1916 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

der Versicherungssummen der bis zum 1. August d. J. als Opfer des Krieges gemeldeten Mitglieder und zwar grundsätzlich die Hälfte der Versicherungssumme an die

[2766221

Die Rech Emil Johannes Jungmann und Dr. Georg Theodor Schönwald in Leipzig haben ihre Zulassung zur Rechtsanwalt⸗

1278252) Westfälische

Landes-Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Zeichner unserer Aktien Lit. J. werden hierdurch unter Hinweis auf § 12

31. März 1910.

Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto,

2 818 57 175 559 80

Grund⸗ und Bodenkonto

Maschinen⸗, seßer. u. Apparatekto.

Zu⸗ und Abflu Gebäudekonto

Leitungsnetzanlagekonto.

Werkzeugkonto Utensilienkonto

Umformerstationenkonto Anschlußgleiskonto...

Kassakonto

owpothekenavalkonto.. 8

erlustsaldo

Debet.

An Vortrag aus dem Jahre

1914/15

Unkostenkonto

Zinsenkonto

Abschreibungen

Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Mit W. Willmann, Bresewitz, Maurermeister G. Witte, Senator W. Düvel, Friedland (Mecklb.),

C. Riehl, Berlin, Hoffmann, Friedland (Mecklb.), Kaufmann Berah. Wegner, Friedland (Mecklb.),

Klempnermeister

kanalkonto .. . 12 415 30 76 609,40 10 363/15

366 095 60

Kreditoren... Hypothekenkonto.. Hypothekenavalkonto

1 742 40 4 170/ 50

1 316—

330 000, I 52 524 27 1 114 584,73

80 953,30% 1844

Gewiun⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916.

Wes F

52 374 62]„ 1 981 07 18 642 98 15 625 60 88 624 27

2„ 2

Franz Voß, Friedland (Mecklb.).

Elektrische Ueberlandzentrale Aktiengesellschaft.

Graf v. Schwerin⸗Zinzow.

Per Pachtkonto. Verlustsaldo

1“

H. L

entz.

gliedern: Rittergutsbesitzer riedland (Mecklb.), Dr. jur Sattlermeister Otto

Friedland i. Mecklb.

1 114 584 73 Kredit.

36 100 52 524

88 624

[27817

Aktiva. I

Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb

der Stadt Aachen.

Bilauz per 31.

Dezember 1915.

An

Kassakonto Bankguthaben: Sparkasse der Aachen

Deutsche Bank, 8 Fillale Frankfurt Frankfurt a.

Bauverrechnungs⸗ und Kautions⸗

konto 6 Mobiliarkonto 0 % Abschrei

Zugang in 1915

Lazarettinventarkonto 50 % Abschreibung

Verlust

Sonl.

An

Verlustvortrag aus 1914.

Abschreibungen

91ö“

645 40

Stadt

57 510,89

M. 181 689,— 239 199 89

qI1I11““ bung . 1 445,42 5787, 60 .3 834,25. 49 574,63 24 787 31

9 615

24 787 ,32 39 267,77 1 312 516 23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Per Aktienkapitalkonto Guthaben der Stadt

““ 11 312 516 23

41 107

67 35973

Betriebsüberschuß in : [26 232 73] Gewinn in 1915 1 839,23 Verlust in 1914

1915

41 107,—

Haben.

ℳ6 3₰ 28 07196

39 26777

In den Aufsichtsrat wurden gewählt

Geh. Regterungsrat Ebbing,

Geh. Kommerzienrat Dr. h. c.

Kommerzienrat Stöhr,

AVachen,

Peter Weber, udolf Lismann, A. Baus. den 26. Juli 1916. Der Vorstand

166“

67 33973

27819]

Straßburger Milchz

Nichteinbezahltes Außenstände

Anteil der Stadt Straßburg an den zur Durchführung der Milchversorgung erforderlichen Anschaffungen Anteil der Stadt Straßburg an den durch die Ein⸗

führung der Milchversorgung entstandenen Betriebs⸗

unkosten:

entrale Aktien Straßburg i’/ Els.

enbecsnearae

Jahresrechnung zum 31. März 1916. 1

Vermögen. Aktienkapital

a. Mehrausgaben durch fremde Molkereien

b. eigene c. fremde

18 Molkereien.. .1nM Fuhrwerke .... 3

d. Kannenmieten.

Uebernahme des durch die Butterversorgung entstandenen

993,87 638,90 891,02 794,48

Verlustes durch die Stadt Straßburg

Kasse Postscheck Warenvorräte:

a. Milch.

b. Butter

15“*

c. Futtermittel d. Verschiedene Waren .

Geräte, Gespann

am 31. 3. . Zugang bis 31. 3. 1916.. 8

e, Maschinen und Kannen:

2 291 50

000,— 693,86

Abschreibungen bis 31. 3. 1916.. . .. Wert der angekauften Geschäfte am 31. 3. 1915 222

Uebernahme der Molkerei Schultz.

11

4541345 899,54 V

850 2324 549 54

Abschreibungen bis 31. 3. 1916 .

Aktienkapital Gläubiger.

Rückständige Verwaltungskosten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

50 690 30

39 261 Rohgewinn an Waren.. Verlustvortrag:

1914/15

1915/116

3209 739 26 Der Vorstand Professor Dr. M. Spahn.

. 11 847,48 46 576,76

geselschaft

147 693/86-

632 750 184 632 73

E“

102 280

183 859 24 58 424 24 1458 493 21 1 000 000

450 493/21 8 000—

1458 493 21 Haben.

251 31502

58

G. Wormser

309 739 ,26

des Gesellschaftsvertrages aufgefordert, die III. Rate in Höhe von 20 Prozent ihrer Zeichnungen zum 25. September ds. Js an die Landesbank der Provinz Westfalen in Münster einzuzahlen. Lippstadt, den 5. August 1916. Der Vorstand. Kamp. Sterneborg.

[27821]

Bei der am 28. Juni d. J. vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

470 486 495 498 625 660 689 694 732 825 845 872 886 919 955 984 998 1072 1077 1087 1118 1175 1186 1205 1225 1265 1272 1276 1284 1298 1328 1364 1377 = 33 Stück à 1000,—

18 25 42 103 115 118 155 190 215 282 301 317 344 348 14 Stück à 500,—.

Die Rückzahlung mit 103 % erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei der Norbdeutschen Bank, Hamburg, und beim Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.

Hamburg, im Juli 1916.

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

[28023]

Elsüsstsche Kalk- u. Ziegelfabrik

vormals Reis & Bund, Artien⸗ Gesellschaft Straßburg i/ E.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 26. ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. August d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, neach Straßburg, Geschäftslokal der Gesellschaft, teinstraße Nr. 57, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats, Antrag ersis Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beizuwobnen wünschen, haben ihre Aktien nach § 22 des Statuts spätestens am dritten Werktag vor der Ver⸗ sammlung, vor 6 Uhr Abends, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen:

in Straßburg im Geschäftslokal der

Gesellschaft oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen,

in Frankfurt a. M. und Mannheim bei der Pfälzischen Bauk,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger.

Straßburg, den 3. August 1916.

Der Aufsichtsrat. C. H. Goehrs.

[27833] Württembergische Vereinsbank Stuttgart. Am 30. Juni 1916 waren: im Hypothekenregister eingetragen: Hypotheken im Betrag von 4 42 140 574,02 Wertpapiere im Nenn⸗ 1b wert von

8 1 1 600 186 000,— Nho 77 26 574,52 Hypothekenpfandbriefe im

Umlauf. 422 205 400,

6) Erwerbs⸗ und Wirt schaftsgenossenschaften.

[27388] Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte,

e. G. m. b. H. in München.

Unsere diesjährige Hauptversammlung

findet Freitag, 1. September d. J., Vormittags 8 Uhr, im Gasthof „zum 1-n. Berlin NW. 7, Bunsenstr. 2, statt.

Die Tagesordunung umfaßt:

1) Erstattung des Rechenschaftsberichts für 1915 durch den geschäftsführenden

Vorstand und Antrag desselben, den ehlbetrag der Bilanz für 1915 in öhe von 80 536,80 mit

71 653,37 durch die restliche Divi⸗ dendenreserbe, mit 2180,77 durch die Reserve für Kursdifferenzen und mit 6702 66 aus dem Sicherheits⸗ fonds zu decken.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung für 1915 und der Bilanz vom 31. Dezember 1915.

3) Entlastung des geschäftsführenden Vor⸗ stands wegen dessen Geschäftsführung und des Gesamtvorstands wegen dessen Gesamtverwaltung.

4) Beschlußfassung über die Deckung des Fe etrags aus dem Jahre 1915.

5) Antrag des geschäftsfüͤhrenden Vor⸗ stands, mit Rücksicht auf die lange Dauer des Krieges ihn zu ermächtigen, abweichend von den B

des § 29 der Satzungen ei 7

Hinterbliebenen oder sonst Empfangs⸗ berechtigten unter Anrechnung vor⸗ handener Rückstände und etwa währter Darlehen und Abschlags⸗ zablungen schon jetzt zur Auszahlung zu 1. den Beginn des Zinsengenusses fest⸗ zuhalten ist. 6) Wahlen und Ergänzungswahlen. 7) Beschlußfassung über Ort und Zeit der Hauptversammlung im Jahre 1917. Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1915 liegen bis zum 20. August

d. J.

Pasing zur Einsicht der Genossen auf. München⸗Pasing, den 28. Juli 1916. Der geschäftsführende Vorstand.

[28030] ““ Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung der Obst⸗ u. Gemüseverwertung Groß e G. m. b. H. am 17. August 1916, Mittags 2 Uhr, Viktoriastr. 10. bi Tagesordnung: becr e 1) fassung uüͤber die Ausschließung zweier 2) Satzungsänderung: In § 17 letzter Satz: „Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 10 ℳ: ist statt ehn“ „hundert“ zu setzen. 3) Erhöhung des Gesamtkredits.

Rudo

schaft beim Königlichen Landgerichte Leipzig

ge⸗

bringen, wobei gleschmäßig der Januar 1917 als Stichtag für

in unserem Geschäftszimmer in

Frese. Müller.

Berlin

itglieder.

Der Vorstand. If Masuch. von Kalckreuth.

7 Niederlassung zc. von

[27832]

Der

Berlin ist am 4. August 1916 in die Liste

der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden. Zehdenick, den 4. August 1916.

Rechtsanwälten.

Rechtsanwalt Joseph Lovis aus

Die

Königliches Amtsgericht.

[23285]

Die Grundstücksgesellschaft Karls⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Bülowstr. 49, ist Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, im Juli 1916.

aufgelöst.

aufgegeben und sind in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden. Leipzig, den 4. August 1916. Das Königliche Landgericht [27831] 8 K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Neuner in Stutigart gelöscht worden. S. Den 4. August 1916. Landgerichtspräsident Korn.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[27454]

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1916 ist die Firma Aachener Lichtspielhaus „Helios“, G. m. b. H., in Liquidation getreten. werden hierdurch aufgefordert, sich Liquidator zu melden.

Aachen, den 1. August 1916.

Die Gläaäu⸗

Der Liquidator:

Leopold Lehr, Kapuzinergraben 11.

Bekan ntmachung.

Der Liquidator:

Referendar a. D. Martin Fischer Berlin W. 57, Bülowstraße 49.

[26675]

Hühnerfelder Dampfziegele

und Kunststeinfabrik G. m. b. H. in Sulzbach Saar ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werde b gefordert, sich zu melden. Trier, den 28. Juli 1916. Andr. Hilgers, Liquidator

auf

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915 der

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „La Genevoi

A. Einnahmen.

„Ueberträge aus dem Vorjahre ... Prämien E“

. Vergütung der . Sonstige Einnahmen

rapitalerträge 8 1““ Rückversicherer ...

„„

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

. 29 960 839

9„ 2* 3

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossennen Versicherungen

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

im Geschäftsjahr

—. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Ver⸗

sicherungen (Rückkauf) 6

.Gewinnanteile an Versicherte. 2 1

.Rückversicherungsprämien..

E111“*“

. Steuern und Verwaltungekosten Prämtenreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs Prämienüberträge am Schlusse des Geschä X. Gewinnreserye der Versicherten .. Sonstige Reserven und Rücklagen..

I. II. III. 1V. V.

Lebensversicherungs⸗Gesell

8

Gesamteinnahmen... Gesamtausgaben

9 9 à 2

D. Verwendung des Ueberschusses.

An den Reservefonds An die sonstigen Reserven An die Gewinnanteile an die Versicherten Vortrag auf neue Rechnung

ktionäre oder Garanten .. . .. 8

Gesamtbetrag..

La Genevoise Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Direktor: Dr. A.

Georg.

se“ in Genf.

19 2 753 163,24 699 12

1 259 455/51 317 617 40 4084 04

29888885

nrne

60 427/88 2 554 825 24

221 190 20 36 124 56 273 742,30 351 501 90 28 099 626,40 1 380 496 80 622 361 98 265 01354

33 845 31080

.83 845 31080

34 295 SA

450 54770

20 8g— 7282 22 40 000 ,— 167 282 22 215 179 26

450 547/70

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1915 der

S

I. II. 11I. II. V. VI. VII.

VIII. IX. X. XI. XII.

A. Aktiva.

Wechsel der Aktionäre oder Garanten...

Grundbesitz Hypothbeken Wertpapiere.

Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen ...

Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben: 1) bei Bankhäusern

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien .. Rückständige Zinsen und Mieten

schaft „La Genevoi

„„L6 5

74 885,21 .3 108 821,40

. 12 898 376 . [11 338 473 96 08

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten..

Barer Kassenbestand Inyentar und Drucksachen

. Sonstige Aktiva

Aktien⸗

B. Pafsi oder Garantietapital..

Reservefonds Prämtenreserven Prämienübertr

e i““ . Reserven für heebende Versicherungsfälle

. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

Sonstige

Reserben 8

. Guthaben anderer Versicherungsu .Sonstige Passiva

[26814

Gewinn..

Gesamtbetrag

La Genevoise E. t 7

eorg.

se“ in Genf.

3 000 000 3 365 600

982 273

47 647 52

3 183 706 61

275 400— 171 868 68 235 524 66

12 536 04

80 13 999 50

35 525 406 85

. 8 099 626

35 525 406,85

4 000 000

265 013 54 40 80 36 98 84 08 15 2⁰

1 360 496 75 561 622 361 28 061 59 824 563 913 450 547

Ge

No. 185.

Der Inhalt dieser Beilage

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowis die Tarif⸗ und Fahrpl

—————————————·ʒ————

in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗ anntmachungen der

zum Deutscen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 8. August

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeicden, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cn. 185)

Das Zentral⸗Handelsregister ür Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altena, Westf. [27875] Eintragung vom 4. August 1916 in unser Handelsregister B Nr. 6 Friedr. Ardey, Draht⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlen⸗ rahmede bei Altena i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1916 abgeändert. Königliches Amtsgericht Altena Westf.

Andernach. 1 [27876] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 eingetragen worden die Firma „Trockenwerke Hansa Gottschalk & TCie.“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Andernach. Gesellschafter sind: 1) Wilbelm Düsterwald, 2) Julius Gott⸗ schalk, 3) Josef Gottschalk, sämtlich Kauf⸗ leute in Andernach. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Düsterwald mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt. Andernach, den 3. Auaust 1916. Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Im Handelsregister ist heute au Blatt 1354 die Firma Stengel & Co. in Sehma, Zweigniederlassung der in Gera unter dem gleichen Namen be⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Johannes Arno Flössel in Sehma ein⸗ getragen worden.

Angegebener Gegenstand des Unter⸗ 2 Fabrikation von Planen und elten.

Annaberg, den 4. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Arnatadt. Bekanntmachung. [27676] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Firma Vereinigte Hanf⸗ schlauch, u. Gummiwaren⸗Fabriken zu Botha. Aktiengesenschaft, Zweig⸗ niederlassung Arnstadt, heute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Rudolf Ackermann in Gotha ist am 6. Juli 1916 gestorben.

Arnstadt, den 3. August 1916.

Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Arnstadt. Bekanntmachung. [27878] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 420 die Firma Wilhelm Meyer, Reformhaus, Arustadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Mevyer daselbst eingetragen worden. Arnstadt, den 4. August 1916. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Aue, Erzgeb. [27879] Auf Blatt 416 des Handelsregisters, die Firma Internationale Transport⸗Ge⸗ sellschaft Gebrüder Gondrand, Aktien⸗ esellschaft Filiale Aue in Aue betr., tt heute eingetragen worden: Die Zweig⸗ iederlassung in Aue ist aufgehoben wor Khönigl. Amtsgericht Aue, 1 den 4. August 1916.

Bad Oeynhausen. [27926] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute zu der Firma G. Ottens⸗ meyer, Bad Oeynhausen, eingetragen, daß der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Ottensmey’r, Clara geb. Westermann, hierselbst, Prokura erteilt ist. Bad Oeynhausen, den 3. August 1916. Kgl. Amtsgericht.

Halingen. [27880] 8 Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 1

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma G. Strasser, mech. Schuhfabrik in Balingen: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf 1. September 1915 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter Theodor Strasser, Schuhfabrikant in Balingen, als Einzelfirma unter der bisherigen Firma fortgeführt, daher übertragen in das Re⸗ gister für Einzelfirmen.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma G. Strasser, mech. Schuh⸗ fabrik. Sitz: Balingen. Inbaber: Theodor hr. Schuhfabrikant in Balingen. s. Register für Gesellschafts⸗ firmen.

Den 5. August 1916.

Amtsrichter Barth.

u 11 9at.

Rarmen. 9 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen am 31. Juli 1916:

611 bei der Firma Schlieper,

Wülfing & Söhne in Barmen: Die

Gesen-chaft ½ 9 bichefis⸗ ellschafter Georg Schlieper ist alleiniger

Inhaber der Firma. 8

9

2. das Deuts

sschäftsführer seinem Prokunristen.

sstand dieses Gesellschaftsunternehmens im

8ahlung des auf die Geschäftsanteile ein⸗

A 2438 die Firma Paul Knusinke in Barmen, Westkotterstr. 117, und als deren Inhaber der Drogist Paul Knu⸗ finke in Barmen, Appellstr. 19. 8

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. 8 [27882]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 223. Einkaufsgesellschaft Berliner Butter⸗ und Margarine⸗Special⸗Geschäfte mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der ge⸗ meinschaftkiche Einkauf von Butter, Mar⸗ garine, Käse und einschlägigen Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 700 ℳ. Geschäftsführer: 1) Josef Aßmann, Kaufmann, Berlin, 2) Gerhard Heinze, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Junt 1916 abgaeschlossen, am 17. Juli 1916 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ in Gemeinschaft mlt Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 224. Braunstein⸗ Versorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verkauf von Braunstein zur Her⸗ stellung galvanischer Elemente und Batte⸗ rien. Die Gesellschaft ist befugt, auch weitere Artikel zur Fabrikation von gal⸗ vanischen Elementen und Batterien auf⸗ zunehmen und sich an anderen Unter⸗ nehmungen, soweit sie mit dem Gegen⸗

Zusammenhange steht, zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfübrer: Richard Brandt, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1916 abgeschlossen und am 26. Juli 1916 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten von einem hierzu aus⸗ drücklich ermächtigten Geschäftsführer selb⸗ ständig oder gemeinschaftlich von zwei Ge⸗ schäftsführern oder, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft tritt in Liquidation, sobald die Manganversorgungs⸗ stelle oder eine andere an deren Stelle tretende Bebörde erklärt, daß sie an einer weiteren Verteilung der zur Verfügung stehenden Braunsteinmengen und anderer von der Gesellschaft zum Vertriebe auf⸗ genommenen Materialien, bei deren Be⸗ schaffung die Behörde mitwirkt, kein Interesse mehr hat. Durch einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter kann das Fort⸗ bestehen der Gesellschaft bestimmt werden. Etwa widersprechende Gesellschafter sind jedoch verpflichtet, auf Verlangen des Aufsichtsrats thre Geschäftsanteile an einen oder mehrere andere Gesellschafter gegen

gezahlten Betrags abzutreten. Der Ge⸗ schäftsführer Richard Brandt ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; die des Auf⸗ sichtsrats tragen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder die von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats als Unterzeichnung. Nr. 14 225. Gesellschaft für Volks⸗ nahrungsmittel mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der Rechte auf das von Dr. Johannes von Kruszewski in Berlin⸗ Schöneberg erfundene Verfahren zur Her⸗ stellung einer Pflanzenwurst durch Fabri⸗ kation und Vertrieb der Produkte sowie durch Verkauf der Rechte und Erteilung von Lizenzen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Henning Boehmer, Gerichts⸗ assessor a. D., Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 20. Juli 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffntlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen je einmal nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 926. G. Henke, Gesellschaft für Bahn⸗ und Judustriebedarf mit beschräukter Haftung. Sitz: Witten (Ruhr) mit 8e.or gder,e sane in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Bezugspreis

bisher unter der Firma C. Henke betrie⸗ bene Geschäft für Bahn⸗ und Industrie⸗ bedarf nebst den in Berlin und Elberfeld betriebenen Zweigstellen, die Herstellung und der Verkauf aller einschlägigen Artikel sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer Zweigstellen unter obiger Firma. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Becker in Witten. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital sind in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Henke in Witten zunächst Lagervorräte und Mobilien im Werte von 25 920,34 ℳ, ferner ein Bar⸗ kredit bei verschiedenen Banken, Kasse⸗ und Wechselbestände von 31 079,66 ℳ, Buch⸗ forderungen abzüglich der Buchschulden laut Kontokurrent im Betrage von 33 000 ℳ. Der Gesamtbetrag von 90 000 ist auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Anrechnung gekommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 227. Fabrik für Idealleder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, An⸗ und Verkauf von Patentideallederfabrikaten sowie von sonstigem Leder für industrielle Zwecke und Handel mit allen Fabrikaten, welche sich auf diesen Geschäftszweig be⸗ ziehen. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Wenzel, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1916 abgeschlossen und am

21. Juli 1916 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft vertreten durch den Geschäfts⸗ führer selbständig, der hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Paul Wenzel ist ermächtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 14 228. Chemisch⸗ technische „Bola“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten, insbesondere Seifenersatz (Bola) und Betrieb verwandter Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Dr. Georg Lénärt, Chemiker, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Gerhard Plum, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Kaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1916 abgeschlossen, am 26. Juli 1916 geändert. Die Geschäftsführer Lénart und Plum sind nur ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Dauer des Gesellschaftsver⸗ trages ist auf drei Jahre festgesetzt. Der Vertrag verlängert sich um je ein Jahr, falls nicht seitens eines Gesellschafters mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht: 1) von dem Gesell⸗ schafter Chemiker Dr. Georg Lénärt in Berlin⸗Wilmersdorf das von ihm erfundene Rezept zur Herstellung von Toiletten⸗ Seifenersatz, bewertet mit 4000 ℳ, 2) von dem Gesellschafter Kaufmann Gerhard Plum in Berlin das von ihm er⸗ fundene Rezept für fettloses Waschpulver und das für Schmierseifenersatz, bewertet mit 2000 ℳ. Jeder dieser Gesellschafter ist verpflichtet, alle pon ihm weiter er⸗ fundenen Rezepte für Herstellung chemischer Seisen der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger Bei Nr. 8796 Berlinische Handels⸗ Compagnie „Lperialhaus für Damen⸗ konfektion“ Gesellschaft mit heschrünk⸗ ter Hafrungt Die Firma ist gelöscht, die Liquidatton ald deendet angemeldet. Bei Nr. 9010 Haus RNassau Grund⸗ sücksgesehsschaft mie heschräukter Haf⸗ tunge Nach dem Gesellsche fterdeschluß dem 14 Jant 19 16 decadet sich der Gitz der Ge⸗ selschaft i Berkin. Ferner die dement⸗

ü

nicht mehr Geschäftsführer; zum Geschäfts⸗ führer ist ernannt Gerichtsassessor Dr. Georg Jonas in Berlin. Bei Nr. 10 249 Ludwig Banzhaff, Zeitungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Pro⸗ kurist: 1) Geschäftsführer Arthur Berger zu Berlin, 2) Geschäftsführer Robert Müller⸗Rabe zu Berlin⸗Friedenau, 3) Buchhalter Johannes Theis zu Neu⸗ kölln. Ein jeder derselben ist ermachtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen dieser Prokuristen die Gesellschaft zu verneten. Bei Nr. 14 211 Einkaufsgesellschaft der Vereinigung deutscher Kleider⸗ stoff⸗Grossisten e. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wil⸗ helm Wedel in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. Handelsregister [27681] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung 86.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 674. Firma: Paul Tarun in Berlin. In⸗ haber: Paul Tarun, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 675. Firma: Jean Schwersenz in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Jean Schwersenz, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 44 676. Firma: Friedrich Stängle in Berlin. In⸗ haber: Friedrich Stängle, Milchhändler, Berlin. Nr. 44 677. Firma: Carl Mügge, Finanzierungen, Bersiche⸗ rungen, Hypotheken in Berlin. In⸗ haber: Carl Mügge, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 44 660 (Firma Eduard Lehmann Fabrikation &k Bau für EEEWE16A* in Berlin⸗Lichten⸗ berg): nhaber jetzt: Fritz Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Hoffmann ausgeschlossen. Bei Nr. 16133 (offene Handelsgesellschaft Louis Schier Co in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Schier ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 40 810 (Firma Jacob Bachmann in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg Bei Nr. 27 593 (Firma Alfred Preußer in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Alfreb Preußer Nachflg. In⸗ haber jetzt: Max Voelz, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Der Uebergaag der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Voelz ausgeschlossen. Bei Nr. 28 684 (offene Handelsgesellschaft H. Radetzki & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht sind die Firmen: Nr. 31 129. Well⸗ pappcartonagen⸗Industrie Hoehle & Comp. in Berlin. Nr. 32 433. Hugo Leichtentritt in Berlin. Nr. 2875

Karl Rudorff in Berlin. Berlin, 1. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [27883] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 219. Fried⸗ rich Festersen’s Kunsttöpferei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb keramischer Er⸗ zeugnisse, insbesondere Vasen und Töpfe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hugo Lippmann, Kauf⸗ mann, lin⸗Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1916 abgeschlossen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist auf die Dauer von 15 Jahren geschlossen. Wird der Vertrag nicht spätestens 6 Monate vor . Ab⸗ lauf schriftlich gekündigt, so setzt er sich ständig auf je weitere 3 Jahre fort. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafterin Witwe Sonja Festersen, geborene Merlis, in Berlin, das von ihrem verstorbenen Ehemanne bisher in Berlin, Lützowstraße Nummer 2, be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst sämtlichen Beständen an Maschinen, Inventar, Uten⸗ silien, Rohmaterialten und halbfertigen Fadrikaten dergestalt, daß das Geschäft vom Tage der Eintragung ab zwar auf den Namen Friedrich Festersen G. m. b. H. lautet, aber als auf ihre und des Kaufmanns Hugo Lippmann ge⸗ meinschaftliche Rechnung geführt wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 festgesetzt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 14 234. Gesellschaft für

*

eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Elektro⸗medizinische Apparate mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Inter⸗ nationale Herstellung und Vertrieb elektro⸗ medizinischer Apparate⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Emil Stammer, König⸗ licher Hofopernsänger a. D., Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni 1916 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringen in die Gesellschaft ein dle Gesellschafter: 1) Königlicher Hofopern⸗ sänger a. D. Emil Stammer, wohnhaft in Charlottenburg, 2) Ingenieur Adolf Gerdes aus Berlin, 3) Rittergutsbesitzer Oskar Pauly aus Breitenfelde, Kreis Schlochau, das ihnen gemeinschaftlich ge⸗ hörige internationale Recht, betrefsend die Erfindung eines Elektro⸗Rotations⸗Vibra⸗ tors und dessen Zubehörapparate sowie die ihnen gemeinschaftlich gehörigen fertigen und halbfertigen Apparate, Mo⸗ delle und Herstellungswerkzeuge und Bestellungen. Der Wert dieser Rechte und Gegenstände wird auf 16 000 fest⸗ gesetzt. Die Antelle der Gesellschafter Stammer und Gerdes betragen je 31. vom Hundert mit je 4960 ℳ, der Anteil des Gesellschafters Pauly 38 vom Hundert mit 6080 ℳ. In Höhe dieser Beträge wird die Einlage von der Gesellschaft au die Stammeinlage der Gesellschafter an⸗ genommen. q der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 235. Brohler Heil⸗ und Tafelwasser Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Inverkehrbringen und Ver⸗ trieb des Heil⸗ und Tafelwassers d Brohler Mineralquelle zu Brobl a. Rhei sowie überhaupt Handel mit diesem und anderen Mineralwassern und Betetli⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Siegbert Wreschinski, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) ürthur Wreschinski, Kaufmann, Cöln am Rhein. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1916 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Siegbert Wreschinsti ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, der Geschäftsführer Arthur Wreschinski ist nur ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachunge der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9799 Hausgesellschaft Händelplatz 4 mit beschränkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1916 lautet die Firma: Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft „Taunhäuser“ mit beschränkter Haftung. Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Juli 1916 bilde den Gegenstand des Unternehmens: Er werb und Verwertung von Grundstücken Ferner die in dieser Versammlung be⸗ schlossene dementsprechende und die weiter Abänderung des Gesellschaftsvertrags Ferner: Kaufmann Ludwig Mosler in Berlin und Kaufmann Albert Wersche i Berlin sind nicht mehr Geschäftssshrer:; zum Geschäftsführer ist ernannt Kaufman Siegfried Sachter in Berlin. Be Nr. 13 300 Auslandsanzeigen Gesen schaft mit beschränkter Hasftung: Kauf⸗ mann Georg Birnbaum in Berlm⸗Schönec⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 2. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Chemnitz. 88 In das Handelbsregister ist dente emn getragen worden: b 1) auf Blatt 5504, detr. die Mrien⸗ Fferilcen⸗ in Firma Carl Hamen Aktiengesellschaft m Schönau: De §§ 12 und 13 des Gesellschafererteagk sind durch Beschluß der Gencralderemem. lung vom 28. Juli 1916 U Neoeriunse proiokolls von diesem Tage adgeämdert worden. 8 Der Auffichtgrat it ermähegt den.

telnen Mitgliedern des

Befugnis zu ertellen dir Geirleaedt Aremn

vrdentlüchen gleichgestelr Zum Verstan N Georg rman idm erteilde 2) anf