1916 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Uater Nr. 4696 die Firma Willy Scholas mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Willy Scholas

in Hannover. Abteilung B. Zu Nr. 75 Firma Norddeutsche Eis⸗ werke Akttengesellschaft Berlin Zweig⸗ niederlassung Hannover: Die hiesige Zweigniederlassung ist gelöscht. Zu Nr. 1 Firma Vereinigte Schmirgel und Maschineunfabriken Aktiengesellschaft vormals S. Oppen⸗ heim & Co. und Schlesinger & Co.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Junt 1916 ist § 16 Abs. 1 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Zu Nr. 974 Firma Deutsche Volks⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftuüung: Der Kaufmann Reinhold Backhaus in Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Unter Nr. 987 die Firma Hamelner EisenwerkGesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Haunover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Ge⸗ schossen und Eisenwaren aller Art. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Otto Merkel, Hannover. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1915 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Mat 1916 geändert. Der Sitz der Gesellschaft war bislang in Hameln, eingetragen da⸗ selbst Handelsregister⸗Abteilung B Nr. 58. Hannover, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Husum. [25947] Eintragung in das Handelsregister. Firma: Johannes Johannsen Ka⸗ daververnichtungs⸗und Verwertungs⸗ der E“ Hor⸗ edt. Inhaber: aufmann ohanne Johannsen in Bredstedt. Felem Husum, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Katscher. [26041] In unser Handelsregister ist heute bei

Fhetragen, Sen . ür ist von arel na ausen i. Th. ver. Philipp Wolf in Schweighausen: Der legt. Eine Zweigniederlassung besteht nicht Fi 2 mehr. 13— Geelse ne⸗ Kauf⸗ 11X“ mann Ernst Wilhelm Christian August Das Handelsgeschäft ist auf seine Wit Potthatst in Mühlhausen i. Th. ist Magdalena gebor. Voltz, in Sbine Eltes, alleitniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ übergegangen, die es unter der bisherigen sellschaft ist aufgelöst. Firma weiterführt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th. 8b X Nr. 378 die Firma Philipp Fes FakeaePgähöga 821] Wolf in Schweighausen. E p Heasen. Jahaberin ist die Witwe Philipp Wolf, Neacb D. Die Firma zir ock in Magdalena gebor. Voltz, in Schweighausen. uüburg a. D. Die Firma ist erloschen. In das Gesellschaftsregister: . 1hgr Juli 1916. Band XII Nr. 113 bei 8. Firma Am 1. Reatftergericht. Straßburger Volksbank Gesellschaft In unser Handelsregister A ist heute Straßburg: Der Bücherrevisor Karl bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „S. Orgler“ eingetragen worden: Die

Faul in Straßburg und der Kaufmann

3 Josef Clauß in Hipsheim sind als Ge⸗ weigniederlassung in Tarnomitz ist

den Kaufmann Franz Orgler in ö

schäftsführer aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

mit den seit dem 1. Januar 1916 begründet

Verbindlichkeiten und eee 1

Stammkapital um 48 000 1 451 200 ℳ, und zwar mit Wirkung vom 1. Juli 1916 ab, erhöht und Artikel 14 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. 3) in Abt. B unter Nr. 334: Di Firma „Ein⸗ und Berkaufsstelle der Allgemeinen deutschen Zanella⸗Con vention Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf der von der Kriegsowirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Geschäftsabteilung der Reichs⸗ bekletdungsstelle, der Gesamtheit der Mit⸗ der Allgemeinen deutschen Zanella⸗ konvention und deren Berufsgenossen zur Verfügung gestellten Webwaren. Datz Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Ewald Greeff und Ernst Moll in Elberfeld. Der Gesellschafte vertrag ist am 8. Juli 1916 errichtet. Es werden zwei Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung bestellt. Sämtliche Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft haben durch beide Geschäftgführer gemeinsam zu ersolgen. Die Gesellschaft läuft zunaͤchst fest bis 31. Dezember 1917 und verlängert sich jeweils um 1 Jahr, wenn sie nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird bekannt ge. macht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichz⸗ anzeiger. Elberfeld, 20. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Filehne. [25938] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Franz Haase Dratzig“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Haase in Dratzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Geschäftsführer Max Damrath in Dratzig ist Prokura erteilt. Filehne, 19. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fischbausen. 25999]

mit beschränkter Haftung in Dresden: 3 Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ Band VIII Nr. 235 bei der Firma beschluß vom 19. Juli 1916 aufgelöst worden. Der Diplomingenieur Emil Albert Imle ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Laquidator ist bestellt der Kaufmann Max Otto Günzel in Loschwitz. Die Prokura des Oberingenteurs Friedrich Wilhelm Carl Katser ist erloschen. 2) auf Blatt 14 030: Die Firma Ernst Doerr in Dresden. Der Kaufmann Edmund Ernst Doerr in Dresden ist In⸗ haber. (Geschäftszweig: kaufmännisches Agenturgeschäft mit Lebensmitteln.) 3) auf Blatt 14 031: Die Firma Bruno Schorn in Dresden. Der Kaufmann Richard Max Bruno Schorn in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 5325, betr. die Firma F. Vogel in Dresden: Der Inhaber Friedrich August Vogel ist gestorben. Die Fabrikantenswitwe Magdalene Auguste Vogel, geb. Hauswald, in Dresden ist In⸗ haberin. 5) auf Blatt 13 820, betr. die Firma Postler & Comp. in Niedersedlitz: Die Prokuren des Kaufmanns Carl Friedrich Zesewitz und des Betriebsdirektors Karl August Postler sind erloschen. 6) auf Blatt 11 921, betr. die Firma Postler & Comp. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Niedersedlitz unter der gleichen Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts: Die Prokuren des Betriebs⸗ dtrektors Karl August Postler und des Kaufmanns Carl Friedrich Zesewitz sind erloschen. 7) auf Blatt 7126, betr. die Firma Carl Friedrich Niezoldi in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [25818] Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtetlung B eingetragenen Firma „Rhei⸗ nische Metallwaren⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf, ist am 15. Juli 1916 nachgetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Karl

delsregister A ist am 21. Jult worden: Nr. 44 632. Georg Wegener, Räucherwaren engros, Bertin. Inhaber: Georg Wegener, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftslokal: Zentralmarkthalle, Insel D, Stand 20/21. Nr. 44 633. Carl Beoeg Müller, Berlin. Inbaber: Carl Georg Müller, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zentralmarkthalle Ia, Stand 226 a— f Geschäftszweig: Obstgroßhandlung. Nr. 44 634. Memor Verlag, Hubert Bunke, Berlin. Inhaber: Hubert Bunke, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftslokal: Bovppstraße 1 Bei Nr. 16 534 Aug. Schweingruber, Berliu: Inhaber jetzt: Hermann Golze, Kaufmann, Berlin. Bei 35 188 Watte und Verhandstoffe Manufactur „Frau⸗ kona“ Carl Jacob, Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Stuttgart verlegt. Bet Nr. 37869 Max Meißel, Berlin: Inhaber jetzt: Bernhard Dreike, Kaufmann, Düsseldorf. Bei Nr. 41 853 Sprevia Chemische Fabrtk Richard Stier⸗Somlo, Berlin: Inhaber jetzt Frau Henriette Stier⸗Somlo, geb. Beyer, zu Berlin. Gelöscht die Firma Nr. 21 308 Heinrich Wertheimer, Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin, 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Beuthen, O0. S. 25930] Im Handelsregister A Nr. 1034 ist heute bei der Firma Adolf Basset, Beuthen O. S., offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Adolf Basset ist alleiniger der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Beuthen O. S., 20. 7. 16. Breslau. [25931] In unser Handelsregister Abteilung A

Berlin. In das Han 1916 eingetragen

Direktion (Generaldirektor) ernannt und ermächttgt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Der bisherige Subdirektor Al⸗ bert Landmesser in Basel ist zum Direktor ernannt. Zum stellvertretenden Direktor ist ernannt Joseph Riem in Basel und Dr. jur. Paul Stein in Basel, je bisher Prokarist der Gesellschaft. Die Prokuren des Joseph Riem in Basel und des Dr. jur. Paul Stein in Basel sind erloschen. Ein jeder der Prokuristen Wälteriin, Magnin, Garfunkel und Mevyer ist fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Di⸗ rektor oder einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt eine unbe⸗ schränkte; der lettende (engere) Ausschuß ist aus der Gesellschaftsvertreturg ausge⸗ schieden. Der Verwaltungsrat destellt auf Norschlag des engeren Ausschusses die Direktion. Die Verwaltung kann einen Generaldtrektor ernennen. Die Altionär⸗ versammlung wird von dem Verwaltungs⸗ rat unter Angabe der zur Verhandlung kommenden Gegenstände durch Zustellung an die Aktionäre mittels rekommandierter Briefe einberufen und außerdem in dem Schweizerischen Handelsamtsblatte und dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Schweizerischen Handelsamtsblatte und in den durch die Aufsichtsbehörden vorgeschriebenen Zeitungen; sie tragen die Gesellschaftsfirma und darunter die Unter⸗ schrift des oder der Zeichnungsberechtigten, bei stellvertretenden Direktoren mit dem Zusatze: i. V. Bei Nr. 13 795: Dr. Straßmann, Aktiengesellschaft, Che⸗ mische und Nährmittelfabrik mit dem Sitze zu Berlin. Kaafmann Otto Levy in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Bei Nr. 260: Aectien Bauverein „Passage“ mit dem Sitze zu Berlin. Direktor Isidor Hermann in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Direktor Hermann Militscher

Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Landwirt Christtan Seipp von Nonnenroth gewählt worden. Hungen, den 17. Juli 1916. Großhb. Hess. Amtsagericht Hungen.

Kattowitz, O0. S. [25842 Im Genossenschaftsregister ist am C.x 2 2

17. Juli 1916 unter Nr. 52 die Zentral⸗

genossenschaft für das Oberschlesische

und an seine Stelle der Insensangese.enb⸗

8 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Mindermann in Quelkhorn getreten. B Sitz in f Achim, den 20. Jult 191 1 pflicht, Sitz in Kattowitz, eingetragen

8* Ualiches 5 bee er G worden. Die Satzung ist am 25. Sep⸗ nigliches Amtsgericht. 2 n sbeschlo 2. Der Teld, Leine. [25975] Gegenstand des Unternehmens ist:

In das hiesige a. der Abschluß von Verträgen mit

ist heute EEe Staats⸗ und n aeeben Ver⸗

kaste eüngetragene Geuossenschaft mit Paltungen, Se und unbeschränkter 7 „Privaten, betreffen ebernabme vo

1 born solgendes e Arbeiten und Lieferungen des Wagenbau

Alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ des Unternehmens ist der Betrieb einer gewerbes,

1 schaft ist von nun an der Kaufmann Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemein⸗ „b. die Verteilung der Arbeiten an die mit der unveränderten Firma durch Vertrag Heinrich Böse in Hannobver. schaftliche Rechnung zwecks Förderung des Mitglieder und gegebenenfalls auch an übergegangen; die Prokura des Franz Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Erwerbes oder der Wirtschaft der Mit. Nichtmitglieder,

Orgler für die bisherige Zweigniederlassung sammlung vom 15. Jult 1916 ist die glieder. Das Statut der Genossenschaft e. der Einkauf der zur Ausführung der

in Tarnowitz ist erloschen. Firma der Gesellschaft in Kreditanstalt ist in der Generalversammlung vom Arbeiten und Lieferungen erforderlichen Peiskretscham, den 19. Juli 121. Straßburg Gesellschaft mit beschr. 4. Juni 1916 abgeändert und vollständig Materialten,

Königliches Amtsgericht. Hafrung geändert worden. nneu gefaßt. Die von der Genossenschaft ⁴. der Einkauf von Werkzeugen und

11—— Straßburg, den 21. Juli 1916. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Maschinen und der Verkauf oder die Ver⸗ a ne. Handelsregister Abteifango9, Kaiserl. Amtsgericht. serfolgen unter der Fma der Genossen⸗ Leihung derselben an die Mitglieder.

ist heute bei der unter Nummer 40 ein. Sulzbach, Saar. [26046] sGaft, gejeich 81 berss 2 8 orstandemttalie⸗ bsi Heliaamng, Feteugt 100 78, 8

mosee rabeirncei entschengse;erhte. 888 e⸗ hie Hheneler gisc. 8 bei in Alfeld Bein Vorstandsmitglieder sind: Wagenbau⸗

1 „Fabri ttiengesellschaft Ra⸗ der Firma H. L. Wentzel, Glashütte, tritt an dessen Stelle bi meister Gustav Bischoff in Zawodzi

tingen, folgendes eingetragen worden: G. m. b. H. in Friedrichsthal fol⸗ Fenmalberfeeeh. bis zur näͤchsten Wagenbaumeister Josef B obschats⸗ Durch Beschluß der Generalv „gendes vermerkt worden: eneralversammlung der Deutsche Reichs. Wagenbaumeister Josef Bever in Leobschütz,

lung vom 22. April 1915 ist Die Vertretungsbefugnis des Liquidators anzeiger. Der Vorstand besteht aus azenbaumeister Robert Storek in Kon⸗ geändert worden. Durch Beschluß der

Leo Wentzel is 7 Mitgliedern. stadt O. S. Generalversammlung vom 1. Mat 1916 EC 1916. Alfeld (Leine), den 20. Jult 1916. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ ist unter Abänderung des § 5 des Statuts

5,5 Königliches Amtsgericht. 1 schaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗

Königliches Amtsgericht. 2295 gericht. 1. ve S. das Aksienkavital um 500 000 ℳ, nämlich Inorn. —— Blaubeuren- 1e6co dreee. s died den de een von 1 000 000 auf 1 500 000 ℳ, er⸗ .

[25960] K. Anne⸗ gliedern, in dem von der Handwerks⸗

9 88 1 Amtsgericht Blaubeuren. k er in8 e

böht worden. Diese Kapitalerhöhung ist Lißag a. Weefs n nee eheteene Im Genosenschaftsregister wurde, am entnerem nhen öfee egrgebeen ,Hand

tatsächlich durchgeführt worden. Die Ges eff in Thorn eingetragen: 22. Juli 1916 bei der Landwirtschaft⸗ beunrk Oppeln“ e d. rittlich

Ratingen, den 19. Joli 1916. Sriae enschoftscihrer elöft Bensebts. lichen Creditbank e. G. m. u. H. in EE Leheiiüch⸗

1 ese ud G 9 8 1 2 82 . . 1 1 2 2

Königl. Amtsgericht. horn ist alletniger Inhaber 88 Ferma. vecseae. beege he g gehen genannten Blattes oder bei anderen Reichenbach, vogttl. 25956] Thorn. den 24. Juli 1916. teetenes 8

Im hiesigen Handelsregister is

an Stelle des zurückgetretenen Fabrikante Heut. Königliches Amtsgericht. Johannes Schmid hier zum Pebrffanten

Aschersleben. [25924] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Georg Gerson in Aschersleben eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Albin Hesse in Aschers⸗ leben ist Prokura erteilt. Aschersleben, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

amberg. [25925]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Bruno Kaiser“ in Kronach: Der Inhaber Bruno Katser ist gestorben; nunmehrige Inhaberin: Margareta Kaiser, Bierbrauereibesitzers⸗ wiltwe in Kronach.

Bamberg, den 24. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [25926] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Lorenz Fischer⸗ Sohn, vormals Fritz Fischer⸗Sohn“ in Kronach: Die Firma ist erloschen. Bamberg, den 24. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

Bautzen. [25779]

Auf Blatt 118 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Tuchfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Juni 1916 ist das Grundkapital der Bautzner Tuchfabrik Aktiengesellschaft um 9300 herabgesetzt und demgemäß § 4 Abhs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß er künftig lautet:

Das Grundkapital besteht aus 600000 ℳ, eingeteilt in 204 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 und 1320 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 ℳ.

Bautzen, am 22. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bayrenth. Bekanntmachung. [25780] In das Handelsregister wurde einge⸗

Genossenschaftsregister

M.. e bien [25974] n das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 (ewe c castsr Be. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Quelkhorn) heute folgendes eg 2— Hinrich Köster i

er Anbauer Hinr er in Quelk⸗ horn ist aus dem Vorstan 8

5 b

7 7.

Hindernisgründen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklä⸗

tragen:

1) Die Firma Ulrich Prechtel in Bagyreuth ist erloschen.

2) Bayerische Malzfabrik Kulm⸗ bach, Karl Veitl in Kulmbach, offene Handelegesellschaft: Die Gesellschaft be⸗ faßt sich seit 24. März 1902 auch mit dem Ein⸗ und Verkauf von Malz, Gerste, wie Getreide überhaupt, und mit dem Handel von Futterartikeln.

3) Unter der Firma Täffner & Cie. betreiben die Kaufleute Richard Täffner, Friedrich Krauth und Max Ganser, sämt⸗ lich in Kulmbach, mit dem Sitze da⸗ selbst seit 15. Mai 1916 in offener Handelsgesellschaft ein Handelsgeschäft zum Ein⸗ und Verkauf von Getreide⸗ und Futterartikeln.

4) Gräflich Giech’sche Kalksand⸗ steinfabrik Friedrich Karl Graf von (Biech in Thurnaur Die Prokura des Kanzleirats Alex Bischoff ist erloschen.

5) Bayerische Vereinsbank, Filiale Bayreuth Hauptniederlassung Mün⸗ chen: Stellvertretendes Vorstandomtiglied Friedrich Fürst in Regensburg aus dem Vorstande ausgeschieden.

Prokura des Christof Glaser in Bay⸗ reuth ist erloschen.

Bayreuth. den 24. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [25783] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 1618 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schasft mt dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung zu Berlin: Die von der Aktionärversammlung am 29. April 1915 beschlossene Abänderung und Neu⸗ fassung der Satzung. Danach bildet den Gegenstand des Unternehmens: Unmittel⸗ barer und mittelbarer Betrieb aller Arten der Lebens⸗ und Renten⸗ sowie der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Als Lebens⸗ versicherung gilt auch die Invaliditäts⸗, Pensions⸗, Alters., Witwen⸗, Waisen⸗, Aussteuer⸗ und Millitärdienstversicherung, gleichviel ob als Kapital⸗ oder als Renten⸗ versicherung. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunter⸗ nehmungen sowie an Realkredit⸗ instituten zu beteiligen. Es wird zur Führung der Geschäfte und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft eine Direktion bestellt, die aus einer oder aus mehreren Personen bestehen kann; es können auch stellvertretende Direktoren ernannt werden. Ferner kann, wenn die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, ein Mit⸗ glied zum Vorsitzenden der Direktion (Generaldirektor) bestellt und ermächtigt werden, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn die Direktion aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von dem Generaldirektor selbständig oder gemeinschaftlich von zwei Direktoren (ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden) oder von einem Direktor (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) und einem Prokuristen. Zur Unterzeichnung der laufenden Korrespondenz, zur Ausstellung von Quittungen über Hypothekenzinsen und sonstige Zahlungen an die Gesell⸗ schaftskasse sowie zur Bescheinigung des Empfangs von Geld⸗, Wert⸗ und Ein⸗ schreibesendungen genügt die Unterschrift eines Direktors, eines stellvertretenden Di⸗ rektors, eines Prokuristen oder eines hierzu besonders bestellten Bevollmäch⸗ tigten. Auf Prämien⸗ und Zinsqutttungen st die faksimilierte

eines Direktionsmitgliedes zulässig

in Charlottenburg ist nicht mehr Vor⸗

standsmitglied. b Hermann in Berlin⸗Wilmersdorf ist er⸗

Namensunterschrift und ausreichend. Die Tätigkeit des Leitenden Direktor Viktor

Die Prokura des Isidor

loschen. Berlin, den 19. Juli 1916. Könligliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [25781] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 44 616. Offene Handelsgesellschaft: Perleberg & Co. in Berlin. Gesellschafter: Samuel Perleberg, Kaufmann, Berlin, und Ulrich Wegener, Chemiker, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1916 begonnen. Nr. 44 617. Firma: Georg Paul in Charlottenburg. Inhaber: Georg Paul, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurist: Frau Bianka Paul, geb. Brauer, zu Charlottenburg. Nr. 44 618 Firma: Georg Radecke in Berlin. Jahaber: Georg Radecke, Fischermeister, Berltn. Nr. 44 619. Firma: Claus Rieper in Berlin. Inhaber: Claus Riever, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 620. Firma: Gotthelf Voß, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Pinéhas Salomon Pinkusson, Kaufmann, Hamburg. Nr. 44 621. Firma: Robert Schmidt Wildgroßhandlung in Ber⸗ lin. Inhaber: Robert Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 44 282 (Firma Max Liebenthal Getreide und Futter⸗ mittel in Charlottenburg): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Fritz Liebenthal in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Bei Nr. 25 350 (Firma Carl Reiß in Berlin): Die Prokura des Fritz Sulzer ist erloschen. Bei Nr. 29 480 (Firma Otto Laue in Berlin): Prokurist: Frau Emma Laue, geb. Falck, in Berlin. Bei Nr. 34 516 (offene Handelsgesellschaft Eenst Naumann & Sander in Berlin): Sitz jtzt: Chaxlottenburg. Bei Nr. 30 025 (Firma G. Weidner in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Carl Wagerengel, Kaufmann, Berlin, und Martin Plesse, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12 Dezember 1906 begonnen. Bei Nr. 114 (offene Handelsgesellschaft Theodor Piesbergen & Co. in Berlin): Der Gesellschafter Oskar Blau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 15 708 (Firma Adolf Westen in Charlottenburg): Die Prokura des Hans Braun ist erloschen. Berlin, 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [25929] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 746: Anton & Alfred Lehmann, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Nieder⸗ schöneweide: Die von der Aktionärver⸗ sammlung vom 3. Mai 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 344: Farbenwerke Friedr. & Carl Hefsel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin⸗Lichten⸗ berg: Prokurist: Dr.⸗Ing. Karl Bub in Nerchau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 20 Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

ist heute eingetragen worden:

dorff hier: Das Geschäft ist unter der

Bei Nr. 3944, Firma Emil Eckers.

bisherigen Firma auf den Kaufmann Arnold Gadtel in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arnold Gadiel ausge⸗ schlossen. Nr. 5671. Firma Franz Borsutzki, Breslau. Inhaber: Kaufmann Franz Borsutzki ebenda. Breslau, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 647 ist bei der Breslauer Kohlen⸗ und Koks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute einge⸗ tragen worden: Kaufmann Anton Knödl hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Die Kaufleute Georg Weikert und Emil Nowag, beide zu Breslau, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Breslau, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Creseld. [25804] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma A. Brünell & Söhne in Cöln mit Zweig⸗ niederlassung in Crefeld: Fortan ist auch der Gesellschafter Otto Brünell zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Crefeld, den 13. Juli 1916. Amtsgericht.

28 9902

Crefeld. [25803] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein Aktiengesellschaft Filiale Crefeld in Crefeld: Die Prokura des Filialdirektors Albrecht Butz in Crefeld ist durch dessen Ableben erloschen. 8 Crefeld, den 13. Juli 1916. Amtsgericht.

Crefeld. [25805] In das hiesize Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma H. Lagelee, Pianofabhrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Crefeld, den 18. Juli 1916. Amtsgericht.

Crefeld. [25949] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hubert Jnnssen Witwe in Crefeld: Die bis⸗ herige Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Hubert Janssen, Maria geb. Pick, ist am 18. Mai 1916 verstorben. Die Firma wird von den Erben Wilhelm, Maria, Hubert und Anna Janssen als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Maria Janssen berechtigt. Crefeld, den 18. Juli 1916. Amtsgericht.

Danzig. [25933] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 405 betreffend die Firma „Johannes Maladiuski“ in Danzig am 24. Jult 1916 eingetragen, doß der Frau Adele Maladinski, geb. Michalik, in Danzig Prokura erteilt st Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Dresden. 8 [25791] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 12 650, betr. die Gesell⸗

Völler ist erloschen. Bei der unter Nr. 28 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma „Paul Braeß“ in Düsseldorf ist am 17. Juli 1916 eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Julius Braeß wohnt jetzt in Bad Sachsa, der Gesellschafter Kaufmann Hans Lieck aus Düsseldorf ist am 11. Januar 1916 gestorben, und es sind gleichzeitig zwei Kommanditisten in das Geschäft einge⸗ treten. Am 1. März 1916 sind diese Kommanditisten sodann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und es wird das Ge⸗ schäft von den Gesellschaftern Wilhelm Braeß und Julius Braeß als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Dem Johann genannt Jean Bröckerhoff und dem Albert Hartmann, beide hier, ist Gesamtprokura

erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [25821] Bei der unter Nr. 1745 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „August Hüllstrung“ in Düsseldorf ist am 21. Juli 1916 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [25822] In das Handelsregister Abt. A wurde am 21. Juli 1916 eingetragen: Nr. 4452 die Firma Louis Wolff, hier, und als Inhaber der Kaufmann Louis Wolff daselbst. Nr. 4453 die Firma Franz Kammer⸗ töns, hier, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Kammertöns, daselbst. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [25820] Bei der unter Nr. 3362 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma D. Hirsch zu Lichtenberg bei Berlin mit Zweigniederlassung in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist am 22. Juli 1916 nach⸗ getragen: Dem Maxtmiltan Schloßnes in Berlin⸗Lichtenberg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertketen und zu zeichnen.

Amtsgericht Düffeldorf.

Ebeleben. Bekanntmachung. [25936] Im hiesigen Handels egister ist bet Nr. 31 (Karl Rosenbaum in Ebe⸗ leben) am 25. Juli 1916 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

Ehrenfriedersdorf. [25937]

Auf Blatt 454 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Markert in Thum betr., ist heute eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Paul Markert in Thum ist ausgeschteden. Der Fabrikant Friedrich Otto Markert in Thum führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Ehrenfriedersdorf, am 22. Juli 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Elberfeld. [25794]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) in Abt. A unter Nr. 2938 bei der Firma Dörbi⸗Werk Dörken & Birken⸗ beil, Cronenberg: Dem Kaufmann Fihn Dörken in Cronenberg ist Prokura erteilt.

2) in Abt. B unter Nr. 56 bei der Firma A. Martini & Grüttefien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Elverfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Arthur Her⸗ menau, Fischhausen, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Arthur Her⸗ menau in Fischhausen eingetragen. Fischhausen, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [25940] Eintragung in das Handelsregister 4 vom 21. Juli 1916:

Fleusburg. 8 Firmeninhaber: Buchhändler Carl Lud⸗ wig Jensen in Flensburg.

leasburg. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [25941] In unser Handelsregister Abt. A it heute unter Nr. 798 die offene Hanvbels⸗ gesellschaft in Firma Miele u. Co. Gütersloh mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O. eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Miele zu Gütersloh und der Fabrikant Reinhard Zinkann in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Otto Bischoff in Gütersloh und dem Kaufmann Hein⸗

teilt in der Weise, daß ein jeder gemein⸗

schaftlich mit einem anderen Prokuristen

die Firma vertritt.

Fraukfurt a. O., den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

SGotha. [25942] Im Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Haufschlauch⸗ und Gummi⸗ waren⸗Fabriken zu Gotha, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Gotha ein⸗ getragen worden: Das Vorstandsmitglied. Kaufmann Radolf Ackermann in Gotha ist am 6. Juli 1916 und der Prokurist Georg Tanzberger in Gotha ist am 27. Dezember 1914 ge⸗ storben. Gotha, den 22. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gotha. [25943] Im Handelsregister ist bei der Firma „G. B. Langenhan“ in Mehlis ein⸗ getragen worden: 1 Die Prokura des Fabrikanten Karl Langenhan in Mehlis ist erloschen. Dem Kaufmann Maximilian Mackl in Mebhlts ist Einzelprokura erteilt, seine Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Gotha, den 22. Juli 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Guben. [259⁴ In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Guben’'er Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Guben ein⸗ getragen worden: Dem Bettriebeleiter Paul Fügmann in Guben ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertrilt. Guben, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Hannover. [25800] Im Handelsregister des hiesigen Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Gotthelf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Alexander ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 4695 dse Firma Kar Bischoff mit Niederlassung Hannoper und als Inhaber Kaufmann Karl Bischoff

Ausschusses ist beendet.

Stein in Basel ist zum Vorsitzenden der

Abteilung 89.

schaft Hörenz & Imle, Gesellschaft

schafter vom 13. Dezember 1915 ist das

in Hannover.

Firma und Sitz: Carl Ludw. Jensen,

rich Walkenborst daselbst ist Prokura er⸗

Zu Nr. 4549 Firma Alexander &

der Oberschlesischen Geselschaft mit be worden: er Geschäftsführe ft. 1 Feg Vertreters Auqgust Kluger damit erl

Amtsgericht Katscher, d elo

Kiel. intragung in das Handelsregister Abt. B am 20. Juli 1916 bet der Nr. 52: Fried. Krupp, ktiengesellschaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp, Aktien⸗ gesellschaft ermaniawerft. Dem Kaufmann Paul August Bauer in Kiel ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen berechtigt ist. Königliches Amtsgericht, Ktel. Koblenz. [26042] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 693 wurde bei der Firma Georg Gollas, Jean Baptist Feilner Na folger in Koblenz. eingetragen: Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Ge⸗ scäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ zungen auf die Erwerberin ist ausges chlossen. Koblenz, den 19. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [26043] Im hiesigen Handelsregister A wurde beute unter Nr. 736 die Firma einge⸗ magen: Josef Mesmer in Koblenz. Inbaber ist Kaufmann Josef Mesmer hier. Koblenz, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Nazdeburg. [25950] In das Handelsregister ist heute bel der Firma „Louis Kohnert“ in Magde⸗ burg in Abteilung K unter Nr. 1837 ungetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Roh⸗ nd ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Magdeburg, den 24. Juli 1916. Knigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hainz. [26044] In unser Handelsregister wurde heute ti der Kommanditgesellschaft auf Aktien Firma: „Julius Sichel u. Co. nasdgekenfebene auf Aktien“ nit dem Sitze in Mainz und einer zweigniederlassung in Luxemburg und n Esch an der Alzette eingetragen, daß se Prokuren des Georg Beyschlag und haul Schwellnus erloschen sind.

Mainz, am 25. Jult 1916.

Gr. Amtsgericht.

vainz. [26045] In unser Handelsregister wurde heute Firma„Conrad Friedrich“ in Mainz nd als deren Inhaber Conrad Friedrich, aufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, am 25. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Rilitsch, Bz. Breslau. [25807] In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 99 die Firma Max Wenzel silitsch und als deren Inhaber der Faufmann Max Wenzel in Militsch ein⸗ ktragen worden.

itsgericht Militsch, den 20. Juli 1916.

Uünlnausen, Tnur. [2595b1]

Im Handelsregister A Nr. 44! bei suma Bruns & Kumm in Varel

Kunstwollfabrik schräukter Haftung u folgendes eingetragen Augustin ahberufen und das Amt seines

chen. en 20. Juli 1916.

[25948]

auf dem die Firma

Nchf. Carl Langheinrich in Reichen⸗

bach be

worden: Die

Langheinrich.

Reichenbach, am 24. Juli 1916. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Remscheid. [25812] Zusätzlich wird bezüglich der Firma Rheinische Sägen⸗ und Werkzeug⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier Handelsregister B Nr. 100 bekannt gemacht: Der Gesellschafter Gustav Eilchholz, Kaufmann hier, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein alle Rechte: a. aus der von ihm am 5. November 1915 beim Kaiserlichen Patentamt geschehenen Gebrauchsmusteranmeldung, Aktenzeichen D 22 130/49 b, betreffend „Kreissägeblatt mit eingesetzten Zähnen“, b. aus der von ihm am 22. November 1915 dem Kaiserlichen Patentamt eingesandten Patentanmeldung, betreffend „Kreissäge⸗ blatt mit eingesetzten Zähnen“, Akten⸗ zeichen E. 21 360 1 49 b, und zwar im Gesamtwerte von 5000 ℳ. Den Rest seiner Stammeinlage von 10 000 hat Gustay Eichholz in fünf⸗ prozentiger deutscher Kriegsanleihe zum Nennwert zu leisten.

Remscheid, den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. [25958] In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 312 ist heute eingetragen die Firma Juliana Emmel, Metallgießerei in Schöningen, als deren Inhaberin die Ehefrau des Gelbgießers Thomas Emmel in Schöningen und als Ort der Nieder⸗ lassung Schöningen.

Schöningen, den 10. Jult 1916.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Solingen. [25 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 128: Firma Preß⸗ und Walzwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Juli 1916 abgeändert. Der Fabrikant Ewald Rader in Wald hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Hahn in Neuß zum Geschäftsführer bestellt. Abt. A Nr. 1195: Firma Reinhold m Fräulein Ma e Po n Höh⸗ scheid ist Prokura erteilt. Solingen, den 19. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Springe. [25959] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 48 zur Firma Hein⸗ rich Thiele in Eldagsen eingetragen: Die Firma ist in Wilhelm Thiele in Eldagsen geändert.

Springe, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, EHls. [25858] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VII Nr. 301 bei der Firma Robert Grünewald in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band X Nr. 344 bei der F Leibig Nachfolger in Straßburg: Die Firma ist in Ingenieur Dr. Edmund

814]

Firma August

Paul Krummholz

treffenden Blatte 981 eingetragen Firma lautet künftig Carl

Ueberlingen.

wurde heute mit O.⸗Z. 215 die Firma „Hafermühle mittelfabrik Ueberlingen Georg Ritter, Ueberlingen.“ In haber: Hermann Georg Ritter, Fabrikan in Ueberlingen.

Ueberlingen, den 22. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht.

Ueberlingen.

und Nähr

Überlin eingetragen:

ist die Gesellschaft aufgelöst.

dation erfolgt du

schäftsführer Ritter.

Uebertingen, den 22. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

Verden, Aller.

Als Inhaber der Firma

apotheke“ hier ist heute der

Dr. Karl Lohmeyer in Verde

Handelsregister eingetragen.

Verden, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schies. In unser Handelsregister B

[25963]

[26047] ist am

Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau (Königreich Sachsen). Zweigniederlassung in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. Mai 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Wandsbek. [25964] In das Handelsreglster B ist bei Nr. 17 Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek am 27. Juni 1916 folgendes eingetragen: Der Direktor August Hansen in Wande⸗ bek ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1911 ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 28. April 1916 bezüglich der §§ 11 und 13 geändert. Wandsbek, den 27. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Werder, Havel. [25965] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma C. Lehmgrübner, Werder a. H., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Werder a. H., den 5. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [26048] In unser Handelsregister B ist bet der unter 14 eingetragenen Zweigniederlassung Mitteldeutsche Creditbank Depositen⸗ kasse und Wechselstube in Wetzlar heute eingetragen worden, daß der Bank⸗ direktor Theodor Wolfensperger in Frank⸗ furt a. M. zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ernannt worden und Dr. August Weber aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Wetzlar, den 18. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wimpfen. Bekanntmachung. [25966] In unser Handelsregister wurde unter A6I1 zur Firma Max Mannheimer zu Wimpfen am Berg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. .“ Wimpfen. am 24. Jult 1916.

ait einer Zwetgniederlassung in Mühl⸗ uusen i. Th. ist am 22. Juli 1916

Bühler geändert. G

[25961] Zum Handelsregister Abt. A Bd. eingetragen

Hermaunn

[25962]

Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.⸗-Z. betr. die Firma Hafermühle ugen G. m. b. H., wurde heute Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juni 1916 Die Liqui⸗ rch den bisherigen Ge⸗

Apotheker n in das

22. Juli 1916 bei Nr. 25 Friemaun & C

vebcecss n heednerte enes Kontrolleurs er Kaufmann Hans Väth hier gewählt. 1 Den 24. Juli 1916.

Oberamtsrichter Seifriz.

Buttstädt. [25976] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bet der Firma Dampfmolkerei Krautheim e. G. m. b. H. in Kraut⸗ heim beute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirts Karl Machts in Krautheim ist der Landwirt Karl Henschel in Krautheim in den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 19. Jult 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Cassel. [25977] In das Genossenschaftsregister ist zu Konsum⸗ und Sparverein Cassel und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel am 19. Juli 1916 eingetragen: Karl Weddig ist gestorben. An seiner Stelle ist Hermann Langer in Cassel zum Vorstandsmitglied bestellt. Cassel, den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Colmar, Eis. [25978] In das Genossenschaftsregister Band 1V wurde bei Nr. 15 Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Bäckergewerbe in olmar und Umgebung e. G. m. b. H. in Colmar eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juni 1916 ist der Bäckermeister Fritz Hartmanx. in Colmar als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 22. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Delitzsch. [25764] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bauverein für die Eisenbahn⸗Beamten und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delitzsch Nr. 32 d. Reg. am heutigen Tage folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Vorlackierers Krähnert ist der Werkführer Rudolph in Delitzsch in

t

den Vorstand gewählt. Delitzsch, den 14. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Herne. [25981] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Einkaufs und Werkgenossenschaft der Sattler und Polsterer für Herne und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Herne ein⸗ getragen worden:

Der Sattlermeister Carl Boos ist ver⸗ storben. An seiner Stelle ist der Sattler⸗ meister Heinrich Knapp in Herne zum Vorsitzenden gewählt worden.

Herne, den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [25982] Genossenschaftsregister betr. Weidegenossenschaft für den Bezirk Naila und Umgebung, e. G. m. b. H. in Naila: Für Andreas Spörl nun Viehhändler Christoph Bischoff in Naila Stellvertreter. Hof, den 25. Juli 1916.

K. Amtsgericht.

Hungen. 8 [26021] In das Genossenschaftsreglster wurde heute det der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G.

1

Großh. Hess. Amtsgericht.

IIm. Der

u. H. in Nonneunroth eingetragen:

Neumarkt, Schles.

der Geno kafse, unbeschränkter Haftpflicht in Buch⸗ wald (Nr. 2 des Registers) heute fol- Fes eingetragen worden:

besitzer Gustay O sind zum Vertrete

Schwarz und Bruno Eckert in bestellt worden.

rungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift setzen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der

Dienststunden jedem gestattet.

Kattowitz, den 15. Juli 1916

Königliches Amtsgericht Schmidt.

88

Kolberg. 83] In unser Genossenschaftsregister 5, Ländliche Spar und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Garren, ist am 30. Juni 1916 eingetragen:

Der Altsitzer Wilhelm Laabs ist ver⸗ storben. b Königliches Amtsgericht Kolberg.

Küstrin. [25979] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Blumberg (Nr. 11 des Registers) heute folgendes ein nac,. worden: 2 „Der Bauergutsbesitzer Otto Friedri ist durch Tod aus 8 Vorstand 8 geschieden; an seine Stelle ist der Mühlen⸗ besitzer Karl Zarnikow in Blumberg in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. [26056] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 4, betr. den „Ländlichen Credit⸗ verein Eschelbronn, e. G. m. u. H.“, wurde heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 18. Juni 1916 wurde an Stelle des verstvrbenen Georg Adam Braun der Mühlenbesitzer Karl Ziegler in Eschelbronn in den Vorstand gewählt. Neckarbischofsheim, den 22. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.

[259 Nr.

EEEII11“

Neheim. [25985] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsumverein der Stadt Neheim, e. G. m. b. H. in Neheim“ folgendes eingetragen worden: Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes ist das Aufsichtsratsmitglied Josef Schelp zum Stellvertreter des im Kriege ver⸗ mißten und daher behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Franz Stromberg bis zum 15. Mat 1917 bestellt worden. Neheim, den 15. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [259862 „Darlehenskassenverein Eppishurg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eppisburg. In den Vorstand wurde gewählt: Weis⸗ haupt, Timothäus, Oekonom; Heiland, Sebastian, Oekonom, beide in Eppisburg. Ausgeschteden sind: Eser, Matthias, und Wiedenmann, Josef. Neuburg a. D., den 20. Jull 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

7*

In unser Genossenschaftsregister i

5987] st bei ssenschaft Spar⸗ und Darlehus⸗ eingetragene Genvssenschaft mit

Der Guts⸗ esitzer Artur Mittmann und der Guts⸗ 1 ssig, beide in Buchwald, r der im Felde befind⸗ Vorstandsmitglieder Johannes Buchwald

Neumarkt (Schles.), den 13. Juli 1916.—

ichen

Landwirt Georg Nagel ist aus dem

Königliches Amtsgericht.