1916 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

25722] Einlösung von

Zinsscheine sowie die per 1. August ds. Is. ausgelosten Obligationen der 4 ½ % II. Prioritätsanleihe unserer

Hamburg-Amerikanische [30375 pPoachetfahrt⸗Artien⸗Gelellschaft. 31222 Ziusscheinen und Obligationen der 4 ½ % II. Priori⸗[31716 31729 31797 31804

tätsanleihe vom Jahre 1901. 31973 32005 32023 32030

Die am 1. August ds. Js. fälligen 32147 32150 32164 32197 32382 32431 32435 32493

30496 30499 30505 30608 30641 30674 31040 31084 31122 31311 31400 31425 31538 31594 31610

311

31527

32636 32680 32691 32705 32773 32877 32885 32923

30512 30532 30846

31506 31622 31963 32108 32290 32499 32745 32924,

30902 31187 31512 31637 31965 32124 32298 32595 32763

28

[25890]

Herr Direktor Max Reichel hierselbst am 14. Juli ds. Ihs. verstorben und somit aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Gesellschaft, nämlich: 3

a. 550 Stück à 1000.— 148 160 206 344

54 65 123 385 528 530 751 808 841 1120 1202 1229. 1508 1533 1546 1658 1681 1699 1888 1969 1983 2315 2348 2369 2650 2767 2769 2938 2961 2999 3109 3168 3206 3305 3318 3322 3572 3580 3658 3836 3845 3903 3972 4073 4105 4215 4289 4325 4584 4628 4680 4849 4895 4927 5021 5140 5150 5273 5318 5330 5602 5613 5627 5677 5702 5764 5973 6144 6152 6418 6421 6431 6613 6652 6659 6747 6774 6855 7073 7112 7117 7331 7337 7354 7468 7473 7483 7671 7677 7709 7873 7989 8058 8294 8330 8333 8467 8526 8573 8750 8864 8884 9362 9366 9492 9776 9796 9905 10045 10082 10091 10143 10164 10191 10209 10243 10389 10406 10444 10550 10633 10684 10744 10797

644 667 847 896 1256 1288 1568 1587 1237 1774 2162 2209 2371 2398 2800 2866 3001 3023 3245 3270 3382 3486 3688 3702 3934 3950 4117 4122 4353 4354 4683 4737 4964 4981 5197 5220 5461 5534 5659 5667 5836 5923 6243 6278 6436 6444 6682 6718 6958 6966 7163 7264 2387 7401 7552 7598 7722 7729 8111 8235 8336 8345 8582 8651 8938 8949 9510 9533 9921 9960

10150 10303 10554 10799

677 717 975 1018 1467 1480 1617 1641 1777 1859 2241 2275 2406 2434 2901 2923 3024 3038 3290 3295 3495 3547 3735 3819 3953 3958 4124 4140 4387 4485 4783 4817 5013 5018 5256 5266 5555 5592 5671 5676 5940 5943 6350 6375 6567 6596 6721 6739 7041 7053 7279 7285 7145 7453 7634 7637 7781 7795 8253 8292 8384 8456 8677 8707 9088 9139 9609 9758 9983 9994 10156 10336 10606 10844

der Tilgung per 1. August 1911

der Tilgung per 1. August 1914:

10862 10889 10948 11039

11204 11367 11575 11740 11954 12299 12607 12913 13133 13348 13578 13783 13993 14201 14390 14580 14760 14861 15126 15512 15675 16109 16551 16664 16857 17095 17355 17843 17975 18108 18430 18579 18778 18976 19108 19438 19853 20100 20463 20669 20839 20975 21309 21502 21804

b. 275 Stück à

22015 22170 22304 22524 22655 22701 22802 22948 23056 sEg. 23433 23525 23659 24030 24145 24373 24710 25109 25403 25585 25819 26053 26556 27072 27477 27572 27718 27921

28270 28311

28704 28959

29278 29394 29410 29487

29701

29956 30049 30083 30110 80192

11191

11334

11533

11634

11898

12151

12583

12726

13126

13318

13464 13724 13960 14129 14339 14514 14682 14844 15015 15445 15632 15948 16431 16605 16805 16931

17219 17739 17935 18076 18297 18485 18768 18864 19065 19327 19803 20028 20220 20626 20719 20908 21126 21409 21763

11221 11263 11304 11405 11426 11502 11576 11577 11612 11748 11755 11871 12031 12032 12095 12423 12492 12496 12635 12659 12666 12920 12924 13101 13170 13206 13244 13367 13376 13461 13707 13710 13715 13789 13939 13954 13998 14058 14064 14243 14257 14318 14395 14469 14489 14621 14645 14658 14766 14819 14843 14948 14963 14996 15205 15299 15351 15562 15577 15590 15763 15865 15922 16174 16237 16405 16586 16593 16603 16672 16710 16716 16864 16869 16914 17118 17131 17136 17399 17560 17610 17875 17915 17930 18018 18029 18046 18109 18126 18295 18431 18469 18477 18638 18648 18739 18791 18849 18852 18986 19002 19020 19113 19237 19300 19609 19682 19800 19930 19968 20001 20120 20192 20217 20555 20596 20620 20691 20705 20713 20855 20859 20863 21068 21073 21105 21320 21335 21404 21571 21680 21720 21960 21992.

22079 22292 22462 22621 22692 22767 22914 23046 23099 23351 23500 23640 23926 24094 24293 24576 24884 25175 25518 25790 25916 26340 26876 27192 27514 27677 27865 28113 28469 28910 29145 29530 29759 30145 30197 30245 30272 30307

22047 22065 22193 22195 22451 22458 22556 22585 22683 22687 22690 22715 22737 22749 22804 22830 22902 22956 22974 23045 23057 23082 23093 23259 23298 23319 23435 23469 23494 23571 23611 23629 23708 23804 23891 24038 24047 24090 24229 24235 24276 24464 24479 24532. 24717 24725 24747 25125 25128 25158 25428 25435 25437 25619 25673 25753 25852 25879 25883 26278 26329 26338 26737 26760 26874 27091 27146 27191 27478 27484 27492 27576 27618 27638 27767 27787 27855 28002 28025 28026 28385 28391 28810 28879 29083 29123

22027 22181 22415

22532

28806 29072

29729 29733. 29758

509,—

11192 11345 11540 11716 11900 12163 12585 12901 13129 13339 13549 13780 13982 14139 14378 14559 14715 14854 15069 15487 15670 16055 16541 16633 16855 16939 17270 17754 17958 18077 18425 18546 18774 18895 19083 19428 19844 20070 20369 20658 20772 20951 21199 21433 21801

22104 22296 22477 22651 22694 22791 22926 23051 23159 23367 23522 23653 23972 24137 24332 24580 24951 25281 25572 25792 25945 26408 26973 27279 27516 27693 27910 28174 28579 28945 29272 29641 29841 30183

ferner die

8 1

Restaunten

à 1000,— Nr. 3696, Restanten

à 1000,— Nr. 3694 8397 15391 19621 20218, à 500,— Nr. 31810, Restanten der Tilgung per 1. August 1915: à 1000,— Nr. 998 1414 4889 6099 6914 8774 8904 9051. 14049 15552 16451 17690 19168 20181 20751 21789, à 500,— Nr. 23535 30242 30978 31384 werden vom Fälligkeitstage au in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, eingelöst und sind nebst arithmettsch geordnetem Nummernverzeichnis daselbst einzureichen. 1A“ Hamburg, Juli 1916. Der Vorstaud. [25131] Aufforderung. Nachdem die Aktiengesellschaft Schellenberger Baubank in tihren Generalversammlungen vom 20. März und 30. Juni d. J. ihre Auflösung be⸗ schlossen hat, werden hiermit die Gläu⸗ biger derselben aufgefordert, binnen Jahresfrist, spätestens bis 10. August 1917, ibre Ansprüche beim Unter⸗ zeichmeten schriftlich geltend zu machen. Augustusburg, Erzgeb., 19. Jult 1916. Der Liquidator: Ernst Gutermuth. [25889] Durch Bescheid des Hamburgischen Senats vom 29. Mai 1916 ist der Gesell⸗ schaft auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktfengesellschaften usw., die Vermögen im Auslande oder in den Scbutzgebieten haben, Befreiung von der Pflicht zur Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr und von der Einberufung der ordentlichen General⸗ versammlung gewährt worden.

Deutsche Salpeterwerke Fülsch & Martin Nachfolger,

Ahtiengesellschaft Hamburg. Dr. Bertram. Fed. Schmidt.

25893]

Basalt-Actien-Gefellschaft. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 19902 wurden folgende Nummern gezogen:

1505 1509 1511 1512 1552 1559 1567 1581 1603 1626 1697 1707 1782 1789 1797 1801 1804 1822 1827 1835 1883 1884 1925 1949 1962 1979 1988 1997 2005 2006 2016 2017 2029 2032 2048 2058 2067 2076 2080 2084 2130 2138 2144 2164 2196 2211 2220 2223 2246 2262 2265 2267 2276 2308 2313 2332 2344 2347 2353 2354 2356 2372 2390 2419 2424 2445 2466 2487 2494 2502 2513 2520 2525 2526 2527 2543 2557 2588 2602 2608 2613 2674 2695 2697 2704 2730 2752 2775 2803 2810 2814 2815 2853 2864 2870 2886 2917 2921 2930 2986.

Ferner wurde heute die erstmalige Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre 1911 vorgenommen, bei welcher folgende Nummern gezogen worden sind:

3001 3051 3064 3078 3088 3130 3167 3186 3187 3238 3249 3254 3300 3318 3403 3434 3523 3581 3619 3621 3628 3644 3659 3676 3690 3695 3721 3747 3761 3763 3765 3780 3800 3809 3817 3841 3846 3866 3898 3910 3912 3998 3999 4007 4021 4053 4065 4153 4157 4184 4195 4222 4227 4229 4259 4371 4379 4536 4547 4658 4666 4715 4883 4918 4947 4950 4962.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obli⸗ gattonen erfolat mit einem Aufgelde von 3 %, olso mit 1030,— pro Stück, vom 2. Januar 1917 ab bei den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

A. Levy in Cöln,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft in Berlin u. Frankfurt

a. M.,

M ms & Zoonen in Rotterdam owie

bei den Kassen unserer Gesellschaft in Linz a. Rh. und Rotterdam, gegen Aushändigung der Stücke nebst den zugehörigen Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen. Den Obligationen vom Jahre 1902 sind die Zinsscheine Reihe II Nr. 30 36 und den Obtigationen vom Jabre 1911 die Zinescheine Reihe I Nr. 12 20 beizufügen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1917 auf.

Wir machen darauf aufmerksam, daß von den früher ausgelosten Obligationen die folgenden Nummern noch nichec zur Einlösung vorgezeigt worden sind:

2291 und 2691 per 2 Januar 1914,

1957 per 2. Januar 1915.

2002 2027 2297 und 2380 per 2. Ja⸗ nuar 1916.

EEEö

Berlinische

Feuer⸗Versichernungs⸗Anstalt gegründet 1812.

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß

Berlin, den 25. Juli 1916. Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗ Ansta t. 11“ Der Vorstand. Holub.

u“

[25891] Danziger Oelmühle, Aktiengesellschaft, Danzig.

Die Aktionäre obiner Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 19. August 1916, Vormittags

11 Uhr, in Danziag, Hotel „Danziger

Hof’'stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1915/16 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

2) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen. b

4) Wahl eines Revisors zur Prüfung der Bilanz 1916/17.

5) Aenderung § 4 des Statuts.

6) Verschiedenes.

Laut § 24 unseres Statuts ist die Aus⸗

übung des Stimmrechts davon abhängig,

daß die Aktie oder ein die Nummern der

Aktien bezeichnender Hinterlegungsschein

eines deutschen Notars oder einer vorher

von dem Vorstand auf Anfrage ge⸗ nehmigten Stelle spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Genecralversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in

Danzig oder bei der Mitteldeutschen

Creditbank in Berlin, Burgstraße 24,

hinterles . 1.“

uz „Juli 1916. Danziger Oelmühle, Attiengesellschaft. Lenz.

[26034]

Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle Aetiengesellschaft. Kirchheim⸗Teck. Rilanzkonto ver 30. Juni 1916.

Soll. Grundstücke Kirchheim und Bissingen Gebäude Kirchheim

Bissingen Maschinen u. Einrichtungen Kirchheim und Bissingen Dampfkesselanlagen. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Spinnerei⸗ und Weberei⸗ utensilien Vorräte Debitoren Bankguthaben Effekten Kasse u. Wechsel

110 18886

737 249

612 070 8.

und

243 444 188 790 44 119,85 1 313 377,30 8 564,29] 1 366 061°

(32257 81033

6

Haben. Aktlenkapitalkonto. Obligationenkonto . Reservefondskonto... Rückständige Löhne... Rückständ. Obligationen⸗

h4“*“] Kreditoren Vortrag vom 1. Juli 1915 153 707,15 Reingewinn pr. 30. Juni 1916 224 926 73

1 200 000 700 000— 298 499 27

3728 633 88 3 257 810 33

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1916.

An Soll. Löhne und Gehälter.. Kriegsunterstützungen an

Arbeiter und andere Wohl⸗

fahrtszwecke. 47 600,44 Stiftung zu

gleichen Zwecken

für 1916/17. 38 000,— Sonstigenkosten 456 701,59. Abschreibungen Reparaturen Vortrag aus 1915

153 707,15

224 926,73

234 732 62 36 727 56 378 633 88

1 548 664 67

Reingewinn.

Per Haben Bruttoerträgnis . Vortrag aus 1915.

153 707/15

1 548 664 67

Kirchheim⸗Teck, 6. Juli 1916. Mech. Buntweberei vorm. Kolb &

Schüle Actiengesellschaft. Ottens.

Die heute stattgefundene General⸗ versammlung beschloß, dem Antrag des Aufsichtsrats entsprechend, die auf 15 % festgesctzie Dividende sofort auszube⸗ zahsen, und zwar bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bank, Verlin, und bei deren Filialen in Frankfurt a. M., Heilbronn a. N., Maunhrim, München, Nürnberg, Ulm a. D. und Stuttgart. b

Kirchheim⸗Teck, 25. Juli 1916. Mech. Buntweberei vorm. Kolb &

Schüle Actiengesellschaft.

[26091]

1916, Vormittags 11 Uhr, im Bank⸗

feld, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. 8

Brauerei Lutterbach Th. Boch & Cie.

Rumesohl & Schmidt, Aktiengefellschaft, Oelde i/W. Einladung zu der am 29. August

ebäude der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ onto⸗Gesellschaft Bielefeld A.⸗G., Biele⸗

Tagesordnuung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn,⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. März 1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vetlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 12 des Statuts haben Aktio⸗

näre, welche das Stimmrecht in der Ge⸗

neralversammlung ausüben wollen, ihre

Aktien oder entsprechende Depotscheine der

Reichsbank bis spätestens 24. August

dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr,

bei der Rheinisch⸗Westfätischen Dis⸗

konto⸗Gesellschaft Bielefeld, A.⸗G.

in Bielefeld, den Herren Delbrück,

Schickler & Co., Berlin, oder bei der

Ju.“ in Oelde zu hinter⸗

egen.

Die Hinterlegung kann auch bet einem

Notar erfolgen, unter Janehaltung

der vorerwähnten Frist.

[26060]

Braunerei Lutterbach Th. Boch

& Co. Akt. Ges. in Lutterbach. Schlußbilauz ver 30. September 1915.

Akziva. 1) Brauerei samt Betriebs⸗ einrichtungen. 2) Liegenschaften 3) Warenvorräte 4) Kassakonto 5) Wechselkonto.. 6) Effektenkonto 7) Debitoren: a. Außenstände

410 973,43

b. Diverse 769 620,69

8) Kautionen

141 393 64 12 512 64 1 213 80

1 180 594 12 405 448 70

““ 4 540 005 07 Passiva. 1) Aktienkapital.. 800 000 2) Abschreibungen: V a. auf Brauerel samt 1 Betriebseinrichtungen hier 1 286 669,77 b. auf Liegen⸗

3) Gesetzl. Reservefonds .

4) Dispositionsfonds

5) Vorsichtsfonds...

6) Reserve für Dubiosen

7) Reserve für Gratifi⸗ Eantiemgan.—

8) Reserve für Verschledenes

9) Kriegsresfervpe ....

10) Hypotheken auf Liegen⸗ schaften

11) Kautionen

12) Kreditoren

13) Dioidende pro 1914/15

14) Vortrag auf neue Rech L

1 1 553 777,75 80 000— 160 000 60 553 50 150 806 27

12 416 37 74 567/10 75 000—

153 666 87 405 448 70 919 696 15 50 072 36 4 540 005,07 Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. September 1915.

44 000

Soll.

1) 5 ½ % Dividende an das

Aktienkapital 2) Abschreibungen.. 42 064 12 3) Kriegsreserve . . 50 000 4) Gewinnvortrag auf neue

Rechnung . 50 072 186 13611

Haben. 1) Gewinnvortrag von 1913/14 2) Ertragsaldo von 1914/15

60 307,9, 125 828 61

—186 136,51

Aktien⸗Gesellschaft. Der Zwangsverwalter: Rothschild.

7) Niederlassung g. von Rechtsanwälten.

[26005]

Die den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adolf Oekar Stein in Dresden be⸗ treffende Eintragung in der Anwaltsliste ist infolge Aufgabe der Zulassung gelöscht. worden.

Dresden, am 22. Juli 1916.

K. Landgericht und K. Amtsgericht. [26007]

In der hiesigen Anwaltsliste ist bheute die Eintragung des Rechtsanwalts Alfred Ernst Zieger in Lößnitz gelöscht worden.

b den 25. IAuli 1916,.

öntgliches Amtsgericht.

[26006]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Feust in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegen Verzichts auf

Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 25. Juli 1916.

1 902 370 37 722 655 41

[26052]2 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Paul Scheyen hier ist am 25. Juni 1916 gestorben und ist daher in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Straßburg i. Els., den 25. Juli 1916. Der Kaiserliche Landgerichtspräsident.

1

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ . Versicherung. [26066]

Uardwestliche Eisen. und Stahl.

Berufsgenossenschaft Hannover. Wir laden hiermit die Herren Delegierten der Genossenschaft zu der am Dienstag, dem 15. August 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, in Hannover, Hotel Erust August, Ernst⸗Augustplatz am Hauptbahn⸗ hof, stattfindenden zwetunddreißigsten ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1915. 2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1915 und Antrag auf Entlastung.

3) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung

der Rechnung für 1916. 4) Beschlußfassung über den Plan der Verwaltungskosten für 1917. 5) Antrag auf welteren Zuschlag zur Rücklage nach § 747 RVODO. 6) Beschlußfassung über etwa noch recht⸗ zeitig eingehende Anträge. Hannover, den 26. Jult 1916. E. Garvens, Vorsitzender.

9) Bankausweise.

6004]

Stand der Badischen Bank

am 23. Juli 1916. Aktivan.

6 504 Ill 773 757— 1483 940— 15 245 942,16 5 920 600,— 3 285 71704 13 140 968,14 46 355 095 70

CCC Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine Noten anderer Wechselbestand Lombardforderungen J“ Sonstige Aktiva.

Banken

Passiva.

Grundkapital. . Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ehundene Verbind⸗ ichkeiten. Sonstige Passiva

9 000 000— 2 250 000— 18 632 200—

15 148 733,19

1 324 162 56

46 355 09575

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 22 976,24.

Der Vorstand der Badischen Bank.

Bekanntmachungen. eene Müller & Co. m. böb. H. Elberfeld.

sammlung vom 30. Juni ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Wir fordern hier⸗

ihre Forderung bei uns anzumelden. Elberfeld, den 11. Juli 1916. Die Liquidatoren: 1

Felix Wegner. Karl Müller

[25880] Fischindustrie von Walkhoff G. m. b. H. in Hamburg.

Durch Beschluß vom 22. Juli 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. G

Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liq tidator melden.

Rob. C. Froehlich, Hamburg, Heinestr. 37. [24724]

Die Fa. Schuster u. Co. G. m. b. H., Koblenz ist laut Beschl. der Ge⸗ sellschafterv. v. 2. 9. 1915 aufgelöst. Nach § 65 Abs. 2 werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Forderungen b. d. unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Weglau, Koblenz.⸗Metternich.

[26018]

Lohmeyer, Hamburg, Mittelstr. 29.

Der Inhaber der gleichnamigen Firma ist seit Jahresfrist an der Front uno jetzt als vermißt gemeldet. .

Wir sind beauftragt, das Geschäft zu liquidieren. Alle Gläubiger, welche eine Forderung an die obengenannte Firma haben, und dieselbe bis heute noch nicht aufgegeben haben, werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderung bis zum 31. August d. J. durch Vorlegung eines Kontoauszuges bei unserem Sekretär, Herrn Hans Hermann, Hamburg, Deichstraße 1, anzumelden.

Homburg, den 24. Jult 1916.

Verein der Großhäündler der

Manufakturwaren und verwandten

30388

1 Linz am Rhein, den 20. Juli 1916. Die Direktion.

Ottens.

Der Präaͤsident des K. Landgerichts.

Brauchen in Hamburg.

Durch Besch der Gesellschafterver⸗

mit die Gläubiger der Gesellschaft auf

Liquidation der Firma Georg

zum Deutschen

K 175.

b Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Zentral⸗Handelsregister

8 das Deutsche Reich kann durch alle Po

Das Zentral⸗Handelsregister

sir Selbstabholer auch durch die Kön

Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Dle Ziffern links bezeichnen die Klasf

die Schlußziffer hinter dem Komma Gruppe.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben

1 die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteisung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung stt einstweilen gegen unbefugte Benutzung

48 Karl Wolinski, ukölln, Hobrechtstr. 58. Deckelführung

ützt. 8 15. W. 47 804.

trockene Gasbehälter. 25. 4. 16. 27. V. 13 283 Sebaslian

8. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Gas ickregler. 3. 12. 15. 4b, 9. N. 15 985. Wilhelm Neumeister Berlin, Spenerstr. 15. Schaltvorrichtung FS für Gasnlederdruckfernzünder 10. 15.

19, 2. K. 62 151. F,. Klepetak & Comp.,

ssowitz b. Brünn; Vertr.: Dr. B

rander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin S W. 48. besonders für schwere

ꝛchdochtbrenner, eineralöle. 11. 4. 16. 49, 36. R. 42 485. tettin. Dampfbrenner Glühlicht. 25. 10. 15. 5a, 1. W. 44 088.

für

Campina, Rumänien; Vertr.- Max Mossig,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Tiefbobr⸗

vonichtung mit einer auf der Turmspitze

gelagerten Schwinge, an deren einem Arm has Bohrseil hänat. 7. 1. 14. 7e, 20. H. 67190. Max Handke, Berlin, Flottwellstr. 6. Vorrichtung zum Einlegen von zu umkapselnden Reißbrettstiften o. dgl. in das Arbeitsgesenk. 23. 7. 14.

gec, 7. H. 59 847. Hayes (Universal) hrinting Machinery Limited, Letchworth, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin ⸗W. 9. Walzendruckmaschine für Uithographischen Druck. 7. 12. 12. Eng⸗ land 4. 3. 12.

8m, 5. St. 20 489. Stolle & Kopke, EChemische Fabrik, Rumburg i. Böhmen; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Berfahren zur Herstellung echter Färbungen und Drucke. 7. 7. 15.

IIe. 14. G. 42 812. Grünewald’'s Registrator Co., Hannover. Schnellhefter obne Lochung. 10. 4. 15.

12i, 26. A. 26 471. Allgemeine Elektei⸗ (itäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren und Ofen zur Beseitigung eines Bestandteiles aus einem Gasgemisch, insbesondere zur Beseitigung des Sauerstoffes der Luft. 8. 10. 14. V. St. Amerika 20. 10 13. 120, 23. St. 20 186. Dr.⸗Ing. Wil⸗ helm Steinkopf, Karlsruhe (Baden), Eisenlohrstr. 33. Verfahren zur Dar⸗ stllung von Ketonen der Thiophenrelhe.

. 11. 14.

I8c, 2. R. 42 915. Carl Renner, Hamborn, Rhld. Vorrichtung zum An⸗ sasen von Feil⸗nangeln. 21. 2. 16.

19f, 2. S. 41 104. Siemens & Halske ntt.⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Bau von Tunneln für Unter⸗ grundbahnen o. dal. unter Verkehrswegen mittels eines Deckenschildes. 14. 1. 14. 20a, 18. P. 34 802. J. Pohlla, Akt.⸗ Ges., Cöln. Zollstock, u. Wilhelm Ellingen, Cöln⸗Lindenthal, Immermannstr. 5/9. Seilklemme fär glatte und Knoten⸗Seile in Seilhängebahnen. 1. 5. 16.

20e, 2. D. 31 203. Dortmunder Brücken⸗ sau C. H. Jucho, Dortmund. Selbst⸗ sitige Wagenkupplung, bei der die Kuppel⸗ Ulieder durch Stütznasen in der Bereitlage sehalten werden. 21. 7. 14.

alc, 14. Sch. 47 697. H. Schomburg & Söhne, Akt.⸗Ges., Margaretbenbütt’, poft Großdubrau i. Sa. Verfahren zum hefestigen von Körpern in Hohlräumen ion Porzellangegenständen, insbesondere ir Herstellung zwei⸗ oder mehrteiliger Folatoren durch Aufschrumpf n. 29. 7. 14. zle, 35. V. 13 380. Vaoigt u. Haeffner t.⸗Ges., Frankfurt a. M. Anordnung ur Vermeidung von Flammenbildung tein Ausschalten von Erdungsschaltern in hrehstromnctzen. 29. 2. 16.

lc, 39. A. 27 264. Allgemeine Elek⸗ mieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Kontaktein⸗ ichtuvg für elektrische Apparate, wie bei⸗ bielsweise Druckknopfsteuerungen, Uhren⸗ nufzüge, Treppenschalter. 5. 8. 15.

21d, 2. K. 60 381. Rudolf Knoll, Ennet⸗ Fnden, Schweiz; Vertr.: Fr. Knoll, jemensstadt b. Berlin, Brunnenstr. 14. zipolazmaschine mit zwei durch das kagnetfeld getrennten Kollektoren; Zus. Anm. K. 60 207. 6. 3. 15.

eld. 12. B. 79 458. Fa. Robert Bosch, kuttgart. Regelvorrichtung für einen aug Kraftmaschine und Dynamo be⸗ ehenden Maschinensatz. 1. 5. 15.

4c, 27. Volz, elich, Schweiz; Vertr.: Dtyl.⸗Ing. S. F.

Fa. W. Rosenstein, stehendes

Wilhelm Winter,

Bbweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

8 1 ““

Berlin, Donnerstag, den 27. Juli

gliche Expedition

Werftgasse 1 a. maschinen für Leonardbetrieb.

mutierung von Gleichstrommaschinen mi schnellveränderlichem Felde. 26. 3. 14. 21g, 11. D. 31 658. Dr. Donath, Berlin⸗Friedenau, Wilhelms höherstr. 29, u. Dr Arthur Partzsch Berlin⸗Karlshorst, Heiligenbergerstr. 3 Kathode

und den Kathodenfall herab

einigte Elektrotechnische Institute furt⸗Aschaffenburg m. b. 8.

Glühstelle. 21. 10. 15. „24a, 10. K. 58 885. „Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. und Rauchkanälen eingebauten, speichernden Einsatzkörper. 25b, 1. L. 40 238.

16. 5. 14.

klöppelmaschinen; Zus. z. Pat. 292 734. 18. 8. 13. 25 b, 2. St. 20 807. Gebr. Stommel, Barmen. Klöppel für Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen. 3. 3. 16.

30 5, 13. P. 34 507. Friedrich Poblenz, Köslin. Känstlicher Zahnersatz mit Stell⸗ Ungen. 20. 12. 15. 3 La, 8. B. 77 612. Hermann Back. mann, Steuerwalderstr. 36, u. Glagfabrik Wilhelmshütte, Seegers & Mellin, G. m. b. H, Hildesheim. Verfahren zur Her⸗ stellung von Flaschen mit außen glattem, an der Innenseite verengtem Halse zur beschränkten und tropfenweisen Dosierun 888 füüsgen Medizinen, Essigessenz u. 808 32 , 8. F. 40 839. Carl Fiege, Cassel, Hohenzollernstr. 85. Verfahren zur Her⸗ stellung von eingebrannten Bezeichnungen, z. B. Graduierungen, auf Glasgegen⸗ ständen. 4. 5. 16. 33e, 12. Z 9517. Hans Zimmermann jun., Genf, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw, Gera⸗Reuß. Taschenspiegel. 24. 12. 15. Schweiz 25. 11. 14. 34f, 22. D. 32 265 Arthur Dux, Potsdam, Charlottenstr. 72 Vorrichtung zum Aufhängen von Mützen und Hüten, deren Deckelteil sich gegen den den Kopf umschließenden Rand erweitert, in schwe⸗ bender Lage mit nach unten gerichtetem Deckelteil. 6. 1. 16. 34g, 15. F. 40 371. J. Fatio Fils &. Cie., Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zusammenlegbare eiserne Bettstelle. 12. 11. 15. Schweiz 7. 5. 15. 341, 9. B. 78 627. Dr. Gustav Bonwit, Berlin⸗Wilmersdorf, Landharsstr. 20. Einrichtung zum Erwärmen von Flüssig⸗ keiten, Speisen oder Getränken mittels chemischer Reaktionen. 30. 11. 14. 3ga, 9. K. 59 444. Fritz Kempter, Heinestr. 10. Kgaetschaufel. 42f, 31. B. 74 690. Julius Blumen⸗ feld, Düsseldorf. Grafenberg, Böcklinstr. 14. Vorrichtung, um Pilotballons auf eine vorher bestimmte Tragkraft zu füllen. 19 11 13.

4 2k, 14. C. 25 779. John Cutts u. William Cunnington Glllott, Nottingham, Engl.; Vertec.: H. Springmann, E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Druck⸗ messer. 6. 9.15. England 7. 9. 14. 42 „, 14. W. 47 818. The Wiceleß Preß Limited, London; Vertr.: Divl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Ein⸗ richtung zum Uebersetzen in und aus Geheimschrift. 1. 5. 16.

4 4 , 18. N. 16 234. Constantin Netschert u. Georg Karger, Hamburg, Bartelsstr. 56. Zigarettendose. 1. 5. 16.

44 , 31. D. 32 559. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. Pprophores Feuer⸗ zeug mit besonderem Breennstoffvorrats⸗ behälter. 29. 4. 16.

45c, 7. Sch. 47 956. Gustav Schulz, Magdeburg⸗N., Nachtweide 93. Pendel⸗ schüttler an Dreschmaschinen. 14. 11. 14. 45g, 10. O. 9330. Johan Abraham Ohlsson, Stockholm, Schweden; Verlr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Milchschleuder mit Butterfaß. 29. 12. 14. 45h, 22. N. 15 602. Joseph Mac Arthur Neß, Minneapolis, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SWI. 61. Künstlicher Köder. 22. 10. 14. Amertka 16. 8. 13.

451, 15. R. 43 154. Wilhelm Roeder, Hannover, Ferdinandstraße 14. Klauen⸗ eisen für Spalthufer. 22 2. 16.

chungen aus den Handels lanbekanntmachungen der

des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Erregung von Dynamo⸗ 15 16. 1 Id. 12. S. 41 794. Siemens⸗Schuckert „Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. e Anordnung zur Verbesserung der Kom⸗

Bruno

Elektrische Entladungsröhre mit glübender

setzenden Metallverbendungen. 20. 3. 15. 21g, 18. V. 13 240. Veifa⸗Werke, Ver⸗ 1—— u. Friedrich Dessauer, Wildungerstr. 9, Frankfurt a W. Eiarichtung zum Betriebe von Röntgen⸗ röhren mit einer Elektronen aussendenden z.

Gebr. Körting Glieder⸗ kessel mit einem zwischen Feuerungsraum wärme⸗

Fa. Alhert Lüttring⸗ haus, Oehde b. Barmen⸗Nittershausen. Endtelleranordnung für zweifädige Spitzen⸗

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Eisenbahnen enthalten sind, ers

eint

stanstalten, in Berlin Das

Bezugspreis

Stockholm, Schweden; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Hamburg, u.

bordmotor. 25. 8. 14. Schweden 23. 8. 13. 46 b, 2. R tberdfabrik Stierlin & Vetter, Rastatt. Im Viertakt arbeitende Verbrennungs⸗ mit gegenläufigen Arbeits⸗ . kolben. 1. 11. 15.

475, 12. D. 31 592. Deutsche Waffen⸗ hund Munitionsfabriken, Berlin. Verfahren zum Einfüllen von Kugeln in Kugel⸗ „lager mit Laufringen ohne Ausnehmung. 29 2. 15. 48d. 5. Sch. 49 141. Friedrich Schüler, Frankfurt a. M., Roscherstr. 16. Ver⸗ fahren zur Erhöhung der Widerstands⸗ fähigkeit der Weichbleiauskleidungen von Getäßen gegen mechanische Einflüsse; Zus. Pat. 288 571. 6. 10. 15.

48d, 5. Sch. 49 347. Friedrich Schüler, Frankfurt a. M., Roscherstr. 16 Ver⸗ fahren zur Erhöhung der Widerstands⸗ fähigkeit der Weichbleiauskleidungen von Sen gegen mechanische Einfläüsse. . .10.

4 9a, 52. D. 32 181. Johannes Dahl Gr. Flottbek b. Hamburg. Verfahren und Vorrichtung, die Kanten der in Relhen angeordneten Schaufeln von Dampf⸗ und Gasturbinen genau abzurichten. 3. 12. 15. 49, 3. P. 34 090. Friedrich Pecht, Ham⸗ burg, Brahmsallece 123. Verfahren und

flächen von Schiffsschrauben. 6. 7. 15. 52a, 55. S. 43 909. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ maschine. 18. 5. 15. 52a, 55. S. 44 645. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karflen u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Riem⸗ scheibenlagerung. 29. 11. 15. 53d, 3. V. 12 139. Dr. Karl Baron von Vietinghoff, Berlin W., Tiergarten⸗ straße 19. Verfahren zur Gewinnung von klar lözlichem Kaffeextrakt. . 2. 10.

5 8e, 4. M. 57 596. Philipp Müller, Leipztg, Kronprinzenstr. 16 b. Vorrichtung zum Trocknen von Milch und anderen flüssigen Stoffen. 2. 2. 15. 57 b, 6. C. 24 136. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Verlin. Verfahren zur Herstellung von stockflecken⸗ freien Entwicklungsschichten auf Trägern verschledener Art, die mit einer Baryt⸗ schicht überzogen sind. 26. 11. 13. 61a. 8. C. 23 214. Hans Christian Bernhard Christophersen, Slemdal pr. Kristtania, u. Carl Alfred Johansson, Kristiania, Norwegen; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Seilhemmvorrichtung zum selbsttätigen Herablassen von Lasten bet Feuersgefahr. 214 19

63c, 6. H. 68 366. Fritz Henriod⸗ Schweizer, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 63. Wechsel⸗ und Wendegetriebe. 27. 4. 15. Schweiz 4.5. 14. 63d, 11. M. 58 741. Herbert Ernst Meinhold, Plauen t. V., Dobenaustr. 101. Rad mit durch lamellenförmige Blatt⸗ federn abgefederter Außenfelge. 5. 11. 15. 639, 10. S. 42 737. Paul Severin, Hamburg, Ottostr. 50. Dreirad mit senk⸗ recht zur Fahrtrichtung schwenkbarem Rah⸗ men. 11 7. 14

6 Ta, 21. St. 19 722. Stern⸗Coleman Diamond Machine Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗ jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ver⸗ fahren und Einrichtung zum Befestigen eines Edelstelns an der Doppe. 17. 4. 14 68a, 52. Sch. 49 364. Otto Schüren⸗ berg, Ohligs, Poststr. 19. Türschloß mit Riegelfalle. 8. 12. 15.

68a. 62. G. 40 965. Eduard Gutsche, Frankfurt a. M., Frankenallee 132. Selbst⸗ tätig schließendes Türschloß. 30. 1. 14. 6Sa, 92. K. 61 222. Wittenberge. Hakenriegelschloß für Schiebe⸗ Iaren. 1. 11 15.

71½, 19. N. 16 195. Albert Nahm & Sohn, Mannheim. Schuhsohle aus Ab⸗ fallederstücken. 30. 3. 16.

TIa, 19. P. 34 771. Eduard Pohlmey, Erfurt, Melchendorferstr. 16. Laufsohle mit Verstärkung. 25. 4. 16.

71a, 19. S. 44 192. Emil Spiegel, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: H. Hei⸗Ir mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Belag für Schuhsohlen und Absätze. 2. 8. 15. Oesterreich 26. 7. 15.

7 1 b, 11. L. 42 990. Johann Lay, Essen, Giesebrechtstr. 3Z. Verfahren zur Her⸗ stellung von Schuhschonern aus Draht mit abgebogenen Befestigungsstiften. 1. 3. 15. 7 Ic, 1. L. 42 045. Dr. Kurt Lossen,

1b, 12. G. 43 337. F. Grabe, Danzig,

4Ga, 25. H. 67 344. Carl Alrik Hult,

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu

entral⸗Handelsregister für das Deu eträgt 2 10 für das Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei

L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Außen⸗ L. 42 516. Rastatter Hof⸗ C

Hobelmaschine zum Hobeln der Rücken⸗

geteiltes Spielbrett mit befindlichen Schieber.

Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 71c. M. 51 739. Leistenstütze für Nagel⸗

4) Aenderungen in der Person

1 Patente sind nunmehr die nachbenannt Gustav Kastner, P 1 chbenannten 3 b.

10 b. 291 568. Schollkohlen⸗Gesellschaft

m. b. H., Düsseldorf. 1

12d. 285 872. Ozongesellschaft m. b. H.,

Berlin.

14c.

16 Berlin⸗Grunewald, Beymestr. 23. 20a. 269 782. 20i. 250 717. Hein⸗

b. H., Berlin. 24 b. 286 676. Linden b. Hannover. Sa. München, Wittelsbacherftr. 16.

31c. 196 910. 197 731. 203 207. 206 701. 207 638.

1

916.

für das Deutsche Reich. gr.:

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vierteljahr.

eisten. 12. 5. 14. 712, 48. A. 26 800. Company, St. Louis, V. St. A.: Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Maschine zum Ausstanzen und gleichzeitigen Zusammenbauen der Flecke zu einem Schuhabsatz. 17. 2. 15.

73, 1. T. 19 823. James Dinsmore Tew, Akron, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. A. Trautmann u. Dipl.⸗Ing. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. zur Herstellung hohler Seile.

28

76ec, 12. J. 17 354. Jan Frederik eelit; des Walzen⸗ strecwerk für Baumwollspinnerelmaschinen; Zus. z. Pat. 292 351. 17 6. 15. sch 7Ge, 28. St. 20 485. Alfred Stell & John Stell, Keighley, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Spulenauswechselvorrichtung für Flügelspinnmaschinen. 2. 7. 15. 77 e, 14. M. 58 673. Alfred Menz, Kirchhain N. L. Schaukelpferd mit gegen die Hauptkufen verschiebbaren und unter Federwirkang stehenden Hilfskufen. 23.10.15. Sle, 14. K. 61 374. Adolf Kuehl, Höchst a. M., Humboldtstr. 12. Vor⸗ richtung zur Verminderung der Reibung von in Rohren oder Riemen befördertem zäbflüssiaem, schlamm⸗ oder breiartigem ördergut; Zus. z. Pat. 288 083. 2. 11.15. S1e, 18. N. 16 014. Otto Nootbaar, Gleiwitz, Neudorferstr. 4. Wagerecht oder geneigt liegende Förderrohrleitung. 5 11.15. S87a, 16. T. 20 724. Otto Trinks, Berlin⸗Markenfelde, Straße 16. Zangen⸗ und Scherenanschlag. 9. 3 16. 87 b, 3. K. 59 296. Albert Krämer, Berlin, Burggrafenstr. 2a. Schlagwerk⸗ zeug, bei dem der Hammerbär von einer umlaufenden Welle mittels einer Kurve in hin⸗ und hergehende Beweaung versetzt wird; Zus. z. Anm. K. 59 086. 23. 6. 14.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 2Ih. D. 31 613. Elektrische Stumpf⸗ schweißmaschine. 6. 12. 15. 3 1 b. L. 42 842. Rüttelformmaschine mit sowohl zum Rütteln, als auch zum Heben und Senken des Formträgers dienendem Druckkolben und lösbar mit diesem durch Hebel gekuppelter selbsttätiger Rüttel⸗ steuerung. 13. 9. 15. 4 2m. A. 27 604. Vorrichtung zum Steuern der Rückrührstange an Fortschalt⸗ vorrichtungen von Rechenmaschinen. 2. 6. 16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2Ig. K. 59 016. Einrichtung zur Speisung von Röntgenröhren mit hoch⸗ gespanntem Wechselstrom unter Benutzung eines synchron umlaufenden Moment⸗ Hochspannungzschalters und einer mit Blaswirkung umlaufenden Funkenstrecke. 14 2. 16.

77d. H. 68 333. Schachbrettartig auf⸗ durchsichtigen Feldern und einem unter dem Beett be⸗ 23. 3. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im 8s ein

naschinen. 12. 2. 14.

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden ersonen.

290 971. Elec ricitätsgesellschaft Sanitas“ m b. H., Berlin. gesellschaf

248 839. Dr. Alfred Berliner,

ich Schulte, Dortmund, Freiligrathstr. 15. 284 076. Elektro⸗Patent G. m. Gebr. Körting A.⸗G.,

265 912. Max Weeikersheimer,

Anna Franziska Reissig, geb.

Frankfurt a. M., Liebigstr. 10. Ver⸗

Bensberg, Anna Ida Reissig u. Therese

terregistern, der Urheberrechtse ü auch in einem besonderen Blatt unter dem

fahren und Vorrichtung e Messen von Füßen zur Herstellung von Schuhwerk und

Alsop Prozeß

Warenzeichen,

75.) 8

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

nheitszeile 30 ₰.

Josepbine Reissig, Mül .

Uhactre 19 ssig, Mülheim⸗Ruhr, Zin 34 b. 291 965. Curt Heider, Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 118, u. Carl Stein, ö 1. 8 chen“ Akt.⸗Ges., Berlin.

42f. 229 752. Gerard Louis Cochius, F S. Java; Vertr.: C. Gro⸗ nert u. W. Zimmermann, „Anwälte, Urn 882 nann, Pat g

a. 513. Gasm . b Snn. 2595 otoren⸗Fabrik Deutz, 61a. 219 991. W 1 1 ilhelm Graaff, Berlin, 82 b. 249 981. Maschinenfabri Mühlenbauanstalt G. venenfahet und Braunschweig. 8

5) Berichtigung einer

Bekanntmachung. Sn 28 8 261 663. 267 176 2 Der Wohnort der 2 Dresden. (R. A. v. 6. 7. E“ 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlun

lat 285 909. 4a: 247 403. 4 195 036 4g: 281 370. 591 584 540. 6 : 291 319. 7a: 256 397. 7e: 286 364. 7†: 244 317. Sm: 187 322 187 681. Sf: 237 306. 9: 219 461.

12a: 238 136 249 239 252 036 252 253 625 261 688 265 636 255 723 3981 271 431 279 425. 12 : 198010 265 042 265 043 265 685. 12: 137583 245 755 249 123 268 880 275 127 288 270. 12 2e: 141 023 172 445 184 039 189 328 196919 200 653 212 243 241 042 265 724 266 189 274 602. 129: 209 750 257 825. 12tk: 234 793 244 496 266118 281044. 12 m: 204 476. 120: 164 365 168 728 202 352 228 756 233 519 246 241 281 912. 12 p; 171 293 256 116 267209. 12: 212 389. 13 b: 242 520. 13e; 197 440. 14h: 236 478. 15: 220 401 229 681 236 206 237 310 249 858. 17b: 274 279. AALa: 263 070 277 145 280 783 284 779. 21 c: 268 756 277 236 279 318 284 793 288167. 21d: 249 547 269 702 280 052. 22 e: 247 277 277 845 281 704 285 905. 21f: 151,383 257 469 278 278. 21h: 158 417. 22 : 178 130 238 979. 2 2e: 237 266. 22h: 272 189. 25 b: 141 678 142 228 277 976. 302: 156 389. 30 5: 245 283 287 617. 30et 260 247. 30f: 259 658. 308: 284 980 287 093. 31 b: 243 293. 3Ic: 261 795 288 231. 33a: 261 890. 33d: 266 082. 341: 279 363. 35a: 266 304 266 305. 38c: 230 552. 4 2e: 186 232. 42h: 207 641 291 115. 42 †: 274 743. 420: 263 681 269 268 275 358 277 062. 42 p: 204 457. 4 3a: 256 047. 44 b: 227 216. 46c: 193 549 275 312 280 153 282 325. 475: 273 262. 4 7c: 217 864 252 679. 47f: 155 144. 47h: 254 748. 48 5: 277 302. 49et 132 060. 49f: 288 674. 49h: 193 230. Fla: 245 247 285 849. 51d: 266 846. FSle: 288 075. 529: 264 852. 525: 253 729 257 123 273990 279 222 283 628 283 629 283 687 284 417. 55f: 271 347. 57 b: 256 186 263 221 273 629. 592: 138 373. 63 b: 275 479. 63: 242 712 249 305 260 783 274 239 287 777 288 653. 64b: 283 380. 65: 285 766. 682a: 279 177. 68d: 277 484. 70 a: 264 226. 70 d: 251 548. 7 1c: 237 334. 72e: 240 177. 74c: 254 341. 74 : 257 169. 75e: 268 045. 76 5: 270 464. 77a: 247 482. 7 7Te: 248 977 256 145 257 171 262 104. 7 7h: 266 995 271 932 278 642 278 877 281 299 286 407. S0a: 230 351 234 010 284 337. 80 b: 253 075. S3a: 252 131 257 956. S4d: 203 640 236 964. S6c: 245 925. 86 : 149 851. b. Jufolge Verzichts. Se: 285 935. 12m: 264 901.

G 12q9: 220 355 223 839. 30h: 160 397. 71 c: 231 534.

c. Infolge i -eh- der gesetzlichen

auer.

Sb: 130 783. 17: 130420 149 869 150 655. 17f: 185 432 191 198. 20 i: 129 983 130 982. 22 b: 131 365 132 116. 2Sa: 132 224. 421: 135 064 166 390.

47†: 134 173. 49g: 136 944. 82 142 719. 83b: 137 385.

Berlin, den 27. Juli 1916. Kaiserliches Patentamt.

J. V.: Wilhelm.

Handelsregister.

Altona, Elbe.

[26031]

[25923]

Eintragung in das Handelsregister.

21. Jult 1916. H.⸗R. A 1342: J. Rubardt, Altona.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Rubardt aufgelöst. Rubardt ist alleiniger Inhaber er

Firma.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 64