[24962] 49. ordentliche Generalversamm⸗ lung der 9
Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗- gesellschaft zu Oberfrohna i. Sa.
Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalverkammlung, welche Montag, den 14. August 1916, Abends s Uhr, im Hotel Rautenkranz, hier, stattfindet, werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Zur Legitimation sind “ zuzeigen. 8*
Tagesordnung: 1) Vortrag des Jabresberschts. 2) Antrag auf Richtigsprechung der Rechnung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl für ein ausscheidendes Auf⸗
sichtsratsmitglied.
Oberfrohna i. Sa., den 19 Juli 1916.
Der Vorstand. Ernst Dittrich. Paul Schulze. Hermann Tuchelt.
[24954] Ahktiengesellschaft für Metall⸗ indnstrie vormals Gustan Richter
in Pforzheim.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Samstag, den 2. Septem⸗ ber ds. Irs., Vormittags 11 ¾ Uhr, im Geschäftslokal in Pforzheim, Erb⸗ prinzenstraße Nr. 42, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Generalversammlung auch nach einem anderen Orte als dem Sitze der Ge⸗ sellschaft einzuberufen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Akttenbesitz späte⸗ stens bis 30. August 1916 bei der Direktion auszuweisen, wogegen denselben Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Pforzheim, den 19. Juli 1916.
Der Vorstand. Ernst Seitz.
[24925] b Maschinenfabrik „Westfalia“ Ahktien-Gesellschaft.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns zu der am Samstag, den 12. August d. Js., Mittags 12 Uhr. im Sitzungs⸗ saale der Essener Credit⸗Anstalt in Essen sstattfindenden 12. ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst einzuladen.
Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind die Aktien spütestens am 6 August
cr. in den üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder der Effener Eredit⸗Anstalt Essen bezw. deren übrigen Geschäftsstellen oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bet einem deutschen Notar hat der Aktionär dem Vorstand den Hinterlegungsschein spätestens 8 Tage vor der General⸗ versammlung einzureichen.
[24931]
Bei der am 3 Juli d. J. stattgefundenen notariellen Auslosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen Emission 1900 wurden gezogen:
20 Stück über je 1000 ℳ:
A. Nr. 8 144 149 201 279 368 473 493 526 604 616 ℳ 639 667 686 721 877 900 955 966 990 . „. . „ 20 000,—,
20 Stück über je
B. Nr. 26 121 162 259 347 373 404 408 423 507 509 529 552 554 557 608 W“ 617 836 899 985 . 10 000,—
zusammen ℳ 30 000,—.
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 2. Januar 1917 aufhört, sind mit 105 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab in
Berlin bei der Allgemeinen Elek⸗
tricitäts⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
Breslau bei dem Bankhause E. Hei⸗
mann eingelöst. Der Nennbetrag fehlender Zins⸗ scheine wird bei Einlösung obiger Stücke vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus der Verlosung vom Jahre 1913
[24922] 4 % Schuldverschreibungen der
Centralbank für Eisenbahn-
werthe in Verlin-Dahlem.
In der heute gemäß den Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten 17. Ziehung unserer 4 % Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern ausgelost:
Lit. A 61 Stück à ℳ 1000,—
197 331 374 499 734 1501 1505 2736 2952 3069 3165 3458 4264 4318 4445 4544 4791 5053 5579 5761 5801 6063 6331 6332 6333 6541 6600 6632 6744 7528 7697 7700 7736 7953 7954 8261 9073 9349 9798 10492 11192 11371 11372 12105 12169 12173 12697 12793 12953 13094 13146 13326 13327 13457 13491 13566 14003 14241 14531 14547 14724.
Lit. B 21 Stück à ℳ 2000,—
596 725 768 881 1062 1695 1843 1943 2163, 2176 2315 2537 2948 3435 3911 3962 4117 4303 4422 4571 4833.
Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1917 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also 103 %
bei der Dresdner Bauk in Berlin
Wund deren übrigen Nieder⸗
7[24961] Emil Busch, Ahtiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow.
Zu der am Donnerstag, den 10. August 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses in Rathenow stattfindenden General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
des Abschlusses.
3) Entlastung des Gesellschaftsvorstands
und des Aufsichtsrats. 8 “
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Neuwahl der Revisoren. G
Indem wir auf die §§ 25 — 27 unserer Satzungen verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien oder die Scheine über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis gegen Empfangnahme der Ein⸗ trittskarte bei der Gesellschaftskasse in Rathenow oder bei dem Bankhause E. J. Meyer, Berlin W., Voßstraße 16, bis zum 9. August dieses Jahres,
zur Rückzahlung am 2. Januar 1914 ist 8 “ der Emission Nr. 308 B über 500 ℳ und aus der Verlosung vom Jahre 1915 zur Rückzahlung am 2. Januar 1916 die Teilschuldverschreibungen der Emission 1900 Nr. 28 A über 1000 ℳ und Nr. 95 B, 768 B über je 500 ℳ bisher nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigt worden.
Oberlungwitz, den 17. Juli 1916.
8 Süchsische GElektricitüts-Lieferungs-
Gesellschaft Aktiengesellschaft. [22026]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1916, in welcher nicht die Hälfte des Grundkapitals vertreten und die deshalb für die folgende Tages⸗ ordnung beschlußunfähig war, laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf Mon⸗ tag, den 14. August 1916,. Vor⸗ mittags 11 ½8 Uhr, nach Düsseldorf, Breitenbacher Hof, zu einer außerordent⸗ lichen zweiten Generalversammlung ein, die ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Kapitals beschlußfähig ist.
Tagesordnung:
1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der bestehenden Stamm⸗ aktien in der Art, daß je drei Stamm⸗ aktien in je eine Vorrechtsaktie zusammen⸗ gelegt werden. Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von Vorrechts⸗ aktien in dem Nennwerte, um den das Grundkapital gemäß obigem Herabsetzungs⸗ beschlusse herabgesetzt wird. Beschluß⸗ fassung über die Art der Herabsetzung und Erhöhung. Ansschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre für die neuen Aktien und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen be⸗ züglich des Gesellschaftsvertrages sowie Ermächtigung der Gesellschaftsorgane zur Vornahme von Aufdrucken auf sämtliche Aktien. Gewährung einer Nachfrist an die Stammaktionäre zur nachträglichen Zuzahlung.
Ueber vorstehende Tagesordnung be⸗ schließen die Stammaktionäre und die
lassungen, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlassungen. Restauten: (verlost per 2. Januar 1916) Lit. A 2325 3462 4316 4317 4681 11747 12457 12578 13839 13915. Berlin⸗Dahlem, den 12. Juli 1916. Centralbank für Eisenbahnwerthe.
[24951] Gebrüͤder Unger Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 26. August 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden 12. ordentlichen Generalverfamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1915/16.
2) Beratung und Beschlußfassung über: a. die Genehmigung der Jahresbilanz
und die Gewinnvertellung, b. die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗
mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterleaung spätestens am
4. Tage vor demjenigen der Ge⸗
neralversammlung, den Versamm⸗
lungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäft’stunden bei der
Gesellschaftskasse oder bei der Allge⸗
meinen Deutschen Cr’ditanstalt, Ab⸗
teilung Dresden in Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, zu hinterlegen und bis zum Schlusse der
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Chemnitz, den 19. Juli 1916.
Gebrüder G Eue“
edlich, zugl. f. d. i. Felde steh. Dir. Kuhlmann. F. Thörl’'s Vereinigte Harburger
Rathenow, den 21. Juli 19 Albert Stäckel.
Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
16.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[24797] Bilanzkonto.
An Fabrikarealkonto .
Per Aktienkapitatkonto ..
„Kriegseinbußenfonds⸗
Debet. 1915, Dezember 31.
Fabrikgebäudekonto.. Maschinenkonto. Inventarkonto.. Fabrikationskonto. Rundholzkontöo. Betrtebskonto... Fuhrwesenkonto. Unkostenkonto... Effektenkonto .. Hypothekensollkonto Kontokorrentkonto.. Hausgrundstückskonto. Wechselkonto.. Kassakonto “
“ Dezember 31.
Fabrikarealreservekonto Reservefondskonto .. Dividendenreserpekonto Steuernkonto. .. Beamtenpensionsfonds⸗ konto Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto . Rückstellungskonto.. Dividendenkonto. konto 6“ Hypothekenhabenkonto Kontokorrentkonto. Allg. Deutsche Credit⸗ anstalt, Leiprzig.. Akzeptekonto
Leipzig, den 19. Jult 1916.
ℳ8
113 767/79 124 663/03
598 000
1 084 157 150 389
107 226
2 116 869
₰
11 076 37 15 062 39
103 998 29
28 739 92 2 622 58 78 50 300,—
1 411 80
236 690 91 193 009/75 1 237 880
06
43 406 4 162 55
2 116 86994
99 252 02 26 368 28 13 000,— 1 200— 1 855
11 455 7 744 145
538/7
15 537 57
Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Acttengesellschaft.
Der Vorstand. C. Wenck. O. Wenck.
[24920] Verschmelzung
Kattowitzer Bankverein Ahtien- gesellschaft — Schlesischer Bank- verein.
Nachdem infolge der Eintragung des Generalversammlungsbeschlusses des Katto⸗ witzer Bankvereins Akttengesellschaft in Kattowitz vom 29. April 1916 ins Han⸗ delsregister der Kattowitzer Bankoerein Aktiengesellschaft aufgelöst und sein Ver⸗ mögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, fordern wir bierdurch gemäß § 305. Absatz 3 und § 290 des Handelsgesetz⸗ buchs die Inhaber von Aktien des Katto⸗ witzer Bankvereins Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1916 und folgenden während der üblichen
Geschäftsstunden
in Kattowitz bei unserer neuen
Zweigniederlassung,
in Breslau bei unserem Haupt⸗
geschäft, Albrechtstr. 33/36, einzureichen. Vordrucke zum Umtausch sind bei den Umtauschstellen erhältlich.
Auf je ℳ 7000,— Aktien des Katto⸗ witzer Bankvereins Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen für 1916 und folgenden entfallen ℳ 6000,— Aktien des Schle⸗ sischen Bankvereins mit Dividendenscheinen für 1916 und folgenden.
Den Inhabern von Aktien des Katto⸗ witzer Bankvereins Aktiengesellschaft steht es frei, anstatt der Gewährung von Aktien des Schlesischen Bankvereins eine Bar⸗ abfindung von 115,70 % des Nennwerts der von ihnen eingereschten Aktien des Kattowitzer Bankvereins Aktiengesellschaft zu fordern.
Um den Besitzern von Kattowitzer Bankvereinsaktien unter ℳ 7000,— Nennwert bzw. in nicht durch ℳ 7000,— teilbaren Nennbeträgen den Umtausch zu ermöglichen, sind die Umtauschstellen nach Möglichkeit bereit, den Zukauf oder Ver kauf der zur Abrundung auf einen dar stellbaren Nennbetrag Schlesischer Bank vereinsaktien erforderlichen Spitzenbeträ Kattowitzer Bankvereinsaktien zu ver mitteln. Insoweit auf diese Weise ein Regelung nicht erfolgen kann, müssen di eingereichten Aktien, die den Nennwert vo ℳ 7000,— nicht erreichen, spätestens am 30. September 1916 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, andernfalls werdern sie, ebenso wie die nicht spätestens an 30. September 1916 eingereichten Aktien gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tritt der Erlös der au
sie entfallenden Schlesischen Bankvereins
anteile. Die Ausgabe der gegen die eingereichten
Aktien des Kattowitzer Bankvereins Aktien⸗ gewährenden Schlesischen Bankvereinsanteile erfolgt gegen Rückgabe
gesellschaft zu
der mit Quittung zu versebenden Be⸗ scheinigungen, die die Umtauschstellen den Einreichern aushändigen.
Die Barabfindung von 115,70 % wird Zug um Zug gegen Einreichung der Aktien gezahlt.
Breslau, den 2. Juni 1916.
Schlesischer Bankverein.
Tertilosewerke und Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft früher Süchsische Kunstweberei Claviez
Aktiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm. 29. Juni
lung unserer Aktionäre vom
Zinsen 1ö1“
. 8 Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
3. Ver käufe, Verpachtungen, .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
B114“ zum Deutschen Reichsa
weite Beilage 8 nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. Juli
“
v11““
vommanditgesellschaft Aktiengesellschaften.
Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfs. Personen männl. Geschlechts, Aachen.
Bilanz vom 1. Januar 1916.
[24769]
Aktiva.
Immobilien.. Effekten Debitoren
3 532 468 30 2 000
Aktienkapital
Passiva.
304 000 —
Anzeigenpreis für den Raum
en auf Aktien und Personen münnlichen Geschlechts
375 220,59 10 949 90] 17 629, 34
Reserv Reserv
3 938 268/13 Soll.
efonds I. efonds II.
erlustrechnung.
31 500 22
110 753 50 3 492 014 ,41
3 938 268 13 Haben.
winn⸗ und V
—
Vortrag aus Vorjahre.. 4 716 23 Abschreibungen „ 28 534 22 Unkosten .. 3 919 35 Steuern.. “ 6 828 27 Reparaturen 5 076 34 ℳ 150 114 94 Aachen, den 26. Juni 1916.
Mietei
nnahmen.
Saldoverlust.
Der Vorstand.
Gerh. Oberbeck.
Joseph Nießen.
Franz Pütz.
132 485 60 17 629 34
—— —
7 150 114/94
Offentlicher Anzeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger
in Aachen.
Aus dem Aufsichtsrate ist ausgeschieden Herr Wilhelm Frankenstein; neu gewählt worden ist Herr Jakob Marelle.
Aachen, den 17. Juli 1916.
Der Vorstand. [24770]
Mechanische Baumwoll-Zwirnerei Kempten, vorm. Gebrüder Denzler.
Die siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Donners⸗ tag, 17. August 1916, Vorm. 10 Uhr, im Fabrikkontor statt, wozu die Aktionäre geziemend eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1915/16 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Direktion. [24929]
Kempten, 18. Juli 1916.
Wilh. Chapuis, Vorsitzender.
[24916) Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 30
[24928]
8
Bei
der am 14. Juli 1916 statt⸗ efundenen Auslosung unserer 4 ½ % igen vypothekarischen Anleihe sind die Num⸗ mern 7 97 138 120 53 à ℳ 200,— ausgelost worden. Die Einlösung erfolgt bei dem Hofbankhaus Max Mueller, Gotha, vom 2. Januar 1917 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. Bremen. den 18. Juli 1916. Gaswerk Ichtershause
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellschaft.
[24944] Rositzer Braunkohlenwerke,
Artiengesellschaft, Rositz S.⸗A
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
Herr Rechtsanwalt und Notar Max
Kuehne in Altenburg S.⸗A. hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt.
Rositz S.⸗A., den 19. Juli 1916. Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft.
A. Müller.
ppa. Rodatz.
[24760]
Vermögen.
Bilanz am 31. Dezemb
er 1915.
Grundstückskonto... Bauprojektenkonto ... Vorausbezahlte
Schuldner in laufender
Kasse Verlust 8 ““ 1
Versiche⸗
rungen..
b““
2 2³ 2*. 2
2 497 676648
109 543 63
2620 256 32 Gewinn⸗ und
ℳ ₰ı 4 160— 4 272 85
3 990 74 612 62
Grundkapital ... Hypothekengläubiger üm 31. Dezbr. 1915 fällige Hypothekenzinsen.
Akzepte für vertragsmäßige
Kredite.
Gläubiger in eeeööööö Kautionen. ““ Vorausbezahlte Mieten..
Verlustrechnung
laufender
: 400 000 1 904 353
19 818 245 000 48 282 95
770— 2 031 25
2620 256 32
Erträguiffe.
——ęęęõ———B—ꝛꝛꝛꝛY—P—
April 1916.
Lasten. am 31. Dezember 1915.
ℳ ₰
ℳ ₰ 88 112,47
—
Kredit. Verlustvortrag aus dem Grundstückserträgnisse.
An Rübenkonto. . “
„ Geschäfts⸗ und Betriebsunkostenkonto 2
„ Amortisationskonto „ Bilanzkonto
ℳ
734 464,18 264 42253
46 854,43 169 33080
1 215 071/94
Per Zuckerkonto. ““ 1 „ Mel „ Effekten, Dwidende
vv48*“ 1165 174,01 Hypothekenzinsen u. Grund⸗ 44 897,93 stücksverwaltung.. .. “ Handlungsunkosten... ö1“ ““ ist an Wertpapieren.
60 663 58,
111 971/13 5 97076 608ʃ13
17 542 50 900,—
Verlustvortrag aus ℳ 1911 60 663,58
Verlust in 1915 48 880,05 109 543
1205 07194
Aktivo. Grundstückskonto Gebäudekonto. . Maschinenkonto. Utenstlienkonto. Effektenkonto. Kassakonto. Inventurbestände
Hebttaetz .
22rA a aden
I
1
738 504 14 1 447 708 68
85 230 — 166 319 40
41 966 85 35 086/15
1 740 02
Obernjesa, den 30. April 1916.
Vorstand der Zuckerfabrik Obernjesa.
2 263 265
223 962 97
Bilanzkonto p. 30. April 1916.
353 289 42
2 840 518/21
28
Per Aktienkapitalkonto..
„ Reservefondskonto..
„ Dispositionsfondskonto
„ Amortisationskonto E3oEao* Gewinn⸗ und Verlustkonto
50 000,—- 146 014/81
1 712 437,60
Pasfiva.
“ 197 656,10 500 000—
197 656 10
Leipzig, den 18. Juni 1916. “ v Die heutige Generalversammlung, in welcher 340 Aktien vertreten waren, genehmigte die Bilanz per 31. Dezember 1915 mit der zugehörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung und erteilte der Verwaltung Entlastung. Leipzig, 29. Juni 1916.
Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau.
ppa. Klavack. ppa. Geißler.
Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M.
1 908 452
262 735 169 330
2 840 518 21 [24765]
Aktiva.
[24762] Aktiva.
Elbtalzentrale
Aktienge
Bilanzkonto.
sellschaft Pirna.
Fabrik in Strasburg (Uckermark) 1 1 An Fabrikanlage .. . 1 022 753˙59 Per Hypothekenkonto.
Bilanz am 30. April 1916. Passiva. 3] Fabrik in Strasburg *63
v5C5 (Uckermark): 37 570,—
Grundstück Zentrale Pirna.
Gebäude Zentrale Pirna.
Wohnhäuser Pirna
ℳ
8—
49
551 320 50
277
377ʃ99
9
8
Darlehn
ei Hypothekenschulden, Hypo⸗
„ Grund⸗ u. Bodenkonto . 113 557 ,35 -““ 5 54778]⁄ „ Kautionskonto.. Effektenkonto.. 3 4 601 25 „ Zinsenkto. (Rücklage)
300— 511 10 1 754 431 ¾
7 800
52 637 —1„Kreditoren ...
Versicherungskonto Fabrik in Prenzlau: 8
bb1111XX“X*“ Maschinen⸗ und Kesselanlage.
13 783/07 729 087 41
thek auf dem Grundstück der Kraftstation Pirna.
Depotkonto.. 1
Wohlfahrtskonto Geschäftsanteilkonto.
1 377,69 500,—
Per Hypothekenkonto „ Pfandbriefkonto
305 200
3 026 40
3 1916 hat heschlossen, das Grundkapital 8 durch Ausgabe von 1040 Stück neuen, auf Debet. den Inhaber lautenden Aktien über je Ortsnve, . 1915, Dezember 31. ℳ 1000 nominal, welche für das Ge⸗- Elektrizitätsmesser.. Fabrikgebäudekonto: schäftsjahr 1916 zur Hälfte dividende⸗ Werkstatteinrichtung.
3 336 3 766 7 656 1 006 979
1 000 389 693 70 202 894 26
1 334 233/,03
3 131 822 05
„ Schnitterkautionskto „ Fabrikzinsenkonto (Rücklage).. „ Frachtkontio. „ Kresa Insgesamt:
Kautionskonto Vorräte. .“ 8 Fabrikgut Ravensmühle I“
2 825 762 73 338 872 92 2 173 054/08 353 086 33
7 962/44
e—“; Wertverminderungsfonds. 5 % Zinsen. 2 750,— neue Zufüh⸗ rung.
Hochspannungsleitungen
Vorrechtsaktionäre in getrennter Ab⸗ Transformatorenstationen.
stimmung.
Als Aktienhinterlegaungsstellen werden außer den gesetzlichen Stellen
die Deutsche Bank. Filiale Düssel⸗
Tagesordnung:
1) Festsetzung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915/16 sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
Oelfabriken Ahktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Eonnabend, den 19. August a. C., Vormittaas 11 ½ Uhr, im
Ab⸗ 87 450,—
sichtsrat. 2,) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3) Verschiedenes.
Gelsfenkirchen, den 19. Juli 1916. Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktien Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Haßlacher, Vorsitzender.
24957] Straßenbahnen Mülhausen — Enstsheim —Wittenheim Mülhausen iE.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 5. August 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr. in dem Geschäftslokal der Mülbauser Straßenbahn Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen i. E., Hoffnungsstraße Nr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. ) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Zutrittskarten für die General⸗ versammlung können bezogen werden bis zum 4. Feeut ds. Js. bei der Gesell⸗ sscchaft,
3. Atgust ds. Js. bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Mül⸗ hausen i. E. gegen Hinterlegung der Aktien oder des Nachweises ihres Besitzes. — Mäürhausen i. E., den 19. Juli 1916 Straßenbahnen Mülhausen- Ensisheim-Wittenheim. Der Vorstand. Hellenbroich. Kobus.
dorf in Düsseldorf, dos Bankhaus Eichborn & Co., Breslau I, und das Bankhaus J. Frank & Co. in Crefeld bestimmt. u“ Volpriehausen, den 18. Juli 1916.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Justus. Der Vorstand. 8 iederleitner.
Tuchfabrik Gladbach
Artiengesellschaft M. Gladbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. September de. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Geosthof Herfs, hier, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 sowie des Geschäftsberichts.
2) Entlastung des Vorstands.
Sitzungssaale der Filiale der Hannover⸗ schen Bank zu Rathausstraße zehnten ordentlichen sammlung ergebenst eingeladen.
Harburg, Harburg a. Elbe, Nr. 25, stattfindenden Generalve
Tagesordnung: “ 1) Vorlage des Geschäftsberichts und er Jahresrechnung. 2) Genehmtgung der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗ heit des § 22 der Satzungen ersucht, ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung waͤhrend der Geschättsstunden entweder
bei dem Vorstande der Gesellschaft in Harburg⸗Elbe oder
bei der Filiale der Hannoverschen Bank zu Harburg, Harburg,
bei der Hannoverschen Bank zu
Hannover,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
schreibung 1915 ℳ
1 898,41] Inventarkonto: Abschreibung 1915 1 673,60
Unkostenkonto.. Gehaltekonto.. Versicherungskonto Steuernkonto.. Tantiemekontogw.
3 57201 4 53563 10 225 20 5 59877 1 900 35 1000—
Bilanzkonto: Saldovortrasg vom Jahre 1914 8 1915, Dezember 31. Fabrikationskonto... “ Reservefondskonto..
Leipzig, den 19. Juli 1916. Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck, Actiengesellschaft. Der Vorstand.
C. Wenck. O. Wenck.
3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht gemäß § 12 der Statuten ausüben wollen, haben
bach,
ihre Aktien spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung 1) bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle M.⸗Gladbach, in M.⸗Glad⸗
2) beim Barmer Bankverein Hins⸗ berg⸗ Fischer & Co. in M⸗Glad⸗
ach, 3) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft M.⸗Glad⸗
bei der Deutschen Bank Ftliale Hamburg, Hamburg, oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinterlegungsstelle zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen, wovon eine mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimationskarte für die Generalversammlung, in welcher der Betrag der hmiterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie be⸗ rechtigen, angegeben sind.
Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum
Aufsichtsrat
[24798]
Leipziger Baufabrik vorm.
Leipzig.
Hiermit machen wir bekannt, unserer Gesells folgenden Mitgliedern bestebt:
W. F. Wenck Aktien⸗Gesellschaft.
daß der chaft aus
Herr Oberjustizrat Dr. Röntsch, Vor⸗
sitzender, Herr Justizrat Dr. Konrad Hagen, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herr Max Rhhrig, Kaufmann, sämtlich in Leipzig.
bach A.⸗G. in M.⸗Gladbach oder bei einem Notar zu hinterlegen. M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1916.
Der Vorstand. [24960) Viector Brandts
Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle. [24952] Harburg, den 21. Juli 1916. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Wilhelm Weber. F. Thörl.
Leipzig, den 19. Juli 1916.
Leipziger Baufabrik vorm.
Der Vorstand. C. Wenck.
W. F. Wenck, Aktien⸗Gesellschaft. O. Wenck.
berechtigt sind, zu erhöhen und diese — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sortium zu überlassen. Nachdem der Generalversammlungs⸗ beschluß und die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern
wir im Auftrage obigen Konsortiums die
Aktionäre auf, das Bezugsrecht Grund ihrer alten gleichzeitig zur Ab⸗
auf
stempelung auf unsere neue Firma ein⸗
zureichenden Aktienmäntel auszuüben. Für die Ausübung des Bezugsrechts gelten die folgenden Bedingungen:
1) Die Anmeldung hat bei Vermeidung
des Ausschlusses
vom 22. Juli bis 22. August d. J.
einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig unter Einreichung eines Nummernperzeich⸗ nisses, zu dem Vordrucke bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 1000 alte Aktie wird eine neue Aktte à ℳ 1000,— zum Kurse von 110 % zuzüglich 5 % Zinsen auf den Nominalbetrag vom 1. Juli a. c. ab bis zum Zahlungstage gewährt. Den Schlußscheinstempel hat der bezliehende Aktionär zu tragen.
3) Die eingereichten Mäntel werden ab⸗ gestempelt mit dem Vermerk über die Be-⸗
zugsausübung sowohl, als auch über die Firmenänderung den Einreichern sofort zurückgegeben. Die neuen Aktien werden
nach Fertigstellung bei der Bezugsstelle
ausgehändigt. Adorf i. V., den 20. Juli 1916. Textilosewerke und Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft. [249190) Der Vorstand.
E. Claviez.
1“
stehenden Kon-
Inventarien.. Werkzeuge Betriebsutensilien Fäblbeuge “ äblereichstation . . Kasse Staatspapiere.. 8 Kautionen 1 ö“ Bestände an Installationsmaterial, Be⸗ leuchtunge körpern, Lampen u. Motoren Vorrat an Betriebsmaterialien... Vermietete Installationen, Motoren und Transformatoren ... 1““ abzüglich eingegangene Mietserträge
690 248/19 14 152 18
Versicherungen, im voraus gezahlte Prämien Disagiokonto. 4*“
81 000— 9000
Debitoren: Guthaben bei Banken, A. E. G. und E. L. G
Perschledene Debitoren “
b1“”“
984 16 )
1235 133 40
17 145, 07 10 155/44 5 171 20 12 648 54 2 500—
1 759 76 491 750,— 3 8655—
221 538 70 26 736,˙38
Talonsteuer
Kreditoren: Reingewinn.
55 09601 5 788 68
72 000,—-
Ausgaben.
250 —
gzewinn⸗
9 286 942 ˙83 und Verlustrechnung.
Dididendenkonto, nicht ab⸗ gebobene Dividende Gratifikationnn
Guthaben der Lieferanten Verschiedene Kreditoren.
5 000
300 4 316
1“ 705 984 32 126 79773 ß9832 782
255 639
„ „ 22˙2 27„
9 286 94286 innahmen.
ℳ6
₰
₰
E n „2 094 91
8 8
Debitoren
Fabrik in Prenzlau: Fabrikanlage.. Fabrikplatzkonto Kassekonto.
1 868 514 Effektenkonto . . . .
63 308 7776: 296
278 213 978 63
9 273/62 906 987 60
81 55991
29 367 63
28 125 18
Fabrikvorräte. Wohlfahrtskonto Versicherungskonto 8 Landwirtschaft... Landwirtschaftliche Vorräte Pfandbrieftilgungsfondskto.
1““
Gewinn⸗ und
5 399 225 07]
Verlustkonto
Per Aktienkapitalkonto. „ Reservefondskonto. „Kriegsgewinnsonder⸗
rücklage 1915/16
„Ueberschuß zur Ver⸗ leilung 288 299,21
mithin gewinn
Debet.
o“
von Zuckerfabrik 8 Prenzlau
Fabrikationsunkosten in Strasburg (Uckermark) .. 8 X“ Landwirtschaftliche Unkossen in Prenzlauk.. Abschreibungen in Strasburg (Uckermark) .
„
„1
2 . . .. .. 105 000— Zur Schlußverrechnung gelangen als Betriebsüberschuß: Strasburg (Uckermark)
1914/15 u. ℳ 81 000,—
Gesamt⸗ 1915/16
8
111“
95 000,—
208 534 63 98 505 72 62 258 86
1 521 900 380 475
5 399 22507
-—ʒ—-—
ℳ 4₰
1 760 951/19 1 724 12623 186 691/‧2
200 000,—
389 299 21
Handlungsunkosten.. Betriebsunkosten .. Betriebsmaterialien
J166“
Reparaturen.. Versicherungen, Steuern und vpothekenzinsen.
arlehnszinsen und Provision Kursverlust und Kursdifferenzen
Kriegsunterstützungen..
Abgaben
46 958 60 34 80651 177 319,40 152 767 52 22 27875 24 94752 900,— 124 334 58 3 11375 21 605770
Vortrag aus 1914
PEE “
Einnahmen aus Stromverkauf und Installationen
tschaft Prenzla 889 166,07 6 72 610ʃ96
4 241 067 92
Gewinnvortrag aus 1915 . . . .. 6 EE1““ in Strasburg (Uckermark) .. avensmühle, Wirtschaftskonto, Einnahme.. Fabrikationseinnahme in Prenzlau . . .. Landwirtschaftliche Einnahme in Prenzlau
2 81654
2 061 66928 1 912 631 95 — 282 950,15
14 241 06792
2. 2 2
Disagio
Ueberweisung an den Weriverminderungsfonds
4“
9 000— 90 200 — . 255 639/61
963 871 94
——
969 871,92
8 Der Aufsichtsrat.
H. Graf Schwerin⸗Wolfshagen. A. Tavernier.
J. Meyer. H. v.
Die Revisionskommission.
Der Vorstand.
Boldt. 8 M. Ste
Flügge. tzel.
Pirna, den 31. Dezember 1915.
8* 8
Elbtalzentrale CCö 8
ordnungegemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 3 Dresden, im Junt 1916.
2
exxe Aktiengesellschaft.
ey
8
er.
Ppa. Scheuermann.
8 empel. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1915 haben wir geprüft und mit den
von Arnim⸗Kröchlendorff. H. Schmidt. Vorstehende Generalbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1916 babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßtig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. Altiengesellschaft in Strasburg und Prenzlau überein⸗ stimmend befunden. 8 3. Zt. Strasburg (Uckermark), den 23. Junk 1916. M. Avellis, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Stettin und öffentlich bestellter beeideter Buͤchersachverständiger der Stettiner Kaufmannschaft.