auf die volle Stammeinlage des Gesell⸗
gpital wird in die Gesellschaft eingebracht — Feeiieabe Pbilcdp Rüfer die
1 8
b traße 30, unter der Firma Pbilipp Rüfer betriebene Fabrik für Diamant⸗Ziehsteine usw. mit Aktiven und
8 Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 829 3.enn.umn inhr19229 Dr.
nes kter Haftung:t Durch srehn en 4. Juli 1916 ist die Firma
1916. Der Wert dieser Einlage ist auf 156 000 ℳ festgesetzt, wovon 40 000 ℳ
schafters Rüfer in Anrechnung gebracht
stitut Gesellschaft mit beschräukter
— G Aü . a an mit beschränkter Gaftung:
Der Bureauvorsteher Hermann in
: Die Firma ist gelöscht. — 89777 Perlen⸗Gesell⸗
1 ist auf Grun e 5 29 Zetling. 8. einstweiligen Liqui⸗
t mit be⸗ Krüger Gesellschaf at Be.
Bremen: Das Geschäft ist an den in Linden b. Hannover wohnhaften Kauf⸗ mann Adolf Konrad Theodor Kreimeier veräußert, welcher solches seit dem 6. Juni 1916 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma tführt. . forach 98 Semnan Baoxmann erteilte
kokura ist erloschen. v, den 8. Juli 1916.
Solmar, Els.
wurde bei Nr. 167 Lamotte & Ci Gesellschaft mit beschräukter Hafteeng in Deutsch⸗Rumbach eingetragen:
befindet sich nicht mehr in „St. Kreuz“, in „Deutsch Rumbach“.
[23526] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band 8
Der Betrieb der mechanischen Weberei
Colmar, den 10. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Düsseldorf.
hah b Buchhändler Hermann Fried⸗ Fabefsgdecs in Cottbus, im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen.
Amtsgericht Düsseldorf. [23469] In das Handelsregister B wurde am
7. Juli 1916 bei der Nr. 543 eingetragenen mit beschränkter Haftung, ⸗ -K.9 daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. November
harnscheidt ausgeschlossen. H⸗R. A
Zu der Firma Frau Wuwe Al Unterharn
Zum Zw Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [23 In das Handelsregister ist am 8.
cheidt Hotel Restaurant ling Essen ist eingetragen:
23357] Juli
857. getragen worden. bert Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Glatz. [233 8 Im Handelsregister B Nr. 10 ist em
„Gustav Heidtmann“ in Gelsenkirchen; und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heidtmann in Gelsenkirchen ein⸗
Dem Viehhändler Adolf Heidtmann in
Bürgerlichen Brauhaus Gesen⸗
Richard Ludwig in Görlitz mann Hugo Lantier in Görli Jeder Geschäftsführer ist für
nung der Firma berechtigt. Görlitz, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht in Görlitz. 627Gotha.
Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann und der Kauf⸗
bestellt. ch allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich ·
[22911] Ja das Handelsregister ist eingetragen
ist Prokura erteilt. Halle S., den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
UHalle, Saale.
offene Handelsgesellschaft Becker
Halle S., 3) Otto Hendel Berlags⸗ buchhandlung und Buchdruckerei, Hahle S.: dem Albert Barth in Halle S.
[23125]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 2509, betr. die K&
Der Gesellschaftevertrag ist am 13. April 1916 abgeschlossen und am 26. Juni 1916 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Aufsuchung, Gewinnung und Ver⸗ weritung von Erdölen und sonstigen Mineralien und zu diesem Zwecke auch die Anschaffung von Grundstücken, Er⸗ richtung von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln, Ab⸗ schluß von Ausbeutungsverträgen und
worden: Firma: Mitteldeutsche Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung mit dem Sitz in Gotha. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1916 festgestellt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeutung, die Pachtung,
1909 der Gesellschaftsvertrag abzgeändert worden ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als weitere Geschäftsführer sind Jakob Sigle, Schuhfabrikant in Korn westheim, und Isidor Rothschild, Fabrikant in
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füchtschreibe Obersekretär.
Bühl, Baden. [23524] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.,Z. 248 — Firma August Zickwolf in Bühl: Der Sitz ist nach Offenburg verlegt worden. B
1916 eingetragen unter A Nr. 2198 die Firma Edmund Fröhlich, Effen, und als deren Inhaber Edmund Fröhlich, Sattlermeister und Kaufmann, Essen.
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [23358] In das Handelsregister ist am 10. Juli
Dessau. 23348] Bei Nr. 406 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma N. Becker & Ce⸗ in wird, ist heute einge⸗ en worden: tragon Gesamtprokura des Ingenleurs Mox Schramm und des Kaufmanns Friedrich Stanze in Dessau ist erloschen. Das Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Glatz am 8. Juli 1916 eingetragen worden: Die Prokura des Rentiers Paul Gersch in Glatz ist erloschen. Amisgericht Glatz. Gleiwitz. [23363] Im Handelsregister B Nr. 17 wurde
Sauerzapf, Halle S., die Gesellschaft ist aufgelö t. Der bisherige Gesellschafter Wilbelm Sauerzapf ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 737, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Jvachimsthal, Halle S.: Der Kaufmann Siegmund Joachimsthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Chemiker
geändert in: Dr. Max Krüger Roh⸗ stoff⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist auch An⸗ und Verkauf fowie sonstige Gewinnung und 88 wertung von Rohstoffen. Auch ist §
des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma
werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 14 190. Union Opern und Operetten⸗Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Verwertung von kine⸗
Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschast beträgt ℳ 20 000,—.
Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Geschäftsführer ist: Ernst Schliemann Gegen⸗ 1916
matographischen Aufnahmen nach dem Patent Beck D. R.⸗P. Nr. 242 852 und anderer kinomatographischer Aufnahmen mit oder ohne Musikbegleitung sowie der Ausbau der Erfindung Beck und deren Verwertung und der Betrieb der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kzpital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Redakteur Joseph Marx Jacobi in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Flügeltau genannt Meißner und Dischlatis folgende Sacheinlage: Dem Redakteur Jacob steben Rechte aus dem Vertrage vom 8. März 1916 netbst den Nachträgen dazu vom 15. Mai und 29. Mai 1916 sowie aus dem Verttage vom 29. Mai 1916 mit Nachtrag vom gleichen Tage zu, durch welche er von dem Herrn Jakob Beck in München Ansprüche erworben hat; diese Rechte hat er den beiden Gesellschaftern zu † aus dem Vertrage vom 229. Mai 1916 nur mit Bezug auf das erste der darin bezeichneten fünf Stücke zu gleichen Anteilen abgetreten. Diese Ansprüche be⸗ treffen das Recht des Herrn Jacobi, die musikalischen Werke nach dem vor⸗ bezeichneten patentierten Verfahren kine⸗ matographisch aufzunehmen und zu ver⸗ werten, und zwar in Deutschland in den in den Verträgen bezeich. neten Bezirken. Alle diese Rechte werden in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert ist auf 10 000 ℳ festgesetzt, sodaß auf jede Stammeinlage der beiden Gesellschafter der Betrag von 5009 ℳ in Anrechnung kommt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gasellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1491. Em⸗Te Sohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Sohlen aus Ledern und aus Lederabfällen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Eduard Marcus in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Punl 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 192. veeeeee Ls ellschaft mit beschränkter Ha 8 Eascdes. e (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Mitte). Gegenstand des Unternehmens;: Anferligung, Kauf und Verkauf von Films sowie die Vornahme sämtl’cher mit der Filmherstellung und dem Filmhandel zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Feindt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der (Hesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1916 abzeschlossen. Sind mehrere Gzeschäftsfuhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicheanzeiger. — Bei Nr. 3355 Sal⸗ peteraktien⸗Verein mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ewald Genieser ist nicht mehr Geschäftsführer. Rlttmeister a. D. Otto von Kiesenwetter in Berlin⸗ Frtedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4341 Südliche Wein⸗ und Lilör⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schleicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Horstmann in Berlin ist zum söte, schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5153 Verein Deutscher Farbenglaswerke mit brschränkter Haftung: Kaufmann Otto Wittenbecher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Georg Nicklau in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5247. Preuße & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann August Hugo Theilemann in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6736. Finanzverlag Alfred Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Junt 1916 ist die Firma abaeändert worden in: Alfred Neumann Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr 8745 Prometa — Vertrieb von⸗Maschinen und Auto⸗ fahrzeugen sür flavische Staaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Redakteur Ludwig Schoen in Cbarlottenburg ist auf Grund des § 29 BGB. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9672 Otto
b Ersatzfutter Gesellschaft i Paul Pabst ist erloschen. Dem Kaufmann
eändert und § 2 hat wegen des 2 hnee des Unternehmens einen Zusatz erhalten. Kaufmann Walter Schütt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Oscar Jaenicke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 215 Albert Schiltz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die zwangsweise Ver⸗ waltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 556) ist der Bankier Richard J. Frank in Berlin zum Zwangsverwalter bestellt. — Bei Nr. 13 881 Kriegsausschuß 85 m 9
schränkter Haftung: Die Prokura des
Richard Langner in Berlin⸗Steglitz ist
Gefamtprokara erteilt, daß er be⸗
rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft
mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Rernaee,1e hc 19, G rlin⸗Mitte
Königliches Amtsger erlin⸗ b Abteilung 122.
Birnbaum. [23342] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7, „Aktiengesellschaft für Ver⸗ wertung von Kartoffelfabrikaten Berlin, Zreeigniederlassung Birn⸗ baum“, eingetragen, daß Dyelktor Wil. helm Strohe in T ag. O. nicht r Vorstandsmitglied ist. nece Bücht Birunbaum, den 10. Juli 1916.
Bonn. 1 [23523] In das Handelsregister Abteitung a Nr. 1150 ist heute bei der Firma Schoene⸗ seifen und Co. offene Handelsgesellschaft zu Bonn eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bröhl bei Hennef a. d. Sieg verlegt ist. ie Firma ist demzufolge in unserem Handeisregister Abteilung A gelöscht worden.
Bonn, den 6. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Braunschweig. [23391] In unserm Handelsregister A Nr. 58 ist heute bei der Firma G. Scheller & Co, Lehndorf eingstragen: Dem Fräulein Sophie Scheller hierselbst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschast mit einem Prokuristen die Firma zeichnen darkf.. Braunschweig, 3. Juli 1916. Herzogl. Amtsgericht Riddagshausfen.
Braunschweig. [23343] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 360 eingetragenen Firma Eduard Hesselbein ist die dem Werk⸗ meister Max 1u“ hierselbst erteilte Prokura gelöscht.
Prelura gfchioeig⸗ den 4. Juli 1916.
Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. [23344] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 3 eingetragenen Firma Dampflessel und Gasometer fabrik vormals A. Wilke & Comp. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni d. Irs. der letzte Absatz des § 14 des Statuts fol⸗ genden Wortlaut erhalten hat: „Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft mit den Unterschriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines stellvertretenden Direktors, oder eines Direktors und eines Prokuristen, oder eines Direktors und einer mit Vollmacht zu verschenden, mit dem Zusotze „J. V. zeichnenden Person versehen sind. Braunschweig, den 4. Jult 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23. Braunschweig. 1 [23345] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 202 ist heute unter Nr. 599 ein⸗ en: getrng Firma Chemische Fabrik Kurt Gottheif, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Gotthelf in Hannover und als Ort der Niederlassung “ Geschäftszwetg: Chemische Fabri Braunschweig, den 7. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
men. [23106] mer das Handelsregister ist eingerragen
Am 7. Juli n 8” ich Bauer & Co, Bremen Henrich, magls ist eine Kommanditistin eingetreten. Seltdem Kommanditgesell⸗
aft. c49 ieber, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hambung bestebenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niererlassung ist aufgehoben und die hiesige Eintraqgung gelöscht. 8 Heinrich Versemann, Bremen: In⸗ haber ist 8 hesse “ Hans einrich Wilbelm Versemann. 0deen he Reinigungs⸗Gesellschaft
„
Bühl, den 12. Juli 1916. 8 Gr. Amtsgericht. II.
Camenz, Schles. 23374] Auf Blatt 284 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Kegel in Wiesa und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Max Ferdinand Kegel in Wiesa einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kohlen, Briketts, Kalk, Zement und Düngemitteln. Cumenz, den 10. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Caagel. [23525] Am 10. Juli 1916 ist eingetragen: 1) Zu B 110 Hessen⸗Werke, Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, Cassel: Der Buch⸗ halterin Olga Weise und dem Kaufmann Barthel in Cassel ist Gesamt⸗
okura erteilt. vra. Zu A 77 H. Schwidtmann & Sohn, Cassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Architekt, Maurer⸗ und Steinhauermeister Heinrich Schmidtmana ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Architekt Christtan Schmidtmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) Zu B 186 Optische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Carl Schütz & Co., Cassel: Das Grundkapltal ist um 262 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 600 000 ℳ. Die neuen, zunächst auf den Namen und demnächst nach Vollbezahlung auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1916 sind die Bestimmungen der §§ 3, 4 und 6 des gesellschaftsvertrages, betreffend die Gat⸗ tung der Aktien und die Einzablung darauf sowie über die Jahl der Aussichtsrats⸗ mitglieder geändert. Rönigliches Amtsgericht, Abt. 13,
zu Cassel.-
[22902)
Leee ist eingetragen
In das Handelsregister
worden:
Am 5. Juli 1916. 1) auf Blatt 7071, betr. die Gesellschaft mit keschränkter Haftung in Firma „Zeus⸗ Industrie Werkzeug⸗ und Maschzinen, Sesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaffter vom 4. Juli 1916 sind die §§ 8 und 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Der Ingenieur Dr. phil. Johann Jakob in Chemnitz ist
t mehr Geschäftsführer. “ Kaufmann Paul Bruno Rehwagen in Chemnitz darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten. Der Geschäftsführer, Kaufmann Georg Ferdinand Großsuß in Chemnitz ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2) aufBlatt 2937, betr. die offene Handelegesellschaft in Firma „Gebrüder Dollfus“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns 8 Arno Lange in Chemnitz ist erloschen. 8 z)nauß Blatt 6115, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma „Wil. helm May & Söhne Maschinenfabrik mitbeschränkter Haftung“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Wilbelm Horst Mov in Chemnitz.
Am 6. Juli 1916.
4) auf Blatt 5613, betr. die Firma „Berphard Hähner“ in Chemuitz: Gesamtprokura ist erteilt der Elsa verehel. Hähner, geb. Mauersberger, und der Kontoristin Hedwig Johanna Huth, beide
Themnitz. ba 7. Juli 1916.
5) auf Blatt 7193 die offene Handele⸗ gesellschaft in Firma, Münnich Müller in Chemnitz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Walter Paul Männich in Chemnitz und Karl Alfred Müller in Frankenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1916 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung auswärtiger Fabriken von Konserven, Marmeladen und
räserven.
Uessann⸗ Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
CoesfeIld. [23346] In unser Handelsregister ist bei der Firma Theodor Althoff zu Münster eingetragen, daß die Vermögenseinlage eines Kommanditisten erhöht ist. Corsfeld, den 3. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII Jwurde bei Nr. 14 Godefroy & Elsässer in Bühl eingetragen: Buchhalter“ Ludwig Bübl ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 10. Juli 1916.
,
[23527
Neyer in ABaedeler (Inh. H. Fr. Möhlmann)
Dresden: Die Firma lautet künftig:
(Elve⸗ Werke Hermaun Haelbig.
Düsseldorfer Buchhandlung, Gefell⸗
hat denselben Beschluß ist die Gesell⸗
schäft ist nebst Zubehör in die am 22. Junt 1916 errichtete Gesellschaft R. Becker & Co⸗ Gesellschaft mit beschꝛänkter Haftung in Dessau eingebracht. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkesten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 8. Jult 1916. 8
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. . [23467] In unser Handelsregister Abteilung A.
C sge 1 4 2 vt. Handelsgesellschaft Erust Posseyer Dor
munder Wasser, und Abwasser⸗Rti⸗ nigungs⸗Besenlschaft in Dortmund eingetcagen worden. .
Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Ingenieur Ernst Posseyer, 2) der In⸗ genieur Kurt Oesterreicher, beide zu Dort⸗
d. 8 mdi hat am 29. Mal 1916
Die Gesellschaft begonnen. b
Dortmund, pen 5. Juli 1916.
Königliches Amtsgerich
Dresden. [23349] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 9862, betr. die Gesell⸗ schaft „Verrinigte Spareinleger, Ge⸗ sellschaft mit bescheäntter Haftung in Dresden: Der Liquidator Ferdinand Woldemar Glöß ist gestorben. Zam Li. quidator ist bestellt der Kaufmann Max Bruno Schurig in Dresden. — 2) auf Blatt 2855, betr. die Firma stempe & Naumann in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Maria Helena Hahn, geb. Pfaff, in Blasewitz. b
Bc; aus Blatt 13 675, betr. die Firma Glibe⸗Werk Hermann Haelbig in
Dresden, den 12. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düsselderr. [23470] In dem Handelsregister B. wurde am 6. Juli 1916 nachgetragen bei der Nr. 226 eingetragenen Firma Gebr. Böhler & Cv., Aktiengesellschaft, hier: Kauf⸗ mann Exnst Böhler in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch General. versammlungebeschluß vom 20. Mai 1916 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mal 1913 über die Erhöhung des Grundkapitals wieder aufgehoben. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1916 ist das Grundkapital um 9 375 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 25 000 000 ℳ. § 3 des Gesellschaftsvertrages ist dement⸗ sprechend geändert. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Begebung der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 106 %; 8 bei der Nr. 431 eingetragenen Firma Vertriehsgesellschaft der Königlichen Emser Quellenprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1916 ist der Gesellschaftesvertrag in eine neue Fassung gebracht und insbesondere hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb der fiskalischen Emser Quellenprodukte nach Maßgabe des mit der Kgl. Regierung in Wiesbaden am 28. Februar 1916 geschlossenen Vertrags derart, daß andere als die in diesem Ver⸗ trage vorgesehenen Artikel nicht in Ver⸗ trieb genommen werden dürfen. Die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt durch das Bestehen eines nach § 1, den Gegen⸗ stand der Gesellschaft grundlegenden Ver⸗ trages mit der Königlichen Regierung in Wiesbaden. Mit dem Ablauf dieses Ver⸗ trags, ohne daß ein anderer an seine Stelle gesetzt wird, endet auch Lie Ge⸗ ellschaft; 1u 8. Nr. 599 eingetragenen Firma Paradliesbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft, hier: Direktor Ottomar Steiner in Gunersdorf bei Frankenherg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Dem Kaufmann Ferdinand Becker in Chemnitz ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt; bei der Nr. 936 eingetragenen Firma Julius Baedeker, Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1916 ist die Firma geändert in mit beschränkter Haftung. ft aufgelöst, der Geschäftsführer Julius E 13“ und der Buchhändler Hermann Friedrich Möhlmann in Cotibus, im Begriffe 5* öG zu verziehen, m Lquidator bestellt. “ Nr. 4442 des Handeksregisters A wurde eingetragen die Firma Julius
ist heute unter Nummer 3254 die offene
Stuttgart, ha Durch Beschluß der Usschafterversammlung vom 5. Uschaft⸗ Stammkavital um 900 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [23468] Bei der Nr. 764 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Karl Jäger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier wurde am 8. Juli 818 nachgetragen, daß der Fabrikant Ernft Jäger senior in Barmen sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hbat. Königl. Amtsgericht Düsseldorf. Einbeck. [23350] In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma C. Peinemann “ eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Ehgene den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Eisenach. [23351] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 564 ist bei der Firma Kork⸗Fußt⸗ boden. u. Estrich. Werk,. Ottv Ketteu⸗ beil, mit dem Sitz in Eisenach hkute eingetragen worden: Alleiniae 1 Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Ernestine Kettem⸗ beil, geb. Bähr, in Eisenach. Die Firma lautet jetzt: Fußboden⸗Werk, Otto Kettembeil. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkenen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Ernestine Kertembeil, geb. Baͤhr, ausgeschlossen. Von der Erwerberin ist dem Kaufmann Otto Pedro Ernst Kettembeil in Eisenach Pro⸗ kura erteilt worden⸗
Eisenatch, den 12. Juli 1916.
Großh. S. Amtsgericht. IV.
Eschwege. [23352] In das Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1916 bei der offenen Handels⸗ arsellschaft Kohlstädt & Co. in Eschwege (Nr. 224 des Rezisters) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Julius Kohlstädt in Eschwege, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
“ des Kaufmanns Julius Kobl⸗ städt, Margarethe geb. Holzapfel, in Eich wege ist Prokura erteilt. 9 8 At Piace⸗ Amtsgericht, Abt. 2,
in Eschwege.
Ischwege. 123353] 8 In das dondeleregister Abt. A ist am 8. Jalt 1916 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft I. G. Solzapfel in Esch⸗ wege (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden:
1) der Frau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Holzapfel, Anna geb. Döhle, 2) der Frau des Kaufmanns Georg Hein⸗ rich Holzapfel, Margarethe geb. Hochbuth, und 3) dem Rentner Johann Eustav Holzapfel, in Eschwege, ist Einzel⸗ rokura erteilt. 8 Keönigl⸗ Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Easen, Ruhr. [23409]
1916 eingetragen unter A Nr. 2197 die Firma Peter Gielsdorf, Esseu, und
mann, Essen. Der Ehefrau Peter Gtiels⸗
dorf, Klara geb. Lindner, Essen, ist Pro⸗
kura ertellt. 1 Königliches Amtsgericht Effen.
Essen, Ruhr. 123354] In das Handelsregister ist am 5. Jult
betreffend die Firmen:
lotte, Haftung Essen.
mit beschränkter Haftung Essen:
aft nach Altendorf Ruhr verlegt. 8 ft aaach iche Amisgericht Essen.
Essen, Ruhr. [23355]
aftung in Essen: An Stelle des aus⸗ Gerhard Feltkgen t der Gutsbesitzer Dieteich Bullerschen in Neu⸗ kirchen zum Geschästsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1916 ist der Gesellschaftsvertrag dabin geändert, daß die Gesellschaft nun⸗ mehr nur hec dur vertreten wird. .
Dietrich Bullerschen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Königliches Amtsgericht Efsen.
Essen, Ruhr. [23356] In das Handelsregister ist am 7. Juli 1916 eingetragen als Inhaber der Firma
Reinger Berliner Haemoglobin⸗In⸗
„Brema“ Carl Gottschalk & Co.,
Kaiserlichen Amtsgericht.
mit dem Sitze in Düsseldorf, und als
oh. Steffens Gssen der Kaufmann Leo ee. Serscaat Essen. Uebergang
““
eingetragen unter A Nr. 2199 die Firma
für den Großhandel Josef Damm,
Essen, und als deren Inhaber Josef
Damm, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Essen. Freundenstaat. — [23359) K. Amtsgericht Freudenstadt.
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Abteilung für Einzelfiemen: bei der si
Firma J. Weinläder in Dornstetten: Die Firma ist erloschen. 2) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma J. Weinläder, Geseuschaft mit beschränkter Haftung in Dorn⸗ stetten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. Juni 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Herstellung, die Einfuhr und der Vertrieb von Maschinenölen, Benzin, Benzol, Mineralöl und ver⸗ wandten Produkten, sowie der Handel mit Calcium⸗Carbid. Das Stammkapital be⸗ trägt 70 000 ℳ. — Die Gesellschafterin Christia das bisher von ihr unter der Firma „J. Weinläder“ zu Dornstetten betriebene Geschäft des Handels mit Mineralölen und verwandten Artikeln nach dem Stand vom 30. Juni 1916 in die Gesellschaft ein, und zwar die Tanks in Dornstetten
Kolonialwaren Agenturgeschäft
e Weinläder bringt als Einlage G
am 3. Juli 1916 bei der Oberschlesischen Chamotte⸗Fabrik, früher Arbeits⸗ stätte Didier, Aktiengesellschaft in Gleiwitz eingetragen: I. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1904 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert: Alle Urkunden und schriftlichen Erklä⸗ rungen sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft ““ oder unterstempelt nd, un 1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, die Unterschrift dieses oder zweier Prokuriften, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmit lieds und eines Prokuristen oder c. zweier Prokuristen tragen. Hinsichtlich der Vertretungsbefug⸗ nis haben Stellvertreter des Vorstands Rechte wie die ordentlichen Mit⸗ glieder. II. Dem Fritz Drusche in Gleiwitz ist esamtprokura in der Weise erteilt, daß er, wie die bigherigen Prokuristen Wolff, Schmidt und Kergel, in Gemeinschaft mit
Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, mit einem Vorstandsmitglied zur
bis 30. J
einem anderen Prokuristen und, falls der Frredrich Koup in Gatha bestelt.
der Betrieb, die Verpachtung und Ver⸗ äußerung von Bergwerken und Berg⸗ werksgerechtsamen sowie industriellen An⸗ lagen aller Art, vornehmlich der Braun⸗ kohlen⸗ und Brikettindustrie, der Handel in eigenen und fremden Produklten dieser Industrien, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten aller Art. Das Grundkapital beträgt 8000,— ℳ. Der Vorstand besteht, je nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Alle rechtsverbindlichen Erklärugen der Gesellschaft müssen a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, b. wenn der Vorstand aus mehieren Personen besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstands⸗
mitgliede und einem Prokuristen oder von
2 Prokuristen abgegeben werden.
Das Ferchältekahr läuft vom 1. Juli uni.
Zum Vorstand ist der Bergwerksdirektor Außerdem wird folgendes bekannt ge⸗
macht: Das 8000 ℳ betragende Grund⸗ kapital ist in 8 auf den Inhaber lautende
perfönlich haftender Gesellschaster
getreten.
Baer ist erloschen.
Halle S., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanale. [23124] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 26, betr. Werschen Weißen felser Braunkohlen Aktiengesellschaft, Halle S., ist heute eingetragen: Dem Max Jentsch in Halle S. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder elnem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Halle S., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westr. 23365] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu Nr. 22 — Firma W. Wagemann zu Peckeloh — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Wagemann zu Peckeloh verstorben ist und daß der bhis⸗ herige Mitinhaber August Paul das Ge⸗ schäft als alleiniger Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Der Ehefrau Luise Paul zu Peckeloh ist Prokura erteilt.
Dr. Theodor Baer in die Gesellschaft als
ein⸗ Die Prokura des Dr. Theodor
und Radolfzell, 4 1000 Eisenfässer, die
schaften sowie die Bureaueinrichtung,
doch ohne keiten.
wird auf 30 000
8 8—8 Geschäftsführer sind
Zisternenwagen, sämtlichen vor⸗ handenen Kannen und sonstigen Gerät⸗ gesamte vorhandene 1 mit dem Recht zur Weiterführung der bisherigen Firma, je.
Forderungen und Verbindlich⸗ Der Gesamtwert dieser Einlage ℳ — Dreißigtausend Mark — festgesetzt, so daß die Stamm⸗ einlage der Frau Weinläder voll 85 estellt: Krehl, Kaufmann in Groß⸗
Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung ihrer Firma befugt ist. Amtsgericht Gleiwitz. Gleiwitz.
Im Handelsregister A Nr. 732 am
S. u. S. Blitz Kattowitz, Gleiwitz eingetragen. Amlsgericht Gleiwitz.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
[23473] wurde 8. Juli 1916 die Aufhebung der Zweigniederlassung Gleiwitz der Firma
Zweiggeschäft
[23164] In das Handelsregister — Register für
(Aktien über je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prfußischen Staatsanzeiger, der auch fär alle sonstigen Bekauntnachngen der Gesellschaft be⸗ stimmt ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bergwerksdirektor Friedrich Koop in
Gotha, 2) Bergwerksdirektor Paul Hövel in Tschöpeln b. Muskau,
Halle i. Westf., den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [23126] Eintragungen in das sendelsregtper. 1916. Juli 8.
G. H. Wilhelm Schulz. Inhaber: Gustav Heinrich Wilhelm Schulz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Carl E. Wohn. Inhaber: Carl Ernst
Johann Bohn, Kaufmann, zu Hamburg. Coutinho & Co. Jꝛolin ist erteilt
an Georg Julius Brandt, zu Docken⸗ huden.
Kaufmann, zu erner wird bekannt gemacht: eer Gesellschafter Ernst Schliema
hat mittels notarieller Zession vom 29. März 1902 diejenigen Rechte über⸗ tragen erhalten, welche dem Kaufmann und Unternehmer Otto Stein in Han⸗ nover in Bohrverträgen vom 24. März 1902 von dem Hofbesitzer August Brennecke in Rietze, Kreis Peine, der Witwe Halbhöfners Hennigs, Minna, geb. Hinze, daselbst, unter Beitritt ihres Sohnes, des Anerben Heinrich Hennigs, daselbst, und dem Hofbesitzer Carl Stolte in Alvesse, Kreis Peine, einge⸗ räumt sind. In diesen Verträgen ist dem Stein als Unternehmer das Recht eingeräumt, auf dem genannten Grund⸗ besitz der Genannten mit Ausnahme der Haus⸗, Hof⸗ und Gartengrundstücke nach nutzbaren Substanzen aller Art, insbesondere Oel, Asphalt, Salien aller Art zu suchen und diese Stoffe auszu⸗ beuten.
Die gesamten aus diesen Verträgen dem Unternehmer erwachsenen Rechte mit den Pflichten bringt der Gesell⸗ schafter Ernst Schliemann unter einer Bewertung von ℳ 19 000,— in die Gesellschaft ein; dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [23371] In aunserm Handelsregister A ist heute eingetragen worden unter
1) Nr. 135: Firma Elisabeth Hülse⸗ busch in Heiligenstadt. Inhaberin ist die Putzmacherin Karoline Hülsebusch in
Heiligenstadt. 2) Nr. 136: Firma Wilhelm Bo⸗ dungen in Heiligenstadt. Inhaber 8
der Kaufmann Wilhelm Bodungen
die Firma zeichnen.
eislingen,
2) Karl Theodor Vöhringer, Kaufmann
in Stuttgart, welche entweder geemeinschaftlich oder jeder einzeln mit einem (noch zu bestellenden) Prokuristen ihre Willenserklärungen abgeben und für Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die beiden ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen der handschriftlich oder auf mechanischem Wege wiedergegebenen Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Den 11. Juli 1916. Amtsrichter Hirzel.
Gesellschaftsfirmen — wurde beute ein⸗ getragen die Firma „Erste Süddeutsche Propellerwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Göppingen Sitz der Firma in öppin 8
Gesellschaft mit beschränkter Hattung, errichtet auf Grund Vertrags vom 20. Junr 1916. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist zunächst auf 5 Jahre hüea Erfolgt nicht ein Jahr vor Ablauf des vve. eine Fündicung desselben, so läuft derselbe um Jahre weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Propellern und verleimten Gewehrschäften, der Ver⸗ trieb derselben sowie die Herstellung und der Vertrieb ähnlicher Holzwaren. Das
Aktien übernommen.
3 und höchstens 11 mit Stimmenmehrheit von der Generalversammlung zu wählenden Personen.
3) Ingenieur August Erbe in Wallen⸗ dorf b. Merseburg, 4) Kaufmann Ernst Erbe in Wallendorf b. Merseburg, 5) Bergwerksdirektor Paul Firle in Berlin⸗Wilmersdorf. Diese fünf Gründer haben sämtliche
Der Aussichtsrat besteht aus mindestens
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Paul Hövel in
öpeln, 2) Ingenieur August Erbe in Wallen⸗ orf und
Dr.
Christian Wulff. Der Inhaber J. C.
Heiligenstadt. Heiltgenstadt, den 8. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
HeHfligenatadt, Eichsfeld. [23370 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 112 verzeichneten Firma Dampfsägewerk Leinetal Wilhelm Bodungen eingetragen worden: Di Firma ist erloschen.
Heiligenstadt, den 10. Juli 1916. Königl. Amisgericht. Abt. 3.
Kempten, Allgäu. [23474. Handelsreaistereintrag.
Coutinho, Caro 4& Co. erteilt an Georg Julius Dockenhuden.
Die an G. A. J. Görz, und H. R. u. Brunst erteilte Gesamtprokurn ist
erloschen. AU. O. Noelle. Der Inhaber Noelle ist am 20. März
rokura ist randt, zu
Dr. A. O. 1916 verstorben; das Geschäft wird von Maria Noelle Witwe, geb. Franck, zu Groß Flottbek, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ulff ist am 24. Mai 1916 verstorben;
das Geschäft wird von Paula Dorothea .E Maria Wulff Witwe, geb. Hammdorf, Die Firma „G. Ettenberger, Hande
In das Handelsregister ist am 4. Jult
als deren Inhaber Peter Gielsdorf, Kauf⸗
1916 eingetragen zu B Nr. 348 und 351,
1) Steinbruch und Ziegelwerk Char⸗ 8 8b Gesellschaft mit beschränkter
2) Mintrop und Cie. Gesellschaft
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11 Mais 24. 1916 ist der Sitz der Gesell⸗ b
In das Handelsregister ist am 6. Juli 19 Uaeehe zu B. Nr. 273, betreffend 8 die Firma Neue Bodenerwerbsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter
einen Geschäftsführer Elise
[23118]
Geilenkirchen-Hünshoven. Bei der deutsche
Falzziegelwerke G.
82 H. tragen: An Stelle Liqurdators Wilhelm
rath zum Liquidator bestellt. Geilenkirchen, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
[23119) Geilenkirchen-Hünshoven. Bei der Firma Verkaufsstelle der Dachziegelwerre Paul Treeuwens Söhne — van Ackeren & Canoy G. m. b. H. zu Gillrath wurde heute ingetragen: ür die ausscheidenden Geschäftsführer Wühelm Bernhard Canoy und Servaz Heuzeur ist der Kaufmann Josef van Ackeren u Kevelaͤer zum Geschäfte fuͤhrer bestellt. Die Firma befindet sich seit dem 3. Juli n Liquidation. Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Paul Teeuwen zu Gillrath, 2) der vorstehend genannte Josef van Ackeren. Jeder ist berechtigt, allein die Firma zu veitreten. Geilenkirchen, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [23361]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma „Dowald und Abendroth““ zu Essen mit Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen (Inhaber: die Kaufleute Adolf und Otto Abendroth zu Essen) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Adolf Abendroth sind dessen Witwe Elisabeth Maria Abendroth, geb. Stein, und dessen Kinder: 1) Louise Maria, 2) Adolf Wilhelm, 3) Irmgard 9 Paula, Geschwister Abendroth, sämtlich zu Essen, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Otto Abendroth berechtigt.
Gelsenkirchen, den 8. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht
Gelsenkirchen. [23360]
unser Handelsregister Abtellung A
Firma Vereinigte West⸗ m. in Gillrath wurde heute einge⸗ des ausscheidenden
Bernhard Canoy 6 der Kaufmann Paul Teeuwen zu Gill⸗
Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Geschäftsführer sind:
pingen, pingen, furt a. M.
schärtsführer erforderlich. Seweit
folgen sie im Deutschen Reichsanzelger. Den 10. Jult 1916.
Landgerichtsrat Doderer. Görlitz.
örlitz eingetragen worden.
1916 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft Ludwig & Berger in Görlitz, Sprembergerstraße 8, betriebenen b geschäfts sowie der weitere Erwerdb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen, die Ueber⸗ nahme der Vertretung von solchen und die Errichtung von Niederlassungen.
Das Stammkapital beträgt 32 000 ℳ. Die Gesellschafter Richard Ludwig und Hugo Lautier in Görlitz haben das von ihnen bisher unter der Firma Ludwig & Berger in Götlitz betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Maͤrz 1916 dergestalt in die neu gegründete Gesell⸗ schaft eingebracht, daß es vom 1. April 1916 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. te Vergütung für die von dieser über⸗ nommenen Vermögensgegenstände ist auf die Stammeinlage des Kaufmanns Richard Ludwig in Görlitz von 10 000 ℳ in Höhe von 6626,10 ℳ und auf die Stammeinlage des Kaufmanns Hußo Lautter in Görlitz von 12 000 ℳ in
In it Nr. 963 die Biema
voller Höhe von 12 000 ℳ angerechnet worden. 1 8
1) Alfred Wölz, Kaufmann in Göp⸗ 2) Carl Weber, Kaufmann in Göp. 3) Carl Höhle, Werkmeister in Frank⸗
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist die Unterschrift zweier Ge⸗
nach dem Gesetz Bekannt⸗ machungen zu veröffentlichen sind, so er⸗
[23364] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nummer 129 die Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Fama „Oberlausitzer Glashütten⸗Nieder⸗ lage Ludwig £ Co. Gesellschaft mit Haftung“ mit dem Sitze n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni
d 3) v Ernst Erbe in Wallen⸗ orf. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ befondere von dem Prüfungöbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer für das Her⸗ zogtum Gotha in Gotha (Bergallee 7) eingesehen werden. otha, den 10. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grenzhausen. [23528] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4½ wurde heute unter Nr. 166 die Firma Reinhold Merkelbach in Grenzhausen und als deren alleiniger Inhaber der S Kuno Reinhold Karl Merkel.⸗ ach in Grenzhausen eingetragen. Grenzhausen, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Guben. [23366] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Guben'er Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Guben ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 30. Juni 1916 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Guben, den 8. Juli 1916.“ Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 23123]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 328, betr. die Firma Otto Thiele, Buchdruckerei und Verlag, Halle S.: Dem Otto Kreibohm und dem Hubert Wagner, beide in Halle S., ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Profüriften die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Die Prokuren des Adalbert Kirsten und Max Jackstädt sind erloschen.
Nr. 34, 35 und 36, betr. die offenen Handelsgesellschaften 1) Otto Hendel, Bibliothek der Gesamtlitteratur des In⸗ und Auslandes, Halle S., 2) der Saalezeitung, Neueste Nachrichten für Halle und Hallescher Central
1.“
Anzeiger für Provinz Sachsen, Thü⸗
George Westermann, Zweignieder⸗
Albert Schiltz & Co, Gesellschaft mit
Rietze⸗Alvesse Erdoel⸗Bohr⸗Gesel⸗ de
8 8 m mit Wein, Bier und Mineralwasser 5 eac. unter unveränderter Firma in Bregenz“(Zweigniederlassung Lindau) or tgesetzt.
t erloschen.
Heen erg 8Fö 18. den 11. Juli 1916.
aft m eschränkter Haftung. 3 Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Kal. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Junt 1916 abgeschlossen und am 5. Juli 1916 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kohlen und sämtlichen Brennmaterialien und der Abschluß aller damit zusammenhängender Geschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft bagestoiee nh 0, f. Heimrich Ar ff
e sführer ist: Heinri 0 August Klüver, Kaufmann, zu Hamburg.
Fsn wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ azfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Juli 10. . Pokrantz. Diese Firma ist er⸗ loschen.
R. Warnebold & Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ mandirist ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommandilist eingetreten; die Ge⸗ sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Kiel. [23375] Eintragurng in das Handelsregister Abt. A am 7. Juli 1916 bei der Firma Nr. 908: Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng, Verlin, Zweigniederlassung niel. Die Zweigniederlassung in Kiel ist ö
önigliches Amtsgericht Kiel.
Kirchberg, Sachsen. [23376] Auf Blatt 128 des hiesigen Handels⸗ registers, offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Heckel in Burkersdorf, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Edwin Rüdiger in Dresden.
Kirchberg (Sa.), den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. [23377] Handelsregistereintrag zu B O.⸗Z. 31, rma Holzverkohlungs⸗ Industrie ktiengesellschaft in Konflanz: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Fritz Schneider in Konstanz wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Zu A Bd. I O.⸗Z. 151, Firma Emrich u. Rosenthal in Konstanz: Das Ge⸗ Braunschweig. Die Firma der Haupt⸗ schäft ist auf die fortgesetzte Gütergemein⸗ niederlassung ist in Georg Wester⸗ schaft zwischen Jalob Emrich Witwe, mann und die Firma der Zweignieder⸗ Fanny geb. Faller, in Konstanz und den lassung in Georg Westermann Zweig⸗ Abkömmlingen Leo Emrich, Kaufmann, niederlassung Hamburg, geändert im Felde, Robert Faller Kaufmann Ehe⸗ worden. frau, Ella geb. Emrich, in Zürich und Ludwig Emrich unter der seitherigen Firma übergegangen. Zur Vertretung 8 Firma ist nur die Witwe berechtigt. Konstanz, den 8. Juli 1916 Gr. Amtsgerich
lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma George Weüermann, zu
beschränkter Haftung, zu Stettin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November, 22. De⸗ zember 1914 ist Richard J. Frank, Bankier, zu Berlin, zum Zwangs⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Die Befugnis der Geschäftsführer und der Prokuristen zu Rechtshand⸗ lungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 534 die Firma Baye⸗ rische Film⸗Vertriebsd⸗ Gesellschaft Snehese Fett & Wiesel in Leipzig. Zweigniederlassung der in München unter der gleichen Firma bestehenden Haup
schaft mit beschränkter Gastung. niederlassung. Gesellschafter sind die Fapt.
ringen ꝛc., Berlag von Otto Hendel,
Der Sitz der Gesellschaft ist vamburg.
leute Isidor Fett, Karl Wiesel und Alfred
1D111u“ 8 8