u t s
en. (
8
che Berlustlist
De
8. Kompagnie.
Albrecht. August — Oetisheim — verw.
2. Kompagnie. Clement, Karl — Ulm — bisher verwundet, vermißt.
82 11. Kompagnie. 8 Ma Alfons — Dettingen (nicht Dettlingen) “
Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 12.
1. Kompagnie. L. (nicht Ltn. d. R.) Gustav Eichberger, Stuttgart, I. v. L
Ltn. Schmidt, August, Appensee (nicht Stuttgart⸗ aisburg), verwundet. Staiger, Baptist, Gossetsweiler (nicht Stuttgart), verwundet. Töpfer, Wilhelm, Stuttgart⸗Cannstatt (nicht Stuttgart), verw. . Es sind zu ergänzen: Vzfeldw. Offz. Stellv. Gustav Arndt — Stuttgart — schwer ver⸗ wundet (später gefallen, V. L. 197).
Baumann, Karl — Crailsheim — leicht verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Herre, August, v. 2. Kompagnie. . Stimpfig, Wilhelm, Hall (nicht Stuttgart⸗Cannstatt), verwundet.
Es sind zu ergänzen: 8
Vzfeldw. Friedrich Weller — Stuttgart — verwundet (später
gestorben, V. L. 127). Stahl, Robert
— Stuttgart⸗Degerloch — verwundet. 5. Kompagnie. -- Zweigart (nicht Zweighardt), Gotthilf — Aidlingen — v. Es sind zu ergänzen: 18 Hezel, Eugen — — verwundet (später gefallen, Mochel, Kacl — Böblingen — verwundet. Mundinger, Christian — Magstadt — verwundet. Spöhr, Karl — Rietertal — verw. (später gefallen, Ulmer, Johannes — Schönaich — verwundet. Zipperle, Ludwig — Malmsheim — verwundet. Zipperer, Paul — Hausen — verwundet. 7. Kompagnie. 13 Schuldt (nicht Schult), Wilhelm — Steinenbronn — perwundet. Schmidhäuser, Ernst (nicht E. Fr.) — Steinenbronn — verw. Es sind zu ergänzen: Utffz. Eugen Mattes — Eßlingen — verwundet. Utsz. Karl (nicht Karl August) Weidle. — Mühlacker — ver⸗ wundet (später gefallen, V. L. 144). Steinacher, Augustin (nicht August), Tamb., Herbertingen, verw. Martini, Wilhelm — Mühlhausen — verw. (später vermißt, 8. 127). 8 enmaier, Karl — Schechingen — verwundet cht, Karl — Magstadt — verwundet. 8 nger, Christian — Hochdorf — verwundet. 8. Kompagnie. Es sind zu ergänzen: Gefr. Emil Wormser — Kleinsachsenheim — verwundet. Heugel, Christian, Oetisheim, verw. (später gefallen, V. L. 394). Zink, Friedrich (nicht Fritz) — Botnang — verwundet. Gefr. Ludwig Scheck (nicht Schö ch) — Knittlingen — verwundet. Marent, Hermann (nicht Fritz) — Heilbronn — verwundet. Schmid (nicht Schmidt), Josef — Bergenstetten — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 26. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
11. Kompagnie. k, Leonhard (nicht Johann) — Goldbach — bish.
schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 27. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.
. 8. Kompagnie. “ Kurz, Josef — Tanau (nicht Oberurbach) — verletzt. (V. L. 148.)
Zu Verlustliste Nr. 28. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. Kompagnie.
7 Schirm, Robert (nicht Karl) — Münster — leicht verwundet. 8. Kompagnie. Schlaich (nicht Schaich),
Anton — Geislingen — schw. verw. 9. K Wild (nicht Wied), Josef — Hittelkofen — verwundet.
V. L. 222)
““
ompagnie.
1 Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompgagnie. 9 Kappenmann, Franz — Pfauhausen — bish. vermißt, to meldet von Frankreich).
11. Kompagnie. Fahnj. Gefr. Max Kaz (nicht Ka tz) — Nagold — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
10. Kompagnie. Vzfeldw. Johannes (nicht Rudolf) Gmelin — Korntal
Zu Verlustliste Nr. 42. 8 nfanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
9. Kompagnie. “ Klein, Andreas (nicht Andreas Matthäus) — Holenstein (nicht Hohenstein) — schwer verwundet.
Sielaff, Paul
88
(nicht Paul Otto) — Hecklingen (nicht Weck⸗ lingen) — leicht verwundet.
- Zu Verlustliste Nr. 43.
6 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 1. Kompagnie. 1““
Seemann, Leonhard (nicht Bernhard) — Dautmergen — l. verw. 3. Kompagnie.
Gefr. Christian Schühle — Stockenhausen (nicht Stockhausen) —
gefallen.
1
Zehnder, Karl (nicht Karl Gottfried) — Alfdorf — gefallen.
4. Kompagnie. . Oliva, Baptist (nicht Johann Baptist) — Wangen i. A. — gefallen. Burkart (nicht Bur
5. Kompagnie. wundet, vermißt.
khardt), Karl — Stetten — bish. ver⸗
Weidenbacher, Albert (nicht Otto) — Heubach — verwundet.
7. Kompagnie. Förstner, Jakob — Frickenhofen — bish. verwundet, vermißt. Utffz. Theodor Saile — Rottenbur . d Weiß, Heinrich — Weilheim — bish. verwundet, vermißt.
8. Kompagnie. Bühler, Patriz — Böhmenkirch — bish. verwundet, vermißt.
9. Kompagnie. Gefr. (nicht Res.) Pfründ
ura
“
mißt,
bot (Ge
Knöpfler, Alfred — Oberlangnau (nicht Sberang g — bish.
Merkt, Johann — Wehingen — bish. verwundet, n Zeiher, Ernst — Allmersbach — bish. verwundet, vermi
U U G
Gefr. Eisele, Christian — Pfeffingen — bish. verwundet, vermißt.
a 8 chinger, Johann — Herbrechtingen — bish. verwundet, vermißt. Koch, Robert — Trossingen — bish. verwundet, vermißt.
Raigel, Martin — Ludwigsburg — bish. verwundet, vermißt. Hildenbrand, Heinrich — Deggenhausen — bish. verwundet,
Englert, Josef — Burgrieden — bish. verwundet, tot (gemeldet Seibold, Hermann (nicht Christian) — Leonberg — verwundet.
Utffz. Franz Geiselhart — Gauingen — bish. verw., vermißt. Gefr. Ludwig Gefr. Gustav Heinrich — Eßlingen — bish. verwundet, vermißt. [Haag, Gottlob — Kohlstetten — bish. verwundet, vermißt. Müller, Paul — Heidenheim — bish. verwundet, vermißt. Autenrieth, Ludwig — Markbronn — bish. verwundet, vermißt. Bauersachs, Edmund — Burgstädt — bish. verwundet, vermißt. Dettenrieder, Josef — Wertenbühl — bish. verw., vermißt. Rieber, Johann — Rißtissen — bish. verwundet, vermißt.
Rub, Emil — Sulzbhad — bish. verwundet, vermißt. Schuler, Josef — Baldenhofen — bish. verwundet, vermißt. Vöhringer Friedrich — Hengen — bish. verwundet, vermißt. Wienecke, Otto (nicht Gottlob August) — Tuttlingen — bish.
Wohlfarth, Johann — Hattenhofen — bish. verw., vermißt.
Aldinger, Friedrich 8 8 Haselmaier, Ottmar — Irrendorf — bish. verwundet, vermißt. Nestle, Georg — Mössingen — bish. verwundet, vermißt. 1 Spannenberger, Kaspar — Stocken — bish. verw., vermißt. Straub, Wilhelm — Bezgenriet — bish. verwundet, vermißt.
— bish. verwundet, vermißt.
er (nicht Pfrunder) —
vermißt, tot (gemeldet von Frankreich).
t.
10. Kompagnie. 1 3 akob Walliser — Zang — bish. verwundet, vermißt. z. Wendelin Barth — Seedorf — bish. verwundet, vermißt. ohann Bau mert — Aßmannshardt — bish. verw., vermißt.
ohannes Clement — Großsüßen — bish. verw., vermißt.
efr.
lder, Georg — Dektingen — bish. verwundet, vermißt.
8s olb, Karl — Steinheim — bish. verwundet, vermißt.
0
ocher, Karl — Dintenhofen — bish. verwundet, vermißt.
tot (gemeldet von Frankreich).
von Frankreich).
11. Kompagnie.
Gansloser — Weiler — bish. verwundet, vermißt.
verwundet, vermißt.
12. Kompagnie. 1 — Fellbach — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 53. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
9. Kompagnie. Weber, August (nicht Aug.) — Westhausen — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 55.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 1. Kompagnie. “ Stegmaier, Leonhard (nicht Bernhard) — Mainkl
Zu Verlustliste Nr. 59. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 52.
. 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gnauer, Karl — Oßhalden — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
8. Kompagnie. 1 Utffz. Johann Welte (nicht Wellte), Erlaheim, Balingen, l. v.
Zu Verlustliste Nr. 62. 16 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
2. Kompagnie. Veit) — Wehingen — leicht verwundet.
„Vitus (nicht 10. Kompagnie. er, Ernst — Trossingen — bish. verwundet, vermißt. t, Germann — Gunningen — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 63. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
4. Kompagnie. Zoller, Ernst — Schanbach — bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 64. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 12. Kompagnie. Fegert, Wilhelm (nicht Wilhelm Gottlob), Dürrmenz, gefallen. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
9. Kompagnie. 8 Müller, Andreas (nicht Wilhelm) — Neuhausen — bish. ver⸗ wundet, vermißt.
w sn 89
1
Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
8. Kompagnie. “ olf — Urach — I. verw.
Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Max W.
H„ gnie. Es ist zu ergänzen: Oblt. Karl Kitzinger vom Pion. Batl. 13 — Neu Ulm — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 76. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
6. Kompagnie.
Nothelfer, Anton (nicht Josef Anton) — Haisterkirch (nicht
Murrwangen) — leicht verwundet.
„.öꝓlu Verlustliste Nr. 78.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg 4. Batterie. 1
Ltn. Richard Ammon — Adolzfurt — bish. erkrankt, war verletzt.
Zu Verlustliste Nr. 80. Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 119.
13. Kompagnie. Kaufmann, Georg (nicht Johann Georg), Unterbrändi, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 88. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
10. Kompagnie. Johann (nicht Heinrich) — Dünsbach — leicht verw.
32 DWSNr. 9 7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11
4. Kompagnie. 1 Fuchs, Jakob — Weiden (nicht Stammheim) — leicht verwundet.
6. Kompagnie. Krämer, Wilhelm (nicht Friedrich Wilhelm), Göppingen, gefallen.
111“
Zu Verlustliste Nr. 129.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
Idw. Hermann
9. Kompagnie. Kreuzberger — Stuttgart (nicht E
— vermißt. Zu Verlustliste Nr. 159.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
1. Kompagnie. 6
„Karl Erhardt (nicht Ehrhardt), Winnenden, schw. verw.
Reserv
Moze r, Gotthold
Zu Verlustliste Nr. 203.
e⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 9. Kompagnie.
— Kusterdingen — leicht verwundet.
satz: „b. d. Tr.“ ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 289.
Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 248.
fz. Friedrich Fr
1. Kompagnie.
ey — Feuerbach — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 321.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 345.
Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
8
Sergt. Wilhelm (nicht K
6. Batterie.
arl Richard) Schimmelpfennig
Gefr. Eugen Hezel, Sigmarswangen (nicht Sigmaringen), gefallen.
Großreichow (nicht Großreicho) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 354.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
Franck snicht Frank),
1. Kompagnie. Gustav — Aalen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 371.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Wilhelm — Höfen — verwundet.
3. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 375.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 116. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
Haug, Karl —
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.
6. Kompagnie. Zu Verlustliste Nr. 379.
Bühl — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 386.
5. Kompagnie.
Merk, J
Drodo fsky,
Gefr. Germann (nicht Hermann) Kiesel — Eisingen — l. vern.
osef —
Dürrmenz (nicht Mühlacker), Maulhronn — b
vermißt, verwundet in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 394.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
8
8. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 398.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65, Ludwigsburg.
5. Batterie.
Zusatz „bei der Truppe“ ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 404. 28
Sanwald, Georg — Kemnaten — bish. verwundet, gestorben.
Eckstein, Felix — Schwaikheim — durch Unglücksfall verletzt. Der
u
Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51.
Stotz, Josef, Dürnast, verl., der Zusatz: „b. d. Tr.“
11. Kompagnie. ist
Zu Verlustliste Nr. 406.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
del, Wilhelm — Gronau — bish.
5. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 407.
zu streichen.
schwer verw., gestorben.
Infanterie⸗Regimenter Nr. 121, Ludwigsburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
Bergerhofer,
Regimentsstab.
1 8 Gefr. Hilfshob August Schumacher — Heilbronn a. R.
verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 410.
5. Kompagnie.
schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 41
Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
Moser, Ernst Armierungs⸗Bataillon Nr. 59.
2. Kompagnie.
Rudolf — Mittelbuch (nicht Mittelbiberach) —
— Stetten — bish. schwer verwundet gestorben.
1. Kompagnie.
“
Kammerer, Karl — Lustnau — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 413.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. G
Stauch, Karl
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
8
8. Kompagnie.
— Häslach — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 415.
1. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 416.
Sailer, Friedrich — Schwöllbronn — bish. schw. verw., gestorben.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
6. Kompagnie.
Winkle, Karl — Allmersbach — bish. schw. verwundet, gestorben.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt⸗
“ “ 11“ 9 “ 8
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für HGelbstahholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespultenen Tinheilg⸗ zrile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile Sülh N⸗
Anzeigen nimmt an;
die Königliche Expredition des Reichs⸗ und Atantzavzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr.
3 %.
1 5
“ 98
Juli, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. “ Verordnung über Verarbeitung von Nachprodukten der Zucker⸗ fabrikation und von Melasse. Bekanntmachung über die Bewirtschaftung der Hülsenfrüchte sowie von Buchweizen und Hirse. Bekanntmachung, betreffend die französischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 169 des Reichs⸗ Gesetzblatts. “
zwangsweise Verwaltung
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 8 “ der Eisenbahngesellschaft. ekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. G sis
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Obersekretär Kalkstein beim Reichsmilitärgericht
den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Verordnung über Verarbeitung von Nachprodukten der Zucker⸗ fabrikation und von Melasse. Vom 2. Juli 1916. Auf Grund des § 3 der Verordnung über Kriegsmaß⸗ nahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 401) wird verordnnet: Artikel I.
Dem § 1 der Verordnung des Bundesrats über Verarbeitung von Nachprodukten der Zuckerfabrikation und von Melasse vom 8. Februar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 67) wird als Abs. 3 beigefügt:
Der Reichskanzler kann Ausnahmen zulassen.
Artikel II Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den Juli 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Pr. Helfferich.
WV116“
98 —,9⸗.
Bekanntmachung Bewirtschaftung der Hülsenfrüchte sowie von Buchweizen und Hirse.
Vom 25. Juli 1916.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über die Er⸗ richtung des Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 402) wird bestimmt:
Die Bewirtschaftung der Hülsenfrüchte nach Maßgabe der Verordnungen über den Verkehr mit Hülsenfrüchten vom 26. August, 20. September, 21. Oktober 1915 und 29. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. 1915, S. 520, 600, 681; 1916 S. 621) wird auf Grund des § 1 der letztgenannten Verordnung der unter dem Namen Reichshülsenfruchtstelle zu bildenden Ab⸗ teilung der C ““ m. b. H. in Berlin übertragen. Der gleichen Stelle wird auf Grund des § 1 der Verordnung vom 29. Juni 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 625) die Bewirtschaftung von Buchweizen und Hirse nach Maßgabe dieser Verordnung übertragen.
Berlin, den 25. Juli 1916.
Der Präsident des Kriegsernährungsamts von Batocki.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (ℳGBl. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
8 218. Liste.
“ Straßburg⸗Stadt. 88 Nachlaßmassen: Der gesamte Nachlaß des Marie Paul Ludwig Clog, Rentners in Straßburg, verstorben am 26. Juni 1916 in Kinzheim, im Werte von annähernd einer Million (Zwangs⸗ verwalter: Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg). Straßburg, den 22. Juli 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
1 8
W
ö“ 1
8 1. 2*
8
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 169 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5349 eine Verordnung über Verarbeitung von Nach⸗ produkten der Zuckerfabrikation und von Melasse, vom 25. Juli 1916, und unter
Nr. 5350 eine Bekanntmachung über die Bewirtschaftung 1 Hr sentehss sowie von Buchweizen und Hirse, vom 25. Juli
9.
Berlin W. 9, den 26. Juli 1916. 8— Kaiserliches Postzeitungsamt. 1 Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Rhode in Schildberg zum Superintendenten zu ernennen und dem Katasterinspektor Ahrens in Posen den Charakter als Steuerrat zu verleihen. “ 8
8 28
1
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Geheimen Re⸗ gierungsrat Dr. Goldschmidt in Schleswig von dem ihm durch Allerhöchsten Erlaß vom 2. März 1896 auf Lebenszeit übertragenen Amte als zweites Mitglied des Bezirksausschusses in Schleswig entbunden. 1 Finanzministeriu
inspektor Tiecke zun Munzmieister, 8 der Münzingenieur von Auw zum Mürzbetriebsinspektor un der Münzbetriebsassistent Koetter zum Münzingenieur er⸗ nannt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat 8
Dem Superintendenten Rhode in Schildberg ist das Ephoralamt der Diözese Schildberg übertragen worden.
Bekanntmachung.
Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete gelegenen Strecken der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ gesellschaft in Lübeck im Jahre 1915 ein kommunal⸗ steuerpflichtiger Reinertrag von 1 254 780 ℳ 26 ₰ erzielt worden ist.
Minster (Westf.), den 24. Juli 1916. Der Königliche Eisenbahnkommissar. J. V.: Gerstberger.
Bekanntmachung.
Der Obsthändlerin Agnes Schaum in Gleiwitz, Raiiborer⸗ straße 1, welche den Handel mit Obst, Gemüse und Etern betreibt, ist dieser Gewerbebetrieb wegen bewiesener Unzuverlässigkeit auf Grund der Verordnung des Bundesrats über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) untersagt worden.
Gleiwitz, den 18. Juli 1916.
Die Polizeiverwaltung. Miethe.
8 u“
Dem Metzgermeister Heinrich Vollmer, hier, Friedrich⸗ straße 37, habe ich auf Grund der Bestimmungen im § 18 Ver⸗ ordnung des Herrn Reichskanzlers vom 23. September 1915 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 603), betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, in Verbindung mit Ziffer 1 der zugehörigen Ausführungs⸗ bestimmung vom 27. September 1915 (Handels⸗Ministerialblatt S. 246) vom 1. August 1916 ab den Handel mit Nahrungsmitteln aller Art untersagt. 8
Wiesbaden, den 24. Juli 1916. Der Polizeipräsident.
von Schenck. —n
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Prenßen. Berlin, 27. Juli 1916.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗
sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗
bahnen, Post und Telegraphen und für das Landheer und die 8 6s 11““
11““
Festungen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr Sitzungen. 8
Das „Reutersche Bureau“ hat vor einigen Tagen aus Rio de Janeiro eine Meldung gebracht, daß das Abgeordnetenhaus beschlossen habe, die in Argentinien gehaltene Rede des brasilianischen Gesandten Ruy Barbosa, in der sich Angriffe gegen Deutschland befunden hätten, in den offiziellen Kammerbericht mit aufzunehmen. Daran werden Vermutungen über eine veränderte Stellung⸗ nahme Brasiliens zum Kriege geknüpft.
Wie durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, ist diesen Aeußerungen gegenüber festzustellen, daß nach Mitteilung der brasilianischen Regierung an den Kaiserlichen Gesandten in Rio de Janeiro Varbosa nicht in amtlicher Eigenschaft ge⸗ sprochen hat und daß seine Ansichten keineswegs von der Regierung geteilt werden. Der Beschluß des brasilianischen Parlaments über die Rede Barbosas ist übrigens durch „Havas“ und „Reuter“ tendenziös entstellt worden. Die Kammern haben keineswegs die von dem Redner befürwortete Aenderung der Neutralität Brasiliens gebilligt, sondern lediglich als Kom⸗ pliment für den sehr beliebten Herrn Barbosa, der ein be⸗ kannter Schönredner ist, die Veröffentlichung seiner Rede im Parlamentsjournal beschlossen. 8
MNr. 2 des 15. Jahrgangs der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung berichtet über die neueren Genehmigungen von Geschäfts planänderungen bei in⸗ und ausländischen Versicherungs⸗ unternehmungen. Von den sich anschließenden drei Be⸗ schlüssen erörtert der erste die Berechnung des Diskonts bei vorzeitiger Rentenzahlung. Der folgende hält die Aus⸗ händigung eines Satzungsauszugs anstatt der volle Satzung gemäß § 10 des Versicherungsaufsichtsgesetzes fü unzulässig. Der letzte Beschluß behandelt die Auslegung vo Invaliditäts⸗Zusatzversicherungsbedingungen.
„In dem Aobschnitte „Sonstiges“ wird zuerst die Un zulässigkeit der Beanstandung einer von der Aufsichtsbehörde genehmigten Satzung durch den Registerrichter erörtert. Eine weiter folgende Uebersicht stellt die Beteiligung der dem Amte unterstellten Versicherungsunternehmungen an den Kriegsanleihen, insbesondere an der 4. Kriegsanleihe, dar In dem Anhange werden 28 auf dem Gebiete des Ver⸗ sicherungsrechts ergangene gerichtliche Entscheidungen abgedruckt.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 1067 und 1068 der Deutschen Verlust⸗ listen bei. Sie enthalten die 591. Verlustliste der preußischen Armee, die 282. Verlustliste der bayerischen Armee und die 428. Verlustliste der württembergischen Armee.
Bayern. Seine Majestät der König hat nach einer Meldung der „Korrespondenz Hoffmann“ auf Einladung Seiner Majestät des Kaisers und Königs in diesen Tagen der deutschen Hochseeflotte einen Besuch abgestattet und zwei Tage an der Küste verbracht. Seine Majestät der König nahm hierbei auch die Gelegenheit wahr, eine Reihe von Bayern zu begrüßen, die in der Marine Dienst tun. Gestern abend wad. 1 der König auf der Durchreise einige Stunden in Hamburg und folgte einer Einladung des Senats zur Tafel. e“
Braunschweig.
Seine Majestät der König von Bayern ist heute 8 vormittag, von Hamburg kommend, zum Besuch des Herzog⸗ lichen Hofes in Braunschweig eingetroffen und auf dem Bahn⸗ hof von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog Ernst August empfangen worden. Nach herzlicher Begrüßung und Vorstellung des beiderseitigen Gefolges begaben sich die hohen Herren zu Wagen nach dem Residenzschloß, wo Seine Majestät der König Wohnung nahm. .
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser Franz Joseph hat den General der In⸗ fanterie Freiherrn von Rhemen, Kommandanten des 13. Korps, zum Militärgouverneur in Serbien ernannt.
— Das Ministerium des Aeußern hat an die am Wiener Hofe beglaubigten diplomatischen Vertreter der ver⸗ bündeten und der neutralen Mächte eine vom 12. d. M. datierte 9 rkularnote gerichtet, die nach einer Meldung des „K. K.
elegraphen⸗Korrespondenzbureaus“ folgendermaßen lautet:
Mit der Zirkularverbalnote Nr. 2328 vom 15. Mai 1916 hatte
das “ Ministerium des Aeußern bei den ver⸗