Schuldner
[29335] 11“
Soll.
Vermögeusaufstellung am 31. März 1916.
Maschinenfabrik „Westfalia“ Aktien⸗Gesellschaft Gelsenkirch
Grundstücke. Zugang
Gebäude.. Abgang
Zugang
Abschreibung Wohnhäuser . Abgang.
Zugang..
Abschreibung Gleisanschluß .. Abschreibung Fabrikeinrichtung sSGggangg .„ Abschreibung.
Werkzeuge.. Bureau⸗ und Lagerei 14“ Druckstöcke
Patent⸗ und Gebrauchsmuster
Fuhrpark.
5 fabrikate
albfabrikate
Wertpapiere (Kriegsanleihe).
Beteiligungen Versebevung
assa “
% ⸗ „ „ „ „ „ „ ⸗ . ½ 2
Bürgschafte
ℳ 3
240 000,—
ℳ 232 100 7 900 238 000 9 500
228 500 40 093
268 593 21 593
110 000 21 718
88 282
5 600 93 882 3 882 5 000
1 000 sea 250 000,—
13 745 236 255
8 .221 255 —
nrichtung
Aktienkapitual.. Reservefonds 2.... orderungsausfallbestand neuerungsscheinstempel Frieh. . . Rückständige Gewinnanteile I —IIL ‚“ ö1“”“ Gewinnvortrag aus 1914/15 . Gewinn vom 1. 4. 1915 — “
— Abschreibungen... .
Verwendung: Zuwendung zum Reserbefonds II. Rückstellung für Erneuerungsschein⸗
stempel “ Vergütung an Aufsichtsrat und ““ 16 % Gewinnanteile..... Vortrag auf neue Rechnung..
EmEmEmEmEAAEmmmmm
12
11“
4“
8 2 501 352 Gewinn, und Verlustrechnung vom 21. März
306 681
—
ℳ6
29 394 395 017
424 412 60
117 730
25 000 1 250
49 750 200 000 30 681
e
1 250 000
n. Daben.
125 000
1SIIIIIIS.
306 681
2 501 352
—
UMnkosten
Kriegswohlfahrtszwecke. Konto der öffentlichen Lasten: Staats⸗ und Gemeindesteuern ℳ 25 591,86 Beiträge zur Beamten⸗ und Ar⸗ beiterversicherung..
Gewinn in 1915/16
3₰ veemnaaa⸗
“ 447 411/14
70 776
Gewinnvortrag aus 1914/15 Gebäudeertrag .. ..
u“ v6A“; 111“ 8
Gö69ööe
1131“
45 269 ,10 424 412 60 987 868 ,84
„ 2 9
19 677,24
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Ernst Bischoff, Gelsenkirchen, wurde wiedergewählt.
21 755 895 614 40 841
rraeraaramnenevween
987 868
Bilanz am 31. Dezember 1915.
Jenaer Glektricitätswerke Aktzen⸗Gesellschaft.
Vafäva.
AeRexa doerzavn,
Kassakonto
Wechselgeldkonto. Versicherungskonto. Kautionseffektenkonto Kautionsdepotkonto:
Beamtenkautionen Anschlußkautionen
orrätekonto Grundstückskonto:
Bestand am 1. 1.
Zugang Gebäudekonto:
Bestand am 1. 1.
Zugang .. Kraftstationskonto:
Bestand am 1. 1.
FF5 Bahnkörperkonto:
Bestand am 1. 1.
„ „ 2⸗
Zugang
Bahnstromzuführungskonto: — Bestand am 1. 1.
v“““ Wagenkonto:
Bestand am 1. 1.
v4“ Licht⸗ und Kraftnetzko
Bestand am 1.1.
Zugang
Mobilien⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. 1.
Zugang
erkstatt⸗ und Werkzeugkonto: Bestand am 1. 1. 1915.. 111““
Abschreibung.
Uniformenkonto Stadtgemeinde Jena: Brückenzuschuß Installationskonto: NNiicht abgerechnet
An Besoldungskonto... . Geschäftsunkostenkonto 1 Personalversicherungskonto .. Bahnkörperunterhaltungskonto. . . Bahnleitungsunterhaltungskonto Wagenunterhaltungskonto. .. Kraftstationunterhaltungskonto. . Leitungsnetzunterhaltungskonto. .
Immobilienunter Zinsenkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: — Gewinnvortrag aus 1914. ℳ Gewinn aus 1915 .
8 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ mäßig geführten Büchern der Jenaer Elektricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Berlin, den 31. Juli 1916.
1“
““
₰ ℳℳ8 ₰ 3 721 99 83 518 71 190,—
4 374/72 27 058 50
Per Aktienkapitalkonto . ... Obligationganleihekonto.. . .. Reservefondskonto .. .. Kapitalamortisationsfondskonto:
Bestand am 1. 1. 1915. Zugang durch Zinsen... 125 8 Erneuerungsfondskonto: 358— 3 484/ 26 Bestand am 1. 1. 1915... 6 88 700/83 Zugang durch Zinsen.. Zugang durch Erlös aus dem 1915 119 269 14 Verkauf von Altmaterial. “ 128 32 y119 397 46 8 346 152 97 8 615, 27 354 768 24 546 390/03 48 687/94
3 126 26
8 Abgang der Entnahme.. Talonsteuerrückstellungskonto... Haftpflichtversicherungsfondskonto:
Bestand am 1. 1. 1915... Abgang für gezahlte Ent⸗
1915
1915
595 077
192 682
6 258
225 547 6 991
255
22792 32
37 364
8 971 635
schädigungen und Kosten. Anschlußkautionskonto 8 Beamtenkautionskonto Zinsenkovnto . Kontokorrentkonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1914 Gewinn in 1915
Verteilung des Gewinns: Kapitalamortisationsfonds... Erneuerungsfonds Reservefonds: 5 % von. ℳ 79 044,10 4 % Dividende b “ Tantieme a. d. Aussichtsrat: 10 %
von910U..ööö. 2 % Superdividene.... 19
594 330 54 84074,89
1915.
.„ „ „ ⸗
ö
678 405%
236 377 40 20 953,34
1915.
„ „ „ ⸗
257 330]7 316 310 36 96 292 —
1915.
„9 55
nto: 1915.
413 1027
512 924/01 55 360,11
568 284
1“
1 642 1 046
19⁄5..
8 007
48 000
126 209
14 070 33 094 3 952
2 709 24 000 8 390
13 216,26 8 4 188,40 —171188 240466
. „ „ ⸗
15 000 2 091 ¾
40 000
8 230 30 8 N2685 125 6 Gewinn, und Verlustrechnung am 31. Dezember 1915.
e Anlagen
134 217
ℳ 1 200 000 1 200 000 35 646
198 941
195 430 15 000
8 335 358
3 126 787 273 582
134 217
3 265 425/69
ℳ 2₰ . 115 091 59 . 34 155/48
Per Gewinnvortrag aus 1914... Lahreinnahmekonto tromlieferungskonto ...
Konto pro diverse Einnahmen.
Installationskonto:
11 193 06 1 „ 5 468, 46]% „ 1 294 59] „
67 306 89
Einnahme)n. . ℳ 99 449,82
72 213,72
— 4ℳ ₰ 8 007 35
167 199
242 906 4 060
27 238b
Ausgaben 3 208 92 1 1 12016 8 70 799 85
8 007,35 6 209,91
5 644 02 haltungskonto
1“
134 217,26 449 41028
M. Scherzer, öffentlich angest. beeidigter Bücherrevisör. Jenaer I“ Aktien⸗Gesellschaft. other
und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, in Uebereinstimmung gefunden.
449 710 28
[I29205]
Vereinigte Strohstoff⸗-Fabriken
in Dresden.
Die neuen Gewinnauteilscheinbogen mit den Scheinen 31—40 für die Geschäfts⸗ jahre 1916 bis 1925 werden jetzt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine
bei der Dresduer Bank und Allge⸗
meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden ausgegeben.
Dresden, den 10. August 1916.
Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken. Mörbe.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[29220] In der Anwalteliste ist heute infolge
Justizrat Dr. Franz Gustav Baumeyer in Dresden gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Dresden, den 14. August 1916.
[29218]
Der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Otto Siecke in Leipzig ist infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 14. August 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
[29217]
In der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Otto Siecke in Leipzig als am 11. August 1916 verstorben gelöscht worden.
Leipzig, den 14. August 1916.
Das Königliche Landgericht.
[29216] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Hermann Landshut ist gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Thorn, den 11. August 1916. Königliches Landgerich 8
Der in die Liste der bei dem Königl. Amtsgericht hierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragene Rechtsanwalt Her⸗ mann Landshut hierselbst ist gestorben und deshalb in der Liste gelöscht worden.
Thorn, den 11. August 1916.
Königl. Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[29207]
Die „Halle’sche Dampfschiffahrts⸗ gesellschaft m. b. H.“ ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liqguidator zu melden.
Hamburg, den 9. August 1916. Der Liquidator der Halle’sche Dampf⸗ eäitiitehtsn Iärl m. b. H.
e.
Aufgabe der Zulassung der Rechtsanwalt Ha⸗
[28165] Der Credit u. Spar⸗Verein G. m. b. H. in Uelzen ist aufgelöst. Gläu⸗
biger wollen ihre Forderungen bei mir 8
anmelden. Uelzen, den 8. August 1916. Louis Augustin, Liquidator.
8
[29225]
Die Fortunabetten⸗Fabrik G. m. b. H. in Remse hat beschlossen, das Stammkapital von ℳ 160 000 auf ℳ 100 000 herabzusetzen.
Nach § 58 Abs. 1 pes Reichsgesetzes, betreffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden etwaige Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Geschäfts⸗ stelle in Remse zu melden.
Remse (Mulde), den 11. August 1916.
R. Vogel, Geschäftsführer.
[28616]
Benrather Metallwerke und Ver⸗
zinkerei Gesellschaft mit beschränkter stung in Benzath. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Oster, Cöln, Agrippastr. 31, ist zum Liquibator bestellt. Gläubiger wollen
ihre Forderung zu Händen des genannten
Liquidators melden.
[29465] Preußische Central.
Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Status am 21ü. Juli 1916.
ktiva. ℳ ö“ 672 348,63 V 9899990,— Lombardforderungen.. 6 943 310,45 Wertpapierrer 18 057 167,88 Guthaben bei Zesehialemn 174 323,40 Hypothekarische Darlehns⸗
forderungen . . . 816 360 796,22 Kommunaldarlehnsforde⸗
runqaz . . 198 899 885,45 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗
munalobligationenzinsen
konto 13 699 422,91 noch nicht ab⸗ Grundstückskonto:
U E 48/49
nter den Linden u.
Mtrelitraßt S8 9a .) 3800 000,— Verschiedene Aktiva. . 793 837,60
1 067 476 907,79
8. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve.
22 253 912,64 Pensonssendg —1 808 832,45 Zentralpfandbriefe:
4 % .509 443 800
3 ¾ % . 274 316 000 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste. 1 783 050
Kommunalobligationen: 4 % 114 917 500 3 ½⅞ % 73 079 400 noch einzu⸗ 8 lösende, aus⸗ 3 geloste. 562 6 Hypotheken⸗ u. Kommunal⸗ veehnaf e und Ver⸗ waltungsgebührenkonto 1“ 907 303,40 Verschiedene Passirva 3 569 510,39 1 067 476 907,79 Verlin, den 31. Juli 1916. Die Direktion.
9„ 9
12 275 238,16
20 435 498,91
[29179)]
Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
für 31. Juli 1916.
Aktiva.
Fremde Geldsorten und Coupons
a. 11“*“ b. Eigene Akzepte.... c. Eigene Feehungen d. Solawe
e. ausländische Wechsel
Eigene Wertpapiere:
Debitoren in laufender Rechnung: C6765 111111XA“
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren “ Sonstige Aktiva .
1 assiva. Mtienkapital.. 4 1— 1 Reserven.. Kreditoren:
„ 9 9 6 55
2) auf feste Termine ..
Nicht eingezahltes Arhgeet. 6.“ Kasse und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken .. . .
Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: echsel 1616161“ 1
sel der Kunden an die Order der Bank .
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b. Sonstige börsengängige Wertpapiere .. . .
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ..
Purchgangsposten der Niederlassungen untereinander .. ö“ 1“ . 85 220 933 16
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen in provisionsfreier Rechnung:
1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 1 487 987,83 . . 7 243 501.94 „ 8 731 489,77
ℳ . . 1 250 000 330 953/ 58 25 998
1I11 14 390,— 6 328,86 2 688 163
öb1ö11¹“¹
vw .ℳ 2 288 677,56 485 865,23
8 6 61
.ℳ 6 599 295,76 2 718 170,90
2 774 542 79 2 598 901 20
9 317 466 66 463 965— 2⁴9 23049
250 b70 88 20 170 726 06
2 500 000 — 175 732/65
25 095,87
c. Kreditoren in laufender Rechnung
ordnungs⸗ 1 “
16 700 58550 65b 000—- 463 965,— . 265 212 91 20 170 726,06
. . . 27 943 999,86
.ℳ 457 965,— 6 000,—
6 Droop in Chemni
Chemni Alleininhaber fort.
esunenxevemeee e-s vxnxxe Der Inhalt dieser Beilage
tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowin die Tarif⸗ und †
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelgregister für das Bensce mag hang veeg ale Postanfrrnten, we Herng
8.
ilhe aße 32, bezogen werden.
Bad Harzburg. [29259] In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 Seite 10 ist bei der Firma Harzer Hy⸗ grosit⸗Fabrik G. m. b. H. zu Oker heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Franz Schulze hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Direktor Walter Schmalz Oker ist zum Geschäftsführer bestellt. Harzburg, den 14. August 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Burgdorf, HMann. [29252]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B. Nr. 19 ist bei der Firma „Chemische Fabrik Vahrenwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Zweigniederlassung in
in
Ahlten“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist in „EChemische Fabrik Ahlten, Gesell⸗
8 schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗
ändert. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 17. Jult 1916 ist der in dem bisherigen Gesellschaftsvertrage als Organ der Gesellschaft vorgesehene Aufsichtsrat
fortgefallen. Der Gesellschaftsvertrag ist
dementsprechend geändert.
dorf, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [29037] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 11. August 1916:
1) auf Blatt 6314, betreffend die Firma Curt Hoffmann in Chemnitz: Prokurg ist ertetlt dem Kaufmann Paul Max Zeuner in Chemnitz.
2) auf Blatt 7196 die Firma „Labo⸗ ratorium Wiesbadol Juh. Paul Strieter“ in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Franz Paul Strieter in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Bonbons, Suppen, Pralinees und Schokolade.)
3) auf Blatt 7197 die Firma „Papier⸗ garn⸗Fabrik Paul E. Droop“ in Chemnitz und der Kaufmann Paul Emil als Inhaber.
Am 12. August 1916. 4) auf Blatt 3357, betreffend die Firma
Burg
Dtto Westhoff Nachfolger in Chem⸗
nitzt Die bisherige Inhaberin Johanne Rosa verw. Tschammerhöll, geb. Schemmel, in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
8 1 Heinrich Tschammerhöll in Chemnitz
Inhaber. 5) auf Blatt 6547, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Aebischer
und Käßner in Chemnitz: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der Priyvatmann Eduard Emil Käßner in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Gutspaͤchter und Fuhrgeschäftsinhaber Friedrich Aebischer in führt das Handelsgeschäft als
6) auf Blatt 410, betreffend die Firma R. Hösel & Co.: 2 Kaufmanns Max Werner in Chemnitz ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 12. August 1916.
Darmstadt. 29040] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Katt⸗ winkel & Cie. in Darmstadt einge⸗
tragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Oecar Hasper in Darmstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geschäft und Firma wird von den übrigen seitherigen
Gefellschaftern fortgeführt.
Darmstadt, den 9. August 1916. Gr. Amtsgericht. J.
parmstadt- 29041] In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute hinsichtlich der Firma E. Neu, Hauptniederlassung Darmstadt, niederlassung Fraukfurt
Zweig⸗ a. M. ein⸗ getragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Darmstadt, den 9. August 1916. Gr. Amtsgericht. I.
Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 121 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Südwestdeutsche Obstverwertungs⸗
esellschaft mit beschräukter Haftung
nd mit dem Sitz in Darmstadt ein⸗ etragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Obst⸗ konserven, Fruchtsäften, Döstnäöhrpräparaten und allen damit zusammenhaͤngenden Fa⸗ brikationsmöglichkelten sowie die Betetli⸗ gung an solchen gleichen oder gleichartigen Unternehmungen.
Das Staummkapital beträgt 60 000 ℳ.
Selbhstabholer auch durch die Königliche
Kaufmam in Bad Homburg v. d. Höhe⸗
Die Prokura des
[29038]¹
Berlin, Mittwoch, den 16. August
fft Paul
Geschäftsführer lut,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 8 8
Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 9. August 1916. Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. [29039
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Philipp Neinheimer in Darmstadt eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf 1) Philipp Reinheimer Witwe, Lutise geb. Wittmann, in Darmstadt, 2) Margarete geb. Rein⸗ heimer, Ehefrau des Georg Schaffner in Griesheim, 3) Katharine geborene Rein⸗ heimer, Ehefrau des Wilhelm Reitinger in Darmstadt, 4) Kätchen geborene Rein⸗ heimer, Ehefrau des Wilhelm Diester⸗ haupt in Charlottenburg, 5) Peter Rein⸗ heimer in Darmstadt, 6) Philipp Rein⸗
heimer daselbst, 7) Anna geborene Rein⸗
heimer, Ehefrau des Jakob Haas in Darmstadt, 8) Karl Reinheimer, geb. am 27. April 1897, ad 8 während seiner Minderjähriakeit vertreten durch seinen Vormund Wilhelm Müller III. in Gries⸗ heim, übergegangen. Die Prokura des Peter Reinheimer, Lithograph in Darmstadt, ist erloschen. Darmstadt, den 10. August 1916. Gr. Amtsgericht I. [29253]
Dresden. — Auf dem die Firma Richard Spriu⸗ ger Nachf. in Dresden betreffenden Blatt 348 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmanns⸗ ehefrau Hedwig Anna Marie Pötsch, geb. Zumpe, in Dresden Prokura erteilt worden ist. Dresden, am 14. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren. Rheinl. [29254]
Wilhelm Dorr, G. m. b. H. Düren. Die Liquidation ist beendet. Die Firma r. “ Eingetragen am 11. August
16.
Königl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [29293]
Bei der Nr. 1259 des Handeleregiiters B eingetragenen Gesellschaft m Firma „Ver⸗ einigte Glektrigitäts⸗Uoternehmungen, Geselschaft mit beschränkter * hier, wurde am 11. August 1916 nach⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juli 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Ingenieure Eugen Gröper und Eugen Marywski, zu Düssel⸗ dorf, sind zu ordentlichen Liquidatoren de⸗ stellt mit der Bestimmung, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretugg der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Elektrotechniker
riedrich Moll, hier, ist zum stell⸗ vertretenden Liquidator bestollt in der Art, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Liquidator zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2
Amtsgericht Düsseldorf.
Fiensburg. [29255]
Eintragung in das Handelsregister vom 10. August 1916 bei der Firma Fritz Fss. Flensburg: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Flensburg. Pfrtichches Amtsgericht.
Gmünd, Schwäb. [29256] K. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma & Söhne in Gmünd: Dem Kaufmann süts Erhard und dem Techniker Oskar
öhler, beide in Gmünd, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. “
Den 12. August 1916. “
Amtsrichter Rathgeb. Görlitz. [29258]
In unfer Handelsregister Abteilung B ist am 11, August 1916 unter Nummer 129 bei der Firma Oberlaufitzer Glas⸗ hütten⸗Riederlage Ludwig & Cv., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Görlitz eingetragen worden, daß die Bestellung des Geschäftsführers Hu Lautier in Görlitz widerrufen ist,
Amtsgericht Görlitz.
Gotha. [29257] Im Handelsregister ist eingetragen worden: Das unter der Firma: G. G. Wenige in Ohrdruf bestebende Handels⸗ geschäft ist auf die Frau Margarete Thiel, geb. Ruge, in Gotha übergegangen. Gotha, den 9. August 1916. 8
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
kanntmachungen der
= —
in welcher die Bekanntmachun ü n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗. Zeichen⸗ und Mu Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
r das Deutsche Reich. wn.
tral⸗Handelsregister für das Deutsche ägt 2 ℳ 10 ₰ für das Vierteljah Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Das Bezugspreis
Grevenbroich. [29301] In unser Hercelgraätcte A ist am 3. August 1916 bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Niederrheinische Tafelglas⸗ hütte A. Lücking in Kapellen einge⸗ tragen worden: Die Firma tst erloschen. Grevenbroich, den 3. August 1916. Königl. Amtsgericht.
Hamburg. [29055] Eintragungen in das Haudelsregister. 1916. August 10.
Franz Harder. Inhaber: Hans Christian
Franz Harder, Kaufmann, zu Hamburg.
Queissfer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist erteilt an Friedrich Passek.
A. H. Parrau. Das Geschäft ist von Hermann Adolph Beinhauer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an H. A. Beinhauer erteilte Prokura ist erloschen.
C. Monheim & Co., Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Rotenburg in Hann. Inhaber: Franz Paul Gustav Machunsky, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Katha⸗ rina Machunsky, geb. Monheim.
Karl E. Potesil. Inhaber: Karl Potesil, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
Mirow & Kretschmer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mirow mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Hermann Mirow fortgesetzt.
Wolf & Franzen. Gesellschafter: Conrad Bernward Ferdinand Wonr und Peter August Heinrich Franzen, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
8. August 1916 begonnen.
Hermann Engel. Das Geschäft ist von der Kommanditgesellschaft in Firma J. F. Heyl & Co., zu Berkin, über⸗ nommen worden, die es als ihre Zwetg⸗ niederlassung unter der Firma Hermann Engel Nachfl. J. F. HPeyl & Co. fortsetzt. 1
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Kaustmann, Kaufmann, zu Berlin, und Dr. Ludwig Koerner, zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1915 begonnen; sie hat 6 Komman⸗ ditisten.
Prokura für die Zweigniederlassung itt erteilt an Eduard Johannes Doose.
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Atmnen⸗Gesellschaft, zu Nordeanham, mit Zweigmtederlassung zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Reinert Johann Christian Peters, zu Harburg, und an Paul Hermann Heinmrich Uter. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vor⸗ standsmugliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und auch zusammen mit einem ö zur Zeichnung der Firma bere tigt.
J. P. W. Lütgens. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Peter Lütgens mit Aktiven und Passiben uͤbernommen worden und wird von ihm unter unyeränderter Firma fortgesetzt.
August 11. Alfred Asser. Inhaber: Alfred Asser, Kaufmann, zu
Hamburg.
A. Kaempf & Tempel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter R. A. Kaempf mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. W. Stöber. Das Geschäft, ist von Hinrich Cordes, Kaufmann und In⸗ genieur, zu Berlin, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Anton Christian Louis Schweighoffer, zu Wandsbek.
Iyoyseph Spiero, zu Königsberg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an Hugo Kehler erteilte Prokura ist erloschen.
Hansa⸗Fischindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fisch⸗ konserven und verwandten Produkten, sowie die Ausführung aller hiermit ver⸗ bundenen Geschäfte. ““ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer ist Leo Küpper, Kaufmann, zu Atona. Ferner wird dekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
8
tr
Friedrich Die
schen Reichs⸗
anher. intsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herford. [29260] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Nosenbaum in Herford (Nr. 511 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Albert Rosenbaum, Wilhelmine geb. Sternfeld, zu Herford Prokura er⸗ teilt ist. Herford, den 11. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. [29302
In das Handelsregister des Amtsgerichts Hofgeismar ist zur Handelssache Buch u. Kunstdruckerei G. m. b. H. in Hof⸗ aeismar H.⸗R. B. 6 folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Geschäftsführer Kaufmann Max Buchmann in Hofgeismar ist abberufen worden.
Hofgeismar, den 12. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [29060] In das Handelsregister A ist eingetragen: zu Band III O.⸗Z. 87 zur Firma Gebrüder David in Karlsruhe: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann David David ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; dessen Witwe, Fanny geb. Baer, hier, ist an seine Stelle als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. 8
Zu Band V O.Z. 4 zur Firma Louis L. Stern & Co., Karlsruhe: Dem Kaufmann Julius L. Stern, Karleruhe, ist Einzelprokura erteilt.
O.⸗Z. 25 zur Firma Dietrich & Co, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen.
O.⸗Z. 53 zur Firma Cigarettenfabrik Fidelitas Merser & Blievernich, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; der Gesellschafter Eduard Blievernich ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird durch den biesherigen Gesellschafter Anschel Merser als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma Eigarettenfabrik Fidelitas Anschel Merser weitergeführt.
O.⸗Z. 136. Firma und Sitz: Frauz Josef Kratzer, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Franz Josef Kratzer, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. „Käse⸗ und Butter⸗ handlung.“
O.⸗ Z. 137. Firma und Sitz: Lew Semmelmann, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Lew Semmelmann, Kaufmann, Karlsruhe. „Sackgroßhandlung.“ O.⸗Z. 138. Firma und Sitz: Kalman Schuß, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Kalman Schuß, Kaufmann, Karlsruhe. „Sackbandlung.“
O. Z. 139. Firma und Sitz: Kerzuer Co., Karlsruhe. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Kerzner und Aron Weißmann, Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. „Sackgroßhandlung.“
O. 3 140. Firma und Sitz: Joseph Bischoff, Karleruhe. Einzelkaufmann: Joseph Bischoff, Kaufmann, Karlsruhe. „Warenagenturen.“
Karlsruhe, den 12. August 1916.
Großh. Amtsgericht B 2.
Kattowitz, o0. S. [29319] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1221 ist am 7. Auguft 1916 die Firma „Julius Dollmann“ Kattowitz und cls deren Inhaber der Kaufmann Julius Dollmann in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Kempen, Rhein. [29 304] Unter Nr. 291 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Joseph Kleintitschen in Rhein, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Kleintitschen in Kempen, Rhein, eingetragen. (Vertrieb in Tabak⸗ fabrikaten.) 1 Kempen, Rhein, den 10. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgän. [29303] Handelsregistereintrag.
F. X. Hagspiels Nachf., Friedrich Lingg. G. m. b. H. in Heimenkirch. Arthur Deusch ist als Geschäftsfährer ausgeschleden. Die Prokura von Martin Wucher ist erloschen.
Kempten, den 14. August 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Haundelsregister des
Amtsgerichts Rünigsdere i. Pr. Eingetragen ist in Ableilang X am
5. Aagust 1916 8 Nr. — 8 Kauschus —; Die antet jett: Emil Kauschus öA Bureau und Abteilung für Brieuch⸗
[28
Reich
Tr. —
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
No. 192.
stemegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Blatt unter dem Titel “
erscheint in der Regel täglich. — Der 5 Nummern kosten 20 4. —
tungskörper Inhaber: Ingenieur Emil Kauschus. 8 Am 9. August 1916 bei Nr. 134 — Schröder und Tresselt —: Der Frau Gundela Schröder, geborenen Albers, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1228 — M. Grünbaum — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Leo Grün⸗ baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 10. August 1916 — Teucke und König —: Die Prokura des Olto Ball in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Am 7. August 1916 in Abteilung B hei Nr. 209. Likörfabrik und
1 Cognacbreunerei Wilh. Ziemer G.
m. b. H. —: Kaufmann Walter Ziemer in Königsberg i. Pr. ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Langenschwalbach. [29194] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Gasanstalt Laugen⸗ schwalbach zu Langenschwalbach, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft, Vereinigte Gaswerke zu Augs burg, folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. März 1916 wurden die §§ 2, 5, 7, 8, 10, 13, 15, 16, 17, 19, 22 und 24 de Gesellschaftsvertrags nach Inhalt des Notariatsprotokolls über diese General⸗ versammlung geändert.
Langenschwalbach, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [29264]
Auf Blatt 170 des Handelsregisters ist heute die Firma Lauensteiner Bappen⸗ und Holzwollewerke Walter Kaempfe mit dem Sitze in Lauennein (Sa.) und als Inhaber der Fabrikbesitzer Gottfried Walter Kaempfe in Großenhain einge⸗ ragen worden.
Lauenstein (Sa.),. den 14. August 1916. Das Köntgliche Amtsgericht Marienburg, westpr. [29266]
In unser evr Abt. A Nr. 310 ist heute die Firma Paul Klement Nachfl. Inh. Georg Barwa und als deren Inhaber der Färberei⸗ pächter Georg Barwa in Martenburg eingetragen.
Marienburg, den 9. August 1916.
Königliches Amtsgericht.
München. [29076] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Fischer & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 8. August 1916. Metall⸗, Gebrauchs⸗ Wund Lugxusartikelgroßhandlung, innere Wienerstr. 40. Gesellschafter: Rosa Fischer, Kaufmannsgattin, und Kaspar Gut, Kaufmann, beide in München. Proturist: Arthur Fischer.
2) Peter Mayer. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Peter Mayer in München, Butter⸗, Schmalz⸗ und Eier handlung, Viktualtenmarkt.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Franz F. Seitz. Sitz München. Franz Paver Seitz als Inhaber gelböscht. Nunmehrige Inhaberin: Buchdruckerei⸗ besitzerswitwe Auguste p in München. Prokuristen: Kaspar Fenk und Georg 8ee.grasi eher. Sih unttwchen.
2) Roßkopf A& Feser. Sitz Mü Prokura des Georg Roßkopf gelöscht.
3) Cunard Line Reisebureau Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung, Zweigniederlassung München. Ge⸗ schäftsüͤhrer Richard Schroft gelsscht. Neubestellter Geschäftsführer: Hermann Wolfsberg, Kaufmann in Charlottendurg.
4) Bayertsche Fleischversorgungs⸗ stelle — Geschäftsabteilung — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sit -E2 8 öF Taver Zabhnbre gelöscht. Nenbessellter Geschäftsführer: Heinrich Prodft, inspekter in Müncden. 22 —.ên
esellie mit änkter Haftung. Sitz München. Geschäftsfährer — führer: Georg Pröschel. Gastmirt im
gelöschl. G) Adam Ballinger. Sitz München. 45— Decker. Feee IHI. Löschungen einger Alosia Wolf. Siz
München. 12. Angeft 1818. 8. 22
2 „ 8
Nr. 28 ist bei der Frfedeich Schwarze in Oelde dente selgender cagetragern Oelde ist Ernzelrrebnra erzemlt.
Oeme, den 11. Angust 1818.