1916 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

von Bomben a zꝛgeschlossen; denn die Nutzlast kann in diesem Falle nur das Benzin sein. 4) Die ruchlosen Angriffe auf deutsche offene Städte wie Karlsruhe und die Schwarz⸗ waldorte haben zur Genüge bewiesen, daß sich die feind⸗ lichen Flieger nicht durch irgendwelche Rücksichtnahme in der Aus⸗ führung ihrer Verbrechen, die friedliche Ziwilbevölkerung, Frauen und Kinder, zu töten, stoͤren lassen. Edenso bedeutungslos sind die offenbar aus Aerger über die Nachrichten von Peutschlands vorzüg⸗ licher Ernte in die Welt gesetzten französischen Drohungen, unsere Felder durch Fliegerbomben verbrennen zu wollen. Wenn dies mög⸗ lich wäre, könnte man Deutschlands Feinden derartige Ruchlosigkeiten wohl zutrauen. Aber auch hier scheitert diese Absicht an der Un⸗ möglichkeit, genügende Mengen von Brandbomben auf weite Strecken mitzuführen.“*

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) Heute mittag ging über Franksurt und Umgegend ein wolkenbruchartiger Regen, verbunden mit Gewitter, nieder. Die Verfinsterung des war so groß, daß in den Häusern Licht angezundet werden mußte.

Malmedy, 11. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Am 10. d. M., 2 Uhr 30 Minuten Vormittags, fuhr der Guͤter⸗ zug 8709 auf den im Bahnhof Roetgen haltenden Militär⸗ pferderug 25 196 auf. Der Sachschaden ist erheblich. Getötet wurde ein Schaffner. Ein Soldat ist schwer, zwei sind leicht Der Betrieb ist nicht gestört, die Schuldfrage noch nicht geklärt.

Wien, 11. August. (W. T. B.) Die Blätter melden: Heute früh sind die im Wege des Austausches befreiten Geiseln der Stadt Lemberg einaetroffen. Es sind der Rektor der Lemberger Universität Dr. Beck, der Direktor der Ukrainischen Ver⸗ sicherungsgesellschaft Fedak und der zweite Vizepräsident der Stadt Lemberg Schleicher. Der Präsident des allgemeinen ukrainischen Nationalrats Drz. Lewickvi begrüßte die Angekommenen, die er⸗ zählten, das ukrainische Volk in Rußland betrachte den Abschluß des Krieges cls bald bevorstehend. Die Lebensmittelpreise seien un⸗ erschwinglich; die Bevölkerung Kiews darbe und gebe sich keinen Täuschungen hin.

Athen, 12. August. (W. T. B.) Der Dampfer „Eleu⸗ theria“, auf der Fahrt von Satoniki nach Volo, mit einer Ladung Petroleum und 1200 Fahrgästen, meist demobilisterten griechischen Soldaten, an Bord, geriet gegenüber von Sktathos in Brand.

ie Maschinen explodierien. Vierzig Personen wurden getötet, zahlreiche verwundet. Dem Kapitän gelang es, das Schiff auf den Strand zu setzen.

Blukarest, 10. August. (W. T. B.) Von den bei der Exploston in der Pulverfabrik von Dudeschti Ver⸗ wunceten sind nachträglich noch viele ihren Verletzungen erlegen. Die Zahl der Toten beträgt jetz:t 115, die der in Spitälern liegenden Verwundeten etwa 130. ie Beisetzung sämtlicher bei der Explosion ums Leben gekommenen Personen sindet morgen vor⸗ mattag 9 Uhr in Gegenwart des Königspaares auf dem Millitär⸗ riedhof statt.

Kristiansand, 11. August. (W. T. B.) Der zwischen Kristiansand und Höganäs verkehrende schwebische Dampfer „Enid“ hat 16 Mann der Besatzung des Bergener Dampfers

Kagnarok an Bord des Oeber Lotsenschiffes gebracht. Ragnarok“ war von Gothenburg am 5. August Abends mit Stückgut ach Rouen abgegangen. Am 7. August sank der Dampfer „Raguarok“ mitten in der Nordsee binnen 2 ½ Minuten nach einer Explosion; die Besatzung wurde durch einen schwedischen Schoner aufgenommen und spaäter auf den „Enid“ übergeführt. Da die Explosion im Achterteil stattfand, so ist sie nach Meinung des Kapitäns nicht auf die Wirkung einer Mine, sondern auf eine im Lastraum untergebrachte Höllenmaschine zurückzuführen.

Handel und Gewerbe.

Der Kriegsausschuß für Oele und Fette, Berlin NW. 7, Unter den Linden 68a, teilt dem „W. T. B.“ mit, daß eine emheitliche Bewirtschaftung des Cumaronharzes in Autsicht genommen ist, indem der Bezug von Cumaron⸗ harz zukünftig nur durch ihn geschehen kann. Die Syndi⸗ zierung der Erzeuger dagegen findet durch die Benzol⸗ vereinigung in Bochum statt. Die Verbraucher, sofern sie nicht der Lack⸗ und Farbenindustrie, der Buch⸗ und Steln⸗ druckfarbenindusteie sowie der Papierindustrie angehören, werden ge⸗ beꝛen, sich dieserhalb an die Rohharzabteilung des Kriegsausschusses zu wenden. Die den vorstehenden Industrien angehörenden Verbraucher wollen ihre Anmeldung an die Kriegsabrechnungsstelle des Verbandes Deutscher Lackfabrikanten, Berlin NW. 7, Unter den Linden 68a, bezw. an den Verein Deutscher Buch. und Steindruckfarben⸗Fabrtken E. V., Leipzig, bezw. den Papiermacher⸗Kriegsausschuß, Charlotten⸗ burg, Joachtmsthalerstraße 1, richten.

In der gestligen Aussichtsratssitzung der Vereinigte Chemische Werke Aktien⸗Gesellschaft, Charlottenburg,

[5

AA

Künigliche Schauspiele. Opern⸗ haus. Dienstag: Erste Vorstellung nach den Ferien: Lohengrin. Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Carmen. Freitag: Die Afrikanerin. Sonnabend: Mignon. Sonntag: Rigoleito.

Schauspielbaus. Dienstag: Erste Vor⸗ stellung nach den Ferien: Die Jour⸗ nalisten. Mutwoch: Peer Gynt. Donnerstag: Zum 250. Male: Die Quitzows. Freitag: Flachsmann in als Erzieher. Sonnabend: Zum ersten Male: Die Blumen der Maintenon. Sonntag: Die Blumen

der Maintenon.

Deutsches Theater. (Direktion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Die Familie Schimek.

Montag und folgende Die Familie Schimek.

Kammerspiele.

Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Der Floh im Panzerhaus.

Montag und folgende Tage: Der Floh im Panzerhaus. Uoltsbühne.

(Theater am Bülowplatz.)

[Untergrundbahn Schönhauser Tor.)

Direttion: Max Reinhardt.

Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Der Jongleur.

Momnag und folgende Tage: Der Jongleur.

von Rudolf Bernauer Schanzer. Willy Bredschneider.

zwei Hochzeit machen.

Straße.

Sonntag,

einem Vorspiel

E. N. von Reznicek. Kameraden.

Traumspiel.

Tage:

Ernst Welisch. Montag siebente Tag.

Garten.) Sonntag, Die selige Exzellenz. dret Walther Stein.

Montag selige Exzenenz.

Berliner Thenter. Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in vier Bildern und Musik von Walter Kollo und

Montag und folgende Tage: Wenn

Thenter in der Königgrützer Abends 8 Uhr:

Ein Traumspiel. v ches Drama un

(14 Bildern) von August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering. Musik von Montag, Mittwoch und Sonnabend:

Dienstag, Donnerstag und Freitag: Ein

Aomüdienhaus. Sonntag, Abende 8 ¼ Uhr: Der siebente Tag. Lustspiel in drei Akten von Rudolph Schanzer und

und folgende Tage:

Deutsches Künstlerthenter. (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Abends 8 ½ Akten von Rudolf Presber und Leo

und folgende Tage:

wurde laut Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, der Generalver⸗

sammlung nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen die einer Dividende von 27 % (im Vorjahr 24 %) vor⸗ uschlagen. 1 de⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canada Packfic⸗Eisenbahn in der ersten Augustwoche 2 985 000 Dollar (1 198 000 Dollar mehr wie im Vorjahr).

Wien, 11. August. (W. T. B.) Der freie Börsenverkehr nahm heute einen schwachen Verlauf. Sowohl in der Kulisse „als auch in den Schranken unterlagen die Kurse einem verhältnismäßig stärkeren Druck. Das Angebot war zwar kein dringendes, allein da ihm entsprechende nicht gegenüberstand, gestaltete sich der Rückschlag empfindlicher. Die Umsätze beschränkten sich auf Montan⸗, Rüstungs⸗ und Petroleumaktien sowie einzelne Transportwerte und Papiere der chemischen Industrie. Der Anlagemarkt blieb unver⸗ ändert. New York, 10. August. (W. T. B.) Die unerledigten Auf⸗ träge der United States Steel Corporation betrugen Ende Juli d. J. 9 594 000 t gegen 9 640 000 t Ende Juni 1916 und 4 928 000 t Ende Juli 1915. Der Bestand ist also um 46 000 t kleiner als im Vormonat und um 4 666 000 t größer als zur gleichen Zeit des Vorjahres.

London, 10. August. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England vom 10. August d. J. Totalreserve 38 854 000 Zun. 2 177 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 36 147 000 (Abn. 511 000)

fd. Sterl., Barvorrat 56 551 000 (Zun. 1 667 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 80 642 000 (Zun. 4 985 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 88 990 000 (Zun. 3 473 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 54 625 000 (Zun. 3 615 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ reserve 36 879 000 (Zun. 2 176 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 42 188 000 (unwerändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserven zu den Passiven 27,05 gegen 26,86. Clearinghouse⸗ umsatz 281 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 7 Millionen.

Paris, 10. August. E. T. B.) Bankausweis. Gold in der Kasse 4 526 831 000 (Abn. 95 755 000) Fr., Gold im Aus⸗ land 371 965 000 (Zun. 100 909 000) Fr., Barvorrat in Silber 338 461 000 (Abn. 601 000) Fr., Guthaben im Ausland 617 874 000 (Zun. 110 362 000) Fr. Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) 428 209 000 (Abn. 38 529 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 430 702 000 (Abn. 7 208 000) Fr., Vorschüfse auf Wertpapiere 1 173 907 000 (Abn. 2 904 000) Fr., Kriegsvorschüffe an den Staat 8 600 000 000 (Zun. 100 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 1 250 000 000 (Zun. 28 9009% Fr⸗ Notenzirkulatton 16 329 923 000 (Zun. 133 193 099 Fr., Tresorguthaben 137 504 000 (Zun. 60 003 000) Fr., Privatguthaben 2 129 355 000 (Abn. 28 968 000) Fr. 8 .“ G“

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandet)

vom 12. August vom 11. August

Geld Brief Geld ieg

5,37 5,39 5,39 225⁄ 226 ¼ 226 ¼ 157 157 ½ 157 ½ 157 ⁄³ 158 ¼ 158 ½ 157 158 ¾ 158 104 ½ 105 ¼ 105 ½ 69,45 689,55 69,55 85 ½ 86 86 79 80 80

füͤr

1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva

New York olland änemark

Schweden

Norwegen

Schweiz

Oesterreich

Rumänien

Bulgarien

Die bei Eröffnung des heutigen Wertpapiermarktes vorliegenden Berichte bewirkten eine gewrsse Unterbrechung der bisherigen Festig⸗ keit; die Stimmung war daher zu Anfang gedämpft, die Preise neigten eher ein wenig zur Schwäche, während die Umfätze gering waren. In dieser letzteren Hinsicht änderte sich auch im weitern Verlaufe nichts, als eine gewisse Erholung eintrat, die namentlich für einige Werte des Eisen⸗ und Elektrizitätsgebietes zutage trat. Der

Schluß war behauptet.

Berlin, 11. August. (W. T. B.) Marktpreise für Salz⸗ heringe (Verkaufspreise der Einfuhrhändler), festgesetzt von der aufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 12. August bis Freitag, den 18. August 1916, einschließl. Norwegische Fettheringe gekehlt (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stückzahl auf 1 kg): 6— 12 Stück 179 ℳ, 12 14 Srüd 176 ℳ, 14 16 Stück 170 ℳ, 16 18 Stück 163 ℳ, 18 20 Stück 153 ℳ, 20 25 Stück 144 ℳ, über 25 Stück 134 ℳ. Norwegische Sloe⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 500 Stück 158 ℳ, 500 600 Stück 163 ℳ, kleinere 168 ℳ, unge⸗ kehlte 2 für ein Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. Norwegische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt: für ein Faß mit etwa 110 kg netto Fischgewicht bezw. mit 400 500 Stück 150 ℳ, 500 600 Stück 152 ℳ, 600 -700 Stück 154 ℳ, kleinere 158 ℳ, ungekehlte 2 für das Faß weniger als die entsprechende gekehlte Ware. Jeländer Heringe: für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht mit etwa 350 Stück 133 ℳ, un⸗ gekehlte 133 ℳ. Sämtliche Notierungen verstehen sich ab Bollwerk oder Lager Stettin oder Lübeck. Holländische Hertnge vorjährigen Fanges gekehlt: für ein Faß Holländer und Zinkbandfässer 155 ℳ,

mmhme ———

Lessingtheater. Sonntag, Abende 8 ½¼ Uhr: Lumpacivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von Johann Nestroy. 1

Montag und folgende Tage: Lumpaeci⸗ vagabundus.

—.—

Zoologischer Rudolph

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Mevper⸗Förster.

Montag und folgende Tage: Alt⸗ Heidelberg.

Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Carmen. Oper in vter Akten. Nach der Novelle von Prosper Merimée frei bearbeitet von Henry Meilhac g Halévy. Musik von Georges

izet.

Montag, Dienstag, Mittwoch Freitag: Boceaccio.

Donnerst.: Zum ersten Male: Mignon.

Sonnabend: Mignon. 8

Komische Oper. (An der Weiden⸗ dammer Brücke.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Der selige Balduin. Posse mit Gesang in drei Akten von Erich Urban und Willi Wolff. Gesangstexte von Willi Wolff. Musik von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: DTer selige Balduin.

drei Atten

Wolff. feste vruff!

᷑᷑ Fix. und

Der

Schönfeld.)

Uhr: Lustspiel in

Thenter des Westens. (Station: Garten. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Zu mäßiaten Preisen: Die Ehre. Abends ½9 Uhr: Das Glücksmadel. mit Gesang in drei Akten von Max Rei⸗ mann und Otto Schwartz. Otto Schwartz.

Montag und folgende Tage: Glücksmädel.

Theater am Rollendorsplatz. Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: druff! Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willt Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Immer

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Brauchbar Schwank in drei Akten von R. Geßner und M. Bendiner.

Montag und folgende Tage: Brauch⸗ bar & Fix.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sonntag, Abends 38 ¼ Uhr Blonbinchen. - und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Kurt Kraatz. Gesanasterte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Plon⸗

für 2 halbe Fässer schottische 153 ℳ, Holländer 151 ℳ. Hollandische Heringe diesjährigen Fanges gekehlt: Zuidersee⸗Heringe (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht): etwa 1000 big 1200 Stück in jedem Faß 137 ℳ. Nordsee⸗Heringe (für ein Faß mit etwa 115 kg netto Anesn; Ermittelte Stückzahl etwa 800 950 Stück in jedem Faß 158 ℳ. Für kleinere Gebinde wird der handelsübliche Aufschlag erhoben. Die Notierungen für die holländischen Heringe verstehen sich frei Bahn oder Schiff holländischer Station, mit Ausnahme der Zuidersee⸗Heringe, deren Preis sich ab Lager Duisburg oder Leer versteht. Alle Preise verstehen sich netto Kasfe ohne Abzug für Barzahlung innerhalb 3 Tagen. e“

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 11. August. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 59 ½, 5 % Argentinier von 1886 96 ¾, 4 % Brastlianer von 1889 —,—, 4 % Japaner von 1899 72 Q&e 3 % Portugiesen 55 ½, 5 % Russen von 1906 90, 4 ½ % Russen v. 1909 80 ¾, Baltimore u. Ohio —, Canadtan Pacific 186 ½, Erie 38 ½, National Railways of Mexiko

Peunsylvania —, Southern Pactfic —,—, Union Pacisic 146 United States Steel Corvoration 92 ½, Anaconda Copper 17 ½, Ri⸗ Tinto 61 ½, Chartered 13⁄14. De Beers def. 12 ½, Goldfields 1 ¼1 Randmines 3 ⅛. Privatdiskont 5 8, Silber 313.

Paris, 11. August. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 89,7 3 % Französische Rente 63,70, 4 % Spanische äußere Anleihe 99,65 5 % Russen von 1906 89,25, 3 % Russen von 1896 —,—, 4 % Türken unif. 64,25, Suez⸗Kanal 4725, Rio Tinto 1745. 8

Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Matt. Wechse auf Berlin 43,22 8 Wechsel auf Wien 30,00, Wechsel au Schweiz 45,72 ½, Wechsel auf Kopenhagen 67,87 ½, Wechsel au Stockholm 69,27 ½, Wechsel auf New York 242,18, Wechsel au London 11,53 ¾¼, Wechsel auf Paris 41,00. 5. % Nieder länd. Staatsanleihe 103, Obl. 3 % Niederl. W. S. 73 ½, Königl Niederländ. Petroleum 500 ½, olland⸗Amerika⸗Linie 402, Nieder ländisch⸗Indische Handelsbank 213 ½, Atchison, Topeka u.

Fs 104, Rock Jsland ½, Southern Pacisiec 95, Southern Railway —,—, Union Pactsie 137 ⅛⅝, Anaconda 165 %8, United States Steel Corp. 82 ¼¾, Französisch⸗Englische Anleihe 94 ½.

New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heut⸗ war das Geschäft an der Börse bei einem Umsatz von 560 000 Aktie wieder ziemlich lebhaft. Die Tendenz erwies sich bei Beginn als fes⸗ und die meisten Kurse konnten mit leichten Besserungen gegen gestrigen Schluß einsetzen. Bald jedoch machte sich bei dem hohen Kursstand Realtsationsneigung bemerkbar, die sich in erster Linie auf die stark gestiegenen Eisenbahnwerte erstreckte, auf die auch noch der Umstan stark verstimmend einwirkte, daß die Dividende der Union Paecisi Railroad keine Erhöhung erfahren hat, wie man erwartete. Industriewerte kamen in größeren Posten an den Markt und wurden im Kurse niedriger. Bei Schluß war die Tendenz nicht einheitlich. Tenden für Geld: Fest. 3 rate 2 ¼, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,91 ¾¼, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72, Silber Bullion 66 ¼, 3 % Northern Pacisie Bonds 65 ¾, 4 % Ver. Staat.

Bonds 1925 110, Atchison, Topeka u. Santa 102 ⅜, Baltimore and Ohio 86 ½, Canadian Pacific 175 ½, Chesapeake u. Ohio 61, Chicago, Denver u. Rio Grande 13 ½, Illinois Central 100 ½, Louisville u. Nafhville 128, New York Central 104 8,

Milwaukee u. St. Paul 96,

Norfolk u. Western 130, Pennsylvanla 55 ¾, Reading 99 ½, Southern Pactfic 98 ½, Unton Pacific 139 ½, Anaconda Copper Mining 81 ½4, United States Steel Corvoration 87 ½¾, do. pref. 118 ¼.

Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 §.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkte

London, 10. August. (W. T. B.) Kupfer prompt 110 ⅞.

Liperpool, 10 August. (W. T. B.) Baumwolle hes 7000 Ballen, Einfuhr 400 Ballen, davon Ballen amen. kanische Baumwolle. Für August⸗September 8,46, für Oktober⸗ November 8,43. Aegvprische und Indische 10 Punkte niedriger.

Bradford, 10. August. (W. T. B.) Wolle. ruhig. 40 er Lokotops schwächer, 26 Pence.

Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee für August 58. 1

Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) Rüböl loke- 63 ½ für September 61 ⅛. Leinöl loko 52 ¼, für August 51 ½, für Sep⸗ tember 52, für Oktober 52 ½, für November —.

New York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 14,25, do. für September 14,08, do. für Oktober 14,14, do. für Dezember 14,36, New Orleans do. loko middling 13,94, Petroleum refined (in Cases) 11,50, do. Stand. white in New York 9,15, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,35, Schmalz prime Western 13,95, do. Rohe & Brothers 14,35, Zucker Zentri⸗ fugal 5,77, Weizen für September —,—, do. für Dezember —,—, do. Hardwinter Nr. 2 neuer 147 ¾, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 6,10 —6,20, Getreidefracht nach Liverpool 18, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do für September 8,70, do. für Dezember 8,78, do. für Januar 8,83, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 38,12 ½ 38,37 ½.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonntag, Nachm. 4 Uhr: Minna von Barnhelm. Abends 8 ½ Uhr: Die Strohwitwe. . schwank in drei Akten von Robert Misch und Wilhelm Jacoby.

Montag und folgende Tage: Die Strohwitwe.

Familiennachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Haupt mann z. D. und Bezirksoffizier Joachim Frhrn. von Beust⸗Nimritz (Hamburg).

Gestorben: Hr. Kapitän z. S. Friedrich Graf von Oeynhausen (Schwerin). Hr. Geheimer Regierungsrat Clemens Caesar (Wiesbaden). Hr. Gymnasial⸗ oberlehrer, Professor Karl Huver (Posen).

Kantstraße 12.) Zu er⸗

Volksstück Musik von Das

mmer feste

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen

somie bie 1005. und 1096. Aus⸗ gabe der Prutschen Verlustlisten.

Possenspiel mit Gesang

Auch

Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗

Amerikanische und Brasilianische 9 Punkte, Tendenz

Luzern, Aargau,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 12. August

Erste Beil

Amtliches. Königreich Preuße Ministerium des Innern.

In der Woche vom 30. Juli bis 5. August 1916 sind fol

fahrtszwecken genehmigt worden. Berlin, den 10. August 1916.

Der Minister des Innern.

AN:

von Jarotzky.

8.

age

gende Vertriebe von Gegenständen zu Kriegswohl⸗ 8

Name und Wohnort des Unternehmerz

Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.

Vertrie be von

Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ eine vom Roten Kreuz, Berlin, Leipziger Straße 3.

Deutsches Vorderastenkomitee, Leipzig⸗Gohlis, Halberstädter Straße 4 p

Kriegswohlfahrtszwecke der Vereine vom Roten Kreuz

türkischen Wehrmacht

Kriegsfürsorge des

Frauenvereins

8

Vaterländischer e n, Provinzialverein Berlin SW. 11, Abgeordnetenhaus

Gegenständen.

denut

Unterstützung von Kriegsteilnehmern der

a. Druckschriften.

Sonstige Gegenstände. Vaterländischen

Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits

erteilten Erlaubnis.

Bis 31 Dezbr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits

erteilten Erlaubnts.

Bis 31. Jan. 1917, Provinz Brandenburg einschl. Berlin.

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 32 vom 9. August 1916.)

Pest. Niederländisch Indien. Vom 30. Juni bis 13. Juli vieden Rn Sackabgte⸗ 7 Erkrankungen und 6 Todes⸗ emeldet, aus den Bezirken Pasoervean und Lamon tödlich verlaufene Erkrankung.

8 Cholera. 8 esterreich⸗Ungarn. In Ungarn wurde in der W

om 9. bis 15. Juli 1 tödlich verlaufene Erkrankung in einer Bche chaft des Komitats Pest⸗Pilis⸗Solt⸗Kiskun festgestellt.

Gelbfieber. Mexiko. In Frontera am 20. April 1 Todesfall. 8 Pocken. eutsches Reich. In der Woche vom 30. Juli bis 5. Augu

wurde je 1 Erkrankung in Stebhlischken (Kr. 2nlir ba.5 Hguft Bez. Gumbinnen) und in Friedberg (Hessen) ermittelt. Außerdem wurden unter wolhynischen Rückwanderern 18 neue Erkrankungen in rg (Reg.⸗Bez. Königsberg) und je 1 in Salzbach (Kreis astenburg, Reg⸗Bez. Königsberg), in Groß Eschenort (Kreis Angerburg) und in Tzulkinnen (Kreis und Reg.⸗Bez. Gum⸗

Bißverletzungen

Reg.⸗Bezirke Bromberg 1, 17 Erkrankungen; Genickstarre: Kopen Hessen, Lübeck je 1, Budapest 3, Kopenha 1 Erkrankungen; Krätze: Reg. krankungen; Nahrungsmitt Berlin 1, Reg.⸗Bezirke krankungen. Mehr als ein Zehnt an Scharlach (Durschnitt aller deutschen Berichts 1,04 %) gestorben in Kattowitz, Thorn E angezeigt in Berlin 52, dam 45, Budapest 50, (1895/1904: 1,62 %) gestorben in Frankf im Landespolizeiberzirk Reg.⸗Bez. Potsdam 115, in Stutt

wurden angezeigt Stadt 117), im burg 61, Budapest

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei

durch

im

tollwut verdächtige

elvergiftung: Aurich 2, 8

Reg.⸗Be

Posen 4;

an

1

am 2. August 1916. (Kroatien⸗Slavonien am 26. Juli 1916.)

el aller G

35, Wien 36. Ferner wurden E meldet an: Masern und Röteln in Budapest 64, Kopenhagen 95; Keuch Kopenhagen 52; Typhus im im Kreise Neisse Land Budapest 22.

im Reg.⸗Bez. Düsseldorf 110, Wien 55;

Tiere: Influenza: Kopenhagen hagen 2 Todesfälle, Großh. gen, Stockholm je 2, Wien „Bezirke Liegnitz 29, Posen 55 Er⸗ Landespolizeibezirt Koblenz 3, Schleswig 1 Er⸗ estorbenen ist orte 1895/1904: rkrankungen wurden n Anster⸗ Diphtherie und Krupp rt a. O Erkrankungen

Berlin 171 (Berlin gart 27, Ham⸗ 8 rkrankungen ge⸗ Nürnberg 31, Hamburg 63, husten in Budapest 46, z. Oppeln 131 (davon 114 Großh. Mecklenburg⸗Schwerin 30, in

ch⸗Ungarn

Dalmatien

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Kassa)

K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Fehér)

St. Arad, Borosjens, Elek, Kisjenö, Magyarpécska, Vilägos, M. Arad.

St. Borossebes, Maͤria⸗ radna, Nagyhalmaͤgy, Tornova

K. Arva, Liptau (Lipté), Turocz

St. Baäcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka),

St, Apatin, Höõdsäg, Kula, göbecse Palaͤnka, Titel, Neusatz (Ujvidék), Zsa⸗ blya, M. Usvidék ....

K. Baranya, M. Fünfkirchen

6cs)

K. Bars, Hont, M. Schemni (Selmecz⸗és Bélabänya

K. Bekés

8 b. 8

esztercze

St. Berettyöujfalu, De⸗ reeske, Urmihälyfalva, Margitta, Säaͤrrét, Szé⸗

kelvphid

St. Biharkeresztes, Cséffa, Flesd, Központ, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ Varad) .

St. Belényes, Bél, Ma⸗ Ien Nagyszalonta,

enke, Vaské

K. Borsod, M. Miskolcz

(Brassé),

K. Kronstadt Häͤromszek Csanuͤd, Csongrd, M. d6 dmezö⸗Väͤsuͤrhely, zegedin (Szeged).. K. Csit 2 (Esztergom), Raab (Györ), Komorn Komärom), Györ,

Komärom

binnen) festgestellt. Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 30. Jult bis 5. August wurde 1 Erkrankung in einem Kriegsgefangen lager im Reg⸗ Bez. Oppeln ermittelt.

Oesterreich⸗Ungarn. 9. Juli 3 Erkrankungen im

Budapest festgestellt. Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Juli sind 8 Er⸗ krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeihezirk Berlin 1 [Berlin Stadt], Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 (Gelsenkirchen Stadt),

In Ungarn wurden vom 3. bis Komitate Maramaro w“

Nr. des Sperrgebiets

Stuhlrichterbezieke 889

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) und

Klauen⸗ seuche

Köntgreiche 3

und Länder

Komitate

(K.)

Munizipalstädte (

(Schweine⸗ seuche)

Schweine⸗

pest

Zahl der verseuchten

rankfurt 1 [Landsberg a. W. Stadts, Merseburg 1 [Halle a. S.

2

Gemeinden

9

Gemeinden

0 Gemeinden

Stadt], Münster 1 (Steinfurt), Oppeln 2 (1) (Gleiwt Stadt

1 (1), Groß Strehlitz 1], Posen 1 [Meseritz]. ( k 8 Nachträglich gemeldet wurde für die Woche vom 16. bis

22. Juli 1 Erkrankung im Kreise Kolmar i. P., Reg.⸗Bez

romberg. In der Woche vom 16. bis 22. Jali wurden 5 Er⸗

Schweiz. krankungen gemeldet, und zwar je 1 in Zürich sowie in den Kantonen Wallis und Genf.

Spinale Kinderlähmung.

Sienn. n. In der Woche vom 23. bis 29. Juli] Erkrankung m Kreise Bochum Land, Reg.⸗Bez. Arnsbera. Schweiz. In der Woche vom 16. bis 22. Juli 1 Erkrankung im Kanton Thurgau. Ruh uhr.

Preußen. In der Woche vom 23. bis 29. Juli sind 99 Er⸗ krankungen (und 13 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezirk Berlin 4 (3) [Berlin Stadt 3 (3), Charlottenburg 1], Reg.⸗Bez. Aachen 6 (2) Malmedy], Allenstein 5 [Johannisburg 2, Lötzen, Neidenburg, Sensburg je 1), Arnsberg 12 [Bochum Stadt 1, Dortmund Stadt 8, Herne Land 3), Breslau 2 (2) (Breslau Stadt 1 9. Wohlau 1], Cassel 1 [(Wolfhagen]z, Koblenz 1 [Meisenheim], Danzig 1 (Marienburg), Düsseldorf 4 [Barmen, Düssel⸗ dorf Stadt je 2], Frankfurt 13 (1) [Königsberg i. Nm. 2, Frankfurt a. O. Stadt 9 (1), Landsberg a. W. Stadt 2),

umbinnen 5 (Stallupönen, Insterburg Stadt 1. Darkehmen 3]), Hannover 1 [Hannover Stadt’, Königsberg 6 Braunsberg 2, Königsherg k. Pr. Stadt 3, Königsberg i. Pr. Land 1], Köslin 1 (Bw Liegnitz 2 Lüneburg 1 Uelzenj,

Kagdeburg 6 (1) [Magdeburg 2, Calbe 4 (1)), Marien⸗ werder 4 [Marienwerder 1, Schlochau 3), Merseburg 2 (1) (Eirlabars 1, Halle a. S. Stadt 1 (1)), Münster 2 [Beckum, Lüdinghausen je IÖ, Oppeln 11 (1) [Falkenberg 2, Oppeln Land 3 (1), Ratibor Stadt 8) Posen 1 (1) Meseritz), Potsdam 4 (1) [Niederbarnim 2 (I1), TLeltow, Zauch⸗Belzig je 1), Stettin 2 [Stettin], Trier 2 [Saarlouis, Trier Stadt je 1].

Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 23. bis 29. Jult 1916 (für die deutschen Orte). Pocken: Budapest 1 Toessall, Prag und Vororte 2 Er⸗ Bankungen; Fleckfieber: Prag und Vororte 1 Todesfall, Budapest 1 Erkrankung: Milzbrand: Reg.⸗Bezirke Brom⸗ berg (Vorwoche), Merseburg je 1 Erkrankung; Toll⸗ wut: Reg⸗⸗Bez. Bromberg (Vorwoche) 2 Exkrankungen;

So Sec es 0—

3

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

8 2

1 Oberösterreich

Æ SnEchde Gbo —-

O So ISSmrorrdo

Salzburg 1 Steiermark

S

G

à2 2 12 2 2 22 2 2„2

eeseIIIII

EEööö“

mmmmgggm mmmm

5

Sb

-8 1.12

11

* n

21

Fmeh

2 10

—₰ L

b2

aabüb=SIae

12 2290 d0

eE etetete 1I— b

LeSSLeeeeLLILh

0—

ö

EEEE“

’1 b0 b0—1

* 9,2 rrme Seeoh Se

II1gI

0o: 00D88

—E g8⸗

œꝘ☛ 90

1 1—

lIesSSSIe

82 £ —8tehN—6 d80 =2952—

I.

K.Fnblnghzenbunacg 6r), M. Stuhlweißenburs) (Szskesfeh6rvär) K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben) K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (Zölvom) K. Hajdu, M. Debreczin (Debreczen).. 8 K. Heves.. K. Hunyad K. Jäsz⸗Nagvkun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großkokel(Nagv⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvär) St. Bega, Hfeae ünya, aesäd, Karänsebes, Lugos, Karos, Temes, Städte Karäͤnsebes, Lugos.... St. Bozovics, Jäm, Ora⸗ viczabäͤnya, Orsova, Re⸗ czabaäͤnya, eregova, moldova.. 8 K. Maramaros K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väseͤrhely.. K. e. (M nf0g), Oedenburg (Sopron), M. Sopron 8 K. Neograd (Nögräd)... K. Neutra G v St. Aszöd, Bia, Gödölls, omaz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ 92, Vaͤcz, M. Budapest St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. “; St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhaza, Kunszent⸗ miklés, Städte Kiskun⸗ félegyhäza, Kiskunhalas Preßburg (Pozsony), v11616“*“

*

Lengyeltöt,

St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ posvaͤr, Nagyataͤd, Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär .. . Szabolcs

Szatmär, M. Szatmär⸗ 2h nette .Zips zepes).

Szil y

K. Szolnok⸗Dohoka 1 St. Buziaͤsfürdö, Központ,

Lippa, Temesrskas, Uja⸗ rad Vinga, M. Temesvpuͤr