1916 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[24266] 11“ Aktiva. Bilanz

——

1240472..

111 959 96 22 975 720 174/70

v111111“ Couponskonto . Wechselkonto Konto verkaufter noch nicht

Obligationen⸗ Konto . .

Aktienkapitalkonto..

4 000 000,— Amortisation 750 000,—

2 7 000 000—-

3 250 000

672 14751 4 460 00b

1

gelieferter Effekten.. Effekten⸗ u. Konsortialkonto Mobilien⸗ und Einrich⸗

tungskonto Hypothekenkonto:

Ausgeliehene Hypotheken Kontokorrentkonto:

a. Bankguthaben

1 872 733,04 b. Diverse

Debitoren 783 397,45

Avaldehitoren 298760,— Konto Feldschlößchen..

und Coupons Dividendenkonto Kontokorrentkonto:

Avalakzeptekonto 298 760,—

2 656 130049

3 250 325 60

ewinn⸗ und Verlustkonto.

144 259 149 625 406 837

Handlungsunkostenkonto.. Obligationszinsenkonto. Bilanzkonto Provisionskonto

Effekten⸗ u. Konsort

700 721 Die in der heutigen Generalversammlung auf 4 % gelangt von heute ab

in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Markgrafenstraße 36,

bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m.

in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, in Dresden bei der Gesellschaftskasse, Waisenhausstraße 2

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Leipzig bei dem Bankhause H. C. Plaut,

in München bei der Bank für Handel und Industrie,

in Wien bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zur Auszahlung. Neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde Hans Arnhold (in Firma Gebr. Arnhold, Dresden), Berlin. Berlin, Dresden, den 15. Jult 1916.

Bank für Brau⸗Industrie.

Dr. Fruth. Thiebe

Konto verjährter Dividenden Talonsteuerkonto. .. Obligationszinsenkonto..

Diverse Kreditoren...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vortrag aus 1914/15 Zinsen⸗ u. Dividendenkonto

1 602 75 42 175 1 120 61 899

1 759 587

406 837

14 599/13 536 351 32 144 108 5 663 40 700 721 85

festgesetzte Dividende

ialkonto

b. H.,

gewählt Herr Bankier

n.

[24055] Aktiva. Bilanz am 31. März 1916

Passiva.

——-—-—— L

3 181 529 132 300 706 347 8 682

3 75 80

Kapitalkonto Spezialreservefonds Talonsteuerreserve

Terrainkonto. Hypothekenkonto Häuserkonto.. Effektenkonto

Debitores .. 14 414,60 versch. dub.

Kontokorrentkonto:

Kreditoren . 17

————————

Hypothekenschuldenkonto Bankschuld 270 717,—

2 000 000 89 636 6 000 1 683 700

60

4 760,751/ 445 477

60

Kautionskonto Interimskonto 288 25 8

2 037 40 187 448/˙95

1 233 030 95

Verlust.

2₰ 60 85 95 85 65 25 95 85

187 448 95

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Berlin⸗Steglitz, Am Stadtpark 1.

2 559 24 141 20 637

Provisionskonto Unkostenkonto. 8 Steuernkonto

Häuserverwaltungskonto.. insenkonto

bschreibungen.. 59 842

Paul Woiwode.

Bürgschaftskto. ℳ110000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16.

IeMex a uasHA x,re. ae.vacg.-

Bilanzkonto

Direktor Richard 8 Schöneberg⸗Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft.

295 7 921 6

[4253 030 95 Gewinn.

187 448

187 448

24046]

Wurzener Kunstmühlenwerke &. Biscuitfabriken F. Krietsch, Wurzen. 8

vorm. Bilanz am 30. April 1916.

Prioritätsstammakt

Vermögen.

rundstückkonto... Maschinenkonto . Mobiltienkonto

2 052 000

vypothekenkonto

154 708 Warenkonto .11 549 891 Betriebsmaterialkonto 25 000 Kontokorrentkonto 1 101 244 Kassekonto 88 eg

Wechselkonto 695 901

Akzeptekonto

Ruhegehaltskonto

Werlpapierekonto Dividendekonto

Avalkonto 600 000,—

Kriegssteuerkonto Avalkonto

6 029 21873

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1916.

Vortrag aus 1914/1915

44 845 1 336 601 571 391

1 180

[605 372

2 559 391 Wurzen, im Juni 1916.

S Generalunkostenkonto... Abschreibungen . Wertpapierekonto, Kurs⸗ S. Reingewinn.

Warenkonto

Die Direktion der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken

vorm. F. Krietsch. 1 Rathgen. Spengler. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des kontos mit den ordnungsgemäß

Leipzig, den 21. Junt 1916. „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gefellschaft, RNeup. ppa. Wangemann.

8

407 001 Stammaktienkonto.. 11 Hypothekaranleihekonto..

1 ypothekaranleihezinsenkto. Kontokorrentkonto..

Spezialreservefondskonto

Rückstellungskonto.... Arbeiterunterstützungskonto

.ℳ 600 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto

geführten Büchern der Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuttfabriken vorm. F. Krietsch bescheinigen wir hierdurch.

Schulden.

1 150 000 . 930 000 154 000 709 000 1 507;

1 088 365;:

223 259 208 000

141 043 750 291 670

26 250 500 000

6 029 21873 Haben.

162 730 2 386 829 9830

lenkonto

μ—+

2 2

EIIIvI8I18

vrwerneagneanen—

2 559 39104

Gewinn⸗ und Verlust⸗

3 Viscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

[₰ zahlung ausgelosten Partialobligationen

8 Kunstmühlenwerhe &

11““

Wurzener

Der Dividendenschein Nr. 30 unserer Prioritätsstammaktien wird mit 120,— und der Nr. 30 unserer Stammaktien mit 120,— von heute ab an unserer Kasse in Wurzen und ber der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig eingelöst. Wurzen, den 13. Juli 1916. 8 Der Aufsichtsrat.

Carl Baeßler.

[24028] Wurzener Kunstmühlenwerke &

Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus dem unterzeichneten Carl Baeßler in e. als Vorsitzenden und den erren Georg Schroeder in Leipzig als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Kommerzienrat Hugo Keller in Leipzig, Kommerzienrat Carl Braune in Riesa, Direktor Richard Schimpff in Berlin. Wurzen, den 13. Juli 1916. Der Aufsichtsrat. Carl Baeßler.

[23981] Bergwitzer Vraunkohlenwerke

Ahktiengesellschaft Bergwitz Bez. Halle,

früher Gniest⸗Vergwitzer Braunkohlenwerke Akttengesellschaft, Wittenberg Bez. Halle. Bei der am 1. Juli d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung von Partial⸗ obligationen unserer hypothekarischen Anleihen wurden gezogen: 3 Anleihe I (Januar’/Juli⸗Stücke) Lit. A über je 1000,— ℳ: 22 41 47 67 86 143 156 187 208 218 220 250 296 299 309 317 318 353 385 423 438 440 488. Lit. B über je 500,— ℳ: 516 520 556 587 597 621 723 733 808 855 857 861 867 881 884 903 928 960 961 986 990 997. Anleihe II (April / Oktober⸗Stücke) Lit. A über je 1000,— ℳ: 15 28 75 125 128 201 203 270 294 355 358 383 391. Lit. über je 500,— ℳ: 437 447 480 508 596 600. Die Verzinsung der ausgelosten Partial⸗ obligationen hört gemäß § 5 der Anleihe⸗ bedingungen mit dem 31. Dezember 1916 auf und findet die Rückzahlung derselben mit je 1030,— bezw. 515,— gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1917 ab bei der Gesellschaftskasse zu Berg⸗ witz, Bez. Halle, der Anhalt⸗Dessaui⸗ schen Landesbank zu Dessau sowie deren Filialen und Wechselstuben statt. Von den im vorigen Jahre zur Rück⸗

sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt: 11“ Anleihe II (April/Oktober⸗Stücke): 55 über 1000,— und 579 über 500,— ℳ. Bergwitz, den 15. Jult 1916. Der Vorstand der Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Reinhardt.

[23982] Gniest⸗Bergwitzer Braunkohlen- werke Aktiengesellschaft, Wittenberg Bez. Halle a. S.

siehe unter :

Bergwitzer Braunkohlen⸗ werke Aktiengesellschaft Bergwitz Bez. Halle a. S.

[24414] Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen Geueral⸗

versammlung, welche am Donnerstag, den 10. August 1916, Mittags

12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäͤude in

Berlin, Wassertorstr. 9, stattfindet, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 21 und 22 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien bis zum 7. August 1916 während der uͤblichen Geschaͤftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Wassertor⸗ straße 9, oder

Dividendenschein Au

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[24423] Terraingesellschaft „Au der Glinder . G. m. b. H. in Liquidation. Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung am Donnerstag, den 27. Juli 1916, Abends 8 ½ Uhr präzise, im Restaurant Röpke, Hamburg, Hopfenmarkt 22 (zweites Haus von der Görttwlete). Tagesordnung:

Wahl eines Liquidators für den

getretenen Herrn Prieß. 8 Hamburg, den 17. Jult 1916. Der Aufsichtsrat.

zurück⸗

9) Niederlassung ꝛ. von Nechtsanwälten. [24305]

In die Liste der bei dem hiesigen Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Potz in Hamm am 15. Juli 1916 eingetragen worden. Hamm, den 15. Juli 1916. Königliches Oberlandesgericht.

[24308] Der bei dem Amtsgericht Husum zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Frauen in Husum ist unter Nr. 10 in die Rechtsanwaltsliste eingetragen.

Husum, den 15. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

[24309) Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Siegfried Oppenheimer, hier, ist wegen Aufgabe der Zulassung heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Fürth gelöscht worden. Fürth, 15. Juli 1916. Der K. Landgerichtspräsident:

J. V.: Strunz, K. Landgerichtsdirektor. [24310] 8

Rechtsanwalt Ernst Höcherl wurde in der hiesigen Rechtsanwaltsliste wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht. Rain, 14. Jult 1916. K. Bayer. Amtsgericht Rain a. Lech.

[24306] Der Rechtsanwalt, Geheimer Hofrat Hugo Gottfried Opitz in Treuen ist am 13. d. M. verstorben und deshalb in der Anwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ gerichts gelöscht worden. uen, am 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[24415) Wochenüberstcht

Reichsbank

vom 15. Juli 1916. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) darunter Gold 2 466 361 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten

8

2) 3) 4)

5) Bestand an Lombard⸗

forderungen. 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen

XX““

Passiva. 8) Grundkapital. 5 Reservefonds.. 10) Betrag der umlaufenden ““ 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 12) Sonstige Passiva Berlin, den 17. Juli 1916. Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Grimm. Schneider. Budezies.

.2 496 810 000

419 467 000 13 010 000

Reichsschatzanweisungen 6 416 725 000

12 959 000 67 274 000

447 265 000

180 000 000 85 471 000

. 6 939 633 000

. 2 385 391 000 283 015 000

Kauffmann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

der Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ straße 8/13, einzureichen. 8 Berlin, am 18. Juli 1916.

Aktien-Gesellschaft für Fabrication von Broncewaaren und Zinkgufß (vormals J. C. Spinn & Sohn).

Leipzig.

Der Aufsichtsrat.

I11I111“

[24045]

ssich zu melden.

Berlin NW. 7, Pariser Platz 6, den

14. Juli 1916. Der Liquidator

des Deutschen Diamanten⸗Verbandes

Der Deutsche Diamanten⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung sin Berlin ist aufgelöst.

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Die Gläu⸗

[24038]

Ein Stipendium aus der „Schlesi⸗ schen Oberpräsident Freiherr von Schleinitz’schen Familienstiftung“ ist aus Anlaß des vor dem Feinde gefallenen Leutnants Karl⸗Joachim Frhr. v. Schleinitz frei geworden und vom 1. Juli d. J. ab auf drei Jahre zu vergeben.

Zum Bezuge sind zunächst nur Nach⸗ kommen oder deren Ehefrauen berechtigt aus der Abstammung des 1869 verstorbenen Oberpäsidenten Dr. Hans Eduard Frei⸗ herr von Schleinttz. Anträge sind um⸗

gehend zu richten an den Familienkurator

Berlin W., Luitpoldstr. 17, d. 17. 7. 1916. 8

[235381 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Ostdeutschen Kalk⸗ mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Danzig, vom 30. Juni 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1 730 000 auf 346 000 herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Danzig, den 12. Juli 1916. Ostdeutsche Kalkmergelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jaeckel.

[23509] Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Handelsregister des Köntglichen Amts⸗ gerichts zu Düsseldorf unter der Firma: Düsseldorfer Buchhandlung einge⸗ tragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und der Unterzeich⸗ nete zum Liquidator bestellt worden ist. Hermann Friedrich Möhlmann, Düsseldorf, Blumenstraße Nr

[24297] In der am 14. Juli 1916 stattgefundenen Gesellschafterversammlung wurden zum Aufsichtsrat gewählt die Herren: Kaufmann Otto Busch, Breslau, Oberingenieur Paul Illig, Berlin, Prokurist Fritz Hilburg, Berlin, Albert Budde, Elberfeld.

Dresden, den 14. Juli 1916.

Deutsche Aretylen-Industrie 8 G. m. b. H.

Dzulko.

[23463] 1“ Die unterzeichneten Liquidatoren „Deutschen Gesellschaft zur

er

Steffen) m. b. H. in Liquidation zu

20. Mai 1898 bekannt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und zu Liquidatoren ernannt sind: 1 1) Kommerzienrat Fritz Langen in Cöln und in Cöln. Dieselben fordern gleichzeitig in ihrer

Gesellschaft auf, sich bei derselden zu Cöln, den 1. Juli 1916.

m. b. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

[24044]

Unterstützungsfonds „Elbe“. Rechnungsablage

für das Jahr 1915/16.

war derzeit ein Kapitalbestand vorhanden von 88

Im Rechnungsjahr 1915/16 wurden vereinnahmt an Zinsen

256 283 601,5

Dagegen wurden verausgabt: Verlust bei verkauften 10 000,— 3 ½ % Pr. Konsols 2 621,80 Honorar, Porti ꝛc. 420,— Laufende Unter⸗ stützungen an 30 Witwen und 22 Aszendenten Einmalige Unter⸗ stützungen an 4 Witwen

19 b38 400,—

per 31. März 1916 verbleibt. Hiergegen Deutschen Bank Filiale Bremen deponiert: 260 000,— 3 ½ % Pr. Konsols im Kostpreis von 275 800,— Barguthaben.. . 1 534.95 Wie oben 277 334,95 Für das Rechnungsjahr 1916/17 sind für Unterstützungen erforderlich für 29 Witwen, 20 Aszendenten und 1 Ge⸗ retteten ca. 12 408,—. Bremen, den 14. Juli 1916. E. Krug, Rechnungsführer. Geprüft und richtig befunden:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

II11“

schaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892 in der Fassung vom

ö 2) Buchhalter Wilhelm Mitterlechner

gedachten Eigenschaft die Gläubiger der

Deutsche Gesellschaft zur Verwertung von Se (Patente Steffen)

Laut Rechnungsablage vom 19. Juli 1915

9 708,25 293 309,75

Hugold Frhr. von Schleinitz. 8

8 G.

Ver. wertung von Zuckerschnitzeln (Patente

Cöln geben hiermit in Gemäßheit des

melden. 8

8

Fritz Langen. W. Mitterlechner.

8 3

8

15 974,80 sodaß ein Kapitalbestand von 277 334,95

sind vorhanden und bei der

No. 167.

Berlin, Dienstag den 18. Juli

Der Inhalt dieser Beilage,

8

Das Zentral⸗ tabholer auch

r Selbf

Fandelsregister.

Adorf, Vogtl. [24086] Auf Blatt 152 des Handelsregisters, di Firma Textilosewerke und Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.) betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1916 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 040 000 ℳ, in 1040 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 2 000 000 be⸗ schlossen worden und daß die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals erfolgt ist. Die Aktien werden zu 105 % ihres Nennwerts ausgegeben. Adorf, am 14. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekauntmachung. (24087] Die offene Handelsgesellschaft „Ludwig Schmidi“ in Sulzbach ist erloschen. Amberg, den 14. Juli 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Augustusburg, Erzgeb. [24089] Auf Blatt 177 des hiesigen Handels⸗ regtsters, betreffend die Firma J. G. Uhlig in Gorstendorf, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Gustav Hermann Uhlig ausgesch'’eden und daß die Witwe Almg Lina Uhlig, geb. Auerbach, in Borstendorf Inhaberin ist. Augustusburg, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. ([24088]

Auf Blatt 206 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Schellen⸗ berger Baubank in Augustusburg ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20. März und 30 Juni 1916 hat sih die Gesellschaft aufgelöst.

2) Zum Liquidator ist der Privatmann Ernst Gutermuth und zum stellvertreten⸗ den Liquidator der Bürgermeister Bruno Mendt, beide in Auzustusburg, bestellt worden.

Angustusburg, den 12. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bantzen. [24091] Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Pulverfabriken G. Krantz & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kausmann Jo⸗ hannes Karl Waldemar Ladewig in Bautzen. Bautzen, am 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 1240

In unser Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist beute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1651. Hahnsche Werke Aecetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Großenbaum bei Ralingen. Ingenieur Paul Eisner in Berlin ist weiter bis längstens zum Schluß der ordentlichen Aktionärversammlung des Jahres 1920 als Vertr⸗ter des behinderten Vorstandsmitgliedes Max Eisner aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 2240. Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin mit dem Sitze in Berlin. Die Prokura des Hugo Fraeulin in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 3592 Allgemeine Straßrnbau ⸗Gefell⸗ schaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Alfred Bloch in Berlin⸗Halensee ist verstorben; zum Vorstandsmitglied ist ernannt der Kauf⸗ mann Willv Steinmann in Berlin. Bet. Nr. 3987. Cöpenicker Boden⸗ Aktiengesellsschaft Wolfsgarten mit dem Sitze in Wilmers dorf Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 30. Funi 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner die an demselben Tage noch beschlossene dem⸗ entsprechende Abänderung der Satzung⸗. Endlich: Ingenier Carl Neumeyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vor⸗ stand; zum Vorstand ist ernannt Privat⸗ mann Ewald Utz in Berlin.

Berlin, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Braunschweig. [24094] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 61 eingetragenen Firma Braunschweigische Lebensver siche⸗ rungs⸗Anstalt auf Gegenselligkeit zu Braunschweig ist heute vermeikt, daß die dem Mathematiker Haus Gorke hier⸗ selbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 11. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23

93]

[Breslau.

in welcher die Berkanntmachungen aus d dels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie vehc. nhe und Fahrpiöhnscn 12 21

Zentral⸗H

Handelsregister für das Deuts⸗ durch die Königliche Expedit

n des Reichs⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2996. verwitwete Frau Eugenie Hamburger, geb. Löwenthal, Charlottenburg, ist aus der offenen Handelsgesellschaft J. 3. Hamburger hier ausgeschieden. Der Kaufmann und Leutnant Dr. Max Ham⸗ burger, Landeshut, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlofsen.

Bei Nr. 4521. Die Firma Tesei & Biondi hier ist erloschen.

Breslau, den 11. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

[24095

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bel Nr. 957: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Krafezuk & Friebe hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Krafczyk zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3248, Firma Adolf Weichert hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Paul Klutz in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Paul Klutz ausgeschlossen.

Bei Nr. 5510: Die offene Handels⸗ gesellschaft Zimmer & Geisler Kaba⸗ rett Kaiserkrone hier ist aufgelöst. Auf Grund des vorläufig vollstreckbaren Urteils des Kgl. Landgerichts, 1. Kammer für Handelssachen, zu Breslau vom 7. Juli 1916 hat der bisherige Gesellschafter Kafetier Gustav Geisler zu Breslau das Unternehmen ohne L quidation mit Aktiven und Passiven als nunmehr alleiniger In⸗ haber übernommen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Gustav Geisler Kabarett Kaiserkrone.

Breslau, den 14. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [24097] Handelsregister Cassel.

Zu Paul Zürn, Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkrer Haftung, Cassel, ist am 13. Jult 1916 eingetragen: Der Geschäftsführer, Direktor Bernhard Liebold in Holzminden ist verstorben. Könlgliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. [24098] Handelsregister Cassel. In das Handelsregister A ist am 14. Juli 1916 eingetragen: Hans Lie⸗ baug, Cassel, Iahaber ist der Kauf⸗ mann Hans Liebaug in Cassel. Königliches Amtsgericht, Abt. XIII, zu Cassel.

Chrietburg. [24099] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Wilhelm Pukall in Gr. Tescheudorf folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Christburg, den 14. Jult 1916 Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. 1 0 Amtsgericht Cloppenburg.

In unser Pandelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zur Firma J. H. Schewe, Kaufmaun in Cloppenburg, einge⸗ tragen:

Der Ehefrau des Firmeninhabers, Kauf⸗ mann Clemens Heinrich Schewe in Cioppenburg, Elisabeth geb. Taphorn, ist Prokura erteilt.

1916, Juli 8.

Crefeld. [241

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bet der offenen Handels⸗ gesellschaft Michels, Kaufmann & Co. in Crefeld:

Der Kaufmann Georg Miscchels ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Kallmann in Berlin⸗ Wilmersdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 1

Crefeld, den 7. Juli 1916. 8

Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [24101] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 398 eingetragene Firma Max Neu⸗ mann zu Bischofswerder soll gemäß H.⸗G.⸗B. 31 Abs. 2 und F.⸗G.⸗G. 141 von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Dt. Eylau, den 7. Juli 1916.

Konigliches Amtsgericht.

anntmachungen der

Die Gesellschafterin, F

36] Emden.

isenbahnen enthalten sind, ers

Das Bezugspreis

zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Benessenschafts⸗ e

1 Zeichen⸗ int auch in einem besonderen Blatt un

andelsregister für das

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

und Musterregistern,

te der Urheberrechtseintragsrolle, dem Titei 3

ter

Deutsche Reich. HAr. 167)

Fentral⸗Handelzregister für das Deu eträgt 2 10 für das Vier

tsche Reich erscheint in der teljahr. Einzelne Nu Einheitszeile 30 ₰.

Regel täglich. Der kosten 20 ₰.

mmern

Aexwrana

ü Uei srerbstabt 32, bezogen werden. Anzei Breslau. [24096] Düsseldorf. 24106]

l

In dem Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 1358 eingetragenen irma „Bent Nahrungsmittel⸗ In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf am 8. Juli 1916 nachgetragen: Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma ist auf Antrag der Firma durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf⸗Gerresheim vom 4 Juli 1916 eingestellt.

Bei der unter Nr. 64 Abt. B ein⸗ getragenen Firma „Düsseldorfer Bau⸗ bank, Aktiengesellschaft“ in Düssel⸗ dorf wurde am 10. Juli nachgetragen: Johannes Multerer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Aufsichtsrats vom 30. Junt 1916 ist das Aufsichtsratsmitglied, Landesbankrat a. D. Karl Wigand aus Düsseldorf als Vor⸗ standsstellvertreter weiter bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [24107] In das Handelsregister A wurde am 13. Juli 1916 eingetragen die Firma

Jakob Nießen mit dem Sitze in Düssel⸗ ist

dorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Rechtskonsulent Jakob Nießen in Düsseldorf.

Bei der unter Nr. 893 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Eduard Schloemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf wurde eingetragen am 13. Jult 1916: Dem Oberingenieur Ludwig Löwy zu Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura erteilt in der Gestalt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder mit einem gemäß § 54 H⸗G.⸗B. bestellten Handlungsbevoll⸗ die Firma rechtegültig zelchnen kann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [24105]

In unser Handelsregister B unter Nr. 104 ist beute bei der Firma Ruhr⸗ orter Hafenfährgesellschaft mit be⸗ schränkter daftung zu Duisburg⸗ Rubrort elngetragen worden:

Dr. Gentzsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Dr. Rosehr in Duighurg⸗Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12 Juli 1916.

Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [24104]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 191 ist bei der Firma Peter Fix Söhne. Abteilung für den Eisenbahn⸗ bau des II. Geleises der Strecke Bastogne Bouvy in Belgien, G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich ein⸗ getragen worden:

Dem Oberingenieur Auqgust Weiß in Duisburg ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Juli1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [24103]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 193 bei der Firma Peter Fix Söhne. Abteilung für Eisenbahnbau des III. und IV. Geleises der Strecke Mülheim— Heissen Essen West. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen worden:

Dem Oberingenieur August Weiß in Duisburg ist Prokura erteilt. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.“

Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Juli 1916.

Amtsgericht.

[24108] Bei der im hiesigen Handelgsregister A unter Nr. 62 veris aßneten irma „R. J. Kortkampf“ in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Frau Hildegard Kortkampf in Emden ist Prokura erteilt.

Emden, den 12. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 109] In das Handelsregister ist am 13. Juli 1916 eingetragen unter A Nr. 2200 die Firma Dr. Walter Kärsten, Essen, und als deren Inhaber Dr. phil. Walter Kärsten, Chemiker in Essen. Königliches Amtsgericht Essen.

Frauenstein, Erzgeb. [24111] Auf Blatt 105 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Theilen, Erzgebirgische Dampfmolkerei Pretz⸗ schendorf i/Sa. in Pretzschendorf und als deren Inhaber der Dampfmolkerei⸗ besitzer Georg Wilhelm Theilen in Pretzschendorf eingetragen worden. Frauenstein, den 13. Juli 1916. Koönigliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau.

Handelsregister.

[24112]

In das Handelsregister A wurde ein⸗

getragen Band

kunftei W. Schimmelpfeng,

hetr.: Die

Zweigniederlassung in F

(Breisgau) ist aufgehoben.

Ban

d V,

betr.: Inhaberin der ist

hann M. Schwen

Band I1v, O.Z. 15: Sutter, Freiburg, betr: sen., Freiburg, Durch Beschluß des stellt.

kayer Wirts⸗ dner, Frelburg.

Firma Aus⸗

Berlin, reiburg

O.⸗Z. 152: Firma Johaun

Mayer zur Alten Burse, Freiburg,

jetzt Jo⸗

itwe, Maria geb. Firma Fritz 1 Fritz Sutter ist als Einzelprokurist be⸗

Band II, O.⸗Z. 293: Firma C. Hüls.

mann, Hülsma

als Prokuri

Freiburg, betr.: nn, Meyer, Frei tin bestellt.

Frau Luise

burg, ist

Freiburg, den 13. Juli 1916.

Großherzogl. Amtsgericht

Fürstenau, Hann. In das hiesige Handelsregister

heute zu der Ringofenziegelei

Firma

Schlüter, offene Handelsgesellf

Fürstenau,

Fürst F. Limp

eingetragen worden:

[24113] A Nr. 9 tenauer er & chaft in Der

Gesellschafter W. Schlüter ist ausge⸗

schieden. Erben,

sekretärs Josef Mutz,

Schlüte Rektors geb.

frau de

Schlüter, Wirt Wilhelm

An seiner nämlich die

r, in Osterfeld, die Johannes Wilms,

s Wirts Karl Meyer,

geb. Schlüter, in Röllinghausen

Kaufmann

hausen

schafter eingetreten. Gesellschaft sind nur

als persönlich haftende

der Gese

Stelle sind seine Ehefrau des Post⸗ Elisabeth geb. Ebefrau des Bernardine P in Recklinghausen, der Schlüter daselbst, die Ehe⸗ Friederike

und der

Franz Schlüter in Reckling⸗

Gesell⸗

Zur Vertretung der

llschafter

Limper und die Ehefrau Wilms in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Fürstenau, den 10. Juni 1916.

Königliches Amisgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge.

1) „Bayerische Vereinsbank Filiale Fürth und Erlangen.“ Friedrich Fürst ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) „FXaver Pönn Inh. Fritz Klee⸗ mann“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.

3)

„Mitteldeutsche

[24114]

Treditbank

iliale Fürth.“ Theodor Wolfensperger,

ankdir

ektor in Frankfurt a. M.,

ist zum

weiteren Vorstandsmitaliled ernannt worden. Dr. August Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fürth, den 15. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Giessen. Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt.

heute be

Wolfensperger

[24115]

B wurde

züglich der Firma Mitteldeutsche Kreditbank Frankfurt a/ M., Filiale Gießen Bankdirektor

n

Theodor

Frankfurt am Main

ist zum weiteren Vorstandsmit zlied er⸗

nannt.

Dr. August Weber in

Berlin

ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gießen, den 14. Juli 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Glauchau.

Auf Blatt 773 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Gesell⸗ schaft Pickenhahn & Koenig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, ist heute eingetragen worden,

daß Pickenha Prokura

der Marianne Dorothea

in Glauchau

hn, geb. Reumuth, erteilt worden ist

[24116]

Glauchau, den 15. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gotha.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 8

heute eingetragen worden:

Die

Besitzer Georg Matth

Firma Hotel

ist erloschen. Gotha, den 14. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grabow, Mecklb. In das hiesige Handelsregister ist heute

zur

eingetragen:

Die Firma ist dur

24117] ist

Schweize 1 2 e Ieeh

[24118]

Firma „Peter Kusel und Sohn“ ch Kauf übergegangen

auf den Maurermeister Heinrich Kusel in Grabow. Grabow, den 11. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Grütz, Bz. Posen. In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 198 heute neu eingetragen worden die Firma Jofef Jakob Golland in

Bick

[24119]

und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Josef Jakob Golland in Bick.

Grütz, den 7. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. [24121]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Brause u. Comp. in Neu⸗ weistritz folgendes einget agen worden:

Die Prokura des Hempel ist erloschen. Dem Betriebsleiter Franz Schneider in Altweistritz ist Gesamtprokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.

Habelschwerdt, den 14. Juli 1916.

Amtsgericht.

Hagen, Westr. [24122]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 194 bei der Firma Verband Deut⸗ scher Kaltwalzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen heute folgendes eingetragen: Die Aquidatlon ist beendet, die Firma ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 11. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [24123] „In das hiesige Handelsregister Abt B ist heute eingetragen: Nr. 334, betr. Döring & Lehrmann Akttenge sell⸗ schaft für Bergwerks⸗ Erd⸗ und Bau⸗ arbeiten Helmstedt, Zweigniederlassung in Halle S.: Dem Adolf Bosse und dem Franz Heinemann, beide in Halle S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen cokuristen zu vertreten und deren Firma zu jeichnen. Nr. 335, betr. Grude⸗ koksvertrieb der A. Riebeckschen Montauwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Halle S.: Fri Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle S., den 13. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hattingen, Ruhr. [24127] In unser Handelsregister Abt. A Nr 25 ist am 10. Jult 1916 bei der Firma Wilh. Behreus in Hattingen einge⸗ tragen worden, daß die Firma nicht mehr als offene Handelsgesellschaft besteht und daß alleinige Inhaberin der Firma die Witwe Kaufmann Rudolf König, Ida geb. Behrens, zu Hattingen ist. Königliches Amtsgericht Hattingen. 18

Helmstedt. [24129] In das hiesige Handelsregister A i

heute bei der unter Ifde. Nr. 151 einge⸗

tragenen Firma „Helmstedter Thon werke Rühne &. Co. hierselbse“ i

Rubrik „Erlöschen der Prokura“ folgendes

eingetragen:

Die dem Kaufmann Eduard Fickendeyn

in Braunschweig und dem Dr.⸗ Ing. Alfred Anton in Emmerstedt erteilte Pro kura ist mit dem 1. Jult 1916 erloschen Helmstedt, den 12. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. Minemann.

Helmstedt. [2

In das hiesige Handelsregister A heute bei der unter Ifde. 2 getragenen Firma „Ziegelwerke Heinrich Lehrmann“ in Helmstedt in Rubrik 8“ der Prokuren“ folgendes ein⸗ getragen:

Die dem Kaufmann Eduard Fickendey

4128 is

Nr. 279 ein.

2 8 8

zu Braunschweig und dem Dr.⸗Ing. Alfred Anton in Emmerstedt erteilte Prokura ist

mit dem 1. Juli 1916 erloschen. Helmstedt, den 12. Jali 1916. Perzogliches Amtsgericht. Minemann.

Holzminden. [24130] Im hiesigen Handelsregister Band A Blatt 79 9” als Inhaberin der Firma Emil Eisert hier, die Witwe des Kauf⸗ manns Emil Eisert, Emma geb. Degele, hier, eingetragen. Holzminden, den 30. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Horb. K. Amtsgericht Horb. [23999]

Im Handelsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden, und zwar:

1) in Abteilung für Gesellschoftsfirmen bei der Firma Schotterwerk Alrheim⸗ Rexingen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altheim, O.⸗A. Horh: „Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Junt 1916 wurde die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts führers Wil⸗ helm Kurtz, Kaufmanns von Ulm, in ü. wohnhaft, für beendigt er⸗

ärt.“

„‚Der nunmehrige alleinige Geschäfts⸗ 888 ist Eduard Fritsch, Kaufmann in reudenstadt.

2) in Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma:

a. Rich. Kleindienst, und Colonialwarenhandlung in Horb. Inhaber der Firma: Josef Ba ching, Kaufmann in Horb: „Nach dem Tode des

Viktualien⸗

Josef Batsching ist das Geschäft milt