„Jos. Stebens’ und „Lager Stevens“ betriebenen Geschäfts im Werte von zus. 20 000 ℳ in die Gesellschaft einbringen, wovon 500 ℳ auf Joseph Stevens und 19 500 ℳ auf Marie Hampe entfallen. Geschäftsführer: Kaufmann Joseph Stevens, Düren. Königl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [26573]
In das Handelsregister A wurde am 26. Jult 1916 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma L. & A. Kaulmann mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 25. Juli 1916 begonnenen Gesellschaft sind der Tiefbauunternehmer Lorenz Kaulmann in Solingen und der Kaufmann Aloys Kaul⸗ mann hier;
Nr. 4457 die Kommanditgesellschaft in Firma Wiener Modehaus Willinger u. Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Samuel Wlillinger hier. Der am 15. Juli 1916 begonnenen Gesellschaft gebört ein Kommanditist an;
Nr. 4485 die Flrma Heinrich Besele mit dem Sitze in Düsseldorf und als nxhg der Kaufmann Heinrich Besele
er.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1675 eingetragenen Firma Sigmund Koop⸗ mann hier, daß der Handelsschuldirektor und beeidigte Bücherrevisor Dr. Josef Schönemann in München jetzt Inhaber der Firma ist, die Prokura des Walther Kvopmann hier durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber wieder Prokura erteilt ist;
bei der A Nr. 425 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma E. 4& G Mey hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der hisherige Gesellschafter Emil von Mergen⸗Mey jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der B Nr. 878 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Werkstätte für Ma⸗ schinenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnts des Liquidators und die Liquidat on beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Dässeldorf.
Düsseldorf. [26734]
Unter Nr. 1402 des Handelsregisters B wurde am 26. 2. Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Kriegshilfskaffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Jult 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an Kriegsteilnehmer oder deren Angehörige, die im Stadtkreis Düssldorf ihren Wohnsig oder Geschäftssitz haben, zur Wirderberstellung ihres durch den
Krieg beeinflußten Geschäftsbetriebes, ins⸗ besondere zur Wiederaufrichtung eines Handwerks oder kleineren Gewerbebetriebes. Das Stammkobltal Fekrägk 20 000 ℳ. Zu Geschäftsföhrern siand bestellt Ober⸗ stadtsekretär Heinrich Hattrop und Stadt⸗ sekretät Richard Antrecht, beide hier. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird e die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft ist für die Dauer der Erledigung ibrer Zweckbestim⸗ mung errichtet. Den Zeitpunkt der Auf⸗ lösung bestimmt die Gesellschafterversamm⸗ lung. Außerdem wird bekannt gemacht: e Die gesetzlich erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Amtsblatt der Stadt Düsseldorf.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1352 dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Zimmer . zu Frankfurt a. M. ein Haadelsgeschäft enieur und Direktor Gustav Ehrhardt in als Einzelkaufmann.
eingetragenen Firma Heinrich Ehrhardt,
Aktiengesellschaft, hier, daß der In⸗
9
Zella St. Blasii zum Vorstandsmitglied
bestellt und seine Prokura erloschen ist. Amtsgericht Dusseldorf.
Düsszseldorrf. [26735] Unter Nr. 4459 des Handelsregisters A* wurde am 28. Juli 1916 eingetragen die d Firma Albert Möller mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jahaber der Fabri⸗ kant Albert Möller, bier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Reiseartikel⸗ und Leder⸗ wareunfabrik. Amtsgericht Düsseldorf. d
Duisburg. [26752]l a
In das Handelsregister B ist hei Nr. 93, zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft die Firma „Friemann & Wolf. Ge als Einzelka fmann. 9
sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Zwickau mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Mai 1916 ist der Gesellschaftsvertrag binsichtlich der Frist für Aufftellung der Bilanz ge⸗ ändert worden.
Dulsburg, den 26. Jull 1916.
Königliches Amtsaericht.
Duisburg-Ruhrort. [26733] daag. vige e ist .382 . Ne. 847 die offene Handelsgesellschaft Gebr. M. & Ch. H. Kaufmann in Hamborn⸗Margloh und als deren In⸗
—2 eeeaeeveen Kaufmann in Ham⸗ orn eingetragen. Offene delsgesell- schaft seit 1. Mat 1916. “ Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. -
Elibing. [26736] f
Im Handelsregister A des hiesigen
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 552 ein⸗ getragen:
Firma: Zöllaer & Co. in Elbing. Ofsene Handelsgesellschaft. Persönlich haftend⸗ Gesellschafter sind: Kaufmann
FEinst Witt in Känigsberg i. Pr. und h Kaufmann Kurt Zöllner in Da
“
die Firma Aktiengesellschaft Bürger⸗
mitglied bestellt.
treffend dte Firma Schwab. Noelle und Heinrich Bandmann ist erloschen.
Falkenberg, O. S.
Nr. 3 verein des Kreises Falkenberg O/S., G. m. b. H. getragen worden: Die Vertretungsberugnis der Liquidatoren ist beendigt. ist gelöscht. 22. Juli 1916. Kagl. Amtsgericht.
Fleusburg. 25. Jult 1916 bei der Firma „Offene
Handelsgesellschaft in Mühleubrück“:
datoren sind die bisherigen Gesellschafter:
Kornhändler Johannes Vogt in Bistoft
und Peter Friedrich Vogt in Großsoltholz. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.“ Flensburg, he-e a nn Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
Juli 1916 eingetragen die früher von dem Kaufmann Carl
bestehen.
Einzelprokura des Markus Stern zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
delsgeschäft ist nach Ansbach im Tauuus verlegt.
Dem Kaufmann Wilbelm Michelsen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Sind er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit
dem Kaufmann Max Bogdann, Elisabeth Prove, Drogist Paul Mothes, sämtlich zu Frankfurt a. M., die Firma zu zeichnen.
Bilb, Maxv Freund.
garderoben Herschel Ptaschnik. Firma ist erloschen.
Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
a. M. Hermann zu Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
ist Einzelprokura erteilt.
Ganz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Kaufmann Isidor Isaac ist zum weiteren Geschäftsführer seste Ur.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Geschäftsführer Abraham Strauß ist als solcher auggeschi den.
mann Jakob Strauß zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
29 “ zu Gotha Faber die Kauflente Chal *. „ Alktiengesellschaft Zweigntederlassung ² Cbaim Hirsch, Kau Franksurt aM.⸗Niederrad. Das Vor⸗
standsmitglied Rudolf Ackermann zu Gotha
Haftung.“ Diese Firma, die darch Ver⸗ ist wieder in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist der Architekt Adam Krämer in Frankfurt a. M. bestellt worden.
Gesellschaft mit beschränkter Haft 8 Die Gesellschaft 1eae gease 8ee
nit „Lan ist zur
fuhr. Die Gesellschaft hat am 26. Mai; 1916 beaonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Witt berechtigt. — Dem Fräulein Clara Pienkos in Elding ist Protura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. Elbing, den 24. Juli 1916. 8 Königliches Amtsgericht. G
Essen, Ruhr. [26737 In das Handelsregister ist am 25. Jul 1916 eingetragen zu B Nr. 33, betreffend
heim. Gssen: An Stelle des verstorbegen Julius Krümpelmann ist der Kaufmann Heinrich Conrad zu Essen zum Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [26738] In das Handelsregister ist am 26. Jult 1916 eingetragen zu A Nr. 1818, be⸗
Cie. in Essen: Die Kollektivprokura des
Köntgliches Amtsgericht Essen.
[26504] In unser Handelsregister B ist bei (Gemeinnügiger Gasthaus⸗
in Liquidation) ein⸗
Die Firma Falkenberg O. S., den
[26739] Eintragung in das Handelsregister vom
Gebrüder Vogt
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 550. Carl Elkau. Das unter dieser
lkan betriebene Handelegeschäft wird seit
unveränderter Die Prokura des Gabriel Elkan bleibt
A 1436. M. Stern senior. Die
A 1465. P. J. Badorff. Das Han⸗
A 5495. Wilbh⸗lm Diefenbronner. inem anderen Gefamtprokuristen, nämlich
A 5978. Taunus⸗Verlag, Bad im Die Firma ist rloschen.
A 6026. Kaufhaus für Herren⸗ Die Unter
A 6772. Hermann Zimmer.
A 6773. Georg Roth. Unter dieser
Kaufmann Georg Roth zu
ls Einzelkaufmann.
A 6774. Heinrich Hermann. Unter ieser Firma betreibt der zu Frankfurt wohnhafte Kaufmann Heinrich Frankfurt a. M. ein
Dem Kaufmann Dantel Louis Philgus
A 6775. Georg Schaau. Unter ieser Firma betreibt der zu Frankfurt M. wohnhafte Kaufmann Georg Schaan
B 345. Chemische Fabrik Eugen
B 505. Frankfurter Eier⸗Konsum
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kauf⸗
B 875. Vereinigte Haufschlauch⸗
st aus dem Vorstand ausgeschieden. B 949. „Eigenheim⸗Baugesellschaft ür Deutschland mit beschränkter
ügung vom 14. April 1916 gelöscht war,
B 1006. Integral⸗Propeller Werke, chaft Der bis⸗ Geschäftsführer Wilhelm Billmann
erige
m L
88141“
Studinger, Matthäuz Studinge
Lindner,
Ehefrau,
Freiburg, ist als Prokuristin bestellt. (Geschäftszweig: Zigarettengeschäft.)
Nickhendey,
Geschäflszweig: gel
standsmitglied
worden:
werksunternehmer Bochum, als stellvertretenden Vors 3) dem Restaurateur Cornelius Halswick in Walsum, 4) dem Kaufmann Heinrich Grewen jun. in Essen, 5) dem Rechts⸗ anwalt August Theloe in Essen. Gewerkschaft wird durch einen aus zwel Ibis fünf Mitgliedern bestehenden Geuben⸗
B 942. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Aktien⸗Gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Dr. phil. Carl Eickemeyer zu Griesheim a. M. ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. [26741]
In das Handelsregister B Band 1
O. Z. 4 wurde eingetragen:
Freiburger Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft zu Frei⸗ burg betr.: Dr. Emil Rizler, Fresburg, ist zufolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.
bheaenes.. den 18. Juli 1916.
ro
h. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band VI, O.⸗Z. 15: Firma Matthäus Inhaber ist 1 r, Sattler, Freiburg. (Geschäftszweig: Segeltuchaeschäft, Fa⸗ brikation und Vertrieb von Wagen⸗ und Pferdedecken.) Band VI, O.⸗Z. 16: Firma Edmund Danner, Munzingen: Inhaber ist Ed⸗ mund Danner, Kaufmann, Munzingen. (Geschättszweig: Kolonial⸗ und Manu⸗ fakturwarengeschäft.)
Freiburg:
VI, Q.Z. 17⸗
Band
Kaufmann, Wilhelmine geb.
Band VI, O.⸗Z. 18: Fir
Band VI, O.⸗Z. 19: Firma
Rosenbaum, Freiburg: Inhaber ist Mathias Rosenbaum, Kaufmann, Freiburg. Agenturgeschäft für
ensmittel.) Freiburg, den 26. Juli 19
Großh. Amtsgericht. Geisa.
In das Handelsregister Abt.
ist bei der Firma Gebrüder Kiel, Holz⸗ handlung in Geisa, heute eingetragen worden: Der Mitinhaber Dr. chem. Adam f . Joseph Kiel in Geisa ist aus der Firma dessen Tod von seiner Witwe, Veilchen ausgeschieden. Eltan, geb. Hirsch, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin unter Firma fortgeführt.
Geisa, den 25. Juli 1916.
Großh. S. Amtsgericht. 1 Gelsenkirchen.
In unser Handelgregister A
unter Nummer 964 die Firma haus Dickertmann, Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dickertmann zu Gelsenkeirchen eingetragen worden.
für Lebensmittel
Gelseukirchen, den 14. Jul
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister B des Königlichen
Amtsgerichts Gelsenkir Bei der unter Nr. 2 des
registers B eingetragenen Firma „Gelsen⸗ kirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 21. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Gerhard Boßmann zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt in der Art, daß er zusammen mit einem Vor⸗ n; oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Gera, Reuss. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 66, betreffend die Firma Tonhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Bücherrevisor Ernst Wucher in Gera ist für die Dauer der Behinderung des kriegsabwesenden Geschäftsführers, des Architekten Curt Sünderhauf in Gera, zum Geschäftsführer bestellt.
Gera, den 28. Juli 1916. Fürstliches Amtsgerich
Gotha.
In das Handelsregister ist e
Dafürhalien des d. die Betei und
Firma Hans Liadner, Freiburg: Inhaber ist Hans Freiburg.
Freiburg: Inhaber ist Paul Nickhendey, Kaufmann, Freiburg.
(Geschäftszweig: Vertrteb von Kon⸗ ditoreiwaren.)
Geweikschaft unter der Firma: Idunahall. Die Gewerkschaft hat ihren Sitz in Gotha, daneben einen Verwal tungssitz in Schermbeck (Rhld.). stand des Unternehmens ist: a. die Aus⸗ beutung des Braun⸗ und Eisensteinberg⸗ werks Gertrudsglück 12 in Flur Gera, eingetragen im Grundbuch von Liebenstein, Herzogtum Gotha; b. die Mutung, der Erwerb sowie der Betrieb anderer Berg⸗ werke, bergbaulicher oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an der⸗ artigen Bergwerken und Unternehmungen; c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den a, und b genannten Zwecken dienlich sind, oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse der Gewerk⸗ schaft bezwecken, ferner die Herstellung und der Betrieb aller folcher Anlagen, welche nach dem zweckmaͤßig sind; solchen Unternehmungen Der Grubenvorstand besteht aus: 1) dem Rentner Heinrich Strongmann sen. in Duisburg, als Vorsitzenden, 2) dem Berg⸗ Heinrich Neuhaus in
[26742]
Dessen Laubender,
ma Paul Mathias
16.
[26743] A Nr. 30
[26744] ist Elüaavc Kauf⸗ Gustav
t- 1916. [26745]
chen. Handels⸗
[26746
18 [26507] ingetragen
Gegen⸗
Vorstands ligung bei
nlagen.
itzenden,
Die
svorstand vertreten, soweit nicht satzungs⸗ gemäß die Beschlußfassung der Gewerken⸗ versammlung vorbehalten ist. Der Gruben⸗ vorstand führt die Verwaltung und Ver⸗ tretung der Gewerkschaft entweder gemein⸗ schaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders mit der Verwaltung oder Vertretung betraut werden, oder durch eine von ihm unter Erteilung einer allgemeinen Vollmacht einzusetzende Grubenverwaltung (Direk⸗ toren). Gotha, den 27. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Guben. [26747] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gubener Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei G. m. b. H. in Guben ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Hugo Schade in Guben ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt. “ Guben, den 25. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [26748] In unser Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Karbach zu Hagen, estf., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Karbach zu Hagen, Wesftf., eingetragen. Sas i. Westf., den 22. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [26749] In unser Handelsregister ist bei der
unter A 665 eingetragenen Firma Wenck
& Cie., Hagen (Westf.), heute fol⸗
gendes eingetragen:
Der Name des Firmeninhabers lautet
jetzt: Kaufmann Emil Menz zu Hagen
(Westf.).
Hagen (Westf.), den 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [26750] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 335, betr. Grudekoksvertrieb der A. Riebeck'’'schen Montanwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle S., ist heute eingetragen: Karl Peter ist zum Geschäftsführer bestellt. Halle a d. S., den 24. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abdt. 19.
Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. B
Kupferwerk Trotha Gresellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Halle au der Saale. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Kupferhütte Trotha, Metallhandel und eintretendenfalls Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. führer sind der Chemiker Dr. Ingenieur Ludwig Weiß und Dr. phil. Theodor Baer in Halle a. d. S. Jo⸗der von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5., 10. und 18. Juli 1916 festgestellt worden. Er ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1926 fest abaeschlossen. Falls er nicht 6 Monate vor Ablauf von einem Gesellschafter schriftzich gekündigt wird, gilt er jedesmal ohne weiteres um 5 Jahre verlängert. Die Bekannt⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Halle a. d. S., den 26. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [26510] In das bhiesige Handelsregister Abt. B Nr. 349 ist heute eingetragen: Deutsche Kunstseisfen Judustrie Ge⸗ sellschaft mit beschräntier Haftung mit dem Sitz in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Absatz von Tonseise und ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Die Gefellschaft ist berechtigt, sämtliche zur Erreichung dieses Geschäfts⸗ zwecks erforderlichen Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ingenieur Ernst August Erbe in Wallendorf und Bank⸗ dtrektor Adolf Hoppe in Halle. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni und 21. Jult 1916 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind 2 Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich berechtigt. Halle a. d. S., den 27. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. [28752] Im Handelsregister A Nr. 101 ist zu der Firma Förster & Brecke in Hameln eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber, Brauereibesitzer Friedrich Brecke in Hameln, verstorben ist, von seinen Söhnen, den Brauereibesitzern Karl und Friedrich Brecke zu Hameln, als offene
geführt wird. Die den letzteren früher erteilten Prokuren sind erloschen. Hameln, 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht
Hanau. Handelsregister. [26753] Unter der Firma Adolf Molitor be⸗ treibt zu Hanau der dort wohnhafte Kauf⸗ mann Adolf Molitor eine Schuhwaren⸗ handlung als Einzelkaufmann.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 6, in Hanau vom 25. Juli 1916.
Hersfeld. [26754] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firm: Anhydat⸗Leder⸗Werke, Altlen⸗ gesellschaft in Hersfeld, heute folgendes hihä worden:
Das Grundkapital ist durch Beschluß
der ordentlichen Generalversammlung vom
26. Juni 1916 1 000 000 ℳ erhöht durchgeführt worden.
Husum.
Drrektoren Grünmüller, beide in Husum, sind zu Direktoren gewählt.
handlung).
Blankenloch.
mann, Karlscuhe.
[26509] Kuhn, Willy Kuhn Nr. 348 ist heute eingetragen worden: (W . 8) O.⸗Z. 123. Firma und Sitz: Jacob Sachs, Karlsruhe. Jacob (Warenagenturen.)
9) O⸗Z. 124 Firma und Sitz: Jacob Lacher, Karlsruhe. tamm⸗ Jacob Lacher, Kaufmann in Karlsruhe Geschäfts⸗(
Lehmann,
erhöht werden.
ebenda.
worden,
Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1916 fort⸗ O. Nachf.
Lehe.
um 200 000 ℳ auf und die Erhöhung “
Hersfeld, den 27. Juli 1916.
Königliches
Husum. Eintragung in das Handelsregister.
Schleswig⸗Holsteinische Die bisherigen stellvertretenden
Alfred
Amtsgericht.
[26755] Bank, Wensien und Otto
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Die
lung vom 13. Mat 1916 ist der erste Satz des § 10 des Gesellschaftsvertrages wie folat abgeändert: esellschaft wird durch zwei Di⸗ rektoren, zwei stellvertretende Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell⸗ stelltretenden Direktor oder einen Direktor oder einen stellvertretenden Direktor zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten.
Husum, den 28. Juli 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Karlsruhe, Baden.
[26576]
In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) Zu Band III O.⸗Z. 245 zur Firma
Peters chemische Fabrik Inh. Wil⸗ helm Peters, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
2) Band V O.⸗Z 117. Firma und Sitz:
Karl Melcher, Blankenloch. Einzel⸗ kaufmann: Karl Ludwig Melcher, Kauf⸗ mann, Blankenloch. und Futterartikel)
(Mehlgroßhandlung
3) O.⸗Z. 118. Firma und Sitz: Hauer
& Nagel. Blankenloch. delsgesellschafr (Tabak⸗ und Landesprodukten⸗ 1 „Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Wilhelm Friedrich Hauer, Gast⸗ wirt, und Max Noa Nagel, Landwirt in Die Gesellschaft hat am 15. November 1911 begonnen.
Offene Han⸗
4) O.Z. 119 Firma und Sitz: Anton
Egenolf,
Egenolf, Karlsruhe. Einzellaufmann: Anton (Warenagenturen.)
Agent, Karlsruhe.
5) O.⸗Z. 120 Firma und Sitz: Josef
Schuetz, Karlsruhe. Josef agenturen.)
netz, Agent
Einzelkaufmann:
„Karlsruhe. (Waren⸗
6) O.⸗Z. 121. Firma und Sitz: Her⸗
munn Wassermann, Karlsruhe. Ein zelkaufmann: Hermann Wassermann, Kauf⸗ (Warenagenturen.)
7) O.⸗Z 122. Firma und Sitz: Willy
arenagenturen.)
Sachs,
Warenagenturen).
10), O.Z. 125 Firma und Sitz Hellinger. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Linus Hellinger, Kaufmann in Karlsruhe (Warenagenturen).
Karlsruhe. „Keaufmann in Karlsruhe.
Kaufmann,
Einzelkaufmann:
Einzelkaufmann: Karlsruhe.
1
Einzelkaufmann:
: Liuus
11) O.⸗Z. 126 Firma und Sitz Olto
Blaukenloch. Einzelkauf⸗ mann: Otto Lehmann, Wirt z. Bahnhof in Blankenloch. (Landesproduktenhandlung).
Karlsruhe, den 28. Jult 1916.
Großh. Amtsgericht. B II. Kiel.
[267561
Eintragung in das Handelsregister Abt. B
am 28. Jult 1916 bel der Firma Nr. 49 Howaldtswerke, Kiel. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1916 soll das Grundkavital um 2 900 000 ℳ Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 7000000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 100 % ausgegeben. Generalversammlung vom 7. Juli 1916 sind die §§ 5, 35, 37 der Satzungen ge⸗ ändert. Danach sind die den Vorzugs⸗ aktien bisher nach diesen Paragraphen zu⸗ stehenden Vorzugsrechte aufgehoben.
Durch Beschluß der
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königshütte, O. S. Handelsregister A David Adler, Destillation, Königs⸗ hütte. Inhaber: Destillateur David Adler Eingetragen am 26. Juli 1916. Amtsgericht Königshütte.
Kötzschenbroda. Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Radebeuler Oelhaus Alfred
Demmrich, Chemisch, techn. Fabrik in Radebeul betr., ist heute eingetragen daß die F „Alfred Pemmrich, Chemisch techn.
Fabrik“.
[26880]
Nr. 561. Firma
126758]
irma t lautet:
Könschenbroda, den 28. Juli 1916. Königlichen Amtsgericht.
Konstanz.
1267591
Handelsregistereintrag zu A Bd. 12
3. 135, Firma
Konstanz. den 26.
VBiktor Gaßuer, warenfabrikation rialienhandlung Geschäft ist auf Ableben des Inhabers Viktor Gaßner auf dessen Witwe, Marie geb. Gottmann, in Konstanz übergegangen. Die Firma wird unvperändert weitergeführt.
in Konstanz:
W.
und
Juli 1916.
Großbh. Amtsgericht.
Bekanutmachung.
[26760]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1) Firma Johannes Sanne, ₰ Inhaber dieser Firma ist Kaufmann
haunes Sanne, Lebe. eine Getreide⸗, Futter⸗ und Lebensmittel⸗ handlung.
2) Firma Reinhold
02 Es handelt sich um
angmann, Lehe.
Inhaber dieser Firma ist Kaufmann Rein⸗ hold Fangmann, Lehe.
Es handelt sich
schäftszwelg: Vertretungen in der Nahrungs⸗
Gottmanns Cement⸗ Baumate⸗ Das
Ahteilung B Nr. 5 eingetragenen Bremer
um eine Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrucht⸗
handlung. beide in Lübbecke,
Lehr, den 27. Juli 1916. p Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [26518]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 559 die Firma Richard Grabe & Richter in Leipzig. schafter sind der Kaufmann und Schilder⸗ fabrtkant Friedrich Auaust Rich d Grabe und der Kaufmann Friedrich Oito Richter,
11. Mai 1916 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchstaben⸗ und Kartonnagen⸗ ahrik.)
2) auf Blatt 16 560 die Ftrma Beinrich Jausen in Leipzia. Der Kaufmann August Heinrich Friedrich Jansen in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
mittelbranche.)
3) auf Blatt 16 561 die Firma Kurt Merzsch in Leipzig. Der Kaufmann Kurt Meitzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsrweig: Handel mit Nahrungsmitteln und Wirtschaftsartikeln.)
4) auf Blatt 16 562 die Firma Her⸗ erloschen. 1 1 bethe geb. Reichert, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
mann Sturm jr. in Leipzig. Der Kartoff lhändler Friedrich Hermann Sturm in Leppzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß. und Kleinhandel mit Kartoffeln und Obst.)
5) auf Blatt 16 563 die Firma Huhn Kaufmann, Mannheim. Tuchgroßhandlung.
& Kabisch in Leipzig. Gesellschafte⸗ rinnen sind Auguste Alma led. Huhn und Minna Gertrud led. Kabisch, beide in Leipitg. Die Gesellschaft ist am 1. Ok⸗ toder 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Korsetts und verwandten Artikeln.)
6) auf Blatt 957, betr. die Firma Metzner & Otto in Leipzig: Der Gesellschafter Moritz Robert Holler ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Chemiker un Apotheker Dr. phil. Adalbert Erich Walter Peltz in Leipzig.
7) auf Blatt 6360, betr. die Firma Gebr. Grundmann in Leipzig: Carl Friedrich Theodor Grundmann ist als Gesellschafter ausgeschieden.
8) auf Blatt 8445, betr. die Firma Mehner & Maas in Lreipzig: Der Gesellschafte Max Oscar Diepoldt ist — infolge Ablebens — ausgeschieden.
9) auf Blatt 11 946, betr. die Firma Alfred Gerson in Leivzig: Siegfried Gerson ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Gerson in Leipzig ist Inhaber.
10) auf Blatt 12 298, betr. die Firma
e
Hegner in Leipzig: Der Gesell⸗ schafter Alexander Sichler ist ausgeschieden
11) auf Blatt 15 074, betr. die Firma Leipziger RNodelbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burg⸗ hautsen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März i 1916 auf achtzigtausend Mark er⸗ böht worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin, die Firma Leipziger Westend⸗Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft in Leipzia, leistet ihre neue Stammeinlage von 40 000 ℳ in voller Höbe dadurch, daß sie mit ihrer den Betrag von 40 000 ℳ übersteigenden
trag bis zum Betrage von 40 000 ℳ gegen den Anspruch auf Einzahlung ihter Einlage aufgerechnet hat.
12) auf Blatt 15 801, betr. die Firma Leipziger Verkaufsbüro des Michel⸗ konzerns mit beschränkter Haftung in Leinziag: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juli 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 6 und 7 ab⸗ geändert worden. Hermann Heinrich Treösken und Adolf Wagner sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hans Jacobs in Leipzig.
Leipzig, am 28. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
[26761]
In das Handelsreglster Abt. A unter Nr. 57 ist heute bei der Firma Martin Immerwahr in Liebau eingetragen worden: Den Kaufleuten Karl Wald, aul Ciech und Alfred Immerwahr, ämtlich in Liebau, ist dergestalt Prokura erteilt, daß immer zwei Prokuristen die Firma zu zeichnen baben. Amtsgericht Liebau, den 25. Juli 1916.
Lössmnitz. [26762 Auf dem die Firma C. H. Espig in Oberpfannenstiel betreffenden Blatte 192 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der biherige Inhaber Oswald Hermann Esvig ist infolge Ablebens ausgeschleden. Die Fabrikbesitzerswitwe Emilie Hulda Espig, geb. Lauckner, in Oberpfannenstiel ist Jahaherin. Löstnitz. den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht
Lübbecke. [26763] Im hiesigen Handelsregister ist bet der
Papier⸗ und Wellpappenfabrik, Aktiengesellschaft in Bremen, Zweig⸗ 2H in Lübbecke, folgendes ein⸗ etragen: „Dietrich Hermann Seekamp ist aus dem Vorstande ausgeschieden; desgl. der 1910 zum Varstandsmitgliede bestellte Hermann Abraham Schulte und der 1915. bestellte Julius Thiel. Der Kartonnagen⸗ fabrikaut Christian Bernhard Eliaz Henke in Bremen ist zum Vorstandsmitgliede er⸗
1““
Vertretung der Gesellschaft befugt sind.“
Mannheim. Gesell⸗ ein
schwister Gutmand — Heinrich Maas, Karlsruhe, ist als Pro⸗ beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am kurist bestellt.
Brunn Nachf. Juvhauues Mehl in Manuheim. Joseph Brunn Nachf. Jakob Mayer. Das Geschäft ist mit Aktiven von Jo⸗ hannes Mehl auf Jakob Mayer, Kauf⸗ mann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma Joseph Brunn weiterführt. Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Mayer ausgeschlossen. Die Prokura der Johannes Mehl. Ehe⸗ frau, Antonie geb. Keßler, Mannheim, ist
A. Kirchner in Mannheim. straße 4. Inhaber: Max Alfted Kirchaer,
Mannheim.
Firma Strebelwerk Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, wurde heute eingetragen:
Heinersen.
unter Nr. 17 eingetragene Firma H. A. Weber in Meinersen ist erloschen.
HMHenden, Kr. Iserlohn.
am 26. Juli 1916 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Richard Rinker 2 Stanzwerk in Mender auf⸗ gelöst ist. D 1 Molkereitechnisches Institut Eichler disterigen Firma von dem früheren Ge⸗
sellschafter,
Menden fortgeführt.
Meschede.
Beerenverwertung duktenversand Meschede (Sauerland)
Otto Meschede zu Meschede eingetragen.
dem Kaufmann Friedrich Klosterkötter zu Hagen, Heinitzstraße 25, ist Prokura er⸗ teilt, und zwar ist ein jeder der beiden Gegenforderung aus Kaufvertrag und Auf⸗ Prokuristen für sich allein berechtigt, per procura die Finma zu zeicheeenä.
Meschede.
ist unter Nr. 89 die offene Haadelsgesell⸗ schaft Klosterkötter & Co. in Meschede eingetragen:
An Kurt Oettel und Carl Burgsteller, ist dergestalt Gesamt⸗ rokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur
Lübbecke, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht
[26764] Zum Handelsregister A wurde heute getragen:
1) Band V O.⸗Z. 127 Firma Ge⸗ in Mannheim.
2) Band XI O.⸗Z. 208 Firma Joseph
Die Firma ist geändert in
Nachf. Jakob Mayer Der Uebergang ‚der in dem
Jakob Mayer Ehefrau, FElisa⸗
3) Band XVII O.Z. 233 Firma Max Haydn⸗
Geschäftszweig:
Mannbeim, 29. Juli 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1 [26765 Zum Handelsregister B Band I O ⸗Z. 35,
Mannheim,
Die Prokura des Gustew Hellwig ist rloschen. Manuheim, 29. Jult 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1. [26766] Bekanntmachung. Die in dem hiesigen Handelsregister A
Meinersen, den 27. Jult 1916. Könlgliches Amtsgericht.
[26767]
In unser Handelsregister Abt. A ist
Das Geschäft wird unter der
Fabrikant Karl Rinker in Menden, den 26. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht 8 [26769] In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 88 die Firma Oito Meschede, und Obfpro⸗
ind als deren Inhaber der Kaufmann
Der Hedwig Meschetde zu Meschede und
Meschede, den 28. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. [26768] In unser Handelsreagister Abteilung A
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I. Kaufmann Friedrich Klosterkötter zu Hagen, Heinitzstr. 22,
II. Kaufmann Otto Meschede zu Meschede.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Der Hedwig Meschede zu Meschede ist Prokura erteilt.
Meschede, den 28. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. [26771] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die Firma G. Eichhorn, Steyermühle⸗ Breitenbach, Inhaberin Frieda Clara Catharina verehel. Ingenieur Hahn, geb. Schatz, in Obergruna, betreffend, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Karl Auaust Berthold ist erloschen. Nossen, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Oppeln. [26772] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 358 eingetragenen Firma „Tho⸗ mas Plechotta Opbelu“ eingetragen worden: Der Frau Gertrud Piechotta, geb. Paul, in Oppeln ist Pcokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, 28. Juli 1916.
Oppenheim. [26773] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Nieola Baum in Köngernheim a. d. Selz eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Heinrich Baum in Köngernheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Oppenheim, den 28. Juli 1916.
Großh. Amtsgericht.
Pirna. [26774] Auf Blatt 342 des Handelsregi⸗ sters für den Landbezirk Pirna, die
Firma Liebethaler Sandsteinwerke
JRecklinghausen.
betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Dresden i lautet künftig: 2. werke Julius Künzelmann. Pirna, den 29. Juli 1916. 8
Das Köͤnialiche Imesgericht.
Radolfzell. [26775]]b Zum Handelsregister A O.⸗Z. 214 Singener Nachrichten, Buch’ und Kunstdruckerei Sautter u. Käßuner in Singen a. H. ist eingetragen: Ansg Stelle des am 23. März 1915 verstorbenen Gesellschafters Louis Sautter ist dessen Witwe Margaretha Sautter, geb. Diefen⸗ bacher, in Singen als persönlich haftende ee. agesah in die Gesellschaft einge⸗ reten.
ist ausgeschleden. Die Firma Liebethaler Sandstein
82
Gioßh. Amtsxgericht.
Radolfzell. [26776] Zam Handeleregister B O.⸗Z. 12, Glas⸗Manufakzur Bek, Kroll u. Co⸗ ZBes.m b. H. in Singen ist eingetragen: Die Prokura des Wilbelm Lieb ist erloschen. Ravolfzell, den 24. Jult 1916
Großb. Amtsgericht. 1
Recklinghausen. [26777]] ¹ In unser Handelsregister B Nr. 33 bei der Firma Kaiser⸗Automrat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Reckling⸗2 hausen, ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen ist. Recklinghausen, den 19. Jull 1916. Königliches Amtsgericht. 1 [26778] Ja unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Ge⸗ sellschaft Engelsburg“, mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Geheimen Baurats Schultz ist durch die General⸗ versammlung vom 30. Mai 1916 der Justizrat Kul Wulff zum Geschäftsführer bestellt.
Recklinghausen, den 25. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Rüstringen. 1299] In unser Handelsregister Abtellung ist heute unter Nr. 218 afs neue Firma ein⸗ getragen: Heinrich Wefer, Rüßringen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wefer in Rüstringen. Geschäftszweig: Warengroß⸗
handlung.
Rüstringen, den 26. Juli 1916 Großberzogliches Amtsgericht. Abt. I. Ssananrbrücken. [26780] Im Handelsregister A Nr. 1074 wurde heute die Firma Frau Julius Schlegel in Saarbrücken und als deren Inbaberin Frau Julius Schlegel in Saarbrücken eingetragen. Dem Uhrmacher Julius
Schlegel jun, ist Prokuca, erteilt.
Saarbrücken, den 28. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schwerin, Meckib. In das Handelsregister ist heute die Firma „Haus Albrecht“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. und dem Pferde⸗ händler Hans Albrecht in Schwerin i. M. als Inhaber eingetragea. Schwerin i. M., den 27. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
— —— 9
Schwerin, Meckib. [26781] In das hiesige Handelsre ister ist heute das Erlöschen der Firma „Friedrich Al⸗ brecht“ eingetragen. Schwerin i. M., den 27. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. [26783] Eintrag ungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 702. Firma C. A. Schlemper zu Solingen. Das Handels⸗ geschäft ist auf die e Eugen Schlemper und Richard Schlemper, beide in Solingen, übergegangen und wird unter unveränderter Firma forigeführt. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Jutt 1916 begonnen. Die der Ehefrau Karl Abraham Schlemper und dem Fabrikanten Eugen Schlemper, beide in Solingen, erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Witwe Klara geb. Birkendahl, in Solingen ist Prokura wieder erteilt. b Nr. 1359. Firma Carl A. Grah. Wald, Kreuzweg. Inhaber ist der Fabrikant Karl Grah in Wald, Kreuz⸗ weg 104, Post Solingen II. Der Ehefrau Carl Grah, Auguste geborene Lucas, in Wald, Kreuzweg, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Die Fabrtkation chirur⸗ gischer Instrumente und feinerer Stahl⸗ waren. Solingen, den 25. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [2678⁴] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Griesheim⸗Elek⸗ troun Zweigniederlassung Spandau folgendes eingetragen worden: Dr. Karl Eickemeyer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Spandau, den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 126786]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1286 (Firma „Louis Senger“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolph Senger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 28. Juli 1916.
Rau & Künzelmann in Liebethal
Königliches Amtsgericht. Adt. 5.
Stettin.
Karl Heinrich Ludwig Rau in Nr. 1 (Firma „Max Cohn“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stolp, Pomm.
Sitze in Stolp und als Jahaber der Kaufmann Carl Behnick hier eingetragen. Stolp, den 20. Juli 1916.
Stolp, Pomm.
Firma Albert Lemke Juhaber Bern⸗ hard Wohlgemuth tragen: Dem Fräulein Martha Marcuse
Radotfzell, den 22. Juli 1916. ig Etolp ist Prokama exteilt.
Strasburg, Ueckermurk. [26789]
U. M.) ist heute folgendes eingetragen: märkische Zuckerfabriken, Aktiengesell-
besitzer Hans von Arnim auf Güterberg
9 angepaßt, auch sind die fremdsprachlichen Ausdrücke darin verdeutscht, insbesondere:
ändert,
der Ferchlung ihrer See 19 Unterschrift e des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters Gesellschaft und außerdem eines Mitglieds des Vor⸗ stands ober des Prokuristen hinzugefügt wird (§ 20 Abs. 3 der Satzuna).
1916
8 Tremeszsen. unter Nr. 26 eingetragenen Firma Stürke fabrik Tremessen Dittmar Manasse Freihof bei Tremessen eingetragen, daß das Geschäft auf den Namen der Frau Anna Manasse, geb. Mathes, in Frethof bei Tremessen übergegangen ist.
Viersen.
Nr. 105 ist heute bei der Firma Ewald Corty & Söhne in Viersen eingetragen
Waldshut.
„Av. Schuliheß & Co. in Zärich v, Zweigutederlassung in Waldshut“: [26782] Die Firma der Zweigniederlassung in Waldshut ist erloschen.
— Wandsbeker Fischräucherei. sellschaft mit beschränkter Haftüung,
rich Bach der Bürgermeister Karl Bach versammlung vom 12. März 1916 wurde
Carl Abraham Schlemper, der
an Stelle des
[26785] In das Handelsregister A ist beute bei
Stettin, den 28. Jult 1916. Köaigliches Amtsgericht. Abt. 5.
126788] In das Handelsregister A Nr. 430 ist eute die Firma Carl Behnick mit dem
Kgl. Amts⸗ ericht.
¹ [26787] Im Handelsregister A ist heute bei der
(Nr. 269) einge⸗
Stolp, den 1. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.
Im Handelsregister B Nr. 1 (Zucker⸗ abrik Straßburg U. M., Strasburg
I. Die Firma ist geändert in „Ucker⸗
chaft“.
II1. In der Generalversammlung vom 5. Juli 1916 ist
1) der Rittmeister a. D., Ritterguts⸗
um Vorstandsmitglied gewählt, 2) die Satzung geändert und ferner den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs
a. die Firma wie oben angegeben ge⸗
b. die Gesellschaft wird vertreten, wenn
Strasburg U. M., den 26./28. Juli
Königl. Amtsgericht.
[26790] In unser Handelsregister A ist bei der
Tremessen, den 26. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
[26791]
In das Handelsregister Abteilung A
vorden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 26. Juli 1916. Königlicheg Amtsgericht.
[26792] In das Handelsregister A Bd. I O.⸗ 3. 289 wurde eingetragen zur Firm.
Waldshut, den 21. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.
Wandsbek. [26793] In das Handelsregister B ist bei eh. v Be⸗
Wandsbdek — am 28. Juli 1916 einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft wird von Wandsbek nach Wesel verlegt. Wandsbek, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 4.
„ 5 424* ; Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanutmachung. [(26853] Genossenschaftsregistereiuträge.
1) Bei der Molkereigenossenschaft Wilburgstetten, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 14. III. 1915 wurde als Stellvertreter des zum Heere einberufenen verhinderten Vorstebers Fried⸗
in Greiselbach gewählt. — In der General⸗
an Stelle des verstorbenen Matthäus Stark Oekenom und Schuhmachermeister Johann Werner in Wolfsbühl als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt.
2) Beim Darlehenskassenverein Burk, e. G. m. u. H. : In der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1916 wurde Christian Sturm der Schneider Friedrich Böckler in Burk als Vorstandsmitglied gewählt.
Ausbach, den 26. Juli 1916.
K. Amtsgericht.
Arendsee. [26854] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Lohne, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Lohne, ist am 25. Juli 1916 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Otto Krüger ist Friedrich Thiede in Lohne in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Arendsee.
Bunzlau. [26856]
In unserem Genessenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei dem Rückenwaldauer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Rückenwaldau folgendes eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Stellmachermeister Hermann
Glogau. 126858] Im Genossenschaftsregister Nr. 39, betr. Laudwirtschaftliche aschinen Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H., Schlawa. ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Josef Rother in Schlawa und Josef Herkt in Lache. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich durch beide Liq aidatoren. Amtsgericht Glogau, 27. 7. 16.
Grossumstadt. [26859] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Großumstadt eingetragen, daß Georg Däschner zu Großumstadt für die Dauer der Verhinderung des Vor⸗ standsmitgliedes Ludwig Weber 4. zum Stellvertreter bestimmt worden ist. Großumstadt, 25. Juli 1916. Gr. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [26860] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“” mit dem Sitze zu Mauchenheim: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Vorstandsmitglieds Konrad Knobloch ist als stellt: Peter Becker III., Mauchenheim. Kaiserslautern, 24. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Atlgän. [26861] Genossenschaftsregisterelutrag. Sennerei⸗Genossenschaft Gttens⸗ berg, e. G. m. u. H. Neu in den Vorstand gewählt wurde als stellver⸗ tretendes Vo standsmitglied auf Kriegs dauer: Peter Müller, Bauer in Gttensberg Kempten, den 27. Jult 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Aligäu. [26862
Gennssenschaftsregistereintrag.
Darleheaskassenverein Schwangau e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand is ausgeschteden: Lukas Hitzl. Neues Vor standsmitglied: Florian Lori, Bauer in Schwangau.
Kempten, den 28 Juli 1916.
Kgl. Amtzsgericht.
Kolberg. [26557
In uaser Genossenschaftsregister Nr. 5. Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Garrin, ist am 26. Jult 1916 eingetraagen:
Der Amtsvorsteher Vahsholz zu See⸗ feld ist in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Labischin. [26558 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht“ mit dem Sitze in Bartschin eingetragen worden. Die Satzung ist am 6. Juli 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Inter⸗ essen der Mitglieder durch gemeinschaft⸗ lichen Einkauf und Verkauf der Wirtschafts⸗ bedürfnisse und Wirtschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: Gutsbesitzer Günther Zielte aus Bartschin Gut (Vorsitzender), Lehrer Ernst Lüttke aus Wolitz (Stell⸗
Landwirt i
Klettke aus Joachimsdorf und Landwirt Johann Laube aus Josephienenthal. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und durch den „RNalffeisen⸗Boten“ für Posen, und beim Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung auch im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma
werden. Die Zeichnung sowie die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden n Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Labischin, den 17. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Lähn. [26863]
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Matzdorf ist an Stelle des Rittergutspächters Eduard Haase der Stellenbesitzer August Günther in Matz⸗ dorf getreten.
Amtsgericht Lähn, 25. Juli 1916. Leobschütz. [26884]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genessen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehuskaße Königsdorf, E. G. m. u. H., heute eingetragen:
Eduard Mutke ist aus dem Voe⸗nande ausgeschieden und an seine Stelle Ju zus Bernard gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, 20. Jul 1916.
Leutkirch. [28865] K. Amtégericht Leutkirch. In das Genossenschafrsregifter Band 1
Wolf zu Rückenwaldau ist gestorden und an seine Stelle gewählt worden Müllermeister Hermann Gerlach zu Rücken⸗ waldau.
Amtegericht Bunzlau, 21. Jun 1916.
Blatt 25 ist heute dei dem Darlehens⸗ kassenverein Haoslach, eingerva Genoßenschaft mit unbdesche Oastpflicht,
Vorstandsmitglied be⸗
vertreter des Vorsitzenden), Landwirt Otto
die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt
in Hestach eingetragen
2
—
aE1“