1916 / 177 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Das Vorstandsmitglied Bäcker ckerer Wilhelm Schrammen in Wegberg ist gestorben und an seine Stelle der Fuhrmann und Ackerer Josef Baltes in

egberg gewählt. Wegberg. den 25. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

WMeiden. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister eingetragen:

„FElektrizitätsgenossenschaft Reuth

K. Umgebg. e. G. m. b. H. Sitz:

Reuth.“ Laut Beschlusses der General⸗

versammlung vom 21. Jult 1916 besteht

von

der Vorstand aus: 1) Albert Ftreiherr Reitzenstein, Gutsbesitzer, Reuth, 2) 5 Weidner, Gutsbesitzer, Eiglas⸗ orf, 3) Haüpl, Gutsbesitzer, Stein⸗ ühl.

Weiden, den 26. Juli 1916. K. Amtsgericht Welden. Registergericht.

Wesol. [26420] Ign unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kredit Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht zu Wesel folgendes eingetragen worden:

Adolf Balk ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Möllenhoff zu Wesel getreten.

Wrsel, den 21. Juli 1916

8 Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [26375]

Im Genossenschaftsregister ist beim Banknereiu Wollin, e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Zahntechniker Zimmermann aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Lehrer A. Loest getreten ist.

Wollin. den 15. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

wurde

Wongrowitz. 1 [26376]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. August 1910 bei der Drutschen Spar⸗, und Darlehnsbauk, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wongrowitz Nr. 17 des Reg. eingetragen worden: Der § 37 der Statuten ist dahin abgeändert, daß der Betrag, zu welchem sich die ein⸗ zelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, auf 50 festgesetzt ist, daß ferner jeder Genosse verpflichtet ist, diesen Betrag voll einzuzahlen. Die Häöchstzahl der Geschäftsantetle, die ebenfalls voll eingezahlt werden müssen, beträgt 50 für jeden Genossen.

Wongrowitz., den 17. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [26377] In unser Genossenschaftsreglster ist am 18. Juli 1916 bei der Fank Iundo wy dla Golauczy 1 okosicy, ec. G. m. u H. in Gollantsch Nr,. 3 des Registers eingetragen worden:

Der Bankbeamte Dr. Jan Eackt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bankbeamte Miecislaus Okoniewski aus Gollantsch in den Vor⸗ stand gewählt.

Amisgericht Wongrowitz.

Myk, Föhr. [26378] In unser Genossenschaftsreglster ist am 24. Juni 1916 zu der Genossenschaft Nord⸗ seebad Nebel⸗Süddorf auf Amrum, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Nebel folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Lig ridatoren ist erloschen. Königliches Amtsgericht Wyr auf Führ.

Wyk, Föhr. [26379]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und DHarlehnskasse, elngetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oldsum auf Föhr folgendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ferdinand Faltings in Oldsum ist der Landmann Riewert Ketelsen da⸗ selbst in den Vorstand gewählt.

Wyk auf Föhr, den 20 Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Muüsterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düren, Rheinl. [26392]

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 302. Frauz Foos, Kaufmaun in Düren, Lendersdorferweg 26, zwei Modelle für Zugringe an Gaslampen, die vie Buchstaben A (auf) und 2Z. (zu) darstellen sollen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

Düren. den 11. Juli 1916. 8

* Königliches Amtsgericht. 6.

Konkurse. Breslau. [26244]

Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1915 in Breslau verstorbenen

und;

11916,

mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Pinner in Breslau 1, Karlsstraße 11. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 16. August Vormittaags 10 ½ Uhr, und

19g292247 Prüfungstermin am 30. August 1916, [26374]

Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener Arrest falt Anzeigepflicht bis 22. August 1916 ein⸗

glich.

lie

Br Lüdenscheid. [26416]

Ueber das Vermögen des am 15. Mai 1915 im Gefecht in Jaroslau (Rußland) gefallenen Bauunternehmers Otto Tasche aus Brügge ist beute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1916. Anmeldefrist bis zum 23. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Phtlipp⸗ straße, Zimmer Nr. 63. Prüfungstermin am 6. Feptember 1916, Vormittags 10 Uhr. daselbst.

Lüdenscheid, den 26. Juli 1916. Deer Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Minden, Westf. [26252] Ueber das Vermögen der Dampf⸗ ziegelei Nordholz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Minden ist heute, 5 ¾ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Wember in Minden Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. September 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. September 1916, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 25. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nenkölln. [26483] Ueber den Nachlaß des am 7. Mal 1916 verstorbenen Schlossers Robert Schultze, zuletzt in Neukölln, Knesebeck⸗ straße 98 wohnhaft gewesen, ist heute, am 27. Juli 1916, Nachmittags 2 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1916, Vormit⸗ tags 14 Uhr, vor dem Amtsgerichte in Neukéölln, Berlinerstr. 65/69, Zimmer 46, I. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1916. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Schönlanke. [26343]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Räschke, in Firma. Gustav Räschle vorm. A. Baruch, in Schön⸗ lauke ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ascher in Schön⸗ lanke. Anmeldefrist bis 18. Auguft 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung 21. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktober 1916, Vorm. 10 Uhr. Schönlanke, den 24. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Torgau. [26485] Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1915 gefallenen Dachdeckermeisters Franz Maxv Pietzsch in Torgau ist heute, am 23. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauborsteher Eduard Döring in Torgau. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. August 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Torgau. 24. Juli 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

UIm, Donau. 26255] K. Amtsgericht Ulm a. D. Ueber den Nachlaß der am 11. Nov. 1915 in Lontal, Gem. Stetten, ver⸗ storbenen Mathilde Heidler, Häublerin in Lontal, geschied. Ehefrau des Georg Kiener, Musikers, früher in Heidenheim, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Notariats⸗ verweser Bürkle in Langenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132 K.⸗O. und zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Montag, 28. August 19160, Vormitt. 9 Uhr, vor K. Amtsgericht Ulm, Justizgebäude, Zimmer 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen⸗ ständen ꝛc. und zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen bis 19. August 1916. Den 26. Juli 1916. Kirchner, Gerichts⸗ schreiber.

minderjährigen Kaufmanns Martin Gellert wird am 24. Juli 1916, Nach⸗

Augustusburg, Erzgeb,. [26345] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Bäckermeisters Paul Oswald Richter in Leubsdorf wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Augustusburg, den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgerscht.

Berlin. [26487]

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Elektro⸗ technischen Versandhauses G. m. b. H. zu Berlin, Albrechtstr. Nr. 12, wird die Vergütung des Verwalters für seine Ge⸗ schäftsführung einschließlich etwaiger Aus⸗ lagen auf 1000 festgesetzt.

Berlin, den 20. Juli 1916.

Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

Bunzlau. [26243] In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbrauerei Bunzlau, Eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bunzlau ist zur Erklärung über die von dem dem Verwalter gemäß §§ 114, 106 Genossenschaftsgesetzes eingereichte Nach⸗ schußberechnung Termin auf den 7. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die Berechnung liegt zur Ein⸗ der Beteiligten im Zimmer Nr. 9 ereit. Bunzlau, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Beschluß. [26481]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchhandlung Heinrich Jaeger, Inhaber Karl Müller zu Greifs⸗ wald, Langestraße 49, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung am 12. Juli 1916 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Konkursverwalter hat die Gerichtskosten zu bezahlen. Der verbleibende Rest wird ihm als Ver⸗

gütung überwiesen nach Abzug seiner Aus⸗

lagen, die auf 33,05 festgesetzt werden. Greifswald, den 21. Juli 1916. Königliches Amtzgericht.

Hannover. [26482²] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Hermann Kauf⸗ mann in Linden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. April 6 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1916 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Johannisburg, Ostpr. [26 245] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermelsters Max Teichert aus Johannisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Johannisburg, den 19. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Klötze. [26248] „In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 ver⸗ storbenen Gastwirts Hermann Müller in Lupitz ist zur Abnahme der Schluß · rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An.⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der nachträglich entstandenen Auslagen der Schlußtermin auf den 25. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Klötze, den 24. Jult 1916.

Anton, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts

Koblenz. [26391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Heinrich Hamecher in Koblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtstraͤftigen Beschluß vom 8. Juli 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königshütte, O. S. [26246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Langer in Bismarckhütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Juli 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königshütte, O. S., den 24. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [26247] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisterfrau Hedwig von Cysewski, geb. Hellwig in Konitz, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. August 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Konitz, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Konitz, den 25. Jult 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

8b [25648] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Schumacher, Kommanditgesellschaft in Lübeck, wird die Vorlage der Schlußverteilung geneh⸗ migt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke Termin auf den 15. August 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtzgericht, Abt. II, hiersel st, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Lübeck, den 19. Juli 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. 26257] Das Konkursverfahren über den kachlaß des am 28. Juli 1915 zu Lübeck ver⸗ storbenen Schlachters Jüulius Ernst Karl Lemmer wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 20. Juli 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lyck. [26249]

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Bäckerfrau Martha Schwatlo in Prostken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. August 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 111, be⸗ stimmt.

Lyck, den 24. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lyck. [26250]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Paul Gruber in Prostken ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. August 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 111, bestimmt.

Lyck, den 24. Juli 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mewe. [26251] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Handelsmannes Michael Allenstrin in Mewe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mewe, den 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

MHyslowitz. [26421] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. August 1915 in Eichenau ver⸗ storbenen Hotelbesitzers Adolf Jonda aus Eichenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Myoslowitz, den 22. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Neuss. [26415]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Koch aus Neuß, einberufen bei der 1. Kompagnie, Landsturminfanteriebataillons Neuß zu Neuß soll, nachdem der Grund fur die Aussetzung des Verfahrens weggefallen und der Gemeinschuldner jetzt dem Land⸗ sturmbataillon Wahn 2, VIII/34 3. Kom⸗ pagnie zu Troisdorf einem immobilen Truppenteil zugeteilt ist, seinen Fort⸗ gang nehmen. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 15. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtagericht, Breitestraße Nr. 46, Zimmer

9 Neußz, den 21. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ohrdruf. [26253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Suystem⸗Vertrieb, G. m. b. H. in Tambach wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen vom 6. Juli 1916 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. Ohrdruf, den 24. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Pleschen. Beschluß. [26344]

Das Konkursverfahren uber das Vermögen

des Kaufmanns Anton Noskowicz in Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Jult 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pleschen, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. [26484] Konkursverfahren Kaufmann Richard

vieschnuß st

folgter Abhaltung des Schlußterming und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Reichenbach O. L., den 25. Juli 1916

Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [26256) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Albert Müller

in Zülltchau wird nach erfolgter Ab.

bagteng des Schlußtermins hierdurch

gehoben.

Züllichau, den 25. Juli 1916. Kdoönigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[26423] Deutsch⸗schwedisch⸗ norwegischer Eisenbahnverband über Vamdrup und Saßnitz⸗Trälleborg. Gütertarif Teil II. Am 1. August d. die schwedische Station Bofors in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Altona, den 25. Juli 1916. Königliche Eisenbahrdrekezan, namens der Verbandsverwaltungen.

[264888 Ausnahmetarif 2r für schaftliche Geräte usw. nach Ost⸗ preußen. Mit Gültigkeit vom 1. Otk⸗ tober 1916 wird der Ausnahmetarif neu ausgegeben und in seiner Gülttgkeit dahin eingeschränkt, daß er für Bauholz, Hinter⸗ mauerungssteine, Dachsteine, Dachziegel, Kalk, gebrannt und gelöscht und Mörtel⸗ mischungen aller Art mit dem 31. De⸗ zember 1918, für Saatgut, Düngemittel und Futtermittel mit dem 31. für alle anderen Güter (ausgenommen lebende Tiere) mit dem 31. Oktober 1916 außer Kraft tritt. Für alle Baustoffe wird er vom 1. Oktober 1916 ab nur noch bei Vorlage einer Bescheinigung des zuständigen Bauberatungsamts, daß die Sendung zu Wiederherstellungsarbeiten im Geltungsbereich des Ausnahmetarifs be⸗ stimmt ist, gewährt. Näheres ist aus der Neuausgabe zu ersehen. Auch geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, Auskunft. Berlin, den 25. Juli 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

landwirt⸗

[26258]

Ausnahmetarif 2 für Natrium⸗ nitrit und Natriumnntrit⸗Nitrat. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 26. Mai 1916 wird der Ausnahmetarif bis zum 31. Dezember 1916 verlängert. Auskunft geben die betetligten Guͤterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. Juli 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[26259] b 8

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1916 tritt für die Verkehrsverbindung Wurzbach (Thür.) Lauban ein Ausnahme⸗ tarif 2n für Asbesterde in unreinem, meist feuchtem Zustande in Kraft. Auskunft eben die beteiligten Güterabfertigungen swie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof lexanderplatz.

Berlin, den 27. Juli 1916.

Königliche Eifenbahndirektion.

(26424]

Betrifft: Ausnahmetarif 3e füͤr Steinsalz. Mit sofortiger Gültigkeit wird Aachen⸗Rothe Erde als Empfangs⸗ station in obigen Tarif aufgenommen.

Cöln, den 25. Juli 1916.

Königliche Eisenbahndirektion

(26422] Staats⸗ und Privatbahn.Güter⸗ verkehr, Teil II Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. August 1916 wird die Statton Laurahütte in die Ausnahme⸗ tarife 13 b und 8 8 für Zink usw. als Versandstation mit den Frachtsätzen der Statton Kattowitz aufgenommen. Kattowitz, den 25. Juli 1916. Königliche Eisenbahndirertion.

[26160] Bekanntmachung. 8

Unser Binnentarif erhält auf Seite 13 B Tarifvorschristen hinter § 2 folgenden Zusatz: 8

§ 22a. Schülerkarten werden nach den Be⸗ immmungen im Teil II des Personen⸗ und Gepäcktarifs der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen ausgefertigt. Der Ein⸗ v beträgt 1,5 für jedes Kilo⸗ meter.

Mühlberg, den 19. Juli 1916. Kleinbahn⸗Aktien⸗Wesellschaft Burxdorf⸗Mühlberg. 2

Der Vorstand. 3 Regel. A. Teiche.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Ritter, Reichenbach O. L., nach er⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

1“

erlustlisten.

auf. 2%☚ Liste Nr. 2

Liste Nr. 6 der aus England zurück⸗

Preußische Verlustliste Bayerische Verlustliste Nr. 283 Sächsische Verlustliste Nr. 308 —. Württembergische Verlustliste Nr. 430.

Is. wird die

der aus England zurück⸗

Bockhoff, Bernhard (11. Komp.) Stadtlohn bish. als verw

Müller, Hermann (2.

i. Gefgsch. Dartford. H“ ge Fssen bish. als gefangen

Sauermann, Georg (Gerhard] (3. Komp.) Breslau bish.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgslaz. Josef⸗Krkhs. Breslau.

gem., war i. Gefgsch. Dartford.

gekehrten Austausch⸗Gefangenen der Kaiserlichen Schutztruppen ushw...

aekehrten Preußischen Austausch⸗Ge⸗

fangenen .... S. 13631

13631 13650 13651

13653

Nr. 593

S. S. S. G.

der aus England zurückgekehrten Kaiserlichen Schutztruppen usw.

Hptm. Kurt Frhr. v. Crailsheim Wiblingen, Württbg. bish.

Mai 1917, St. Arzt Dr.

O. Arzt Dr. Walter Falb Obdach, Steiermark bish. als ge⸗

(Listen Nr. 1 bis 5 befinden sich in der 482.,

Kavallerie: Schweres Re⸗

V Koch, Hermann (3. Komp.) Bochum bish. als

Gefr. Josef Kunert (1. Komp.) Zabrze bish. als verw. u.

Hatlg vnthegs sherm (5. Komp.) Kruppamühle, Großstrehlitz

Koy, Anton (7. Komp.) Grodisko, Großstrehlitz bish. als Lazar, Franz (8. Komp.) S Magiera, Thomas (7. Komp.) Ostroppa, Gleiwitz bish. als

Pietruschka, August (7. Komp.) Altendorf, Ratibor bish. Truley [Trulley], Josef (6. Komp.) Kathrem, Troppau

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 22.

gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Kaiserhof

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213.

Utffz. Franz Sparr (4. Komp.) Waltersdorf, Potsdam bish.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 6 Moortwiete Hamburg.

bish. vermißt, war i. Gefgsch. Dartford. verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216.

Mielke, Wilhelm (4. Komp.) Friedland, Dt.⸗Krone bish.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2

Technikum Hamburg.

chichowitz, Ratibor bish. als ge⸗

fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Hptabt.

Breslau. verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford. paß bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 224.

Claude, Adolf (4. Komp.) Wisch, Molsheim bish. als ge⸗

fangen gem., war i. Gefgsch. Frith Hill, jetzt Res. An Offen⸗

Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1. 8 1 8 ler, Hugo (2. Komp.) gehört dem Sächs. Res. Inf. Regt. Nr. 244 an.

Laz. Marienstift Breslau.

Liste Nr.2

Austausch⸗Gefangenen der

Gefr. Paul Höhnel (11. Komp.) Rathenow bish. als verw. Gefr. Albert Krüger (5. Komp.) Badresch, Stargard bish.

Walczak, Stanislaus (11. Komp.) —. Alt Parzew, Posen

Füsilier⸗Regiment Nr. 35. Bla

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 234. nkenburg, Georg (7. Komp.) Gollin bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Pankow.

als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 238.

Becker, Peter (6. Komp.) Lehmerhöfe, Lehmen Mayen] bish.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

Res. Laz. Pankow. bish. vermißt, war i. Gefgsch. Jersey, jetzt Res. Laz. Innere

Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Goßrau, Fritz (4. Komp.) Schmiedeberg, Merseburg

als gefangen gem., war i. Gefgsch., jetzt Naumburg. a. S.

Stat. 1 Brandenburg.

Schutztruppe für Kamerun.

Steingaß, Wilhelm (10. Komp.) Barmen bish. als ge⸗

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 53.

fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

als ge acgen gem., war i. Gefgsch. Dartford. 0

ax Merdas Koschmin bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.

fangen gem., war i. Gefgsch. Holyport.

Blum, Christian (11. Komp.) Diehlhausen [Dietenhausen],

Infanterie⸗Regiment Nr. 56. Si

Oberlahn bish. als gefangen gem., war i.

Czimmerninks, Gustav (1. Komp.)

Jäger⸗Bataillon Nr. 9. e8 Grimmen bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz.

Abt. Friedrichsberg Wandsbek. 1 8 e 2. Komp.) Kastorf bish. als gefangen

gem., war i. Gefgsch. Ligh, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.

Gefgsch. Dartford.

Liste Nr. 6

Nowacki, Thomas (9. Komp.) Roszki, Krotoschin bish. als

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 56. Gi

gefangen gem., war i. Gefgsch. Stobs. Ft

England zurückg

1

83 Arnustausch⸗Gefangenen.

627., 763., 905. und

920. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.)

1 29 nh a ' t.

ehen. 2egho, Regiment z. F., e11“ Infanterie⸗ oder Füsilier⸗ Regimenter W 18 888

556, 57, 62, 64, 99, 118 (s. Inf. Regt. Nr. 157), 132, 8 53, 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 11, 13, 5, 22, 53, 56, 91, 213, 216, 224, 234, 238. Nr. 13

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

82 8 Nrs. Nr. 4, 9, 11. 1“ Sege serve⸗Reiter⸗Regiment Nr. 3 (s. Feldflieger⸗ truppe), Dragoner Nr. 2 und 21, Husaren Nr. 14, Jäger zu

Pferde Nr. 13. Pioniere: I. Bataillon Nr. 7.

Feldfliegertruppe.

1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

verw. u. ge⸗

fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 3 Gem. Schule Berlin⸗Friedenau.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

i, Valentin (4. Komp.) Klossau, Karthaus SnG 882 1 u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford,

jetzt Ref. Laz. Kath. Gesellenhaus Berlin.

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment e. e

S rt (3. Komp.) Ndr. Hannsdorf, Glatz Befr. C. Schubert (3. Komp.) Ndr. H C d18 gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt

Festgs. Laz. Breslau. 8 88

Festgs. Laz. Bres Lenschütz, Kosel bish. als

. in, Leopold (8. Komp.) Lenschütz, 868 8

6“ gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz.

8 Marienstift Breslau. hen S büra bieb als S t, Fritz (2. Komp.) Borken, Rastenburg bish.

om war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 1 Aachen.

Infanterie⸗Regiment Nr. 8 Bierwirth, Heinrich (10. Komp.) Altena bish. als gefangen

gem. i. Gefgsch. Dartford. . 1 3 Frem Peier (6. gesat) Richrath bish. als gefangen gem.,

war i. Gefgsch. Dartford.

1

Gefr. Hermann Brützel (6. Komp.) Goddelsheim, Fisexbene Dorfmüller, Richard (1. Komp.) Remscheid bish. als

Hunke, Bernhard (9. Komp.) Essen bish. als gefangen gem.,

Kremers, Johann (8. Komp.) Hüls, Kempen

Krzak, Johann (6. Komp.) Manz, Karl (4. Komp.) Palm, Heinrich (7. Komp.) Höngen, Aachen bish. als ge⸗ Rams, Nikolaus (9. Komp.) Waldbreitbach, Neuwied bish.

Rockhoff, Dietrich (4. Komp.) Löhnen, Ruhrort bish. ver⸗

Schink, Hermann (2. Komp.) Neukirchen, Mörs bish. als

Slomianyv, Josef (1. Komp.) Gnasdow, Ostrowo bish.

Infanterie⸗Regiment Nr. 57. bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Münster i. W.

gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz.

Jäger⸗Bataillon Nr. 11. 88 . h Ballwitz, S d bish. a „Wilhelm (3. Komp.) Ballwitz, Stargar 1 als

8 W“ gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res.

18z, Nef im Cassel. 8 2 ; 86 1 1 Reüerigfeng. goshg Oedelsheim, Hofgeismar bish.

als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt 2 Aachen.

Res. Laz. 2 ENxSNEEIMNIIRITEEIINIINEE LRITAIEvMEsRYEAxAREUSʒn,

Dragoner⸗Regiment Nr. 2.

Steindamm, Willi (5. Esk.) Kl. Briesen, Lübben bish.

vermißt, war i. Gefgsch. Dorchester, jetzt Res. Laz. Pankow.

Remscheid. war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Essen fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Mil. Genes. Heim

Dragoner⸗Regiment Nr. 21.

Gefr. Karl Blattner (1. Esk.) Mannheim bish. als verw.

em., war i. Gefgsch. Woolwich, jetzt Res. Laz. Aht. 8 arlsruhe.

Pfleze r, Georg (4. Esk.] Pellheim bish. als verw. gem.,

war i. Gefgsch. Dartford. 1

Stobs, jetzt Res. Laz. Essen. als gefangen gem.,

war i. Gefgsch. Portsmouth, jetzt Res. Laz. Bedburg⸗Hau.

fangen gem., war i.

Husaren⸗Regiment Nr. 14.

Jefr. Heinrich Pelz (2. Esk.) Wolfhagen bish. als gefangen

gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. Lesemuseum Cassel.

fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Hamborn.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2 R Neuwied.

mißt, war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Wesel. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Neukirchen.

als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Festgs. Laz. Posen.

Schaffarczyk, Paul (7. Komp.) Rosnochau,

rie⸗-Regiment Nr. 62. Jufanter g 8 Neustadt

bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford,

jetzt Festgslaz. Josef⸗Krths. Breslau.

8

Strubel, Johann (10. Komp.) Spellen, Dinslaken bish.

vermißt, war i. Gefgsch. Dartford.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Paus, Heinrich (10. Komp.) Hünxe bish. als verw. u. ge⸗

fangen gem., war i. Gefgsch. Ports.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Gefr. Heinrich Höschen (12. Komp.) Iggenhausen, Büren

bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dorchester.

2.5 K H. bish. Wegener, Johannes (12. Komp.) Haaren, Büren h

vermißt, war i. Gefgsch. Jersey.

Infanterie⸗Regiment Nr. 15.

Herrmann, Franz (11. Komp.) Ospel bish. vermißt, war

i. Gefgsch. Dartford.

Thase, Friedrich (5. Komp.) Schröttinghausen bish. als verw.

u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Jersey.

Gbur, Johann (10. Ko

Infanterie⸗Regiment Nr. 6 ; 8 lc mp.) Lubnica, Schmiegel bish. als

8 8 8 i. 2 8 b je R es. Laz. Pan ow.

4 8 s j0 9 bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Dartsord, jetzt Res. Laz. Pankow.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1-

Gefr. Otto Reckers (9. Komp.) Crefeld bish. als gefangen

gem., war i. Gefgsch. Dartford. Infanterie⸗Regiment Nr. 99.

Fakob (3. K. Fupen bish. als verw. u. ge⸗ 8 net, Jakob (3. Komp.) Eupen bish erw. u. g gem., LG i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. Laz. 2 Aachen.

d

F 1 Reai 2 132. Infanterie⸗Regiment Nr. ; 3. K e Gardelegen bish. J erth, Otto (6. Komp.) Kathendorf, delegen bish gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Vereinslaz. Wolmirstedt. 8 bisb. als ge⸗ „Eugen (11. Komp.) Dortmund hi 8 as à Gefälch Dartford, jetzt Vereinslaz. Schwelm.

Infanterie⸗Regiment Nr. 143.

jedri K di 8 Belzig bish. isch, Friedrich (12. Komp.) Rietzer Grenze, 2 S gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt

Res. Laz. Garn. Laz. Potsdam.

Infanterie⸗Regiment Nr. 158. 8 Reinhold (11. Komp.) Beyern, Torgau bish. a

war i. Gefgsch. Dorchester, jetzt Res. Laz.

gefangen gem., Altenburg.

Jufanterie⸗Regiment Nr. 157.

3. K 8 d . 118 . ö Gerlach (6. Komp.) v. Inf. Regt. Nr. 1 ne d.Ir. Chsh 8 bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15.

Gefr. Ernst B

u. gefangen gem, war i. Gefgsch. Dartford.

rinkmann (4. Komp.) Werste bish. als verw.

irtfort, jetzt Res. Laz. 6 Aachen. Kilo e 6. Komp.) Gr. Chelm, Pleß bish. als

., war i. Gefgsch. Dartford. ö“ S fiün 68 . Kl. Stanisch, Gr. Strehlitz

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

Berthold Thal (10. Komp.) Langenf

b fangen gem, war i. Gefgsch. Dartford.

alza bish. als ge⸗

ish. als 2 i. Gefgsch. Dartford. bish. als gefangen gem, war i. Gefg 3 Makosch, Ludwig (11. Komp.) Ostroppa, Oppeln bish. als

1 2 noch nicht

Jäger⸗Regiment zu Nr.

Karl (1. Esk.) Höntro zberg bish. als gefangen „Karl (1. Esk.) Höntrop, Arnsberg bi 21 9.

i. Gefgsch. Dartford, jetzt Res. J. Diak. Anst.

Kreuznach f—.“

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Hartzheim, Walter (2. Feld⸗Komp.) Cöln bisher als ge⸗

fangen gem., war i. Gefgsch. Dartford, jetzt Laz. Städt. Krankenanst. Lindenberg Cöln.

öb˙˙e]

Feldfliegertruppe.

Rittm. a. D. Willi v. Keller, fr. b. Schw. Res. Reiter Regt. Nr. 3

Friesack, Osthavelland . efgsch. Dartford.

bish. als gefangen gem., war

Anmerkung. 8 ie Namen von acht deutschen He 6LSrg

ie Die häemgen mit den oben E1 dng gren

in erst später veröffentli werden, doe

nd, können erst sp festzustellen waren.

Preußische Verluftliste Nr. 593. Nachdruck verboten. 2I

Inhalt:

Infanterie usw.: Garde: Garde⸗Grenadier⸗Regiment Augusta.

9 1 G 9.ns Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6 bis einschl. 9, 13, 14 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 43), 15, 16, 18, 20, 23, 33, 34 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 43), 36, 37, 42 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 43), 43 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 5), 51, 52, 54 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 5), 59, 66, 67, 69, 70, 73 8 Regt. Nr. 74), 74, 76, 77, 78 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 74), 79, 81, 82, 92, 95, 96, 97, 99 (s. auch 1 18 R 8 nterie⸗Regimenter Nr. 5, 7, 8, 9, 11, 13, 20 34, 39, 59, 60, 61, 76, 79, 82, 83, 93, 98

99 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 74). Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 7, 8, 10, 12, 15,

16, 19, 21, 22, 23, 27, 31, 35, 36, 46, 48, 49, 53, 56, 77, 8

fanterie⸗Regimenter Nr. 8, 9, 20 Landsturm⸗Infanterie⸗Regim Nr. 8, 9, 20. ööö“ Nr. 82 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29),

Jäger⸗Bataillon Nr. 4 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 74).

Garde⸗Schützen

22

22,

8

gefangen gem., war i. Gefgsch. Dartford.