1916 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[26098] 111“ 5 8

Hierdurch zeigen wir an, daß in der am 17. d. M. stattgehabten General⸗ versammlung, an Stelle des verstorbenen Herrn Rtttergutspächters Hugo Bochmann auf Deutschenbora, Herr Rittergutsvpächter R. Mendte auf Hirschfeld als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden ist. 1888öe Döbeln, den 24. Juli

Zuckerfabrik Doebeln.

A. Schade. R. Eulitz.

[26260] 8

Genthiner Actien⸗Brauerei zu Genthin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 21. August d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Mansfeld hierselbst stattfindenden außerordent. lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Aufsichtsratwahl. 2) Statutenänderung. 8

3) Geschäftliches.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ steus 48 Stunden vor der Versamm⸗ lung im Geschäftszimmer der Brauerei zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem Notar nachmweisen.

Genthiu, den 22. Juli 1916.

Der Vorstand. W. Hild.

G

[12859] rTeipziger Centraltheater, Ahktiengesellschaft zu Leipzig. Die am 23. März d. J. abgehaltene

außerordentliche Generalversammlung der

Gesellschaft hat beschlossen:

Diejenigen 540 Aktien der Gesell⸗ schaft, welche dieser nicht freiwillig seitens der Aktionäre zur Verfügung gestellt worden sind, im Verhältnis von 9:1 zusammenzulegen und die aus dieser Zusammenlegung hervorgebenden 60 gültig bleibenden Aktien im Nennwerte von 60 000,— den durch den Beschluß der⸗ selben Generalversammlung geschaffenen Stammaktien Lit. C gleichzustellen und demgemäß das Grundkapital auf 420 000,— herabzusetzen.

Zum Zwecke der bezeichneten Zusammen⸗ legung ersuchen wir hierdurch die Inhaber der erwähnten 540 Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die in ihren Händen befindlichen Aktienstücke nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen an die Kasse unserer Gesellschaft abzultefern.

Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren ein arithmetisch geordnetes und unterschriftlich vollzogenes Verzeichnis der Nummern der eingelieferten Aktien zu überreichen.

Die Einlieferung hat bis 31. August 1916 zu geschehen.

Von je neun eingelieferten Aktien werden acht zurückbehalten und vernichtet, während je die neunte Aktie mit dem Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben als Stammakti⸗ Lit. C gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1916“ zurückgegeben wird.

Soweit von Aktionäten eingereichte Aktien die Zahl von neun Stück nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je neun solcher Aktien acht vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck als Stammaktie Lit. C für gültig geblieben erklärt.

Die für gültig erklärten Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den beteiliaten Aktionären nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die Zahl von neun Stück nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je neun für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗

jerung zu verkaufen; der Erlös ist den

Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗

befitzes zur Verfügung zu balten.

Dte Gesellschaft ist berechtigt, im Inter⸗ esse der Beibehaltung einer arithmettschen Reibenfalge der Aktien, den Aktionären, welche Stücke zur Zusammenlegung ein⸗ gelfefert haben, an Stelle dieser Stücke Aktien zurückzegeben, die mit anderen

an versehen sind.

Die erfolgte Aktieneinlieferung wird den Akrionären von der Gesellschaftskasse auf einem Pr-e-e * bescheinigt.

ickg dieser einigung er⸗ folgt sräter, auf Grund besonderer Be⸗ kanntmachung, die Ausbändigung der zu⸗ sammen gelegten Aktien mit Gewinnanteil⸗

Uater Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals und deren er⸗ folate v-v-ve in bas Handelsregister, sordern wir gleichettig hinmit die Gläu⸗ biger der Gesell schaft auf, ihre Anspruͤche anzumelden

zum

zur Stimmführung in der Generalver⸗

[26265] 1— 8

Mechanische Treibriemenweberei

und Seilfabrik Gustav Kunz,

Aktiengesellschaft, Treuen i. S.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 26. August ds. Is, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses der genannten Aktiengesellschaft in Treuen i. S. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entlastung des aus dem Vorstande

ausscheidenden Herrn Gustav Kunz senr.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle

des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Geheimrat Opitz, Treuen. Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Generalversammlung, also bis zum 22. Auaust ds. Js., bei der Gesellschaftskasse oder bei der Vogtläundischen Bank zu Plauen und deren Filialen in Reichen⸗ bach i. V. und Auerbach i. V.,

der Direction der Disconto⸗Besell⸗ schaft in Berlin und

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt zu Leipzig und Dresden zu binterlegen, ohne daß bierdurch die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur

interlegung der Aktien bei einem Notar erührt wi d.

Die von der Gesellschaftskasse oder von der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert

sammlung.

Treuen i. S., den 26. Juli 1916. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Paul Kuchs, stellvertr. Vorsitzender. [260691 Pfeiffer & Schmidt Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der Tagesordnung:

1) Wahl eines Liquidators an Stelle

des verstorbenen Herrn Carl Neubert, 2) Bericht des Liquidators über

Stand der Angelegenbeiten, auf Donnerstag, den 17. August, Nachmittags 4 Uhr, im früheren Ge⸗ schäftshaus der Gesellschaft, Magdeburg⸗ Neustadt, Schmidtstraße 27, eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depositenschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien bis spätestens Montag, den 14. August, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse oder bel der Kasse der Mittelideutschen Pri⸗ vatbank A.⸗G., hier, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Magdeburg, 26. Juli 1916.

Der Aufsichtsrat. Eduard Schmidt, Vorsitzender.

[28097] Braunkohlen- und Briket⸗

Industrie Artiengesellschaft. Statt der im Tilgungsplan der An⸗ leihebedingungen für das Jahr 1916 vor⸗ gesehenen Verlosung von 26 000,— 4 ½ % iger Obligationen aus 1908 unserer Gesellschaft hat ein Ankauf und die Vernichtung folgender Obligationen stattgefunden: Nr. 431 432 433 434 435 436 437 F; 439 440 441 442 443 444 445 446 33 884

Der Vorstand.

Dr. Buren. Paul Firle.

[26263]

Lahrer Straßenbahn⸗

Gesellschaft in Lahr.

Auf Grund des Artikels 17 unserer

Statuten laden wir die Herren Akttonäre

zu einer ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Mittwoch, den 23. August

1916, Nachmittage 2 ½ Uhr, in den

Rathaussaal zu Lahr ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung. 4) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf Artikel 18 der Statuten er⸗ sucht, ihre Aktien bis zum 21. August ds. Js. bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Lahr, Friedrichstraße Nr. 100, oder bei dem Bankhaus Ch. Stähling, L. Valentin &. Cie. in Straßburg i. Elsf. oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin mit einem arith⸗ metisch geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis gegen Empfangsbescheinigung zu binterlegen; bei diesen Hinterlegunge⸗ stellen kann auch der Geschäftsbericht ein⸗ gesehen werden.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch

bei einem Notar stattfinden, es ist dann

an Stelle der Aktien der Hinterlegungs⸗ schein an den Vorstand einzusenden.

Lahr, den 26. Jult 1916.

Der Vorstand.

den

[26196] Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft zu Düsseldorf-Heerdt.

Die gemäß der Anleihebedingungen im Jahre 1916 vorzunehmende Tilgung von 39 000,— unserer 5 % Obligationen hat durch Rücktauf der Stücke

Nr. 1 78 à 500,M— stattgefunden. 1 Düsseldorf⸗Heerdt, den 22. Juli 1916. Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft. Beese. Taatz.

[26210] Actiengesellschaft Berliner Luxus⸗ papierfabrik vorm. Hohenstein & Lange in Liquid., Berlin. Bilanz per 381. Dezember 1915.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto: Bestand am 1. I. 15 690 887,10 8 Abschrei⸗

bung 13 887,10 677 000 Amortisationskonto 8 39 000 Maschinenkonto: Buchwert 225 Kontokorrentkonto: 8

Außenstände lt. Inventur Liquidationskonto: 8 Vortrag. 16 884,01²1 Verlust p. 1915 5 996 22 22 880 8 739 405 Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto. . Delkrederekonto.. Kontokorrentkonto: Kreditoren It. Inventur Sbe 8 ür Spitz . Grundstückzertrags⸗ und Un⸗ kostenkonto: Noch zu bezahlende Re⸗ paretzertett. . ..

50 000 650 000 2 287

739 405/48

Liquidationskonto 31. Dezember 1915.

Fn Aktien Zuckerfabrik Wabern. tiva.

Bilanz am 31. März 1916.

Arttienkapttalkonto X“X“ Reservefonds Amortisationen.. Diverse Kreditoren.... Gewinn⸗ und Verlustkonto

750 000 8 150 216 93 167 048 28 167 837 ,21 375 640,13 1 610 742 55

Kassa und Wertpapiere (inkl. Depoto). Fabrikanlagge Inventurbestände Diverse Debitoren...

281 962 83 749 221 51 248 109 96 331 448 25

1610 742 55 Gewinn⸗ und

692 049 46 292 088 38

13 26240 375 640 13

eS0ℳ937-

1 373 040/37

Verlustkonto.

E1“ irupkonto,. Rückstände und Zinsenkonto

2 1 286 491 83 67 685 34 18 863 20

Rüben⸗ und Rübenfrachten⸗

wJEEö““ Verarbeitungsunkosten Amortisationen . Bilanztonto. . ..

1 373 040 37

[25698] Aktiva.

An Grundstückskonto 4275 000 Per Aktienkapital Gebäudekonto Ü600 000 2 Anlagenkonto 178— Werkzeug⸗ und Uten⸗ 1

siltenkonto. Mobiliarkonto.. 1

1 373 995 1 500 000

Bilanz 31. Dezember 1915. Passiva.

1 500 000 480 000 150 000 35 000

37 969

1 427 478 1 500

28 615 76 288 434 24

3 948 998 67

60

Hvypothekenkonto... Reservefondskonto.. Delkrederefondskonto. Verfügungsgeldkonto. Kreditorenkonto Talonsteuerreserve Gewinnvortrag 19414 Reingewinn 1915

3 9428 998 67 Verlustrechnung 31. Dezember 1915

asebxxaasecens vaa.

12E1I111

Debitorenkonto

Warenbestand. 8 aus

Gewinn⸗ und

An Gewinn zur Verfügung dderGeneralversamm⸗ vW““

Per Gewinnvortrag am

317050,„ Gewinn 1915 . . . . 317 050

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden wiedergewählten Herren: Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau i. Sa., Vorsitzender, Kommerzienrat Paul Fikentscher, Zwickau i. Sa., stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Paul Leonhardt, Dresden, stello. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Franz Fikentscher, Zwickau i. Sa., Fabrikbesitzer Willibald Hertel, Werdau i. Sa. Zwickau Sa., den 22. Juli 1916.

Audiwerke Aktiengesellschaf

8 Der Vorstand. A. Horch. Herm. Lange. Wilm.

28 619 78 288 434 24

317 050—

88

in Longuich

Passiva.

[26072]

Bilanz der Ruwerschiefer Actiengesellschaft

Aktiva. am 31. Dezember 1915.

3 r Debet. Saldovortrag am 1. I. 1915 966 884,01 Lt. Generalver⸗ sammlungsbeschl. 950 000,—

Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto: Abschreibung..

16 884

13 887 30 771

2„ à2„, 2—2⸗

Kredit.

Per Grundstücksertrag und Un⸗ kostenkonto.. Bilanzkonto

7890 22 880 23

30 771/11

In der am 12. Juli 1916 stattgefundenen Generalversammlung hat der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus 4 Herren, sein Amt ntedergelegt. . Es wurden Neuwahlen vorgenommen und gewählt die Herren: Rechtsanw. H. Bruasch, Kaufmann Fr. Wustrow, Kaufmann Willi Wustrow.

Der Liquidator:

W. Hohenstein.

88

200 000] 9 849 2 1 800

2 571

—,.— —,.,— An Per Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto Delkrederekonto Diverse Kreditoren... Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag aus 1992 1“ Gewinn aus 1915 2 819,52 3 058,74 V Abschreibung 2 500,— ecgesee

32 500

ℳ8 Bergwerkskonto 135 000,—

Abschreibung 2 500,— Grundeigentums⸗

konto . 1 502,10

Zugang . . 1 039,40 2 541 50 Gebäudekonto 4 400 Maschinenkonto.. 2 1— Mobilienkonto.. . 1 40/— Kassenbestand.. 754 75 Diverse Debitoren. 47 697 29 Botrattts 21 368 60 Wertpapierekonto 5 100/90 Beteiligungskonto . . 375— 214 779,04 Gewinn⸗ und

ui Ie H g; 32 943 89 3 05874

21477904 Haben.

111“

239,22

1 36 002 63

48

Verlustkonto.

Unkostenkonto Saldo

Gewinnvortrag. Zinsenkonto Schieferkonto..

1“;

1 36 002 631 Longuich, den 24. Juli 121c. Der Vorstand.

H. Wickel.

[26099] Akriva.

Nebenbahnähnliche Kleinbahn Herkulesbahn, Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1916. Passiva.

122 200 967 086 429

16 714 611

5 531

Grundstücke Bahnanlage . Verkaufsgegenstände Materialienvorräte

Kasse

Kautionen

Debitoren ““ Erneuerungsfonds, mündels. EE1“”“ Speztalreservefonds, desgl. 8

50 64 72 45 99 25

600 000 249 000 75 000

6 890

Schuldverschreibungen. .. verlost bis 31. März 1916

Anzahlung auf weitere Anleihe . Betriebszuschuß, Vorauszahlung Gartenstadt Brasselsberg Kreditoren: Bankkonto. . Warenbezüge . . .. Rückstellungen für Talonsteuer, pflichtversicherung, Zinsen ꝛc. .. Gesamtabschreibungen . Erneuerungsfondds.. Spezialreservefonds . Satzungsgemäße Reserre.. Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1914/15 8 Reingewinn aus 1915/116

1 089 287 14 250 000

17 144/17

6 143 5 715

28 659

17 923

91 185 30 927 1 730 8 472

52 212

132 317

14 833

18 150 32 984

1 148 404

1148 404 52

i

Sanewes

Betriebsausgaben . Zinsen für Schuldverschreibungen ec. Ueberweisungen zum: Abschreibungskontte Erneuerungsfonds Spezialreservefonnhodo Talonsteuerrückstellung . . .. ... Haftpflichtversicherung, Unkosten 1915/16

Rücklage für 1916/17

Kursverlust auf Kautionswertpapiere.. Satzungsgemäße Reserie Vortrag aus 1914/15 . . Reingewinn aus 1915/16

gelangt. Cassel⸗

Dorner.

3 376,75 1 000,—

Rücklage für noch auszuführende Reparaturen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 108 000 15 646

HAxvSbe-

8 Vortrag aus 1914/15 Betriebseinnahmen Verschiedene Zins⸗ einnahmen.

eHwxFsxeUeNunfene Awirer

55 [114 83382

83] 123 647

10 88

.8 38 178 329 40 23 457 4 491 276

600

178 866

4 376

2 000 911 955

14 833/82 18 150

37 068 20

32 984 60

193 700/18

1“““

1 193 700 18

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt eine Dividende von 3 % zur Verteilung, welche mit 30,— für den eingelieferten Gewinnanteilschein Nr. 11 bei dem Bankhause André & Herzog in Cassel zur Auszahlung 14 984,60 werden auf neue Rechnung vorgetragen.

Wilhelms öhe, den 26. Juli 1916.

Herkulesbahn, A. G. Der Vorstand. G. Henkel.

Passtva.

Oie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

ichen Generalversammlung ergebenst

Cöln, Unter Sachsenhausen 4.

16) Aenderung der Satzungen über die

zum

* Zweite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 28. Juli

1916.

N 176.

1. Untersuchungssachen. V1 Aufgebote, 8

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5) Kommanditgesell⸗ shaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

die Bekanntmachungen über den Verlust lich in Unterabteilung 2.

29

Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ osung unserer 4 ½ % mit 103 rückzahl⸗ zaren Teilschuldverschreibungen wurden olgende Nummern gezogen:

13 Stück zu 1000,— Nummer 146 1855 278 344 361 386 394 403 421 451 68 573 598.

Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen nten mit 1. November 1916 außer Ver⸗ insung und werden gegen Rückgabe mit ie dazu gehörigen noch nicht fälligen zinsscheinen und Erneuerungsscheinen

in Mannheim: bei der Süddeutschen

Bank, Abtlg. der Pfälz. Bank, bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft, in 6 bei Bankier J. Schiffer un bei der Kasse der Gesellschaft vom 1. November ab eingelöst. Grünstadt, 26. Juli 1916.

fülzische Chamotte- u. Tonwerke (Schiffer & Kircher) A.-G. 7270,. Actien Zuckerfabrik Fallersleben.

chaft werden hierdurch zu der am reitaa, den 18. August d. Js., Rachmittags 4 ½ Uhr, im Ratskeller r Fallersleben stattfindenden ordent⸗

ingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung von Alktienübertra⸗ gungen.

2) Entgegennahme der Jahresrechnung und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

9) Geschäftliches.

Fallersleben, den 27. Juli 1916.

Vorstand der Aktien Zuckerfabrik

Fallersleben.

70094]

kalimerke „Adolfs Glück“ A. G. 10. ordentliche zeneralversamm⸗ lung am 19. August 1916, Vorm. UI Uhr, im Verwaltungsgebäude des 1 Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Jahr 1915 sowie g

des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und

den Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aufnahme einer durch Verpfändung der Gerechtsame und des Immobilar⸗ besitzes sicherzustellenden, von der Bergwerksgesellschaft Hope m. b. H.

zu verbürgenden Anleihe.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Verbürgung einer seitens der Berg⸗ werksgesellschafr Hove m. b. H. auf⸗ zunehmenden Anleihe.

Zusammensetzung des Grundkapitals

der Gesellschaft durch Schaffung von

6 % kumulativen Vorzugsaktien

mittels Zuzahlung von 300,— auf jede Altie.

7) Aenderung des § 14 der Satzung durch Streichung der Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

In der Generalversammlung sind die⸗

emigen Aktionäre stimmberechtigt, welche

re Aktien oder einen von der Deutschen

Keichsbank oder einem deutschen Notar

zsgestellten Depotschein, sofern in letzterem

ise Nummern der Aktien aufgeführt sind, sätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder hei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G., Cöln, oder bei dessen Niederlassungen in Bonn, Crefeld, Duisburg, Düsseldorf oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, imterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. 1 Lindwedel (Prov. Hannover), den

98

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Inv 9. Bankausweise.

[26264]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Dienstag,

den 5. September 1916, Nachmittags

4 Uhr, Hollenzollernstr. 9, stattfindenden

vierten ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Berichts des Auf⸗ sichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Nach § 10 der Satzungen gelten als

stimmberechtigt für die Teilnahme an der

Generalversammlung nur diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens 5 Tage vor

dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder die notarielle, die Nummer derselben enthaltende Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westf. Discontogesell⸗ schaft A.⸗G., Filiale Düsseldorf, hinter⸗

legt haben. 8

Düsseldorf, den 21. Juli 1916.

8 Der Aufsichtsrat der

Oberbilker Maschinenfabrik A.⸗G.

W. van den Daele, Vorsitzender.

[26100]

4 ½ % Anleihe des Heddernheimer

Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne, Frankfurt a. M.

vom 31. Dezember 1904.

Bei der am 12. Juli 1916 gemäß § 3 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung der am 2. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangenden 7. (siebenten) Rate obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

5 43 70 76 86 89 93 100 115 124 128 134 138 141 142 144 167 179 192 238 247 261 285 313 314 344 349 357 363 375 381 391 402 449 462 469 473 513 536 562 581 594 619 641 748 767 804 807 818 916 917 920 922 980 991 1039 1041 1081 1091 1171 1201 1213 1244 1249 1261 1267 1278 1293 1305 1324 1344 1360 1401 1431 1443 1474 1526 1551 1555 1556 1576 1582 1592 1709 1749 1779 1790 1804 1815 1821 1837 1882 1900 1903 1935 1944 1948 1950 1981 1991.

4 ½ % Anleihe der Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabel⸗ werke, Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, vom 31. Dezember 1910. Bei der am 12. Juli d. J. gemäß § 3 der Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung der am 2. Januar 1917 zur Rückzahlung gelangenden zweiten Rate obiger Anleihe sind folgende Nummern ezogen worden:

2046 2088 2166 2204 2342 2362 2383 2462 2464 2508 2542 2592 2602 2627 2634 2643 2648 2684 2697 2699 2704 2710 2715 2718 2719 2722 2724 2748 2752 2756 2787 2805 2835 2836 2863 2872 2873 2883 2904 2907 2914 2918 2930 2935 2939 2974 3050 3070 3304 3335 3340 3394 3418 3432 3476 3487 3567 3606 3621 3638 3640 3641 3643 3662 3664 3695 3698 3699 3702 3706 3724 3750 3760 3766 3778 3782 3789 3803 3807 3808 3823 3843 3844 3857 3876 3877 3910 3918 3920 3930 3943 3946 3953 3954 3963 3965 3978 3985 3987 3988.

Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufschlag von 3 vom Hundert gegen Rückgabe der Stücke nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zinsscheinen vom 2. Januar 1917 ab an den

Kassen der Gesellschaft sowie bei

Metallbank & Metallurgische Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M., Grunelius & Co., Frankfurt a. M.,

L. & E. Wertheimber, Fraukfurt

a. M., Pfälzische Bank, Ludwigshafen, Mannheim, Frankfurt a. M. und deren übrigen Niederlassungen, Süddeutsche Bank, Abt. der Pfäl⸗ zischen Bank, Mannheim, und deren Niederlassung in Worms, Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Mannheim. Die Verzinsung hört am 31. Dezember 1916 auf. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1916.

Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke,

[26209] Vereinigte Feilenfabriken Berlin-Magdeburg Art. Ges.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

[26058]

14. August, Mittags 1 Uhr, in den

Räumen des Justizrats Dr. M. Hoff⸗

mann, Berlin, Tauhenstraße, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Blilanz

sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung

An⸗ Ab⸗

schaffungs⸗

6. Erwerbs⸗ und Wrtsch inaaeseher e

Bilanz am 31.

schreibungen bis 31. März

von tsanwälten. 1““

aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Elsässer Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Straßburg i/Els., Rheinhafen.

März 1916.

Ab⸗ schrei⸗

bungen für 1915/16

Gesamt. betrag der Ab⸗ schreibungen am 31. März

1916 8

A1

und des Geschäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands sichtsrats. Der Vorstaud.

18

fca Poler Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗

jährigen ordentlichen Weneralversamm⸗

lung auf Freitag, 18. August 1916,

Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude des A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

vereins A.⸗G. in Cöln, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung, ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung

sind die Aktien ohne Dividendenschein bis

August 1916, Nachmittags

2

bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln oder dessen Niederlassungen in Bonn, Cre⸗ feld, Duisburg, Düffeldorf,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder Essen / Ruhr,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin,

der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Mannheim,

dem Vorstand der Gesellschaft in Oberröblingen am See,

gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung zu

hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung bis spätestens 48 Stunden vor der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand in Oberröblingen am See einzureichen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1915 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar:

a. Schaffung von 6 % kumulativen Vorzugsaktien durch Zuzahlung von 750,— auf die Aktie, unter Be⸗ schränkung des Vorzugsaktienkapitals auf einen Gesamtbetrag von höchstens 2 000 000,—.

b. Zulässigkeit der späteren Wieder⸗ einziehung der nach 4a geschaffenen Vorzugsaktien gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. zum Nennbetrage zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 10 %.

c. Herabsetzung des nicht in Vor⸗ zugsaktien umgewandelten Grund⸗ kapitals durch Zusamltenlegung im Verhältnis von 4: 1. Die Herab⸗ setzung soll insoweit unterbleiben, als der Gesellschaft von je vier Aktien drei Aktien zur Verfügung gestellt werden. Ermächtigung der Gesell⸗ schaft, die zur Verfügung gestellten Aktien als Stammaktien nicht unter einem Kurse von 100 % zu veräußern.

d. Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von so viel neuen Stammaktien, daß das Gesamt⸗ grundkapital 6 000 000,— beträgt unter Ausschluß des direkten Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Festsetzung aller weiteren Einzel⸗ heiten zu a bis d.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die⸗ jenigen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages vorzunehmen, welche die im Zusammenhang mit der Beschluß⸗ fassung zu 4 erforderlich werdende neue Fassung des Gesellschaftsvertrages betreffen. 1

6) Ermäͤchtigung des Vorstands, für eine von der Gewerkschaft Ober⸗ röblingen aufzunehmende Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe don hoöchstens 2 500 000,— die Bürgschaft zu übernehmen.

7) Ermächtigung des Vorstands zum Erwerbe von Kuxen der Gewerkschaft Oberröblingen und zur Hergabe der für den Ausbau dieser Gewerkschaft erforderlichen Mittel.

Oberröblingen am See, 27. Jul 1916.

6 719 105 763

23 37 52 08 60 23

83 48

137 888 998 204 981 661 2 160 983 821 46 855 45 053

51 658

Gelände 3 Immobilien. Mühleneinrichtung Zugang 1915/16 412 927 27 423 43 089

51 657

Elektrische Anlage. Gleisanlage . Mobilien und Materialien..

67 07

129 856 874 592

8 031 123 612 470 016 65 31 309 63 43 286

51 657

95 60 72

513 804 15 545 767

647 580

727 913

Schiffspark, Fuhrpark und Motorwagen Warenvorräte: a. Getreiieü.. 1““ I11161ö1ö6“ e. Verschiedene Vorräte .

Diverse und Warendebitoen. Kassenbestand..

142“ Wertpapiere.. Vorausbezahlte Versicherugngen..

Passiva. 4“ FPeietzliche Reserbve . . . . .. Spezialreserve.. Nichterhobene Dividende für 1914 un Kreditoren. Pööö1ö1ö“ bschreibungen 1916ü .

2 . 2

2

Gewinnvortrag 1915

Soll.

Bankguthaben und Barkaution Reichsgetreidestelle

d 1915

06 95

56 40

78 599 357 110 4 225 484 009 128 750[ 74 571/05 9 058 94

Ee e 2 671 893/97

2 000 000 200 000— 70 000 —- 12 670 213 899 70

0

/5 160 633,07 80 332,75 Nℳ 80 500,32 —95 023.951 175 324 27 [2 671 89397 Haben.

. * 2 2 2 8 2.

31. März 1916.

An Allgemeine Unkosten.

Abschretbungen pro 1916

RNeingewinn einschl. Gewinnvortrag 1915

136 204 48

80 332 75 175 324 27 391 861,50]

Straßburg, den 24. Juni 1916. Der Vorstand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per

Per Gewinnvortrag 1915.

Oscar Spitz.

E 95 023 95

296 837 55

391 861/50

Waren⸗ und Fabri⸗ kationskonto

2

H. Huck. M. Hannes.

[26059] Elsüsser Mühlenmerke, Aktien- gesellschaft, Straßburg i/ Els., Kheinhasen.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Mitglieder aus⸗ geschieden: 1) Ehrhard August, Brauereidirektor in Schiltigheim, welcher gestorben ist, 2) Taver Ramspacher, Industrieller in 8 5 dessen Amtsdauer abgelaufen st, un 3) Eugen Raval, Bankdirektor in Mül⸗ hausen i. Els., dessen Bestellung durch Generalversammlungsbeschluß der Aktio⸗ näre vom 24. Juni 1916 widerrufen worden ist. Straßburg, den 24. Juni 1916. Der Vorstand.

H. Huck. M. Hannes.

O. Spitz.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:

Major Georg Placke, Aken, Vorsitzender,

Bankier Julius Heller, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Georg Schicht, Vizepräsident der Georg Schicht A. G., Aussig,

Wilhelm Künstner, Verwaltungsrat der Georg Schicht A. G., Aussig,

Kaiserl. Rat Dr. V. Lienert, Ver⸗ waltungsrat der Austria Reiswerke A. G., Aussig,

Schiffseigner Paul Busse, Mühlberg,

Rittmeister Moritz Groß, Dresden,

1Igeg or Wilhelm Schwarz, Magde⸗

urg. Magdeburg, den 26. Juli 1916.

Denutsch⸗-Oesterr. Dampsfschiffahrt, [260961 s

126241]

Debet. Bilanzkonto am

Norddeutsche Torfmoor⸗ 31. Maärz 1916.

Gesellschaft. Triangel.

Kredit.

vereaene eran

An Anlagen 470 662 3 693,— 8“ 327 794 14 11131““ 6 017 90 Vorväte 4 49 512 87

857 679 91

. 2

ℳ6

Johann H.

Debet.

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. März 1916.

e.neer er

Per Aktienkapital 220 000 Anleihe 500 000— Rücklagen. 8 34 380 38 Kreditoren . 37 852 87 „““ 65 446 86

857 679 91

Norddezrtsche 1X“ Der Vorstand.

A. Rimpau. Trianugel.

251 471 89 2 522— 43 097,— 65 446 86 1I1

388 537 75

An Betriebsunkostenkonto.

Zinsenkonto.. Abschreibungen.. ꝗbMilamlthnth .

.ℳ

Jobann H.

Per W

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

A. Rimpan.

[26242]

Wir geben hiermit bekannt, daß nach der am 4. Juli d. Js. stattgefundenen Neuwahl der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sell-chaft aus folgenden Herren besteht:

1) Gutsbesitzer Arnoid Rim pau

Braunschweig, Vorsitzender.

NI. Juli 1916.

Der Vorstand

b

2) Richard Lödbetke, da⸗ dlte

3) Waltder impan, daseldst. tellvertreter des Vorfitzenden. b. Gifhorn, den 27. Jall 191

in

2 ohann H. A. Rimpan.