1916 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

22

211379.

Posamentierwaren nämlich: Stoffknopfteile,] behör un Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete]/ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläng . 211350. K. 29824. 1“ 3 b. 11369. R. 19663.] 9f. 8 Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuhbänder, Fahrrädern, Luftschläuche und Mäntel, Vollgummireifen, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Banu⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stal 1 b 8 Gehlhaar'scher Wetterschenkelverschluse

Besatzartikel für Schuhwerk nämlich: Rosetten, Radbezüge, Schläuche, Figuren aus Gummi, Spielwaren teile, Maschinenguß. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1 44 8 8 E Pompons und Schleifen. aus Gummi, Radiergummi, Bau⸗ und Bedachungsmate⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗] 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekan Schnürriemen. rialien, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen mminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia tionsmaterialien, Betten, Särge. 1.“ 8 Schreibwaren, Zeichenwaren nämlich: Reißbrett⸗ aus Asbest, und Asbestschiefer, Isoliermaterialien aus 1“ ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Musikinstrumente, deren Teil⸗ und Saiten, 1u“ H. 30, 3 1916. Hugo Gehlhaar, Oschatz i. Sa. 7/7 stifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bürogeräte, näm⸗ Asbest, Kieselgur, Kork, Reisschalen, Seidenabfällen und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, 9 1916. lich Heftzwecken, Briefklammern, Büronadeln, aus vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus Metall, schmuck. 1 serven, Gemüse, Obst, Fruchtseüfte, Gelees. 31/5 1916. Fritz Kripke Gesellschaft mit beschränkter 8 8 Geschäftsvetrieb: Baugeschäft. Waren: Wetter⸗ Musterklammern. Schutzanstrichmasse, Adhäsionsanstrichmasse, Farben aus] 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisettl zastung, Neukölln. 7/7 1916. 23/5 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer’] 20/ 8 1915. Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh. schenkelverschluß für Fenster. 5 82* Asbest, Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, für technische Zwecke. öle und Fette. - Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: [& Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 7/7 1916. 777 1916. 8 8 211340. A. 12277. Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen¹ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, ei 8 1“ I. ;1 ee“] . Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schuhwaren, Ga⸗ d 5 5853 b 1 . g 9. 5 F 2 8 1 ; 1 Tei iru zneimittel, chemische Produkte für medizinische und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 8. 1 S 88 g88E8b2 211380. S. 15853. aus Gummi oder Baumwolle, Wasserstandsgläser. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Honig, Mehl und Vorkost, eigwaren, Gewürzg weienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ maschen und Lederwaren. Waren: Schuhwaren, Schäfte, & 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 6 Ha hes⸗ ; ZZ“ 2Gamaschen, Sohlenschoner, Leder. . 8 Zelluloid und aͤhnlichen Stossen Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und 8 1 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Salbengrundlage 2* 4 7 8 C S en, 8 2 7 7 2 0 1 zmi S„3j 2 . K vi t 8 I e 7 Seek 1 58s 8 ——;— 22 b. N. 8490. Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. zungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel al Ersatz für tierische, pflanzliche und mineralische Fette 3b. 211370. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Eis. für . 211361 8 4/5 1916 3 8 8 17. L . 2 2 . G . 5 1916. Ungarische Par⸗ . und Friseurzwecke. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und aps 1 8 8 2 vea N 99 1““ 8 sV22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur vaeh 6/5 1916 C. L. Herr⸗ 1 5 .“ g-va. 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ fabrikation, Tapeten. E“ Berlin, Belle Pat.⸗Anw. E. gPeiz, Berlin 5 28/1 1916. Angelo Sassella, Stolberg, Rhld.,

. G 2 h . 8 1 8 jsche N 151 8 ; ; . . 1 MI; 7/7 t E. . 8 1 8 1 8 b 31/3 1916. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Cal⸗ 1u“ b e. Shis .““ 8 8 SW. 68. 7/7 1916. . Steinwegstr. 74. 7/7 1916.

ase Ib 16 1 1916. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, gegenstände. 1 3 . Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Herr⸗. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von E“ e. zag⸗ 11/9 1915. Nettel Camerawerk G. m. b H., Sont Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und War 6,5 1916. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharma⸗ stellung und Vertrieb von Haltern für Zigarren und Zigaretten. Waren: Halter Pätsern begs E11“ hea⸗ heim a. N. 7/7 1916 u“ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ daraus. eromont & Co., Winkel Rheingau. 7/7 1916. szeutische und kosmetische Präparate. CGX“ Cuö1 4 für Zigarren und Zigaretten. Beschr. . Zen. ⸗Kieselgurfilzplatten, 8 4 —— b 9 Ses . ; ände ; g 11“ 115 8 8 EEEEEbb ehender Sohlen⸗ 8 Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustande und Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate 24 Uhsbel. Enicger E Bänder, Besatzartikel, Knäögf Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 211362 M. 24906. und Absatzfläche. Waren: Schuhwerk und Schuhwerk 211381. R. 20081 in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder und Zubehörteile. Waren: Chemische Vrobutte sür 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗W Incerinersatzmittel für medizinische, kosmetische und in⸗ 11“ 8 —sbestandteile, nämlich Sohlen (insbesondere Holzsohlen

Gummi, aus Asbest und Gummi, allein oder in Ver⸗ und Cgaterabhäch⸗ Zwecke, 37 Papier Pappe .“ ““ ““ 3. Schreis⸗, 8F .“ Teobenlerder mütrielle Zwecke. 1 mit und ohne Absatz

bindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder chemi che, optische, geodätische, nautische, elektrote hnische,54—: E“ 8 11*““ . 8 iFeeeee. erwaren 1u“ 1““ ae. einem anderen Faden aus vegetabilischer oder animali⸗ Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ 28. 11“¹“ und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ 1“ Kon ö6“ 211352. C. 17209. 4 2 1916. H. Menge, Arolsen. 3c. 211371. L. 18855. scher Faser: Bekleidungsstücke, insbesondere auch Gummi⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente mit 29. Fetellan Ton Gtna e. vh . Schußwaffen. 8g *¹), TLehrmittel 7/27 1916.

und Turnschuhe, Feuer⸗ und Wärmeschutzgegenstände, Ausschluß von photographischen Röntgenappa⸗ 1 II 8 1 1““ 1.“ 66 Geschäftsbetrieb: Herstellung

Isoliermaterialien, hauswirtschaftliche Gegenstände, Dich⸗raten. Ferner: Photographische Objektive, Objektivträger 1ö“ 12 vl⸗ FSBA OF an 3 und Vertrieb von Lakritzenpasten.

tungs⸗ und Packungsmaterialien, Fasson⸗ und Form⸗ und Obijektivverschlüsse, Lupen, Linsen und Prismen, 1 E113““ Hürger. Fesatzstite Knöpse, . 88 Farb 8en Väs fer und 99 8 Waren: Lakritzenpaste.

stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Projektions⸗ und Vergrößerungsapparate, Projektions⸗ Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken brik A Jaffé, Ber

Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen und] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po 5. 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber⸗ 3,/5 1916

Theatervorhänge, Tücher. Folgende Gegenstände aus Betrachtungsapparate, photographische Schalen, Tröge, 2. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, 8 (ausgenommen für Leder), Schleij 7 1916. 1 8 1 8 8 j.

Asbest, aus Gummi, Hartgummi, aus Balata, aus Gutta⸗ Meßgefäße und Trichter aus Glas, Porzellan, Ton, Bureau⸗ und Kontorgeräte. mittel. 8 1 heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 5/6 1916. Albert Levy & Co., Frankfurt a. M. 8 8

percha oder aus Vulkanasbest, allein oder in Verbindung Emaillle, Zelluloid und Papiermaché, photographische] 34. Gb Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. bhemisch-pharmazeutische Waren. 1 7 1916. Geschäftsbetrieb: Fabritation chemisch⸗technischer

miteinander: Isoliermaterialien, Kitt, Hufkitt, Bälle, Platten, Films und Chemikalien, photographische Pa⸗ Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. 8 ö Zündhölzer, Feueg. ““ 8 b Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und Spezialitäten. Waren: Bodenwichse.

Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, Drucktücher, piere, Postkarten, photographische Kartons und Albums, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. werkotörzer, Geschosse, u“ Kies, Gir 211353. 8 Waren: Strümpfe und Socken für Herren, Säcke. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gix⸗ und Kinder, sowie andere Strumpfwaren. 14. 211382. H. 32367.

Fasson⸗ und Formstücke, Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Stative, Belichtungsmesser, Wasserwagen, Satinier⸗ 1 2 SHeee Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sonsti⸗ maschinen, Trockenaufklebeapparate, Schneidemaschinen, 2- Uhren und Uhrteile. ““ he7, nefe helt. 111 EEEb 8 9 ger Fußbodenbelag, Lampenteller, Liderungen, Man⸗ Wässerungsapparate, Trocken⸗ und Ventilationsapparate 142 211345. G. 16041. ö wrie ransportable Häuser E OTF 2 211372. L. 18862.

und Geräte, Kopierrahmen, Trockenständer, Trockenklam⸗ Hornsteine, Baumaterialien. U B 218 WollE;

schetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Propfen,

Platten, Pumpen, Rahmen, Reisen, Ringe, Rohre, mern, Entwicklungsdosen, Stereoskope, Retouchierspiegel, 8 111“ ) 8 1 8 Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Retouchierstifte und Pinsel, Farben, Lacke, Firnisse für 8 Vorhaͤnge Fahe gelte Se Cace ), Decken 80,5 1916. Chemische Fabrik Arthur Jaffé, Ber—

Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Venrile, photographische Zwecke, Porzellan, Töpfer⸗ und an⸗ hren Uheteite 77 1916 8 I 1/5 1916. Richard Morsch, Berlin⸗Lichterfelde, 1

15 üj Was S ütche für Milch⸗ 8 re Glas Glas re S ⸗, Rie⸗ 8 8 EE11I1I11“ 88 8 8 Norr 3 7/77 916 1 2 29 8 1 S 7 Valzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milch⸗dere Tonwaren, Glas und Glaswaren, Sattler⸗, Rie 41. Web⸗ und Wirlstoffe, Fitz. beichäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Lorenzstr. 6. 7/7 1916. 1 12 1915. Fa. Ludwig Hampe, Helmstedt. 7/7

flaschen, Telephonpolster, Zahnfüllun en, Eimer, Kannen, mer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren, Uhren und Uhren⸗ ““ 8 8 b Geschöfts 1“ u“ 8 h“ Süsts. hn S 8 bestandteile 9 14/3 1914. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher geexasi ge 8 1 ch⸗pharmazeutische Waren. Geschäftsbetrieb: Genitol⸗Laboratorium. Waren: 8 1““ 1 8 3

b , ge, Un . 1““ 8 Consumvereine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 211346. C. 17010 Mittel zur Hervorrufung der Deckfähigkeit und der T11“1“ 8 1 Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei und Färbe⸗ 8 1 b 1 Brunst bei Tieren. 8/6 1916. Albert Levy & Co., Frankfurt a. M. rei. Waren: Hand⸗ und Maschinenkammstrickgarne aus

6 8 7⁄ν 1916 7230. 7/7 1916 Schaf 211343. G“ H. 32745. Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von] 8 STAC OPH OR 1“ reiner Schafwolle. 18 a ecee .“ 1 1 9. Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und

8 8 3 1 Handlung. Waren: Strümpfe und Socken für Herren, ö“ 285 . Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ 28/1, 1916. Chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorin 8 Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren. 16 . 488 vqoe·gphorid 8 8 , virtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ „zur Austria“ Dr. August von Grohs⸗Fligely, 1 1

5.10Mue zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und (Osterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. Hambu . 8 21137: 86 jhal Üij 2 9); . Pat.⸗Anw. Dr. S. H öW ö“ L. 18868. 44 Jagd. Berlin SW. 61. 7/7 1916. b Iohanfersatz 8

nrhneimittel, chemische Produkte fuͤr medizinische, Geschäftsbettiebn Frblletion von Apothekerwarn 30,5 1916. Chemische Fabrit Arthur Jaffé, Ber⸗ 91

.“ 1n hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi n. 7/7 1916. ..“ 1 .“ 1 Pflanzenvertilgungsmittel, nische, hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen unmg beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 G1X“ 1916. Carl Linde, Bonn a. Rh., Argelander⸗

En E 8 .“ 111““ Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan shemssch-pharmazeutische Waren. 86 8 straße 145. 7/7 1916. 1 1 ͤ“ 19/5 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.] 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von

8 zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie Bleich⸗Soda garantiert 8

. * ich

8 mit Löwen als Fabrikmarle, denn nur diese hat nnerrei Wasch⸗ und Bleich

das unschädlichste,

an davon beliebig große

kan fordere nur echte

sche, als auch beim Kochen

Za. envehaen. Friseurarbeiten, Putz, künstliche rungsmittel für Lebensmittel, Zahnfüllmittel. 1 211355. Tuu6* 1916. 11“ f8 Bindfaden und Kordel. Waren: Bindfaden und Kordel⸗

chlorfrei b Schuhwaren 8 8 5 211347 E. 11590 . Gesch äftsbetrieb: Herstellung und Verkauf phar⸗ y 8 Frankfu⸗ a. We.. 8

8 1 1 8 u“ 1 6 3 1 mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ 1 ““ u“

z. Strumpfwaren, Trikotagen parate Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation und 211384. K. 29779. 18 ““ Handlung. Waren: Strümpfe und Socken für Herren,

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, 1 h st echangssih, Leh., dag. Beuge einen Un A en 2. 211365. N. 8598. Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren. 7) 8 ) D G“

boda, sser, warm oder kalt, sofort auf

Kraft.

Soda

Basser,

sowohl beim Einweichen der Wäse⸗

4 1916. Henkel & Cie., Düsseldorf. 7/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Che⸗

mische Fabrik. Waren: Bleich

2

5 Bleich⸗Soda“

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 3 8 8. 8 8 . 8 ( 9 F Dresden. 8 8 8

und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ 1916 1916. Mas Eln G. m. b. H., Dresden. 11,5 1916. Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, 6. 211374. F. 15416.

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 8 6 9 üftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung undbltzemont & Co., Winkel, Rheingau. 777 1916 8 11“

Soda dutch raschere u. gründlichere Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, 1ö.“ 229 heschäftsbetrieb: Chemische Fabrit Waren: 1 8

Wirkung, macht namentlich Metall. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutische beschäf E ür sch if. Wa 28 Dr. A Ku FZ

eeee späne. Präparate, 1”b sowie 6 Nähr Ge⸗ahbemisch⸗pharmazeutische Produkte. 8 2

eheeala⸗ ische P ür industri iss nußmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische ProdutkteAll 11 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ nuf 8 211356. C. 17235. 17,5 1916. Fabrik photographischer Papiere vorm.

Löst sich in Wasser sehr rasch, solllte 3 3 ¹ . für II Ferre SS 5 beee va den⸗ 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeut Hermann Noll, Düsseldorf, Scheuren ba. 8 *

8 18 1 1t W16“ Dr. A. Kurz Akt.⸗Ges., Wernigerode a. H. 7/7 1916. 23/,5 1916. Fa. R. Kowalewsli Nachf., Elbing straße 5. 916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 1916.

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ und Präparate, 111“ W b ärztliche wecke, ahnfüllmittel, mineralische un lanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ne 1u1“ E1u“ t . hea c g servierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürster⸗el Urmmon' elr“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗photographischen Papieren. Waren: Papiere, photo Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Weingroßhandlung

lt, löst sich in 8 Bleich

„Heokel; lgste Waschmittel ist, so kann me

Wäsche blendend weiß. Uebertrifft bei allen Reinigungszmwecken die

hl aufzubewahren.

Seife verwenden. M. Henkel ü

K

S S8 æꝙ 2‿ 38

lengen, neben guter

mit der Hand ctwas zerbröcker wirkt ganz vorzüglich,

und Waschen derse! wirksamfte und bill

8 Henkel's . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräteg mazeutischer Präparate. Waren: Dustengostillen. graphische Papiere, Platten, Films, Spirituosen, Li⸗ und Fruchtsaftpresserei. Waren: Weine, Spirituosen B g.go⸗ 4 schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge— 211366 6032 köre und deren Grundstoffe, alkoholfreie Getränke. Fruchtsäfte. Düngemittel. räte, Bandagen, Meßinstrumente, Ausguß und Troy .. b 211366. 3032. 88 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. vorrichtungen für Flaschen, Gefäße, Geschirre, Parfüme⸗ 6 1916. Chemische Fabrik Wittenburg⸗Mecklen⸗ 16. . 3 L. 18679. 211385. 29.80 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, rien, kosmetische Mittel, Essenzen und Tinkturen 1- Apotheker H. Herrmann, Wittenburg (Meckl.). 8 K. 29.80. Hieb⸗ und Stichwaffen. kosmetischen Gebrauch, ätherische Ole, Seifen, Vasce⸗ 1 1916. . ..“ 1X“ Nadeln, Fischangeln. und Bleichmittel, Stärke⸗ und Stärkepräparate, Ka Pbeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 8 7 SWS 1 o 1 Hufeisen, Hufnägel. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl: ineimitteln. Waren; Arzneimittel. b 8 Aechter Emaillierte und verzinnte Waren. Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Sens, —— 774 1916 Schweiz, 25/3 1916. Dr. Robert E Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Kochsalz. 211357 Odier, Genf (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. 21/2 1916. Dr. H. Lüttke, Leipzig, Stieglitz⸗

¹ 3354. 8 1. Ir . 5 Se. 5 Wiir 2 7/7 . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ u“ 211348 6 17427. 1“ R. Wirth, C. W eihe, Dr. R. Weil, M. M. Wirth, straße 1 k. 7/7 1996 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, ge Fs ¹“

27 8 8 2 I à4 6 Frankfurt a. M. und W. Dame, T. R. Koehnhorn, IöGböstShzerri⸗ kati IWI11u1.“ 8 Kett ö 8 8 schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf chemi 8 E5 8 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, BENGELL△ 1 Berlin SW. 68. 68 1916. 8 scher Erzeugnisse. Waren: Chemische Produkte für in⸗ einsterlagen-liqueur Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dustrielle Zwecke, Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa . 8 Henk ss Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 5/5 1916. Fa. H. Goetz, Frankfurt a. M. 71 Medikamenten. Waren . Arzneimittel. ren daraus für technische Zweck. b 8 1

g große

mit Döwen als Fabrikmarke, denn nur diese hat unerreichse

vrf.

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 1916 S. 8 . . 2 . 8 25 24— 8 8 5—72 ——q Bauteile, Maschinenguß. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi 211367. 211376. S. 15780. Blez cda 3 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, scher und pharmazeutischer Produkte und Präparate. 775 918½ Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Waren: Arzneimittel chemische Produkte für medi 13 1916. Friedrich & Müller, Köln. 777 1916. aran 4 5 881 ¹0 EEö1“ 8 8 8* 8 8 Fahrzeugteile. 8 nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Heschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Pro Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. sfund Präparate, kosmetische Präparate, Pflaster, Ver⸗=he Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 8 11113““ 6 L1ö1ö14A4“X“*“ ““ 1 Klebstoffe, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohner⸗ Landstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des 1“ Fromirtele Boynere menio msmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel⸗

kolt, sofort auf

8 8

Heukel & Cie., Düsser

als auch beim Kochen

“¹ das unschädlichfte,

s Bleich⸗Soda,

sche, Soda

kaun man davon beliebik

27/4 1916. Henkel & Cie., Düsseldorf. 7/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Bleich⸗ soda

. 8.

9

da „hebkel s Bleich⸗Soba

2 28 3 b 8 masse. ö E 211358. F. 15406. 8 †4 1 . 13/11 1915. Szerelmey Imprägnierungsgesellschaft 7 1916.

Sparj deresrper den —“ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 2. 211349. 2632. 11275 1916. Farbwerke KRISODLGAN G 1 22 [m. b. H., Frankfurt a. M. 7/7

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial in. Meister Lucius & Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem. Soda durch raschere u. gründlichere Bier. 1 kining, Aktiengesellschaft, techn Fabrikate. Waren: Lederimprägnierungsmittel.

Wirkung, macht uamentlich Meiall. 2 Weine, Spirituosen. . 8 itst a. M. 7/7 1916. sechen sehr klar und Holzsachen sehr Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 8 3 keschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. -9 211377. 9131. EU1S UE UR- FABRIK

Beiß. Greift anden Wäschenictan. und Badesalze. Seeg- 8 er 8 1““ 8 E . Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ E6 ““ 9 1u“ 1 zum Lachs. —— . 8 minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ 8 TTT“ 111“ 5. 17372 1 nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und S . 211360. G. 17372. 8 2 1 23,5 Fa. R. Kowalewski Nachf., 8 8 unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ JZ“ b . Uheen. 8 1“ 1“ b 1 Ons LAAS & Cg. b . L 8 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Weingroßhandlung Soda Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 1“ 8 2ll 8 3 und Fruchtsaftpresserei. Waren: Magenlikör. technische Zweck. L“ mefe h b eeee 14/6 1915. Tücmantel & Martin, Ohligs. 7,7 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 . 8 1 1 1916. Brennmaterialien. 88 8 EI 2/5 1916. Strick, M.⸗ 7/7 1916 S. LE1“ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ „Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 8 1 =-LDSGei egseschäftabetrieb: Stahlwarenfabrit. Baren: Löschung Apparate und Geräte. Schmiermittel, Benzin. . 803 1916. Julius Grün⸗ gb chemtscheiechnischer Präparate und Spezialitäten. Wa⸗] sen, Sicheln. wegen Ablaufs der Schutzfrist. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 6 .“ 1 Berlin, Friedrichstr. 173. ren: Präservativ⸗Creme. 1. 9f 211378 E. 11565 Gelö Toilettegeräte. Holz, Knoshen, Hark, Horn, Schlb--. 1 [1916. Ivö en: 9f. 211378. . 565. elöscht am 24. 6. 1916. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 1 1 1— eschäftsbetrieb: Her⸗ 5 2 211368 V. 6340 1 2 18 2898 GP. 155) R.⸗A. v. 26. 2. 1805. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ 1 1 aang und Vertrieb pharma⸗ *8 ““ 1“ 3 ““ (Inhaber: Poppe & Wirth A.⸗G., Berlin). Hieb⸗ und Stichwaffen. fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ b lscher Präparate. Waren: 16b 6063 K. 241) R.⸗A. v. 17. 5. 1895. Nadeln, Fischangeln. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ vb“ Gäebch gisch⸗pharmazeutische Pro⸗ Gö“ 66 (Inhaber: Spiritusrectifikation und Branntweinfabrik Hufeisen, Hufnägel. seur⸗Zwecke. 20/3 1916. Dr. Haas & Co., Stuttgart⸗Camn⸗ ““ 1. d 2 m 4 J. A. Koscheleff, Mosco⸗Berlin, Berlin). 2/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 7/7 1916. Emaillierte und verzinnte Waren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗statt. 7/7 1916. 1 8 9 rb h“ 1 4 6276 S. 15) R.A. v. 24. 5. 1895. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ Geschäftsbetrieb: Medizinische chemische Fabrik, . 1 23/3 1916. vere; Ernst, Münster i. Westf., In⸗ (Inhaber: Quaadt K Hirschson, Berlin.. Exportgeschäft. Waren: Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ v 8/4 1916. Adolf Voigt, Rendsburg, Paradeplatz. dustriestr. 33. 7/7 1916. b 17 6753 (Sch. 846) R.⸗A. v. 14. 6. 1895. Kl. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 10!- 7/7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von (Inhaber: Fr. Scheiblein & Sohn, Nürnberg). 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 2 Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Behältern und Ventilen für Konserven, sowie Zube⸗125 10 (P. 481) R.⸗A. v. 29. 10. 1895. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ troll⸗ und photographische Apparate, »Instru⸗ Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekti⸗ ttel, Konser⸗ N Laboratorium. Waren: Arznei und Desinfektionsmittel hörteile derselben. Waren: Behälter und Ventile für (Inhaber: Waldemar Piano Lager John Me. Kane, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 8 gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und ösen, mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. vierungsmittel für Lebensmittel. 2 für Tiere. Konserven, sowie Zubehörteile derselben Berlin). 8

D.

wirksamste und billigste Waschmittel ist, so

dvmgnglnp süngs

Wasch⸗ und Bleich⸗Kraft.

Henkel'’s Zleich

2

Mengen, neben guter Seife verwenden. Man fordere nur echte

wirkt ganz vorzüglich, sowohl beim Einweichen der

Henkel

ait der Hand envas zerbröckelt, lost sich in Wasser, warm oder

und Waschen derselben.

8