1916 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 Italienischer Kriegsschauplaz. 1 kann. Es heißt in den erwähnten schweizerischen Berichten über 8 Theater und Musik.

Unsere Stellungen östlich des Bo gasses stehen Areitereßrä w rcola⸗Passes stehen rbeitereßräume und Arbeiterkantinen u. a.: 8 8 2 unter schwerem Geschützfeuer. Slahe 8 8 8 „Eßräume müssen in allen Betrieben gefordert werden, wo der Vpolksbühne (Theater am Bülowplatz). 8 8 . 8 räfte, die in diesem Abschnitt unter dem S. chutze des 8 en helcba verlangt, daß die Zwischenmahlzeiten nicht an den Shakespeares „Sommernachtstraum“ ging gestern zu um Deut en Rei san Nebels nahe an unsere Front herankamen, wurden unter v . 1 werden dürfen. Die Eßzimmer müssen ersten Mal auf der Volksbühne unter der Direktion Sladek in Sian . großen Verlusten abgewiesen . erart eingerichtet sein, daß sie genügend Platz fuͤr alle Arbeiter Die Aufführung folgte getreulich dem Vorbild, das die Regiekuns 8 An der Fleimstal⸗Front verliü ““ bieten. Das Rauchen ist in allen Eßräumen zu verbieten, wenigstens. Max Reinhardts geschaffen hat, nur die Besetzung 121 99 Rnl; Artillerie zuseh 148 astul⸗Front verstärkt die italienische so lange, als gegefsen wird. Frauen soll Gelegenheit geboten sein, in Rollen wich von der früheren ab. Aber die Ersackräft d ,g 0 22. Juli Belang 5 ihr Feuer. Sonst keine Ereignisse von besonderen Raäumen zu essen. Einzeltische sind langen Tafeln vor⸗ dafür gewonnen worden waren, boten durchweg Lne he Südöstlicher Kriegsschaupl vaßt 88 Tübe e ketznns Entsagen wensiden vengir, benes u“ Das gilt besonders von Margarete Wellboene 8 .“ ¹ . e au zt. E ne bekannte Tatsache, da ie Ar⸗ e den Puck gab. 5 . 8 8 Ricjts Neues ga, vftnaerh aante derte c, üat egense⸗Zeasehr Bernmen eece eg Senesenns teebegen shnteis Amtlichesa. 1a.. Patie enchgenin rE 8 3 . rbeiter zu ag oder achts nicht nach H Liebespaaren angericht r je 8 1 1 1 . . lera, - Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 1 gehen können, trifft die Notwendigkeit der Errichtung Bie E.“ Königreich Preußen. 8 die fortlaufenden vieasn 4„ E“ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. u“ in vermehrtem Maße zu. Nur an einem Beispiel möge mann (Demeirius) und Delius (Lysander) Vertreter, wie . 1 2₰ rest veeen 6 Erah 89. 5 Sn b Fle Shrs. gezeigt werden, wie trotz des Vorhandenseins eines Eßraums den An⸗ sie sich kaum besser hätte wünschen können; etwas schwäche I 8* Ministerium des Innern. 8 8 Ort :9) Amf 9,Sraunscheng 1, akegerandsch⸗ nerunge der Gesughhestspflege micht nachgekommen ist. In einer waren dagegen die Damen Holberg (Hermia) und WleczmanU.. In der Woche vom 9. bis 15. Juli 1916 sind folgende öffentliche Sammlungen und Vertrieb Bencadt 2fft new rleaaa d72, nies ee! 119, Cenlcstacre. Der Krieg der Türkei hüngerfabrik ist ein Eßlokal von genügender Größe eingerichtet. Es (Helena), die sich beide einer sorgsamer gepflegten Sprechkunst ha he. Kri hlfahrt ch mi der üaatio e Nie ic. Dene ) Abhncht 4, Chrer 2. ere ha. ei gegen den Vierverband. würde für alle Arbeiter ausreichen. Dieses Eßzimmer wird aber nur fleißigen sollten. Das gleiche gilt auch von Olga Wojan, der D e. unden zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigt worden. iederländische Orte¹) Utrecht 4. Haag 2, Delft, Rotterdam, Haarlem, Konstantinopel, 20. Juli (W. T. B.) Bericht des von Männern besucht, die es zur Hauptsache als Rauchzimmer be⸗ stellerin der Titania. Sonst waren fast nur gute Spr nr⸗ Berlin, den 20. Juli 1916. 16 Zwolle je 1, New Orleans 3, Nemw Pork 4. Im übrigen war in Hauptquartiers. Von iwece. aea . T. B.) Bericht de nützen. Die Frauen benützen es nicht, weil sie nicht im Rauche essen am Werke, besonders Joseph Danegger als Theseus echa Der Minister des Innern J. A.: von Ja kr 3 nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im ZE.“ Vo en verschiedenen Fronten ist nichts und sitzen wollen und weil ihnen die Unterhaltung der Männer nicht Lotar Müthel als Oberon sind in dieser Beziehun b 8 1 und . 1185 Jarotzky. Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich böher 86 8 paßt. Dagegen sitzen sie hinter Kunstdüngersäcken, neben der mit Auch die komischen Rollen des Rüpeispiels 2 dune. 8 veaegJen 3 öl1111AAXAX“ = = als ein Zehntel: an Scharlach (1895/1904 erlagen diesem 1,04 von je Staub bedeckten Knochenmühle, auf Treppen, kurz überall da, wo sie gut besetzt. Den Zettel spielte wie immer Hans Waßmann 86 Name und Wohnort Stelle, an die die Mittel I Zeit und Bezirk, 199 8 Ä1- 5 tcn vwin9. gr⸗ 5 vv. 1 Der Krieg zur See 8 ffär sich allein sind. Als bestes Mittel, die Arbeiterspeiseanstalt bei] drolligem Uebereifer, verfiel aber des öfteren in seinen alten Fehler, U Zu fördeender Kriegswohlfahrtszweck 1 in denen das Unternehmen Eöu6 1. e hsses g.“ g d . den Arbeitern beliebt zu machen, muß das Verfahren eines bekannten künstlerisch nicht Maß zu halten. Das Orchester unter der Leit , d st abgeführt werden sollen ausgeführt wird Ien penechen Hrtg :in Sulzbach; an Diphtherie und Krupp Kopenhagen, 21. Juli. (W. T. B.) Die in den Arbeiterfreundes bezeichnet werden. Dieser ißt jede Woche dreimal Michael Koppelmanns brachte die schöne Mendelssohnsche Musik 1n eehh. ee. awabse .e Seasre. Nneir letzen Tagen von den Deutschen aufgebrachten drei dänischen in der Speiscanstalt mit den Arbettern, und zwar die nämlichen gutem Gellngen zu Gehör. Die das große Haus dis cuf den segnn berg, Offfnbuzg; an Keuchhusteu⸗ im Fenerb⸗ch. Mehr afs ein Danpfer „Hermia“, „Aaneies und „Altcen dind Paacsete Nid gesbnüt disse Wentüeee Büüen erebiebere laha enen ascrbenrkethenenes Küelen Büüull her he , d,eg unger Waretn „Avsti-, Jom Peßte ber 2 amcarne e deg E1““ 1 22 „Alice ngestellte des Geschäfts mitessen. Infolge d . ü esterr.⸗-ungar. Verein „Austria“ Zum Besten der in Frankfurt a. M. Oesterr.⸗ ungar. Verein .August 1916, S r T n Lungenschwindsu 84 % wieder freigegeben worden und haben die Reise nach essens, der Sauberkeit 8 der SEe carhnnlden eittag, sttedigung über das Gebotene lebhasten Kusdruch in Frankfurt a. M. ansässigen, in Not geratenen An⸗ „Aufiria⸗ Cn Frankfurt Frankfurt a. M. Seetesss. n deutschen Orten): in Allenstein, Anklam, Bergisch Gladbach, gehörigen österr.⸗ ungar. Kriegsteil⸗ a. M. Berlin⸗Frtedenau, Biebrsch, Cleve, Forst, Glatz, Goslar, Hagen, Horst a. Emscher, Kreuznach, Lütgendortmund, Nenstadt i. Oberschl, Nowawes,

ö fortgesetzt. de. masten Bareauangesenten und alle Meltter und Meisterinnen Der Heniglich . c aul; . nd an die n, di 2 2 8 er n ã e Ke⸗ -

openhagen, 21. Juli. (W. T. B.) Der große gefällig ausgestatteten Ce easoner Mittagemahl Franziska derne Pähp EEbb“ und , Dehm, Stadtrat a. D, Bexlin Zum Besten des Alters⸗ und Inbaliden⸗ Präsidialgeschäftsstelle des Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Ovpeln Schweidnit, Schwientochlowitz, Völklingen Zoppot, Aschaffen⸗

. „Jugꝛs W. 30, Heilbronner Straße 66 beims für Angebörige der Marine Deutschen Flostenvereinz BVerlängerung einer bereits burg, Freising, Ludwigshafen, Pirna, Heilbronn, Bruchsal, Konstanz,

Lörrach, Rastatt, Güstrow, Bremerhaven, Hagenau; ferner in Aussig,

amerikanische Viermastschoner „Prince Valdemar“ ä ünktii ; 5 vSexe mililärischer Pünktlichkeit und Ordnung herrscht in den ein Gastspiel am Residenz⸗Theater beginnen. 8 8 Köhiladelphia nach Trelleborg, ist mit einer während des Essens dennoch eine sehr gemütlsche .“ nnden „Faust“ auf der ungarischein Bühne Ber deutsche Schwa in Eckernförde und zur Beschaffung bzw. Liebesgabensammel⸗ erteilten Erlaubnis. 1 1 v ee g 88 dengschen Torpedo⸗ E allen maschtnellen Einrichtungen der e Fauft hat nach Angaben von Desider Rexa Archide⸗ vpon Liebesgaben W“ 8 er E1“ Fese. 88 ärts geführt worden. euzeit eingerichtet und peinlich sauber gehalten. Die Speiserest n zékesfehérvar, in der Ungarischen Runds ver Straße 6 8 mungsorgane V arben an akuten Erkrankungen London, 21. Juli (W. T. B.) Lloyds ld daß werden nie wieder aufgewärmt, sondern ausschließlich zur ee 200 Jahren seine Huhnenlaufbahn in Ungarn bee Verlag derTäglichen Rundschau“, Zum Besten der deutschen Flottenmann⸗ Reichsmarineamt Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Atmungsorgane 12,73 % in allen deuischen Orten): in Anklam, 7„ 20 ½⁷ 8 von Doctor Faustus“ Ührt. r 8 teilten E angenbielau. Luckenwalde, arburg, erfeld i. Westf. atibor, „Lougre Loch“ und „Nevin“ in der Nordsee versenkt ETSechnik. den Ferier, Fauftasä ansg EEö11“ ven Verein Jugendspende für Krieger⸗ Bis 30 e Ee 1che peenen. Ronsdorf, Stemianowitz, Vtersen, Wattenscheid, Wilhelmshaven, worden sind. Die Besatzungen sind gerettet. Preisa usschreiben der Adolf von Ernst⸗Stift Jesutten haben wie in all ihren Lebranstalten, so auch in Prezöne waisen, Essen⸗Rüttenscheid, stellung der Kriegerwatsen stiftung für die Hinter⸗ Verlängerung einer bereits Zaborze, Oelnitz †. Erzseb, Gmünd, Reutlingen, Saargemünd; Paris, 21. Juli. (W. T Stuttgart. Von der Adolf von Ern zrnst⸗Stiftung in das Theater eifrig gepflegt. Erst ein Jahrhundert spaͤter macht 8 Kurstraße 9 bliebenen der im Kriege erteilten Erlaubnis. serner in Bukarest, Utrecht, New Prk; dem Magen⸗ und zufolge find die englischen Dohpfer Aügence, Favnss F⸗gniscen Hosschae in Snlttumnt il tus 1eraien der eihisgen Faust wleder in llagarz bemerktar. Im ahre ssls Zrieht i 8 Henenkgekeh, 118 ch in allen Leanschen Brfirz. i Welne⸗ 8 che er „Kaarun“ un 914 erlassene HAuna. 8 . 1 heit ,19 % in alle tschen Orten): in Berlin⸗ n vr⸗ üm Mittelmeer versenkt worden. Die Be⸗ ö1 85 ö Nhsr cea ena, eine Uebersesmg van Seffum 1, WETTETDIn Segenstendee Mariendorf Cieve⸗ o in allen deutsch ) atzungen sind in Algier eingetroffen. vorliegen“, „inrichtung und Betrieb von Aufzügen auch Grillparzers „Sappho“ ins Ungarische übert 1 18 Druckschriften. Von den 380 deutschen Orten hatten 4 im Berichtsmonat eine Algier, 21. Juli. (W. T. B.) 1 ö öö Bearbettungen nicht Faustdrama erschien einige Jahke sohter cgze⸗ Wieg. 1heehns Rittmeister Dr. Freiherr von Hinterbliebenenfürsorge Nationalstiftung für die BBis 31. Dezbr. 1916, Preußen. verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Einwohner Cettois“ 1 Zuli. (W. T. B.) Der Dampfer 1916 festgef 8 n. Als neue Frist ist der 1. Jult rischen Bühne. Es war August Klingemanns einst beltebtes S ga Scheibler, Aachen, Ludwigs⸗ Hinterbliebenen der im und aufs Jahr berechnet): Neuruppin 35,9 (ohne die Ortsfremden und ois“ vom Hafen Cette ist in der Nacht zum 20. Juli 1800 7* aCFiwarden. Der Preis für die beste Lösung beirägt Es wurde am 25. Oktober 1824 auf der unga ische erBüh g. platz 6 Kriege Gefallenen Kriegsteilnehmer 13,0; 1896/1905: 27,8), Göttingen 36,1 (ohne die ℳ. Gleichzeitig ist mit Frist bis zum 1. Juli 1918 folgendes Szokesfehärvar (Stuhlweißenburg) aufgeführt. 1““ Ersatzbataillon des 3. Garde⸗ Zum Besten des Kriegsfürsorgefonds 3. Garde⸗Regiment zu Fuß Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. 1h vpaee ehe S P2 8 9,1), Sorau 37,3 (ohne die Ortsfremden und Kriegsteilnehme 9;

torpediert worden. Die Besatzung ist gerettet 8g . zweite Preisausschreib ä 8 Se 1839 eroberte dies 8 1 P chreiben, unabhängig von dem erneuerten, er wertlose Stück sogar das hauptstädtische Nationaltheater, um 8 Regiments zu Fuß, Berlin des 3. Garde⸗Regimenis zu Fuß 1898/1907: 20,2), Roßberg 38,4 (ohne die Ortsfremden, Kriegstell⸗

lassen worden: „Kettenglieder mit und ohne Steg, Schekel, Oesen 60. 32 —7 v2, c 8 7 4, 2 i z 8 8 H 0.

Ringe aller Art, Stangentipfe usen⸗ süenen Federge Jaser detnheh nehle⸗ en an. ö Im Jahre 1862 machte dann ein unga⸗ S0. 33 nehmer und Kriegegefangenen 26,8; 1903/12. 25,6). Im Vormonat zurzeit meist aaf Grund von mehe ber wertne 1een enchmenoder 8 chauspieler den Versuch, das Klingemannsche Stück durch war der Sterblichkeitshöchstbetrag 62,4 % . Die Säuglingesterblich⸗ Parl überhaupt nicht berecknet. Es wird eine, Krittiche und nach Meg⸗ aenc daegetbes, Fauste zu beleben, doch ist dieses Kuriojum r †89 keit war in S Orten eine betrzchtich,,d. z;, voheg als ein Drttel aler arlamentarische Nachrichten. Fschere. Darlegung des derartigen Standes unserer Er⸗ 1 8* n,sc vausenbusg aaes9 t et nhe i Srcc 6 Nicht amtlich es 8 Spinale Kinderlähmung. Lebendgeborenen, in: Köslin 345 (Gesamtsterblichkeit 21,1), Werdau enntnisse auf diesem Gebiete verlangt, die sich auch auf hakenförmige suchen crschter 1871 derenpe würbige Uebersetzung der Gbesh, her Preußen. In der Woche vom 2. bis 8. Juli 1 Todesfall im 253 6889, Senennn 390 99 1)) 8 fabn 1s,2D2 9469 6 1 Kreise Görlitz Land, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 52,7), raubing 42 „4), rschberg t. .462 72),

Das Mitglied des Herrenhauses Graf von Borcke, s Hers Schlo 1 Herveit Grqa Borcke, per erstrecken kann. Dabet darf die Herstellungsweise der in Werk de . chloßhauptmann von Stettin, Fideikommißbesitzer auf Stargordt Betracht kommenden Teile nicht außer acht gelassen werden“. Als EE““ öö u des sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Schweiz. Vom 25. Juni bis 1. Juli in dem Kanton Ems 1 üt hrend des Bericht b Die Gesamtster eit war während des Berichtsmonats geringer

ist, wie hiesige Blätter melden, im 88. Lebensjah is für di 5 1 1 hr gestorben. Preis für die beste Lösung sind 1800 ausgesetzt. Die Arbeiten sind e 4* W maßregeln. 2 dem Goetheschen „Faust“ dauernd die ungarische Bühne erobert. Am reg St. Gallen 1 Erkrankung. als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in

Szene. Von 887— 903 ging das S ück in dieser Bearbei un kranku ge un lin ssterblich e ngen ( 4 ) Regi 8 9 setrug n Orten weniger a⸗ s8 ein ehnte 88

mindestens zwei Semester der Abteilung für Maschineningenieurwesen d einschließlich der E 3 nieurn 44 mal über die Bretter. Später erschien eine Ne b schließlich der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Stutt, den Direktor des Nationaltheaters Emerich Tötb⸗ Ln Rerbeithen 18 Nr. 29 vom 19. Juli 1916.) hezirs⸗ 9 Kee enh . e) bgecga: See 82 6sr ein 1 [Neidenburg]!, Arnsberg 5 (2) [Bochum Stadt 2 (1), Gelsen⸗

Wohlfahrtspflege. 1A“ gart als ordentlicher oder außerordentlicher Studierender angehört 8 3 3 pfleg hat. Das Preisgericht bilden die Mitglieder des Abteilungskollegiums. hats Gzoerbes 1111“ Ecuador. In vom 1. bis 30. November v. J. kirchen Stadt 1, Herne 1 (1). Witten 1), Aurich 6 (Norden),

5

Erziehung und wirtschaftliche Sicher⸗ Kriegerbund bzw. National⸗

811“

Lebendgeborenen. Unter einem Stebentel derselben blieb sie außerdem in 106, ne nee. Feasteche 8 5— 8 7 S b Eine höhere Ster eit als 35,0 ° atten o gegen 9, Breslau 5 (22 (Breslau Stadt 4. (1), Brieg. Stadt 1 (1)- eine geringere als 15,0 % 92 gegen 84 m Monat Wr . Fehtehr

Die An⸗e zuun Die mit dem P dachte 1 G ung, in Testamenten der Nationalstiftung für em Preife bedachte Arbent sst Verfasser spätestens gern gesehenes Stück, das sich aber begreiflicherweise an Volketümlich. 1odesfall. Pod 2 1 S G 8 ““ Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben ii 8 Drten

die Hinterbliebenen d binnen Jahresfrist zu verö 1 F. ist bereits auf ee -“ 8 . . a Fruftg vfidsleh nt kann. Diese her Deutsches Reich der W 2. bis 8. Juli d [(Frankfurt a. O.’, Gumbinnen 1 (Stallupönen], Hildesheim 2 8 1b 3 1 8 8 b 1 M 8 2. 8 ran 1131 imbinne n], 8 9 . .S 88 8 1. Gerichtsafseffor Dr. Arthur Kaufmann ““ ö11X“ gespielt und erlebte seither tant 8 3 8 2 Sn 8 gin M. en (Göttingen Stadtz, Liegnitz 2 Liegnitz Start, Lüben je 1, Luüͤne⸗ gegen 15, wentaer als 200,0 in 323 Orten gegen 297 im Vormonat. Nationalsiftung vermacht. 11“ der Mannigfaltiges nis Pillkallen, Reg⸗Ber. Gumbinnen), Dom b (Krreis Kattowiz, burg 2 (Harburg Lande, Magdeburg 2 [Naadeburg), Narien, Im ganden scheint sich der Gesundhettszustand unter den Säuglt befindet sich in Berlin NW. 40 Alsenst 1r e der Nationalstiftung Die Haftung der Emissionshaͤuser für die 8 8 ges. g⸗Bez. Oppeln) und Altstadt (Oberwesterwaldkreis, Reg⸗Bez. werder 8 (Löbau 1, Marienwerder 2, Schlochau 5)]„, Oppeln 1 ge essert zu haben. bb 186 r. 11. Emisston, von Aktien von Dr. jur. Fritz Bänder (Verlag für Athen, 21. Juli. (W. T. B) Der Köͤnig bestimmte nach Pblen.ꝛ). Vom 9. bis 15. Juli wurden 7 Erkrankungen angezeigt, Neiße Lands, Potsdam 5 (Angermünde], Stettin 1 (Commin], ö Börsen⸗ und Finanz⸗ Literatur Berlin, Preis 5 ℳ). Die Schrift erläutert dem „Temps“ den Wtederaufbau des Schlosses Taroi. De Unlich 4 in Birjohlen (Keis Tilsit) und 1 in Gehlweiden Trier 3 (Saarbrücken Stadt 2, Saarbrücken Land 11. Der im öat unter ausgiebiger Berücksichtigung der Literatur, und der Recht⸗ Föntgefamilie nahm in Dekelia im Schloss Königin⸗Mutter ris Goldap, Reg.⸗Bez. Gumbinnen), ferner je 1 in Zalenze R.g.⸗Bez. Merseburg, Kreis Halle a. S., gemeldete Todesfall hat Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in

Nach einer Meldung des deutschen Botschafters in Madrid haben sprechun ei 88 1 5 B 9 g in eingehender Weise die mitunter recht verwickelten Rechis⸗ ohaung. neis Kattowitz, Reg.⸗Bez. Oppeln) und in Liepen (Mecklenburga⸗ sich nicht als Ruhrfall erwiesen. 3 b ch 8 E“ bLE Oesterreich. In der Woche vom 12. bis 18. Dezember v. J. Oesterreich⸗Ungarn am 12. Juli 1916.

di 9 9 8 2 2 Mandn nn. 1. 1“ 11“ 1 diegür dne de Emntst 29 8 den u““ hkese gt. get an ¹ nnt dnn vX“ wurden 204 Erkranku (und 10 Todesfälle) gemeldet, und zwar in (Kroatien⸗Slavonien am 5. Juli 1916.) . ral⸗ 8 . ner kurzen Einleitung über L“ uochträglich mitgeteilt. urden 20 rkrankungen (un Todesfälle) g 1 2 5. 1 ungefe 1680, Cvleter gesanmnedee, Ace dsg, Spende haben, si sehasgseoss cnifo sneht es dns ne Aher eern. u RR%“ . hat für F „über die b 1 1 em. den auf Deutschland entfallenden Anteil seinen warmen Dank an die speziell von Aktien, behandelt der Verfasser zunzch n Nr. 59 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ segwan ungen Fheda deven in 8 21Zea 45 5 S 1 Kärnten in Gem. 88 (2) ein Krain in 2 Gem. 73 (2), im Maul ochherzigen Spender zum Ausdruck gebracht. aus Verträgen und dann diejenige aus unerlaubten Handlungen. In Peheden im Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten am 22. Jult 1916, 3 Gem. 11, in Kärnten 1, in Böhmen ia 7 Gem. 12, in Küstenlande 1, in Tirol 4, in Böhmen in 6 Gem. 9, 3 88 SIüg- we ie eas; 1 ersterer Hinsicht wird die Haftung der Emissionshäͤuser sowohl den folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 29. Juni 1916, Pähren in 8 Gem. 24, in Schlesien 3, in Galizien in in Mähren in 4 Gem. 13 (2), in Schlesien in 2 Gem. 10, in Königreiche Klauen⸗ (L40e.] der Aktiengesellschaft oder den Gründern als dem kaufenden Publikum Fis r die Fortgewährung des Lohns an Arbeiter in ehrenamt⸗ 9 Gem. 116 und in der Bukowina in 6 Gem. 10. Vom Galizien in 4 Gem. 20 (2) und in Dalmatien in 3 Gem. und Länder seuche seuche) Schweine Arbeiterspeiseanstalten. Ueber Beohachtungen und Er⸗ gegenüber nach den verschiedenartigsten Möglichkeiten hin untersucht; in 1 Dienst. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die städtische ep. April bis 6. Mai wurden 244 Erkrankungen ermittelt, und zwar 9 (1). Vom 19. bis 25. Dezember v. J. wurden 255 Erkrankungen - olksspeisung in Berlin. Berechnung von Entschädigungen für Niederösterreich in 3 Gem. 20, in Oberösterreich in (und 6 Todesfälle) festgestellt, und zwar in Niederösterreich in Zahl der verseuchten

sahrungen schweizerischer Fabrikenaussichtsbeamten hinsicht Ansehung der Haftpflicht ndli 8 Fo li aus unerlaubten Handlungen komme f 1 1 ür Arbeiter eingerichteten Eßräume weisen die seaben ““ ders die Gefahren der Raterteilung, der Empfehlung sowie die v Vermischtes: Verleihung des Eisernen Kreuzes Gem. 3, in Steiermark in 6 Gem. 11, in Krain in 2 Gem. 5, in Oberösterreich in 4 Gem. 10, in Steierm ark in öster Klasse an Angebörige der Staatsbauverwaltung in Preußen. Gem. 3, in Tirol (in Innsbruch) 14, in Böhmen in S 813 :nn in 22 Sen. 78 27 88 Küstenlande 1, in Tiro ‚„in Böhmen 2, in Mähren 1,

Berichte der schweizerischen Fabrik⸗ und w ür fachen Rücksichten auf das Börsengesetz in Betracht. Die Stellung de

1914 und 1915‧(Aarau, ’e“ 78 1.“ g Petfassers wn der ser Auszeichnung. Wettbewerbe für Pläne zur Aufteilung und Be⸗ 5 Gem. 30, in Galizien in 65 Gem. 158 und in der Bukowina

in gegenwärtiger Zeit, wo die Ernährungsfrage eine große Rolle das Besftreben, einer Ueberspannung der Haftpflicht entgegenzuwirken ean des Grundstücks des alten Rathauses in Spandau und für 3 Gem. 5. Vom 7. bis 13. Mai wurden 287 Erkrankungen in Schlesien in 3 Gem. 25 (1), in Galizien in 5 Gem. 91 (1)

spielt, allgemeines Interesse finden dürften. Man sieht, daß bei während er gleichzeitig das Publikum zu Vorsicht mahnt und ihm 8 ntwürfe zum Bau der Allgemeinen Ortskrankenkasse der Städte gestellt, und zwar in Niederösterreich in 3 Gem. 12 (darunter und in Dalmatien 6. Vom 26. bis 31. Dezrmber v. J. wurden

Einarichtung von Arbeiterspeiseanstalten es ebenso sehr auf Berücksichtt empfiehlt, Selbstverantwortung auf diesem Gebiete zu beobachten Wilhelmshaven und Rüstringen. Praktische Ausbildung für an⸗ Wien 6) in Oberösterreich in 2 Gem. 3, in Steiermark 138 Erkrankungen (und 14 Todesfälle) ermittelt, und zwar in Nieder⸗

ung gesundheitlicher Grundsätze sowie auf die Arbeitern und Bet der Bedeutung, die das Emissionsgeschäft in volkswirt⸗ hebhnhe Ingenieure. Technische Hochschule in Aachen. Feuerschutz 1h 4 Gem. 5, in Tirol in 2 Gem. 2, in Böhmen in 12 Gem. 23, öͤsterreich 1, in Oberösterreich in 2 Gem. 28 (5), in Steier⸗ 2 Arbeiterinnen innewohnenden Sewohnheten ud Eigenart ankomat, schaftlicher Hinsicht besitzt, wird die Arbeit in den beteiligten Kreisen in riegszeiten. Neuartige Schraubenpumpen. 8 8 Seg 16. in Schles 89 n in 4 Gem. 88 in (2), 4 Fanatz 8 11

halmatien 3, in alizien in 75 Gem. 202 und in der ande (1), in Böhmen in 3 Gem. 4, in 2 ren 1, in a. Oesterreich. in 3 Gem. 6 (1), in Galizien in 3 Gem. 6 (5), in der Buko⸗ Niedere 8 . ederösterrech..

IKomitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden ꝙꝙ Gemeinden —2 Gemeinden eo Gemeinden

9 90

do0 q —₰

doESSdISMNg

als wie auf die Beschaffenheit der Speisen. Von Wichtigkeit besonders bei Banken und Emissionsfirmen auf rößere Beacht ist auch der Umstand, daß die Arbeiterspelseanstalt als Be 95 Anspruch erheben dürfen Sisdete Beschtäng alswina 1 N. 2 nde⸗ . 8 8 kLukowina in 8 Gem. 16. Vom 14. bis 20. Mai wurden 234 Er⸗ glied zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sein b (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der emkungen angezeigt, und zwar in Niederösterreich in 3 Gem. 6 wina 1 und in Dalmatien 1. . Ersten Beilage.) 81 farunter in Wien 3), in Oberösterreich in 2 Gem. 3, in Verschiedene Krankheiten. 8 Zöö 1 Pieiermark in 5 Gem. 15, in Krain 1, in Tirol in 2 Gem. 4, Aus den im Gesundheitsamt eingegangenen Mitteilungen sind 1u“ 8 5 “““ e. öu““ 1 in 7 20, d ferner deadoega den. Feen g Lemberg 8 Todesfälle, .“ 4 ; äker gArz ; 8 1 1 181“ 8 der Amsterdam 1, Budapest 8, Wien 1 Erkrankungen; Varizellen: narsäh erhfer. an der neanlagrater e Schilethratesd Chertanervurz. ain Güang baneg nen on Iag, Nh. uflspielhans. (herneicsnss 10) ¹ wvine in 2Gen. . Budapest 15, MWien 38 Elkrankungen Fleckficber: Wien Ie. Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Sonntag, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Benn und Otto Schwartz. Musik von Sonnta Abends 8 Fleckfieber. 11 Todesfall, Budapest 2, Wien 1 Erkrankungen; Milz brand; 6 g, Abends 8 ½ Uhr: Brauchbar Deutsches Reich. In der Woche vom 9. bis 15. Juli wurde Reg.⸗Bezirk Aachen 1 Erkrankung; Bißverletzungen durch

Deutsches Theater. (Direktion: Max Kamerad Schauspiel in Wilhelm Otto Schwartz. 8 Max en. Komödie in vier Akten von piel in fünf Akten von Wilhelm b d A Mever⸗Förster. Montag und folgend : & Fix. Schwank in drei Ak 3 : .

Reinhardt.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: ugust Strindberg. Uebersetzt von Emil Förster Glücksmäͤder folgende Tage: Das R. Gesner und M. e Nüe. 8 ten von btrankung unter Kriegsgefangenen im Regierungsbezirke Cöln er⸗ EEE1616 u v.e g Zee“

Die Familie Schimek. chering. Montag und folgende Tage: Alt⸗ Montag und folgend e: Montag und folgende Tage: Kame⸗ Heidelberg. Montag und folgende Tage: Brauch⸗ Oest 2 G 23. krankungen; Geunickstarre: Budapest, Kopenhagen, nieder⸗ Familie Schimek. e raden. G d eTheater am Nollendorfplatz. 88 9 b ieregrn ö“ wurdfn om Fc b6 dDbeh bis I. 8. e Seselere e“ 8. 8 5 tag, nd 8 AAAq ,e eich in 2 rös. 8 B geest, ud⸗ a und otterdam je 1, ien r⸗ rain. Kammerspiele. Romuͤdien - entsches Opernhaus. (Char. dennnef c, dbenbe 66 Uhr Immer feste EMERaüRrevrvaxceAEISe ArsS m eomk een 96n92 19 Ssgberreic 118 18 Shh 8 krankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez. Posen 36 Erkrankungen; Küstenland. G 8s aus. Sonntag, Abends lottenbur Bismarch⸗ ü aterländisches Volksstück in vier imen in em. 67, in Mähren in em. 29, in Galiztien b 1 8 9 Sete Abends 8 ½ Uhr: Der Floh 8;⸗ Uhr: Der siebente Tag. Luftspiel Direktion Georg g d.eg Bildern von Hermann Haller und Willi- Famili 8 Gem. 294 und in der Bukowina in 6 Gem. 15. Vom 8 Che Orihehr gErr e 1 Tirol.. ü m 1 886, „Wolff. 2 0. April bis 6. Meo E 2 rkrankungen; Krätze: Reg.⸗Bez. Posen 1 rkrankungen; olff. Musik von Walter Kollo. am ennachrichten. öö1““] C“ bei Meischen⸗ Reg.⸗Bez. Posen 2 Erkrankungen;

im Panzerhaus. in d Montag und folgende Tage: Der eordne lten von Rudolph Schanzer und Abends 8 Uhr: Boccaceio. Komische 8 . N

Floh im Panzerhaus. 2 s28s 8 bicisn von F. Jeln ung vere ee; folgende Tage: Immer I“ Hin Sohn: Hrn. Major Somenerne 88 Eein reis sehes bh 2an ag e ngen EEI““ EEEEF“ 1 5* 8 . don Suppé. on gelis (Stolp). Hrn. Ritt⸗ 80 Gem. 8 4 1“ Bez. Schleswig je 1 Todesfall, Landespolizeibezirk Berlin 3, Reg.⸗ 11N199. , ““ Thaliatheater. (Direktion: Kren und schtle;r alter von desfah (ert. e öö1e““ Heihte Banag 15 glich Potzdom. Scleais 1e Z grkantunaen 1 Ie. . 8 . . Hrn. T. von E echer öhmen 1 Mähre 6 S kehr als ein Zebhntel aller Gestorbenen ist an asern un Cünt frandbahn Schöahauser Toc Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ 8 Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: (Berlin). Hrn. Landrat Dr. Mathis halfzken 5 89 hà5897 888 88 Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: Sonntag, Abenbg. 82 6, Ein 70/71, gegenüber dem Zoologtschen Aomische Oper. (An der Weiden⸗ E1““” Possenspier mit Gesang (St. Georgsberg i. Lbg.). bom 14. bis 20. Mai wurden 472 Erkrankungen festgestellt, und zwar 1,10 %) gestorben in Verlin⸗Reinickendorf Erkrankungen wurden 1 Garten.) Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: dammer Brücke.) Sonntag, Abends 9 I 8 ‚lften 79 Niederösterreich 1, in Böhmen in 2 Gem. 18, in Mähren Bosnen E““ Ia id lanberg 8 1“ on Alfred in Galizien in 73 Gem. 410 und in der Bukowina in 6 Gem. 18. Bedsregn, E“ 15 dobdn- ührezbeim n Frnph . 0 1 8 8g . 8

Sommernachtstraum. D sts

Menernacatgereann 8 ie selige E zellenz. Lustspiel in 8 ½ Uhr: Der selige Balduin. Po e S Pte

Sommernachtstraum. een von Nödoff Presber und Leo mit Gesang in drei Akten von Erich 1b 8 Süg. soe Süher 8 veran Li Besaöch ee Suiek t Lemtübäk, e

3 Walther Stein. und Willi Wolff. Gesangstexte von Willl dinchen g und folgende Tage: Blon⸗ Verantwortlicher Redakteur: sldet, davon 4 in Budapest bet Soldaten, 1 in Temesvar. 8be Easiben angeßsig ““ 0her s 2859 (Böe . Sta „in den Reg⸗Bezirke F ;

1 Monta d . * . Berliner Theater. Sonntag, Abends selige Ergenlen dgende 18 Der Trianont 11““ preuß N.nhg.1hes EEe“ es 8 ½ Uhr: Wenn selige Balduin. rianontheater. (GC str. erlag der Expeditio 1 reußen. In der Woche vom 2. his 8. Juli sind 5 Er⸗ Typhus (1895/1904: 0,46 %) gestorben in Neuß Erkrankungen b zwei Hochzeit machen. selige Balduin heater. (Georgenstr. nahe irpedition (Mengering) inkungen (und 3 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken (und kesee angezeigt im Reg.⸗Bez. Köelin 42. serner wurden Er⸗

Ein Scherzspiel mit Gesang in vier Bildern Lessingtheater. Sonntag, Abends Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nachm in Berlin. re 8 , 1 1 Nachm. se : Reg. Bez. L da S kune et an: i lizeibe li C ————————111““ 1— Uhr: Was werden die Leute sagen. Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32, erder 1 [Culm), Potsdam 3 (Beeskow⸗Storkow, Teltow, Amsterdam 46, Budapest 70, Kopenhagen 28, Stockholm 22, 8 Fale en. Galizien.

Schanzer. Musik 1 d 2 . 1 zer usik von Walter Kollo und Das liederliche Kleeblatt. Posse mit Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Ein lustiges Stück in drei Akten von Toni d 8* Vier Beilagen Spandau je 11, Wiesbaden (1) (Frankfurt a. M.]. Wien 55; Keuchhusten in Nürnberg 26, Budapest 44, Kopenhagen 60.

Willv Bredschneider. Gesang in 3 Akten v s S 21. de 1 on Johann Nestroyv. Sonnkag, Nachmittags 4 Uhr: Zu kl. 8 . httca anp solgende To 8 Montag und folgende Tage: Lumpaci⸗ Preisen; Das Gluck im Wiukels Aletnen 4 SS en Was sowie die 1059 1060 b .“ ge: e . u. Ausgabe

zwei Hochzeit machen. 111““ 8 8 vagabundus. 49 Uhr: Das Glückesmäadel. Volksstück werden die Leute sagen. ver Deutschen Verlustliste

02,— do +.æ b2

Oooh hheecneodo— 11b EEEEEE

S

IBeEgEE-

d0

.„ 22⸗

Vorarlberg Böhmen.

S9 ke 553.

ESedoSSooAISIawhgdc⸗hde— Gbd’

dTTTTTqTTö

Sq 2* 8

u a ☛e La a aa2 àA „2

8₰ 2 Z

vEeʒ⸗Ns

LeLLeLL=IIILeLerlLerel eeteeeleleeln

d0 d0

—2

8 d0 do Serbe

te LLLE=ILILILILLE=IIIILLeSSUSAE8

n. 8 E 002SSe

I

b1“ 5