25224] Bekauntmachung. 1.“ Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto der Bank der Östpreußischen Landschaft für deren XLVII. Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. März 1916.
[253901 Bekanntmachung. Herr Josef Ellwanger, Herr Karl und orenz 8* sind Aktiva. — Bilanz aus unserem Au rat ausgeschieden. aaaaassssnm†mpX*“ 5 Die auf Grund der Satzung § 23 ab⸗ Als neue Aufsichtsratsmitglieder sind Kapitalkonto (von der Landschaft noch 8₰ ℳ 3 zuhaltende Abgeordnetenversammlung gewählt: nicht eingezahltes Grundkapital).. findet nicht am 21. September 1916, son⸗ err Dr. Friedrich Goldschmit II und Kasserguce .“ 8 dern am 25. September 1916 in eerr Georg Riedmeler, Malermeister, Kassenbestand der Bank ℳ 7 614 948,17] enür⸗ im b-2 des beide in München. Kassenbestand der Sparkasse . 342 187,32 erlin O, Alexanderplatz 41, pünktli München, den 20. Juli 1916. Effektenkonto — 1 8 Nachmittags 1 Uhr statt. Sagsee es een Eftektenzinsenkonio . . . . . . . . . 70 891 8 2.1. “ des * Kalk⸗ U. Hartsteinwerk “ ö 15 497 er Satzung zu wählenden Herren ge⸗ 8 8 ektenkonto des Reservefondd.. ordneten hiermit zu dieser Abgeordneten⸗ Eschenlohe G. m. b. H. Ostpreußische Landschaft, Reservefonds . versammlung ein. Der Geschäftsführer: bö 193 899 Tagesordnung: Krieg. 8 Effektenkonto des Pensionsfonds.. 104 180 ) Bericht des Vorstands und Vorlage vAA16“ Kontokorrentkonto A, Debitoren.... 32 627 227 der Rechnungsabschlüsse 1913/1915. [240411 8 Kontokorrentkonto B, Guthaben bei] Bericht des Aufsichtsrats. Die Gesellschaft Beau & Hecker G. öffentlichen Kasse... . 11 325 719 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des m. b. H. zu Hagen i. W. ist aufgelöst. Bankenkonto, Guthaben bei Banken. 8 471 019 Vorstands. 4 Die Gläubiger werden aufgefordert, Konto pro Diverse, Debitoren... 3 994 249 ) Antrag des Aufsichtsrats auf Abände⸗ sich zu melden. ö1ö161ö1 7 445 927 rung des Namens, der Satzungen, Die Liquidatoren: HReichsbanklombardkonto: 3 ½ % Ost⸗
25409] 1 eutsche Kranken⸗- und Sterbe⸗ Versicherungs-Anstalt a. G.
zu Berlin.
ö““ Dritte Beilage 1np“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Reservefondskonto: ℳ Berlin, Montag, den 24. Juli 1“ 1916.
a. Besland . 1003 798,1 b . an b. Reingewinn . 8 1 Ieg, Ee11111“ 1..““ “ 11“ 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, pro 1915/16 195 628,25 8 achsmuster, Konkurse sowie She n und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
BegesengEeeche Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r 1724)
a. Bestand bei der Ost⸗ Dasg Zentral⸗Handeleregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Fernra „Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Kapitalkonto 1 000 000 —-
Ostpreußische Landschaft: 7 957 13549 9 Uen Landsshe
11 557 978
222 779 154 180
586 8847 58 788 110
preußischen Landschaft 193 899,99 b. Gewinn 8 öl d die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 % 10 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — sin Srenstaßboz. “ 1.-d. 8 5 Anzeigenprets für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
1915/16 28 879,11
Pensionsfondskonto 8
Ostpreußische Landschaft: —— Gewinnanteilkonto
Depositen I 33 577 478,15
xvnn.
— mren ——————ö— ——-—————————
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 172 A., 172 B. und 172 C. ausgegeben. 1g
b22n
Versicherungsbedingungen und Tarise der Anstalt. 5) Wahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ seetzungen der Entschädigung für diesen. Der Vorstand. Walther. J. V.: Schönborn.
[25432
Gewerkschaft Thyra. Auf den Antrag eines Besitzers von mehr als 250 Kuxen wird hiermit eine außerordentliche Gewerkenversamm⸗ lung der Gewerkschaft Thyra gemäß dem § 13 des Statuts auf den 12. August 1916, um 3 Uhr Nachmittags, im Bureau des unterzeichneten Notars, Berlin, Taubenstraße 44/45, mit fol⸗ gender ven. eeeeng; einberufen: 1) Abberufung des bisherigen Gruben⸗ vorstands. 2) Wahl eines neuen Grubenvorstands. Berlin, den 22. Juli 1916. Der Königliche Notar: Adolph Senff, Justtzrat
In der Aufsichtsratssitzung vom 26. Juni 1916 wurde
Herr Direktor Hugo Maurer, Roda, als Vorsitzender des Aufsichtsrats und
Herr Direktor Wilh. Müller, Jena, als stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt.
Es gehören ferner dem Aufsichtsrat an die Herren:
Amtmann F. R. Böhner, Schöngleina, Oberingenieur Joh. Görner, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, Gemeindevorsteher Otto Schumann, Waltersdorf b. Roda. Alle Herren wurden in der General⸗ versammlung vom 5. August 1915 neu⸗ gewählt.
Elektricitätsmerk Roda, vormals Mar Schieferdecker,
Hu Gesellschaft m
die Vereinigung von Müllern in Lothringen G. m. b. H. am 14. Juli 1916 aufgelöst.
Gläubiger aufgefordert, ihre anzumelden bei
[24543]
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (in Liquidation).
rau Frieda Claussen. 8 Franz Hecker.
21360]
Im Handelsregister wurde eingetragen Band XII Nr. 73 bei der Firma Licht⸗ spieltheater zum Friedrichsbau Frei⸗ burg i. Br. Ges. mit b. H. in Straß⸗ burg Els.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1916 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
um Liquidator wurde der bisherige Geöschäftsführer Bücherrevisor Leopold Ulrich in Straßburg, estellt. Die Gläubiger belieben ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
[24042] Das Stammkapital der Sugo Lubenow G. m. b. H. ist auf 25 000,— ℳ her⸗ abgesetzt. Gläubiger wollen sich melden. ge Lubenow,
t beschränkter Haftung, erlin W. 30, Hohenstaufenstr. 27.
[24043] Durch Beschluß der Gesellschafter ist
Gemäß § 73 des Felseces werden
orderungen
Eug. Rieffel, Liquidator, Straßburg i. Els., Alter Bahnhof.
In der Gesellschafterversammlung der
Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung vom 26. April 1911 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Beuthen O. S., den 18. Fuli 1916.
Gesellschaft mit beschränkter tung. Schieferdecker, vefchth hktu 8
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[24499] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1915.
Hermann Proske.
Pafsiva.
An *” Bankkonto Guthaben bei ℳ
der Pfälz. Bank 47 639,17 Bankkonto Guthaben
bei der Gen.⸗Bank 45 374,22 93 Debitoren. Wechselkonto. Postscheckkonto Mobilienkonto.. Anteilkonto W. & L. Anteilkonto Gen.⸗Bank 4““ 113“*
300,—
Verluste.
17465 725 ö 18 595 11 4777
300,— 600 12 627/75 977720
1 605 640 ,54 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per ₰ Krebitoren .... 804 933 58 Anteilkonto Unk. Kapitalienkonto 2 Reservefondskonto Rückstellungskonto. Zweifelhafte Forde⸗
bb4““ Gewinn pro 1915 „
119 300 —
291 106/5 70 250, — 65 178 27
34 821 73 220 050/44
1
n Unkostenkonto.. Reisespesenkonto... Reingewinn pro 1915 „
ö“
283 503 33
Die Mitgliederzahl ist im Laufe des Geschäftsjahres auf 236 7 Mitglieder kamen hinzu, 5 Mitglieder schieden 8 stzjah — s gestiegen. “*“ WPWI1TFöFHvHxööö.ö2.
81111 ¶‿μμ a a 1114““
1111“*“ vesliedasbestand am 31. Dezember 1915
Die Geschä 8 Techen Zeitraum haben si 50denh. 12 9e0662 gesch m Schlusse des eschäftsjahres ℳ 118 000,— Haftsumme T
Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1915. reinigung für elektrotechnische Bedarfsartikel e. G. m. b. H. Der Vorstand. Gg. Montanus. Felix Baumann. Rich. Seifert. vorstehende Saldi mit den Büchern der Einkaufsvereinigung für elektro⸗ edarfsartikel e. G. m. b. H. übereinstimmen, bescheinigt Frankfurt a. M., den 3. Juni 191 Heinr. Casstan, beeid. Bücherrevisor und Sachverständiger den Bezirk des Kgl. Landgerichts Frankfurt a. M. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu
Einkaufsve
für den
befunden.
-Frankfurt a. M., den 8 8” 8n8. er Au tsrat. A. Kuckuk. H. Oehmichen. C. Klein. C. Wölcke.
ℳ 8 Per
61 778 491 Warenkonto „ 88 88 1 11 31 8 2 ee b. 1 86 anteilkapital und 37 000 ℳ Haftsumme. Provisionskonto. 45
tsguthaben haben sich im Geschäftsjahr um ℳ 4500,— vermehrt. ch die Haftsummen um ℳ 1000,— vermehrt. usse des Geschäftsjahres 1915 betrug das Betriebskapital der Ge⸗
6.
283 503/33
preußische Pfanddri’e . do. ..ℳ 5 071 919,59
Wechselkonto: Wechselbestand. Unpegunadic Bech u. Preußische atz⸗ anweisungen „ 22 600 000,—
Vorschußkonto (als Sparkassenanlage)
Sparkassenanlagekonto. ℳ 9 605 115,14 ab: 1) im Kassakonto ent⸗
haltener Barbestand
der Sparkasse ℳ
342 187,32 2) Vorschuß⸗ konto 2 116 240,98 „ 2 458 428,30
Inventarkonto. Immobilienkonto.. Avaldebitorren..
II 25 210 632,84
Spareinlagenkonto. Kontokorrentkonto A, Kre⸗ 1“ Kontokorrentkonto B, Gut⸗ haben öffentlicher Kassen Bankenkonto, Guthaben diverser Banken. Konto pro Diverse, Kre⸗ 124* Tilgungskassenkonto. ypothekenkonto... 4“““
27 671 919 2 116 240
7 146 686
50 000 — 1 150 000 — 94 348 —
Ausgabe.
2 000 000 — 123996721 47
21 155 626
20 389 328
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verwaltungsunkosten . Lebensversicherungskonto der Beamten Abschreibung auf Inventaer .
2 vE C116“ 2 „ Vorschußkonto.. 5 „ Kontokorrentkonto. „ „ Lombardkonto.
“ Gö’ Gewinnanteil der Ti Tantieme des Vorstands und
„ Reservefonds der Bank..
„ Fonds der Ostpreußischen Landsch
““ 11““
ö“ lgungskasseninteressenten emuneration de Reingewinn, davon gemäß § 16 des Statuts: zum Sparkassenreservefonds ℳ 28 879,11 „ 195 628,25 „ 586 884,74
ZEE111““
Beamten.
ℳ ₰ 787 010 42 482 126 000 echselzinsen: 47 110 für We
10 245
2 000 000 — 123996721 1
Einnahme.
Gewinn und Zinsen auf E kten 9 657 rovision. 18 8 “ .
sel ℳ 301 852,20 . 823 041,64
242 604 21 466 159 160
5 5 b965 55 95 . „ 9„ „ à25 272—0 „ 8b5
derungen..
. 121 001 für Schatzanwei⸗ 8 Grundstückgerträge. 8
811 392 10
2 378 129 84
Königsberg i. Pr., den 31. März 1916.
Der Hauptvorstand der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
bewirkten Prüfungen hierdurch bescheinigt.
Königsberg i. Pr., den 23. Juni 1916.
Wackermann. Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilan und
Weinert.
“ 8 Der Verwaltungsrat der
Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Kapp, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat.
Jahresbilanz der Genossenschaft vorm. A. Lehnigk, Fabrik landw. Maschinen und Geräte E.
Aktiva.
in Vetschau i/ Lausitz
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1915. — — — — — —
Eingang auf abgeschriebene For⸗
Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund der
H.⸗B. 1
7 10 22
8 35 9 82 38 12
5 79 25
3 14
33
An Grundstückskonto. Gebäudekontieoe Werkzeugmaschinenkonto.. Werkzeuge⸗ und Gerätekonto
Beleuchtungsanlagekonto.. Feilenkonto Mebel6 Perpenehieseg ““ Automobilkonto.. Kassakonto, Inventurbestand
1121“
aauaxxsuxauausss u a
venturbestand..
2
Mobiliar, und Utensilienkonto Transmissions⸗ und Riemenkont Dampfheizungsanlagekonto...
Postscheckkonto, Inventurbestand Kontokorrentkonto, Debitoron, In⸗
Generalwarenkto., Inventurbestand
ℳ 17 765 85 500 14 000
H.⸗B.
2 17 vpothekenkonto II... 30 Ordentl. Reserbefondskonto
6 Delkrederekonto 15 34 75 19 14
14 laufende Rechnung. 29 . Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Lauauaauaga u u
Kontokorrentkonto, feste Anlagen.
1 1 1 1 8 1 1 1 1
4 677 15 502
107 442 105 616
AEE
d0 —
350 513
“
Am 1. Januar 1915 waren vorhanden: 8 Genossen mit 37 Geschäftsanteilen à 1000 ℳ = 37 000 ℳ Genossenschaf
Veränderungen sind im Laufe des Geschäftsjahres nicht eingetreten.
Vetschau i. L., den 15. Junk 1916. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk Fabrik landw. Maschiunen und Gerä
Carl Emmelmann.
9
Der Vorstand. Wilh. Seiffert.
2 Per Genossenschaftsanteilkonto. ypothekenkonto I.
Dividendenreservefondskonto Grundstücksamortisationskonto
riedrich Klinkmüller⸗Stiftung Akzeptekonto, laufende Akzepte Kreditoren I
IEETW“
&
—₰½
Kontokorrentkonto, Kreditoren 1I
—0
11“
241
[24933] Bilanz pro 1915
der Gemeinnützigen Gartenstadt Breslau⸗Brockau E. G. m. b. H.
.1u6“
trechnung geprüft und richtig
Grundstückskonto 142 504 Grundstücksinventarkonto. aLeeanne“ Kassakonto..
2 zr. Hinterlegungskonto... 1915 haben sämtliche Genossen für Gewinn⸗ u. Verlustkto.“ ℳ
Passiv Hypothekenkonto Genossenanteilkonto. Kontokorrentkonto. .
Breslau⸗Brockau E. G. m. b. H.
Aktiva. ℳ
aus alter Rechng. 3 614,23 vro I91I5.
Breslau, den 31. Dezember 1915. Gemeinnützige Gartenstadt
Otto Juliusbhurg. Wilhelm Orzechowsky.
Bestand a. 1. Januar 5 23 hinzugetreten bis zum 31. Dezember 15 25
48 ausgeschieden per 31. Dezember 1915 3 Bestand a. 1. Januar 1916 . 15
31. 12. 1915 9000,— ℳ.
[25378] 8 Berliner Spar⸗ und Darlehns⸗Verein „Nord⸗West“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Heztpflicht. Nachtra er Bilanz 1915 Mitgliederzahl:
es schieden aus am
11316 Bestand am 1.)1.
Emil Gehrke. Otto Schoele.
Mitgliederbewegung:
Gesamthaftsumme
estand am 1 Januar 1915 worden. 154 Gen. mit 178 Antl.
Der Vorstand.
[25375]
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten,
Der Rechtsanwalt Dr. Robert Forster hier ist wegen Verzichts auf Zulassung betrug am in der dieggerichtlichen Rechtsanwaltzliste heute gelöscht worden.
Bayreuth, den 21. Juli 1916.
Der Prã des Königl. Landgerichtes Bayreuth.
—
In der Liste der beim hie gericht zugelassenen Rechtsanw unter Nr. 26 eingetragene Rechtsanwalt Flatzek in Beuthen O. S. heute aasg Beuthen O. S., 19. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
— Nrchtsanmwalf * Friedfic ea. 111 Gen. 70 Antl. welcher, auf seine Zulassung bei dem
146 Gen. mit 170 Antl. hiesigen Gerichtshofe verzichtet hat in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Mannheim, den 20. Juli 1916. Großh. Landgericht. 8
straße 59.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußzisser hinter dem Komma die 1 Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten rage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
18 17. M. 57 114. Masschinenfabrik Sack, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Tranzportorrichtung für Trio⸗Universal⸗ walzwerke. 17. 9. 14. :e, 13. E. 21 321. Erste Brünner Ma⸗ chinen⸗Fabriks⸗Gesellschaͤft u. Karl Vörs⸗ mann, Brüͤnn; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von Querkammern für Dampf⸗ kessel nach dem System Babcock⸗Wilcox o. dgl. 30. 10. 15. sl, 2. K. 61 917. Hermann Kramer, Dresden, Westendstr. 23. Verfahren zur Perstellung von hitzebeständigen Gummi⸗ und Gummi⸗Ersatz⸗Waren. 28. 2. 16. Sm, 11. Sch. 49 919. Gebr. Schmid, Basel, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zum Beschweren von Seide; Zus. z. Pat. 291 009. 26. 4. 16. Schweiz 13. 2. 15. 12e, 2. D. 31 292. Dortmunder Brücken⸗ bau C. H. Jucho, Dortmund. Verfahren zum Reinigen von Hochofengasen auf trockenem Wege. 10. 9. 14. 14 b, 17. M. 59 019. Maschinenfabrlk „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Steuerung für einseitig wirkende Schüttel⸗ rutschenmotoren. 11. 1. 16. 15a, 22. M. 58 212. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Antrieb von VTastatur⸗ maschinen mittels Luft. 10. 7. 15, 15g, 35. U. 5724. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Schab⸗ “ für Schreibmaschinen. 7. 11 14. 17e, 2. U. 5315. Fritz Uhd“⸗, Breslau, Steinstr. 80. Kaminkühler. 6. 4. 15. 1Sa, 10. L. 43 663. Friedrich Lange, Essen⸗Bredeney, Bredeneverstr. 50. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Manganeisen im Hochosen unter Verwendung von sauer⸗ stoffreichen Manganerzen. 26. 11. 15. 21 a, 11. M. 46 991. E. Litinsly, Adrianowska (Rußl.), u. J. Mols, Berlin, Gitschinerstr. 72; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Rauter, Berlin W. 9, u. Gustav A. F. Müller, Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren zur Geheimübermittlung tele⸗ graphischer Nachrichten mittels schreib⸗ maschlnenähnlicher Tastaturen und Typen⸗ mäder 18.2. 12. 21a, 11. M. 53 690. E. Litinsky, Adrianecwska (Rußl.), u. J. Mols, Berlin, Gitschinerstr. 72; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. G. Rauter, Berlin W. 9, u. Gustav A. F. Müller, Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren zur Geheimübermittlung tele⸗ graphischer Nachrichten mittels schreib⸗ maschtnenähnlicher Tastaturen und Typen⸗ räder, Zus. z. Anm. M. 46 991. 30. 1.13. 21a, 11. M. 55 431. E. Litinsky, Adrionomska, Rußl., u. J. Mols, Berlin, Gitschinerstr. 72; Vertr.: J. Mols, Berlin, Gitschinerstr. 72. Vorrichtung zur Geheimübermittlung telegraphischer Nachrichten, bei der mittels telegraphischer Apparate mit Tastatur nach Art von Schreibmaschinen und mit Typenrad o. dal. die Buchstaben oder Zeichen des Tele⸗ gramms ein selbsttätiges Vertauschen er⸗ fahren. 9. 3. 14. 21c. 14. M. 57 780. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgagart, Rotebühl⸗ straße 59. Hochspannungsisolierkörper mit im IJsoliermittel eingeschlossenem Widerstand zur Abgleichung der elektri⸗ schen Beanspruchung des Isoliermittels. 19. 3. 15b. Schwen 12. 3. 15. 2 1c, 40. A. 27 154. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltvor⸗ richtung für Treppenschaltuhren. 3. 7. 15. lc, 46. P. 33 812. Prometheus Fabrik elektr. Koch⸗ u. Hetzapparate G. m. b. H., Frankfurt a. M. Widerstandselement für elektrische Heizapparate und Regulier⸗ widerstände. 24 2. 15. 21c, 53. S. 43 341. Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Selbsttätige elektrische Pumpen⸗ anlage. 16. 12. 14. 2Ic.*54. M. 59 390. Maschinenfabhrik Oerlikon, Oerlikon (Schweiz); Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ Einrichtung zum selbsttätigen
2
Wechseln der Stromrichtung über die Kontakte von Tastkontaktreglern. 5. 4. 16. 21d, 12. A. 27 631. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Kurzschlußsichere Gleichstromdynamo⸗ maschine. 21. 12. 15.
21f, 60. St. 20 513. Dr. Max Strobel, Frankfurt a. M., Morgensternstr. 18. Verstellbarer Lampenträger für Be⸗ leuchtungskörper bei Taschenlampen oder anderen kleineren Lichtquellen. 24. 7. 15. 21f, 80. C. 25 612. Fa. C. Conradty, Nürnberg. Verfahren zur Herstellung eines sicheren Kontaktes bei Bogenlicht⸗ elekt oden mit einem eingeführten me⸗ tallischen Leiter. 1. 5. 15.
24i, 1. H. 66 8083. Max Heinritzi, Rosenheim, Innstr. 24. Elektrisch be⸗ triebene Regelungseinrichtung für Luft⸗ zuführungsklappen, Ventise o. dgl. 18.6.14. 308, 13. N. 14 465. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Einrichtung zur Durchführung künst⸗ licher Atmung. 26. 6. 13.
308, 13. N. 15 026. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Eiurichtung zur Durchführung künft⸗ licher Atmung; Zus. 3. Anm. N. 14 465. 8. 9. 13.
33c, 1. F. 40 554. Frau Carolina Fuchs⸗ Maurer, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Haarwellvorrichtung mit an einem scheren⸗ förmigen Halter angeordneten zylinder⸗
förmigen Wellenformen. 31. 1. 16. Schweiz fl
12 15.
35, 7. T 20 216 Oskar Taussiz, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Hebezeug mit einer Hilfshubvorrichtung zum sarften Anbeben der Last. 25. 1. 15. Oesterreich 27. 2. 14. 35 b, 8. D. 32 039. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Kranfahrwerk. Eö8”
42 b, 22. B. 81 640. Rudolf Bartholo⸗ mäus, Berlin, Weserstr. 31. Einstell⸗ lehre für die in einem Messerkopf ange⸗ ordneten Schneidwerkzeuge. 12. 5. 16. 42h, 23. D. 31 731. Rudolf Drucker, Dordrecht (Holland); Vertc.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E Meißner und Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 61. Vorrichtung an Projektionsapparaten zur selbsttätigen Beförderung der Bälder in die Projektionslage. 27. 4. 15. 42m, 13 B. 78 252. Burroughs Adding Machine Co., Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Elektrisch angetriebene Addiermaschine. 7. 8 14. 12m, 14. M. 51 968. Monroe Calcu⸗ lating Machine Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Rechen⸗ maschine. 25. 11. 12. b 42 u, 10. M. 56 260. Marvin Hulst Mead, Passaic (V. St. A.); Vertr.: H. Springmann, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Unterstützungsvorrschtung für Insekten u. dgl. 20. 5. 14. V. St. Amerika 21. 5. 13.
45 b, 6. B. 81 791. M. Brockmann, Chemische üörhe m. b. H., Leipzig⸗ Eutritzsch. Maschine zum Zerschneiden des Düngers auf dem Felde. 5. 6. 16. 45Se, 20. Sch. 48 926. Wilhelm Schwencke, Garstedt i. Holst. Kartoffelsorttermaschine . pendelnd aufgehängtem Siebkasten. 8 15.
4 Ga, 22. Z. 9080. JosephZeitlin, Fulham b. London; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. Vier⸗ taktverbrennungskrastmaschine mit um eine ruhende Kutbelwelle umlaufenden Zylin⸗ dern. 13. 6. 14. Großbritannien 14.6.13. 46e, 7. St 18 543. Stromberg Motor Deviceg Co., Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vergaser mit Hilfsdüse. 24. 5. 13.
46c, 17. Sch. 48 316. Rudolph Schott,
Partenkirchen, Leitenhof. Zündkerze für Verbrennungskraftmaschinen. 15. 2. 15.
4 9c, 7. F. 37 243. Karl Fromm, Feuer⸗ bach b. Stuttgart, Ludwigstr. 2a. Ge⸗ windeschneidvorrichtung für Drehbänke.
13 9. 13. 49e, 6. R. 39 802. H. Riedel. Berlin⸗ Lindenstr. 12. Fallhammer.
Steglit,
30. 1. 44.
50b, 6. St. 20 601. F. Stille, Ma⸗ schinenfabrik, Münster i. W. Mahlgut⸗ auslauf für Walzenmühlen mit Mahl⸗ mantel. 11. 9. 15.
50c, 11. T. 20 808. Franz Tafel, Karls⸗ ruhe i. B., Kaiserstr. Schlägermühle mit
starren, beweglich angeordneten Schlägern. 18. 5 1
53e, 4. M. 58 557. Christian H. Meister, München, Adlzreiterstr. 24. Vorrichtung zur gleichmäßigen Führung von in düaner Schicht bewegten Flüssigkeiten, z. B. von Milch beim Aufbringen auf Trocken⸗ trommeln. 23. 9. 15. 54 b, 1. F. 38 785. Nelson E. Funk. Mountclalr, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Fensterbriefumschlägen. 5. 5. 14. 545. 4. R. 43 165. Fa. C. Rlethmüller, Kirchheim⸗Teck. Verfabren zur Herstellung von Papierbeuteln. 29. 4. 16.
54g. 16. B. 80 881. Carl Both, Wetzlar, Wuhlgrabenstr. 25. Verbindung für Mustertafeln. 13. 1. 16.
54g, 10. K. 61 794. Max Krüger, Neu⸗ kölln, Hermannstr. 48. Elektrische Schreid⸗ reklame, bestehend aus einem Glühlampen⸗ feld, bei dem die Enden der von einander isolierten Leitungsdrähte bündelartig zu einer Stromschlußtafel vereinigt sind. 10. 2. 16. 1 55a, 1. A. 28 025. A. N. Andersen, Hougsund, Norwegen, u. Chr. Vig, Skotfos, Norwegen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Schleifen vor Holz in einem Holzschleifer, bei dem die Preß⸗ ichen der Preßkolben zur Achsenrichtung der Preßkasten schräg gestellt sind. 22. 4. 16. Norwegen 5. 5. 15. 1
55a, 1. B. 81 622. Josef Bobuu, Fehérpatak, Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Schleifstein für die Holzschleiferei; Zus. z. Pat. 275 9538, 9. 5 16.
58b, 17. C. 25 988. Richard Claus, Leipzig, Katharinenstr. 17. Presse zum Pressen von weichen Massen, Flüssigkeiten u. dgl. 11. 2. 16. 59 , 2. K. 62 227. Dipl.⸗Ing. Otto Kulle, Bremen, Osterdeich 18. Selbst⸗ tätige Ansaugevorrichtung für Kreisel⸗ pumpen. 25. 4. 16.
632, 11. P 33 586. Maxton Patrick, Geraldine, Neu Seeland; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Aus in den Laufmantel eingebetteten Draht⸗ bügeln bestehende Verstärkung für Luft⸗ reifen. 25. 11. 14. Neu Seeland 23. 7. 14. 66 b, 2. A. 27 771. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. Fleischschneicemaschine mit Schutzvorrich⸗ tung im Einwurftrichter. 12. 2. 16. G7a, 21. St. 20 494. Stern⸗Coleman Diamond Machine Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗
jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ma⸗
schine zum Poltieren von Edelsteinen. 24 4.14. 68a, 69. St. 20 592. Andreas Eenst Stengler, Groitzsch b. Leipzig. Türdrücker⸗ kefestigung. 9. 9 15.
68a, 69. T. 20 668. Dr. Ladislaus Török, Franz Bôlyai u. Michael Vadasz, Buda⸗ pest; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Türdrücker mit durch eine Schraube verbundenen Handgriffen. 8. 2. 16. 8 68a, 92. Sch. 48 682. Josef Sehmidt⸗ baur, Mäünchen, Dollmannstr. 27. Schiebe⸗ törschloß mit zwei entgegengesetzt gerichteten Fallenhaken. 5. 6. 15.
68 b, 19. R. 42 935. Carl Rosenheim, Brüssel; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. Hans Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. 26. 2. 16. Belgien 1165.
70 d, 9. H. 69 246. Dipl.⸗Ing. Max Hitienkofer, Strelitz⸗Alt. Buchhalter. 111 15
71a, 16. A. 24 938. Atlas⸗Werke Pöhler & Co., Leipzig⸗Stötteritz. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Schuhwerk, dessen Kappen mittels eines lescht durch das Futter durchdringenden Klebstoffes ausgest⸗ift sind. 17. 11. 13.
745, 6 M. 56 161. Marconis Wireleß Telegraph Company Limited, London; Vertr.: E. von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. Uaterwasserschallempfänger. 12 5. 14. England 26. 5. 13.
788, 1. Sch. 48 462. Babette Schladen⸗ haufen, geb. Büttner, Nürnberg, Gudrun⸗ stroaße 21. Mit Flamme brenuende Lunte. 12 15 8
795, 19. C. 24 741. Richard Creuzburg, Dresden, Voglerstr. 35. Verfahren und Vorrichtung zum Vecarbelten von auf einer durchlochten oder porösen Unterlage ruhenden dünnen Metall⸗ p. dgl. Flien zu Mundstücken. 24. 3. 14. 8 Sla, 9. K. 59 807. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. Vorrichtung
zum Einführen von Zigarettengruppen o. dgl. in vorbereitete Schachteln. 23. 9 14. S3c, 2. Sch. 49 736. August Schuler, Karlsruhe i. B., Rheinstr. 9. Vorrich⸗ 88 Verwahren eines Drehstuhls. 0. . ). 85b, 1. K. 60 148. Dr. K. Kaiser, Charlottenburg, Kaiserdamm 82. Ver⸗ fahren zur Verhinderung von Korrosionen an Dampfmaschinen⸗ und Dampfturbinen⸗ anlagen. 12. 1. 15.
86ec, 24 E. 21 189. Elfässische Ma⸗ schinenbau, Gesellschaft A.⸗G., Mülhbausen i. Els. Schußspulenauswechselvorrichtung für Webstühle. 28. 7. 15. S9b, 5. B. 74 646. Bromberger Ma⸗ schinenbau Anstalt G. m. b. H, Prinzen⸗ thal b. Bromberg. schnitzel, Bagasse u. dgl 11. 11.. 89g, 1. B. 79 103. André Boivin, Paris, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Vorrichtung zum Zu⸗ führen der Zuckerstreifen in einer Ma⸗ schine zum Schneiden von Zucker. 27.2. 15. Frankreich 28. 3. 14.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
Patentsucher zurückgenommen. 21g. O. 9612. Verfahren zum Betriebe von Röntgemöbren. 13. 4. 16. 39 5b. E. 18 775. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichem Kautschuk. 10.11.13. 42h. P. 27 263. Multifokales Augen⸗ glas. 26. 9. 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 39 b. M. 53 811. Verfahren zur Her⸗ stellung eines gegen Abnutzung widerstands⸗ fähigen Materials aus Kautschuk. 28. 5.14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwetligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1b. N. 14 215. Magnetlscher Trommel⸗ scheider mit einer Trommel aus Eisen o. dgl., die um ein feststehendes Magnet⸗ system mit zwei oder mehreren Polen in der Drehrichtung abwechselnder Polarität rotiert. 5. 8 15. 12m. P. 29 518. Verfahren zur Ab⸗ “ von Schwefel aus Abgasen. 6. 4. 14. 49d. Z. 7816. Verfahren zum Auf⸗ frischen stumpf gewordener Feilen. 19.2. 14.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patentz. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 293 842 bis 293 950. 2b. 1. 293 900. Wenzel Keöner, Ober⸗ altstadt b. Trautenau, Böhmen; Vertr.: A. Elliot u. Dr.⸗Ing. G. Geißler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. Misch⸗ und Knetmaschine mit drehbarem und in Richtung der Drehachse heb⸗ und senk⸗ barem Mischslügel. 23. 10. 14. K. 59 872. Oesterreich 29. 10. 13. 4g. 52. 293 901. Friedrich Vogel, Bünde i. W. Gasdoppelbrenner für Koch⸗ und Heizmwwecke. 22. 3. 14. V. 12 455. 5 b, 7. 293 942. Hermann Prager, Unter⸗ breizbach, Rhön. Schlangenbohrer mit auswechselbarer Schneide. 8. 9. 15. P. 34 214. 5c, 4. 293 938. Heinrich Heidkamp, Hamborn⸗Neumühl. Z veiteiliger hölzerner, durch Klemmbänder zusammengehaltener Grubenftempel. 7. 3. 12. H. 57 116. 6f, 5. 293 902. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 12. Vor⸗ richtung zum Reinigen der Innen flächen von Schläuchen u. dgl. 12. 11. 15. K. 61 422. 6f, 5. 293 903. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 12. Vor⸗ richtung zum Reinigen der Innenflächen von Schläuchen u. dal.; Zus. z. Pat. 293 902. 30. 11. 15. K. 61 488. 8 85b, 10. 293 865. Ernst Geßner, Aue i. Sa. Selbsttätige Grwebe⸗Geradsührung für Appreturmaschinen. 16. 12. 13. G. 40 614.
1Ie, 8. 293 873. Max Freltag, Alfeld
Presse für Rüben⸗
a. d. Leine. Maschine zum Lochen und Herumklemmen von Metallklammern um den Rand von Papierlagen. 14. 6. 13. F. 36 682.
12a, 4. 293 896. Friedr. Fahl, Bremen, Langenstr. 8. Vorrichtung zum Nieder⸗ schlagen von aus Kühlern o. dal. ent⸗ weichenden Gasen oder Dämpfen. 13. 11.13. F. 37 629.
12g. 1. 293 848. Dr. Hans Kanrplus, Berlin, Gossowstr. 5. Verfahren zur Her⸗ stellung kollotdaler Lösungen in mit Wasser nicht mischbaren organischen Substanzen. 13. 11. 18 116.u
12i, 1. 293 943. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Wasserstoff; Zus. z. Pat. 292 615. 11. 2.13. B. 70 598. 12i, 10. 293 944. Humann & Teisler, Dohna b. Dresden. Verfahren zur Ge⸗ winnung einer Doppelverbindung des Alu⸗ miniumfluorides und Fluornatriums aus Kieselfluornatrium und Tonerde. 4. 7. 13. H. 682 912
12k, 8. 293 904. Axel Rudolf Lindblad, Ludyika, Schweden; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren und Ein⸗ richtung zur synthetischen Herstellung von Cyvanverbindungen oder Stickstoffverbin⸗ dungen, bei deren Bildung Cyanverbin⸗ dungen als Zwischenprodukte dienen, in elektrischen Oefen. 22. 11.14. L. 42 723. Schweden 26. 11. 1913.
12o“, 6. 293 864. Aktiebolaget Astra Apotekarnes kemiska fabriker, Stockholm; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kohlebydratphosphorsäure⸗ estern. 21. 5. 12. C. 21 940
1 2o, 16. 293 897. Chemische Fabrik Gritesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zur Darstellung von Arylamiden der 2, 3-Oxynaphtoesäure; Zus. z. Pat. 264 527. 19. 7. 13. C. 23 675
12 b, 1. 293 905. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung von Oxytolyl⸗ chinolindicerbonsäuren; Zus. z. Pat. 293 467. 14. 1. 15. F. 29 642.
12g, 1. 293 842. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Ver⸗ fahren zur Darstellung eines Bismethbyl⸗ aminotetraminvarsenobenzols; Zus. z. Pat. 285 572. 15. 10. 12. B. 69 140. 129, 20. 293 866. Deutsch Koloniale Gerb⸗ & Farbstoff⸗Gesellschaft m. b. H., Karlsruhe. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Salicyl⸗ sfäure oder deren Kernhomologen und Formaldehyd. 16.5.13. D. 28 901. 13 b, 4. 293 925. Knorr⸗Bremse Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Einrichtung zur Speisung eines Lokomotivkessels mit durch Kesseldampf vorgewärmtem Wasser. 2. 2. 15. K 188, 16. 293 906. Lionel Rainchon, Dampremy, Belgien; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Dampfwasserableiter mit geschlossenem Rohrschwimmer. 4.8.14. R. 41 182. Belgien 28. 4. 1914.
13, 29. 293 945. Otto Bühring & Wagner G. m. b. H., Mannheim. Vor⸗ richtung zum Abscheiden von Beimengungen aus Gasen und Dämpfen, bei der die Gase oder Dämpfe durch einen düsenartig verengten Querschnitt hindurchströmen. 15a, 17. 293 849. Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. Matrizenzeilensetzz und Gießmaschine. 14. 3. 14. M. 55 495.
15a, 17. 293 874. Mergenthaler Lino⸗ lype Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Bloch, Pat⸗Anw., Berlin N. 4. Typographische Maschine, insbesondere Matrizenzeilensetzz und „gießmaschine. 24. 3. 14. M. 55 588. V. St. Amerika 27. 3. 1913.
15 b. 1. 293 875. Fa. Adolph Renner, Dresden. Verfahren zur Herstellung relief⸗ artiger Urformen für den Buchdruck. 24. 9. 13. R. 38 873.
15c, 3. 293 907. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. Maschine zum Gießen und Ausbohren von Stereo⸗ nyvplatten. 21. 1. 13. Z. 8260.
15g, 27. 293 850. Weilwerke, G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Hemm⸗ vorrichtung für den Papierwagen von Schreibmaschinen. 25. 1.14. W. 44 234. 15g, 32. 293 851. Victor Kobler⸗ Stauder, Rorschach, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlia SW. 11. Vorrichtung für Schreibmaschinen zur Sicherung der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens. 15. 6.15. K 60 809. 15;, 35. 293 852. International Appli⸗ ance Company, Chicago, Ill., V. St. A.;
Vertr.: Dr. Emil Müller, Pat.⸗Anw.,