1916 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1916 errichtet. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Das erste Gescha tsjahr endet am 31. Dezember 1916. Die Gesell⸗ schaft ist auf unbestimmte Dauer ge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Gesellschafter bringen das von ihnen unter der Firma David Reißner zu Cottbus betriebene Getreide- und Futtermittel⸗ geschäft ohne die Außenstände, Maschinen und Grundstücke ein, und zwar zum Be⸗ trage von 36 000 ℳ, von dem auf jeden Gesellschafter 18 000 entfallen, sodaß die Stammeinlage jedes Gesellschafters in dieser Höhe belegt ist. Bei Ab⸗ teilung A Nr. 178 Firma Erxust Haase innior, Cottbus: Dem Kaufmann Ri hard Haase ist Prokura ertheilt. Cottb⸗’a. den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [26953]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 1834, betreffend die Firma „Arthur Neustodt & Co.“ in Danzig, am 28. Juli 1916 eingetragen, daß dem Martin Neustadt in Pr. Stargard Prokura erteilt ist.

Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute einget agen die Firma Hermann Simon in Roßdorf mit dem Inhaber gleichen Namens daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fruocht⸗ und Kuragehandlung. Darmstadt, den 29. Juli 1916. Großh. Amtsgericht II.

rschau. [27098]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10 heute eingetragen worden, daß dem Max Reinecke in Danzig für die Firma A. P. Muscate, G. m. b. H., mit dem Sitze in Danzia und einer Zweigniederlassung in Dirschau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dirschau, den 31. Jult 1916.

Dortmund. [26954]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 564 einge⸗ tragenen Firma „Aufermann & Co. Gesellschaft mit beschräuker Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Robert Aufermann ist abberufen. Der Kaufmann Gerhard Nienhaus zu Münster i. W. ist zum Geschäftsführer bestelt.

Dortmund, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 8

1) auf Blatt 13 817, betr. die Aktten⸗ gesellschaft Dresdner Mieidarlehns⸗ kasse, Aktiengesellschaft in Dresben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1916 sind der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. September 1914 in den §§ 1, 2, 31 und 33 und die einen Teil des Gesellschaftsvertrags bildenden Ver⸗ waltungsvorschriften laut Notariatsproto⸗ kolls vom 23. Juni 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Kreditgewährung an die Eigentümer oder Nießbrauchs⸗ berechtigten von in Dresden gelegenen Hausgrundstücken durch Uebernahme der Bezahlung der Hppothekenzinsen oder sonstigen auf dem Grundstücke haftenden wiederkehrenden Leistungen, deren rechtzeitige Erfüllung ihnen dadurch un⸗ möglich wird, daß durch den Krieg Aus⸗ fälle oder Mietrückstände entstehen. Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Junt 1916 künftig: Kriegs⸗Kreditkasse für den Dresdner Hausbesitz, Aktiengesellschaft.

2) auf Blatt 9723, betr. die Gesellschaft Dresduer Privat Telefon Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Adolf Freudenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Lichtenstein in Dresden und Karl Leichthammer in Frank⸗ furt a. M. Die Prokura des Lageristen und Buchhalters Georg Edwin Göbel ist erloschen.

Dresden, den 29. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Driesen. [26955] In unser Handelsregister B Nr. 3,

„Deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗

gesellschaft“, ist beute eingetragen:

Die Satzung ist nach Maßgabe des Vertrages vom 1. Juli 1916 Nr. 128 des Notariatsregisters des Notars Nemitz geändert. 1

Driesen, den 25. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht..

Düsseldorf. [27000]

Unter Nr. 44600 des Handelsregisters A wurde am 29. Juli 1916 eingetragen die Firma Istvor Landau mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Landau hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 4300 des Handelsregistert A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lichtbilb⸗Gesellschaft Düsselvorf, Straßburger & Go.“ hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der büsheriae Gesellschafter Heinrich Straßburger jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Düfseldorf.

Düsseldorf. [27001]

Bei der Nr. 1089 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Oberbilker Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengresellschaft, hier,

[27027)

[26729]] 9

wurde am 29. Juli 1916 nachgetragen,

daß die Prokura des Karl Franzen und

des Albert Metzoldt erloschen ist. Amtsgericht Düsfeldorf.

Flensburg. [26956] Eintragung in das Handelsregister vom 27. Juli 1916.

Firma und Sitz: Claus Friedrich Berg. Fleusburg.

Inhaber: Kaufmann Claus Friedrich Berg in Flensburg. Flensburg. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankfurt, Oder. [26740] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 68 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bollweg u. Premper, G. m. b. H. mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Weiter⸗ betrieb der bisherigen Einzelfirma: Bollweg u. Premper zu Frankfurt a. O. sowie Ver⸗ trieb und Herstellung sonstiger Handels⸗ artikel aller Art. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Von den Gesell⸗ schaftern bringt Frau Else Knoth das von ihr unter der Firma Bollweg u. Premper betriebene Handelsgeschäft nebst dem Recht auf die Fortführung dieser Firma, jedoch unter Ausschluß der Außenstände, der Passiva und bdes Warenlagers in Höhe ihrer Einlage von 6000 etn.

Geschäftsführer ist Kaufmann Ignatz Eckhardt zu Hamburg, Nagelsweg 19. Die Gesellschaftsversammlung heschließt, falls, abgesehen von dem jetzigen Geschäfts⸗ fübrer, noch fernere Geschäftsführer be⸗ stellt werden sollen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1916 festgestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Geselsschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt mit dem 31. Dezember 1916.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die in unser Handelsregister A Nr. 181 eingetragene Firma Bollweg u. Premper ist dadurch erloschen.

Frankfurt a O, den 21. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht. Gotma. 126957]

Bei der Firma: Versuchsbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mir dem Sitze in Gotha ist eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Flug⸗ zeugwerft, Gesellschaft mit beschränkter

af g. Gotha, den 28. Juli 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3Z.

Grossschönan, Sachsen. (26958) Auf Blatt 391 des hiesigen Handels⸗ registers KFirma Carl Gotthelf Häbler in Broßschönau ist heute eingetragen worden:

Der Baumeister Georg Häbler in Groß⸗ schönau ist in die Gesellschaft eingetreten. Großschönau, am 29. Juli 1916.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Halle, Saale. [26959] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2102, betr. die Firma Otto Schu⸗

mann., Halle S., ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. vd. S, den 29. Juli 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [26751] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juli 27. Hanseatische Handels⸗Auskunftei

August Bon. Inhaber: August Boy,

Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 7. April 1902 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

F. Deutschinger. Die Firma ist ge. ändert in Franz Deutschinger.

J. Zaruba & Co. Prokura ist erteilt

an Rosalie Sophie Ludmila Zäruba.

Ferdinand Wolff & Co. Prokura ist

erteilt an Rosalte Sophie

Zäruba.

G. Triuks & Co. Prokura ist erteilt

an Lars Gustaf Artur Stibe.

Joh. Ad. Grotrian. Diese Firma ist

erloschen.

J. C. Möller & Söhne, zu Altona.

Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben.

J. C. Möller & Söhne Gesellschaft

mit beschränkter Hastung, Zweig⸗

niederlassung der gleichlautenden Firma

zu Altona.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1916 abgeschlossen und am 6. Juli 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma J. C. Möller & Soͤhne in Altona mit Zweigniederlassung in Hamburg betriehenen Handelegeschäfts.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträägt 100 000,—.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind stets je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Geschäftsführer sind: Johann August Louis Warnke, Kaufmann, zu Hamburg, Arthur William Bernhard Bartels, be⸗ eidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, und Gustav Wilhelm Schröder, Kaufmann, zu Altona.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ludmila h

1

Hans Friedenberg. Prokura ist erteilt an Arthur Richard Max Stawitzkt.

G. F. E. Sellschopp & Co. Die Prokuristin F. B. Berge führt infoloe Verbetratung den Familiennamen Sell⸗ schopp.

Fischindustrie von Walkhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Juli 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden.

Liquidator ist Robert Carlos Froehlich, Kanzleivorsteher, zu Hamburg.

Fischindustrie von Walkhoff. In⸗ haber: Johannes Hugo Gustao Walk⸗ hoff, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellichaft Fischindustrie von Walkhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven und mit der Fuma über⸗ nommen hat.

Prokura ist erteilt an Friedrich Christoph

Peter Rost.

Arno Richter & Co. Gesellschafter: Yrno Richter, Kaufmann, und Ehefrau Bertha Katharina Richter, geb. Barecki, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juli 1916 begonnen.

Bezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk auf eine am 29. Deiember 1915 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Norddeutsche Telefon⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 24. Jult 1916 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet: Norddeutsche Schwachstrom⸗In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fern⸗ sprechgerät und Schwachstrommaterialien sowie insbesondere auch die Beteiligung an Unternehmungen, welche sich mit dem Vertrieb von Fernsprechgerät und 1 Schwachstrommatertalien be⸗ assen.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes G. H. Meyer ist beendigt.

Prokura ist erteilt an Friedrich Karl Herfurth und Joseph Ottersbach, jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die an H. V. O. Wilde, H. E. K. Kracht, L. Salomon und Dr. E. Schwarz erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

I

Harburg, Elbe. 1726960]

In unser Handelsregister ist ber der Firma Glmenhorst & Co. in Harburg A Nr. 424 folgendes eingetragen worden:

Dem beeidigten Bücherrevisor Ernst Sasse in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Die Prokura der Kaufleute Otto Bruns Uund Wilhelm Kahnz ist erloschen.

Harburg, den 28. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. IX.

Kellinghusen. [26961]

In das Handelsregister B ist bei der Störmühle, G. m. b. H. in Kelling⸗ husen heute eingetragen:

Die Kaufleute Johannes Nissen und Otto, Ohrt in Kellinghusen sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Kaufleute Johannes Carl Rudolph Rode und John Emil Carl Petersen zu Geschäftsführern bestellt.

Kehlinghusen, den 29. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [27028] Im hiesigen Handelsregister K wurde eute unter Nr. 737 eingetragen:

Die Firma Walter Muhlke in Koblenz. Inhaber ist Juwelier Walter Muhlke in Koblenz.

Der Ehefrau Walter Muhlke, Paula geborene Schöneweg, hier ist Einzelprokura erteilt. b

Koblenz, den 28. Juli 1916.

Koönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. [26757] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteklung A: Am 18. Juli 1916 Nr. 2265 Erust Neiber. Sitz: Juditten. Inhaber: Kaufmann Ernst Neiber in Juditten.

Am 21. Juti 1916 bei Nr. 634— Gustav Zwiklenski Nachfg. Inh. Otio Tyrahn. Die Firma lautet jetzt: Gustav Zwitleuski Nachfg. Inh. Hebwig Tyrahn. Die Kauf⸗ mannswitwe Hedwig Tvrahn, geb. Sachs, in Köni sberg i. Pr. ist neue Inhabertn.

Am 22. Juli 1916 bei Nr. 594 Adolph Seydel Nachf. Inh. Robert Kleist —: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Juli 1916. Nr. 2266: Fritz Henrich. Sitz: Juditten. Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Bauingenieur Fritz Henrich in Juditten.

Am 27. Juli 1916, bet Nr. 782 Jander und Rinderknecht Die

Firma ist erloschen.

Bei Nr. 147 J. Rosenthal —: Dem Gustao Salopiata in Köntgeberg t. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 28. Juli 1916 Nr. 2267. Paul Walter Timmler. Sitz: Königsberg i Pe Inhaber: Kaufmann Paul Walter Timmler in Königsberg i. Pr.

In Abtetlung B am 27, Juli 1916 bei Nr. 220 Ostdeutsche Lichtspielhaus⸗ gesellschaft m. b. H. —: Der Gesell⸗ schaftsoertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1916 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Erwerb, Gründung und Betrieb von Lichtspiel⸗ und Varietétheatern und ähnlichen Unternehmungen, Handel mit allen dazu erforderlichen Gegenständen und Betrieh aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere Gastwirtschaft und Ausschank. Das Stammkapital ist um 20 000 erbhöht und betröégt jetzt 100 000 ℳ. Zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich sind vertretungsberrchtigt. Kaufmann Gustay Janzon ist als Ge⸗ schäftsführer, Frau Marie Janzon, geb. Waschke, als Stellvertreterin ausgeschieden. Die Kaufleute Johannes und Adolf Kan⸗ deler in Königsberg i. Pr. und der Theaterdirektor Armin H. Lubliner in Frohnau sind zu Geschäftsführern bestellt.

Köslin. [26962] In das Handeleregister Abt. A Nr. 243 ist am 21. Juli 1916 die Firma Bern⸗ hard Preuß in Köslin und als dereu Inhaber der Kaufmann Bernhard Preuß in Köslin eingetragen. Amtesgericht Köslin.

Leipzig. [26963]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 564 die Firma Carl Hochdanz in Leipzin. Der Kaufmarnn Carl August Hochdanz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Getreide, Futter⸗ und Düngemittel).

2) auf Blatt 16 565 die Firma Eisen⸗ und Stahlverkaufsbüro Heinrich Lößer in Leipzig. Der Sattlermeister Heinrich Eduard Lößer in Halle a. S. ist Inhaber. (Angegebener Geschäflszweig: Verkauf von Eisen und Stahl.) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Wilhelm Lößer in Leipzig.

3) auf Blatt 624, betr. die Firma Berger & Voigt in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

4) auf Blatt 8972, betr. die Firma August Zschau in Leipzige Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Arthur Zschau in Leipzig. 1

5) auf Blatt 12 776, betr. die Firma Müller & Niebling in Leipzig:

Oswald Richard IJwan Müller ist als

Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Louise verehel. Müller, geb. Enke, in Leipzig. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Bezriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ozwald Richard Jwan Müller in Leipzig. 1

6) auf Blatt 13 100, betr. die Firma Aug. Schulze & Co. in Leipzig: Curt Hermann Louis Zschiedrich ist als Gesellschafter ausgeschieden.

7) auf Blatt 14 103, betr. die Firma F. B. Eulitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschuß der Ge⸗ sellschafter vom 3. Juli 1916 auf sechs⸗ hundertfünfundfünfzigtausend Mark erhöht worden. Zum Geschaftsfübrer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Schaub in Leipzig. Die Prokura desselben ist erloschen.

8) auf Blatt 14 214, betr. die Firma Stein⸗ und Keramische Buntdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Wilhelm Keim ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Gustav August Johann Krech in Oedlau bei Coburg.

9) auf Blatt 16 089, betr. die Firma Mannesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Alfred Vater in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Johann Friedrich Ludwig Schroeder und Gustav Georg Reinfeld sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Liebig ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Bongers und Friedrich Wilhelm Heinrich Liebig, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Theodor Ferdinand Behrens in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschaͤftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10) auf Blatt 16 309, betr. die Firma Walter L. Chambré in Leipzig: Emflie Bertha Margarethe verehl. Chambré, geb. Gäbel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Leovold Chambré in Lelpzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Emilie Beriha Margarethe verehel. Chambré, geb. Gaͤbel, in Leipzig.

11) auf Blatt 12 481, betr. die Firma Chevalier &᷑ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquldation erloschen.

12) auf den Blättern 6251 und 15 718,

betr. die Frrmen A. Koop und Hotel Bayerscher Hof Georg Herbold, beide in Lespzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 29 Juli 1918. . Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Marburg, Bz. Cassel. [27029] In das Handeléregister Abt. B Nr. 10 ist bei der Firma Stephan Niderehe und Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marburg ein⸗ getrag n: Der Geselsschaftsvertrag ist durch Vertrag vom 22. Jult 1916 dahin abgeändert, daß 1) nur noch ein Geschäfts⸗ führer bestellt wird, 2) daß zur Zeichnung

der Gesellschatt hefugt sein sollen: der

G⸗schäftsfühter allein, oder der Geschäfts⸗ führer mit einem Prokurister, oder zwei Prokuristen gemeinsam. Alleinige Ge⸗ schäftsführerin ist, nachdem die Geschäfts⸗

führerin Frau Anna Niderehe, geb. Brauer,

verstorben ist, Frau Lina Niserehe, ge⸗ borene Trost, in Marhurg g. L. Ehefrau des Dr. Wilhelm König, hanna geb. Niderehe, in Berlin⸗Dahlem, z. Z. in Marburg, ist Prokura erteilt worden.

Marburg, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. (26964]

In unser Handeltsregister Abteilung A. Nr. 70 ist heute bei der Firma H. Coerber in Marienburg das Fräulein Kaetbe Kunz in Martienburg als Inhaberin ein⸗ getragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Kaethe Kunz ausgeschlossen. 8

Marienburg, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachseh. Auf Blatt 814 des hiesigen Handels⸗ reaisters, die offene Handetsgesellschaft in Firma Weber & Opitz in Meerane betreffend, ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Julius Richard Weber ein⸗ getragen worden. X Mrerane, den 31. Juli 1916. Kbönigliches Amtsgericht.

——“

Mittweida.

Auf dem die Weißthaler Aetten⸗ Spinnerei in Kockisch⸗Weißthal be⸗ treffenden Blatte 16 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß die Eintragung vom 26. Juli 1916 in ihrem ermen Absatz vor den Worten „und weiter dahin berichtigt wird: „Die Generalvper⸗ sammlung vom 18. Jult 1916 hat beschlossen, das Grundkapital gegebenfalls bis auf fünfhunderttausend Mark durch Zusammen⸗ segong der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 herabzusetzen“.

Mittweida, am 29 Juli 191

Königliches Amtsgericht.

München. [267701] Bekanntmachung. Haudelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen.

1) Süddeutsche Handelsvereinigung Gesellschaft mit beschrüukter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schräänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Jult 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und der Vertrieb von Gebrauchs⸗ gegenständen, Bedarfswaren jeder Art, insbesondere auch von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln sowie die Beteitgung an ähnlichen oder den Zw ck der Gesell⸗ schaft fördernden Unternehmungen und die Errichtung von Zweigntederlassungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Von den Geschäftsführern ist jeder selbständig zur Vertrelung der Gesellschaft und Zeichnung der Fuma berechtigt. Geschäftsfühter: Max Adler, Großhändler, und Karl Josef Hofherr, Kaufmann, beide in München. Geschäftslokal: Dachauerstr. 35.

2) Sebastian Kellendorfer. Sitz München. Inhaber Fabrikant Sebastian Kellendorfer in Munchen, Lederwaren⸗ und Miliräreffektenfahrik, Avlzreiterstr. 12.

3) Chr. Friedrich Krausmann. Sitz München (bisher Nürnberg). In⸗ haber: Zivilingenieur Chrifttan Friedrich Krausmann in Pasing. Bau von Kraft⸗ anlagen, Möbel⸗ und Kunstsandstein⸗ fabriken, Prinzregentenstr. 36. Prokuristin: Helene Krausmann.

4) Alois Scheur Wagenbauerei. Sitz Miesbach. Inhaber: Wagenbauer Alois Scheur in Mieszbach.

5) Berta Babenstuber. Sitz München. Inhaberin: Berta Babenstüber in München, Landesproduktengroßhandlung, Landsberger⸗ straße 55.

6) August Lechler. Sitz München. Inhaber: Früchtehändler August Lechler

in München. Früchte⸗ und Lebensmittel⸗

handlung, Großmarkthalle.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) R. Springer. Sitz Müuchen Rasmund Springer als Inbaber gelböscht. Nunmehrige Inhaͤberin: Kaufmannstochter Berta Springer in München.

2) Jakob List. Sitz München. Pro⸗ kura des Karl Sailer gelöscht.

3) Fritz Becker Adelbert Votsch Nachf. Sitz München. Prokuristin: Frieda Becker.

4) Garma Hadwiger. Sitz München. Die Inhaberin Emma Hadwiger ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Jakoh Tabak in Salzburg. 1

5) Anton Luger Yfl. Sitz München. Geänderte Frma: nton Luger Afl. Ludwig Lochbihler.

[26965]

Riesenburg.

8

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Kunstanstait Kontinental ndolf

olisez. Sitz Pasing.

2) Ludwig Lochvihler. Sitz München

München, 29. Jalt 1916t6. K. Amtsgericht.

H

anster, Weatf.. [27002]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 307 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Bullermann & Cie zu Münster heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Liquidators Josef Pieper bder Kaufmann Mathias Sprickmann⸗ Kerkerinck hier zum Lequtdator bestellt ist.

Münster, 21. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. [27030] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Hültenschmidt & Cosack in Neheim solgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Frtedrich Gottschalk hier ist erloschen Neheim, den 28. Jult 1916. Königliches Amtsaericht. G

Neustadt, Orla. [26967 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 68

ist heute bei der Firma Richard Goebel

in Börthen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen:

ö an der Orla, den 28. Juli Großherzogl. S. Amtsgericht. Neuwied. [27031]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 444 die Firma Friebrich Stern zu Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stein zu Neuwied eingetragen worden.

Der ledigen Ida Stern zu Neuwied ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 27. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [26968] Handelsregistereinträge.

1) Vierbrauereigesellschaft vor⸗

als Gebrüder Leberer in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Ernst Weidinger ist erloschen. Dem Buchhaller Friedrich Dettmann in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen zur Bertretung der Geseollschaft berechtigt ist.

2) Aug. Schröder in Nürnberg. Der Pelzwarenhändleregattin Emma Schröder in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 29. Juli 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oschersleben. [26970] In unser Handelzregister A ist bei Nr. 89 (Firma H. F. Hauert in Oschers⸗ leben) am 28. Jult 1916 eingetragen worden: Werner Hauert ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr besiehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1916 begonnen. Königl. Amtsgericht Oschersleben.

Oschersleben. [26969]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6 (Zuckerfabrik Oschersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oschersleben) am 28. Juli 1916 ein⸗ getragen worden: Der Fabrikdirektor Hein⸗ iich Osterloh ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht Oschersieben.

Osterode, Harz. [26971] In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Ssteroder Aktienziegelei in Osterode a. H. eingetragen: Nach Beendigung des Läquidalions⸗ verfahrens ist die Firma erloschen. Osterode (Harz), den 20. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

aderborn. [27032] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 348 die Fuüma Eduard Starmaus zu Paderborn und als deren Inhaber der Kausmann Eduard Starmans in Paderborn eingetragen worden.

Paderboen, den 28. Jult 1916

Königliches Amtsgericht.

8

[27033]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3, die Firma Kehler und Comp. G. m. b. H. in Riesenburg betreffend, am 26. Jult 1916 folgendes eingetragen worden:

§ 1. Der Gesellschaftsvertrag, betressend die Gesellschaft Kehler und Comp. G. m. b. H. in Riesenburg, wird bis zum 1. No⸗ vember 1926 verlängert.

§ 2. Stirbt ein Gesellschafter innerhalb der Dauer des Gesellschaftsvertrags, so soll es den Erben des verstorbenen Gefell⸗

schafters sowohl, als auch dem überleben⸗

den Gesellschafter freistehen, den Gefell⸗ chaftsvertrag mit einjähriger Frist zu tündigen. (H.⸗R. B 2)) Königliches Amtsgerich Riiesenburg W.⸗Pr ostock, Meckip.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrtk zu Rostock eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. Juli 1916 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 800 000 (achthunderttausend Mark) durch Ausgabe von 800 gleichberechtigten Inhaberaktien zu erhöhen und dem § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages nunmehr solgende Fassung zu

rhen: Die Höhe des Grundfapstals be⸗ t ckert ägt 3 000 000 ℳ, eigeteilt in 3000 Aktien vom 1. September des einen bis zum schineugenossenschaft

Eine Ve ung kapitals vurch Beschluß der General⸗ versammlung bleibt vorbehalten. Die Aus⸗ gabe zu einem höheren als dem Nennwert ist zulässig. Rostock, den 24. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht

Rüstringen. [27004] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 216 als neue Firma eingetragen: August Bade, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann August Ludwig Wil⸗ helm Bade in Rüstringen. Der Ehefrau des Kaufmann August Ludweg Wilhelm Bade, Adele geb. Wulf, in Ruüstringen ist Protkura Fütältr b. Kolonial⸗ warengroßhandlung, Agenturen⸗, Kom⸗ missions⸗ und Speditionsgeschäft.

Rüstringen, den 25. Jult 1916. Großherzogliches Amtsaericht. Abt. I.

Rüstringen. [27003] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 217 als neue Firma eingetragen: Johann Holthaus, Haupt⸗ niederlassung Wilhelmshaven, Zweig⸗ niederlassung Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Johann Holthaus in Wilhelms.⸗ haven. Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft. Rüstringen, den 25. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

St. Wendel. [27034] Heute wuroe unter Nr. 137 des Handels⸗ registers Abt. A die Firma „Wilhelm Deutscher, Deutsches Lebensmtiel⸗ haus Glückauf“ mit dem Sitze in St. Weudel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Deutscher daselbst eingetragen. 8 St. Wendel, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

18 [26974] Schmiedeberg, Riesengeb.

Im Pandelsregister Abteilung B Nr. 12 ist am 22. Jult 1916 bei der Firma Gewerkschaft Evelinensglück folgendes eingetragen worden:

Durch den Kal. Revierbeamten des Bergreviers Görlttz ist zum interimtstischen Repräfentanten der Bierverlagsverwalter Adolf Rutke in Landeshut bestellt worden. Die Vertretungsmacht des Dr.⸗Ing. Her⸗ wegen ist erloschen.

Schmiedeberg i. R., den 27. Jult 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Walsrode. [26975]

In das hiesige Handelsr⸗gister A Nr. 31 ist zu der Firma Speckhan ;. Ham⸗ brock in Walsrode eingetragen: Liqut⸗ datoren sind jetzt: Kaufmann Ewald Strauch und Gasthofbesitzer Ernst Muüͤller beide in Walsrode.

Walsvode, 28. Jult 1916. 1

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [26794] In das hiesige Gesellschaftsregister Bl. 39 ist beute bei der Firma Aktien Rüben⸗ zuckerfabrik zu Thiede eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Julius Wrede ist der Landwirt Gustav Hagemann aus Thiede durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1916 in den Vorstand gewählt.“ Wolfenbüttel, den 24. Juli 1916. Aene. Amtsgericht.

W. Spies.

Zerbet. [26976]

Die unter Nr. 381 Aht. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma B. Rawak Nachfl. E. ESeligmüller in Zerbst ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 27. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht. Zerbst. 1 [26977]

Bei der unter Nr. 318 Abteilung A des hiesigen Handelerrgisters geführten irma „Hermann Gast“ in Zerbst ist eute eingetragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Franz genannt Fritz Pickahn in Zerbst ist, der das Handels⸗ geschäft unter der abgeänderten Firma „Hermann Gast Nachf. Inh. F. Pickahn“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Pickahn aus⸗

geschlossen.

Zerbst, den 28. Jult 1916. Herzogl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Birkenfeld, Fürstent, [26053]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 13 „Spar⸗ und Darlehnskasse Oberbrombach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Ober⸗ brambach“ folgendes eingetragen:

An die Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Wilbelm Karl Hey und Karl Brächer sind der Ackerer Gustav

Schmidt in Oberbrombach und der Haupt⸗ [lebrer Viktor Schmidt daselbst getreten.

Birkeufeld, den 22. Jult 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [26978]

Auf Blatt 20 des biesigen Genossen⸗ schaftsregistes, betr. die Frwma Mühlen⸗ vereinigung Bezirk Borna, einge⸗ tragene BGenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftüuflicht, in Vorna, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 45 der Registerakten. Das Geschäftsfahr läuft

(Gotha.

W“

August des nähsten Jabres. Das laufende Geschäftsjahr endigt am 31. August 1916.

Borna, den 31. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Dunzig. [26979]

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 74, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Schorusteinfegerei⸗ Betriebs⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Donzig, am 28. Juli 1916 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Jult 1916 ist die Firma geändert in „Schornsteinfegerei⸗ Betrievs⸗Geuossenschaft für den Re⸗ gierungsbezirk Danzig, eingetragene

(Genossenschaft mit beschrüakter Haft⸗

pflicht“. Köatgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmold. [26980]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen:

Lieferungsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe im Fürstentum. Lippe, eingetragene Gevossenschaft XXX“ Haftpflicht in Det⸗ mold.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schuhmachergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder.

Das Statut datiert vom 23. Januar 1916.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Westfälische

m

Handwerksblatt und mässen von mindestens

3 des Vorstands unterzeichnet

sein.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands der Firma 8 Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Detmold, den 21. Juli 1916.

Fürstliches Amtegericht. I.

Driesen. [26981]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5. „Spar⸗ und Darlehaskafsfe, eingre⸗ tragene Genpsseunschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Gottschimm“ ist heute eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Janetzky ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hauptlehrer Kat hain gewählt worden.

Driesen, den 7. Juli 19163.

Königliches Amtsgericht.

[26984]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Wothaer Fohlenverkaufsgenossen⸗ schaft in Liquibation, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Gotha einge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der datoren ist beendiat.

Gotha, den 28. Juli 1916.

Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

Greifenberg, Pomm. [26985] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei dem unter Nr. 3 verzeichneten Vor⸗ schußverein Greifenberg i. Pomm., eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht zu Greifen⸗ berg in Pomm. eingetragen, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Nahrius durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle durch den Aufsichtsrat für das lausfende Geschäftsjahr der Rentier Ernst Roeder in Greifenberg i. Pomm. zum Vorstandsmitglied bestellt ist. u“ i. Pomm., den 27. Juli 16.

Liqui⸗

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, RBz. Trier. [27021]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Schmidthachenbach ein⸗ getragen, v. Adolf. Huck und Jakob Bleisinger, beide Ackerer in Schmidt⸗ hachenbach, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Johann Peter Baum⸗ bardt und Ludwig Vogt, beide Ackerer da⸗ selbst, gewählt sind.

Grumbach (Bez. Trier), den 20. Juli

1916. Königliches Amtsgericht.

IImenau. [27009] In unser Genossenschaftsregister ist heute Band 1, Seite 55/56, bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Bürger⸗ licher Einkaufs⸗Verein e. G. m b. H. in Ilmenau eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Kunicke und der Kassierer Otto Kleinschmager, beide in Ilmenau, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an die Stelle des letzteren ist der Modelleur Max Sauerbrey in Ilmenau als Kassierer gewählt worden. limenau, den 28. Jult 1916. roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Kempten, Allgän. 27022] Wenossenschaftsregistereintrag. Darlehensrassenverein Reichling. e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand sst ausgeschieden: Michael Huber. Neues Vorstandsmitglied: Thomas Lengger, Ba in Reichling. Kempten, den 29. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht. 8 Köslin. [26986] In das Genossenschaftsregister Nr. 54 ist bei der Etektrizikäte und Ma⸗ Todenhagen,

1

e. G. m. b. H. in Todenhagen am 21. Jult 1916 eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generasversammlung vom 2. und 14. Juli 1916 aufgelömt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämltch der Bauerhofsdesitzer Franz Strehlow, der Eigentümer Karl Molzahn, der Bauer⸗ hofsbesitzer Richard Vanselow in Toden⸗ hagen, sind Liqusdatoren.

Amtsgericht Köslin.

Nürnberg. [26987] Genosseaschaftsregistereinträge. 1) Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft

von Mitgliedern der Nürnberger

Bäcker⸗Junung, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Nürnberg. Albrecht Krug ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seiner Stelle wurde der Bäckermeister Karl

Ruttmann in Nürnberg a¹s Vorstands⸗

mitglied (Stellvertreter des Kassiers)

gewählt.

2) Zeutraleinkaufsstelle deutscher Bäckereinkaufsgenossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hafipfticht in Nürnberg. Johann Adam Appel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Bäckermeister Heinrich Hengelein in Nürnberg als Vorstandsmitgiied gewählt.

Nürnberg, 29. Jult 1916.

K. Amtsgericht Reaistergericht.

Otterndorf. [27023]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Genossen⸗ schaft Meierei⸗Genossenschaft Ihlien⸗ worth. e. G. m. u. H. am 27. Juli 1916 folgendes eingetragen worden:

Der Rentner Christian Meinke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Hofpächter Wilhelm Hinke in Neuen⸗ kirchen in den Vorstand gewählt.

Otterndorf, den 27. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogitl. [26988]

Auf dem den Gemeim ützigen Woh⸗ nungs⸗Bauverein Plauen, einge⸗ tragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plauen be⸗ treffenden Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat am 28. Juni 1916 ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, daneben die Annohme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu angemessenen Preisen zu beschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im „Vogt⸗ ländischen Anzeiger und Tageblatt“ in Plauen in der Form, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder ihre eigenhändige Unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Unverändert sind geblieben die Firma und der Sitz der Genossenschaft, die Be⸗ stimmungen über die Haftsumme und die Höchstzahl der Geschäftsanteile sowie die Form der Willenserklärungen und der Zeichnung des Vorstands.

Plauen, den 29. Juli 1916.

Das Königliche Amtsgericht

82. .“ Remscheid. [27010] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗Verein Wohffahrt“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht, in Liquidation, zu Remscheid folgendes eingetragen: Der Liqutdator Josef Beiteke, Kassterer in Düsseldorf, ist gestorben. Für ihn ist kein neuer Liquidator gewählt. Die beiden verbliebenen Liquidatoren Geschäftsführer Josef Hillekamp in Düsseldorf und Kauf⸗ mann Erich Arnz in Remscheid sind zu alleinigen Liquidatoren bestellt. 8 Remscheid, den 28. Jult 1916 Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. [27024] Königliches Amtgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dorlehenskassenverein Dür⸗ meutingen⸗ Burgau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Mat 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Baptist Riedmüller in Dürmentingen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt: Felix Paul, Bauer in Dürmentingen.

Den 29. Juli 1916.

Landgerichtsrat Straub.

Sensburg. [26873]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3: Peitschendorfer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden:

Der Rektor Johannes Worm aus Aweyden und der Gutsbesitzer Otto Pariel aus Alt Kelbonken sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Pfarrer Gustav Will aus Aweypden als Versteher und der Gutsbesitzer Otto Scheumann aus Zatzkowen in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Sensburg, den 18. Jult 1918. Känigliches Amtsgericht. Abteilung 1. Sensburg. [26874]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Warpuhner Spar⸗ und Dar⸗

geschleden und an seiner Stelle der Bäcker⸗ meister Rudolf Klinger in Warpuhnen t den Vorstand gewählt worden. 1“

Senedurg, den 25. Jult 1916. .“

Köntgliches Amtsgericht. Abteilung .

Sensburg. [26875]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 auf Grund des Statuts vom 19. Junt 1916 die Schneider⸗ geuossenschaft zu Sensburg Ostpr., eingetragene Genossenschafr mit be⸗ schräakter Haßpflicht in Sensburg, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Liefe⸗ rungen sewie der gemetnschaftliche Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Handelsartikel.

31 Votstandsmitgliedern sind gewählt:

1) Schneidermeister Rudolf Waschke in

Sensburg,

2) Schneldermeister Friedrich Schwonzack

in Seusburg,

3) Schneidermeister Bernhard Wontora

in Bischofsbarg.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Sensburger Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sensburg, den 26. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Striegau. [26989]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Nr. 23, Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht zu Gräben, eingetragen:

Jultus Plüschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Hermann Conrad in Striegau zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Striegau, den 27. Juli 1916.

Syke. [26877]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Barrien eingetragen worden. Satzungen sind am 25. Juni 1916 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft dee Genossen. Haftsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vor⸗ tandsmitglieder sind: 1) Kaufmann Jo⸗ hann Meyer in Barrien, Hs. Nr. 26, 2) Landwirt Fritz Siemer in Gessel, Hs. Nr. 18, 3) Landwirt Johann Reinecke in Barrien. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmttgliedern, in der Syker Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Syke, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Teuchern. [26990]

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Krauschmwitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Krauschwitz (Bezirk Halle a. S.), ist in das Genossenschaf'’sregifter eingetragen: Arthur Bergk in Kostplatz und Arthur Waren in Zaschendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Theodor Knauth zu Reußen i. Gr. und Richard Mahler in Krauschwitz getreten.

Treuchern, den 20. Jult 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werd unter Leipzig veröffentlicht.)

Brakel, Kr. Höxter. [2705

In das Musterregister ist eingetrage bei Nr. 1: Firma Teutonia⸗Werk für Metallwareufabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, hat für die unter Nr. 2 eing tragenen a. 7 Muster, Fabriknummer 3601, 3801 d, 3804 d, 4567, 4570, 7100, 7105, b. Musterzeichnungen Nr. 3700, 3705, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Brakel, den 28. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [26944] Musterregistereintrag. Cichortenfadrik Iulius Cohn G. m. b. H. in Fürth. 1 Muster einer Düte für Kaffeeersatz Postano, Gesch⸗Nr. 12, offen, Geschmacksmuster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Musterreg. Nr. 1826. Fürth i. B., 31. Juli 1916. K. Amtsgericht als Registergericht.

lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Warpuhnen deute eingetragen worden;

Der Gutspächter Seytz ous Schellen⸗

Srein. [269361 In das Musterregister ist einaettagen: Nr. 481. Porzellanfabrik Krau

reuth. Akftiengesellschaft in Frar

gowken ist aus dem Vorstande ans⸗Arruth, 1 Paket mit 14 Mufteen fur