt derart, daß dieselben die Firma gemein⸗ schaftlich vertreten. Ahlden (Aller), den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Ahlden, Aller. [23466] der Firma Chemische Fabriken Rudolphus Gesellschaft m. b. H. zu Hannover, Zweigniederlassung Hülsen, eingetragen worden:

Die Einzelprokura des Dr. Friedrich Schierenberg ist erloschen. Dem Fabrik⸗ leiter Dr. Friedrich Schierenberg in Pülsen (Aller) und dem Bureauvorsteher Albert Henne daselbst ist Gesamzprokura erteilt derart, daß dieselben die Firma gemein⸗ schaftlich vertreten.

Ahlden (Aller), 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. [23337, In unserem Handelsreaister Abt. A wurde bei Nr. 78, Firma Wirz & Reetz in Ahrweiler, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ahrweiter, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Altona, Elbe. [23338] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Juli 1916.

H.⸗R. A 1766: Feiedr. Evers, Lüzeck, mit Zweigniederlassung in Altona, Inhaber ist der Kaufmann Johannes Ludwig Cuwie in Lübeck. Dem Georg Carl Joachim Währen in Lübeck ist

Prokura erteilt. 8. Juli 1916.

H.⸗R. A 950: Gebr. Altona. Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.

H.⸗R A 1765: Ch. Weizmann & Co., Altona. Dse Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Füeiin Minkin ist alleiniger Inhaber der

rma.

H⸗R. A 1767: Otto Boldt, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Otto Boldt in Altona.

Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Barth. 339] In das Handels egister Abt. B bei

Hagenah, ist aufgelöst.

[23 ist

sder unter Nr. 7 eingetragenen Vommer⸗

schen Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft Stralsund⸗ Barth, folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Heinrich Wisliceny zu Stralsund ist Prokura erteilt. Barth, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [23099]

In unser Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 3925: C. Lorenz, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. Junt 1916 ist das Grundkapital um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 4 500 000 ℳ. Ferner die von dem Auf⸗ sichtsrat am 14., 19, 21. Juni 1916 be⸗ schlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1916 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 165 v. H. Dieselben sind mit einer Ausschlußfrist von 14 Tagen den alten Aktieninhabern derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum Peethe von 175 v. H. zuzüglich des Schlußscheinstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 4500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Ne. 1665: Unsonwerfe, Attiengesell⸗ schaft, EEE mit dem Sitze in Mannheim und Zweignieder⸗

8

Dem Fabrik⸗, F

In das Handelsregister B ist beute bei ’4

lassung in Berlin. Kaufmann Otto Johns in Mannheim, früher Ptokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitaliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen. Berlia, den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [23100] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteiiung A.

In das Dandelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 44 563. Firma: Minna Messow in Berlin. Inhaber: Minna Messow, geb. Levy, Kauffrau, Berlin. Dem William Messow zu Berlin in Prokura erteilt. Nr. 44 564. irma: Arthur Neuburg in Berlin. Inhaber: Arthur Neuburg, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 565. Firma: Sophie Olivenbaum in VBerlin. Inhaber: Frau Sophie Olivenbaum, geb. Antonier, Berlin. Prokurist: Osias Olivenbaum zu Berlin. Nr. 44 566. Firma: Molse Nudnik in Berlin. Inhaber: Molse Rudnik, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 567. irmaU]!. Emil Lubitz in Berlin. Inhaber: Emil Lubitz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 062 (offene Handelsgesellschaft⸗Alfred Stettiner & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Stettiner ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 2354 (Firma Robert Stäuber Neukölln): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. Bei Nr. 2392 (offene Handelsgesellschaft F. Paatz in Berlin): Die Prokura des Immanuel Hermann ist erloschen. Bei Nr. 24 696 (Firma Max Joseph Podolski in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Minna Podolski,

geb. Rösel, in Berlin. Bei Nr. 42 483

(Frma Paul Renner Architekt, Atelter für Arihitertur und Bau⸗ adsführungen in Berlin): Die Prgkura des Hugo Fhenn⸗ ist er⸗ loschen. Bei Nr. 9194 (offene Handels⸗ gesellschfft Gebrüder Tiemann in Berlin): Der Gesamtprokurist Johannes Tiemann ist zum Einzelprokuristen bestellt. Bei Nr. 41 684 (öffene Handelsgesellschaft M. Michaelis & Lewinski in Bertin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 669 (offene Handelsgesellschaft Otto Lilie & Co. in

erlin): Die Gefellschaft ist aufaelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 341 (Firma Adolph Saurer Zweignieder⸗ laffung Berlin in Chariottenburg): Die Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg ist aufgehoben. Gllöscht die Firmen: Nr. 29 558. Carl Lasch in Berlin und Nr. 44 418. Walter Ziet⸗ low in Verlin.

Berlin, 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [23340]

In unser Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 14 186. Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk Zweigniederlassung in Berlin; Hauptniederlassung in Oranienburg bei Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortführung des unter der Firma Dr. Heinrich Byk zu Berlin be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nebst der zu Oranienburg bei Berlinbelegenen chemischen Fabrik sowie Vertrieb der dort gewonnenen Fabrikate und Handel mit Chemikalien aller Art. Die Gesellschaft ist vefugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forde⸗ rungen solcher Unternehmungen zu er⸗ werben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten, Grundkapital: 2800000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar/26. Marz 1896 festge⸗ stellt und geändert am 8. April 1896, 11. No⸗ vember 1898, 9. November 1899, 6 No⸗ vember 1902, 8. November 1906, 23. April 1910, 22. November 1913. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten, wenn mehrere Vor⸗ standsmit lieder vorhanden sind, durch das⸗ jenige Vorstandsmitglied selbständig, das bierzu ermäͤchtiat ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein AFerfsenenstgürch und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung der Gesell⸗ schaft dieselben Rechte wie die ordenllichen Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ ltedern sind ernannt: 1) Dr. phil. Sieg⸗

ied Litthauer. Chemiker, Charlottenburg. 2) Arthur J. Bloemendal, Direktor, Berlin, 3) Dr. Ferdinand Blumentbal, Chemiter, Biebrich, stellvertretendes Vor⸗ standemitglied. Als nicht einzutragen wird

noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 2800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Mitgliedern; ernannt werden sie von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notartellem Protokoll, der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein Vorstandemitglied oder mehrere Vorstandsmitalieder zu ermãch⸗ tigen, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗ treten; ein solcher Beschluß bedarf notarieller Niederschrift und der Eintragung in das Handelsregister. Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen werden mindestens je einmal in den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußtschen Staatsameiger eingerückt. Der Aufst israt kann eine solche Veröffentlichung auch in noch anderen Blättern anordnen, zur recht⸗ lichen Gültigkeit ist die in dem Deutschen Reichsanzeiger ausreichend. Veröffent⸗ lichungen des Aufsichtsrats tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Von den mit der An⸗ meldung der Zweigniederlassung einge⸗ reichten Uikunden kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. 8 Berlin, den 7. Juli 1916. Königliches Vnenssericht Berlin⸗Mitte. bteilung 89.

——

hemischer Produkte Bedorsf tanke, Berlin. Gesellschafter: Fran Bedorf, Kaufmann, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Willy Stanke, Drogist, Berlin Niederschöneweide. Offene Handelsgesell schaft, welche am 1. Juni 1916 hat. Nr. 44 569. Hemer 4 mann, Merlin. Gesellschafter: Hemer, Kaufmann, Berlin Fael ann, Kaufmann, Berline ffene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1916 begonnen hat. Nr. 44570. Stegfried Hrat. Charlottenburg, nhaber: Siegfried Brat, Kaufmann, harlottenburg. Bei Nr. 1300 Gebr. Deyhle Wagner, Perlin. Offene Händelsgesenschaft, welche am 1. Jali 1916 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Charlotte Föchler, geb. Völker, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf, Hugo Deyhle, Kommerzienrat, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bet. Nr. 31 615 Heinrich Drechsel, Berlin: Inhaber jetzt: Emil Ziebnert, Kistenfabrikant, Berlin. Die rokara Emil Ziehnert ist erloschen. ei Nr. 39 694 Jacobi & Co. Bank⸗ geschäft, Berlin: Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 39 987 Klebstofffahrit Barphil, Baruch a Philipp, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Philtpp ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht sind: Nr. 38 333. Antirheuma Trikotagenfahrik Deth⸗ Lff & Methner, Berlin. Nr. 38 397. . Barber & Sohn, Berlin. Nr. 43 357. Kakao⸗Werk „Ceresk⸗ Hugo Sommer, Berlin. Berlin, 7. Jult 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [23341] Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 189. Philipy Rüfer * Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin⸗Schöneherng. Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ arbeitung von Diamanten, die Herstellung von Diamantziehsteinen, Abdrehdtamanten, Glaserdiamanten, Bohrkronen, Diamant⸗ sägesteinen, das Schleifen von Diamanten, die Anfertigung von Werkzengmaschinen, insbesondere Poliermaschinen für die Dia⸗ mantindustrie. Erwerb von Grund⸗ besitz ist ausgeschlossen. Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer: Kausmann Pbilinp Rüser in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag am 1. Juli 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, darch diesen oder durch einen oder mehrere Prokn Sind mehrere Geschätsführer bestellt, so er Vertretung durch zwei Geschäftsfuhr durch einen Geschä rer in Gemeinschaft mit einem urtsse

wenn mehrere Geschz kann du

werden, die teeten. Als net

öffentlicht: Als