7
211314. St. 8608.
„Geheimbuch“
10/4 1916. Gebrüder Sternheimer, Mannheim.
3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗
garren und Tabakfabrikate aller Art. 211315.
pFriedenspulwer“
22/4 1916. Tabaksabrik Friedrich Dettmar Cramer,
G. m. b. H., Bochum. 3/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ Kautabak und Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate. ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,
G retten, Zigarren und Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigarillos⸗ und Ta⸗ — bakfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten und 211316.
38. sämtliche übrigen Tabakfabrikate. “ 8 188 48
Ranticictiner
4/11 1915. Fa. Carl Mampe, Berlin. 3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spirituosen und Wein. Waren: Bittern, Liköre und andere Spiri⸗ tuosen, stille und moussierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke, künstliche und natürliche Mineralwässer, Fruchtsäfte, Limonaden, Sprit, denaturierter Spiritus, Essig, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Ex⸗ trakte, ätherische Ole, Speiseöl, Zigarren und Zigaretten, Schokolade, Konfitüren, Keks, Gläser, Kristall⸗ un Glaskaraffen, Parfümerien.
38. 211324. 1916. Josef Wynen Sohn, Cöln a. Rh. Gej Vertrieb Tabakfabrikate
Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.
Anderung in der Person 1 des Inhabers.
16a 97211 (F. 6839) R.⸗A. v. 24. „ 87203 (F. 6197) „ „ 18. „ 184229 (F. 13152) „ „ 11. 12. 1913. „ 189876 (F. 13142) „ „ 31. 3. 1914. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Brauere Henninger, Aktiengesellschaft.
34 18738 (Sch. 1648) R.⸗A. v. 15. 9. 1896.
Aroeber, Haselünne. 30/6 1916.
Herstellung und Vertrieb von insbesondere
30/3 1916. Anton Geschäftsbetrieb: g uß Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate,
Zigarren und Zigaretten.
dig, Heinrich — Salpeningken, Niederung — leicht verw. Idlapsti, Josef — Wengrzymow, Jarotschin — schwer verw. niak, Stanislaus — Granowo, Grätz — leicht verwundet. holz, Reinhold — Berlin⸗Schöneberg — schwer verwundet. ommer, Karl — Leichholz, Weststernberg — leicht verwundet. ischer, Karl — Dresden — schwer verwundet. 8 chröder, Josef — Cleve — leicht verwundet. rotzki, Emil — Hasenberg, Ortelsburg — leicht verwundet. rchert, Wilhelm — Mehrow — leicht verwundet. ckmann, Max — Breslau — leicht verwundet. inezoll, Hermann — Berlin — leicht verwundet. kaczyk, Anton, Kranktr. — Schoppinitz, Kattowitz — leicht v. ernschen, Otto — Berlin — leicht verwundet. 8 Sarna, Konstantin — Breslau — schwer verwundet. 8 Osterberg, Heinrich — Nenogl, Iserlohn — schwer verwunde Benisch, Willy — Cüstrin, Königsberg, N. M. — leicht verw. Graskowski, Friedrich — Wusters, Schlochau — schwer ve Momper, Nikolaus — Saarburg, Trier — schwer verwundet. Extra, Wilhelm — Cöln⸗Mülheim — schwer verwundet. Gorzelany, Adolf — Nd. Rydultau, Rybnik —— schwer verw. Bernstein, Martin — Berlin — leicht verwundet. Zilian, Karl — Warschkeiten, Pr.⸗Eylau — gefallen. Engelen, Emil — Duisburg, Ruhrort — gefallen. Brade, Richard — Berlin — schwer verwundet. Beier, Paul — Hirschberg — schwer verwundet. Nolden, August — Duisburg — leicht verwundet. Brummer, Otto — Berlin — leicht verwundet. Carls, Reinhold — Berlin — schwer verwundet. Wesenberg, Richard — Barenthin, Ostprignitz — gsfallen. Liebmann, Augustin — Scheidegg, Lindau — gefallen.
der 4, Nr. 2 der 50., Nr. 1, 2 und 3 der 103. Infanterie⸗ Division und Nr. 108; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6. — Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 240.
S anitäts⸗Formationen : Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des VI., Nr. 2 des VII., Nr. 3 des X. Armeekorps, Nr. 1 der 1. Infanterie⸗Division und Nr. 113; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 6, 10, 19, 43, 45, 46, 60.
Armierungs⸗Bataillone.
Feld⸗Intendantur der 22. Infanterie⸗Division. Neben⸗Artilleriedepot Halle a. S. 1 Kriegsbekleidungsamt des XIV. Armeekorps.
T. 9326.
211296. K. 29669.
1916. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
1916. Gustav Mugler, Lauffen a.
S. 13351 S. 13363 S. 13369
Anfertigung und Verkauf von W. 21194 Ziga⸗
k und 0 Wa⸗ e
Ziga⸗
Scʒ& GcʒeSGes
ꝙ
0 —
8
Anton Kroeber, Haselünne. 30/6
1916.
T. 9334.
aller
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aaus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
211297.
Feuerblick
12/4 1916. Gebrüder Kalter, Mannheim. 30/6
1916. 1“ “ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗
ren und sämtliche Tabakfabrikate.
18/4 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. “ — 3/7 1916. 2/5 1916. Tabakfabrik Friedrich Dettmar Cramer, Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ G. m. b. H., Bochum. 3/7 1916. kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ wässer, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeug⸗ Kautabak und Vertrieb fämtlicher Tabakfabrikate. nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗ren, Zigaretten und Zigarettenpapier. wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen 9 . und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künst⸗ 211317. liche) Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und
renadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 9, 14, 15, 18, 19 (s. Feld⸗Rekrutendepot der 9. Inf.⸗ Div.), 23, 25, 26, 34, 41, 45, 48, 49, 51 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 57), 54, 55 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 58, 59 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 60, 64, 67, 68, 70, 75, 78, 79, 81, 98, 99, 110, 111, 113 bis einschl. 116, 117 (s. Inf.⸗Regt.
und Wa⸗ Zigar⸗
. 1907. 5. 1906.
8
6341.
Nachricht, mil
K. 29696.
Essigessenz,
photographische
und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und (Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.
25/4 1916. Ewald Kreyßel, Wiesbaden, 30/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten, und alle sonstigen. Tabakfabrikate, sowie Ziga⸗
rettenpapier und Rohtabak.
211299.
K. 29713.
38.
21
15/3 1916. August
3/7 1916.
Geschäftsbetrieb:
1307.
Osterrieth,
Vertrieb von Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
O. 6011.
Frankfurt a.
Tabakfabrikaten.
3
3/5 1916. „Kosmos“ Tabak⸗ & Cigaretten⸗Fabril H. F. Wolf, Dresden. 30/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabaffabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. — Beschr.
211300.
K. 29730.
ichs
2/5 1916. Ewald Kreyßel, Wiesbaden, Nerotal 55. 30/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und⸗Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rohtabak, Zigarettenpapier und alle sonstigen
Tabakfabrikate. 38.
211301.
2/5 1916. Ewald Kreyßel, Wiesbaden, Nerotal 55. 3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rohtabak, Zigarettenpapier und alle sonstigen Tabakfabrikate.
211302. K. 29738.
38
Friedens⸗-Denkmal
6/5 1916. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim. 3/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.
und Vertrieb von
L. 18815.
Frankfurt
Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ und Rohtabake, Zi⸗
29/4 1916. Lessing & Co., 3/7 1916.
Geschäftsbetrieb: garetten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ garettenpapier.
211304.
15/5 1916. Paul vrg’. Nachf. Cigarrenfabril, /77 1916.
Frrankenberg (Sachsen). 3
L. 18835.
*
Dem
16/5 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Ware
Pachur
22/4 1916. 3/7 1916.
Zigaretten.
Schwachheim
EW11“
röhlichen
&
Herstellung und Vertrieb von Rohtabak,
n:
&
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und
Scharte,
P. 14497.
Breslau. 3/7 Tabakfabrikate,
Sch. 21217.
Siegel, Mannheim.
38.
9/5 1916. 3/7 1916. Geschäftsbetrieb:
Hermann
211310.
„Mittel u. Teg“
Schött
Vertrieb
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
21251.
Sch.
Act.⸗Ges., Rheydt.
aller Tabakfabrikate.
38.
3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Waren:
211311.
„Schlummengold“
15/5 1916. Hermann Schött Act.⸗Ges., Rheydt.
Vertrieb
Sämtliche Tabakfabrikate.
Sch. 21255.
aller Tabakfabrikate.
3/7 1916. Geschäftsbetrieb:
211312.
„Salonfreude“
15/5 1916. Hermann Schött Act.⸗Ges., Rheydt.
Vertrieb
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
aller Tabakfabrikate.
38.
3/7 1916. Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrie
garillos. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
b: Anfertigung von Zigarren, Zi⸗
211313.
„Duftwellen“
18/5 1916. Herman Schött Act.⸗Ges.,
V Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Sch. 21271.
8
„Anca“, Berlin. Zigaretten, Genußmitteln. fabrikate wie Zigarren, Zigaretten, Ziga Rauch⸗ und Kautabak; Zigarettenpapier.
38.
Rohtabak
88 K8
Rheydt.
caspe
Vertriebs⸗ und
3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von b Waren: Rohtabak,
12/4 1916.
Tabak, Zigarre
211318. W. 2105
Marschalltafel
1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 3/7 191
5/2
₰
und Tabakfabrikaten. Waren:
Zigarillos, Zigarren, Kau⸗,
211319.
Hamburg. 3/7 und Handel 1 Zigarett
Fa. L. Wolff, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik
1916.
Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren:
Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, tabak.
Handelsgesellschaft Tabak⸗
Zigarillos, Schnupf⸗,
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Zigaretten,
Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
1916.
Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
Umgeschrieben am 23. 6. 1916 auf: Fa. Louit Schrimmer Fabrik chemisch⸗technischer Produkne
Dresden.
22b 96828 (F. 6308) R.⸗A. v. 14. 5. 1907. Umgeschrieben am 23. 6. 1916 auf: Fränkische Isolierrohr⸗K Metallwaren⸗Werke Gg. Schäfe
& Co., Königsberg i. Fr.
Änderung in der Person des Vertreterszs. 96120 (C. 5353) R⸗A. v. 23. 4. 1901
96570 (G. 5339) „ 7. 5. „ Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Beh
lin SW. 61.
u,
5. 7
Nachtrag. 7683) R.⸗A.
. 9272)
. 20023)
. 19017)
—. 18516)
—. 19149)
. 18680
5. 20338)
. 20024)
. 19018)
. 20825)
7. 1906.
26a 89492 3. 1908.
„ 105560 „ 131708 „132773 „ 132987 „ 134021 „134635 „ 135301 135504 „138840 „ 144799 „ 152216 . 23160) 18 155969 (H. 21545) „ „ Firma der Zeicheninhaberin geändert in sellschaft mit beschränkter Haftung. 23. 6. 1916 23 83459 (S. 6140) R.⸗A. v. 22. 12. 1905. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist nach Berlin W. verlegt.
22.
nit en,
Erneuerung der Anmeldung. Am 4. 1. 1916.
211320. W.
Goõtterpreis
7/2 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 3/7 19 Geschäftsbetrieb: Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren:
Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnr. tabak.
21078.] 2 87576
Zigarrenfabrik und Handel mit Zigaretten,
(M. 8988). . 1. 1916.
11 20766 (G.
26a 90644
34 86909
9 b 23853
9 b 86603
. 1. 1916.
16.
ipf⸗
211321. W. 203 16/3 1915. H. J. Weng⸗ lein's Norica⸗ & Herold⸗Werke Nürnberg⸗Schwabacher Nadel⸗ fabriken, Nürnberg. 3/7 1916. Geschäftsbetrieb: Nadlerwarenfabrik. Nadeln, insbesondere Grammophonnadeln, Stick⸗, Maschinen⸗, Häkel⸗, Schmuck⸗, Taillen⸗, Gürtel⸗, Sicherheits⸗, — Steck⸗, Krawatten⸗, Reih⸗, Sofa⸗Nadeln, Zirkel⸗
9c.
War
Flecht⸗, H
henkel, Schuhknöpfer, Fingerhüte, Druckknöpfe, kräusler, Briefhefter, Karabinerhaken, Tuchnadeln, Fturmpfbandnadeln, Reißbrettstifte, Sprechmaschinenstifte, Knopfbefestigernadeln, Kleiderra Schnürnadeln, Schleifennadeln, Bohrer, Stopfpilze, Häkeletuis, Phantasienadeln, Ketten, Uhrketten, Gürtelhaken, Gürtelhalter, nadeln, Rocknadeln, Spitzen, Stifte, Knöpfe, Knäulhalter, Sackbinder, Ringe, Nadlerwaren aller Art.
Anstecker,
Blondine.
Näh⸗, Stopf⸗, Broschen⸗, Filet⸗, Strick⸗,
Möbelstifte, Pfriemen, Drillbohrer, Schurzketten, r. aar⸗
Kammgarnspitzen, Vorhangringe,
Fischangeln, Büroklammern, 5 en
Haken und Osen,
Hutnadelschützer,
Schleppträger, Blusen⸗ Nägel, Schrauben, Gabeln,
2 90642 22 b 96828 9k 22821 16 b 89317 2 90551 32 20328 26a 89492
12.
en: ut⸗,
und
1916 4 89550
42 98948 9c 93254 32 92282 14 19078
. 5. 1916. ). . 5. 1916.
.5. 1916.
16 211322.
zes
17/7 1915. Bürgerbrän A.⸗G., Lichtenfels. 1916.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei mit Wirtsch betrieb. Waren: Gerstenkeime, Bier, Bierwürze, W Limonaden, Fruchtsäfte, Schaumweine, alkoholfreie tränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, flügel, Konserven, Gelees, Eier, Milch, Zucker, Zuckerwaren, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, b pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Zigarren⸗ Zigarettenspitzen, Pfeifen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗
Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Schnupftabake.
B. 32065.
Naster Lanobeimer Kosterbräm
Gemüse, Rettiche, Obst, Fruchtsäfte,
Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Schokolade, Hefe, Back⸗
(Sch. 1709). Am 31. 5. 1916. (D.
20a 24312
1020) 34 20276 (.
Am 2. 6. 1916.
14500. 34 21510 „ 20691 (L.
Am 5. 6. 1916.
1479). 26c 90809 (Sch. 8533). 23 92641 Am 13. 6. 1916. 7 19058 764]. J. V.:
Am 10. 6. 1916. 34 18738 (M. 9568). Berlin, den 14. Juli 1916. Wilhelm.
3/7
afts⸗ eine, Ge⸗ Ge⸗
(S. 61
(Sch. 1648). 9 b 94041 Am 23. 6. 1916. Tee, (T. Roh⸗ Kaiserliches Patentamt.
und und
8
Verlag der Expodition (Nengering) in Berlin. Druck von P, Stan
Rewiez' Buchdruckerei G. m. b. H
Kavallerie: 1. und 3. Garde⸗Ulanen.
41 26702 (B. 212
Nr. 81), 118, 128 bis einschl. 132, 136, 137, 138 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 266), 140, 148 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57), 149 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 267), 151, 153, 154, 155, 157, 158, 161, 62, 164, 165, 169, 174, 175, 330, 336, 344, 345, 347, 373 (s. „Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57). Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 11, 18, 19, 21, 22, 24, 28 (s. auch Minenwerfer⸗Komp. Nr. 216), 35, 46, 59, 64, 65 (s. Minenwerfer⸗Batl. Nr. 3), 66 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 81), 67, 76, 77, 78, 80, 81, 84, 99, 203, 206, 211, 213 (s. auch Minen⸗ werfer⸗Komp. Nr. 246), 214, 215 (beide s. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 246), 216 (s. auch Minenwerfer⸗Komp. Nr. 246), 218, 219, 266, 267. 8 Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Kynast. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 9 bis einschl. 12, 17, 18, 20, 24, 25, 26, 33, 53, 55, 57, 60, 68, 75, 76, 99, 109. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Beverloo. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Allenstein, 2. Bruch⸗ sal, 5. Diedenhofen, Gelsenkirchen, 1. Gleiwitz, Gruppe, 2. Hage⸗ nau, 2. Halberstadt, 1. Insterburg, 1. Lötzen, Lübeck, 1. Olden⸗ bplurg, 2. Posen, 2. Tilsit, Wetzlar. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i. Schles.), 2. Hersfeld, 25. des VII. Armeekorps (Münster), 4. Oldenburg, 19. des VII. Armeekorps (Stralkowo), 14. des IV. Armeekorps (Torgau), Wiesbadem Garnison⸗Batail lon Nr. 2 des VI. Armeekorps. Jäger⸗Bataillon Nr. 2 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 2); Reserve⸗
Bataillone Nr. 2 und 18 (letzteres s. Minenwerfer⸗Komp. Nr. 246). 9
Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 519 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 336), 628 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 57) und 809 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 336). — Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Posen). — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 81. (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 24), 104 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 153) und 168
(s. Inf.⸗Regt. Nr. 113).
Feld⸗Rekrutendepots der 10. Armee, des XVI. Armeekorps
und der 9. Infanterie⸗Division.
111““
Dragoner Nr. 18. Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 7 und 13. Reserve⸗Ersatz⸗Eskadron des VI. Armeekorps.
Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 7, 10, 16, 37, 44, 47, 50, 51, 58, 59, 71, 79, 80, 90, 91, 99, 102, 107, 112, 204, 217; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, 12, 13, 19 (f. auch Feldart. Regt. Nr. 47), 45, 46, 52, 61; Landwehr⸗Regimenter Nr. 15 und 252. Batterien Nr. 856 und 908. — Flug⸗Abwehrkanonen⸗ Züge Nr. 58, 72, 104.
Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1 bis einschl. 4. 6 (s. auch Res.⸗Fußart.⸗Regt. Nr. 14), 7, 8, 9, 14; Reserve⸗ Regimenter Nr. 3, 5, 9, 14, 15, 20. Bataillone Nr. 27 und 31; Landwehr⸗Bataillone Nr. 14 und 21. Batterien Nr. 124, 224, 330, 331, 332, 391, 454, 491, 529, 637. Schwere Feldhaubitz⸗Batterie Nr. 225 (s. Feldluftschiffertruppe). — Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 18. — Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
Zioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; I. Garde⸗Bataillon. Regimenter
Nr. 18, 19, 20, 25, 29. Bataillone: I. Nr. 4, I. Nr. 5, I. Nr. 6, II. Nr. 7, II. Nr. 8, II. Nr. 9, I. Nr. 10, I. Nr. 16, I. Nr. 17, I. und II. Nr. 21, I. Nr. 27, III. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 10, 11, 16, 21 (s. I. Pionier⸗Batl. Nr. 21), 26, 27. Kompagnien Nr. 225, 262, 282, 299, 306, 309; Reserve⸗Kompagnien Nr. 85, 87, 88; 1. Landwehr⸗Kompagnie des III., 2. des XVIII. und 1. Landsturm⸗Kompagnie des VIII. Armeekorps. — Sturm⸗Bataillon. — Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Ba⸗ taillon. — Minenwerfer⸗Bataillone Nr. 3, 4, 5. Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 30, 89, 103, 111, 165, 216, 246.
Verkehrstruppen: Armee⸗Fernsprech⸗Abteilungen Nr. 2, 17, 20. — Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 3. Traindepot des XX. Armee⸗ korps. — Schwere Proviantkolonne Nr. 6 des XV. Armeekorps. — Fuhrparkkolonne Nr. 3 des XIV. Armeekorps und Nr. 308 (v. Fischer). Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 259. — Feldbäckerei⸗ kolonne Nr. 2 des II. Armeekorps. — Fleisch⸗Kraftwagenkolonne des IX. Armeekorps. — Divisions⸗Brückentrain Nr. 3. unitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 der 1. und Nr. 4 der 4. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Infanterie⸗ Munitionskolonne Nr. 18. — Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 9 des Garde⸗Reservekorps, Nr. 4 und 8 des III. Armeekorps, Nr. 7
tärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ 8 veröffentlicht.
4 8 1 — —r⸗—:r: Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
2. Kompagnie. Swaczyna, Franz — Cosel — vermißt. .— 5. Kompagnie.
Offz. Stellv. Fritz Mollowitz Jeszicrowsken, Angerburg — I. v. Utffz. Adam Janicki — Jarotschin — gefallen. Utffz. Friedrich Schierk — Moldzien, Lyck — schwer verw.
tffz. Richard Polenz — Sochen, Neidenburg — † an seinen
Wunden bei der Sanit. Komp. Nr. 1.
Utffz. Ernst Krummnow — Joachimsthal, Angermünde — 1. v. Utffs. Stefan Wierzoreck — Gr. Dombrowka, Beuthen — I. v. Gefr. Franz Hildebrand — Barten, Rastenburg — leicht verw. Gefr. Karl Glatz — Brieg — leicht verwundet. Gefr. Karl Hen seler — Wipperfürth — leicht verwundet. P riebe, Friedrich Karl — Meyxken, Labiau — gefallen. Schulz, Ernst — Keimkallen, Heiligenbeil — gefallen. Schacht, Karl — Harkensee, Grevesmühlen — gefallen. Huth, Willi — Roitzsch, Torgau — leicht verwundet. Uhh ristian, Paul August — Herzogswalde, Grottkau — leicht v.
Kathia, Alex — Honigswalde, Allenstein — leicht verwundet. 8 lange, Paul — Dossom, Ostprignitz — leicht verwundet. D 8
1I1“1“
Tietz, Emil — Schönlanke, Posen — leicht verwundet. Kirchhoff, Johannes — Berlin — leicht verwundet. aftz, Otto. — Gnewin, Lauenburg — schwer verwundet.
Seidler, Fritz, Kranktr. — Spandau — leicht perw., b. d. Tr. Leskau, Erich — Fordon, Bromberg — leicht verwundet. Hack, Wilhelm — Unterbach, Düsseldorf — schwer verwundet. K ämmerer, Peter — Sonnenvorn, Elberfeld — leicht verwundet. Matheissen, Josef — Crefeld⸗Linn — leicht verwundet. Schröder, Franz — Hastedt, Bremen — leicht verwundet. Rubow, Gustav — Gr. Tessin, Güstrow — schwer verwundet Holm, Heinrich — Redingsdorf, Lübeck — schwer verwundet. Fa m bert, Johann — Malmedv, Eifel — leicht verwundet. Wrase, Hugo — Polzin, Belgard — leicht verwundet. Willig, Emil — Budelischken, Niederung — leicht verwundet. Prosiner, Otto — Königsberg — leicht verwundet. Koch, Johann — Serrig, Saarburg — vermißt. 8 B Johann — Cöln a. Rh. — vermißt. 8 Wegener, Robert — Neuruppin, Brandenburg — vermißt. Liebau, Fritz — Berlin — leicht verwundet. Briese, Otto Julius — Berlin — leicht verwundet. Pringal, Willi — Freienwalde, Oberbarnim — leicht verwundet. Bohnenkamp, Fritz — Arnsberg — schwer verwundet. Biermann, Hermann — Witten, Dortmund — leicht verwundet. Reucher, Franz — Ratingen, Düsseldorf — schwer verwundet. Glanz, Wilhelm — Presek, Hagenow — leicht verwundet. Feld, Heinrich — Trills, Düsseldorf — leicht verwundet. Hechtinger, Xaver — München — leicht verwundet. Beisch, Theodor — Neuenkirchen, Lüdinghausen — schwer verw. Korell, Heinrich — Vierzighuben, Pr.⸗Cylau — gefallen. 1 Hammer, Johann — Kelpin, Karthaus — gefallen. “ Kletta, Johann — Truchsen, Lötzen — gefallen.. Pliquett, Hans — Schillehlen, Darkehmen — leicht verwundet. Bohn, Karl — Berlin — leicht verwundet. 1 Zechaczek, Aloys, Dt. Krawarn, Ratibor, † a. s. Wunden in ein. Laz. Haeberle, Willi — Schirotzten, Schwetz — schwer verwundet. Steinkämper, Gottfried — Hilden, Düsseldorf — leicht verw.
uhn, Emil — Warnien, Wehlau — schwer verwundet.
echt, August — Wulfsahl, Ludwigslust — gefallen.
ußick, Albrecht — Essen a. d. Ruhr — leicht verwundet. von Böhm, Otto — Berlin — leicht verwundet. Genrich, Wilhelm — Langhof, Dt. Krone — leicht verwundet. Wimmer, Max — Frankenstein — schwer verwundet. Paulikat, Ewald — Fretzdorf, Ostprignitz — schwer verwundet. Lange, Karl — Gadebusch, Meckl. — leicht verwundet. Eggert, Dietrich — Ellerbek, Pinneberg — leicht verw., b. d. Tr. Mesch, Wilhelm — Scharrel, Oldenburg — leicht verwundet. à Brassard, Erich — Berlin — schwer verwundet. Fü hrmann, Otto — Sebnitz, Dresden — schwer verwunde Busch, Wilhelm — Berlin — leicht verwunder. Junski, Anton — Erkrath, Düsseldorf
8 Feldlaz. III.
Froß, Anton — Gahpwnia, Rybnik — vermißt. 8 Nowakowski, Ballhasar — Hindenburg O. S. — vermißt. Amelang, Karl — Sowiniec, Schrimm — leicht verwundet. gin. d. R Fritz Freit 6. Kon ea gnnen. sch b
n. d. ritz Freitag — Allenstein — schwer verwundet. Fenoe. Paul Barthel — Blockwinkel, Landsberg a. W. — gefallen. Utffz. August Schnepper — Kaltenborn, Altena — schwer verw. Utffz. Wilhelm Etgeton — Westercappeln, Tecklenburg — schw. v. Gefr. Josef Wyschka — Wessola, Neustadt O. Schl. — leicht verw. Gefr. Bernhard Domachonski — Ahbbau Warlubien, Schwetz Gefr. St Düh 8— verweegt. nein 1
efr. Simon Duka — Zawicz, Pleß — leicht verwundet. Gefr. Josef Rafalski — Kl. Purden, Allenstein — schwer verw. Gefr. Franz Fittkau — Königsberg — leicht verwundet. Barth, Hermann — Finsterwalde, Luckau — leicht verwundet. et ch, Karl — Guben — leicht verwundet. rd8mann, Wilhelm — Füchtorf, Warendorf — leicht verwundet.
Osmanski, Alfons — Lautenburg, Strasburg — † an seinen
Wunden in einem Feldlaz
— † an seinen Wunden
—
—
2GS⸗GG
&xES2
2582
=E2SA'ZNS
558
Vogt, Karl — e — schwer verwundet. 8 Kohlmeier, Friedrich — Holtrup, Minden — leicht verwundet. Backhaus, Karl — Berlin — schwer verwundet.
Utech, Paul — Pasewalk, Ückermünde — leicht verwundet. Werk, Karl — Miaskowo, Schubin — leicht verwundet. Kwapies, Johann — Gr. Borek, Rosenberg — schwer verwundet. Beckert, Ersch — Berlin — schwer verwundet. G Behnke, Erich — Verlin — leicht verwundet.
Gornich, Josef — Breslau — leicht verwundet
Enning, Ludwig — Legden, Ahaus — vermißt.
Skrzypczak, Andreas — Konarzewo, Krotoschin — vermißt. Ambrassat, Walter — Gaidellen, Heydekrug — leicht verwundet. Biskuß, Paul — Bromberg — schwer verwundet. Benkendorf, Erich — Berlin — leicht verwundet.
Becker, Walter — Beyersdorf, Zeitz — schwer verwundet. Bückner, Albert — Remlingen, Wolfenbüttel — leicht verwundet. Steinbeck, Hermann — Oyle, Nienburg a. W. — leicht verw. 8
. 7. Kompagnie. Ltn. d. R. Emil Jurgeleit, Gr. Algawischken, Niederung, I. v. Vzfeldw. Bruno Hoenig — Carlshof, Wormditt — schwer verw. Utffz. Friedrich Klüter — Herne, Bochum — schwer verwundet. Utffz. Aloysius W itt — Wolfsdorf, Heilsberg — leicht verwundet. Utffz. August Sauermann — Goldap — leicht verwundet. Utftz. Franz Tarantzki — Kolleningken — schwer verwundet. Utffz. brans Schepp — Berlin — leicht verwundet. 8 Utfts. Hermann Meyer — Fallingbostel — leicht verwundet. 8 Gefr. August Schieritz — Schildeck, Osterode — schwer verw. Gefr. Feis Borchardt — Berlin — leicht verwundet. 8 Gefr. Bernhard Liedtke — Schönwiese, Guttstadt — vermißt. Gefr. Heinrich Schaller — Bosenheim, Kreuznach — eicht verw. ajontz, Johann — Halbendorf. Oppeln — schwer verwundet. Bleck, Fritz — Berlin — schwer verwundet. 1I1“ Grundmann, Alfred — Berlin — schwer verwundet. Hoffmann, Heinrich — Holz⸗Lüpchin, Meckl. — leicht verwunbet.
Hamann, Johannes — Brokdorf, Steinburg — schwer verwundet.
Pollmann, Hermann — Bislich, Wesel — schwer verwundet. Boeser, Walter — Berlin — leicht verwundet. Nilges, Franz — Düsseldorf — leicht verwundet. Lenzkowski, Paul — Tichau, Pleß — leicht verwundet. Oberländer, Otto — Berlin⸗Charlottenburg — leicht verw. Eckerkunst, Willi — Breslau — leicht verwundet. b Kyschow, Josef — Gostin, Pleß — leicht verwundet.
uhle, Helmuth — Berlin — gefallen. tke, Richard — Breslau — gefallen. 1 „Franz — Dittersbach, Waldenburg — gefa
uchholz, Hermann — Hoppenrade, Ostprignitz — leicht verw. cht, Emil — Kowgirren, Tilsit — leicht verwundet.
ban, Johannes — Andorf, Rendsburg — leicht verwundet. Walter, Magenus — Dammersbach, Hünfeld — gefallen.
B orowski, Willi — Berlin — gefallen.
B rüning⸗Kiegel, Karl — Detmold — gefallen.
Raabe, Friedrich — Breslau — gefallen.
Krauskopf, Emil — Stockheim, Friedland — gefallen.
SSGʒü
8A
(Gloger, Hermann — Gottesberg, Waldenburg — leicht verw.
Baum, Alfred — Berlin schwer verwundet.
Rygulsti, Florian — Ober Lazisk, Pleß — leicht verwundet.
eyers, Wilhelm — Essen a. d. Ruhr — schwer verwundet.
ürke, Kurt — Bunzlau, Liegnitz — schwer verwundert.
ger, Richard — Barmen — schwer verwundet.
cker, Kurt — Berlin⸗Schöneberg — leicht verwundet.
aub, Friedrich — Wolfsanger, Cassel — leicht verwundet.
8. — Berlin — leicht verwundet.
ahn, Karl — Finsterwalde — schwer verwundet.
d f. Arnold — Buchow, Ostprignitz — schwer verwundet.
ge, Friedrich — Paggehnen, Fischhausen — schwer verw.
rdt, Otto — Fahren, Wismar — schwer verwundet. G
i ler, Otto — Neunkirchen, Ottweiler — leicht verwundet. zez, Franz — Krascheow, Oppeln — leicht perwundet.
tephan, Paul — Taubendorf, Guben — gefallen.
e, Emil — Gr. Lissa, Delitzsch — schwer verwundet. endrzjewski, Josef — Rekawczvn, Mogilno — schwer verw. chäffler, Adolf — Saarbrücken — leicht verwunder.
rudt. Otto — Spandau — schwer verwundet. 1
nk, Wilhelm — Komorowo⸗Hauland, Bomst — leicht verwr. ufmann, Paul — Frexenstein, Ostprignitz — leicht verwundet. gelhardt, Wilhelm — Crailshausen, Gerabronn — gefallen. ferkorn, Willi — Rümsdorf, Zeitz — schwer verwundet. iser, Paul — Lossow, Frankfuet — schwer verwundet. nther, Hermann — Neu Maigonischken, Gumbinnen — 5 ert, e 8 leicht 1 stermann, Peter — illingen, Trier — schwer verwundet. Fink, Gustav — Neudarf, Rasnit — schwer verwundet.
8. Kompagnie. Ltn. d. R. Arnold Schrenk — Darkehmen — leicht verwundet. Utffs. Richard Liedert — Lasdebhnen, Pillkallen — schwer vderwm. 88 August Schröder — Basedow, Lauenburg — leicht dercs. Gefr. Wilhelm Schöler — Barmen — schwer verwundet. Gefr. Fran⸗ Beeke — Harwick, Koesfeld — schwer verw Gefr. Ernst Bohnenkamp — E “ Burchardt, Paul — Morrn — schwer verwundet. Bohnboff, Ernst — Düsseldorf — leicht verwundet. Kahl, Adolf — Berlin. — seicht verwundet. b Täg August — Klaren, Osterburg — leicht vemmundek. Bartels, Max — Deetz, Zauch⸗Belzig — vermwunhet. . Eickmann, Josef — Oetenhausen, Höxter — isscht Heieäazaczite
8
— 2 ₰
E-2
53888=gFSS
8G
e u
gefall