Im vorigen Jahre betrug der Höchstpreis für Futtergerste 300 bts ¹)· In den Kammer pielen des Deutschen T “ 8
360 ℳ, der Preis für Qualitätsgerste bis zu 400 ℳ. Mät Rücksicht morgen, Sonnabend 89 Erstaufführu 8 8 Lust 1ee. 5. August. (W. T. B.) An der Börse erfolgte 8 8 l 8 düäüntals 2 7
v 88 — . „ stspiels „Die Liebes⸗ bi Beurteil R 8 s 1b v auf die bessere Ernte sind diese Preise, wie oben angegeben, insel“ von August Neidhart statt. Der Be 8 der Vorstell ruhigerer Beurteilung der Lage in Rumänien und im Anschluß —G 1 ig z g 8 wesentlich herabgesetzt worden. Die im Vorjahre eingetretene nach⸗ auf 8 Uhr angesetzt, die Wiederholungen des Wertes 4 .. SEEE 82 111““ — er un nn 8 ren — en ““ un 8 8 üs ets —
Berlin, Freitag, den 18. August
1““ “ L“
trägliche Preiserhöhung hat in weiten Kreisen der Landwirtschaft zu 8 ½ Uhr. 8 8 tiefgehender Erbitterung geführt. Es ist daber beabsichtigt, an den. Im Theater in der Königgrätzer Straße wird im e. ““ vev Nℳo
angegebenen, im Laufe der Zeit sinkenden Preisen für das laufende des September als erste Neuaufführung der k Rückkz Ernteja 3 vee wee 2 788 g der kommenden Spielzeit steigerungen begleitet, Rückkäufe vorgenommen. N it a gezn 8 — * .E 1“ dewexh er in der Elias⸗Schlentherschen Uebersetzung Eisen⸗ und Rüstungswerten veHewen 2— . Untersuchungssachen. 8— g 0 1 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Qualitätsgerste sobald als möglich an die Aufkäufer der Reichs⸗ g 3 Mannigfalti und Schiffahrtsaktien lebhafterer Nachfrage. Petroleumwerte waren .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gerstengesellschaft m. b. H. zur Ablieferung zu bringen, damit auf Mannigfaltiges. ungleichmäßig. Anlagewerte blieben unverändert fest. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 her nze ge 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. diese Weise der vorübergehend vorgesehene Preis von 340 ℳ An Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph hat, wie .S.osnang ze. don Wertpapieren. Nri 2 1 d 9. Bankausweise. für sie nutzbar gemacht wird. (Mitteilungen aus dem Kriegs⸗ „W. T. B.“ meldet, die Reichsdeutsche Waffenbrüderl iche 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 1u Verschiedene Bekanntmachungen.
— — —— —
ernährungsamt.) Vereintgung aus Anlaß seines Geburtstages folgendes Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. dem 15. Junt 1916 erlassene Fahnenfluchts. Ehemanns P. Kleemann, gezogen auf auf Antrag des Buchhändlers Egon Pfeiffer
Literatur. Telegramm gerichtet: „Bewegten Herzens richten Oester⸗ Paris, 17. Au enefc cg 3. ee; 8 2 „ 17. August. (W. T. B.) 5 % Franzs Anlei 5 II. durch Verfügung vom 26. Juli 1916: 1 1 reich⸗Ungarns Völker heute den Blick zu ihres Kaisers und 2 5. % Framssische he 1) Untersuchungssachen. der Ers.⸗Res. Johannes Mitkelsen ertlärung hiermit zurückgenommen. Paul Kleemann in Berlin, Oranien⸗ in Stuttgart, Heusteigstr. Nr. 37 111.
Wie der Feld 1 89,90, 3 % Französische Rente 63,70, 4 % Span. à Feldgraue spricht. Scherz und Ernst in der Königs Thron. Enger als in friedvoller Zeit fühlen sie sich —— 5 % — 1906 89,50, 3 % Russen 8 1808 6940 2h⸗ . Lund, geb. 1. 5. 1885 zu Harrebv, Kreis’ Cöln, den 16. August 1916. straße 2 a, angenommen von Paul Klee. Die Inhaber der Urkunden werden auf.
neuesten Soldatensprache. V B ann. (Verl⸗ B 1 Mee⸗ 9 Alfred Tüpeldann dn c heon as-) B8 , nnn. (genge den “ tnng⸗ 84 8. 152 chsr vNö unif. 64,40, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1758. 3 [29634] Steckbrief. Hadersleben, vom Bez⸗Kdo. Flensburg, Gericht der Landwebrinspeklion. mann, versehen mit den Blankogiros gefordert, spätestens in dem auf den im Weltkriege eine beträchtliche Bereicherung erfahren, die vor⸗ Grüßen die der Pehe 1” 8 F huldigenden Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Fest. . In der Untersuchungssache gegen: III. durch Verfügung vom 1. August 1916:,09 — Lucie Kleemann, geb. Hilger, und Paul 13. Februar 1917, Vormittags nehmlich durch Anwendung neuer Waffen (Maschinengewehre große Im Kreise der Deutschen bitlet s eor shesen und Völker. Berlin 42,55, Wechsel auf Wien 29,57 ½, Wechsel auf Schweiz 1) den Musketier Johann Peter Seiwert, a. der Ers.Res. Mathias Fries, geb. [29792] Rücknahme Schwinge, auf Antrag des Malermeisters 11 Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht, Geschütze, Flugzeuge, Zeppeline) bedingt wurde. Der Verfasser hat brüderliche Vereinigun Jihrer Huldi — 8 7 9. sche Wafsen. 45,70, Wechsel auf Kopenhagen 67,32 ½¼, Wechsel auf Stockholm geboren am 31. 7. 1894 in Hayingen bei 24. 2. 1890 zu Sonderburg, vom Bez.⸗ der Fahnenfluchtserklärung. J. R. Niklentewicz in Berlin⸗L chterfelde, Neue Friedrichstraße 13/14, 11I. Stockwerk,⸗
gung gung ehrfurchtsvollen Aus. 69,15, Wechsel auf New York 242,00, Wechsel auf London 11,54 ⅛, Diedenhofen, Lothringen, früher Berg⸗ Kdo. Flensburg, deaggesasshessten d Cartitfaße, 105, vertreien durch die Rects. Zimmer l4z,anberaumten Aufgeborstrmine⸗
in der vorliegenden kleinen Schrift ein zahlreiches Material gesammelt druck geben zu dürfen. Sie sucht die Wege, di Völk⸗ t, b 3 und gesichtet und so el rach hen 5 Wege, die unsere Völker zu Wechsel auf Paris 41,02 ½. 5 Niederländi 103 1 6, mann daselbst. zuletzt Musketier d b. der Wehrm. Jens Jörgensen Aalling, 8 anwälte Justizrat Johmann und Probst ihre Rechte anzumelden und die Urkunden
gesichtet und so einen sprach⸗ und kulturgeschichtlichen Beitrag von immer engerer, innerer Annäherung führen, will dem waffen⸗ Obl. 3 % Niederl. W. S. 74⸗-2., Königl. E—— 7. Kompagnie J.⸗R. 1 katholisch ledig, geb. 30. 1. 1876 zu Hügumhol:, Hadersl., — GI1“ Rheydt, geb. in Groß⸗dichterfelde Westc Carlstraße 8 “ miörigenfans die Kraftloverkläͤ⸗ 5. 12. 1888 zu Berlin, wird die unter 4) die vom Reichsvankdirektorium aus⸗ rung der Uckunden erfolgen wird.
dauerndem Wert geliefert. Das Büchlein, das dem Feldmarschall von brüderlichen Bündnis der Staaten ein kulturelles Schu d T 5 Hindenburg gewidmet ist, dürft 8 F ündui t⸗ und Trutz⸗ Holland⸗Amerika⸗Linie 397, Niederländisch⸗Indi delsbank 2) den Musketier Ludwig Franz Simon, vom Bezirkskommando Flensburg, - g Interesse envecken 1“ 8 2 5 k.aner.-- 8 Bngni⸗ 5 “ bae L sölbst herausgebildet, z1r I14 , Atchison, Topeka u. Santa F6 104¼ 89; nsche 1vI geboren am 21. September 1893 in Scher. c. der Wehrm. Chresten Möller eem 19. Mai 1916 erlassene Fahnenfluchts⸗ gestellten Zwischenscheine zur 5 %igen Berlia, den 4. Juli 1916. namentlich auch in der Etappe und den n “ Der e-. ee. “ Eter “ Pacifie —.—, Southern Ratlwav —,—, Union Pacisie 139 v8, Ana⸗ wetler bet Schlettstadt, Elsaß, früher Petersen, geb. 8 Z e nc r hngf nane g 9 Lutschen Reichsanleihe von 1914 Nrn. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 28 8 7 8 3 8 z 8 2 5 9 8 1 „ „ .·Aug 8 . 215 042 5 8 5 üt 8 5 . bittet ausdrücklich, ihm solches Materlal mit genauer Ziel zu bekennen. Reichsdeutsche Waffenbrüderliche Vereimigung. . States Steel Cocp. 848. Franzöfisch⸗ Englische . agn 8- “ 18 eh vW11“ Gericht der Landweh nspektion. 89 8 .d .“ “ dee. . an, echeent Baveec de Achal: . 8 New Pork, 16. August. (Schluß.) (W. T. B.) Der Umsatz 8.R. 172 kathalssch, 1dig donbasnie uch. der Reserpist Jes Andersen Iör⸗ 129788) Ninqmahme C. Salben in Erfurtz Skaliterstraße 64. (287000 Thema Verwendung finden. 8 Aus Anlaß der Feier des 86. Geb urtstages Seiner an der heutigen B örse erreichte mit 830 000 Stück eine Höhe, wie wird gegen die beiden vorgenannten Be⸗ gensen, geb. 11. 5. 1886 zu Pjerndrup, cen Fahnenfluchtserklärun vertreten durch den Rechtsanwalt Burk Es werden aufgeboten: A, g. — Die Niederlande ist der Titel des Augusthefts der Süd⸗ Aceteg; 8 875 sers Franz Joseph haben heute alle öffent. er seit Wochen nicht mehr zu verzeichnen gewesen war. Neben der schuldigten Steckbrief erlassen, da sie Hadersleben, vom Bezirkskommando Flens⸗ In der Untersuchungssache gegen 8 vr hard in Erfurt, Regterungsstraße, D. sonstige Urkunden: Der unbekannie deutschen Monatshefte (Preis 1,50 ℳ, Verlag Leipzig und München). 5 8 äude Berlins und zahlreiche Privathäuser Flaggenschmuck des Geschäfts erhielt sich auch die durchaus zuversicht⸗ dringend verdächtig erscheinen, am 1. Juni burg, W“ ausgebildeten Landsturmpflichtigen Albert 5) die vom Reichzbankdirektorium aus. Inhaber des 3 ½ % schlesischen altland⸗ Das Sonderheft kat folgenden Inhalt: An unsere Freunde in der elegt. — liche Stimmung. In der Hauptsache war es die Bekanntgabe der 1916 sich eigenmächtig von der Truvve . der Landstm. Hans Nissen Rudheck, Beuz, geb. 25. 1. 83 zu Weckendorf bei gestellten Zwischenscheine zur 50 %igen schaftlichen Pfandbriefs Preichau 1. W. Sozialdemokratie; Beutsche Passiven auf Konto Belgien von Bedingungen, unter denen die neue englische 250 Millionen entfernt zu haben, im Felde, und länger geb. 7. 1. 1871 zu Grarup, Hadersleben, Watenscheidt, wird die unter dem 9. Mär Deutschen Reichsanleibe von 1914 Nrn. Nr. 53 über 300 ℳ auf Antrag der Dr. Konrad Beyerle, Professor des deutschen Rech Untversitä Triest, 17. vessete. (W. T. B.) Unter großer Beteiligung Dollar⸗Anleihe abgeschlossen wurde, die rege Unternehmungslust als 7 Tage von ihr ferngehliehen zu sein vom Bezirkskommando Flensburg, l6 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier. 28508 und 28509 über 1e 200 ℳ, auf Antrag Eigentümerin, unverehelichten Huldg Pobl Göttingen; Die Wec telbensehungen w r 8 8 fla dhrn azarfitst aller Bevölkerungskreise fand heute das Leschenbegänanis der entfachten. Auf allen Umsatzgebieten fanden belangreiche Kauf. (Vergehen gegen § 64, § 66 M.⸗St., f. der Gefreite d. L. Peter Kroah⸗ 8z Fahnenfluchtserklärung hier⸗ a. des Milchhändlers Karl Wendt in Berlin, zu Kuhnau, vertreten durch ihren Pfleger, ven De.⸗Friedrich Markus e en 2 Brüssel; Diefllmische Hewegung Opfer des letzten Fliegerangriffes statt. Der Statthalter abschlüsse statt, wobei am Elsenbahnmarkte Readings, am G.⸗B.), da die genannten Beschuldigten geb. 5. 12. 1876 zu Frörup, Hadersleben, meCzin. den 10. An ust 1916 b. der Frau Sergeant Gertrud Schwenn, Gutsbesitzer Withelm Müller zu Lindau, von Peter Zylmann., Oberlehrer an der deutschen Schule in Antwerpen; 25 shee 2 eren höͤherer Offiziere und Militärfunktionäre Industriemarkte Steels die Führung übernahmen. Ferner setzten ferner flüchtig sind. Die unten näher be⸗ vom Bezirlstommando Flensburg, K Gerscht der hendcebr. Jaspektion geb. Wendt, in Brandenburg, Flutstraße 13, wieder vertreten durch Rechtzanwalt Einfuͤhrung in die flämische Sprache von Br. B Gaster, Direktor der solgten den Särgen bis an die Kirche, wo die feierliche Beisetzung die Werte des Schiffahrtstrustes ihre Aufwärtsbewegung kraͤftig schriebenen beiden Beschuldigten sind im 1V. durch Verfügung vom 2. August 1916: “ nlanaas 2 h se. des Schlächters Hermann Wendt in Justizrat Wawersig zu Glogau. Die In⸗ deutschen Schule in Antwerpen; Ein Vorkä pf 889 lsch stattfand. Der Statthalter richtete an die Hinterbliebenen herz⸗ fort. Die Börse schloß in strammer Haltung. endenz für Falle der Ergreifung zu verhaften und der a. der Landstm. Hans Zürgen Kaltoft [29789] Rücknahme Berlin⸗Lichtenberg, Herzpergstraße 126, haber der zu A, C und 1) bereichneten Vlamentums von Liederic de Buck in D beeg 5 Helgien en liche Worte, in denen er seine und der Regierung wärmste Anteil.] Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ½, nächsten Militärbehörde abzuliefern, gleich. Gammelgaard, geb. 10. 2. 1871 zu der Fahnenfluchtserklärung. d. des Kürschners Fris Wendt in Berlin⸗ Urkunden werden aufgefordert, spätestens Deutschland. Das Buch eines 11e““ 6. g 88 nahme aussprach und jede mögliche Unterstützung in Aussicht stellte. Geld 8 24 Stunden letztes Darlehen 2 ½, Wechsel auf London zeitig ist dem Kal. Gericht der 39. J. B. Osterlinner, Kr. Hadersleben, vom Bez.“†¼ꝑyIn der Untersuchungssache gegen den Lichtenberg, Oderstraße 4, 0. des Kupfer⸗ in dem auf den 3. Januar 1917, Friedrich Wilhelm Freiherrn von Bising (Sohn des Generalgouver⸗ London, 15. Angust (. T. B) T. B Daily Mafl⸗ 5 1 8 (60 85 8e. Cable Transfers 4,76,50, Wechsel auf 2 zu den Akten III 906 M oder dem unter⸗ 8a e. Ref. And Hanse unausgebildeten Landsturmpflichtigen Sta⸗ “ “ des Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ un Krie 8 ü F ; 8 374¼, 78 ½, C u. Iö. Ge 8 „Kinn: gewöhnlich, 3 2 ge 8 S 8 en, . 2 n 2 bith. — franzöfisch⸗belgischen “ Fesas Rülbers n 9829 8, Mailand, 17. August. (W. T. B.) Mailänder Blätter Thicago, Milwaukee u. St. Paul 95 ⅜, Denver — 8 13 gewöhnlich, Gesicht: 89* Haar: hell c. der Landstm. Niels Jensen Dall, Cölu, den 16. August 1916. treten durch seinen Pfleger, den Eisenbahn⸗ L. 5/15. — Amtsgericht Steinau (Oder), hauser in Tourcoing; Die wi kliche Re g em Fr. . B. Auf⸗ melden, daß die Eisenbahnlinie an der Adria durch das Illtmnois Central 101 8, Louisville u. Nasbville 129, New York blond, Bart: fehlt 3 geb. 5. 2. 1872 zu Brabeck, Hadersleben, Gericht der Landwehrinspektlon arbeiter Paul Röhl in Nauen, i. des 27. 6. 16 Oven in Brüssel. 8 Der — dail 8 Heftes Pan han 5 Erdheben unterbrochen wurde. Die Präfekten von Pesaro. Tentral 104 8, Norfolk u. Western 131, Pennsylvanta 55 Recbbng 2) Simon: Größe: etwa 1,70 m, vom Bezirkskommando Flensbura, 11“ Friseurs Alex Wendt in Nauen, vertreten “ Inhalt: Feldseelsorge von Privatdozent an der Univ sität Mäna en und Ancona berichten, die Panik unter der Bevölkerung sei sehr 105 ¾, Southern Pacific 98 ⅞, Union Pacific 140 ¾, Anaconda Eopper 1 Gestalt: mittel, Kinn: gewöhnlich, Nase:d. der Ers.⸗Res. Andreas Nissen, geb. [29790] Rücknahme durch seinen Pfleger, den Rentier Ludwig [29655) Bekauntmachung. D. Dr. J. B. Aufhauser, zurzeit Fe sgeistlicher; Füken este ahachen groß. In Rimini wurde der Bevölkerung verboten, wieder in die Mining 84 ¼, Unsted States Steel Corporation 90 ¼, do. pref. 117 ½, gewöhnlich, Gesicht: rund, jugenbliches 27.8.1888 zu Schmöl, Sonderburg, vom der Fahnenfluchtserklärung. Voß in Nauen, k. der Witwe Hermine Von Elisabeth Schweighöer aus Stallu⸗ Dr. Adolf Dirr, Kustos am Erbnoögraphischen Museum in Meun 8* Häuser zurückzukehren. 88 Auesehen, Haar: hellblond, Uinks gescheitelt, Söö 8 Untersuchungssache gegen den un⸗ WI“ 8 ” des pöͤnen ist der Verlust des Ostpreußischen “ sim Buchhandel von Verlagsbuchhändler Hans von Bukarest, 16. August. (W. T. B In d üh- 1r.. den 7. 8. 1916. J.⸗R. 172 . II“ Wöö“ 8— nüen Skanc weltht cen Ferde durch Seeeei ezeüc ““ PöE- 11“ 1“ heit der Eöö1“ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. IVIWöö “ 8 28. 4 1879 zu Fielstrup, Kr. Hadersleben, 1871 zu Klingersheim, Krs. Muͤlhausen Dr. Baumert in Spandau, Potsdamer⸗ unter Hinweis auf § 367 des Hanbels. Deutschen Nationalausschusses von Geheimrat Dr. Erich Mards. (vgl. Nr. 188 d. Bl.) wurden zwei Oberbeamte der Post⸗ London, 14. August. (W. T. B.) (Müllermarkt.) Eng⸗ Oberst und Regimentskommandeur. vom Bezirkskommando Flensburg, i. E, wird die unter dem 11. April. 1916 straße 46, 6. 2. gesetzbuchs und jum demnächstigen Auf⸗ Professor der Geschichte an der Universität München. verwaltung, Costescu und Jonescu, verhaftet. Sie gelten als lischer Weizen unverändert, ausländischer 6 Pence niedriger. hanfng 3 —— b. der Wehrm. Jörgen Peder Pedersen, erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermtt 6) der 3 ½ % ige Anleiheschein der Stadt gebot zwecks Kraßzloserklärang des Pfand⸗ 1. Mititschuldige, da sie, obgleich Fllotti keine Zahlung ins Ausland ge⸗ Nr. 1 notterte 71/9. Die Tendenz fuͤr Mais war ruhig bei un. [29534] Steckbrief geb. 22. 9. 1876 zu Hürup II, Hadersleben, zurückgenommen. ABerlin der Berliner Stadtanleihe von briess hierdurch bekannt gemacht. Verkehrswesen leistet hatte, zweimal solche Zahlungen in der eesamtsumme von veränderten Preisen. 8 S gen den unten Bes chrieb enen, welcher vom Bezirkskommando Flensburg, Cöln, den 16. August 1916. 1878 Buchstabe M Nr. 56 675 über Königsberg. den 15. Angast 1916. g— “ . . 5 leiner Million 600 000 Lei in ihre Berichte an die vorgesetzte Behörde Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz sich verborgen hält, ist die deenn acc5⸗ VI. durch Verfügung vom 12. August 1916: Gericht der Landwehrinspektio 500 ℳ, auf Antrag der Witwe Jennv Ostpreußtsche 3 den Honscheckam Ip. 82. 1 8 6⸗† Hes. g. 8 1 “ Sie dgeben an, daß sie br einfachen Mitteilung Filottis vHP Einfubhr 2100 Banlen, davon 400 Ballen ameri. haft wegen Vergehens gegen den Korps⸗ 1113““ “ 8 [29787) Zurücknahme ef—— in Hertin, Berg. Genveral⸗banzsche ih Vbrernion. A“ 2 8 et wir Sep⸗glaubten, daß er über die genannte um 8 3 anische Baumwolle. — Für . 3 ü 8 79 . 1. 7. 1895 z rieff, Hadersleben, 8 2 aunstraß 5 11“ —.— tember der 2. Nachtrag herausgegeben werden. In den Nachtrag, Post Bestätigungen erhalten .“ November 8,55. — 1eatanichened Zechheelh 5 85 Poben geh des geh ““ ngen vom Bezirkskommando Flensburg. 111 SEe 1 sollen die Postscheckkunden aufgenommen werden, denen vom 1. Mai Aegyptische 10 Punkte höher. 3 in Ferdina doh f. Kr is Ueckerind 8. ng Bei den zu II11 9 (Jörgensen), II!e In der Untersuchungssache gegen den Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Aktien. Der Eigentümer Heinrich Schamp, bis Ende August ein Postscheckkonto erösfnet ist — allein von Anfang Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee 5 April 1916 of. F A 88 ri918“ bwe- (Rudbeck), IV d (Nissen) Genannten ist unausgebildeten Landsturmpflichtigen Franz gesellschaft in Berlin Serie 1 Lit. C Zingst, Kreis Franzburg, hat bier ven Ende⸗ Jult war ein erfreulscher Zugang von mehr als für August 58. hängt worden. En wirb eHucht. beehn⸗ zugleich gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Sesne Aag E . 6289 Nr. 26 017 über 1000 ℳ der Pfandbrief⸗ Verlust des Zwischenscheins Nr. 1 030 305 scheckb kunden zu verzeichmen. Für diejenigen, die dem Post⸗ Handel und Gewerb Anmsterdam, 17. August. (W. T. B.) Rüböl loko —, zu Verbes s ane h. 1ü nebgh⸗ Gerichts⸗ Vermögensbeschlagnahme ausgesprochen ge Gehe 2n. 8 1 8 8.288 Sighh 5 anleihe von 1896, auf Antrag des König⸗ zur dritten Kriegsaaleihe über 1000 ℳ in 1 erkehr 2 und in den Nachtrag noch aufgenommen werden ewerbe. für September —. Leinöl loko —, für August —, für gefängnis abzuliefern sowte zu den hiesigen worden. 1 1916 erlassene Fahnenfluchtse klärug hier lich Peeuͤßischen Forstmelsters Wilbelm einem Stück “ 3 wolen, empfiehlt es sich, möglichst dald die Eröffnung eines Post⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August September 52 , für Oktober 52 ⅛⅜, für November 533. Akten 111. F. R. 317,/16 sofort Mit⸗ Ksr ehe Feng. Sazich ͤe. jeder 2 3 3 . m ng 14,30, do. für September 14,12, do. für Oktober 14,18, onbeschr 8 t ne: 8 8 18. g9 8 pee; „ W. . svan 3 8 16ö6“ 8 g Aktiva. 1916 1915 1914 do. für Dezember 14,38, New Orleans vo. loko midhling 1405. nbel. N 29888] Fahnenftuchtserelarun. Gerscht der Landwehetnspektion.. e) der vom Ureihabankvitektarum in (29616]„ Aufruf. ℳ ℳ Petroleum Reftned (in Cases) 11,25, do. Stand. white in Nen Yor! Gewerbe: Reisender, geboren am 19. Fe⸗ „In, der “ g gen ten [29679] 819 8 vnsseecge. 2- eeeeeee be eeeen Deutsches Opernhaus. Metallbestand ). . 2 496 121 000 2 450 492 000 1 590 221 000 8,85, do. in Tanks 5,10, do. Credit Balances at Oil City 2,30, bruar 1878 in Helsingborg, Kreis Helsing⸗ Reservisten Jo sef TFhacht à8 4. Rekruten. Die unterm 1. 4 16 in Nr. 84 (1867) 9,93₰ e von 1915 glaubhart gemacht, daß folgende — 1u 1 Als letzte Neuaufführung der Sommerspielzeit wurde gestern i (+ 494 000) †++ 2 200 000) (s— 5 397 000) Schmalz prime Western 13,85, do. Rohe & Brothers 14,55, Zucker borg in Schweden, letzter Aufenthalt: depots II. Ersatzbataillons Inf.⸗Regiments gegen Wirsch erlassene Fahnenfluchts⸗ ⸗ 8 über 2900 ℳ. gaf Amarag nech unter unserer früberen Firma⸗ Deulschen Opernhause Ambroise Thom a5 Oper Mignon⸗ darunter Gold . 2 468 392 000 2 404 373 000] 1 508 528 0000 Aentrifugal 5,75, Weizen für September —,—, do. für Dezember —,—, Stettin, Frauenstraße Nr. 19. bbbbSee whigt. *., der Witwe, Anna Schudlich, geb. Lebensversicherungs, &. Ersparnisbank in zum ersten Male gegeben. Dieses Werk hat sich trotz berechtigten Reichs⸗ u. Darlehns († 439 000) (†. 1 683 000) (+ 30 970 000) 1“ neuer 152 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears di 1 Stettin, den 8. Auaust 1916. bhesade. derc. “ 8. s Hänitir Koblenz, den 15. August 1916. Ebbböö—¹ tteer —e„ Hedersbfuche “ Wttgen Lnn s erl, zumal gegen seme tassenscheine .. 365 330 000 234 988 000 126 758 000 beto 2 ½, bo. fr 11.“—“ Kriegsgericht des Kriegszustandet. Miltrstrasgerichtsordnung der Becl. Cericht ber gecld. 30. Inste⸗Beigade. (i Herlm, Cesstaaße 38, 281) Nr. 102132 vom 17. Juli 1894 seiner Melodien bei den deutschen Zuhörern 1.“ Noten and. Banken — 19 29,9009,(4 68 279 900)0r 30078000) Jonuar'8 84, Kupfer Standard 1okg — —, Jimn 3887—99,12 B. “ ..nt. 29 89) Aufhebung es B. EEEE 88. 2oF. es shau 4— behauptet sich seit Jahrzehnten auf dem Spielplan u serer Opern⸗ oten and. Banken 8 4896000 31 835 000 1 Der am 18. Februar 1915 gegen die sstellv. 62. 2 ebrigade einer Fahnensluchtserklärung. Nr. 3609 über 1000 ℳ, lautend a in Ue eihe bühnen. Es ist also zu verstehen, wenn auch das Deutsche Opernhaus Wechsel, Schecks u (+ 2 248 000) (+ 3 763 000) (+ 9 023 000) —— ü 1 russisch⸗ polnischen Schnitter Balbina Getcht der stegln. 88. Iufenterlebetgade. In der Untersuchungssache gegen den Nr. eglenshero0,- — “ ie B 1908 es seinen Stammbesuchern nicht vorenthalten zu sollen glaubte. Die diskontierte Reichs⸗ Tyl, Franz Ruser, Josef Kobyljarek [29682] Beschlagnahmeversügung. Musketier Johann Dosda, geboren am kassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Reu⸗ über ℳ 5000,—, Nr. 5355 (Tfl. vII) gestrige Aufführung unter der musikalischen Leitung Ignaz Wag⸗ schatzanweisungen. 6 717 380 000 4 728 442 000 95 und Wladis Kobyljarek erlassene Steck- Das Vermögen des Musketters Arthur 23. 1. 1893 zu Sandhof, Kreis Elbing, Teklenburg, auf Antrag des letzteren, vom 3. März 1910 ühber ℳ 3000,— halters konnte recht hohe Ansprüche befriedigen. Schon die Ouvertüre täöac (+ 194 014 000) (s— 34 494 000 4 88 15 den. 8 brief (Nr. 45 +2 Stück Nr. 89 875 — Sengelen der Genesungskomp. Abt. 11, vom Ers.⸗Batl. Inft⸗Regt. 163, wegen 10) die 3 ½ %igen landschaftlichen Central⸗ beide lautend auf das Leben des Herru erweckte überaus lebhaften Beifall, der sich im Laufe des Abends noch Lombardford 12 1230 EEbö9'— 8 esdahrgang 1915) ist Rlevit. 1. Ers.⸗Batl. Nr. 170, kommandiert zum Fahnenflucht, wird die Fabnenfluchtserklaä⸗ Pfandbriefe der Central Landschaft ür die Bernhard Dolderer, Guispächtere beträchtlich steigerte. Gefanglich bietet die Oper den Bühnenkünstl orderungen 53 000 12 843 000 180 984 000 Köniali 3 8 Stettin, den 10. August 1916. 8 8 e, rung und Vermögensbeschlagnahmeverfü⸗ f 9 219 729 gb + ,II „ g w durchgebende dankbare Aufzahen, befonders die Ctteiroll, Biredere (— „ 6000) (— 591 000) (— 45 308 000) anigliche Fchauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 160, Abome. Kriezigericht des Kregannstandec. fzpfes Hünenan wied beschtennaton. suns om 238, Jumt l8l6 auigehoben. Hesabih9n aaatne Keh 2 gn ihafs LEEE,.“ “ I“ vus Diejem Um⸗ . 8000 3 2 tsvorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambrot 8 opfes Hüningen, wird beschlagnahmt. 79 “ [3000 ℳ, 222 668 über 500 ℳ und 354 5 ühl, O.⸗A. Biberach. stande ist es zuzuschreiben, daß gestern selbst das Wagnis, sie mit einer Effekten 1““ 98 588 000 3140 000% v200 621 000 men 1 8 8 bnʒr⸗ Neubreisach, 15. Au 916 (20221 vom 30.6. 16.) . Antrag F is 8 ies 8 - 2 8 gnis, 5 92 7 8 8 8 8 „ 15. August 1916. 8 — 9 über 200 ℳ, auf Antrag der Frau Elisabet Wir fordern die haber dieser Ver⸗ eeee. SSe Seenn Fecebehs benag Shia be. Sonstige Aktiven. Cts 129000 202 844999 (1 23 581 900) Uhegers Lehefage⸗ 885 8 21 8 eg nc hara “ — ü-eeeeveeeee Feret beeetehet Ntenbrehac. Gebegr den en üx.r he ben. 8 17,5 geb. 8 Fatzen, zurzeit 1ch ungsscheine berne 8 V ef bend, zeigt Besitz einer auffallen 941 My F . v . J. 1u“ 8. “ 1 un eschlagnahmeverfügung. — — “ Lankwitz, vertreten durch ihren vorläufigen 2£ Monaten die Scheine vorzulegen und 1,9 Sopranstimme von großer dramatischer Aus⸗ Passiva. († 19 245 000) -†. 13 940 000) 8— Pedannd Feanbert ööö ehelemeFste 1 In der Untersuchungssache gegen den [29680] Verfügung. in Lübeck. Vormund, den Major d'Alton⸗Rauch in ihre Rechte geltend zu machen, widrigen⸗ Unbehotfenheit uch darftellerisch ostenbarte sie, von anfäͤngerhaften Grundkapital .. . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Professor Rüdel. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang Ersatzreservisten Ernst. Recoulle aus, Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ Berlin, Königin⸗Augustastraße 29, falls die Scheine gemäß § 22 urnzerer Fünftteat eEe ö“ duned auf sm (unverändert) (unverändert) (unverändert) 7 ½ Uhr. 1 der, Sefasste ehse . e schlagnahmeverfügung vom 29. Mai 1916, 5 xma 11) e vv vom allg. Vers.⸗Bed. für kraftlos erklärt Herr Bötel der Juͤrgere sang die Partie d's Wildelm Metster, die er Reservefonds. 825 471 000 80 550 000 „74 479 000 Schauspielhaus. 166. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 1 88 9f. des Militärstrasgese buchs sowie Pesg heeee eder 8 agr. rs Nhal Fetee adh gnfe Püchs 8. CFerfi - 8 gö 8— mit feinem Anstand und geschmackvollem Vortrag durchführte. Frau (unverändert) (unverändert) (unverändert) Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Die Blumen “ der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 191 b 8 12688e fgeb des 2 2 f b t N. ⸗ Ait. w. Nr. 836 ü8 100 ℳ, auf Antrag si — sscheins 8 sbe ₰ 2 2 — Mimi Fink, die schon früber kurze Zeit dem Deutschen Obern⸗] Umlaufende Noten . 6 926 740 000 5 388 773 000 3881 931 000 ꝙMaintenon. Spiel mit Musik in 3 Akten (frei nach„Die Fräulein ordnung der Ie r- 28 LL“ . 8*q ) lufge vote, Verlust⸗ u. E Hei ich⸗ Sh. EIEII“ EE“ dem vaser Feegelenacen cer, kene Zeit der, Penschen aenn zae täal. falume S 45⁷1⁴⁷ο*+ 68 717 000) (s— 15 272000) von St. Cyr⸗) von Reinhard Bruck. Mufik von Robert Winterbert. fahnenflächtig erklart und sein im Deutschen dan dermee d0 ned ee hfest. S dsachen, Zustell e,,— übertragen worden. Ihre zarte, frische Stimme k Sonstige tägl. fällige Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Reinhard Bruck. Musikalishe Reiche beftahktces Wermoögen mii Beflloe . ...sand der Fahnen⸗ Fun so hen, Zus ellungen Fulda, Viebmarktplat Nr. 18, .“ einer angenehmen Wirf sein; daneben bewähele ss =— Berbindlichkeien. 2671, 9096,000, 1 755 527 000 2551 754 000 Betung⸗ Herr Schmalttich. In Stene geseht vun eere, hüeenheee liche befindliches Bermögen mit Beschlag flucht sonach aufgehört bat. 17) der 8 prozentige Hpvorhekenpfand. Stuttgart. den 15. August 1318 genehmen Wirkung sicher sein; daneben bewährte sich 231 79 8 998* 7. 298793 — . 21 9 ern Regisseur 8 belegt. 8 Augsburg, den 16. August 1916. Uj der 1 brief der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Stuttgarter Lebensversicherunasdank a. G. auch Frau Finks Ferligkeit im Kunstgesang, besonders im Sonstige Passiva (Ch 88 93³5 e 2⁷⁷ 000) Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. Berlin⸗Schöneberg I, Akazienstr. 31, K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. 8 8** Berlin Emission 23 Lit. C Nr. 2385 über (Alte Stuttgarter“ zwesten Aufzuge, vortrefflich; die sichere, und ihres Sieges gewisse 6 (+ 45 768 000) 4 10 18e. 4 ö Sonntag: Opernhaus. 161. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ . den 12. August 1916. e—“ [23567] Aufgebot. 154. Gen. III. 27.16/1. 1000 ℳ, auf Antrag des Telegraphen⸗ Lörcher, Stv. ppa. Henbdacd. 8 ) F ) und Freiplätze sind aufgehoben. Rigoletto. Oper in vier Aktemn— Gericht der Landwehrinspektion Berlin. [29786] Die nachbezeichneten Urkunden werden mechanlkers Friedrich Stein in Saargemünd, 128895] Seereden
Beherrschung der Rolle bedingt freilich eine stärkere Persönlichkeit. .) B. “ - 1 in die Partie des Harfners die volle Schönheit Bar Sö em deutschen, Gelde und an Gold in von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang 7 ½ Uhr. 8 — Die über das Vermögen des unberittenen auf den Antrag der nachgenannten Antrag⸗ Blaubergweg 12 a, 1 edot. . Sas Se 9 . Hanze Kraft setner Empfindung. Die Herren ren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ. Schauspielhaus. 167. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und 1 [297851 Beschlagnahmeverfügung. Kanonsers Paul Winkler, 3. Battr. steller aufgeboten: 13) die folgenden 5 auf Herrn Georg 1) der Besitzer — Kickschat in ü ö vec⸗ Ayer b Friedrich) und Tomaschek (Jarno) nahmen Freiplätze sind aufgehoben. Die Blumen der Maintenon. Spiel 1 In der Untersuchungssache gegen den I1I. Ersatz⸗Abilg. Feldartk⸗Regts. 6, wegen 1) die auf den Inhaber lautende Aktie Schwarz, Hoflieferanten, Berlin NW., Jettschen, 8 c Fee 8 lich wsge 5 mit aller Liebe an. Sehr “ mmit Musik in drei Akten (frei nach „Die Fräulein von St. Cyr*) 8 Musketier Ewald Börngen der 7. Komp. ö erfolgte Beschlagnahme seines der Wilmersdorfer Terrain Rheingau Friedrichstraße 152. 1. gezogenen, mit dem 2) der Piarrer Elxus in Wesen. Vorgänge 5 weag hagse war die stenische Umrahmung der Börse in Berlin von Reinhard Bruck. Musik von Robert Winterberg. Worte der Inf.⸗Regts. 184, wegen Fahnenflucht, Vermögens wird aufgehoben. Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1982 über Akzept „Georg Schwarz versehenen 3) der Arbeiter Ludwig Schewalde im frügen FSbn. 3 1 dürfle enn. wenn nicht alle Zeichen (Notierungen des Börsenvorstand⸗ 8 Gesänge von Eddy Beuth und Reinhard Bruck. Anfang 7 ½ Uhr. 1 wird auf Grund der §9 69 ff. M.⸗Str.“ Breslau, den 16. August 1916. 2000 ℳ, auf Antrag des Kaufmanns Blankoakzepte d. d. Berlin, den 24. Mai Wischwill. 1 Stätte find omassche Werk auch in Charlottenburg eine dauennde S „5 b G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗ Kriegsgericht der Kommandantur Breslau. Moritz Treitel in Berlin, Dircksenstraße 1916, nämlich: a. über 2000 ℳ, fällig 4) der Bester Herman Ehleben in
“ f vom 18. August vom 17. Au ust Str.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für 1 —— LL16126 1 am 15. Juli 1916, b. über 2000 ℳ, Karthanntaken, 8 “ 8 2 ü8 ůr 8- nig — 8 seenamfla eigtegeha 8.,878 i ggaslsten [29791] 8 nüelten . 8 e heeaee, ⸗ über Ps am 8 e. , 5) die 1— o8b. Im Königlichen pernhause wird morgen „Mignon“ 8 212 4 Reiche befin es Vermögen mit Beschlag der Fahnenfluchtserklärung. [1560 „ gezogen au en erner, fällig am 10. August 1916, d. über 2000 ℳ, in Seipeig, v trrar idrer mit den Damen Marherr, Alfermann und den üe aeg Fen n Pehe 8 89,8 25,37 5,39 Familiennachrichten. 8 belegt. In der Untersuchungssache gegen den Berlin⸗Lichtenberg, Friedrichstraße 6, fälltg am 23. August 1916, 8. über 2340 ℳ Fmnder VPb k9h 5 8 8 Hauptrohzen aufgeführt. aen 2eee 15 229% 5b 229% Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat Theodor Elster (Breslau). — Hr. “ den 14. August 1ehe ges h e EEe e r. Ernst L.-v 8 1-1 — 1.⸗N. be.
g ellmeister von Strauß. Oberstleutnant a. H. IFenkenvdorft 916. Bilhelm Lippmaun, geb. 12. 10. 82 zu über 1530 ℳ, gezogen auf Emil Picken⸗ Antrag des Hoflieferanten Georg
dnse Snavdispletten des Köntglichen Schauspielhauses wird ewsr e⸗ 568 3 „. 8 Verm. Fr. ——— Wünchen vorf Gericht der 183. Inf.⸗Div. S Krs. Mörs, werd die unter dem hagen in Beriin Lichtenberg, Fe, Anes in öe v 8 9 g bch ember im Zeichen Goethes und Beethovens mit einer Schweiz 100 Franken 104¾ 105 ½ 104 1 0 von Koppy (Breslau). Der Gerichtshetr: Steubing, 11. April 1916 erlassene Fahnenfluchts⸗ straße 60, akzepttert von Emil Picken⸗ 9 der vom Rei bankdirek tss “ — 62 Eengnt geing lethet. 89 Egmont He terreich 100 Kronen 69/45 69,55 288 1. v. Schüßler. Kriegsgerichtsrat. bS. Uerü en. dee. c 8 g-;. 3 “ 1312* Eian. eE “ 2 en, das Clärchen Frau mig, die Regentin 11“ 9, . b — — — öln, den 16. August 1916. namlich d. d. Berlin W. 68, n. 21. Fe. [5 % then utschen Re Ade doen e. Ducteux, den Oranien Herr Sommerstorff, den Vansen Pene 198 8 88 85 ¾ 85 ¼ 85 ¾ [29533] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der Landwehrinspektio 1 bruar 1916, zablhar am 259. Mat 1916 [1915 Nr. 1 930 127 /der 1900 ℳ Pobl. Die Spielleitung wird Dr. Bruck übernehmen. Diesem 9 2 79 80 1 Es sind für fahnenflüchtig erklärt Fegälereheäkages Fee Küch sder Roöͤmbildi⸗Heildrunn Sobhne A. G. auf Aatrag der Eemwemdeder albeng öö8. 82 2 öö geb-, der frühen Jahres⸗ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg worden: [29793] 9 Sesssbelnar 8 Leipnigerstraße 119,120. 2—— 8. dö dertreten darch ei entsprechend, eine Neuheit beiteren Charakters, das Sinaspiel Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. I. durch Verfügung vom 28. Juni 1916: der Fahnenfluchtzerklärung. auf Antrag der letztgenannten Firma . Bärgermeists Fachs hazeldet. n „Die Blumen der Maintenon“ voraus. Die Uraufführung findet schwöder Wesgeh eett jeigte wiederum eine etwas Druck 88 b ee, 98 8 9) g veza 8 der unausgeb. Landstpfl. Jens Grasböll’] In der Untersuchungssache gegen den 3) der Wechsel d. d. Berltn, den 15) der ders . r wie hereits angekündigt, morgen, Sonnabend, statt. Herr Keppler ö überwog. Nord eetschen ucgbrackene 5 Verlagsanstalt Schmidt, geb. 28. 1. 1897 zu Stenderuv, unauegebildefen Landsturmpflichtigen Karl11. Februar 1915 fber 850 %, ütg I ü88 en Feelt den König, Herr von Ledebur den Herzog, Herr de Vogt den Nur für einzelne Waffenfabrtkaklien zeigte sich ewisse Rachfeage 1.“ - 5 dKeais Hadeisleben, vom Bezirkskommando ensd, andwehsgeh. Neber, geboten am am 920. April 1915, anfgestelt vos 1181 89 “ üanene Bier Bellagehn „. ] NrFre gine ienen Phs der nce dan Rcenane weth veeeden 8ns ꝓF82; Musttalischer Leiter der Aufführung ist Herr Schmalftich Spiellerter schäftes war still. 1 (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 65)
u “ ö11“ zwie die 1108., 9. und 1110. Ausgabe der Deutschen
r. Bruck erlustlisten.
56 88 8
zu
1