IE““
gesellschaft, Langenbielau i.
9p. 211473.
4/5 1916. J. Paul Liebe Gesellschaft mit beschränkter
(Haftung, Dresden⸗A. 13/7 1916
Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinisch⸗ diätetischer
Präparate. Waren: Ein Eisen⸗Arsen⸗Pepsin⸗Saccharat.
8 1916. Joh. Balth. Noll,
Gießen. 10/7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate.
Cigarren⸗Fabriken,
211460. D. 14376.
Deutsche Tetrxilwerke Mautner Aktien⸗
Schl. 10/7 1916. Geschäftsbetrieb: Textilwerke, Waren: Gespinst
fasern, Gespinste, Garne, Seilerwaren, Netze, und Wirk⸗
stoffe, Trikotagen, Strumpfwaren, Filz, Teppiche, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel und Säcke.
211461.
8 G 11“ “
8/12 1915. L. Elkan Erben Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Badeextrakte, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, gesundheitliche Gewebe und Kleidungsstücke.
2. 211462. H. 32734. L. Dr. Rorl Heperz lungsume Rur. I. or. Kan nepers mütflere Kur: III. Dr. RKri nepers Schnelle Rur.
20/4 1916. Ignaz Hadra, Berlin, Rosenthalerplatz. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Tuberkulin⸗Präpa⸗ rate in Ampullen oder in Flaschen mit Gummikappen⸗ verschluß; Bestecke für Tuberkulinbehandlung.
211463. 2. 18790.
8/4 1916. Paul Levysohn, Arys. 13/7 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel für Menschen und
Tiere, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel.
11465. S. 15972.
2
23/5 1916. Strumpf⸗Haus „Spezial“ Heinrich Silberberg, Charlottenburg. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗ haus. Waren: Strümpfe und Handschuhe. 1
O. 6066.
Hh? — Oh?
18/5 1916. Albert Oppenheimer, Berlin, Chodo⸗ wieckistr. 37. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Hosenträgern, Gürtel, Strumpfhaltern. Waren: Hosenträger, Strumpf⸗ halter, Damengürtel.
4. 211467. D.
Ewige Heizkugeln Radion
5/2 1916. Deutsche Gußeisenlöt⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technisch⸗in⸗ dustriellen Bedarfsartikeln. Waren: Heizkörper.
F. 15411.
14290.
“ 211468.
15/5 1916. Karl Forstner, München, Häberlstr. 20. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. bürsten.
Waren: Zahn⸗
6. 211469. K. 29699.
„ Ladmi-Tinol“
28/4 1916. Küppers Metallwerke G. m. b. H., Bonn a. Rh. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lötmitteln und Lötutensilien. Waren: Lötmittel, Löt⸗ präparate, sämtliche Lötutensilien⸗ und Gerätschaften und Maschinen zur Herstellung von Lot.
211470. D. 14450.
-d le 2, CHUTZMARMHF
20/5 1916. Friedrich Denninger, Berlin, Luisen⸗ User 17 168/71 8N1916. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Isolierungsflanschenkappen.
Waren:
25/2 1916. Eschmann⸗Huckert, G. m. b. H., Berlin. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Röhren aus Metall und Eisen, (roh, gewalzt, blank gezogen, in Stangen und Ringen).
9a. 211472. 1 K. 29777. 22/5 1916. Carl Kind & Co.,
Bielstein (Rhld.). 13/7 1916. Geschäftsbetrieb: Gußstahl⸗
fabrik. Waren: Stahl in ge⸗
schmiedeter, gewalzter oder ge⸗
zogener Ausführung, sowie aus
Stahl verfertigte Werkzeuge.
W. 21246.
975 1916. Wester & Butz, Merscheid b. Solingen.
Hohensta
13/7 1916.
8
ufen
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Streichriemen, steine, Rasierpinsel und Schaumnäpfe.
Waren: Wetz⸗
211475.
9/3 1916. Damm & Ladwig m. b. H., Velbert, Rhld. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser, Schloßzubehörteile, Riegel, überfallen, Schnäpper, Möbel⸗ beschläge und Türbeschläge.
211474. Hugo Heusch Eö“*“ Aachen. 13/7 1916. Geschäftsbetrieb: nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, nadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, Haarnadeln, nadeln, Schmucknadeln.
Kugelmit
Waren: Näh⸗ Nähmaschinen⸗
Hut⸗
Nadelfabriken.
6/5 1916. Holland, 26/4 1916. Van der Valk'’s „Certitudo“ Patentmoer, Rotterdam (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anw. Hans Heimann, Berlin SW. 61. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Schraubensicherungen. und deren Teile.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Schraubensicherungen
143 8
NEC SIAI
3/5 1916. Nec Sinit Gesellschaft für Technik ni beschränkter Haftung, Berlin. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer Waren: Hieb⸗ und Stichwaffen, Land⸗, und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automohjg und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. s
17/4 burgische Bergwerks⸗ Hütten⸗Aktiengesellschaft, chum. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Berg⸗ werks⸗ und Eisenhüttenbetrieb. Waren: Gewalzte Metallstäbe, Schienen, Träger und Walz⸗ eisen in beliebigen Profilen.
und Bo⸗
13.
11/5 1916. Grau & Locher, Schwäb. Gmünd. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
211479. 8
211480.
anusil
10/5 1916. Fa. G. A. S. Riedel, Berlin. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Waren: Seife, Schuh⸗ und Metallputzmittel.
Fabrik.
30/5 1916. Wagner & Söhne, Naunhof b. Leipzig. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Zwirnerei, Färberei, Bleicherei. Waren: Garne aus Baumwolle, Halbwolle, Wolle, Nesselfaser und Seide, sowie alle daraus her⸗ gestellten Webstoffe, Wirk⸗ und Strickwaren.
16 b. 211484.
Hansa Gold
Fa. J. C. V. Meyer, Bremen.
Wein⸗
M. 24870.
13/7 und Spiri⸗
7/2 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: tuosenhandel. Waren:
16b. 8
Likörfabrik, Spirituosen.
211485. R.
enhexenritt
30/5 1916. „Rheingold“, Söhnlein & Co., Rhein⸗ gauer Schaumweinkellerei A. G., Schierstein i. Rhein⸗ gau. 13/7 1916.
Geschäftsbetrieb: Stille Weine und Schaumweine.
Anderung in der Person des Inhabers.
(H. 13125) R.⸗A. v. 9. 11. (H. 13127) 1 5. 13126) 26. 4. . 17500) 8. 8. . 24738) 24. 12. . 28423) 24. 4. ““ 29. 12. . 29112) 85. 89 . 31606) LET11“ 6. 7. 1916 auf: Cuno
10535) R.⸗A. v. 31. 10. 1a] „ 14 711ee. 19479) „ „ 16. 5. „ 150184 (. 20876) „ „ 31. 10. 2 152880 (K. 21115) „ „ 5. 1. 13 153812 (K. 21010) „ „ 30. 1. „ 154517 (. 193355 „ „ 13. 2. ATTTb8111X1““ 161900 E. 22470) „ „ 19. 7. „ Umgeschrieben am 6. 7. 1916 auf: Chemische Fa⸗
brik G. m. b. H. 26a 20786 (P. 1032) R.⸗A. v. 15. 12. 1896. 6926) „ „ 4. 12. 1906.
„ 92148 (G. Umgeschrieben am 15. 6. 1916 auf: Fa. August 3. 1896.
Pohlig, Uerdingen am Niederrhein.
16 b 14274 (K. 1605) R.⸗A. v. 10. Umgeschrieben am 6. 7. 1916 auf: M. Hanauer
& Sohn, Würzburg.
3 97870 (W. 7380) R.⸗A. v. 14. 6. 1907. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Wendener
Strumpffabriken G. m. b. H., Wenden⸗Westfalen.
(6. 7. 1916).
20148.
Schaumweinkellerei. Waren:
— Beschr.
91696
91735 „ 96244 26 126611 „ 167856 42 191685 18 200666 42 203320 204401 Umgeschrieben am G. m. b. H. 13 82190 (K. 114528 (K.
71
F’*
8.
7⁷
R. 20094., 24 96670 (Sch. 9003) R.⸗A. v. 10. 5.
und Schnupftabak.
35 91082
1907. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Schickler Bohe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hast tung. (6. 7. 1916). 35 91082 (K. v. 12. 10. 1906. 17988 K E 95 8. 1896 52255 (K. 1 1906 58719 K. 3 7. 4. 1903. 76068 K. 14. 2. 1905. 104251 K. 81 1 1999 105894 K. 14271) E1““ 207151 (K. 29228) „ 19 Umgeschrieben am 6. 7. 1916 auf: Kämmer & Rein hardt Aktiengesellschaft, Waltershausen. 37 121424 (J. 3714) R.⸗A. v. 1. 10. 1909. 2 Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnsitz nach Mobschet verlegt (6. 7. 1916).
Nachtrag. 339) R.⸗A. v. 5. 4. 1895. 1626) „ 17. 10. 1897. 4443) 30. 6. 1903. 4444) ““ 4446) 9. 10. 4657) 11ö. 6752] 28. 12. 1906. 95736 7652 9. 4. 1907 k1I 5„ Adresse des Vertreters geändert in: Kronenstr. 2. (6. 7. 1916). 26e 104022 (H. 15047) R.⸗A. v. 21. 1. 1908. Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Ausf⸗ (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Dr. W. Kan sten und Dr. C. Wiegand, Berlin SW. 11. (6. 7. 1916 34 143819 (E. 8324) R.⸗A. v. 30. 5. 1911. Der Inhaber hat seinen Wohnort verlegt nach Mönche bergstr. 20. (6. 7. 1916). 16b 13465 (G. 1028) R.⸗A. v. 14. 2. 1896. Die Adresse des Zeicheninhabers ist in Romintenen straße 45 geändert worden. (6. 7. 1916).
Löschung. 91441) R.⸗‚A. v. 1. 3. 1912. 7„ 155046 (K. 21442) 11 11 11 1 ' JJ8JAc„ (Inhaber: Direktion der Kaiserlichen Tabakmanufaktu Straßburg i. Els.). (6. 7. 1916). 42 74488 (R. 6204) R.⸗A. v. 16. 12. 1904. (Inhaber: Riquet & Co., Aktiengesellschaft, Gautzsch Für Zigarettenpapier, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Ka (6. 7. 1916). 30 209772 (W. 20773) R.⸗A. v. 5. 5. 1916. (Inhaber: Waldes & Ko., Dresden). Für Borste Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Waren aus Holz, Knochen, Horn, Elfenbein, Vernstein Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz⸗ und Pappwaren, photographische und Druckere Erzeugnisse, Kunstgegenstände, Porzellan, Posamentiet waren, Bänder, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rof schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemitten Säcke. (6. 7. 1916).
23 4302 „ 26711 60763 60764 62848 64241 92641
—,.—, —
988 8 8
38 155045 (.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 18. 12. 1915. 1605). Am 16. 5. 1916. (Sch. 9003). Am 2. 6. 1916. (W.
7380). Am 20. 6. 1916. (K. 11798). Berichtigung. 29 209592 (N. 8461) R.⸗A. v. 25. 4. 1916. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Nord
Süd Einkaufsgenossenschaft Eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlt
Berlin, den 25. Juli 1916.
Kaiserliches Patentamt.
16 b 14274 (K. 24 96670 3 97870
Verlag der
Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Bevlin SW. 11., Bernburgerstraße 14.
89
Inhalt.
Preußische Verlustliste Nr. 589.
Bayerische Verlustliste Nr. 282 . Sächsische Verlustliste Nr. 30e7 . Württembergische Verlustliste Nr. 426.
— — Preußische Verlustliste Nr. 589. Inhalt:
Infanterie usw.: 8 Garde: 6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment;
Garde⸗Grenadier⸗
Regimenter Franz und Elisabeth (letzteres s. auch 6. Garde⸗Inf.-
Regt.); Garde⸗Füsilier⸗ und Garde⸗Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment (beide s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.). Garde⸗Jäger⸗Bataillon (s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.).
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 6 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 47), 11, 14, 20, 21, 24, 32
bis einschl. 35, 41, 43, 44, 46, 56, 59, 64, 66, 75, 76, 79, 80
(s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.), 81, 87 (s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.), 88
bis einschl. 97, 109, 113, 116, 128, 129, 140 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt.
Nrr. 34), 146, 148, 149, 159, 168, 170, 172, 173, 174, 175 (s.
auch Inf.⸗Regt. Nr. 343), 176, 187, 188, 189, 343, 363, 369, 370. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 12, 13, 16, 17, 19, 21, 22, 27, 32, 34, 35, 48, 49, 52, 59, 65, 66, 79, 84, 86, 90, 93, 94, 98, 116, 201 (s. auch 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.), 205, 206 (s. auch 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.), 207, 209, 210, 213, 221, 223, 228, 230 bis einschl. 235, 237, 239, 240, 249, 250, 252, 253, 260. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Königsberg Nr. 1 und 2. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 11, 12, 18, 19, 20, 22, 24, 25, 29, 32, 33, 34, 46 bis einschl. 49, 51, 75, 76 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 87), 78, 81, 85 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 79), 87, 109, 110, 116, 382. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 23, 28, 81. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Aachen und Brieg. Jäger⸗Regiment Nr. 3. Bataillone Nr. 6 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 187) und 7; Reserve⸗Bataillon Nr. 19 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 172). Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 309 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt.
Nrr. 201), 319 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188) und 320 (s. Inf.⸗Regt.
Nr. 189). — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 3 (s.
Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 206), 23 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 94), 39
(s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 201), 128 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 239) uund 148 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 44).
Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner. Kürassiere Nr. 1 und 6; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 1. Dragoner Nr. 4, 5, 23; Reserbe⸗ Dragoner Nr. 1. Husaren Nr. 11, 12, 13; Reserve⸗Husaren
Nr. 4 und 9. Ulanen Nr. 4, 8, 16; Reserve⸗Ulanen Nr. 2.
Jäger zu Pferde Nr. 5, 6, 9, 11. Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment
Nr. 1. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 77. Landwehr⸗Eskadron des IV. Armeekorps.
Feldartilleriert 2., 4. und 6. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 1, 2, 6, 9, 10, 11, 16, 18 bis einschl. 21, 24, 25, 31, 33, 35, 36,
38, 39, 40, 42, 43, 46, 47, 51 bis einschl. 56, 58, 63, 67, 69, 72, 74, 75, 80, 85, 88, 91, 94, 100, 104, 108, 112, 204, 205, 221, 237; Reserve⸗Regimenter Nr. 5 (s. auch Feldart.⸗Regt. Nr. 85), 7, 11 bis einschl. 17, 19, 21, 22, 28, 29, 44, 45, 46, 51, 56, 63, 67; Landwehr⸗Regimenter Nr. 3, 4, 5, 9, 13, 15. Batterien Nr. 804 und 901. Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 18. — Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 58. — Revolverkanonen⸗Ab⸗ teilung der 187. Infanterie⸗Division.
Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. Regimenter Nr. 1, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 13; Reserve⸗Regimenter
Nr. 2, 8, 10, 11, 14, 15, 17, 20. Bataillone Nr. 28, 31, 36, 38, 40, 41, 51, 58; Landsturm⸗Bataillon des V. Armeekorps. Batterien“ Nr. 114, 134, 199, 290, 291, 367, 435, 436, 516, 529, 531, 618, 651, 684, 736. — Kurze Marinekanonen⸗Batterie
Nr. 6. — Schwere Küstenmörser⸗Batterie Nr. 2. — Artillerie⸗ Meßtrupps Nr. 1, 8, 96.
Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; I. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 24, 29, 36. Bataillone: II. Nr. 2, I. Nr. 3, I. Nr. 4,
1I1. Nr. 6, I. Nr. 9, I. Nr. 10, II. Nr. 11, II. Nr. 14, I. Nr. 21,
78, 79 (s. Res.⸗Pionier⸗Batl. Nr. 39), 87; 2. Landwehr⸗Kom⸗ pagnie des IV. Armeekorps. — Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 88
und 233.
ö““ Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
. 9. Kompagnie. Gefr. Robert Münch — Berlin — schwer verwundet. 1 Cornelissen, Josef — Mülheim a. d. Ruhr — gefallen. 10. Kompagnie. Utffz. Willi Garz — Starnitz, Stolp — leicht verwundet. Stephan, Franz — Berlin⸗Reinickendorf — schwer verwundet. Onnen, Edo — Althunungssiel, Wittmund — schwer verwundet. 11. Kompagnie. Boese, Rudolf — Urbecke, Iserlohn — schwer verwundet. 12. Kompagnie. 8 Ltn. d. R. Karl Rieke — Sarstedt, Hildesheim — verw., z. Tr. zur. Utffz. Jakob Delschen Hüls, Kempen — verwundet. Utffz. Paul Wrobel — Friedenshütte, Beuthen — verwundet. Gefr. Karl Augustin — Berlin⸗Schöneberg — verwundet. Lotze, Paul — Döhlen, Dresden — verwundet. Schulz, Willi — Siedendolsleben, Salzwedel — verwundet. Oiciec, Josef — Sprentschütz, Großstrehlitz — leicht v., z. Tr. zur. Graßmann, Willi — Petershagen, Niederbarnim — schw. verw. Berichtigung früherer Angaben. Bock, Wilhelm (1. Komp.) — Stoltebüll — bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. Hermann (6. Komp.) — Schmiedebach — 1 bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Walter Paul (9. Komp.) — Fermersleben — bisher ver⸗ wundet, † Vereinslaz. Soest, Stadtkrankenhaus.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 7. Kompagnie. Thiele, Otto, Horn. — Nehesdorf, Luckau — in Gefgsch. 8. Kompagnie. Eumann, Friedrich — Geldern — leicht verwundet. 11. Kompagnie. Bendig, Heinrich — Cöln — schwer verwundet. Tesch, Karl — Berlin — gefallen. 8 Kitschun, Rudolf — Langguhle, Rawitsch — leicht verwundet. Sack, August — Langanken, Gumbinnen — leicht verwundet. Schulze, Rudolf — Bindow, Beeskow⸗Storkow — leicht verw. ischer, Albert — Nowawes, Teltow — leicht verwundet. einicke, Arthur — Berlin — leicht verwundet. palleck, Robert — Polkowitz, Namslau — leicht verwundet. ippe, Hermann — Strehlitz, Oels — leicht verwundet, b. d. Tr. midt, Emil — Herrendorf, Soldin — leicht verwundet, b. d. Tr.
15. Kompagnie. Kaupmann, Heinrich — Rebbeke, Büren — gefallen. Scharfenberg, Wilhelm — Leimbach, Sachsen⸗Mein. — I. v. Kuhlmann, Paul — Malchin, Meckl.⸗Schwerin — leicht verw. Marceiniak, Franz — Boguslaw, Jarotschin — I. v., b. d. Tr.
Sommermann,
6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment. Stab des I. Bataillons. Ltn. d. R. Erich Heberlein v. Garde⸗Gren. Regt. Elisabeth — Kranz, Fischhausen — vermißt. 1b 1. Kompagnie. 1
Offz. Stellv. Max Fichtner — Bulgrin, Belchtg — sefüillen.
Gefr. Wilhelm Scheider — Altenhundem, Olpe — leicht verw.
Gefr. Fritz Hillringhaus — Silschede, Arnsberg — leicht verw.
Höfer, Hermann — Ditzenbach, Geislingen — leicht verwundet.
Kem iner, Wilhelm — Westkilver, Herford — leicht verwundet.
Helmecke, Wilhelm — Emden, Neuhaldensleben — leicht verw.
Schüring, Anton — Bocholt, Borken — vermißt.
Birke, Gustav — Deichow, Crossen — vermißt. ummel, Alfred — Coburg, Sa.⸗Cob.⸗Gotha — vermißt. offstadt, Wilhelm — Bergisch Gladbach, Cöln — leicht verw.
Breul, Heinrich — Rinkerode, Münster — leicht verwundet. ahn, Fritz — Blomberg, Detmold — leicht verwundet. oppmann, Wilhelm — Fley, Arnsberg — leicht verwundet.
Ahlers, Clemens — Billerbeck, Koesfeld — leicht verwundet.
Kaufmann, Eduard — Hagen i. W. — leicht verwundet.
Pauker, Rudolf — Mallendar, Coblenz — leicht verwundet.
Lange, Paul — Landsberg a. W. — leicht verwundet.
Kühn, Richard — Quedlinburg — leicht verwundet.
Ricke, Theodor — Herdringen, Arnsberg — leicht verw., b. d. Tr.
Stieglitz, Albert — Lossa, Eckartsberga — leicht verwundet.
Winter, Heinrich — Glehn, Neuß — leicht verwundet, b. d. Tr.
Nissen, Christian — Oldenswort, Schleswig — leicht verwundet.
Brings, Otto — Eckum, Neuß — leicht verwundet.
Müller, Wilhelm — Elz, Limburg — leicht verwundet.
Pannwitz, Kurt — Guben — leicht verwundet.
Dannenberg, Rudolf — Wasserfuhr, Gummersbach — vermißt.
Huiskens, Jakob — Dülken, Kempen — gefallen.
Wulf, Hermann — Hamburg — leicht verwundet. 1
Müller II, Karl — Wommelshausen, Biedenkopf — † an seinen
Wunden Res. Laz. Pforzheim. 2. Kompagnie. Ltn. d. R. Eugen Dolata vom Füs. Regt. Nr. 80 — Darmstadt — leicht verwundet. Ltn. d. R. Johannes Grünwald vom Res. Inf. Regt. Nr. 201 — Berlin — verwundet. 1 . Stellv. Martin Schön — Rauske, Striegau — schwer verw. . Karl Lomb — Fechenheim, Hanau — leicht verwundet. fz. Heinrich Heckmann — Styrum — gefallen.
Utfftz. Robert Kurtz — Halberstadt — leicht verwundet.
Sanit. Utffz. Max Nipp — Pinneberg, Stormarn — gefallen.
Gefr. Helmuth Weite, Kranktr. — Willershagen, Franzburg — I. v.
Gefr. Karl Preußes — Adlershof, Teltow — schwer verwundet.
Gefr. Heinrich Kost, Kranktr. — Leckingsen, Iserlohn — leicht verw.
Gefr. Wilhelm Adenauer — Bruchhausen, Neuwied — schwer v.
Gefr. Otto Hartwich — Stedten, Mersehurg — leicht verwundet.
Gefr. Johannes Patan — Neuwegersleben, Oschersleben — schwer v.
Gefr. Stanislaus Janowsky — Oaj, Strelno — leicht verw.
Gefr. Paul Hellwig — Barmen — schwer verwundet.
Gefr. Karl Keller — Altenburg, Sa.⸗Altbg. — gefallen.
Gefr Josef Gaballa — Recklinghausen — leicht verwundet.
Gefr. Franz Benner, Streithausen, Oberwesterwaldkreis, vermißt. acobsen, Karl — Koppenburg, Eckernförde — leicht verwundet.
Schröder, Franz — Cöln — leicht verwundet.
Lücke, Norbert — Rheine i. W., Burgsteinfurt — gefallen.
Stelzer, Felix — Lobris, Jauer — leicht verwundet.
Runge, Richard — Rathenow — leicht verwundet.
Rückert II, Heinrich — Bremen — gefallen.
Dieresch, Albert. — Buchwäldchen, Calau — leicht verwundet.
hs nk, Ernst — Pölitz, Stettin — leicht verwundet.
O
onsees, Dietrich — Rübehorst, Bremervörde — leicht verw. bst, Otto — Dommitzsch, Torgau — schwer vperwundet. Paunnischky, Bruno — Töpchin, Teltow — schwer verwundet. Jansen, Heinrich — Lesum, Blumenthal — leicht verwundet. Köhne, Dietrich — Lemgo, Lippe — leicht verwundet. Busch, Paul — Cottbus — leicht verwundet. Römer, Friedrich — Reinsdorf, Eckartsberga — verwundet. Welb, Karl — Brackwede, Bielefeld — gefallen. Cron 11, Hans — Schnellsen, Pinneberg — schwer verwundet Schaumann, Georg — Wandsbek, Stormarn — leicht verwundet.
““ 8 11““
Wüst, Siegfried — Stettin — leicht verwundet.
Lehnigk, FErich — Spremberg N. L. — vermißt.
Krämer, Heinrich — Rudolfsdorf, Lemberg — vermiß . ermann, Heinrich — Simmershausen, Cassel — leicht verw.
Schwindt, Alex — Mouffendorf, Bonn — leicht verwundet.
Köpsel, Ernst — Greifenberg i. P. — vermißt.
Nickel, Heinrich — Werl, Soest — vermißt.
Keller, Leo — Thalheim, Hohenzollern — vermißt.
Polnik, Karl — Wilchwa, Rybnil — verwundet.
Sgheszüe⸗, Alfons — Bilitzhof, Rybnik — vermißt.
Schweda, Johann — Luchowo, Wirsitz — vermißt.
Jäckel, Friedrich — Meiderich, Düsseldorf — vermißt.
Frank, Ernst — Pölitz, Stettin — schwer verwundet.
3. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Fritz Bodenschatz — Oberweimar, Sa. — leicht verw. Utffz. Karl Heydt — Spandau — schwer verwundet. Utffz. Karl Steinmann — Brechten, Dortmund — leicht verw. Gefr. Heinrich Beckmann — Kl. Aschen, Herford — leicht verw. Gefr. Johann Sasse — Dorstfeld, Dortmund — schwer verw. Gefr. Peter Jochheim — Essen — leicht verwundet. Münch, August — Sinsen, Recklinghausen — leicht verwundet.
chmidt, Hans — Bremen — vermißt. . Petschat, Reinhold — Wiskiauten, Fischhausen — vermißt. Remmele, Johann — Biebrich, Wiesbaden — schwer verwundet. Grundmann, Josef — Hundeshagen, Worbis — leicht verw. Spier, Adolf — Enkirch, Zell — leicht verwundet. Nürnberger, Friedrich — Frankfurt a. M. — leicht verwundet. Basinskyv, Stanislaus — Popowitz, Hohensalza — leicht verw. chönhoff, Franz — Eisenberg, Heiligenbeil — leicht verwundet. isten, Friedrich — Cöln — leicht verwundet. eine⸗Erdpohl, Hermann — Altenessen, Essen — gefallen. inholdt, Karl — Karlsruhe i. Baden — vermißt. ürtler, Hans — Hamburg — vermißt. 1 rmann, Oswald — Oppelhain, Luckau — vermißt. tzkus, Erich — Berlin — vermißt. schek, Josef — Cöln — vermißt.
Kühn, Albert — Oberau, Lüben — gefallen. n 0
Poppe, Fritz — Groß Stepenitz, Stettin — leicht verwundet.
0 — S8B
85882.,59
0☛ —
SS
—
nekamp, Walter — Detmold — leicht verwundet.
tt, Arnold — Heistern, Düren — leicht verwundet. 8 ttwer, Wilhelm — Ratschin, Schönau — leicht verwundet. neider, Albert — Frauendorf, Randow — verwundet. mzewski, Bronislaus — Wapuc, Wongrowitz — verwundet. ukers, Jakob — Grimmlinghausen, Neuß — verwundet. sczak, Leo — Swielugow, Adelnau — leicht verwundet. erckens, Hermann — Crefeld — leicht verwundet.
nkeler, Johann — Aachen — leicht verwundet.
ttern, Richard — Groß Rönnau, Segeberg — gefallen. igen, Karl — Orken, Grevenbroich — gefallen.
sieker, Heinrich — Eilhausen, Lübbecke — leicht verwundet. mitz, Wilhelm — Dülken, Kempen — leicht verwundet. n Hoorn, Georg — Bremen — schwer verwundet. hne, Friedrich — Hannover — vermißt. — hmann, Walter — Leipzig⸗Mockau — leicht verwunde ornseiff, Heinrich — Essen a. d. Ruhr — leicht verwundet Pieper, Albert — Geismar, Göttingen — leicht verwundet. Kast, Otto — Gr. Wusterwitz, Jerichow II — † an seinen Wunden in einem Barackenlaz. , 8
Jantcke, Wilhelm — Celle, Hannover — leicht verwundet. Henkel, Ludwig — Castrop, Dortmund — vermißt.
4. Kompagnie. 2 Feldw. Lt. Ferd. Eichmann — Rhinow, Westhavelland — vermißt. Utffz. Alfred Baetz — Werdohl, Altena — vermißt. 88 Utfftz. August Jacobsmeier — Kalldorf, Lippe⸗Detm. — vermißt. Utffz. Theodor Ernst gen. 88 rste — Bossendorf, Recklinghaufen — vermißt. Utffz. Christian Christensen — Hadersleben — leicht verwundet⸗ Utffz. Oskar Kadow — Liliendorf, Strelno — leicht verwundet. Utffz. Heinrich Gehrmann — Fley, Hagen — gefallen. Utffz. Oskar Höflich — Falkenried, Samter — leicht verwundet. Utffz. Geoorg Eisenkopf — Gelsenkirchen — leicht verwundet. Gefr. Bernhard Mißfeld — Stolpe, Plön — schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Eisenblätter, Sardienen, Königsberg, vermißt. Gefr. Ernst Jansen — Kiel — gefallen. Gefr. Heinrich Oberbeck — Almstedt, Alfeld — gefallen. Gefr. Julius Hilbert — Schmiedegrund, Reichenbach — leicht v. Deurer, Johann — Vallendar, Coblenz — leicht verwundet. Apolinarski, Stephan — Machcin, Schmiegel — leicht verw. ander, Wilhelm — Mohle [Mellen], Arnsberg — leicht verw. Steinmann, Gustav — Bremen — leicht verwundet. Helmis, Otto — Liegnitz — leicht verwundet. Pomerin, Emil — Moythienen, Ortelsburg — schwer verwundet. chulte II, Johannes — Wenholthausen, Meschede — leicht verw. pierling, Anton — Frühlinghausen, Arnsberg — leicht ver Schmidt, Adolf — Vegesack, Bremen — leicht verwundet. ch, Heinrich — Langwald, Kiew — leicht verwundet. 1 itsche, Karl — Schlabitz, Guhrau — leicht verwundet. 8 hönwald, Karl — Sophienberg, Pr.⸗Evylau — leicht verw. arken, Hans — Altona —— leicht verwundet. gerfleisch I, Karl — Altona — vermißt. assen, Vinaud — Aachen — vermißt. r, Michel — Differten, Trier — vermißt. che, Wilhelm — Aachen — vermißt. er, Ignatz — Aachen — vermißt. mann, Karl — Bremen — vermißt. hn, Hans — Schönow, Oststernberg — leicht verwundet. Theodor — Simmern — vermißt. 8 1 ahaye, Gottfried — Aachen⸗Forst — vermißt. ick, Richard — Grunow, Lübben — vermißt ler V, Kurt — Dolzig, Sorau — vermißt. „Hugo — Drever, Munster — vermißt. ddatz, Hermann — Eisleben — vermißt. lmann, Heinrich — Cöln — leicht verwundet. 1 tzold, Otto — Orlamünde, Roda, Sa.⸗Altbg. — vermißt. chrimmer, Otto — Berlin — vermißt. 1 IV, Paul — Breslau — vermißt.
„80 gFS
889889282 8—
GS — — 280889
2
SgSʒ
eS 8
0*α
S 8α %ρ 8
g
9
5
—
2
8
20200 — Zvn2FS
599S
a
2—
SU268S922.
80 %ϑ̃
7
Schülke, Hermann — Cienszkowo, Schubin — vermißt. imons, Johann — Stütgerloch, Düren — vermißt. leboda, Johann — Biskupice, Kosten — vermißt. pöther, Ludwig — Bonames, Frankfurt a. M. — vermißt. ipp, Peter — Neuforweiler, Trier — vermißt.
lock, August — Kleintuchom, Karthaus — vermiß. Hawerkamp, Friedrich — Lengerich, Tecklenburg — gefallen. Gebauer, Johann — Dorendorf, Eisenach — gekallan. Nordsick, Wilhelm — Achim — gefallen.
Nell, Josef — Immendorf,. Cohlenz — leicht verwundet. Stührke, Adolf — Westerwanne, Hadeln — gefallen. Matuschowitz, Bernbard — Beuthen O. S. — icht verm. Mewes, August — Lindtorf, Stendal — leicht vermwundet. Apostel, Paul — Schiegau, Neustadt O. S. — leicht vemanbch Kurka, Albert — Disteln, Recklinghausen — leicht vermundet. Schulz, Rudolf — Niederzahden, Randow — leicht verwundet. Goetzkes, Josef — München⸗Gladbach, Düsseldorf — leicht venn. Pies, Heinrich — Altstrimmig, Zell — leicht verwundet.
˙
—
Balle, Robert — Ulm, Donau — gefallen.
1 8
9 88