1916 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

flügel, Doppelquerwohngebäude, Garten und unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 31 990 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4213. 87. K. 58. 16. Berlin, den 12. August 1916. Königliches ns In nz Berlin⸗Mitte.

[28887]

Die Police D 38 117 über 300,— Versicherungssumme auf das Leben des Wagenführers Hermann Robert August Zarnikow in Stettin und die Police D 38 118 über 300,— Versicherungs⸗ summe auf das Leben der Frau Anna Mathilde Auguste Zarnikow, geb. Keidel, in Stettin lautend, sind angeblich ab⸗

handen gekommen. Alle Personen, welche

Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. naehesastas. den 4. August 1916. Magdeburger

Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[29232]) Aufgebot. Nachstehende Personen haben den Ver⸗ lust der von uns ausgefertigten Volks⸗ versicherungsscheine angezeigt und deren pelse⸗ een Rietschel Herr Walter Rietzschel, z. Zt. im Felde, Nr. 4 606 959 über 288,— für Lusse Anna Rietzschel,

2) Herr Mathtas Kosub, Schieroth, Nr. 6 707 268 über 2410,— für Adel⸗ heid Dziambor,

3) Herr Otto Kapp und Herr Peter

ottlieb Dienes, Remscheid. Nr. 4 283 607 über 1440,— für Else Kapp,

4) Herr Hans Kruth, Berlin, Nr. 5 468 752 über 270,— füͤr sich

.5) Herr August Parschke, Neu Englers⸗ hütte, Nr. 5 281 154 über 96,— für Benno Spiller, Nr. 5 281 155 über 112,— für Frieda Spiller. Nr.

281 156 über 80,— für Okto Spiller,

80,— für Georg

6) Frau Witwe Anna Rohde, Belgard . Pers., Nr. 4 052 091 über 225,— ür Ella Rohde,

7) Herr Adolf Grün, Charlottenburg, Nr. 3 399 148 über 720,— für Alice Grün, Nr. 3 399 149 über 720,— für Hildegard Grün.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungsscheine werden hiermit auf. gefordert, sich innerhalb zweier Monate beit uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Berlin, den 10. August 1916. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.— P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

[29233]

Der von dem „Janug“, Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions. Versicherungs⸗ gesellschaft „Janus“ in Hamburg) am 14. Mat 1912 ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 210 189 über 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Kasvar Carl, Bautechniker, in Heessen t. W., wird als verloren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welche Ansprüͤche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier⸗ durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätestens jedoch bis zum 16. Oktober 1916 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den 16. August 1916.

anus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft. O. Holl. J. V.: Wulkow.

[3414]

Der Altsitzer Friedrich Güntber in Dönitz bei Kussey (Altmark) hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen vierprozentigen Sächsischen Rentenbriefes Lit. D. Nr. 22 895 uUber 75 der Rentenbankdtrektion der Pro⸗ vinzen Sachsen und Hannover in Magde⸗ burg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße31, Zimmerl1 1. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Magdeburg, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[28742] Aufgebot.

Der Rendant F. W. Uesseler in Neviges als Pfleger der Witwe Wilhelm Drink⸗ mann senior, Henriette geb. Thiemann, in Kuhlendahl und die Ebefrau Heinrich

Schulte zur Heide, verwitwete Wilhelm Drinkmann junior, daselbst haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Kleinehöhe Band II Blatt 74 Ab⸗ teilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek von restlich 10 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1917, Vormittags 10 Ugnr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, bidrigenfalls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird. 9.senbevg (Rhld.), den 9. August

b Aufgeboot. Die Kreisspartasse des Kreises St. Goar, vertreten durch ihren Vorsand, dieser ver⸗ treten durch den Rendanten Jakob Zum⸗ busch, auf Grund Generalvollmacht vom 16. Juni 1916, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Pannenbecker in St. Goarshausen, hat das Aufgebot 1) des Hypothekenbriefs über die für die Kreissparkasse des Kreises St. Goar im Grundbuche von St. Goar Band 9 Artikel 404 Abt. III unter Nr. 3 eingetra⸗ genen Restdarlehnshppothek von 12000 ℳ, ausgestellt am 1. April 1901, 8 2) des Hypothekenbriefs über die für dieselbe Kasse ebendaselbst unter Nr. 4 einge⸗ tragene Restdarlehnsbypothek von 1800 ℳ, ausgestellt am 30. März 1911, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. St. Goar, den 28. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

[29237] Aufgebot. 1) Die verw. Frau Kaufmann Martha Riemer, lgeb. Fietz, in Sprottau, 2) das Fräulein Marie Fietz in Waldenburg (Schles.) zu 1 und 2 zugleich als Erben der verw. Frau Tischlermeister Lutse Fietz, geb. Herrmann —, 3) der Tischler Robert Fietz, früher in Waldenburg (Schles.), jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Abwesenheitspfleger, den Tischlermeister Heinrich Langer in Walden⸗ burg (Schles.) zu 1, bis 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Walter in Waldenburg (Schles.) —, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über 12000 ℳ, eingetragen auf dem Grundbuchblatte Nr. 319 Waldenburg in Abteilung 111. unter Nr. 6 für sie und die verw. Frau Tischlermeister Luise Fietz, geb. Herrmann, in ungeteilter Erbengemeinschaft, zum wecke der Kraftloserklärung beantragt. ie Inhaber der bezeichneten, verloren Fe Urkunde werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. Dezember 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Freiburger Straße Nr. 8, ptr. links, Petzoldthaus) anberaumten Aufgebotstermine he. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 19 1991bebesng (Schles.), den 10 August

Königliches Amtsgericht.

[29159] Aufgebot.

Die Frau Amalie Bierfreund, geb. Wedwing, aus Althagel, Kreis Rasten⸗ burg i. Ostpr., hat das Aufgebot ihres Ehemannes, des kriegsverschollenen Straßenbahnschaffners Karl Bierfreund aus Berlin⸗Oberschöneweide zwecks Todes⸗ erklärung beantragt. Der genannte Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. April 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, an⸗

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Cöpenick, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht. Düsterhoff. [29238] Aufgebor. Die Frau Luise Specht, geb. Keller, Ehefrau, zu Wiesbaden, vertreten durch Bureauvorsteher Loeber in Wiesbaden, hat beantragt, den verschollenen, ihren am 3. Jult 1884 zu Roßlau an der Elbe ge⸗ borenen Ehbemann Paul Richard Specht, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden. den 31. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[29155] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kutschers Heinrich Klein, Wilhelmine geb. Felmeden, zu Rodebach, und dessen Pfleger Peter Jung haben beantragt, die verschollene Katharina Elisabeth Felmeden, Wilbelms Tochter, zuletzt wohnhaft in Rodebach, vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Abterode anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Witzenhausen, den 1. August 1916.

Königliches Amtsgericht Abterode.

29235]

Der Vizelokalrichter Ottomar Peters in Dresden, Viktoriastr. 3, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 9. Mai 1916 tot aufgefundenen, in

wesenen Drogisten Eduard Paul Marfin Btieritug das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗

den 2. November 1916, Vormittags 4112 Uhr, Lothringer Straße 1, I, Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die E““ welche si melden, können, un

den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksi tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht Gläu⸗ iger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet den Nachlaßgläuvigern, die sich nicht melden, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Dresden, den 12. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. [29239]

In der Aufgebotssache der Witwe des Weichenstellers Dansel Fachinger, Katharina geb. Jonas, zu Fachingen, vertreten durch ihren Pfleger, Schreiner Karl Röpel zu Altendiez, sind die Haupturkunden der Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank a. P* Nr. 2237 über 500 zu 3 ½ %, b. P. Nr. 2071 über 1000 zu 3 ½ % für kraftlos erklärt.

Wiesbaden, 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[29165]

Durch Ausschlußurteil vom 18. Jull 1916 ist der Grundschuldbrtef über 10 000 ℳ, eingetragen im Grundbuh von Hinsbeck Band 5 Blatt 2 Abteilung III unter Nr. 11 für den Kaufmann Friedrich Stöters, früher in Kupferdreh, sowie dessen Abtretungserklärung in der Urkunde vor dem Notar Dr. Frebs in Cöln vom 5. September 1913 für krafilos ertlärt worden.

Werden, den 10. August 1916.

Amtsgericht.

[29163] Bekanntmachung.

Herr Eugen Dannappel von hier hat die am 1. März 1915 ausgefertigten Voll⸗ machten für Frau Helene Dannappel von hier, Mitteltragheim 36, und Herrn Carl Mendthal hierselbit, Hinterroß⸗ garten, für kraftlos erklärt.

Königsberg i. Pr., den 3. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[29376] Oeffentliche Zustellung. Der Royrleger Willi Münster in

8

anwalt Dr. Sudheim in Verlin, Rosen⸗ thalerstraße 48, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Sofie Münster, geb. Sönnichsen, früͤher in Berlin, jetzt in Chicago Jll. u. S. A. 1443 Roseol Street, auf Grund des § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B. auf

agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8/10, auf den 14. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. August 1916.

Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts I. Zivilkammer 34.

[293781 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Gans G. m. b. H. in Berlin, Linkstr. 17, vertreten durch ihren Geschäftsführer Carl Gans, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrlich in Berlin, Zimmerstr. 61, klagt gegen die Firma J. Ephraimson in Bradford (England), unter der Behauptung, daß Beklagte ihrer vertraglichen Lieferung von Haarkrepp nur teilweise nachgekommen und der Kläzerin dadurch zum Schadenersatz wegen Nichterfüllung verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenvflichtig zu verurtetlen, an die Klägertn 3600 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, 2. Stockwerk, Zimmer 19/21, auf den 9. November 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 65. 16. Berlin, den 5. August 1916. Weiße, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[29315] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Wrede in Lehrte, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Wesener in Berlin, Gertraudtenstr. 20, klagt gegen den Baron Rob. von Kohén, früher in Hannover, Martenstr. 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem vom 1. Juni 1915 datierten und am 11. Mai 1916 fälligen Wechsel als Aussteller und Gtrant für die Summe von 16 600 hafte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten als Gesamtschuldner mit der Firma Universitäts⸗Buchdruckerei von

Köͤnigliches Amtsgericht.

Dresden, Reitbahnstr. 32, wohnhaft ge⸗

rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf

vertreten durch den Liquldator, Kaufmann

Richard Labisch in Berlin, Schicklorstr. 5, zur Zahlung von 16 600 nebst 6 % Zinsen seit 11. Mat 1916 und 85,35 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den bb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer

55 bis 57, auf den 30. September ni eschadet des Rechts, vor

1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. Au ust 1916. Blayer, Gerschtsschreiber es Königlichen Landgerichts I.

[29240] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Nadge in Berlin, Pallisadenstr. 77, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Berg⸗ mann in Berlin, Kochstraße 19, klagt gegen 1) die nicht eingetragene offene Handels⸗ esellschaft in Firma Fischer & Fritsch, füthe in Berlin, jetzt in Neukölln, eserstr. 55, 2) deren Inhaber: a. den Möbelfabrikanten Alfred Fischer, früher in Neukölln, Weserstr. 55, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, b ꝛc., unter der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagten die Klage⸗ summe für gelieferte Waren schulden, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen, an die Klä⸗ serin 3010,02 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, ihnen auch als Gesamtschuldner die Kosten des Prozesses einschließlich der Kosten des Arrestbefehls in Sachen Nadge gegen Fischer & Fritsch u. Gen. Aktenzetchen des Königlichen Amtsgerichts Köntgs⸗ wusterhaufen 3. G. 53.14 aufzuerlegen, 2) das „Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2a zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 74/76, auf den 29. November 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 11. August 1916. Schulze, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts I.

[29379] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr., med. Adolf Meinecke in Winsen a. L, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Hans Ludewigs in Winsen a. L.,

Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ F

Ehescheidung. Der Kläger ladet di . beraumten Aufgebotstermine zu melden, 8 88 EE11“

klagt gegen den Ingenieur Max Heyl, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ riedenau, Roennebergstraße 8, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Bemühungen im Jahre 1914 zwanzig Mark sowie für gehable Auslagen bei Ermittelung der Wohnung 4,40 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ treckbar zu verurtetlen, an den Kläger 20,— nebst 4 % Zinsen selt dem 1. Januar 1915 und 4,40 zu zahlen. 89 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 30 Ottober 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. Akten⸗ zeichen: 23. C. 311. 16.

1918 elin⸗Schönebern. den 11. August

Stüwert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[29316] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Marziniak von Buer⸗Resse, Armintusftraße 7, klagt gegen den Bergmann Josef Grünberg, früher in Buer⸗Resse, unter der Behauptung, daß der Beklagte hei ihr in Kost und Logis gewesen und sie aus den Monaten April und Mai 1916 noch 102,20 an Kostgeld zu fordern habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 102,20 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 8. November 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Buer (Westf.), den 8. August 1916.

Uebker, Rechn.⸗Rat, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[29326] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Silberpfennig Nachf. in Essen, Schlenhofstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Werner Oelze in Essen, klagt gegen den Wehrmann, früheren Arbeiter Bernhard Assauer, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Möbel den Restbetrag von 117 (einhun⸗ dertsiebenzehn) Mark schulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurtetlen, darin zu willigen, daß die ge⸗ mäß Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Essen 3 G 10/16 vom Gerichts⸗ vollzteher bei der Klägerin in Verwahrung gegebenen Sachen: ein Küchenbüfett und ein Herd, der Klägerin zur freien Ver⸗ fügung ausgehändigt werden; 2) das Urteil für vorläufig volstreckbar zu erklären. 22 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr auf den 31. Oktober 1916, Vormitags 9 Uhr, auf Zimmer 156, geladen. Essen, den 12. August 1916.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber

Gustav Schade (Otto Francke) in Liqu.,

des Königlichen Amtsgerichts

[29317] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Nußbaum & Cie., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Zeil 15, klagt gegen den Geometer Johann Fuchs, früher in Nürnbera wohnend, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten am 1. September 1912 und 1. März 1913 Waren zum vereinbarten und ange⸗ messenen Preise von zusammen 113,10 käuflich geliefert habe, daß an Mahnporto und Ermittlungsspesen 7,83 erwachsen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahkung von 120,93 nebst 4 % Zinsen von 55,50 seit 1. Dezember 1912 und von 57,60 seit 1. Juni 1913 durch vorläufig voll⸗ strechar zu erklärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank⸗ furt a. Main auf den 7. November 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 51, Hauptgerichtsgebäude, Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. (6 C 325/16.) Franksurt a. M., den 9. August 1916. Der Gerichtsschreiber 1

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

[29327] 1

ie Lederfabrik Durlach Hermann & Ettlinger in Durlach, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dietz, Cantor und Kuücchenbauer hter, klagt gegen: 1) Firma

Worcester, 3) Firma Whitby Bros. Lid. in YPeovil unter der Behauptung, daß di

Beklagten aus Kauf vom Jabre 1914 die unten genannten Beträge schulden, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten, und zwar: 1) die Firma Gol

croft Glove Co. Ltd. in

seit 1. Oktober 1916, 2) die Firma Fownes Bros & Co. in Worcester zu 43 823 96 nebst 5 % Zins aus 39 680 50 seit 1. Ok

Zins aus 15 433,60 seit 1. Oktober 1916. mündlichen Verhandlung des Rechts

1916, Vormittags 9 Uhr, mit der

Gerichte

zugela

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Karlsruhe, den 12. August 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.

[29328] Oeffentliche Zustellung.

stuhl & Metz, A. G. in Metz⸗Sablon, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Stahl in Metz, klagt

und Aufenthalisort in Italien, Beklagten, klagte an rückständiger Miete 950

verurteilen, 1) das der Klägerin gehörige, in Gecßmövern gelegene Wirtschafts⸗ anwesen sofort zu räumen, 2) an Klägerin 950 nebst 4 % Zinsen seit 1. 8. 1914 iu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 23. Okrober 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 12 Auaust 1916.

Der Gerichtsschreiber

beim Kaiserlichen Landgericht.

[29231]

Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ bedarf ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für S. M. C. 113 Ballen Jutegarn, und zwar 62 Ballen 6 S warp Bündel im Gewicht von 28 331 kg und 51 Ballen 6 S wokt Bündel im Gewicht von 23 121 ½ kg an⸗ hängig. Der Eigentümer des Jutegarns zur Zeit der Enteignung ist unbekannt. Nach Auakunst der Firma Aug. Bolten Wm Miller’s Nachf. in Hamburg, wo⸗ selbst das Jutegarn durch das Königlich Preußische Kriegsministerium enteignet wurde, war die Firma Polack & Co. in Dundee Etgentümerin; die Ware war der Firma Aug. Bolten Wm. Miller’s Nachf. in Hamburg von Dundee zugegangen, um nach Rio de Janeiro verladen zu werden.

Zur Festsezung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 26. September 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer sowie die Firma Polack & Co, Dundee, werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verbandelt und ent⸗ schieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Berlin, den 28. Juli 1916. Bureau des Reichzschtedsgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 10522.

[29318) Oeffentliche Zustellung.

In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Schyglom itz belegenen, im Grundbuche von Schyglowitz Buand VII Blatt Nr. 173 auf den Namen des Kaufmanns Karl Mittmann in Ida⸗ weiche eingetragenen Grundstücks ist Ter⸗ min zur Vertellung des Versteigerungs⸗

erlöses auf den 21. September 1916,

Goldcroft Glove Co. Lid. in Beovil, 2) Firma Fownes Bros. & Co. in

. Neovil zu 5753,33 nebst 5 % Zins aus 5201,25

tober 1916, 3) die Firma Whitby Bros. Ltd. in Veovil zu 17 019,44 nebst 5 %

Die Klägerin ladet die Beklagten zur streits vor die II. Kammer für Handels⸗ sachen des Großh. Landgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Mittwoch, den 8. November

Aufforderung, fic durch einen bei diesem ssenen Rechtsanwalt als

Die Bayerischen Unionbrauereien Land-d.

gegen den Wirt Emil Platini, früber in 8 Großmsvern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗

auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗

schulde, mit dem Antrage: Kais. Land-. gericht wolle den Beklagten kostenfällig

129322]

1 der Werft aus, werden auch, soweit der

Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗] S lichen Amtsgericht in Rvobnik, Zimmer 1191 Nr. 7, Erdgeschoß, bestimmt. Zahlung aus dem Versteigerungserlöse be⸗

Anspruch und die zu seiner Legitimation erforderlichen Urkunden (Hypothekenbriefe, Grundschuldbriefe, Vollmachten, Erbscheine, Abtretungserklärungen ꝛc) vor dem Ter⸗ min einzureichen oder spätestens in dem Termin vorzulegen. schon zwei Wochen vor dem Termwin eine genaue Berechnung der Ansprüche an

Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 verersan 2 Die Auslieferung

und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden

lich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären, in gleicher Ern Weise es auch anzumelden, wenn ein aus dem Barerlöse zu deckendes Recht auf Grund Vereinbarung mit dem Ersteher bestehen bleiben soll. Dte Uebersendung des einem Berechtigten nach dem Ver⸗ teilungsplane zugeteilten Betrags erfolgt, wenn der Berechtigte in dem Termine nicht erschienen ist, durch die Post, und zwar bei Beträgen bis zu 300 ohne weiteres, bei höheren Beträgen auf seinen ntrag. Rybnik, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann. Beschluß

8

im Grundbuche von Schyglowitz Band VII

8 Nr. 173 den 2 en des Kauf⸗ lösung der Obliaafionen statt. Blatt Nr. 173 auf den Namen des Kauf . EEEEERE8169.

manns Karl Mittmann in Idaweiche ein⸗ getragenen Grundstücks.

Nachdem der Rentier Simon Zabka Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wer eine 1328 1347 1354 1385 1416 1421 1434. Die Verzinsung der gelosten Stücke

1 ir ört von heute an auf. ansprucht, hat die Urkunden über seinen xC ve- 1SEgk

Es ist zweckmäßig, [29325]

echtsverfolgung mit scheinbogen Angabe des beanspruchten Ranges schrift⸗ schuldverschreibungen von 1906 er⸗

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

in Berlin bei der Berliner Handels⸗ in Stuttgart bei der Württembergi⸗

Für die zum 1. Oktober ausgelosten zur Einsicht der Aktionäre im Banklokale Teilschuldverschreibungen werden neue Zins⸗ in dem Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ scheinbogen nicht mehr ausgegeben. Die

verstei des in Schyglowitz belegenen, Auszahlung der an diesem Termin fälligen recht ausüben wollen, 1 b neseFecar zen Sesereaets Hen Zinöscheine findet gleichzeitig mit der Ein⸗ Versammlung ihren Aktienbesitz dem berechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch

nur auf Vorlage schriftlicher Vollmacht.

erie VIII zu 100,— ℳ, Nr. 1167 1195 1214 1254 1283 1300 1316

5) Komtmanditgesell⸗

Aktiengesellschaften. Wohnhaus⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. EEEEEE1

Dissener Volksbank, Dissen (Teutob. Wald).

August Scherl

der neuen Zius⸗ zu unseren 4 ½ % Teil.

2 Uhr, im Hotel zur Post in Dissen.

eine für di euerungssch⸗ine für die Tagesordnung:

I. Ausgabe

Gesellschaft, bei . . der Disconto⸗ Gesellschaft. II. Ausgabe

Zorstand und Aufsichtsrat, Feststellung er Bilanz und Beschluß über die erwendung des Gewinns. 2) Geschäftsauweisung für den Vorstand. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von Revisoren der Rechnungen des laufenden Geschäftsjahres. Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage

Gesellschaft. III. Ausgabe

gesellschaft sowie schen Vereinsbaunk.

aus. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ haben vor der

Vorstand nachzuweisen. Dissen, den 15. August 1916. .“ Der Vorstaud.

229339] Verein Deutscher Oelfabriken.

schaften auf Aktien und werden hiermit zur 30. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen, welche am 22. September d. J., Vormittags am Die Bekanntmachungen über den Verlust 10 Uhr,

von Wertpapieren befinden sich ausschliez⸗ Gesellschaft, Bonadiesstraße Nr. 3, mit Lokale des gc folgender Tagesordnung stattfinden wird. Hoffnung*) zu Glückstadt.

Generalversammlung am Montag. Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ folgt von jetzt ab gegen Einreichung der den 4. Feptember 1916, Nachmittags persönlich oder durch einen Stel⸗ vertreter teilnehmen will, sich über den

9 1) Jabresrechnung und Bilanz des letzten hgl8e des vierten

Geschäftsjahres, Bericht des Vorstands vor dem Versammlungstage bei der berechtigen und des Aufsichtsrats, Entlastung von 9 bei kw-n we” n der Ein⸗ zettel, die spätestens am Tage vor

ladung bezeichneten Anmeldestellen aus⸗ der Versammlung im zuweisen.

Generalversammlung bestimmt:

Glückstädter Fischerei Aktien Gesellschaft.

Ordentliche Geuneralversammlung Sonnabend, den 9. September

Nachmittags 5 Uhr. im Herrn G. Augustin (Die

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

in den Geschäftsräumen der 1916,

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1915 /16. 8 1 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. .

4) Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern pro 1916/17. 8 Zur Teilnahme an der Versammlung Einlaßkarten und Stimm⸗

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablegung für das Geschäftsjahr 1915/16. 2) Feststellung der Jahresdividende. Ent. lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 36 der Statuten hat jeder

spätestens mit eschäftstages

seiner Aktien

Kontor der

Gesellschaft gegen e der ev-

1 llen sin ür die oder gegen genügende Bescheinigung über

EE6ß den Besitz derselben ausgegeben werden.

Glückstadt, den 12. August 1916. Der Aufsichtsrat.

J. J. Augustin. Wm. Lübcke.

die Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗ schaft A. G., Mannheim,

die Deutsche Vereinsbank, Franuk⸗ furt a. Main,

das Bankhaus G. Ladenburg, Frauk⸗ [29346] furt a. Main,

die Württembergische Vereinsbank, Stuttgart.

Stellvertretung durch andere

stimm⸗

Mannheim, den 16. August 1916. H yj h . Die Direktion. Die diesjährige ordentliche General⸗

eeee cherl F. Möller. F. Leonhardt.

aus Nieder Lößnitz bei Dresden in dem Versteigerungstermin am 10. August 129 1916 Meistbietender geblieben ist, wird 128 ihm das im Grundbuche von Schyglo⸗ witz Band VII eingetragene Grundstück für den Zahlung zu berichtigenden Betrag von 110 (in Buchstaben:

zugeschlagen: ist von heute ab mit vier vom Hundert

bar zu zahlen, schlusses fallen dem Ersteher zur Last. Rybnik, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann.

Rybnik, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann. Ausgefertigt: 18 Rybnik, den 10. August 1916.

des Königl. Amtsgerichts. An den Kaufmann Herrn Karl Mitt⸗

5 ggen de sch zu mann, früher in Idaweiche, z. Zt. unbe⸗ Nennwert bezw. in nicht durch 48 000 teilbaren Nennbeträͤgen den Umtau 1 B.. ind die Umtauschstellen bereit, den Zukauf oder Verkauf der ksich zur Abrundung auf einen darstellbaren Nennbetrag der neuen Gelsenkirchener Aktien er⸗

——: lqlqèg„ gebenden Spitzenbeträge in Gelsenkirchener Aktien zu vermitteln.

kannten Aufenthalts.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingung. Maurer⸗, Zimmer⸗ und Eisenarbeiten für

dem Schwimmdockgelände einschl. Lieferung

der Baustoffe mit Ausnahme der Rund⸗ auszugebenden neuen Gelsenkirchener Aktien werden verkauft. pfähle, des Zements und der Ziegelsteine Beteiligten zur Verfügung gestellt. 8

soll am 2. September 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte

erfolgen: Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. eeft G ge

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäfisstunden.

Gewinnanterlscheinen für 1915/16 und folgende entfallen 30 000 Nennwert neue

Lachmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber Aktien d lsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft mit Gewinnberechtigung vom 8 Chengenne Begfr neuen Aktien lauten über je 1200 Nennwert.

lich bekannt gegeben und erfolgt bei derselben Stelle, bei der der Umtausch an⸗

A 2 8 8 4 8 Verdingungen . zum 28. September 1916 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt, soweit kein Spitzenausgleich stattgefunden bat, von

s ö f je ei saß elsenkirchener 1 3 dungs⸗, den Aktien der Hüstener Gewerkschaft, die eine zum Ersatz durch Gelsenk xZee Aktien nee eeres Zabl nicht erreichen, und nicht bis zum 28. September 1916 zur

den Neubau eines Bureaugebäudes auf Verwertung für Rechnung der Beteiltaten zur Verfügung gestellt sind.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesfellschaft.

203] lung der

Umtausch von Aktien der Hüstener Gewerkschaft in neue Blot, mur dacch Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

1) Die Einreichung der Aktien hat bis zum 28. Teptember 1916 zu

bei der Deutschen Bank 2 1 2 der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin Dresdner Bank .“

2) Auf Aktien der Hüstener Gewerkschaft im Nennwerte von je 48 000 mit

3) Um den Besitzern von Aktten der Hüstener Gewerkschaft unter 48 000

drucke zum Umtausch sind bei den Uatauschstellen erhältlich. Horaee Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Gelsenkirchener Aktien wird öffent⸗

er für kre rklö Aktien der Hüstener Gewerkschaft Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien Ee

Rhein⸗Elbe Gelsenkirchen, den 15. August 1916.

Kirdorf. Funcke.

Vorrat reicht, gegen 2,— postfrei ver⸗

sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ [29204] 1 8 .8 1 ertngen sicht an ee nwahmeamt der Umtausch von Aktien der Düsseldorfer Nöhren⸗Industrie in

neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich.

Wilhelmshaven, den 12. August 1916.

Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

[29321] Verdingung. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, A Beton⸗, Schmiede⸗ und Eisenarbeiten für hi

8 ü ; ü s 1 6 98 de zwecks den Bau der neuen Prüfstände für Flug⸗ bolt auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1916 und folgen

motoren am Südufer des großen Hafens Umtauschs in Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗G. nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

sollen am Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1916, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,50 postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der w Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Beschaffungsabteilun der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

29185] Nachgenannte Hypothekenschuldver⸗ Üchreibungen sind in notarfeller Ver⸗ andlung gelost worden und gelangen

zum Nennwerte an der Kasse der Treu⸗

Dresden, Ringstraße 64, zur Rück⸗ zahlung. Serie VII zu 300,— ℳ, Nr. 1096 101 1103.

j 5 3. bezw. kirchener Bergwerks⸗A.⸗G. und der Düsseldorfer Röhren⸗Industrie vom . 5. Juni 1916 in das Handelsregister die Düsseldorfer Röhren⸗Industrie ohne 82 dation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Gelsenkirchener Herseee. ⸗G. übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 Abs. 3 und § 200 des H.⸗G.⸗B.

zu erfolgen:

it C ü 3 e 8400 12 000 mit Gewinnanteilscheinen für 1916 und folgende entfallen 8 Nennwert neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft mit Gewinn⸗

Wilhelmshaven, den 14. August 1916. berechtiaung vom 1. Januar 1916 ab. Die neuen Aktien lauten über je 1200 Nennwert.

b N t e 1 86 —e I.129g2„ Been. 0hsn sind die Umtauschstellen bereit, den Zukauf oder Verkauf

er si Abrund auf einen darstellbaren Nennbetrag der neuen Gelsenkirchener Ann⸗ Kaedenden Epcemteizcge in Gelsenkirchener Aktien zu vermitteln.

öffentlich bekannt gegeben und erfolgt bei derselben Stelle, bei der der Umtausch angemeldet ist.

ärt werden. g Gleiche gilt, soweit kein Spitzenausgleich stattgefunden hat, pon vülszt wer döe. eefenech Röbren „Industrie, die eine zum Ersatz durch Gelsen⸗

4 r Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und nicht bis zum 28. September für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Industrie auszugebenden neuen Gelsenkirchener Aktien werden vperkauft. wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Nachdem durch die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse der Gelsen⸗

erdurch die Inhaber von Aktien der Düsseldorfer Röhren⸗Industrie wieder⸗

1) Die Einreichung der Aktien hat bis zum 28. September 1916

in Berlin bei der Deutschen Bank, 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, b Stel Sefsdn * 8, Fann stund 1 der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. 1 2) Auf Akrien der Dösseldorfer Röhren⸗Industrie im Nennwerte von je

ähren

8 aon von Akiien der Düsseldorfer Röhren⸗Industrie unter 1u6“ 8 in nicht durch 12 000 teilbaren Nennbeträgen den

mtausch sind bei den Umtauschstellen erhältlich. 2 Zeitpunkt 8 Ausgabe der neuen Gelsenkirchener Aktien wird

Bis zum 28. September 1916 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Düsseldorfer Röbren⸗

[29343]

1 Hüste det am 9. September 1916, Nach⸗ se Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse der Hüstener fin 8 b

einhundertzehn Cewerssaht Ardeerhesisgen eenn Gelsenkirchener Eeefaft mittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Mark) und unter folgenden Bedingungen vom 2. bezw. 3. Juni 1916 in das Handelsregister die Hüstener I1““ 12 1) der Betrag von 110 gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf * 2 4 ktrchener Bergwerks⸗A⸗G. übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 zu verzinsen und im Verteilungstermine § 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die Inhaber von Aktien der Hüsesn, Gemer⸗ 8. 2) die Kosten dieses Be⸗ wiederholt auf, ihre Aktien nebst Gewinnantellscheinen für 1915/16 und fo zwecks Umtauschs in Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft na

Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Gesellschaft zu Neustrelitz statt, und werden 2 die Herren Aktionäre unter Hinweis auf schäfte. die §§ 21 und 22. derselben eingeladen.

der Akrien geschehen kann, werden be⸗ zeichnet:

Bekanntmachung. versammlung der Hoyaer Eisenbahn⸗

2 „Gesellschaft findet am Sonnabend, v“ v 1916, Nachmittags 5 Uhr,

im Central⸗Hotel in Hovya statt, wozu die Herren Aktionäte hiermit eingeladen werden.

Mecklenbg. Friedrich-Wilhelm- Eisenbahngesellschaft

Tagesordnung: Erledigung der im § 24 Zlffer 1— 4 der Statuten vorgeschriebenen Ge⸗

Nach Vorschrift des § 24 der Statuten sind nur diejenigen zur sti onierung Teilnahme an der Generalversammlung Als Institute, bei denen die Dep g 11“*““ Stunden v don, vAsae,ag ev-g T22 ie Hauptkasse der Gesellschaft zu Aktien im enstzimmer des er⸗ -ee 8 heea bahnhofvorstehers Herrn Kmigge auf 2) der Vorschußverein zu Woldegk, Bahnhof Hoya gegen Aushändtgung 3) der Vorschußverein zu Mirow, einer Bescheinigung binterlegt haben, 4) das Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, während nach § 22 der Statuten die Ver⸗ Berlin W. 8, Jägerstraße 9. tretung durch einen anderen Aktionär nur Tagesordnung: in dem Falle zulässig ist, wenn eine in 1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte sichtsrats über die Lage des Unter⸗ Vollmacht spätestens einen Tag vor nehmens und die Btlanz des Geschäfts⸗ der Versammlung bei dem stellvertr. jahres 1915/16. Vorstandsvorsttzenden Herrn Ritter⸗ 2) Genehmigung der 1“ sowie e- 98se⸗ E. Meyer in Hoya nieder⸗ Verlust⸗ und Gewinnrechnung und gelegt wird. des Reingewinns. 3 Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ 3) Erteilung der Entlastung an die rechnung liegt im Geschäftslokale des Vor⸗ Direktion und den Aussichtsrat. stands zur Einsichtnahme der H 1 4) Wabhlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre aus. 1 Neustrelitz, den 12. August 1916. Hoya, den 15. August 1916. Der stellv. Vorsitzende des Aufsichts⸗ Der Vorstand der rats der Mecklenburgisch 1ve- zuns eatat A. Bilhelm⸗Eisenbahngesellschaft. ug 8 Hnas ges E. Meyer. H. Huth.

der Satzungen zu

29353] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. September 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebhäude zu

8 „Freiligrathstr. 20. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Jahresrechnung sowle des Geschaftsberichts für das zehnte Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. März 1916. Beschlußzassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresrechnung, Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über Verwendung des Rem⸗ ewinns. 1 3) Berichterstattung des Aussichtsrats und des Vorstands über den Ver⸗ mögensbestand 88 die Verhältnisse unserer Gesellschaft. 4) Wabhlen zum Aufsichtsrat. ves 5) Wahl der Bücherprüfer für das Geschäftsjahr 1916/17.

8 6) Verschiedenes. 1 Srdre Aseirager die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben

ätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der 8889g. nicht mitgerechnet, also am 13. September 1916, Abeuds 6 Uhr,

88 Bochum bei der Kasse unserer Gesellschaft, Freiligrath⸗ straße 20, 8. Disconto⸗Gesellschaft

Rhein.⸗Weftf. Essener Credit⸗Aunstalt, Märkischen Bank, Kreiskommunalkasse, Stadthauptkasse, Amtssparkasse, 86 Kreiskommunalkaffe,

„Ahaus

Beckum

Borken

Burgsteinfurt „Cpvesfeld

Gelsenkirchen Hattingen⸗Ruhr Lippstadt Lüdinghausen Münster i. W.

„Recklinghausen

Warendorf „Wiedenbrück Dortmund

Berlin 6 w während der Geschäftsstunden bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. 8 Btlanzrechnung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie Geschäftsbericht liegen

8 Laudesbank der Provinz Weßfalen, Kreiskommunalkasfe, Stadthauptkaffe, Kreiskommunalkasse,

8

Märkischen Bank. 6 Berliner Handetegesellschaft

..

e .

Der Erlöz Rhein⸗Glbe/ Gelsenkirchen, den 15. August 1916.

Kirdorf. Funcke.

vom 1. September do. Js. ab im Bureau unserer Gesellschaft, Bochum, Freiligrath⸗

straße 20, zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre offen.

„Bochum, den 15. August 1916. Elektricitätswerk Der Vorstand.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft.

Westfalen Aktiengesellschaft.