1916 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

b“ schen Spitzen und die Förderung der Elsässer Spetzenindustrie sowte ähnlicher F Artikel. Das Unternehmen billdet die Fortsetzung der bisher uater der Leitung Ihrer Exzellenz der Freifrau von Bulach bestandenen Eisässischen Spitzenschulen in Weilertal⸗Selz. Zur Elrreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1916 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikbeamte Albert Gruber in 1 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bat die Gesellschafterin Freifrau Hugo Zorn von Bulach, Exzellenz, Mercedes geb. Heeren, in Straßburg die gesamte Einrichtung, die Warenbestände und die fertigen Spitzenvorräte der bisber be⸗ standenen Elsässischen Spitzenschulen Weiler⸗ tal⸗Selz zum Preise von 5000,— in die Gesellschaft eingebracht. Straßburg, den 7. Juli 1916. Kalserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [24170] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In daz Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 225 bei der Firma Elsaß⸗Lothringische Druckerei⸗ und Lithographie⸗Anstalt Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Otio Börsing in Straßburg ist erloschen. 8 Band X Nr. 126 bei der Firma Christian Greiner in Straßburg: Der Bau⸗ und Knunstschreinermeister Christian Greiner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft seine C geb. Keller, u Straßburg eingetreten. Straßburg, den 12. Juli 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

sStrassburg, Els. [24169] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 152 bei der Firma Aktiengesellschaft für Kinemato⸗ graphie und Filmverleih mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Junit 1916 ist der § 8 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrat von nun an aus 3— 9 Mitgliedern besteht.

In das Firmenregister: Band X Nr. 376 die Firma Emil Haegeli in Straßburg: Inhaber ift der Kaufmann Emil Haegeli in Straß⸗ burg. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ geschäft in der Lebensmittelbranche. Straßburg, den 13. Juli 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [24515]

teile ist 5. Bekanntmachungen ersolgen ter der Firma, unterzeichnet von zwei orstanbsmitgliedern, in der Mittel⸗ lutschen Handwerker seitung in Halle a. S., u“ dnden Fall, daß die Veröffentlichung in

zalich werden sollte, im esem Blatt unmöglich eh

8 9 2 1 9 1 heutschen Reichsanzeiger 8 4222 Beschluß der Generalversamm⸗ ling. Die Zeichnungen und Erklärungen 9 nd durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗

2 Marienburg, Westpr. 24350 In unser Handelsregister Aöͤteilung Nr. 65 ist heute bei der Firma Emil Korth in Marienburg eingotragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 11. Julit 1916.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. [24351] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen hiesigen Zweig. niederlassung der „Ostbank für Handel und Gewerbe“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankier⸗ und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Beteiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft. Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder von zwei stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstandz⸗ mitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Handlungsveollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung, als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevoll⸗ mäͤchtigte berechtiäat ist, in den durch die Handlungevollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnts, die Bevollmächtigten mit einem ihr Voll⸗ machtsverhältnis andeutenden Zusatz. Der Bankdirektor Dr. Julius Stein⸗ blinck in Posen ist zum Prokuristen bestellt. Marienwerder, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

München. [24153] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

Emil Plaumann. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Emil Plaumann in Berlin. Gemüse⸗, Obst⸗ und Südfrüchten⸗ handlung, Großmarkthalle.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Münchner Straßenreinigungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Friedrich Weber, Ingenieur in München. Geschäftsführer Karl Klein gelöscht.

2) Drei Masken Verlag Gesell⸗

8

Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg. 7) auf Zlatt 12 768, betr. die Flrma Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Akriengesellschaft, in Leipzig Zweigniederlassung: Ernst Ottomar Steiner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Becker in Chemnitz; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder auch, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten. 8) auf Blatt 15 329, betr. die Firma Deutsche Landwirtschaftliche Treu⸗ handbank Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Fassung des Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni 1912 ist durch Beschlaß des Aufsichtsrats vom 5. Junt 1916 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 4 abgeändert worden. Leipzig, den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. [24347] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 724 ist heute die Firma Robert Nitsche, Inh. Marta Nitsche, Liegnitz, als deren Inhaber Frau Juwelter Martha Nitschep geb. Koch, hier, eingetragen. Ge⸗ schäftsbetrieb: Goldwaren.

Amtsgericht Liegnitz, 12. Juli 1916.

Lissa, Bz. Posen. [24348] Im Handelsregister Abteilung A ist hei der Firma Jacob Bergmann in Lissa i. P. eingetragen worden, daß der Frau Hedwig Bergmann, geb. Krayn, in Lissa und dem Kaufmann Moritz Wronker in Lissa Gesamtprokura erteilt ist.

Lissa i. P., den 12. Jult 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Lüneburg. [24349] „IJn das biesige Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Heins & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Rettmer b. Lüneburg heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Frtedrich Heins in Rettmer ist zum Liquidator he⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Lüneburg, den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Mannheim. [24461] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 21, Firma „Oberrheinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Ottokar Löwit, Direktor, Mannheim, wurde weiter als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt. Mannheim, 15. Juli 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [24147] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band II O.⸗Z. 95 Firma „M. Landmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Band V O.⸗Z. 186 Firma „Carl Geldner“ in Mannheim. Mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1916 ist der persönlich

beiden bieherigen Gesellschafter Bauer u. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [24464] Selo. Die Vertretung und Zeichnung er⸗ In unser Handelsregister ist bei der olgt durch beide Liquddatoren gemeinsam. Firma A. Schaaffhausen scher Bank⸗

Die Firma führt den Zusatz in „Liqui⸗ verein. Akttengesellschaft, Filiale

tion. Rheydt, eing tiagen worden: dah Banerische Terrain⸗Aktiengesell. Dem Kassierer Gustav Beckers in schaft Nürnberg in Nürnberg. Ernst Rhevdt ist Gesamtprokura erteilt mit der Wilhelm Pfabe ist aus dem Vorstand aus. Beschränkung für den Geschäftskreis der geschteden. Julius Brebacher ist nun Filtale Rheydt. Er ist berechtigt, gemäß alleiniger Vorstand. 13 Abs. 1 der Satzung die Firma ge⸗ Nürnberg, 15. Juli 1916.

meinschaftlich mit einem Mitgliede des K. Amtsgericht Registergericht. Vorstands oder einem zweiten Prokuristen Posen. [24352]

zu aichngt. den 14. Juli 1916 dt, den 14. Juli 1916. In unser Handelsregister A Nr. 2198 hey Königliches Amtsgericht. ist heute die Firma Leo Harlam in —;;;

Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗

Ronsdorf. [24465] mann Leo Harlam in Posen eingetragen. In das hiesige Handelsregister Abt. à worden.

Nr. 139 ist heute die offene Handelsgesell⸗ Posen, den 7. Juli 1916.

schaft unter der Firma Mech. Schuh⸗ Königliches Amtsgericht Fabrik Hausherr, Vogel & Sonu⸗ Posen. [24356]

born in Ronsdorf und als deren In⸗ In unser Handelsregister A Nr. 47 ist

haber Fritz Hausherr, Sattlermeister, Heinrich Vogel, Schuhwarenhändler, und

bei der Firma M. Lohmeyer in Posen,

Inhaber Kaufmann Max Lohmeyer in

Albert Sonnborn, Kolonialwarenhändler, sämtlich in Ronsdorf, eingetragen worden. Posen, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 be⸗ Der Kaufmannsfrau Paula (Pauline) gonnen. 3 Lohmeyer, geb. Beck, in Posen ist Prokuras Ronsdorf, den 13. Juli 1916. erteilt. Posen, den 9. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Saargemünd. [24513] Posen. [24354]

Am 14. Jult 1916 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Band II bei Nr. 162 für

In unser Handelsregister A Nr. 471 ist bei der Firma M. Zadek jr. in

die Firma Saline Salzbronn, vorm. de Thon & Compagnie. Aktiengesell⸗ Posen, Inhaber Kaufmannsfrau Johanna schaft mit dem Sitze in Salzbronn ein⸗ Michaelsohn, geb. Herrnstadt, in Posen eingetragen worden:

getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Harry Hammerschlag in

26. Juni ist an Stelle des Vorstands Josef Held und Süinee aen der Posen ist in das Geschäft als versönlich Kaufmann Ferdinand Jäckel in Salzbronn, Felens. Gesellschafter eingetreten. zum Vorstand bestellt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

K. Amtsgericht Saargemünd. Zur Vertretung der Gesellschaft sind

ä ggericht Sch 886868 haft sind /K. Württ. Amtsger Schorndorf. nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich

ermächtigt.

In das Handelsregister, Abteilung für

Posen, den 9. Juli 1916 Einzelfirmen, ausde 1785 he Knopf⸗

Posen, den 9. Juli 1916. abrik Schorndorf Carl Breuning Königliches Amtsgericht. 3 Jh

Posen. [24355]

Nachf. Fritz Fühner am 4. und 6. d. E“ Fritz Füt der Firma, Fr ühner, In unser Handelsregister A Nr. 539 ist 11“ 3 ööö bei der offenen Handelsgesellschaft Cal⸗ ist gestorben. Das G schäft wird von der vary & Maschler in Posen eingetragen worden:

Witwe Anny Fühner unter der Firma Knopffabrik Schorndorf, Fritz Fühner

Der Kaufmann Ernst Maschler in Posen ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗

weitergeführt. Die Eimelprokura der Kaufleute Paul at Breuning und Alfred Maier ist in eine tender Gesellschafter eingetreten. Gesamtprokura umgewandelt worden. Posen, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Posen. [24358]

Den 13. Juli 1916.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwedt. [24364]

In unser Handelsregister A Nr. 2197 Bei der Firma F. Wutzdorff in

ist beute der Kaufmann Michaelis Cohn Schwedt Sitz Schwedt a. O. in Posen als neuer Inhaber der Firma Louis Serlin in Posen eingetragen worden. Dem Kaufmann Louis Serlin

ist eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wutzdorff jun. in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 9. Juli 1916.

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schwedt, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Posen. 11A1“ [24357

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister A Nr. 2199

2

Soldin. [24365] Inhaber der in unserm Handelsregister A

ist heute die Firma Carl Roesner in

Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗

unter Nr. 57 eingetragenen Ftrma Martin mann Carl Roesner in Posen eingetragen

Höchst, Main. [24511] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning in Höchst a. M. (Nr. 10 des Registers) folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ ammlung vom 31. Mai 1916 soll das Grundkapftal um 4 000 000 durch Aus⸗ gabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 erhöht werden. Höchst a. M., den 15. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kalkberge, Mark. [24343] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 infolge Verlegung des Geschäftssitzes von Berlin nach Kalk⸗ berge die Firma „Seebad Rüdersvorf Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Kalk⸗ berge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Geländes von Seebad Rüdersdorf (Kr. Niederbarnim) zum Zwecke der Bebauung und Verwertung. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bankdirektor Hermann Koepisch in Kalk⸗ berge und der Kaufmann Otto Clemenz in Rüdersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1908 festgestellt. Dte Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten; jeder derselben ist zur jelbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch den Beschluß vom 24. Mai 1916 ist § 1 des Geesellschafts⸗ vertrags wegen des Sitzes abgeändert, auch ist ein neuer Paragraph zu demselben wegen der Abhaltung der Generalversammlungen in Berlin hinzugefügt worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kalkberge (Mark), den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [23374] Auf Blatt 284 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Kegel in Wiesa und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Max Ferdinand Kegel in Wiesa einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ nweig: Handel mit Kohlen, Briketts, Kalk, Zement und Düngemitteln.

Kamenz, den 10. Juli 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Kattowitz, O. S. [24482] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1083 ist bei der Ftirma „Else Gabrisch“, Kattowitz, am 10. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Garvens in Hannover zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Dem Haus Dantine in Linden⸗Ricklingen und der Ellen⸗Luise Schulz in Hannover ist Prokura erteilt dergestalt, daß ein jeder befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitaliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen.

Zu Nr. 379 Firma Salamander Schuhgesellschaft mit beschränkter s Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. November 1909 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Stnd mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Schuhfabrikant Jakob Sigle in Kornweuheim und Fabrikant Isidor Rotschild sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Hugo Levy ist erloschen. Gesamt⸗ prokura zu zweien ist erteilt Christian Schreifmüller in Stuttgart und Bruno Levy in Stuttgart.

Hannover, den 12. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

schaft mit beschränkter Haftung“ in Dertum. Zweck der Gesellschaft ist Betrieb einer Stahlgteßerei, alles was ra alt zusammenhängt und dem dient,

auch Betelligung ana ähnlichen Unter⸗ nehmungen.

Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Ingenieur Otto Matschke b Pehn und Kaufmann Max Katz in

öln.

Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1916.

Beide Geschaftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen die Firma gemeinsam.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Zur Leistung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

1) Otto Matschke, Ingenieur in Der⸗ kum, 5000 ℳ,

2) Ladwig Wallach, 5000 2 g Wallach, Kaufmann in Cöln,

3) Friedrich Hölzer, M etzger in Cöln 5000 ℳ, mons, Kaufmann in Cöln,

5) Michael Katz, 5000 . atz Kaufmann in Cöln,

6) Meyer Kaufmann, Kaufmann in Cöln⸗Ehrenfeld, 5000 ℳ. Euokirchen, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. [24339] Im Handelsregister A Nr. 745 wurde am 13. Juli 1916 die Firma Karl Lorenz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Lorenz ebenda eingetragen. Amtsgericht Gleiwitz.

Goslar. [24340] In das hiesige Handelsregister A Nr. 295 zu der Firma L. August Albrecht Hotel Hannover in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in L. August Albrecht Hau⸗ noverscher Hof disher Hotel Han⸗ noner. Goslar, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [24124] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. FJuli 13. J. Hermann Lünsmann Nachf. Pro⸗ kura ist erteilt an Oscar Salomon. VBollmann & Waͤhrlich. Diese Firma ist erloschen. Deutsch⸗Italienische Import⸗Gesell⸗ schaft Plaumann & Co. Die an P. H. W. König erteilte Prokuta ist erloschen. Fritz Traber. Inhaber: Fritz Traber, Kaufmann, zu Ahrensburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 28. No⸗ vember 1907 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

worden.

Alfred Eilers. In das Geschäft ist Johann Hermann Amandus Eilers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 11. Juli 1916 begonnen und setzt bs Geschäft unter unveränderter Firma ort.

n.

igeben. Die Zeichnung geschieht in der Ve ie Zeichnenden zu der Firma elee.e ihre Namensunter⸗ Vorstandsmitglieder Paul Schuder

er Genossenschaft mhrift hinzufügen. sind Christian Büchner, 8 und Karl Stadermann in Etfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts fevem gestattet. Erfurt, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschershausen. [24457] In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 52 ist bei dem Bremcker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein⸗ e. G. m. u. H. in Bremke in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Genossensch ift 8 heute folgendes eingetragen: 1 schluß der Generalversammlung vom 4. Jun 1916 sind an Stelle der zum Heeresdienste eingezogenen Vorstandsmitglieder Hele⸗ Kubbgenent Nr. 9.

8 2g n.. Wiltlef- 72.

Berlin. [24373] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 625 Deutsche Güter⸗ bank, kingetragene. S 52 schränkter Haftp erlin eingetr

1. Fftnf Eilinghoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberamtmann Friedrich Roseno aus Liegnitz als Vorstandsmitglied gewählt. Berlin, den 14. Juli 1916. Königliches Amtzsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. San In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 381 Möbel⸗Fabrik Fortuna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Ver⸗ treiungsbefugnis der Liauidatoren 5 T.) Gandelin, Kolberg bish. ver⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Berlin, HFerefowkan jeßt Res, dh .. den 15. Juli 1916. Königliches Amts⸗ 5b8 Magdekare de. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. maurijn, jetzt Res. Laz. 2 Bremen. Berlin. [24375] Holzhausen bish. vermißt, war i.

Mo C“ pomo

In unser Genossenschaftsregister ist heute Fett Res. Laz. 2 Bremen. 19 V8n gbffen duna cterie⸗Regiment Nr. 9. Handels⸗Bank, eingetraagen —.) Kolberg bish. als verw. gem., mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen, tnrie 1berer. 8 2 daß die Frma jetzt lautet: Deutsche m.2. Komb.) Znin bish. vermißt, Handelsbank, eingetragene Genossenschaft w. jetzt Lübeck. mit beschraͤnkter Haftpflicht. Berlin, den 15. Juli 1916. Kövialiches Amtsgericht Lierie⸗Regiment Nr. 10.

n.) Hohenlinde, Ob. Schles. bish.

Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 2 Beresowka, jetzt Schwerin, Meckl.

Damme. [24376]] 2 V 8. In das hiesige Genossenschaftsregister st- Swinemünde bish. vermißt, war

ist heute zur Genossenschaft Nr. 5, Oster⸗ Res. Laz. Schwerin, Meckl. feiner Spar⸗ und E1“ vexe veihen G Nomp.) Perleberg bish. als verw. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Mühlen⸗ Li. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. besitzers Heinrich Kümper in Dümmer⸗ 9 öö“ bisherige ö Kötter Franz Fortmann in DTümmer⸗ ““ ö“ lohausen zum Vereinsvorsteher, an Stelle d. 1. Ers. Batls.) —SGnh zHeran. des vorgenannten Fortmann der bisherige fangen gem., war i. Gefgsch. Wilna, Pectce Kolon 85 8 Haverbeck zum Stellvertreter des Vereins⸗ Negiment Nr. 14. vorstehers, an Stelle des verstorbenen eeae- ZZö“ Kötters Josef Buning in Osterfeine und 1“ g 8 des obengenannten Böckerstette der Kolon xlicher 11“”“ August Borgerding in Osterfeine und der elc F2n Iein . gefange Kolon Bernhard Robke in Haverbeck in ew, jetzt Schwerin,- 8 den Vorstand gewählt. 1916, Juli 18. —916 Damme. 13. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. 8 [24377] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 100, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Werkgemeinschaft für das Schneivder⸗Handwerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

Hannover. [24126] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A. Unter Nr. 4692 die Firma Bahn⸗ industrie Paul Ende mit Hauptnieder⸗ lassung in Hecklingen und Zweignieder⸗ lassung Hannover. Inhaber ist Ober⸗ ingenieur Paul Ende in Hannover. Unter Nr. 4693 die Firma Hoeber & Heine mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Hoeber in Hannover und Werk⸗ führer Hermann Heine in Wetzlar. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1916. Unter Nr. 4694 die Firma Carl Fritz Homann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Fritz Homann in Hannover. Fabrikation und Vertrieb von Fleischbrühewürfel. Abteilung B. Zu Nr. 7 Firma Hannoversche Bau⸗ gesellschaft: Dem Willy Winkelmann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Ait, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit emem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Zu Nr. 891 Firma Mittteldeutsche Creditbank, Filjale Hannover, vor⸗ mals Heinrich Narjes: Bankdirektor Theodor Wolfensperger in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitgliede er⸗ nannt, Dr. August Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 917 Firma Mannesmann⸗ röhren⸗Lager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals August Lemier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. April 1916 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Bestim⸗ mungen über den Aufsichtsrat kommen in Wegfall, demgemäß sind §§ 5, 6, 8, 9 geändert, § 7 fällt fort. Hannover, den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

terie⸗Regiment Nr. 12.

Kiel. [24344] Eintragung in das Handelsregister am 15. Juli 1916 bei der Firma A Nr. 271: Mumm & Matthiesen, Kiel. Die Prokura des Kaufmanns August Heinrich Johannes Hansen in Kiel ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [24512]

In dem hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 81 bei der Firma

Kegiment Nr. 18. Komp.) Trebnitz, Weißenfels war i. Gefgsch. Rostolne, jetzt Res.

rie⸗Regiment Nr. 18.

Limburg a. L. bish. vermißt, war tzt Bremen. 1 8

Neustadt bish. vermißt, war id Kasan, jetzt Res. Laz. 2 Bremen.

Huhn ist der Kaufmann Ernst Fredrich in Soldin. Soldin, den 13. Jult 1916.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [24341]

Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Hinrich Ulrich Christian Mohr, Rechtsanwalt, zu Hamburg. Benno Iden & Co. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; 19

das Geschäft ist von dem Gesellschafter Iden mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hinrichs & Liepmannssohn. Gesell⸗ schafter: Peter Matthias Gustay Hin⸗ richs, zu Elmshorn, und Richard Ja⸗ 8n. Liepmannssohn, zu Hamburg, Kauf⸗ eute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Frft p Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[24125 8 Im Handelsregister des hiesigen 8n lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

etragen:

8 Abteilung A.

Zu Nr. 2286 Firma Wilhelm Lüddecke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter nveränderter Firma auf die Ehefrau Wilhelmine Lüddecke, geb. Rustedt, in annover übergegangen, dabei ist der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten aus⸗

eschlossen. Abteilung B.

Zu Nr. 84 Firma Aktien⸗Zuckerfabrik

inden⸗Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Jult 1916 sind die §§ 13, 14, 18, 22, 28, 29, 30, 31, 32, 33 und 36 geändert, auch ist die Paragraphenzahl geändert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Zur Gültigkeit der Handlungen genügt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds mit einem Prokuristen. Schriftliche Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und bei mehreren Vorstands⸗ mitaliedern mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmitgltedern oder eines Vorstandsmitglieds mit einem

In unserm Handelsregtster A ist heute unter Nr. 137 die Firma Nikolaus Sänger in Wilbich eingetragen. In⸗ haber der Firma ist der Handelsmann Nikolaus Sänger in Wllbich. 5. (Eichsfeld), den 14. Juli

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Hirschberg, Schles. [24342] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 257 (Firma Karl Freudiger zu Lomnitz) eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Fabrikbesitzer Else Freudiger, geb. Simon, in Lomnitz er⸗ loschen ist. Hirschberg i. Schl., den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Veröffent⸗ [24131] lichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Aktiengesellschaft in Höchst am Main (Nr. 10 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Die Prokuren der Chemiker Professor Dr. Wilhelm Roser in Frankfurt a. M., Dr. Albrecht Schmidt in Höchst am Main und Dr. Rudolf Hagenbach in Frankfurt a M. und des Rechtsanwalts Dr. Richard Weidlich in Höchst a. M. sind erloschen. Dem Chemiker Dr. Carl Schleußner in Höchst a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Mitglted bezw. stellvertretenden Mitglied des Vorstands die Firma gültig zu zeichnen. Die Chemiker Dr. Herbert von Meister in Frankfurt a. M. und Dr. Hermann Reisenegger in Höchst a. M. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Mit⸗ glieder des Vorstands, Direktor Konrad Blank in Frankfurt a. M. und Direktor Dr. Max Epting zin Bad⸗Soden a. T., sind zu ordentlichen Mijaliedern des Vor⸗ stands und die bisherigen Prokuristen Chemiker Professor Dr. Wilhelm Roser in Frankfurt a. M., Chemiker Dr. Albrecht Schmidt in Höchst a. M., Chemiker Dr. Rudolf Hagenbach in Frankfurt am Main und Rechtsanwalt Dr. Richard Weidlich

O. & S. Ostwald in Koblenz einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Koblenz, den 3. Juli 1916. 8

Königliches Amtsgericht. 5.

Lage, Lippe. 8 [24346] In das Handelsregister B ist zu der Firma Lippische Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Lage eingetragen: Die aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Direktor Wöhler in Lage und Gutsbesitzer Ermgassen auf Ermgassen sind als solche wiedergewählt.

Lage in Lippe, den 12. Juli 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Leipzig. [24137] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 539 die Firma Markus Frank in Leipzig. Der Kaufmann Markus Frank in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warengeschäft). 2) auf Blatt 16 540 die Firma Carl Meißner, Mechan. Werkstatt und WerkzeugfabrikinLeipzig. DerFabrikant und Mechaniker Carl Wilhelm Meißner in Leipzig ist Inhaber. Prokurg ist erteilt an Adelheid Eltsabeth led. Meißner in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stanzwerkzeugen.)

3) auf Blatt 16 541 die Firma Rudolf Höpner in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Leopold Rudolf Höpner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretungen deutscher und aus⸗ ländischer Häuser in Tabakfabrikaten, Nahrungsmitteln, Landes⸗ und Natur⸗ produkten, Ein⸗ und Verkauf deutscher und ausländischer Waren verschiedener Art.) 4) auf Blatt 1906, betr. die Firma Polter & Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Heinrich Hermann Eugen Pfeffer⸗ korn ist erloschen.

5) auf den Blättern 2399, 3265 und 5009, betr. die Firmen Serbe’'sche Ver⸗ lagsbuchhandlung, C. Herm. Serbe und Internattonale Adressen⸗Verlags⸗ Anstalt und Verlagsbuchhandlung (C Herm. Serbe), sämtlich in Leipzig: Johanna Amalie verw. Serbe, geb. Krieger, Eugen Richard Serbe und Richard Alfred i Serbe sind infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

„Philipp Rocker“ in Maunheim. In⸗ haber: Philipp Rocker, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Kommission und Agenturgeschäft.

Mannheim.

Firma „Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Ernst Otto

ausgeschleden.

haftende Gesellschafter Carl August Ernst Geldner in Basel aus der Gesellschaft aus⸗ und Dr. jur. Willy Huber in Straß⸗ burg i. E. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. 3) Band VI O.⸗Z. 26 Firma „Walliser & Lelbach“ in Mannheim. Emil Walliser ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe Magdalena, geb. Rebholz, als alleinige Inhaberin übergegangen. 4) Band IX O.⸗Z. 124 Firma „Adolf Krebs“ in Mannheim. Die Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Hermann und die des Otto Claus ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Eduard Weibel, Mann⸗ heim, ist als Einzelprokurist bestellt. Die Prokura des Friedrich Naser ist erloschen. 5) Band X O.⸗Z. 161 Firma „Mann⸗ heimer Bade, Wasch⸗Anstalt „Elisabethbad“ Max Menzel“ in Mannheim. Der Firmeninhaber Max Menzel hat seinen Wohnsitz nach Mann⸗ heim verlegt. 6) Band XVII O.⸗Z. 227 Firma „Eisele & Hoffmann“ in Mannheim Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Eisele, Kaufmann, Mannheim, Karl Hoffmann, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Handel in chemisch technischen Produkten und Nährmitteln. 7) Band XVII O.Z. 228 Firma „Max Menzel“ in Mannheim. In⸗ haber: Max Menzel, Fabrikant, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Betrieb eines Säge⸗ werks, einer Kisten⸗ und Holzwollefabrik in Seckenheim, sowie einer Fabrik chemisch technischer Produkte in Mannheim. 8) Band XVII O.⸗Z. 229 Firma

Manuheim, 15. Jult 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1

[24462] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 3

st als Geschäftsführer der Gesellschaft Eduard Reinhardt, Kauf⸗

berg. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Wolfgang Eck⸗ stein übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.

schaft mit beschränkter Haftung. Siz ünchen. Weiterer Prokurist: Otto Schwenker, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen. 3) Oskar Kiesel & Co. Sitz München. Offene Handelsggesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Oskar Kiesel, Ingenteur in München. 4) Pension Mainz Max Schmid. Sitz München. Max Schmid als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inbaberin: Paula Lendle, Pensionsinhaberin in Mün⸗ chen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 5) Chr. N. Schabd. Sitz München. Prokurg des Peter Göhring gelöscht. 6) Carl Aug. Seyfried & Comp. Sitz München. Prokura des Hans Schäfer gelöscht. 7) Werkzeug⸗Maschineufabrik A. Schärfls Nachfolger. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Max Reininger junior, Fabrikant in München. München, 15. Jali 1916.

K. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [24463] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1274 die Firma H. Brosch Holz⸗ schuhgroßhandlung in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brosch in M.⸗Gladbach einge⸗ tragen. M.⸗Gladbach, den 11. Juli 1916. Amtsgericht. 1. Nürnberg. [24460] Handelsregistereinträge. 1) Bayerische Vereinsbank Filiale

Hauptniederlassung in Mün⸗ en. stand ausgeschieden.

Friedrich Fürst ist aus dem Vor⸗

2) Waßmann K Eekstein in Nürn⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

3) Adam Bauer in Nürnberg. Unter

Firma betreibt der Kaufmann Adam Emi männisches Agenturengeschäft in Drogen, Kurz⸗ lokal:

Bauer in Nürnherg ein kauf⸗ und Kolonialwaren. (Geschäfts⸗ Deutschherrnstraße Nr. 51.)

) J. Bergmana’s Wwe. in Nürn⸗

worden.

Königliches Amtsgericht.

osen, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [24353] In unser Handelsregister B Nr. 146 ist bei der Firma Schlesische Betonbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, L.“ ung in Posen, eingetragen worden: Hurch Beschluß der alleinigen Gesell⸗ schafterin 8- I April 1916 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. 4 bisherige Geschäftsführer, Ober⸗ ingenieur Robert Eichberg in Breslau ist zum Liquidator bestellt. Posen, den 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

vSeece Paasehs athe 4. 8 189 n unser Handelsregister r. 809 find heute als neue Inhaber der Firma P. Wilcke in Posen eingetragen worden: Witwe Agathe Wilcke, geb. Herms, Edeltraut Wilcke, geb. 22. Deiember 1910, Christel Wilcke, geb. 29. Dezember 1911, sämtlich in Posen, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Posen, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [24360] In unser Handelsregister Nr. 2200 ist heute die Firma Georg Mathias in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Mathias in Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsaericht.

Rathenow. [24361] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma Dampfziegelei Buschow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buschow in Liquidation heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatorin ist beendet. Die Firma ist erloschen Rathenow, den 11. Juli 1916 Königliches Amtsgericht.

eichenbach, Schles. [24362] In unserem Handelsregtster A ist die unter Nr. 207 eingetragene Firma August Kühn Verlag und Expedition des a. Langenbielauer Wochenblatt,

Spandau. f In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 90, betreffend die Grundstücks⸗ gesellschaft Kleine Markusstraße 24 m. b. H. Spandau, heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung

sellschaftsvermögens ist die Vollmacht Liquidators erloschen.

Spandau, den 7. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

Nr. 1186 (Ft Louis de la Barre“ str. 18c (erna Die Firma ist

n Stettin) eingetragen:

erloschen.

Stettin, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Ab

Stettin.

In das Handelsreagister B ist

Nr. 241 (Firma „Franz Wartenberg G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 14. Juli 1916.

Stettin.

unter Nr. 2335 die Firma

Inhaber der Kaufmann Paul

gebener Geschäftszweig: dukten und Mühlenfabrikaten.)

Stettin, den 14. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. A

Stolp, Pomm. heute die

gericht. Strassburg, Els.

Es wurde beute eingetragen:

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

in Stettin und ferner eingetragen der Chefran Meta Wälbelg, ge Phert⸗

Stetti okura erteilt ist. nge in. Seettgne gge Großhandel mit

Kolonialwaren, Seifen, chemischen Pro⸗

[24366]

des Ge⸗ des

8

[24367] In das Handelsregister A ist heute bei getrag

t. 5.

[24369] heute bei

[24368]

In das Handelsregister A ist heute „Paul Wilhelm“ in Stettin und als deren

Wilhelm

bt. 5.

[24371] In das Handelsregister A Nr. 429 ist Ftrma Rudoif Buhrke zu Stolp und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Buhrke hier eingetragen. Stolp, den 8. Juli 1916. Kgl. Amts⸗

[24514] Handelsregister Straßburg i. Els.

In das Gesellschaftsregister: Band XIII,

Nr. 47 die Gesellschaft mit beschr. Haf⸗

daß

Gesellschaftsregister. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Straubing“, I Fürst aus dem Vorstand ausgeschieden.

Straubing, den 13. Juli 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Tilsit. 124372 In das Handelsregister B ist heute unter

tung „Waren⸗Einkaufs⸗Verein Tilsit. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Tilfit ein⸗

etragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mat BEE Das Geschäftsjahr ist alenderjabr. dechene and des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von aren. Stammkapital beträat 40000 ℳ. Geschäftsführer ist der Stadtrat und Kaofmann Franz Lippold in Tilsit. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoigen durch die Tilsiter Allgen⸗ Zeitung und die Tilsiter Zeitung. Tilfit, den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [24466] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma!. „Alex Beer“ mit dem Sitze iu Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 10. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. [24467] In unser Handelsregister A Nummer 514 wurde heute bei der Firmà „A. Mollath“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes

etragen: Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Mollath und Fräulein Sophie Mollath, beide zu Wiesbaden, nach dem Tode des bisherigen Inhabers kgegehces und wird von diesen als offene

ort. Sie hat ihren Sitz in

88 hat am 1. Jult 1916 begonnen.

Prokura des Kaufmanns Karl

ist erloschen.

1 E den 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

ZBenossenschaft mit beschränkter Haft⸗

andels. gesellschaft weitergeführt. Die offene Han⸗ elsgef t führt die bisherige Firma E.““ Wiesbaden“ Die Mollath

schränkter Haftpflicht“ in Danzig am 15. Juli 1916 eingetragen, daß der Schneidermeister August Karp in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Schneidermeister Franz Koepke in Danzig in den Vorstand gewählt ist.

Dieburg. Bekanntmachung. [24504] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genovfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in Groß Zimmern ein⸗

getragen: 1 Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der L⸗quidatoren erloschen. „Dieburg, den 17. Jull 1916. Großh. Amtsgericht.

Domnau. [24378] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Domnau, eingetragene

flicht in Domnau, heute eingetragen: Der Ritterautsbesiter Eugen Wormit⸗ Boegen ist als stelvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Sprengel in Sommerfeld gewählt. Domnau, den 7. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [24379] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Verdingungs⸗ stelle für Lieferungen im Hand⸗ werkskammerbezirk Erfurt zu Erfurt. eingetragene Genossenschafr mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getragen worden. Statut vom 28. Jund 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen, soweit solche vorliegen, die Ueber⸗ nahme und Ausfübrung der

zwecks Ausfübrung der rungsverbände, Verteilungsstellen

die im

selben 1 ie Mitglieder, ferner die Unterverteilung, ür. Arbeiten an die durch die Mitglieder vertretenen 8

un sonstigen Vereinigungen von Handwerkern, 8 Handwerkskammerbezirk Erfurt

sp.) Lontschnick, Neustadt bish. .Gefgsch. Nischni⸗Lonnow, jetzt Lübeck.

erie⸗Regiment Nr. 18. z.) Mittel Thiemendorf, Lauban en gem., war i. Gefgsch. Krasnojarsk,

omp.) Prohm, Franzburg bish. ostow, jetzt Res. Laz. Schwerin, Meckl. 9.) Grreiffenstein, Löwenberg „war i. Gefgsch. Krasnojarsk, jetzt

ie⸗Regiment Nr. 20.

np.) Berlin bish. als verw. u. fgsch. Narwa, jetzt Res. Laz. 3 Lübeck. vomp.) Sommerfeld, Krossen gsch. Rebinsk, jetzt Res. Laz. 3 Lübeck. p.) Klossow, Königsberg bish. Samara, jetzt Schwerin, Meckl. Preiswitz, Gleiwitz bish. als ge⸗ sch. Kaluga, jetzt Lübeck.

Zossen, Teltow bish. vermißt, war Res. Laz. 3 Lübeck. 8

up.) Schmiegel, Posen bish. . Gefgsch. Rebinsk, jetzt Res. Laz. 2

) Neudamm, Königsberg bish. Gefgsch. Petersburg, jetzt Lübeck.

Oberstein a. d. Nahe bisb. als gsch. Beresowka, jetzt Res. Laz. Lübeck. Neu Zauche, Frankfurt bish. jasan, jetzt Res. Laz. Schwerin, Meckl.

egiment Nr. 21. des Ers. Batls.) Posen bisb. i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. 1

rs. Batl.) Bresnow, Pr.⸗Star⸗ war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt

e⸗Regiment Nr. 21.

j.] Komp.) Stutthof, Danzig

sch. Rjasan, jetzt Bremen.

Gr. Zöllnig, Oels bish. als

sch. Simbirsk, jetzt Schwerin, Meckl.

p.) Neu Schwornigatz, Konitz war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt

ihren Sitz haben.

Auch können Liefe⸗ rungen und Arbeiten, wenn solche ander⸗ weit nicht unterzubringen sind, durch den

ie⸗Regiment Nr. 21. p.) Flechtingen, Gardelegen Befgsch. Daurija, jetzt Res. Laz.

v. Proletarier aus dem

Eulen⸗

Nr. 67, die Firma Elsässische Spitzen⸗

Wiesbaden. [24468]

Vorstand an einzelne Handwerker des

mann, Duisburg, und Rudolf Nirrnbeim, Kaufmann, Duisburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Gttt. h 17. en 1916.

berg. Der Kaufmannswitwe Sophie Bergmann in Nürnberg ist Prokura erteilt. 5) A. Bauer & Selo in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind die

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Erstein. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die

Anfertigung und der Vertrieb von elsässt⸗

Kammerbezirks zur Ausführung weiter, Krampitz bish. als gefangen vergeben werden. Die Haftsumme beträgt Omsk, jetzt Res. Laz. 2 Bremelte 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗— Oberhausen, Mühlheim bish.

bensoxigr Pit Scnean Weak

in Höchst a. M. zu stellvertretenden Mit⸗ at dsen des eeegcs zeftgt.

am Main, den 12. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 7.

gebirge in Langenbielau am 13. Juli 1916 gelöscht worden. Köniagliches Amtsgericht

Reichenbach i. Schl.

6) auf Blatt 8981, betr. die Firma Gebr. Junghanß in Leipzig: Für Margarethe Josefine vhl. Junghanß, geb. Klein, und Arie Reinier Freem faͤllt die

1—

esee versehen sind. An Stelle des isherigen Vorstands sind Direktor Friedrich Veeher in Gehrden, Direktor Friedrich Becker in Sarstedt und Kaufmann Friedrich!

EEI1u“

In unser Handelsregister B Nummer 22 Ner8 bei der Firma: Mittel⸗ deutsche Credithank, Filiale Wies⸗