8
4) durch Verfügung vom 4. Julk 1916: ]Eigentümer am 8. Juli 1916, dem, 3) Sterbekassenversicherung Nr. 399 758, 46 qm samt Gebäuden No. ass. 6678 ist] Karl 32 Sohn des Steuerinspekt ericht anzumeld 8 2. Wehrmann Hans Peter Wolf Köcks, Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ ausgestellt am 7. Dezember 1908 auf das unterm 7. September 1897 zur Sicherung Joseph Hahn und dessen Ehefrau, 5 * un ög 25 Eheschethung⸗ hat der Kläger gegen das wird dieser Auszug der Klage bekannt, Amtsgerichtspl “ v141“ geb. 6. 4. 1883 zu Rackebüllholz, Kr. vermerks: die drei Geschwister Dames, Leben des Albert Kossakowski, Dom⸗ einer Anlelhe eine Hypothek zu 300 000 ℳ hanna geb. Sacher, zulest wohnhaft in Grundes der Forderung zu enthalten; de nage abweisende Urteil des Königlichen gemacht. (54. 0. 86./16.) w 8* S8 9 atz, Zimmer 36, auf den) 2906,62 ℳ seit 1. Januar 1915 und auf Sonderburg, 1) Erich, geboren 9. Mai 1897, 2) Theodor, browken, jetzt in Johannisburg; für das Bankhaus Ludwig Peters Nach. Striegau, für tot zu erklären. Der b urkundliche Beweisstücke sind in Urs hrifi ndgerichts, 2. Zivilkammer, in Cöln Berlin, den 18. Juli 1916 n tober 1916, Vormittags 4077,25 ℳ seit 1. Januar 1916 sowie der b. Wehrmann Niels Jessen Sörensen III, geboren 8. Dezember 1898, 3) Herbert, 4) Sterbekassenversicherung Nr. 399 759, folger zu Braunschweig eingetragen, wovon zeichnete Verschollene wird aufgeforden oder in Abschrift hetzufügen die R rift vom 28. Dezember 1904 Berufung eingelegt Schaeffer, Gerichtsschreiber 8 hr, geladen. — Kosten des Rechtsstreits und der Kosten des geb. 30. 8. 1876 zu Thiset, Kr. Haders⸗ 6. 11 1901, * Fre i. 2 . 12ꝙ21 8 das 1S0 ℳ vuddiß e sich pih⸗nten. 85 * Fe. laßgläubiger, welche sich nicht 8 ö vch 85 ee ne des Königlichen Landgerichts I ee Juli 1916. EN E“ 8 mit eben, Schlesien in b inscha einge⸗ Leben der Auguste Kossakowsk om⸗ Davidson in Hildesheim un ℳ bruar „ Vorm h. - e gemäß §§ 1568 3 1 5 eiber 95 ℳ. Die Klägerin ladet die lagt c. Reservist Martin Schack, geb. 22. 4. tragene ene . ah eshe⸗ browken, jetzt ee 8 an den Bankier Julius Meyer zu Braun⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimnci Se; 88 Pechten über den und 1573 B. G.⸗B. zu scheiden 88 die [25406] Oeffentliche Zustellu des Königlichen Amtsgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ 887 zu Astrup, Kr. Hadersleben, ebäude mit rechtem Seitenflügel und 5) Lebensversicherung Nr. 174 017, aus⸗ schweig unter Zerlegung in Teilschuld⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden Vermächtnissen und Prlich 1 vree. Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären Der Hausbesitzer Heinrich Fri 19.S 7 streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen 9. Gefreiter Micha Marius Sörensen, dof b. Stall links mit anschließendem gestellt am 25. Jult 1910 auf das Leben verschreibungen abgetreten sind. Von widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen sichtigt zu werden, von 5 ng Kostenfolge. Die Beklagte wird berg, Prozeßbꝛvollmäͤchtigte. Rechisammülie ö Zustellung. Landgerichts in Stade auf den 11. De⸗ eb. 11. 4 1874 zu Wraagaard, Kr. Tondern. Klosett, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 28, des Erich Zemke, Sergeant 3/151 in diesen unterm 1. Oktober 1897 aus⸗ wird. An alle, welche Auskunft über nur insoweit Befriedigung 8 Feen. zur mündlichen Verhandlung des Justizrat Wolfen und Schlemm in Brom. G. 89 b. 85 ¹ ünsterberg sche Holzexvort zember 1916, Vormittags 9 Uhr, e. Ers.⸗Res. Johannes Christiausen, Parzelle 2374/373, 702/378, 5 a 85 am Sensburg; gefertigten Teilschuldverschreibungen sind, Leben oder Tod des Verschollenen zu e⸗ als sich nach Befriedigung der nicht 8 8, vor den 1. Zivilsenar des berg, klagt gegen den Fruchteishändler d Geschäfte üb anzig, vertreten darch mit der Aufforderung, sich durch einen bei — 11. 8. 1884 zu Ulkebüll, Kr. Sonder⸗ groß. Grundsteuermutterrolle Art. 2315, 6) Lebensversicherung Nr. 707 815, aus⸗ wie glaubhaft nachgewiesen ist, 2 89 Feilen vermsgen, rt Auffordenme geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß “ in Cöln, Gio Batta Dall⸗Asta, früher in Brom⸗ Verline 8 ee Serneen 88 evmg. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt g, Nutzungswert 7770 ℳ, Gebäudesteuerrolle gestellt am 7. Mai 1912 auf das Leben bezeichneten Stücke, als: Lit. A Nr. 1 5 spä estens im Aufgebotstermine dem Gerich ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 191 „auf den 4. Dezember berg, jetzt in Venas di Cadore, Provin walt Rosenbal gter: Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu f. Reserv. Hermann Eduard Franz, Nr. 2315. des Schneidermeisters Max Sollmann in 9 10 16 20 27 28 32 34 37 40 45 51 Anzeige zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auflag 1 16, Vormittags 9 Uhr, geladen Belluno in Itzlien, unter der ö 8. üb ofenbaum in Danzig, klagt gegen lassen. – s——-NQDS1314141“4“ Wel 1 . nigliches Amtsger rlin⸗Mitte. ebensversicherung Nr. 76, aus⸗ d 2 122 S““ änkt — 8 S anwa r e t 7 jes dessa, mi 8 er Ger reiber 9en. 10. 6. 1888 zu Meradeup, ier Hadere⸗ g vgericht Berlin. Me., t densversicherung le auf das Leben 130 131 136 140 141 146 147 164 165 besgrane befhez 8 durch das Auf⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu der spater mündlich ab 88 8 Juli 1914, bauptung, daß die Klägerin dem Beklagten des Königlichen Landgerichts. 8 9 [2082] H“ des Friedrich Hegwein, Infanterte⸗Leib⸗ 166 167 175 178 179 181 183 184 185 1299h 6 biffer eftgebpesr. geb. Rech Göttingen, den 8. Juli 1916 fafsen, Fwece dder öffentlichen Zu⸗ eine Wohnung im Hausgrundsstüc eecser 28 Senn 1,2vngen f 8 b.. “ G ur ü . —: 129852 * ü 8 ’— Üü 7 en. 6 knic 5 w 1 le e di 2 ee Nr. 2⸗ 3 5 ossenen 98 [2 1 Bnunc Merfücgang vgin 1. Jalh 108. 12sn hi9ge den Ssaangegolreang, soll vetenenz ünchen, 1 3t. Osfetersteh: 1990197 187. 128 3ir 390 223 248 D14 bberzz in Pommerig bat beantragt, im = Koöniglices Amttsgerice Beanatmmaczung. Bennoir erfolgt diese tgech esjaberbsiraße nerr, an Ihietaums an 7 April 11 und am 12. Maielea 2e⸗’ Heserenich Sahcnunage geb. 7. 5.1871 zu Skudstrup, Kr. Haders⸗ das in Lübars belegene, im Grundbuche 8) Lebensversicherung Nr. 173 100, aus⸗ 218 220 222 226 230 236 237 239 246 verschollenen Ehemann, den Scffer de. 25451] Cöln, den 14. Juli 1916. 30. Sepkember 1916 e 1915 bis zum Vorschüsse von 23 000 bezw. 17000 ℳ Siettia ““ 8 8 von Lübars Band 10 Blatt 315 zur Zeit gest lr um 97. Pret 1hlo cnf das Leben 247 248 220 255 257 298 265 268 271 mann Petzke in Pommerztg, geboren an Durch Ausschluß Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber Zinsen seit dem 1. Jult 8 nebst 4 % gegeben habe und daß sie ferner für den bevollma bhti 8e. ilhelmstraße 66, Prozeß⸗ 8 Frf.Rel. Peter Christian Jensen, 5 g-v 8 Veafte cenmstkergeecs des Adolf Müller, Unteroffizter 1/120 in 274 276 278 291 292 295 301 302 308 8. I Febor Hranmerhgg nule 1916 sind 848 Teliczurteilr, vrelbu “ des Königlichen Oberlandesgerichts. mit dem Antrage g ea . Behlagtenzie 22, vena,zn den vnes F. in Steiten kälagt deesr.,. eb. 16. 12. 1882 zu Süderlügum, Kr. auf den Namen des Restaurateurs Ern .D. inspektor; 313 315 324 328 330 333 338 345 347 Pionier bei der Re nierkompagnie h, ark age er fof , 6 zuge ersichtlichen Auslagen LAee Nebes. n85 7 Kere “ Wennrich in Waidmannslust eingetragene 1. .z ect Leldmaacin s gencec;, 348 351 356 360 363 364 365 366 367 für tot zu erklären. Der bezeichnete Va⸗ ööö 8 Zentral⸗ [25458] Oeffentliche Zustellung v-Re “ von geleistet und weitere Vorschußakzepte 8 raeee n des e 7222 c. Wehrmann Hans Christian Fisker, Grundstück am 2. Oktober 1916, Vor⸗ gestellt am 26. April 1912 auf das Leben 368 369 371 372 373 374 377 382 391 schollene wird aufgefordert, sich spätestenz n Jabre 1901 L gen e. G. m. u. H. Die Barbara Handschte, geb. Roötg 1916 durch vorléufig volltterabem „Juli geben hat, die der Beklagte sofort dis. unter der 9 unten Aufenthalts, geb. 13. 9. 1879 zu Gröndbekfeld Fr. mittags 10 ¼ Uhr, durch das unterzeich⸗ des Friedrich Ring, Sergeant 7/147, jetzt und 397 über je 500 ℳ nach erfolgter dem auf den 19. September 1916, Vor, vom Jahre 1901 Lit. B Nr. 239 und 240 Hambarg, vertreten d 5 99 öhrer, zu Her Kla ee. vollstreckbares Urteil. kontiert und die Klägerin bei Verfall hat de Wer Behauptung, daß Beklagter aus degeden “ has Füba an 88 vö Feldwebel Se am gleregicgent Nr. 372; Rückzahlung zum Teil vernichtet und zum 8 8 88 vör, Fr dem unterwi üers 500 (fünfhundert) ℳ für kraftlos Dr. Schiff zu Hernscdr Ran egezchm lichen Veehandiona des Kehhenstuner ene 28 bra s acter -5 nur die 1336 5 . *2n1über d. d platz, Zimmer 30, reppe, versteiger 8 Nr. 7 8 gen. A 8 neten Gericht in Züllichau anberaumt 8 E b 4 — g; 2 un dem abschriftlich zu den Akten über⸗ 1 1 „ 28. 12 1gssene E1uu vee Zan Mevmanzata, gen⸗ J1111 Aufgcbotziermine un melden wihcgenrh gx“ derche. Bnbet aee Dernszant .h . .eeeeee 1“ delgr de. 338,21iae h ehelcaene ven pos We . mannstr. „belegene Grundstück ent⸗ L. . en J erklärung erfolgen wird. 1“ 1 3 kannten Auf §§ 1262 8 . „die geleisteten Vorschüsse in Bek 87*q 8 ö“ ” de. hält;n. Fobedees ac Hefraum ae Sens. J“ sabec⸗ veehe dessahnigenten, Nahabseet, ber alle, welche Austunft über Leben 8— 8 9 6 angten ““ 25ö 1P15“ Zum Zwecke Höhe von 25 500 ℳ unabgedeckt veileben e mit vee. 8 or. 88 18 21. Jult 1916 henen Fhöenbeh n8 - mätsc neitasch. 11) Lebensperficherung C ge aneihe e an spätestens in der 82 E Durch Ausschlußurteil Kaiserl. Amts 8 auf die Ehesch⸗dungeklage bin Auszug der Klage bekannt 8. vah 11d. 1“ Uiaten dur Zaglung “ 2n2s ensburg, den 21. Ju b ind um e Par tellt 18. Novemb 1 as auf den 14. Oktober 1916, Vor⸗ 8 er 3 eng ourg 3 die Ehe der Streitteile s gi 3 1ge- 1 geworden ist, Gericht g stellv. 35. Inf.⸗Brigade. 1043/39 des Kartenblatts 1 mit 17 a 99 m dele denn Ce.gene Wllhelm Susser⸗ 80a 10 Uhr, vor dem unterzeichneten im Aufgebotztermin dem Gericht Anztg deccde Seraßzonfg. vom 14. Jali 1916 den Beklagten fhen E“ öö ist auf 2 Monate be. Beklagter also den nicht abgedeckten Bor. 1. vang 1lü Hunens Zisen sütgben 828 666] gattherstehag or e. vwn⸗ ö1.h- 8 de b in Bartenstein, jetzt Offizterstellvertreter Gerichte, Zimmer Nr. 21, angesetzten zu HFüchecan den 14. Jull 191. Strohmenger 8* gfaffegbofrblosen. 6“ “ II. auf die Ansechtungsklage Bromberg, den 17. Jult 1916 “ bat⸗ b5 verurteilen. Der Kläger Faftendaftig,n 5 . . Lübars un teregt Nr. 264; . . — 1 h ECW“ ober —&ꝗ 8 1 8 agten b 2 gen Fder Reeftssengsses; gegen den Artikel 8 und in 8 Gebäudesteuerrolle im N F Iö. EECCö“ Külschagh. Königliches Amtsgericht. sehtg⸗ S 85 Fetteteesen r ö 1 bö des gseglcdel Netberen bis “ 8 die lszerin 28 eshc 2 da ngen u5. gen- r. ngd,. 0 „ 8 b — 1 1 4 827* 8 11“ “] K aß⸗ 2 Stro; EA16Z14“*“ 1 18. ne 1 3 8 . li 10 ¹ 2 Nehe.hhan —— ““ ö“ beel. g wan ha Hüen diesöiben 1 keaftlos Atsget 16. 025199] Aufgebot. Lothringen in Straßburg Serie VII Lit 2) hg b“ nichtig zu erklären, 126404 und die Rosten 1e.en. eüüen. des Köntglichen Landgerichts in cg ahnsrfucht. 58. 1n der Der I ist am 15. Ja⸗ Stuttgart 1 21. Juli 1916. Der Geichtsschreiber veä“ 58 S. 18 9. F. nn . Verhandlung des Rechtsstraäns 8 81 Die ö“ 88,9 L15 das Urteil anch Formittans 21 nühr. Z1““ des rstrafgesetzbuchs sowie der nuar 1915 in das Grundbuch eingetragen. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Herzoglichen Amtsgerichts eiewich, 3 orf hat “ ür Zivilkammer des Großherzogl Müller in Hohensal 828; zere gegen Sicherheitsleistung für vorläufig run inen bei icht⸗ 356, 360 der Mi tgord 1 . beantragt, ihren verschollenen Ehemann kraftlos erklärt worden. herzoglichen Land. ler in Hohensalza, Prozeßbevollmäch⸗ vollstreckba 1 3 g, sich durch einen bei diesem Gerichte de. Beschualdieie Ververcs le fecnenfeüchin Korigliches 1n Bs. nn alcr. Werding⸗ gi Weren 8 5 18,2 üerp [25444] Aufgebot. den, Söhnneretarbesten 1 Ses Serastzahg, dan 8 Jult 1 EE“ aden 111““ dee. 18 8 Bekigher as mücskic nü gen “ 2 dln S. erklärt. 3 “ 8 zuletzt Ersatzreservist 2. Komp. Infanteri⸗ rliches Amtsgericht. .“ . B berg, klagt gegen handlung des Rechts reten zu lassen. Gericht der I. Marineinspektion. 25295] eeren-r 8 [25448] Aufgebot. be Stssene Fes n ban dar gbatan ddes teainent r. 128, geboren am 7 8 [25466] 11“ dh en Gersind nuncgasfcen ucacime nhft n “ ödehe Pch, ete. Eenünhh fir Henaegschenedar Konglichen 2 1..Pan 1ü916.ber. [25669] “ Die Erben d Der Oberkellner Fr. Grämkow in verschollenen Heizers Ladewig (Ludwig) vember 1890 zu Kap, für tot zu erklira dr h A als Prozeßbevollmächtigten vertret nwart mann Baron Ede v 2) deren Ehe⸗ Landgerichts zu Danzig, Neugarten 30 — 34 des Köniali erich gschreiber ie Erben der am 24. Februar 1916 Friedland, vertreten durch den Rechts⸗ Friedrich Heinrich Ranke, genannt Mielen⸗ Der bezeichnete Verschollene wird ausge⸗ Zurch Ausschlußurteil vom 18. Juli-! TI enesu u. uard von Scheinvogel, Zimmer 227, auf den 17. November es Königlichen Landgerichts. Oeadeenaicheh C1aenics auffge bienler Bnaec ghnetorghase “ anwalt Justizrat Witt, hier, hat das Fausem nämlich der Frau Anna Francisca fordert, sich spätestens in dem auf da Zual 9 8 Meagee n6ben 18 Berlin. setung Sef Naesugn becens 8 b fecgecn 1 8 Avcn vormitags 10 Uhr, mit der [25454] O b 12. u eiszellen, e erese fefferkorn, namens: Aufgebot des angeblich e G.II enann Mielendausen, ged. Born. 19. September 1916, Vormittags Stralau vom 28. September 1914 über b er age 5 3 3 die Beklaaten sie zum Aufforberung, einen bei dem ged ichte G 2545 effentliche Zustellung. Bezirkzamt Bergzabern, geborene Ers. 1) Heinrich Hermann Eugen Pfefferkorn, ufge g — g 1n telen , geb. Bor 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichl 234,90 ℳ, fͤllig gewesen am 28. Dezember ekannt gemacht. Abschluß des notariellen Kaufvertrages richte zu elasse A gedachten Fe. Hie Ehefrau Jean Re Fl sche bie Res. Adolf Hoffmann — landw⸗Arbeiter—, Prokurist, Körnerstraße 27 1II, 2) Auguste hn hassn “ Nr. 41 94 19 in Brake, Brückenstraße 9, bei Grenz⸗ Züllichau anberaumten Aufgebotstermin 1914, ausgestellt vom Fuhrunternehmer Darmstadt, den 18. Juli 1916. vom 21. August 1913 über die Geund⸗ Zum 38 de 8 zu bestellen. händler und ö 9 un er⸗ welcher zuletzt auf der Rosselmühle b. Henriette Pfefferkorn, 3) Klara Fanny ereinsbank hier beantragt, das auf seinen aufseher Rosenbohm, wird ein Aufgebot der, widrigent ells die Todes - Wilhelm Ritterber zu Düsseldo 1— Der Gerichtsschreiber stücke Hobensalza Blatt Nr. 1343 und Feser⸗ röffen lichen Zustellung wird beim, Perte. in Frtemers⸗ ne geht 8 hn8 baöre. per, 5 sich Bicte gfcheten S 8 bbb 1— L1— sehlbsbes 6 debtn eilasgen; N ans erfolgen wits. An bE11- Flläenn ö von der inasf hgnen des Großherzoglichen Landgerichts. 1 -rB. “ S Penaengenen lage-b gemacht 8 veht Helmig Eeneaae . Se.se.5 ne Erlaubnis in der Schweiz auf. raße alle in Leipzig, deren Eigen⸗ fden 2. Februar 1917, Vor. Sohn der H Dorothee Katharine über Leben oder Tod des Verschollenen Konitgesellschaft m. b. H. zu Berlin⸗ 9„18 ein aße, die Beklagten Süß, Gerichtsschrelbe taltenerin Witwe De. Nardi, unbe⸗ Da sich Hoffmann auch bei Kriegs⸗ schaft als Erben durch Erbschein des Kab. See 9 anne Vorordee Fatharme erteilen vermö en, ergeht die Aufforder Stralau, für kraftlos erklart worden. [25718] Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig zu verurteilen: 1. anzu⸗ des Königlich S kannten Aufenthalts, früher in Fr. 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ranke (später verehel. Mielenhausen) 9 g fforderung Berlin⸗Lichtenberg, den 18. Jult 1916. Der Händler Heinrich Eng in Hannover, F nevesches den Parteien Königlichen Landgerichts. beim, auf Grund vnfrüber 9 vaisee ene notarielle Kaufvertrag d. d. [25459] Oeffentliche Zustelung. Antrage auf Räumung und Mietzahlung.
ausbruch nicht gestellt hat, wird er hier. Amtsgerichts Leipzig vom 3. April 1916, Gericht! Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ borene Vener Ludewig Friedrich Heinrich “ Köntaliches Amtsgericht Augustenftraße 15, Projeßzbevollmächtigter 1 ¹ „ eßbebs gtig . 5 8 9 Berlin, den 21. August 1913, über die Der Ingenieur Johannes Marschall i Sea des Rechts⸗ r e Beklagte vor das König⸗
durch zur umgehenden Rückkehr binnen 4 N Rep. P 49/16, nachgewiesen ist . gebotstermine seine Rechte anzumelden und Ranke, genannt Mielenhausen, welcher 8 v. hachen de den geitneseüche wladedchet cher Lagnehot Cer. fuldgfrschrc⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Ende 1887 mit dem Dampfer „Habsburg’ Züllichau, den 8* Juli 1916. [25450]0 Bek EE111“ 1 Grundstücke Hohensalza Band 33 Blatt 3 — 8 ummer Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. von Bremerhaven aus nach Australien ge⸗ Königliches Amtsgericht. Darch Ansflsannnmchung, Sköcker, früher “ Eag, gev. Nr. 1343 und 1347 Int btig in It 1 Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ liece ne..N ußurteil des unterzeichneten nnover, jetzt unbe⸗ erster Reihe: beide? „ II. in anwälte Justizräte Barthold und Dr. mtsgericht in Uerdingen auf den eihe: beide Beklagte zu verurtetlen, Leuthold Iin Dresden, klagt gegen die 12. September 1916, Vormittags
wird. 59394 des Badischen 4 % igen Präͤmien⸗ 3 G E1“ soigen P Wismar, den 20. Juli 1916. gangen ist, am 21. Februar 1888 in [25441] Aufforderung. Gerichts vom 10. Juli 1916 ist der kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ 12 zu willigen, daß das Grundbuch der Firma The Walker⸗Shaw Syndicat 2 Uhr, geladen. ezeichneten beiden Grundstücke dahin be⸗ Limited in London, St. James Square 28 Uerdingen, den 17. Juli 1916. B 7
von Wahlert. spätestens in dem auf Donnerstag, den [25445] Aufgebot. — g. hiermit aufgefordert, sich 9986 der Buchhändlerswitwe Marie Brau früher in Czarnikau wobnhaft, für tot trage, die zwischen den Parteien bestehende . dstü⸗ g „ von Dinkelsbühl ist nach inzwischen er erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Ehe zu scheiden und die Beklagte für den richtigt werde, daß die Klägerin als Eigen⸗ auf Grund des § 323 G.⸗B., mit Der Gerichtsschreiber schuidigen Teil zu erklären. Der Kläger tümerin beider Grundstücke im Grundbuch dem Antrage zu erkennen: 1) Es wird des Königlichen Amtsgerichts.
22. März 1917, Vorm. 11 uhr, Das Amtsgericht Hamburg hat heute — [25684] Fahnenfluchtserklärung vor dem Gr. Amtsgericht in Karlsruh⸗, fol p g ho Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ folgter Todeserklärung ibre 1 b 1 .Amt 8 des A t erl . t olgter Todeserklärung ihres damals noh ist der 31. Dezember 1894, N. 1 und eöe Akademiestraße 2, Emmgang II, 1. Stock, feggeng Hrlef ean. erlesgen easbtrnn gericht Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße als am Leben befindlich angenommene 12 Uhr, festgestellt worden. achmittags lahet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ verselben eingetragen wird, in zweiter festgestellt, daß der zwischen dem Rechts⸗
es. Rudolf Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine Söhne⸗ r. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, Bruders Josef M d Königlich handlung des Rechtsstr ⸗ Reihen die Betlagte zu 1 zu verurteil 18 ü 56 1 8 ne“ in Prag, vertreten durch den Lrei Bruders Josef Mavyer von den entfernter nigliches Amtsgericht zu Czarnikau. ö echtsstreits vor die 8 Ffe zu verurteilen, anwalt Bienengräber in übertragener [25683] 188. c. nh seine Rechte anzumelden und die Urkunde hiesigen Rechtsanwalt Dr. Sudeck, hat S Hha ben, 27 188 Verwandten der Witwe Braun, some 1b 1““ 4. veern des Königlichen Land⸗ ddlg ehh di⸗ “ Grund, Vollmacht des Klägers und der Beklaaten Die unterzeichnete Firma, als Reeder 1“ . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufge⸗ solche vom unterfertigten Nachlaßgerech [25671] ger 192 in Hannover auf den I. De⸗ Gelebenten 1 en Beklagten zu 2 abgeschlossene Vertrag vom 9. April 1914 bezw. Korrespondentreeder und Verfrachter 2) der Musketier Kamillus Dessenon erklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung des dritten Exemplars des von botstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ senct it W.gtet d.s. Ant, deu. Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli S 8r g., Mpramittns 9 ½ Uhr, Klägerin ader di Betlan erteilen. Die aufgehoben ist. 2) Die Beklagte wird der Schiffe Eilber, Schiffber, Lasber 7. Romp. Res.⸗J⸗R. 53, geb. 30.41. 1 893 Karlsruhe, den 18. Jult 1916. der Ozean⸗Linie zu Hamburg am 25. Jult Straße Nr. 70, 1. Stod (2 Treppen) vernommen wurden, Antrag auf Erlassung 1916 ist der am 21. März 1881 geborene 8 t der W“ sich durch einen bei 1 je 2 3 8182 zur. münd, verurteilt, einzuwilligen, daß die gemein⸗ Wandsbek, Schuerbek, Reinbek und 8 1“ 2* . Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A 5. 1914 ausgestellten und an Order lautenden L eines Erbscheins gestellt. Alle andene Kriegsverschollene Arbeiter Andreas Heine, 81 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt die derih Zivilkeae des Rechtsstreits vor schaftlich auf den Namen des Rechts. Thielbek, erklärt hierdurch wiederholt — EIs. Lotͤr.⸗ is i. (16387] Nufgebat Konnossements über mit den Dampfern seine Todegerklärung erfolgen wird. 2) Es Personen, welchen noch ein Erbrecht an zuletzt Soldat im Laadwehrinfanterieregi⸗ üs. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Landgert chts” i mmeer ge Königlichen anwalts Bienengräber und auf den Namen für den Fall, daß ihre im vorigen Jahre CtM:Neͤͤͤͤ11114e4“] 7. Komp. Res.⸗J⸗R. 53, geb. 22. 8. 1885 gemeinschaft lebende Witwe Oberbürger⸗ 10 60 n d b isten znalz oder Tod des Verschollenen zu erteilen Bedr. ds. Is Abends 6 Uhr, ¹ vember 1915 festgestellt EI“ Der Gerichtsschreiber 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei hinterle 8 in 8. 8 8 8r nüost eacht 6b zu Griesbach, Kreis Hagenau i. Els.⸗ meister Philipp Veltman in Aachen, 68 0 kg). Der Inhaber der Urkunde vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen dem unterfertigten Nachlaßgericht ang Wan 1ee e14. Juli 1916 des Königlichen Landgericht dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ efühetss enj ben 88 Klaganlage A auf⸗ 28 88 Fene § 629 sce. H.⸗G.⸗B. zu⸗ Lothr., Prozeßbevollmächtigter: Notar Justizrat Hnh ensgefhsdent seine Rechte bei der Amtsgerichte spätesteng im Aufgebots⸗ melden, widrigenfalls ohne Rücksicht n Kcontaliches Amt 88g S 8 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 88 8 Be den Kläger heraus⸗ besegee Rücktrtrisrecht Gebrauch gemacht 4) der Wehrmann Franz Blaschkewitz, Erich in Aachen, hat das Aufgebot der Gerichtsschreiberci des hiesigen Amts⸗ termine Anzeige zu machen. ies ihr E üb 9 8 18e-sd i 53071; . llichen Zustellung wird dieser Auszug d 8 “ er Kläger ladet die und die für oben genannten Schiffe ge⸗ &ꝙ b 8 gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße amburg, den 28. S 916. dies ihr Erdrecht über den vorliegend [25307] Oeffentliche Zustellung. g 4 uszug der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des schlossenen Frachtverträge mi 3b 1 v. 8. 9. 1876 vEö“ r 1 H 1 chpart e 8* Fömane Rr. 7 ssden, 2e. 8 879 gerichts. ZEB1“ entschieden de8 Sehenng n 868 Heei opsh. geb. n Se n “ 88 bba. Feotammer des in Haniat i e 9 1 3 CTö“ „sspätestens aber in dem auf Freitag, den 11“ den wird. Nes es Backmeisters griedri ahnsen, in Flensburg, Norderstraße 43, Der Gerichtasa 3 iglichen Landgerichts zu Dresden auf von Hamburg na Sa bör vrrenzaür 8 Pesthchcb elär, vah und ge dhchfr äghee. S 30. März 1917, Vormittags ([25446 Dinkelsbühl, den 20. Juli 1916. Wilhelm Adolf Probst, Meta Maria Prozeßbevollmächtigter: “ des E11“ den 21. September 1916, Bauf (Mexiko) Aefacde ben e. “ M.⸗St. G.O.) g gt S 1200 1ig e Hebr. Fecntreet. Der Inbablr 11 ½¼ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Gr. Amtsgericht hier hat heute folgendeaears Kgl. Amtsgericht. Franziska geb. Höppner, Näherin in Paeseler in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ welschen Landgertchts. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hamburg, 22. Juli 1916. Im Felde, 22 Juli 1916 der Urkunden wird auf 1en spätestens Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, Aufgebot erlassen. Der Maurer Michael (Unterschrift.) “ Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mann, den Tuchmacher Julius Franz [25717] Oeffentliche Zustell sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Knöhr & Burchard Nfl. Gericht 14. Reserbedivision in dem auf Mittwoch den 20. De⸗ 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, Ehrenfried in Haßmersheim hat bean. „ Gareg bätsespass9s g enwalt Dr. Hoengen, Aachen, klagt gegen Soban, jetzt unbekannten Aufenthalte, Der Zahnarzt G 9.195 gerassenen Rechtaanwalt als Progezbepoll. „ HeaaNkad ca-ta 1 ember 1916, Vormittags 10 Uhr, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, tragt, die verschollene, am 22. September [25442]% 1 ihren genannten Ehemann, früher in auf Grund der Behauptung, daß Beklagter M. D. S. in 19 rlm ch ise . mächtigten vertreten zu lassen. Der (25719] b [25667] Beschlagnahmeverfügung. 8 ee eee dcht Ianar. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1829 zu Haßmersheim geborene Johanna Der Lokalrichter Oswald Reichel bier dc Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf die Klägerin im Jahre 1913 mißhandelt Prozeßbevollm jchtiat . 88 ser Platz 1, Rechtsstreit ist als Feriensache bezeichnet Oeffentliche Bekanntmachung. Das Vermögen des Pioniers Albert straße N veg. eten 1 9 6 “ Urkunde erfolgen wird. Bauhardt für tot zu erklären. Die be⸗ als Verwalter des Nachlasses der am 19. Aunt Grund §§ 1567², 1568 B. G. B. mit und böswillig verlassen hat, mit dem Antrag, Lewinskt dHenhe echtsanwälte dolf worden. Folgende Schiffe sind durch tsch Kaiser der Festgs.⸗Lardw.⸗Pion.⸗Abtlg. Auf dp tt 8 feine R bt 88 . Hamburg, den 7. Juli 1916. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1916 in Dresden verstorbenen Marie verm dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin die Ehe der Parteien zu scheiden und den . e 8 Blau, Berlin, Dresden, den 20. Juli 1916. Kriegsschiffe aufgebracht worden: XIV. A.⸗K. wird auf Grund des 5 360 äege ch hee. 9. * echte fesame f Der Gerichtöschreiber des Amtsgerichts. sich spätestens in dem auf Dieustag, Haupt, geb. Tod, hier, Stephanien ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Zan fs früb 88 B8 1 gegen den A. Der Gerichtsschreiber die englischen Dampfer: 1 M.St.⸗G.⸗O. beschlagnahmt. 5 9 fas ünden orzulegen, widrigenfa dea Bütsa las San den 20. Februar 1917, Vorm straße 39, 1, das Aufgebot der Nachlef handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten Er sert 5 5 I erlim Vilmersdorf, des Königlichen Landgerichts. 1) „Abelia“ von London, Neubreisach, 19. Juli 1916. 81. raftloserklärung der Urkunden erfolgen [25440 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gläubiger beantragt. Demgemäß werda kammer des Kgl. Landgerichts in Aachen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . bEE“ Auf⸗ 2) „Gleugyle“ von London Kommandanturgericht Neubreisach. Aachen, den 7. Juni 1916 Das Amtsgericht hier erließ heute folgendes anberaumten Aufgebotstermine zu melden, alle diefenigen, denen eine Forderung g auf den 24. Novbr. 1916, Vorm. streits vor die Zivilkammer B 4 des König⸗ Beklagte “ 8 banpeung, beß der [25460] Oeffeutliche Zustellung. 3) „Neddo“ von Glasgow, [25680] hachesefeasse, weh Küan⸗ ches ee. ericht Abt. 5 Aufgebot: widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen den Nachlaß der genannten Erblasser 9 ½⅞ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch lichen Landgerichts in Kiel auf den 16. No⸗ “ Behandlum Faßre 1913 für Die Firma David Katz in Nürberg, 4) „Coquet“ von Lonsen⸗ “ öuu“— Rearcgif eaien 9 tsgericht. . Die Witwe des Bäckermeisters Alfred wird. An alle, welche Auskunft über Leben zusteht, hierdurch aufgefordert, — einen bei diesem Gerichte zugelassenen vember 1916, Vormittags 10 Uhr, antrage be eichnet g 1 en im Klage⸗ mittlere Kanalstraße 7, Klägerin, vertreten 5) der spanische Dampfer „Vigo“ von geg ecker, 25438]) Zahlungssperre. Gartz, Marie geb. Weichardt, zu Berlin oder Tod des Verschollenen zu erteilen Ferderung,ne: 898 ben beütenen ee Fls Prozeßbevollmächtigten nef der, kecfaedernag⸗ sich durch einen bei mit men 8rS dins kostenpft neistsnf. 85 8 g D. Karpf in Nürn⸗ Beüsagenein G erichte este n dem Aufgebolz rtreten zu lassen. diesem Gerichte zug Rechtsanwe⸗ z 1““ r ge, „berg, hat mit Schriftsa 3. de chte zugelassenen Rechtsanwalt läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ 1916 gegen die Fchri E“ BH Dampfer „Norm⸗
Dienstknecht, geboren am 13. April 1888 E VT1.“ 9/ 8 22 N. z ist Zahlungssperre der nachstehenden, W. 8, Krausenstraße 9,10, vertreten vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ — zu Straßburg, wegen Verletzung der Wehr⸗ angeblich abhanden gekommenen Urkunde: durch Rechtsanwalt Justtzrat Kuntzen testens im Aufgebotstermine dem bexh u 8 12 182 — ge Aa den ;. e ng Prozeßbevollmäaͤchtigten vertreten zu lung von 265 ℳ nebst 4 % Ikasen Cusset (Aller); 8 7) derch „Vormitta r, Lothringe 8 er Gerichts IIWö 1 “ 2S. usset (Allier) in Frankreich, w ’ g reiber 1 seit 1. Januar 1916. Termin zur münd⸗ preisforderung .“ de.d. ncse Kauf. von 8eene. Leichler „Bolharbing“
pflicht durch Beschluß hiesiger Straf⸗ Akii & 98 8 hi ls Eigentümerin des t . 3 tie der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktten⸗ hier, als Eigentümerin des im Grund. Anzeige zu machen. 1 er öö Bank Nr. 10 872 über Zweihundert Taler 1,9 von II Blatt 2638 Mosbaͤch, den 13. Juli 1916. Straße 1, I, Zimmer 118, anberaumt wit ddes Königlichen Landgerichts. Kiel, den 17. Juli 1916. lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist 5. 8 von 1000 ℳ ist durch Urteil derseiben hon, dem Lageristen Rudolf Haude in einge ; G 88 68 Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. N. Nachkaßglauviger, n0 [25456] 8“ Gerichtsschreiber vor dem Königlichen Amtsgericht ir Char deng. Kammer für Handelssachen — als 8) der japanische Dampfer „Kenkoku
Stelle vom 14. Juli 1916 aufgehoben Ammendorf b. Halle a. S. und seiner Ehe⸗ Gke 9 e. 1 8 18 der “ 5 8 melden, 5Seen 1 e 1 8 Oeffentliche Zustellung. ddes Königlichen Landgerichts. lottenburg, Amtsgerichtsplat, Zimmer . Lö des Erfüllungsorts und Maru⸗ von Dairen. “ frau Helene geb. Herziger beantragt 1 d geg 2 Bl- 11 1263 2 on Wien⸗ [25296] Aufgebot. echts, vor den Verbindlichke ken an 1 “ Pauline Kosin, geb. Golunski, — 8 1 Tr., auf den 20. Oktober 1916, As ermögens, Klage erhoben mit dem Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Colmar, den 21. Jult 1916. worden, Gemg 8 1020 8,9⸗D. wnd tode Bend 11 Bkatt 349) eingetwagfnen :er Rechteanwalt Vustirat Runde in Pfächkteilsnechten Bermächtnisen und an Berlir; roheßbegelnüchtigter: Kechts. (233081 Oeffentliche Zustelung.. Bormitrags 9 Uhr, anderzumt. Zuni han a die Kingerar den hegtebcrte Anfprüche durch Einreichung einer Rekla⸗ Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: 111“ EE“ His öfn Zinsen 8 r. ar 8 88 dgeien ger Egen. Ieeee eee aen⸗ bh 2edgfteig, n. Se. 88 pirma Karl Lassen in Berlin, Zweck⸗ der' öffentlichen Zustellung wird 6012 8. v. Nhagfa . Zetrag 8⸗ 11 b8A 88 anderen Er⸗
8 9 „ hoten, 7 en . 8 8 gese! 4 .„ 8 6 2 v ꝓℳ 8 8 / e 8 eine 2 r am anuar algh sich nach Besriedigung der nct un. früter ir Berlin wobnhaft gebncen, sest * straße 33, Inhaber C. & M. Lassen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aus seit 1. August 1914 zu ezahlen 8 Gerichte Uugelassenen Rerchzsenmete Pgas
1) Der Unteroffizier d.
(Unterschrift.) 8 K Fulius Epstei Thal n den Inhaber des genannten Papiers Kaufmann Jultus Epstein zu Thale aus in Heiligenkreuz (Oesterreich) verstorbenen 3 ambt . üͤchtigter: Rechts⸗ — * [25661] eine Leistung zu bewirken, insbesondere der Obligation vom 28. September 1875, Fir erfran Eus sg Wilck “ nd. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschu unbekannten Aufenthalts, auf Grund von sbevollmächtigter: R chis⸗ Aktenzeichen: 330C. 867. 15. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. schrieben sein muß, geltend zu 5 g sind, — 1 Martin Isaac in Berlin Charlottenburg, Witzlebenst 3 g zu machen. Die in Beilage 1 vom 30. Juni 1915 neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ eingetragen am 29. September 1875, beantragt, die verschollene, am 21. Juni ergibt. Die Anmeldung hat die 1 Behauptungen aus §§ 1568, 1567 Ahs. 2 W. 35, Am Karlsbad 10,I, klagt gegen 17. Jult 1916 rg⸗ Wttzlebenstr. 26, den zu erstatten. 2) Das Ürteil ist ohne, ev. „Die Reklamationsfrist beträgt für sämt⸗ perböͤffentlichte Fahnenfl chtserklärung gegen schein auszugeben. — 41. F. 91. 1916. b. zu 1800 ℳ Darlehn nebst 5 % Zinsen 1862 zu Parchim als eheliche Tochter des gabe des Gegenstandes und des Geu B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ den Kaufmann Albert Fischer, früber in Langkavel, Amts erichtssekretä gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ liche Schiffe 2 Monate. dden Kriegsfreiw. heodor Gimmler, Breslau, den 21. Juli 1916. und Kosten für die Handlung G. A. Tuchmachers Johann Franz Gottfried der Forderung zu enthalten. Urkundlih scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Berlin, Alt Moabit 139 b . g ekretär. streckbar. Die Klägerin ladet die Be. Hamburg, den 20. Jult 1916 I1. G. 78 (22730) ist erledigt. Königliches Amtsgericht. Schreiber in Nordhausen aus der Obli. Wilck und der Christiane Friederike geb. Beweisstücke sind in Urschrift oder in , klagten zur mündlichen Verhandlung des Castagnola bei L. Villa Vallse, jett (254 entliche Zust klagte zur mündlichen Verhandlung des Der Vorsitzede. DOoribenburg, 21. Jult 1916 Üies vee wee ag gation vom 23. Oktober 1876, eingetragen Prieß geborenen Elise Friederike Auguste schrift beizufügen. Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des unb 8 t g. a Vallée, jetzt [25453] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das K. Landgericht Nü des Kaiserlichen Pris Gerccht vesksteld. 37. Inf⸗Brigade. 123379 EE der nach B. 8 geen ½ 86n8 8 1 Wülcr, zulett wohnhaft sn Parchim, für Zereädtic, 89 21. Jult e. II Eöeee Landgerichts I in Berlin, hanpkung adeesi der Herla 81 öe pedte E“ Frau berg, 1 für Handelefachen, zu i, V.: Dr. K. ge “ - B. G.⸗B. beantragt. e äubiger der tot zu erklaren. Die bezeichnete Ver⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. III. Grunerstr, 2. Stock, Zimmer 32/33, auf zwischen 8 Partei fen 1t . „Königgrätzer⸗ dem auf Donnerstag, den 5. Oktober 6 bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen bezüglichen Hypotheken werden aufgefordert 1 7 — — den 30. November 1916 Fe en Parteien früher bestandenen straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 1916, Vormittags 9 U 25 — Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit spätestens in dem auf den 19. Dezember schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens (25443] Aufgebot. 10 ½ Uhr, mit 8 A „Vormittaags Kontokorrentverkehr die Klagesommesschulde, anwalt Hahn, Berlin, An der Spandauer S. ungssaal Nr 25601] Ob he, 5 in 22486422 Beranntmachung. 38 iin Stuttgart ausgestellten Versicherungs⸗ 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem in dem auf den 9. Februar 191 7, Die Frau Oberstabsarzt Mahrboh durch einen bei vieß 1G 1 orderung, sich mit dem Amtrrage: 1) den Beklagten zu Beücke 2, klagt gegen den Oberleutnant Sa zungb aa, an der Fü Se9 sco im D Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem scheine werden hiemit aufgefordert, die hiesigen, Amtsgericht anberaumten A Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Charlotkenbur Kantstraße 57, hat Rech esem Gerichte zugelassenen verurteilen, an die Klägerin 6461,83 ℳ a. D. Hermann Müller, früher in Wil⸗ Nürnberg ürtherstraße in unterzeichneten Prisengericht beantragt, den 2) Aufgebote Verlust u. Ukunden unter Anmeldun 5 esigen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 4 „ grorl Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten und 5 % Zinsen von 5016,83 it mersdorf . J. Nürnberg anberaumten Termin mit der von einem deutschen Kre * dung ihrer Rechte gebotstermine ihre Rechte anzumelden Erbin des am 29. April 1916 in Bron vertreten lassen. — 37 0 n von 5016,83 ℳ seit mersdorf, Oltvaerplatz 4, auf Grund der Aufforderung, einen bei di 8 en Kriegsschiff aufge⸗ . *„ aus denselben spätestens innerhalb widri gebotstermine zu melden, widrigenfalls n8 Bataillons eten zu lassen. .R. 157. 16. 10. Januar 1916 und von 686,50 ℳ seit Behauptung, daß die Ehef g, einen bei diesem Gerichte brachten dänischen Dampfer „Carbo I1“ genfalls die Ausschließung mit ihren die Todeserklärung erfolgen wird. An berstorbenen Hauptmanns und Bata Berlin, den 21. Juli 1916 1.88 1 . g, 6eq Ehefrau des Be⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Heimatshafen 8 a ewrav An Fundsachen Zustellungen 2 Monaten, vom Tage des Erscheinens Rechten erfolgen wird erhlärung ersolgen wird., An fommandeurs Hans Mahrholi, geb. u Worm, Gerichtsschreib „ Jaquar 1916 und von 758,50 ℳ sest klaagten am 11. Juli 1914 von der Klägerin bevollmächtigten zu bestellen. Die öffent. Hidum zhafen Assens, nest der gesamten 1 dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor. Blankenburg Har 8 dle wese Feaesetft Abes Feben Fben .5 119. 2530 das An zvrm Gerichtsfchreiber (19. Februar 1916 zu zahlen, 2) das Urteil Bekleidungsgegenstände zu dem ve gten zu bestellen. Die öffent. Ladung einzuziehen. Die Beteiligten werd b 2 v g. Harz, den 15. Juli 1916. der Verschollenen zu erteilen vermö März zu Magdeburg, 1 des Königlichen Landgerichts I für vorlä b gsgeg zu dem vereinbarten liche Zustellung der Klage an die Be. aufgefordert 1 xrvgacs u. der zulegen, widrigenfalls die Scheine für Der Gerichtsschreiber “ *. vermögen, gebotsverfahren zum Zwecke der Auf Ea. eee atsan a eked. n.n “ orläufig vollstreckkar — eventl. und auch angemessenen Preise von 216 ℳ klagte wurde mit Gerichtsb 8 1 gefordert, ihre Ansprüche binnen einer “ rg . krattlos erklärt werden. Herzoglichen Amtsgerichts. Peeatse nagt dom Weazte Fenelge Gließung von Rachlaßgläuhgerm beang (28463 Oeffentliche Zustennn -. BVfen Scherbeitslecstung = zu erklären. täuflich geliefert erhalten, die Sachen in 1asrullo19s1s kewillgt; . eschluß vom Fe den 8, Whocher. dse üt Fiblant 128bs⸗ w38 Sehede. ee sdeen hana soll els emnve senng r 188401- A. 8 J. V.: R. Behrens, Ger.⸗Asp. machen Ch⸗ dheeskefüelins ger werden 288 - * Sachen des Monteurs Johann mündlichen Ver handlung Beag geeazar Bescanch genvmmen und 8g ön dRüruberg, den 22. Juli 1916 diese öEe ge “ In ngsvollstrecku 0 ri 2 auf da füsCänsse tchtcemage Bach 9 gefordert, ihre Forderungen geg 1 nd 9 „ . 2 ⸗ elben genehmigt habe, Der Gerichtsschr w- eees 1— Nummer am 13. November 1916, Vormittags beben des Hermann Zimmermann, Ser⸗ 179060] Vargen . Ie 5, de29. e Nachlaß des verstorbenen Hauptmanne 2 Rageres ö Fippe⸗ strrin Uor 28 10 Kammer für Handels⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige und er Gericktsscheeiher des Kr. Fendoericht⸗ desa⸗ h beginnt, durch Etn⸗ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, geant 4. Batterie 3. Feldartillerieregiment erzogliches Amtsgericht Braunschweig 3 ,188..2es Bataillonskommandeurs Hans Mkahrhe bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Berlin Neue F Flicsen Landgerichtg 1 in vor läufig vollstreckbare Verurteilung des (25461] Oeffentliche Zustellung. zu se lamationsschrift geltend Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, in München; hat heute folgendes Aufgebot erlassen: [25447] spätestens in dem auf Mittwoch, 8 Dr. Claasen in Cöln, gegen die Chor⸗ werk .“ ö“ . Beklagten zur Zihlung von 216 ℳ nebst Die Firma H. Mever & Co. in Lübeck schriftit s Volk⸗ muß einem mit Zimmer Nr. 113, versteigert werden das 2) Lebensversicherung Nr. 110 366, aus⸗ Auf das der Aktiengesellschaft Panther⸗ 8 Die verehelichte Lehrer Marie Bernard, 1. November 1916, Vormitta sängerin Ehefrau Johann Andreas Herde⸗ vember 19 76, auf den 18. No. 4 % Zinfen seir 1. August 1914 an die — Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt ei d macht verfehenen, bei in Berlin, Ruppinerstraße 2, belegene, gestellt am 21. Mai 1910 auf das Leben werke“ zu Braunschweig gehörige Grund⸗ geb. Hahn, in Petershofen, Kreis Ratibor, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten C merten, Ankonte geb. Becker srüͤder n 11 8 16. Vormittags 10 Uhr, Klägerin. Zur mündltchen Ferdandlung Justttrat Müller in Stade — klagt gege F.vbee eutschen Gericht zugelassenen Rechts⸗ bn dggde bee vn e vuft Molter, Formers, Saar⸗ 8 5 25 c 8— IV Hagen “ 8 ö den vorschollenen, am richt, Baurat Gerberstraße 68 zzisg Ceefeld, jetzt ohne bekannten Ausenthalts Gerichte 11“ berehen. 88 Füitzescens wenlaee 88 ahtenak das die Fums Steivxmaan a GCo. dn Aat ianat da⸗ “ rjel ʒ and 56 Bla r. eingetragener brücken; w . u w 19. 1 w e Er⸗. 8 8 8 u bestellen. Köntgliche Amtsger in Charlotten 8 8 1 8 rieben sein. 5 — 3 g udwigst raße 1; a tober — n L“ beecPssten. fsoe ghästersstse ort, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Abteilung 38, im Zwitgerichengebeude⸗ . hebät ag, nnse ga un Kiel, ege Fen nedgt