1916 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte. Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

späne. 6. Chemische Produkte füͤr industrielle, 22 schaft⸗ liche und photographische Bwice Feuer gner. ärte⸗ und Lökmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ nee, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ odukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ScScchlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗

stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahr⸗

zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial

Bier.

Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗

nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke.

8

1““

Ole und Fette,

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗—

lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. b

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Essig, Senf, Koch⸗ salz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe.

Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. 3 Schußwaffen. Rostschutzmittel,

Glimmer und. Waren

Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 1 Uhren und Uhrteile. 8 Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

S8 211713.

gitter, Regulierskalen, Lee e. für Herdofen⸗ Zentralheizungsanlagen, Bestandteile, Armaturen Und Zubehörteile 8

nungsgerätschaften, insbesondere

für Luftheizungsanlagen, nämlich Bedie⸗ Ausströmungsgitter, Regulierskalen, Luftheizungs⸗Zentralöfen und deren Be⸗

standteile.

42.

23/3 1916. straße 17/19.

211714. E. 11566.

onsShheidoon

Arthur Edler, Hamburg, Kleine Reichen⸗ 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl.

1.

Schuhwaren. z. Strumpfwaren, Trikotagen Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Fleisch⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekrions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

8

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Wärme⸗

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

z. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. z. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

. Bier. . Weine, Mineralwässer,

Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für

technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs,

Ole und Fette,

Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phyfikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Peolsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver. b. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spiel⸗ Kunst⸗ Waren

Glimmer und

34.

q.

renvertrieb. besondere Kakaobutter, Schokolade,

arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, isen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb usätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rossschubmättel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapiere. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

St. 8616.

211715.

Zalkangolc

15/4

1916. Gebrüder Stollwerck A. G., Köln

Rh. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, automatischer Wa⸗

und

Fleisch⸗,

und Kakaoprodukte, ins⸗ Zuckerwaren, Back⸗ Puddingpulver, eingemachte

Waren: Kakao

Konditoreiwaren, Backpulver, Frucht⸗ und Gemüsekonserven,

Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗

4.

28/4 1916. Oscar b. H., Schwenningen a. Ge galvanischen Elementen und Batterien. Taschenlampen und

Müller & Cie. 6 N. 24/7 1916. Massenfabrikation von Waren: elektrische Batterien. 8

schäftsbetrieb:

a.

28/4 1916. Fa. J. Er⸗

hard,

Geschäftsbetrieb: Armaturenfabrik und Bronze⸗ gießerei. legierung teilweise stande

24/7 Geschäftsbetrieb: Metallgießerei und Armaturen⸗ fabrik. Waren: Metallguß, roh und fertig bearbeitet, Bronze, Weißmetalle, Lötzinn, Armaturen.

13.

11/10

211719.

Heidenheim a. d.

24/7 1916.

Waren: Bronze⸗ in rohem und bearbeitete Zu⸗

211720.

Froh

4 1916. Fa. Friedr. Rosendahl, Haspe i. Westf. 1916.

. 20047.

211721.

1915. NRichard Klein, Sorau N. L.

1916.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

Waren: Lederfett

und Lederereme.

16c.

18863.

211722. L.

Lita Limonaden-Tabletten

8/6 1916. Lita⸗Vertrieb Johaunes Lange, Leipzig. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb:

Vertriebsstelle von Limonaden⸗

Tabletten, chemischen Produkten und Artikeln für die

Nährmittelbranche.

9

14 & Funke, 1916.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen.

5/6 geb. Böhm, Geschäftsbetrieb: Ascheimern.

16

Waren: Limonadentabletten.

H. 32523.

211725

783.

Berolina

Nähmaschinenfabrik. Waren:

ammann 24/7

2. 1916.

Berlin.

K.

211724

29834.

Frau Maria Magdalene Elisabeth Klett Hamburg, Isestr. 79. 24/7 1916. Herstellung und Vertrieb Waren: Ascheimer und deren Teile.

1916. von

16021.

211726. 2

6 1916. Fa. Gͤnstav Spranger, Klingenthal

211718.

zeutische Präparate, Blutpräparate, in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer den oben⸗ genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

Weine und Liköre Zuckerwaren,

211716.

5

Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.

L. 18689.

28/2 1916. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

1

F. 15348.

Presto

Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger.

2750

7/3 1916.

M. 25113.

SHRANTIE

bei unverlekztem Giaranfle⸗ shreiten 9 Monasta, wenn dia BHalferie nirht mahr 4 Volk Spannung und 2 Ampere Kurzsarhluss- romslirkn beasileb

2250.

22v922

2/11 1914. Universal Winding Company, Pro⸗ videnece, Rhode Island und Boston (V. St. A.); Vertr.: Patentanwalt Hugo Licht, Berlin SW. 11. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wickel⸗ maschinen und deren Teile.

26 b. 211727.

vsesshone

21/1 1916. Wilhelm Pleß, straße 12. 24/7 1916. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz. Waren: Naturbutter, Margarine, Schm Speisefette.

22

Berlin, Alexander⸗

211728.

Bakron

19/1 1916. Fa. L. C. Oetker, Altona⸗B feld. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Marzipan⸗, Zuckerwaren⸗ und Konservenfabrik. Waren: Marzipan, Konditorei⸗ und Backwaren, Suppenmakronen, Obstkonserven. Beschr

W. 20961.

266d. .5968.

211729.

Chalizon

28/12 1915. Fa. Johann A. Wülfing, 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Waren: Hefe und Mineralwässer.

26e.

264d.

Berlin.

Herstellung Präparate.

211730. H. 32577.

Ordensritter

6/3 1916. Fa. Carl Hirschberg, Hamburg. 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Futtermitteln. Waren: Futtermittel.

247% von

Vertrieb

22

18/5 1916. Stuco G. m. b. H., Berlin. 24,7

8

8 64 1916. Car 10/4 1916.

Berlin. 24/7 1916. Geschäftsbetrieb: Verlag. Waren:

Druckschriften.

Ve rlag,

10/4 1916. Berlin. 2477 116. Geschäftsbetrieb: Druckschriften. 1“

1“

10/4 1916. Carl Mügge Verlag, Berlin. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Verlag. Druckschriften. 1

Waren:

6 1916. Carl Mügge Verlag, Berlin. 24/7 1916. Geschäftsbetrieb: Verlag.

Druckschriften.

Waren:

8

terrich

tSbreIFe⸗ 85 regen Sleen Geschäftsbetrieb:

32898.

211751.

18,6. 1918. 88n Heusch 4 8 5 go 25/7 Kugelan

Eie., G. m. b. H., Auchen. 6. Nadelfabriten. Waren: Näh⸗ Sicherheitsnadeln, Nähmaschinen⸗ Stricknadeln, Haarnadeln, Hut⸗

9 H 8

Stecknadeln, Häkelnadeln,

nadeln, nadeln,

M. 92

5062.

nadeln, Schmucknadeln.

Sch. 21232.

22 b 211752.

b S

M.

brie

M. 2

5 aunge, icherungs Bürobeamt

28.

16/6 1916. Carl Berlin. 24/7 1916. Geschäftsbetrieb: Druckschriften.

Mügge V

Verlag,

16/6 1916. Carl Berlin. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Verlag. Druckschriften.

Mügge Verlag,

Waren:

211738.

11110 1915. Excelsior⸗Unternehmen Stephan Sando⸗ Mirsky, Berlin. 24/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Laboratorium kosmetischer Prä⸗ parate und Parfüm⸗Essenzen. Waren: Parfümerien, kosmetische Präparate und Nagelpflegemittel.

211739.

34. K. 29841.

8 916 Fa. Otto Kauffmann, Niedersedlitz i. Sa. 24/7 19

Geschäftsbetrieb: Chemische waren⸗ und Mosaikplattenfabrik. Seifen (Ersatzmittel). Beschr.

34.

Frauenschmuck

1775 1916. Maxr Mehnert, Dresden, Wettiner⸗ straße 20. 24/7 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Kosmetische Präparate.

34.

Fabrik, Schamotte⸗ Waren: Fettlose

M. 25157.

211740.

kosmetischer Mittel.

211741. V. 6309.

2

25 8 HSraPriefe fa 2

25063.

(2 ogi e

5218.

1916. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., Elektrizi⸗ täts⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungskörpern und optischen Instrumenten. Wa⸗ ren: Elektrische Lampen und Beleuchtungskörper, trag⸗ bare Lampen und Laternen, sowie ihre Einzelteile: Glühlampen, Batterien, Reflektoren, Lampenumhüllungen und Reflektoren für beliebige Lichtquellen, Automobil⸗ laternen und Scheinwerfer, sowie optische Instrumente, insbesondere Photometer.

52

88 JHereichgr5..

M. 2

errichtsorefe

unge Gersi Cart

24/12 1915. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfa Waren: Zigarren, Zigarillos und Rauchtabake.

Lindau & Winterfeld,

211746.

24/12 1915. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Schnupftabake.

38.

Lindau & Winterfeld,

Sund Tabaksa Rauch⸗, Kau⸗

Zigarren⸗ Zigaretten,

211747.

13/4 1916. Fritz Leonhardi G. m. b. H. i. W. 28/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, und Schnupftabake, Zigarettenpapier.

211748.

Waren Rauch⸗,

Amorjta

17/1 1b8. 25/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Waren: Parfümerien.

Violet Rh.

& Cie.,

Seifen⸗

Andernach a.

und Parfümeriefabrik.

35 211742. Sch. 21327.

The Fair)/ Kicj

316 1916. Fa. Peter Scher 25/77 1919 es Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik.

Sonneberg S.⸗M.

Waren: Puppen.

211743. C. 17087.

r31916. Cigarettenfabrik W. F. Grathwohl, Kom⸗ manditgesellschaft, München. 25/7 1916. „Geschäftsbetrieb: Cigarettensabrik. Waren: Sämt⸗ iche Tabakfabrikate.

C. 17145.

38. 211744.

Kommando

7/3 1916. Eduard Massohn, mburg, Pau

platz 3. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: bakfabrikaten. Waren:

Zigarettenpapier.

Vertrieb von Tabak und

Rohtabak,

38 211749.

05K7/77

platz 3. 25/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabak und bakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate Zigarettenpapier.

æse für erung; Suürobeamte.

L. 18615.

arschsäl

Magdeburg.

Magdeburg.

Minden

—. 24956. Tabakfabrikate

7/3 1916. Eduard Massohn, Hamburg, Paulinen⸗

23. 211753. T. 9305.

522

4æ„

25/3 1916. Trockenanlagen⸗ & Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schwarzenbek i. Lbg. 25/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Konservenfabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaäftliche Geräte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

22 T. 9306.

1 . 211754. briken. 8

25/3 1916. sellschaft mit Lbg. 25/7

Trocdenanlagen⸗ & Maf Ge⸗ beschränkter Haftung, Schwarzenbek i. 1916.

briken. und

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Konservenfabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextralte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

211755.

8— *

1“ v11“

576 1916. F. Untersachsenberg i. S. Geschäftsbetrieb: Musik⸗ instrumentenfabrikation. Waren: Zieh⸗ und Mundharmonika

A. Böhm, 25/7 1916.

FlOE TIANZNAUSIK

FE A. SEOE

A. 12169.

4/11 1915. H. W. Appel, Hannove 1916.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Futtermittel, Eis.

26d. 211759. T. 9322.

LUIPPENTRIIL ER;

11/4 1916. Harry Trüller, Celle. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗, Waffel⸗ und Keks⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Back⸗ waren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Bonbons, Ka⸗ kao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwasser, Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte,

Konserven, Futtermittel, Eis.

T. 9260.

Eeigrhren.

7/1 1916. Georg Tuger G. m. b. H., Heppenheim a. d. Bergstraße. 25/7 1916. Geschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗ und Makkaronifabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Teigwaren, Makkaroni, Nudeln. und Suppeneinlagen.

. 2 ½ 6

Kau⸗

linen⸗

Ta⸗ und

Ta⸗ und

211750.

3 Edelkanaster

M. 25076.

8 5 8

1916. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig.

Diese Teiotehren wetrden onte. Sengscheun den bezten, Ronmutstialien ahnne hunst); 1 rannen Iedermann zutt heste emplohlen werden,

Koc welsuong. in telgntich ssedenaem gesalzenen Waaser zusetzen c2. ( Minuten Kocfien. vam Feugr nehnmen, 1m dleichen Wasger 9, 8. Nindaten 22

fqusllen lassen dann soschutten, Mit Sigeegasaute Sutter famnten zte

Ie nach Solleben antichiun

2 der güssten Rsinfichkait aue chen vb Digsethen Seim Ankauf wolle man dof unsete Sims und unseie Sarkung achten.

18/4 1916. Weser⸗Werke Kakao & tiengesellschaft, Bremen. 25/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Alrzneimittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Malzgetränke, Weine und Li⸗ köre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Brausefabrikate zur Bereitung von Frucht⸗ getränken, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke, und Limonadenbereitung, Suppen⸗- präserven, Bouillonextrakte, und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge, Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Ge⸗ würze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Hafer⸗ präparate, Nudeln, Makkaroni, Kakao und Schotolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Man⸗ del⸗ und Nußpräparate, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Raniinzucker, me⸗ dizinische und diäterische Nährmittel, Malz und Malz⸗ extrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräpa⸗ rate. Beschr.

Schokolade Ak⸗

8e

211762. B. 32745

Drüner & Nattenberg, Essen⸗Ruhr.

28/8 1915. 24/7 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heizungsanlagen. Waren: Kachelöfen, Einsatzöfen und Herde, deren Bestandteile, Armaturen und Zubehör⸗ teile, nämlich Bedienungsgerätschaften, Ausströmungs⸗

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ü. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. v

1916.

1 3 3 b 1 t Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabri Radiervorrichtungen. Waren: Radiervorrichtungen mit sch 55 ; 2191 S 68 schzf 8 v Sen auslösbarem Ankrieb und Einzelteile, nämtich Gummi⸗ zeceschäftsbetrieb Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗, Schnupf⸗ und Importgeschäft. Waren: Schokolade und Schoko⸗ 7,4 1910. Carl Fr. Brauer, Stettin Bollwerk 4 üse, Swemtradfchelben. 8 en. 8 tabak und Zigarren. Waren: Rauchtabak. ladewaren. 25/7 1916 8

1916. 12/4 1916. Fa. Du Mont, Cöln⸗

Sa. 24/7 1916. Semr. J0 Sülz. 25/7 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation menten. Waren: Mundharmonikas, Harmonikaflöten, Musikinstrumente waren aller Art. 8 1

von Musikinstru⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ziehharmonikas,

sowie Musikspiel⸗

6/4 1916. Ciga 1 ia“ G. m. b. H. erlin. 2577 b „Thespia“ G. m H.,

1