1916 / 176 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

eeatesa

[26261] y111“ [26262] Einladung. Die Aktionäre unse rer Gesellschaft ir laden unsere Herren Aktionäre hier⸗ werden hiermit zu der am 26. August durch zu der am Samstag, den d. J., Nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Ge⸗ 19. August 1916. Vormittags schäftsraum unserer Fabrik in Wasungen 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Papier⸗ stattfindenden diesjährigen ordentlichen und Tapetenfabrik Bammental A.⸗G. in Generalversammlu ug eingeladen. Bammental stattfindenden Generalver⸗ Die Teilnehmer haben sich durch Vor⸗ sammlung ein. zeigung und Hinterleegung ihrer Aktien Tagesordnung: beim Eintritt auszuw isen. 1) Vorlage von Geschäftsbericht und Anmeldungen zur Teitnahme an der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Generalversammlung müssen spätestens rechnung pro 1915/16. drei Tage vor der Versammlung 2) Beschlußfassung über Verwendung des beim Vorstand der Gesellschaft er⸗ Reingewinns. folgen. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejentgen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 15. August lfd. Js., Vormittags, an der Gesellschaftskasse der Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental oder bei

[26071]

Wir machen hiermit in Gemäßheit § 244 des B. G.⸗B. bekannt, daß Herr durch den Tob aus dem Auffichtsr vrderes ieden ist ur; en au em . . 1. rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist

Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg. Hertz. Ernst Hertz.

An die Herren Gewerke Hierdurch beehren wir uns, Ss. ordentlichen Gewerkenversau auf Montag, den 7. Auguß Vormittags 11 Uhr, zu Central⸗Hotel (Friedrichstra en.. mit folgender Tagesordnung einzuladen: 1) Vorlegung der Bilanz sowie 1b

und Verlustrechnung für das Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

e“]

[26063]

. Berlin, Freitag den 28. Juli

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1.915. Passiva.

4 753 360 000— 89 600 45 891 18 127 786 38 2 520, 43 582 71 51 861 83

Immobilien, Bauten ... Mobilien, Utensilien, Be⸗

triebseinrichtungen... Waren, Materialien.. Kassenbestad .

433 V Amortissements.. 1-— Gesetzl. Reservefonds. 20 710 58 Spezialreservefonds. 68 49] / Talonsteur 19 868 Verschiedene Kreditoren.. 425 299 73 Gewinn⸗ und Verluftkonto

721 242/10 und Verlustkonto 31. 12. 1915.

Tagesordanng:

a. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und des Berichts des Aufsichtsrats. b. Antrag auf Gene hmigung der Bilanz

Wertpapiere .. Verschiedene Debitoren.

jahr 1915; hierzu Bericht der u patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gung der Jahresbilanz 1915. 3) Beschlußfassung über die 8 1 n Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträagt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 9 ihesbon echnungsprüͤfer ichelmftraße 32, bezogen werden. . 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 5) 8

88 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. n0.

2) Beschlußfassung über die C und der Direktoren. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der gliedern. Berlin.

721 242 10 und Entlastung:

x. 1) des Vorstan'os,

s es eaesa Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

Pampel und der Fabrikant Adolf Pampel, tausend Mark.

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 406 Chemische Fabrik, Gas⸗

[25928] Die Vertre⸗

Zinsenvergütungen und ver⸗ schiedene Ausgaben.. Reingewinn

e*“ 3 773 01Gewinn 51 861 ’83

Gemã

8 8 Gesellschaft besteht aus den Herren:

1) Landgerichtsdirektor W. Benckiser, Mannheim, Vorsitzender, Reichenschwand, stellv. arlsruhe,

2) Rittergutsbesitzer W. Thon,

3) Fabrikant Carl Benckiser, K

55 634 84] § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer

2 v2 . 9 2

4) Oberleutnant Oskar Thon, z. Zt. im Felde.

Salzbronn, 1. Juli 1916.

Saline Salzbronn, vorm. de T

Der Vorstand.

F. Jäckel.

hon &

11 875/76 43 759 08

55 634 84

wählbar ist.

Vors.,

[26061] Aktiva. 8

Gaswerk Stra

Bilanz am 31. März 1916.

ßburg i.

.

5

2) des Aufsicht grats. c. Gewinnverteiluag. d. Aufsichtsratsw ahl. Zu d ist zu benterken, Hauptmann J. Aufsichtsrat auss

M. Voigt, Vorsitzender des Aufsichtsrats

daß diesmal Herr ank, Weimar, aus dem eidet, aber sofort wieder

Waßungen, den 26. Juli 1916. Uvlzstoff., Lederpappen und Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

E., A.⸗ G.

ae nanser vn

1) Anlagen und Konzessionen: Wert am 1. April 1915 h6*“

2) Neubauten: In Ausführung

begriffene Arbeiten..

3) Gasmesser und Apparate: Wert am 1. April 1915. ö111“

4) Werkzeug und Einrichtungen: Wert am 1. April 1915 2757575

5) Kasse und Wertpapiere: 6“] am 31. März

6) Vorräte: Bestände an Waren, ecbeuptodukteusw. amsl.März

Debitoren: Guthaben bei Banken nd Stadtkasse sowie Außen⸗ stände am 31. März 1916.

9

Soll.

11 666 152, 51 529

—gssnüene enee

1 413 479 102 007 82

111 12194 3 709

Gewinn⸗ und

75

79

51111 717 682

95 1 515 487

55

114 831

211 727

418 577

1018 325

14 996 631 46

1) Aktienkapital: 8000 Aktien à 1000,— 2) Schuldverschreibungen: 2600 Obligationen à 1000,— EE161“” G Schuld an die Union des (Gaz, ablösbar durch Obli⸗ gationen zu 4 ½ %

2

2

600 000

400 000

3) Tilgungsfonds: Bestand am 1. April 1915 ““

325 495 266 052

4) Pensionsfonds: Bestand am 1. April 1915 . Zinsen vom 1. April 1915 bis 31. März 1916 Einlage

Entnahme

5) Kreditoren: e“” Union des Gaz.

Obligationszinsen

0 %9 0 90 0 90 8 275⸗5

13 709

50 450

2 270 52 663

550 749 142 081 61 470

6) Reservefonds: Bestand am 1. April 1915 7) Dispositionsfonds: Bestand am 31. März 1916. 8) Reingewinn

* 9 2 . 2⁴ 2 2 2

ℳ:

Verlustrechnung per 31. März 1916.

1) An Generalunkosten 24* 542* Pacht für Grundstücke ꝛec.. Bruttoabgabe an die Stadt. Obligationszinsen. 8 Pensionsfondseinlage und Zinsen Tilgungsfondseinlage.. ö11ö116“;

6 95 5

T571779 50

Straßburg, den 26. Juni 1916.

72 263 94 73 370/13 153 445— 211 190 40 225 000,— 54 933,65 269 534 38 432 304 92

2) Ertrag auf Gasfabrikation .

3)

Der Vorstand. Fritz Ruhland.

[26073] Aktiva.

Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G. Zweibrücken. Bilanz zum 31. März 1916.

. 79 737 08 1) Per Saldovortrag am 1. April 1915 Ertrag aus Verkauf, Miete c.

591 547

432 304 92

Eöu.*“““

14 996 631 Haben. 4 326 34

1 282 420/ 17 285 032 99

1 571 779,50

Passiva.

Immobilien: Grundstücke: Buchwert am 31. März 1916 . Fabrik⸗ und Wohngebäude:

; Buchwert am 31. März 1916 1 321 217,50 39 636,50

ab: Abschreibungen

9 6 55 1585

. 495 082

1 281 581—

Einrichtungen:

Buchwert am 31. März 1916 1 443 515,25 444 045,15

ab: Abschreibungen ..

Mobilien: Bestand am 31. März 1916.—

Telephonanlage: Bestand am 31 März 1916

Feuerlöschgeräte: Bestand am 31. März 1916. am

Fuhrwesen und Automobile: Bestand LIb55 6

Modelle: Bestand am 31. März 1916

Patente: Bestand am 31. März 1916

Fabrikation für fertige und in Arbeit befindliche

Maschinen, Kessel usw.

Inventurbestände: Vorräte an Blech, Eifen ufw.

Vorschuß: Lohnvorschüsse an Arbeiter 1164*“ Buchforderungen: Bestand..

Soll.

E111

2 582 753 56 640 209 ,69 5 296 03

32 686 53

2 125 350,09

8 162 435 Gewinn⸗ un

Aktienkapital: 2800 Aktien zu 1000,— Obligationen: 1500 4 ½ % ige Obligationen

161464* Gesetzliche Rücklage: Bestand.. Sondverrücklage: Bestand.. Buchschulden: Bestaand . . Dingler'sche Stiftungen:

a. für die Beamten ...

Zuweisungen durch die Haupt⸗

2 2 2

versammlung und Zinsen.. b. für die Arbeiter ...

Obligationszinsen: für nicht eiugelöste Zinsscheine. Zinsen vom 1. Januar bis

81. Märzt 1915 ..

vemeaeneeeenngnöneenneenn

Talonsteuerrücklage: Bestand.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag vom 1. April 1915

Gewinn im Geschäftsjahr 1915/16 514 681,45

Verlustrechnung.

Generalunkosten: Gehälter, Steuern, Reisespesen, Provisionen, Verbrauch an Kohlen, Gas, Futter⸗ mittel, Instandhaltung der Gebäude, Ma⸗

schinen, Werkzeuge usw. Abschreibungen

1 955—

Zweibrücken, im Juli 1916.

1“

Maschinenfabrik A.⸗G. bescheinigt hiermit Zweibrücken, im Juli 1916.

131644“*

111414166“

1 614 073 493 822 644 536 3:

Der Aufsichtsrat. 8 8 Dr. R. Brosien, I. Vorsitzender 88 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust

Gewinnvortrag von 1914/15

Fabrikation für den Bruttogewinn in

Laeis. Dingler. ch

61 760,39

Wolff'sche Stiftung: Bestand .

1

1915/16.

zu

888 20 000,—

495,— 16 875,—

29 854,88

Haben.

2 800 000,—- 1 500 000,— 150 445 59

100 000[—- 2 760 969 27

39 9600 82

35 000

644 536 33

8 162 435,—

129 854 2 622 577

Der Vorstand. Oesterl

8 begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filiale Heidelberg oder bei der Mannheimer Bank A.⸗G. in Manuheim gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen. Jede Aktie hat eine Stimme. Bammental, den 25. Juli 1916.

Papier⸗ und Tapetenfabrik Bammental A.⸗G.

G. Martini. E. Freund.

7) Niederlassung zc. von

Rechtsanwälten.

[26199 neten Landgerichte zugelassenen

in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 26. Juli 1916. Königliches Landgericht.

[26198]

gelöscht worden. Beuthen O. S., den 24. Juli 1916. Der Landgerichtspräsident. Doering.

9) Bankausweise.

[26197] Uebersicht er

d Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Juli 1916.

Kursfähiges d een r eutsches

Reichskassenscheine.. Noten anderer deutscher 111165* Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände Lombardbestände,. . Effektenbeständew).. Debitoren und sonstige 11646“*“

Passiva. Gingezahltes Aktienkapital Reservefondds Banknoten im Umlauf. 81 fällige Verbindlich⸗ ͤE4““ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 19 418 549,— Sonstige Passiva .2287 714,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 6 860,98. Die Direktion.

[26213] Stand

der 8 Württembergischen Notenbank

am 23. Juli 1916.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand . ardforderungen Sonstige Aktiva..

Passiva. Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten. 11. bhg⸗ Verbind⸗ UEchtstten.. . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten Z11““ Sonstige Passi u8“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

23 213 815,— 2 367 904,—

13 976 190,— 1 124 332,— 32 549 069,— 34 754 760,— 8 078 273,—

11 668 357,— ℳq6

30 000 000,—

7 500 000,—

41 508 100,—

27 018 337,—

9 949 338

411 638

6 882 660 16 251 862 13 600 816 4 558 622 6 620 883

9 000 000 1 772 904 69 23 643 400 22 285 419 59

100 000—- 1 474 096 26

1 088 611,62. umewmammmemn mmxsmmmammneEmn

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[26017]

Die Gläubiger werden mit Frist von 3 Monaten aufgefordert, ihre Forde⸗ rung bei dem Unterz. anzumelden. Hospiz, Savoyhotel, Frkft. a. M., G. m. b. H. in Liquidation.

1

In die Liste der bei dem unterzeich⸗ n Rechts⸗ anwälte ist Dr. Max Alfred Teichmann

Der am 24. Juni 1916 auf dem Felde der Ehre gefallene Rechtsanwalt Flatzek ist in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte eingetragenen Rechtsanwälte heute

EErzwrectTreEaee ISS kerFisgkaxnsreuEEexmnan

6) Beschlußfassung über die he Namens⸗ und Statutenänderm behaltlich Oberbergamtlicher G gung gemäß der Anlage de ladung vom 30. März 1916.

7) Beschlußfassung über Kaduzier Kuxen, die im Besitz von Fi nehmern und auf welche 3 rückständig sind.

8) Abänderung des Beschlusses de Gewerkenversammlung bezug Einziehungstermine der 2. H‚ beschlossenen Zubuße.

Da in der letzten außerordentlig

werkenversammlung nicht die zur S

änderung erforderliche Dreivierten

der Kuxe vertreten war, so bitten wie ehrlichen Gewerken, soweit sie nichz

Versammlung persönlich teilnehmen!

andere Herren Gewerken oder die

zu beauftragen und sich des bei Vollmachtsformulars zu bedienen.

Gewerkschaft des Eisenstei

Der Grubenvorstand. Dr. H. Ratjen. Th. Basetd

[26095]

Tagesordnung

mittags 10 Uhr, im Verwa

gebäude des A. Schaaffhausen'’schen

vereins A.⸗G. zu Cöln, Unter S

hausen 4, abzuhaltende

versammlung.

1) Vorlage des Geschäftsbericht Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2 rechnung der Bergwerksgese Hope m. b. H. für das Geschaö 1915, sowie des Prüfungsberig Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehr der Bilanz und die Erteilu⸗ Entlastung an den Aufsichtere die Geschäftsführer der Ber⸗

ope.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat der werksgesellschaft Hope m. b. H. Beschaffung neuer Betriebr⸗ durch Zubuße.

5) Ermächtigung des Aussichtera Bergwerksgesellschaft Hope m. zur Aufnahme einer durch

Immobilarbesitzes sicherzustell von den Kaliwerken Adol⸗

leihe.

6) Ermächtigung des Aufsichtzrats Bergwerksgesellschaft Hope m. zur Kaliwerke glück Aktien schaft anfzunehmenden Anlelhe.

7) Ermächtigung des Aufsichtsrat Bergwerksgesellschaft Hope m.

der im Besitze der Bergwerkeg schaft Hope m. b. H. befind Aktien der Kaliwerke Adolf Aktiengesellschaft zwecks Sicherste der Bankkredite.

vertrages

[26239] In der Generalversammlung un Verbandes vom 27. Juni ds. Js. if

Prüm, der Gutsbesitzer Johann Gi

Trierischer Vieh⸗ versicherungs⸗Verband«

[25880]

die Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger wollen sich

Rob. C. Froehlich, Hamburg⸗ Heinestr. 37.

[24724]

Die Fa. Schuster u. Ce. G.

P. Ernst Klumpp, Liquidator,

Weglau, Koblenz⸗Metternich⸗

Gewerkschaft Hope.

für die am 19. August 1916, „f

dem unterzeichneten Liquidator melden⸗

Vorstandsmitglieder mit der Vertient

werks „Paul“ zu Triehel.

Gewerke

gesellschaft Hope m. b. H. son 8 den Repräsentanten der Gewersst

pfändung der Gerechtsame un

Aktiengesellschaft zu verbürgenden 6

einer seitene dolfs

zur Festsetzung der Bedingungen Bankkrediten und zur Verpfändn

8) Aenderung des § 8 des Gesellschaft der Bergwerksgesellsche Hope m. b. H., betreffend die Höch zahl der Mitglieder des Aufsichten

Stelle des Pfarrers Wawer zu Aurm., 9 Röhl in den Aufsichtsrat gewählt wong

Legendre. Jacoby. Faust. Schäft

Fischindustrie von Walkhoff E. m.hc in Hamburg. Durch Beschluß vom 22. Jult 1916

b. H., Koblenz ist laut Beschl. der sellschafterv. v. 2. 9. 1915 aufgelöst. Nigf § 65 Abs. 2 werden die Glüubiger 9. gefordert, ihre Forderungen b. d. unl zeichneten Liquidator der Gesellschast zumelden.

Fandelsregister.

Aalidamm. [26114] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Hein⸗ rich Weylandt“ in Altdamm als deren jtziger Inhaber der Kaufmann Eberhard Beylandt in Altdamm eingetragen und dessen bisherige Prokura gelöscht worden. Alldamm, den 20. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. [26115]

In unser Handelsregister Abteilung B sst unter Nr. 4 heute eingetragen:

Müller & Nuste Baugeschäft, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung in Augerburg. Gegenstand des Uaͤter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Her⸗ stellung von Bauten aller Art sowie Ab⸗ schluß von Geschäften, die mit dem Unter⸗ nehmen in mittelbarer oder unmittelbarer Heztehung stehen, ferner An⸗ und Verkauf von Baumaterialten.

Gesellschafter sind der Architekt Gustav

Müller in Züllichau und der Maurer⸗

meister Paul Nuske in Meseritz. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat 1916 festgestellt. Jeder der Geschäͤfts⸗ fuhrer vertritt unabhängig von dem underen die Gesellschaft allein bei allen Rechtsgeschäften. Wechselverbindlichkeiten owte Erwerb und Veräußerung von Grundstücken dürfen nur in Uebereinstim⸗ mung der beiden Gesellschafter und von diesen gemeinschaftlich vorgenommen werden. Augerburg, den 27. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Ballenstedt. [26116] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 270 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Richard Braune zu Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Braune in Ballenstedt eingetragen worder. 5. Ballenstedt, den 24. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Earmen. [26184] In unser Handelsregister wurde ein⸗

gekragen: 8 Am 21. Juni 1916:

A 2003 bei der Firma Kustav Girmes in Barmen: Jetziger Inhaber st der Kaufmann Werner Girmes in Barmen. Dem Kaufmann Emil Schott

li Eiberfeld ist Prokura erteilt.

A 1522 bei der Firma Carl Dieck⸗ häuer in Banmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Werner Girmes in Barmen.

B 163 bet der Firma Reinhard Thun gGesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Jult 1916 änderte die §§ 7, 9, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrages oöb und bestimmte insbefondere folgendes:

Die Gesellschaft kann einen oder mebrere

Geschaäftsführer haben. Sind mebrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ein jeder derselben einzeln berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu

jeichnen. Am 22 Juli 1916:

A 2437 die Frma Gustav Neeb in Barmen, Lichtscheiderstr. 164 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neeb, daselbst.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [26118] In unser Handelsregister Abteilung B tbeute eingetragen worden: Bei Nr. 14 186: Chrmische Werke vorm. Dr. Hein⸗ rich Byk mit dem Sitze zu Oranien⸗ burg und Zweigniederlassung zu Berlin. rekuristen: 1) Paul Schultze in Char⸗ ottenburg, 2) Max Macetschke in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtiat, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglleder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied, ordentlichen oder telllvertretenoen, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 806: Gaswerk Tegel in Liqu mit dem Sitze zu Tegel. guidator: Rechtsanwalt Gerhard Mitz⸗ saff in Berlin ist verstorben; zum Liquirator ist ernannt Rudolf von Bennigsen⸗Foerder, Rechtsanwalt, Berlin⸗ Wilmersdorf. Bri Nr. 12 927: Glektro⸗Osmose Alki'iengesellschaft (Graf Schwerin Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin und Zweianieder⸗ fossung zu Frankfurt a. M. Direktor Curt Cramer in Verlin ist weiter als Stellvertreter eines behin derten Vorstands⸗ mitglieds bis zum Schlusse der ordent⸗ lichen Aktionärversammlung über das Ge⸗ schäftejahr 1915/1916 aus dem Aussichte⸗ tat abgeordnet; Ingenieur Haus Illig in Frankfurt a. Main ist nicht mehr Vor⸗ sanrsmitglied. Verlin, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 622. Gordberger & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Max Goldberger, Architekt, Elsbeth Goldberger, geb. Schaak, beide Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1915 begonnen hat. Nr. 44 623. Hinrich Denecke, Berlin. Inhaber: Hinrich Denecke, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 624. Dipl.⸗Ing. R. Schuftan u. Tr. O. Alexander Zivilingenieure Berlin Gessellschafter: Diplomingenieur Richard Schuftan, Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. Oskar Alexander, Zivil⸗ ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Jult 1916 begonnen hat. Nr. 44 625. Karl Heymaun, Berlin. Inhaber: Karl Heymann, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 626. Dröscher & Co., Berlin. Gesellschafter: Hermann Fitzner, Emil Dröscher, beide Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 7. Juni 1916 begonnen hat. Nr. 44 627. Friedrich Albrecht, Berlin. Inhabver: Friedrich Albrecht, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Obstgroßhan⸗ delegeschäft. Geschäftslokal: Zentralmarkt⸗ halle Ia. Nr. 44 628. Julius Bacher, Berlin. Inhaber: Julius Bacher, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zveig: Orientteppichgroßgeschäft, Geschäfts⸗ lokal: Kronenstraße 8/9 Nr. 44 629. Georg Bornstein, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, wohin die Niederlassung aus Dresden verlegt ist. Inhaber: Georg Bornstein, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 44 630. Emanuel Blumenfeld. Berlin. Inhaber: Emanuel Blumenfeld, Kaufmann, Berlin. Ne. 44 631. Georg Handlos, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Georg Hand⸗ los, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 4653 R. v. Deckers Verlag G. Scheuck, Berlin: Dem Buchhändler Paul Berner in Berlin⸗Steglitz ist derart Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden Ge⸗ sell chafter Schenck und Vielmetter be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 23 840 Kloß & Heumagunn, Berlin⸗Schmargendorf: Niederlassung sst VRertin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 37 526 Förg & Co., Berlin: Prokurist: Ludwig Röbr, Berlin. Bei Nr. 41 766 Paul Chau Inh. Clara Chau, Berlinz: Die Firma lautet jetzt: Paul Chau Jaoh. Joachim Chan, Inhaber jetzt: Joachim Fhan, Kaufmann, Berlin⸗Schöhdeberg. Prokurist ist die Witwe Klara Chan, geb.

Saloschin, in Berlin⸗Schöneberg. Bei C

Nr. 42 101. Gebrüder Andronico, Berlin⸗Pankow: Niederlassung jetzt: Verlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 44 373 Alt⸗Papier Verwertungsstelle „Ge⸗ neralitas“ Alfred Herz, Berlin. Wilmersvorf. Inhaber jetzt: Josef Schimek, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerke durch Josef Schimek aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 25 882 Max Aders & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Berlin, 21. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

[26117] Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 213. Deutsche Butter⸗ und Fettverwer⸗ lfungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, früher Düben

Rerlin. In das

a. Mulde unter der Firma Deutsche Fi

Butterstreckungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Butter, butterähnlichen Erzeugnissen, Margarine und Fetiten, insbesondere ge⸗ streckter Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28 März 1916 ist das Stammkapital um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kurt Lettow, Kaufmann, Berlin, 2) Conrad Gericke, Kaufmann, Potsdam, stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Dezember 1915 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1916 hinsichtlich des Sitzes, der Veräußzerung von Geschäfts⸗ anreilen und durch Erhöhung des Stamm⸗ kavitals vom 8. Junt 1916 hinsichtlich der Firma geändert. Sind mehrere Ge⸗ bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

glühlicht Ambos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Firma und sämt⸗ liche Aktiven und Passiven sind auf die unter 90 H⸗R. A 44 509 eingetragene offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Gasglühlicht Ambos Gebr. Fellner über⸗ gegangen. Dle L quidation ist als beendet angemeldet, die Firma daher gelöscht. Bet Nr. 795 Bronchiol Cigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liqutdation ist als beendigt angemeldet. Bei Nr. 1793 Grinnell Sprinkler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bankier Ernst Wallach in Berlin ist ge⸗ mäß der Verordnung des Bundesrats vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsverwalter ernannt und allein berechtigt, Rechtshand⸗

lungen für die Gesellschaft vorzunehmen. D

Bräude & Bock mit beschraͤnkter Haf⸗ Felix Bräude in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Zeschäftsführer. Kaufmann Georg Wolff in Neukölln ist zum Geschäfts⸗ fübrer besteht. Prokurist: Fräulein Ella Wolff in Neukoölln. Dieselbe ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Bei Nr. 12 638 Helena Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Junt 1916 ist in Er⸗ gänzung des Gesellschaftsoertrags folgendes bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschöfisführer ver⸗ treten. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so ist ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wagenfabrikant Walter Gröning in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Berlin, 24. Juli 1916. Köntigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtenung 152.

Blankenhain, Thür. [26119]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka a/ Ilm in Bad Berka heute eingetragen worden: Kaufmann Louis Krause in Bad Berka ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Blankenhain, den 21. Juli 1916.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Breslau. [26120] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 800. Die persönlich haftende Gesellschafterin verwitwete Kaufmann Alwine Becker, geb. Frey, ist aus der Kommanditgesellschaft Carl Becker & Co. hier ausgeschieden. Die Stamm⸗ einlage des Kommanditisten ist erhöht. Bei Nr. 5633. Die offene Handels⸗ gesellschaft Schmal & Co. hier ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Leo Schmul zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Breslau, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [26121] Handelsregister Cassel.

Am 25. Juli 1916 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. A 1454, Geschwister Magnus, Cassel: Der Ehefrau Henny Magnus, geb. Düwel, und dem Kauf⸗ mann Gustav Magnus, beide zu Cassel, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 11 929 Gesellschaft tung: Kaufmann

Zu H. R. A 1634, Max Archenhold, JI

Cassel: Inhaber ist der Kaufmann Max Archenhold in Cassel. Köntgliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cottbus. [26122] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 124 rma H. G. F. Schultz vormals Koltermann K& Linden, Cottbus: Die Firma lautet jetzt: H. G. F. Schultz. Bei Nr. 386, Firma A. & C. Schneider, Coltbus: Der bisherige Gesellschafter Reinhold Karl Schneider in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Cottbus, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [26123] Auf Blatt 1001 des Handelsregisters ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1916 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Adolf Pamvel, Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Haftung, mit dem Sitze in Neukirchen (Pl.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gar⸗ dinenzugeinrichtungen und der Erwerb und die Herstehung von allen Artikeln und Erfindungen, die hiermit im Zusammen⸗ hanz stehen. 18 Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Pampel, der Kaufmann Albert 16

8 88

sämtlich in Crimmitschau. tung der Gesellschaft steht jedem Geschäfts⸗ führer selbständig zu. 8 Crimmitschau, am 26. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [26124]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 47, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Danziger Viehmarkts⸗ Bank“ in Danzig am 24. Juli 1916 eingetragen, daß der Rentier Albert Ra⸗ peltus in Danzig zum Vertreter des Vor⸗ stands in Behinderungsfällen bestellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Demmin. [26151]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Kleuzer ampfziegelei, Ohlf, Rickermann, Seemann“ zu Demmin folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in „Klenzer Dampf⸗ ziegelei Ohlf und Seemann“ geändert. Der Kaufmann Theodor Rickermann aus Demmin ist am 1. Juli 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden Gesellschafter Maurermeister Ohlf und Dachdeckermeister Seemann haben Fort⸗ setzung des Gesellschaftsverhältnisses ohne vorherige Liquidation vereinbart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Demmin, den 22. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dessau. [26125)

Unter Nr. 852 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Franz Sommer⸗ feld in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sommerfeld in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 22. Juli 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döbeln. [26126] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Emil Stelzuer in Döbeln betr. Blatt 257 eingetragen worden, daß Amalie Aanes verw. Stelzner, geb. Broche, in Döbeln ausgeschieden ist, und daß das Handelsgeschäft auf Alphons Hörger in Döbeln übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma allein fortführt. Döbeln, den 25. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [25934]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14032: die offene Handels⸗ gesellschaft Dietrich & Mai mit dem Sitze in Schullwitz. Gesellschafter sind der Handelsmann Gustay Robert Dietrich und der Gutsbesitzer Wilhelm Gustav Mat, beide in Schullwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

2) auf Blatt 10 139, betr. die Firma Johaun Bock in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Schuh⸗ machermeister Hartwig Christoph Bock in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1916 begonnen. Der Gesellschafter Hofschuh⸗ machermeister Johann Conrad Peter Bock wohnt jetzt in Cossebaude.

3) auf Blatt 14033: Die Firma Carl Joseph in Dresden. Der Fabrikant Carl Adolph Wilhelm Joseph in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Fabrikantensehefrau Eleonore Adele Josepb, geb. Geibel, in Dresden. (Geschäftszweig: Fabrikation von Drahtwaren.)

4) auf Blatt 9923, betr. die Firma Hotel und Vereinshaus⸗Hospiz des Stadtvereins für innere Mission in Dresden: Der Vorstand Geheime Re⸗ gterungsrat Hans Karl Freiherr von Teubern ist gestorben. Der Wäsident des Königl. Oberverwaltungsgerichts Dr. jur. Rudolf von Oppen in Dresden ist Vorstand des Stadtvereins für innere Mission.

Dresden, den 25. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [25935]

Auf Blatt 14 034 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Chemische Er⸗ zeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Import und der Vertrieb von Oelen und anderen chemischen Er⸗ zeugnissen sowie der sonstige Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit chemischen Erzeugnissen. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder die Ver⸗

8*

tretung solcher zu übernehmen.

11“

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Bernhard Heyde in Niedersedlitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, den 25. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [26127]

Ju das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 149, betr. die Firma Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Auguft 1912 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juli 1916 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 19. Jali 1916 festgestellte neue Gesellschaftsvertrag.

2) auf Blatt 13 822, betr. die offene Handelsgesellschaft Heiur. Postler & Co. Laubegast b. Dresden in Laube⸗ gast: Die Firma lautet künftig: Che⸗ misches Werk „Empedus“ Stein & Wolff vorm. Heinr. Postler & Co. Laubegast b. Dresden.

Dresden, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. [261851

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 Deutsche Feilen⸗ und Ma⸗ schinenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duderstadt ist heute folgendes eingetragen: „Der In⸗ genieur Hans Ziecker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.“

Duderstadt, den 13. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 8 .

In das Handelsregister Abt. B wurde am 22. Juli 1916 nachgetragen:

Bei der Nr. 809 eingetragenen Firma Pfarrer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Liquidation, hier, daß an Stelle des verstorbenen Amandus Pfarrer der Kaufmann Gustav Hofmeister zu Duisburg zum Liquidator bestellt worden ist.

Bei der Nr. 1189 eingetragenen Firma Ahrens & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß vom 12. Mai und 29. Juni 1916 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Emil Ahrens zum Liqui⸗ dator bestellt ist.

Bei der Nr. 1358 eingetragenen Firma Benz Nahrungsmittel⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1916 ist nunmehr Sitz Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim und Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb flüssiger und fester Suppenwürze sowie verwandter Produkte und der Be⸗ trieb der damit direkt oder indirekt zu⸗ sammenbängenden Handelsgeschäfte, kann auch jederzeit auf den Betrteb von Handelsgeschäften überhaupt ausgedehnt werden. Auch ist die Gesellschaft befugt, ähnliche Unternehmungen ins Leben zu rufen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten oder sich an anderen Geschäften solcher Art zu beteiligen. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 55 000 auf 75 000 erhöht worden und in Gemäßheit des Versammlungs⸗ protokolls der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und neu gefaßt. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Friedrich Jahn ist Inger ieur Heinrich Schildberg zu Essen⸗Bredeney zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 1 [26219

In das Handelsregister A ist be Nr. 813, die offene Handelsgesellschaft „döing & Berger zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Der Gesellschafter Bauunternehmer Adam Hemmers in Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Bauunternehmer Wilhelm Höing in Duisburg führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

Duisburg, den 14. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht..

Duisburg. [26128] In das Handelsregister B ist bei Nr. 223, die Firma „Baggergesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Incenieur Anton von Geschäftsführer abberufen. Hugo Schlickum und Fr. Rohde. beide 8 Dorsten, sind zu Geschate ernannt.

Pein ist als