1916 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

(Liste Nr. 8, Austausch⸗Gefange

ne a. Frankr. Pr. 590.)

Infanterie⸗Regiment Nr. 130.

Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.

Peters lnicht Petens], Helmuth (6. Komp.) Grevesmühlen bish. nicht gem., war i. Gefgsch. Castres.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 136. 1 Berichtigung zur Austauschliste Nr. 6. Walburg lnicht Wahlburg], Franz (10. Komp.) Bochum bish. vermißt, war i. Gefgsch. Nantes u. Lyon (irrtümlich unter Inf. Regt. Nr. 130 veröffentlicht). Infanterie⸗Regiment Nr. 140. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. Rothbart, Emil (11. Komp.) Sehlen Vereinslaz. 2 Stettin. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 5. Deutschmann, Herm. (7. Komp.) Perwenitz infolge . Krankheit Res. Laz. Berlin. Infanterie⸗Regiment Nr. 143. Huber, Ernst (6. Komp.) Villingen bish. als gefangen gem.,

war i. Gefgsch. Bar⸗le⸗Duc, Orléans, Lyon, jetzt Res. Laz. Ettlingen. 1G Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. 8 Hoffmann, Friedrich (4. [nicht 1.] Komp.) Straßburg nicht Schlegell bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Raon Etape, jetzt Res. Laz. Cassel. .4 8 G Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3. Hackstein, Herm. (8. Komp.) Duisburg bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Chiavarri.

Infanterie⸗Regiment Nr. 144.

Holstein, Friedrich (6. Komp.) Eickel, Gelsenkirchen bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Mas⸗Eloi, jetzt Res. Laz. Kreuznach.

Infanterie⸗Regiment Nr. 158.

Gefr. Heinrich Hansmann (6. Komp.) Neuhaus i. W. bish. als verw. u. gefangen gem., war in Gefgsch. Clermont⸗Ferrand, Roanne, Lyon, jetzt Festgs.⸗Laz. 20 Schule Lützowstraße Cöln.

3 Infanterie⸗Regiment Nr. 159. Reschke, Emanuel (4. Komp.) Bottrop bish. als verw. u. gefangen gem., war in Gefgsch. Marseille u. Lyon, jetzt f in⸗ folge Krankh. Res. Laz. 2 Torkelbau Konstanz.

2. Landwehr⸗Eskadron des VII. Armeekorps. Groh, Wilhelm Wißmar, Wetzlar bish. als gefangen gem., war i. Gefsgsch. Champ⸗de⸗Evetquidam, Le Havre u. Rouen,

jetzt Hilfslaz. Evang. Vereinshaus Halle a. S. HMSTFEFEFwE DE DEerFxEEEʒEIEEIIIESTEIIEAEEmRUExNAIN Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. Utffz. Hans Guticke (1. Battr.) Brandenburg bish. als verw. u. gefangen gem., war t. Gefgsch. Vieilles Maisons u. Forteresse⸗ de⸗Blaye (irrtümlich unter Fußart. Regt. Nr. 3 veröffentlicht).

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 100.

Gefr. Hans Zeck (6. Battr.) Züri fangen gem., war i. Gefgsch. Vichy, Clermont⸗Ferrand, Lyon

jetzt Festgs. Laz. 20 Schule Lützowstraße Cöln.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 7.

gefangen gem., war i. Gefgsch., jetzt Re

III. Pionier⸗Bataillon Nr. 28.

Festgs. Laz. 20 Schule Lützowstraße Cöln.

Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 1. Nachtrag. Glaß, Hermann (1. Abt.) Eisenach bish. als verw. u. gefangen

Cöln⸗Lindenthal.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des II. Armeekorps. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3. Bunke snicht Bumkel, Richard Beöstrin, Köslin bish. irrtüml. unter Sanit. Komp. Nr. 3 des III. A. K. veröffentl., war seit 7. 9. 14 i. Gefgsch. Dinan, jetzt Stettin.

Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 11. Ob. Apoth. Rudolf Ernst Funghanns Schandau bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Fougdres.

Infanterie⸗Regiment Nr. 160.

Berichtigung zur Austauschliste Nr. 5.

Goffinet, Johann (2. Komp.) Lasneville bish. als von

Frankreich ausgetauscht gemeld., Festgs.⸗Laz. Coblenz. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 6.

Hornung, Christian (1. Komp.) Rödelheim bish. als verw.

u. gefangen gem., war in Gefgsch. Lodeève u. Agde, jetzt

Festgs. Laz. 12 Abt. Handels⸗Hochschule Cöln (irrtümlich unter

Inf. Regt. Nr. 29 veröffentlicht).

Infanterie⸗Regiment Nr. 161.

Magar ]I, Johann (5. Komp.) Fürweiler bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Delis.

Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4.

Rupperath nicht Eu pperath)., Johann, Kranktr. (7. Komp.)

er Effelsberg bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch.

Forteresse⸗de⸗Blaye, jetzt Düren.

Infanterie⸗Regiment Nr. 166 BeNrichtigung zur Austauschliste Nr. M. Gefr. Wilh. Willborn (3. Komp.) Frohse bish. als vor

Frankreich ausgetauscht gemeld., Res. Laz. Schönebeck a. E.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 201.

Striese, Paul (4. Komp.) Charlottenburg bish. vermißt war i. Gefgsch. Lyon. 9 sh. vermißt,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 204. Nutzhorn, Heinrich (2. Komp.) Tettens, Butjadingen bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Crambeck, Bouloury, Rouen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 210. Berichtigung zur Aunstauschliste Nr. 6. Jeczmionka, Peter (10. Komp.) Kowalski infolge Krankh. Res. Laz. Lippspringe. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. Nachtrag.

Osterma un, Clemens (11. Komp.) Bartmannsholte bish. vermißt, war i. Gefgsch. St. Brieuc.

8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 229.

ox, Konrad (6. Komp.) Vossowska, Großstrehlitz bisher

vermißt, war t. Gefgsch. Ortapene u. Nauth.

Schulz, Karl (6. Lomp⸗ Berlin bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Ortavenne, Nantes, Lyon.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 230.

Souren, Johann (8. Komp.) Wickrath, Grevenbroich bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Ortavenne, Nantes, Lyon.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 79. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 5. Barczack, Wladislaus (3. Komp.) war i. Gefgsch. Castres jetzt Res. Laz. 2 Düsseldorf⸗Hösel (irrtümlich unter Inf. Regt. Nr. 57 veröffentlicht). CI1II1

Jäger⸗Bataillon Nr. 14.

5 Neustrelitz bish. als . Besangon u. Baslouette, jetzt

Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 60. H .“ erger, Philipp 62 Fohebausen 8 als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Toulouse u. Lyon, jetzt Festgs. Laz. 9 Schule Lützowstraße Cöln.

Berichtigung zur Austauschliste Nr. 5. 8

entarra [nicht Zentaral, Franz (2. Esk.) Essen⸗Ruhr bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Castellaccio (irrtümlich unter Drag. Regt. Nr. 10 veröffentlicht).

8 Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 5. Gockel, Heinrich (1. Esk.) Bergede, Soest bish. als ge⸗

Feldlazarett Nr. 8 des Gardekorps. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4. Sanit. Utffz. Joh. Jos. Filz Aachen bish. nicht gem., war seit

11. 9. 14 i. Gefgsch. Pau (irrtüml. unter Feldlaz. Nr. 8 des II. A. K. veröffentlicht).

Feldlazarett Nr. 12 des II. Armeekorps. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4.

Sanit. Utffz. Reinhard Münchow lnicht Münchrer] —Kreatzi Köslin bish. nicht gem., war i. Gefgsch. Issoudun. 8

Reserve⸗Feldlaz arett Nr. 39. Nachtrag. Ob. Arzt d. R. Dr. Nees Bungart bish. als z. Tr. zur. gemeld., war in Gefgsch. Ortmanns, Peter, Mil. Krankenwärter Stolberg bish. als z. Tr. zur. gemeld., war i. Grfgsch.

Preußische Verlustliste Nr. 590. Nachdruck verboten. ☚ͥ

Inhalt Infanterie usw.: Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 4, 5, 9 bis einschl. 15, 24, 32, 33, 35, 41 bis einschl. 45, 47, 49, 58, 59, 61, 65, 66, 72, 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 212), 79, 80, 81, 83, 87, 88, 90, 91, 98, 109, 111, 115, 116, 117 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 118), 128, 131, 132, 135, 136, 138,

155, 158, 160, 161, 164, 165, 167, 168, 170, 172, 329, 330,

22, 23, 27, 28, 46, 49, 59, 61, 64, 66, 69, 83, 84, 86, 88, 90, 216, 223, 251, 252, 254, 265 bis einschl. 268, 270, 271, 272. 15, 16, 17, 18 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), 22, 24, 26, 34,

87, 118. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9, 10.

bish. als verw. u. ge- SEEEMME-EAFNaCMxxNAnmAEEEARNREIHSEIEENRaxFRE 8 b

Gefr. Willy Steck (5. Feld⸗Komp.) Bnch Grätz bish. als .Laz. Kath. Gesellen⸗ haus Berlin (irrtüml. unter I. Garde⸗Pion. Batl. veröffentlicht.)

Retzlaff, Walter (8. Komp.) Uckermünde i. Pomm. bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Montauban u. Lyon, jetzt

gem., war i. Gefgsch., jetzt Festgs. Laz. Stadtwald⸗Sanatorium f6

Feldartillerie: 5. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 9, 10, 11 ( auch Res.⸗Feldart.⸗Regt. Nr. 22), 15, 33, 47, 53, 55 (s. Res. Feldart.⸗Regt. Nr. 22), 58 (s. auch Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zu

827. Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 18. Flug⸗Abwehrkanonen Batterie Nr. 311. Flug⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 41.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 6, 7, 8, 13; Reserve⸗Regimente Nr. 6, 9, 11. Bataillone Nr. 37 und 45; Landwehr⸗Bataillon

Bespannungs⸗Abteilung Nr. 13. Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment; III. Garde⸗Bataillon. Re

II. Nr. 15, II. Nr. 21, I. Nr. 26, I. und II. Nr. 27; Reserve Beataillon Nr. 39. Kompagnien Nr. 100, 108, 112, 251, 263 Reserve⸗Kompagnie Nr. 80 (s. Res.⸗Pionier⸗Batl. Nr. 39) 1. Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. und 2. Landsturm⸗Kompagnie

Scheinwerferzug Nr. 246. 2. und 7. Garde⸗Minenwerfer⸗ Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 11, 13, 14, 163, 212, 216, 316.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion III. Betriebsamt Antwerpen. Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 25; Reserve⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 9 und 43. Festungs⸗

tr. 29. Fernsprech⸗Doppelzüge Nr. 50 und 121. Ersatz⸗Abteilung Nr. 5. Feldfliegertruppe.

lazarett der 75. Reservpe⸗Division. Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 8 des VI. Reservekorps.

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des V.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der 50., Nr. 2 der 103., Nr. 1 der 111. Infanterie⸗Division und Nr. 438; Reserve⸗ Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 43. Fußartillerie⸗Munitions⸗ kolonne Nr. 299.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 und 3 des Garde⸗Reservekorps; Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2. Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des XIV. und Nr. 3 des XV. Armee⸗ korps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 4; Landwehr⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 13. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie (Breslau) der 21. Landwehr⸗Brigade. Feldlazarett Nr. 151. Armierungs⸗Bataillone.

Garnison⸗Verwaltung Lille. u“ Kriegsbekleidungsamt des VIII. Armeekorps.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ voeröffentlicht.

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

assel, Wilhelm (5. Komp.) Westkilver, Herford gefallen. ardt, Wilhelm (5. Komp.) 1.de.

140, 142, 147, 149, 151, 152 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 84), Gefr. Klaus Seismann (6. Komp.), Borsfleth, Steinburg, gefallen.

Bledan, Johann (6. Komp.) Essen gefallen.

342, 345. Hetzel, Christoph (7. Komp.), Neuenkirch, Simmern, J. v., b. d. Tr.

Gefr. Paul Böhm (8. Komp.) Markau, Osthavelland I. v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 6, 7, 10, 11, Rösler, Kurt (8. Komp.) Breslau gefallen.

Nachtrag.

14.

gefallen 15. 10.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 7, 9, 11, 12, 13, Gefr. Franz Gabriel (9. Komp.) Nieder Schönhausen ver⸗

wundet 26. 5. 15.

17, 18 ( Schäfer I, Joh. (9. Komp.), Rhens, Coblenz, verw. 22. 8. 14. 46, 51, 52, 65, 72, 80, 81, 83, 84, 85 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 116) Schürtet. Kchec9. Kom⸗ 11“X“

Schröder, Edmund (11.

omp.) Bottmersdorf, Wanzleben verwundet 22. 11. 14.

Üüberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 5 des IV. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Coblenz, 3. Darm⸗ stadt, 4. Metz, Preußisch⸗Stargard.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 3. Königsberg

———— Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 8— Nachtrag.

Berger, Friedrich (3. Komp.) Berlin vermißt 17. 9. 15. Gefr. Friedrich Bondschei (4. Komp.) Waldhof, Gerdauen

i. Pr. und Wiesbaden.

Etappen⸗Sammelkompagnie Nr. 25.

Jäger⸗Bataillon Nr. 1 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 11); Reserve⸗ Bataillone Nr. 17, 22, 23.

Nr. 76.

1. Ersatz „Maschinengewehr⸗Kompagnie des III. Armee⸗ korps. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 209 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 5) Feld⸗Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Zug Nr. 534 (s. Inf.⸗Regt.

Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗Trupps Nr. 16 (s. Res. „Inf.⸗

Regt. Nr. 64), 70 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72) und 177 (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 90). 8

verwundet und vermißt 23. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 5. Kompagnie. 8

dr. de R. Hegbect W endt.I Gren, Kulm licht verwundet. Offz. Stellv. Emil Schw ggs 2 Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 11; Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie iic. Otto G 8 Büren b

Emil Wehnelt Zedlitz, Fraustadt verwundet. 1 Frang Batschko Buttkuhnen, Goldap verwundet. 8 wald Krone Strien, Wohlau verwundet.

. Fritz Hünkemeyer Belle, Blomberg gefallen.

Nr. 167). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Posen); Delack, Friedrich Kreisfeld, Mansfeld gefallen. Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5 (Metz). Ludwig Jodgallen, Niederung gefallen.

er, Richard Daniellen, Oletzko verwundet.

1G Ludwigkeit, Gustav N. „Königsberg verwr Negt. Nr. 90), 17 (s. es⸗Inf.⸗Regt. Nr. 7), 36 (. Res Inf. Fung. Fefs Sastcam Beehlanen, Königebers verwunde

rost, Adolf Schloß Hauland, Bromberg verwundet. lejniczak, Josef Kreuzfelde, Schrimm verwundet.

Müller, Paul Kirchscheidungen, Merseburg verwundet.

fangen gem., war i. Gefgsch. Marseille u. Lyon, jetzt Res. Laz. 6 Kavallerie: Garde⸗Husaren; 1. Garde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 2; Nonte, Heinrich Overhagen, Lippstadt verwundet.

Hannover.

1e. ö1“ Karl (Stab) bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Mas⸗Eloi jetzt Vereinslaz. Hannover. 8 s

8

Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2. Dragoner Nr. 16 und 24. Reimann, Franz Klausdorf, Rössel verwundet. Husaren Nr. 2 bis einschl. 5; Reserve⸗Husaren Nr. 5. Ulanen H be 1 erlin verwundet. Nr. 15. Jäger zu Pferde Nr. 9. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Ka Ee“ Klein Hepdetrug, Fischhausen verwundet.

r, Oswald Haselbach, Landeshut verwundet. s, Adolf Nauen, Osthavelland verwundet.

26. Juli 1916

Nr. 41), 63, 66, 69, 84, 95, 98, 99, 108, 204, 221, 237, 248; Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 12, 13, 19, 22, 43, 239; Landwehr⸗ Regiment Nr. 13 und⸗Abteilung Nr. 255. Batterien Nr. 801 und Nr. 14. Batterien Nr. 108, 212, 386, 471, 481, 484, 727. gimenter Nr. 18, 23, 25, 31, 35. Bataillone: I. Nr. 1, I. und

II. Nr. 3, I. und II. Nr. 6, I. Nr. 7, I. und II. Nr. 10, Nr. 14,

des V. Armeekorps. Abteilung der 4. Kavallerie⸗Division.

Eisenbahn⸗

Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 7. Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Funker⸗

Train: Proviantkolonne Nr. 5 XV. Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 73. Pferdelazarett Nr. 1 der Etappen⸗Inspektion der Bugarmee und solches des IX. Reservekorps; Reserve⸗Pferde⸗

Armeekorps; Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 33.

Josef Leichert Girnischken, Stallupönen verwundet.

26. Juli 1916.

Karaschewsky, Gustav- Marggrabowa, Oletzko gefallen. Frölich, Max Berlin verwundet. Kaulbach, Franz Kurnehnen, Goldap verwundet. Kloßas, Johann Usztulmen, Tilsit gefallen. Vietz, Richard Berlin gefallen. Szameit, Ernst Lengkimmen, Darkehmen gefallen. 6. Kompagnie. Utffz. Georg Schmidt Hannover verwundet. Sanit. Utffz. Gustav Nechotz Nieden, Johannisburg gefallen. Uüftz. Karl Pohl Gr. Peisten, Pr.⸗Eylau verwundet. Gefr. Ernst Babbel Albrechtsdorf, Pr.⸗Eylau verwundet. Frömming, Gustav Zimdarse, Greifenberg gefallen. Zülsdorf, Paul Heinrichsdorf, Neustettin verwundet. Allstein, Wilhelm Uggehnen, Königsberg verwundet. Braun, August Striewo, Rössel verwundet. Klose, Georg Charlottenburg verwundet. Balkbaus, Ernst Barmen verwundet. Plaetrick, Bernhard Ahrenshoop, Franzburg verwundet. Lewerenz, Otto Benz, Insel Usedom verwundet. Kirstein, Gustav Czvyvchen, Oletzko verwundet. Treeger, Hermann Nd. Hermsdorf, Waldenburg verwundet. Preßel, Wilhelm Ilberstedt, Bernburg verwundet. Eder, Mathes Sodehnen, Stallupönen verwundet. Jonuschat, Heinrich Gr. Asznaggern, Niederung verwundet. Ferber, Wilhelm Malbergen, Osnabrück verwundet. Thömke, Gerhard Gummin, Greifenberg verwundet. Möwis, Gustav Danzig verwundet. Rosenthal, Willi Königsberg, Pr. gefallen. Kretschmann, Hugo Kobeln, Heilsberg verwundet. Wintjen, Klaus Iselersheim, Bremervörde verwundet. euersänger, Franz Elbings⸗Kolonie, Niederung verwundet. erwin, Julius Prinowen, Angerburg verwundet. Radomski, Wilhelm Wessolowen, Ortelsburg verwundet. Eich, Benno Kuhlins, Heydekrug gefallen. 7. Kompagnie. Lin. Erich Hannig verwundet. Utffz. Willvy Lin denau Königsberg verwundet. 1 Uiffz. Albert Huchthausen Stöckheim, Einbeck verwundet. Gefr. Karl Wilde Ottag, Breslau verwundet. Gefr. Albert Lipg Mittenwalde, Teltow verwundet. Gefr. Heinrich Schneemann Sattenhausen, Göttingen verw. Skoda, Anton Tscherbeney, Glatz verwundet. Bindernagel, Bernhard Sehlen, Rügen verwundet. Jordan, Max Berlin verwundet. Kischkat, Otto Leipzig⸗Lindenau verwundet. Hoppmann, Anton Lindern, Cloppenburg gefallen. Hoffmann, Hermann Norgehnen, Fischhausen gefallen. Hoppe, Ernst Budupönen, Ragnit gefallen. Waldminghaus, Emil Wichlinghofen, Hörde verwundet. Eisenblätter, Richard Königsberg verwundet. Viebranz, Albert Heide, Belgard verwundet. Czodnakowski, Paul Krausen, Rössel verwundet. Neumann, Karl Grünlinde, Wehlau gefallen. Frank, Karl Legden, Pr.⸗Eylau verwundet. Borde, Hermann Jamaika, Oststernberg verwundet. 8. Kompagnie. Utffz. Otto Neumann Königsberg leicht verwundet. Utftz. Paul Wagnitz Sieversdorf, Ruppin leicht verwundet. Gefr. Johannes Petersen Apenrade leicht verwundet. Gefr. Emil Walter Tillendorf, Bunzlau schwer verwundet. Gefr. Richard Sanerbaum Waldau, Königsberg I. verw. Jähne, Max Pyrehne, Landsberg a. W. gefallen. Polkehn, Ernst Königsberg leicht verwundet. Dettmar, Heinrich Ottenstein, Holzminden schwer verw. Reimann, Robert Langen, Sprottau schwer verwundet. Reddig, Gustav Königsthal, Johannisburg leicht verw. Oborski, Gustav Bialla leicht verwundet. Bartschat, Heinrich Tilsit schwer verwundet. Raczkowski, Gustay Bischofsburg, Rössel gefallen. Kewel, Fritz Puskeppeln, Ragnit schwer verwundet. Nagel, Franz Wickbold, Königsberg leicht verwundet. Gelling, Paul Königsberg schwer verwundat. .“ Janssen, Johann Esterwegen, Hümmling leicht verwundet. Riedel., Ernst Berlin leicht verwundet. Hahn, Otto Berszbrüden, Stallupönen leicht verwundet. Holzmann, Adolf Alt Rosenthal, Rastenburg leicht verw. Packmor, Fritz Königsberg schwer verwundet. Thater, Karl Fräuleinhof, Königsberg schwer verwundet. Milow, Herm. Barsdorf, Neustrelitz leicht verwundet. Hintze, Emil Schönebeck a. C., Magdeburg leicht verwundet, Kühn, Otto Bojehnen, Tilsit gefallen. Lörchner, Friedrich Groß Asznaggern, Niederung gefallen. Rössel, Alfred Schreiberhau, Hirschberg vermiß 1. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Rude, Fritz Stieglitz, Bromberg gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Jacob, Paul (2. Komp. des Ers. Batls.) Penzlin, Waren infolge Krankh. Festgs. Laz. Königsberg i. Pr. Grenadier⸗Negiment Nr. 4. Nachtrag.

Knäpper, Otto (6. Komp.) Forsthausen ([Dorstfeld]l, Dort⸗ mund verwundet 29. 10. 15.

8

Grenadier⸗Regiment Nr. S.

1. Kompagnie. Ltn. d. R. Emil Wrage Hamburg an seinen Wunden Feldlaz. 8 des XVII. A. K. Utffz. Walter Thiem Cassel verwundet. Gefr. Theodor Kuffel Bremin, Schwetz leicht verwundet. Gefr. Bruno Jordan Gr. Zünder, Danzig leicht verwundet. Fricke, Paul Heteborn, Oschersleben leicht verwundet. Dröge, Johann Iserlohn leicht verwundet. Menzel, Max Woltersdorf, Sorau leicht verwundet. Patz, Robert Wernersdorf, Marienburg leicht verwundet. Zikownia, Max Brieg leicht verwundet. 8 Paeslack, Otto Königsberg i. Pr. leicht verwundet. van der Linde, Georg Dortmund leicht verwundet. 2. Kompagnie. Hptm. d. R. Siegfried Klein Königsberg i. Pr. an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XVII. A. K. Laurenz, Christian Kl. Döbbern, Cottbus leicht verwundet. arzheim, Wilhelm Thorn leicht verwundet. .“ eibz, Paul Brotzen, Rummelsburg leicht verwundet Balk, Theodor Pr.⸗Stargard leicht verwundet. Schulze, Walter Charlottenburg leicht verwundet. Klonowski, Ignatz Augustowo, Briesen leicht verwundet. Kneip, Jacob, Kranktr. Dommershausen, St. Goar I. verw. Kandale, Hermann CEichau, Freystadt schwer verwundet. 3. Kompagnie. Utffz. Alfred Stenger Grünthal, Tuchel leicht verwundet. Perseke, Paul Zugdam, Danzig leicht verwundet. Neumke, Arthur Lauenburg leicht verwundet. Peters, Oskar Aderstedt, Oschersleben leicht verwundet. Rönnecke, Otto Dingelstedt, Oschersleben leicht verwundet.

Seibt, Fritz Langenöls, Lauban leicht verwundet. 4. Kompagnie.

Utffz. Bruno Eichbaum Schroda gefallen.

Büchner, Otto Hasserode, Wernigerode schwer verwundet.

16“ 3 .1““

Becker, Heinrich Silstedt, Wernigerode leicht verwundet. Leistner, Karl Markneukirchen, Sa. gefallen. . Sauer, Heinrich Schwerin, Meckl. leicht verwundet. 5. Kompagnie. Plotke, Joseph Bendargau, Neustadt schwer verwundet. Bauch, Willv Bühlau, Dresden leicht verwundet. 6. Kompagnie. . Utffz. Johann Jakubowski Mielenz, Marienburg an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XVII. A. K. Schrödter, Max Johannisdorf, Oldenburg leicht verw. Neumann, Oswald Danzig leicht verwundet. Buchholz, Friedrich Warwarowka, Rußl. schwer verw. 7. Kompagnie. Ltn. Heinrich Nettemann Hemmingen, Hannover leicht v. Ltn. d. R. Alfons Strehl v. Inf. Regt. Nr. 43 Schönborn, Pr.⸗Holland gefallen. Gefr. Wilhelm Pohl Wickendorf, Schwerin I. v., b. d. Tr. Januschewski, Bruno Gr. Leistenau, Graudenz schw. v. Mogga, Leo Kl. Konarczyn, Schlochau schwer verwundet. Jazdziewski, Johann Adl. Briesen, Schlochau leicht v. Dähnrich, Friedrich Damen, Belgard schwer verwundet. Kasiske, Ernst Rügenwalde, Schlawe schwer verwundet. Roth, Robert Reinau, Kulm schwer verwundet. Kühn, Max Nieder Hartmannsdorf, Sagan schwer verw. Gladkowski, Boleslaus Adl. Trzebez, Kulm schwer verw. Wiesniewski, Joseph Sängerau, Thorn schwer verw. Lindow, Paul Boyadel, Grünberg, Schles. schwer verw. 8. Kompagnie. Szella, Franz Schiroslaw, Schwetz schwer verwundet. 9. Kompagnie. Utffz. Karl Meyer Kl. Bäbelin, Wismar leicht verwundet. Utffz. Johannes Fox Rothebude, Marienburg I. v., b. d. Tr. Mossau, Paul Sackrau, Graudenz leicht verwundet. Jakob, Fritz Glindenberg, Wolmierstedt leicht verwundet. Peicht, Franz Krissau, Karthaus leicht verwundet, b. d. Tr. Grzcempski, Anton Gr. Sibsau, Schwetz l. v., b. d. Tr. Roeder, Peter Bergeborbeck, Essen leicht verw., b. d. Tr. Towaria, Martin Friedrichsthal, Oppeln l. v., b. d. Tr. Neumann, Hermann Freiwalde, Rosenberg I. v., b. d. Tr. Bredehöft, Hinrich Ahrenswohlde, Stade J. v., b. d. Tr. Dalecki, Josef Mellno, Schlochau leicht verwundet. Kießling, Johann Niederlamitz, Wunsiedel l. v., b. d. Tr. Schmidt, Paul Letzkauerweide, Danzig leicht verwundet. Groth, Albert Labuhn, Stolp leicht verwundet. Rückwardt, Ferdinand Nesnachow, Lauenburg leicht verw. Langnau, Ernst Steegen, Danzig leicht verwundet. Röder, Richard Elster, Wittenberg schwer verwundet. Rupp, Reinhold Medenick, Schlawe leicht verwundet. 10. Kompagnie. Utffz. Werner Arendt Reichenbach, Pr.⸗Holland verwundet. Gefr. Peter Kuckstein Wiedersee, Graudenz leicht verwundet. Moews; Hermann Danzig leicht verwundet. Bölke, Theodor Brandenburg, Westhavelland leicht verw. Hanack, Wilhelm Luckenwalde, Potsdam leicht verwundet. Loesch, Georg Berlin verwundet. Wolff, Hermann Garnseedorf, Marienwerder verwundet. Liebig, Fritz Berlin verwundet. Pfennig, Artur Schönwalde, Sorau verwundet. Dronskowski, Felix Mlvniec, Thorn verwundet. Mitteldorf, Heinrich Reddeber, Wernigerode schwer verw. Ptach, Johann Neustadt, Westpr. leicht verwundet. 11. Kompagnie. 18 Ltv. d. R. Johannes Hzare Thorn leicht verwundet. Utffz. Bruno Greifenberg Britz, Teltow leicht verwundet. Urstz. Wilhelm Grabandt, Ringenwalde, Soldin, l. v., b. d. Tr. Utffz. Willi Haß Muddelstrandt, Stolp leicht verwundet. Jablonski, Franz Londzyn, Löbau leicht verwundet. Hegert, Franz Berlin leicht verwundet. Müller VI, Gustav Wittenberg a. E. leicht verwundet. Spillner, Fritz Staßfurt, Calbe leicht verwundet. Kohnert, Hermann Mocker, Thorn l. v., b. d. Tr. Koslowski, Michael Sallno, Graudenz leicht verwundet. Bieletzky, Johann Wartenburg, Allenstein leicht verw. Brachmann, Walter Giebichenstein, Halle a. S. l. verw. Marschalkowski, Johann Danzig leicht verw., b. d. Tr. Saturski, Teophil Grabowitz, Pr.⸗Stargard l. v., b. d. Tr. Göbel, Max Tarchwitz, Münsterberg leicht verwundet. Wessalowski, Felix Resum, Danzig an seinen Wunden bei der Sanit. Komp. Nr. 1 des XVII. A. K. Werner, Max Seeligsfelde, Belgard leicht verwundet. 12. Kompagnie. Grollik, Theodor Wyrow, Pleß an seinen Wunden Feldlaz. 1 des XVII. A. K.

Pokornetzki, Johann Janowo, Kulm leicht verwundet. Kasel, Hans Tegkwitz, Altenburg leicht verwundet, b. d. Tr. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Oblt. d. R. Ernst Schultz⸗Fademrecht Dirschau gefallen. Preuß, Erich Danzig leicht verwundet. Loth, Otto Derstadt, Braunschweig an seinen Wunden Feldlaz. 2 des 17. A. K. Kindt, Hugo Zigankenberg, Danzig leicht verwundet. Müller, Ferdinand Wenglarken, Schwetz leicht v., b. d. Tr. Senkel, Hans Kulsow, Stolp leicht verwundet. Elsner II, Max Grund, Lennep leicht verwundet. Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 209. Utffz. Karl Friedmann Plittersdorf, Rastatt schwer verw. Utftz. Georg Kern Hockenheim, Schwetzingen leicht v., b. d. Tr. Krotz, Friedrich Eschelbach, Heidelberg gefallen. Rosinski, Franz Neu Klunkwitz, Schwetz schwer verwundet. Schneider, Ernst Marzell, Müllheim leicht verwundet. Grzonkowski, Leo Tuchel leicht verwundet. Czerwinski, Franz Graudenz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Ruttkowski, Willy (5. Komp.) Danzig bish. schw. v., †. Rutkowski [nicht Ruttkowski)j, Willy (5. Komp.) Thorn bish. vermißt, i. Laz. 1 Wensorra, Julius Ce Fsh Rokoschin bisher vermißt, in Gefgsch. ski, Nikolaus (8. Komp.) bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. t Nachtrag. 88 5. Kompagnie. Spichalski, Johann Kamnitz, Tuchel verwundet 10. 12. 14. Matyschock, Peter Alt Tschapel, Kreuzburg 1. v. 18. 11. 14. Liedtke, Max Heubude, Danzig vermißt 10. 10. 14. Sieracki, Johann Kgl. Neudorf, Briesen in Gefgsch. 10. 10. 117. A. N. 1 G . Tieck, Leo Wennagubschen [Wöszupchen], Pillkallen in Gefgsch. 10. 10. 140 (A. N.) 7. Kompagnie. Schulz, Otto Rügenwalde, Schlawe gefallen.

Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 6. 7. Kompagnie. Banaczak, Martin Bodzewo, Gostyn schwer verwundet. Skrypcza t, Adalbert Oporowko, Gostyn leicht verwundet. Biernaczyk, Franz Bogdanki, Gostyn leicht verwundet.

L“ 8 89

10. Kompagnie. Vzfeldw. Arthur Hoffmann Hamburg leicht verwundet Mackowiak, Johann Dobramischel, Glogau an seinen Wunden Res. Feldlaz. 13. Fahrenholz, Heinrich Meyerdamm, Achim leicht verw. Giehl, Franz Gronko, Neutomischel leicht verw., b. d. Tr. h“ Dissen, Iburg leicht verwundet. Reers, Wilhelm Asbeck, Ahaus schwer verwundet. 12. Kompagnie. Effkemann, Wilhelm Ahaus, Münster leicht verwundet.

1 8 Berichtigung früherer Angaben. 5. Kompagnie. 8 Skrzypczak, Franz Chorzemin bish. schw. v. gem., gefallen. 6. Kompagnie. 1 Gefr. Alfred Thenner Ndr. Wiesenthal bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. Gefr. Oskar Schäfer Klingewalde (nicht Klugewalde] bisher vermißt gemeldet, gefallen. Nüßler, Robert Altenlohm bisher vermißt gem., gefallen. Cebulla, Rochus Strenze bisher vermißt gem., gefallen. Menzel, Anton Dembina bisher vermißt gem., gefallen. 8. Kompagnie. 1 Franke I, Dietrich Vegesack bisher vermißt gem., gefallen. Brete, Richard Bunzelwitz bisher vermißt gem., gefallen. 9. Kompagnie. Adelt nicht Adelf†, Karl Prschiedrowitz bish. schw. v., f. Nowack, Franz Chraplewo bisher vermißt gem., gefallen. 10. Kompagnie. Jänchen, Gustav Grünewald bisher schwer verwundet, f.

18 11. Kompagnie.

Michlick, Gottlieb Tätschwitz bisher schwer verwundet, f.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

11. Kompagnie. 1b Ltn. d. R. Wilhelm Engler Linden i. Hann. leicht verw. Ltn. Ernst Lüderwald Fischbeck, Jerichow II vermißt. Ltn. Erich Lüdtke Borek, Koschmin vermißt. G Ltn. Franz Schulze Offleben, Braunschweig vermißt. Vzfeldw. Bernhard Frieling Gelsenkirchen I. v., b. d Utffz. Stanislaus Ratajski, Kiebel, Bomst vermißt. Utftz. Kurt Vollrath Leopoldshall, Bernburg vermißt. Utftz. Adolf Volke Marklissa, Lauban permißt. Utffz. Adalbert Barzarnik Wienskowice, Posen I. v., b. d. Tr. Gefr. Josef Wagner Münsterberg, Schles. gefallen. Gefr. Otto Maybaum Westerode, Wolfenbüttel leicht verw. Gefr. Adolf Baier Dietzdorf, Neumarkt leicht verwundet. Gefr. Johann Kramer Schleppenpohl, Lennep leicht verw. Gefr.Kurt Mix Beuthen, Freystadt vermißt. Mann, Max Löwen, Brieg gefallen. Siepges, Peter Süchteln, Kempen gefallen. Hackländer, Friedrich Remscheid leicht verwundet. Riski, Gustav Gelsenkirchen leicht verwundet. Anders, Wilhelm Neu Laube, Fraustadt leicht verwundet. Balzer, Heinrich Hülseburg, Hagenow schwer verwundet. Damerius, Paul Eberswalde, Potsdam leicht verwundet. Rackisch, Heinrich Krummöls, Löwenberg leicht verwundet. Mathow, Hermann Ressen, Lübben leicht verwundet. Twele, Franz Kuventhal, Einbeck leicht verwundet. Hölscher, Friedrich Lengerich, Tecklenburg leicht verwundet. Glosse, Johannes Wingerode, Worbis leicht verwundet. Hänelt, Johannes Annaberg, Glogau schwer verwundet. Kilian, Erich, Horn. Görlitz leicht verwundet. Kozica, Franz Drobnin, Lissa schwer verwundet. ö ann, Robert Neu Driebitz, Fraustadt leicht verr 2

Konze, Wilhelm Beverungen, Höxter leicht verwundet. Chromy, Johann Ratibor O. S. leicht verwundet. Reichelt, Paul Zobten a. Berge, Schweidnitz gefallen. Skrzypczak, Lorenz Michalowo, Gostyn gefallen. 8 Lotz, Wilhelm Ladbergen, Münster gefallen. Ballmanns, Robert Sevelen, Geldern leicht verwundet. Borowczak, Johann Luschwitz, Fraustadt leicht verwundet. Kranz, Albert Guttau, Bautzen leicht verwundet, b. d. Tr.

Metzelaers, Peter Oberhausen, Rhld. gefallen. Petschk, Wilhelm Jämlitz, Sorau vermißt. 88 Hartlieb, Richard Friedendorf, Bomst gefallen. Roling, Hermann Oberhausen, Rhld. vermißt. Kalitka, Josef Siekowko, Schmiegel schwer verwundet. Helbart, Bruno Thorn leicht verwundet. Kerger, Robert Nieder Herwigsdorf, Freystadt ve Gärtig, Wilhelm Nistiz, Steinau gefallen. Burzik, Otto Gustau, Glogau gefallen. . Felsch, Friedrich Heven, Hattingen gefallen. Banaszak, Lukas Belencin, Lissa schwer verwundet. Stickelbruck, Karl Crefeld vermißt. 5 Wirsing, Ludwig Wülfershausen, Königshofen vermiß Fickenzer, Friedrich Gelsenkirchen vermißt. Laudan, Hermann Kapern, Lüchow leicht verletzt. Nicolai, Johann Oberlahnstein, St. Goarshausen schwer v. Kinzel, Wilhelm Leutbach, Glogau schwer verwundet. Lex, Johann Liplin, Leobschütz leicht verwundet. Kuschka, Paul Ellguth, Rybnik leicht verwundet. Kucher, Otto Schönheide, Spremberg vermißt. Menk, Theodor Siedern, Bocholt vermißt. Michel, Wilhelm Hornbruch, Hörde vermißt. 1 Hämmerling, Wilhelm Messow, Crossen vermißt. Dampz, Johann Stanischewo, Karthaus vermißt. Budich I, Max Slamen, Ziegelei, Spremberg vermißt. Amderssohn, Richard Grc Häusler, Paul Jauer, Schles. vermißt. änelt, Johannes Annaberg, Glogau vermißt. Fricke, Karl Helmstedt, Braunschweig vermißt. Kirschke, Gustav Rothenburg a. O. vermißt. Lehmann, Paul Lindenberg, Beeskow vermißt. Münn, Ernst Schapow, Prenzlau— vermißt. Mühl, Robert Sagan vermißt. Riemann, Max Geibsdorf, Lauban vermißt. Skamel, Alfred Ryvdultau, Rybnik vermißt. . Andrzejewski, Stanislaus Potarzyce, Gostyn vermißt. Feick, Wilhelm Elberfeld vermißt. Feldten, Fritz Neustadt, Schwerin vermißt. Gangfuß, Alois Huttrop, Essen vermißt. Grahlo, Paul Kuschlin, Neutomischel vermißt. o Jasinski, Andreas Margaretendorf, Krotoschin vermißt. Reese, Walter Gotha vermißt. 1 Ruschinzik, Gustav Kukowen, Oletzko vermißt. Rüffer, Paul Geibsdorf, Lauban vermißt. Schneider, Arthur Strehlen, Schlesien vermißt. 8 Sprink gen. Kleboldt, Heinrich Elberfeld vermißt. Wittstock, Walter Rathenow, Westhavelland vermißt. Zebermann, Wilhelm Tiegenhof, Marienburg vermißt. Beyer, Konrad Agnetendorf, Hirschberg vermißt. Prinz, Kaspar Büderich, Soest vermißt. Rohrsen, Johannes Essen g. d. Ruhr vermißt. Brinkmeier, Karl Unna, Arnsberg vermißt. Jansen, Johann Stollberg, Aachen vermißt. Over, Johann Duisburg vermißt. Erkelenz, Anton Eschweilen, Aachen vermißt.

.“

arwacki, Kasimir Sulmierzyce, Adelnau leicht verwundet.

Störmer, Gustav Eickum, Herford leicht verw., b. d. Tr.

8 Heinzendorf, Lüben vermißt.