1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . 211638. Sch. 21352. Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik.] köre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zucker⸗ Schmiermittel, Benzin. — e1.““ 1 Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Ka⸗ waren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 1 2 44 kaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Kakao, präpariertes Hafermehl und andere präparierte 8 S. 3. 8
8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ efreiungs tun e ditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit 1 . 1“ IIII tionsmaterialien, Betten, Särge. 99 Lakritzfabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschten —I — 1 M UÜüss Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. mazeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Li⸗] Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakav. . — S . 111 1. Z 2
Fleisch⸗ g-9 Fischwaren, Fleischetxrakte, Konser⸗ 19778 1916. Hermann Schött A.⸗G., Rheydt. — b 1 3 1b ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 7 1916. 269 211645 Seeees — 3 26/5 1916 August Osterri f Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. /3 1916. 5 ünl R 3 T. 9311. 8 ₰ — 8 . 1 1 8 b [21/7 1916 Fa gust Osterrieth, Frankfurt a und Fette. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 29, 916. Harry Trüller, Celle. n — ö8 I ¶c TCFlonfFESr 1 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, — “ 19/7 1916. . 3 8 nn 8 — Nnzs . b. 3 27 9 es chäfts eb- Se-xa 5 ve. Tabakfabrikaten. Honig. Mehl und Vorkost, Teigworen, Gewürze, 3. 7. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗ 3 3 I — ₰ d 31/1 1916. Carl Schleicher & Schüll, Düren Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate. b 8 Waffel⸗ und Keksfabriken, Versand⸗ beeeaa¼¾ß““ 8 1 I 25 WEBFRE 0 (Rhld.). 21/7 1916. I 1 Geschäftsbetrieb: Briefumschlagfabrik. Waren:
211681. B. 32849.
v11“ 88
Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ 25/5 1916. Mechanische Weberei zu Linden, Han⸗
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ „ heschä⸗ — 8 228 8 8 1 883 . 3 ditoreiwaren, Hefe, Backpulver. waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, —2.— . — .. 5. 8 1 . “
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, EEE deeh h,III“ 55. 8. S8. Fhͤoover⸗Linden. 19/7 1916. 2 8
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ affee⸗ geteene s. b : 6555övöö ¶Np 8 S 2 Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei. Waren: 2 “ 2 H. 32594. h
Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, 2½ (. . S 11“ 8 89 8
1 8 Web⸗ und Wirkstoffe, speziell geköperte Samtware. h8
peten. — 1 Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Back⸗ Wu 2 S “ pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Naumh arrvCrutter Celle — 5 8. 88 egStzaga 8 4/5 1916. C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 8 . 8 ) igy 21/12 1915. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. V.anilel Vanillin, Saucen, Malz, G . — „Zwiehack Wafselu Hets Lnbrifen b S2. ,8b. öee. 1e-. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
gegenstände. — ,1 d Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 19/7 1916. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Man⸗ & 1
Billard⸗ und Signierkreide, Büro⸗ und Kontor⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate. deln, Fleischextrakte, Konserven, (8. 86..5 eHo.. 69.220,.7aHäö 1916. 8 8 1
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. — ——————; Futtermittel, Eis. “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 8 11/3 1916. Alfred Harnisch, Leipzig⸗Plagwitz, Karl⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 38. 211640. 3. 4420. 8 8 b prengstoffen, Geschossen und Munition. Waren: Heinestr. 77. 21/7 1916. vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 266d. 1“““ V. 6324. Spreugstoffe, Geschossen und Munition. Geschäftsbetrieb: Buchhandlung, Schreibwaren⸗ mittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke,
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 22 u“ .“ 8 “ 1 und Kontorartikelgeschäft. Waren: Postkarten, Papier⸗ Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege.
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 28⁄2 1916. Conrad Viertel, Chemnitz, Holz⸗ KMVSeHegRnrgaunns nsansnnsunsassann 211655 N. 19954 24/5 1916. Chemische Fabrik von Heyden Actien⸗ waren, Kontorgeräte, Drucksachen. g
18.. 8 b 1 ö“ 2 “ .199. gesellschaft, Radebeul b. Dresden. 21/7 1916. —— —— 211682. G. 17448. von Produkten der Lebensmittelbranche. Waren: ◻ 5 1b eeeemich⸗ “ Fabrik. “ 8 . 3 9090 8 PER 01.
Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Wachstuch, Prot . 1 1
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 13/5 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische uün vatt 8 n 8
Uhren und Uhrteile. 19/7 1916. üS;. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen SE . 1 5 211662. “ 32180 Bensodin
— Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. und Präparate, PeNergehe. N. Ben nbꝗSNM2 *222 gg “ 29/5 1916. Schweiz, 12/5 1916. Gesellschaft für s 1 28 Frf- 1 XAkSe 8, 8 21/12 1915. H. Th. Böhme Alt.⸗Gef., Chemnitz. chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz);
211629. P. 14501. Waren: Tabakfabrikate aller Art Konservierungsmittel “ 1 reie Getränke, Badesalze, bon⸗ r * 11“ S uke, Badesalze, Fleischextrakte, Kon . 21/7 1916. Vertr.: Julius Jores, Crefeld, Stefanstr. 15. 21/7
₰
23/5 1916. Fahrzen brik Eisenach, Eisenach. 19/7 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗
8
Chemische Fabrik. Waren: 1916.
rup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗] mittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 5 2 , nischen Seifen) Farbstoffen, chemischen Und anderen Produkten. Wa
x S 1 2 8 8, KSHd 8 InI 8 Va 2 : heldenwacht“ 2 211641. B. 32473. serven, Gelees, Kaffersurrogate, Tee, Zucker, Si⸗ AMM EM EHM MMHMMHMWMSʒMmSwMMWeMNʒM öb Geschäftsbetrieb: 8 8 s 3 Technische Seifen (unter Ausschluß von medizi⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗] Hle, Seifen. . 1b 8 “ 8 im 8., . dm S ren: Heilmittel und chemisch⸗phar — 5F53255övBöö4 27/10 1915. Rudolph Alfred Herrschel, Weißer 38. 211673. A. 12300. Z1“ “ Backpulver, — 239,; -2. Hirsch b. Dresden, Thielaustr. 9. 21/7 1916. 1 M. 25154.
mazeutische Produkte.
17/5 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. F 1“ 26d. 211648. W. 212490.] lees, Katkao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe 1.“ GG 1915. Bauer & Cie., Berlin. 19/7 1916 Bonbons, Eisspeisen, Fruchteis, Fruchtzucker, Marzipan, 1 vAh h Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Präparate. 8 1— I . 11 “ Puddingpulver, Waffeln, Keks, Biskuits und sonstige Ümmas 55I. 8 Waren: Pharmazeutische Mittel. — Beschr. d b 2 annn Back⸗ und Konditoreiwaren, diätetische Nährmittel. V . 58 24 “ NI0688 esTerT-I e;
8 — 88 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 38. 211630. P. 14509. misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, eex Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des 211650. 5 32615. ’ arö, er, 5 †f 4 1 11“ ö5. h —. S 8 3,75 1916. Heiurich Abraham & Co., Hamburg.
88 infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 8 2e, OnSehl onqq- 1 Seifen und kosmetische Präparate, Kakao, Milch, Fleisch⸗ 86 1916. Wurzener Kunstmuehlenwerke & Biscuit⸗ 3 = 338— 3 ½ᷣ 348 8 b 2157 1916 b abriken vorm. F. Kri 52 77 3 I öoh 2 7„ 1 Geschäftsbetri zerth Tabakfabri 6 extrakt. v. orm. F. Krietsch, Wurzen (Sachsen). 19/7 3 —’ Euit . h . 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 15/5 1916. Dr. Adolf Mann, Mainz, Christoph⸗ S, Aanl FArbeiten 75 476752 8 Waren: Tabeakfabrikate aller Art. straße 2. 21/7 1916. 3
20/5 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 9f. 211642. W. 21108. Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke und Biskuit⸗ (Cerłsa— eacsasie 3 b — 1 18/7 1916. veettaintgtteitetttccttticttäietalteiich bi fabriken. Waren: Roggen⸗ und Weizenmehl, sowie 8 8 Beerameecee — Aühnn.. . 1 1A“ 211674. A. 12308 Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ 1b Graupen, Erbsen, Grieß, Hirse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ 1. I 8 . 8 1 e. [„arate und Desinfektionsmittel. Waren: Arzneimittel,
8 1 4 b “ “ chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeu⸗
licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten . lees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver 8 8 8— b 8 3 S8B 1 8 und andere Tabakfabrikate. Bonbons, Eisspeisen, Fruchteis, Fekest Bas “ 8 111“ 1 Eö1“ 88 v“ i. Pr., Fuchs tische Präparate, Desinfektionsmittel. Puddingpulver, Waffeln, Keks, Biskuits und sonstige b Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutische Fabril 4. R. 20079.
211631. R. 19929. † AN Back⸗ und Konditoreiwaren und däätetische Nährmittel. Ae /7 8 g7 7 5 8 Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate Neue Bühnen“ 26d. 211649. W. 21242. W eeh medizinische Bäber, Damenbinden. 2 5 1916. Adler⸗Compagnie Cigarettenfabrit, 29 — 16/2 191616 ECemp., Bam . — Feaehg 5., Dresden. 21/7 1916. Dacarbon 12/2 1916. Fa. S. Reiß, Bruchsal. 19/7 1916 . 9 8 berg. 19/7 1916. 2. 211664. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten und Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh . 9 1 Geschäftsbetrieb: Rauch⸗ und Schnupftabakfabri⸗- 8 Vertrieb von sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ 2/5 1916. A. Rühle, Ber⸗ 82 2 11“ — ö en. Waren: Tabakfabrik 5v1: ““ “ sgarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und lin, Nollendorfstr. 24. 21/7 8 tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1 abakfabrikate, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und 8 S ftabale. IFaar 8 1 28 8 8. 8.ö . 88 8 Schuupftabat, Zigaretten, Zigarillos und Zigaretten⸗ 1 G “ Zigarettenpapier. 19 68 6 8 1 2a⸗ . 8 “ 8 8 15/3 1916. Richard Hiemann, Leutzsch b. Leipzig. svapier. b Geschäftsbetrieb: Schrau⸗ 38. 211632. R. 20113. „ 8/5 1916. Wurzener Kunstmuehlenwerke & Biscuit⸗ 19/7 1916. 1 9 5 8 1 vzig 88 “ 32929. “ Waren:
IS-, . vorm. F. Kretsh, Wärzen (Suchfen). 197 eschaftsbetrieb: Vertrieb von Unterrichts⸗ und 188. 211657. N. 20059. 26/5 1916. Sicro Akt.⸗Ges., Chemische Fabrik, 8 ““ . 2 1I1“1“¹“ 1 Lehrmitteln. Waren: Unterrichts⸗ und Lehrmittel, Berlin. 21/7 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Kunstmühlenwerke und Biskuit⸗ Bucheinbände, Drucksachen, Briefumschläge, Erinnerung⸗, bn Ear eh Geschäftsbetrieb⸗ Chemische Fabrit. Waren⸗ I fabriken. Waren: Roggen⸗ und Weizenmehl, sowie Gedenk⸗Postkarten, Notizbücher, Kalender, Almanache, —1 misch⸗pharmazeutische und diätetische Präparate. — Graupen, Erbsen, Grieß, Hirse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ Briefbeschwerer, Schreib⸗ und Kontorgeräte. Beschr. 8 g 8 ““ v 11““ 18 I 211665. 15974. 7/6 1916. Heinr. Bellmer & Co., Verden b. Bremen. 8
ͤuu““ Ln] 34. 211651. E. 10918. 11““ — 721,7 1916. 8 — h 46 1 2 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . „; 1 “ . Gescha 8 d Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi d 49ꝗx 1 1u*“] 1 W ““ Z1ä II ETabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ B& 8 6 “ IS I1nq..“ 7 sretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
garettenpapier. 8 8 211633. Sch. 21264. Deutsche — nauz E4“ 1 Bentn. 21/7 1978 Ges., Chemische Fabrik. 211676 * . 8e“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗
38. 8 Immer oden Nimmen Sohlenschoner ls 1b . ummn EMxgexasan 2 8 1 S 8 80 2 8 8. 8 “ diätetische ö
3 289 3 8 6/4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. b. H., Berkin 17N191
... Zigarrenfabriken. Waren: 89 28 191s “ 18 6 rrOFRxRH b dunsr. vv2 2 1b 9/7 1916 12/6 1914. Erste Hallesche 8 mnn. bh 8= . NL22 “ Krepabinde 3 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
sigarren und Zigaretten. “ 8 8 8 1 . Zig Zig Geschäftsbetrieb: Eisengießerei. Waren: Sohlen⸗ Seifensand Putz & Scheuerpulver
38 211634. Sch. 21270. schoner. Fabrik Fr. Prinzler, Halle a. S. 7171717 — 1 . „HI 2 „—, 1 bce — LWVWVVPPö1552 o A ermm nm 7/6 1916. Fa. Oskar Skaller, Berlin. 21/7 1916.] 211677. K. 29474.
1 “ — 19/7 1916. 26-. 211643. O. 6034. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ 1aeche gethancsteaene ensfeseant Waten⸗
B 1k sand⸗, Putz⸗ und Scheuer⸗Pulver⸗ 1. G 4 — Bi zu Verbo 8 „ A A 11 g F U S S fabrik. Wa n: Seisensand. 1 2 X. 8 Sechan. ₰ Binden zu 8 Elso von Brabant
re
“ 8 LE .2.ö2.„ 1 Sn b E e e wngen 3u wunderschünJ¹ b121,1 1916. Marie Kantorek geb. Hesse, Leipzig, 8 — Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Srh 8 1 EIo“““] B (Kapellenstr. 3. 21/7 1916. S 1 nan h — 8 8 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ 21/7 1915. A. C. van der Linden &
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 1 8 4 1 n — 1 1 Han 18/4 1916. Joh. Peter Ranlino & Comp., Bam⸗ retten, Zigarettentabake, Zigarettenhülsen. F.
8/4 1916. Fa. F. A. Oehler, Zeitz (Prov. Sachsen).⸗ 1 868 —— e berg. 19/7 1916. . T 88 . — Hamburg. 21/7 1916. 5 1916. Fa. Adolf Ruwerth, Offenbach a. M. 38 211678. 24955. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
211635. Sch. 21303. 19/7 1916. 4 88 Geschäftsbetrieb: Rauch⸗ und Schnupftabakfabriken. 21/7 1916. i
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und 88 8 1 g 8 parbe. 1 8 8 8 msuwixe EW 8 5 8 — 2 1 8 1 1 .“ 2 8 8 3 1““ e en, Ol 8 D 8 * 8 .
Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabrik 1““ 8 F 8-8 -2 L e und Chemikalien, Iäm⸗
½ . Dn . —
Sennenfreude Zuckerwarenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, 1; 1 22 Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Rahm⸗ PNPN] sgarren, Zigaretten, Zigarillos und Zigarettenpa⸗ Schuhsohlen 8 1“ “ 8 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗
8 8 u“ 8 gemenge, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kinder⸗ b 8 1 8 j b 26/5 1916. Hermann Schött A.⸗G., Rheydt. mehl, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 8 1 — 8 g B. 32482 8 mme, 19/7 1916. ditoreiwaren, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. — 8 we “ 8 6 vüecae „ehrgate ane 1 916. . 9 1 8 8 8 5 4 8 8 1 M is Ro ak 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Beschr. I Geschäftsbetrieb: Fabrik von Massenbedarfsartikeln . 1 Faasoser Narzer. Biatneen 66 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse.
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. .“
. Beggrgigase g Fühaghteeps chemischer, technischer und physikalischer Art für Küche, 2 21Ieas Sch. 21331 26d 211644. S. 15944. 2 1 3 Haushalt und Gewerbe usw. Waren: Farbstoffpapiere b 1 20 b. Benzin 8 6 u“ v“ zum Färben und Nüanzieren von Stoffen, sowie zum 99. 1 29. ni e Grimmer 8 5 2 1 34. Atherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
8
38. Färben von Eiern, Tintenpulver, Tintenpapiere, Fligen⸗ 2/2 6 8 8 8 1 1 Lier B ee 88 7/3 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen⸗ p Se 8 Ble fänger, Kolorierfarben in Blattform, Kragenglättmittel, 5/1 1916. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Ber⸗ platz 3. 21/7 1916. Stärke und Stärkepräparate, Fardzusäze zur
1
A Feae weenn & Henny, A.⸗G., Leipzig 11111 1916. ö“*“ lin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 27. 21/7 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und Ta⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,
Plagwitß. 19/7 6. “ füllung, Briefumschläge, Buntpapier, Fensterkuverte. gesch. . veeben ver Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und dund Voliermittel (ausgenommen für
56 1916 Hermaan Schött u.⸗G., Rheybt. 1 8 116“ Ig 11. B Zigtmen 8 Meßgeräten aller Art. Waren: Meßgeräte. Zigarettenpapier. 8 .eWh 8 EE“ 8 “ 975 egé Ked 27/4 1916. Gebrüder Spoer, Barleben⸗Magdeburg. Seifen, Seifenpulver, . arfümerien, osmeri he Mi el, 8 11 9 6 3 Shera v1“ 8 8 ie⸗ ech, Asphalt, Teer, Ho⸗ onsernierungs⸗ LeGrerrien Vertrieb aller Tabakfabrikate 19/⁷ 1916. 8b G Wasch⸗ und 1““ hans 38 211656. N. 20058 a. andere Tabakfabrikate. 211669. V. 6358. 8 211679. M. 24957.
“ — 2e, g; ..“ “ 1“ 5 2„9.. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ 38. 1“ .“ 8 — v sAe. . hcas kr, sttti achn Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. . “ 8 88. 211659. W. 21049.
warenfabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, “ 5 .“ 88 . 211637. 21348. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ Fingeess b “ 5 1 18 44 pulver, Puddingpulver und däätetische Nährmittel. “ 1 211653. 1 „ 8 Deutsche Krone “ BER
EEEEEEE11“““
G. 17445.
“
211647. W. 21174. 0⁴ Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ 8 “ 22 5 1916 Thd. Geldschmidt A.⸗G., Esen⸗Ruht.
18/4 1916. 8 .“ 1 5/5 1916. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher 9175 1916 — 8 * 9.
2 M heim. 19/7 1916. “ 4 8 1“ 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 1916. Fa. L. Wolff, Hamburg. 19/7 1916. Maschinen vorntals Epple und Burbaum, Augsburg. 7/3 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen⸗ 99 ELoabaksabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 21/7 1916. 3 platz 3. 21/7 1916. Geschäftsdetried: Chemische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und Ta⸗ Brennmatertalten, Wachs,. LeuchtKoffe, technische Ole und
197 1919 — rillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Ziga⸗ 8 . Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, gr 8 6 8 1 8 9/7 1916. 1 3 1 1 . 97 “ S ne,ai 8 31 3 * 3⸗ garillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗schinen und Geräte. Waren: Landwirtschaftliche Ma⸗ bakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate und Fette. Schmiermittel, Benzin, Ker Nachtlrchee Frec—. eb: V 1 8/4 1916. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 19/7 26/10 1914. Theodor Zeunert, Berlin⸗Lichterfelde, rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak g he, h⸗ schi ä 1 1 nzin, Kerzen, lichte. 8 b“ b S. G Ferdinandstr. 32. 19/7 1916. 1 pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). abat. schinen und Geräte. Zigarettenpapier. Asphalt, Teer. Holzkonservie zmittel
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 1916. 1
Hermaun Schött A.⸗G., Rheydt.