Boes neserrerwegaersnbes deecnahun
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
Kllage bekannt gemacht. RNeustrelitz. 25. Juli 1916.
[28153] Oeffentliche Zustellung.
n b auf Grund des Vertrags vom 23. August,
harkeit des Urteils. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ 9 klagte vor Berrlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/17,
Ee 9 ¼ Uhr, Saal 170/72, erstes
Saal 81 im TI. Stock, auf den 17. No⸗ vember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt dn Prozeßbevollmächtigten vertreten zu en.
Breslau, den 3. August 1916. Der Gerichtsschreiber
ddes Königlichen Landgerichts.
[27648] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Rosa Kreuschner, geborene Loos, in Zwickau, Wiesenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Heyden zu Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter August Bruno Kreuschner, früher in Cöln⸗Flittard, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen Verlassens und Nichtgewährung des Unterbalts, mit dem Antrag auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zehnte Zivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts in Cöln, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 251, auf den 8. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen.
Cöln, den 1. August 1916. Dreckstraͤter, Gerichtsschreiber ddes Köntglichen Landgerichts.
[25886] Oeffentliche Zustellung.
Der Gurspächter Hans Diestel zu Comthurey bei Dabelow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsauwalt Siech zu Neu⸗ strelitz, klagt gegen seine Ehefrau Ma⸗ rianne Diestel, geb. Rath, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger
handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großberzogl. Land⸗ gerichts zu Neustrelitz auf Mittwoch, den 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An⸗ walt zu bestellen. ZFum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Schön, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
Der Kaufmann Külske bier, Ritter⸗ straße 105, Prozeßbevpollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Geheimrat Timendorfer und Korn hier, klagt gegen Frau Sabine Silber⸗ stein, geb. Müller (Sara Silberstein, geb. Wetstein), unbekannten Aufenthalts, früber Alte Schönhauserstraße 58 wohnhaft,
1915, unter der Behauptung, daß Beklogte an Miete für März, April und Mai 1916 je 40 ℳ schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zu 120 ℳ und Zinsen, Kostentragung und vorläufige Vollstreck⸗
das Königliche Amtsgericht
auf den 20. Oktober 1916, Vor⸗
tock verk, geladen.
Berlin, den 29. Juli 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtetlung 65.
[28156] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Nitzlader, Walburga, Näherin In Ichenhausen, Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Graf in Memmingen, im Armenrecht, gegen Dr. med. Josef Miesel, zuletzt Arzt in Cöln, nun unbekannten Aufenthalts, und 1 Gen., Beklagte, wegen Feststellung, hat das K. Landgericht Memmingen, Zivilkammer, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechtsanwalts Graf in Memmingen vom 24. Juli 1915 und der Ladung vom 3. Juni 1916 an den Mitbeklagten Dr. Josef Fiesel bewilligt und hinsichtlich der öffentlichen Zustellung die Sache als
Nr. 34 des Kgl. Landgerichts Memmingen. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Mitbeklagten Dr. Fiesel mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 24. Juli 1915 ent⸗ haltenen Antrag stellen, dahin gehend:
als Gesamtschuldner der Klägerin sämt⸗ lichen vermögensrechtlichen, der Mit⸗ beklagte Josef Fiesel als Alleinschuldner auch den nichtvermögensrechtlichen Schaden, der dieser durch die fahrlässig sehlerbafte, kunstwidrige Behandlung ihrer am 2. März 1915 gebrochenen Hand erwachsen ist, zu 282 haben II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den z. Zt. aufenthalts⸗ unbekannten Mitbeklagten Dr. Fiesel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memmingen, den 7. August 1916. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
[28157] Auszug.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Kleinhenz in Neustadt a. S. als Verwalter im Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Privatiers Leopold Freudenberger in Neu⸗ stadt a. S., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Hommel und Hans Baver in Schweinfurt, klagt gegen 1) Semi Freudenberger, Kaufmann in London N. W. 79 Chatsworth Road, Bronders⸗ bury. 2) Frieda Müller, Kaufmanns⸗ ehefrau in Themar, 3) Rosa Müller, Kaufmannsehefrau in Arnstadt i. Thür., 4) Marianne Gärtner, Kaufmannsehefrau in Neustadt a. S, 5) Max Müller, Kaufmann in Themar, 6) Siegmund Müller, Kaufmann in Arnstadt j. Thür., mit dem Antrage zu erkennen: 1) Die Beklagten zu 1—4 sind gesamtverbindlich schuldig, die Uebertragung der nachver⸗ zeichneten Hypotheken: a. 16 500 ℳ + 1650 ℳ, eingetragen auf dem Anwesen des Bäckers und Weinwirts Ambros Vierheilig in Neustadt im Grundbuch für Neustadt Bd. XVII Seite 454 Bl. 1365 für den Kaufmann Edward Wynne Sloan in Manchester; b. 1000 ℳ, eingetragen auf dem Anwesen der Landwirtsebeleute Severin und Agnes Schuck in Brend⸗ lorenzen im Grundbuch für Brendlorenzen Bd. XXIV Seite 462 Bl. 1715 für Sloan samt den Zinsen auf die Nachlaß⸗ konkursmasse herbeizuführen und die von ihnen vereinnahmten, am 21. September 1911 rückständigen, laufenden und auch später noch fällig gewordenen Zinsen vor⸗ bebaltlich der näheren Bezeichnung der Höhe des Betrages an den Konkursver⸗ walter zu bezahlen; eventuell: an den Konkursverwalter 17 500 ℳ und die von ihnen vereinnahmten, am 21 Septemberl911 rückständigen, laufenden und auch später noch fällig gewordenen Zinsen, vorbehalt⸗ lich der näheren beaeen. der Höbe des Betrages zu bezahlen, auch 4 % Zinsen aus 17 500 ℳ von dem Tage bis zu dem sie Zinsen vereinnahmt haben zu erstatten. 2) Die Beklagten zu 1—4 haben gesamnt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtestrests zu tragen. 3) Die Beklagten zu 5 und 6 sind schuldig, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen ihrer Ehefrauen ziu dulden. 4) Dat Urteil wird gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt, und ladet sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht Schweinfurt mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu threr Ver⸗ tretung zu bestellen. Durch Beschluß des Gerichts vom 25. Jult 1916 wurde der Rechtsstreit bezüglich der öffentlichen Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten Semi Freudenberger als Feriensache bezeichnet, die öffentliche Zustellung der Klageschrift, der Anträge des Klägers vom 18. und 24.Juli 1916 und des Beschlusses bewilligt und Verhandlungstermin auf Montag, den 30. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Das wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten Semi Freuden⸗ berger veröffentlicht.
Vormittags 8½ uhr, im Sitzungssaale
I. Es wird festgestellt, daß die Beklagten 2
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[28050] Amtliche Bekanntmachung vom 3. August 1916 des Magistrats
Laubanu.
Die planmäßige Tilgung der 3 ½ %
aubauner Stadtanleihe vom Jahre
1897 (Privilegium vom 5. Juni 1897)
für das Rechnungsjabr 1916 ist durch An⸗
kauf von Anleibescheinen erfolgt.
[2816338 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Juli 1916 stattgefundenen Auslosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig — IIn Kreisanleihe — find folgende gezogen worden.
Lit. A à 1000 ℳ 79 125 141 219 220 221 222.
Lit. B à 500 ℳ 172 178 179 207 240 241 249 250 259 263 291 292
Lit. C à 200 ℳ 104 106 155 160 161 162 166 203 206 237 241 267 275 276 293 300 319 325 351 355 373 390 397 416 426 427 436 437 448 452 462 483 490 497 499.
Die ausgelosten Anleihescheine werden
durch gekundint, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung, hierselbst, gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtflichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst die Anleihescheine:
Lit. A 69,
Lit. B 101, 102,
Lit. C 288/91, 393/94, 474, 496, 500.
Danzig. den 28. Juli 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Dan 85 Niederung. (Unterschrift.)
—.—öTgNvö
[2816421 Bekanntmachung.
Die bisher noch nicht ausgelosten Anleihescheine der II. Kreisanleihe werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1917 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Lvö Niederung hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämtlichen dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Anweisungen in Empfan 1b nehmen. 8 Danzig, den 31. Juli 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung. (Unterschrift.)
EE“
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[28202] Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunst⸗
steinwerke Ahktiengesellschaft.
Der Termin für die unterm 4. August 1916 einberufene Generalversammlung wird hiermit aufgehoben und gleichzeitig bekannt gegeben, daß die elfte ordent⸗ liche Generalversammlung
am Mittwoch, den 30. August 1916, Nachm. 4 Uhr,
in Plauen (Vgtld.), Hotel Plauener Hof, abgehalten werden wird. Als letzter Hinterlegungstermin für Aktlen bleibt der 26. August bestehen.
Blintendorf bei Gefell (Vgtld.), den 8. August 1916.
8 Der Vorstand. Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunst⸗ steinwerke Aktiengesellschaft. Johannes Witt.
[282011 Ladung. Die Aktionäre der Münden⸗Hildes heimer
den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗
„ 9 [28192] Aktiengesellschaft
für Cartonnagenindustrie.
Die Aktionäre werden hiermit gemäß § 15 der Gesellschaftsstatuten zu der am Donnerstag, den 14. September 1916, Nachmittags 4 Uhr, in Losch⸗ witz b. Dresden, Dresdnerstraße 4, im Sitzungssaale des Fabrikgebäudes statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto über das 28. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916. Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je ℳ 1000,—. Fest⸗ setzung des Mindestausgabekurses und der Bestimmungen über die Ausgabe sowie über ““ des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ent⸗
sprechende Abänderung von § 3 des Gesellschaftsvertrags.
Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach § 16 der Statuten bis ein⸗ schließlich 11. September cr. zu hinterlegen bei:
einem deutschen Notar oder
der Dresdner Bank in Berlin oder
den Herren Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11, oder
der Dresduer Bauk in Lripzig oder
der Dresdner Bank in Dresden oder
unserer Gesellschaftskasse.
Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen ab 20. August cr. im Bureau unserer Gesellschaft auf.
Dresden⸗Loschwitz, 31. Juli 1916. Aktiengesfellschaft für Cartonnagen⸗
industrie. Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.
[28200] 8 An die Inhaber von Genußscheinen der
Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Die unterzeichnete Aktiengesellschaft be⸗ absichtigt, die von ihr ausgegebenen Genußscheine abzustoßen.
Zu diesem Zwecke wird in der auf 14. September 1916 einzuberufenden Ge⸗ neralversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 609 000,— durch Ausgabe von 1000 neuen In haber⸗ aktien über je ℳ 1000,— Nennmert be⸗ antragt werden. Diese Aktien sollen an der Dividende vom 1. Juli 1916 ab voll teilnehmen und auch im übrigen den bisher im Umlauf befiadlichen Aktien voll⸗ ständig gleichberechtigt sein.
Unter dem Vorbehalte, daß die General⸗ versammlung die Kapitalerhöhung ge⸗ nehmigt, wird den Inhabern der Genuß⸗ scheine hierdurch angeboten, auf je 3 Ge⸗ nußscheine, welche unentgeltlich zur Ver⸗ nichtung einzuliefern sind, ℳ 2000,— dieser Aktien zum Kurse von 100 % frei von allen Stempeln und Kosten zu be⸗ ziehen. Die ℳ 2000,— bar sind mit 25 % alsbald nach der Generalversamm⸗ lung und mit je weiteren 25 % am 2. Januar, 2. April und 2. Juni 1917 einzuzahlen.
einen Ueberblick zu haben, inwieweit von
werden
die Juhaber unserer Genußscheine hierdurch aufgefordert, ihre Genußscheine mit Gewinnanteilscheinen für 1916/17 u. flg. in der Zeit vom 18. August bis zum 8. September 1916 bei der Dresduer Bank in Dresden einzu⸗ reichen und sich dabei, unter Benutzung des bei der Dresdner Bank erhältlichen Vordrucks, bereit zu erklären, in der vor⸗ gedachten Weise junge Aktien durch die Dresdner Bank zu beziehen.
Die Inhaber der übrigbleibenden Genuß⸗ scheine haben mit deren Aufkündigung und Rückzahlung gegen eine einmalig⸗ Kapital⸗ abfindung in Höhe von ℳ 1000,— für jeden Genußschein gemäß § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags für Ende Oktober 1916 zu rechnen.
Der Gewinnanteilschein für 1915/16, der demnäͤchst zur Auszahlung kommt, verbleibt den Genußscheininhabern.
Die Ertlärungen werden der Reihe nach entgegengenommen. Sobald die Zahl von 1500 Stück Genußscheinen er⸗ füllt ist, können weitere Anmeldungen nicht berücksichtiat werden.
Den Genußscheininhabern wird anheim⸗ gegeben, ihre Entschließung möglichst bald zu treffen und der Dresdner Bank in Dresden unter Einreichung der betreffenden Genußscheine nebst Gewinnanteilscheinen die erforderliche Erklärung abzugeben.
Dresden⸗Losck vwitz, den 8. August 1916. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗
industrie. Wilh. Döderlein. ppa. Kohnert.
[28187] “
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W., Charlottenstr. 47, Eingang Behren⸗ straße, statisindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanzen mit Gewinn⸗ und Verlustkonten für das Geschäftsjahr 1915/16 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, dem § 34 des Gesellschaftsvertrags entsprecheno, ihre Aktien oder im Falle der Hinterlegung derselben bei der Reichsbank oder bei einem Notor den hierüber lautenden Depotschein und die Vollmachten oder sonstigen Legi⸗ timationsurkunden ihrer Vertreter bis spätestens Montag, den 28. August 1916, Nachmittags 3 Uhr, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W., Charloitenstr. 47, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗ e“ Alt⸗Stralau 54/55, zu hinter⸗ egen.
Berlin⸗Stralau, den 8. August 1916.
Der Aufsichtsrat der
Berliner Jute⸗Spinnerei
und Weberei. Der Vorsitzende: 6
Eu ge n P rotzen, Königl. Kommerzienrat.
[28183] Gastwirtschaft in Pretzsch (Elbe).
“ Genehmigung der Bilanz.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsratz. 3) Beratung über die Verwendung des Gewinns. 4) Kenntnisnahmen und Geschäftliches.
Generalversammlung der Kartoffelflockenfabrik Pretzsch (Elbe), Akt.⸗Ges. am Sonvtag, den 27. August, Nachm. 4 Uhr, in der Otto Bachmannschen
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
8
Der Vorstand.
Um bereils vor der Generalversammlung diesem Angebote Gebrauch gemacht wird,
8— Hamburg⸗Amerihkanische
pPachetfahrt -Artien · Gesellschaft. Vierte ordentliche Auslosung
der 4 ½ % vierten Prioritätsanleihe
vom Jahre 1908.
Bei
der heute durch Herrn Notar
Dr. G. A. Remé erfolgten Auslosung
der 4 ½ % vierten Gesellschaft
unserer Obligationen
gezogen:
Prioritätsanleihe
wurden folgende
a. 600 Stück à ℳ 1000,—
18 29 577 1242 1316 2046 2054
2408 2410 2710 2859 2896 2911 3474 3478 3492 3927 3972 4012 4298 4317 4445 5241 5275 5473 5879 5962 6060 6276 6349 6401 6550 6668 6716 6834 6852 6866 7184 7217 7518 r7712 7719 7720 7998 8065 8155 8648 8732 8889 9116 9165 9310 9686 9764 9780
10011 10019 10162 10197 10536 10626 10780 10806 10922 10966 11169 11257 11347 11364 11569 11640 11804 11821 12013 12041 12183 12255 12593 12609 12772 12810 12 13271 83 13485 13925
14322
14529
14757
15144 15407 15420 15583
15722
15915
16239 16249
16341 16769 9 17131
2 17624 17769
18038 8 18405 18664 18676
22183 22193 22276 22277
—ö
22339 22356
22420 22509 22513 22563 22582 22592 22602 22664 22693 22791 22814 22822 22842 22923 22927 22930 22977 23001 23020 23046 23047 23085 23090 23093 23099 23152 23158 23171 23176 23192 23210 23324 23366 23439 23463 23507 23511 23539 23565 23569 23585 23599 23607 23653 23668 23689 23719 23743 23745 23838 23847 23862 23875 23997 24040 24055 24060 24099 24127 24133 24135 24236 24238 24254 24255 24270 24276 24316 24317 24436 24462 24498 24512 24590 24620 24622 24667 24756 24761 24776 24779 24890 24927 24947 24995 25035 25064 25067 25110 25214 25266 25286 25307 25339 25352 25353 25392
22640 22645
209 599 645 884 994 1535 2197 2261
220
1411 2116 2731 2968 3526 4147 4764 5547 6064 6443 6718 7039 7524 7777 8240 8909 9460 9870
10049 10082 10343 10656 10865 11131 11272 11286 11411 11708 11971 12060 12103 12265 12302 12641 12934 13317 13324 13565 13628 14073 14380 14383 14552 14566 14815 14957 15146 15157 15430 15474 15586 15665 15771 15780 15970 15979 16251 16462 16796 16857 17168 17200. 17821 18205 18463 18500 18679 18795 9138 19160 19187 19192 19401 19421 19457 19540 b19815 20029 20063 20265 h 20406 20595 20727 20746 102220814 20845 20905 29985 21265 21473 21475 21493 21557 21575 21580 21694 22024 22032 22045 22053 22212 22250 22284 22291 22369 22525
10215 10651 10807 11069 11391 11692 11861
12618 12831
13961
16396
18041
22361
522 1044 1607
290
2787 3175 3692 4196 4767 5606 6067 6485 6730 7102 7550 7934 8292 8929
2790 3185 3779 4200 5148 5645 6208 6500 6755 7134 7572 7967 8336 8985 9548 9612 9945 9946 10129 10477 10726 10892 11136 11300 11425 11737 11984 12121 12379 12653 12981 13361 13700 14092 14450 14611 14976 15252 15521 15678 15813 16098 16273 16630 17037 17373 17822 18229 18541 18798 19197 19688 20288 20782 21083“ 21539 21742 22141 22264 22312 22374 22535 22630 22711 22851 22982 23051 23121 23185 23391 23518 23592 23674 23754 23963 24073 24156 24266 24332 24529 24686 24867 24996 25154 25323 25393
548 1104 1921 2406 2854 3188 3859 4295 5209 5646 6219 6511 6786 7136 7593 7971 8517 9115 9674 9947
10151
10502 10752 10917 11166 11301
11427 11799 11998 12159 12436 12758 13094 13431 13704 14263 14500 14656 15077 15337 15540 15692 15856 16117 16296 16660 17107 17397 17963 18338 18615 18891 19288 19760 20340 2080]
21215
21542 21955 22147 22275 22322 22377 22544 22632 22767 22920 22994 23052 23132 23191 23438 23522 23593 23681 23761 23981 24090 24180 24268 24335 24547 24738 24879 25032 25191 25332 25412
zum Kurse von 102 % eingelöst werden.
Eine Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen findet nach dem 1. November d. J. nicht mebhr statt. Restanten der Tilgung per 1. November 1913:
à ℳ 1000,— Nr. 1405 3588 5821 24337 26237.
Restanten der Tilgung per 1. November 1914:
à ℳ 1000,— Nr. 3413 3537 4903 8512 8788 15326 17371 18485 18984 23638 24246 26509.
à ℳ 500,— Nr. 28079 29434 31719.
Restanten der Tilgung per 1. November 1915:
à ℳ 1000,— Nr. 1272 1361 1406 4872 5070 5434 6610 7699 8566 8708 8781 9580 9736 9837 10080 10393 12417 13275 13357 16121 16264 16784 17605 17687 18990 18996 18999 19471 19610 20604 20605 21453 22234 22263 22863 23032 23059 24864 26129.
à ℳ 500,— Nr. 27117 28809 28926 28929 28980 29213 29564 29588 29891 30277 30830 30842 31343 31985 31986 32252 32433 32607.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat
mit dem 1. November 1913 bezw. 1. No⸗ vember 1914 bezw. 1. November 1915 aufgehört. [28037] Hamburg, den 1. August 1916. Der Vorstand.
[28035] 8
Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Nachdem der a. der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1916, die Zusammentlegung des Grundkapitals gegebenenfalls bis auf 500 000 ℳ, im Handelsreaister des Königlichen Amts⸗ gerichts Mittweida unter dem 26. Jult 1916 bezw. 29. Juli 1916 eingetragen und bekanntgegeben worden ist, fordern wir biermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bhis längstens
den 31. August 1916 bei dem unter⸗ [2
zeichneten Vorstand der Gesellschaft
anzumelden. 8
⸗ b. Mittweida, den 7. August 16.
Weißthaler Actien⸗Spiunerei. O. Benad. A. Brunner.
[28060] Soll Bilanz am 31.
Grundstücke ...
Häuser
Hypotheken I
Hagener Thea
Gartenvorstadt Emst: EEEeeeE““]; Abschreibung .. 8 Einzahlung 1250,— Abschretbung..
Sparkassenguthaben
Sicherheiten..
Straßenbau
Bankhaus Osthaus .
Zinsenrückstand
Kassenbestand
zahlen, dazu den
rücklage zu entnehmen.
Hagener gemeinnützige Bau
öv11“*“
Westf. Heimstätten⸗Gesellschaft, Muͤnter:
365 450,50‧ I In der am 27. Juli d. Ja. stattgehabten Hauptversammlung wurde die vor⸗ stehende Bilanz genehmigt und beschlofsen, eine Dividende von 4 % = 4000 ℳ zu sich nach der Bilanz ergebenden Reingewinn zu verwenden und den fehlenden Betrag von ℳ 2282,03 gemäß § 19 Absatz 3 des Statuts aus der Sonder⸗
esellschaft, Hagen (Westf.). ezember 1915. Haben.
18773458] 87 450 — 122 870 —
Aktienkapital Rücklage. Sonder⸗ rücklage Kreditoren Hypotheken II Ueberschuß.
4 889 42 758 53 3 042 62 366 93 921 49 307 06
365 450 50
Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Ingenieur Max Gerstein, Vorsitzender, Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Elbers, Kaufmann Karl Kerckhoff, Fahrikant Ernst Söding und Kaufmann Wilhelm Altenloh — sämtlich in Hagen (Westf.) wohnhaft —, wurden wiedergewählt. vJ11AX“
Hagen (Westf.), den 7. August 1916.
Der Vorstand.
1“
[28038]
Neumärkische
Grundstück⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 1. Juli 1915... Zugang
WE ö5155
eirca 4 % Abschreibung
Maschinen⸗ und Apparatekonto: Bestand am 1. Juli 1915
bPeöööö““ circa 10 % Abschreibung
arI
„ 6 65 99 696 9 9 0
10 % Sonderabschreibung auf die Trocken⸗
Akt.⸗Ges. für
Kartoffel⸗, Milch⸗ & Fleischverwertung, Lippehne Nm.
Bilanz am 30. Juni 1916.
130 000 — 1 033 55 131 033 55
5 033 55
90 000 — .1906 50 J908 50 23 000
EaEs8 908 50
9 906]
Inventarkonto: Bestand am 1. Juli 1915 S
M“
hb““
circa 20 % Abschreibung .. Hypothekenkonto Angermünde. Trocknung⸗ und Brennereikonto Molkereikonto.. 8 Mästereikonto Fleischereikonto Landwirtschaftskonto Betriebsmittelkonto Effektenkonto. . Kassakonto
13 000 10 789 28 789 7
9 001 18 117886
. 2 9886
188 800— 30 000 — 2 27175 5 001 50 8 277770 5 150/ 45 2 200 — 3 718 20 34 037/50 2 427 20 111 859 66
PDeutsche sversicherungs⸗-Bank
Ahktien-Gesellschaft in Berlin. Herr Eisenbahndirektor a. D. August Grooß aus Darmstadt ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschteden. Die Direktinn. J. Friedrichs.
Gemeinnüthige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau zu Cöln.
Auf Grund der §§ 25 — 27 des Gesell⸗ schaftsvertrages beehren wir uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Donners⸗ tag, den 14. September 1916, Mittags 12 Uhr, im Hansasaale des Rathauses zu Cöln stattfindenden ordeut⸗
1
lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduung:
1) Verlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1915/16. Geschäfisbericht des Vor⸗ stands nebst Prüfungsbemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
5 3) Gewinnverteilung. 4) Sen von Rechnungsprüfern für 6/17. Cöln, den 4. August 1916. [28059] Der Aufsichtsrat. Wallraf.
Bestände. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Januar 1915 Abschreibung .. .
Maschinen: Bestand am 1. Januar 1915
vv11““
ö]; .
hitthh. . Uth. ..
8041] Abschluß der H. von Gimborn⸗Akt.⸗Ges.
am 31. Dezember 1915.
Fabrikeinrichtung und Geräte: Zugang in 1915
Abgang in 1915 Abschreibung..
Bestand am 1. Januar 191538.
Beteiligung Schuldner: a. in laufender Rechnung b. gegen Hypothek . . . c. gegen Bürgschaft . Guthaben bei Banken usw.: a. Reichsbank b. Sonstige Banken. c. Postscheckamt
Kasse: Bestand ... Wechsel: Bestand
Aktienkapltal ...
Rücklagen:
a. gesetzliche Rücklage b. Sonderrücklage .
d. Rücklage für Unterstützungen Gläubiger: a. in laufender Rechnung b. gegen Hypothek c. gegen Bürgschafft . d. gegen unsere Wechselannahmen Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus 1914 Reingewinn in 1915
Ausgaben.
und Beleuchtung, zulagen, Kriegsfürsorge, Reise⸗ unkosten, Vertreterprovisionen usw. Abschreibungen: a. auf Gebäude.. b. auf Maschinen Abgang in 1915 . Abschreibung..
Hauptwarenrechnung: Bestand an fertigen fertigen Erzeugnissen sowie Rohstoffen
c. Rücklage fütr Erneuerungsscheinstener
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Allgemeine Unkosten: Verkaufs⸗ und Betriebsunkosten,
Gehälter, Löhne, Steuern, Versicherungen, Heizung Vergütungen und .““ 2 un
90 844 8 731 7 303
311 200
132 133 25 80 679 5656 1 75.000 8880
471 21 8 142 726 ,7⁄9143 247 ,94
1 486 926 55
Werbe⸗
c. auf Fabrikeinrichtung und Geräte Abgang in 1915 Abschreibung
auf zweifelhafte Außenstände
Gewinnvortrag aus 1914 . Reingewinn in 1915
Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1914 8
Ueberschuß aus der Waren⸗ und Zin sentechnung 8
v2921861 3707161 471 21 142 776 73
143 247 94 403 005 13
Gummiwaaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Kontokorrentkonto.
Actiengesellschaft werden hiermit zur
25509 25662 25784 26042 26132 26323
25526 25667 25803 26043 26170 26344 26476 26529
Feriensache erklärt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Samstag, den 28. Oktober 1916,
25414 25424 25444 25500 25569 25638 25643 25644 25695 25713 25739 25781 25851 25869 25946 25983 26072 26106 26111 26126 26181 26228 26249 26311 26380 26381 26436 26473 26583 26601 26639 26655 26670 26687 26811 26825 26887 26939 26969 26992. b. 133 Stück à ℳ 500,— 27236 27742 27941 28035 28060 28067 28106 28117 28127 28152 28168 28184 28193 28204 28206 28222 28231 28237 Coll. 28288 28308 28324 28329 28357 28372 — 8 28386 28409 28421 28423 28425 28455 ℳ 2₰ 39 039 27 28487 28492 28541 28574 28586 28595 Abschreibungen: 111 821 24 28605 28606 28638 28638 28647 28661 Grundstücke und 28662 28667 28681 28707 28710 28810 Gebäude . . 5 033,55 Passiva. 28812 28847 28966 28972 28986 28999 Maschinen und Appa⸗ * 29120 29309 29369 29392 29428 29430 tatttte. .. 9 906,50 700 000 29687 29443 39462 8 29894 29498 Inventar 2 988.63 95 000 9518 29569 29597 29618 29823 29840 Fuhrhaltuna, ange. 89 000 29876 29902 29968 29970 29974 30008 Suhrhaltung, Steuern und allg 70 000 30108 30129 30144 30158 30193 30326] Zinsen, Gehälter, Versicherungen 20 000 30334 30381 30541 30587 30640 30644 Molkereikonto 2 30774 30804 30805 30880 30889 30917 4 000 31098 31171 31228 31243 31271 31337 35 360 4 039 1 017 599
Schweinfurt, den 7. August 1916. Der Obergerichtsschreiber des K. Landgerichts.
128042]2 Aktien⸗Gesellschaft „Ems“ Emden. ordentlichen Generalversammlung auf Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 1915/16. Ausgabe. Vormitta r, na esheim 1 8 Betriebs⸗ u. Diverse EEE“¹“ 53 781 97 S eschäftelokal der Gesellschaft Einnahmen . 123 771 24 Tantiemen⸗ und Gratifikationen⸗ Tagesordnung: Dividende der Bor⸗ 8 konto 1A“
1) Vorlegung des Geschästoberichts und lumer Kleinbahn 6“ . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ n Penpfschiffahret 11“ 14 000,— V 30 000,—
Emmerich, den 31. Dezember 1915.
Der Vorstand.
8 Dr. Angust von Gimborn. Dr. Galle. E. Rudeloff.
150 000 Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingebend 15 000 eprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft üderein⸗ 20 000 gefunden. 1“
23 000 Emmerich, den 22. Juli 1916.
117 000 M. Harzmann,
48 163 beeidigter Sachverständiger für die Gerichte und Hand⸗
28580 In der siebenten ordentlichen Hauptversammlung am 31. vor. Mis., in der
401 743 96 8 Aktionäre ein Kapital von ℳ 879 000,— vertraten, wurde die Tagesordnung Haben erledigt, die Verteilung des Reingewinns von ℳ 143 247, 94 nach den Anträgen des
— — 8 Aufsichtsrats genehmigt und dem Vorstand und Arfsichterat Ent⸗
₰ lastung erteilt.
Die Verteilung des Reingewinns geschieht wie folgt:
für die gesetzliche Rücklage h1ö1ö6“‘“
die Sonderrücklage, aus der etwaige Kriegsstener za entrichten ist e“
Erneuerungsscheinsteuer
8 Dhrdi ettenne —
Abschlußvergütungen an Beamte sowie Vergütung für den Vorstand
54 120 02 Vergütung für den Aufsichtsrat (§ 37 der Satzungen) . —
29 04073 Vortrag auf neue Rechnung.. 8 281.84
10 304 88 8 ☛— 28 580811 “ Die Dividende von 8 % = ℳ 80 000,— wird sosort an der Kasse der
11“ 8 —— — Gesellsschaft oder bei der Emmericher Creditdank A. G. ö“ 139 975,12 Das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitalied OmFel.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Ju i 1916 wurde die sofort zahl⸗ dorf, wurde durch Zuruf wieder gewählt, während don Tiner kl sir del don bare Dividende für das abgeschlossene Geschäftsjahr auf 12 % = ℳ 120,— die Aachen M. K. Hemberg
nach Berlin verzogene ebenfalls ansscheidende M. Aktie festgesetzt. Punkt 6 der Tages der 8§ 18. Wäing 8. und 8 Punkt 6 der Tag —qB 8 Hias der
401 743 96
Aktienkapitalkonto.. 1 8 Reservesondskonto 8 Maschinen⸗ und Apparateerneuerungsfonds Sonderrücklagekonto⸗. Hypothekenkonteoeo .
Kontokorrentkonto 1““ 1 Gewinn⸗ und Verlustkontoo.. E“
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[28182]
Oeffentliche Versteigerung.
Ich bin beauftragt, für Rechnung wen es angeht, nach Maßgabe 8 373
153 Trommeln ca. 15 000 Ks. Weichgoudron
öffentlich meistbietend zu nachstehenden Bedingungen zu verkaufen: G .““ 8 per 100 Kilo netto ab Lager Neukölln’, Abnohme innerhalb 3 Tagen nach stattgehabtem Kauf. Die Ware wird nur zusammenbleibend ver⸗ kauft und hat der Ersteher beim Zuschlag eine Anzahlung von 20 % des Erstehungsbetrages zu erlegen. Der Restbetrag ist vor Ueber⸗ nahme der Ware gegen Lieferschein zu bezahlen. Proben können in mmeinem Bureau besichtigt werden. Auswärtige limitierte Angebote werden
bbei der Versteigerung berücksichtigt.
Ich setze zu dieser Versteigerung Termin auf
Frritag, den 18. August er., Vormittags 11 Uhr,
iinn meinem Bureau Berlin⸗Schöneberg, Stubenrauchstr. 2, an. Berlin⸗Schöneberg, 3. Auaust 1916. 8 88
kechaung für das Geschäftslah nisclendangen . 5 5 1 2) Bl ,ezfafsung über die Genehmigung Gewinn ℳ 39 039,27, welcher wie der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts, 5 29, bis zum Taae vor der auberaum⸗ ten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien selbst oder Hinterlegungsbescheinigungen eines Bank⸗ bauses über die Hinterlegung ihrer Attien bei der Gesellschaft eingereicht und darüber hom Vorstand einen Depositenschein erhalten aben.
1916. Hildesheim, den 8. August 1916.
8* M. Friedländer, Münden-Hildesheimer ö“
von der Handelskammer zu Berlin öffentlich angestellter und beeidigter Gummiwaaren⸗ Fabriken 1 017 599/27 Emden, August 1916.
Makler für Chemikalien und D 888 8 — 8gxx Gebr. Wetzell Actien⸗Gesellschaft. Her Aufsichtsrat. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. C. H. Metger, Vorsitzender.
folgt zu verteilen: Dividende 5 % ℳ 35 000,— Vortrag auf neue Rechnung 4 039,27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1916.
Gewinnvortrag aus 1914/15 (nach Steuerrückstellung ℳ 3000,—).
Trocknungskonto..
Mästereikonto. leischereikonto.. andwirtschaftskonto
14 000,—
20 0,—
19002.— 80 000,— 11 200,—
141 521 [24 Status am 1. Juni 1916.
6 882 03 118 186 73 1 959 ,92 1 365,23 11 581 21
Aktiva.
ℳ 3 145 000—-
1 000 — 429 819 40
Aktienkopital . . . .. 17 928 68 Dampferneubaukonto.. Erneuerungsfondskonto. Reservefondskonto.. Dispositionsfondskonto .. 355 000 — Talonsteuerkonto
83 872 25] Tantiemen⸗ und Gratlfika⸗ 2 907 62 tionenkonto 8 Dividendenkonto Vortrag auf neue Rechnung
Dampfermaterial .. Immobilienkonto. Gffektenkonto . . . .. Beteiligung an der Bor⸗ kumer Kleinbahn und Dampfschiffahrt A. G. Bankgutbaben
IUIIIIIeg.
31403 31459 31507 31511 31523 31532 31716 31779 31982 31991 31995 31999 32006 32043 32080 32096 32260 32436 32480 32689 32724 32736 32749 32898 32979,
zusammen im Nennwerte von ℳ 666 500,—, welche vom 1. November d. J. a
SI!
d0
ö
abgesehen wurde. Der § 4 der Satzung wurde dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch Satzungen, wurde von den A
1XAX““ ein Vorstandsmitglied vertreten wird. 2 — Der Vorstand. Der Vorstand. Gmmerich, den 7. Angust 1916. . 8
W. Philippstein. J. Russell.
Hohn. Junge.
11““