1916 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[27591]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in unserer ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli, nach Wiederwahl des bis⸗ berigen Aufsichtsrats, an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen beiden Mitglieder, des Gutsbesitzers Heinr. Roever in Uden⸗ born und des Gutsbesitzers C. W. Hocke in Zennern, die Herren Gutsbesitzer Fr.

1“ 8

in Mardorf und Kgl. Domänen⸗ pächter Ferd. Rohde⸗Frankenhausen als Ersatzmänner in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Wabern, den 31. Juli 1916.

Ahktien-Zuckerfabrik Wabern.

R.

Rusche, Oek.⸗Rat,

Vors. des Vorstands.

[27435] Bilaunzkonto am

Aktiva. 8 Fabrik Mannheim: Grundstücktonto 8 Gebäudekonto. Arbentsmaschinenkonto.. Gleisekonto. 8 Werkzeugkonto Handlungsmobilienkonto. Fabrikmobilienkonto.... Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und elektr. ͤ111.X“ Installations bteilung Mannheim: Grundstückkonto . . 8 Gebäudekonto .. . Arbeitsmaschinenkonto. . Werkzeugkontöo. 8 Handlungsmobilienkonto . .. Fabrikmobiltenkonto.. Konto für Gas⸗, Wasser⸗ Fabrik Saarbrücken: Grundstückkonto 8 Gebäudekonto Arbeitsmaschinenkonto. . böö11“

und elekir.

Werkzeugkontöo. Handlungsmobilienkonto Fabrikmobilienkonto . . .. Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und elektr. övö1.““ Fabrikationskonto . . . . ... Materialkonto 8 ͤ11111A““ ö1XX““ Wertschriften⸗ und Beteiligungskonto Kontokorrentdebitoren: bb1111““ Bankguthaben ...

Avalkonto (Kautionen) . . . .

* 2 2* * . * .

r

““ .„ 2.272

Passiva. Esbontoo. 4 ½ % Aulehenkonto. . .. eebbe.* 4 ½ % Anlehenzinsscheinkonto .. 5 % Anlehenzinsscheinkonto... 4 ½ % Anlehenauslosungskonto. Reservefondskonto . . . . . . ... Hensions⸗ und ÜUnterstützungsfondskonto Lypothekenkonto . Kontokorrentkreditoren und bbb.” Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

2* * ⸗2 2* 82 0 . 9

Anzahlungen

Mannheim, den 2. August 1916.

2* 2*

28

Fabrikinstalla

h11-.“ veöö11““ b85

780 210,37

2 2 2. 2„ 9 2*

Fabrikins fallation

Fabrikinstallation

tio

2 Joh2 2 95 8 29„ 9 2⸗

2 * 8 2 2*

2 2 2 8 4 8 98 2 2*

31. Märnz 1916.

395 400 1

1114“4“

6 983 069 3 885 151 24

ZZö“

12 468 758 2 342 494 46

33 676 839

9 000 000 4 068 000 3 000 000 52 402 40 075—

6 000—

1 000 000— 428 278 67 390 000 14 524 289 55 1167 29372

33 676 839,44

ö11313“

Brown, Boveri & Cie. Alktiengesellschaft. F. Prechter.

eenermnn.

Gewiun⸗

Soll.

Abschreibungen auf:

Fabrik Maunheim:

Ordentliche Abschreibungen: Gebäube konto E111“”“ Grbeitsmaschinenkonto... Wertzeugkonto . . ... Handlungsmobilienkonto Kabrikmobilienkonto... Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und el⸗

Fabrikinstallatio ͤͤ1111“ Glrisekonto 1 8

Außerordentliche Abschreibungen: Werkzengkonto . Gleisekonto .. 1“ Installationbabteilung Mannheim:

Ordentliche Abschreibungen: Gebäudekonto Arbeitsmaschinenkonto.. Werkzeugkonto Handlungsmobilienkonto Fahrikmobilienkonto . 8 Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und tr.

FabrikinstallatiUon ..

Außerordentliche Abschreibungen:

Werkzeugkonto.

.„ 2*

111“ 8IE111““ 2* 0 2* 82

8 8 2 * . .*

0,

559 113“*“

„⸗

2 2 „» * 2 77 2*

Konto für Gas⸗, Wasser⸗ und elektr. Fabrikinftallation

brik Saarbrücken:

Ordentliche Abschreibungen: b5 Arbeitsmaschinenkonto Fabrikmobiltenkonto .

Außerordentliche Abschreibungen: Arbeitsmaschinenkonto .. usgaben für:

Genezalunke stenkonto

4 ½ % Anlehenzinsentonto 2 5 % Anlehenzinsenkonto Kriegsunkostenkonto . . Reingewinn ...

Vortrag. ... Greschäftsgewinn

Manuhrim, den 2. August 1916.

und Verlustkonto

20 % 40 % 100 % 100 %

5 % 10 % 40 %

100 % 100 %

20 %

5 9% 20 0% 100 %,

am 31. März 1916.

91 063 755 513 705 90 45 330 24 6 281 82 22 . 11 95

30 874/40 16780

1 67 999

10 854 1 000 3 9937 4 114

21 167

71 075

115 861 115 861 2 760 825 38 184 353,75 150 000 482 783/70

Brown, Boveri & Cie. Aktiengesellschaft.

F. Pr

echter.

Fysolge Beschlusses unserer heutigen Generalver

daß die Herrrn

Justizrat Dr. Ed. Bloch uand

Kommerzienrat Julius Favreau

in unseren Aufsichtsrat gewählt worden sind.

Maunheim⸗Küferthal, 2. August

1916.

sammlung geb

—1167 79372 5238 88775

115678] Diamant-Werke Gebr. Nevoigt Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 13. Mat 1916 .g anderem folgende Beschlüsse gefaßt:

1) Das gegenwärtig 1 200 000,— betragende Aktienkapital wird bis zu einem Betrage von 600 000,— durch Zusammenlegung von Aktien im Verhält⸗ nis von 2:1 hrerabgesetzt.

2) Den Akttionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie auf ihre Aktien 50 % des Neun⸗ wertes v

Die Aktten, auf die die Zuzahlung ge⸗ leistet werden soll, sind nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15 September 1918 bei der Gesell⸗ schaft oder beim Chemnitzer Bank⸗ Verein in Chemnitz unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung einzureichen. Den Aktien sind zwei arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Ein⸗ reicher zu vollziehen sind und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird, bei⸗ zufügen. Nachdem die Zuzahlungen ge⸗ leistet sind, was gleichzeitig mit der Ein⸗ reichung zu geschehen hat, erhalten die betreffenden Aktionäre ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen abgestempelt zurück.

3) Den Aktionären wird ferner frei⸗ gestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft gegen Rückgabe je einer abgestempelten Aktie defen zwei zur freien Verfügung über⸗ assen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem ihnen hiernach eingeräumten Recht Ge⸗ brauch machen wollen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen in gleicher Weise und innerhalb der gleichen Frist wie zu 2 ein⸗ zureichen.

Die Einreicher erhalten haldmöglichst gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses für je 2 der Gesellschaft Aktien eine abgestempelte Aktie zurück.

Soweit die Zahl der durch einen Aktionär eingereichten Aktien eine Teilung durch 2 nicht zuläßt, hat die Uebertragung mit der Maßgabe zu erfolgen, daß von je 2 der sämtlichen auf diese Weise von Aktionären eingereichten Aktien jedesmal je 1 Aktie der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung verbleibt, während eine Aktie nach entsprechender Abstempelung von der Ge⸗ sellschaft verwertet und der Erlös dem Beteiltgten nach Verhältnis der von ihm eingereichten Aktien zur Verfügung ge⸗ stellt wird.

Die Verwertung erfolgt durch frei⸗ händigen Verkauf, jedoch nicht unter dem Nennwerte. Soweit diese Art der Ver⸗ wertung nicht durchführbar ist oder ihr von den Beteiligten widersprochen wird, hat der Verkauf gemäß § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs zu erfolgen.

4) Diejenigen Akttonäre, welche nicht bereit sind, der Gesellschaft einen ent⸗ sprechenden Teil ihrer Aktien gemäß Ziffer 3 zur Verfügung zu stellen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in gleicher Weise und innerhalb der gleichen Frist wie zu 2 einzureichen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 2:1; diejenigen Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, sind der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Für je zwei eingereichte Aktien wird je eine abgestempelte zurückgegeben. Dagegen wird je eine zurückbehalten und vernichtet. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktien nebst Gewinnanteil, und Er⸗ neuerungscheinen erfolgt bei den vor⸗ genannten Stellen gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses.

Soweit die Zahl der von den Aktionären eingereichten Aktien eine Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2:1 nicht zu⸗ läßt, die Aktien der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, erlöschen immer von je 2 der sämtlichen auf diese Weise eingereichten Aktien je 1, welche zu vernichten sind, während je eine Aktie durch Stempelaufdruck für gültiggeblieben erklärt und durch öffentliche Versteigerung gemäß § 290 Abs. 3 des Handelsgesetz⸗ duchs verkauft wird; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt.

5) Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden nebst den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 2000 Nennbetrag der bisherigen Aktten eine neue Aktie über 1000 Nennbetrag ausgegeben. Letztere werden durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft, der Erlös ist den Be⸗ feiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

6) Den Einreichern können andere Nummern als die eingereichten zutück⸗ gegeben werden.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit zur Einreichung ihrer Aktien auf.

Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderung nötigen Formulare sind beim

Chemnitzer Baukt⸗Verein in Themuitz kostenfrei zu haben.

Reichenbraud, den 31. Mai 1916.

Tiamant, Werke Gebr. Nevoigt

tienuesescha

[27580]

Bilanz per 31. Dezember 1915.

4₰ 456 521 50 691 324 80 124 391 05 218 879 25

Aktiva. Grundstückkonto Gebäudekonto Gebäudezubehörkonto. Maschinenkonto Werkzeug⸗ u. Vorrichtungen⸗

4“ 39 512 65 Utensilienkonto 111 342 80 Zeichnungen⸗ und Modelle⸗

v1“ 6 768 85 Mobilienkonto 1— Materialienkonto 196 314 [56 Warenkonto. 747 530]02 Kontokorrentkonto 1 321 951 20 Wechselkonto.. 118 000 Kassakonto 11 590/ 56

Beteiligungskonto 75 000 Effektenkonto.. 1 000

Effektenkonto des Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.. 25 228 45 Assekuranzkonto . . . .. 2 437 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto 251 533 95 4 299 328,44

BPBasfsfiva. Aktienkapitalkonto... Obligationenkonto .. Gesetzliches Reservefonds⸗ ö1“ b“ SHPelll Konto ausgeloster Obli⸗ 11“; Wohlfahrtskonto... Arbeiterunterstützungsfonds⸗ 116““ Obligationenzinsenkonto.. Kontokorrentkonto . .. Noch nicht fällige Zahlungen für Neuanlagen. Dividendenkonto. . .. Talonsteuerreservekonto.

2 000 000 1 353 000

200 000 118 998 70 000

3 150

25 249 15 603 455 592

17 185— 124— 12 000

7299 328 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Handlungsunkostenkonto.. Obligationenzinsenkonto.. Gebäudekonto . . ... Gebäubezubehörkonto . . Maschinenkonto . . ... Werkzeug⸗ u. Vocrichtungen⸗

111““ Utensilienkento . . . .. Zeichnungen⸗ und Modelle⸗

övL11““ Kontokorrentkonto. Wechselkonto . . . . .. Talonsteuerreservekonto.

9 9 5

113 991 68 61 931 25 14 108,70 13 659 55 7 535 60

6 786 35 1 843,60

2 256 ,30 10 454,75 2609 83

4 000⸗—

8 634 40 21 351 82 279 163 83

1666 26 12 711 42 13 252 20

Axrtiengesellschaft

vorm. Frister & Roßmann, Berlin. August Dessauer. ppa. Albert Reichert.

9 2„

Provisionskonto .. . Zinsenkonto .. .. 8

Vortrag aus 1914. Hausertragskonto . Warenkonto.. .. Verluftsaldo

[27590] Papierfabrik Oberschmitten W. & J. Moufang Ahkt.⸗Ges.,

Oberschmitten (Oberhessen). Bilanz am 31. Dezember 1915.

Aktiva.

Liegenschaften 1 u. Wasser⸗

Z . Liegenschaften I11 Gebäude I . Gebäude II. Maschinen. Mobiliar .. Werkgeräte.

ℳ:

8 79 014 1 36 557 8 235 500 8 55 800 . 410 000 8 5 500 10 000 36 443 350

187 616 198 131

1 254 914

Effekten. Kasse. Vorräte . Debitoren

8 98 2*. 2 2 8 . 2 2 .„–„s“ 8 2 2 . * . 2 8 2. 2 2. e“”

1131“”“

Passiva. Aktienkapital .. ööö“]; Kreditoren:

Bankschulden 14 639,87

andere Verbind⸗

lichkeiten 89 166.77 Versicherung. Talonsteuer.. Delkredere.. Reservefonds .. Gewinn. u. Verlust:

Vortrag v. 1914 3 201,21 Ueberschuß v. 1915 88 040,65

650 000 400 000

103 806 1 1 466 . 2 000 . 4 000 . 2 400

91 24186 1 254 914 94

Fabrikationsüber⸗ 1“ 41 Zinsen, Ditkont, Verkaufskosten, EE1ö1ö1“ Abschreibungen .. Talonsteuer, Rück. stellungen...

bender Ueberschuß

65 171 11 70 790 65G 1000— 88 a 6— 225002 41 225002 41 Oberschmitten, den 5. Jult 1916.

[27025] Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Gesamtbetrag der am 30. Juni 1916 um⸗ laufenden Hypothekenpfandbriefe 8 434 463 730,— (hiervon im eigenen Besitz 889 200,—) und Kommunaloblia-“. 11e“ gationen. 1— (hiervon im eigenden Besitz 56 200,—) Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo⸗ theken abzüglich der amortisierten Beträge„ (hierv. 924 133,05 nicht zur Pfandbriefs⸗ deckung verwendet) Gesamtbetrag der in das Kommunaldar⸗ lehnsregister eingetra⸗ genen Darlehen ab⸗ . züglich der amorti⸗ sierten Beträge 13 429 529,99 Breslau, den 30. Juni 1916. Der Vorstand.

7) Niederlassung ꝛc. von 2 sechtsanwälten.

Herr Rechtsanwalt Ernst Gerhar Schumann in Plauen ist am 30. Jul⸗ 1916 verstorben und deshalb in der An⸗ waltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden. 1

Plauen, den 3. August 1916.

Der Präsideut des Kgl. Landgerichts.

19) Bankausweise.

[27588]

der Wrürttembergischen Notenbank

am 31. Juli 1916.

Aktiva. Metallbestand.... 9 958 039 Reichs⸗ und Darlehens

kassenscheine .„ 559 302 Noten anderer Banken 5 360 500 Wechselbestand... 16 746 811 Lombardforderungen 12 521 462

EeTT16“ 4 558 622 Sonstige Aktiva. 3 728 132

Bassiva. Grundkapital... Reservefonds ... Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗

1““ An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlich⸗

be199999— Sonstige Passiva 1 511 207 96

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ hegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 885 471,42.

9 000 000 1 772 904 23 602 000,—

17 446 758

5

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[26673]

Die Verkaufsvereinigung der Os⸗ wiecimer Kies⸗ & Sandwerke, Gr⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz O. S. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kattowitz O. S., den 28. Jult 1916. Die Liquidatoren der Verkaufsvereini⸗ gung der Oswiecçimer Kies & Sand⸗ werke G. m. b. H., in Liquidation.

Alfred Miedzwinski, Kattowitz.

Max Silberberg, Beuthen.

[27592]

Die Berliner schaft, Haftung in Charlottenburg, ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator.

Mineralöl⸗Gesell⸗

[26625] Die Hühnerfelder Dampfziegelei und Kunststeinfabrik G. m. b. H. in Sulzbach Saar ist aufgelbst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Trier, den 28. Juli 1916.

Andr. Hilgers, Liquidator.

[26434]

In der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft mit Majorität worden, und als Beginn der Liquidation wurde der 1. Juli 1916 festgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. .

Deutsche Drahtgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquibation. Hugo Servaes. Kassen.

[27066]

Wir geben bekannt, daß heute Beschluß gefaßt wurde, unser Stammkapitlal von 100 000, auf 20 000,— herab⸗ zusetzen. In Erfüllung des § 58 des G. m. b. H⸗Gesetzes fordern wir Gläu⸗ biger auf, sich zu melden.

Tief. & Betonbaugesellschaft

m. b. fj. München.

„Der Vorstand.

Gesellschaft mit beschränkter

beschlossen

Berlin.

heute eingetragen worden: Castor Grunderwerbsgesellschaft mit

Beschränkter Haftung.

zum Deutsch

No. 183.

E

Der Ind it dieser Beila in welcher die Bekanntmachun Driee. SeseieEEeb

n R

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußisq

Berlin, Sonnabend, den 5. August

6

en Staatsanzeiger.

1916.

81

gen aus den EEEE Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

isenbahnen enthalten sind, erscheint

Zeichen⸗ und Musfterregistern, der Urheberrechtseintragbrolle, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 183)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditio

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altena, Westf. 127567] Eintrogung vom 2. Auaust 1916 in unser Handelsregister B Nr. 7 (Leune Elektrizitäts⸗ und Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Werdohl): Die Prokura des Oberingenieurs Ludwig Koll⸗ bohm ist erloschen. Dem Oberingenieur Johann Bischoff in Eiringbausen ist Pro⸗ kura erteilt in der Form, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Königliches Amtsgericht Altena, Wesf.

Altona, Elbe. [27527] Eintragung in das Handelsregister. 29. Juli 1916.

5.⸗R. B 121: Chemische und phar⸗ maceutische Fabrik Lahusen & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

liona. Die Vertretungsbefugnis des

Keaufmanns Peter Heinrich Schacht ist

beendet. Der Kunfmann Jacob Alfred

Eggers, Hamburg, ist zum Geschäftsführer

bestellt.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Bamberg. [27486]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen bei der Firma „Carl Hofer“ in Bamberg: Der Inhaber Carl Hofer,

Apotheker in Bamberg, ist am 18. No⸗ vember 1915 gestorben; seine Witwe

Diaskora Hofer hat am 15. Juli 1916 die Weingroßhandlung mit

irma, jedoch ohne Forderungen und Verbindlichkeiten,

an den Kellermeister Ludwig Röhner in Bamberg verkauft.

Bamberg, den 2. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

[27487] In das Handelsregister Abteilung B ist Bei Nr. 4360

beschränkter Haftung. Bei Nr. 5821 Ruker Finatzierungsgesellschaft mit heschrünkter Haftung. Bei Nr. 7784 Gruavderwerbsgesellschaft Borkum⸗

straße 4 mit beschräukter Hastung. Bei Nr. 8312 Amor Grunderwerbs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bet Nr. 9015 Grunverwerbsgesell⸗ schaft Berlinerstraße 111 mit be⸗ schräukter Haftung. Bei Nr. 10 291 Brunderwerbsgesellschaft Borkum⸗ straße 23 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 296 Grunderwerbs⸗ geiellschaft Kissingenstraße 39 mit Bei Nr. 10 722 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 2 mit beschrünkter Haftung. 8 Bei Nr. 10 723 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Borkumstraße 3 mit be⸗ schräukter Haftung. Bei Nr. 10 724 Grunderwerbsgesellschaft Kissingen⸗ straße 48 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10 725 Grunderwerbs⸗ gesellschaft Lauterbachstraße 3 mit beschräutter Haftung. Bei Nr. 10 726 Grunderwerbsgesellschaft Lankmitz Charlotten⸗ Ecke Seydlitzstraße mit beschräntter Haftung, Bet Nr. 10 727 Grunderwerbsgeseüschaft Kissingen⸗ straße 5 mit beschräunkter Haftung. Bei Nr. 10 729 Grunderwerbs⸗ seseflschaft Vorkumstraße 22 mit be⸗ schrüukter Haftung. Bei Nr. 11 236 Grunderwerbegesellschaft Wollank⸗ straße 64 mit beschräukter Haftung. Bei Nr. 11 337 Grunderwerbs⸗ gefellschaft Kissingenstraße 47 mit beschräukter Paftung. Bei Nr. 11 682 WGrunderwerbsgesellschaft Kisüngen⸗ streaße 38 mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4198 Veuus Mrunderwerbs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Ntr. 5086 Nord⸗West, Grund⸗ erwerbsgesebschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafter⸗ versammlung am 27. Juni 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Rerlin, 27. Jali 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

—.—

EBerlin. 27488] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 260: Netten Bauverein „Passage“ mit dem Siße zu Berlin: Die von der Akt’onär⸗ versammlung am 29. Mat 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 13 860: Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Guropa“ mit dem Sitze zu Berlin (früher Frankfurt a. M.): Pro⸗ kurist: Walter Schulz in Berlin⸗Pankow. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 4241: Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu 8

——

des Richard Henning in Charlottenburg ist erloschen. Berlin, den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Eiberach n. d. Kiss. [27568] K. Amtsgericht Biberach.

In das Handelsreister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Brauerei Warthausen, vorm. Neher & Sohn, Aktiengesellschaft in Warthausen, eingetragen: Mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats ist das Vor⸗ stande milglied Fritz Neher, Kaufmann in Warthausen, aus dem Vorstand ausgetreten.

Biberach, den 2. August 1916.

Landgerichtsrat Rampacher.

Chemnitz. [27489] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 28. Juli 1916:

1) auf Blatt 7168, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Industrie⸗Werke Oelschlägel & Co. in Chemnitz: Der Kaufmann Arthur Friedrich Emanuel Seidel in Plauen i. V. ist ausgeschteden. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Karl Wilbelm Stamm in Chemnitz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, mit dem die Ge⸗ sellschaft an Stelle des Kaufmanns Arthur Frtedrich Emanuel Seidel fortgesetzt wird.

2) auf Blatt 3231, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Florl in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Schneidermeister Otto Wil⸗ helm Friedrich Florl in Chemaitz ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Franz Georg Florl in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort.

3) auf Blatt 7012, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Lambertino de Vries esellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Zweigniederlassung —: Der Gesell⸗ schaflsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 18. März 1916 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 1 abgeändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt worden. Die bisherige Zweigniederlassung in Chemnitz ist zur Hauptniederlassung erhoben und die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Gera ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt

worden. Am 1. August 1916:

4) auf Blatt 4934, betr. die Firma Ernst Merkel in Altenhain: Der bis⸗ herige Inhaber Ernst Wilhelm Merkel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Lina Auguste verw. Merkel, geb. Lohr, in Altenhain ist Inhaberin.

5) auf Blatr 6450, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Otto Mansfelb & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Zweigniederlassung —: Die Liqutda⸗ tion ist beendet; die Firma ist erloschen. Das Amt der Kaufleute Paul Rohde und Rudolf Kellermann, beide in Magde⸗ burg, als Liquidatoren hat sich erledigt. Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Degzendorf. [27490]

In das Gesellschaftsregister für Regen Band I Nr. 5 wurde heute bei der Firma „Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald, Akrieagesellschaft in Ludwigsthal“ eingetragen:

Anton Röck alt ist aus dem Vorstande durch Abberufung ausgeschieden; als neue Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Röck, Anton, jung, Fabrikdirektor in Regen⸗ hütte, Burmester, Max, Fabrikdirektor in Schliersee.

Deggendorf, den 31. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Doberan, Neckib. [27491] In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma „Höppner & Krüger“ in

Brunshaupten eingetragen worden:

Spalte 5: Ingenteur Friedrich Höppner zu Brunsbaupten.

Spalte 6: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Fuma auf den Jagenieur Friedrich Höppner übergegangen.

Doberan, den 2. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [27492]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 013 betr. die offene Süchs. Blechwareu⸗ fabrik Otto Vark in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Madebeul vetlegt worden;

2) auf Blatt 10 696 betr. die Firma Grnst Mäurich Dresden⸗Trachnu

erlin: Die Prokura!

Mitteldeutsche Kellerelmaschinen⸗ fabrik in Dresden: Prokura ist erteilt

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich eträgt 2 %ℳ 10 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern

erscheint in der Regel täglich. Der

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 20 ₰.

dem Kaufmann Walter Leberecht Mäurich in Dresden. Dresden, am 3. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [27569] Bei der Nr. 1363 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Auto⸗ mobil⸗Vertried⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wurde am 1.8,.1916 nachgetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. Juli 1916 die Firma geändert ist in Kraftwagen⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Düsseldorf.

Eitorf. [27593] In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 69 die Firma: Eitorfer Maschinenbau⸗Werke C. A. Hege⸗ ling zu Eitorf a. d. Sieg und als deren Inbater der Ingenteur Clemens August Hegeling zu Cöln eingetragen worden. Eitorf, den 2. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [27493]

In das Handelsregister ist am 1. August 1916 eingetraaen zu A Nr. 1645, be⸗ treffend die Flrma Schnell und Lüscher, Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau, Esseu: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon Schnell, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Köntgliches Amtsgericht Effen.

Friedberg, Hessen. [27594] Bekauntmachung.

In unserem Handeleregister wurde beute die Firma „Isaak Stern zu Bruchen⸗ brücken“ gelöscht.

Friedberg, 2. August 1916.

Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Glauchau. [27494] Auf dem die Firma C. F. Kobes in Glauchau betreffenden Blatte 476 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Glauchau, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [27495]

In unser Handelsregister Abtellung A ist am 1. August 1916 unter Nummer 1507 die Firma Reinhard Fräunkel in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Fränkel in Görlitz eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Frau Kaufmann Brunhllde Fränkel, geb. Moses, in Görlitz Prokura erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Habelschwerdt. [27496] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 42 eingetragene Firma Franz Schindler, Habelschwerdt ge⸗ löscht worden. Habelschwerdt, den 1. Augzust 1916. Amtsgericht.

Hagen, Weslf. [27497]

In unser Handelsreoister ist heute bei der Firma Franz Boß Wwe. & Co. zu Hagen eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Max Voß ist erloschen.

Die Firma ist mit 1. Juli 1916 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Aktiven und Passiven sind auf die Gesellschaft mit übergegangen.

Der Kaufmann Max Noß zu Hagen ist in das Geschäft als persöatich haftender Gefellschafter eingetreten.

Hagen (Westf.), den 28. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Itzchoe. [27500] In des Handelsregister A ist bet der Firma Julius Möller, Itzehve, ein⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöft. Der bisherige Gesellschafter, aufmann Julius Möller in Itzehoe, jetzt Zigarrenfabrikant in Gemünden, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Itzehoe, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Johanngoorgenstadt. [2 2 Auf Blatt 198 des hiesigen Hautels⸗ registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft L. Cohn, Handschuhfabrik in Johaungeorgenstadt, ist heute einge⸗ tragen worden:

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Henry Liebermann in Berlin⸗Wilmersdorf. Johanngeorgenstadt, den 3. August

1916. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Aligäu. Haadelsregistereintrag.

Gebrülder Haff, offene Handelsgesell-

schaft in Pfronten. Neuer Gesellschafter

Wirkung vom

27502]

loschen. Gegenstand des Unternehmers ist der Betried einer Fabrik für mathe⸗

matische Instrumente. Kempten, den 1. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Köniugsberg, N.-M. [27503] In unserem Handelsregister A Nr. 18 ist heute dte Firma Sigmund Schmerel gelöicht worden. Königsberg, N.⸗M., den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgerichn.

Landsberg, warthe. [27505]

Bei der im Handelsregister A unter Ne. 520 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Neumärtische Tottetie⸗Seifenfabrik Hugo Moses, Laundsberg a/W.“ ist vermerkt worden, daß der bisherige Gesellschafter Richard Moses alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden, die Gesellschaft aufgelöst und die Fima in „Neumärkische Seifenfabrik Kichard Moses“ geändert worden ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 532 daselbst die Firma „Neumärkische Seifeafabrik Richard Moses“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richand Moses hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 27. Juli 1916. Amtsgericht.

den 4.

ELandsnut. [27506 Handelsregistereintrag.

Der Maschinenfabrikant Andreas Glas in Landshat betreibt unter seiner Firma „Glas u. Loyr“ mit dem Sttze in Dingolsiug nunmehr auch eine Zweig⸗ niederlassung in Halle a. Saale.

Landshut, den 31. Jult 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [27508]

Am 1. August 1916 ist eingetragen 1) bei der Firma Vertrieb von Ee⸗ zeugnissen sächs. Gardinen⸗Fabriken Hustav Böhm & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Bei der Firma Franz Wecker, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [27509] Am 1. August 1916 ist eingetragen bei der Firma „Globus“, Versicherungs⸗ Aktien Gesehschaft, Hamburg, Zweig⸗ niererlassung Lübeck: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Juni 1916 ist die Aenderung des § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des nota⸗ riellen Protokolls beschlossen worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

AUnggevburg. [27510] Bei der Firma „Magdeburger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit be⸗ schräntter Haftung“ hier unter Nr. 288 der Abteslung B des Handelsregisters ist beute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell chafter vom 24. Mai 1916 um 10 000 erhöht worden, beträgt daher jetzt 210 000 ℳ. Mandeburg, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

Nürnberg. [27512] Sandelsregistereinträge.

1) Seligmann & Mayer in Nürn⸗ berg. Der bisherige Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleich⸗ zeuig ist für ihn ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Kommanditeinlage hat sich vermindert.

2) Greorg Haeberlein in Nürr berg. Der Inhaber Oskar Reitz ist gestorben. Das Geschäft ist auf die Juwelierswilwe Marie Pauline Lutse Restz in Nürnberg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Nürnberg, 2. August 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberweissbach. 27112] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 174 die Firma Gonhiif Wilgelm mit dem Sitz in Oberweißbach und als deren Inhaber der Laborant Gotthilf Wilhelm, das., eingetragen worden. Geschäftszweig: Laborantengeschäft. Oberweißbach, den 1. August 1916. Fürstliches Amtsgericht. Rostock, HMeckib. [27335] In das hiesige Handelsreaister ist heute zur Kirma Rostocker Gewerbebank zu Rostock eingetragen: Dem Bankbeamten Hermann Hansen ziu Rostock ist dergestalt Prokara erteilt, daß er mit einem Direktionsmitgliede zo⸗ sammen die Firma der Bank zeichnen darf. Rostock, 29 Juli 1916. Großherioaliches Amtsgericht.

HRestock, Mechlb. 27336]

kapitals der Gesellschaft um 800 000 (achthunderttausend Mark) ist erfolgt. Die Aktten werden zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben.

Rostock, 29. Juli 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. ———— [27514] K. Amtsgericht Rottweil.

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

„Abteilung für Gesellschaftssirmen: Bet der Firma B. Mauch’s Nach⸗ folger in Dunningen: Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

Abtetlung für Einzelfirmen:

Die Firma B. Mauch'’s Nachfolger in Dunningen. Alleininhaber: Paul Birk, Fabrikant in Dunningen. Der Ehefrau Ida Birk, geb. Hipp, in Dun⸗ ningen ist Prokura erteilt. z

Den 2. August 1916.

Landgerichtsrat Jahn.

Saalfeld, Suale. [27515] In unser Handelsregister Abteilung H ist heute unter Nr. 34 bei der Ftrma Internationale Trausportgesellschaft Gebrüder Gondrand, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Saalfeld in Saalfeld a. S., eingetragen worden: Die Zweig nieverlassung ist aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 2. August 1916 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. Schöningen. [27516]1 In das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 313 Nr. 288 ist heute eingetragen die Foma Maschinenfabrik & Eisen⸗ gicberri vormals Schöningen Eisen⸗ wert Hermaun Tiedge in Schöningen, als deren Inhaber der Glasermeister Her⸗ mann Tiedge und als Ort der Nieder⸗ lassung Schöningen. Dem Ingenieur Fritz Kadach ist Prokura erteilt. Schöningen, den 24. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. [27517] In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 136 die Firma H. Wilken ir Schwiebus eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hans Wilken in Schwiebus. 1 Die Firma betreibt eine Südfrucht handlung, Sauerkohlfahrik, Gurkenei legerei und Speditionsgeschäft. Schwiebus, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Siegen. [27571]2 Bei der Firma W. Bender in Nieder⸗ schelden Nr. 325 des Handelsregisters Abt. A ist eingetragen worden: 8 Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Bender, Emilie geb. Schuß, in Nieber⸗ schelden ist Prokura erteilt. Siegen, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Siegen. [2757020 Bei Nr. 337 des Handelsregisters Abt A ist die Firma Friedrich Frisan in Eiegen und als ihr Inhaber der Unternehmer Friedrich Frisan in Siegen eingetragen worden. Siegen, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Fandelsregister Abt. A Nr. Firma Friedrich Hartung, Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Stastoldendorr. [27519] In das hiesige Handelsregister Band 1 Seite 127a ist eingetragen: Die Firma Hermann Renziehausen zu Stadtoldendoef ist heute gelsscht. Stadtoldendorf, den 28. Jult 1916. Herzögliches Amtsgericht.

Straubing. [27520] Bekanntmachung. Firmenregister. Gelöschte Firma!. „aver Sailer“. Sitz: Eichendonf. Straubing. 3. August 1916.

T. Amtsgericht, Registergericht. Torgan. [27523]

In das Handelsregister A Nr. 46 ist am 1 August 1916 bdei der Firma Gusta Jacobin. Torgau, eingetragen worden, daß die Prekura des Kaufmanns Reinhold Piebler in Torgan erioschen ist. Königliches Amrdwervscht Torgau. Zöblitz, Erzgeb. 27520] Auf Blalt 257 des bhiesigen H rea' stert, die Firmss Steinfabrik Zöblitz. Geselschaft mit derchränkter Hafrung in Zödlitz detr., i 8 worden:

27515]

[27518]

259„.

Keanhe rn Fue B

14 üis

In das biesige Handeleregister Uit deute zur Firwa Akkttengezellschaft „Neptun“

Schiffswerft und Maschinenfadrek zu Rosrock eingetragen worden:

ist: Heinrich Haff, Diplomingenteur in Pfronten⸗Heitlern; selne Prokuüra ist er⸗

Die am 22. Juli 1916 von der e.

schaft beschlossene Erhöhung des Grund⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. LDixui⸗

dator ist der Kanmaan Ernst Paul

Stickanelp in Zoͤdhs.

Zöbtig, am 2 August 1916. Körnkehche! Amrsgericht.