1916 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

einer Stielhandgranate. 20. 6. 16. H. 71 820.

44b. 649 355. James Schwade, Erfurt, Bismarckstr. 24. Teilstück eines Zylinders eines Rotationsmotors, welches als Aschen⸗ becher, Schreibmaterialienbehälter . dal. verwendet wird. 30. 5. 16. Sch. 56 788. 44 b. 649 422. Michael Gränz, Leute⸗ witz b. Dresden. Pyrophores Feuerzeug mit Zugvorrichtung, durchsichtigem Benzin⸗ behälter und versenkbarem Docht. 19. 6. 16. G. 39 500. 44b. 649 436. Aug. Rudolf Streule, Durbach, Amt Offenburg. Granathülse mit eingebautem Streichholzbehälter. 26. 6. 16. St. 20 920. b 45a. 649 507. Dipl.⸗Ing. Sigismund Kittel, Gnesen, Wreschenerstr. 41. Bohr⸗ rohr zum Entwässern von Ländereien. 22. 5. 16. K. 68 192. 459. 649 553. Wilhelm Unterilp, Charlottenburg, Wielandstr. 43. Scheiben⸗ anordnung für Quermarkeure. 6. 5. 16. U. 5253. 45c. 649 516. Richard Müller, Neustadt, Orla. Beerenpflücker. 23. 6.16. M. 55 482. 45c. 649 524. Josef Dechentreiter, Bäumenheim, Bayern. Grasmähmaschine. 26. 6. 16. D. 29 928. 45ec. 649 496. Heinrich Becker, Mainz, Margarethenstr. 19. Verschlußvorrichtung für Garbenbindestricke. 12.10.15. B. 73 516. 45f. 649 475. Rud. Scheurmann, Elber⸗ feld, Viehhofstr. 15. Blumenkasten. 15. 6. 16. Sch. 56 880.

45g. 649 434. Max Bukofzer, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 281/85. Buttermaschine mit Drillschläger. 26. 6.16. B. 75 113. 45g. 649 509. Paul Heinrich Fulda, Hamburg, Hamburgerstr. 130. Buͤtter⸗ maschine für den kleinen Hausstand. 3. 6. 16. F. 34 108.

45g. 649 591. Bergedorfer Eisenwerk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. Butter⸗ fertiger. 27. 9. 13. B. 65 733.

45h. 649 529. Albert Zorn, Leipzig⸗R., Cichoriusstr. 10. Kaninchenstall. 29. 6.16. Z. 10 834.

45i. 649 530. Helnrich Graw, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 52. Laufring für Hufeisen. 29. 6. 16. G. 39 533.

45k. 649 336. Hermann Schwark, Guben. Raupenfänger für Obstbäume. 24. 6. 16.

Walfrid Hult, Stockholm; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. Kühlvorrichtung für Explosions⸗ oder Verbrennungsmotoren. 19. 5. 16. H. 71 598. Schweden 10. 10. 14. 649 447. William H. Enders, Californien; Vertr.: Dr. 2 . F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Anlaßvorrich⸗ tung 2 “.“ chinen. 2. 11.14. 47b. 649 522. Hein, Lehmann & Co. Akt.⸗Ges. Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ & Signalbau, Berlin⸗Reinickendorf. Schutzvorrichtung gegen das Herausschlagen des Seiles aus der Rolle. 29. 6. 16. H. 71 872. 649 519. Robert Eisenbeis, Hat⸗ Scheibenkupplung. 24. 6. 16.

.22 4 7

c. 649 520. Robert Eisenbeis, Hat⸗ tingen⸗Ruhr. Scheibenkupplung. 24. 6.16.

4 7 c. 649 521. Robert Eisenbeis, Hat⸗ tingen⸗Ruhr. Scheibenkupplung. 24. 6. 16. F. 22 556.

649 369. Ernst Kunze, Rochlitz . .Riemenklammer mit umzubiegen⸗ den Zacken. 22. 6. 16. K. 68 331.

649 431. Aktiebolaget Sigfr. An⸗ dersson & Co., Malmö, Schweden; Vertr.: ;. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Dipl.⸗ Ing. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Riemengabel für Riemenaus⸗ rücker. 24. 6. 16. A. 25 888. 47d. 649 531. Fa. C. Otto Gehrckens, Hamburg. Treibriemen aus mehreren Lagen mit gleichaerichteten Aufsätzen. 12 138. G 88 33 47 e. 649 421. Gustav Bürner, Ham⸗ burg, Se g. Kamp 3. Behälter für Oel u. dgl. Schmiermittel. 19. 6.16. B. 75 087. 47 e. 649 423. WMladislaus Dolecki, Danziga, Große Schwalbengasse 3—4. Vorrichtung zum selbsttätigen Schmieren von stehenden Maschinen. 21. 6. 16.

. 29 915.

Te. 649 432. Joseph Patrick, Frank⸗ urt a. M., Geleitstr. 11. Sperrvorrichtung ür den Regulierstift von Schmierapparaten. 26. 6. 16. P. 28 093.

47 †. 649 459. Friedrich Denninger, Berlin, Luisenufer 17. Isolierungsflanschen⸗ appe für Dampfleitungen. 8. 4. 16.

D. 29 703.

427f. 649 577. Heinrich Weitnauer, Kottern b. Kempten. Schlauch aus Baumwoll⸗, Leinen o. dgl. Segeltuch

t fortlaufender Vernähung. 26. 6. 16.

Hugo Pöppel, Schwerin

7 649 581. .M., Gutenberastr. 46. Schlauchschelle

102

88 schantzartiger Ausführung. 28. 6. 16. f

42. 649 310. Josef Huschle, Offen⸗ urg, Baden.

Verzinkter Hahn. 30. 5. 16. H. 71 660.

7 7g. 649 380. Paul Pallas, Dresden, Holbeinstr. 125. Probierhahn. 24. 6. 16. P. 28 091.

47g. 649 451. Fa. J. B. Dorfelder, Mainz. Absperrorgan für Wasserleitungen. 22. 11. 15. H. 29 253.

47g. 649 477. Max Brose, Berlin⸗ Reinickendorf. Ost, Wiltestr. 4. Hebel für Abflußklappen an Maschinen, Bottichen

P. 28 4

8

Fa. Robert Bosch, Stuttgart. Spannvorrichtung für die Antriebskette zwischen einer Dynamo⸗ maschine und ihrer Antriebswelle. 4. 11. 15. B. 73 662. 4Th. 649 527. Hans Zallud, Frankfurt a. M., Heiligkreuzstr. 32. Uebertragung von Drehbewegung bei einer festen und einer schwingenden Welle. 28. 6. 16. 3. 10 832. . 4 9a. 649 332. Konrad Hölcz, Diösgyör, Ungarn; Vertr.: E. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. Spannfutter, das während des Betriebes der Drehbank o. dgl. geschlossen oder ge⸗ öffnet werden kann. 21. 6.16. H. 71 802. Ungarn 1. 12. 15. 49a. 649 333. Konrad Hölcz, Diösgyör, Ungarn; Vertr.] E. Cramer u. Dr. Hans Hirsch, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. Spannfutter, das während des Betriebes der Drehbank o. dgl. geschlossen und ge⸗ öffnet werden kann. 21. 6.16. H. 71 803. Ungarn 1. 12. 15. 49a. 649 343. Max Cleve, Dresden, Zöllnerpl. 9. Drehstahl mit gabelförmig eingeschweißter Schneide. 7.5. 15. C. 11 970. 49a. 649 523. Bohrmaschinenfabrik E. Hettner, Münstereifel. Einrichtung an Bohrmaschinen mit lotrecht verstellbarem Bohrspiadelträger und feststehendem Ver⸗ tikal⸗Antriebsmotor. 26. 6. 16. B. 75 115. 49a. 649 534. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Witte⸗ kind, Frankfurt a. M. Bohrspindel⸗An⸗ ordnung bei durch Preßluft oder elektrisch betriebenen transportablen Bohrmaschinen. 9. 9. 14. F. 32 451.

49 b. 649 356. Carl Steeger, Werden a. Ruhr. Bohrreibahle zum Bohren der Granatköpfe auf genaues Maß, hergestellt aus einem abgenutzten Gewindebohrer. 31. 5. 16. St. 20 795.

52a. 649 337. Linus Schindler, Ham⸗ burg, Böckmannstr. 15. Nähzeugbüuͤchse. 24. 6. 16. Sch. 56 929.

Z2. 649 433. Fa. Fr. Luck, Seligenthal t. Thür. Nähahle. 26. 6. 16. L. 37 937. 5 La. 649 441. Anton Müller, Hamburg, Vereinsstr. 68. Sohlennähmaschine. 1.8. 13. M. 47 390.

52 b. 649 443. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz. Schiffchenantrieb für Lang⸗ schiffchenstichk⸗Maschinen. 23. 3. 14. M. 50 458.

52 b. 649 502. Vogtländische Maschinen⸗ fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen i. V. Antrieb des Zierstich⸗ apparates an Stickmaschinen. 24. 1. 16.

V. 13 454.

53c. 649 533. Fa. Wilhelm Krausbeck, Wolfach, Baden. Apparat zum Räuchern von Fleischwaren. 15. 5. 14. K. 63 657. 531. 649 480. Paul Schoebß, Dresden, Nostiz⸗Wallwizpl. 5. Vorrichtung zur Herstellung von Mandelhäufchen. 21. 6.16. Sch. 56 907.

54 b. 649 325. Robert Steeg jr., Ober⸗ hausen, Rhld. Klammer zum Verschließen von Mustertüten u. dgl. 16. 6. 16.

St. 20 900. 545. 649 339. Dr. Ehlert, Berlin, F 1“

47h. 649 383.

Tempelbofer Ufer 33. 24. 6. 16. E. 22 544. 54 b. 649 387. Fa. L. M. Barschall, Berlin. Gutschein⸗Kontrollformular. 2. 5. 10. B. 74 790.

54 b. 649 417. Robert Eisele, Eber⸗ stadt, Kr. Darmstadt. Selbsttättg schließender Beutel. 16. 6.16. E. 22 531. 54 b. 649 572. Paul Lange, Hamburg, Pulverteich 2. Mehrseifiger Prospekt, ge⸗ faltet ohne Briefumschlag versandfähig.

22 6. 16. L. 37 929.

54g. 649 318. Louis Wohlfarth, Mühlhausen, Thür. Aufmachung für Stoffproben. 13. 6. 16. W. 47 367. 54g. 649 424. Hubert Väth, Markt⸗ heidenfeld a. M. Reklamebuchstaben mit Metallaufhänger aus Pappe, Papiermaché, Zelluloid, Blech und sonstigen Metallen, in allen Größen. 22. 6. 16. V. 13 649. 54g. 649 474. Gustav Ganß, Düssel⸗ dorf, Adlerstr. 84. Plakat in Treppen⸗ form. 14. 6. 16. G. 39 486.

54g. 649 586. Alexander Hammer, Mainz, Gymnastumstr. 3. Reklame⸗Noiizblock Pst, Pehilter für Spielgeräte. 29. 6. 16. 56a. 649 305. Rudolf Eglinski, Berlin, Boxhagener Chaussee 26. Strangbügel für Sielengeschirre. 26.5. 16. E. 22 490. 5Sza. 649 503, Alovs Hilber, Lange⸗ straße 79, u. Moritz Lewin, Sleidanstr., Straßburg i. Els. Feuerschutzvorrichtung für Kinematographenapparate. 5. 5. 16. H. 71 506.

57a. 649 512. Walter Richter, Dresden, Dornblüthstr. 28. Auswechselbarer Schlitz⸗ verschluß mit Aufzug⸗Deckung. 10. 6. 16. R. 42 621.

57c. 649 510. Franz Znack, Alsöszalänk, Ungarn; Vertr.: O. Künzell, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Kopierrahmen. 8. 6. 16. Z. 10 808.

57c. 649 565. Walter Richter, Dresden, Dornblüthstr. 28. Kopierrahmen. 8. 6. 16. R. 42 620.

63a. 649 489. L. Gehrs & Co., Berlin. Apparat zum Erhitzen durch Gas von Werkzeugen für die Lederbearbeitung. 28. 6. 16. G. 39 529.

63d. 649 549. Hermann Schmidt, Reichen⸗ bach i. V., Humboldtstr. 8. Radnabe. 19. 5. 16. Sch. 56 601.

63d. 649596. William Steinert, Chemnitz, Schillerstr. 25. Federndes Rad. 10. 5. 15. St. 20 241.

63e. 649 450. Otto Präckel, Berlin⸗ Friedenau, Lenbachstr. 6a. Flastischer Radreifen, insbesondere für Motorfahr⸗ zeuge. 20. 11. 15. P. 27 607.

649 452, Dietz & Pfriem G. m.

u. dgl. 17. 6. 16. B. 75 083.

““

638 e. 649 506. Otto Wesch, Mannbeim, C. 8.4. Gummiloser Fahrrad⸗ oder Auto⸗ Luftschlauch. 22. 5. 16. W. 47272. 63e. 649 535. Atlas Metallindustrie G. m. b. H., Berlin. Fahrzeug zur Be⸗ wegung auf unebenem oder weichem Boden. 13. 2. 15. A. 24 183. 63g. 649 340. Albertine Cressierer, geb. Leidl, München, am Platzl 3. Fahrrad⸗ schirm. 27. 6. 16. C. 12 269. 64a. 649 324. Wilhelm Schwarzer, Breslau, Yorkstr. 44. Bügelverschluß für Einkochgläser. 16. 6. 16. Sch. 56 895. 64a. 649 331. Seesener Blechwaren⸗ fabrik Fritz Züchner, Seesen. Deckel für Konservendosen u. dgl. 21. 6. 16. S. 37 422. 64a. 649 481. Jakob Köhl, München, Breisacherstr. 7. Dichtungskörper. 22. 6.16. K. 68 340. 64a. 649 525. Graphische Kunstanstalt Ernst Klein, Barmen. Staniolkapsel⸗ Ersatz für Wein⸗ u. dgl. Flaschen. 26. 6.16. G. 39 534.

64a. 649 548. Bremer & Brückmann, Braunschweig. Deckel für Konservendosen u. dgl. mit einem Dichtungsringe aus Papier, Papierstoff o. dgl. 27. 3. 16. B. 74 560.

64 b. 649 345. Willy Battke, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 64/65. Dosenöffner. 18. 12. 15. B. 73 939. 645. 649 575. Dörbi⸗Werk Dörken & Birkenbeil, Cronenberg, Rhld. Büchsen⸗ öffner, mit Einmachglas⸗, Mineralwasser⸗ flaschen⸗ und Sardinenbüchsenöffner ver⸗ einigt. 23. 6. 16. D. 29 921. 64 b. 649 576. Dörbi⸗Werk Dörken & Birkenbeil, Cronenberg, Rhld. Büchsen⸗ öffner, mit Cimmachglas⸗, Mineralwasser⸗ flaschen⸗ und Sardinenbüchsenöffner ver⸗ einigt. 23. 6. 16. D. 29 922. .

6 4c. 649 425. Ottokar Wägner, Heil⸗ bronn a. N. Selbstschließender Faßhahn. 23. 6. 16. W. 47 374.

64c. 649 578. R. P. Henkel, Mücken⸗ bain., Krs. Rothenburg. Kohlensäure⸗ Misch⸗ und Ausschankapparat für kohlen⸗ säurehaltige Getränke. 27. 6.16. H. 71 856. 6 77a. 649 341. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Schaltvorrichtung für Messerschleifmaschinen, insbesondere solchen zum Schleifen von Kreismessern für Zi⸗ garettenmaschinen. 23. 11.14. K. 65 200 67a. 649 360. Karl Wagus, München, Elvirastr. 17. Rasierklingen⸗Schleifapparat. 13. 6. 16. W. 47 343.

67a. 649 563. Hans Hensel, Bayreuth, Kasernstr. 29. In Führung gehende Schleifmaschine, welche horizontal, vertikal und schräg einstellbar ist. 8. 6. 16. H. 71 734.

67a. 649 567. Otto Lingohr, Solingen, Blumenstr. 21. Klingenhalter für Ma⸗ schinen zum Schleifen von Taschenmesser⸗ oder ähnlichen Klingen. 13. 6. 16. L. 37 916. 67a. 649 583. Ludwig Poppe, Bred⸗ stedt. Vorrichtung zum Gebrauch eines Schleifsteines durch nur eine Person und zur Erzielung einer gleichmäßigen Abnutzung des Steines. 28. 6. 16. P. 28 100. 68a. 649 416. Otto Holland, Berm⸗ bach b. Herges⸗Hallenberg i. Thür. Tür⸗ schloß⸗Sicherung. 11. 6. 15. H. 69 664. 685. 649 587. Wilhelm Unterilp, Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 43. Sicherbeits⸗ verschluß für Türen, Tore usw. 29. 6. 16.

U. 5280. 68b. 649 588. Fa. August Blödner, Gotha. Reihenverschluß für eiserne und

andere Akten⸗ u. dgl. Schränke. 29. 6. 16.

B. 75 149.

68b. 649 589. Fa. August Blödner, Gotha. Verschluß für eiserne Akten⸗ u. dgl. Schränke. 29. 6. 16. B. 75 150. 68d. 649 428. Heinrich Nagel, Nienstedt. Selbsttätiger Fensterflügel- und Türen⸗ spanner. 24. 6. 16. N. 15 714.

68d. 649 595. Defensor Sicherheits⸗ Schloß⸗Ges. m. b. H., Berlin. Tür⸗ sicherung. 6. 1. 15. D. 28 328.

69. 649 413. Margarethe Schuricht, geb. Hacault, Wilsdruff. Messer mit stumpfer Ausrundung innerhalb der Schneidefläche. 8. 6. 16. Sch. 56 846.

69. 649 418. Gebrüder Dittmar, Heil⸗ bronn a. N. Dächsel mit auswechselbarer Klinge. 16. 6. 16. D. 29 905.

70a. 649 562. Walter MNiepenberg, Hilden b. Düsseldorf. Schreibstift mit wissenswertem Inhalt oder Reklame. 5. 6. 16 N. 15 687.

70c. 649 364. Anton Bay, Ransbach, Westerwald. Aus Ton geformtes und ge⸗ branntes Tintengefäß. 15. 6.16. B. 75 055. 70d. 649 349. Max Teubel, Dresden⸗ Löbtau, Frankenbergstr. 12. Klebstoff⸗ Sparwalze. 15. 5. 16. T. 18 524. 70 d. 649 573. Hermann Büchler, Frankfurt a. M., Kettenbofweg 62. Brief.⸗ öffner. 22. 6. 16. B. 75 096.

70e. 649 363. M. Hiessinger Werk.⸗ zeugfabrik, Nürnberg. Beschwerer für Zeichenwinkel. 15. 6. 16. H. 71 782. 70e. 649 555. Wigbert Wagner, Erfurt, Leopoldstr. 10. Schreibtafel für Spät⸗ erblindete und hochgradig Schwachsichtige. 9. 5. 16. W. 47 216.

70e. 649 585. Emil Diehl, Dresden, Schubertstr. 1. Meßvorrichtung Winkelmesser und als Zeichenmaßstab. 29. 6. 16. D. 29 933.

71a. 649 350. Wilhelm Haarmann jun., Berlin, Rathenowstr. 63. Zusammen⸗ gesetzte Sohle. 18. 5. 16. H. 71 586. 71a. 649 359. Dietrich Börnecke, Dort⸗ mund, Bruckstr. 9. Arbeitsschuh. 10. 6. 16. B. 75 037.

71a. 649 570. Ernst Büchenbacher, Rostock, Mecklb., Am Schilde 1. Aus mehreren Ledersorten verschiedener Ger⸗ bungen bestehender Absatz⸗Oberfleck. 20. 6. 16. B. 75 105.

71 b. 649 312. Georg Kaßner, Dresden,

.H., Lauf b. Nürnberg. Rad⸗Reifen. 22. 11.15. D. 29 256.

als 7

Holbeinstr. 2. Schuhsohlenschützer. 2. 6.16.

71 b. 649 357. Schimmel, Schmieder & Co., Schmölln S.⸗A. Schubknopf mit farbig überzogener Niete. 6. 6. 16. Sch. 56 845. 715. 649 597. C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwerk Akt.⸗Ges., Wald b. Solingen, Rhld. Sohlenschoner. 13.8.15. G. 38 434. 71b. 649 598. C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwerk Akt.⸗Ges., Wald b. Solingen, Rhld. Soblenschoner. 13.8.15. G. 39 323. 71b. 649 599. C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwerk Akt⸗Ges., Wald b. Solingen, Rhld. Soblenschoner. 13.8.15. G. 39 336. 74 b. 649 495. J. G. Mehne, Elektro⸗ technische Fabrik, Schwenningen a. N. Elektromagnetischer Störungtanzeiger für elektrische Stromkreise. 14. 8. 15. M. 53 960. 74d. 649 560. Westfälische Metall⸗In⸗ dustrie Akt.⸗Ges., Lippstadt i. W. Antrieb für Cornets u. dgl. 3. 6. 16. W. 47 313. 76ec. 649 366. Rudolf Honegger, Reut⸗ lingen. 1“ I1I1“

19. 6. 16. 1

777a. 649 497. Philipp Freymeyer, München, Olgastr. 4/1. Fechtpuppe. 22. 10. 15. F. 33 567.

7 7d. 649 514. Max Zeidler, Braun⸗

bach, Peine. Unterhaltungsspiel. 20. 6. 16. S. 37 409. 77. 649 543. Carl Braun, Rüstringen. Winkvorrichtung. 15. 12. 15. B. 73 919. 7 7 . 649 389. Georg Zöllner, Roßwein i. Sa. Stuhlakrobaten⸗Bauspiel. 15. 5. 16. Z. 10 766. 77 f. 649 482. Otto Scherf, Jena, Magdel⸗ stieg 67. Puppenstube. 23.6.16. Sch. 56 925. 77f. 649 566. Jean Scherr, Ehrenfeld⸗ Gürtel 89, u. Karl Maltz, Subbelrather⸗

zeug, abgeschossener Pfeil einen Fallschirm bildend. 9. 6. 16. Sch. 56 857. SIa. 649 381. Dipl.⸗Ing. Bela Gunszt, Dresden, Papiermühlengasse 9. Tuben⸗ schließmaschine. 19. 3. 14. G. 36 109.

SIc. 649 329. Felix Freude, Berlin, Lutherstr. 34. Sackverschluß, insbesondere für Sandsäcke. 20. 6. 16. F. 34 171.

SIc. 649 426. Fa. Ludwig Osthushenrich, Bielefeld. Einteilige, flach zusammenleg⸗ bare, gebrauchsfertige, mit am Boden⸗ und Deckelteil befindlichen Seitenwänden versehene Verpackungsschachtel. 24. 6. 16.

O. 9413. SIc. 649 559. Paul Schulze, Dort⸗ 72. Schnellbinder.

mund, Arneckestr. 3. 6. 16. Sch. 56 815. Slc. 649 569. Otto Chomse, Finster⸗ walde, N.⸗L. Kartonverschluß ohne Faden⸗ schnütung. 16. 6. 16. C. 12 305.

SIe. 649 315. Paul Triesethau G. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. Schultertrage⸗ gurt mit Rückengurt und Trageholmen. 7. 6. 16. T. 18 561.

Sle. 649 538. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Bunkerverschluß. 11. 11. 15. S. 36 456. S2a. 649 439. Richard Korant, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ublandstr. 116. Trocken⸗ schrank. 28. 6. 16. K. 68 367.

SZa. 649 440. Richard Korant, Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 116. Trocken⸗ schrank. 28. 6. 16. K. 68 368.

SZa. 649 590. Adalbert Sebulke, Brieg, Bez. Breslau. Glasschützer für Taschen⸗ und Armbanduhren mit federnd über das Gehäusemittelteil greifenden Klammer⸗ ansätzen. 29. 3. 16. S. 37 079.

87 b. 649 492. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. Auspuff⸗ steuerung für Preßluftwerkzeuge. 19.22. 14. C. 11 232.

87T7b. 649 493. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. Auspuff⸗ steuerung für Preßluftwerkzeuge. 19.22. 14. C. 11238

87c. 649 358. Max Bogopolsky, München, Pettenbeckstr. 8. Schraubenzieher mit Nähale, auswechselbar in einem ge⸗ meinsamen Heft. 10. 6. 16. B. 75 034. 87c. 649 401. Wilhelm Sievert, Malchin i. M. Federwinder mit Fräseinsätzen und Mügelfräsmaschine. 31.5.16. S. 37331.

Anderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen.

33c. 573 781. 610 072. J. B. Berg⸗ mann & Co., Laupheim, Württ.

34a. 636 800. Reichsländische Hart⸗ spiritus⸗Centrale, Straßburg k. E.

63 b. 644 452. Friedrich Widmer, Ror⸗ schach, Schwetz.

Sla. 543 496.

SIc. 541 320, 554 124. Fritz Jrps, Altona, Beim grünen Jäger 10.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von’ 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Ia. 559 948. C. E. Rost & Co., EEEö“ 14.6.13. R. 36 275.

Za. 561 911. Anna Düssel, Düsseldorf, Herzogstr. 53. Manschettenhalter. 1. 7. 13. D. 2 305. 2. 6. 16.

3 b. 562 648. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. Krawatten⸗Former usw. 19. 7. 13. R. 36 858. 8. 6. 16.

Ze. 560 343. Otto Riel, München, Theresienstr. 78. Künstliches Bäumchen. 16 6. 18. R. 36 884. 7. 6. 18.

4 b. 559 635. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz. Fassungsring usw. 13. 6. 13. R. 36 261. 5. 6. 16.

4 b. 568 455. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Bühnenbeleuchtungs⸗

schweig, Tuckermannstr. 3, u. Albert See⸗ 7.

straße 215, Cöln⸗Ehrenfeld. Kinderspiel⸗t

5 b. 628 783. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Beseitigen des Bohrgutez ulw. 7. 8. 13, S. 31 081, g. 6. 16. Sec. 563 098. Paul Norkus, St. Marze aux Chônes, Lothr. Standrohr usw. 801. 6. 13. R. 15 317. 8. 6. 16

Sa. 560 420. Fa. Ernst Papst, Aue i. S. Abdichte⸗Stöpsel usw. 17. 6.13. P. 23 849.,

10a. 559 305. J. Limberg, Gelsenkirchen, Bohrheidestr. 8. Verschluß usw. 10. 6.13, 2.2 151. 9. 6. 8 1 10a. 610 247. Herm. Joseph Limberg, Gelsenkichen. Verschluß usw. 10. 6. 19 L. 32 150. 9. 6. 16.

11e. 563 417. Deutsche Maschinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Papierhaken. 16. 7.13. D. 25 383. 5. 6. 16. 12 e. 581 444. Nürnberger Metall⸗8 Lackiterwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. Vorrichtung zum

14a. 630 534. Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Berlin. Kraftmaschine usw. 89. 9. 15. N 21 328 61

15a. 613 1322. Adrema Maschinen⸗ Bau⸗Gesellschaft, m. b. H., Berlin. G“ 11. 7. 183. 90 96 15e. 558 985. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. Maschine zum Bronzieren usfw. 5. 6. 13. B. 63 980. 3. 8. 16.

15e. 558 986. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. Befestigung der Verreiber usw. H 8. 18. D. 68 1. 8 6. 18

15e. 558 987. Fa. Richard Billböfer, Nürnberg. Bogenausleger usw. 5. 6. 13. B. 63 982. 3. 6. 16.

15g. 567 911. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Zeilenschaltvorrich⸗ ung usw. 2. 8.13. A. 21 101. 8. 6. 16, 15g. 606 826. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Hubrverstellvorrich⸗ tung usw. 7. 8.13. A. 21 125. 8. 6. 16. 15g. 606 827. Allgemeine Elektricitätz⸗ Gesellschaft, Berlin. Hubverstellvorrich⸗ tung usw. 7. 8.13. A. 23 211. 8. 6. 16. 151. 560 210. Adler Kassenblock⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Schwarzblatt⸗Halter usw. 21. 6. 13. A. 20 847. 8. 6. 16. 20c. 613 757. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Transport⸗ wagen usw. 29. 7. 13. A. 21 077. 15. 6. 16. 20g. 564 282. Gg. Noell & Co,, Würzburg. Feststell⸗ und Sicherheitsvor⸗ richtung usw. 24. 7. 13. N. 13 415. 8. 6. 16. 21c. 558 196. Peter Bendmann, Frank⸗ furt a. M., Roßdorferstr. 18. Isolatoren⸗ appe. 3. 6. 13. B. 63 927. 1. 6. 16. Z2c. 560 997. Max Schröter, Löbau i. Sa. Deckelbefestigung für elekttische Abzweigdosen. 13. 6. 16. 21c. 562 382. Ernst Eisemann & Co., G. m. b. H., Stuttgart. Stromwender usw. 3. 7. 18. G. 19 861. 6 6. 21c. 564 243. „Emag“, Elektr. Meß⸗ instrumente⸗, Apparate⸗ und Schalttafel⸗ bau⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ Se. usw. 7. 6.13. E. 19225. 21c. 565 562. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur isolierenden Befestigung usw. 6. 8. 13. 21 189, 8. 6. 18.

21c. 565 565. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. qb“ Ic. 566 021. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Oelschalter usw. HE111V

21c. 567 193. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. malauslösung usw. 13. 8. 13. A. 21 170.

816

21c. 568 691. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Stromzuführung 27.N18. Fl. 211138 21c. 568 699. Allgemeine Elektricitäls⸗ Gesellschaft, Berlin. Kontaktfinger usw. 28. 8. 13. A. 21 290. 7. 8. 16.

ZIr. 568 700. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Kontaktfinger usw. 28. 8. 13. A. 21 291. 7. 6. 16.

21d. 568 688. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Klemmvorrichtung usmw. 26. 8. 18. A. 21 268. 27. 6. 16. 21b. 568 924. Allgemeine Elektricitäͤts⸗ Gesellschaft, Berlin. Stabwicklung usw. 99 8. 13, N21W

21d. 580 805. Elektrizitäts⸗Gesellschaft „Colonia“ m. b. H., Cöln⸗Zollstock. Wechselstrom⸗Repulstonsmotoren usw. 7. 7. 13. Sch. 48 975. 9. 6. 16.

21d. 608 177. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 27.8. 18. A. 21 289. 7. 6. 16.

Z1e. 612 893. Allgemeine Elektrscitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Metalldrahtlampe usw. 6. 8. 13. A. 21 124. 8. 6. 16.

2Ie. 618 042. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Frequenzmesser usw. 23. 8. 13. 1. 21 284, 7. 6. 16.

21f. 582 383. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Sockelbefestigung usw. 1. 9. 15. 2. 21 300. 7.6. 16.

21f. 582 384. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin, Sockelbefestigung usw. 1. 9. 19. . 2I08. 66

21 f. 582 385. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Sockelbefestigung usw. 1. 9. 13. A. 21 90 2. 76. 10

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erxpedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

körper usw. 27. 8. 13. A. 21 271. 7.6. 16.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Homogenisieren usw. 22. 8. 13. N. 13 503. 8. 6. 16

23. 6. 13. Sch. 48 776.

Schmiervorrichtung

n⸗phasige Maxi⸗

Schattapparat usw.

30i.

8

4 8 9 5

zum De

ischen Reichsanzeig

ierte Beila

er und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 17. Juli

1.“

Staat

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W

smuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Schluß.) 21. 582 386. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Glühlampensockel⸗ 8egn usw. 1. 9.13. A. 21 303. 8. 6. 16. 21f. 591 048. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zur Aufhängung von Beleuchtungskörpern usw. 4. 8. 13. S. 31 035. 9. 6. 16. 21g. 584 469. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. Härtemesser für Röntgen⸗ strahlen usw. 12. 6. 13. S. 30597. 9. 6. 16. 28a. 563 557. Rudolph Böcking & Cie., Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte. Benzin⸗ und Oelabscheider. 1. 7. 13. B. 64 403. 9. 8. 18. 23. 560 817. C. E. Rost & Co.,, Dresden. Seifenplattenkühlmaschine usw. 1 g. 13. 96 386 826 . . 25Üc. 625 012. Metallschlauchfabrik orzheim, vorm. Pge Pfvriheim. orrichtung zum Wickeln usw. 11. 6. 13. M. 46 734. 10. 6. 16. 25c. 625 013. Metallschlauchfabrik forzbeim, vorm. Hch. Witzenmann G. m. „H., Pforzheim. Vorrichtung zum Wickeln usw. 11. 6. 13. M. 46 733. 10. 6. 16. 26 b. 562 864. Bochum⸗Lindener Zünd⸗ waren⸗ u. Wetterlampenfabrik C. Koch, m. b. H., Linden a. d. Ruhr. Acetylen⸗ lokomotiv⸗, Zug⸗ und Streckenlaterne usw. 15. 7. 13. B. 64 629. 2. 6. 16. 30. 572 734. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. Halter usw. 20. 6. 13. S. 30 669. 9. 6. 16. 30 d. 563 014. Elzer Celluloidwaren⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Elz, Kr. Limburg a. Lahn. Plattfuß⸗Einlage. 16. 7. 13. E. 19 426. 9. 6. 16. 30f. 637 321. Dr. Gustav Buckv, Berlin, Tauentzienstr. 20. Vorrichtung zur therapeutischen Anwendung usw. 9. 6.13. B. 63 994. 31. 5. 16. 30g. 560 506. Deutsch⸗Osterreichische Gummi⸗Manufakturen, Berthold Kohl⸗ haus jr., Harburg a. E. Kinder⸗Saug⸗ flasche. 19. 6. 13. D. 25 220. 7. 6. 16. 558 589. Hermann Döring, Berlin⸗ Lichterfelde, Stealitzerstr. 28. Tragbarer Apparat zum Destnfizieren usw. 6. 6.13. .25 146. 5. 6. 16. 30i. 559 922. Hermann Döring, Berlin⸗ Lichterfelde, Steglitzerstr. 28. Vorrichtung zum Verbreiten E1“ usw. 6. 6. 13. G 5668 . Beadische Maschinenfabrik & Elsengteßerei vorm. G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach i. B. Rüttel⸗ formmaschine. 11. 7. 13. B. 64573. 7. 6. 16. 32a. 579 249. Deutsche Glasmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Seoest, „Rhld. Kombiniertes Gerät usw. 16. 7. 13. D. 25 377. 7. 6. 16. amm, 1— 7. 13. D. 25 357. 3. 6. 16. 34c. 572 896. Hamburg, aschine. 4d. shass Sch. 48 135. 34g. 604 169.

S8. 48 790. 10. 6. 1 34i. 624 691. Richard Wilmersdorf, Wexstr. 39. Fachgestell usw 17. 6. 13. A. 20 824. 5. 6. 16. 34k. 563 776. Ferdinand Dannemann

9. 6. 13. 554 161.

Holzschneider. 28. 6. 16.

Fa.

Hermann 29.

F.

4.

usw. D. 25 123. 31. 5. 16.

341l. 559 148. Gustav Blatt, ““

Fs. usw.

8 258. 0989 808. Rhenania, Bauindustri

G. m. b. H., Düsseldorf. Zwischendecken jele. 17. 6. 13. R. 35 896.

37b. 560 809. Rhenania, Bauinduftri

G. m. b. H., Düsseldorf.

17. 6. 13. R. 35 897. 16. 6. 16.

378v. 559 713. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. Sitz⸗ und Schutzgeländer usw.

7, 8. 1

13. 6. 13. F. 29 424.

6. 327 . 563 785. Hugo Becker,

Hoffmeister, Traneportier⸗ H. 60 852.

ga. Ruhr. Blockhaus usw. 1.

8 B. 64 389. 29, 5. 16. 38a. 554 401. Emil Hannover, Marktstr. 36. vorrichtung usw. 2. 5. 13. 12 5. 18.

38c. 559 630. Georg Ott Werkzeug⸗ u. Furnier⸗

O. 7942.

Rons⸗ dorf. Schraubzwinge. 5. 6.13. E. 19 214.

aschinenfabrik, Ulm a. D. usw. 12. 6. 13.

7. 6. 16. 388e. 572 578. Ewald Emde,

2. 6. 16

12h. 563 583. Emil Busch, Akt.⸗Ges.

Fein⸗ 784.

HOptische Industrie, Rarhenow.

564 262. C. Düringshofen, Neu⸗ Prov. Brandenburg. Brustbeutel.

Johgsan Kaller Zpei⸗ achsland 29/31. Teller⸗Spul⸗ Flchesag A. 20 778. 2. 6. 16.

7. Schöberl, München. ö usw. 25. 6. 13.

Schuftan, Berlin⸗

Leipzig, Uaiverfuüatgtr 18/24. Badewanne . 6. 12 .

16. 6. 16.

18 421. Berlin, Luckauerstr. 5. Meßapparat usw. 1.68.13. N. 13 477. 564 440. J. A. Loew & Sohn, Wahlurne usw. 6 6. 16.

Anna Biermann, geb.

43a. Bayreuth. L. 32 415. 43 b. Müller, Werdau i. S. P. 23 823. 7. 6. 16,

zur 1. 5. 13.

7

e

e

Gipsdiele usw. 8. 6

421. Berlin, Luckzuerstr. 5. N. 13 443. 7. 6. 16.

1. 6. 13. 45c. Hailer, Kr. Gelnhausen, Hessen⸗Nassau. Mähmaschinen⸗Vorderwagen. 29. 7. 13. Sch. 49 154. pingen.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

568 202.

608 260.

564 552.

568 659.

638 005.

557 720. Erhitzung

562 229.

623 864.

D. 25

Mannheim. B. 64 379. 31. 5. 47b. 649 531.

Hamburg. G. 33 833. 7. 7. 47 e. 587 217. sellschaft,

15 6. 16. 47 e. 587 218. Gesellschaft,

15. 6. 16.

47. 561 032. Zwickau i. S. 6 18

47. 565 691. Lauchhammer.

4 7h. 633 102.

49a. 579 107.

G. m. b.

49e. 611 403. winklerbrücke. 18 6 13.

8. 6. 16.

52 b. 628 562. Chemnitz⸗Kappel. 28. 6.713. 54 b. 559 373. Berlin. Lohnbuch 5.6. 16.

54g. 560 156.

B. 64 027. hofen, U.⸗Els. Purleinen usw. . 6. 16 63b. 81 B. 16.

D. 25 187. 6. 6. 63c. 559 711. D. 25 188. 63c. 561 547.

B. 64 378. 31. 63c. 561 556.

B. 64 380. 31. 63 b. 568 886.

einstellung usw. 25. 8 B. 64

B

6. 6. 16. 63h. 607 854.

13. 62 16,. Fa. W. Speiser, Göp⸗ Futterschneidmaschine. 30. 6. 13. S. 30 760. 9. 6. 16. 45g. 567 166. Fa. R. Ramesohl, Senden⸗ horst. Kraftantrieb usw. 17.7.13. R. 36560. 16 46 b. Gesellschaft, ch. Witzenmann G. m. 21. 8. 13. 46c. Reudnitz, 26. es F. 29 341. 46c. 573 440. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ Stuttgart⸗ schlußdeckel usw. 26. 6. 13. 6. 6. 16. 46rc. 584 629. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Doppel⸗ zylinder usw. 15. 6. 16. 47a.

568 743. Allgemeine Elektricitäts⸗ Berlin.

A. 21 223. 8.6. 16.

Theodor Freyer, Leipzig⸗

17.

566 257. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 18 13. 2 21 183. 47h. Munitionsfabriken, usw. 10. 7. 13.

47b. Munitionsfabriken, 12. 6. 14. 8 561 643. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Gef., usw. Fa. C. Otto Gehrckens, Treibriemen usw.

Stuttgart ⸗Untertürkhelm. Schmierpumpe usw.

Stuttgart⸗Untertürkheim. Schmierpumpe usw. 2. 8.13. D. 26 495.

B. 64 323. 6. 6. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Rohrverschraubung usw. 11. 7. 15. A. 20 972.

G. m. b. H., Stuttgart. Umformer. 30. 6.13. E. 19 335. 7. 6.16.

H., Berlin. gelege usw. 8. 8.13. S. 31 064. 9. 6. 16.

S. 30 595. 52 b. 559 241. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Nadel usw. 11.6.13. D. 25 171.

M. 46 965. 5. 6. 16.

Steinbauer, München, Camerloherstr. 15. Verkehrskarten⸗Ständer usw. 7. 6 57 b. 568 122. Fa. A Bertsch, Gunders⸗

559 229. Fa. Hubert Feiner, Zeitz Stuxmstange usw. 9. 6. 13. 397.

63c. 559 710. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Ges 13.6.13.

Bielefeld. Geschwindigkeitsgetriebe. 13.6.13

6. 6. 16.

Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Gesß., Mannheim. Sperrvorrichtung usw. 28.6.13.

Automobtl⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Gardinen usw.

sellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Rad⸗ muttersicherung usw. 30. 6. 13. D. 25 284.

SW. 48, 1 Anzeigenpreis für

Hermann Neukamm, Meßgefäß usw.

Hermann Neukamm,

Bezugspreis beträgt

3 b. 555 825. Chemisch feuersicher prä⸗ parierte Papierschürze usw.

2 10

Berlin, den 17. Juli 1916. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Wilhelm. (23977]

7. 6. 16. 18. 7. 13.

Kassierschalter. Johannes Schirmer,

Luftpumpe usw.

Vorrichtung Brennstoffes usw. 30, 5. 16.

Untertürkheim. Ver⸗ D. 25 260.

7. 13. D. 25 386.

Schraubensicherung. 7. 6 16. Deutsche Waffen⸗ und

Berlin. Kugellager D. 25 351. 31. 5. 16. Deutsche Waffen⸗ u.

Berlin. Kugelkäfig. 4175 31 5. 6.

28. 6. 13.

12. 7. 13. 16. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗

2. 8. 13. D. 25 483.

a. H. Traggerüst usw. 29. 7. 13. C. 10 641. 2 23. 7. 13. A. 21 053. 65a. 565 814. 23. 7. 13. A. 21 054.

10. 6. 16.

H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 65a. 614 691. Drägerwerk, Heinr. & 6 7a. 625 753. Deutsche Waffen⸗ und 6 7a. 627 022. Deutsche Waffen⸗ und 67 c. 562 083. Eugen Schlechtendahl vorrichtung. 16. 6. 13. Sch. 48 686. Munitionsfabriken, Berlin.

68b. 564 970. Bältsche Türschließer⸗ 1 Dr. Friedr. Maurer, usw. 3. 10. 13. „M. 48 168. 7. 6. 16. 10. 7. 13. B. 64 571. 6. 6. 16.

F. 29 390. 6. 6. 16.

Akt.⸗Ges., Nürnberg. Spielzeugboot. Lackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 77 f. 565 555. Nürnberger Metall. & E113“ Zylinder usw. 1. 8. 13. N. 13 440.

unk Metallindustrie A.⸗G., Brandenburg 10. 6. 16. 65a. 565 813. Akt.⸗Ges. „Weser“, Verbindungsgang von Boots⸗ räumen usw. A. 10. 6. 16. Akt.⸗Ges. „Weser“, Bremen. Verbindungsgang von Boots⸗ räumen usw. 65a. 584 703. George Marlett Boddy u. William Carroll, London; Vertr.: Rettungsjacke. 4. 6. 13. B. 63 940. 3. 6. 16. Bernh. Dräger, Lübeck. Belastungsgewicht ufw. 19. 6. 13. H. 29 221. 7. 6. 16. Munitionsfabriken, Berlin. Kugelabstreifer w. 7. 86. ..5b1653. 31. 5. 14. Munitionsfabriken, Berlin. Kugelschleif⸗ maschine. 12. 6.13. D. 25 176. 31. 5. 16. u. Carl Schlechtendahl, Ohltgs, Rhld., Kamperstr. 21. Rasierklingen⸗Abzieh⸗ 12. 6. 16. 6 7 c/. 626 102. Deutsche Waffen⸗ und Einrichtung zum selbsttätigen Reinhalten usw. 3. 6.13. D. 25 140. 31. 5. 16. Industrie W. Focking, Leipzig. Gehäuse für Türschließapparate. 8. 7. 13. D. 25 339. 71a. 573 827. Darmstadt, Heinrichstr. 6. Einlegesohle 72a. 564 641. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis i. Th. Scheibenpistole usw. 72g. 558 919. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. Klappschild usw. 9. 6. 13. 77 f. 563 029. Nürnberger Metall⸗ & Lackterwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing 21. 7. 13. N. 13 400. 8. 6. 16. 775. 563 033. Nürnberger Metall⸗ & Akt.⸗Ges., Nürnberg. Spielzeug⸗Signal⸗ laterne. 21. 7. 13. N. 13 401. 8. 6. 16. Lackierwarenfabrik A.⸗G. vormals Ge⸗ brüder Bing, Nürnberg. Lagerung für 8. 6. 16. 77h. 561 076. Alfred Brosig, Landeck i. Schl. Flugavyparat usw. 26. 6. 13.

Fa. Louis Blumer, Verbindungsstück usw.

B. 64 328. 5. 6. 16. 3 16. Luftschiffbau Zeppelin

77h. 568 665. G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Kauschenöse usw. 15. 8. 13. L. 32 644. 7 6 16 80a. 560 438. Briketwerke Dora & Helene Großzössen des Duxer Kohlen⸗ vereins, Großzössen, Post Lobstädt, Ber. Leipzig. Schneidvorrichtung usw. 21. 6.13. B. 64 245. 7. 6. 16. SOa. 612 362. Akt.⸗Ges. Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn⸗Vegesack b. Bremen. Abphasungswalze für Putzmaschinen usw. 5, 7. 13. A. 21 006. 26. 5. 16. SIc. 560 936. Leipzig⸗Gohlis. Packung usw. 23. 6. 13. F. 29 500. 7. 6. 16. 1t SIc. 562 801. Fa. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. Packung usw. 19. 7. 13. Orenstein & Koppel

P. 24 031. 6. 6. 16 84 b. 560 649. Arthur Koppel, Akt.⸗Ges., Berlin. Eimer⸗ baggerkette. 19. 6. 13. O. 7955. 7. 6 16. S5e. 566 950. Fa. A. Ballauff, Düssel⸗ dorf. Badewannensenkkasten usw. 25. 7. 13 B. 64 769. 15. 6. 16. 87 b. 634 514. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Pehshgrenn. eegs. usw. 8. 8. 13. S. 31 086. 87 b. 634 515. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schlaggerät usw. 8. 8. 13. S. 35 978. 9. 6. 16. 87b. 636 153. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Schlaggerät usw. 8. 8. 13. S. 35 979. ü e t.⸗Ges., 9. 6. 16. Wö“ 3. [87b. 636 154. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schlaggerät usw. 8. 8. 13. S. 35 980.

9. 6. 16. 8 Löschungen. Infolge Verzichts. 21lc. 558 523. Hörnerblitzableiter usw. 20: c. 644 495. Transportwagen usw. 27 c. 599 889. Vorrichtung zur Er⸗ höhung des Druckes don doppelseitigen Kreiselgebläsen oder pumpen. 8 SGc. 562 002. Kontaklvorrichtung für elektrische Wächtergeschirre.

9. 6. 16. Ernst Eisemann & Co., Drehrichtungs⸗

Siemens⸗Schuckertwerke Mehrfaches Vor⸗

Conrad Sieper, Krä⸗

Werkstückbalter usw. 9. 6. 16.

Maschinenfabrik Kappel, Gatteranordnung usw.

Evck & Friedlaender, usw. 6.6.13. E. 19 208.

Therese Birkert, geb.

10. 6. 13. 16.

F. 29

Benz & Cie. Rheinische 5 16 Benz & Cie. Rheinische 30. 6. 13.

5. 16. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗

Arnsberg, Westf. bei Nr. 2 „Ruhrwerke Actiengefell⸗ schaft zu Arnsberg“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Paul Bufe aus⸗

geschieden ist und der Direktor Carl Chelius nunmehr allein den Vorstand bildet.

Bautzen. die Aktiengesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Bräͤuer in Bautzen ist erloschen.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

eingetragen worden: (offene

ist aufgelöst.

Fa. Wilhelm Felsche, d

Handelsregister.

[23813] In unser Handelsregister B ist heute

Arnsberg i. W., den 6. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[23814]

Auf Blatt 693 des Handelsregisters, Firma Bautzner Industriewerk

Die Prokura des Kaufmanns

Emil Bautzen, am 13. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

[23815]

Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute Bei Nr. 27 390 Handelsgesellschaft Leopold Schendel in Berlin): Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Leopold Schendel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei, Nr. 2877 (Firma Nicolai Schischin in Berlin): In⸗ haber jetzt: Gustav Guse, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Guse ausgeschlossen. Bei Nr. 33 316 (Firma Gustav Wiukler in Berlin): Gesamt⸗ prokurist mit der Gesamtyrokuristin Martha Eckert ist Gottfried Stoehr zu Berlin. Die Gesamtprokura des Wilbelm Haschke ist erloschen. Bei Nr. 42 782 (offene Handelsgesellschaft W. A. Reuter & Co. in Charlottenburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3566 (offene Handels⸗ gesellschaft Georg Reiner in Rummels⸗ vurg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Berlin, 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [23816] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 581. Otto Clott, Berlin. Inhaber: Otto Clott, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 44 582. Richard Dyck, Verlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Richard Dyck, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Nr. 44 583. Heimann Euphrat. Berlin. Inhaber: Heimann Euphrat, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 584. „Helios“ Glühlampen⸗Vertrieb Ada Fuchs, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Ada Fuchs, geb. Reinert, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 44 585. Alfred erz, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber: Alfred Herz, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 44 586. Bruno Kempe, Berlin. Inhaber: Bruno Kempe, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 587. Paul Barsig, Berlin. Inhaber: Paul Barsig, Kaufmann, Berlin. Dem Eduard Barsig, Berlin, ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird hekannt gemacht: Geschäftslokal: Warschauer Straße 57. Geschäftszweig: Leder⸗ und Polstermöbel⸗Fabrikationsgeschäft. Bei Nr. 12 968 Campe & Co., Berlin: Die Prokura des Mar Schluter ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist, welcher be⸗ rechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter die Firma zu vpertreten: Oskar Starck, Charlottenburg. Bei Nr. 24 299 Gmil Grunow sen. Inh. Th. Hugo, Berlin: Die Prokura des Alexander Buscke ist in eine Einzel⸗ protura umgewandelt. Die Gesamt⸗ prokura des Emil Grunow sen. und die Einzelprokura des Carl Schaefer sind erloschen. Bei Nr. 29 159 Genz . Hoffmann. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kurt Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 325 Friedrich Herbst, Schöneberg: Inhabder jetzt: Auguste Herbst, geb. Bengs, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 36 664 Richard Finke, Pankow: Die lautet jetzt: R. & A. Finke.

Handelsgesellschaft. Der Regterungsbau⸗ meister a. D. Diplomingenteur

Dfene Artur

Finke, Charlottendurg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ S

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gr. 1668.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e e; in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

zember 1915 begonnen. Bei Nr. 30 957 Curt von Grueber, Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen: Dem Wilhelm Fuchs, Berlin⸗Hohenschönhausen, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Her⸗ mann Höhner ist erloschen. Bei Nr. 38 851 Dr. Diehl & Co., Char⸗ lottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Dem Emil Cerf, Berlin⸗ Schöneberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 40 916 Cottbuser Isoliermittel⸗ Fabrik G. C. Flegel & Co. Nachf., Verlin: Niederlassung jetzt: Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 44 514 Zulkis & Co. Deuischer Orient und Balkan Export, Verlin: Die Firma ist geändert in: Deutscher Orient und Balkan Export Kommandit⸗Gesellschaft Zulkis & Co. Gelöscht sind: Nr. 616. Bendix & Krakau, Groß Lichterfelde. Nr. 9588. Julius L. Jacoby, Berlin.

Berlin, 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90. Bielefeld. WW6 In unser Handelsregister Abteilung & ist bei Nr. 539 (Firma Louis Strate⸗ mann in Bielefeld) heute folgendes eia⸗ getragen worden: Die dem Kaufmann Heinrich Wörtler in Bielefeld erteilte Prokura ist in der Weise abgeändert, daß derselbe allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Bielefeld, den 12. Juli 191 Königliches Amtsgericht. 1

Blankenhain, Thür. [238181 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute eingetragen worden: Thüringer Metallwarenfabrik Possin u. Döpping G. m. b. H. in Hetschburg. Das Stammkapital beträgt 87 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrikant Ernst Possin in Hetschburg. Blankenhain, den 4. Juli 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Böblingen. [23997] K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftssirmen, wurde heute bei der Aktienbrauerei Zahn in Böblingen eingetragen: 8 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11., 20. und 21. Juni 1916 ist dem Vor⸗ standsmitglied Hermann Thalmessinger, Direktor in Böblingen, die Befugnis er⸗ teilt worden, die Aktiengesellschaft während der Verhinderung des Vorstandsmitglieds Saladin Zahn, Direktors in Böblingen, allein zu vertreten. Den 14. Juli 1916. Landgerichtsrat Heintzeler.

Bremen. [23966] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 11. Juli 1916. 8 Marsei⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Richard Seidel ist als Geschäftsführer ausge-⸗ schieden.

Heinrich Warnken Nachf. Wilhelm Brockmang, Bremen: Heinrich Fried⸗ rich Wilhelm Brockmann ist am 30. Ok⸗ tober 1914 verstorben. Nunmehr wird das Geschäft durch seine minderjäbrigen Kinder: Wilhelmine Sophie Juliane Brockmann und Friederike Hildegard Brockmann, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den hiesigen Privatmann Wil⸗ helm Brockmann, unter undveränderter Ftrma fortgeführt.

Emil Rinke Nachflg., Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Heiligenstadt (Eichsfeld) Hauptniederlassung: Die ist aufge⸗

bestehenden hiesige Zweigniederlassung hoben. 8 Verlag der Arbeiterpolitik Carl Lüth, Bremen: Inhader ist der hiefige Küper Carl Friedrich Lüth. Bremen, den 11. Jult 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:. Fürhölter, Obersekretär. Breslau. [23819] In unser Handelsregister Abtrilung B ist unter Nr. 662 die Hauptstelle zur Ubernahme von Instandsetzungs⸗ arbeiten an Militär. stücken für den Regi Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellscha⸗ ist am 3. Juni 1916 errichtet und durch vom 6. Juli 1916 abgeändert. stand des Unternehmens ist die nahme von Instand Militärausrüstungsstücken und deren teilung an Beferun schaften und sonstige Handwerkern in der Hrodtngz

ven

Corona, Fahrradwerke 33d. 552 387. lumenhalter usw.

getreten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗

mmkapital: 20 000 ℳ.